Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Guardsman am 15.03.2005 | 20:11

Titel: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 15.03.2005 | 20:11
http://fanpro.com/presse/PDFs/shadowrun2070-01.pdf

Ich bin gespannt, was da auf uns zukommt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 15.03.2005 | 20:27
Hoffentlich bekommen wir endlich spielbare Matrix-Regeln.
Davon träume ich schon seit Ed1
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 15.03.2005 | 20:37
Hoffentlich bekommen wir endlich spielbare Matrix-Regeln.
Davon träume ich schon seit Ed1

Ich fürchte es kommt noch dicker:
So wie ich das mit der "kabellosen Datenwelt", dem "Schleier über der realen Welt" und dem "digitalen Zauberkünstler" verstehe, bekommen die so was wie einen Magiertouch.
Mal so als Beispiel:
Ich schaue den Geldautomaten meines Vertrauens an, nehme per eingebautem Datenlink über Funk Konakt zu dem Teil auf, und zwinge Ihn, mit mal ein paar Ebbies auszuspucken. Halt Manipulation von technischen Geräten und Prozessen aus dem Stehgreif. Irgendwie so stelle ich mir das vor.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 15.03.2005 | 20:38
Irgendwie frag ich mich jetzt, ob ich mich freuen  oder weinen soll

 :D oder :'(

Und ja...kabellose MAtrix klingt wirklich sehr danach...wird auf alle Fälle das Gefühl des Deckers verändern...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 15.03.2005 | 20:54
Na, dann gibt's ja endlich mal wieder was Neues auf der Spiel ;-)

Bin ja mal gespannt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 15.03.2005 | 21:02
da freue ich mich drauf...
schaun wir mal was da kommt.
vor allem die überarbeitung der Regeln interessiert mich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 15.03.2005 | 21:04
Nur das alles in einem Band glaub ich noch nicht....
Auch wenn es mal schön wäre...

Ich denek sie werden für alles wieder noch einen Ergänzungsband herrausbringen...

Jetzt weiß ich warum SR so viel Platz im Schrank belgegt...;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 15.03.2005 | 21:09
Klingt fast so als ob sich da jemand was von Ex Machina abgekuckt hätte. ;)

Naja, wahrscheinlich nicht unbedingt, die Idee einer kabellosen Matrix ist ja nicht wirklich so ungewöhnlich.

Und was den Rest angeht: Wurde auch Zeit. Die SR Regeln waren wirklich nicht mehr sehr zeitgemäß und können eine Überholung vertragen.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 15.03.2005 | 21:12
Wart lieber erstmal was unter "Überarbeitung" wirklich verstanden wird....

Ich bin bei so was vorischtig geworden, bis ich das Resultat sehe.

Obwohl sie FanPro ja auch mal traut ordentlich zu rütteln...an altem...siehe DSA...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 15.03.2005 | 21:17
Wart lieber erstmal was unter "Überarbeitung" wirklich verstanden wird....

Ich bin bei so was vorischtig geworden, bis ich das Resultat sehe.

Naja, ich hab mit "Ex Machina" mehr als genug "köstliche Cyberpunk Goodness", da kann mir Shadowrun im Prinzip schnuppe sein. Interessieren täte mich sowieso nur das Setting und da hab ich schon genug. Obwohl ich mir trotzdem mal anschauen werde was sie da zusammenbasteln, vielleicht wirds ja wirklich cool. :)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tom am 15.03.2005 | 21:24
Ich werd doch nicht plötzlich Interesse an Shadowrun haben.  >;D Mal sehen wie die neuen Regeln so sind.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Schlangengott am 15.03.2005 | 22:37
Fuck - jetzt wollen die im Oktober schon eine weitere Edition rausbringen, hoffentlich sind die alten Regelwerke mit der kompatibel, sonst fahr ich zu den Verlegern und bring sie alle um >;D. Mir persönlich würde es ja reichen, wenn sie diese total verhunzten Matrixregeln überarbeiten und vereinfachen, da können sie in meinen Augen nichts falsch machen - nur alles andere... :'(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 15.03.2005 | 22:43
Naja, ist ja nicht wirklich so als ob all die alten Bücher plötzlich verschwinden sobald die neue Edition herausen ist... ::)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Mc666Beth am 15.03.2005 | 22:54
Ich habe Ex-Machina wozu brauche ich Shadowrun?  ???  >;D
Jetzt mal Spaß beiseite, eine Vereinfachung der Regeln wäre wirklich nicht schlecht, grundsätzlich von mir aus ein neues System was gerne auf den 6er Pool basieren darf. Da ich das aber nicht kommen sehe, bleibt SR wohl auch weiter für mich uninteressant.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Schlangengott am 15.03.2005 | 22:56
@Monkey

Neee, aber wenn die die Regeln stark verändert haben, dann dürften schon einige Sachen inkompatbel sein...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 15.03.2005 | 23:05
Fuck - jetzt wollen die im Oktober schon eine weitere Edition rausbringen,...

Stimmt, wirklich unverschämt, einfach nach sieben Jahren eine überarbeitete Auflage 'rauszubringen.   ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 15.03.2005 | 23:07
Fuck - jetzt wollen die im Oktober schon eine weitere Edition rausbringen,...

Stimmt, wirklich unverschämt, einfach nach sieben Jahren eine überarbeitete Auflage 'rauszubringen. ;D

Ist das wirklich schon wieder sieben ahre her?...ich erinner mich noch an die zweite....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 15.03.2005 | 23:44
Ja, sie steht noch in meinem Regal. Hätte auch nicht gedacht, dass das schon so lange her ist. SR war mein erstes Rollenspiel, damals 1996.....

Aber zum Thema:
Neues System ist gekauft.
Ob mir gefällt, was sie mit dem Hintergrund vorhaben, muss ich gucken. Wobei das Wort "dystopisch" hat natürlich was. Das ist irgendwie in der letzten Zeit verloren gegangen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 16.03.2005 | 00:21
Mal schauen, wie es so wird... ich denke mal höchstens die regellastigen Grundbücher werden wirklich inkompatibel. Regionalquellenbücher wird man wohl weiterbenutzen können.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 16.03.2005 | 08:48
Naja... nur wenn bis 2070 noch wirklich viel passieren wird (siehe "Zusammenbruch der Matrix 2065"), dann ist es echt ärgerlich jetzt gerade die neuen deutschen Quellenbücher gekauft haben.

Mal sehen ob Fanpro noch ein kleines ADL-Update mit einbaut... aber dafür wird die Zeit von August bis Oktober zu kurz sein.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 16.03.2005 | 09:00
Ich sehe das so:
Je mehr sie verändern, desto besser.
Wem das alte System gefällt, der hat mit der Edition 3 ein System, für das es alles gibt, was das Herz erfreut.
Ein "ähnliches" System rauszubringen ist imho nicht notwendig.
Wenn neu, dann bitte radikal neu. Dann kann man auch Leute gewinnen, die dem jetzigen System nichts abgewinnen konnten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 16.03.2005 | 09:12
Naja, der Stichpunkt ist "überarbeitet". Also werden sie sich wohl Mühe gegeben haben, das System zu beschleunigen. Von neuen Mechanismen steht da erstmal nichts.

Das mit der Matrix. Ehrlich gesagt warte ich schon seit der 2. Edition auf genau diesen Kunstkniff.

Und nach dem Cover zu urteilen, wird SR4 wohl noch mehr pop punk als es schon mit der 3. wurde. Von daher sehe ich eher finster in die Zukunft von SR.

Aber was solls, dafür gibt's ja mein alternatives SR (http://www.sven-lotz.de/wp/?cat=8) ;)

[Edit BF: Link korrigiert]
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 16.03.2005 | 10:37
Es zwingt einen ja auch niemand 2070 zu spielen... man kann seine alten Quellenbücher weiter benutzen und mit den neuen Regeln weiterhin 206x oder 205x spielen. Oder man bleibt komplett beim alten, wie Boba ja schon gesagt hat.r
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 16.03.2005 | 10:44
Wobei aber im Prinzip allen klar ist, dass fast alle irgendwann umsteigen werden.
Genau wie bei DSA, D&D3E und die neue WoD (Vampire) umgestiegen wird und die alten Editionen irgendwann zu Schleuderpreisen bei EBAY landen.
Es ist nun mal so, dass alle neugierig sind und irgendwann umsteigen, auch wenn es für das alte System genug Material gab und man auch lange Jahre gut mit den Regeln zurechtkam.

Ich werd es mir auch zulegen, aus reiner Neugierde.
Aber ich liebe es ja auch, in Regelwerken herumzustöbern.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 17.03.2005 | 14:26
Also was die Schleuderpreise angeht, hab ich das Gefühl, dass alte WoD-Grundregelwerke grade stark im Steigen begriffen sind.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Darnok am 17.03.2005 | 17:48
Und wie. Aber ich hoffe mal darauf, dass SR dann günstiger wird. Ist doch ärgerlich wenn man gerade mit SR3 anfangen wollte und dann kommt ein neues Regelwerk raus.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 17.03.2005 | 18:20
och, wenn die vierte gut ist, kannst du dann meine dritte haben... ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 17.03.2005 | 20:04
Ich bin echt gespannt, und die "Idee" der Kabellosen Matrix ist klasse, aber irgendwie kam es mir langsam so vor, als wäre die technick von  SR bald von unserer Überholt ;)

Hoffentlich drücken die sich bald in GB und nicht in MP aus :P

zudem bin ich auf das Regelsystem gespannt, und ob das gesamte Spiel durch Setting und Regeln imme rnopch so überladen ist...

Ich finde die idee der neuen Decker gut, dann kann man die direkt in die Gruppe einbeziehen, anstatt die immer seperat leiten zu müssen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 17.03.2005 | 20:05
Wenn sie diesmal wirklich spielbare und konsistente Regeln hinkriegen (wäre ein Novum bei SR) UND diesen verdammten 3rd Ed. Comiclook ablegen (der ist in den letzten Publikationen ja schon deutlich zurückgegangen, wenn ich das richtig mitbekommen haben)...
...dann könnte ich mich versucht sehen Shadowrun eine dritte Chance zu geben... ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 17.03.2005 | 20:06

Hoffentlich drücken die sich bald in GB und nicht in MP aus :P


Warum GB... MP (=Megapulse) ist ja ne "SciFi-Einheit". Ist doch besser als wenn in 5-6 Jahren nur noch jeder mit Terabyte rechnet, SR aber noch GB hat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 17.03.2005 | 20:18
Gibts denn ne Angabe wieviel ein Pulse ist?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Cycronos am 17.03.2005 | 20:20
Ich bete mal, dass die die "Vermagisierung" von SR ein wenig zurückdrehen. Magie ist cool und auch ein wesentliches Element des Systems, aber am ende der alten Edition haben sies damit einwandfrei übertrieben. Ich sag nur "Jahr des Kometen" *würg*.
War mir viel zu comic-haft, nicht nur vom look, sondern auch von der Konzeption her.

Mehr Technik und coolere Technik heißt mein Wunsch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Cycronos am 17.03.2005 | 20:20
Gibts denn ne Angabe wieviel ein Pulse ist?

in 2.01 gabs die noch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Crujach am 18.03.2005 | 18:47
ich werde es mir kaufen und dann urteilen - also geh ich abwartend einen tee trinken
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ralf am 20.03.2005 | 13:23
Ach, Atmosphäre (zu der übrigens auch die ganzen "Freak-Geschichten" gehören) und ausgewogenes Powerniveau kann man auch selber regeln.
Wichtiger finde ich, dass die Regeln füssiger und kohärenter werden, und man vor allem in einer gemischten Gruppe nicht für jeden ein Regelwerk + Spezialquellenbuch braucht.
Aber wenns von 3. Ed auf 4. Ed so ein Schritt wird wie von 2. auf 3., dann bin ich da zuversichtlich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Doc Letterwood am 20.03.2005 | 13:48
Ach, Atmosphäre (zu der übrigens auch die ganzen "Freak-Geschichten" gehören) und ausgewogenes Powerniveau kann man auch selber regeln.
Wichtiger finde ich, dass die Regeln füssiger und kohärenter werden, und man vor allem in einer gemischten Gruppe nicht für jeden ein Regelwerk + Spezialquellenbuch braucht.
Aber wenns von 3. Ed auf 4. Ed so ein Schritt wird wie von 2. auf 3., dann bin ich da zuversichtlich.

Na, ich drück die Daumen...vielleicht werde ich mir die vierte Edition zulegen. Regelüberfrachtung war imho schon immer eines der Hauptprobleme von SR, von daher hoffe ich, dass sie das System vereinfachen (insbesondere Matrix, jawollja) und mehr Coolness rüberbringen, als das in den letzten Jahren der Fall war. Kam mir ja vor wie bei DSA mit Cyberhäschen  ;D....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 20.03.2005 | 18:09
Leider war Fanpro auch auf der Buchmesse nicht bereit genaueres zu der 4. Edition zu sagen, außer etwas in die Richtung von alles wird anders.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 20.03.2005 | 19:08
Naja, wenn das stimmt ist es doch ein Schritt in die richtige Richtung...
SCNR ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2005 | 19:32
Auf der amerikanischen SR Seite gibt es einen Blog (http://www.srrpg.com/), der Infos über die vierte Edition enthält und wohl auch zukünftig vervollständigt werden soll.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 28.03.2005 | 02:35
Ich freue mich darauf! :D

Wenn man einen Laptop hat und ständig Wireless Netzwerke antrifft und sich dann im Spiel immer und überall einstöpseln muss - da geht einem das Fi in SciFi etwas verloren.

Vereinfachung der Matrixregeln ist ja so ne Sache, da glaub ich nicht daran.

Die alten "Quellenbücher" sollen kompatibel sein, was wohl heissen soll dass sie den Metaplot nicht vergewaltigen wollen wie White Wolf. Ein neues Arsenal muss aber sicher her - wie soll man mit alten Waffenparametern schnellere Regeln basteln? Das möchte ich gerne sehen!

Magie zurückschrauben halte ich für eine gute Idee, aber noch besser wär's, die Intensität der Magie so hoch zu halten wie sie ist, und sie einfach etwas stilvoller einzubetten - mir schwebt halt sowas wie die Technomages (vom Stil her, nicht vom Hintergrund) aus Babylon 5 vor.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Gast am 28.03.2005 | 09:22
Also neugierig bin ich sicher danach,

Shadowrun ist eigentlich eines meiner Lieblingsspiele aber wenn man nach 3 Jahren Studium die Regeln immer noch nicht ganz begreift und sich damit abgefunden hat öfters einfach zu rulen ist man auch bereit eine änderung zu akzeptieren.

Solange die Stimmung von Shadowrun erhalten bleibt freu ich mich drauf, natürlich währe es auch ok wenn sie das ganze gratis übers Netz zur verfüfung stellen ;)

Bin Chronisch knapp bei kasse ... *g*

also lassen wir uns überraschen....

TSB
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Crujach am 28.03.2005 | 09:55
Solange die Stimmung von Shadowrun erhalten bleibt freu ich mich drauf, natürlich währe es auch ok wenn sie das ganze gratis übers Netz zur verfügung stellen ;)

Du glaubst das doch nicht ernsthaft, oder? ;) Fanpro würde sich doch solch verdientes geld nicht durch die Lappen gehen lassen... ich schätz mal der Preis wird bei 30€ aufwärts liegen....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 28.03.2005 | 12:43
Ein neues Arsenal muss aber sicher her - wie soll man mit alten Waffenparametern schnellere Regeln basteln? Das möchte ich gerne sehen!

Die alten Regelbücher wird man nicht mehr benutzen können, das sagen sie ziemlich deutlich in dem Blog, den Boba oben gelinkt hat. Die Hintergrundbände bleiben aber erhalten.

Du glaubst das doch nicht ernsthaft, oder? ;) Fanpro würde sich doch solch verdientes geld nicht durch die Lappen gehen lassen... ich schätz mal der Preis wird bei 30€ aufwärts liegen....

35 EU ist angekündigt, wenn ich mich nicht irre...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 28.03.2005 | 12:45
wenn sie das ganze gratis übers Netz zur verfüfung stellen ;)

Also übers Netz bekommst Du das Buch dann garantiert auch. Bei Drivethru für ca. 2/3 des normalen Kaufpreises.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 28.03.2005 | 13:23
Ich bin auch sehr gespannt auf SR 2070 und blicke dem recht optimistisch entgegen (ich weiss grosser Fehler).
SR hat für mich in letzter Zeit immer mehr Reiz verloren aufgrund der absolut unausgegorenen Regeln. Vor allem da ich gerne Decker spiele, bei uns aber ausser mir niemand das Matrix-System rafft.
Die Verschmelzung von Rigger und Decker in die Hacker mit verschiedenen Spezialgebieten finde ich klasse (mein letzter Char war Decker/Rigger nach Sr 3). Ausserdem gefällt mir diese "Technomage"-Sache mit dem kabellosen Matrix 2.0 auch wirklich klasse. Für mein CP-Rollenspiel hatte ich das auch geplant. Alles in allem bin ich sehr gespannt und kann es kaum erwarten das Buch im Laden in Händen zu halten und mir einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Gast am 30.03.2005 | 19:42
Solange die Stimmung von Shadowrun erhalten bleibt freu ich mich drauf, natürlich währe es auch ok wenn sie das ganze gratis übers Netz zur verfügung stellen ;)

Du glaubst das doch nicht ernsthaft, oder? ;) Fanpro würde sich doch solch verdientes geld nicht durch die Lappen gehen lassen... ich schätz mal der Preis wird bei 30€ aufwärts liegen....

...doch natürlich meine ich das ernsthaft,
genauso ernst wie Novartis Aids Medikamente spendet und Bush den Weltfrieden erkährt....   ;D

.... aber schön währe es doch trotzdem ?

Ich mein 35 Eur so um die 60 CHF ist einfach zu viel wenn man bedenkt das man auch noch Zusatzbücher kaufen "muss". Wenn das Buch dann wenigstens gut Gebunden und stabil währe ginge es noch aber ich hatte auch schon Regelbücher (Star Wars d6) die beim ersten öffnen des Buches die Seiten verloren hat.

Eine Digitale Version der Bücher währe wünschenswert, da ich so das Regelwerk auf meinem Laptop haben kann.
Natürlich ist es Utopie (oder Illegal) aber geil!

happy posting

TSB
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 31.03.2005 | 14:07
Eine Digitale Version der Bücher währe wünschenswert, da ich so das Regelwerk auf meinem Laptop haben kann.
Natürlich ist es Utopie (oder Illegal) aber geil!

Wieso sollte das eine Utopie sein? Soweit ich weiß gibt es Shadowrun Zeug auf Drivethrough RPG, also wird die Neue Edition vermutlich auch bald nach Erscheinen(mit einem 20-30% Rabatt) als pdf zu kaufen sein.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Gast am 31.03.2005 | 15:11
Hey, mein Star Wars D6 Buch ist auch am erstan Tag trotz vorsichtiger Benutzung gefleddert!

Und das die 3 Edition schon 7 Jahre alt sein soll, wage ich nicht zu glauben. (Josh ist ein 2er Edition Char)

Habe mittlerweile 20 SR 3.01d/e Bücher und kann immer noch nicht alle Regeln.

Ich werde mir nur noch das 4er Grundbuch holen und die dort vorgestellten Regeln nutzen.
Ist ja angeblich alles drin was man braucht (ha ha)

Hintergrundinformationen behalte ich von 206X bei. Da habe ich erst einmal noch genug Ideen.


Als spielbare Deckerregeln würde ich verstehen:

Decker können sich per Schädeldeck oder Cyberdeck wireless in vorhandene Wireless Lan Netzwerke decken. Da hätten die immer noch die verschiedene Schwierigkeitsleveln, aber der Decker bewegt sich in Echtzeit.
Seine Utilitys und Aktionen wirken so schnell wie bei Magier die Zaubersprüche.
Beispiele: Tür öffnen, Kameras ausschalten (Unsichtbarkeit), Fahrstuhl anfordern (Levitieren) 

Zu gesicherten Netzwerken die nicht wireless sind, kann sich ein Decker immer noch über die altmodische Jackpoints zutritt verschaffen und ist dann somit wie ein astral projezierender Magier.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 31.03.2005 | 15:16
Nope, keine Decks.

Zitat
Q. Are deckers called hackers in SR4?
A. Yes. We’re eliminating the clunky old cyberdeck in SR4, and with no ‘deck, it doesn’t make much sense to call them deckers. So we’re back to calling them hackers, since that’s what they do.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 31.03.2005 | 15:55
Der Vollständigkeit halber noch der  Link zum SR 4 FAQ (http://www.shadowrunrpg.com/wordpress/index.php?cat=2).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 4.04.2005 | 17:33
Endlich mal Attribut + Fertigkeit = Pool! Auch die feste Schwierigkeit klingt gut... aber das erinnert mich alles vom Prinzip her an die nWoD. Wenn sie anfangen Treffer-, Schaden- und Schadenswiderstand in einen Wurf zu legen, dann kennen wir ja die Inspiration für die vierte Edition... stören würde es mich aber nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 4.04.2005 | 18:36
Ich sags nochmal: *vorfreu*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Crujach am 4.04.2005 | 19:31
Yeah!!!! :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 4.04.2005 | 21:42
Das System hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Eigentlich eine Anpassung an den Trend. Systeme mit variabler Schwierigkeit gehen aus der Mode und Attribut+Fertigkeit ist ja schon lange auf dem Vormarsch.

Ich fürchte allerdings, dass mir die neue Elektronik nicht so wirklich gefallen wird. Ist irgendwie nicht mehr SR.
Aber schauen wir mal.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 4.04.2005 | 22:07
Ich schliesse mich dem Tenor an: W00t!  :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ralf am 5.04.2005 | 00:46
Ohja, das hört sich nach massiver Flüssigkeit an und das ist es was SR braucht. :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 5.04.2005 | 00:55
ich wollte mein ausgelihenes 3.01D-Regelwerk eh bald mal zurückgeben *gespanntsei*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 5.04.2005 | 08:10
ich wollte mein ausgelihenes 3.01D-Regelwerk eh bald mal zurückgeben *gespanntsei*

Und dir statt dessen lieber das 4er ausleihen, was? ;)

Also Attribut + Fertigkeit hätte nicht sein müssen. Macht die Attribute wieder sehr mächtig gegenüber den Fertigkeiten. Mal sehen wie sie das dann gelöst haben. Die schwierigkeitserhöhung, wenn man die Fertigkeit nicht hat ist ja jetzt wohl raus. Und dann nur einen Würfel weniger... Okay, damit leben die meisten Systeme ja auch ganz gut.
Klingt trotzdem nach deutlicheren Änderungen als bei 2 auf 3.
Der Rest(außer das mit den Attributen und Fertigkeiten) klingt gut.

Aber erst mal sehen was draus wird, bevor man es lobt oder verschreit...
Deswegen...abwarten...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 5.04.2005 | 09:05
Das klingt sehr gut.
Vor allem, weil man statt der festen Schwierigkeit von 5 auf W6 auch 7 auf W10 nehmen könnte.
(Statitstisch 33.33% Erfolg gegenüber 40% Erfolg)
Aber dann wär man ja bei einem White Wolf Regelwerk... ;-)

Jetzt bin ich sehr gespannt, weil sich ja auch was an der Regelmechnanik ändert.
Um nicht zu sagen: Juhu! ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 5.04.2005 | 09:51
Also Attribut + Fertigkeit hätte nicht sein müssen. Macht die Attribute wieder sehr mächtig gegenüber den Fertigkeiten. Mal sehen wie sie das dann gelöst haben.

Ich denke das der Grund dafür sein könnte (mal abgesehen davon das Attribut+Skill grad in und eigentlich eine nifty Mechanik ist) das auch durchschnittliche Kerle eine akzeptable Chance haben.

In der 3. Edition hatte praktisch keiner Skill-Werte unter 4-5 solange er irgendwas reißen wollte, obwohl ein Wert von drei ja eigentlich "Durchschnitt" war. Leider war dieser Durchschnittliche Schütze ziemlich unfähig. (Nur mal als Beispiel.)

Wenn sie weiter bei "Im Allgemeinen braucht man nur einen Erfolg" bleiben, dann hat ein durchschnittlicher Kerl mit Attribut 3 und Skill 3 schon eine deutlich höhere Chance. Man bräuchte also keine Überbullen mit Pistolen 5+ oder Überärtzte Mit Medizin/Biotech 5+ mehr.

(Natürlich nur wenn sie bei "Drei ist Durchschnitt bleiben".)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 5.04.2005 | 13:05
Naja, ich tippe eher, dass sie die Schwierigkeit über die Erfolge reinholen. Damit wären wir bei WOD auf W6 Basis.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 5.04.2005 | 13:34
nnnneeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiinnnn.
Nicht dieser nWoD Mist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 5.04.2005 | 14:09
Wieso?
Dieses Grundprinzip war doch auch schon durch die Widerstandsproben beim Schaden definiert.
Die Anzahl der Erfolge muss größer sein als die Anzahl der Erfolge beim Ausweichen oder beim Schadenswiderstand um das Resultat zu verbessern, zu verschlechtern oder sogar zu annulieren.
Das ist doch nichts neues.

Den Punkt dass es zwei Variablen gibt, nämlich zum Einen die Anzahl der Erfolge und statt einer Fixen Schwierigkeit (5) eine variable, hatte die WoD auch und auch da haben sie es (zuerst bei Trinity, die nWoD kam viel später...) gecancelt, um es einfacher zu machen.
Das Würfeln wird dadurch viel leichter und schneller.
Und man kommt endlich vom explodierenden Würfel weg, denn der spielt keine Rolle mehr.
Finde ich gut!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 5.04.2005 | 14:28
Mir gefällt das Prinzip kein Stück und wenn sie es wirklich wie bei WoD machen, dass Attribut + Fertigkeit gewürfelt wird, dann müssen sie die Werte-Dimensionen in SR stark überdenken, d.h. drastisch kürzen. Denn zum einen wird die Fertigkeit schnell irrelevant gegenüber dem Attribut. Man denke nur an einen Schnelligkeit 10 Elfen mit Pistole 1 der 11 hat und einem sehr geübten Schützen mit Schnelligkeit 4 und Pistolen 7, beide haben 11 Würfel. Das hat allerdings auch den Effekt dass die Unterschiede zwischen den Charakteren kleiner werden, so hat dann ein Troll vielleicht maximal 6 Stärke und ein Mensch maximal 4 z.b., was aber keineswegs den Grössen und Kräfteunterschieden der beiden gerecht wird.
Zum anderen würden ansonsten SR noch mehr zu einer Würfelorgie. Man denke nur an einen Troll mit Stärke 14 mit Waffenloser Kampf 6 der im Nahkampf 20 Würfel würfelt.. sehr nervig und zeitraubend.
Nur zwei Gründe warum mir diese Entwicklung ganz und gar nicht gefällt, die nWoD regeln passen mir auch nicht. Wies aussieht muss ich mich doch mal verstärkt nach einer Alternative zu SR umsehen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 5.04.2005 | 14:32
Mist.. zu langsam... Stahlfaust hat schon alles gesagt. ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 5.04.2005 | 14:55
Wartet doch erstmal ab... wer weiß, ob die Attributsdimensionen so bleiben? Zur Zeit ist das Maaximum 6 für jedes Attribut bei einem Menschen... wer weiß ob das so bleibt...
solche Sachen sollte man ned diskutieren bevor man das Buch selbst gelesen hat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 5.04.2005 | 14:56
Och, ich weiß nicht ob die Pools bei SR4 so signifkant größer werden als bei SR3. Vielleicht ist ja endlich mal der Kampfpool weggefallen, der hat einem Kämpfer bei SR3 ja auch sehr viele Würfel mehr gegeben, als es seine Schusswaffenfähigkeit zunächst vermuten lies.
Das Problem Elfen zu balancen ist tatsächlich... interessant. Ihre erhöhte Schnelligkeit hat mir schon bei SR3 arges Kopfzerbrechen bereitet. Vielleicht bekommen sie ja dafür jetzt endlich mal niedrigere Konsti? >;D

Und mit der fixen Schwierigkeit kann man große Würfelpools nun sehr, sehr viel schneller abarbeiten als vorher. Wenn ich immer an diese Rechnereien denke... große Entfernung... Smart-II, schlechte Sicht, leichte Wunde... öhem.... Mindestwurf sechs? Ja, dann noch vier Würfel aus dem Kampfpool,achja ich schieß ne Salve... dann... also ne, wenn das der Vergangenheit angehört wäre ich froh.
Jetzt muss ich wohl nurnoch die Anzahl der Würfel ausrechnen und sehe dann mit einem Blick wieviele Erfolge ich habe, das vereinfacht es IMHO doch sehr.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 5.04.2005 | 15:07
Ach da gibt es noch genug Möglichkeiten das zu verbocken, weil Boni dann nämlich nur über Würfelanzahl möglich sind. Damit wird der Rechenumwand nur von der Schwierigkeit zu den Würfel umgelegt.

große Entfernung -2W
Smartgun +1W
leichte Wunde -1W
Salve -1W (aber +2W für Schaden)
großer Würfelbecher unbezahlbar
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 5.04.2005 | 15:17
Ach da gibt es noch genug Möglichkeiten das zu verbocken

Klar, die Möglichkeit hat man immer  ;)
Aber ich bin mal sehr optimistisch, dass das klappt  :)

Salve -1W (aber +2W für Schaden)

Ich vermute mal, dass die Salve mehr Würfel zum Treffen gibt und die Erfolge vom Trefferwurf dann als zusätzliche Würfel zum Schaden wandern.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 5.04.2005 | 15:41
@Ein: Wenn man die maximale Würfelanzahl auf 10 festlegt (nur so eine Idee), reicht auch der Standardbecher.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 5.04.2005 | 15:52
Wie gesagt, wenn die Werterelationen so bleiben wie sie sind, dann sind 10 Würfel verdammt wenig und man stösst schnell an die Grenze an der man sich nicht mehr verbessern kann. Werden die Werterelationen verändert und die Attribute verkleinert, so verschwimmen die Unterschiede zu stark, so dass sich ein Troll eigentlich gar nicht mehr richtig darstellen lässt, beide Varianten gefallen mir nicht.
Bei WoD hat das mit den Eigenschaften von 1 bis 5 noch ganz gut geklappt, aber da hatte man auch nur Menschen bzw. Vampire die Menschengross sind. Kommen Werwölfe mit körperlichen Attributen von bis zu 10 ins Spiel wurde das würfeln auch schon sehr nervig.. auch ohne Kampfpool und dergleichen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 5.04.2005 | 18:14
nein, bitte viele Würfel ich liebe den panischen Blick der Spieler wenn sie sich mit wem anlegen und ich mir dann erst mal meinen Würfelberg greife!

Und hat doch auch was für sich: Spieler "guter" Charaktere haben ein schönes Gefühl beim Zählen der vielen Erfolge (gut, beim Glück MEINER Spieler freuen sie sich wenn zwei von zwölf Würfen geklappt haben...)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 5.04.2005 | 18:15
Grognards... ::)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 5.04.2005 | 18:29
nein, bitte viele Würfel ich liebe den panischen Blick der Spieler wenn sie sich mit wem anlegen und ich mir dann erst mal meinen Würfelberg greife!

Wenn man selbst 10-20 Würfel schwingt verliert das an Wirkung, da müsstest du schon 30+ Würfel auspacken und das wird dann doch schon recht unhandlich ;-)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 5.04.2005 | 18:50
Nee, ich hab nen GROSSEN Würfelbecher. Passen etwa 50 Würfel rein. Und sonst... würfelt man halt mehrmals... ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 5.04.2005 | 19:13
Imho: mehr als 10 Würfel (was auch immer, WoD, SWd6, SR) sind zu viele.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 5.04.2005 | 22:20
Klingt alles prächtig.

Ist auf den Dumpshock Foren schon die Hysterie ausgebrochen?  >;D

Ich habe keinerlei Probleme damit etwas mehr Würfel zu werfen, wenn ich dafür ein einheitliches System erhalte.
Die zig Subsysteme waren einer der Hauptgründe warum ich mit SR aufgehört habe.
Jetzt haben sie mich wieder am Hacken. 

Jetzt müssen sie nur noch Cyberlimbs endlich brauchbar machen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 6.04.2005 | 09:26
OK. Wenn 6 dann wirklich das Maximum ist und nicht der Standardwert für Anfangscharaktere, kann ich damit leben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Sir Mythos am 6.04.2005 | 10:37
Daraus folgere ich einen Pool von bis zu 15 Würfel.
6 für Attribut, 6 für Fertigkeit, und 3 für Modifikationen.
Wäre jetzt so ne Idee. Und 15 ist eigentlich ein Rahmen, der noch übersichtlich ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ralf am 6.04.2005 | 10:47
Ich will ja jetzt nicht unken, aber
(before racial modifiers are applied)
das hier schon bemerkt?

Und dass 3 Durchschnitt ist stand auch in SR1+2+3 schon drin.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 6.04.2005 | 11:12
Und mit
Zitat
Purchasing above-average attributes and skills is limited at character creation and generally expensive.
sind wir grundsätzlich erstmal wieder beim Alten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 6.04.2005 | 12:35
@Ein: Nicht unbedingt. Klingt für mich im allgemeinen eher danach, das drei jetzt tatsächlich der Durchschnitt ist und bereits 4 oder 5 in Attributen etwas besonderes sind. In der 3. war es ja eher so das hohe Attribute einerseits Standard waren (Ich glaube den niedrigsten Attributswert den ich je gesehen hab,von Charisma-Dumping mal abgesehen, war eine 4.) und gleichzeitig aber kaum eine Rolle gespielt haben.

Ich erwarte, das die Änderungen dazu führen das sich ein starker Charakter (Stärke 4) jetzt auch tatsächlich wie ein starker Charakter anfühlt. (Was in der 3. definitiv NICHT so war...)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 6.04.2005 | 13:00
Man kann Anfang 30 Punkte auf 6 Attribute verteilen. Das ist gelinde gesagt lächerlich.
Der typische Sammie läuft dann mit Charisma 1 oder 2 (wenn der Spieler ein schlechtes Gewissen hat ;D) und 4 Attributen auf 6 herum. :q

Bah jetzt fällt mir so langsam wieder ein warum ich mit SR aufgehört habe...

Ich nehme an das sie in SR4 die Anzahl der verteilbaren Punkte reduzieren oder die höhen Werte einfach teurer machen. Wenn eine 5 oder 6 statt einem zwei Punkte kosten sieht die Sache ganz schnell anders aus.
 
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 6.04.2005 | 13:08
Ich nehme an das sie in SR4 die Anzahl der verteilbaren Punkte reduzieren oder die höhen Werte einfach teurer machen. Wenn eine 5 oder 6 statt einem zwei Punkte kosten sieht die Sache ganz schnell anders aus.

Kann man davon ausgehen, von dem was wir bisher gehört haben. (Verändertes punktesystem, höhere Werte kosten auch mehr, ...)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 6.04.2005 | 13:40
Zitat
Ich erwarte, das die Änderungen dazu führen das sich ein starker Charakter (Stärke 4) jetzt auch tatsächlich wie ein starker Charakter anfühlt. (Was in der 3. definitiv NICHT so war...)
Ich befürchte genau das Gegenteil, denn auf einen fixen MW von 5 ist Stärke 4 wirklich nur minimalst besser als Stärke 3, so dass es gar nicht unwahrscheinlich ist dass der Stärke 3i Kerl im Kraftvergleich besiegt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 6.04.2005 | 15:30
Bei einem Multiple Dice Würfelsystem, wie es SR oder auch die WW Regelwerke nutzen gibt es grundsätzlich 3 Hebel, an denen man ansetzen kann, um eine Probe zu manipulieren:

- Anzahl der Würfel
- Mindestschwierigkeit
- Mindestanzahl an Erfolgen

Sowohl die White Wolf Regelsystme als auch Shadowrun benutzten anfangs alle 3 Hebel.
Dies macht das System ziemlich komplex, denn es gilt immer zu entscheiden, wann welcher Hebel eingesetzt werden muss und wie weit er verstellt wird.
Kompliziert wird es spätestens, wenn man alle 3 Hebel zu gleich verstellt.

WW ist bei Trinity (später auch bei der WoD2, als sich herausstellte, dass diese Maßnahme sehr sinnvoll war) dazu übergegangen, die Mindestschwierigkeit festzulegen (auf 7 bei W10) und nur noch zwei Hebel einzusetzen. Die Anzahl der Würfel und die Mindestanzahl an Erfolgen.
Die Anzahl der Würfel wird vom Spieler ermittelt (abhängig vom Zustand des Charakters - Verletzungen ziehen Würfel ab, Sonderfähigkeiten geben zusätzliche Würfel).
Die Mindestanzahl an Erfolgen legt der Spielleiter anhand der umgebenden Situation fest. (die der Spieler ja ggf. gar nicht einschätzen kann).
Das ist einfach und sinvoll.

Was ist daran so schlimm, wenn Shadowrun jetzt den gleichen Weg geht und die Würfelmechanik so einfacher und sinnvoller gestaltet?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 6.04.2005 | 16:06
Offensichtlich gibt es immer Leute, die gleich versuchen irgendwas in eine Schublade zu drängen um zu sagen :"Der hat das da und da geklaut". Das schon ewig so in Musik und anderer Kunst... offensichtlich auch im Rollenspiel.

Mir ist es ziemlich schnuppe, ob SR sich bei anderen orientiert, wenn das ergebnis nur sinnvoll ist. Und Wie Boba schon sagt, so machts mehr Sinn, weil man sich ned auf Erfolge und Mindestwurf festsetzen muss.
Der Spielleiter muss nun, anstatt einen MW festzusetzen, eine Erfolgszahl bestimmen, die der Char braucht um zum Erfolg zu kommen. Der Spieler würfelt und braucht jetzt nur noch zu sagen: "7 Erfolge", anstatt:

"7 Erfolge!" - "Wieviele sind davon 6 - "3" - "Gut, nochmal würfeln!" ich hätte mit der Änderung ned gerechnet, aber jetzt erscheint sie mir als eine Sinnvolle Erneuerung.

Schade um die Pools, die Idee war cool, auch wenn mich Kampfpools jede Runde genervt haben...
Mal sehen was aus dem karmapool wird, denn die Idee eine bestimmte Anzahl an Würfeln zu haben, die man je nach Wichtigkeit seinem Pool zuaddieren kann ist super.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ragnar am 6.04.2005 | 16:19
Feste MWs finde ich sehr gut!
Ich habe noch keinen SL erlebt der auch nur zwei der Hebel, die Boba erwähnte, so unter einen Hut gebrcht hat, das das ganze irgendwie aussah als hätte der betreffende einen Plan von dem was er da tut(das schließt mich als einen diese SLs ein).

Attribut+Skill ebenso wie den Wegfall der Pools hätten aber nicht sein müssen.
Ich hätte mir da eher etwas im folgenden Stile gewünscht:  "Man würfelt nur mit Fertigkeiten(in seltenenen Fällen auch mit Attributen, niemals beides zusammen).  Fertigkeiten über (damit verbundene) Attribute zu steigern kostet richtig viele Punkte, ist aber möglich. Zusätzlich gibt es noch Attributsabhängige 'Task'-pools, die einen bei vielen Aufgaben unterstützen. Diese sich regenerieren wenn man sich 'ne Verschnaufpause gönnt. z.B. Im Kampf eine Runde oder zwei hinter Deckung verbringen und mal gar nichts machen!"
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 6.04.2005 | 17:54
Zitat
Offensichtlich gibt es immer Leute, die gleich versuchen irgendwas in eine Schublade zu drängen um zu sagen :"Der hat das da und da geklaut". Das schon ewig so in Musik und anderer Kunst... offensichtlich auch im Rollenspiel.
Mir ist es schnuppe ob SR da was von WoD geklaut hat, jeder klaut irgendwie bei irgendwem. Mir geht es nur darum dass mir das Regelsystem von nWoD absolut nicht gefällt und SR wohl sehr ähnlich werden wird, das hat meine hohen Erwartungen von SR 4 leider enttäuscht, hoffentlich dauert es nicht mehr solange bis Frostzone rauskommt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 6.04.2005 | 19:31
Mir ist es schnuppe ob SR da was von WoD geklaut hat, jeder klaut irgendwie bei irgendwem. Mir geht es nur darum dass mir das Regelsystem von nWoD absolut nicht gefällt und SR wohl sehr ähnlich werden wird, das hat meine hohen Erwartungen von SR 4 leider enttäuscht, hoffentlich dauert es nicht mehr solange bis Frostzone rauskommt.
Ich vermute das es eher Exalted ähnelt. Vor allem was das Kampfsystem angeht. SR hat zuviele Variablen, gerade was Ausrüstung und die diversen Körpermodifikationen angeht. Es ist imho unwarscheinlich das es auf ein Einzelwurf/Runde System reduziert wird.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 7.04.2005 | 14:58
Ich vermute das es eher Exalted ähnelt. Vor allem was das Kampfsystem angeht. SR hat zuviele Variablen, gerade was Ausrüstung und die diversen Körpermodifikationen angeht. Es ist imho unwarscheinlich das es auf ein Einzelwurf/Runde System reduziert wird.

Das fände ich ein stückweit auch schade, denn manchmal will man in SR einfach ballern, und mit  einem Wurf / Runde kommt der Waffenauswahl eine wesentlich geringere Bedeutung zu - mindestens Treffer  und Schaden sollten getrennt abgewickelt werden. Das  mag ich am SR, dass die Waffen viele feine Unterschiede haben. Nicht nur im Style, sondern auch in der Substance.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 7.04.2005 | 15:14
Naja, viele der Unterschiede werden jetzt dahin sein.

Welche Möglichkeiten gibt es schon noch großartig bei Waffen. Sie können Würfel vom Angriff abziehen oder hinzuaddieren. Außerdem können sie unterschiedliche Schadenswerte haben (von denen ich vermute, dass sie sich direkt in Erfolgen ausdrücken.)

Damit haben wir 4 Dimensionen auf 2 reduziert. Macht das Spiel vielleicht etwas überschaubarer, allerdings gehen viele Hebelchen und Rädchen verloren.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 7.04.2005 | 15:31
Ich freue mich generell auf SR4. Endlich kann das in den Sonderbereichen völlig zerstörte Regelgerüst mal ausgemistet werden, und was das wichtigste ist - nie mehr peinliche Vorwörter von Monkey-Mike >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Mc666Beth am 7.04.2005 | 16:07
Álso für klingt das nach einen großen Schritt nach vorne für das SR-System.
Ich mag aber auch die WoD und von daher. Vor allem fällt dieses elende ich würfel alle 6 nochmal nach weg.
Die Mindestwürfe waren eh selten unter 6 und damit war das immer nur eine Würfelorgie.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 7.04.2005 | 16:21
Wer isn Monkey-Mike?

Und außerdem waren bei uns Mindestwürfe meist so um 8 bis 12 rum, nix mit unter 6 da wird immer fröhlich weitergewürfelt. Find ich aber besser wenn es alles gegen 5 geht weil dann ist es sehr viel übersichtlicher. Das sollte Shadowrun auch sein. Wir haben zwar immer nur mit Grundbuch und Arsenal gespielt (und Auszügen aus dem Matrixbuch aber ich mag die Matrixregeln nicht wenn einer sie nur so als Mechanismen sieht, kann man aber anosnstren wohl schön mit arbeiten mal sehen was da draus wird) aber da wurde es manchmal auch schon kompliziert wenn man dreimal irgendwelche Modis nachschlagen musste und dann alle gefrutet waren weil man die Erleichterungen die man sich erhofft hatte in Erschwernisse verwandelt hatten und man dann gegen 13 würfeln durfte.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 7.04.2005 | 16:54
Gemeint ist Mike Muhivil (oder so ähnlich) ein SR-Autor, er ist durch sehr fragwürdige Regelungen und Texte in SR-Publikationen aufgefallen :-)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 7.04.2005 | 17:42
Exakt der - Mike "Waffen sind cool aber Töten ist schlecht" Mulvihill, der IMHO mieseste Line Developer den SR jemals hatte und der uns so lustige Dinge wie Fallschirmsprungregeln, SURGE und Ghostwalker eingebrockt hat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 7.04.2005 | 18:24
Naja, Ghostwalker hat doch was.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 7.04.2005 | 18:30
Was hat Ghostwalker?

Da kommt ein frisch erwachter Drache, stiefelt in Denver rein, schüchtert mehrere große Nationen so sehr ein dass sie ihm quasi über Nacht die ganze Stadt überlassen und wirft die Azzies raus. Völlig konstruiert und unsinnig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 7.04.2005 | 18:55
Da kommt die Magie zurück, ein paar Indianerfreaks, von denen die Hälfte in Wirklichkeit abgewrackte Säufer sind, machen ihren großen Tanz und statt das die Regierung sie einfach atomisiert, überlässt man ihnen einfach die Hälfte der USA. Stimmt, viel sinniger. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Doc Letterwood am 7.04.2005 | 18:59
Du immer mit Deinem Sarkasmus, Ein  ;D

Aber ich frage mich auch, warum das unsinnig ist? Ghostwalker ist nunmal eine Macht, die nicht zu unterschätzen ist. Aber bei so einem Vorgehen der SR-Autoren frage ich mich immer, was der eigentliche Grund für die Nationen war, ihm Denver zu überlassen - vielleicht kommt da ja noch was.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 7.04.2005 | 19:05
Ja, die Entstehungsgeschichte der NAN war auch nicht gerade das Gelbe vom Ei... Aber das war ein gutes Stückchen glaubwürdiger da erst lange Krieghandlungen vorangegangen sind ehe zum Vertrag von Denver kam. Zumal dieser Vertrag einen Kompromiss darstellte und kein "Alles meins!"
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 7.04.2005 | 20:03
Das waren doch auch nur ein abgewrackte Schamanen, die nicht wirklich wussten, was sie tun, und nicht der beste Beschwörer, den die Drachen zu bieten haben. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 7.04.2005 | 21:58
Ach doch nicht etwa der Mike, der das Vorwort zum Arsenal geschrieben hat? Macht der bei der 4. etwa AUCH mit?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 7.04.2005 | 22:01
Ja, genau dieser Mike ist es, und nein, er wird nicht mehr für SR schreiben. Seinen Platz als Line Developer hat inzwischen Rob Boyle, und das ist auch gut so.

Allerdings hat Mike vor einer Weile angekündigt angedroht er wolle einen SR-Roman schreiben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 7.04.2005 | 22:06
Naja da gibts nur einen guten von vier die ich kenne aber es kann eben nicht immer nur Highlights geben. Jetzt geh ich mal 35 € zusammensparen. Weil mit ausleihen ist nix mehr... :(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 7.04.2005 | 22:44
Ich fand die Ghostwalker Geschichte vor allen deshalb nicht so schlecht, weil da irgendwo noch ne Andeutung auf Dollmaker drinsteckte, oder nicht?

Und damit mal wieder eine Verbindung zu Earthdawn....

(Ich weiß, das manche das hassen, ich halt nicht)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 8.04.2005 | 01:04
IMO hat die Geschichte um Ghost Walker das "Berlin im kalten Krieg Flair"Denvers völlig zerstört... Ich würd mich freuen, wenn z.B. die Aztlaner diese Sachen, in den Wirren des zweiten Crashs, wieder ausbügeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 8.04.2005 | 06:14
Dann fand ich es wahrscheinlich nicht so schlimm, da ich maich mit Denver als schauplatz bis dahin nie so richtig beschäftigt hatte.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.04.2005 | 09:46
ähmmmm, back to topic?!
Über mike und dergleichen kann man sich ja gern in einem extra Thema auslassen. 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 8.04.2005 | 10:32
Zu Befehl, Mr. Boba! :)

 
Zitat von: SR4-FAQ Part 3
Q. Will SR4 still use six-sided dice?
 A. Yes.

Q. Will SR4 still have Dice Pools?
 A. Yes, but not in the same sense as SR3. In SR4, any time you make a test, the dice you roll are considered your dice pool. Dice pools consist of skill + attribute, +/- any modifiers.
 The Dice Pools from SR3–Combat, Hacking, Control, Magic–no longer exist in SR4.

Q. What is the basic mechanic?
 A. Basic success tests are made rolling your dice pool against a fixed target number of 5. The target number never changes. So each 5 or 6 that you roll equals a “hit.” Success is determined by the number of hits rolled. More difficult tests require a higher number of hits to succeed.

Q. What are the average ratings for skills and attributes?
 A. Skills and attributes range from 1 to 6, with 3 being average. So an average skill, average attribute dice pool is 6 dice. Purchasing above-average attributes and skills is limited at character creation and generally expensive. 6 is the maximum natural rating for attributes (before racial modifiers are applied).

Bis auf den zweiten Satz der letzten Frage wussten wir alles schon. Das Kaufen von überdurchschnittlichen Werten (>3) soll also beschränkt und teuer sein. Es sieht so aus als könne ein Runner frisch aus dem Ei gepellt noch weniger reissen als in SR3 ... ich halte die Regelung trotzdem für gut, sie wird für die Gegner auch gelten, und so das angesprochene Problem entschärfen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 8.04.2005 | 13:22
@Boba: sorry!
@Douglas:
Noch finde ich die Formulierung etwas schawmmig, auch wen ich mir das gleiche davon erhoffe wie du.

Ich weiß halt nicht, ob sie wieder nur sagen, es ist ne Ausnahme oder dem auch Regelungen folgen lassen...

Klingen tut es jedenfalls so.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.04.2005 | 16:29
Der Durchschnittswert liegt bei 3 bei Attributen, Max bei 6, das war bei SR3 auch schon der Fall.
(Rassenboni nicht berücksichtigt)
Skillwert wird anfänglich auch bei 6 maximal liegen.
Das heisst, dass ein optimierter Frischlings-Charakter 12 W6 für die Proben bei SR4 hat.
Bei SR3 waren es 6W6 plus Pool-Würfel, die aber aufgeteilt wurden.

Bedenkt man dann noch, dass man die feste Schwierigkeit von 5 hat, macht es im Schnitt vier Erfolge.
Bei SR3 hängt der Schnitt von der Schwierigkeit ab, und das stark unlinear. (vor allem ab Schw. 6+)

Letztendlich kann man das aber erst vergleichen, wenn man weiss, wieviel Erfolge für eine Probe notwendig sind.

Was mir noch einfällt: Hoffentlich entfällt die Ausweichprobe bei Fernkampf.
Das war ja selten nervig, erst die Ausweichprobe (gegen 4) und dann die Schadenswiderstandsprobe (gegen Schadenscode minus Rüstung) zu machen. Definitiv einmal zu viel Würfeln! imho versteht sich... ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 8.04.2005 | 17:00
Ich persönlich finde es ziemlich einfallslos einfach das nWoD-System zu klauen. Andererseits löst es das Problem mit dem MW6-Knick.

Gute finde ich schon mal dass die übermenschlichen Attribute wegfallen und dass Attributs-MinMaxing bei der CharGen teurer wird.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 8.04.2005 | 18:18
Der Durchschnittswert liegt bei 3 bei Attributen, Max bei 6, das war bei SR3 auch schon der Fall.
(Rassenboni nicht berücksichtigt)

Jein. Der Maximalwert für Attribute war nur bei der Char-Erschaffung 6. Später konnte man bis 9 hochsteigern.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 8.04.2005 | 18:56
Naja, da steht wonirgends, dass das Cyberware nicht auch wieterhin die Attribute steigert, denn irgendeinen Effekt muss die ja haben. Das ist dann alles eine Frage wie das zusammenspielt.

Im besten Fall landen Charaktere IMO bei 13-14W fürs Schießen. 6 Attribut + 6 Fertigkeit + 1-2 Smartgun.

Im schlimmsten Fall landen Charaktere bei keine Ahnung 15W, 20W, je nachdem welche Cyberware alles Boni aufs Schießen gibt. (Muskelverstärkung, Reflexbooster etc.)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ralf am 8.04.2005 | 21:02
Ich seh jetzt schon die "Limited Edition Shadowrun-Würfel" ohne Zahlen mit nur stattdessen zwei SR-Symbolen.
Irgendwie gefällt mir der Gedanke.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 8.04.2005 | 21:27
Jaja, die kauft man dann im 30er Pack mit Preisvorteil... ;)

Ich würde es sehr gerne sehen wenn man nicht shon zu Anfang vollvercyberte Kampfmaschinen machen kann, dann brauch ich dafür keine Hausregeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.04.2005 | 13:07
Haben wir unterschiedliche SR1 und SR2 gespielt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 9.04.2005 | 13:46
@Ein: ;D Du hast heute nen richtig trocknen Tag, oder?

Die 2. Edition war bei weitem pg-freundlicher als die dritte. Da werden die Fertigkeiten ja immerhin schon von den Attributen beschränkt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 10.04.2005 | 12:10
@1of3
Ich les immer noch meinen Bruce Sterling, da kriege ich immer einen sehr klaren, zynischen Blick auf die Dinge. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 12.04.2005 | 12:23
Punkt eins klingt wirklich mal nach News.

Ja, ganz nett. Intuiton =  Wits, Logic = Intelligence. Wobei mir die Begriffe der (n)WoD besser gefallen. Aber hey, eigentlich kann ich da nur sagen "Ganbatte SR4!"  :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 12.04.2005 | 12:25
Interessant. Aber sind neun (zehn mit Magie) Attribute nicht schon etwas viel?

Egal, gerade die Aufteilung des viel zu starken Attributs Schnelligkeit verspricht gut zu werden :).
Der Wegfall der Karmawürfel ist ein  :d von mir, ebenso Magie als "richtiges" Attribut. Ich bin mal gespannt wie "Glück" nun funktioniert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 12.04.2005 | 16:59
Das "Entschärfen" der beiden Attribute ist sicher nicht schlecht.
Aber ob man mit so vielen Attributen wiederum glücklicher wird?

Scheint zur Zeit aber eh etwas "moderner" zu sein viele Attribute zu haben... (nWOD, SilCORE, MECHANICAL DREAM....)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Six am 12.04.2005 | 17:07
Klingt ja bis jetzt ned schlecht, aber diese mießen Karma Punkte kleben immer noch wie ein Pickel am Arsch von SR ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 12.04.2005 | 17:17
Mich würde interessieren, ob die ein vernünftiges Kampfsystem genommen haben...
und ob ich immer noch  mit prioritäten jonglieren muss, oder es ein vernünftiges System zum bauen gibt...
Ob das "neue" setting verschiedene Stile besser unterstützt, und ob man die gruppe endlich "zusammen" und nicht auf 3 Ebenen Spielen muss! :P  (Magie/technik/real - ebene)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 12.04.2005 | 17:29
Ist ein Punktesystem. War einer der Teaser davor.

Klingt ja bis jetzt ned schlecht, aber diese mießen Karma Punkte kleben immer noch wie ein Pickel am Arsch von SR ::)

Ob die nun Erfarungs-, Legenden-, Inspirations- oder Karmapunkte heißen ist doch nu echt egal.

Scheint zur Zeit aber eh etwas "moderner" zu sein viele Attribute zu haben... (nWOD, SilCORE, MECHANICAL DREAM....)

Dem würde ich nicht zustimmen. WoD hatte schon immer 3*3 Attribute und die Silhouette-Regeln sind auch nicht grade neu.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 12.04.2005 | 18:19
Und ich muss zugeben, dass mir als Spieler eine Möglichkeit mir nochmal den Arsch zu retten (wie Karma, Schicksalspunkte oder ähnliches) empfinde ich immer als sehr beruhigend.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 12.04.2005 | 18:34
Mich würde interessieren, ob die ein vernünftiges Kampfsystem genommen haben...

Das kann nur durch ausprobieren beantwortet werden ... hope dies last. ;)

und ob ich immer noch  mit prioritäten jonglieren muss, oder es ein vernünftiges System zum bauen gibt...

Ne, wie gesagt. Das gab's aber schon in SR 3 - nur im Kompendium, und man musste bei der Erschaffung noch ein Buch mehr wälzen ... schaut also arg nach Verbesserung in diesem Bereich aus. :d

Ob das "neue" setting verschiedene Stile besser unterstützt, und ob man die gruppe endlich "zusammen" und nicht auf 3 Ebenen Spielen muss! :P  (Magie/technik/real - ebene)

Da haben wir so durchschimmernde Hinweise, dass wenigstens die Daten-Ebene mehr Kongruenz mit der realen Ebene haben wird. Über die  Magie wissen wir noch nichts diesbezüglich.

Und ich muss zugeben, dass mir als Spieler eine Möglichkeit mir nochmal den Arsch zu retten (wie Karma, Schicksalspunkte oder ähnliches) empfinde ich immer als sehr beruhigend.

Exakt. Karma, Machtpunkte, Charakterpunkte, was auch immer - besser als im D&D Opfer der Statistik zu werden (ist auch mir als SL nicht angenehm).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 12.04.2005 | 18:37
Die Frage ist, was ist "Edge"... ich hätte das jetzt spontan als "Schneid" übersetzt, weiß aber nicht warum *g* Fällt Euch was ein?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 12.04.2005 | 18:42
Die Frage ist, was ist "Edge"... ich hätte das jetzt spontan als "Schneid" übersetzt, weiß aber nicht warum *g* Fällt Euch was ein?

Ich tät in einem Prosatext wohl mit "Vorteil" übersetzen, im Kontext vielleicht "Trümpfe" (tönt saudoof :(), etwas das man in der Hinterhand halten kann und ausspielen, wenn's angebracht ist. Vielleicht auch "Überlegenheit" ... och, keine Ahnung. Das warum ist dagegen einfach: Eine "scharfe Klinge" ist "a keen edge".
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ragnar am 12.04.2005 | 18:43
Schneid ist gar nicht so verkehrt, kann aber auch einfach nur "Vorsprung/Vorteil" heissen. Ist ein schönes doppeldeutiges Wort!

Siehe hier (http://dictionary.reference.com/search?q=Edge)

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 12.04.2005 | 20:46
living on the edge - Leben auf des Messers Schneide
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 13.04.2005 | 11:14
Edge = Glück  ???
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 13.04.2005 | 11:29
Edge ist der minimale Vorteil, den man seinen Konkurrenten voraus hat. Der Begriff kommt direkt aus dem Cyberpunk-Genre.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 13.04.2005 | 11:41
Aber "Edge" als Attribut? Ich verstand Attribute bisher immer als "genetische" Vorgaben, die man trainieren kann.

@Ein- Wo hast Du das her, ich hab noch nie was von Edge gehört?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 13.04.2005 | 11:47
Les genug Cyberpunkbücher in Englisch, dann kriegst du das schon mit.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Blackspell am 13.04.2005 | 12:38
Hoi.

Das Wort "Edge" kommt häufig in Zusammenhang mit Waffen, oder technischen Spielzeugen (auch Cyberware), die dem Char, wie Ein schon sagt, einen kleinen aber entscheidenden Vorteil gegen seine Gegner bringen.

Oft liest man dann im englischen Sätze, wie: "It/They gave me an edge."

Im englischen "Cybertechnology"-Quellenbuch z.B. in Hatchetmans Werdegang, als er die Sporne bekommt.
Auch in Zusammenhang, als "bleeding", oder "cutting egde technology", für brandneue Sachen.

Gruß,
Blackspell
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 13.04.2005 | 12:43
Aber "Edge" als Attribut?

Finde ich eigentlich sehr gut,vor allem wenn die tatsächlichen Regeln die gedanken hinter der Änderung auch tatsächlich unterstützen. Wenn SR4 es tatsächlich schafft, einen Charakter à la Molly (Gute Kämpferin, vergleichsweise wenig Cyberware, viel Edge) spielbar zu machen dann fände ich es cool. :)
M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Cycronos am 13.04.2005 | 18:32
Edge ist der minimale Vorteil, den man seinen Konkurrenten voraus hat. Der Begriff kommt direkt aus dem Cyberpunk-Genre.

Also sagt der Engländer/Ami nicht "um Haaresbreite besser", sondern "um Klingenbreite/Schneidenbreite besser" und reduziert den Ausdruck auf ein einziges Wort.
Könnte man so eine etymologische Verwandschafft zwischen den Sprachen stehenlassen? Oder zieh ich mir gerade was an den Haaren herbei?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 13.04.2005 | 18:44
Das hat mit Ethymologie nichts zu tun. Eher mit Pragmatik.

Und die Behauptung ist mindestens gewagt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.04.2005 | 00:36
Mmh.
Mmh.
Mmh.

Ich bin mir da sehr unschlüssig, was ich dazu denken soll.

Im Grunde bezweifel ich einfach mal das es wirklich gut wird.
Ich denke mal es wird besser als SR 3, aber wirklich gut?

Ein wirkliches Problem, wird auch den neuen Würfelmechanismus spielfähig auszubalancieren:

Hat der durchschnittliche Mensch Attributwerte von 3 und Fertigkeitswerte von 3, dann hat er 6 Würfel.

Also ist ein Erfolg fast garanitert, und sind zwei Erfolge wahrscheinlich.
Drei Erfolge schon eher unwahrscheinlich.
Und vier oder mehr Erfolge dann schon richtiges Glück.

Dieser einzig verbliebene Hebel zur Festlegung von Schwierigkeiten ist damit dann aber ein recht grobkörniger, weil er sich fast immer in einem Bereich von 2-5 bewegen wird. Und wie geht man dann mit Charakteren um die 12 Würfel haben? Verlangt man dann immer 4 oder mehr Erfolge und schaut zu wie die anderen Charaktere in die Röhre gucken? Denke das System wird fast noch mehr Fingerspitzengefühl vom SL verlangen, als das alte.
Es ist auf jeden Fall dann deutlich weniger Zufallsabhängig als das alte.

Und man hat nach dem neuen System schnell mal mehr Würfel im Becher oder der Hand als früher.
Spezialisiert man sich wirklich auf eine Sache, schafft man sicher 12W6 (ohne Rassenboni oder Cyberware), was nach der alten Version nur in sehr großen Ausnahmen möglich war.

Allerdings hat man dafür nicht mehr die alten Probleme mit Mindestwürfen jenseits der 6...

Ich hoffe allerdings das sie die Charaktererschaffung wirklich komplett umkrempeln, und man durch MinMaxen nicht mehr hunderte von Karmapunkten bei der Charaktererschaffung einsparen kann.

Und wird die Balance ein ganzes Stück zu normalsterblichen cyberwarelosen Charakteren verschoben (wonach es sich ja anhört) wäre das auch toll.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ralf am 21.04.2005 | 00:47
Spezialisiert man sich wirklich auf eine Sache, schafft man sicher 12W6 (ohne Rassenboni oder Cyberware), was nach der alten Version nur in sehr großen Ausnahmen möglich war.

Ääääh, neee.
6w Fertigkeit (7w Spezialisierung) + 6w(/7w) Was-Auch-Immer-Pool waren in SR2 +3 vom Start weg problemlos möglich und eigentlich auch bei nicht so spezialisierten Charakteren sehr sehr häufig.
Und die Pools fallen ja in SR4 weg. Somit ist Würfelmässig alles ziemlich dasselbe. Ausser dem Vorteil, dass ich den Eindruck habe bei SR4 wirds schwieriger sich zu spezialisieren.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 21.04.2005 | 01:10
Hat der durchschnittliche Mensch Attributwerte von 3 und Fertigkeitswerte von 3, dann hat er 6 Würfel.

Also ist ein Erfolg fast garanitert, und sind zwei Erfolge wahrscheinlich.
Drei Erfolge schon eher unwahrscheinlich.
Und vier oder mehr Erfolge dann schon richtiges Glück.

Wenn 6 ein durchschnittlicher Pool ist und dieser Pool bei einer gewöhnlichen Schwierigkeit (1 Erfolg) in der Regel klappt, dann leistet das System genau das, was es soll. Ein durchschnittlicher Mensch kann nun durchschnittliches ohne weiteres schaffen. Finde ich klasse.

Dieser einzig verbliebene Hebel zur Festlegung von Schwierigkeiten ist damit dann aber ein recht grobkörniger, weil er sich fast immer in einem Bereich von 2-5 bewegen wird. Und wie geht man dann mit Charakteren um die 12 Würfel haben? Verlangt man dann immer 4 oder mehr Erfolge und schaut zu wie die anderen Charaktere in die Röhre gucken? Denke das System wird fast noch mehr Fingerspitzengefühl vom SL verlangen, als das alte.
Es ist auf jeden Fall dann deutlich weniger Zufallsabhängig als das alte.

Es steht doch noch nicht fest, wie die Schwierigkeiten eingeteilt werden. Zum einen kann man den Würfelpool der Spieler durch die Schwierigkeit reduzieren und zum anderen die Zahl der zu erreichenden Erfolge hochschrauben, wobei mir das erste weit besser gefällt. Ich weiß nicht, wieso das mehr Fingerspitzengefühl verlangen soll. Und das es weniger Zufallsbedingt ist, finde ich schlicht :d.

Und man hat nach dem neuen System schnell mal mehr Würfel im Becher oder der Hand als früher.
Spezialisiert man sich wirklich auf eine Sache, schafft man sicher 12W6 (ohne Rassenboni oder Cyberware), was nach der alten Version nur in sehr großen Ausnahmen möglich war.

Ich merke schon wieder, dass wir unterschiedliche Stile von Shadowrun gespielt haben. 12er(oder größer)-Pools sind nicht die große Ausnahme, sondern auch durchaus für Anfangscharaltere drin, gerade durch den Kampfpool, der in SR4 endlich weg sein wird. Alleine wenn der Troll-Streetsam mit Cybertorso und vollem Kampfpool mal wieder seinen Schadenswiderstandswurf macht, konnte der Spieler einen ziemlich großen Haufen Würfel auspacken.

Und wird die Balance ein ganzes Stück zu normalsterblichen cyberwarelosen Charakteren verschoben (wonach es sich ja anhört) wäre das auch toll.


Ich fände es am besten, wenn jedes Power-Level unterstützt werden würde. ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 21.04.2005 | 01:20
Hm. Ich finde es leistet was es soll wenn man endlich mal mit einem Waffenspezialisten (Söldner etc.) vier untrainierte Ganger über den Haufen ballern kann ohne das die einem das Wasser reichen können. So zum Beispiel GSG9 gegen die Bande Möchtegernentführer die sich ihre Waffen bei Ebay ersteigert haben. Das war in SR3 noch schwierig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.04.2005 | 08:56
Zitat
Wenn 6 ein durchschnittlicher Pool ist und dieser Pool bei einer gewöhnlichen Schwierigkeit (1 Erfolg) in der Regel klappt, dann leistet das System genau das, was es soll. Ein durchschnittlicher Mensch kann nun durchschnittliches ohne weiteres schaffen. Finde ich klasse.

Ja, aber das funktionieren eines Systems nur an einem durchscnittlichen Menschen festzumachen, der eine durchschnittliche Aufgabe erledigt, ist viel zu einfach gedacht.

Denn die Chancen das man es mit dem System hinkriegt, dass ein 6er-Pool das leistet, was für einen 12er-Pool als durchschniittlich gelten würde, sind sehr sehr sehr gering. Da kann man kaum noch etwas mit Glück drehen, und deshalb braucht der SL da weit mehr Fingerspitzengefühl als beim alten System.

Schlecht finde ich die Abkehr vom Zufall aber auch nicht, bin ja auch leidenschaftlicher GURPSler, da sieht es ja ähnlich aus.

Zitat
Es steht doch noch nicht fest, wie die Schwierigkeiten eingeteilt werden. Zum einen kann man den Würfelpool der Spieler durch die Schwierigkeit reduzieren und zum anderen die Zahl der zu erreichenden Erfolge hochschrauben, wobei mir das erste weit besser gefällt. Ich weiß nicht, wieso das mehr Fingerspitzengefühl verlangen soll. Und das es weniger Zufallsbedingt ist, finde ich schlicht .

Eine Regelung über die Anzahl der Würfel ist ja fast noch schwieriger.
Weil dann Abzüge die einen 12er-Pool Charakter kaum jucken, andere Charaktere plötzlich ohne Würfel dastehen lassen.
Und dann?

Zitat
Ich merke schon wieder, dass wir unterschiedliche Stile von Shadowrun gespielt haben. 12er(oder größer)-Pools sind nicht die große Ausnahme, sondern auch durchaus für Anfangscharaltere drin, gerade durch den Kampfpool, der in SR4 endlich weg sein wird. Alleine wenn der Troll-Streetsam mit Cybertorso und vollem Kampfpool mal wieder seinen Schadenswiderstandswurf macht, konnte der Spieler einen ziemlich großen Haufen Würfel auspacken.

Okay, nach dem alten System kam man mit Würfelpools, oder als Troll regelmäßig im Kampf auf 12 Würfel.
War bei uns nicht anders. Aber Würfelpools sind auch mal alle.
Nach dem neuen System kann man diese Grenze in jeder Fertigkeit und Situation Permanent erreichen oder sogar überschreiten.
Klingt für mich nach mehr Würfeln, auch wenn es evtl. schwieriger sein wird sie zu erreichen.
Ich bin darauf auf jeden Fall mal gespannt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 21.04.2005 | 09:09
Mit 6 Würfeln einen Erfolg (Schwierigkeit 5) zu schaffen ist eine Wahrscheinlichkeit von 91,22%   (1 - (2/3)^6)
Das sollte man also schaffen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 21.04.2005 | 09:19
Eine Regelung über die Anzahl der Würfel ist ja fast noch schwieriger.
Weil dann Abzüge die einen 12er-Pool Charakter kaum jucken, andere Charaktere plötzlich ohne Würfel dastehen lassen.
Und dann?

Die nWoD, die wohl Pate für das System steht, vergibt in Fällen, wo der Pool auf 0 oder geringer reduziert wurde, einen "Chance-Dice". Man hat nur einen Würfel, aber wenn man da die höchste Augenzahl erwürfelt, hat man es trotzdem gerade so geschafft. Andererseits werden Aktionen, die einfach nur sehr, sehr schwer sind, somit für schwächere Charaktere wirklich mal unschaffbar. Nimmt dem ganzen dann etwas das heroische. Aber vielleicht spielt dann auch "Edge" da rein. Keine Ahnung, lassen wir uns überraschen.

Nach dem neuen System kann man diese Grenze in jeder Fertigkeit und Situation Permanent erreichen oder sogar überschreiten.
Klingt für mich nach mehr Würfeln, auch wenn es evtl. schwieriger sein wird sie zu erreichen.

Selbst wenn es mehr würfeln werden sollte, was ich nicht annehme, dann wird es durch das neue System mit den festen Erfolgen weit schneller gehen.

Mit 6 Würfeln einen Erfolg zu schaffen ist eine Wahrscheinlichkeit von 99,86%

Also so gut wie sicher. Da brauche ich als SL Standartsituationen und auch NSCs in solchen nie mehr würfeln lassen. Schön.  :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 21.04.2005 | 09:28
Mit 6 Würfeln einen Erfolg (Schwierigkeit 5) zu schaffen ist eine Wahrscheinlichkeit von 99,86%   (1 - (1/3)^6)
Das sollte man also schaffen.


Wirklich?
(4/6)^6 sind aber 8,8%. das ist die Wahrscheinlichkeit mit 6 Würfeln keinen Erfolg zu haben.
Damit wäre die Erfolgswahrscheinlichkeit 91,2%.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.04.2005 | 09:35
Denke das wird eher zur Konsequenz haben, dass man mit einem Erfolg bei SR 4 fast garnichts mehr schafft.
Denn 91,2 % Wahrscheinlichkeit klingt für mich schon fast zu simpel um es überhaupt würfeln zu lassen.

1=> einfach
2=> durchschnittlich
3=> schwierig
4=> sehr schwierig
5=> sehr sehr schwierig
6=> nahezu unschaffbar

Zitat
Die nWoD, die wohl Pate für das System steht, vergibt in Fällen, wo der Pool auf 0 oder geringer reduziert wurde, einen "Chance-Dice". Man hat nur einen Würfel, aber wenn man da die höchste Augenzahl erwürfelt, hat man es trotzdem gerade so geschafft. Andererseits werden Aktionen, die einfach nur sehr, sehr schwer sind, somit für schwächere Charaktere wirklich mal unschaffbar. Nimmt dem ganzen dann etwas das heroische. Aber vielleicht spielt dann auch "Edge" da rein. Keine Ahnung, lassen wir uns überraschen.

Nur weil es im groben eine Menge Ähnlichkeiten mit der nWoD hat, würde ich nicht davon ausgehen, das sie bis in ein solchen Detailgrad geklaut haben.
Wie hier ja schon gesagt wurde, gibt es nur sehr wenige sinnvolle Methoden ein grundsätzliches Würfelsystem aufzuziehen.
Evtl. hat sich das Würfelsystem zu SR 4 sogar völlig unabhängig von dem für die nWoD so entwickelt.
Und selbst wenn es Pate gestanden haben sollte, dann sicher nicht bis so weit ins Detail.

Zitat
Selbst wenn es mehr würfeln werden sollte, was ich nicht annehme, dann wird es durch das neue System mit den festen Erfolgen weit schneller gehen.

Also ich weiß ja nicht was ihr für Probleme mit der alten Edition hattet, aber bei uns ging es schon recht fix.

Nicht-Kampf-Situation: Würfeln => die drei höchsten Werte ansagen => SL gibt das Ergebnis des Wurfes bekannt
Kampf Situation: SL sagt Schwierigkeitsgrad => Würfeln => Erfolge zählen und dem SL mitteilen => SL gibt das Ergebnis des Wurfes bekannt

Das hat bei uns nie wirklich lange gedauert.
Und eine Möglichkeit es weit schneller zu handhaben sehe ich im neuen System auch nicht wirklich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 21.04.2005 | 11:37
@Samael: Stimmt, sorry, habe mich verrechnet.
Aber auch 91% sind nicht gerade wenig.

Die Frage ist doch:
Was bedeutet ein Fertigkeistwert von 3?
Ist das eine durchschnittliche Berufsausbildung?
(würde ich mir so vorstellen)
Wenn ja, dann sollte man damit eine normale Aufgabe unter normalen Umständen auch mit Sicherheit erledigen können.
Mit Sicherheit bedeutet doch eigentlich eine Chance von 90% oder mehr.
Wenn ich 91% habe, dann sind 9% Chance doch, das fast jeder 10 Versuch schief geht.

Wenn die Aufgabe schwieriger wird, oder die Umstände komplizierter, dann sind auch mehr Erfolge notwendig.
Aber eine normale Aufgabe, sollte man eigentlich schaffen können.

Wer würde in ein Restaurant gehen, wo der Koch jedes 10 Gericht versaut?

Gut, ich würde auch nicht würfeln lassen, aber die Chance finde ich okay.

Anders gerechnet:
Ein durchschnittlich Begabter Mensch (Wert 3) ohne weitere Berufsausbildung (Fertigkeit 0) hat immer noch 70% Chance, einen Erfolg (mit 3 Würfeln) zu schaffen. Das klingt auf den ersten Blick nach viel.
Allerdings muss man sich mal vorstellen, dass 3 von 10 Versuchen scheitern.
Nehmen wir mal ein simples "über den Graben springen". Der Graben ist nicht besonders breit, also genau so, dass ein erfolg reicht.
Wir nehmen einen nicht besonders sportlichen, aber auch nicht unsportlichen Typen, der auch nicht wirklich Sprungtraining oder so gemacht hat. In 3 von 10 Fällen holt sich der nasse Klamotten.
Wer von uns würde jetzt freiwillig springen?
Wer würde in ein Auto steigen und fahren, wenn er weiss, dass er in 3 von 10 Versuchen gegen den Baum fährt?
(um es mal drastischer zu definieren)
Oder Essen, wenn man weiss, das in 3 von 10 Speisen das Essen versalzen ist. ;-)

Ich finde die Chancen okay.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.04.2005 | 12:55
In "über den graben springen" dürfte aber jeder normale Mensch irgendwie wenigstens ein bischen geschult sein, alleine aus Kindertagen, oder nicht?
Und jemand der nicht auto fahren kann, baut in 30% der Fälle nen Unfall. Ein Wert von 0 in der Fertigkeit heißt hier ja definitiv Fahrschule nicht besucht.
Und jemand der nicht gelernt hat zu kochen ist mit einer 30%igen Fehlerquote auch noch gut bedient.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 21.04.2005 | 13:26
Ich sag ja, dass ich die Chancen realistisch finde.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: McStarfighter am 28.04.2005 | 13:55
Naja... nur wenn bis 2070 noch wirklich viel passieren wird (siehe "Zusammenbruch der Matrix 2065"), dann ist es echt ärgerlich jetzt gerade die neuen deutschen Quellenbücher gekauft haben.


Mal sehen ob Fanpro noch ein kleines ADL-Update mit einbaut... aber dafür wird die Zeit von August bis Oktober zu kurz sein.

Die werden wahrscheinlich die halbe Geschichte von SR auf den Kopf stellen, auf jeden Fall wird sich vom Ablauf her viel ändern. Man denke nur an Ghostwalker mit Denver, oder den abtrünnigen General Saito (der wird entweder sein Position dort vollkommen gefestigt haben, oder die UCAS holen sich Kalifornien zurück, oder auch eine gemeinsame NAN-Streitkraft, usw.). Ansonsten wäre es doch auch nicht SR, oder...?!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 29.04.2005 | 09:39
Gibt es eigentlich schon was neues über SR4?
Ich hab die letzten Tage das so nicht verfolgt...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 29.04.2005 | 09:42
Auf www.srrpg.com gibt's nur ein Wallpaper zu Loose Alliances.

Ist wirklich sehr viel stiller geworden, im Vergleich zu der Informationsflut in den ersten Wochen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 29.04.2005 | 10:32
Sonst war jeden Dienstag ein neues FAQ online... jetzt schon seit zwei Wochen nicht mehr... schade
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 4.05.2005 | 20:39
Ungefähr so hab ich mir das vorgestellt. Klingt schon mal recht nett. :)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 13.05.2005 | 11:30
SR4 FAQ, Part Five

Now to get back on track with SR4 FAQ updates. Here are a few answers regarding magic:

Q. Will Magic skills be broken up like firearms in SR3?
A. Magic is roughly divided into two categories for the core book, Sorcery and Conjuring. Rather than being skills of their own, however, those are general categories. The Sorcery skills are Spellcasting, Ritual Spellcasting, and Counterspelling. The Conjuring skills are Summoning, Banishing, and Binding. Those are the skills that do most of the heavy lifting for magic in SR4.

Q. Will there still be Metamagic?
A. Yes, though it’s not exactly the same. Rather than relying on a host of new additional skills, we’ve redesigned metamagic techniques to grant new abilities to skills the magician should already have access to. Metamagic does not make a huge appearance in the core book, however. There just isn’t enough room to include it all.

Q. Do we still have Mages and Shamans?
A. Yes. In addition, however, a flexible tradition design system has been included, allowing players to model existing traditions easily, or even to create their own along with their GM. Both Hermetic and Shamanic traditions have been created for the main book and are included as the default choices.

Q. What are you trying to do with Magic?
A. In setting out to design this, we had a few things in mind that we wanted to do as improvements over the old system. First, we wanted to make sure we were laying the groundwork for something we could expand upon later. One of the big problems with the Magic system up until now is that it simply didn’t accomodate additions. It was built to be what it was, and if anything got added, it had to be an entirely new method of doing things. Nothing was ever built upon the existing mechanics, in large part because the original existing mechanics weren’t built to accomodate other uses. The result was a system that accumulated rules detritus like a ship gathers barnacles. That’s not good design.

A second problem was that, despite three editions of the game, Magic was largely still a legacy system (to borrow a bit of computer terminology). Instead of using things that worked and discarding things that didn’t, we largely had just kept it all and tried using tweaks and bailing wire to hold it all together. With SR4, we had the luxury of taking it apart, seeing what worked and what didn’t, and reassembling it into a working whole, with new parts to replace the missing ones or damaged ones. We also didn’t want the mechanics of the core game to work in a substantially different manner than Magic did, so we tried to find new ways to handle rules issues that before had given rise to special cases, created just for Magic. This is true of design all throughout the game, though, not just for the Magic system.

The third goal we had for design with this part of the game was to eliminate unnecessary complexity. We didn’t want to do away with the aspects of magic that gave the game its feel, like traditions, spirit summoning, drain, and so forth, but we did want to make sure we didn’t have a dozen different systems trying to accomplish what one could do. I think we went a long way toward accomplishing that.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 13.05.2005 | 11:56
SR4 FAQ, Part Five
THX 4 posting! 8)
Zitat
There just isn’t enough room to include it all.
Hmmmm, sagten sie nicht am Anfang, dass es ein Regelwerk geben wird, das "alles" enthalten wird.
Naja, es ist halt so wie immer.
Und andererseits kann man sich dann auf die Ergänzungsquellenbücher freuen.
Zitat
.. allowing players to model existing traditions easily, or even to create their own along with their GM.
Cool! Cool! Cool! Megacool! Endlich!!! 8)

Freu mich auf die nächste Version...! Die 4te meine ich...
Die anderen Sachen klingen auch vielversprechend.

Boba
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.05.2005 | 12:54
Vor allem die Aufsplittung der Magiefertigkeiten ist IMHO durchaus sinnvoll, da es gerade erfahrenen Magiern etwas den Wind aus den Segeln nimmt.
Wenn ich mich da früher an irgendwelche Hexerei 12 Magier auf den Cons erinnere *schauder*

Allerdings ist die Aufsplittung wieder etwas schwierig, weil ja Spellcasting und Conjuring vermutlich weit nützlicher sein werden als die anderen vier. Also sieht man dann (bei angenommenen gleichen Kosten) sicherlich viele Magier mit nur einem Teil dieser Skills, und die dann doch wieder auf hohen Werten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 13.05.2005 | 13:57
Spezialisten eben die andere Teammitglieder brauchen. Find ich gut (auch dass das Magiesystem nun einfach erweiterbar sein soll).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 13.05.2005 | 17:33
Zitat
There just isn’t enough room to include it all.
Hmmmm, sagten sie nicht am Anfang, dass es ein Regelwerk geben wird, das "alles" enthalten wird.
Naja, es ist halt so wie immer.
Und andererseits kann man sich dann auf die Ergänzungsquellenbücher freuen.


Wundert dich das wirklich? Ich denke mal nicht...
Auch wenn alles in einem Buch momentan meiner Stimmung entsprechen würde, hab ich doch selten eine gute Umsetzung gesehen, von diesem Konzept...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 14.05.2005 | 18:13
Nein, natürlich wundert es mich nicht...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 8.06.2005 | 18:27
Es gibt ein Bild vom Cover:

http://www.fanpro.com/nav.swift?group=sr01&url=sr/vorschau.htm
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Joerg.D am 8.06.2005 | 18:36
Na fein, sie haben die Beispielcharaktäre aus dem 3.01 genommen und auf das Cover gepackt.
Es ist echt schön zu sehen, das die Dummheit nicht ausstirbt und die Zeichner keine Ahnung vob SR haben.
Da habe ich auch weiter etwas zu meckern.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ralf am 8.06.2005 | 18:47
Das Bild ist ja pott-hässlich. Schlimmer noch als alle vorhergehenden Versionen.

Dann muss es halt der Inhalt rausreissen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 8.06.2005 | 21:43
Ohje. Wie sagte Anakin S. es doch so treffend: "Naaaaaaain!"
Das kann dich nicht sein das Bild sieht aus wie aus Ed. 2 und nicht wie das angekündigte Hypertechnologiezeitalter mit WLAN überall und Argumented Reality.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.06.2005 | 21:52
Und da regen sich manche über das Artwork in GURPS 4 auf...
Man ist das hässlich, was die sich da mal wieder andrehen lassen haben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 8.06.2005 | 21:56
Ist auch nicht hässlicher als die meisten anderen SR-Bilder...

Ich will Peter Bergeting und Mike Jackson wieder zurück! :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.06.2005 | 22:05
mailt alle an fanpro und bittet in deren sr forum, dass die für die teutsche ein anderes bild nehmen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 8.06.2005 | 22:13
Ich weiß gar nicht was ihr habt. So schlimm ist das doch gar nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 8.06.2005 | 22:14
Es ist wie das aus der dritten auch und so ähnlich wie das der zweiten...

Oder eine Verschmelzung aus beiden...

Stil der dritten und Motiv der zweiten....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 8.06.2005 | 23:44
http://www.liquidwerx.com/frostzone.htm

So sieht ein stylisches Cover aus.





Im Ernst: Damit ist SR4 für mich gestorben.
  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Joerg.D am 8.06.2005 | 23:50
Also der Ki Adept hat einen Cybersporn, die Elfische Speziahlagentin rennt in offenes Feuer und der Kampftroll/Magier feuert mit einer Waffe und wirkt gleichzeitig einen Zauber.
Was der Rigger da so komisch rumhängt, das ist auch eine Frage. Aber egal das ist halt Kunst und Künstler scheren sich nicht um Logik.

*Ärger*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 8.06.2005 | 23:58
Es gibt ein Bild vom Cover:

http://www.fanpro.com/nav.swift?group=sr01&url=sr/vorschau.htm

Igitt ? Was ist DAS ?

Oh weia, bin ich froh, dass ich mit SR3 SR als ernstzunehmendes Spiel aufgegeben habe (sonst würde ich mich vielleicht über so ein Cover ärgern).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Visionär am 9.06.2005 | 00:19
Habt ihr euch SR nicht so vorgestellt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 9.06.2005 | 07:55
@Samael: Das Cover find ich nun abgrundtief grauenvoll.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 9.06.2005 | 08:16
@Samael: Das Cover find ich nun abgrundtief grauenvoll.

Warum? Es ist handwerklich Lichtjahre besser als das SR4 Cover.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.06.2005 | 09:19
Ich finde beide Mist. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 9.06.2005 | 09:24
AM besten wäre einfach nur ein schwarzer Einband und in Chrome Lettern: SHADOWRUN...
so Comic Illus mag ich ned....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Michael am 9.06.2005 | 09:26
Also wenn es nach mir ginge könnten sie ein Bild im Stil von Loose Alliances nehmen, ich finde das sieht gut aus.
Wer jetzt fragt was ich meine, einfach auf der Vorschaue-Seite von dem SR Cover nach untern scrollen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 9.06.2005 | 09:30
Also anhand des Covers zu sagen, dass SR4 für einen gestorben ist finde ich wenig überzeugend. Alle bisher hier besprochenen Änderungen in der Spielmechanik stießen auf Anklang und diese jetzt wegen des Covers zu ignorieren ist doch übertrieben irgendwie. Wie's innen drin aussieht muss sich ja erst noch zeigen.

Ich bin aber auch kein Freund des Covers oder des Zeichenstils für SR, aber das Buch hol ich mir trotzdem mal ;).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 9.06.2005 | 09:33
Also anhand des Covers zu sagen, dass SR4 für einen gestorben ist finde ich wenig überzeugend. Alle bisher hier besprochenen Änderungen in der Spielmechanik stießen auf Anklang und diese jetzt wegen des Covers zu ignorieren ist doch übertrieben irgendwie. Wie's innen drin aussieht muss sich ja erst noch zeigen.


Ich hole mir eine Menge RPG Material, dass ich nie spiele. SR4 würde dazu gehören. Aber wenn das Artwork scheiße ist, dann lass ich es stehen. Ebenso habe ich mir zBsp L5R 3 hauptsächlich wegen des coolen Artworks geholt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.06.2005 | 09:57
Sie hätten von mir aus die Waffenexpertin aus SR3 nehmen können, die hat ne niedliche Nase. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 9.06.2005 | 09:58
*lach* So ein ähnliches Bild hab ich daheim als Monitorhintergrund.
Auch typisch SR...
Ich poste das mal. Generell Zustimmung.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Minne am 9.06.2005 | 10:20
Ich weiss garnicht was ihr habt, ich finde das Bild für sr ziemlich typisch und sehe eigentlich keinen grund weshalb jemand der sr bisher gemocht hat es deswegen nicht mehr mögen sollte. *kopfkratz*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.06.2005 | 10:22
Weil ich SR immer anders gesehen habe. Eher wie in den Bildern von Bradstreet.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 9.06.2005 | 10:33
Finde auch beide Covers Mist. Überladen.

Beide stellen etwas dar, statt einfach zu wirken. :q

Aber im Gegensatz zu Samael: Bei mir kommt es mehr auf den Inhalt an.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.06.2005 | 10:35
@Ehron
Deswegen habe ich mich auch schon bei der 3ten verabschiedet. Man soll gehen, wenns am schönsten ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 9.06.2005 | 10:35
Warum hat man nicht einfach das Cover von der 1st/2nd Edition genommen? Das war vom Thema her das Gleiche und handwerklich erheblich besser gemacht... *kopfschüttel*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 9.06.2005 | 10:38
Dito.
Bei dem neuen Artwork habe ich die Befürchtung, dass SR zu sehr richtung Manga/Comic wandert.

Naja gut, das Cover gefällt mir auch nicht, aber eben weil mir das cover nicht gefällt. Shadowrun wird bei mir immer ein schmutziges Cyberpunk spielen, mit düsterer Magie... so seh ich es und so stelle ich es als Spielleiter da.
Earthdawn 2nd hat mich durch den mangastil auch abgeschreckt, aber es kommt immer darauf an, wie man es spielt
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.06.2005 | 10:42
Genau. Die Frage ist dann einfach: Brauche ich wirklich eine neue Edition oder spiele ich lieber mit meiner jetztigen und meinen Hausregeln weiter. Wenn du weiter Quellbücher kaufst, wird sich dein Rollenspiel immer weiter verändern, bis es dir irgendwann nicht mehr gefällt. Weil du halt eine ganz andere Sicht hast, als die Autoren. Wenn du deine Sicht aber behalten willst, macht es keinen Sinn weitere Profukte zu kaufen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Minne am 9.06.2005 | 10:43
Ich habe SR nie anders als in diesem comiclook kennengelernt, für mich ist das nicht so das kriterium ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.06.2005 | 10:46
Och Moritz, du bist echt noch zu jung, um hier richtig mitdiskutieren zu können. ;)

http://www.timbradstreet.com
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 9.06.2005 | 10:48
Na ja, also rein handwerklich ist an dem Cover nichts auszusetzen. Es ist nicht besonders spannend oder orginell  und inhaltlich nicht das, was ich unter SR verstehe. Gab schon bessere Farb-Illus für SR.
Aber die Cover von SR waren noch nie sonderlich toll, ich würde auch nicht vorschnell davon auf den Inhalt schließen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 9.06.2005 | 10:49
Tja, Ein, ich schätze Tim ist mittlerwiele einfach zu teuer für einen Rollenspielverlag ;-)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 9.06.2005 | 10:52
@Enkidi
Ja, ist anzunehmen. Gibt aber ja auch noch alternativen. Peter Bergting zB.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 9.06.2005 | 11:08
Naja, das entscheidene sind ja wirklich die Regeln.
Und da hat sich Shadowrun von Edition 1 bis 3 mit kleinen Schritten immer weiter verbessert.
Und zu Edition 4 könnte es ja sogar einen Quantensprung geben, so wie es sich anhört.

Das zeitgleich der Stil und die Hintergrundwelt immer wieder leiden mussten (Artwork, Jahr des Kometen,...) ist davon ja relativ unabhängig, und es verbietet einem ja keiner mit den neuen Regeln dann in der alten SR-Welt von 2050 zu spielen.

Neue Regeln, alter Hintergrund/Fluff ist IMHO das Maximum was man aus SR herausholen kann.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 9.06.2005 | 11:17
Meh, schwer lahm das Cover. Es ist nicht "Argh, meine Augen"-Furchtbar wie das Ex Machina Cover, aber irgendwie hatte ich doch gehofft das sie etwas ... besseres hinbekommen.

Naja...

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 9.06.2005 | 11:39
Also nochmal ... das Cover ist sauber und sicher und "richtig gezeichnet".

Aber es ist nicht cool, schmutzig, bedrohlich, atmosphärisch, actionreich (auch wenn es sich darum eben bemüht) ... alles was ich eigentlich vom Rollenspiel SR4 erwarte, ist es nicht.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 9.06.2005 | 11:59
Absolut. Technisch durchaus gut, aber es hat keine Aussage, bringt keine Stimmung mit und, was das wichtigste ist, packt einen nicht an den Eiern und sagt "Du Spielst jetzt sofort Shadowrun!!!".

Das ist eigentlich die Hauptanforderung die ich an Rollenspielillustrationen setze und leider wird sie viel zu selten erfüllt. :(

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 9.06.2005 | 12:23
@Monkey: Full ACK
Da wäre sogar der Titelbildschirm des uralten SR-SNES-Spiels besser gewesen als...das da
Das andere (Frostzone) finde ich auch nicht wirklich überzeugend. Irgendwie gefällt mir der Stil schwarzes Cover, darauf der Schriftzug und vielleicht als Reliefbild diese düstere Stadtansicht wie in Blade Runner unten. Vielleicht etwas grau. Aber bitte nicht sowas knallig buntes. :motz:
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 9.06.2005 | 12:59
Dito.
Bei dem neuen Artwork habe ich die Befürchtung, dass SR zu sehr richtung Manga/Comic wandert. Das ist ne Entwicklung, die mich bei SR3 aber auch schon gestört hat. Ich werde mir SR4 ansehen, ABER ich werde es mir zunächst nicht kaufen. Ich leihe es mir irgendwo aus, wenn es mich überzeugt kann ich es mir immernoch kaufen. Wenn Vampire/Drakes/etc als SC-Chars drin sind und das Gleichgewicht zwischen Magie und Technik nicht stimmt, ist es für mich ohnehin schon gestorben.

Ich musste an die ganzen RTL2 Manga/Comicsendungen denken die um 14-16h laufen... ich denke SR hat als "neue" Zielgruppe 12-16j und ist damit für mich absolut uninteressant...

Regelmäßig fürchte ich wird SR4 ein Quantensprung zurück zu WEG D6... nur zählt halt erst MW4 und nicht alle Augen. Wer solche Systeme mal gespielt hat - der kennt den Kinken darin, sind nämlich total unflexibel.

Zeichnerisch: Tim macht das richtige Artwork für SR. Wenn die dafür aber kein Geld ausgeben wollen - dann gebe ich keine 60 Euronen für ein Grundregelwerk aus. Sorry - aber das sind 120 Mark...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 9.06.2005 | 13:26
60 EUR?
Woher hast du denn das?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 9.06.2005 | 13:27
Ich mag das Cover nicht. Allerdings gibt es wenige Bilder bei SR, die ich wirlich gut finde (ich habe keinen Blassen von Zeichnen/ Malen). Das Thema des Covers geht imho stark Richtung Special Forces Runner, die alles können, total cool sind und insgesamt viel von Serienhelden haben (ICH rul0r und ihr huldigt mir für ein, zwei kleine Gastauftritte).

SR hat sowieso schon keinen guten Ruf weg: PG, Instant-RP wenn sonst keiner Lust hat, sich was zu überlegen (Cons), zu kompliziert (hä?), zu mächtige Magie usw.
Da muss man nicht auch noch in die Sparte Manga/ Anime reinkriechen mit Chars, deren Friseur regelmäßig in die Karibik fliegen kann, allein durch den Absatz an Haarspray/ -gel usw.

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sich die Dinge zum Besseren verändern. Man soll ein Buch ja bekanntlich nicht nur nach seinem Einband beurteilen. Ein Probeblick sollte auf jeden Fall drin sitzen und schlimmstenfalls behalte ich das neue GRW als mahnendes Beispiel.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 9.06.2005 | 13:48
dann gebe ich keine 60 Euronen für ein Grundregelwerk aus. Sorry - aber das sind 120 Mark...

Das GRW wird doch (wenn ich mich recht entsinne) 35 $ bzw. 35 EU in der deutschen Fassung kosten. 60 EU für ein massenkompatibles Rollenspiel-GRW sind unrealistisch...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 9.06.2005 | 13:50
Das GRW wird doch (wenn ich mich recht entsinne) 35 $ bzw. 35 EU in der deutschen Fassung kosten. 60 EU für ein massenkompatibles Rollenspiel-GRW sind unrealistisch...

Ich bin von GRW + Magie + Blech ausgegangen. Hätte ich auch schreiben sollen ich dussel - mit dem reinem GRW kannst ja garnichts anfangen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 9.06.2005 | 13:57
Ich bin von GRW + Magie + Blech ausgegangen. Hätte ich auch schreiben sollen ich dussel - mit dem reinem GRW kannst ja garnichts anfangen.

Warten wir lieber erstmal ab, inwieweit das neue GRW diese Aspekte abdeckt. Noch ist ja nicht klar, ob die Zusätzbände unbedingt nötig sind und das GRW ersetzen (wie in SR3) oder "nur" eine Ergänzung. Naja, ich glaube das erste und hoffe zumindest auf eine Mischung aus beidem.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 9.06.2005 | 14:08
Irgendwie gefällt mir der Stil schwarzes Cover, darauf der Schriftzug und vielleicht als Reliefbild diese düstere Stadtansicht wie in Blade Runner unten. Vielleicht etwas grau. Aber bitte nicht sowas knallig buntes. :motz:

Oh, das es "bunt" ist ist nicht das Problem. Bunt würde ohne Probleme auch zu SR passen, man denke nur an flashige, neon-farbene Programm-"Geister", die einen Hacker umschwirren. Sowas fände ich ein großartiges Coverbild.

Es ist nur das dieses Cover völlig und absolut langweilig ist. Keine Bewegung, keine Spannung, keine gute Komposition. Die Charaktere stehen nur dumm in der Gegend herum und posieren. Es wird nichts erzählt, es passiert einfach nichts.

Kurz: Es macht alle Fehler die Illustratoren klassischerweise machen.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 9.06.2005 | 15:22
Öhhmm,für mich sehen die roten Strahlen,die aus dem Gebäude kommen wie Laserpointer aus und für mich ergibt sich ein Bild von Runnern bei der Arbeit,die gerade von Konzernbullen erwischt werden (also von der Aussage das gleiche wie das alte von der 1/2 ED.(ElmoreCover) )
Anmerkung am Rande die Kenjis oben am Turm sagen Shadowrun
was mich freut ist das Grössenverhältnis Troll /Norm/ Zwerg.
auf vielen Runden waren den Spielern nicht klar was für "Kawenzmänner" Trolle sind
(gerade die Bescreibung von Newbees : 3Meter Gross, 2 Meter Breit,etc -aber dann einen Corvette-Sportwagen fahren wollen ???  >:(  )

Bummchakalaka
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 10.06.2005 | 12:41
Es gibt ein Bild vom Cover:

Das Bild unten angehängt würde ich persönlich als Cover favorisieren!
Leider kenne ich den Künstler nicht.
aus Renderosity:

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 12.06.2005 | 10:55
Hab den Trollpart mal abgesplittet!
Bitte weiter im Thema!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 12.06.2005 | 14:40
Was mir auf dem Multi-User-Run auf dem Unicon mal wieder aufgefallen ist:
Hintergrundstrahlung ist ja nach der 3. Edition echt nur dazu da, um die Spieler von Zauberer zu verarschen.

Das ist wohl ein weiterer Punkt für das neue Würfelsystem, weil - x Würfel, sehr viel leichter zu ertragen sind, als +x Mindestwurf.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 13.06.2005 | 13:41
Jo. Aber wenn sie da auch mit diesen Alibi-Bakterien um sich schmeißen... Grrr... ich bleib bei den guten magischen Schutzkreisen. In einer großen Version...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 13.06.2005 | 13:57
Das ist wohl ein weiterer Punkt für das neue Würfelsystem, weil - x Würfel, sehr viel leichter zu ertragen sind, als +x Mindestwurf.

Das ist natürlich nur begrenzt war. Zwischen einem Würfel und keinem Würfel ist ein bedeutend größerer Unterschied als zwischen verschiedenen Schwierigkeiten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.06.2005 | 15:32
Naja, aber welcher Magier hat denn schon weniger als 6 Würfel auf z.B. Spruchzauberei?
Wird schon recht schwer das unter einen Würfel zu drücken mit Modifikationen.
Und +6 auf den MW wäre dann wohl fast genauso fatal.
Zumal die Mali mit -x Würfeln auch viel besser zu dosieren gehen, als mit +x Mindestwurf, und dann auch Abzüge wesentlich besser durch höhere Skills kompensiert werden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 13.06.2005 | 21:49
Nicht sonderlich viel besser. Wenn der MW 4 ist - dann brauche ich für 4 Schwierigkeitsstufen mind. 8 Würfel. Ist er 5, dann brauche ich mind. 12 Würfel für 4 Stufen.

Das alte SR war ein Mischsystem aus Würfelanzahl und Mindestwurf. Das senkt die notwendige Würfelmasse - und erhöht die Flexibilität (sofern der SL nachdenken konnte).

Das Konzept "Attribut + Skill" und beides 50/50 zu gewichten ist i.d.R. saudämlich. Dann boosten alle Spieler Attribute und haben Skills auf 1-2; zudem sind Attribute gleichzeitig als Attribute nutzbar und damit eierlegende Wollmilchsäue.
Total absurde Ergebnisse und totale Übergewichtung von Attributen - fast alle Skills beinhalten nämlich die notwendigen Teile des Attributes (z.B. Soziale Skills).

SR hat aber zwei grosse Fehler begangen: 1) Für SR hätte es ein W8 sein müssen (deckt das Spektrum der üblichen MWs ab), 2) Pools hätten gestrichen werden müssen bzw. deutlich kastriert werden müssen (völlig sinnlose Doppelverdopplung).

Mischsysteme sind immer besser - man kann damit halt mehr machen. In SR hat es aber **nie** auch nur 1 Information für den SL gegeben um mit Erfolgen und Mindestwürfen erfolgreich zu spielleitern!

Vermutlich auch weil die Autoren garkeine Ahnung hatten wie man effektiv mit so einem System arbeitet (darauf deutet für mich z.B. hin, dass langsam aber sicher alles einen Pool bekommen hat, Pools nur teildefiniert waren, Pools teils sinnlos waren (Sozialpool)).

Naja: D20 meets SR meets D6 prost (wers mag).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 13.06.2005 | 22:05
Das Zusammenlegen von Attribut + Fertigkeit finde ich bei weitem besser als die ältere Regelung bei SR. Vor allem da damals so ziemlich alles interessante auf Schnelligkeit ging... Einige Spieler in unserer Runde kamen sich irgendwie verarscht vor, wenn ich mit einer Knarre auf Schnelligkeit ausgewichen bin, weil ich den Skill nicht hatte und damit besser ballern konnte als sie mit ihren Fertigkeiten.

Das Mischsystem aus Würfelanzahl und Mindestwurf war mir viel zu umständlich und ich habe es deswegen auch irgendwann drangegeben SR zu leiten. Als Spieler habe ich mir auch alles vom SL ausrechnen lassen. Ich bin weder gut in Zahlenspielereien, noch wollte ich das in meiner Freizeit beim zocken anwenden. Es geht ziemlich die Dynamik flöten, wenn alle Beteiligten erstmal murmelnd am Tisch sitzen und die Schwierigkeiten auswürfeln und ihre (verdammten!) Pools hin und herschieben.

Seit der letzten Vampire-Kampagne nach den neuen nWoD-Regeln die auch Attribut+Skill kombinieren, bin ich eigentlich recht zuversichtlich, dass das neue System einen Quantensprung in der Spielgeschwindigkeit darstellt und ich endlich mal wieder mit Freude SR spielen kann. Das Setting liebe ich nämlich, die Regeln bisher allerdings eher nicht...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.06.2005 | 00:11
Eine der entscheidenden Fragen wird wohl sein, wie teuer die Attribut im Verhältnis zu den Fertigkeiten sein werden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 14.06.2005 | 02:13
Naja... das ist fast egal.
Kunstmuskeln, Muskelverstärkung, Cyberarme, Hyperschilddrüse und Metarassen hebeln nämlich die Attributskosten einfach aus.

Was kratzt es mich wenn ein Attribut teuer wird - nehme ich das halt auf 4 und booste es mit relativ geringen Kosten auf 12.... 2er Skill dazu und 14 Würfel - ab geht die Post mit einem Menschen :).
Mit Metarassen macht man relativ leicht Werte von 15-20 daraus.

"Attribut Steigern" (der Zauber) bekommt da auch eine neue Dimension...

Das ist nur dann eine gute Idee sofern Attribute nicht einfach zu verändern sind (und selbst dann nicht)... in SR ist das natürliche Attribut aber i.d.R. nur 1/2 bis 1/3 des wirklichen Attributswerts - mit Metarassen ist der "Startwert" oft nur 1/4.

Munchkinheaven. Ich halte davon nichts - denn nen SAM auf hohe Attribute zu boosten führt automatisch zu einem Weltenvernichter unabhängig davon ob der Spieler das wollte. Dasselbe Ding mit Deckern und Magiern...

Die Frage ist nicht wie toll eine Regel auf dem Papier aussieht - sondern wie sie in der Praxis funktioniert, d.h. wozu sie Spieler motiviert und was sie Spielern erlaubt. Die Kopplung stellt auch eine Einschränkung da. Will ich nur meine Str/Schn/Ko auf hohen Werten haben um im Kugelhagel stehen zu können, Ausrüstung / Waffen mitschleppen zu können und auch halbwegs schnell rennen zu können - dann mache ich mir automatisch einen Munchkin weil meine Attribute hoch sind UND meine Skills damit ebenfalls extrem hoch werden -> very imho: Unausgegorener Quark.

Attribut + Skill geht nicht; wenn Attribut = 1/4 (natürlich) + 2/4 (cyberware/bioware) + 1/4 (Meta) + X (Magie). Wenn das nicht passieren soll - dann werden viele unsinnige Ausnahmeregelungen fällig was wieder einen nutzlosen Regelballast darstellt. Alternativ dazu müsste Blech extrem kastriert - oder extrem teuer werden. Beides ist mehr als suboptimal (teuer=dann ist SR blechlos, kastriert=entfernt einen Teil der Spielwelt).

Da trennt man besser Attribut und Skill und lässt das Attribut indirekt einfliessen, z.B. "Arbeiten aus dem Gedächnis" Regeln in SR.
Reaktion-> Initiative -> Handlungszahl; Stärke (Rückstoß, Waffen, Panzerung), Schnelligkeit (Bewegungsgeschwindigkeit)  - darum ist z.B. Kampfpool auch eine Doppelverdopplung die man hätte streichen können usw...

Für mich klingt das eindeutig nach einem Regelsystem dessen Auswirkungen auf die Spielwelt und Spielweise von den Autoren nicht wirklich durchdacht ist (und das SR Portfolio lässt da auf wenig anderes schließen). Um das Problem wahlweise inkonsistenten Regelballast reinzubringen, Cybertech zu kastrieren oder sauteuer zu machen wird man aber nicht herumkommen. Es gibt nur die 3 Lösungen (im Kern). Also hat man die Wahl - oder man hat die Probleme.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 14.06.2005 | 09:24
Naja, die Wahl ist wohl jetzt schon klar: Inkosistenter Regelballast.

Damit verdient man schlicht mehr Geld. Man sehe sich nur die Vergangenheit von SR an oder die Gegenwart von L5R...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.06.2005 | 09:35
Zitat
Was kratzt es mich wenn ein Attribut teuer wird - nehme ich das halt auf 4 und booste es mit relativ geringen Kosten auf 12.... 2er Skill dazu und 14 Würfel - ab geht die Post mit einem Menschen .

Schon nach der aktuellen Edition ist es nahezu unmöglich (und sehr Ressourcenintensiv [Geld wie Essenz]) einem Menschen, Attributwerte von über 9 zu geben, denn das ist mit Bioware nicht möglich.

Allerdings bleibt wie gesagt abzuwarten, wie sie das geregelt haben.
Irgendwie müssen sie den Missbrauch von Cyber- und Bioware wohl einschränken, ob ihnen das gut oder mies gelingt, bleibt abzuwarten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 14.06.2005 | 09:54
Naja... das ist fast egal.
Kunstmuskeln, Muskelverstärkung, Cyberarme, Hyperschilddrüse und Metarassen hebeln nämlich die Attributskosten einfach aus.

Was kratzt es mich wenn ein Attribut teuer wird - nehme ich das halt auf 4 und booste es mit relativ geringen Kosten auf 12....

Und das geht auch in der 4. Edition so einfach?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 14.06.2005 | 09:58
@Roland: Das weiss bisher der Geier, denn niemand kennt die Regeln... ;D
Ist alles Spekulatius
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 14.06.2005 | 10:00
Also regt man sich über die eigenen Befürchtungen auf?  ??? :,,(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 14.06.2005 | 10:08
Jep... 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Michael am 14.06.2005 | 11:05
Ich freue mich schon auf die 4ed Regeln, ich denke nicht, dass sie alles so schlimm machen, wie manche es hier sehen mögen. Man sollte erstmal abwarten, es kann ja auch sein, dass ein komplett geniales, kreatives bahnbrechendes Regelwerk rauskommt  ~;D oder auch nicht  >;D
Ich werde sie mir auf jeden Fall anschauen, auch wenn das Cover doof aussieht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 14.06.2005 | 11:15
Jep... 8)

Wie immer bei neuen Editionen halt: Gerüchte, Halbwahrheiten und panische Grognards. ::)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 14.06.2005 | 11:42
Ja, sie könnten SR endlich einstellen. >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 16.06.2005 | 13:01
Ich habe den Cyberpunk 2030 Teil mal abgetrennt und in sonstige Systeme verschoben und dort mit dem Cyberpunk V3 Thema (http://tanelorn.net/index.php?topic=19701.0) verschmolzen.

Hier bitte weiter zum Thema Shadowrun.

@Ein: Warum sollten sie "Happy Elfen-Punk" endlich einstellen?
Solange es sich verkauft... 8)

Boba Fett

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 16.06.2005 | 13:10
Der "Happy-Elfen"-Punk ist zumindest abgedämpft worden, falls du damit die Elfenstaaten mit ihren wundersamen Schatzkämmern und magischen Wäldern und singenden Tieren und Tralala meinst.

Man beachte nur wie das Ami-Tir in SoNA verändert wurde: Vom faschistoiden isolationistischen Hardliner-Staat zu einem kurz vor dem Bankrott stehenden Land das dazu gezwungen ist sich dem Rest der Welt zu öffnen um den Kopf über Wasser zu halten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 16.06.2005 | 15:19
Der "Happy-Elfen"-Punk ist zumindest abgedämpft worden, falls du damit die Elfenstaaten mit ihren wundersamen Schatzkämmern und magischen Wäldern und singenden Tieren und Tralala meinst.
Nein, der Begriff ist ein Schimpfwort aus der Anfangszeit von SR.
Er spiegelt die Sichtweise wieder, dass das Setting von SR viel zu nett und bunt und niedlich (Elfen und so) ist,
und das wahre Cyberpunker sowieso CP 2020 spielen.
Bitte nicht versuchen, mich da jetzt zu bekehren, oder über den Sinn dieser Aussage zu diskutieren, denn das ist nicht (!!) meine Meinung, sondern ich mag SR gern.
Ich benutze den Begriff nur manchmal sehr gern, wenn man die Eigenarten des Systems mit einem etwas humorvollen Blick bewertet.
Wie gesagt: Ich mag SR!
Ich mag auch auch CP 2020!
Und ich würde es nicht vergleichen. Es sind völlig unterschiedliche Systeme.
...und Settings.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 16.06.2005 | 15:29
Ohne Boba bekehren zu wollen:
Bei mir sind Elfen bei Shadowrun grundsätzlich die größten Arschlöcher von allen.  >;D
Hat sich sogar schon mal ein SL bei mir beschwert, dass ich meine Elfen immer so fies spiele, und das bei Shadowrun...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 16.06.2005 | 16:26
Nochmal: Der Begriff "Happy Elfen Punk" heisst nicht "Happy Elfen" Punk.
Es geht um den Einbau von Fantasy Elementen, um Vertrautheit zu schaffen und die Welt nicht so kalt und düster aussehen zu lassen. Happy-Fantasy-Punk wäre treffender gewesen.
Allerdings war auch ein Element, dass die Elfen mal wieder sehr beliebt waren.
Weil schön und "besser" und so.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 17.06.2005 | 22:56
Allerdings war auch ein Element, dass die Elfen mal wieder sehr beliebt waren.
Weil schön und "besser" und so.

Rasse mit höchster natürlicher Schnelligkeit. ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 17.06.2005 | 23:03
Jupp ich hhab auch mal vom "elfenvergötterndem Shadowrun" gelesen ich hoffe das wird jetzt abgestellt und schnelligkeit ist nicht mehr DAS Runnerattribut.

EDIT: Okay, "Runner" sollten per Definition schon schnell sein aber naja ihr wisst ja wie ich das meine...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 18.06.2005 | 09:18
Naja, die Rassenmodifikationen sind ja eh noch Ursprung für wüste Spekulationen.
Wobei ich da nach dem neuen System nicht unbedingt die größten Befürchtungen im Bezug auf Elfen habe.
Wenn sie sich da nichts einfallen lassen, dann ist sicher der Troll-KI-Adept mit Fernschlag noch übertriebener als eh schon.
10 Würfel von Stärke, 6 Würfel von Waffenlosem Kampf = Toter Gegner...

Bin mir aber alles andere als sicher, wie sie das Sinnvoll lösen wollen.
Ohne Rassenmodifikationen (auch in der derzeitigen Höhe) ist das ganze Quatsch.
Aber mit Rassenmodifikationen wird das echt heavy mit den Würfeln (Attribut+Fertigkeit).
Evtl. deckeln sie das Attribut irgendwo, das über 6 nur noch jeder 2. Attributspunkt einen zusatzwürfel gibt, oder gar keinen mehr.

Aber wie gesagt alles wüste Skepulationen, und ich bin schon sehr gespannt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 18.06.2005 | 13:41
Da bin ich mal gespannt. Allerdings muß ich sagen, daß es mich doch etwas wurmt, daß es jetzt schon 2070 bei SR ist und dann noch mehr Magie, noch mehr supertolle neue Waffen, etc. vorkommen werden.
Shadowrun wird mir irgendwie viel zu SF-mäßig. So die gute alte Zeit, wo Bioware noch ein Gerücht auf der Straße war, fehlt mir irgendwie.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 19.06.2005 | 12:38
Da bin ich mal gespannt. Allerdings muß ich sagen, daß es mich doch etwas wurmt, daß es jetzt schon 2070 bei SR ist und dann noch mehr Magie, noch mehr supertolle neue Waffen, etc. vorkommen werden.
Shadowrun wird mir irgendwie viel zu SF-mäßig. So die gute alte Zeit, wo Bioware noch ein Gerücht auf der Straße war, fehlt mir irgendwie.
Also mich hindert nichts daran das neue Regelsystem in meine "alte" Shadowrunwelt zu übertragen. Dann hat der Cyberarm eben nicht +6 sondern nur noch +3. Bei mir sind die Runner eh froh wenn sie mal was an "moderner Technologie" erhalten... :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.06.2005 | 09:29
Wäre doch eigentlich mal ne gute Idee, wenn es "offizielle" oder "fanmade" Regeln geben würde, wie man SR nach den Jahreszahlen anpasst.

Welche Ausrüstung und welche Magie gibt es in welcher Zeit mit welcher Wahrscheinlichkeit und sowas halt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 20.06.2005 | 16:27
War eigentlich irgendwer von Euch beim Nord-Con? Ich habe so im Walde rauschen hören, sprich von Nord-Con Besuchern, das Cybergliedmasssen erheblich billiger gemacht werden sollen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 20.06.2005 | 16:39
Ja, ich hab entsprechendes von Nord-Besuchern im FP-Forum gelesen...

Leider gibt es keine Zusammenfassung von dem was die Offiziellen dazu gesagt haben.
Aber wo schon die Nord erwähnt wird noch ein Informationsschnipsel von dort zum Edge-Attribut:
Zitat
Wie ich das verstanden habe, kannst du pro Runde soviele Wuerfel 'Edge' dazunehmen, wie das Attribut (Edge selbst) betraegt bis zu einem Maximum der Fertigkeit, aber pro Abenteuer (oder Szene, je nachdem wann Edge auffrischt) nur so oft wie der Wert Edge betraegt.

Der Beispiel-Samurai mit Pistolen 6, Reaktion 6 (oder welches Attribut auch immer dafuer hergenommen wird) = 12 Dicepool, Edge 5
kann 17 Wuerfel werfen fuer eine Probe, aber nur insgesamt 5 mal pro Abenteuer das Ding einsetzen.

Alles ohne Gewehre und mit der Einschraenkung, dass das ganze noch Feintuning unterworfen sei.

Quelle (http://www.fanpro.com/forum.001/viewtopic.php?p=476934#476934)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 20.06.2005 | 19:37
Mhm... erscheint mir schonmal einfacher als die blöden Pools.

Der allgemeine Würfelpool des Sams ist aber schon beeindruckend, ich denke mal hier handelt es sich bereits um einen gemaxten Charakter. Mit 12 + irgenwas Würfeln eine 5 oder 6 zu würfeln um die Probe zu schaffen... das sollte machbar sein ;).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 20.06.2005 | 19:39
Außer bei meinen Spielern ;D Aber ich bin doch beruhigt das ich meinen alten Riesen-Würfelbecher nicht wegpacken brauche.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 20.06.2005 | 19:40
17 Würfel ? Hui... gibts im neuem SR dann einen XXL Würfelbecher ?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 20.06.2005 | 19:41
Nein, nur zusätzlich im Shop mit SR-Logo für nur 9.99€ ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 20.06.2005 | 19:54
Was ist an 17 Würfeln so besonders?

Mit Ausnutzung der richtigen Regellücken konnte man bei SR3 schon einen Charakter bauen der im Nahkampf mit 31w angreift und 37w verteidigt - ohne Kampfpool, wohlgemerkt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 20.06.2005 | 20:03
Ohja. Vielleicht schiebt SR4 dem genauso einen Riegel vor wie DSA4 den DSA3-PGs (okay, sie haben neue Möglichkeiten geschaffen und das en gros aber lassen wir das...)

Aber es ist nicht entscheidend denn jedes gute Spiel passt sich dem Spielstil einer Gruppe an. Ich sag jetzt nichts zu "Pah 56 Würfel sind mir zu wenig ich nehm immer 92 oder 189 mit Kampfpool wenns hart auf hart kommmt" - blöder PG-Schwanzvergleich...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 20.06.2005 | 21:16
Die PG-Lücken sollen geschlossen werden? :o

Dann gehen doch mindestens 50% der Kundschaft verloren ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.06.2005 | 22:03
Zitat
Der allgemeine Würfelpool des Sams ist aber schon beeindruckend, ich denke mal hier handelt es sich bereits um einen gemaxten Charakter. Mit 12 + irgenwas Würfeln eine 5 oder 6 zu würfeln um die Probe zu schaffen... das sollte machbar sein.

Es geht bei Shadowrun 4 aller Vorraussicht nach aber nicht mehr darum nur einen Erfolg zu schaffen.
Der Schwierigkeitsgrad wird ja jetzt fast ausschließlich durch die Anzahl der benötigten Erfolge festgelegt, wobei ein Erfolg dann wohl naheliegender weise der leichteste MW ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 20.06.2005 | 22:08
Werden nun mehr Erfolge benötigt um etwas zu schaffen, oder wir die Schwierigeit dadurch reguliert, dass man Würfel des Pools abgezogen bekommt?  ???
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.06.2005 | 22:19
Ich persönlich hab das bisher so verstanden.

Mehr Erfolge benötigt bei schwierigeren Aufgaben.
Weniger bei leichteren.

Mehr Würfel bei günstigen Bedingungen (Smartgun, Zielen,...)
Weniger Würfel bei wiedrigen Bedingungen (Dunkelheit etc.)

So stell ich mir das sinnvoll vor, allerdings ohne Gewehr.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.06.2005 | 22:27
Wieso? Ein Gewehr ist doch auch nicht dabei. Hab also nichts falsches geschrieben...  ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 21.06.2005 | 00:19
Was ist an 17 Würfeln so besonders?

Mit Ausnutzung der richtigen Regellücken konnte man bei SR3 schon einen Charakter bauen der im Nahkampf mit 31w angreift und 37w verteidigt - ohne Kampfpool, wohlgemerkt.

Das liegt daran, dass ich normalerweise nie mehr als 10w6 brauche. Darum grinsel ich etwas über 17w ohne große Boostings dieser  >;D

SR3 ist für mich was das angeht (Werte, Würfel) eh kein "Rollen"spiel - sondern eher ein "Würfelbecher"spiel... klaro Rollen kann man spielen - solange keine Supermutantencyberfreaks mit ihrem "isch=krass alder!" nerven. Ernsthaft: Bauen Leute solche "Helden" und spielen damit ? Also - so, dass sie sich dabei auchnoch ernst nehmen :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.06.2005 | 07:18
12 Würfel waren bei SR 3 ja eher die Regel denn die Ausnahme, und selbst als Nicht-PGer kam man da gelegentlich noch drüber.
12 Würfel ist bei SR 3 aber wirklich noch nicht viel gewesen, immerhin waren die höheren Mindestwürfe damit immer noch nur reine Glückssache.

Und ich spiele SR seit jeher ohne Probleme ohne Würfelbecher.
Darfst natürlich nicht die Riesenwürfel mit > 1 cm Kantenlänge nehmen, sondern eher etwas bei circa 5mm, dann kriegst Du 18 Würfel noch ohne Probleme in die Griffel. Und billiger sind die auch. Und es gibt sie in ganz praktischen 36er-Schachteln. Die reichen jedem nicht PGer.
Aber SR 3 (ohne Hausregeln) funktioniert bestenfallls leidlich mit wenigen Würfeln.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 21.06.2005 | 11:18
Ohja die sind einem meiner Mitspieler immer vom Tisch gefallen >;( Immer krabbeln, naja Bewegung beim Rollenspiel...

UNd praktisch fand ich beim SR-Leiten immer dieses Tool das Würfelwürfe macht, Charakterdaten speichert (heißt glaubich Shadowrunassistent) vor allem mit Notebook dabei aber man kann das einfach nicht mit einem Mega-Würfelbecher vergleichen... ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 21.06.2005 | 11:20
Man kann auch einfach in 6er Packs Würfeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.06.2005 | 11:36
Das ist aber dann derbe unübersichtlich und führt zu verwirrungen.

Wieviele Erfolge hatte ich jetzt schon?
Wieviele Würfel darf ich jetzt mit Karma nochmal?
Wieso Kampfpool, hast Du vorher nicht angesagt gehabt.

Hab damit bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht im Rollenspiel.
Deshalb: Immer alle Würfel gleichzeitig würfeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 21.06.2005 | 11:37
Deshalb: Immer alle Würfel gleichzeitig würfeln.
Und am besten Bretter an den Seiten annageln sonst fallen sie wieder... ;)

Sind eure Spieler eigentlich auch solche Tollpatschs? (Tollpatsche? Tollpatschen? ??? )
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.06.2005 | 11:54
Es ist bei SR eigentlich sehr einfach:

Die Tendenz zum PGing darf halt nur proportional zu Geschick * Handgröße steigen, dann hat man auch ohne Würfelbecher nie Probleme.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 21.06.2005 | 12:27
Das ist aber dann derbe unübersichtlich und führt zu verwirrungen.

Wieviele Erfolge hatte ich jetzt schon?
Wieviele Würfel darf ich jetzt mit Karma nochmal?
Wieso Kampfpool, hast Du vorher nicht angesagt gehabt.

Hab damit bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht im Rollenspiel.
Deshalb: Immer alle Würfel gleichzeitig würfeln.
Ein Mitspieler von mir hat bei SR meist nur 2-3W6 dabei.. das sieht jedesmal echt nach Arbeit aus sage ich euch ;-)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 21.06.2005 | 12:31
Unabhängig vom System:
Alles was mehr als 10W hat, ist unhandlich. Wenn ein Rollenspiel mehr als 10W benötigt, wäre das ein Grund für mich, nach Alternativen ausschau zu halten. Wenn SR im Normalfall mehr hat, dann ist das imho ein negatives Manko!
Ich hoffe, dass SR4 davon abkommt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 21.06.2005 | 12:40
Ich hoffe auch dass sich die Würfelmasse von SR reduziert, allerdings bezweifle ich es. Bei einem festen MW von 5 also einer Chance von 1/3 kann man die Würfelzahl nicht allzu sehr kürzen ohne dass das System zum Teufel geht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 21.06.2005 | 12:49
Hmmm irgendwann schreibt dann mal einer das Shadowrun of Darkness Regelwerk, wo die Regeln auf der WoD oder Exalted Würfelmechanik basieren... 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.06.2005 | 12:58
Zitat
Man könnte auch Regeln schaffen, die das PGing nicht dermaßen fördern wie die von SR.

Im Grunde fördert SR 3 nicht wirklich das Powergaming.
Und das ist mein voller Ernst.

Okay, man kriegt bei Shadowrun ziemlich schnell ziemlich viele Würfel.
Stellt also die PGer zufrieden. Was sie aber nicht merken ist, dass ein mehr an Würfeln bei SR oft garnicht so viel mehr bringt.

14 Würfel statt 12 ist nett, aber ab einem MW von über 6 eher uninteressant.

Da finde ich SR wesentlich besser als viele andere Systeme, wo man seine Werte pushen kann, und das auch noch extreme Folgen auf die Balance hat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 21.06.2005 | 13:01
Ich bezweifle aber mal dass das von den SR-Machern bewusst so gemacht war. Denn die wahrscheinlichkeiten bei SR3 sind einfach murks.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 21.06.2005 | 18:17
Und am besten Bretter an den Seiten annageln sonst fallen sie wieder... ;)

Sind eure Spieler eigentlich auch solche Tollpatschs? (Tollpatsche? Tollpatschen? ??? )

Ja.
Und wenn ich 5W werfe brauchen die immer 10W.

Meine kleinen 5mm Würfel sind inzwischen fast alle weg, die 16mm habe ich hingegen noch. Unabhängig von 5mm u. 16mm finde ich es extrem lästig soviele Würfel durchzuschauen und die Erfolge zu zählen.
Das dauert mir alles zu lange.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.06.2005 | 19:08
Dann bist Du zu langsam.
Schlicht und ergreifend.

Gerade nach dem SR-System kann man die Würfelwürfe sehr schnell überblicken.
SL sagt MW und man guckt die 12, 18 oder 24 Würfel auf Erfolge durch.

Das dauert fast immer kürzer, als bei anderen Systemen mehrere Würfel zu addieren.

Also ich hatte damit noch nie probleme.

Allerdings können sie dann ja in der neuen Edition spezielle SR-Würfel rausbringen.
Einfach sechsseitige, ohne Zahlen, mit 2 grünen und 4 roten Flächen z.B.
Dann zählt man halt einfach nur noch die grünen Flächen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 21.06.2005 | 20:48
Ernsthaft: Bauen Leute solche "Helden" und spielen damit ? Also - so, dass sie sich dabei auchnoch ernst nehmen :)
Zumindest von demjenigen der den mir bekannten 32-37w-Nahkampf-Freak gebaut hat weiß ich dass er ihn nie gespielt hat. Es war mehr so ein Forenbattle aus Langeweile mit der Problemstellung den ultimativen Metzelcharakter zu erstellen.

In der Praxis hätte es dieser Charakter nicht weit gebracht - nur Gebräuche 3, Athletik und Heimlichkeit nur minimal(1-3 AFAIK), keine weiteren nützlichen Ki-Kräfte, keine Fahrzeugfertigkeit, kein Fernkampf, keine Connections außer den beiden kostenlosen... Bei mir als SL hätte er gelitten ohne Ende.
Aber zumindest konnte sich der Char sicher sein dass ihn so schnell keiner zusammenschlägt ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 21.06.2005 | 20:50
Allerdings können sie dann ja in der neuen Edition spezielle SR-Würfel rausbringen.
Einfach sechsseitige, ohne Zahlen, mit 2 grünen und 4 roten Flächen z.B.
Dann zählt man halt einfach nur noch die grünen Flächen...
Die Idee hat auf Dumpshock schon jemand ein paar Wochen vor die gepostet :P

Ansonsten hab ich irgendwo mal Blankowürfel gesehen... Das mit etwas Basteleinsatz selbst zu machen sollte nicht weiter schwer sein.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.06.2005 | 21:44
Hatte mir auch nicht gedacht die Idee noch exklusiv zu haben.
Vor allem werden die Leute bei Wizkid schon solche Dinger in der Schublade haben, mit schönen Shadowrun-Symbolen ;-).
Könnte ich mir gut vorstellen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 21.06.2005 | 22:48
Allerdings können sie dann ja in der neuen Edition spezielle SR-Würfel rausbringen.
Einfach sechsseitige, ohne Zahlen, mit 2 grünen und 4 roten Flächen z.B.
Dann zählt man halt einfach nur noch die grünen Flächen...
Das fände ich extrem cool. Aber nicht mit rot/grün. Eher sowas mit einem SR-Symbol als Erfolg oder eine stilisierte Explosion.
Naja selbst falls es das nicht geben wird, sollte ich mit SR 4 anfangen, habe ich immer noch W6 mit 2 von 6 "Erfolgsseiten" von den vielen Zorn des Clanlords-boxen die wir auf der Feen-Con geschenkt bekommen haben. Beim Spielen von ZdC ist mir aufgefallen wie extrem praktisch das mit den "Erfolgsseiten" ist. Man sieht die Anzahl der Erfolge auf den ersten Blick.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 21.06.2005 | 23:03
Dann bist Du zu langsam.
Schlicht und ergreifend.

Gerade nach dem SR-System kann man die Würfelwürfe sehr schnell überblicken.
SL sagt MW und man guckt die 12, 18 oder 24 Würfel auf Erfolge durch.


Du weist wie lange ein Kampf bei mir Ingame und Outgame dauert ?
Es sind i.d.R. 2-3 Minuten Outgame, nicht mehr.

Da sind 20-30 Würfel weit über der Schmerzgrenze.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.06.2005 | 23:13
Ne, das lässt sich noch gut mit SR mit normalen Würfelanzahlen realisieren, und auch mit doppelten Mengen, wäre das noch kein Problem.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 21.06.2005 | 23:16
Und genau bei diesem Ansatz lobte ic mir als SL das Shadowrunassistentprogramm. Allerdings standen meine Spieler weiter ohne da die wollten selber würfeln...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 22.06.2005 | 12:52
Wenn ich mit Regeln spielen will die ein Computer berechnen muss - dann spiele ich doch lieber ein Computerspiel...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.06.2005 | 12:54
Also zwischen Ansagen des Mindestwurfs vom Spielleiter, und meiner Nennung der Erfolge vergehen nie mehr als 10 Sekunden... ohne Computerprogramm.
Und das hab ich schon bei vielen Systemen langsamer gesehen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 22.06.2005 | 15:10
Vielleicht haben wir ja Glück und die Entwickler übernehmen das Bombastwürfelsystem von ED, dazu noch die tollen Überschneidungen vom Hintegrund her... Dann kann ich mit meinem Protzschwertmeistersammy 3W20 + 2 W10 werfen und bekomm trotzdem keinen Stich gegen MW 5, um die Tür einzutreten.  ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 22.06.2005 | 15:21
ED benutzt ja auch Würfel mit 20 Einzelwahrscheinlichkeiten. Um eine "normale" d.h. verläßliche Aussage zu machen musste du schon soviele Würfel werfen wie ein Würfel Augen hat.

Bei einem W6 = 6, bei einem W20 = 20. Daher wirkt ED oft so total zufällig...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.06.2005 | 15:38
Das zeigt mal wieder, dass die Stochastik eine Geschichte voller Missverständnisse ist...

Und was bitte sehr meinst Du mit "verläßliche Aussage"?

Und schon mal darüber nachgedacht, dass es beim Rollenspiel überhaupt nicht darum geht, "verlässliche Aussagen" über das Ergebnis eines Wurfes zu haben?
Weil sich dann nämlich das Würfeln nicht mehr lohnt.

Und verlässliche Aussagen kann man auch schon mit 3D6 hinbekommen, das wird ja gerade von vielen bei GURPS immer wieder kritisiert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edler Baldur am 22.06.2005 | 17:15
Im übrigen sind 10-20 Würfel doch nicht viel, oder? Ich werfe zwar selber in SR selten soviele Würfel, aber allein schon jeder TT-Spieler wird über die Anzahl meistens schmunzeln können ;)

Aber abwarten und Tee trinken :)

MfG Edler Baldur
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 22.06.2005 | 18:37
Was ist "TT"?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 22.06.2005 | 18:39
TableTop?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 22.06.2005 | 22:19
Im übrigen sind 10-20 Würfel doch nicht viel, oder? Ich werfe zwar selber in SR selten soviele Würfel, aber allein schon jeder TT-Spieler wird über die Anzahl meistens schmunzeln können ;)

So viele hab ich bei Confrontation noch nie auf einmal gebraucht.  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edler Baldur am 22.06.2005 | 23:42
Natürlich Tabletop ;) na gut aber bei Warhammer und W40K ist es doch eher regelmäßig der Fall :)
Von daher, bewertet kein Spiel nach den Würfeln (ok sobald man mehrere 100 Würfel brauch wird es fragwürdig) sondern nach den Regeln, und da diese glaube ich noch keiner komplett gesehen hat, würde ich mich noch nicht voll und ganz für oder gegen SR4 oder eine darin enthaltende Regel stellen.
Wenn man erstmal alles im Großen und Ganzen sieht, denke ich wird man da deutlich besser beurteilen können. Das ist aber nur ein Einwurf, also weitermachen mit Diskutieren. :D

Ich hoffe ja das Matrix und Rigger deutlich schöner werden ;) und Magie kann ruhig etwas schwächer ausarten :)

MfG Edler Baldur

PS:@1of3, ich selber brauch auch selten mehr als 10 Würfel, spiele halt Spacies, aber frag mal meinen Nidkollegen, wenn da 12 Symbionten a 4 Attacken ankommen, das sind 48 Trefferwürfel. :D Von Orkgruppen von bis zu 32 mit 4 Attacken im Angriff gar nicht erst zu reden ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 24.06.2005 | 14:06
1.) Dir ist schon bekannt, dass es neben Warhammer andere Table Tops gibt, ja?

2.) Es interessiert hier eigentlich gar nicht, wieviele Würfel Orks bei Warhammer zu Stande bringen.

3.) Sind Table Tops keine Rollenspiele, somit hinkt der Vergleich erheblich.


Und nun weiter im Thema.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 24.06.2005 | 15:16
Hey mit Tabletops hat alles angefangen! Die kann man doch jetzt nicht so einfach ignorieren. Wo SR doch so ein Kampfkraftspiel ist... Ich meine seht euch D&D an - Zinnfiguren und Bewegungsregeln. Vielleicht gibts von SR bald Kongebäudepappaufsteller und dann sind wir genau da. Mit Zinnfiguren. Und Reichweitenregeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 24.06.2005 | 15:20
Ich bitte Dich, schon mal nach SR2 VErsucht ne Granate zu werfen, oder in SR 3 Mla mit Streuung von Schotguns gearbeitet?!

Als Mathematik Spezialisierung in DORP ist nach RoleMastertabellen nicht umsonst "Shadowrunmodifikatoren"  angegeben. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 24.06.2005 | 15:23
Dann wünsche ich mir dass das irgendwie aufhört... aber SR wird NIE zu einem cinematischen System...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 24.06.2005 | 15:27
Ihr werdet lachen. Als Shadowrun rauskam, galt es als cinematisch. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 24.06.2005 | 15:32
LOL das meinst du völlig ernst? Naja im Vergleich zu DSA und D&D wohl kaum ein Problem und außerdem konnte man sich 1337-Charas schon am Anfang zusammenstellen. Wenn man das als cinematisch bezeichnet... ;)

Mal sehen was man sich mit SR4 für l337-|_0rd-0\/3R-H4XX0RZ zusammmenbasteln kann. Wenn das System nur schnell und leicht zu erlernen sein wird... will ja nicht noch ein System studieren wo man dann noch Exkurse in Waffentechnologie (Arsenal) Biologie und Cybermantik (Mensch&Maschine), Datenverarbeitungstechnologien (Matrix) und diversen anderen Spezialfächern braucht (Das Extra-Kampfbuch, Eins für Rigger etc.pp.) um es "ordentlich zu spielen".
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 24.06.2005 | 15:35
Es gab einmal ein offizielles Strategie-Tabletop zu SR.
Hießt DTMZ - Down Town Militarized Zone oder so ähnlich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 24.06.2005 | 15:37
Es gab einmal ein offizielles Strategie-Tabletop zu SR.
Hießt DTMZ - Down Town Militarized Zone oder so ähnlich.
:o
Ich vergess alles was ich gelesen habe und werde Mönch! ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 24.06.2005 | 22:58
Ach ja DMZ.
Irgendwo im Speicher habe ich eine Schachtel herumliegen.
Ich sollte mal wieder stöbern gehen. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 28.06.2005 | 20:35
Mittlerweile hat jemand im Fanpro-Forum das Protokoll der SR4-Fragestunde vom Leipziger Lindencon gepostet: Klick mich! (http://www.fanpro.com/forum.001/viewtopic.php?t=16613)

Ich fasse hier mal die neuen Erkenntnisse zusammen:
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 28.06.2005 | 21:56
Es gab einmal ein offizielles Strategie-Tabletop zu SR.
Hießt DTMZ - Down Town Militarized Zone oder so ähnlich.

DMZ - Downtown Militarized Zone
Nette Box mit vielen Countern und Karten. Kurzweiliges Spiel. Und kompatibel zu BattleTroops. Und es werden nur 2W6 benötigt...  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 28.06.2005 | 22:07
Mittlerweile hat jemand im Fanpro-Forum das Protokoll der SR4-Fragestunde vom Leipziger Lindencon gepostet: Klick mich! (http://www.fanpro.com/forum.001/viewtopic.php?t=16613)

Ich habe mir das gerade mal durchgelesen, was mich schon wieder stört:
Laut Mod gibt es mehrere fertige und funktionierende Konzepte bezüglich der Ini und dem Edge. Statt jetzt einfach alle ins Buch zu quetschen und den Spielern die Wahl zu lassen, wollen die natürlich nur ein Konzept haben und können sich noch nicht entscheiden. ARGH!

So wird es zum Beispiel die Skills Pistolen, Kurzwaffen und Langwaffen geben,

Bezieht sich jetzt Kurz- und Langwaffen auf Nah- oder Fernwaffen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 28.06.2005 | 22:57
  • So wird es zum Beispiel die Skills Pistolen, Kurzwaffen und Langwaffen geben, aber auch Spruchabwehr, Spruchzauberei und Ritualmagie, bzw entsprechende Hackerskills (zB Hacking, Fernsteuern)
  • Im GRW werden mehrere Schauplaetze beleuchtet, statt wie bisher nur Seattle und der Nordwesten, werden nun einige zusaetzliche Locations ein wenig naeher unter die Lupe genommen, um eine Kampagnengrundlage zu schaffen.
  • Cyberware wird billiger!

 :D ;D :)
Das wird mit jeder Info besser...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 28.06.2005 | 22:59
Noch mehr Cyberzombies  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 28.06.2005 | 23:01
Meinetwegen gleich Full Body Replacements... 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 28.06.2005 | 23:51
Meinetwegen gleich Full Body Replacements... 8)
Wäre, meiner Meinung nach, sowieso Zeit... :)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 29.06.2005 | 09:00
Zitat
Ich habe mir das gerade mal durchgelesen, was mich schon wieder stört:
Laut Mod gibt es mehrere fertige und funktionierende Konzepte bezüglich der Ini und dem Edge. Statt jetzt einfach alle ins Buch zu quetschen und den Spielern die Wahl zu lassen, wollen die natürlich nur ein Konzept haben und können sich noch nicht entscheiden. ARGH!

Eins muss aber ja auf jeden Fall das vom System her vorgegebene Hauptsystem sein.

Shadowrun ist ja ein ziemlich bedeutendes Consystem, und wenn man dann erstmal noch mit den ganzen Leuten drüber verhandeln muss, welches Initiativesystem man gerne hätte...
Wobei es bei der Ini ja noch nicht so wichtig sein wird, aber es wird sicher Charaktere geben die auf ihr "Edge" sehr angewiesen sind, und wenn dann ständig die Regeln fürs Edge auf Cons massiv schwanken, fände ich das nicht so gut.

Aber als Optionalregeln sollten sie sie auf jeden Fall mit ins Buch packen, oder im I-Net veröffentlichen....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 29.06.2005 | 11:01
Ich würde es schön finden, wenn sie jedem pro Runde nur eine Handlung erlauben. Die Booster sollten nur dazu genutzt werden, heraus zu finden wer schneller reagiert und keine Mehrfachhandlungen mehr ermöglichen. Dafür kann man sie ja essenz- und kohletechnisch billiger machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 29.06.2005 | 12:14
Meinetwegen gleich Full Body Replacements... 8)
Und genau dafür bin ich auch aus einigen Gründen! Dennoch wird "Halb-Mensch-halb-Maschine" hoffentlich auch noch zum Thema gehören genauso wie "AHHH! Ich bin nur ein Hirn in einem Hypertechkörper!" (Haloooo Hacker ;D )
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 29.06.2005 | 12:15
Und wenn es dann noch Effekt-basiert wäre... *träum*

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 29.06.2005 | 13:18
Zitat
Ich würde es schön finden, wenn sie jedem pro Runde nur eine Handlung erlauben. Die Booster sollten nur dazu genutzt werden, heraus zu finden wer schneller reagiert und keine Mehrfachhandlungen mehr ermöglichen. Dafür kann man sie ja essenz- und kohletechnisch billiger machen.

Was das angeht, bin ich hin und her gerissen.
Auf der einen Seite waren die bisherigen Initiative-Regeln Mist, und die Mehrfach-Handlungen deutlich overpowered.

Allerdings macht es auch eine Menge vom Reiz eines Samurai aus, dass er eben soviel schneller ist, als ein normaler Mensch.
Und wenn er eben so schnell handeln kann, dann halt auch ganz klar mehrfach in 3 Sekunden.
Und diese dämliche Handhabung aus anderen Systemen mit einer Handlung pro Runde fand ich auch schon immer mehr als unbefriedigend.

Allerdings würde ich die Mehrfach-Handlungen dahingehend verändern, dass es weniger gibt.
Halt nur für jeweils angefangene 15 oder 20 Punkte Initiative eine Handlung.

Dann hat ein Durchschnittsmensch eine Handlung
Ein Samurai in der Regel wohl 2 Handlungen.
Und die High-End-Powergamer schaffens dann evtl. noch auf 3 Handlungen.

Dann passt es auch ganz gut nach den 3er Initiativeregeln, wenn der Samurai einmal vor und nach dem ungeboosteten Menschen dran ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 29.06.2005 | 19:27
Allerdings macht es auch eine Menge vom Reiz eines Samurai aus, dass er eben soviel schneller ist, als ein normaler Mensch.
Und wenn er eben so schnell handeln kann, dann halt auch ganz klar mehrfach in 3 Sekunden.
Und diese dämliche Handhabung aus anderen Systemen mit einer Handlung pro Runde fand ich auch schon immer mehr als unbefriedigend.

Da fand ich die Regeln von CP2020 ganz nett. Da ist ein Boosternutzer auch nur einmal pro Runde dran, ist aber leicht schwerer zu treffen (beim Laufen) aufgrund der schnellen Bewegung.

Ich finde den Grundgedanken der 3.01 Edition nicht schlecht, hab aber das Gefühl, dass Kämpfe durch sie unheimlich langsam werden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 29.06.2005 | 22:02
Handlung pro Runde fand ich auch schon immer mehr als unbefriedigend.

Ich fand "Handlung pro Runde" schon immer abstossend. Egal. Meine Vorderungen:

1. Initiavitewürfel -> wegschmeissen. Überflüssig, nervend und diese Inkonsistenz, um Gottes willen!
2. Reaktion kann nicht mehr direkt durch überhaupt irgendetwas gesteigert werden.
3. Reflexbooster hauen endlich mal die (körperliche)Schnelligkeit nach oben und auch die geistige, letzteres aber nur, wenn gleichzeitig auch das Nachdenken ausgeschaltet wird. Wir analysieren den Impuls nicht mehr, wir handeln nur noch.
4. Anzahl der Handlungen pro Runde sind dann Reaktion durch irgendwas.
5. Die Handlungen werden im Baummuster verteilt.


Kampfrunden werden bei SR4 6 sec. dauern. *auf die Uhr schaut und mitzählt* Eine kleine Ewigkeit also. Das riecht schon nach einer Katastrophe.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 30.06.2005 | 03:23
DOOOOOOOOOMED!!!

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 30.06.2005 | 10:40
Ich bin gespannt wie das neue System aussieht. Aber das dauert noch sooooooooooooooo ewig lange das ich jetzt schon am "basteln" mit dem alten System bin weil die Leute wolln wieder spieln :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 30.06.2005 | 12:40
Zitat
Um es kurz zu machen: Hääääää?

Ich versuch mal zu erklären, wie ich das verstehen würde.

Nach Shadowrun 2 handeln die schnellen Charaktere mehrfach bevor die langsamen Charaktere handeln.
Nach Shadowrun 3 handeln die schnellen Charaktere mehrfach nachdem die langsamen Charaktere handeln.

Logisch wäre jedoch, wenn die schnellen Charaktere sowohl vor als auch hinter dem langsamen Charakter handeln würden.

Der Charakter A mit einer Handlung handelt danach in der Mitte der Runde, also nach 1,5 Sekunden.

Der Charakter B mit zwei Handlungen handelt einmal nach 1/3 der Runde, und das andere mal nach 2/3 der Runde, also nach einer und nach zwei Sekunden.

Der Charakter C mit drei Handlungen handelt einmal nach 1/4 der Runde, einmal nach 2/4 und einmal nach 3/4 der Runde.
Also nach 0,75, 1,5 und 2,25 Sekunden.

Daraus würde folgen:

Erstmal handelt C bei 0,75 Sekunden mit seiner 1. Handlung.
Dann handelt B bei 1,00 Sekunden mit seiner 1. Handlung.
Dann handeln A und C Zeitgleich bei 1,5 Sekunden. A mit seiner 1. und C mit seiner 2. Handlung.
Dann handelt B bei 2,00 Sekunden mit seiner 2. Handlung.
Und zu guter Letzt folgt C mit seiner dritten Handlung bei 2,25 Sekunden.

Ist aber schon recht komplex das ganze.

Sollte ich das Baumsystem falch interpretiert haben, so bitte ich um Widerworte.

Zitat
Gleiches wie oben: Hääääää?

Meinem Vorredner sind anscheinend die Kampfrunden zu lang, was ich gut nachvollziehen kann.

In 6 Sekunden feuert ein geübter Schütze fast sein ganzes Magazin leer.
Im Vollautomatik-Modus reichen die meisten Magazine bei manchen Waffen kaum für soviel Dauerfeuer.
In 6 Sekunden kann man sich fast 50 Meter weit bewegen.
Und trotzdem wollen die SR-Macher das in eine Runde fassen?
In denen normal sterbliche nur einmal handeln können?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 30.06.2005 | 15:31
Ist aber schon recht komplex das ganze.

Chiungalla hat den theoretischen Hintergrund erfasst. Um das praktisch simpler zu machen, nehme man einen Stift und ein Blatt Papier und dann male man Kästchen (ich nehme jetzt Zahlen) folgenderweise auf:

5...5...5...5...5
..4...4...4...4
....3...3...3
......2....2
.........1

In die 5-Kästchen werden die Namen der Leute mit fünf Handlungen reingeschrieben usw.
Abgerissen wird das ganze von links nach rechts. Handlungsreihenfolge ergibt dann:
5
4
5 und 3 gleichzeitig.
4 und 2 gleichzeitg.
5, 3 und 1 zu gleich usw.

Wem das immer noch zu komplex ist, den verstecken wir zur nächsten Pisa-Studie im Schrank.  ;D

Was die 6 Sec. angeht:

http://www.gametrademagazine.com/gtm64_pdfs/GTM64%20-shadowrun.pdf

In diesem Preview stehen rechts unten die Veränderungen im Kasten. Letzter Eintrag da:
"Combat Turns are now 6 seconds long."
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 30.06.2005 | 15:44
Zitat
Notfalls macht man das halt als Hausregel.

Normalerweise müsste ich Dir jetzt und hier wiedersprechen.
Immerhin verschiebt man damit schon die Balance des ganzen Systems empfindlich in diverse Richtungen.
Allerdings machen sich die Jungs von SR da eh erfahrungsgemäß nur wenig Gedanken drüber, also kann man auch nicht viel kaputt machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 30.06.2005 | 15:48
Notfalls macht man das halt als Hausregel. ;)

Hab ich schon.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 30.06.2005 | 15:56
Wir spielen auch nach den oben geschildtern Initiativeregeln und das ganze funktioniert sehr gut  :d
Die Kämpfer sind nicht sauer, weil man ihnen keine Handlungen klaut und sie immer noch schneller sind als Normalos und die lahmen Säcke sind nicht sauer, weil sie nicht bis zum Ende der Runde warten müssen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 30.06.2005 | 16:46
Wir spielen auch nach den oben geschildtern Initiativeregeln und das ganze funktioniert sehr gut  :d
Die Kämpfer sind nicht sauer, weil man ihnen keine Handlungen klaut und sie immer noch schneller sind als Normalos und die lahmen Säcke sind nicht sauer, weil sie nicht bis zum Ende der Runde warten müssen.

Dem kann ich mich nur anschliessen.

Punkt 1, 2, 3 und 4 meiner obigen Auflistung haben ebenfalls angenehme Nachwirkungen gehabt.
Wobei ich dazu rate, sich beim Umschreiben der Cyberware mühe zu geben, oder einen bis mehrere leidenschaftliche Mini-Maxer in der Gruppe zu haben und die dann als Betatester zu misbrauchen. Die haben da Freude dran und man selbst spart sich Arbeit.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 30.06.2005 | 16:51
Wären die Segmente von Herosystem nicht ne Idee?!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 30.06.2005 | 16:55
Wären die Segmente von Herosystem nicht ne Idee?!

Wenn mir jemand sagen könnte was das ist, dann könnte ich vieleicht mal drüber meditieren...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 30.06.2005 | 17:32
Also was ich schnell nachschlagen konnte: Ein Segment entspricht einer Sekunde. 12 Segmente bilden eine Runde. Eine Phase ist das Segment indem ein Charakter handeln kann und wird von seiner Speed bestimmt.

Der Wer in Speed gibt vor, wie vielw Phasen man hat und die verteilen sich dann auf die 12 möglichen Segmente nach einer Tabelle. Wenn mehrere CHaraktere im gleichen Segment handeln geht der mit der höheren Geschiklichkeit zu erst...

Wenn das jetzt nicht richtig war können die Profis ja noch was zu schreiben die nicht den wohl recht guten Index des Hero GW brauchen um es zu finden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 30.06.2005 | 19:42
Also was ich schnell nachschlagen konnte: Ein Segment entspricht einer Sekunde. 12 Segmente bilden eine Runde. Eine Phase ist das Segment indem ein Charakter handeln kann und wird von seiner Speed bestimmt.

Der Wer in Speed gibt vor, wie vielw Phasen man hat und die verteilen sich dann auf die 12 möglichen Segmente nach einer Tabelle. Wenn mehrere CHaraktere im gleichen Segment handeln geht der mit der höheren Geschiklichkeit zu erst...

Wenn das jetzt nicht richtig war können die Profis ja noch was zu schreiben die nicht den wohl recht guten Index des Hero GW brauchen um es zu finden.

Scheint das selbe Prinzip zu sein. Ob die Umsetzung meinem Geschmack entspricht, kann ich daraus leider nicht ermitteln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 30.06.2005 | 20:41
Wenn die Kampfrunde 6 Sekunden lang wird und ein geübter Schütze da fast sein ganzes Magazin leerballern kann, dann wird es vielleicht ein weiteres Verschmelzen mit der WoD (siehe Würfel=Attribut+Fertigkeit da wird ja immer gerne drauf verwiesen): da gibt es ja auch die Möglichkeiten zu schießen, irgendwas anderes zu machen oder aber alles auf den Gegner zu ballern was man hat. Also praktisch "dramatischer Kampf" aber so wie ich die Leute von FanPro kenne wird das wieder mit irgendwelchen Sonderfertigkeiten ermöglicht die man sich irgendwie holen muss.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 1.07.2005 | 01:53
Zitat
5...5...5...5...5
..4...4...4...4
....3...3...3
......2....2
.........1

Lol, das ist das Inisystem was wir vor Jahren mal testweise hatten.

Btw: Für SR ist es trotzdem ein Fortschritt im Gegensatz zu dem altem dysfunktionalem Schmarm :).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 1.07.2005 | 07:54
Hm, ich weiß nicht... Ich halte segmentielle Initiativsysteme für zu schwerfällig, so umindest meine Erfahrung mit angeli das ein solches System verwendet.
Dann eher die KISS-Methode dass jeder nur eine Handlung pro Runde kriegt, und gut ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.07.2005 | 09:14
Oder man nimmt die Silhouette-Methode, wo jede weitere Handlung einen Malus verursacht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.07.2005 | 09:37
Ich mag keine Listen/Tabellen. Listen/Tabellen bedeuten, dass ich ein Buch brauche. Und es bedeutet, dass ich diese Buch auch nutzen muss. Jede Sekunde, die ich in ein Buch gucke, ist eine Sekunde, in der nicht gespielt wird.

Der SR-Initiativemechanismus ist vielleicht nicht perfekt, aber er funktioniert ohne Referenz eines Buches und ohne große Überlegungen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 1.07.2005 | 09:45
Die Liste da ist ja noch recht übersichtlich.
Die könnte ich nach zwei Sessions sicherlich auswendig.
Und sonst schreibt man sich das einfach als Schema auf einen kleinen Zettel um.

Außerdem braucht man sie ja nicht so umfangreich.

Wenn man keine derben PGer in der Runde hat reicht eigentlich immer 3-2-3-1-2-3, und dafür braucht man nun wirklich nicht nachlesen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.07.2005 | 10:00
Jupp, hab ich, und das obwohl ich 5 Jahre nicht geleitet habe.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 1.07.2005 | 10:16
Dann schaffst das auch mit der Initiativereihenfolge nach dem Baum-Prinzip...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.07.2005 | 10:21
Jo, würde ich, allerdings bin ich auch Spieldesigner und bin es gewohnt mit Werten und Mechanismen zu jonglieren. Und gerade als Designer bin ich eh gegen Spielleiterschirme. Regeln sollten so einfach sein, dass es einer Referenz nur im absoluten Ausnahmefall bedarf, und dass Neueinsteiger die Regeln innerhalb von einer Sitzung beherrschen. Bei so Konstrukten ist beides nicht gegeben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 1.07.2005 | 10:32
HERO System RPG benutzt gewnau so einen Initaiative Baum. Auf den Charakterdatenblättern befindet sich einfach eine Zeile mit Zahlen von 1 bis 12 (Initiativephasen pro Runde).

Jemand mit Speed 1 handelt in Phase 7, kreist also diese Zahl ein. Mit Speed 2 handelt man in Phasen 6 und 12 (einkreisen). Speed 3: Phasen 4, 8, 12. Speed 4: 3, 6, 9, 12. Und so fort. Nix mit Nachschlagen oder SL Schirm.   
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.07.2005 | 10:33
Okay, damit kann ich leben, zu mal es auch schön visuell ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 1.07.2005 | 11:27
@Ein: Ich denke mal ein Malus pro zusätzlicher Aktion dürfte bei den neuen SR - Regeln sehr gut funktionieren. Beim alten Star Wars hats ja auch hingehauen und das neue SR klingt da recht ähnlich(Attribut + Fertigkeit)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 1.07.2005 | 11:27
Trotzdem ein elediglich langes System mit viel zu vielen Handlungen pro Runde.

Ich hoffe inständig dass das neue System eher dramatisch wird. Kein Tabellengehacke bitte. Ich hatte schon in SR 3 zuviel von den Milliarden Tabellen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.07.2005 | 11:44
@Jens
FanPro produziert das jetzt. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 1.07.2005 | 11:52
@Jens
FanPro produziert das jetzt. ;)
Und was soll mir das sagen? Soll ich jetzt etwa alle Hoffnung fahren lassen? ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 1.07.2005 | 12:01
Lol, das ist das Inisystem was wir vor Jahren mal testweise hatten.

Nicht nur ihr. Vor Jahren war dieses System schon auf diversen SR-Fanseiten zu finden. Deswegen wundert es mich, das es so wenige kennen. Aber wo Du sagst testweise: Kennst Du noch was anderes? Dann her damit.

Zitat
Wenn die Kampfrunde 6 Sekunden lang wird und ein geübter Schütze da fast sein ganzes Magazin leerballern kann, dann wird es vielleicht ein weiteres Verschmelzen mit der WoD (siehe Würfel=Attribut+Fertigkeit da wird ja immer gerne drauf verwiesen): da gibt es ja auch die Möglichkeiten zu schießen, irgendwas anderes zu machen oder aber alles auf den Gegner zu ballern was man hat. Also praktisch "dramatischer Kampf" aber so wie ich die Leute von FanPro kenne wird das wieder mit irgendwelchen Sonderfertigkeiten ermöglicht die man sich irgendwie holen muss.

Jeder Kampf ist dramatisch. Wer nicht das Drama kennt, das wieder alles schiefläuft, der Kleriker, Sani, Pustekuchen wieder mal nicht in Reichweite ist, der macht was falsch.


Zitat
Und gerade als Designer bin ich eh gegen Spielleiterschirme. Regeln sollten so einfach sein, dass es einer Referenz nur im absoluten Ausnahmefall bedarf, und dass Neueinsteiger die Regeln innerhalb von einer Sitzung beherrschen. Bei so Konstrukten ist beides nicht gegeben.

Da Frage ich mich folgendes:
-Wieso ging es sonst auch immer, mit Spielleiterschirm und Nachschlagen? Ich meine, hey, wir sind hier, wir waren mal Anfänger, wir beissen uns durch, oder ist die neue Generation einfach.... ich sach mal janz platt: Dümmer? Wieso jahrelang in die eine, jetzt plötzlich in die andere Richtung?
Ihr Desingner könntet Euch auch mal gelegentlich Tricks ausdenken, wie man scheinbar komplizierte Regeln praktisch simpel präsentiert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 1.07.2005 | 12:04
Ohja dann schreiben sie ein Grundregelwerk wo KEINER durchschaut und dann im Handbuch für den SL die Regeln schnell verständlich und komplett einfach und dann heißt es wirklich "Meister" am Spieltisch weil alle nur noch staunen wie er es schafft die Regeln anzuwenden... ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.07.2005 | 12:04
@Jens
Ja! *har-har* Schade, dass ich nicht selbst auf der Lindencon war..

@Guardsman
Sowas nennt man Paradigmenwechsel. Heute weiß man das Rollenspiele doch Systeme haben sollte und die sollten so gestaltet sein, dass sie nicht zur Last werden. Mit Dummheit hat das erstmal garnichts zu tun, sondern mit gutem Spieldesign.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 1.07.2005 | 12:05
Und was soll mir das sagen? Soll ich jetzt etwa alle Hoffnung fahren lassen? ;)

Wirf einen Blick auf das DSA4-Grundregelwerk und fang an zu heulen...  8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 1.07.2005 | 12:12
@Guardsman
Sowas nennt man Paradigmenwechsel. Heute weiß man das Rollenspiele doch Systeme haben sollte und die sollten so gestaltet sein, dass sie nicht zur Last werden. Mit Dummheit hat das erstmal garnichts zu tun, sondern mit gutem Spieldesign.
Da fällt mir der eine Knabe auf Dumpshock wieder ein, der der Ansicht war die vielen verschiedenen Sonderregelbereiche von SR3 wären toll, weil das garantieren würde dass nur intelligente Leute das System spielen, da Dösbaddel gar nicht erst durchblicken... ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 1.07.2005 | 12:18
Wirf einen Blick auf das DSA4-Grundregelwerk und fang an zu heulen...  8)
Hab ich schon, hab ich schon... ;) Und nein ich bin immer noch der festen Überzeugung das man mit genug Tuning auch noch was aus DSA4 rausholen kann. Muss ich zumindest morgen versuchen als SL.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 1.07.2005 | 12:40
Wie schlimm ist es denn? Gib mal ein paar Ausrutscher. Ich hab DSA seit über 5 Jahren kein DSA mehr gespielt und keine Ahnung wie die 4er aussieht.
Bitte in einem separaten Thema, denn sonst wird es hier zu extrem OT!
Danke!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 1.07.2005 | 18:07
Zitat
Nicht nur ihr. Vor Jahren war dieses System schon auf diversen SR-Fanseiten zu finden. Deswegen wundert es mich, das es so wenige kennen. Aber wo Du sagst testweise: Kennst Du noch was anderes? Dann her damit.

Du kannst z.B. Reaktion und Handlungsgeschwindigkeit entkoppeln. Erst eine Reaktionsphase und dann die Handlungsphase. Das macht z.B. Reflexbooster endlich zudem wozu sie eigentlich gedacht waren.

Streich die Iniwürfel bei allem was nicht Synapsenbeschleuniger und Move by Wire heißt. Die Reaktionsboni lässt du einfach.
Ini nurnoch aus Schnelligkeit + Int (richtig: Wahrnehmung) errechnen und dort nur die Inibonis drauf (s.oben). Reaktion wie gehabt.

Danach (nachdem jeder reagiert hat) gehts normal mit den Handlungen weiter. Wann immer auf etwas reagiert werden muss = Reaktion.

Wenn Reaktion > Wahrnehmung = Reaktion vor der bewußten Wahrnehmung. Das ist ein schönes Stilmittel im Kampf - der SL sagt dem Spieler nicht was dort ist, sondern z.B. einfach: Dort ist eine Person, bzw. dort bewegt sich etwas usw... kann der Spieler entscheiden ob er wartet oder abdrückt. Dazu sollte man dem Spieler ein Gefühl übermitteln, z.B. dort bewegt sich etwas zu schnell, zu langsam, zu vorsichtig usw...

Allerdings ist die unbewußte Wahrnehmung immer schneller als die bewußte Wahrnehmung und großteils erlernt und dort fehlt die Fehlerkontrolle (bewußte Wahrnehmung), insofern ginge dies auch in Systemen ohne solche Booster.

Insofern hast du dann: Schnelligkeit > Wahrnehmung = Handlung vor bewußter Wahrnehmung. Und in dem Punkt kannst du wunderbar streiten wie schnell eine Handlung sein muss, damit sie vollendet ist ehe die relevanten Informationen in der bewußten Wahrnehmung landen.

Tiefer bin ich nie gegangen (im System) weil sich damit die starren Einteilungen von RPGs in Attribute und Fertigkeiten fast vollständig auflösen, inkl. der Fertigkeiten u. Attribute. Zuviel Arbeit für zuwenig Gegenwert imho.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 4.07.2005 | 12:10
DOOOOOOOM!!!

...

Äh, vergesst was ich gesagt hab. ;D

Ich muß sagen was ich bisher gehört hab gefällt mir immer besser. ^^

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 4.07.2005 | 12:56
Jipii! :)
Ich freu mich so richtig auf SR4!  :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 4.07.2005 | 13:53
Boah wohl wirklich alles in einem Buch (ich hab mich immer gefragt was denn ein Initiat der 23.Stufe ist) und: Hardover (und der Typ wird auch nicht müd es zu betonen ;))
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 4.07.2005 | 14:08
Sind Hardcover nicht Standard für Grundregelwerke?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 4.07.2005 | 14:13
Wow, klingt ja alles wirklich immer besser.  :d

Aber ist das dann wirklich noch Shadowrun wie wir es kennen???
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 4.07.2005 | 14:13
@Ein
Nicht im Amiland.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 4.07.2005 | 14:15
@Samael
Na, gugge ma. Man lernt nie aus.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 4.07.2005 | 14:17
Naja, mittlerweile ist es aber bei allen größeren RPGs auch da Standard. Vor 10 Jahren war aber noch fast alles Paperback, oder aber es gab zwei Versionen des GRWs (zBsp: Vampire, Shadowrun, Earthdawn).   
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 4.07.2005 | 16:03
Und nur wg. dem Hardcover warte ich auch auf die DSA4-Heldenerschaffungswalze die sie rausbringen wollen in der ALLE Charerschaffungsregeln drin sind (ich schätze 2500 Seiten und etwa 15 kg ;)) mal sehen wie dick SR4 wird (soll ja schlanker werden aber wenn sie meinen es wird schlanker als DSA4 dann heißt das ja nicht viel)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 4.07.2005 | 16:50
Zitat
(ich schätze 2500 Seiten und etwa 15 kg )

Klingt ja fast nach nem durchschnittlichen Bio-Lehrbuch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 4.07.2005 | 16:54
Der Unterschied ist das ein Biostudium nicht so lange brauch wie das DSA-Studium ;) Aber bitte wieder zurück zum Topic. Auch wenn SR4 noch viel zu lange dauert... :(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 5.07.2005 | 22:54
Und nur wg. dem Hardcover warte ich auch auf die DSA4-Heldenerschaffungswalze die sie rausbringen wollen in der ALLE Charerschaffungsregeln drin sind (ich schätze 2500 Seiten und etwa 15 kg ;))

Ist sowas im Ernst geplant? Ein Buch, das quasi 3 Boxen ersetzt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 6.07.2005 | 10:30
Bin gestern abend im Dumpshock noch über einen Hinweis gestolpert, das tödlicher Schaden bei Magiern keinen Magieverlust mehr verursacht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 6.07.2005 | 10:34
Ist sowas im Ernst geplant? Ein Buch, das quasi 3 Boxen ersetzt?

Nein. Es sind mehrere Bücher geplant, die die Boxen (mehr oder weniger) ersetzen sollen. Wobei diese Bücher dann anders als die Boxen aufgeteilt werden und einige Regelrevisionen einfliessen sollen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 6.07.2005 | 10:36
Nein. Es sind mehrere Bücher geplant, die die Boxen (mehr oder weniger) ersetzen sollen. Wobei diese Bücher dann anders als die Boxen aufgeteilt werden und einige Regelrevisionen einfliessen sollen.

Hey! Fanpro scheint bei Wizards in die Lehre gegangen zu sein. Respekt!  :d

Und jetzt genung des OT.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 11:25
Zitat
Bin gestern abend im Dumpshock noch über einen Hinweis gestolpert, das tödlicher Schaden bei Magiern keinen Magieverlust mehr verursacht.

Das klingt doch mehr als vernünftig.
Fand die Regel eh immer unter aller Kanone.

So langsam gefällt mir das immer immer besser, hoffentlich gibts kein böses Erwachen, wenn es denn erscheint...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 6.07.2005 | 13:32
Das klingt doch mehr als vernünftig.
Fand die Regel eh immer unter aller Kanone.

An die Regel erinnere ich mich gar nicht mehr. Ich dachte Magieverlust riskiert man nur wenn man bei ärztlicher Behandlung die +2 nicht nimmt oder wenn man zuviele Stim-Patches verwendet hatt.

Mal schauen wieviel Editionen ich das als SL ignoriert habe... :D 
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 14:31
Mindestens 2, die erste kenne ich nicht als Spieler.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 6.07.2005 | 14:40
Man muss auf Magieverlust würfeln, wenn:
1. Man tötlichen, körperlichen Schaden genommen hat. <- Hab ich persönlich noch nie in der Anwendung erlebt.
2. Man bei ärztlicher Versorgung nicht den +2 nimmt.
3. Sich mit Patches und Drogen vollpumpt. <- Das ist die einzige die ich sinnig halte.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: gunware am 6.07.2005 | 16:18
und noch:
4. man wird aus dem Astralraum verdrängt
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 16:40
Ich find eigentlich keine der vier Sachen sinnvoll ehrlich gesagt.
Jeder Magieverlust der einem Magier ohne eigenes Verschulden bzw. eigenem Willen (er kannte die Folgen, wenn er sich Cyberware implantieren lässt...) zugefügt wird, ist doch im Grunde nur Spielerficken.

Okay, Magier und Drogen sind ein böses Kapitel, aber bevor man den Magier da auf Magieverlust würfeln lässt, sollte man sich auch die Möglichkeit bewusst machen, dass er unwissentlich oder gegen seinen Willen mit Drogen vollgepumpt werden kann. => Spielerficken.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 6.07.2005 | 16:48
1. Man tötlichen, körperlichen Schaden genommen hat. <- Hab ich persönlich noch nie in der Anwendung erlebt.
Habe ich schon öfter erlebt, und gerade Initiaten verlieren dann auch öfter mal Magie.

Zitat
2. Man bei ärztlicher Versorgung nicht den +2 nimmt.
Passiert auch, besonders wenn der Herr Zauberer möglichst nicht nach Magier aussehen will. Schließlich kann ein Sani schlecht jeden Ordinary Joe der am Verbluten ist mal so eben askennen lassen...

Ob es logisch ist oder nicht sei mal dahingestellt. Es ist auf jeden Fall eine Regelung die den Mundanen stärker ihre Nische an der Front sichert da sich Erwachte besonders vor T-Schaden hüten müssen und mit mundanen Mitteln schwerer zu heilen sind.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 6.07.2005 | 17:58
und noch:
4. man wird aus dem Astralraum verdrängt

Echt? Ohje. Ich glaube es wird wirklich Zeit das die Regeln vereinfacht werden. Man muss ja viel zu viel im Kopf haben.

Zitat
Jeder Magieverlust der einem Magier ohne eigenes Verschulden bzw. eigenem Willen (er kannte die Folgen, wenn er sich Cyberware implantieren lässt...) zugefügt wird, ist doch im Grunde nur Spielerficken.

Nunja, er weis was passieren kann, wenn er sich eine Kugel einfängt. Spielerficken ist etwas, was aus dem heitern Himmel so runterregnet, ohne das man es vorher wusste und umgehen kann. Wobei die +2 der ärtzlichen Versorgung gar nicht umgangen werden kann, so oft wie es bei uns einen erwischt, und daher gestrichen ist. Ich sag auch immer: Hey! Wenn der Körper wieder zusammengeflickt wird ohne Essenzverlust, wo bitte schön ist dann der Magiepunkt hin?

Zitat
Habe ich schon öfter erlebt, und gerade Initiaten verlieren dann auch öfter mal Magie.

Das liegt an der Probe die man würfeln muss, die da lautet *krampfhaft nachdenkt*.... 2W6 gegen Magie, wenn man drunter kommt verliert man einen Punkt? Ist das richtig?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 6.07.2005 | 18:02
Zitat
Das liegt an der Probe die man würfeln muss, die da lautet *krampfhaft nachdenkt*.... 2W6 gegen Magie, wenn man drunter kommt verliert man einen Punkt? Ist das richtig?

Yap.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 19:34
Zitat
Nunja, er weis was passieren kann, wenn er sich eine Kugel einfängt.

Und hat er da ne Wahl gehabt?
Wollte er von der Kugel getroffen werden?

Oder haben irgendwelche weltlichen Charaktere das Problem das sie permanent etwas so wichtiges verlieren können bei einem Treffer?

Klar sind Magier bei Shadowrun krass, aber eine sinnvolle Balance erreicht man nicht dadurch, dass man sie für ein bischen Würfelpech mit einem verkrüppelten Charakter bestraft.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 6.07.2005 | 19:49
Die Weltlichen können ihre Cyberware verlieren - folglich sollte der Magier auch seine Magie verlieren können...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 6.07.2005 | 20:08
Ich muß (ausnahmsweise ;) ) Chiangulla zustimmen: Die Regeln für Magieverlust sind ziemlich schrottig.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 6.07.2005 | 20:14
Jupp es reicht wenn die Proben dann per Schadensmodell wie alles andere pauschal erschwert werden.

Cyberwareträger können sich das auch wieder einbauen lassen wenns zerschrottet wird.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 6.07.2005 | 20:20
Ich fand beide Regeln nicht besonders gut... also haben wir die auch nie benutzt...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 21:08
Zitat
Die Weltlichen können ihre Cyberware verlieren - folglich sollte der Magier auch seine Magie verlieren können...

Joh, die Cyberware ist damit aber nicht unwiderbringlich verloren.

Und wenn jetzt jemand kommt, das man doch mit ner Initiation den Punkt wiederbekommt:

1.) Hätte der Magier effektiv immer noch einen weniger nach der Initiation, als ein vergleichbarer Initiat ohne diesen Malus.

2.) Kostet das jede Menge Karma, die Magier ja eh immer im Überfluss haben.
Und dem Samurai kostet sein neueinbau nicht einen Punkt Karma, und oft baut man sich gleich noch was besseres ein.
Wenn es nicht nur einfach für einen Appel und ein Ei zu reparieren geht.

Zitat
Er hatte die Wahl, ob er sich der Gefahr aussetzt. Und er hat diese Gefahr in Kauf genommen.

Und was sagt uns das? Die Shadowrun-Charaktere sollten keine Shadowrunner sein, weils zu gefährlich ist?
Nicht jede Kampfsituation bei Shadowrun entsteht auf Betreiben der Charaktere, und nicht immer ist man vorher darauf vorbereitet, dass gleich Kugeln durch die Luft fliegen. Und es ist alles andere als gut in den Spielern permanente Angst zu schüren, dass ihr Charakter gleich verstümmelt wird.
Dann muss man auch damit rechnen, dass die Spieler übervorsichtig spielen. Alles stundenlang planen, oder manche Aufträge erst garnicht annehmen.

Und wo bittesehr haben Samurais so ein Risiko?
Und wenn es jetzt heißt, das Magier halt nicht an die Front gehören:
Schon mal darüber nachgedacht, dass das KI-Adepten genauso trifft.
Und wo gehören die eurer Meinung nach in der Regel hin?
In die hinterste Reihe?

Ich bleibe dabei:
Die Regel ist für den Mülleimer, und nur gut, dass das die Verantwortlichen auch endlich eingesehen haben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 6.07.2005 | 21:26
Samurais haben das Problem, daß sie sich nur begrenzt Cyberware auch noch Verschrottung neu einbauen können wegen der Essenz. Diese können sie im Gegensatz zur Magie der Magier nicht regenerieren.

Es würde mich aber auch freuen, wenn man Magier erstmal entschärfen würde, anstatt mit derart komischen Regeln zu kommen (mit Ausnahme der Drogenregel und der Cyberware- und Bioware-Regel für Magier. Da finde ich es schon recht sinnig, daß die Jungs sich nicht noch mit Metall und künstlichem Kram vollstopfen können).
Ich verstehe nicht, wieso man Zauber nicht geschwächt und Beschwörungen nicht erschwert hat, sowie das Wirken durch den Astralraum ausgeschaltet und die Astralsicht etwas unschärfer gemacht hat.
Genauso gehören Ki-Adepten endlich entschärft, denn es nervt mich schon, daß diese mit Straßensams später grundsätzlich den Boden aufwischen, es sei denn, der Straßensam ist ein Cyberzombie.

Aber das ist halt SR.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 21:45
Zitat
Samurais haben das Problem, daß sie sich nur begrenzt Cyberware auch noch Verschrottung neu einbauen können wegen der Essenz. Diese können sie im Gegensatz zur Magie der Magier nicht regenerieren.

Altes raus, neues rein. Keine Essenz weg. Repariert. Garkein Problem.

Zitat
Genauso gehören Ki-Adepten endlich entschärft, denn es nervt mich schon, daß diese mit Straßensams später grundsätzlich den Boden aufwischen, es sei denn, der Straßensam ist ein Cyberzombie.

Hä? Sowas habe ich noch nie gehört.
KI-Adepten fangen erst sehr spät an nur halb so gut zu werden wie ein Samurai es schon am Anfang ist.
Und Samurais können fast immer mithalten.

Zitat
sowie das Wirken durch den Astralraum ausgeschaltet

Wirken durch den Astralraum?
Was meinst Du damit?
Zaubern kann man nicht aus dem Astralraum auf die weltliche Ebene, falls Du das meinst.

Und die Astralsicht ist relativ unscharf.
Du kriegst +2 auf weltliche Handlungen, während Du sie einsetzt.
Und bist währenddessen aus dem Astralraum angreifbar.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 6.07.2005 | 21:53
Altes raus, neues rein. Keine Essenz weg. Repariert. Garkein Problem.[/quote ]

Geht in der 3.01 Version ja leider nicht. Da hat man noch den Mist mit der Operation am Hals. Da kann eine Menge schief gehen und das Risiko, daß etwas schief geht, ist auch nicht zu verachten.
Außerdem steht ganz eindeutig im M&M: "Die Entfernung von Cyberware stellt die verlorene Essenz nicht wieder her."

Zitat
Hä? Sowas habe ich noch nie gehört.
KI-Adepten fangen erst sehr spät an nur halb so gut zu werden wie ein Samurai es schon am Anfang ist.
Und Samurais können fast immer mithalten.

Ki-Adepten können schon anfangs bei richtiger Punktverteilung eine Menge reißen. Straßensams sind allerdings zugegebenermaßen anfangs wesentlich besser als Ki-Adepten. Allerdings haben Ki-Adepten keine Grenze nach oben, um besser zu werden. Straßensams haben diese und dann auch recht schnell ausgereizt.

Zitat
Wirken durch den Astralraum?
Was meinst Du damit?
Zaubern kann man nicht aus dem Astralraum auf die weltliche Ebene, falls Du das meinst.

Elementare und Geister lenken über den Astralraum meine ich eher.

Zitat
Und die Astralsicht ist relativ unscharf.
Du kriegst +2 auf weltliche Handlungen, während Du sie einsetzt.
Und bist währenddessen aus dem Astralraum angreifbar.

Also in meinem Regelwerk steht es so, daß jemand, der im Astralraum ist und auf die weltliche Ebene schaut, alles sieht, was auch ein normaler Mensch sieht, bloß daß er dann eben noch die Auren wahrnimmt.
Das mit dem +2 hab ich noch nicht gehört.
Die Idee, daß Magier aus dem Astralraum angreifbar sind, ist zwar auch richtig, aber die Magier können sich ja auch wehren und wie oft, sind da schon irgendwelche Viecher, die ihnen das Leben schwer machen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 22:05
Zitat
Geht in der 3.01 Version ja leider nicht. Da hat man noch den Mist mit der Operation am Hals. Da kann eine Menge schief gehen und das Risiko, daß etwas schief geht, ist auch nicht zu verachten.

Naja, die Regeln sind immer nur so kritisch wie der SL sie haben möchte.
Wenn er die Spieler ficken möchte, weil sie auf dem OP-Tisch verrecken, dann soll er ruhig, und sich nicht wundern, wenn er bald neue Spieler braucht.

Zitat
Ki-Adepten können schon anfangs bei richtiger Punktverteilung eine Menge reißen. Straßensams sind allerdings zugegebenermaßen anfangs wesentlich besser als Ki-Adepten. Allerdings haben Ki-Adepten keine Grenze nach oben, um besser zu werden. Straßensams haben diese und dann auch recht schnell ausgereizt.

Am Anfang kann der Straßensamurai mehr.
Und das bleibt auch eine sehr sehr lange Zeit so, wenn der Spieler des Straßensamurais es geschickt anstellt.

Denn um da gleichzuziehen braucht der KI-Adept Tonnen von Karma, die der Samurai dann so lange in Waffenskills und Attribut packt.
Und er kann sich auch noch mit Nuyen hochpushen solange.

Irgendwann ist dann mal das Ende der Fahnenstange erreicht, was er mit Geld bewegen kann.
Dann ist er aber auch schon verdammt heftig.
Jetzt kann der KI-Adept noch weiter Kräfte horten, aber der Samurai kann auch immer noch in Fertigkeiten investieren, um oben auf zu bleiben.

Erst wenn hier beim Samurai nichts oder nur noch wenig geht, zieht der KI-Adept langsam vorbei.

Das sind aber Karmaniveaus zu denen Normalspieler eher selten kommen.

Dem normalen KI-Adepten Charakter fehlen immer die Karmapunkte in den Fertigkeiten, wenn er Kräfte hortet, und dadurch hat der Samurai dort immer bessere Werte. Und bis man mit Kräften besser ist als ein voll vercyberter Samurai, braucht man schon eine Menge Kräfte.

Zitat
Elementare und Geister lenken über den Astralraum meine ich eher.

Stimmt, das ist verdammt fatal.
Funktioniert aber nur mit Elementaren wirklich gut.
Und die sind teuer.
Aber fatal bleibt es trotzdem.

Zitat
Also in meinem Regelwerk steht es so, daß jemand, der im Astralraum ist und auf die weltliche Ebene schaut, alles sieht, was auch ein normaler Mensch sieht, bloß daß er dann eben noch die Auren wahrnimmt.
Das mit dem +2 hab ich noch nicht gehört.
Die Idee, daß Magier aus dem Astralraum angreifbar sind, ist zwar auch richtig, aber die Magier können sich ja auch wehren und wie oft, sind da schon irgendwelche Viecher, die ihnen das Leben schwer machen?

Meines Wissens nach gibts die +2 aber definitiv. (Deutsches Grundbuch Seite 173)
Und er ist ja nicht nur astral angreifbar, sondern astral aktiv.
Das heißt z.B. das Watcher ihn als astral aktiv wahrnehmen und Alarm schreien können.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 6.07.2005 | 22:16
Naja, die Regeln sind immer nur so kritisch wie der SL sie haben möchte.
Wenn er die Spieler ficken möchte, weil sie auf dem OP-Tisch verrecken, dann soll er ruhig, und sich nicht wundern, wenn er bald neue Spieler braucht.

Aber wir reden hier doch über die Regeln und nicht über Hausregeln. Nach den offiziellen Regeln sind Straßensams gearscht. Sie kriegen die verlorene Essenz nicht wieder und die Risiken auf dem OP-Tisch sind immens.

Zitat
Am Anfang kann der Straßensamurai mehr.
Und das bleibt auch eine sehr sehr lange Zeit so, wenn der Spieler des Straßensamurais es geschickt anstellt.

Denn um da gleichzuziehen braucht der KI-Adept Tonnen von Karma, die der Samurai dann so lange in Waffenskills und Attribut packt.
Und er kann sich auch noch mit Nuyen hochpushen solange.

Das mit den Waffenskills stimmt. Allerdings ist da immer noch das Problem mit der Essenz, die sehr schnell ausgeschöpft ist und auch nicht wiedergewonnen werden kann.

Zitat
Irgendwann ist dann mal das Ende der Fahnenstange erreicht, was er mit Geld bewegen kann.
Dann ist er aber auch schon verdammt heftig.
Jetzt kann der KI-Adept noch weiter Kräfte horten, aber der Samurai kann auch immer noch in Fertigkeiten investieren, um oben auf zu bleiben.

Hier ist ein weiterer Punkt, der ein Nachteil für den Straßensam darstellt:
Was braucht der Ki-Adept, um sich weiterzuentwickeln?
Karma
Was braucht der Straßensam, um sich weiterzuentwickeln?
Karma, Connections und Geld

Zitat
Erst wenn hier beim Samurai nichts oder nur noch wenig geht, zieht der KI-Adept langsam vorbei.

Leider sind Straßensams wegen der beschränkten Essenz sehr schnell ausgereizt. Sie können dann zwar noch ordentlich in Skills was packen, aber das war es dann auch. Okay, sie können auch zu Anfang weniger Cyberware einbauen und dann auf tollere Sachen wie Alpha- und Betaware sparen... aber an die erstmal rankommen.

Zitat
Meines Wissens nach gibts die +2 aber definitiv. (Deutsches Grundbuch Seite 173)
Und er ist ja nicht nur astral angreifbar, sondern astral aktiv.
Das heißt z.B. das Watcher ihn als astral aktiv wahrnehmen und Alarm schreien können.

Danke für die Referenz!
Das mit dem Astral aktiv heißt aber auch, daß Watcher und alles andere gebannt werden kann.
Und was mich halt vor allem stört, daß er lt. GRW sofort sagen kann, welche Waffe wer trägt, wie wer aussieht,... wenn er im Astralraum unterwegs ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 6.07.2005 | 22:30
Kurz was zu Ki-Adepten und Strassensams, kurz nur, weil ich auf dem Sprung bin sozusagen:

-Cyberware kann mit Scannern festgestellt werden, Ki-Adepten können sich per Metamagie tarnen, so das sie so schnell nich zu erkennen. Kleiner Heimlichkeitsvorteil.
-Ki-Adepten können sich auch Cyberware einbauen. Strassensams können sich keine Ki-Kräfte kaufen.
-Wirklich sinnvolle Cyberware gibt es nicht viel, das meiste Zeugs ist für Leute die sich auf die Strasse in den Kugelhagel stellen und losballern. Auf die Kundschaft der Aktionspieler zugeschnitten. Da hat ein Ki-Adept sehr viel schönere Anwendungsmöglichkeiten. Er kann sich nicht im Kugelhagel mit einem Samurai messen? Ja und? Wenn geschossen wird, dann holen wir eh die wirklich schwere Ari, dafür hat man nen Rigger und Drohnen, da kommt kein Samurai mit.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 6.07.2005 | 22:33
Das mit den Waffenskills stimmt. Allerdings ist da immer noch das Problem mit der Essenz, die sehr schnell ausgeschöpft ist und auch nicht wiedergewonnen werden kann.
Es gibt aber, wie gesagt, die völlig regelkonforme Möglichkeit alte Cyberware ohne Essenzverlust durch ein anderes Implanat zu ersetzen. (Siehe Mensch und Maschine.)

Zitat
Hier ist ein weiterer Punkt, der ein Nachteil für den Straßensam darstellt:
Was braucht der Ki-Adept, um sich weiterzuentwickeln?
Karma
Was braucht der Straßensam, um sich weiterzuentwickeln?
Karma, Connections und Geld
Da aber beide genau gleuch viel Karma und Geld kriegen ist das Wurscht.

Zitat
Leider sind Straßensams wegen der beschränkten Essenz sehr schnell ausgereizt. Sie können dann zwar noch ordentlich in Skills was packen, aber das war es dann auch. Okay, sie können auch zu Anfang weniger Cyberware einbauen und dann auf tollere Sachen wie Alpha- und Betaware sparen... aber an die erstmal rankommen.

Siehe oben.

Zitat
Das mit dem Astral aktiv heißt aber auch, daß Watcher und alles andere gebannt werden kann.
Und was mich halt vor allem stört, daß er lt. GRW sofort sagen kann, welche Waffe wer trägt, wie wer aussieht,... wenn er im Astralraum unterwegs ist.
Kommt drauf an. Das ist möglich WENN der Charakter Beschwören kann. (was ihn wieder wertvolle Skillpunkte kostet.) Selber angreifen kann er ihn nur wenn er astral projeziert (weil er ansonsten nicht wirklich an einen Geist herankommt) oder ihn mit zaubern beharkt. (Was Entzug kostet.)

So oder so überwiegen in dieser Hinsicht die Nachteile die Vorteile.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 6.07.2005 | 22:56
Surgery Kapitel in Men & Machine ?  :o

Üble Erinnerungen werden wach. Nach lesen dieses Teils hatten meine inneren Organe die Stresspunte angesammelt, die im vorherigen Kapitel vorgestellt wurden.

AD&D war mit Abstand das Spiel war für das ich die meisten Hausregeln hatte, aber
SR hatt die zweifelhafte Ehre das mit den meisten ganz einfach ignorierten Regeln zu sein.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.07.2005 | 22:58
Monkey war schneller, trotzdem hier nochmal:

Zitat
Aber wir reden hier doch über die Regeln und nicht über Hausregeln. Nach den offiziellen Regeln sind Straßensams gearscht. Sie kriegen die verlorene Essenz nicht wieder und die Risiken auf dem OP-Tisch sind immens.

Mittels der positiven Option "Essenzslot" (Mensch und Maschine Seite 162) kann man beliebig oft Cyberware austauschen, ohne dabei permanente Essenz zu verlieren.

Zitat
Das mit den Waffenskills stimmt. Allerdings ist da immer noch das Problem mit der Essenz, die sehr schnell ausgeschöpft ist und auch nicht wiedergewonnen werden kann.

Wiedergewonnen nicht, aber anders und effektiver genutzt kann sie schon werden.

Zitat
Hier ist ein weiterer Punkt, der ein Nachteil für den Straßensam darstellt:
Was braucht der Ki-Adept, um sich weiterzuentwickeln?
Karma
Was braucht der Straßensam, um sich weiterzuentwickeln?
Karma, Connections und Geld

Das ist ein Vorteil für den Samurai, nicht anders herum.

Denn wenn der Samurai nur Karma zur Verfügung hat, entwickelt er sich genau so schnell wie der KI-Adept.
Hat er noch Geld dazu, dann hat er den Vorteil auf seiner Seite.
Dann wird er schneller, stärker, besser, und hat noch alles Karma für seine Skills und Attribute.
Der KI-Adept wird nur schneller, stärker, besser und hat kein Karma mehr für Skills und Attribute.

Und Connections brauchen beide, denn der KI-Adept braucht eine magische Gruppe um halbwegs vom Fleck zu kommen.

Zitat
Leider sind Straßensams wegen der beschränkten Essenz sehr schnell ausgereizt. Sie können dann zwar noch ordentlich in Skills was packen, aber das war es dann auch. Okay, sie können auch zu Anfang weniger Cyberware einbauen und dann auf tollere Sachen wie Alpha- und Betaware sparen... aber an die erstmal rankommen.

Das kann nachgerüstet werden, siehe oben.
Und wenn man am Anfang weniger einbaut, hat man schon zu Spielbeginn wesentlich mehr Skillls und bessere Attribute als der KI-Adept.

Zitat
Danke für die Referenz!
Das mit dem Astral aktiv heißt aber auch, daß Watcher und alles andere gebannt werden kann.
Und was mich halt vor allem stört, daß er lt. GRW sofort sagen kann, welche Waffe wer trägt, wie wer aussieht,... wenn er im Astralraum unterwegs ist.

Geht nen Watcher flöten kriegt das glaube ich der Magier mit, was ebenfalls einen Alarm auslösen wird.
Wenn ich mich da nicht irre, bin da nicht so sicher.

Und Waffen kann man nicht aus dem Astralraum identifizieren, das sind technische Geräte, das geht nicht.

@ Guardsman:

Das kommt sehr drauf an wie man Shadowrun spielt.
Wenn man es nicht als reines Strategiespiel mit dem Einsatz möglichst effektiver Waffenarten spielt, dann ist der Samurai schon oft gefordert.
Dann hat der KI-Adept aber auch eher selten Cyberware intus.
Und Drohnenrigger kommen auch nicht all zu häufig vor.

Als Kämpfer ist der KI-Adept aber dem Samurai fast immer unterlegen. Dafür hat er nützliche andere Dinge.

Und der Samurai ist sehr gut mit einem Kämpfer aus anderen Rollenspielsystemen zu vergleichen.
Wohingegen der KI-Adept fast immer eher Richtung Kämpfer/Dieb tendiert.

@ Morpheus:
Zitat
AD&D war mit Abstand das Spiel war für das ich die meisten Hausregeln hatte, aber
SR hatt die zweifelhafte Ehre das mit den meisten ganz einfach ignorierten Regeln zu sein.

Geile Aussage!!!  :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 6.07.2005 | 23:10
Es gibt aber, wie gesagt, die völlig regelkonforme Möglichkeit alte Cyberware ohne Essenzverlust durch ein anderes Implanat zu ersetzen. (Siehe Mensch und Maschine.)

Ich hab nur was zur Aktualisierung von Cyberware gefunden. Dort steht aber drin, daß das Implantat drin bleibt.

Zitat
Da aber beide genau gleuch viel Karma und Geld kriegen ist das Wurscht.

Der Ki-Adept kann mit seinem Geld andere sehr sinnvolle Sachen machen, während der Straßensam es alles für Cyberware ausgeben muß.

Zitat
Siehe oben.
Kommt drauf an. Das ist möglich WENN der Charakter Beschwören kann. (was ihn wieder wertvolle Skillpunkte kostet.) Selber angreifen kann er ihn nur wenn er astral projeziert (weil er ansonsten nicht wirklich an einen Geist herankommt) oder ihn mit zaubern beharkt. (Was Entzug kostet.)

So oder so überwiegen in dieser Hinsicht die Nachteile die Vorteile.

Ein Magier muß astral projizieren. Das stimmt.
Allerdings ist das doch der Knackpunkt. Ein Magier kann Locations und Leute wesentlich besser ausspionieren als ein Rigger es kann. Er kann erkennen, wie stark vercybert die Anwesenden sind, ob sie Probleme haben, glücklich sind und muß sich nur wegen magischer Hindernisse Sorgen machen, die ja nicht so häufig sind, weil Magie bei SR immer noch etwas seltenes und sauteures ist. Ein Rigger hat sich dagegen mit ECM und co. auseinanderzusetzen und in seiner Ausrüstung stecken teilweise Millionen an Nuyen.
Und welcher Magier außer Aspektmagiern hat nicht den Skill Beschwören? Der ist sowas von nützlich, daß ich kaum einen Magier ohne diese Fähigkeit ernst nehmen kann.

Zitat von: Chiungalla
Mittels der positiven Option "Essenzslot" (Mensch und Maschine Seite 162) kann man beliebig oft Cyberware austauschen, ohne dabei permanente Essenz zu verlieren.

Ah ja, das ist möglich, aber nur wenn der Arzt und die Klinik gut sind. Es ist also keine Selbstverständlichkeit.

Zitat
Und Connections brauchen beide, denn der KI-Adept braucht eine magische Gruppe um halbwegs vom Fleck zu kommen.

Ki-Adepten können auch alleine initiieren und selbst wenn, so brauchen sie nur eine magische Gruppe. Ein Straßensam braucht einen fähigen Doc und jemand, der ihm das Zeug besorgt.

Zitat
Und wenn man am Anfang weniger einbaut, hat man schon zu Spielbeginn wesentlich mehr Skillls und bessere Attribute als der KI-Adept.

Aber dann brauchst Du einen richtig lieben SL, der einem auch die Möglichkeit gibt, daß man die Cyberware kriegt, die man haben möchte.

Zitat
Und Waffen kann man nicht aus dem Astralraum identifizieren, das sind technische Geräte, das geht nicht.

Lt. Romanen geht das nicht. Aber im GRW kann ich keine Einschränkung dazu finden. Da steht bei mir nur, daß ein Magier im Astralraum eben alles sieht, was auch andere Menschen sehen und noch zusätzlich die Auren.


Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 6.07.2005 | 23:19
Ich hab nur was zur Aktualisierung von Cyberware gefunden. Dort steht aber drin, daß das Implantat drin bleibt.
Im Men & Machine findet man es auf Seite 150 unter der Postiven Option "Essence Slot"

Im Grundregelwerk kann man sich das suchen sparen.
Dort steht zum Thema Kosten, Dauer und Risiko einer Cyberwareinstallation nur: Denk dir selber was aus SL
(und wir reden hier über ein Cyberpunkrollenspiel...)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 6.07.2005 | 23:21
Und genau solche Sachen haben mich bei SR 3 IMMER gestört: hat man nicht die ZUsatzbände kann man nicht mitreden >:(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 6.07.2005 | 23:40
Der Witz dabei ist, daß es im SR2 simple und einfache Regeln für Implantate im Grundregelwerk gibt.
Der SR3 Neueinsteiger mußte sich welche schnitzen.
Beim Umstieg auf SR3 ist mir das zuerst gar nicht aufgefallen, bis mich ein neuer Spieler danach gefragt hatt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 7.07.2005 | 00:08
*Zynismus an*
Oh die armen, armen, immer benachteiligten Magieanwender! Permanent unterdrückt, geärgert und ausgebeutet! Und dann auch noch ihre mickrigen Magiepunkte verlieren können durch tödliche Traumata und Raubbau am eigenen Körper! Das ist ja wohl die Spielerfickerei... nein Spielerveregwohltätigung schlechthin! Schande über die Spieleentwickler! Und die sauteueren, jederzeit auf einen Doc angewiesenen, aufspürbaren und geistig echt nicht mehr ganz frischen Sams können sie auch nicht sofort abhängen. ES MUSS ETWAS GESCHEHEN!!!
*Zynismus aus*

Haben wir es jetzt mit den armen Magienutzern? Ob man den möglichen Verlust von Magie (so groß seh ich die Chancen nun wieder auch nicht, ernsthaft) aus Balancegründen eingebaut hat oder weshalb auch immer, keine Ahnung. Hätte man bessere Wege gehen können. Was gewesen ist, war. Jetzt kommt eine neue Edition und die kann besser werden. Und da fallen mir für die Magieanwender z.B. höherer Entzug und einfachere Regeln generell ein (zumindest bin ich noch nicht so ganz hinter die Regeln im BB gestiegen). Bin ja gespannt, was die Verantwortlichen einfallen lassen.

Zur Magiediskussion: Sammies kosten ein Heidengeld, sind auf ärztlichen Service angewiesen, freuen sich über Scanner allerorten und sind schwer bis fast garnicht magisch heilbar. Bis jetzt sind Magienutzer für mich die PG-Wahl Nr.1 weit vor irgendwelchen Cyberfreaks.
@Chiungalla: jetzt kannst du gerne deine Meinung dazu sagen. Bin echt gespannt, was dieses Mal kommt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 7.07.2005 | 01:05
@Edorian: Also am besten PGen ist immer noch mit einer guten Kombination von Magie und cyberware. ;D

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 07:44
Zitat
Ein Magier muß astral projizieren. Das stimmt.
Allerdings ist das doch der Knackpunkt. Ein Magier kann Locations und Leute wesentlich besser ausspionieren als ein Rigger es kann. Er kann erkennen, wie stark vercybert die Anwesenden sind, ob sie Probleme haben, glücklich sind und muß sich nur wegen magischer Hindernisse Sorgen machen, die ja nicht so häufig sind, weil Magie bei SR immer noch etwas seltenes und sauteures ist. Ein Rigger hat sich dagegen mit ECM und co. auseinanderzusetzen und in seiner Ausrüstung stecken teilweise Millionen an Nuyen.
Und welcher Magier außer Aspektmagiern hat nicht den Skill Beschwören? Der ist sowas von nützlich, daß ich kaum einen Magier ohne diese Fähigkeit ernst nehmen kann.

In dem Moment wo er mal schnell astral projeziert, um einen Watcher umzuklatschen der ihn wegen seiner Astralsicht gesehen hat ist er ganz schnell tod. Denn er hat nicht genügend Zeit sich erstmal hinzulegen, also müsste er im stehen projezieren, fällt um, schlägt sich den Kopf an und sobald das auch nur einen L-Schaden gibt, ist er hinüber.

Und wenn es magische Hindernisse gibt, die gut plaziert sind, dann löst er fast immer Alarm aus oder schlimmeres.
Und Hüter sind nicht wirklich teuer.
Fast jedes Gebäude das einen Shadowrun wert ist, hat zumindestens die realistische Möglichkeit über einen Hüter zu verfügen.

Und wenn was schief geht ist der Magier im und am Arsch.

Wohingegen ECM weit seltener sein wird, als ein Hüter. Und der Rigger daher zu Hause und trocken sitzen kann, während seine Drohnen einen Run durchführen. Da ist er noch deutlich weniger gefährdet als ein Magier der aus dem Astralraum mit Geistern kämpft.
Die Einmalkosten sind höher, aber die laufenden Kosten bei den Elementaren dafür immens.

@ Edorian:

Das kommt ganz drauf an, was man möchte, und wie geschickt man den Charakter baut.
Wenn man allerdings nach der reinen kämpferischen Stärke geht, dann ist man mit einem Samurai in den allermeisten Fällen am besten bedient.
Ich würd, wenn es nur nach der Effektivität geht nen Ork nehmen.

Adepten und Magier sind schwerer als Samurais zu enttarnen.
Das gilt allerdings nur, wenn sie auch garkeine Cyberware drinne hätten, was für mich eigentlich in der Regel zutreffen sollte.

Hat der Samurai allerdings als einziger Cyberware und Bioware, dann hat er einige gravierende Vorteile:

- Eine echt interne Smartgun ist erheblich besser, als eine externe oder ein Lasermarkierer.
Erheblich. Und sehr unbalanced erheblich wie ich finde. -2 auf den Mindestwurf sind in fast allen Feuergefechten sehr krass.

- Samurais haben relativ billige Möglichkeiten ihre ballistische Panzerung um 2 zu erhöhen (Kevlarknochen und Orthoskin), was sie für Handfeuerwaffen relativ unanfällig macht.

- Thraumadämpfer sind einfach nur noch krass.

- Samurais haben billige Wege ihre Konstitution zu boosten, was sie mit den beiden zuletzt genannten Möglichkeiten richtig schwer zu stoppen macht.

- Muskelverstärkungen und Muskelstraffungen für 2,4 Bodyindex leisten das gleiche wie bei einem KI-Adepten 6 Magiepunkte.
(Stärke und Schnelligkeit von 6 auf 9)

- Zerebralbooster sind auch richtig geil.

- Und die meiste Cyberware und Bioware haben sie schon zu Beginn drinnen, und das reicht auch meistens.
Wenn dann mal was neues dazu kommt oder upgegradet wird ist das schön, muss aber nicht sein.

- Dafür haben sie ja ein vielfaches der Karmapunkte für Fertigkeiten zur Verfügung.

Wenn Du das langfristiger ausdiskutieren möchtest, kannst ja mal nen Thread aufmachen und mir nen Link schicken.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 09:31
Wow, das sind zwei heftige Neuerungen.

Das mit der Initiative sehe ich mit etwas gemischten Gefühlen.
Klingt rein gefühlsmäßig irgendwie noch mehr danach, als müsse man sich jetzt irgendwie zusätzliche Handlungen besorgen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 7.07.2005 | 10:18
Irgendwie komm' ich da jetzt nicht mit:

Ihr habt die Regeln für Magieverlust angeprangert. Soweit so gut. Und dann beschwert ihr euch darüber, wie unfair diese doch sind. Das kann ich auch noch in gewisser Weise nachvollziehen. Aber dann argumentiert ihr damit, daß Nichtmagier ja schließlich bei sowas viel besser wegkommen.Besser wegkommen tun sie aber nur, weil ihr die Cyberware-Regeln ignoriert.

Ergo beschwert ihr euch darüber, daß ihr selbst nur die eine Hälfte der ungeliebten Regeln ignoriert, die andere aber nicht.

Ist das nicht irgendwie unlogisch? Oder habe ich hier nur mal wieder irgend etwas verpaßt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 10:54
Ich zumindestens ignoriere die von Dir hier wohl angesprochenen Regeln über Cyberware-Schaden und ähnliches nicht.

Allerdings ist es etwas völlig anderes, ob man den angerichteten Schaden mit ein paar Nuyen und einer Operation beheben kann,
oder
man dafür richtig viel Karma löhnen muss, um es mehr schlecht als recht auszugleichen.

Denn einen Cyberware Schaden kann man wieder vollständig reparieren, einen Magieverlust nur notdürftig durch eine Initiation kitten.
Dann hinkt man aber ewig hinterher.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 7.07.2005 | 17:18
Allerdings ist es etwas völlig anderes, ob man den angerichteten Schaden mit ein paar Nuyen und einer Operation beheben kann,
oder
man dafür richtig viel Karma löhnen muss, um es mehr schlecht als recht auszugleichen.

Denn einen Cyberware Schaden kann man wieder vollständig reparieren, einen Magieverlust nur notdürftig durch eine Initiation kitten.
Dann hinkt man aber ewig hinterher.
Wie wahr, aber fairerweise sollte man darauf hinweisen, das Reparatur und Sota-Kosten Gift für Hochgerüste Charaktere sind, denn
Geld hatt für einen Samie den gleichen Stellenwert wie Karma für einen Magier.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 17:52
Aber der Samurai kommt ohne Geld noch besser weiter als der Magier ohne Karma.

Aber die SotA-Regeln und die Regeln für Cyberwareschäden sind ganz klar auch mit Vorsicht zu genießen.
Kommt IMHO auch immer ein bischen auf das Budget an, halt wie großzügig man mit dem Geld ist.
Krebsen die Runner ständig am Existenzminimum, dann ist die Regel auch gift für die Samurais in der Gruppe.
Haben die Runner notorisch ein Vermögen am Start dann sind die Regel evtl. ein guter Weg um Samurais davon abhalten sich komplett in Beta zu verchromen.

Ich persönlich wende allerdings beide Regeln recht spärlich an.
Denn wenn man mit beiden Regeln spielt, muss man meistens mehr Geld geben.
Dann sind die Magier reich, haben Haufen von Elementaren u.s.w.

Da geb ich lieber i.d.R. weniger Geld und spiele ohne die beiden Regeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 7.07.2005 | 18:03
Zur neuen Ini kann ich nur noch sagen:

Wie geil! Wie geil! Wie geil ist das den!! Hurra! Gut, die Reihenfolge ist noch unbekannt, aber das biegen wir zur Not hin.


Hat der Samurai allerdings als einziger Cyberware und Bioware, dann hat er einige gravierende Vorteile:
- Eine echt interne Smartgun ist erheblich besser, als eine externe oder ein Lasermarkierer.
Erheblich. Und sehr unbalanced erheblich wie ich finde. -2 auf den Mindestwurf sind in fast allen Feuergefechten sehr krass.
- Thraumadämpfer sind einfach nur noch krass.
- Muskelverstärkungen und Muskelstraffungen für 2,4 Bodyindex leisten das gleiche wie bei einem KI-Adepten 6 Magiepunkte.
(Stärke und Schnelligkeit von 6 auf 9)

Hey, Chummer: Dieses Zeugs ist Standart für jeden Runner. Wer sich das nicht reinknallt, der hat nen Knall oder einen Job, wo er absolut nichts eingebaut haben darf um keinen Verdacht zu erregen. Und damit hat man auch die wirklich wichtigen Dinge schon fast erschöpft.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 18:06
Für jeden Samurai, nicht jeden Runner.
Das möchte ich hier klar unterschieden wissen.

Und es geht ja nicht darum, dass es selten ist das sie es drin haben, sondern darum, dass sich ein KI-Adept dumm und dämlich initiert, bevor er das Niveau erreicht hat.

Edit:
Wobei die Überlegung das jeder Samurai die drinne haben sollte, auch so nicht falsch ist.
Das ist ausschließlich aus der Sicht der Spieler so richtig.
Charaktere denken allerdings nicht immer nur aus Effektivitätsgesichtspunkten, das tuen nur die Charaktere von Powergamern.
Und gerade bei so schwerwiegenden Entscheidungen wie Einbauten in den eigenen Körper wird nicht nur rein nach Effiziens entschieden denke ich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 7.07.2005 | 18:18
Für jeden Samurai, nicht jeden Runner.
Das möchte ich hier klar unterschieden wissen.

Und es geht ja nicht darum, dass es selten ist das sie es drin haben, sondern darum, dass sich ein KI-Adept dumm und dämlich initiert, bevor er das Niveau erreicht hat.

Für jeden Runner das möcht ich mal klarstellen. Wieso soll ich lange Magiepunkte für Magie ausgeben, wenn ich die Hälfte dafür opfern muss um die Sachen mudan zu bekommen? Das ist simple Kosten-Nutzen Rechnung. Dumm nur: Mudane Einbauten fallen schneller auf. Ja gut, das nimmt man für diese Leistungssteigerung einfach mal in Kauf. Es gibt nun mal am Spieltisch nicht diese strikte Trennung, der darf das und der darf das nicht. Da kommt dann sowas heraus und dann wundert sich irgendwann jeder, das man nur noch magische in der Gruppe hat, weil die anderen echt nur am Anfang was taugen. Naja, von Riggern und Deckern mal abgesehen.

Deswegen meinte Monkey ja auch: Es gibt nichts schlimmeres als die Kombination von Magie und Cyber-/Biozeugs.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 18:26
Zitat
Wieso soll ich lange Magiepunkte für Magie ausgeben, wenn ich die Hälfte dafür opfern muss um die Sachen mudan zu bekommen?

Weil es nicht das Ziel im Rollenspiel ist alles möglichst effizient zu gestalten.
Und das sage selbst ich als alter PGler.

Und kein Charakter schlägt im Shadowrun-Regelwerk nach, und sagt hinterher:
"Ich initiere mich doch nicht dreimal, wenn ich das gleiche mit einer schweren OP und einer Initiation kriege..."
Das ist totaler Quatsch, denn eine so detailierte Kosten-Nutzen-Rechnung stellt nur der Spieler an.

Schamanen und KI-Adepten folgen dazu noch einer Philosophie, die sie häufig davon abhalten wird, sowas mit sich machen zu lassen.

Ein KI-Adept auf dem Weg des Kriegers ist viel zu sehr überzeugt von seiner eigenen Überlegenheit, um auf soetwas angewiesen zu sein.
Und einer auf dem Weg der Heimlichkeit, wird die Aufspürbarkeit der Cyberware meiden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 7.07.2005 | 19:05
Weil es nicht das Ziel im Rollenspiel ist alles möglichst effizient zu gestalten.
Und das sage selbst ich als alter PGler.

Deine Meinung, andere haben andere Meinungen.

Zitat
Und kein Charakter schlägt im Shadowrun-Regelwerk nach, und sagt hinterher:
"Ich initiere mich doch nicht dreimal, wenn ich das gleiche mit einer schweren OP und einer Initiation kriege..."
Das ist totaler Quatsch, denn eine so detailierte Kosten-Nutzen-Rechnung stellt nur der Spieler an.

Ja die Spieler. Genau die. Andere handelnde Dinge gibt es im RPG nicht. Du kannst dann auch einfach sämtliche Regelwerke und auch Charakterbögen einsammeln und als SL alles in einer Blackbox machen, die Charaktere kennen ihre Werte ja auch nicht, wieso dann also die Spieler.

Du kommst jetzt wieder auf der Schiene Spielstil. Interessiert niemanden. Ist aber der Knackpunkt. Man kann es so machen, man kann es so machen, ohne die Regeln zu ändern. Alles eine philosophische Sicht des Spielers. Es gibt keine Regel die das verbietet. Ich habe in meiner Gruppe keinen mundanen Charakter. Alle irgendwie magisch und mit bio und cyberware irgendwie optimiert. Weil: War praktisch, man will ja überleben, die würden es auch so tun, bin ja ein human, aber bitte. So gesehen tut es der Charakter also doch, das Werte vergleichen.

Die Regeln erlauben das. Wenn man nur die Regeln in betracht zieht, dann sind die magischen einfach zu gut. Der Meinung bin ich auch. Die schnappen sich die wirklich krasse Cyberware und machen den Rest mit ihrer Magie. Da kommt kein Sammi mit. Es gibt jetzt viele philosophische "wenn", "aber" und "man kann es so machen" nur ziehen die auf Regelebene nicht.

Zitat
Schamanen und KI-Adepten folgen dazu noch einer Philosophie, die sie häufig davon abhalten wird, sowas mit sich machen zu lassen.

Mir fällt gerade nur ein Schamane ein wo es Regeln dazu gibt. War meine ich Adler.

Zitat
Ein KI-Adept auf dem Weg des Kriegers ist viel zu sehr überzeugt von seiner eigenen Überlegenheit, um auf soetwas angewiesen zu sein.

Da hast Du den Weg des Kriegers nicht verstanden. Der bedeutet: Optimierung seiner selbst, wie und wodurch auch immer. Das bessere ist des guten Feind. Wenn mir etwas mehr hilft als etwas anderes, dann wird das assimiliert. Krieger sein heist praktisch zu sein. Alle anderen leben nicht lange genug und Krieger mögen einen an der Waffel haben, nur schnell ins Gras beissen wollen die auch nicht.

Zitat
Und einer auf dem Weg der Heimlichkeit, wird die Aufspürbarkeit der Cyberware meiden.

Da ist der Sam denen sowieso unterlegen. Ich hab ja gesagt das Cyberware fast nur für Kampf taugt. Von daher ist das ohne Gewicht, da macht denen ein Sammi keine Konkurrenz.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 20:17
Zitat
Deine Meinung, andere haben andere Meinungen.

Wobei Du natürlich mit Deinem Satz viel Platz für andere Meinungen gelassen hast:
Zitat
Für jeden Runner das möcht ich mal klarstellen.

Zitat
Die Regeln erlauben das. Wenn man nur die Regeln in betracht zieht, dann sind die magischen einfach zu gut. Der Meinung bin ich auch. Die schnappen sich die wirklich krasse Cyberware und machen den Rest mit ihrer Magie. Da kommt kein Sammi mit. Es gibt jetzt viele philosophische "wenn", "aber" und "man kann es so machen" nur ziehen die auf Regelebene nicht.

Die Regeln erlauben es. Mit einer Vielzahl von Einschränkungen. Geas z.B. finde ich kein Pappenstil. Aber sie erlauben es grundsätzlich und da kommen Monstercharaktere raus. Da stimme ich Dir zu.

Wo ich Dir niemals zustimmen werde ist der Punkt, wo Du behauptest, dass jeder magische Charakter sich aus reinem Pragmatismus und Überlebenstrieb auch Cyberware einbauen lassen würde.

Zitat
Für jeden Runner das möcht ich mal klarstellen.

Deshalb sind es Charaktere.
Nicht jeder Charakter ist darauf aus maximal effizient zu sein.
Ich glaube sogar, dass die wenigsten Shadowrunner bereit wären diesen Preis zu zahlen, um ein wenig effizienter zu werden, wenn sie es auch zu einem anderen Preis bekommen könnten.
Glaubst Du der KI-Adept schiebt nicht vielleicht lieber 100 Extra-Schichten im Dojo, als sich im ganzen Körper Drähte verlegen zu lassen?
Von der reinen Spieler Ebene her ist es effektiv, aber wäre es auch etwas, was ein Mensch tun würde, wenn er die Wahl hätte?

Und der Spieler hat auch immer noch die Wahl, ob er das möchte oder nicht.
Nur weil es nach den Regeln geht, muss man es noch lange nicht machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 20:21
Zitat
Stammen eure Chars alle aus nem Genpot und sind Klone voneinander?

Ich glaube Charaktere ist das falsche Wort, ich würd sie Spielfiguren nennen, so wie sie hier rüberkommen.
Sollte ich damit weit daneben lieben bitte ich das zu entschuldigen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 7.07.2005 | 22:03
Jupp LOL ich bedauer Guradsman, er ist bestimmt schlecht behandelt worden als Spieler und seine Spielfiguren mussten das machen weil sie sonst immer wieder starben. Was für ein Spielstil. Aber jedem das seine ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 7.07.2005 | 22:13
Zitat
Joh, die Cyberware ist damit aber nicht unwiderbringlich verloren.

Das Geld schon.

Zitat
Und wenn jetzt jemand kommt, das man doch mit ner Initiation den Punkt wiederbekommt:

1.) Hätte der Magier effektiv immer noch einen weniger nach der Initiation, als ein vergleichbarer Initiat ohne diesen Malus.

Und auch das ist bei einem SAM nicht anders. Er hat nämlich weniger Ware als vorher weil er eben die Kosten tragen muss plus die Zeit im Bettchen.

Zitat
2.) Kostet das jede Menge Karma, die Magier ja eh immer im Überfluss haben.
Und dem Samurai kostet sein neueinbau nicht einen Punkt Karma, und oft baut man sich gleich noch was besseres ein.
Wenn es nicht nur einfach für einen Appel und ein Ei zu reparieren geht.

Das ist bei einem SAM nicht anders. Cyberware gibts in SR nicht für ein Appel und Ei repariert... und die OPs kosten nach wie vor.
Zudem liegt der SAM nach SR Regeln dann einige Wochen flach.

Zitat
Aber der Samurai kommt ohne Geld noch besser weiter als der Magier ohne Karma.

Der Magier kommt ohne Geld noch besser weiter als der Samurai ohne Karma...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 7.07.2005 | 22:23
Zitat
Das Geld schon.

Das stimmt, finde ich aber erheblich weniger tragisch als einen Magiepunkt zu verlieren.
Denke da stimmen auch fast alle Spieler mit mir drin drüber ein.

Und so häufig, dass es den Samurai regelmäßig an den Rande des Ruins treibt kommt das ja auch nicht vor.
Und in den allermeisten der zahlreichen verschiedenen Runden, mit denen ich bisher gespielt habe, war Geld niemals ein großes Problem der Charaktere. Fand ich oft etwas schade, allerdings war es nun einmal meistens so.

Zitat
Und auch das ist bei einem SAM nicht anders. Er hat nämlich weniger Ware als vorher weil er eben die Kosten tragen muss plus die Zeit im Bettchen.

Meiner Erfahrung nach wird die Cyberware eines Samurais mittel bis langfristig meistens eher durch die Essenz begrenzt als durch das vorhandensein oder fehlen von Geld.

Zitat
Der Magier kommt ohne Geld noch besser weiter als der Samurai ohne Karma...

Lol, was soll denn der Satz?
Meiner macht durchaus Sinn, Deiner ist einfach nur falsch.
Denn ein Samurai kommt auch ohne Karma sehr gut weiter, solange das Geld reicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 7.07.2005 | 23:36
Und der Spieler hat auch immer noch die Wahl, ob er das möchte oder nicht.
Nur weil es nach den Regeln geht, muss man es noch lange nicht machen.

Es geht um das können. Man kann es machen. Und da ist das Problem. Mehr nicht. Regeltechnisch ist es möglich, da sollte man irgendwie was tun. Ihr macht die Regeln wir kennen die Lücken. Wenn man die Regeln nutzt, dann sind die magischen overpowert. Wer das nicht tut und am Spieltisch oder sonstwo darüber meckert, das das andere tun, der ist einfach nur eingeschnappt, das andere auf diese Idee gekommen sind und sie selbst es nie gemerkt haben. Regeltechnisch ist das möglich, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen, Streetsams sind unter Ausnutzung der Regel Kappes. Kreative Köpfe schaffen viel besseres.
Jap. Unser Trupp ist tatsächlich von der Grundausstattung sehr ähnlich, wir planen stundenlang, schmeissen uns in unsere militärischen Schutzausrüstungen, halten ständig Funkkontak und gehen vor wie ein verdammtes Spezialkommando mit Drohnenschutz, Granaten, Timing und echt schwachsinnigen Codenamen. Das ist cool man! Wir haben sogar Antigravpanzer. Sind zwar unnütz, aber man muss auf alles vorbereitet sein. Da staunta wa?
Du kannst auch einen Streetsam ohne sämtliche Einbauten spielen ist möglich. Manche finden das gut und tun das. Und wenn ich jetzt hier von irgendwem erzählt bekomme: Das ist aus rollenspieltechnischer charakterlicher Sicht aber unsinnig, das würde nie ein Runner, gleich welcher Art tun: Dann krieg ich den Koller!

Wobei, hey: Ich hab ihn schon:

Zitat
Jupp LOL ich bedauer Guradsman, er ist bestimmt schlecht behandelt worden als Spieler und seine Spielfiguren mussten das machen weil sie sonst immer wieder starben. Was für ein Spielstil. Aber jedem das seine jester

Boah! Sei froh das wir nicht im selben Raum sind. Das wäre ein bleibende Erinnerung gewesen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 7.07.2005 | 23:38
Zitat
Lol, was soll denn der Satz?
Meiner macht durchaus Sinn, Deiner ist einfach nur falsch.
Denn ein Samurai kommt auch ohne Karma sehr gut weiter, solange das Geld reicht.

Sie sind beide blödsinnig und ich dachte dir geht ein Licht auf:

1) Der Magier hat seinen Vorteil darin Magie zu haben, das kostet Karma
2) Der Sam hat seinen Vorteil darin Cyberware zu haben, das kostet Geld

3) Der Magier kann seinen Vorteil nicht verlieren (im Kampf), der Sam schon.

War aber leider nicht der Fall.

Zitat
Denn ein Samurai kommt auch ohne Karma sehr gut weiter, solange das Geld reicht.

Denn ein Magier kommt auch ohne Geld sehr gut weiter, solange das Karma reicht.... s. oben.

Zitat
Du kannst auch einen Streetsam ohne sämtliche Einbauten spielen ist möglich

Ein SAM ohne Cyberware ist so sinnvoll wie ein Magier ohne Magie... ;). Womit auch die Frage geklärt sein dürfte warum es sinnlos ist, dass einer seinen Vorteil verliert - der andere nicht.

Zitat
Meiner Erfahrung nach wird die Cyberware eines Samurais mittel bis langfristig meistens eher durch die Essenz begrenzt als durch das vorhandensein oder fehlen von Geld.

Dann spielt ihr kein Shadowrun sondern etwas anderes. In SR kenne ich keine normalen Kaufabenteuer die mal so eben 50-100k rausspucken damit der Sam braf aufrüsten darf... und von Bezahlungen in der Höhe ist definitiv auch nicht im Grundbuch die Rede.

Teure Cyberware ist eigentlich nur 1x drin: Beim SC Bau mit 1Mio. Ressourcen - später im Spiel kommen die OPs, Straßenindex und Klinikosten hinzu...

Wo soll bitte ein SAM mal so eben 200-300k hernehmen wenn ein Blechteil kaputt geht ?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Lechloan am 7.07.2005 | 23:42
Denn ein Magier kommt auch ohne Geld sehr gut weiter, solange das Karma reicht.... s. oben.
Nur, wenn man "Karma gegen Geld" zulässt. Ansonsten bezweifle ich das irgendwie.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 7.07.2005 | 23:43
Nur, wenn man "Karma gegen Geld" zulässt. Ansonsten bezweifle ich das irgendwie.

Du kannst doch initieren und Sprüche lernen... außerdem kosten Sprüche in SR kaum etwas... und man kann sie sogar selbst schreiben, was das Ganze noch ironischer werden lässt :).

Was machst du eigentlich nun mit Ki-Adepten ? Die brauchen kein Geld und können keine Magie verlieren...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Lechloan am 8.07.2005 | 00:01
Du kannst doch initieren und Sprüche lernen...
Was zu essen und 'nen Dach übern Kopf wäre aber auch ganz nett. und verschiedenes Anderes, was man sich vermutlich nicht so leicht herzaubern kann.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 8.07.2005 | 00:13
Was zu essen und 'nen Dach übern Kopf wäre aber auch ganz nett. und verschiedenes Anderes, was man sich vermutlich nicht so leicht herzaubern kann.


War ein Scherz oder ? Magier in SR kriegen auch ohne Runs problemlos Geld in ziemlich großen Summen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 8.07.2005 | 01:51
Boah! Sei froh das wir nicht im selben Raum sind. Das wäre ein bleibende Erinnerung gewesen.

PLONK!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 06:52
@ Guardsman:
Zitat
Und wenn ich jetzt hier von irgendwem erzählt bekomme: Das ist aus rollenspieltechnischer charakterlicher Sicht aber unsinnig, das würde nie ein Runner, gleich welcher Art tun: Dann krieg ich den Koller!

Das habe ich so allerdings niemals geschrieben.
Falls Du meine letzten Posts jemals aufmerksam gelesen hättest, hättest Du bemerkt, dass ich die Möglichkeit solcher Charaktere nicht völlig ausgeschlossen habe, sondern nur vehement, gegen Deine Meinung protestiert, dass jeder Charakter so aussehen muss.
Und ich dachte immer aufmerksames lesen sollte man in einem Forum vorraussetzen können. Hab ich wohl falsch gedacht.

Zitat
Es geht um das können. Man kann es machen. Und da ist das Problem. Mehr nicht. Regeltechnisch ist es möglich, da sollte man irgendwie was tun. Ihr macht die Regeln wir kennen die Lücken.

Da stimme Dir zu, da sollte man etwas ändern.

Zitat
Wenn man die Regeln nutzt, dann sind die magischen overpowert.

Ja, aber nicht die magischen an und für sich, sondern eben nur die Mischcharaktere.
Wobei halt Vercyberung für einen Magier auch einige Probleme aufwirft.

Aber mit Klassenkombinationen haben die allermeisten Systeme erhebliche Schwierigkeiten in der Balance.
So auch Shadowrun, da stimme ich Dir voll und ganz zu.

Zitat
Wer das nicht tut und am Spieltisch oder sonstwo darüber meckert, das das andere tun, der ist einfach nur eingeschnappt, das andere auf diese Idee gekommen sind und sie selbst es nie gemerkt haben.

Falsch. Sehr falsch sogar.
Ich war mit der erste der das Awakenings hatte und habe damals einen (Groß-)Teilvercyberten Magier/KI-Adepten gespielt.
Der hat gerockt wie sau.
Aber man entwickelt sich weiter.
Für manche Leute gibt es wichtigeres im Rollenspiel als den krassesten Charakter zu haben.
Und dann fängt man auch irgendwann an nicht mehr jede Regellücke auszunutzen.
Was nicht heißt, dass man dann so blöd ist, die Regellücken nicht mehr zu sehen.
Aber ich habe reichlich Charaktere die ich, obwohl ich eigentlich immer ein recht fähiger PGer war, bewusst auf niedrigem Powerlevel angesiedelt habe, und mit welchen ich weit mehr Spass habe, als mit jedem High-End-Charakter.
Ein Charakter wird oft gerade durch seine Verwundbarkeit und Einzigartigkeit interessant.

Zitat
Regeltechnisch ist das möglich, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen, Streetsams sind unter Ausnutzung der Regel Kappes. Kreative Köpfe schaffen viel besseres.

Effektiver, nicht besser.
Es geht im Rollenspiel aber nicht um den effizientesten Charakter.
Solche Wettkämpfe tragen nur Extrem-PGer untereinander aus.
Also gewinnst Du wohl gegen uns in einem Wettbewerb, an dem wir garnicht teilnehmen (wollen).
Glückwunsch.

Zitat
Jap. Unser Trupp ist tatsächlich von der Grundausstattung sehr ähnlich, wir planen stundenlang, schmeissen uns in unsere militärischen Schutzausrüstungen, halten ständig Funkkontak und gehen vor wie ein verdammtes Spezialkommando mit Drohnenschutz, Granaten, Timing und echt schwachsinnigen Codenamen. Das ist cool man! Wir haben sogar Antigravpanzer. Sind zwar unnütz, aber man muss auf alles vorbereitet sein. Da staunta wa?

Ich mag auch planen und taktisches Vorgehen bei Shadowrun.
Allerdings nicht in einem Maße, dass das Rollenspiel dabei auf der Strecke bleibt, und es nur noch ein Strategiespiel ist.
Und in dem Moment wo alle Spieler gleichförmige aus effiziensgründen möglichst charakterlose Spielfiguren bekleiden ist es IMHO kein Rollenspiel mehr.

Es geht nach den Regeln im Grundbuch, missachtet allerdings völlig, die Grundprämisse des Hobbys.

Zitat
Boah! Sei froh das wir nicht im selben Raum sind. Das wäre ein bleibende Erinnerung gewesen.

Androhung von Gewalt zeugt nie von der geistigen Überlegenheit des Drohenden.  :korvin:

@ Xantus:
Zitat
Sie sind beide blödsinnig und ich dachte dir geht ein Licht auf:

Das stimmt so allerdings nicht.

Ein Magier ohne Karma ist gearscht. Kommt keinen Schritt weiter mit seinem Charakter.
Das Geld ist bei der Charakterentwicklung eines Magiers nur am Rande wichtig.

Ein Straßensamurai ohne Geld, kann immer noch mit Karma steigern.
Ein Straßensamurai ohne Karma, kann immer noch mit Geld besser werden.
Und ein Samurai mit Geld und Karma, steigert seine Fähigkeiten sogar richtig schnell bis zu einer gewissen Grenze.

Ein Samurai kann gut damit leben, wenn er nach allen Reparaturen und Lebenshaltung mit +-0 dasteht und nur noch sein Karma hat.
Ein Magier auch.

Ein Samurai kann aber auch gut damit leben, wenn er jede Menge Kohle scheffelt, aber dafür kein Karma hat.
Ein Magier nicht.

Unterm Strich ist der Straßensamurai also flexibler.

Zitat
3) Der Magier kann seinen Vorteil nicht verlieren (im Kampf), der Sam schon.

Sicher kann man den Samurai ohne Geld arschen indem man all seine Cyberware in Klump schießt.
Aber dabei stehen die Chancen eh ganz gut, dass der Samurai ins Gras beißt, und seine Leiden beendet sind.
Und welcher SL würde es darauf anlegen wollen?
Regeltechnisch gibt es die Möglichkeit, aber jeder gute SL würde darauf achten, dass die Charaktere genug verdienen, um sich die nötigen Reparaturen leisten zu können.

Und der Magier kann erheblich von seinem Vorteil einbüßen, indem er Magie verliert. Völlig einbüssen wird er ihn wohl nicht.
Aber sobald er die ersten Punkte verliert kommen Geas und der ganze Kram (welcher wichtig ist um Magier-Samurais etwas einzuschränken), und am Ende wird er nie wieder so gut sein wie früher.

Der Samurai muss nur warten, bis er die Kohle zusammen hat, um sich reparieren zu lassen.
Dann ist er wieder wie neu. Kein permanenter Schaden. Eventuell bremst ihn das etwas im Vorankommen, mehr aber auch nicht.

Zitat
Wo soll bitte ein SAM mal so eben 200-300k hernehmen wenn ein Blechteil kaputt geht ?

Und woher Du Kosten von 200k oder 300k Nuyen nimmst, um Cyberware reparieren zu lassen, ist mir schleierhaft.
Cyberwareversagen reparieren ist ein Eingriff der L-Schaden verursacht.
Und die Medizinkosten die ich dazu im M&M finde, sind nur ein Bruchteil der von Dir genannten Summe.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: gunware am 8.07.2005 | 09:31
Ja, aber nicht die magischen an und für sich, sondern eben nur die Mischcharaktere.
Aber mit Klassenkombinationen haben die allermeisten Systeme erhebliche Schwierigkeiten in der Balance.
So auch Shadowrun
Normalerweise würde ich eher sagen, dass der Mischchara nicht so gut rauskommt, wenn man die Zeit mit berücksichtigt. Meiner Meinung nach vergisst man oft, bei solchen Betrachtungen, dass die Zeit auch eine Rolle spielt. Und dabei sind die Mischchara gegenüber den Spezialisten doch ein bisschen benachteiligt. Cyberware eingepflanzt? Keine Zeit zum Zauber lernen. Orichalkum für Fokus produziert? Keine Zeit zum Lernen oder Cyberware aufrüsten, etc...
Gerade bei Shadowrun kommt es mir sehr stark vor, dass die Mischchara keine Schwierigkeiten was Balance angeht verursachen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.07.2005 | 09:40
Ich finde wir sollten dieses Thema mal Splitten, in sagen wir mal 3 Threads:
- Infos zu Shadowrun 4
- Diskussionen zu Shadowrun 4
- Rant about Shadowrun 4

Denn langsam macht es keinen Spaß hier querzulesen, um etwas neues über SR4 zu erfahren.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 09:50
Zitat
Meiner Meinung nach vergisst man oft, bei solchen Betrachtungen, dass die Zeit auch eine Rolle spielt.

Tut sie aber garnicht.
Die Charaktere haben i.d.R. bei Shadowrun mehr als genug Zeit.

Wenn man nicht gerade mitten in einer engmaschigen Kampagne festsitzt, macht man halt einfach mal ein bis zwei Monate Pause vom Shadowrunning um all das zu erledigen was man für wichtig hält.
Dann ignoriert der SC einfach mal die Anrufe vom Schieber, oder meldet sich gleich ganz bei ihm ab.
Das muss ja alleine deshalb normalerweise möglich sein, weil sich Shadowrunner ja auch öfter mal einer großen OP unterziehen lassen, und dann eh ein paar Wochen weg vom Fenster sind.

Shadowrunning ist ja auch kein 40 Stunden/Woche Job.
Da sitzt man wohl eher auch mal nen Monat auf dem trockenen.

Und Zeit ist glaube ich nie so knapp wie Karma und Geld.
Ist zumindestens in fast allen Runden die ich kenne so, vorrausgesetzt es läuft nicht gerade eine aktive Kampagne.

Und ist die Regel fürs Lernen nicht eine Optionalregel?
Ich kenne kaum jemanden der damit spielt, weil sie viel zu aufgeblasen und sinnlos ist.
Zumal ich auch total unsiinnig finde, dass man Lernen (Üben) und Karma (Erfahrung) benötigt, um besser zu werden.
Dachte eigentlich immer das praktische Anwendung das üben ganz gut ersetzt in der Regel (Ausnahmen gibts da sicherlich).
Und das üben die Ernstfallanwendung in fast allen Bereichen ersetzen kann, sollte wohl außer frage stehen.

Außerdem braucht man ja nicht die wirklich dicken Dinger als Magier drin zu haben.
Nen Thraumadämpfer alleine reicht rein nach den nackten Regeln schon ganz gut, um mit einem Magier zu PGen.
Das das im Shadowtalk etwas relativiert wird, ist ja etwas anderes.

Und zwei Bioindex in einen Synapsenbeschleuniger Stufe 2 und Thraumadämpfer zu investieren ist nach reinen Effektivitätsgesichtspunkten für jeden Magier mehr als das Geld und die Zeit wert. Und für die verlorenen Magiepunkte kriegt man auch richtig was geboten.
Da gibt es schon eine Menge PGing-Potential.

Und zur ganz argen Not baut man die Teile einfach bei der Charaktererschaffung mit ein.
Dann hat man das Zeitproblem erst garnicht.

@ Boba:
Joh,halte ich für eine gute Idee.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.07.2005 | 09:58
Wir machen dieses Thema zum SR4 Smalltalk Thema.
Hier darf also wirklich jeder Sermon rein.
Sachliche Diskussion bitte in das Thema Diskussionen zu SR4 (http://tanelorn.net/index.php?topic=20083.0).
Informationen (vor allem von offizieller Seite und aus den Blogs) bitte ins Thema Informationen zu SR4 (http://tanelorn.net/index.php?topic=20082.0).

Die sachlichen Beiträge bisher belasse ich im Smalltalk, um den Kontext nicht zu zerstören.
Sollte ich eine Information übersehen haben, die in den Info-Thread gehört, dann bitte IM an mich.

Danke

Boba
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Guardsman am 8.07.2005 | 11:01
Und zwei Bioindex in einen Synapsenbeschleuniger Stufe 2 und Thraumadämpfer zu investieren ist nach reinen Effektivitätsgesichtspunkten für jeden Magier mehr als das Geld und die Zeit wert. Und für die verlorenen Magiepunkte kriegt man auch richtig was geboten.
Da gibt es schon eine Menge PGing-Potential.

Ich habe das Gefühl hier will mich jemand verkohlen: Davon rede ich doch die ganze Zeit.

Ich bin raus, das wird mir zu blöd.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 11:10
Zitat
Ich habe das Gefühl hier will mich jemand verkohlen: Davon rede ich doch die ganze Zeit.

Ich bin raus, das wird mir zu blöd.

Zitat
Falls Du meine letzten Posts jemals aufmerksam gelesen hättest, hättest Du bemerkt, dass ich die Möglichkeit solcher Charaktere nicht völlig ausgeschlossen habe, sondern nur vehement, gegen Deine Meinung protestiert, dass jeder Charakter so aussehen muss.
Und ich dachte immer aufmerksames lesen sollte man in einem Forum vorraussetzen können. Hab ich wohl falsch gedacht.

Außerdem befürworte ich solch ein Verhalten ja in der oben von Dir zitierten Aussage nicht.
Deshalb schreibe ich ja auch "nach reinen Effektivitätsgesichtspunkten".
Das ist nun mal aber nicht alles worauf es ankommt.

PGing ist möglich. Das habe ich nie bestritten.
Deine Darstellung das man es so exzessiv betreiben sollte, bestreite ich nach wie vor vehement.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 8.07.2005 | 11:11
Zitat
[Also DAS ist primitiv.
/quote]
Bei dem vorangegangenen Kommetar voll verständlich! Wer hat schon Nerv, sich als Verlierer und Minus- Spieler bezeichnen zu lassen. *Solidaritätsflagge hißt*

Also fassen wir zusammen: Magier brauchen Karma, Sammies brauchen Geld. Zeit ist für beide kein Faktor. Daruas wird bis jetzt gefolgert, dass Magier schlechter dran sind. Seh ich nicht so, nur habe ich keine Lust, noch Argumente auf den Tisch zu legen, die so und so abgebügelt werden und/ oder mit entsprechenden Kommentaren versehen werden.

Weiterhin wird erst gemosert, dass Sammies ub4r seien und dann, auf einmal, schwänkt alles Richtung höhere Metaphilosophie des Rollenspiels (nicht, ohne sich diverse Beleidigungen zu sparen) und dass Power nicht alles ist usw. Bevor ich mich lange aufrege: es kommt immer auf den Spielstil an, wie ich einen Charakter baue. Wenn ich, wie Guardsman, eine Truppe von hochspezialisierten Elitekämpfern spiele: Klasse, wenn alle Spaß dran haben. Wenn ich lieber vercyberte Ki-Ads oder hochstufige Magier spiele (um all die pösen Ub4r-S4mm14s abzuhängen): auch ok, wenn alle Spaß dran haben.
Die Regeln lassen einiges an Schrägheiten zu. Es ist also an der jeweiligen Gruppe, sich da zu einigen.

Zitat
Zumal ich auch total unsiinnig finde, dass man Lernen (Üben) und Karma (Erfahrung) benötigt, um besser zu werden.
Wenn du die Regel nicht nutzt, is tdas deine Entscheidung. Sinnig ist das Ganze schon, denn Karma befähigt mich nicht automatisch dazu mit Computern super umgehen zu können, nur weil ich gerade x Karmapunkte über hatte. Wenn Zeit laut deiner Aussage kein Problem darstellt, warum regt es dich dann auf, dass man neben der Investition auch Zeit investieren kann (optional), um dem rollenspielerischen Gedanken Vorschub zu leisten? Üben ersetzt Praxis? Seit wann? Ohne praktische Erfahrung kann ich kaum so sicher handeln, dass ich komplett daraufverzichten könnte. Nur die Ernstfallanwendung bringt echte Erfahrung.
@Chiungalla: Klar und Synapsenbeschleuniger kosten ja so gut wie nichts...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 8.07.2005 | 11:41
Zitat
Androhung von Gewalt zeugt nie von der geistigen Überlegenheit des Drohenden. 

Ähm... wenn man seine Diskussionspartner vorher direkt beleidigt muss man sich nicht wundern wenn ein dummer Kommentar zurück kommt...

Und wenn man jemand als Untermensch deklassiert weil er eben anders spielt, dann zeigt das ziemlich viel Dummheit.

Übrigens hat er nicht gedroht - sondern gesagt, dass jemand der ihn beleidigt von ihm einen auf die Nase bekommt. Darf er sogar sofern er sofort zuhaut...

Ich findes es jedenfalls arm wenn Leute die erstmal mit Beleidigungen um sich werfen dann beleidigte Leberwurst spielen sofern es return Fire gibt.

Zitat
Cyberwareversagen reparieren ist ein Eingriff der L-Schaden verursacht.

Verwechselst du etwa die dysfunktionalen M&M Stressregeln mit den Regeln für kaputte Cyberware ?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.07.2005 | 11:42
Da gibt es schon eine Menge PGing-Potential.
Ich glaube, dass bestreitet bei Shadowrun niemand.
Shadowrun hat extrem großes PG Potential.
Das ist an sich ja auch absolut nichts schlimmes.

(Es wird jetzt etwas OT, aber dazu ist der Smalltalk ja da, ich denke ich finde am Ende den Bogen zurück zu SR4)
Die Frage stellt sich: Muss man das so spielen? (ich denke "nein")
Und dann stellt sich mir die Frage: Was mache ich, wenn ich nicht so spielen möchte?
Da fehlt etwas Hilfe, um zu definieren, wie ich Sr gut trennen kann.
Wenn man SR in Major-League und Minor-League trennen möchte, geht das sicherlich,
aber dann muss man viele Entscheidungen treffen, was in der Minor-League nicht zugelassen wird.
Welche Ausrüstung, Cyber-/ Bioware sollte man ausklammern?
Welche Begrenzungen sollte es in Sachen Ressourcen, Magie, karma, etc. geben?
Welche Abenteuer (Kauf) sind noch geeignet, welche nicht?
Mit diesen Fragen steht der Spielleiter (bzw. die Runde) alleine da.
Mit dem Nachteil, dass es keine klaren Beschränkungen gibt, was dann wieder von vielen PGs (auch heimlichen) ausgenutzt wird.
Da wäre Hilfe von Seiten des verlags echt klasse.
Vielleicht ein Minor-League Quellenbuch. Oder eine klare Unterteilung der einzelnen ressourcen in verschiedene Ligen.

Und (um den Bogen zu schliessen) da wäre es genial, wenn SR4 sowas ermöglichen würde.
Andere Rollenspiele unterteilen auch klar in verschiedene Powerlevels.

Nebenbei stellt sich die Frage, ob SR seine Spieler zum PGing ermutigt (also mehr als ermöglichen).
Ich würde sagen: Ja, aber das ist auch nichts schlimmes. Wer Sr3 spielt, dem ist eigentlich klar,
worauf er sich einlässt (sollte es jedenfalls) - ein Spec-Ops Rollenspiel mit Dark-Near-Future Setting inklusive Magie.
Wer wundert sich, dass sowas Powergamer anzieht und ermutigt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.07.2005 | 12:02
@Ehron:
grundsätzlich eine gute idee
Magie hat aber idR keinen Straßenindex.
Eine Powerlevelbeschränkung in Magie wäre aber nötig, sonst spielen die Powergamerlinge alle Magier....
PGlinge sind nämlich sehr instinktreich, was Finden von Schwachstellen angeht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 12:05
Zitat
Daruas wird bis jetzt gefolgert, dass Magier schlechter dran sind.

Wüsste gerne wer das schlußfolgert.
Ich nicht.
Wenn Du glaubst das bei mir rauszulesen, dann interpretierst Du da viel zuviel rein.
Sie sind was die Entwicklung angeht flexibler als Magier, da sie mit Nuyen und Karma weiterkommen.

Unterm Strich sind Charaktere die sich auf Cyberware und Charaktere die sich auf Magie verlassen ungefähr gleich stark.
Die vercyberteb am Anfang stärker, und die magischen am Ende.

Die vercyberten eher, wenn viel Geld und wenig Karma vergeben wird.
Die magischen eher, wenn viel Karma und wenig Geld vergeben wird.

Die Charaktere die beides ezzesiv kombinieren sind die krassesten.
Daraus zu schlussfolgern, dass Magier die übelsten sind, ist aber ein Trugschluss, weil eben nicht jeder magische Charakter sich Cyberware einbaut.
Wer will, soll er ruhig, nur wiederspreche ich Guardsmans Vorstellung, dass dies der einzige vernünftige Weg ist einen Charakter zu designen.

Zu der Lernregel:
Zitat
Üben ersetzt Praxis? Seit wann? Ohne praktische Erfahrung kann ich kaum so sicher handeln, dass ich komplett daraufverzichten könnte. Nur die Ernstfallanwendung bringt echte Erfahrung.

Das ist falsch, aber wird leider unter Rollenspielern häufig so angenommen.
Man kann fast alles auch durch Training unter nicht Ernstfallbedingungen erlernen.

Einzige Ausnahme sind hier evtl. einige Kampffähigkeiten, wo praktische Erfahrung wichtig für die praktische Anwendung ist.
Nur weil ich auf 1.000 Meter ner Fliege nen Auge ausschießen kann bin ich nicht enthemmt genug einen Menschen zu erschießen.
Obwohl man hier auch mit verschärften Trainingsmethoden einiges erreichen kann.

Auf der anderen Seite kann man aber auch mit reiner praktischen Ernstfall-Erfahrung weit besser werden.
Und das auch in fast allen Bereichen.

Am besten ist eh, wenn man im täglichen Leben vor einem Problem steht, und dann kurz eine Lösung nachschlägt.
Dabei lernt man am besten. Das ist aber weit entfernt vom Shadowrun-Modell, wo man ewigkeiten üben muss, um aufgrund von praktischer Erfahrung besser zu werden.

Die Lösung nur mit Karma zu bezahlen ist realitätsfern, dient aber dem Spielprinzip.

Die Pseudo-Lösung das man auf jeden Fall (Ernstfall-)Erfahrung und Übung braucht ist weit entfernt von der Realität, und gestaltet sich von den Spielmechanismen her schwierig.

Die realistische Regelung wäre:
- Man braucht kein Karma um zu lernen, muss dann aber mehr üben.
- Man braucht nicht üben fürs lernen, braucht dann aber viel Karma.
- Man kann Karma und Zeit investieren, und kommt damit am billigsten davon.

Das ist aber für die Spielmechanismen Gift, weil sich dann wie bei Rolemaster (da gibt es Regeln dafür) alle Powergamer am realistischen Selbsttraining versuchen. Das hebelt dann die Karmapunkte als Belohnung und Währung im Rollenspiel extrem aus.

@ Bobas Post:

Nahezu jedes Rollenspiel welches den Spielern bei der Charaktererschaffung und im späteren Spiel Freiheiten zugesteht, schafft damit auch einfache Möglichkeiten zum PGing.

Gelingen einem nicht gerade geniale Kunstgriffe beim Systemdesign, dann hat man als Designer immer mit einer Entscheidung zu kämpfen:

Beschränke ich die Möglichkeiten der Spieler, oder tolleriere ich PGing.

Durch gutes Design oder hochkomplexe Regeln, kann man das ein wenig einschränken.
Aber ob das unterm Strich besser ist, ist wohl sehr stark Geschmackssache.

z.B. hätte man ja auch einfach die Kombination von Cyberware und Magie verbieten können.
Das hätte der SR-Welt sehr krasse PGing-Charaktere erspart, aber genau so auch die Möglichkeit einem Hermetiker mit einer Datenbuchse etwas mehr Farbe zu verleihen.

Unterm Strich ist es sogar gut so wie es ist.
Die PGer spielen so wie sie es gerne haben.
Die anderen je nach ihrer Auffassung vom Spiel.
Alle sind Glücklich.

Denke auch nicht, dass es dafür wirklicher Regelungen bedarf.
Die Gruppen werden sich da schon einig, und der SL hat das letzte Wort.
Sonst hat zur Not ein NSC vom SL auch immer noch ein Scharfschützengewehr.  >;D

Zitat
Und wenn man jemand als Untermensch deklassiert weil er eben anders spielt, dann zeigt das ziemlich viel Dummheit.

Übrigens hat er nicht gedroht - sondern gesagt, dass jemand der ihn beleidigt von ihm einen auf die Nase bekommt. Darf er sogar sofern er sofort zuhaut...

Ne, darf er nicht. Und von Weisheit zeugt das auch nicht.
Über sowas muss man auch mal drüber stehen können.

Wobei ich den Spruch von Jens auch etwas Hardcore fand.
Allerdings hat Guardsman vorher auch keinen sonderlich freundlichen Ton an den Tag gelegt.
Denke aber mal es war von beiden nicht so gemeint.

Zitat
Verwechselst du etwa die dysfunktionalen M&M Stressregeln mit den Regeln für kaputte Cyberware ?

Das sind die gleichen soweit ich weiß.
Wenn man angeschossen wird, kriegt ein System evtl. 1W3 Stresspunkte.
Wenn es da noch andere Regeln gibt, hätte ich gerne ne Seitenzahl. Danke.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 12:11
Zitat
Ich kenne mich mit den Magie-Regeln nicht sonderlich gut aus, aber wie wäre es da mit einer Stufenbeschränkung? Damit ließen sich Zauber und Geister/Elementare einschränken. Bei Adepten müsste man dann natürlich die einzelnen Kräfte abwägen, das wird aufwendig.

Das wird aber frühestens in der neuen Edition gut möglich sein, denn in 1-3 gibt es nur entweder Stufen die nichts bringen, oder welche die richtig heftig sind. Da ne Balance zu finden ist recht schwierig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 8.07.2005 | 12:18
Okay, mal ne Erklärung von mir: von [Namen hab ich grad vergessen] kam das rüber als ob sein Spielstil das einzig wahre sei und das andere eben nicht so gut spielen wie er. Seine Meinung, gut. Was ich wieder nicht so gut fand war wie er das präsentierte - nämlich indem er alle anderen Spielstile abwertete. Ich denke über solch ein Verhalten sollte man als erwachsener Mensch hinaus sein (wobei ich jetzt gar nicht weiß wie alt der gute ist). Aber das gehört hier im Grunde nicht ins Topic. Böse gemeint wars in keinem Fall :)

Und zum PGing kann ich nur den Magier mit dem Panzerungszauber vorzeigen der mal mitgespielt hat. Waffe bereit, seine Panzerung hochgefahren und nicht mal mehr ne Ares Predator konnte ihm noch was.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 8.07.2005 | 12:32
Nur mal kurz eingeworfen:

Dickes Lob an Boba! Bist nen toller Mod! :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.07.2005 | 12:37
da nich für! 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 8.07.2005 | 13:46
@Xanthus
Ich weiss jetzt nicht wie wichtig es für dich Ist:
weiter Oben hast du geschrieben,das du keine offiziellen Abenteuer kennst ,in denen Chars viel ¥ kriegen....
Es giebt Sie
Harlekin ist sehr Spendabel
und erst Recht Fressen &gefressen werden. Da werden mit 100.000 ern nur so um sich geworfen und die Charas können nacher
eine Insel oder einen kostenlosen Besuch in einer DeltaKlinik bekommen,oder Anteile (Prozente !) an Saeder Krupp  :q

es giebt Leider solche Abenteuer

mit traurigem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: gunware am 8.07.2005 | 14:27
Die Charaktere haben i.d.R. bei Shadowrun mehr als genug Zeit.
Wenn man nicht gerade mitten in einer engmaschigen Kampagne festsitzt, macht man halt einfach mal ein bis zwei Monate Pause vom Shadowrunning um all das zu erledigen was man für wichtig hält.
Dann ignoriert der SC einfach mal die Anrufe vom Schieber, oder meldet sich gleich ganz bei ihm ab.
Das muss ja alleine deshalb normalerweise möglich sein, weil sich Shadowrunner ja auch öfter mal einer großen OP unterziehen lassen, und dann eh ein paar Wochen weg vom Fenster sind.
...
Und Zeit ist glaube ich nie so knapp wie Karma und Geld.
Das stimmt, dass Zeit seltener so knapp wie Karma und Geld ist. Aber nichtsdestotrotz - als einzelne Posten sind Zeit, Karma und Geld nicht das Problem. Aber für Mischchara sind sie es in ihrer Kombination. Gerade für sie, weil wenn sie an einem Posten mehr brauchen, haben sie automatisch auf der anderen Seite weniger. Und meiner Erfahrung nach (aus Gesprächen) unterschätzen die Leute gerade die Zeitkomponente. Was Ressourcen oder Karma angeht, scheint es jedem klar zu sein. Aber gerade bei der Zeit widersprechen viele - vielleicht deswegen, weil sie mit den Lernen, OP, Programmieren etc. (zeitintensiven) Regeln nicht spielen. Und ob man dann bei ca. 250 Lernstunden 3 oder 4 Erfolge hat, macht bereits 3 bis 5 Tage Unterschied. Und der Spezialist hat in der Regel mehr als nur 1 Erfolg mehr als der Mischcharakter beim Lernen. Der Samurai bleibt nach der OP gewöhnlicherweise kürzer außer Gefecht, als ein Mischchara usw. Das sind dann alles Zeiten, die die anderen Chara frei haben um mehr Geld oder Karma  zu verdienen. Es ist klar, dass sich das in einer Kampagne, die nur ein paar Monate dauert und dann neue Charaktere erschaffen werden, nicht so stark auswirken kann. Aber über ein paar Jahre? Die Mischchara sind dann schlechter dran.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 15:08
Nur ist es (leider?) meistens nicht gegeben, dass die Gruppe Runs durchzieht, während einer der Charaktere gerade aktiv am lernen oder im Krankenhaus ist, und dadurch nicht mitspielen kann.
Dadurch können die anderen Charaktere die Zeit auch nicht für Runs nutzen, und bekommen so auch kein Geld und kein Karma.

Oder setzen bei euch dann Spieler aus, weil der Charakter ein paar Tage lang ausfällt?

I.d.R. wartet dann doch die ganze Gruppe darauf, dass der Charakter wieder da ist, bzw. macht einen Zeitsprung bis dahin.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Teclador am 8.07.2005 | 15:21
Geld wie Heu?
Delta Kliniken?
Przente an Saeder-Krupp?

Wo ist das Problem *schulterzuck*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 8.07.2005 | 16:01
@ Bobas Post:
Nahezu jedes Rollenspiel welches den Spielern bei der Charaktererschaffung und im späteren Spiel Freiheiten zugesteht, schafft damit auch einfache Möglichkeiten zum PGing.

Gelingen einem nicht gerade geniale Kunstgriffe beim Systemdesign, dann hat man als Designer immer mit einer Entscheidung zu kämpfen:

Beschränke ich die Möglichkeiten der Spieler, oder tolleriere ich PGing.

Durch gutes Design oder hochkomplexe Regeln, kann man das ein wenig einschränken.
Aber ob das unterm Strich besser ist, ist wohl sehr stark Geschmackssache.

z.B. hätte man ja auch einfach die Kombination von Cyberware und Magie verbieten können.
Das hätte der SR-Welt sehr krasse PGing-Charaktere erspart, aber genau so auch die Möglichkeit einem Hermetiker mit einer Datenbuchse etwas mehr Farbe zu verleihen.

Unterm Strich ist es sogar gut so wie es ist.
Die PGer spielen so wie sie es gerne haben.
Die anderen je nach ihrer Auffassung vom Spiel.
Alle sind Glücklich.

Denke auch nicht, dass es dafür wirklicher Regelungen bedarf.
Die Gruppen werden sich da schon einig, und der SL hat das letzte Wort.
Sonst hat zur Not ein NSC vom SL auch immer noch ein Scharfschützengewehr.  >;D
Also, bevor der Eindruck ensteht: Ich habe nichts gegen PGing!
Von daher habe ich auch nichts gegen Systeme, die PG erlauben (oder sogar fördern).
Letztendlich kommt es immer auf die Spieler an, die spielen, was sie wollen.

Probleme gibt es immer dann, wenn Spieler unterschiedlicher Neigung zusammenspielen.
Dann bedarf es eines Kompromisses.
Da gibt SR vom Regelwerk wenig Hilfen um solche Kompromisse zu schaffen.

Die Einführung eines Powerlevels wäre eine solche Hilfe.
Man könnte sich dann einigen, dass man nur auf einem gewissen PL spielt.
Das beschränkt die Ressourcen der Charaktere, definiert aber auch die Art der Abenteuer die man spielt (und die Gegnerm auf die man trifft.)
Das Spiel wäre ausgeglichen, einfach weil der Max Level an Power bekannt wäre.
Da es so eine Regelung nicht gibt, muss diese regelung im Bedarfsfall selbst geschaffen werden - mit dem Risiko, dass es Schlupflöcher gibt (weil etwas vergessen oder nicht beachtet - oder falsch eingeschätzt wurde).

Natürlich - Systeme mit "genialen" Kunstgriffen im Design wären da hilfreich.
Aber mal ehrlich: Wir reden hier von wieviel Jahren Erfahrung bei den Autoren?
Wieviele Systeme konnten sie sich anschauen und vergleichen?
bei SR wurde mit dem bisherigen System aufgeräumt und gesagt,
"Wir orientieren uns an der V3, aber seid nicht böse, wenn vieles in der V4 anders wird"
Finde ich gut! Aber dann könnte man sich viele Dinge auch aneignen, die wirklich hilfreich sind.

Und die Minor-League Spielvariante ist gerade bei Shadowrun nun wirklich nicht unpopulär.

Ich spiel gerne echt highpowered, aber ich zock auch gern mal ohne PGing in der Minorleague der Charaktere.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 16:42
Zitat
Probleme gibt es immer dann, wenn Spieler unterschiedlicher Neigung zusammenspielen.
Dann bedarf es eines Kompromisses.
Da gibt SR vom Regelwerk wenig Hilfen um solche Kompromisse zu schaffen.

Nur mal aus Neugierde, gibt es Systeme die so etwas berücksichtigen?
Und wenn ja wie machen sie das?

Und so etwas ähnliches gibts ja im 3.01D Shadowrun-Kompendium, oder nicht?
Da werden doch für eine ganze Reihe von Alternativkampagnen Ressourcen und Stufenbeschränkungen vorgeschlagen.

Für Cons wäre aber eine einheitliche Regelung ganz gut.
Und neulich hab ich mit halb fremden Shadowrun spielen wollen.
Nach vorheriger Absprache eine "Low-Power-Detektiv-Kampagne" und da hatte dann einer mehr als 3W+10 Initiative dank Reflexbooster.
Hatte wohl nicht ganz verstanden was wir meinten.

Aber ganz dringend sollte man mal die offensichtlichsten Powergaming-Möglichkeiten schließen.
Also wiedermal gleiche Kosten bei der Charaktererschaffung und später im Spiel, um da Minimaxing u.ä. zu vermeiden.

Der Einbau von Cyberware wird wohl für Magier unattraktiver als in der 3. Edition, da das Magieattribut ja erheblich wichtiger wird.
Obwohl... sinkt das Magieattribut noch durch Cyberware?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: gunware am 8.07.2005 | 16:57
Oder setzen bei euch dann Spieler aus, weil der Charakter ein paar Tage lang ausfällt?
I.d.R. wartet dann doch die ganze Gruppe darauf, dass der Charakter wieder da ist, bzw. macht einen Zeitsprung bis dahin.
Nein, solche Fälle versuchen wir zu klären, bevor der Spielabend kommt. (Dank Internet und Forum meistens kein Problem).
Dann haben die anderen Chara ja mehr Zeit etwas anderes zu machen - was durchaus Geld oder Karma bringen kann. Es wird die Geschichte der Spielercharaktere weiter gespielt (Probleme, die die Gruppe nichts angehen, Familienschwierigkeiten, Feinde, etc. werden angegangen oder Programme, Fokusformel, Zauberformel, etc werden entwickelt, oder oder oder... Es gibt so viele Möglichkeiten. Zum Beispiel die Interaktionen mit der Initiatengruppe, bei der der Magier ist, wenn die Initiaten Geheimhaltung fordern, spielt man ja nicht am Tisch aus - und warum sollte man für das "Rollen"spielen in solchen Fällen kein Karma vergeben? Nur weil das nicht am Spielabend passiert?
Und für solche Geschichten haben die Chara, auf die man warten muss, keine Zeit. Sie sind ja mit etwas anderem beschäftigt.

Klar, wenn man "nur Runs" spielt und die Zeit außerhalb der Runs gar nicht miteinbezieht, wäre es bisschen seltsam, genauere Buchführung dafür zu führen. Aber wenn es mehr oder weniger auch wichtig ist, was, wo  und wie die Charaktere ihre Zeit verbringen... Die Runs sind meistens nur eine Art Episoden, die den Charas ermöglichen, ihr eigentliches Leben leben zu können, die Zeit, in der am Spieltisch die Würfel rollen, Geschehnisse, bei denen die Charas geprägt werden usw. Aber das eigentliche Leben findet dann außerhalb der Runs statt. Wo die Würfel nicht so viel zum Einsatz kommen (außer um zu bestimmen, wie lange etwas dauert), wo das "eigentliche" Leben der Charas stattfindet.
Eine endlose Geschichte...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 8.07.2005 | 18:14
Zitat
Nur mal aus Neugierde, gibt es Systeme die so etwas berücksichtigen?
Und wenn ja wie machen sie das?

Gurps; z.B. die Einteilung von cinematisch & realistisch. Insb. die Vor- und Nachteile bei der Erschaffung sind bei Gurps besser und sinnvoller balanced, indem z.B. die Punktkosten davon abhängen in welcher Kombination und in welchem TL usw... Eigenschaften genommen werden.

Ansonsten können Systeme auch einfach konsistent sein - dann ergeben sich die Probleme nämlich nicht. SR erlaubt schlicht und ergreifend Überhelden zu erstellen die das eigene Framework sprengen... das ist die Folge wenn das Regeldesign Schrott ist.

Die Magie ist da ein Extremfall, der Decker auch, der Rigger auch, der KI auch, der Sam auch. SR könntest du dann erst halbwegs friedlich mit unterschiedlichen Spielern spielen wenn du Magie + Cyberware herausnimmst - denn sie sind schlicht nicht gegenbalanced und nichteinmal konsistent.

Alternativ dazu kann man es balancen (Statistik) und dann konsistent machen (z.B. realistisch).

Balance ist ein Ding und Konsistenz ein anderes. SR ist von der Idee ein großer Mixtrichter inden man alles gekloppt hat was man so fand (Cyberpunk, Earthdawn, Tolkien usw...) und sich dann am Ende wundert, dass es Zoff gibt. Im Regelteil hätte das nämlich säuberlich getrennt und aufbereitet werden müssen.

Wenn Cyberware eben verschiedene Werte hätte (realistisch/cinematisch) und z.B. Trolle auch - dann wäre die Kombination mit PGs z.B. problemlos möglich - mal spielt man realistisch, mal cinematisch usw... das geht mit SR aber nicht weil die Macher sich darum nie gekümmert haben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 8.07.2005 | 18:29
Zitat
SR ist von der Idee ein großer Mixtrichter inden man alles gekloppt hat was man so fand (Cyberpunk, Earthdawn, Tolkien usw...) und sich dann am Ende wundert, dass es Zoff gibt.

Da Earthdawn 3 oder 4 Jahre nach SR erschienen ist glaube ich das mal nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 8.07.2005 | 18:33
Da Earthdawn 3 oder 4 Jahre nach SR erschienen ist glaube ich das mal nicht.

Ursprünglich wollte man beides sogar kombinieren - dummerweise hat der Earthdawn Autor seine Rechte zurück und Fanpro kann dies nicht mehr tun.

Aber die Zeitalterrechnung, Drachen usw... hat man aus Earhdawn kopiert, insb. in SR2. SR1 wurde von anderen Autoren als SR2 u. SR3 erstellt, insb. weil der Line Developer dann auchnoch gestorben ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 8.07.2005 | 18:37
Ursprünglich wollte man beides sogar kombinieren - dummerweise hat der Earthdawn Autor seine Rechte zurück und Fanpro kann dies nicht mehr tun.

Man wollte nicht nur, man hat. Allerdings hat es vielen Fans nicht besonders gefallen und die Storyline (Rückkehr der Dämonen) wurde mit Dunkelzahns Ende gekappt.

Und gab es in SR 1 keine Drachen und Magiezyklen? SR war definitiv VOR ED am Start. Wenn hier jemand inspiriert wurde (euphemistisch gesagt), dann ED von SR und nicht umgekehrt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 8.07.2005 | 18:58
Da Earthdawn 3 oder 4 Jahre nach SR erschienen ist glaube ich das mal nicht.

SR 1989, ED 1993. Also sind die vier Jahre korrekt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 8.07.2005 | 19:01
Gerade im anderen Thread entdeckt: Einige Bilder aus SR4.
http://www.fanpro.com/sr/SR4Gallerie.htm

Also begeistert bin ich nicht gerade...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 8.07.2005 | 19:41
Die obersten 4 sind scheiße. Danach wirds besser.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 8.07.2005 | 19:58
Nur mal aus Neugierde, gibt es Systeme die so etwas berücksichtigen?
Und wenn ja wie machen sie das?

Blue Planet macht das.
Es gibt für jeden Charakter je nach Powerlevel eine bestimmte Anzahl an minderen Biomods (Bioware)/Cyberware und eine gewisse Anzahl an höheren Biomods/Vercyberungen (Mindere haben einen Wert von bis 20.000 und höhere haben einen Wert von über 20.000). Es gibt je nach Powerlevel nur eine bestimmte Anzahl an Skills und an der Höchststufe sowie eine gewisse Anzahl an Aptitudes (Neigungen, ob man Naturtalent in einem Skill ist).
Magie gibt es bei dem System ja nicht, könnte man aber wohl als höhere Biomod werten.
Rassen werden auch bei Blue Planet als Biomods bewertet (mit Ausnahme von Delfinen und Orkas), da diese künstlichen Ursprungs sind und man sich während des Spiels in so eine Rasse umwandeln kann.

Ein Punkt, der wohl leider beim Vergleich Magier - Streetsams oftmals übersehen wird, ist die Tatsache, daß Magier universell viel besser einsetzbar sind als Streetsams, die oftmals nur als Kämpfer taugen. Gegen Elementare und Geister haben sie aber trotzdem kaum eine Chance. Beherrschungszauber sind auch sehr herbe, wenn der Magier diese anständig beherrscht. Bei der Willenskraft wird bei Streetsams ja außerdem leider recht häufig gespart.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 20:21
Bei GURPS erhält man allerdings auch bei gleichem angesagtem Powerlevel innerhalb der Gruppe, sehr unterschiedliche Powerniveaus der einzelnen Spieler, durch die sehr massiven Unterschiede im Charakterdesign.
Genau wie bei Shadowrun.
Da gibts teilweise drastische Unterschiede zwischen zwei 100 CP Charakteren.

Zitat
Ein Punkt, der wohl leider beim Vergleich Magier - Streetsams oftmals übersehen wird, ist die Tatsache, daß Magier universell viel besser einsetzbar sind als Streetsams, die oftmals nur als Kämpfer taugen. Gegen Elementare und Geister haben sie aber trotzdem kaum eine Chance. Beherrschungszauber sind auch sehr herbe, wenn der Magier diese anständig beherrscht.

Das ist ja aber im Endeffekt bei sehr vielen Rollenspielsystemen so.
Magier haben Zauber für jeden Scheiß, und der Kämpfer kann nur kämpfen.
Und wenn der Magier gut wird hat nichtmal der Krieger noch beim kämpfen die Nase vorn.

Bei Shadowrun finde ich es sogar noch teilweise entschärft, weil der Samurai i.d.R. schneller ist als der Magier und der Samurai gute Chancen hat den Magier mit einem Schuss umzulegen. Da siehts in vielen Fantasysystemen weit finsterer aus.

Zitat
Bei der Willenskraft wird bei Streetsams ja außerdem leider recht häufig gespart.

Zwei Worte: Selber schuld.
Das Risiko kennt wohl jeder, und Willenskraft ist ja sogar noch essentiell wichtig für den Kampfpool.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 8.07.2005 | 20:50
Das ist ja aber im Endeffekt bei sehr vielen Rollenspielsystemen so.
Magier haben Zauber für jeden Scheiß, und der Kämpfer kann nur kämpfen.
Und wenn der Magier gut wird hat nichtmal der Krieger noch beim kämpfen die Nase vorn.

Das ist bei SR dank Geistern und Elementaren nicht viel anders.

Zitat
Zwei Worte: Selber schuld.
Das Risiko kennt wohl jeder, und Willenskraft ist ja sogar noch essentiell wichtig für den Kampfpool.

Ein cleverer Magier geht mit einem Geist oder Elementar in den Kampf. Die können eine Menge rausreißen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 8.07.2005 | 20:51
Zitat
Man wollte nicht nur, man hat. Allerdings hat es vielen Fans nicht besonders gefallen und die Storyline (Rückkehr der Dämonen) wurde mit Dunkelzahns Ende gekappt.

Und gab es in SR 1 keine Drachen und Magiezyklen? SR war definitiv VOR ED am Start. Wenn hier jemand inspiriert wurde (euphemistisch gesagt), dann ED von SR und nicht umgekehrt.

Ja und nein. Der Earthdawn Autor ist zu Fasa gekommen und da hat man dann entschieden, dass Earthdawn doch wunderbar als SR Vergangenheit passen würde und wurde entsprechend released.

Danach fing dann das wilde ED-SR Gemixe an.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 21:49
Zitat
Das ist bei SR dank Geistern und Elementaren nicht viel anders.

Ich sag ja auch explizid das es bei anderen Systemen ähnlich ist wie bei Shadowrun.
Wieso sollte es bei Shadowrun also nicht ähnlich sein wie bei den anderen Systemen?

Zitat
Ein cleverer Magier geht mit einem Geist oder Elementar in den Kampf. Die können eine Menge rausreißen.

Und wie meinst Du passt das zu meinem Zitat?
Was hat die Möglichkeit von Magiern damit zu tun das Samurais mit niedriger Willenskraft selbst schuld sind?

Zitat
Ja und nein. Der Earthdawn Autor ist zu Fasa gekommen und da hat man dann entschieden, dass Earthdawn doch wunderbar als SR Vergangenheit passen würde und wurde entsprechend released.

Danach fing dann das wilde ED-SR Gemixe an.

Ich hab mir neulich sagen lassen, dass LRGames und Wizkid das Kapitel ED und Shadowrun noch nicht völlig vom Tisch haben.
Fasa wollte das damals nicht mehr, als sie ED verkauft haben.
Aber Wizkid und LRGames sind sich wohl relativ einige das ED die Vorgeschichte für SR bleibt, und es evtl. in Zukunft wieder Verknüpfungen geben könnte.

Dafür spricht ganz deutlich auch, dass es noch eine Menge gemeinsame NSCs gibt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 8.07.2005 | 22:00
Ich sag ja auch explizid das es bei anderen Systemen ähnlich ist wie bei Shadowrun.
Wieso sollte es bei Shadowrun also nicht ähnlich sein wie bei den anderen Systemen?

Bei SR ist es noch schlimmer als in anderen System finde ich und das Problem läßt sich vergleichsweise leicht beheben. Man macht einfach die Beschwörungen schwerer.

Zitat
Und wie meinst Du passt das zu meinem Zitat?
Was hat die Möglichkeit von Magiern damit zu tun das Samurais mit niedriger Willenskraft selbst schuld sind?

Oh sorry! Ich hab mich verzitiert. Ich wollte das obere nehmen und nicht das untere.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.07.2005 | 22:52
Zitat
Bei SR ist es noch schlimmer als in anderen System finde ich und das Problem läßt sich vergleichsweise leicht beheben. Man macht einfach die Beschwörungen schwerer.

Erstmal gebe ich Dir Recht. Geister waren in der 3. Edition echt super heavy.

Aber, bei den Beschwörungen tut sich wohl eh ne Menge im Hinblick auf die neue Edition.
Alleine das man jetzt Beschwören und Binden braucht, wenn man etwas mehr mit Geistern anfangen will ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Und Bannen braucht man da ja immer noch extra, wenn man alles können will, was früher beschwören konnte.

Und die Mindestwürfe werden sich ja eh aufgrund des neuen Würfelsystems grundlegend verändern, da bin ich mal mehr als gespannt, wie das im Hinblick auf Magie aussehen wird.

Und der Wegfall des alten Karmapools wird dabei auch sicher noch mitwirken.
Immerhin hat man in der 3. Edition auch nur mal spontan einen Geist der Kraftstufe 6 beschworen, weil Erfolge und Entzug aufgrund des Karmapools irgendwann einmal kein Problem mehr waren.

Der Karmapool war eh immer zu entscheident.
Noch bevor der Charakter richtig was konnte von den Fertigkeiten, Zaubern und der Ausrüstung her, hatte er einen Karmapool der ihn fast unspielbar machte.
Gerade bei Menschen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2005 | 09:38
Das klingt ja schon mal vielversprechend.

Wenn sie dann noch die Idee mit der Unterscheidung in leichte und schwere Pistolen entscheidend ändern würden, so daß dann tatsächlich auch mal kleinere Waffen einen praktischen Wert haben, wäre ich sehr glücklich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 9.07.2005 | 11:49
Zitat
Wenn sie dann noch die Idee mit der Unterscheidung in leichte und schwere Pistolen entscheidend ändern würden, so daß dann tatsächlich auch mal kleinere Waffen einen praktischen Wert haben, wäre ich sehr glücklich.

Es sieht ja ganz so aus, dass die das komplette Schadensmodell radikal ändern.
Allerdings befürchte ich, dass leichte Pistolen gegen Leute mit Rüstung jetzt noch weniger bringen werden als vorher, wenn man nicht gerade auf den Kopf schießt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 9.07.2005 | 12:44
Warum sollten leichte Pistolen denn bitte durch Rüstung kommen ? Wenn das der Fall ist - dann braucht man keine Rüstung.

Und wenn eben leichte Pistolen das alles können, dann braucht man im Grunde die anderen Waffen auchnicht. Ich hoffe die ändern das radikal zur Rüstung hin damit eben die anderen Waffen auch Sinn machen.

SR kann man heute problemlos mit einer SP "durchspielen" - StGW und Konsorten sind da nichtmehr nötig. SP kann das alles besser... zumindest indoor - und da spielt SR doch in fast allen Fällen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2005 | 12:52
Warum sollten leichte Pistolen denn bitte durch Rüstung kommen ? Wenn das der Fall ist - dann braucht man keine Rüstung.

Und wenn eben leichte Pistolen das alles können, dann braucht man im Grunde die anderen Waffen auchnicht. Ich hoffe die ändern das radikal zur Rüstung hin damit eben die anderen Waffen auch Sinn machen.

SR kann man heute problemlos mit einer SP "durchspielen" - StGW und Konsorten sind da nichtmehr nötig. SP kann das alles besser... zumindest indoor - und da spielt SR doch in fast allen Fällen.

Eine schwere Pistole hat aber den Nachteil, daß sie oftmals kein automatisches Feuer haben oder gar Salvenmodus. Du meinst sicher die MP.
Und warum leichte Pistolen durch Rüstungen kommen sollten, kann man u.a. hier (http://world.guns.ru/handguns/hg18-e.htm) an der Five-Seven sehen.

Derzeit ist es so, daß der Kauf einer leichten Pistole bei SR Geldverschwendung ist. Schwere Pistolen haben oftmals nur eine leicht geringere Tarnstufe und machen im Gegensatz zu leichten Pistolen sogar Schaden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 9.07.2005 | 13:46
@ Xantus:
Ich stimme Dir da voll und ganz zu.
Ich finde es auch nicht wirklich schlimm, dass leichte Pistolen keine Panzerung durchschlagen können.
Halte ich sogar für realistischer.
Mein Befürchtung galt nur Ludovicos geplatzten Wünschen, der es ja gerne anders hätte.

@ Ludocivo:
Zitat
Eine schwere Pistole hat aber den Nachteil, daß sie oftmals kein automatisches Feuer haben oder gar Salvenmodus. Du meinst sicher die MP.

Halbautomatik hat fast jede schwere Pistole.
Und warum braucht man Salvenfeuer, wenn eine Kugel aus ner Schweren Pistole eine genau so verherende Wirkung hat wie eine Salve aus einer MP?
Ich denke Xantus meinte schon die Schwere Pistole und nicht die MP.
Und in der Tat kommt man, laut Regeln, in fast allen Situationen bei Shadowrun mit einer Schweren Pistole ausreichend zurecht.
ExExplosiv oder APDS Munition, so mann denn an sie ran kommt, und der Gegner hat ein echtes Problem.

Sturmgewehre machen im klassischen Shadowrunning oft nicht wirklich viel Sinn.
Und MPs generieren bei guter Munition extrem höhere Kosten, und reißen erst ab 6 Kugeln deutlich mehr.

Zitat
Und warum leichte Pistolen durch Rüstungen kommen sollten, kann man u.a. hier an der Five-Seven sehen.

Sie hat für eine leichte Pistole ne gute Durchschlagskraft durch Körperpanzerung.
Da steht aber kein Wort, dass sie eine bessere Durchschlagskraft hat, als eine 13mm-Pistole.
Und selbst wenn beide die Rüstungen gleich gut durchschlagen würden, reißt die 13mm-Kugel immer noch die größeren Löcher.

Und die Angaben das sie Panzerwesten durchschlagen, mögen stimmen oder auch nicht.
Der Autor der Seite hat nicht umsonst drangeschrieben das das im Werbeprospekt steht.
Er scheint sich da wohl auch nicht so sicher zu sein, ob es stimmt.

Zitat
Derzeit ist es so, daß der Kauf einer leichten Pistole bei SR Geldverschwendung ist. Schwere Pistolen haben oftmals nur eine leicht geringere Tarnstufe und machen im Gegensatz zu leichten Pistolen sogar Schaden.

Es ist halt schwer da ne vernünftige Balance zu finden im Spiel.
Schwere Pistolen müssen alleine aus der Logik heraus schon deutlich mehr Schaden verursachen als kleinere Kaliber.
Aber das bisherige Schadensmodell war dermaßen grobkörnig, dass es kaum möglich war die leichten Pistolen sinnvoll zu gestalten, ohne gleich die schweren Pistolen zu gut zu machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2005 | 16:01
@ Xantus:
Ich stimme Dir da voll und ganz zu.
Ich finde es auch nicht wirklich schlimm, dass leichte Pistolen keine Panzerung durchschlagen können.
Halte ich sogar für realistischer.
Mein Befürchtung galt nur Ludovicos geplatzten Wünschen, der es ja gerne anders hätte.

Was ist heutzutage eine leichte Pistole? Das ist schon immer mal etwas, was mich interessiert hat. Die Five-Seven ist ein Spezialfall, wie ich weiter unten angemerkt habe.
Also Standardmunition für Pistolen ist ja heutzutage die 9x19mm Lugerpatrone. Ist das nun leicht oder schwer? Oder wonach richtet sich das Kriterium?

Zitat
Halbautomatik hat fast jede schwere Pistole.
Und warum braucht man Salvenfeuer, wenn eine Kugel aus ner Schweren Pistole eine genau so verherende Wirkung hat wie eine Salve aus einer MP?

Wenn ich die Wahl hätte zwischen den 9M einer schweren Pistole und den 9S einer Salve einer MP, dann würde ich ganz eindeutig die 9S nehmen.

Zitat
Ich denke Xantus meinte schon die Schwere Pistole und nicht die MP.
Und in der Tat kommt man, laut Regeln, in fast allen Situationen bei Shadowrun mit einer Schweren Pistole ausreichend zurecht.
ExExplosiv oder APDS Munition, so mann denn an sie ran kommt, und der Gegner hat ein echtes Problem.

APDS ist schon krass. Aber damit ist fast jede Waffe ab einer schweren Pistole aufwärts gut. Allerdings ist da halt das bereits von Dir erwähnte Problem der Verfügbarkeit und auch der Zurückverfolgbarkeit. LS und Co. sehen es mit Sicherheit nicht gerne, wenn auf den Straßen ein erhöhter Verbrauch an APDS registriert wird.
Leichte Pistolen sind nach dem alten System aber grundsätzlich nutzlos. ExExplosiv ist nur selten was für Runner. Gerade, wenn es um Informationsbeschaffung oder Einbruch geht, ist die Munition zu auffällig. Und auch hier sind Leichte Pistolen wieder nutzlos. 8L sind lächerlich.

Zitat
Sturmgewehre machen im klassischen Shadowrunning oft nicht wirklich viel Sinn.
Und MPs generieren bei guter Munition extrem höhere Kosten, und reißen erst ab 6 Kugeln deutlich mehr.

Also ich mess dem Schadenscode eine Menge Bedeutung bei. 9M sind für mich zu 9S ein beträchtlicher Unterschied.

Zitat
Sie hat für eine leichte Pistole ne gute Durchschlagskraft durch Körperpanzerung.
Da steht aber kein Wort, dass sie eine bessere Durchschlagskraft hat, als eine 13mm-Pistole.
Und selbst wenn beide die Rüstungen gleich gut durchschlagen würden, reißt die 13mm-Kugel immer noch die größeren Löcher.

Die 13mm hat definitiv die größere Stoppwirkung. Aber Fakt ist auch weiterhin, daß in der Realität eine Pistole wie eine Glock 17 eine tödliche Waffe ist, wenn sie von einem geübten Schützen bedient wird. Bei SR kannst Du mit einer leichten Pistole aber kaum jemanden auch nur verletzen, ganz gleich wie gut Du schießen kannst.

Zitat
Und die Angaben das sie Panzerwesten durchschlagen, mögen stimmen oder auch nicht.
Der Autor der Seite hat nicht umsonst drangeschrieben das das im Werbeprospekt steht.
Er scheint sich da wohl auch nicht so sicher zu sein, ob es stimmt.

Bitte nicht solche Dinge aus dem Zusammenhang reißen.

Er meint wohl, daß damit geworben wird, daß sie diese Westen auf die entsprechenden Entfernungen durchschlagen kann und es sieht eher so aus, als wenn er das noch nicht ausprobiert hat.
Wobei mir gerade aufgefallen ist, daß das Teil eine irre Treibladung hat. Die durchschlägt garantiert schußsichere Westen.

Zitat
Es ist halt schwer da ne vernünftige Balance zu finden im Spiel.
Schwere Pistolen müssen alleine aus der Logik heraus schon deutlich mehr Schaden verursachen als kleinere Kaliber.
Aber das bisherige Schadensmodell war dermaßen grobkörnig, dass es kaum möglich war die leichten Pistolen sinnvoll zu gestalten, ohne gleich die schweren Pistolen zu gut zu machen.

Sie müssen nicht deutlich mehr Schaden machen. Ich bin auch nicht grundsätzlich dafür, daß leichte Pistolen Panzerungen durchschlagen können. Ich wünsche mir bloß, daß leichte Pistolen überhaupt Schaden machen und wenn man sich so ein Teil kommt, der Gegner nicht durch einen Lachanfall kampfunfähig wird, wenn ich damit in den Kampf gehe.
Bislang ist es so, daß es keinen vernünftigen Grund gibt, eine leichte Pistole zu kaufen und ich hoffe sehnlichst, daß das geändert wird. Denn ansonsten könnte man die Waffen ja gleich ganz abschaffen.
Wo wäre das Problem den Schadenscode der Waffen von 6L auf 6M hochzuwerten?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 9.07.2005 | 16:28
Zitat
Also Standardmunition für Pistolen ist ja heutzutage die 9x19mm Lugerpatrone. Ist das nun leicht oder schwer? Oder wonach richtet sich das Kriterium?

Das fällt bei Shadowrun ziemlich sicher unter leicht.
Die schweren Pistolen sind wohl eher 13 mm, also das gleiche Kaliber wie ne Desert Eagle .50 AE.

Zitat
Wenn ich die Wahl hätte zwischen den 9M einer schweren Pistole und den 9S einer Salve einer MP, dann würde ich ganz eindeutig die 9S nehmen.

Dafür hast Du Rückstoß.
Und im Falle von teurer Munition erheblich höhere Kosten.

Zitat
APDS ist schon krass. Aber damit ist fast jede Waffe ab einer schweren Pistole aufwärts gut. Allerdings ist da halt das bereits von Dir erwähnte Problem der Verfügbarkeit und auch der Zurückverfolgbarkeit. LS und Co. sehen es mit Sicherheit nicht gerne, wenn auf den Straßen ein erhöhter Verbrauch an APDS registriert wird.

Verfügbarkeit ist schwierig.
Allerdings sind einzelne Kugeln schon recht schwer zurückzuverfolgen.
Natürlich haben sie eine Seriennummer, dann weiß man aber nur, wo die einmal geklaut wurden.
Aus einer Ladung gehen sicher Kugeln aus einer Serie an X Runner, also kann man auch nicht davon ausgehen, dass alle Verbrechen die mit der gleichen Kugelserie verzapft wurden, auch von den gleichen Personen verübt wurden.

Zitat
Leichte Pistolen sind nach dem alten System aber grundsätzlich nutzlos.

Gegen gepanzerte Ziel, wenn man nicht auf ungepanzerte Teile schießt: ja.

Zitat
ExExplosiv ist nur selten was für Runner. Gerade, wenn es um Informationsbeschaffung oder Einbruch geht, ist die Munition zu auffällig.

Nicht wenn man sie als Alternative in der Tasche mit sich rumschleppt.
Sobald der Stress anfängt, wechselt man das Magazin bei der ersten Gelegenheit.
Sicherheitsleute schießen nie schallgedämpft, und ab da ist es dann auch egal.

Zitat
Und auch hier sind Leichte Pistolen wieder nutzlos. 8L sind lächerlich.

Kommt drauf an wieviele Erfolge man hat.
Würfelt der Schütze nur gegen einen geringen MW, dann rettet es das Ziel nicht unbedingt, dass es "nur" ungezählte 2er würfeln muss mit seiner Konstitution.

Und zielt man auf den Kopf oder ein anderen ungeschützten Bereich, dann ist ein 6er Powerniveau vollkommen ausreichend.
Was durchaus eine gewöhnliche Strategie ist, wenn man mit einer niedrigkalibrigen Waffe auf gepanzerte Ziele schießt.
Das ist heute nicht anders.

Zitat
Aber Fakt ist auch weiterhin, daß in der Realität eine Pistole wie die Five-Seven eine tödliche Waffe ist, wenn sie von einem geübten Schützen bedient wird.

Weil der geübte Schütze bei einem gepanzerten Ziel nicht auf die Panzerung schießt.

Zitat
Bei SR kannst Du mit einer leichten Pistole aber kaum jemanden auch nur verletzen, ganz gleich wie gut Du schießen kannst.

Schlicht weg falsch.
Man erzielt locker beim treffen mal richtig viele Erfolge.
Da wirds für das Ziel auch ganz leicht mal kritisch, wenn er nur 2er würfeln muss.

Zitat
Bitte nicht solche Dinge aus dem Zusammenhang reißen. Da stehen zwei Dinge zu:

Hab ich nicht.
Auf Part 1 ging ich mit diesem Satz ein:
Zitat
Sie hat für eine leichte Pistole ne gute Durchschlagskraft durch Körperpanzerung.
Da steht aber kein Wort, dass sie eine bessere Durchschlagskraft hat, als eine 13mm-Pistole.

Auf Part 2 mit dem von Dir zitierten.

Wobei die ganzen Regeln von SR da in der 2. und 3. Edition Murks sind.
Entweder eine Kugel durchschlägt eine Rüstung, oder sie tut es nicht.
Den Fall, dass die Kugel so weit abgebremst wird, dass sie den Körper nicht beschädigt, gibt es in der Realität aber so gut wie nie.
Aber genau das scheinen uns ja die Regeln von SR weismachen zu wollen.

In der 4. Edition wird das dann wohl realistischer, was für die Schweren Pistolen nicht unbedingt vorteilhaft wird.

Und solche Sonderfälle der Waffentechnik, wie Du sie hier anführst, soll IMHO Shadowrun garnicht abdecken.
Es gibt jetzt schon viel zuviele Waffen, welche für ihre Klasse viel zu gut sind.
Wenn man dann auf Leichte Pistolen eingeht, welche Körperpanzerungen durchschlagen wie nichts, dann kauft sich jeder Shadowrunner eine solche Plempe. Dann kauft niemand mehr eine andere.

Zitat
Ich wünsche mir bloß, daß leichte Pistolen überhaupt Schaden machen und wenn man sich so ein Teil kommt, der Gegner nicht durch einen Lachanfall kampfunfähig wird, wenn ich damit in den Kampf gehe.

Also ich hab einige Charaktere, die bei Shadowrun schon Leute mit leichten Pistolen erschossen haben.
Smartgun II, Waffenfertigkeit 6, 6 Würfel aus dem Kampfpool.
Schuß gezielt in den Kopf. Fertig.
Wer natürlich mit einer leichten Pistole auf die Panzerung ballert ist halt selber schuld.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2005 | 17:04
Das fällt bei Shadowrun ziemlich sicher unter leicht.
Die schweren Pistolen sind wohl eher 13 mm, also das gleiche Kaliber wie ne Desert Eagle .50 AE.

Wie kommst Du auf 13mm?  ???
Das ist ein höllisches Kaliber. Auch die Desert Eagle kann ich der .50 Variante gerade mal 7 Kugeln im Magazin fassen. Zudem erzeugt die Waffe beim Abfeuern einen gewaltigen Feuerball
12,7mm ist zudem die Munition der Barret heutzutage und sicher auch der Barret in SR. Selbst die schwersten AR-Rifles verschießen höchstens 20mm.

Zitat
Dafür hast Du Rückstoß.
Und im Falle von teurer Munition erheblich höhere Kosten.

Aber bei Standard-Munition, die ja meistens eingesetzt wird, sind die Kostenunterschiede minimal. Der Rückstoß ist auch nicht wild. Gerade mal +2 auf den MW bei der nächsten Salve, was man ganz leicht durch Gasventil-Systeme ausgleichen kann.
Das ist ein Witz.

Zitat
Verfügbarkeit ist schwierig.
Allerdings sind einzelne Kugeln schon recht schwer zurückzuverfolgen.
Natürlich haben sie eine Seriennummer, dann weiß man aber nur, wo die einmal geklaut wurden.
Aus einer Ladung gehen sicher Kugeln aus einer Serie an X Runner, also kann man auch nicht davon ausgehen, dass alle Verbrechen die mit der gleichen Kugelserie verzapft wurden, auch von den gleichen Personen verübt wurden.

Jede Waffe ist aber vollkommen individuell. Der Runner müßte ständig die Waffe wechseln, wenn er nicht entdeckt werden will.
Ich wollte auch bloß sagen, daß ein höherer Gebrauch an APDS-Munition die gezielte Aufmerksamkeit von LS oder KE mit großer Wahrscheinlichkeit erregen könnte. Und welcher Runner will das schon?

Zitat
Gegen gepanzerte Ziel, wenn man nicht auf ungepanzerte Teile schießt: ja.

Die 6L kriegt man ganz schnell mit der eigenen Konsti runtergewürfelt und selbst wenn nicht, dann hat man da ein kleines Kreuz bei den Schadensmonitoren. Das ist nichts, was man allzu ernst nehmen kann.

Zitat
Nicht wenn man sie als Alternative in der Tasche mit sich rumschleppt.
Sobald der Stress anfängt, wechselt man das Magazin bei der ersten Gelegenheit.
Sicherheitsleute schießen nie schallgedämpft, und ab da ist es dann auch egal.

Also Notfall-Munition ist das Zeug sicher eine Alternative, aber auch nur dazu. Für gezielten Einsatz ist sie aber weiterhin problematisch (wie bei Wetwork).

Zitat
Kommt drauf an wieviele Erfolge man hat.
Würfelt der Schütze nur gegen einen geringen MW, dann rettet es das Ziel nicht unbedingt, dass es "nur" ungezählte 2er würfeln muss mit seiner Konstitution.

Und zielt man auf den Kopf oder ein anderen ungeschützten Bereich, dann ist ein 6er Powerniveau vollkommen ausreichend.
Was durchaus eine gewöhnliche Strategie ist, wenn man mit einer niedrigkalibrigen Waffe auf gepanzerte Ziele schießt.
Das ist heute nicht anders.

Wo steht in den Regeln, daß man Panzerung umschießen kann? Desweiteren braucht man so oder so ganze 6 Erfolge, um ein Ziel mit einem Schuß zu töten und dann darf es ja keine zwei Erfolge gegen den Schadenscode erzielen. Ansonsten ist es immer noch lebendig.

Zitat
Weil der geübte Schütze bei einem gepanzerten Ziel nicht auf die Panzerung schießt.

Was lt. SR aufgrund des Mangels eines Trefferzonensystems egal ist. Allerdings ist es bei der Five-Seven egal. Die geht locker durch. Bei anderen leichteren Pistolen ist es aber auch tatsächlich so, daß die Leute mit Schutzweste Prellungen oder gar Rippenbrüche erleiden, wenn sie von einer Kugel getroffen werden. Das muß nicht einmal ein dickes Kaliber sein.

Zitat
Schlicht weg falsch.
Man erzielt locker beim treffen mal richtig viele Erfolge.
Da wirds für das Ziel auch ganz leicht mal kritisch, wenn er nur 2er würfeln muss.

Das bezweifel ich. Man muß mit einer Leichten Pistole 6 Erfolge erzielen, um jemanden umzubringen. Mit den ganzen Auf- und Abschlägen für Belichtung, Deckung, Bewegung, etc. ist das eine ganze Menge. Der Gegner muß zudem gegen einen recht einfachen MW ankommen, der richtig leicht wird, wenn er noch leicht gerüstet ist.

Zitat
Und solche Sonderfälle der Waffentechnik, wie Du sie hier anführst, soll IMHO Shadowrun garnicht abdecken.
Es gibt jetzt schon viel zuviele Waffen, welche für ihre Klasse viel zu gut sind.
Wenn man dann auf Leichte Pistolen eingeht, welche Körperpanzerungen durchschlagen wie nichts, dann kauft sich jeder Shadowrunner eine solche Plempe. Dann kauft niemand mehr eine andere.

Ich wiederhole mich nur ungern, aber es ging mir in erster Linie darum, daß leichte Pistolen mehr Schaden und somit endlich Sinn machen und nicht, daß sie Panzerungen durchschlagen sollen.

Zitat
Also ich hab einige Charaktere, die bei Shadowrun schon Leute mit leichten Pistolen erschossen haben.
Smartgun II, Waffenfertigkeit 6, 6 Würfel aus dem Kampfpool.
Schuß gezielt in den Kopf. Fertig.
Wer natürlich mit einer leichten Pistole auf die Panzerung ballert ist halt selber schuld.

Tja, dann hast Du wohl mal einen richtigen Glückswurf gehabt. Richtige Gegner kriegst Du damit nicht erledigt.
Zudem ist die Hausregel, daß Rüstung nur die entsprechenden Zonen schützt, sinnvoll, aber leider eine Hausregel.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2005 | 17:13
Mir fällt da noch was ein, was ich gerne geändert haben möchte:
Die Regel für das Tragen von schweren Waffen.
Heutzutage können auch normale Menschen LMGs problemlos tragen und im Stehen abfeuern, ohne, daß sie dabei Verletzungen erleiden, wenn sie geübt darin sind.
Desweiteren ist die Regel, wie sie jetzt ist, gerade bei der Steyr Aug und der G38 vollkommen hirnrissig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 9.07.2005 | 17:26
Guter Punkt!
Ich hab auch nie was von MMGs gehört oder gelesen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 9.07.2005 | 18:47
Zitat
Jede Waffe ist aber vollkommen individuell. Der Runner müßte ständig die Waffe wechseln, wenn er nicht entdeckt werden will.

Joh, macht man als kluger Charakter eh.

Zitat
Die 6L kriegt man ganz schnell mit der eigenen Konsti runtergewürfelt und selbst wenn nicht, dann hat man da ein kleines Kreuz bei den Schadensmonitoren. Das ist nichts, was man allzu ernst nehmen kann.

An ungepanzerten stellen kriegst Du ein 6er Powerniveau nicht viel besser runtergewürfelt als ein 9er Powerniveau.
Und das sollte man ernst nehmen.
Da braucht man schon im Schnitt 12 Würfel, um den L-Schaden wegzukriegen bei 6L, da sind die Erfolge des Schützen noch nicht drin.
Und 8 Erfolge würfelt man schnell mal, wenn man es wirklich will.

Zitat
Für gezielten Einsatz ist sie aber weiterhin problematisch (wie bei Wetwork).

Gerade für Wetwork ist die Munition höchst geeignet.
Denn in der Regel geht eh der Alarm los, sobald Du das Ziel erwischt hast, weil nen Bodyguard daneben steht.

Und dann hinterlässt ExExplosiv-Muni keine verwertbaren Spuren wie Waffenprofile o.ä. am Tatort.
Das ist für einen Shadowrunner auch immer ein sehr netter Aspekt.

Zitat
Wo steht in den Regeln, daß man Panzerung umschießen kann?

Er trägt ne Jacke, Du schießt gezielt auf den Kopf. => keine Rüstung.

Zitat
Desweiteren braucht man so oder so ganze 6 Erfolge, um ein Ziel mit einem Schuß zu töten und dann darf es ja keine zwei Erfolge gegen den Schadenscode erzielen. Ansonsten ist es immer noch lebendig.

Hat ja keiner von einen Schuss der sofort tödlich ist gesprochen.
Du hast gesagt, dass man mit einer leichten Pistole keinen Schaden anrichten kann.
Das ist etwas ganz anderes, als das man mit einer leichten Pistole niemanden mit einem Schuss töten kann.

Aber auch ein One-Hit-Kill ist durchaus drin, muss man nur gut genug schießen können, oder genug Glück haben.

Zitat
Was lt. SR aufgrund des Mangels eines Trefferzonensystems egal ist.

Nein, weil man gezielt schießen kann.

Und ein Trefferzonensystem bei Shadowrun 3.01D wäre das Grab jedes Charakters gewesen.
Geht jeder 10., 20. oder 30. Schuß auf eine ungepanzerte Stelle, dann ist jeder 10., 20. oder 30. Schuss ziemlich sicher ein toter Charakter.

Zitat
Das bezweifel ich. Man muß mit einer Leichten Pistole 6 Erfolge erzielen, um jemanden umzubringen. Mit den ganzen Auf- und Abschlägen für Belichtung, Deckung, Bewegung, etc. ist das eine ganze Menge. Der Gegner muß zudem gegen einen recht einfachen MW ankommen, der richtig leicht wird, wenn er noch leicht gerüstet ist.

Auch hier hat niemand bisher von sofort tödlichen Treffern gesprochen gehabt.
Aber es gibt nicht in jeder Situation Aufschläge.
Wenn man in ein offenes Feuergefecht will, dann nimmt man keine Leichte Pistole mit, die ist fürs gezielte Ausschalten von Einzelpersonen die nicht damit rechnen.

Zitat
Tja, dann hast Du wohl mal einen richtigen Glückswurf gehabt. Richtige Gegner kriegst Du damit nicht erledigt.
Zudem ist die Hausregel, daß Rüstung nur die entsprechenden Zonen schützt, sinnvoll, aber leider eine Hausregel.

Man kann Gegner auch ohne Kopfschüsse mit ner leichten Pistole umbringen.
Man braucht 6 Erfolge mehr als der Gegner. Das heißt man braucht bei einem Mindestwurf von 2 für beide Parteien ungefähr 7 Würfel mehr, als der Gegner.
Beim Versuch einem Wachmann in den Rücken zu schießen, dürfte das fast jeder hinkriegen.
Und wenn nicht, gibts noch einen Karmapool.

Und es ist keine Hausregel.
Es ist die Anwendung gesunden Menschenverstands.
Wie ich gerade feststellte, steht sie so nicht im Regelwerk.
Allerdings hab ich bisher auf jedem Con, und in jeder Spielrunde miterlebt, dass eben diese Regel Anwendung fand, ohne das sich irgendwer da jemals drüber beschwert hätte.
U.a. ist einer meiner Charaktere deshalb auf einer von Shadowrun-Autoren geleiteten Runde, wegen dieser "Regel" gestorben, und selbst die Autoren haben sich keine Sekunde drüber gewundert.

Es gibt einfach Sachen, die überflüssig sind in ein Regelwerk zu schreiben.
Unter anderem das eine Rüstung nicht bei Treffern schützt, an Stellen wo sie garnicht ist.
So etwas in ein Regelbuch zu schreiben, wäre mir ehrlich gesagt viel zu blöd.
Dann müsste ich ja zu den eigentlichen Regeln noch tausend Seiten mit Ursache-Wirkungs-Gesetzen füllen, die ich viel lieber bei intelligent denkenden Spieler vorraussetzen würde.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 9.07.2005 | 23:39
Ah, wie schön, LP-Diskussion die 3761. ;D (Ich hoffe mit SR4 ist das endlich Geschichte.)

An ungepanzerten stellen kriegst Du ein 6er Powerniveau nicht viel besser runtergewürfelt als ein 9er Powerniveau.
Und das sollte man ernst nehmen.
Ja, ungepanzerte Stellen... Erst mal können vor Lachen da Panzerkleidung und und leichte Westen schon zum Preis zweier Sätze normaler Kleidung zu haben sind. Das sind schon mal mindestens 2 Punkte unauffälliger und absolut legaler Ballistikpanzerung die nicht schwerer zu tragen ist als ein Pullover. Damit wird das PN schon mal auf 4 gedrückt, und selbst Joe Average mit seinen 3 Konstiwürfeln hat da sehr gute Karten das auf 0 zu drücken.

Na gut, machen wir halt einen "called shot". Einen größeren Gefallen kann ein Pistolenschütze seinem Gegner nicht machen. Selbst auf Kurzdistanz(MW4) bei bester Beleuchtung(+0), einem offen wie ein Scheunentor rumstehenden Gegner(+0) und einem versmarteten Schützen(-2) reden wir beim "Called shot"(+4) von MW6 - bei einem Würfelpool von 6 ist also 1(in Worten: ein) Erfolg drin. Und diesen einen Erfolg umgeht unser Gegner bequem indem er ein oder zwei Würfel aus seinem Kampfpool springen läßt um auszuweichen - da reicht ja schon 1 Erfolg gegen MW4.
Wie das ganze erst in einer dunklen Seitengasse bei Regen und einem hinter einem Müllcontainer kauernden Gegner aussieht darf jeder für sich selbst berechnen...
Der angemessenste Kommentar hierzu ist ausnahmsweise mal ein deutscher Shadowtalk aus dem M&M: "Poserspielzeug! Da lauf ich lieber rüber und hau dem anderen eins aufs Maul!"

Und das sind die Gründe warum HOs und LPs bei mir schon seit Jahren M-Schaden machen. Seitdem wird auch ein abgebrannter Ganger als gefährlich angesehen und wandert selbst die Streetline Special von Zeit zu Zeit vom Waffenschrank in den Hosenbund... Klappt also gut, zumindest besser als im Original.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 10.07.2005 | 05:29
Welcher Spielercharakter hat denn heute noch realistischer Weise Smartgun 1 drin?
Und mit Smartgun 2 stimmt Deine Rechnung von oben nicht mehr.

Außerdem braucht man laut Regeln zwei Erfolge um einem Erfolg des Angreifers auszuweichen.
Und der Kampfpool ist auch mal zu Ende.
Sogar recht bald, wenn man jedes mal 5 Stück daraus braucht, um recht wahrscheinlich erfolgreich zu dodgen.

Obwohl sich das M-Schadensniveau eigentlich sogar ganz gut anhört.
Ist halt nur nach wie vor das Problem, dass damit bei einem normalen Shadowrunner mit normaler Munition die schwere Pistole keinen Deut mehr effektv ist, als eine leichte Pistole.
Denn ich hab schon lange keinen Shadowrunner mehr mit unter 7 Punkten Ballistikpanzerung erlebt.

Also hat die schwere Pistole nur noch einen Reichweitenvorteil, und der ist auch winzig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 10.07.2005 | 13:43
Welcher Spielercharakter hat denn heute noch realistischer Weise Smartgun 1 drin?
Und mit Smartgun 2 stimmt Deine Rechnung von oben nicht mehr.
Tja, mit Smartgun 2 sinkt der MW im Beispiel tatsächlich auf 4... Ohne called shot aber unabhängig von Version 1 oder 2 auf 2, und jetzt rate mal was beim typischen Samurai mit Pistolen 6 draus wird.
Ohne called shot: Vom Erwartungswert her 5 Erfolge, also 2-4S Schaden, abhängig von der verwendeten Panzerung.
Mit called shot: Nur 3 Erfolge, also 6M.

Kampfpool lasse ich mal außen vor da man wenn man nur mit einer leichten Puste dasteht wohl eher auf die eigene Sicherheit achtet - es würde das Endergebnis nur zugunsten der non-called shot-Variante verschieben ;)
Das gleiche gilt, wenn wir schon von "realistischer Weise" reden, dann wenn auch noch ungünstige Umstände ins Spiel kommen. Wenn der Gegner nur hinter einer 50%-Deckung steht(+2) erzielt der Headshotter nur 1 Erfolg vom Erwartungswert her während der normale Schütze immerhin noch dero 3 erzielt.

Zitat
Außerdem braucht man laut Regeln zwei Erfolge um einem Erfolg des Angreifers auszuweichen.
Nein, jeder Ausweicherfolg negiert einen Erfolg des Angreifers
Man braucht aber jeweils 2 Erfolge um eine Erhöhung des Schadensniveaus zu negieren.

Zitat
Und der Kampfpool ist auch mal zu Ende.
Wenn man mit 2 Würfeln einem Angriff mit 75% Wahrscheinlichkeit entgeht? Da hält er recht lange...

Zitat
Ist halt nur nach wie vor das Problem, dass damit bei einem normalen Shadowrunner mit normaler Munition die schwere Pistole keinen Deut mehr effektv ist, als eine leichte Pistole.
Denn ich hab schon lange keinen Shadowrunner mehr mit unter 7 Punkten Ballistikpanzerung erlebt.
Nicht jeder ist ein Fan von Pimp my Runner ;)

Ich hasse den FFBA-Kram... Nachteilsfreie Bonuspanzerung die nicht mal so viel kostet wie die Beschwörung eines Elementars, wer hat sich das nur ausgedacht? ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 10.07.2005 | 15:08
Les nochmal die Regeln bitte.

Zitat
Tja, mit Smartgun 2 sinkt der MW im Beispiel tatsächlich auf 4... Ohne called shot aber unabhängig von Version 1 oder 2 auf 2, und jetzt rate mal was beim typischen Samurai mit Pistolen 6 draus wird.
Ohne called shot: Vom Erwartungswert her 5 Erfolge, also 2-4S Schaden, abhängig von der verwendeten Panzerung.
Mit called shot: Nur 3 Erfolge, also 6M.

Kampfpool lasse ich mal außen vor da man wenn man nur mit einer leichten Puste dasteht wohl eher auf die eigene Sicherheit achtet - es würde das Endergebnis nur zugunsten der non-called shot-Variante verschieben 

Ein Called Shot mit einer leichten Pistole und drei Erfolgen macht 6S.
Called Shot erhöht das Schadensniveau um eine Stufe.
Und ich nehme weit lieber 6S als 2S (nach Rüstung).

Und den Kampfpool kann man da gerne mal investieren, weil man dann gute Chancen hat den Gegner wenigstens zu verwunden.
Und ich lasse lieber jemanden mit ner M-Wunde auf mich ballern, als das ich ein paar Würfel Kampfpool mehr habe, und er dafür gegen die 2 oder 3 würfelt.

Zitat
Das gleiche gilt, wenn wir schon von "realistischer Weise" reden, dann wenn auch noch ungünstige Umstände ins Spiel kommen. Wenn der Gegner nur hinter einer 50%-Deckung steht(+2) erzielt der Headshotter nur 1 Erfolg vom Erwartungswert her während der normale Schütze immerhin noch dero 3 erzielt.

Joh, aber mit den drei Erfolgen so gut wie garkeinen Schaden anrichtet.
Drei Erfolge mit einer Leichten Pistole gegen 4 oder mehr Rüstung, heißt jeder mit Konsti + Kampfpoll = 6+ würfelt das ohne Probleme runter. Dafür muss er 5mal 2+ würfeln.

Bei einem Erfolg gegen den Kopf sind es 5mal 6+, wenn er keinen Helm trägt.
Also braucht man plötzlich zum Runterwürfeln im Erwartungswert 30 Würfel statt 6.

Zitat
Nein, jeder Ausweicherfolg negiert einen Erfolg des Angreifers
Man braucht aber jeweils 2 Erfolge um eine Erhöhung des Schadensniveaus zu negieren.

Da les auch nochmal aufmerksam die Regeln:

Erst wird verglichen, ob der Charakter komplett ausgewichen ist.
Dafür braucht er mehr Erfolge als der Angreifer.

Danach zählt im Falle eines Misserfolgs beim kompletten Ausweichen jeder Erfolg als ein Erfolg für die Schadenswiederstandprobe.

Zitat
Wenn man mit 2 Würfeln einem Angriff mit 75% Wahrscheinlichkeit entgeht? Da hält er recht lange...

Sind aber 4 Würfel.
Wenn der Gegner nur eine Erfolg hat.

Zitat
Nicht jeder ist ein Fan von Pimp my Runner 

Ich hasse den FFBA-Kram... Nachteilsfreie Bonuspanzerung die nicht mal so viel kostet wie die Beschwörung eines Elementars, wer hat sich das nur ausgedacht?

Kommt natürlich immer auf die Spielrunde an.
Ich finde die Regelung auch ziemlich unnütz so wie sie sind, allerdings sind sie so leider sehr nötig bei den aktuellen Regeln zum Schaden.

Charakter mit geringerer Panzerung bei Shadowrun beißen nämlich wirklich schnell ins Gras.
Sobald man den Schaden gegen ne 5 oder 6 runterwürfeln muss, ist der Charakter danach meist im Arsch, wenn der Schütze halbwegs was konnte.

Da wird man nun wirklich durch die Regeln fast zum PGing gezwungen, sonst schickt einen jede Kugel aus ner Schrotflinte (10S) oder eine Salve aus ner MP (10S) fast garantiert auf die Bretter. Und wenn man sich am Anfang vom Kampf nen Schaden zieht, ist es das oft schon gewesen.

Ich hoffe inständig, dass sich das in der neuen Edition drastisch ändert.

Edit:
Und wenn man nach der ersten Kugel/Salve schon im Arsch ist, dann folgt ja meistens noch die zweite wegen HM oder Salvenmodus.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 10.07.2005 | 15:51
Ein Called Shot mit einer leichten Pistole und drei Erfolgen macht 6S.
Called Shot erhöht das Schadensniveau um eine Stufe.
Und ich nehme weit lieber 6S als 2S (nach Rüstung).
*knöchelknack* Ah, das gute alte Mißverständnis mit dem Called Shot...

Entgegen landläufiger Fehlinterpretation kann der Called shot nur das SN um 1 erhöhen oder Panzerung negieren, nicht aber beides.
Zur Untermauerung zitiere ich mal das GRW, S.114, Abschnitt Called shot. Markierungen sind durch mich erfolgt.
Zitat
When a shot is called, either of the following may occur:
  • [snip SN-Erhöhung]
  • [snip Panzerungsnegierung]
Im Klartext: Entweder oder. Klar kann ich sagen "Ich ziele auf den unbehelmten Kopf meines Gegners", aber trotzdem tritt nur einer der zwei Effekte auf, dem abstrakten Trefferzonenmodell von SR sei dank, wo gepanzerte Unterhosen gegen Kopfschüsse helfen.

Zitat
Joh, aber mit den drei Erfolgen so gut wie garkeinen Schaden anrichtet.
Drei Erfolge mit einer Leichten Pistole gegen 4 oder mehr Rüstung, heißt jeder mit Konsti + Kampfpoll = 6+ würfelt das ohne Probleme runter. Dafür muss er 5mal 2+ würfeln.
Korrekt, aber bei einem regelgetreuen Called shot greift das gleiche Problem...
Man kann es drehen und wenden wie man will, nach Originalregeln saugen LPs Golfbälle durch Gartenschläuche.

Zitat
Da les auch nochmal aufmerksam die Regeln:

Erst wird verglichen, ob der Charakter komplett ausgewichen ist.
Dafür braucht er mehr Erfolge als der Angreifer.
OK, hab nochmal nachgelesen: Man braucht tatsächlich mehr Erfolge als der Angreifer.

Zitat
Charakter mit geringerer Panzerung bei Shadowrun beißen nämlich wirklich schnell ins Gras.
Das deckt sich durchaus mit der Realität... Wenn ich nur eine SK1-Weste trage ist auch alles tödlich was über 9mm hinausgeht.

Zitat
Da wird man nun wirklich durch die Regeln fast zum PGing gezwungen, sonst schickt einen jede Kugel aus ner Schrotflinte (10S) oder eine Salve aus ner MP (10S) fast garantiert auf die Bretter. Und wenn man sich am Anfang vom Kampf nen Schaden zieht, ist es das oft schon gewesen.
Hm, ich würde es eher Realismus nennen wenn ein 10 gauge Slug durch eine Panzerung wie Butter schneidet und mich reichlich wundern wenn man da völlig unverletzt rauskommt, aber jedem das seine...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 10.07.2005 | 16:06
Zitat
Entgegen landläufiger Fehlinterpretation kann der Called shot nur das SN um 1 erhöhen oder Panzerung negieren, nicht aber beides.
Zur Untermauerung zitiere ich mal das GRW, S.114, Abschnitt Called shot. Markierungen sind durch mich erfolgt.

Das Missverständnis kann ich ganz leicht erklären: Es steht so nicht in der deutschen 3. Edition.
Da wird auf den Verlust der Panzerung garnicht eingegangen, die müssen da Spieler mit gesundem Menschenverstand offensichtlich hinzufügen.

Zitat
Korrekt, aber bei einem regelgetreuen Called shot greift das gleiche Problem...
Man kann es drehen und wenden wie man will, nach Originalregeln saugen LPs Golfbälle durch Gartenschläuche.

Naja, mit ner Leichten Pistole braucht man dann immer noch 18 Würfel (ohne Schadensniveauerhöhung unter Ignorieren der Panzerung), um einen Erfolg beim Called Shot auszubügeln.

Zitat
Hm, ich würde es eher Realismus nennen wenn ein 10 gauge Slug durch eine Panzerung wie Butter schneidet und mich reichlich wundern wenn man da völlig unverletzt rauskommt, aber jedem das seine...

Von Realismus rede ich ja in diesem Falle garnicht.
Denn hier schadet der Realismus ganz empfindlich dem Spielspaß.
Charaktere sterben einfach viel zu wahrscheinlich und viel zu schnell bei Shadowrun.
Das ist realistisch, aber trotzdem Mist.

Dabei kann man gerade bei Shadowrun sehr interessante Charaktere haben, die man auch relativ lieb gewinnt.

Dadurch zwingt man die Spieler quasi zum PGing, und wenn man dann noch die Tore dafür so weit öffnet, dann muss sich da niemand wundern, wenn die Möglichkeiten genutzt werden.

Ich selber habe gerne Realismus, auch mal etwas auf Kosten des Spielspaßes.
Aber Shadowrun schlägt da ganz eindeutig über die Stränge, wenn man da so schnell stirbt, und da auch wenig (außer PGing der Rüstung) gegen machen kann.

Wobei ich ganz klar auch für tödliche Systeme bin.
Allerdings sollten die Charaktere bei intelligentem Spiel und durchschnittlichem Würfelglück schon eine gewisse Halbwertzeit besitzen.
Das erreicht man bei SR halt aber nur mit der Rüstung.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 10.07.2005 | 17:36
So, weg mit dem langen Post! Das bringt eh nix.

Ich wollte einfach nur mal, ohne jetzt immer die ganzen gleichen Argumente im Detail auseinanderzupflücken, was dann wiederum mit meinen Konterargumenten gemacht wird, einfach mal festhalten, daß ich nach wie vor finde, und ich denke, daß mir da niemand wirklich widersprechen wird bzw. kann, daß leichte Pistolen aufgrund ihrer mangelnden Effizienz (Schwere Pistolen haben einen oft nur minimal höheren TS, wenn überhaupt und machen viel mehr Schaden und haben eine höhere Reichweite) aufgewertet werden sollten, damit diese eine Daseinsberechtigung neben Stilgründen kriegen, und es sich einfach lohnt, diese Waffen zu kaufen.
Derzeit ist es doch, daß es nicht allzu clever ist, sich eine leichte Beretta zu kaufen, wenn man eine Walther Secura genauso leicht bekommt.

Desweiteren möchte ich nochmal betonen, daß ich es mir wünschen würde, wenn der Schaden der Schußwaffen in SR wie bei SLA Industries von der verwendeten Munition abhängig gemacht wird und nicht mehr von der Waffe.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 10.07.2005 | 18:06
Das Missverständnis kann ich ganz leicht erklären: Es steht so nicht in der deutschen 3. Edition.
Das ist mir bekannt... SR3.01D weist einige Übersetzungsklöpse auf wie etwa die Regelung dass man in EM keine called shots machen kann(gemeint ist im Original AM) oder dass man pro Handlung nur Foki mit einer Gesamtsumme [Intelligenz] Kraftstufenpunkten aktivieren kann(im Original sind es [Intelligenz] Foki).

Zitat
Naja, mit ner Leichten Pistole braucht man dann immer noch 18 Würfel (ohne Schadensniveauerhöhung unter Ignorieren der Panzerung), um einen Erfolg beim Called Shot auszubügeln.
Nein, da reichen 12w.

Zitat
Von Realismus rede ich ja in diesem Falle garnicht.
Denn hier schadet der Realismus ganz empfindlich dem Spielspaß.
Charaktere sterben einfach viel zu wahrscheinlich und viel zu schnell bei Shadowrun.
*shrugs* Ist halt so... Es gibt ja immer noch Karmapool um das Blatt zu wenden, und wenn alle Stricke reißen kann man Hand Gottes ins Spiel bringen.
Daneben legen die SL-Tips nahe einem Charakter der beim Soaken nur eine 4 statt einer 5 gewürfelt hat zumindest genug Überlebenszeit zu geben um ihn zum nächsten Doc zu bringen oder zu verbinden. Zwar auch kein Erfolg, aber man kann damit neue Sideplots reinbringen - meine Möchtegernmesserklaue beispielsweise ist damit auf einem Schuldenberg gelandet und hat einen Riesenkredit bei den Ancients aufnehmen müssen um nicht noch an der Maschine hängend in ein organisches Ersatzteillager umgewandelt zu werden.

Man hat also eigentlich alle Optionen zur Hand um einen liebgewonnen Charakter zumindest auf dem Zahnfleisch zu halten solange er nicht wirklich dumme Aktionen vom Strickmuster "Ich springe in den eingeschalteten Hochofen" bringt.

Zitat
Dadurch zwingt man die Spieler quasi zum PGing, und wenn man dann noch die Tore dafür so weit öffnet, dann muss sich da niemand wundern, wenn die Möglichkeiten genutzt werden.
"Gute Menschen brauchen keine Gesetze um gut zu handeln während schlechte Menschen immer einen Weg um das Gesetz herum finden."
-Plato
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 10.07.2005 | 19:47
Zitat
Das ist mir bekannt... SR3.01D weist einige Übersetzungsklöpse auf wie etwa die Regelung dass man in EM keine called shots machen kann(gemeint ist im Original AM) oder dass man pro Handlung nur Foki mit einer Gesamtsumme [Intelligenz] Kraftstufenpunkten aktivieren kann(im Original sind es [Intelligenz] Foki).

Dafür kann man dann in der deutschen vollautomatische Salven auf den Kopf des Gegners rotzen.  >;D
Naja, was wundert es mich. Hab ja mal auf der Nordcon die deutschen Übersetzer zum Teil kennen lernen dürfen.

Das mit den Kraftstufenpunkten finde ich aber sogar fast sinnvoll (vielleicht aber doch besser Intelligenz *2 oder so), da so Zauberspeicher sehr viel weniger Anwendung finden würden.
Dann überlegt man sich mehrfach, ob man jetzt den Kraftstufe 7 Zauberspeicher für den Panzerzauber aktiviert.

Die Standartmäßig bis zu 6 Foki beliebiger Kraftstufe sind ja kaum eine wirkliche Begrenzung.
Einen Kraftfokus, einen Waffenfokus, drei Zauberspeicher und einen beliebigen anderen nach Wahl.
Da sehe ich noch keine Notwendigkeit sich irgendwie zu beschränken, und man hat so eine Menge PGing-Potential.

Zitat
Nein, da reichen 12w.

Falsch.
Einen um den Erfolg des Angreifers zu kompensieren, und zwei Erfolge um das Schadensniveau auf nichts zu drücken.
Also insgesamt 3 Erfolge, was bei Mindestwurf 6 18 Würfel bedeutet.

Im Nahkampf wäre es anders. Da wären nur 2 Erfolge nötig, weil da der Schaden anders verrechnet wird.

Zitat
*shrugs* Ist halt so... Es gibt ja immer noch Karmapool um das Blatt zu wenden, und wenn alle Stricke reißen kann man Hand Gottes ins Spiel bringen.

Karmapool hilft bei einem Mindestwurf von 6 oder mehr auch nur noch wirklich zuverlässig über gekaufte Erfolge.
Und dann hat der Charakter auch mit langfristigen Konsequenzen aufgrund der tödlichkeit des Systems zu kämpfen.
Und früher oder später ist dann der Karmapool halt alle.

Und anstelle der Hand Gottes, des Karmas oder dem ständigen guten Willen des Spielleiters, die alle drei im aller höchstens Maße unrealistisch sind, hätte ich mir lieber etwas weniger Realitätsnähe in den Schadens-Regeln gewünscht, um die drei genannten Möglichkeiten nicht einsetzen zu müssen..

Unterm Strich wäre es dann weit realistischer gewesen.

Zitat
"Gute Menschen brauchen keine Gesetze um gut zu handeln während schlechte Menschen immer einen Weg um das Gesetz herum finden."
-Plato

Wenn man die guten Menschen allerdings so sehr gängelt, das ihre Existenz bedroht ist, werden sie auch Wege finden trotzdem zu überleben, notfalls mit Mitteln die außerhalb der Gesetze liegen.
- Ich

Und indem man ihre Überlebensmöglichkeiten ohne PGing minimiert, und gleichzeitig regelkonform solch einfachen Auswege schafft, zwingt man selbst "gute" Spieler in diese Bahnen.
Und dann hat nicht der Spieler schuld, sondern der Systemdesigner.
Es wäre seine Aufgabe gewesen das System nicht ganz so tödlich zu gestalten (was es ja fast nur wegen der stochastischen Diskrepanzen des W6 wird) und die FFBA in der Form nicht einzubauen.

Solange das System aber so tödlich bleibt, und es die FFBA in der Form gibt, kann sich echt niemand guten Gewissens darüber beschweren, wenn jeder so eine trägt.

Aber mit der neuen Edition wird ja das ganze Würfeln umgestellt, und dann ist Rüstung ja evtl. nicht mehr ganz so überlebenswichtig.
Und vielleicht, ja vielleicht, finden dann auch leichte Pistolen ihre Niesche.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 10.07.2005 | 20:25
Warum muss man SR zum Plüschrollenspiel machen? Wer's hart haben will zieht die Regeln voll durch, wer's weich haben will zeigt Gnade bei der Interpretation.

Damit kommt die IMHO größte Stärke von SR zustande: Es ist weit interpretatierbar und erlaubt es damit sehr gut an den Spielstil der Gruppe angepasst zu werden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 10.07.2005 | 20:50
Zitat
Warum muss man SR zum Plüschrollenspiel machen? Wer's hart haben will zieht die Regeln voll durch, wer's weich haben will zeigt Gnade bei der Interpretation.

Von Plüschrollenspiel spricht hier niemand.
Aber wenn ein einzelnes durchaus wahrscheinliches da durchschnittliches Würfelergebnis eines NSCs dazu führt, dass ein Charakter mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ins Gras beißt, ist das durchaus zu tödlich.

Wenn ein leicht überdurchschnittliches Würfelergebnis eines NSCs bei einem daraufhin leicht unterdurchschnittlichen Würfelergebnis eines SCs reicht damit der Charakter ins Gras beißt, würde ich mich nie beschweren.
Aber ein solches Verhältnis erreicht man bei SR ja in vielen Situationen eben nur mit den FFBAs.

Mit den FFBA funktioniert das System in gewünschten Bahnen, ohne eben nicht.
Deshalb ist es kein extremes PGing die FFBA zu nehmen.
Es ist nur ein Zeichen davon, dass die Gruppe es gerne etwas weniger tödlich hat.
Also durchaus ihr Recht das System im Rahmen der Regeln zu interpretieren.

Und dadurch verhindert die Gruppe, im erlaubten Rahmen der Regeln, dass der Spielleiter dauernt Gnade walten lassen muss.
Da finde ich die FFBA durchaus deutlich eleganter, da man sich an SL-Gnade viel zu schnell gewöhnt, und diese dann vorraussetzt.
Dann kommt man schnell in die Situation, dass man oft oder fast immer Gnade walten lassen muss.
Hat man gestern den einen Spieler nicht sterben lassen, obwohl die Würfel es sagten, muss man es heute wieder machen, weils sonst unfair wäre.
Mit der FFBA legt man sie aber nicht ständig aus versehen um, und muss dann Gnade walten lassen.
Mit der FFBA kann man sie aber noch jeder Zeit herrlich umlegen, weil die Gruppe nicht unter der Prämisse der SL-Gnade spielt.

Vielleicht empfindet eine Gruppe es sogar als PGing, wenn sie die FFBA exzessiv nutzen, aber im Grunde ist es nur eins:
Eine absolut regelkonforme Möglichkeit die Tödlichkeit von Shadowrun ihrem Spielstil anzupassen.


Zitat
Damit kommt die IMHO größte Stärke von SR zustande: Es ist weit interpretatierbar und erlaubt es damit sehr gut an den Spielstil der Gruppe angepasst zu werden.

Nach Deiner Argumentation müsste man jedes Rollenspielsystem so tödlich wie möglich machen, damit der SL das über seine Interpretation und Gnade dem jeweiligen Spielstil anpasst. Hat ja anscheinend keine wesentlich Nachteile nach Deiner Argumentation, und macht das System erheblich flexibler einsetzbar.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 11.07.2005 | 12:24
And now something completely different:

Wenn man HOs und LPs aufwerten möchte, dann wären da ambesten die TS und der Preis geeignet. Wieso 350 für eine 6L Wutze mit 11 Schuss ausgeben, wenn ich für 475 eine 9M Puste mit 16 Schuss bekommen kann und diese nicht viel schwerer zu tarnen ist? Man könnte also auch, der Diskussion mit dem Kaliber Rechnung tragend, die Munitionskapazität der schweren Pistolen senken. Aber bis die Waffen sich wirklich brauchbar voneinander unterscheiden, ist sehr viel zu tun. Schaut euch nur die Automatischen Pistolen an: sauteuer, 9M mit Rückstoß, kein AM. Wer sollte die nehmen?

Kopfschüsse sind generell PFUI! Klar, es bietet sich an, genau das zu tun, eben weil es kaum schiefgehen kann, wenn man trifft. Nur könnten die NSCs das mit jedem Recht der Welt auch tun. Und dann steigt die Sterblichkeitsrate wieder einmal drastisch an. Speziell wenn man davon ausgeht, dass eigentlich kein Charakter in SR ohne Smartlink 2 rumläuft (magische mal ausgenommen). Dadurch wird der Zuschlag für Kopfschüsse aufgehoben: MW für gez. Schuss sinkt auf +2 dank Smart 2, selbiges erleichtert den MW nochmal um -2 -> voila, sauber, präzise und bequem. Ich fände es schön, wenn man in Zukunft die erst die Qualität des Treffers prüft und den Spieler sagen läßt, wohin er zielt und dann (mit Tabelle vielleicht) entscheidet, wie der Treffer aussieht. Called shots sind in sich schon etwas stupide, denn zielen muss man immer...

@Chiungalla: Kommt es dir nicht seltsam vor, dass ein Ausrüstungsgegenstand (FFBA) zwingend notwendig ist, um ein System zu spielen? Ist doch bedenklich, wenn man ohne FFBA nicht mehr vernünftig spielen kann, oder? Ich würde lieber die Regeln an meine Spielweise anpassen als meine Spielweise an die Regeln (auch wenn das Utopie ist, leider).

P.S.: Nehmt die Vor- und Nachteile raus!! Das ist oft reines Punktesammeln  >:(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 11.07.2005 | 13:13
Zitat
Kopfschüsse sind generell PFUI!

Aber wenn man ne leichte Pistole hat, geht es halt kaum anders nach den Regeln.
Da lässt man sich generell mal gerne zu soetwas verleiten, oder kauft besser erst garkeine leichte Pistole.

Ich persönlich gebe an meine Spieler immer vor der ersten Session einen Verhaltenskodex raus, der recht ähnlich zum kategorischen Imperativ ist.
Tue den NSCs nichts an, was Du nicht möchtest das ich Deinem Charakter antue.

Im Klartext:
Kopfschüsse, voll Rückstoßgedämpfte Sechsersalven, APDS-Muni, u.s.w. sind ziemlich broken im Shadowrun-System.
z.B. ne 6er-Salve aus einem Sturmgewehr oder einer guten MP überlebt kaum einer, noch weniger mit Explosiv, ExExplosiv oder gar APDS-Munition.
T-Grundschadensniveau, Ausweichen gegen ne 6, Konstiprobe meistens gegen ne 6 oder noch höher... => Tod.

Wenn die Spieler also meinen solche Spässe machen zu müssen, dann mache ich das als SL auch.
Die meisten Spieler lassen das dann aber gerne mal aufgrund meiner Ansprache, was das spielen dann gleich sehr viel angenehmer macht.

Zitat
@Chiungalla: Kommt es dir nicht seltsam vor, dass ein Ausrüstungsgegenstand (FFBA) zwingend notwendig ist, um ein System zu spielen? Ist doch bedenklich, wenn man ohne FFBA nicht mehr vernünftig spielen kann, oder? Ich würde lieber die Regeln an meine Spielweise anpassen als meine Spielweise an die Regeln (auch wenn das Utopie ist, leider).

Da sprichst Du mir da im Prinzip aus der Seele.
Ich kritisiere ja auch derbe, dass er eben nötig ist um "vernünftig" zu spielen, ohne das ständig die Charaktere sterben.
Das ist ja eine der größten Hoffnungen die ich in die neue Edition stecke, dass es aufgrund der neuen Mechanismen nicht mehr so fatal ist wenig oder garkeine Rüstung zu tragen.

Nachteile sollte es zwar schon bringen, wenn man wenig Rüstung trägt, aber bei SR 3 ist es echt zu heavy.
Man trifft viel zu leicht und viel zu heftig. Und ohne Rüstung oder mit auch nur ein bischen zu wenig besteht echt so gut wie 0 Chance einen Treffer wegzustecken.

Man kann jetzt natürlich die kompletten Regeln umschreiben, um die FFBA nicht mehr zu benötigen, aber ist das weniger Aufwand, als das jeder Charakter eine hat, und man sie die meiste Zeit einfach ignoriert?

Und wenn man die Powerniveaus senkt, dann muss man ja auch die Regel für 2 Panzerungsschichten komplett streichen (was hoffentlich eh getan wird), dann wirds aber alles schon wieder derbe kompliziert.
Und auf dem nächsten Con steht man dann trotzdem lausig in Lee.

Und es tut ja niemanden weh, sich ne FFBA auf dem Charakterbogen zu notieren.
Deshalb sehe ich das nicht als so schweren Eingriff in den Spielstil, als das ich mich deswegen ransetzen würde, und halb Shadowrun umschreibe mit Hausregeln.

Mit FFBA und einigen Verhaltensregeln ist Shadowrun 3 sogar einigermaßen spielbar.

Zitat
P.S.: Nehmt die Vor- und Nachteile raus!! Das ist oft reines Punktesammeln

Auch wenn ich die Begabung: Singen auf meinem Wal-Schamanen toll finde, gebe ich Dir da mal auch Recht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ragnar am 11.07.2005 | 14:11
Was war doch gleich FFBA?

Und um den anderen Thread nicht zuzumüllen:
Das hat allerdings garnicht mit der Kampfrundenlänge zu tun, sondern nur mit dem Umstand, dass es im Rollenspiel keinen Sinn macht 10 Sekunden in Deckung zu bleiben. Und deshalb bleibt kein Spieler mit seinem Charakter 10 Sekunden in Deckung. Da liegt der Fehler allerdings nicht bei der Rundenlänge.
Stimmt, der Fehler liegt ehr darin wie der Gesamtablauf der abstrakten Runde ist. D&D3.X hat um das ein bisschen zu dämpfen eine Regel eingebaut, die grob sagt "Gib dir die Blöße und der Gegner kann dich angreifen". Auch wenn das ganze für SR-zwecke völlig unpassend implementiert ist (und in D&D3.0 reichlich umständlich erklärt wurde), sollte es ohne große Probleme in SR zu regeln sein("Ihr seid 100 Meter von jemandem mit einer Pistole entfernt und geht direkt auf ihn zu? Das ist wohl die Beschreibung von "sich die Blöße geben", er bekommt X Angriffe gegen euch bevor ihr da seid").

Zitat
Es sollte dann eher Regeln geben, die dafür sprechen mal in Deckung zu bleiben.
Warum macht man das eigentlich "im täglichen Leben"?
Vielleicht weil die meisten Waffen im wahren Leben (im Gegensatz zu den meisten Waffen bei Shadowrun 1&2) gefährlich sind? Ok "ungefährlich" trifft nicht auf alle SR-Waffen zu, aber die meisten SR-Waffen die gefährlich sind, durchdringen auch Deckung insofern ist es auch hier egal sich wlche zu suchen ;)

Bei CP2020 war "Deckung suchen" übrigens im allgemeinen mit das erste was gut 80% der Spielercharaktere gemacht haben("Ich hechte hinter den parkenden Wagen und gebe nebenbei/blind ein paar Schüsse in die Richtung der Gegners ab..."). Aber wir haben CP2020 auch mit halbierten Cyber-Rüstungswerten gespielt so ehrlich will ich ja sein(ansonsten hätte die Standardhautpanzerung IIRC leichte Pistolen und ähnliche Waffen VÖLLIG neutralisiert!).

Zitat
Man könnte natürlich so etwas wie kurzfristige erschöpfung einführen, die dann jeden Charakter alle paar Sekunden zwingt, mal kräftig durchzuatmen. Das ist ja zumindestens das was die Charaktere im Film immer tun.
Aber auch im Film machen sie das (ebenso wie Nachladen) meist nur, wenn es "dramatisch" wichtig ist, oder um dem Helden eine realistische Gelegenheit zu geben einen One-liner los zu werden(dem Gegner Beleidigungen an den Kopf zu werfen ist irgendwie witzlos, wenn das Ziel verstirbt bevor man seinen Satz beendet hat :)).
Wenn es einen Anreiz gibt soetwas zu tun(Etwa das der Gegner bei einer entsprechend guten Beleidigung dermaßen verwirrt ist das er eine Handlung verliert) finde ich das schon OK und in Bezug auf das Quellenmaterial("im Film") völlig OK. Eine Regel die soetwas "alle paar Sekunden" erzwingt finde ich nicht so toll, weil's mal wieder nach Buchhaltung klingt(und bei SR hatte ich als SL was Buchhalten angeht bisher wirklich immer mehr als genug zu tun).

Davon abgesehen: Eine unserer Hausregeln (2.01) hat etwas ähnliches erzeugt: Es sah so aus das sich die Pools nur dann wieder auffrischten wenn man wenigstens eine Runde nutzte um die Situation zu analysieren(oder man verschnaufte, alles Definitionssache). Es gab keine zusätzliche Buchahltung(Pools mußte man ja sowieso festhalten) und es war dahingehend wohl recht effektiv (auch wenn es ursprünglich nur darum ging die Macht der Pools zu beschränken), aber Pools gibt's ja eh nicht mehr...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 11.07.2005 | 14:17
Was war doch gleich FFBA?
Form-Fitted Body Armor. Maßgeschneiderte Panzerung die unter der Kleidung getragen wird und nicht im geringsten behindert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 11.07.2005 | 15:09
Zitat
Vielleicht weil die meisten Waffen im wahren Leben (im Gegensatz zu den meisten Waffen bei Shadowrun 1&2) gefährlich sind? Ok "ungefährlich" trifft nicht auf alle SR-Waffen zu, aber die meisten SR-Waffen die gefährlich sind, durchdringen auch Deckung insofern ist es auch hier egal sich wlche zu suchen
Abgesehen davon bekomtm man Abzüge, wenn man selbst aus Deckung herausfeuert. 75% Deckung ergibt + 3 auf den MW! Da staunt der Laie und wundert sich der Fachmann... :o :P
Sollte wohl etwas mehr Mobilität ins Spiel bringen, damit die Spieler nicht nur in Deckung liegen und realistisch handeln  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 13.07.2005 | 13:54
Zitat
Hm, ich würde es eher Realismus nennen wenn ein 10 gauge Slug durch eine Panzerung wie Butter schneidet und mich reichlich wundern wenn man da völlig unverletzt rauskommt, aber jedem das seine...

Dann hör hier mal lieber auf zu diskutieren, denn 10G Slugs gehen durch handelsübliche Körperpanzerung nicht... und hier ist die mit Platten gemeint - das ist in SR auch Standart.

Zitat
Warum muss man SR zum Plüschrollenspiel machen? Wer's hart haben will zieht die Regeln voll durch, wer's weich haben will zeigt Gnade bei der Interpretation.

Gilt für jedes Rollenspiel.

Zitat
Damit kommt die IMHO größte Stärke von SR zustande: Es ist weit interpretatierbar und erlaubt es damit sehr gut an den Spielstil der Gruppe angepasst zu werden.

Was für ein Blödsinn. Weil Regeln also so geschrieben sind, dass 100 Leute die Regeln auf 100 Arten auslegen sind sie gut ? Sie sind dann gut wenn 100 Leute zu 1 Ergebnis kommen. Umändern kann man Regeln nämlich immer.

Weit interpretierbare Regeln helfen hier garnichts - zudem sind die Regeln nicht interpretierbar - sie sind misverständlich und das als "Stärke" zu bezeichnen ist euphemistisch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.07.2005 | 14:12
Ich glaube er meinte nicht wirklich, dass man die Regeln unterschiedlich interpretieren kann.

Er meinte glaube ich vielmehr, dass man Shadowrun mit den gleichen Regeln auf 100 verschiedene Arten spielen kann.
Also tödlich, oder nicht so tödlich (wobei das halt nur mit FFBA wirklich gut funktioniert).
Low-Tech oder High-Tech.
Shadowrunner, Punks, Ökoterroristen, Reporter
Taktikverliebt oder blauäugig
Mit Rollenspiel oder als reines Strategiespiel
u.s.w.
Und natürlich alle Zwischenstufen.

Und in der Tat macht es einen gewissen Reiz des Systems aus.

Wobei es mich auf Cons regelmäßig wieder ankotzt, wenn ich in eine High-End-PGer-Runde komme.
Eigentlich stört es gerade bei Cons immer extrem, wenn sich 100 verschiedene Spielstile treffen, die unter einem und dem selben System etwas vollständig anderes verstehen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 13.07.2005 | 14:17
Dann hör hier mal lieber auf zu diskutieren, denn 10G Slugs gehen durch handelsübliche Körperpanzerung nicht...
Definiere handelsüblich. SK1? 1+? 2? 3? 4?
Zumindest 1 und 1+ dürften kein Problem sein, denn SK1 hält nur bis einschließlich 9mm Para und SK1+ bis 7,62 Tokarev.
Und auch bei besseren SKs sollte man nur bedenken dass das nur heißt dass das nur heißt dass die Kugel die Panzerung nicht durchschlägt, nicht dass der Impuls komplett verpufft. Insofern war das etwas unglücklich formuliert, zugegeben...

Zitat
Gilt für jedes Rollenspiel.
Jedes? Paranoia, anyone?

Zitat
Was für ein Blödsinn. Weil Regeln also so geschrieben sind, dass 100 Leute die Regeln auf 100 Arten auslegen sind sie gut ? Sie sind dann gut wenn 100 Leute zu 1 Ergebnis kommen. Umändern kann man Regeln nämlich immer.

Weit interpretierbare Regeln helfen hier garnichts - zudem sind die Regeln nicht interpretierbar - sie sind misverständlich und das als "Stärke" zu bezeichnen ist euphemistisch.
Überleg mal warum SR ein so erfolgreiches Spiel geworden ist. Es ist das geworden weil es jedem das passende Spielerlebnis bietet. Die Hard'n'Gritty-Cyberpunk-Fraktion beißt sich an den Illustrationen und grittigen Teilen der Regeln mit ewig langer Heildauer und Gliedmaßenverlust fest, die Kuschelspieler an der grünen Stadt Seattle, den Tirs mit ihren niedlichen Elfchen und den SL-Hinweisen man solle nicht zu hart sein, und die "Buttkicker" und "Powergamer"(im Law'schen Sinn, nicht abwertend gemeint) werden in jedem Quellenbuch mit neuen crunchy bits zugeworfen die ihnen helfen weiter aufzusteigen und haben genug Gelegenheit konsequenzenfrei Dinge in die Luft zu jagen und Leute umzunieten.

Was würde also passieren wenn sich SR auf einen der Spielstile festbeißt? Es würde eine Menge Spieler verlieren und könnte sich wahrscheinlich als kommerzielles System einsargen lassen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 13.07.2005 | 16:16
SR ist erfolgreich geworden weil es die Altersgruppe ~14j abdeckt - die geben nämlich am Meisten für Spiele aus :). Zudem hat SR praktisch alle Elemente aus allen Richtungen hereingesteckt umso ein "so breit wie möglich" Käuferspektrum abzudecken.

Mit den Regeln hat das nicht viel zu tun - schon alleine die Tatsache, dass praktisch jede Gruppe an den Regeln herummeggert zeigt eigentlich sehr deutlich, dass das genau SRs Problem ist und nicht seine Stärke. Regeln lassen sich sehr einfach modular aufbauen sodaß sowohl Powergamer als auch Munchkin und Grittyspieler zufrieden sind. Und nur weil die Spielwelt ein wilder Mischmasch ist - müssen Regeln das noch lange nicht sein.

Das ist nämlich der Fehler den die Autoren machen: Sie mischen die Regeln wild durch. Großer Fehler - die Spielwelt ist modular weil der Spieler dort spielt wo es ihm passt - die Regeln erlauben das aber nicht... gibt nur ein Regelset ohne Variationen. Dabei ist es sehr einfach die MWs für verschiedene Spielstile anzupassen.

Das ist nun wirklich einfach zu beantworten.

Zitat
Was würde also passieren wenn sich SR auf einen der Spielstile festbeißt? Es würde eine Menge Spieler verlieren und könnte sich wahrscheinlich als kommerzielles System einsargen lassen.

Klar strukturierte Regeln bedeuten aber nicht, dass ein Spielstil dominiert.... wieso auch ?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.07.2005 | 16:28
Zitat
SR ist erfolgreich geworden weil es die Altersgruppe ~14j abdeckt - die geben nämlich am Meisten für Spiele aus.

Das möchte ich so massiv bestreiten.

Ich kenne eine Menge Rollenspieler um die 14, weil ich bis vor kurzem einen Rollenspielverein geleitet habe.
Die waren notorisch blank, und haben sich nie etwas selber gekauft.

Auf der anderen Seite kenne ich genügend Leute die deutlich älter sind, und sich riesige beständig wachsende Rollenspielsammlungen angelegt haben.

Zudem ist Shadowrun nicht das Kiddi-Spiel für das es immer alle halten.
Kiddies spielen DSA oder D&D. (Womit ich nicht sagen möchte, das jeder der DSA oder D&D spiel ein Kiddie ist...)
Wenn man mal auf Cons guckt, dann spielen da fast nur Erwachsene Shadowrun.

Ich persönlich habe wohl ebenfalls um die 14 nicht wirklich viel in Rollenspiele gesteckt.
Hochphasen hatte ich da wohl zwischen 17 und 22, da habe ich auch aus einer Laune heraus mal ein paar Hundert DM auf einmal für Rollenspiele investiert....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Xantus am 13.07.2005 | 16:49
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich war ein paar mal Gast SL und die Spieler die dort antrabten waren großteils allesamt 14-15...

Wirtschaftlich ist es aber Fakt, dass genau diese Altersgruppe ihr Geld für Spiele ausgibt...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 13.07.2005 | 17:38
Joa unser Gandalf (jaa, der heißt wirklich so) der hat auch seltsame Anwandlungen: das eine mal spart er einen Monat am Essen um sich nen Radiator für seinen Rechner zu holen, merkt das er was über hat aber anstatt mal was gutes Essen zu gehen (immer nur Nudeln mit Soße...) holt der sich glatt das Matrixbuch.. der ist wahnsinnig...  :-[
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.07.2005 | 18:44
Zitat
Wirtschaftlich ist es aber Fakt, dass genau diese Altersgruppe ihr Geld für Spiele ausgibt...

Was aber so nicht heißt, dass sie einen massiven Anteil am Spielemarkt haben.
Ältere Leute mögen prozentual gemessen am Einkommen weniger für Spiele ausgeben, sind jedoch dafür mit mehr Geld ausgestattet.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 13.07.2005 | 23:48
Und ältere Leute motzen mehr rum als jüngere   :D

Ich finde es eigentlich (naja... mit Einschränkungen) ok, wenn ein System Vielfalt zuläßt. Aber klare Regeln sind deswegen nicht unnötig und da kranken einige Systeme dran. An die Macher von SR 4:
Weichet ab vom unsäglichen Pfad der überdimensionierten Regelballungen mit ihren vielzüngigen Auslegungen und "Missverständnissen"! Kehret zum altehrwürdigen Weg der klaren, knappen Regeln zurück!  :korvin:

Soll heißen: nicht x Sonderregeln und weitere x Zusatzregelwerke, sondern ein präzises Grundregelwerk und sinnvolle Erweiterungen, welche aber nicht zwingend notwendig sind, um überhaupt spielen zu können. Ok, das mit den Ergänzungswerken wird wohl an der Wirtschaftlichkeit scheitern, aber wenigstens die Flut an Regeln sollte eingschränkt werden.
Spielstile lassen sich dann immer noch variieren und sei es nur, weil man Hausregeln macht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 14.07.2005 | 00:01
Mehr gute Abentuer -> schon ist das Geschäft am laufen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 14.07.2005 | 16:32
Naja Universelle Bruderschaft hatte ja dann auch krasse auswirkungen, Stichwort Bug City..
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.07.2005 | 17:58
Vielleicht sollten sie es so aufteilen, wie in Earthdawn.

Kampagnenbände um die globale Storyline voranzutreiben, und einzelne Abenteuer die damit nichts oder allerhöchstens am Rande zu tun haben.

Allerdings denke ich nicht, dass Abenteuer ein so schrecklich großer Markt sind, dass sich der Verlag damit lange über Wasser hält.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 15.07.2005 | 09:36
Naja Universelle Bruderschaft hatte ja dann auch krasse auswirkungen, Stichwort Bug City..
Nja, wirklich krasse Auswirkungen waren das aber nicht.
Okay, Chicago ist ge-exed, aber ansonsten? Letztendlich sah es doch so aus, dass alle Metaplot Stories irgendwie eine Episode waren, nach der es "normal" weiterging. Okay, durch den Arc-Shutdown gab es danach Otaku, und "Kleinigkeiten" wurden verändert, aber im Großen und Ganzen läuft es doch wie in den Star Trek TOS Folgen ab, nach der Episode sieht es aus, wie vor der Episode...

Metaplot ist aber auch schwierig.
Eine mögen das, andere hassen sowas, einige versteifen sich auf die offizielle Linie, andere sehen das lockerer.
Solange das in einer Runde konstant betrachtet wird ist das ja okay, aber wehe Runden vermischen sich, und / oder es gibt unterschiedliche Überzeugungen diesbezüglich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 23.07.2005 | 13:27
Was würde also passieren wenn sich SR auf einen der Spielstile festbeißt? Es würde eine Menge Spieler verlieren und könnte sich wahrscheinlich als kommerzielles System einsargen lassen.

Wie konnte dann DSA in Deutschland und WoD in den USA so erfolgreich sein? Wie konnten die Forgotten Realms das beliebsteste und meistbenützte Setting für DnD werden? Warum ist nicht GURPS die unumstrittene #1 der internationalen Rollenspiele?

Vielleicht würde SR mit einem genauer definierten Spielgefühl (wobei ich immer noch frage, wo genau SR so viel flexibler sein soll als DSA oder Cyberpunk 2020) auch die Käufer anlocken, die sich bisher von diesem angeblich "flexiblen" Spielsetting abgestoßen fühlen, weil es keine Hand und kein Fuß hat.

zum Thema: ich fände auch eine hintergrundtechnische Umwälzung sicherlich faszinierend ... UCAS und CAS gehen wieder zusammen zb, wie im Bd6W angedeuted etc.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 25.07.2005 | 10:47
D&D ist durch seinen jahrelangen Vorsprung beliebt und hat entsprechend viele Leute rekrutiert.
GURPS musste letztendlich Leute "abwerben".
Ausserdem ist ein "vordefiniertes" Setting ein Vorteil, weil es Arbeit erspart.
DnD brachte alles mit, GURPS brachte erstmal "Arbeit" mit.
DnD war für Leute, die gern FantasyRollenspiel machen, GURPS für Leute, die gern basteln.
Dementsprechend hat DnD mehr Umsatz, weil es mehr Spieler als Bastler gibt.

SR hat es wie DnD gemacht. Sie hatten ein Setting, kamen zur richtigen Zeit raus und waren flexibel genug um eine Bandbreite zu ermöglichen, die Ihnen Umsatz bescherte. SR hat es genau richtig gemacht. Genauso, wie Vampire auch, etwas später. Da war Cyberpunk nicht mehr so modern, dafür gewann Gothic an Einfluss.

SR ist nicht flexibler als CP2020, aber wohl flexibler als DSA. DSA ist reines, klassisches Fantasy mit einer sehr speziellen Hintergrundswelt. CP2020 ist ein sehr offenes System (letztendlich könnte man in CP auch Magie einbinden und damit SR spielen [gut, andersherum auch]). Man könnte mit SR mit leichten Anpassungen DSA spielen, aber andersherum?

Ich denke das wichtigste ist, dass SR genau den Nerv getroffen hat, das zu liefern, was viele im Rollenspiel haben wollen.
Es hat Hightech, es hat den "Ninja Flair" (ich nenne das einfach mal so, also mysteriöse Special Operations), es hat Fantasy, Magie, Elfen, etc. Es hat dicke Wummen, jede Menge crunchy bits und damit kann man natürlich toll "rumprollen". Man kann sich cool fühlen und richtig coole Charaktere machen...
Das ist das wichtigste und das ist auch das, was entscheidend zum Erfolg beigetragen hat.

Das Problem ist (für mich), dass SR damit zur eierlegenden Wollmichsau geworden ist. Die Masse an Teig in der Rollenspiel-Pizza bleibt sozusagen gleich, aber die Fläche, die der Teig bedecken soll, wird immer größer. Und an manchen Stellen ist der Teig dann zu dünn (für mich).
Im Setting gab es da für mich viele Sachen, die ich als tolle Idee wahrgenommen habe, nach dem Motto "Mensch, daraus könnte man ein ganz eigenes Setting machen, zumindestens aber eine echt lange Kampagne". Und zwei Romane (oder Quellenbücher) später war das Thema vom Tisch, sozusagen (die Pizza) gegessen und das nächste Thema kam auf.
Da natürlich die Spieler auch die Romane lesen (und auch die QB), war es dann so "Universelle Bruderschaft? Schnee von gestern, weiss doch jeder, was die sind und inzwischen hat sich das Thema erledigt, die sind doch weg vom Fenster." Adieu, Du schöne Verschwörungskampagne epischen Ausmaßes...
Otaku konnte man irgendwann an jeder Dönerbude treffen, das mytische Thema KI war ausgereizt, weil es da mal den Shutdown gab, usw. usf.
Das fand ich sehr oft sehr schade. Es waren sehr oft sehr tolle Themen.
Dunkelzahn - geiles Thema. Schwupps war er tot. Und dann doch nicht, weil jeder wusste, dass DZ als NeoJesus im Astralraum abhing.
Klar, man kann von der Meta-Story abweichen, aber dann weiss das jeder sofort. Und natürlich hat das Meta-Story System auch seinen Reiz.
Auch, weil die Spieler dann sich durch die Romane Wissen aneignen können, über die Hintergrund, das man sonst nur während des Spiels vermitteln kann.

Man hätte imho viele Kampagnenaufhänger nicht abschliessen, sondern einfach offen im Raum stehen lassen können.
UB und Insektengeister? ja, aber wie sich das entwickelt lassen wir mal offen.
Dunkelzahn und Attentat? Ja, aber ob er wirklich tot ist, lassen wir mal offen.
etc. etc.

Imho wurden viele Türen, die man lieber offen hätte lassen können (vor allem) zu schnell geschlossen.
Dadurch sind unheimlich viele Möglichkeiten verloren gegangen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 25.07.2005 | 10:55
Das ist das wichtigste und das ist auch das, was entscheidend zum Erfolg beigetragen hat.

 :d

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 18.08.2005 | 23:20
Wow! Die Ageposteten Archetypen (siehe Info-Thread) sind ja mal phat! :)
Aber wieso zwei mal Elfen?

Alleine mit zwei Seiten machen schon so viel Lust, dass ich mir das Buch unbedingt kaufen muss. ;D

Aber ich raff das mit den Schadensboxen irgendwie noch nicht. 8 + (1/2 Body), okay. Die elfische Waffenfrau hat einen Bodywert von, also 10. Sieht das jetzt so aus, dass sie -1,-1,-1,-2,-2,-2,-3,-3,-3,-4 als Lebensenergie hat? Die höheren Mali bekommt man nur, wenn man auch mehr verkraftet?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 18.08.2005 | 23:54
Aber wieso zwei mal Elfen?

Elfen sind numal die coolsten. 8)='
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 19.08.2005 | 10:24
Denke auch, das das so seien wird, mit dem Schaden.

Ist ja auch, von einem gewissen Blickwinkel betrachtet, "realistisch".

Der eine steckt mehr ein, bevor er bewusstlos wird.
Das ihn dieses mehr an Wunden bis dahin aber nicht kalt lässt ist ja auch irgendwie logisch.

Der eine geht mit ein paar Kratzern schon zu Boden.
Hat also nie viele Abzüge für heftige Wunden.

Der andere steht noch mit x Kugeln im Bauch und in den Gliedmaßen.
Und die geben halt Abzüge.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 19.08.2005 | 11:22
Stand doch irgendwo, -1 für je 3 Boxen. Als -1 für die ersten 3 und -6 für Box 16-18.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 19.08.2005 | 11:41
Beide Archetypen sind unvercybert!

*grummel*

Also heißt es, weiter abwarten, ob sich auf dem Gebiet Cyber/Bioware Entscheidendes getan hat.

Das elende Zahlengeficke Der mir deutlich zu hohe Rechenaufwand beim Ausrüstungskauf ist offenbar geblieben. Also weiterhin Charakterbau mit Taschenrechner!  :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 19.08.2005 | 11:49
Taschenrechner? Ich hab das einfach immer mit nem Blatt Papier gemacht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 19.08.2005 | 11:50
Stand doch irgendwo, -1 für je 3 Boxen. Als -1 für die ersten 3 und -6 für Box 16-18.

Steht auf dem "Condition Monitor" des neuen Charakterbogens. Da ist so ein undezenter Pfeil, der einem erklärt wo man sein nächstes X zu setzen hat.  :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 19.08.2005 | 12:02
Keine Ahnung, es wurde auch glaub ich in den Designer's Notes erwähnt. Ist auf jeden Fall eine recht elegante Sache finde ich. Wobei man jetzt natürlich noch diskutieren kann (Realismus bla bla), aber wer es anders will spielt wohl kein SR.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 19.08.2005 | 12:03
Also heißt es, weiter abwarten, ob sich auf dem Gebiet Cyber/Bioware Entscheidendes getan hat.

Cyber/Bioware geht jetzt beides von Essenz ab, soll aber billiger geworden sein.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 19.08.2005 | 12:07
Billiger in Essenz oder in Geld?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 19.08.2005 | 12:17
Es sollte aber jeder können.
Das ist mal wirklich etwas, was man in der Schule lernt, und im täglichen (Rollenspiel-) Leben benutzen kann.
IMHO.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 19.08.2005 | 12:18
Jungs, zurück zum Topic!  d:)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 19.08.2005 | 12:20
Wegen Würfel-Wahrscheinlichkeiten-Rechnen hab ich in der Schule in Mathe immer gute Noten gekriegt und weil's AD&D nur in Englisch gab(und Ich alle möglichen Filme auf Englisch guckte) war ich bester in Englisch ;D

OK Zurück zum Topic
zumindest Cyberware soll günstiger werden ¥-mäßig

HeyaHeyaHeya
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 19.08.2005 | 12:35
zumindest Cyberware soll günstiger werden ¥-mäßig

Worauf ich besonders hoffe, ist eine verhältnismäßige Neugewichtung der Kosten (sowohl in Geld, als auch in Essenz) der Implantate untereinander. Und zwar anhand ihrer Effektivität im Spiel. Bisher waren viele stylische, aber recht nutzlose Implantate so immens teuer, dass man einen richtigen vercyberten Punk kaum bauen konnte, ohne dass seine Effektivität als Runner total zur Hölle gefahren wäre.

Noch lieber wäre mir ja ein punktebasiertes System für Implantate... aber das wäre nicht mehr Shadowrun.  ;)

OT: Ich kann rechnen. Aber egal, ob Kopfrechnen, Addition auf dem Papier oder mit Hilfe des Taschenrechners - ich verwende ungern mehrere Stunden auf den Kauf von Ausrüstung für einen Charakter.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 19.08.2005 | 12:41
Ich würde SR ja weniger mikromanagement und mehr Fluff empfehlen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 19.08.2005 | 12:46
Da gibt es ja wiedermal zwei Ansätze:

Den realistischen:
Ineffektive Gimmicks werden nur in geringer Stückzahl gefertigt und verkauft, und sind daher sau teuer

Den vom Spiel her wünschenswerten:
Ineffektive Gimmicks sind ineffektiv, und daher dürfen die nicht viel kosten, weil die sonst niemand nimmt.

Beide Fraktionen haben viele Befürworter, und ich kann beide verstehen.
Und egal für welche Variante man sich entscheidet, beschwert sich die andere Fraktion.

Allerdings ist eine Senkung der Kosten für alle teuren Ausrüstungsgegenstände unabhängig davon stark wünschenswert.
So wie es derzeit ist schmeißen Samurais und Decker bei Upgrades ihrer Hardware mit solch großen Summen um sich, dass man sich echt berechtigt fragen muss, warum sie nicht lieber ein Leben lang davon in Freuden leben.  :gaga:

Wenn die Summen, und Zeitgleich die Verdienste der Runner, empfindlich sinken würden, fände ich das dem Spiel recht zuträglich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 19.08.2005 | 12:49
Du hast recht...
Ich finde auch, wenn Cyberware günstiger wäre, wäre es realistischer...
Wovon sich einer einen Refelxbooster Kauft, lebt ein anderer 10 Jahre (oder so).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 19.08.2005 | 13:05
Den vom Spiel her wünschenswerten:
Ineffektive Gimmicks sind ineffektiv, und daher dürfen die nicht viel kosten, weil die sonst niemand nimmt.

Bei SR3 trieb es aber schon seltsame Blüten.

Ein sich bewegendes Leuchttattoo? Bei CP 2020 so billig, dass du deinen Charakter problemlos damit zutapezieren kannst. Bei SR3 Nanotech, gibt's nicht für Startcharaktere und kostet Unsummen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 19.08.2005 | 13:22
Bei SR3 trieb es aber schon seltsame Blüten.

Ein sich bewegendes Leuchttattoo? Bei CP 2020 so billig, dass du deinen Charakter problemlos damit zutapezieren kannst. Bei SR3 Nanotech, gibt's nicht für Startcharaktere und kostet Unsummen...

Das fällt unter Nanotech?
Nicht bei uns !(wir sind da recht Flexible,wenns Style ist wirdsCyberpunk-günstig !)
und es gibt auch Offiziell Biosculpting(0,1 Bioindex Kosten .....?1-2000¥ ?)für wechselne Haarfarbe z.B.
SR4 wird im Bereich Equipment mehr Fluff haben kein Commlink St 4 mehr sondern ein Yamatetsu Airwave # 4 bitte
mir gefällt dieser Punkt. die anderen will ich mir anschauen wenns ein 2 Print gibt.(Ich hab keine Lust mir ein Regelwerk voller Druckfehler zu holen)

mit Felerlosem Tanz ;)
Medizinmann

Schaut grinssend zu Chiungalla runter

Dafür war der Smiley da  ;) ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 19.08.2005 | 13:45
Zitat
Wovon sich einer einen Refelxbooster Kauft, lebt ein anderer 10 Jahre (oder so).

Reflexbooster 2 = 165.000 Nuyen
permanenter Lebensstil in der Unterschicht = 100.000 Nuyen

Zitat
Ein sich bewegendes Leuchttattoo? Bei CP 2020 so billig, dass du deinen Charakter problemlos damit zutapezieren kannst. Bei SR3 Nanotech, gibt's nicht für Startcharaktere und kostet Unsummen...

Dazu gab es mal zur 2. Edition halboffizielle Regeln wo das mit einer paar tausen Nuyen und 0,1 - 0,2 Essenz gegessen war.
Aber sowas können sie ruhig erheblich billiger machen.
So im Rahmen von 1.000 bis 5.000 Nuyen oder so, und gerne auch ohne Essenzkosten.
Das ist ja wirklich reiner Fluff, ohne Spielnutzen.

Zitat
mit Felerlosem Tanz

Ganz so fehlerlos war der Tanz wohl doch nicht.  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 19.08.2005 | 13:49
Reflexbooster 2 = 165.000 Nuyen
permanenter Lebensstil in der Unterschicht = 100.000 Nuyen
Danke, ich werte das als Zustimmung ;)
Ich hab die Regeln halt nicht zur Hand, aber ich lag da ja nich tfalsch mit...

Also Niedrigere Preise für Cyberware halte ich in der Welt von SR für "stimmiger".
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 19.08.2005 | 14:00
War als Zustimmung und Beispiel gemeint.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 20.08.2005 | 00:00
Aus verschiedenen Beiträgen auf dumpshock.com

Race BP cost: Human 0 (+1 edge), dwarf 25, ork 20, elf 30, troll 40.

Attributes: Physical, mental, Magic, Resonance - 10 per point except the max point which is 25 BP.

Knowledge skills: 1/2 active price.

Positive Qualities are 5-20 points. Negative are 5 - 30.

Resources are 5000 per BP max 50 BP, but looks like a lot of stuff is reduced in price.

Spells 3 BP per spell, 5 karma during play.
[Oh ha ... das wird meinen Magier und seinen Fetisch für 1er Sprüche aber gar nicht freuen.]


Contacts: 1 BP per rating point.

t costs 10 points per attribute point, with the first point free and the final 6th point costing 25.

Maximum points allocated to attributes is capped at 50% of total points.

Edge is bought like other attributes.

 Cyberlimb cost went down but still 1 point of essence. [Anmerkung: ARG! NEIN!]

Commlinks: 9 different models that have different Response and Signal ratings and costs. Evidently, any electronic device can have IC. They all leave trails (Please note this info is from quickly skimming 3 different sections.)

Btw, the first piece of fiction uses fuck, fuck, fuck and asshole instead of frag or other expletives like hoophead. So much for garnering that younger audience if parents skim that part, or the topless chick on page 44 wearing a couple band-aids across her nipples.

No jump at 6, but max at 6 without an exceptional quality, then 7. Start with only one skill6 with the rest 4 or lower, or two at 5 with the rest 4 or lower. No starting with a 5 and a 6. Maximum group rating at chargen is 4.

250,000 nuyen max

[Schamanen]
It costs more to play them with a totem. A mage can do almost exactly the same thing, fire spirits look a bit more useful than beast spirits. The variety and numerical difference of spirits is gone. Have not looked to see about the shamanic mask, if it only applies if the shaman has a totem.

Magic in general got screwed compared to any other skill type set. They combined other peoples needed skills while making the magicians need more skills to do the same. Making magicians a bigger karma sink.

Compared to adepts, who seem to benefit from all the rule changes.

All full magicians can conjure earth, air, water, and spirits of man. That's 4. Hermetic can conjure fire spirits while shamen can conjure spirits of beasts.

It costs to be magically active, then it costs some more to have a totem.

Magicians have the first Magic point for free.

Magician (15 BPs) gives you Magic 1. Raising it to 5 takes another 40 points. Ten spells are an additional 30. That's 85 points for what looks to be a good magician at game start.

-----------------------------------------------------------

How does armor work? Does it really just convert lethal damage into stun?    

Armor value combines with Body to resist damage. If the modified power, DV, of an attack causing physical damage does not exceed the AP modified armor rating (sounds streamlined huh? HA ha ha) then the attack will cause stun instead. Armor rating is reduced by the attacks AP, armor penetration, value.

Weapon pictures!  Ares Predator IV AP -1, Damage is 5P, avail 4R, cost 350.
Slivergun still exists.
Lined Coat is 6/4 Ballistic/Impact, avail 2, 700.

----------------------

What are the metahuman stat modifers now?   


Metatype abilities look unchanged (vision, etc.)
Human: +1Edge
Ork: +3B, +2S, -1C, _1L
Dwarf: +1B, -1R, +2S, +1W, -1Initiative
Elf: +1A, +2C
Troll: +4B, -1A, +4S, -2C, -1I, -1L, -1Initiative

--------------------

Can you give a few examples of what the new ranged combat modifiers look like? (like for cover, or dim light, and so on)   


They look similar to current modifiers except they modify the dice pool not the TN, espec9ally the visibilty mods based on light, smoke.

Partial cover -2, good cover -4, blind fire -6, smartlink +2, normal vision in partial light is -2.

------------------------------------------------------------

How does the new Dodge work?   


Buy as skill. Linked to Reaction. Can use Full Dodge. Says Reaction + Dodge for ranged. Reaction + Dodge + Dodge for melee or Reaction + melee combat skill + Dodge in melee. Also a Full Parry, and a Gynastics Dodge.

------------------------------------------------------------------

Do technomancers need an electronic device of some sort to access the matrix, or do they just use their minds?   

QUOTE    
Technomancers can access and manipulate the Matrix through their own sheer force of will.   
For a whole 5 BP and foregoing any type of magical ability.

-------------------------------------------------------------

Initiation costs 10 + (grade*3) karma.

---------------------------------------------------------------

what does initiation give you?    

Increased Magic (add grade to Attribute), metaplanar access one metamagic.


QUOTE (Patrick Goodman)   
Where do you get that it costs more to play a magician with a totem? That doesn't jibe with the final drafts I have (comp copies haven't arrived as yet).    


The Mentor Spirit costs 5 BP. Totems appear to be called Mentor spirits now. Like Bear, Dog, Mountain, etc..


QUOTE (blakkie)   
Nothing about reduction in cost with groups?   


Nada, it does mention what used to be ordeals as standard fare for intiating - as in no discount for ordeal.

--------------------------------------------------------------------------

kay, next question. What is the general guideline for Karma awards at the end of the run?    

They looked the same as third edition.

-----------------------------------------------------------------------

QUOTE (blakkie)   
You still get effectively an attribute increase plus the metamagic?    
No, you get to add grade to magic attribute, not that plus +1 to magic attribute.


QUOTE (hobgoblin)   
can one play a magical adept directly out of the BBB?    


Yes, they have a list of powers, including some from SotA64.

---------------------------------------------------------------------

mproving an attribute is done one point at a time at a cost of 3*new rating.

Improving skill group is 5*new rating.

Improving an active skill is 2* new rating.

New active skill is 4 karma.

New active group is 10 karma.

New Quality is 2*BP.

-------------------------------------------------------------------------------

Active Skills: 4 points per skill, 10 points for a skill group, 2 points for a specialization.

----------------------------------------------------------------------------

Found the info on Technomancers, page 232. They need no cyber or electronics at all. [um in die Matrix zu kommen ... was ich nicht besonders prickeldn finde. Zumindest eine Datenbuchse wäre sinnvoll gewesen.]

No Rating - unaware
Rating 0 - untrained
1 - beginner
2 - novice
3 - Professional - college athlete, firearms as beat cop, tech as college grad, social as Mr Johnson, vehicle as cabbie, knowledge as 2 year degree (Kind of conflicts with college grad)
4 - Veteran - minor league ball player, marine or airborne, tech as 4 year experience, social as diplomat, vehicle as NASCAR driver, bachelors degree (again I see this conflicting)
5 - Expert - pro athlete, SWAT team member, top scientist, VP, vehicle as Ancients go-ganger(wtf?), master's degree
6 - Elite - Athletic superstar, superstar among elite forces, The Wright Brothers, President, Blue Angel stunt pilot, doctorate degree
7 - Legendary - Athletic legend Babe Ruth, Wild Bill Hickock, Edison, Fastjack, Reagan, Damien Knight, Red Baron, Einstein, Dr. Raven

-------------------------------------------------------------------------

Cybereyes can be purchased with variable capacities, 4-16, .2-.5 essence. Ears follow suit.

Yes, there are still datajacks, as well as much of the cyberware.

Bonelacing essence is .5, 1, 1.5 for original 3 types. Increases power still. Adds to B and armor like it did.

Availability ratings have changed and max at chargen is now 12. So cyberarm gyromounts are available at chargen. Cyber skulls are not.

Cyberlimbs now have Body rating too. Body, Strength and Agility come with rating 3, need torso too raise above 3. Do not see the old essence cost to increase them and the most expensive looks to be 250 nuyen per rating point. Probably limited by ECU (besides cap of 7).
[Was? Um einen Cyberarm mit Stärke 4 zu haben , brauche ich einen Cybertorso?]

Enhanced Articulation is .3 ess. and +1 die for any task with a linked physical attribute.

Bone Density acts like bone lacing, only less essence.

Mnemonic enhancer gives no karma reduction.

Pain Editor avail 18, no trauma damper listed.

Reflex recorders for skill groups. Athletics group has 4 skills, Biotech - 3, Close Combat - 3, Conjuring - 3, Cracking - 3, Electronics - 4, Firearms - 3, Influence - 4, Mechanic - 4, Outdoors - 3, Sorcery - 3, Stealth - 4, Tasking -3. If you raise a skill within a group seperately, you can no longer raise the group.

[Kommt mir da snur so vor, oder werden dann Mundane ein ganz enormes Problem haben, sich massiv zu vercybern, wenn die Essenzkosten ähnlich sind, aber Bioindex und Essenz zusammengelegt worden sind?]

-------------------------------------------------------------------------

What's a Skill Group? I see them listed on the sample archetypes at srrpg.com.    

Example:

Sorcery consists of Counterspelling, Ritual Spellcasting and Spellcasting.

Firearms is Automatics, Longarms, Pistols.

----------------------------------------------------------------------------------

My understanding is that there will be no more aspect magician...
There will be magician that will spend a lot of BP in magical skills etc.
And some that will just specialise in one area of practice....

aspected magicians are still there, IIRC. You take a negative Quality to become one (in addition to taking the Magician positive Quality).

---------------------------------------------------------------------------------

If negative modifiers reduce the dice pool to 0 or less, Edge dice can be rolled and explode on a 6. A threshold of 4 is the highest listed as "extreme" difficulty.

Edge renews as GM sees fit, suggested every session.

--------------------------------------------------------------------

Human Attribute Ratings

1 - weak
2 - underdeveloped
3 - typical
4 - improved
5 - superior
6 - maximum unmodified human

---------------------------------------------------------------------------

dd Edge up to all edge dice to a roll. All dice explode.

After a roll, may use edge dice to roll for added successes, only edge dice explode.

Spend a point of edge and re-roll all failures.

Just saw a footnote that the rule of 6 does not apply to the longshot test in previous post. They do not explode.

Spend a point and go first in an initiative pass. If multiple people spend edge they go according to initiative score.

Spend a point and gain 1 extra initiative pass for the combat turn.

Negate one glitch or critical glitch.

Invoke dead man's trigger rule (iirc involves acting after full condition monitor.)

-----------------------------------------------------------------------

Ares, Aztechnology, Evo Corp, Horizon, Mitsuhama, NeoNet, Renraku, Saeder-Krupp, Shiawase, Wuxing
[Die neuen/alten Megas]

-------------------------------------------------------------

Suppose an average Agility 3 and Pistols 3. Human, so above average Edge (4)

Smartlink (+2)
Specialization (+2)
Take Aim (+1)

That's 15 dice off the top of my head, plus Rule of Six. Make him a pro and it gets better. Add explosive or EX explosive ammo, of course.

----------------------------------------------------------------------

Declare attack, apply situational modifiers, make opposed test, Compare armor, damage resistance test, apply damage.

Ranged combat summary:
attacker rolls Agility + combat skill +/- modifiers
defender rolls reaction +/- modifiers
(defender using full defense rolls Reaction + Dodge +/- modifiers)
DV modifiers: net hits, ammunition, autofire
Armor used: ballistic or impact
Condition monitor used Physical or Stun----

---------------------------------------------------------------------------

How are shot rounds for shotguns treated?

~J    

They have 3 different spreads, narrow, medium, and wide. They can shoot only 1, 2, or 3 targets within a meter of each other respectively. Damage code gets modified for each, defense roll gets different modifier for each, harder to dodge wider spread.

-----------------------------------------------------------------------


Can you give people stats for a standard piece cyberware? (say, the much beloved Wired Reflexes 2)   


Wired 2, essence 3, capacity - n/a, availability 16R (not avialable under standard chargen rules of availability 12), 32,000 nuyen

[Ich glaube,, jetzt sind Cyber/Biouser wirklich gefickt. Hallo? Beides geht vom Essenbetrag runter. Oder irre ich mich da mit diesem Eindruck?]

------------------------------------------------------------------------

 Do the modificators for bad vision still differ for natural, cybernetic or external vision enhancers?    

No, modifiers apply equally. (I was thinking between different types of vision.)
[Fehler von mir oben]

------------------------------------------------------------------------

How does initiative work now ?    

Initiative Attribute is Reaction + Intuition. Make an initiative roll, edge may be used. (Does this mean all dice explode?) Add hits to Initiative Attribute, this is initiative score. Act high to low, ties go at same time. If imperitive to break ties compare edge, initiative, reaction attributes in that order.

----------------------------------------------------------------------------

Some Defense modifiers.

Defender unaware of attack, no defense possible
Defender wounded - wound mods
Defender defended against previous attack, -1 modifier cumulative for each additional defense roll
Defender prone, -2 pool mod limited to melee and ranged combat within 5m.
Defender running, +2 moDefender in melee combat, -3 pool modifier vs ranged attacks
Attacker firing burst or shotgun, -2mod vs wide bursts, -5 vs long wide bursts, -9 vs full auto wide bursts, -2 vs shotgun on medium spread, -4 against wide spread.

------------------------------------------------------------------------------

What cyber grades are listed, and do they operate the same way as they did in SR3?    

Alpha, -20% ess., cost*2
Beta, -30% ess., cost*4
Delta, -50% ess., cost*10

-------------------------------------------------------------------------------

Can specializations exceed the skill cap of 6? As in Firearms Skill Group 6 (spec:Pistols +2) for 8 dice?    

Specialization is a modifier to the dice pool, not an increase in skill, or that's the way it looks. Your example is wrong about the skill group, but is on target if applied to Pistols 6, specialization semi-automatics for 8 dice + Agility as base dice pool.

---------------------------------------------------------------------

Flux looks like it is now signal. Technomancer signal is Resonance/2 (round up).

Signal 0 - 3m
Signal 1 - 40m
Signal 2 - 100m
Signal 3 - 400m
Signal 4 - 1km
...
Signal 9 - 400km

-----------------------------------------------------------------------

Who's President of the UCAS?   

Angela Colloton

[Was? Die Merkel? Oh Gott!]

----------------------------------------------------------------------------

What happened to Cross ?    

Lucien Cross died in a plane crash the very day of Crash 2.0. Damien Knight bought up Cross assets while Horizon group went after its Corp Court seat.

---------------------------------------------------------------------
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 20.08.2005 | 00:25
Hmmm, klingt interessant.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 20.08.2005 | 02:28
Na toll, weiterhin lineare Kosten für Attribute. Auch SR4 wird nichts an der Min-Max-Mentalität bei diesem Punkt ändern.

Maximal noch 250k? Hm... Ich hoffe damit ist eine massive Verbilligung von Gadgets verbunden.

Cybergliedmaßen fressen immer noch einen Essenzpunkt? Wieder eine Hoffnung weniger bei mir...

Die neue Skillregelung sieht von der Grundidee her nicht schlecht aus.

Böse Wörter statt kindgerechtem Straßensprech wie "Drek"? Sahne :D

---
Wirklich heiß machen mich neuen Chargenregeln nicht - es sieht insgesamt mehr so aus als hätte man den alten faulen Kompromiss zwischen Freunden des SGGs und den Optimierern genommen und verkompliziert.

Die Quickstartregeln werden entscheiden müssen ob ich bei SR4 zugreife oder wieder weiter an einer Konvertierung auf Interlock oder Wushu schraube.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.08.2005 | 08:46
Die Charaktererschaffungsregeln klingen genau so beschissen wie die zur 3. Edition.
Wie Skyrock schon schrieb, ändern sie überhaupt garnichts am Min-Max-Problem bei Shadowrun.

Das einzige wo es vielleicht etwas besser durch wird, sind die teureren 6er-Werte bei den Attributen, und die Beschränkung auf 1-2 tolle Fertigkeiten.

Dafür klingt der Rest noch Min-Max-gefährdeter als früher irgendwie.

Also dem Teil würde ich schon mal alle sinnvolle Innovation absprechen wollen.

Bleibt die Frage wie gut der Rest der Regeln wird.
Die Charaktererschaffung kann man sich ja zur Not noch selber umstricken.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.08.2005 | 10:03
IMHO läd ein auf einem Punktepool basierendes Charaktererschaffungssystem immer zum MinMaxen ein. Da kann man kaum etwas dagegen unternehmen, ohne das System unnötig kompliziert und schwerfällig zu gestalten.

Dass Attribute erst ab Stufe 6 gedeckelt werden, finde ich aber auch problematisch. Nicht wegen MinMaxing, sondern weil mit allen wichtigen Attributen auf 5 und lauter Fertigkeiten auf Stufe 4 die Würfelpools schon wieder so groß werden, wie bei SR2 und SR3.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 20.08.2005 | 10:32
Bulls SR4 Demo-Erklärung (dumpshock)

Done this a dozen times in two days, I have my "speech" down pretty good, so here's a text version of it. It's very stream of consciousness, and very much how I was speaking during the demo's. And you may note I was mostly just following the "list of changes" checklist and expanding and explaining the items in it.

Hi, I'm Bull, and I'll be your GM this evening. First things first... Are you all familiar with the basic Shadowrun setting? Good, this makes my life a lot easier, as it saves me an hour long "This is the world of Shadowrun" spiel. Ok, i'll start things off by going over the major changes to the system.

First off, dice pools as you knew them are gone. Combat, Astral, Hacking, Rigging, Karma Pools, all gone. The core mechanic now is skill plus attribute, plus or minus any modifiers in dice, and that is now referred to as your dice pool for the test.

Your target number is always 5, and this is called a Hit. Modifers add or subtract dice from your dice pool rather than modifying your target number.

The Rule of One is triggered more frequently now. I don't know about you guys, but I've been playing Shadowrun for umpteen years now, and the Rule of One has come up a grand total of three times in all the games I've run or played in, and one of those three was because the player was only rolling two dice to start with. Since we're evil and like to screw with the players, we decided that the rule of one should come up more often.

So the Rule of One is now called a Glitch. If at least half your are ones, that's a glitch. there are two types of glitches. If you glitch but still roll any hits, it's a minor glitch, and some minor negative thing happens. It's a setback, but not a major negative thing, and you can still succeed at whatever test you were rolling. For example, if I was shooting at someone and rolling 8 dice, and I got four 1's and 3 hits, I could still hit my target and wound or kill him, but something happens to me, like I stumble and have a point or two penalty to my next action.

If you gitch and get no successes, that's called a Critical Glitch, and something major catestrophic bad happens. The exact nature of both types of glitch are up to the GM, so bribe you GM well and keep him happy. Candy, Caffeine, Pizza, or Beer work well for this.

The rule of Six no longer applies to your dice rolls, except in a couple situations which I'll get to in a bit. Since you have a set target number of 5, you don't need the open ended dice to get higher target numbers.

Open tests no longer exist. These were tests like with stealth, where you'd roll and your highest die roll would become the opponents target number. This type of test was always more than a little wonky and could be extremely random, and we hated it, so we chuked it.

There are now three types of tests: Opposed Tests, Threshold tests, and Extended tests.

Opposed tests are your standard My Dice vs Their Dice tests, with you wanting to get more hits than your oppoenent or whatever is resisting you.

Threshold tests are generally unopposed type of tests where you're simply trying to succeed at an action. Things like climbing would be a Threshold test. The GM will give you a threshold of hits that you need to meet or beat to succeed at your test. A threshold of 1-2 is relatively easy, while a threshold of 4-5 is pretty difficult. It's GM fiat as to how difficult a lot of thresholds are, so again, bribes work wonders.

The maximum for skills and attributes before possible metahuman modifiers is 6. There is no longer the Racial Modified Limit of 1.5 your starting max, so 6 is generally as high as they get. It is possible to get a 7 using the Exceptional Attribute or Aptitude Positive Qualities (What used to be Edges). And of course it's possible to exceed these maximums through cyberware, bioware, magic, and the like.

Intelligence has been divided into 2 attributes, Intuition and Logic. This was done primarily because in the past, Perception has always been based on your Intelligence, which just didn't make sense. You can be incredibly smart, but oblivious to your surrounding, and conversely you can be very aware and perceptive, but just not that bright.

Quickness was broken up into two new attributes as well, Agility and Reaction. Agility is your hand-eye coordination, while reaction is your speed.

Initiative is now a derived attribute, Reaction + Intuition, similar to what eaction was in older editions.

Characters no longer have a random number of initiative passes, or actions, per turn. Instead they have a fixed number based on any cyber, gear, or active magic. Normal unmodified metahumans have a single initiative pass, while things like wire reflexes will give an extra initaitive pass or three. So someone with wired reflexes 2 will get 2 additional passes, and will have three actions every turn.

Two new attributes have been added: Edge and Resonance.

Side Step a moment... ***I take a tangent to talk about the Crash 2.0 and the upgraded matrix and a bit about Augmented Reality, hackers, and the new wireless world and how every connects to it*** So something happens with the crash that effectivly "unlocks" Otaku. They are now a little more common, and are no longer the one in a million, urban legand that they once were, they can now grow up and become "real boys", so they no longer lose their powers as they age. They're now called Technomancers, and they have an attribute called Resonance, which is similar to the Magic Rating for a mage or an adept.

Technomancers are neat in that they can hack without the use of hardware, if they need to. their brain is configured to detect Augmented Reality and to connect to other systems wirelessly. They would still use a commlink to store data and the link, but they don't need it for programs or anything.

Technomancers have the ability to create Sprites, whicha re basically temporary matrix constructs that can perform services for them. they're similar to the spirits Shaman's could summon in that they would last forX services or X amount of time before decomiling back into loose code. They are use their Forms like a mage would spells, and suffer temporary Fading when using forms, the way a mage suffers drain from spells.

The other new attribute is Edge, and Edge effectively replaces Karma Pool, though it's a good deal more flexible than Karma Pool was. There was some confusion in earlier demo's, so I should explain that you have both an Edge Attribute and an Edge Pool. WHile your Edge Pool decreases as you spend Edge, your attribute doesn't change, so even if you've spent three Edge points this game session, your Edge Attribute is still 4. There are a bunch of things you can do with Edge.

You can spend a point of edge before you roll to add your edge attribute to the dice pool for the test, If you do, all your dice for the test are Open Ended.

You can spend an edge after you've rolled to roll just your edge dice and add any hits you get to this test. Only these edge dice are open ended, so any original sixes you rolled do not get rerolled. This is useful if you were one hit short of success, or if you find out after the fact you didn't quite have enough dice to succeed at a test.

You can spend a point to reroll all your failures, like you could spend karma pool for under 3rd ed.

If your dice pool is reduced to zero or more due to modifiers, you may make a long shot test, which allows you to roll just your edge dice. These dice are open ended.

You may spend a point of edge to automatically go first in an intiative round. If more than one character spends edge to go first, you then compare initative scores.

You may spend a point of edge to buy an additional initiative pass for the current combat turn.

You may negate the effects of a glitch with a point of edge.

Edge can be extremely powerful, and it now makes it possible for a non cyybered, non magical character to compete with his cyber and magic buddies, if he maxes out his edge attribute.

Edge refreshes like karma pool did, between game sessions or at the end of each adventure. There are also some suggestions for ways to earn edge pool points during play, through things like dazzling the GM with a brilliant move or terrific roleplay, or achieving a major storyline goal. It's GM fiat on these, so again, bribe your GM with fabulous prizes. (I usually got smiles with the GM bribe jokes, which was fun.0

Magic no longer starts at 6. Instead, it's bought up just like any other attribute. You buy a Positive Quality to become a mage or an adept or whatever, and then purchase it up like you would the rest of your attributes. Resonance works the same way.

because the game is more lower powered, bringing mages magic ratings down was one way to keep them in line with the rest of the characters. However, they still have options at their disposal to be pretty nasty in play.\, which I'll cover in a bit. Plus, there have been a couple fiction stories and novels that used the idea of a character "awakening" or discovering that he's magically active after his running career has already started. Because before you automatically got a full load of magic rating adn spell points when you made a mage, you coudlnlt really emulate this

Now you can simply buy the magician quality without buying up the magic attribute or purchasing any spells. Your character has that "spark of magic", but doesn't know he has it. , and can later through game plkay and roleplay "discover" his magical talent and start nurturiing it through karma expenditure and the like.

Bioware and Cyberware both cost essence now, but the lesser of the two counts for half. So if you have 4 points of Bioware, and 2 points of Cyber, it costs you 5 essence total.

Exclusive actions no longer exist.

There are now Skill Groups. There have been a bunch of new skills added to the overall skill list, and many of the more widley used skills were lumped up into Skill groups. Not every skill, hoever, falls into a skill group. Starting active skills are limited to a single 6 *or* two skills at 5, and everything else 4 or less. Skill groups cannot be rasied above 4 at chargen. You cannot buy an individual skill within a skill group up past the Group attribute at chargen, and you can't specialize any skill within the Skill group.

Later on with karma you can break up a skill group and raise an individual skill up. Hoever, once you do you can no longer increase them through karma as a single Skill Group. You have to raise all the lower skills in the group up to the level of the highest individual skill before you can Group them up again.

The condition monitor is no longer fixed at 10 boxes of damage. It is now 8 + 1/2 your Body or WIllpower, for Physical and Stun damage tracks, rounded up. Wound levels, such as Light, Moderate, and Serious, are gone. instead every three boxes of damage gives you a -1 modifier. that's every three full boxes, so the first 2 boxes of damage don't effect you.

All types of combat are now opposed tests.

For melee, the attacker rolls his weapon or unarmed combat skill, plus the appropriate attribute. For defense, you have three options. If you have a weapon and the weapon skill, you can try to parry. If you have unarmed combat, you can try to block, though there may be instances wher ethe GM doesn't allow this. When a troll swings a mono sword at you, blocking with your forearm seems like a bad idea. And finally you can try to dodge the attack. And yes, this means Dodge is now an active skill.

For bullets, it's a little nastier becuase it's hard to didge bullets, espeically if you aren't paying full attention to them. So you don't normally get your didge against ranged combat, though you always get your Reaction dice to resist with, On your turn you can choose to dodge, which allows you to roll Dodge + Reaction for the rest of the turn. A character can also declare a dodge when it's not his turn, though this uses up his next action.

With wound levels gone, weaqpons no longer have a damage level associated with them. An example weapon is the Ares Predator 4, which has a stat line of 5P(-1). What this means is that the weapon has a base Damage Value of 5, the letter is either a P or s, for physical or stun, and the nmber in parenthasis is an armor penetration modifier. The Damage Value of a weapon is the base number of boxes of damage it will do before modifiers.

So an example combat would run like this. I have an Ares predator 4, you have an armor jacket with an armor rating of 8/6I go to shoot you, and I have 4 pistols, and 4 agiility, so I get 8 dice. You defend with just your reaction because you weren't dodge, and roll 3 dice. I get 2 hits you get one, so my shot hits you with one net hit. I add my net hits to my Danage Value to give mea modified Damage Value of 6. My armor penetration of -1 applies to your armor, giving you 7 armor. And this is probably my favorite rules change of 4th ed...

Because my modified DV doesn't beat your modified Armor, the bullet doesn't penetgrate and do physical damage. instead the bullets impacts off the armor and causes bruising damage, possibly a fracted ribs. You still have to resist the full amount of damage, and wound modifiers are just as useful regardless of whether they're phsyical or stun. And an unconscious mook is just as out of the fight as a dead one, so this doesn't make combat less effective.

So anyways, I shoot you for 6 DV. You then get to resist damage using your body plus your modified armor. So say 4 Body + 7 Armor. you get 4 hits, so you reduce the damage down to 2 boxes.

Damage spells work much the same way. Plus you can Overcast magic. Basically, spells don't have a set force anymore when you learn them, instead you simply learn the spell, and when you cast it, youc an choose the force up to double your magic rating. Anything over your magic though will be physical drain rather than stun.

There was one big change to magic, and it's that the lines between the traditions has blurred a bit. At some point in the last 5 years, either due to new techniques or a rising mana level, the two core traditions have learned a few of each others tricks. the net effect of this is that both Hermetics and Shamans can now summon Bound Spirits (What the mage used to summon) and Unbound Spirits (what Shaman;s summoned). You can still only have one unbound spirit at a time, and bound spirikts are limited to i think your Charisma.

However, magicians with Bound Spirits do have a limitation on them. It takes a bit of mental control on the part of the magician for each bound spirit he's controlling to keep them in line. So for each Bound Spirit that he has active (called up and actually being used, not just on reserve),. he suffers a -2 penalty to all tests.

That was about the gist of it, but I'm not exceedingly tired and still slightly buzzed, so while I may have missed a few points, I'm going to bed. If this is informative or helpful, cool, if not, whatever.

Bull
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.08.2005 | 10:47
Zitat
IMHO läd ein auf einem Punktepool basierendes Charaktererschaffungssystem immer zum MinMaxen ein. Da kann man kaum etwas dagegen unternehmen, ohne das System unnötig kompliziert und schwerfällig zu gestalten.

Falsch.
Man kann sehr einfach die Aufbaupunktekosten und die Karmakosten im Spiel angleichen, so das man keinen Vorteil dadurch gewinnt zu minimaxen.
Und wirklich kompliziert wird es dadurch nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 20.08.2005 | 11:03
Danke  fürs Posten,Apple
...oO(ich finds gut,das Ich in mehreren Foren bin  :D )

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.08.2005 | 11:14
Und wirklich kompliziert wird es dadurch nicht.

Ich bin da wahrscheinlich traumatisiert durch die sehr zähen Charaktererschaffungsregeln von SLA Industries, wo die Kosten für alles schon ab Rang 1 gestaffelt sind.  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.08.2005 | 11:18
Naja, am besten gibt man den Spielern eh gleich ein paar Hundert Karmapunkte, und lässt sie zu den Kosten aus dem Spiel steigern.
Das ist nicht komplizierter als die derzeitige Charaktererschaffung mit Aufbaupunkten.
Und Minimaxen ist dann vorbei.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.08.2005 | 11:21
Wenn "Einladung zum MinMaxen" bedeutet, dass die meisten Spieler ihre Charaktere auf bestimmte Gebiete spezialisieren, finde ich diesen Effekt gar nicht so übel - ich hasse als SL nichts mehr, als ein Team von Allroundern, in dem jeder irgendwie alles kann, aber nichts richtig. SR3 hatte leider so wenige spielrelevante Werte, dass die Punkte ausreichten, um auf allen für einen Charakter irgendwie relevanten Gebieten Spitzenwerte zu haben. Ich bin zwar etwas skeptisch, was die hohe Anzahl der Attribute bei SR4 angeht, aber dieses Problem könnte dadurch etwas gemildert worden sein.

EDIT:

Die neuen Rüstungsregeln haben was. Aber ein Verteidigungswurf UND ein Schadenswiderstandswurf? Geht's vielleicht noch langsamer? Und zwar noch langsamer als SR3! Was soll daran denn "streamlined" sein?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 20.08.2005 | 11:55
Was soll daran langsamer sein? In SR3 hattest Du Ausweichen und Schadenswiederstand. Dazu noch ein Haufen Berechnungen und Modifikatoren, die jetzt wegfallen oder vereinfacht worden sind.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.08.2005 | 12:12
Was soll daran langsamer sein? In SR3 hattest Du Ausweichen und Schadenswiederstand. Dazu noch ein Haufen Berechnungen und Modifikatoren, die jetzt wegfallen oder vereinfacht worden sind.

Vielleicht nicht unbedingt langsamer als SR3, aber IMHO immer noch quälend langsam, wenn man bedenkt, dass damit ein rasanter Feuerkampf mit reflexbeschleunigten Cyberkriegern simuliert werden soll. Da gefällt mir das Kampfsystem von WoD2 (wohl ohnehin das Vorbild für das Würfelsystem von SR4), je nach Geschmack ergänzt durch einen einzigen defensiven Würfelwurf, deutlich besser.

(Was ich mit "langsamer" meinte: Ausweichen war früher immerhin durch den Kampfpool begrenzt, so dass es nicht immer möglich war, auszuweichen - in SR4 wird aber unbegrenzt oft ausgewichen! Da zwischen Ausweichen und Schadenswiderstand bei SR4 jetzt noch ein Rechenschritt fällt (Vergleich Nettoschaden/Rüstung), ist es auch nicht mehr so praktikabel wie bei SR3, beide Würfe auf einmal durchzuführen.)

Dass die Würfelmechanik insgesamt stark beschleunigt wurde, möchte ich gar nicht bestreiten - hier liegt sicher der größte Fortschritt von SR4 gegenüber früheren Editionen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.08.2005 | 12:17
Zitat
Wenn "Einladung zum MinMaxen" bedeutet, dass die meisten Spieler ihre Charaktere auf bestimmte Gebiete spezialisieren, finde ich diesen Effekt gar nicht so übel - ich hasse als SL nichts mehr, als ein Team von Allroundern, in dem jeder irgendwie alles kann, aber nichts richtig.

Das Problem war bei Shadowrun aber schon immer, dass man durch Minimaxen fern ab von jedem realistischen Charakterdesign, teilweise hunderte von Karmapunkten sparen konnte.
Und das scheint mir immer noch sehr gut zu gehen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.08.2005 | 12:21
Das Problem war bei Shadowrun aber schon immer, dass man durch Minimaxen fern ab von jedem realistischen Charakterdesign, teilweise hunderte von Karmapunkten sparen konnte.
Und das scheint mir immer noch sehr gut zu gehen.

Schon wahr. Dem lässt sich aber mit der "nimm deinen Charakter und such dir einen anderen SL"-Methode ein effektiver Riegel vorschieben.  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 20.08.2005 | 12:29
Ehrlich gesagt ist dies bei jedem Spiel möglich, und zwar auch bei Spielen mit nichtlinearen Kosten. Nur die Art des Powergamings sieht anders aus. In Becks2 hatte man weniger 6er Fertigkeiten, sondern einfach eine Unmenge an 4er ... Powergaming auf die andere Art. Schlußendlich ist fortgeschrittenes Powergaming auch nicht nur "hohe Werte" sondern auch "entsprechendes Kosten/Nutzenverhältnis" und das letzte ist überall möglich.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.08.2005 | 12:50
Steht eigentlich schon fest, wann das Buch ausgeliefert wird?

Die ersten Exemplare sollten ja gerade auf dem GenCon über den Ladentisch gehen, auf dem RatCon werden die FanPro-Leute auch welche dabei haben. Aber wann stehen die Bücher im Laden? Dragonworld hat noch keine Preorder-Option für SR4.  :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 20.08.2005 | 13:10
Ich bin mal gespannt wo die ersten obejektiven Rezensionen auf deutsch auftauchen. Weil ich bin nicht der Typ der sich die Originale in Englisch kauft, das ist mir zu kompliziert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.08.2005 | 13:30
Zitat
Du darfst einen großen Teil der Zielgruppe von SR nicht vergessen. Was glaubst du wohl, wieso viele PGs SR spielen? Wegen des plausiblen Backgrounds?
Ansonsten empfehle ich auch immer wieder Azzurayelos' Vorschlag. Wer will dass ich für ihn leite, der hat das Powerniveau seiner SCs unten zu halten und MinMaxing zu unterlassen oder er soll sich jemand anderes suchen. Wenn ich bei ner Runde einsteige und er später mitbekomme dass die alle MinMaxen wie blöd, dann steige ich auch aus und such mir ne andere Gruppe. Auf dem letzten Con bin ich auch dreimal aufgestanden und gegangen, um das Thema "SR auf Cons" dann endgültig abzuhaken und ne Runde Siedler von Catan zu spielen.

Klar kann man das Problem auch so lösen.
Allerdings wäre es wohl für alle beteiligten besser, wenn die Systemdesigner diesem Problem einen Riegel vorschieben würden.

Also ich mag das MinMaxen bei Shadowrun auch nicht, kriege aber immer ne Krise, wenn ich sehe, dass ich hunderte von Karmapunkten verschenke, wenn ich nicht MinMaxe. Zumal die Unterschiede ja wirklich erheblich sind. Man kann Jahre spielen, ohne die Nachteile einer unüberlegten Charaktererschaffung auszugleichen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 20.08.2005 | 13:51
Man "verhindert" es, in dem man entweder mit den Schultern zuckt oder vorher kurz darüber diskutiert, was man sich vorstellt (und im schlimmsten Fall einfach den anderen seinen Spaß läßt, während man mit niedrigen Werten zufrieden ist), das Regelsystem verhindert es, in dem es klare und einfache Richtlinien erstellt, was man sich als Autor für dieses Rollenspiel vorstellt ... der Rest haben Spielleiter und Spieler untereinander auszuknobeln. Wobei man auch als SL/Spieler mit etwas Toleranz auch mit anderen Spielstilen zusammenarbeiten kann. Ein Charakter, der regeltechnisch sehr viel besser als mein eigener ist, ist kein Indikator, daß es auch ein schlechter Spieler ist. Umgekehrt ist der blinde, taubstumme Ghulkrüppel kein Indikator für wertvolles Rollenspiel(TM).

Minmaxing ist im Rollenspiel genauso normal wie im realen Leben. Mich würde interessieren, was das für Charakterkonzepte sind, die gleich HUNDERTE von Karmapunkten verschwenden? Nur 1er Fertigkeiten/Attribute?

Im Endeffekt: Werte sind fast egal, wenn Spieler und Spielleiter offgame nicht halbwegs sinnvoll zusammenarbeiten. Der tollste, glaubwürdigste, rollenspielerisch wertvollste Charakter ist eine Plage, wenn der Spieler eine Dumpfbacke ist. Der geminmaxte Powergamercharakter mit XXL-Werten ist wunderbar im Spiel zu integrieren, wenn der Spieler mit der Gruppe und dem Spielleiter zusammenarbeitet.
SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.08.2005 | 15:09
Zitat
Minmaxing ist im Rollenspiel genauso normal wie im realen Leben. Mich würde interessieren, was das für Charakterkonzepte sind, die gleich HUNDERTE von Karmapunkten verschwenden? Nur 1er Fertigkeiten/Attribute?

Das geht ganz fix mit den hunderten von Punkten.
Nach Shadowrun 3 liegt der Unterschied zwischen einer 6er Fertigkeit und 2 3er Fertigkeiten schon bei 30 zu 16 Karmapunkten, also 14 Punkte Plus.

Nach Shadowrun 3 liegt der Unterschied zwischen einem Attribut auf 6 und einem auf 2, und zwei Attributen auf 4 bei 44 zu 36 Karmapunkten, also 8 Punkte Plus.

Über eine komplette Charaktererschaffung läppert sich da schon eine Menge zusammen.

Und es ist halt wirklich schwer auseinanderzudividieren, wo eine "normale Charaktererschaffung" aufhört, und MinMaxing anfängt.
Aber selbst die Zufallsschwankungen bei Shadowrun 3 zwischen 2 Charakteren, liegen noch leicht bei mehreren Dutzend Karmapunkten.
IMHO viel zu viel, auch wenn man damit natürlich leben kann.
Aber das man damit leben kann, heißt ja nicht, dass man es sich nicht besser wünschen darf, oder?

Zitat
Im Endeffekt: Werte sind fast egal, wenn Spieler und Spielleiter offgame nicht halbwegs sinnvoll zusammenarbeiten. Der tollste, glaubwürdigste, rollenspielerisch wertvollste Charakter ist eine Plage, wenn der Spieler eine Dumpfbacke ist. Der geminmaxte Powergamercharakter mit XXL-Werten ist wunderbar im Spiel zu integrieren, wenn der Spieler mit der Gruppe und dem Spielleiter zusammenarbeitet.

Das kann ich allerdings so unterschreiben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 20.08.2005 | 15:26
Aber das man damit leben kann, heißt ja nicht, dass man es sich nicht besser wünschen darf, oder?

Das kann ich allerdings so unterschreiben. ;-)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 20.08.2005 | 20:52
Was die Deutsch-/Englisch-Sache angeht: Das wird bei mir davon abhängen ob die neuen Fictionteile was taugen und ob die Sonderregeln verständlicher sind.
So was kochentrockenes und verkompliziertes wie die SR3-Matrixregeln will ich nicht auch noch in einer Fremdsprache lesen müssen - der einzige bisherige Grund um zur englischen Ausgabe zu greifen waren regeltechnische Feinheiten die in der deutschen Fassung verloren gingen (und natürlich dass man ganz 1337 auf die doofen Deutschuser runterblicken konnte).

Andererseits wären die deutschen Ausrüstungsbücher noch abwartenswert - ich fand die Aufmachung da besser, und es gab noch Extramaterial in Form von Ausrüstung, Shadowtalk und Bildern. (Dass sie im großen und ganzen eher mies waren steht auf einem anderen Blatt.)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 22.08.2005 | 14:53
So hab mir das englische Regelwerk vorbestellt. Wenns auf deutsch kommt, werde ich wohl ebay bemühen...  ich einfach zu hibbelig auf die neuen Regeln. Bis lang stört mich nur das APDS wieder panzerbrechend ist ohne das der angerichtete Schaden sinkt, ansonsten bin ich schwer glücklich mit dem was ich so lese...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 22.08.2005 | 18:01
Meint ihr dass das Buch viel Errata brauchen wird? Weil ich würds mir wohl sofort holen und nicht das ich dann wie bei gewissen anderen Flaggschiff-produkten dieser Firma ein fast nicht spielbares System kaufe?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.08.2005 | 18:03
Ehrlich gesagt, gehe ich davon aus.
Das Ding scheint ja noch nicht lange wirklich fertig zu sein.
Das heißt sie hatten einigen Zeitdruck, was wiederum Fehler begünstigt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 22.08.2005 | 21:57
Ach... Limited Edition kaufen, lesen, ins Regal stellen, und dann auf eine spätere, unlimitierte Druckauflage warten, um wirklich damit zu spielen!

It must be mine!  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 22.08.2005 | 22:16
Ja ich befürchte bei mir auch dieses "Haben müssen" Syndrom. Naja erst mal gucken obs denn überhaupt Leute hier gibt die noch mit mir SR spielen wollen... sonst hats ja keinen Zweck
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 23.08.2005 | 06:31
Naja, alleine um hier mitreden zu können, muss man ja fast.
Und um zu wissen, was aus meinem Einstiegsrollenspiel geworden ist.

Allerdings werde ich wohl ein bischen warten.
Vermutlich mindestens bis zur deutschen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 23.08.2005 | 18:01
Meint ihr dass das Buch viel Errata brauchen wird? Weil ich würds mir wohl sofort holen und nicht das ich dann wie bei gewissen anderen Flaggschiff-produkten dieser Firma ein fast nicht spielbares System kaufe?

Es wird sicherlich Errata brauchen, und die erste Erratasammlung hat bereits begonnen. Derzeit sind es aber nur Tippfehler.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 23.08.2005 | 18:04
Ehrlich gesagt, gehe ich davon aus.
Das Ding scheint ja noch nicht lange wirklich fertig zu sein.
Das heißt sie hatten einigen Zeitdruck, was wiederum Fehler begünstigt.

Zeitdruck ist immer da, wir reden hier von der freien Wirtschaft. Die PDFs verzögern sich, weil anscheined das komplette Konvertierung ins PDF-Formet (nicht als Bild, sondern als korrekter Text mit Textsuchmöglichkeiten) mit den Planungen der GenCon kollidierte (Adam Jury meinte, er würde sich diese Woche/wochendende dransetzen udn es fertigstellen), die Verzögerung der Realbücher hängen anscheinend mit einem Problem beim Drucker zusammen.

Ansonstne: SR4 ist fertig, es ist ja schon in den Händen der ersten Käufer. (Fan auf der GenCon).

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 23.08.2005 | 18:19
Zitat
Die PDFs verzögern sich, weil anscheined das komplette Konvertierung ins PDF-Formet (nicht als Bild, sondern als korrekter Text mit Textsuchmöglichkeiten) mit den Planungen der GenCon kollidierte.

Was kann da groß kollidieren. So ne Konvertierung nach PDF dauert doch echt nur Minuten..
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 23.08.2005 | 18:22
Was kann da groß kollidieren. So ne Konvertierung nach PDF dauert doch echt nur Minuten..

Es sei denn, sie wollen statt einem normalen eBook ein richtiges Nachschlagewerk mit massig Hyperlinks... das hätte doch was!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 23.08.2005 | 18:28
Jupp, dann käme es drauf an was sie es gesetzt haben. Wobei setzt Acrobar nicht auch direkt aus Word um? ;)

Aber ansonsten Querverweise? Glaub ich nicht dran.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 23.08.2005 | 18:30
Ja LOL Word Ein das ist super wenn ich rauskriege das die ihr Regelwerk mit WOrd gemacht haben dann... dann... ~;P
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 23.08.2005 | 19:21
Dann was? So lange das Layout okay ist, ist es doch schnuppe womit sie es machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Lechloan am 23.08.2005 | 19:43
Soweit ich weiß, gabs bei allen SR-PDFs Querverweise, selbst bei dem Kostenlosen Critter-Heftchen. Da werden sie die beim GRW wohl nicht weglassen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 23.08.2005 | 20:05
Okay, das ist dann natürlich nett und erklärt den Mehraufwand, davon ausgehend, dass es nicht in LaTeX gesetzt ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 23.08.2005 | 20:08
Soweit ich weiß, gabs bei allen SR-PDFs Querverweise,

Und war das ordentlich gemacht?

Das wäre für mich echt mal ein Argument, ein eBook statt der Druckausgabe zu kaufen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Lechloan am 23.08.2005 | 21:10
Und war das ordentlich gemacht?

Das wäre für mich echt mal ein Argument, ein eBook statt der Druckausgabe zu kaufen.

Das kann ich dir nun nicht sagen, ich weiß das auch bloß vom Hören-Sagen. Kannst dir ja mal bei Drivethru das kostenlose Critterheft runterladen und angucken. Dann weißt du es.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 24.08.2005 | 00:26
Was kann da groß kollidieren. So ne Konvertierung nach PDF dauert doch echt nur Minuten..

Tschuldidgung, wir reden hier nicht von einem 20 Seiten Text-only Windworddokument, sondern von einem Dokument, welches Hunderte von Seiten, Index, Textsuche, und zahlreiche Bilder umfasst... da muß man höllisch darauf aufpassen, daß zB ein Dokument trotz Bilder noch halbwegs schnell aufbaubar ist ... wer jemals ein paar Bilder einfach so ins Acrobat PDF übertragen hat, weiß, wie schief das gehen kann mit ein wenig Pech (dann wird schnell mal die Dateigröße vervierfacht udn selbst ein Athlon 64 hat Probleme, das PDF schnell aufzubauen).

Die bisheringe Fanpro-PDFs (Critter, Quickstart, Schirm) waren eigentlich von der Qualität her ganz ok, Textsuche funktioniere wie in jedem elektronischen Dokument, man kann sogar in den grauen Kästchen und in den Wertetabellen suchen.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 24.08.2005 | 09:37
@apple
Beg my pardon. Aber ich kenne mich mit so einem Kram wirklich aus. Also spare dir deinen Spott.

Ist alles eine Frage der Bilder. Die meisten Leute machen da nämlich den Fehler die auf 600dpi oder mehr zu haben, was Unsinn ist. Mit Word hat das deswegen mal überhaupt nichts zu tun, sondern mit mangelnden Wissen.

Wirklich Arbeit machen nur die Querverweise, wenn man das ganze nicht in LaTeX gesetzt hat. Wobei ich jetzt allerdings nicht weiß inwiefern der Acrobat das jetzt nicht auch aus anderen Anwendungen übernehmen kann. Allerdings soviel Arbeit ist das jetzt auch nicht, mal eben so eine Bookmark-Hierachie zu erstellen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 24.08.2005 | 18:43
Also spare dir deinen Spott.

Ich spotte  nicht im geringsten.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 25.08.2005 | 11:29
Hab mir mal angesehen mit was sie es machen. Ja, sie haben Bookmarks und sie nutzen QuarkXpress mit dem Print-Filter. Es ist also wirklich nur ein Klick.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 25.08.2005 | 12:17
Dann was? So lange das Layout okay ist, ist es doch schnuppe womit sie es machen.
Naja ich weiß nicht Word hat nicht die Möglichkeiten vieler anderer Programme... Aber ich stimm dir zu so lange das Layout stimmt. Ich arbeite ja auch mit Word aber ich mach auch nüscht profimäßiges.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 28.08.2005 | 22:56
SR4 auf der RatCon: eine wilde Sammlung von Eindrücken

Vorweg: ich hatte nicht Gelegenheit, eine Demorunde zu spielen, aber dafür durchaus ausgiebig Gelegenheit, im GRW zu schmökern und Nyx & sirdoom (Demorunden-SLs und Testspieler) auszuquetschen. Danke nochmal an die beiden! Ich konzentriere mich weniger auf die Geschichte oder die Welt,s ondern eher auf das, was die Spieler und Charaktere persönlich berührt: Regeln und das, was sie am Stammtisch interessiert. ;-)

Artwork: Bis auf einige Ausnahmen hat mir das Artwork sehr gut gefallen. Die Archetypen sind zweimal ganz ok, der Rest ist sehr gut bis hervorragend. Hut ab vor den Künstlern, das ist wirklich ganz großes Kino. Mein Favorit ist die Schmugglerin und der Straßensamurai. Das weitere Artwork ist ganz gut, mit ein paar Ausreißern nach unten und nach oben.
Es kann natürlich die äußerst subjektive Vorfreude auf SR4 und meine wohlbekannte Meinung über SR3 sein, aber ich finde derzeit das Artwork in SR4 besser als in SR3. Klar, die Bilder der Waffen zb sind größtenteils aus dem Arsenal und diese Bilder sind so-naja (mit ein paar hübschen Ausnahmen), aber immerhin kann man sich auch als GRW-Besitzer endlich vorstellen, wie die Autoren eine Ingram Smartgun beschreiben wollten.
Das "Grün" ist so eine Sache, manche freuen sich wegen der Matrixanspielung, andere (ich) hätten ein Blau/Grau/Schwarz bevorzugt, aber ich denke, ich werde mich daran gewöhnen können.

Regeln: Natürlich kann ich von ein paar Probewürfeln im Kopf, einer Menge Unterhaltung über Spieltheorie, etwas Charaktererschaffung und eifrigen Suchen von Schwachstellen im Regelwerk kein festes Urteil bilden (das geht wohl erst nach den ersten Spielmonaten), aber sowohl das Lese-Verständnis als auch die Nachvollziehbarkeit wurden querbet IMHO stark gesteigert. Das Fertigkeitensystem ist auf den ersten Blick sinnvoll zusammengefaßt bzw aufgesplittert, die Anwendungen sind klar, die Laune, aus diesen Regeln auch stimmungsvolle Charaktere (bzw deren regeltechnische Seite auszuarbeiten) zu machen, ist sofort da (sicherlich auch hier die etwas mit Vorurteilen behaftete Vorfreude auf SR4). Es ist auch mein Eindruck, daß versucht wurde, nur allgemeine Grundregeln aufzustellen und damit dem SL die Verwantwortung übertragen wurde, mit seinem GMV etwas daraus zu machen, wenn er auf eine spezifische, nicht von den normalen Grundregeln abgedeckte Situation stöß. Sprich: keine Regeln mehr für jeden Scheiß (wie Sinkzeiten für Flugzeugträger), dafür aber mehr Improvisation, Abschätzung und Plot-Storytelling ("Das Schiff fängt an zu sinken, was macht Ihr?") vom SL verlangt ... IMHO der richtige Weg.

Charaktere und Rassen:
Trolle sind 250cm groß und wiegen 300kg! Hurray! Warum nicht gleich so? Die Bilder sind ok, die Texte zur Einführung waren beim Überfliegen ebenfalls ok, und es kribbelt ganz enorm in den Fingern, gerade die neuen Möglichkeiten umzusetzen.

Style & Atmosphäre:
Ich finde gerade diesen Teil durchaus wichtig und bin von vielen Flufftexten, kombiniert mit dem einfachen System & vielen Bildern sehr angetan. Alleine schon die Critter- und die Connectionsabteilung mancht nach dem Klopapier der dritten Edition (Verzeihung, es heißt ja noch offiziell "Critters 3.01d") wieder mit Bildern und Werten von vielen Crittern mächtig Laune. Das SR-Rollenspiel ist einfach ... rollenspielerischer geworden. Es macht Spaß, im Buch zu blättern und zu lesen, während ich in SR3 oft lesen MUSSTE, aber nicht WOLLTE.

Informationen:
Der Informationsteil über die sechste Welt und rollenspielerische Hintergründe ("Wie integrieren Sie als SL neue Spieler in die Gruppe") wurden massiv gesteigert. So erfahre ich zb grundlegende Infos zu den Megas (Namen, Gebiete, Orte, ein paar Worte Fluff), eine Menge SSG ist wiederzufinden und auch einige Offgamepunkte, die dem SL helfen können. Klar, die Infos sind oft kurz und oberflächlich, aber für ein GRW angemessen. Das GRW ist sehr viel umfangreicher, sowohl im regeltechnischen Bereich (Sprungregeln, Feuerschaden) als auch im Hintergrundbereich (Sex! Endlich können auch Runner Sex haben! (Insider ;-))).

Ausrüstung:
Das schöne, abgesehen von einigen wirklich notwendigen Überarbeitungen (Speicherplatz! Gewichte! Tarnstufe!) ist, daß der Regelanteil etwas gesenkt wurde, dafür aber wieder Bilder von Ausrüstung und mehr Flair drin ist (Waffen! Smartlinkbrillen! Medkits!). Drohnen und Fahrzeuge sind deutlich erweitert worden, genau wie die Waffen. Auch hier wurden die Preise überarbeitet und es ist zu erwarten, daß das Bezahlungsniveau langfristig etwas heruntergehen wird ... mit 20 000¥ kann man in SR4 wirklich einiges machen. Interessant ist auch der Gedanke, daß man, Connection, Zeit und Geld vorausgesetzt, quasi an alles auf dem Schwarzmarkt bekommen kann. Es ist zu erwarten, daß viele Verfügbarkeite, die in SR3 solchen Unsinn wie Verfügbarkeit 24/2 Monate hatten, einfach einen Strich haben werden (oder aber eine neue Verfügbarkeit im Bereich der 100+), quasi nach Spielleiterentscheid.

Cyberware
Ein hochinteressanter und schöner Teil, der mächtig Laune auf die Schwerstvercyberten-Fraktion macht. Preise wurden gnadenlos gekillt, oft um den Faktor 10 gesenkt. Essenzkosten, mit ein paar Ausnahmen, wurden ebenfalls gesenkt, hier wird sich natürlich noch zeigen müssen, ob die Zusammenlegung von Bioindex und Essenzkosten nicht doch ein wenig zu heftig ist und den Streetsam mit Essenz 0,x oder 1,x nicht doch das Genick bricht. Potentiell dürften viele Magier ein Äuglein (oder zwei, dank Magegoogle oder Augendrohnen) auf den Zerebralbooster werfen, während die Straßensamurai-Fraktion mit den 500.000¥-Betaware-Fullbodyborgs mit 9er Werten in Body, Konstitution & Agilität liegäugeln wird (im High-Power-Bereich, wobei natürlich noch getestet werden muß, ob dann noch andere Dinge wie Reflexbooster eingebaut werden können). Generell habe ich hier und im Matrixteil das Gefühl, daß vieles von "Ghost in the Shell" inspiriert ist (Cyberglieder, Fullbodyborgs, ständige Matrixconnection, Bedeutung der Elektronik in der Welt, High Tech/SOTA etc) ... was ich als durchaus positiv empfinde.

Zu meiner Schande habe ich den Rigger/Matrixteil leider zum größten Teil nicht geschafft, mir ein Bild davon zu machen. Aber verschiedenes Feedback in der Form von "In SR3 hatte ich enorme Probleme, mich in die Matrixregeln einzuarbeiten, in SR4 lese ich die Regeln und leite den Demorun komplett per Beinarbeit und (regeltechnischem) Matrixeinsatz" lassen hoffen ... diese Meinung übrigens fand sich in der einen oder anderen Form bei verschiedenen Spielern und Spielleitern. Note for Technomancer: diese haben potentiell die Möglichkeit, jeden Decker in der Pfeife zu rauchen. Aber da bin ich nicht sicher, ob ich alles verstanden habe.

Magie:
Magier sind nicht wirklich schwächer geworden. Potentiell gilt für sie und ihre primären Fähigkeiten (Magie schleudern) kein 7er Cap. Wo also mundane Charaktere im 5-7er Bereich aufhören werden, kann ein Erwachter munter sein Magieattribut. Es gibt wieder einige "Must have"-Sprüche (hohe Wirkung, wenig Entzug), aber wo man mit etwas Würfelglück und Karmaeinsatz in SR3 auch hohen Entzug wegbekam, so wird man bei den neuen Powersprüchen wohl immer etwas Entzug bekommen können, im Gegenzug dazu jedoch auch immer etwas Wirkung im Ziel haben.

Negative/neutrale Eindrücke:
Eigentlich herzlich wenige. Was mir derzeit etwas arg seltsam aufstößt, ist das nagende Gefühl, daß die Verteidigungmöglichkeiten gegen Magie UND gegen Schußwaffen enorm schwierig sind ... wer nicht schneller ist als ein Straßensamurai oder ein Magier, wird selbst bei hohen und extrem hohen Werten schnell ein Problem haben. Ausweichen und Schadenswiderstand sind massiv kastriert worden. Auf der anderen Seite erhält auch ein normaler 0815-wachmann bei 8 von 10 Schadenskästchen gerademal -2w6 (und ist damit immer noch ein handlungsfähiger Gegner). Aber auch hier gilt: für ein endgültiges Urteil fehlt mir die Langzeitspielerfahrung.

Ingesamt:
Ok, es ist verdammt früh, sich ein abschließendes Urteil zu bilden. Aber fast alles, was ich derzeit an SR4 _weiß_ (und das meine ich im Sinne von "ich habe es gelesen") macht mir sehr viel Hoffnung und wichtiger: verdammt viel Laune. Klar, es ist viel Subjektivität dabei, aber ich verspüre ein änliches Kribbeln in den Fingern wie damals, als  ich das DnD-3.0-PHB oder das FS-GRW in die Finger bekam ...
SR4 ist durchaus ein neues Spiel und kein Regelneuaufguß, welches einen quasi-gordischen Knoten samt Rattenschwanz von PRoblemem mit sich zieht seit 1989, aber ich wage die Behauptung, daß es am Grundgedanken von SR ( ein wenig Cyberpunk, Fantasy, Futuristik, viele w6, relativ hohe Tödlichkeit, BlackOps/SpecialOps, Living on the Edge yadayadayada blablabla) näher dran ist als jede andere Edition.
Vieles wird sich ändern, ich schätze vor allem in Bezug auf die Bedeutung der Matrix und der Cyberware. Es würde mich nicht wundern, daß Fullbodyborgs 2070 genauso normal sind für ein langjähriges oder hochgepowertes Spiel sind wie 2060 kultivierte Bioware und Beta-Cyberware. Das Zusammenspiel über die Matrix, über Gruppen-Netzwerke (Pfffft, wer braucht schon Battletacs und taktische Computer, wenn er für 150¥ ein Commlink-Gruppennetzwerk aufbauen kann?) wird wohl wirklich ein cooles und typisches Element werden und zwar von jeder Seite. Auch das Steigern wird einen anderen Stellenwert haben.
Durch das veränderte Fertigkeitensystem und die neuen Attribute, wird ein Charakter vielleicht eher in der Breite, weniger in der Höhe wachsen. Edge zb wird wohl ein neues Lieblingsattribut werden und wohl für einige "Running Gags" sorgen.


Ein erstes, Vorab-Pre-Alpha-Fazit, welches ich jederzeit revidieren könnte: SR4 wird verdammt cool ... die neue Edition wird quasi Shadowrun mit Turbolader.


Mich würde natürlich interessieren, ob die SR4-GRW-Besitzer diese Eindrücke bestätigen oder wiederlegen können.

Zitat von: Chris Tucker in 5th Element
SR4 ist so ... "grün". ;-)

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 28.08.2005 | 23:43
GHOST IN THE SHELL

allein das hat mich überzeugt! Das Feeling, mann. ich brauche dieses Buch. Mein Gott ich werds mir kaufen und ich werd nicht auf Errata achten. ICH BRAUCHE EINE GRUPPE DAFÜR!!!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 29.08.2005 | 00:10
Yep, was ich bisher gehört hab gefällt mir auch immer besser.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 29.08.2005 | 12:36
Inhaltlich kann ich leider nicht viel dazu sagen, schließe mich aber dem an, was Apple schon geschrieben hat. Die Kostensenkung für Cyberware fiel mir auch direkt auf dem Ratcon ins Auge und ich habe mich ziemlich drüber gefreut. Auch wenn ich von der Seite angepampt wurde, dass dies ja wohl das unwichtigste sei und ich kein vernünftiger Rollenspieler wäre. *schulterzuck

Ich finde SR4 aber hässlich. So richtig hässlich. Die Illus sind IMHO nicht so gut wie bei der dritten, oder gar der zweiten Edition. Außer vielleicht bei den Archetypen die eigentlich alle super aussehen. Die grünen Randstreifen sind so kotzhässlich das es mir weh tat. Und vor allem... wieso farbige Randstreifen? Das ganzen Illus sind s/w. Das hat mich dereinst schon bei Judge Dredd d20 gestört.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 29.08.2005 | 12:48
Zitat
Auch wenn ich von der Seite angepampt wurde, dass dies ja wohl das unwichtigste sei und ich kein vernünftiger Rollenspieler wäre. *schulterzuck*
Fanboys halt :P

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 29.08.2005 | 12:49
Ich würde sagen der übliche Fluff auf Conventions aber da hab ich zu wenig Erfahrung zu ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 30.08.2005 | 21:37
Um den Info-Thread nicht zuzuspammen, antworte ich hier auf Boo:

Verstehst Du die komplette erste Druckauflage von ein paar tausend Exemplaren plus 1 vermutlich auch noch alle 1.000 Exemplare der Limited Edition als "einige wenige"? Das ist nämlich der Absatz, der auf der GenCon vertickt wurde (abgesehen von den Exemplaren, die Fanpro auf der RatCon verloste und dem einem Exemplar, das in einem Laden namens "Magestore" in Düsseldorf ausliegt)...

Ja ich meine die erste Druckauflage. Keine Ahnung, wie viele Exemplare das waren. Ich habe jedenfalls keins davon, mangels Anwesenheit auf dem GenCon, und sehe auch keine Möglichkeit, eines zu bekommen.  :-\

Vielleicht kaufe ich doch das eBook, das in den nächsten Tagen erhältlich sein müsste...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Orcish Librarian am 30.08.2005 | 22:39
Ich weiss auch nicht genau, wieviel Exemplare das waren. Aber da sie beim F-Shop von der kompletten ersten Druckauflage sprechen, werden das nicht nur 50 oder 500 Exemplare gewesen sein... vor allem dann nicht, wenn man bedenkt, dass die Limited Edition aus 1.000 Exemplaren besteht - und ich nicht glaube, dass sie den Druck der Limited Edition aufgeteilt haben auf die 1. und 2. Druckauflage. Daher wird die erste Druckauflage wohl aus deutlich mehr als 1.000 Exemplaren bestehen - ansonsten wäre das keine wirkliche limitierte Ausgabe... Just My 2 Cents!

Das ebook werde ich mir wohl auch holen, da ich nicht warten kann *lechz*. Ausserdem habe ich einigen Leuten versprochen, dass ich auf den zwei lokalen Cons im Raum Stade einige SR4-Testrunden anbieten werde...

Ich hoffe, dass sie diesen Holostreets-Laden bald online haben - denn bis dahin halten sie vermutlich das SR4-BB-ebook noch zurück, vermute ich...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Orcish Librarian am 30.08.2005 | 22:41
*seufz* Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Vor allem dann, wenn man in der richtigen Reihenfolge liest. Wie Eismann (ich nehme mal an, dass es sich dabei um den Eismann aus dem Fanpro-Forum handelt) im Infothread zu SR4 schrieb, waren es doch nur einige hundert Exemplare und ein großer Teil der Limited Edition. So kann man sich irren, sorry dafür...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 31.08.2005 | 11:43
Das SR4-GRW ist als PDF / 55mb für 25$ über http://www.battlecorps.com/ und http://www.drivethrough.com/ erhältlich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 31.08.2005 | 15:17
It must be mine!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Orcish Librarian am 31.08.2005 | 15:58
YEEEHHHHAAAWWWW!!!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 31.08.2005 | 21:59
Ich hab es.  ;D

Schön zu browsen - jeder Unterpunkt hat ein eigenes Lesezeichen.  :d

Aber das Layout gefällt mir nicht - weder, was die Optik, noch was die Funktionalität angeht. Viel Platz verschwendet, dadurch massig Text auf engem Raum.

Über den Inhalt kann ich noch nichts sagen... mehr in den nächsten Tagen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Orcish Librarian am 31.08.2005 | 22:46
Hast Du es bei Battlecorps geholt?! Wenn ja, weisst Du, ob die Paypal akzeptieren?  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 31.08.2005 | 23:30
Ja, die akzeptieren Paypal... ich mag die Aufmachung... vom Inhalt bin ich begeistert! :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 1.09.2005 | 14:07
Hmm... Layout... naja ich warte auf den Inhaltsbericht von Azzu... ob es vielleicht ein Buch hier mit anderem Layout geben wird? hmmmm
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 1.09.2005 | 16:11
Unwahrscheinlich, außer bei FanPro ist neuerdings der Reichtum ausgebrochen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 1.09.2005 | 21:59
Hmm... Layout... naja ich warte auf den Inhaltsbericht von Azzu...

Wirklich schlecht ist das Layout nicht, keine Sorge. Aber IMHO ein Rückschritt gegenüber SR3. Nervig finde ich auch die häufigen Überschriften am Seitenende, mit dem Großteil des dazugehörigen Kapitels auf der folgenden Seite - in der elektronischen Version mit verlinktem Index ist das kein Problem, aber in der Printversion wahrscheinlich sehr unschön.

Ein Statement meinerseits über den Inhalt wird noch etwas auf sich warten lassen, weil ich gerade auch das neue Mage: The Awakening geliefert bekommen habe, das auch dringend gelesen werden will.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 2.09.2005 | 02:07
Hast Du es bei Battlecorps geholt?! Wenn ja, weisst Du, ob die Paypal akzeptieren?  ;D

Tun sie, aber es gibt da wohl einige Probleme. BTW: mir gefällt das neue Layout jeden Tag ein klein wenig besser. Anfangs war ich nicht besonders begeistert, aber mittlerweile ist es ganz ok. Nett sind die regelmäßigen schwarzen Kästen mit Zusatzinfos zu einem Thema und die Würfelzusammenfassungen ... nett.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 2.09.2005 | 12:50
Okay dan atme ich tief durch und führe mir das alles völlig ohne Erwartungen zu -> dann KANN es nur gut werden ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 2.09.2005 | 13:43
So, Paypal Konto ist angelegt, jetzt warte ich nur noch auf die Freischaltung mienes Kontos *wart*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Orcish Librarian am 2.09.2005 | 14:13
Ach, Du auch?  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 2.09.2005 | 15:45
Ich hab schon eins :) aber eigentlich nur für PtA holen. SR4 werd ich mir nur in deutsch zulegen und nur als schönes Buch. War das ein HC? *zufaulzumhochscrollenist*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Orcish Librarian am 2.09.2005 | 17:45
GHOST IN THE SHELL

allein das hat mich überzeugt! Das Feeling, mann. ich brauche dieses Buch. Mein Gott ich werds mir kaufen und ich werd nicht auf Errata achten. ICH BRAUCHE EINE GRUPPE DAFÜR!!!

@ Jens: Öhhh... das erste Errata ist bereits draussen... Look here: http://www.shadowrunrpg.com/resources/sr4/sr4_errata_v11.pdf
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Lechloan am 2.09.2005 | 17:47
Soll angeblich aber schon im pdf eingearbeitet sein, wenn mich nicht alles täuscht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 2.09.2005 | 20:16
Boo, alter Miesmacher! Wird dieses Schriftstück nicht in die dt. Ausgabe eingebunden? Lief doch bei Cthulhu auch so. Nur das es ein anderer Verlag muss ja noch nichts heißen :) *hoff*

(Verdammt der Verlag hat ja auch DSA4 rausgebracht - ich bin verloren!)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 2.09.2005 | 22:15
Normalerweise ist das so. Deshalb setzen sie ja auch immer das ".01" hinter die Versionsnummer.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 3.09.2005 | 00:05
(Verdammt der Verlag hat ja auch DSA4 rausgebracht - ich bin verloren!)

Okay, Du hast es wenigstens selbst bemerkt...  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 3.09.2005 | 03:44
Soll angeblich aber schon im pdf eingearbeitet sein, wenn mich nicht alles täuscht.

Ist es auch ... sind aber auch zum Glück "nur" ein paar Rechtschreib/Layoutfehler, keine schwerwiegenden Regelkorrekturen.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 3.09.2005 | 08:46
So lange es in 4.01D spielfähig ist, hab ich nichts dran auszusetzen ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 3.09.2005 | 12:42
Nun, ich befürchte für meinen Teil, daß Fanpro seine Lektoratsfähigkeiten nicht gerade gesteigert hat, wenn ich mir die Erzählungen einiger Leute über Rechtschreibfehler und eigenwilliger Regelinterpretationen ansehe.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 3.09.2005 | 15:33
Nachtrag zum SR4 eBook:

Die Datei ist für Adobe Acrobat Reader 7.x ausgelegt - frühere Versionen brauchen sehr lange, um eine Seite aufzubauen, so dass "Nachblättern" zur Qual wird. Wer also ein Betriebssystem hat, das AR7 nicht unterstützt (Windows 98 zum Beispiel), Finger weg!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 3.09.2005 | 18:07
Da steckt bestimmt das Ausgekügelte DRM-System hinter ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 3.09.2005 | 18:11
Die Datei ist für Adobe Acrobat Reader 7.x ausgelegt - frühere Versionen brauchen sehr lange, um eine Seite aufzubauen, so dass "Nachblättern" zur Qual wird. Wer also ein Betriebssystem hat, das AR7 nicht unterstützt (Windows 98 zum Beispiel), Finger weg!
AFAIK ist eine Version in Arbeit die fauf älteren Versionen funzt.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 4.09.2005 | 11:04
Da steckt bestimmt das Ausgekügelte DRM-System hinter ;)

Nope... ich glaube, DRM gibt es bisher nur bei AR6, nicht bei AR7 - es sei denn, der wäre inzwischen entsprechend erweitert worden.

Mit AR7 bauen die Seiten des SR4-eBooks VIEL schneller auf, mit AR6 brauchen sie ewig, vor allem, wenn Bilder auf der Seite sind. Woran das liegt, weiß ich nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 4.09.2005 | 14:47
Okay, die liebe Technik... hast es schon mal mit Version 4 oder 5 probiert oder sind sie schon so weit fortgeschritten das diese Versionen nicht mehr unterstützt werden?

Worauf es übrigens auch ankommt ist das Betriebssystem. Ich hatte mal so ein Ding mit Win98 und es lief lahmarschigst aber mit Win2000 (auf demselben, alten, schrottigen Laptop :D ) ging das Dokument richtig flüssig!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 5.09.2005 | 09:34
Tja, und wieder ein Traum weg.
Nach der eröffnung des PayPal-Kontos habe ich erfahren, dass man bei drivethru doch eine Kreditkarte brauch (die ich ned hab) und bei BattleCorps eine monatliche Gebühr vpn 12.95$ bezahlen muss, um per Paypal zu bezahlen.
Und das ist es mir definitiv dann zu viel.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 5.09.2005 | 09:36
Also das mit der monatlichen Gebühr bei Battle Corps stimmt nicht... du mußt auf der Hauptseite den Link "Battle Shop" wählen und dir da einen seperaten Account anlegen. Hat bei mir wunderbar (bezahlt über Paypal) geklappt...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 5.09.2005 | 10:50
Die leiten mich dann zu PayperCash weiter... aber ich schau mal.

Edit:
Tatsächlich, da scheints auch so zu funktionieren. Aber keine  Einzugsermächtigung. naja, dann mal überweisen und dann mal schauen.
Komisch ist dann wirklich diese PayPerCash, wenn man sich auf Battlecorps anmeldet.
Leisten die etwas, außer dem Shop? -Gerne auch per PM, um das Offtopic nich zu sehr auszudehnen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 6.09.2005 | 21:38
Seit heute gibt es eine überarbeitete Version des SR4 eBooks. Korrekturen, soweit es schon welche gab, sind darin eingearbeitet, und die Probleme mit AR6 sind angeblich beseitigt. Außerdem wurde die Auflösung des Hintergrundes zu gunsten der Auflösung der Bilder reduziert, bei gleich bleibender Dateigröße. Wer das eBook schon gekauft hat, kann bei BattleCorps das Update ohne zusätzliche Kosten herunterladen... mein Download läuft gerade.  :)

EDIT: Es funktioniert! Die Datei ist zwar 10 mb größer als vorher, aber lässt sich jetzt praktisch ohne Ladezeiten "durchblättern"! Es steht "acr5" im Dateinamen - mag durchaus sein, dass sie sich nun auch mit AR5 lesen lässt (interessant für alle Win 98/ME User).  :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 8.09.2005 | 17:55
Jemand schon bereit ne detailierte Rezi zu schreiben, zu posten und hier in den Thread zu linken?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 8.09.2005 | 18:04
ne bestimmt nicht!!!!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 9.09.2005 | 02:36
Jemand schon bereit ne detailierte Rezi zu schreiben, zu posten und hier in den Thread zu linken?

Was verstehst Du "detailliert".

Ich würde lieber einige Gedanken zu meinem BattleCorps-PDF wiedergeben, aber ob da als Kaufempfehlung reichen würde?

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Orcish Librarian am 9.09.2005 | 16:34
Mal so nebenbei: Hat einer von Euch anderen pdf-Käufern schon die Konvertierungsregeln von SR3 -> SR4 gefunden? Sollten doch im Grundbuch drin sein, oder? Also ich habe sie noch nicht gefunden...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 9.09.2005 | 16:38
Tjoaaa der voodoo hats schon aber der ist den Monat beschäftigt also kommt von seiner Seite aus nüscht.

Und ich warte auf die deutsche version auch wenn der Kerl mir gestern echt Appetit drauf gemacht hat mal wieder Sr zu spielen *wart* *UNGEDULD* ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 10.09.2005 | 02:28
Mal so nebenbei: Hat einer von Euch anderen pdf-Käufern schon die Konvertierungsregeln von SR3 -> SR4 gefunden? Sollten doch im Grundbuch drin sein, oder? Also ich habe sie noch nicht gefunden...

Es wurde gesagt, daß diese Regeln, wenn es sie überhaupt geben wird, auf der Homepage veröffentlich werden. Und angesichts der Unterschiede zwischen SR3 und SR4 würde ich mich sehr wundern, wenn da etwas vernünftiges herauskäme. Die Konvertierung klappte schon nicht so recht zwischen SR2 und SR3 ... oder auch innerhalb von SR3, als neue Nahkampfregeln erschienen.

Ansonsten: Shadowrun vierte Edition

+ gutes Artwork
+ schnelle, einfache, wenige Regeln, auch im Matrixbereich. Direkte Hinführung zum Rollenspiel (Beispiel Drogen).
+ viel Flair, viel Hintergrund
+ umfangreiches GRW, welches auch Benutzer von Schattenzauber & Co nicht komplett im Stich läßt
+ glaubwürdiger und realistischer als SR3, vor allem in Bezug auf die Waffenschadencodes und die Ausrüstungspreise
+ mehr Futuristik
+ Augmented Reality und die drahtlose Welt

- ein paar Bugs, die man aber auch zum Teil erst austesten muß

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 22.09.2005 | 14:29
SR4 ist schon vereinfacht, eine Menge (meiner Meinung nach) überflüssiger Detailregeln aus früheren Editionen bleiben aber erhalten (oder werden modifiziert) - gerade bei der Charaktererschaffung.  :q

Der Vorteil am eBook: Ich hab alle für die Erschaffung eines nichtmagischen Charakters nötigen Seiten ausgedruckt und in einen Schnellhefter gepackt, und die ganzen im Fließtext versteckten Einzelregeln mit Textmarker angeleuchtet. So geht's halbwegs einfach, auch dann, wenn man mit einem SR-Noob einen Charakter bauen muss. ;)

Im eBook (welches das erste Errata schon enthält) finden sich übrigens immer noch eine Menge kleiner Fehler. Auf die zweite oder dritte Druckauflage des Regelwerkes zu warten, macht daher wohl durchaus Sinn.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.09.2005 | 14:35
Im eBook (welches das erste Errata schon enthält) finden sich übrigens immer noch eine Menge kleiner Fehler. Auf die zweite oder dritte Druckauflage des Regelwerkes zu warten, macht daher wohl durchaus Sinn.

Selbst wenn Du bei Fanpro bzw WK Games auf die neue Druckauflage wartest wird sich da nicht so viel tun. Die Menge an Fehlern ist bei denen schon Image!!!
Glaubs mir ich mach den Shit schon über zehn Jahre mit und es hat sich nix geändert :-(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 22.09.2005 | 15:14
Zitat
Glaubs mir ich mach den Shit schon über zehn Jahre mit und es hat sich nix geändert :-(

Ach, was wäre es doch für einen Deutschen, mal nicht meckern zu müssen. Gibs zu, du freust Dich doch schon aufs Fehlersuchen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.09.2005 | 15:16
Ach, was wäre es doch für einen Deutschen, mal nicht meckern zu müssen. Gibs zu, du freust Dich doch schon aufs Fehlersuchen!

NEEEEEEE ganz bestimmt nicht!!!!
Aber ich kann nur für mich sprechen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 22.09.2005 | 16:20
Glaubs mir ich mach den Shit schon über zehn Jahre mit und es hat sich nix geändert :-(

Bewirb Dich doch mal als Lektor. Vielleicht hilfts.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.09.2005 | 16:26
Bewirb Dich doch mal als Lektor. Vielleicht hilfts.

Danke für die Blumen!!!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.10.2005 | 14:05
Was mich an der neuen Edition definitv stört, ist - mal wieder - die Aufteilung der Fertigkeiten. Die sinnfreie Atomisierung der Feuerwaffenfertigkeit aus SR3 ist zwar rückgängig gemacht, aber viele andere Fertigkeiten wurden in unnötig viele, schwammige Unterfertigkeiten aufgesplittet, um Skill Groups daraus konstruieren zu können. Versucht doch mal, die Fertigkeiten Computer, Hardware, Software, Hacking, Cybercombat und Electronic Warfare sauber voneinander abzugrenzen, ohne deren Definition im Regelbuch nachzuschlagen... merkt ihr was?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 14:13
Das finde ich gerade gut.

1. fördert das Spezialisten innerhalb einer Charakterklasse.
Es gibt nicht mehr den Decker der nur einen Skill braucht, um fast alles zu können.
Es gibt nicht mehr den Magier, der mit zwei Skills das ganze Spektrum abdecken kann.
Wenn man so billig perfekt in seinem Segment wird, warum dann spezialisieren?

Jetzt muss man sich überlegen, was man in seinem Fachgebiet können muss.
Früher musste man sich überlegen welche Fachgebiete man beherrschen möchte.

Und alles über Computer zu wissen, war fast genau so leicht zu erlernen wie Autos zu fahren oder zu kochen.  :gaga:

2. Würfeln manche Charaktere jetzt nicht mehr den ganzen Spielabend Stundenlang auf die gleiche Fertigkeit.
Siehe 3. Edition Decker und Computer.
Bei einem solchen Übergewicht eines einzelnen Skills ist man ja dämlich, wenn man den nicht in astronomische Sphären steigert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.10.2005 | 14:18
@Chiungalla: Halt eine Maßnahme, um ein kaputtes System notdürftig zu reparieren... genau wie die Unzahl an Attributen. Besser als SR3, aber IMHO trotzdem keine saubere Lösung. Mit einigen Fertigkeitsaufteilungen kann ich nämlich intuitiv gar nichts anfangen, und das stört mich daran.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 15:10
Zitat
Besser als SR3, aber IMHO trotzdem keine saubere Lösung.

Mehr war nun beim besten Willen nicht zu erwarten.
Oder hast Du echt auf eine "saubere Lösung" gehofft?

Mir persönlich reicht es völlig, wenn es besser als SR 3 ist.
Ich konnte ja auch mit den SR 3 Regeln leben. Schweren Herzens, aber es ging.
Der große Pluspunkt von SR ist ja eher das Setting, die Regeln wirkten bisher höchstens auf den ersten Blick nett.
Das galt für die 2. und 3. Edition. Mal gucken ob es auch für die 4. gilt...

Ich werd gleich mal schauen, ob ich noch eins ergattern kann.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 20.10.2005 | 15:19
Ich finde bis jetzt die Aufteilung im Bereich Magie durchaus gut. HAcking Regeln hab ich mir bis jetzt aber nicht naeher angesehen.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 20.10.2005 | 15:22
Danke für die Blumen!!!
Besser als die jetzigen Lektoren wärst du auf jeden fall( jeder wär besser als die jetzigen Lektoren  >;D )

mit sarkastischem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.10.2005 | 17:27
Besser als die jetzigen Lektoren wärst du auf jeden fall( jeder wär besser als die jetzigen Lektoren  >;D )

mit sarkastischem Tanz
Medizinmann

ich wusste es  :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 20.10.2005 | 18:35
Das galt für die 2. und 3. Edition. Mal gucken ob es auch für die 4. gilt...

Für normalsterbliche Charaktere würden das Würfelsystem ganz gut taugen, soweit ich die Regeln bisher überblicken kann. Würfelpools so zwischen 4 und 10 Würfeln, gelegentlich mehr, wenn es wirklich um die Wurst geht und jemand Edge einsetzt.

Ausgerechnet bei hochspezialisierten, kybernetisch aufgemotzten Charakteren (=Shadowrunnern) kommt das System aber ins Stocken, weil hier gewaltige Würfelpools ins Spiel kommen. Im Kampf sogar drei mal für einen einzigen Angriff!

Schade, dass FanPro nicht so weit gegangen ist, die Attributs- und Fertigkeitsskala zu verkleinern. Standardmäßige Werte von 1-6 plus kybernetische Boni sind deutlich zu hoch, wenn Attribute und Fertigkeiten für fast alle Tests zu einem Würfelpool addiert werden. Da hilft auch die Einführung des "Augmented Maximums" für Attribute nichts. Die Begrenzung der Höchstwerte bei der Charaktererschaffung halte ich für untaugliche Flickschusterei - wer 14 Würfel plus Edge im Angriffspool haben will, bekommt das ohne Weiteres hin.

Man hat das Problem bei FanPro offenbar gesehen, aber nicht wirklich behoben. Vielleicht ging man naiverweise davon aus, dass die Spieler bei SR4 von Charakteroptimierung absehen werden... die Charakter-Archetypen lassen das ja fast vermuten!  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 20.10.2005 | 18:45
Oh mein Gott, 14 Würfel! Ich sehe uns bereits den Himmel auf den Kopf fallen... ::)

Jetzt mal ehrlich, ich kann verstehen das manche Leute ungern viele Würfel werfen (geht mir selber genauso), aber so zu tun als ob das ein furchtbares, objektives Problem von Shadowrun wäre halte ich für ... übertrieben. :)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 20.10.2005 | 18:47
Danke für die Blumen!!!

Das meinte ich absolut wertfrei.  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 18:52
Die vielen Würfel hatte man auch früher schon.
Und da fraßen sie richtig Zeit, so mit hochwürfeln und analysieren welcher Würfel denn nun ein Erfolg war u.s.w.
Jetzt kann man sich ja theoretisch sogar leere W6 kaufen, und auf 2 Seiten nen S kritzeln.
Jedes S ist ein Erfolg.

Zitat
Standardmäßige Werte von 1-6 plus kybernetische Boni sind deutlich zu hoch, wenn Attribute und Fertigkeiten für fast alle Tests zu einem Würfelpool addiert werden.

Und geringere standartmäßige Werte sind einfach nicht differenziert genug. Und was nun?
Sie auf 1-5 verkleinern? Cool, 2 Würfel weniger, das macht den Kohl fett.

Zitat
Da hilft auch die Einführung des "Augmented Maximums" für Attribute nichts.

Das gabs schon in der 3. Edition, zumindestens von den Auswirkungen her.

Zitat
Die Begrenzung der Höchstwerte bei der Charaktererschaffung halte ich für untaugliche Flickschusterei

Es stellt MinMaxer vor die Herausforderung eine Menge rechnen zu müssen, für einen am Ende, im Vergleich zu früher, minimalen Ertrag.

Zitat
wer 14 Würfel plus Edge im Angriffspool haben will, bekommt das ohne Weiteres hin.

Es ist Shadowrun - wer einen Profi spielen will, sollte das können.

-----

Sagt mal, ist es wirklich so, das Spezialisierungen keine Nachteile mehr bringen, sondern nur zusätzliche Kosten und zwei zusätzliche Würfel?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 20.10.2005 | 18:53
Ich hörte so eben "drei Würfe für einen Angriff". Was wird denn da alles gewürfelt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 18:55
Angriffswurf
Verteidigungswurf (Ausweichen, Parade u.s.w., Schusswaffen kann man nur eingeschränkt ausweichen)
Schadenswiderstand (inkl. Bonuswürfel für Rüstung)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 20.10.2005 | 19:01
Sprich genausoviele wie eigentlich früher auch, nur gehen sie jetzt schneller. :)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 20.10.2005 | 19:06
19 Würfel plus Edge, aber wer wird dass schon machen  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 19:10
Und was kostet das, einen Charakter bei der Erschaffung so massiv auszureißen, und wie scheiße ist man dann in allem anderen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 1of3 am 20.10.2005 | 19:30
Angriffswurf
Verteidigungswurf (Ausweichen, Parade u.s.w., Schusswaffen kann man nur eingeschränkt ausweichen)
Schadenswiderstand (inkl. Bonuswürfel für Rüstung)

OK. Da könnte man sich ja ggf. Würfe sparen, indem man einfach den Pool durch drei teilt und abrechnet. Würde ich zumindest als SL so machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 20.10.2005 | 19:33
OK. Da könnte man sich ja ggf. Würfe sparen, indem man einfach den Pool durch drei teilt und abrechnet. Würde ich zumindest als SL so machen.
Yep, ist vor allem bei unwichtigen NScs oder Gruppen sehr nützlich. (*seufz* Ich weine dem variablen Midestwurf keine Träne nach. :D )

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 20.10.2005 | 19:56
Sagt mal, ist es wirklich so, das Spezialisierungen keine Nachteile mehr bringen, sondern nur zusätzliche Kosten und zwei zusätzliche Würfel?

Ja ... was allerdings nicht besonders neu ist. Spezialisierungen  hatten in SR3 ziemlich ähnliche Vorteile.

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 20.10.2005 | 21:16
@Chiungalla
gar nicht mal so scheisse, immerhin hat man eine ziemlich hohe Geschicklichkeit, den hohen Wert erreicht man durchs maximieren von einem Attribut und der absoluten Meisterschaft auf eine Fertigkeit+Spezialisierung. Da ist man halt a la Logan, der beste in dem was man tut...
Man ist halt nicht so geil in anderen Bereichen, aber das war ja schon immer so, oder um mal im Regelwerk zu bleiben:
S. 89, Flavortext Fertigkeiten  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 23:16
Naja, früher kam ich auch problemlos auf 13 Würfel für ne Kampf-Fertigkeit, und konnte auch noch ziemlich viele andere ganz toll.
In der 4. Edition ist das deutlich restrektiver, was die Punkte angeht.

Ich krieg gerade fast feuchte Augen, beim konvertieren meines 3.01D Schamanen in einen 4 Schamanen.
Da reichen die Punkte hinten und vorne nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 09:43
wénn man seinen Char lang genug spielt kann man alles hochpuschen...

ich werde meinen 3.01ser Char nicht konvertieren. Ich werd ihn für Cons aufbewahren, den dort wird man immer wieder mal nach 3er Regeln spielen können. Ansonsten kommt er in die Hall of Fame....
Werd mir nen schönen Rigger basteln und damit die vierer Edt mal mit dem selben Archetypen anfangen, wie ich SR angefangen habe (good old times).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 09:53
Vor allem erkennt man ja auf den ersten Blick, dass man jetzt weniger gute Charaktere mit den Aufbaupunkten hingekommt, als früher.
Früher/Heute/Umrechnung
120 Aufbaupunkte                   / 400 Aubaupunkte                   / 1 zu 10/3
Attribute kosten 2 pro Punkt     / Attribute kosten 10 pro Punkt  / 1 zu 5 => also deutlich teurer geworden, und es gibt mehr Attribute
Fertigkeiten kosten 1 pro Punkt / Fertigkeiten kosten 4 pro Punkt / 1 zu 4 => also etwas teurer geworden
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 09:59
abwarten...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 21.10.2005 | 10:39
Man darf nicht übersehen, dass jetzt ein anderes Würfelsystem benutzt wird, wer Fertigkeitswert 7 hat ist echt der Gott in diesem Bereich(und das geht nur mit Gabe und nur auf eine Fertigkeit) Fertigkeiten gehen nur bis 6(früher ja viel höher), Attribute haben jetzt bei der Charktererschaffung tatsächlich hauptsächlich Rassendurchschnittliche Werte, eine angenehme Verteilung IMHO.

Von meinem Eindruck her wird es weniger Würfelorgien geben, da man dann doch mit dem Edge sparsam umgeht(praktisch die neuen Karmadice, nur dass die sich Sessionweise regenerieren statt früher, Szenenweise).

Ich hab mal ne Strassenklinge ausprobiert und einen Magier und bin auf ähnliche Machtgrade wie früher gekommen, durch die bessere Technik sogar eher mächtiger(ich sag nur Handsensor)
Cyberware ist günstiger geworden(man hat aber auch nur noch max. 250.000Y bei der Cahraktererschaffung) Essenzverlust ist niedriger, dafür verliert man durch Bioware aber auch Essenz.

Adepten funktionieren anders, da ja jetzt der Verteidiger im Nahkampf keinen Schaden machen kann, wird da eher anders verteilt als früher.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 11:04
War ja auch eher wertfrei gemeint, dass die Charaktere schlechter werden.
Ich persönlich finde das auch positiv.

Das Würfelsystem ist klar ein anderes, aber dafür fallen ja auch die Würfelpools weg.

Zitat
Von meinem Eindruck her wird es weniger Würfelorgien geben, da man dann doch mit dem Edge sparsam umgeht(praktisch die neuen Karmadice, nur dass die sich Sessionweise regenerieren statt früher, Szenenweise).

Wie sich das Edge regeneriert liegt fast völlig im Spielleiterermessen.
Es gibt auch die Variante, dass es sich nur pro Abenteuer regeneriert, oder pro Szene.
Coole Aktionen geben Bonus, das finde ich gut.
Wobei ein Edge 8 Mensch echt krass wäre. 8mal 8 Würfel mehr...
Aber kostet ja auch entsprechend. Und ist auch nicht schlimmer, als ein alter Charakter mit 30er Karmapool.

Karma haben wir übrigens auch früher pro Abenteuer gespielt.
Mit der Regelung pro Szene haben später findige Spieler durchaus jeden halbwegs wichtigen Wurf wenigstens einmal alle Misserfolge neu gewürfelt, um mehr Erfolge zu erzielen.
Charaktere mit 10+ Karmapool waren ja durchaus im Bereich des möglichen, wenn man sie oft genug gespielt hat.
Und 10 Widerholungswürfe je Szene waren deutlich zu viel.

Ich werd Edge wahrscheinlich pro Abenteuer regenerieren lassen, vielleicht aber auch pro Szene, das wird man sehen müssen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 21.10.2005 | 11:55
Attribute kosten 2 pro Punkt     / Attribute kosten 10 pro Punkt  / 1 zu 5 => also deutlich teurer geworden, und es gibt mehr Attribute

Eigentlich nur fair, denn schließlich spielen diesmal die Attribute auch eine weit wichtigere Rolle.
Übrigens finde ich die Beispiele für die Werte sehr gut gewählt! Damit sollte die damalige Diskussion, wie gut jemand mit Fertigeit drei nun ist, erledigt sein ;). Ein Fertigkeitswert von sechs bedeutet jetzt Meisterschaft, ein Scharfschütze wie Hatchetman! Ein Wert von drei in einer wissensfertigkeit ist immerhin immerhin schon Abitur gleichzusetzen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 20:06
Ich bin mal gespannt, wieviele Elfenschamanen man dann zu sehen bekommt.
Immerhin verwenden Schamanen ja Charisma+Willenskraft für Entzugsproben.
Die Neuerung finde ich etwas skuril.
Hätte ich auf keinen Fall so gemacht, weil das ja Trollmagier und Orkmagier recht massiv handicapt.
Und Elfenschamanen massiv bevorzugt.

Mmh, was nehm ich bloss für ein Totem...  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 21.10.2005 | 20:45
Du hast nciht gut genug gelesen,
eigene Tradition machen, dann kannst du dir ein geistiges Attribut aussuchen! (Wie es sich für einen Min/Maxer gehört  ;) )
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 20:48
Doch doch, das habe ich gelesen.
Aber wie gehts denn besser als Charima und Willenskraft mit nem Elfen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 21.10.2005 | 21:03
Ich meine ja nur, dass die nicht so stark gehandicappt sind.
Ehrlich gesagt, würde ich einen Troll- oder Orkmagier bevorzugen, etwas höherer Entzug, dafür steckt der auch einiges Weg(vor allen in Feuergefechten, ich habe Katrin da mal was vorgerechnet und ihr Magier hat gerade mal eine Kampfphase gelebt, bis ich sie zerschossen hatte...(tja Rüstung ist auch nicht mehr das, was sie früher mal war)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 21:12
Generell sind die Werte im allgemeinen nicht mehr, was sie früher einmal waren.

Ich meine so Konsti +3 für nen Ork klingt viel.
Aber unterm Strich ist das statistisch bei einer Probe gerade einmal ein Erfolg mehr.
Glück wird bei Shadowrun 4 sehr viel wichtiger sein als noch bei 3 denke ich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 21:59
ja der Faktor Glück wird wohl ganz gross werden!!!

Irgendwie ist das mit den Werten so ein Thema... hatte den ersten Char entwickelt und ihn mal ein Feuergefecht ausfighten lassen... naja ich hoffe mein Char ruht in Frieden :-( mmmhhhhh da muss man bei der Charerschaffung wirklich sich Gedanken machen....
man man man geb mir mein dreier System zurück ....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 22:07
Wenn man mittelmäßig würfelt braucht man dann ja schon 18 Würfel, um einen normalen Treffer (mit einem überzähligen Erfolg) einer schweren Pistole auf keinen Schaden zu reduzieren.
Aber nach 4. ist es ja nicht mehr ganz so schlimm ein wenig Schaden mitzunehmen, wie nach der 3.
Wobei die 8 Kästchen + 1/2 Konsti auch echt schnell weg sind, wenn der Gegner gut schießen kann.

Heilmagier werden sehr hoch im Kurs stehen, habe ich den Verdacht.

Ansonsten die alte Taktik:
Schießen bevor der Gegner es tut, und dabei dafür sorgen, dass er es garnicht mehr kann...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 22:43
tja und wenn Du körperlichen Schaden auf null bringst, bekommst Du aber auf jeden Fall ein Kästchen geistigen Schaden... das ist doch Hahnebüchen oder?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 23:04
Ne, das ist Shadowrun wie es eigentlich immer von den Autoren gedacht war:
Als schnelles, dreckiges und ziemlich tödliches Cyberpunk System.

So sollten die alten Editionen ja eigentlich auch sein, aber die Autoren haben immer wieder Notbremsen eingebaut (z.B. zwei Panzerungsschichten bei SR 3).

Shadowrun 4 sollte man daher auch glaube ich nicht mehr unbedingt so spielen, wie bisher Shadowrun 3.
Es ist ein ganz anderes System, in einer massiv veränderten Welt.

Das System lässt einem Angst vor leichten Pistolen haben, und geradezu Panik beim Anblick einer Schweren Pistole empfinden.
So war es ja auch immer vom Fluff her beschrieben gewesen.
Alles jenseits der MPs ist in den Schatten fast unnötig, weil man (bis auf sehr wenige Ausnahmen) jeden Gegner mit ner MP erlegt.
Und natürlich alles größere in den Schatten einfach meistens unpraktisch ist.
Größere Gruppen sind durch glückliche Treffen, endlich mal eine Gefahr.
Und Trolle waten nicht mehr durch ein Meer von Pistolenkugeln, ohne einen Kratzer davon zu tragen.

Endlich ein richtig dreckig fieses Regelwerk, zu einer richtig dreckigen und fiesen Welt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 22.10.2005 | 00:24
Endlich ein richtig dreckig fieses Regelwerk, zu einer richtig dreckigen und fiesen Welt.
Yep, find ich auch. ;D

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 22.10.2005 | 00:44
echt tun sie nicht?
und wo steht das mit dem mindestens einen geistigen schaden?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 22.10.2005 | 01:37
und wo steht das mit dem mindestens einen geistigen schaden?
Das würd mich auch interessieren, ich hab nämlich bei einem schnellen überfliegen nichts davon gefunden. (Im Gegenteil: "Jeder Nettoerfolg bei der Schadenswiederstandprobe senkt den Schadenscode des Angriffes um 1. Wird der Schadenscode auf 0 oder darunter gesenkt, wird kein Schaden verursacht.", SR4.01D, Seite 152)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.10.2005 | 08:30
Übrigens kann man es als Elfen Adept auf bis zu 26 (bzw. 32 mit Edge) Würfel in Kampffertigkeiten bringen.  :q

Agility 8 als Basis, dank Vorteil.
Mit Adeptenkraft auf 12 gepushed.
Fertigkeit auf 7, dank Vorteil.
Mit Adeptenkraft auf 14 gepushed.

Zzgl. natürlich bis zu 6 Punkte Edge.

Bei der Charaktererschaffung schafft man allerdings nur 22, zu richtig hohen Kosten auch 23.

Da sich die Abzüge in der 4. Edition ja nur noch auf die Würfel und/oder die Mindesterfolge beziehen, und nicht mehr auf die Mindestwürfe, wird es echt schwer mit solch einem Charakter nicht zu treffen. Wie viele Würfel will einem der Spielleiter da denn abziehen? Und wieviele Erfolge verlangen? Am Ende reicht es denke ich, in den allermeisten Fällen, immer noch für einen ziemlich satten treffen.

Soviel übrigens dann auch, zu der Vorgabe, dass 12 Würfel das Maximum sein werden, welches ja als Gerücht irgend wann mal rumschwebte.

Mit Trollen schafft man übrigens Tauchen und Fallschirmspringen mit bis zu 30 Würfeln (bzw. 36 mit Edge).

(Edit: Da habe ich sogar noch die Spezialisierungen vergessen, also sind noch 2 Würfel mehr drin)

Bei Shadowrun 4 ist man wirklich gut in dem, wo man gut sein will.
Das empfinde ich als schönen Ansatz.
Aber irgend wo hätten sie das etwas stärker limitieren sollen.
In Shadowrun 3 war ja eh ab einem Mindestwurf von 10 alles eh nur noch Zufall.
Da konnte man Charaktere mit übertriebenen Werten wenigstens noch ein wenig im Zaum halten.

@ChaosAptom:
Zitat
echt tun sie nicht?

Du solltest mal ein paar mehr Worte verwenden, als in einem Gespräch, damit die anderen auch wissen, was Du meinst.
Ich denke Du beziehst Dich darauf:
Zitat
Und Trolle waten nicht mehr durch ein Meer von Pistolenkugeln, ohne einen Kratzer davon zu tragen.

Wenn meine Vermutung diesbezüglich richtig ist, dann folgendes:

Ein Troll mit normaler Panzerung kommt auf irgendwas bei 18 Würfeln für Schadenswiderstand.
Ein optimierter in die Richtung vielleicht auf 21.
Das sind bei einem durchschnittlichen Wurf 6 bzw. 7 Hits.
Das reicht gerademal um 2 Nettoerfolge des Gegners auszugleichen.
Sobald der Troll auch nur leicht unterdurchschnittlich oder der Gegner leicht überdurchschnittlich würfelt, ist es vorbei mit der Schadenslosigkeit.
Gerade wenn man mehrere Treffen hinnimmt, kriegt man fast sicher Schaden.

Im Gegensatz zur 3. Edition.
Mit 22 Würfeln gegen Mindestwurf 2 führt ja durchschnittlich zu irgend etwas bei 18 Erfolgen.
Das heißt bei ner schweren Pistole, hat man durchaus noch 14 Erfolge über, um die Angriffserfolge des Gegners zu kompensieren.
Da braucht man wirklich nicht mehr viel Glück.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 22.10.2005 | 11:42
@Elfenfighter
wenn du das so maxed, hast du aber nichts für andere Attribute übrig und hast enorme Nachteile in Reaktion, Kon, Int, Will die ja alle auch irgendwie wichtig sind für einen reinen Kämpfer.
BEdenke auch, dass dieser Elf dann legendär ist, bzw. auf den besten Weg dahin(auch nett gemacht in der Fertigkeitenbeschreibung), falls er ein Schwertkämpfer ist, würde ich den in einem Satz mit Musashi, Zatoichi und Himura Kenshin nennen  :D.
Da passt das dann auch mit den Würfeln
Hihi ich stell mir das gerade in einem Run vor:

Elf heisst FastEdge.
Gruppe trifft auf ein paar Yakuza, die gerade ein paar Händler fertig machen. Ein Elf tritt vor(mit Katana):"ICH bin FAstEdge, geht beiseite oder stirbt"
FastEdge(in der Gruppe):"FastEdge benutzt ein schwarzes Katana und ist berühmt für seine Technik jemanden die Hand sauber abzutrennen bevor er es merkt."
In dem Moment fällt die Schwerthand des Yak sauber abgetrennt zu Boden, die restlcihen sehen das schwarze Schwert und LAUFEN...

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.10.2005 | 12:27
Naja, hat ja niemand gesagt, dass man das bei der Charaktererschaffung so realisieren muss.
Mittelfristig ist das allerdings kaum ein Problem.
So bei 100 oder 200 Karma hat man das auch, wenn man einen breit angelegten Charakter bei der Erschaffung haben möchte, denke ich mal.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.10.2005 | 12:56
echt tun sie nicht?
und wo steht das mit dem mindestens einen geistigen schaden?


siehe Seite 140 unter Punkt vier, da heisst es "ist der Schadenscode kleiner oder gleich der Panzerung, dann konnte die Panzerung das Ziel vor dem Schlimmsten bewahren und der Angriff verursacht geistigen anstatt körperlichen Schaden."
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.10.2005 | 13:05
Da hast Du die Regeln falsch verstanden.

Bevor überhaupt gegen den Schaden gewürfelt wird, wird dieser mit der Rüstung verglichen.

Ist der Schaden größer als die Rüstung, verursacht der Treffer normalen Schaden.
Also körperlichen, wenn er vorher körperlichen verursacht hat.
Oder Betäubungsschaden, wenn er Betäubungsschaden verursacht hat.

Ist der Schaden kleiner als die Rüstung, verursacht der Treffer auf jeden Fall Betäubungsschaden.
Das Projektil durchschlägt einfach die Rüstung nicht, sorgt also nur für blaue Flecken und Quetschungen.

Nach dem man diesen Vergleich gemacht hat, wird aber auf jeden Fall noch gegen den Schaden angewürfelt.
Reduziert man ihn auf 0, kriegt man keinen Schaden.

Steht zumindestens im englischen Buch sehr eindeutig drin, und Dein Zitat würde ich auf jeden Fall auch so verstehen.

Zitat
tja und wenn Du körperlichen Schaden auf null bringst, bekommst Du aber auf jeden Fall ein Kästchen geistigen Schaden... das ist doch Hahnebüchen oder

Das findet sich so in den Regeln nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.10.2005 | 13:08
also für mich stellt sich das so da, das wenn die Kugel (oder sonst was) meinen Char triff, und die Panzerung ist grösser oder gleich, dann hab ich auf der einen Seite Glück aber bekomm trotzdem ein Kästchen geistigen Schaden!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 22.10.2005 | 13:28
also für mich stellt sich das so da, das wenn die Kugel (oder sonst was) meinen Char triff, und die Panzerung ist grösser oder gleich, dann hab ich auf der einen Seite Glück aber bekomm trotzdem ein Kästchen geistigen Schaden!
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. (Siehe mein Zitat von Seite 152 weiter oben.)

Es funktioniert so: Jemand schießt mit einer leichten Pistole auf dich. Schadenscode 4K, der Einfachheit halber keine Extra Erfolge, aber er trifft. Du trägst eine Panzerjacke, mit den Werten 8/6 und hast ne Konsti von 4. Noch bevor du ne Schadenswiederstandprobe würfelst vergleichst du den Schadenscode 4K mit der Ballistischen Panzerungsstufe, in diesem Fall 8. Da der Schadenscode unter der Panzerungsstufe liegt durchdringt die Kugel die Panzerung nicht und du bekommst anstatt körperlichen Schaden, Geistigen Schaden. (4G)

Jetzt kommt erst die Schadenswiederstandprobe, und da würfelst du deine vier Konsti und deine 8 Panzerung. Statistisch bekommst du 4 Erfolge und reduzierst damit den Schadenscode auf Null. Du bekommst also keinen Schaden.

Hättest du nur drei Erfolge bekommen hättest du ein geistiges Schadenskästchen bekommen.

Ist doch nicht so schwer, oder?

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.10.2005 | 13:32
jetzt wo dus sagst und ich nochmal gelesen habe.... sorry!!! man bin heut schwer von Begriff, ich mach erstmal ne Pause und dann les ich mal in Ruhe weiter.....

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 22.10.2005 | 13:59
Was mir an der Charakterschaffung gut gefällt, ist, dass die Metarassen nicht einfach einen Bonus auf normal gekaufte Attribute bekommen, sondern für Werte über 6 auch 70+ Punkte hinlegen müssen. Vielleicht wird es deshalb in Zukunft auch mal Trolle und Orks ohne Maximalwerte auf Strength und Body geben.  ;)

Was mir an den Attributen gar nicht taugt, ist, dass Strength nur noch für den Nahkampfschaden eine Rolle spielt - noch dazu halbiert! Und darüber hinaus allein Agility für die Nahkampfangriffe verwendet wird, was Strength noch weiter auf das Abstellgleis drängt. Kann es sein, dass Elfen in Zukunft Trolle ohne Weiteres verhauen können? Hat das schon jemand spielgetestet?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.10.2005 | 14:07
Zitat
Was mir an der Charakterschaffung gut gefällt, ist, dass die Metarassen nicht einfach einen Bonus auf normal gekaufte Attribute bekommen, sondern für Werte über 6 auch 70+ Punkte hinlegen müssen. Vielleicht wird es deshalb in Zukunft auch mal Trolle und Orks ohne Maximalwerte auf Strength und Body geben.

Les die Regeln nochmal.
Das ist so nämlich falsch.
Für einen Punkt unter Rassenmaximum bezahlt man immer 40 Kaufpunkte.
Für das Rasenmaximum 65.
Unabhängig davon ob man Mensch oder Metamensch ist.

Zitat
Was mir an den Attributen gar nicht taugt, ist, dass Strength nur noch für den Nahkampfschaden eine Rolle spielt - noch dazu halbiert! Und darüber hinaus allein Agility für die Nahkampfangriffe verwendet wird, was Strength noch weiter auf das Abstellgleis drängt. Kann es sein, dass Elfen in Zukunft Trolle ohne Weiteres verhauen können? Hat das schon jemand spielgetestet?

Trolle sind schon gut genug durch ihre Konsti.

Zudem gibt es auf Stärke und Konsti erheblich größere Rassenboni, als sie Elfen auf Agility bekommen.
Und im vergleich zur 3. Edition wurde das Attribut ja sogar noch gesplittet, und dadurch schon schlechter.
Zudem hat der Troll im Nahkampf einen erheblichen Reichweitenvorteil.

Im Nahkampf wird wohl relativ "realistisch" laufen. Beide haben ähnliche Chancen den Gegner zu treffen.
Der Troll hat mehr Reichweite, der Elf ist einfach flinker.
Wenn der Elf trifft lacht der Troll. Wenn der Troll trifft weint der Elf.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 22.10.2005 | 14:20
Für einen Punkt unter Rassenmaximum bezahlt man immer 40 Kaufpunkte.
Für das Rasenmaximum 65.
Unabhängig davon ob man Mensch oder Metamensch ist.

Öh. Tatsache. Ich hab mir schon so viele Gedanken über Hausregeln gemacht, dass diese mit dem Gelesenen verschwimmen.  ;)

Zitat
Zudem gibt es auf Stärke und Konsti erheblich größere Rassenboni, als sie Elfen auf Agility bekommen.

Fragt sich halt, ob ein Stärkebonus noch viel wert ist, wenn er in seiner wichtigsten Anwendung halbiert wird. Ich muss dringend mal ein paar Testkämpfe durchführen und das ausprobieren.

EDIT: Dass ein Durchschnittself von einem Durchschnittstroll unangespitzt in den Boden gerammt wird, ist mir schon klar. Was sich aber vermutlich im Vergleich zu SR2-3 deutlich zugunsten der Elfen und anderen kleinen Metatypen verschoben hat, ist das Verhältnis, um wie viel der Elf besser trainiert sein muss, als der Troll, um die Oberhand zu bekommen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 22.10.2005 | 15:29
Denke das mehr an Stärke macht sich auch halbiert noch bemerkbar.
Für die 4 Punkte Stärke mehr, gibts ja effektiv 2 Schaden mehr.
D.h. der Gegner braucht schon mal für jeden Schadenswiderstandstest auf jeden Fall 2 Erfolge mehr.
Das heißt er bräuchte bei ausgeglichenem Glück 6 Würfel mehr.

Der Elf hat im Vergleich dafür aber gerademal 1 Würfel beim Angriff mehr (2 Agility - 1 Reichweite.
Das führt gerademal zu statistischen 0,333 Erfolgen.
Die man problemlos mit 1 Konstiwürfeln ausgleichen kann.

Unterm Strich trifft eben der Troll etwas seltener, dafür sind Treffer eben deutlich fataler.
Das gilt für einen Luschentroll (Konsti 5, Agi 1, Stärke 5) gegen einen Luschenelf (Konsti 1, Agi 2, Stärke 1).
Das gilt für einen Durchschnittstroll (Konsti 7, Agi 3, Stärke 7) gegen einen Durchschnittself (Konsti 3, Agi 4, Stärke 3).
Und es gilt für einen High-End-Troll (Konsti 10, Agi 5, Stärke 10) gegen einen High-End-Elf (Konsti 6, Agi 7, Stärke 6).

Zitat
Was sich aber vermutlich im Vergleich zu SR2-3 deutlich zugunsten der Elfen und anderen kleinen Metatypen verschoben hat, ist das Verhältnis, um wie viel der Elf besser trainiert sein muss, als der Troll, um die Oberhand zu bekommen.

Das kann hingegen sein, aber das finde ich dann nur gut.
Wieso sollte ein Durchschnittstroll einen erfahrenen Elfen-Martial-Artist verhauen können?
Es kommt nicht nur auf Kraft an im Nahkampf. Schnelligkeit ist in der Realität mindestens genau so wichtig.
Wird Dir jeder Kampfkünstler bestätigen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 23.10.2005 | 12:03
Wieso sollte ein Durchschnittstroll einen erfahrenen Elfen-Martial-Artist verhauen können?
Es kommt nicht nur auf Kraft an im Nahkampf. Schnelligkeit ist in der Realität mindestens genau so wichtig.
Wird Dir jeder Kampfkünstler bestätigen.

Grundsätzlich bin ich deiner Meinung - Kampfausbildung und Beweglichkeit kann den Kampf ebenso entscheiden, wie Muskelkraft. Aber bei einem Größen- und Masseverhältnis, das in etwa dem der Klitschko Brüder zu einem elfjährigen Kind entspricht, stößt meine Vorstellungsgabe an ihre Grenzen. Wenn der Troll wenigstens grundlegende Kenntnisse im waffenlosen Nahkampf hat, sollte er IMHO die Oberhand haben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 23.10.2005 | 12:11
Ich würd sagen, der richtige Vergleich für einen High-End-Martial-Arts-Elfen gegen einen Durchschnittstroll wäre eher:

14 Jähriger Shaolin-Mönch gegen einen 2,10 Meter großen Rausschmeißer.
Da würd ich nicht auf den Rausschmeißer wetten....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 23.10.2005 | 12:35
14 Jähriger Shaolin-Mönch gegen einen 2,10 Meter großen Rausschmeißer.

So stelle ich mir eher die Größenverhältnisse Mensch - Ork vor.  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 23.10.2005 | 13:15
Trolle sind ja nur noch 2,50 Meter. Nicht mehr 2,80 Meter wie früher einmal.

Sonst nimm nen 10 oder 12jährigen.
Würd an meiner Wette nichts ändern.

Läuft auf genau das hinaus, wo es auch bei SR 4 drauf hinaus läuft:
Wenn der Troll (Rausschmeißer) es schafft den Elfen (Jungen) zu packen, dann hat der Elf (Junge) verloren.
Ansonsten ist der Elf (Junge) einfach viel zu gewand, als das der Troll (Rausschmeißer) seine Masse wirklich umsetzen könnte.

Trolle sind ja auch eher behäbig, immerhin kriegen sie AG -1
Und durch das INT -1 auch gleich noch INI -1.
Wohingegen der Elf super gewand ist, da er AG +1 bekommt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 25.10.2005 | 05:27
Sonst nimm nen 10 oder 12jährigen.
Würd an meiner Wette nichts ändern.

Okay, du besorgst das Shaolin-Kid und ich den Rausschmeißer, und dann sehen wir Popcorn mampfend zu, was passiert.  ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 25.10.2005 | 05:39
Den Rausschmeisser findest du wahrscheinlich bei dir um die Ecke...aber wo findet man hier so ein Kid  :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 25.10.2005 | 06:46
Das wird wohl eher ein etwas größeres Problem so eines zu finden.
Sonst hätte ich da auch durchaus Lust zu.
Da das Shaolin-Kid aber dann schon 6 Jahre garnichts anderes macht, als von morgens bis Abends mit echt kranken Methoden* Kampfsport zu trainieren, wäre ich mir nicht mal sicher, ob der Rausschmeißer beim Armdrücken gewinnt.
Im Nahkampf reicht vermutlich die Zeit nichtmal aus, um ein paar Bissen Popcorn zu verschlingen.

* Also ich habe einen heiden Respekt vor Kindern die vorm Frühstück 1.000 Höhenmeter über Treppen joggend überwinden, und sie anschließend auf allen vieren wieder runterkrappeln.

P.S.:
Ich finde SR 4 nach dem 1. Errata sogar ein wenig schlechter als vorher:
Neuer Attributwert * 3 finde ich zum steigern der Attribute viel zu günstig.
Neuer Attributwert * 5 fand ich schon voll in Ordnung.
Immerhin haben die Attribute jetzt fast so drastische Auswirkungen wie in vielen anderen Systemen.
Warum biitte sind Skill-Groups denn teurer als Attribute?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 25.10.2005 | 18:20
Ich finde SR 4 nach dem 1. Errata sogar ein wenig schlechter als vorher:
Neuer Attributwert * 3 finde ich zum steigern der Attribute viel zu günstig.
Neuer Attributwert * 5 fand ich schon voll in Ordnung.
Immerhin haben die Attribute jetzt fast so drastische Auswirkungen wie in vielen anderen Systemen.
Warum biitte sind Skill-Groups denn teurer als Attribute?
Volle Zustimmung meinerseits.
Neuer Wert x5 wäre der logische Wert gewesen.
Es ist wesentlich effizienter Attribute zu steigern als Fertigkeiten, das sie nur unwesentlich mehr kosten, jedes Attribut gleich mehrere Fertigkeiten beeinflusst und außerdem moch Zusatzfunktionen hatt die sehr wichtig für die Überlebensfähigkeit des Charakters sind.
Hinzu kommt noch die Tatsache das Cyber-/Bioware die Würfelpools jetzt wesentlich stärker beeinflusst als vorher. 
Ich behaute mal das Muskelstrafung für die meisten Charaktere (selbst für die magisch Erwachten) bald zur Grundausstattung gehören wird.
Ich denke ernsthaft über die alternative Regel für eine Schwierigere Spielgumgebung nach. (Diejenige welche die Anzahl der maximalen Erfolge auf Skill x2 begrenzt)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 25.10.2005 | 19:45
Neuer Attributwert * 3 finde ich zum steigern der Attribute viel zu günstig.
Neuer Attributwert * 5 fand ich schon voll in Ordnung.

Warten wir mal das Errata zum Errata ab... das klingt schon verdächtig nach einem Versehen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 1.11.2005 | 17:25
Wo ich ja richtig  :puke: könnte, sind ja mal wieder die Munitionsregeln.
Ist das sonst schon wem sauer aufgestoßen?

Hier meine persönliche Hitliste der Munitionstypen:

Platz 6:
Einsam und alleine vegetiert hier, wie so häufig die Reguläre Munition rum. Allerdings noch weiter abgeschlagen, als noch nach Edition 3.

Platz 4 wird sich geteilt:
Flechette Muni soll zwar laut Flavor-Text gegen gepanzerte Ziele schlechter sein, aber in der Realität des Systems ist diese Erkenntnis nicht angekommen. Klar steigert sie die Rüstung des Gegners um 2. Allerdings die Stoßpanzerung, womit wir wieder beim Ausgangswert wären, was viele Rüstungen angeht.
Dafür gibt sie +2 Schadensstufen.
Das heißt selbst mit den +2 AP fehlen noch durchschnittlich 4 Würfel, um den Schadensbonus zu kompensieren (für 2 Schaden braucht man ja im Schnitt 6 Würfel).  :q

Weit abgefallen seit der 3. Edition: Die APDS Munition.
-3 Rüstung ist nach der neuen Edition nun wirklich nicht mehr der Knaller.
Im Schnitt dann halt etwas häufiger körperlicher Schaden, und einen Schadenspunkt mehr.

Platz 3:
Einfach nur übertrieben finde ich hingegen schon die einfache Explosivmunition.
Nach dem neuen System ist +1 Schaden und -1 Rüstung für den Gegner schon echt fatal.
Hier bräuchte man ja schon 4 Würfel zum kompensieren.

Platz 2:
Die Gelmuni.
Auch hier gilt, dass +2 AP kein wirklicher Nachteil ist, wenn man dafür gegen Stoßpanzerung ran muss.
+2 Schadenspunkte ist hingegen wirklich nett.
Und hat schon mal jemand drüber nachgedacht, dass man Trolle und Orks mit Betäubungsschaden viel schneller kampfunfähig macht?

Platz 1:
Die ExExplosiv Muni.
+2 Schaden und -2 AP.
Wenn das nicht derbe übertrieben ist.
Da simuliert man ja, mit fast keinen Nachteilen, ein Sturmgewehr mit ner MP...

Die +1 Schaden und -1 AP von der Explosivmuni hätten vollkommen für die ExExplosiv gereicht...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 1.11.2005 | 19:12
Die finde ich gar nicht so schlimm, bewegt sich halt mehr Richtung Realismus, man sollte auch bedenken, dass die Panzerwerte extrem gestiegen sind.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 1.11.2005 | 19:15
Hmmm, mal meine ganz spontanen Lösungsvorschläge, für diejenigen die es stört. (Keine Ahnung ob ich es ändern würde oder nicht. Im Moment stellt sich das Problem eh nicht.)

1. Vielleicht das ganze ein bißchen lockerer nehmen. Wenn man gleich kotzen muß nur weil Regeln mal suboptimal sind dann nimmt man das ganze ein bißchen zu ernst. ;)

2. Explosiv und Ex-Ex haben +0/-1AP bzw. +1/-1AP. (Obwohl ich beiden einen Bonus gegen Barrieren geben würde.)

3. Flechette-Muni hat +2 Schaden, aber verdoppelt die Rüstung. Oder nimmt sie mal 1,5 oder so.

4. Tja, die Gelmuni... Da müßte ich mir zuerst nochmal die Niederschlagsregeln durchlesen. (Denn das ist, IMO, der Hauptvorteil von Gel.)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 1.11.2005 | 19:44
Flechette-Muni, bewegt sich wie gesagt im reelleren Bereich, starre Rüstungen schützen besser, mit dem Rest siehst du alt aus, man beachte auch den Preis.

Gelmuni, soll halt häufiger eingesetzt werden(weg zum alles killen, hin zum Leute befragen, siehe auch Kommentar im alten Regelwerk, dass Gegner auch nicht zu allen Mitteln greifen wen man ihre Kumpels nicht gleich röstet/explodieren lässt. Sogar sehr stilvoll mit dem umwerfen und so, lässt viel Platz für Beschreibungen.

Explosivmuni, es ist Explosivmuni, die macht böse autsch! Was anderes will ich auch nicht, man beachte auch hier den hohen Preis udn die Gefahr, dass die Scheisse im LAuf hochgeht(kein schöner Anblick), was nach SR4 auch viel häufiger passieren dürfte. Finde ich sehr angemessen.

Also mich stören die Muni und Rüstungsregeln(keine Aufaddierte Rüstung mehr) in SR4 überhaupt nicht.

Allerdings habe ich auch früher extensiven Gebrauch von DMSO Muni gemacht, die hat dann auch alles bis auf Vollrüstungsträger/HazMat sofort gefällt...


Was ich zur Zeit ohne gespielt zu haben bedenklich finde sind die Hacker-Regeln, wenn ich einen Hacker maximiere schaltet der jeden vercyberten Gegner im Alleingang aus(vor allem Anfängercharas mit Standardcyberware). Da die Cyberware fast keinen SChutz gegen Hacking hat, hacke ich mich mal eben in die Cyberaugen und deaktiviere sie, oder deaktiviere die Beine, noch besser, lass den Strassensammie mal so eben auf die Schnellstrasse laufen, sich von seinem eigenem Arm erwürgen lassen, gut abpassen und den Sporn aktivieren wenn er sich gerade in der Nase popelt...

Das läuft dann wahrscheinlich unter: Warum SR4 Gruppen immer einen Top-Hacker dabeihaben.

Bei genauerer Überlegung finde ich dass sogar gut, heutzutage(SR4) kann ja jeder hacken wenn er möchte und Magier sind ja auch im Vergleich zu anderen äusserst mächtig. Strassensamurai sind dann halt nicht mehr die unstoppbaren Kampfmaschinen(man beachte das Flexbooster erst aktiviert werden müssen, sie also wahrscheinlich erst in der zweiten Kampfrunde schnell loslegen, wenn nicht ein Hacker vorher loslegt...)

ICh denke bei SR4 nähert man sich einem Gleichgewicht der unterschiedlichen "Klassen", Powercharaktere wirds immer geben, da hängt dass dann am SL oder der Gruppe das man trotzdem Spass hat und dass ist doch das wichtigste.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 1.11.2005 | 20:43
Zitat
Flechette-Muni, bewegt sich wie gesagt im reelleren Bereich, starre Rüstungen schützen besser, mit dem Rest siehst du alt aus, man beachte auch den Preis.

Das ist so schlicht weg falsch.
Man ist gegen Flechette nicht besser geschützt.
Immerhin bekommt man 2 Stufen mehr Schaden, schafft es also bestenfalls (in 1 von 9 Fällen) mit den zwei zusätzlichen Würfeln Panzerung den Schadensbonus auszugleichen.

Unterm Stich ist Flechette auch gegen gepanzerte Ziele in starren Panzerungen noch effektiver.
Es sei denn man hat 4 Punkte mehr Stoß als Balistikpanzerung.

Zitat
Gelmuni, soll halt häufiger eingesetzt werden(weg zum alles killen, hin zum Leute befragen, siehe auch Kommentar im alten Regelwerk, dass Gegner auch nicht zu allen Mitteln greifen wen man ihre Kumpels nicht gleich röstet/explodieren lässt. Sogar sehr stilvoll mit dem umwerfen und so, lässt viel Platz für Beschreibungen.

Was nichts daran ändert, dass sie regeltechnisch tierisch übertrieben ist.

Zitat
Explosivmuni, es ist Explosivmuni, die macht böse autsch! Was anderes will ich auch nicht, man beachte auch hier den hohen Preis udn die Gefahr, dass die Scheisse im LAuf hochgeht(kein schöner Anblick), was nach SR4 auch viel häufiger passieren dürfte. Finde ich sehr angemessen.

Die macht zu böse autsch.
Gerade die ExExplosivmunition hat eine viel zu verherrende Wirkung.
Effektiv kostet sie dem Gegner 8 Würfel von der Schadenswiderstandsprobe.
6 um die +2 Schaden auszugleichen, und 2 durch die AP -2.
Das ist zu viel.

Und es braucht einen critical glitch damit die Muni hochgeht.
Die werden nicht so wirklich häufig passieren, da darf man ja nicht eine 5 gewürfelt haben.

Zitat
Was ich zur Zeit ohne gespielt zu haben bedenklich finde sind die Hacker-Regeln, wenn ich einen Hacker maximiere schaltet der jeden vercyberten Gegner im Alleingang aus(vor allem Anfängercharas mit Standardcyberware).

Du kannst wenn ich mich nicht sehr täusche, bei Cyberware auf Wireless Technik verzichten, bzw. sie ausbauen lassen.
Dann sind Hacker kein Risiko mehr. Zumindestens steht da im englischen unter der Überschrift "Turn it off" der Hinweis wie man das machen kann, und das das doch sehr klug wäre.

@ Monkey:
Genau so in der Art wollte ich das auch modifizieren.

@ Topic:
Was nun aber wirklich massiv nervt ist, dass jetzt Trolle und Orks wahrscheinlich immer zuerst mal mit Betäubungsschaden auf die Bretter geschickt werden. Das mit den Schadensmonitoren wirkt irgendwie auf mich noch etwas unausgegoren was das angeht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 1.11.2005 | 21:14
Welche Seite(Turn it off)?
und ich denke du siehst das ganze zu kritisch, gerade so rockt das doch.(Muni)

Flechette Muni, Zu kurz geschrieben, starre Panzerung schützt besser als nichtstarre: Gefütterter Mantel(6/4)vsUrbanExplorer(6/6), Mantel schützt mit 6 Urban mit 8.
Noch krasser sieht man das an den Schilden.

und wer sagt denn bitte, dass bessere Muni unbedingt Nachteile haben muss?

Ich wundere mich dass das GEjaule bei SR so gross ist, dass es so tödlcih und krass und unfair (Vergleich Schaden machen zu Schutz dagegen) ist, aber bei z.B. D&D beschwert sich keiner, dass die Charaktere superböse magische Waffen tragen und die Gegner (meistens) nicht. Udn ein D&D SL schickt normalerweise auch nicht ständig gleichstark ausgerüstete Gegner gegen die Charaktergruppe, bei jedem anderen mir geläufigen System ist das gleich(Endland, Chtulhu und Darkwood mal aussen vorgelassen), die Helden sind nun mal besser als der Rest der Welt, sonst wäre ziemlich schnell Schluss mit lustig.


Magie ist übrigens auch zu mächtig.
1. Betäubungsschaden heilt man bei SR4 im Nullkommanix weg, im Vergleich zu früher.
2. Ich zauber einen Manablitz mit Kraft 4(sagen wir mal Magie 4 und Spruchzauberei 5) würfel 9 Würfel vergleichend  gegen Willenskraft. Ich schaffe fast immer mehr Erfolge als der  Gegner, er hat keine Chance den Schaden zu senken, keine Rüstung hilft, es sei denn irgendein anderer Magier war so schlau ihm Antimagiewürfel zu verleihen. Das heisst ich mache auf jeden Fall Schaden eher mehr als gut für das Ziel ist(das ist Standard)

Falls ich meine Entzugsattribute gut gesteigert habe, power ich den Zauber mit Kraft 8 raus, ich bekomme 4 Kästen körperlichen Entzug den ich meistens problemlos gesenkt bekomme...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 1.11.2005 | 21:36
Zitat
Welche Seite(Turn it off)?

304 im englischen unlimited.

Zitat
Flechette Muni, Zu kurz geschrieben, starre Panzerung schützt besser als nichtstarre: Gefütterter Mantel(6/4)vsUrbanExplorer(6/6), Mantel schützt mit 6 Urban mit 8.
Noch krasser sieht man das an den Schilden.

Jein. Der Urban Explorer schützt besser gegen die Flechette als der gefütterte Mantel.
Darum geht es aber garnicht.

Das Problem ist doch, dass selbst gegen wen in ner Full Body Armor mit Helm (12/10) die Flechette Muni deutlich effektiver ist, als reguläre Munition. Die Beschreibung besagt doch aber eindeutig, dass es gegen schwer gepanzerte Ziele ineffektiver sein soll. Da führt kein Weg zusammen.

Zitat
Ich wundere mich dass das GEjaule bei SR so gross ist, dass es so tödlcih und krass und unfair (Vergleich Schaden machen zu Schutz dagegen) ist, aber bei z.B. D&D beschwert sich keiner, dass die Charaktere superböse magische Waffen tragen und die Gegner (meistens) nicht. geläufigen System ist das gleich(Endland, Chtulhu und Darkwood mal aussen vorgelassen), die Helden sind nun mal besser als der Rest der Welt, sonst wäre ziemlich schnell Schluss mit lustig.Udn ein D&D SL schickt normalerweise auch nicht ständig gleichstark ausgerüstete Gegner gegen die Charaktergruppe, bei jedem anderen mir

Shadowrun und D&D trennen was tödlichkeit angeht aber auch Welten.
Deshalb kann man den Vergleich so einfach nicht stehen lassen.

(Außerdem kenne ich einen Earthdawn-Spielleiter der die Charaktere regelmäßig gegen sehr viel mächtigere Wesen die sich teilweise sogar noch in der Übermacht befinden, kämpfen lässt. >;D)

Ein +3 Schwert bei D&D ist krass selten. Der Spielleiter wird sich schon was dabei gedacht haben so ein Ding rauszurücken, bzw. der Spieler wird es sich schon irgendwie verdient haben. Und es ist ganz nett. Damit braucht man dann je nach Gegner einige Schläge weniger um ihn platt zu hauen.

ExEx Muni bei Shadowrun kriegste an jeder Ecke hinterher geschmissen. Und sie führt dazu, dass ein als gleichwertig gedachter Gegner nach dem ersten Schuss tod ist, und es garnicht erst zu einem spannenden Kampf gekommen ist. Wozu dann überhaupt noch einen Kampf?

Ich handhabe es als Shadowrun-SL schon immer ganz einfach:

Was die Spieler meinen NSCs antun, dass tuen die NSC eventuell später auch mal später den Spielern an, wenn es passt.
Es läuft niemand mit APDS oder ExEx rum, solange es die Spieler nicht tun.
Es ballert niemand 10er Salven auf die SCs, solange die SCs nicht ihrerseits mit 10er-Salven anfangen.
Meine NSCs haben keine Rückstoßdämpfung die alles auffängt, solange die SCs nicht auch mit solchen Dingern rumlaufen.
u.s.w.

So können meine Spieler fast frei wählen, wie tödlich sie es denn nun gerne hätten...
Müssen sie sich so weit hochrüsten, dass jeder Schuss ein toter Gegner ist, dann leben sie eben auch gefährlicher.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Azzu am 1.11.2005 | 22:03
Ich wundere mich dass das GEjaule bei SR so gross ist, dass es so tödlcih und krass und unfair (Vergleich Schaden machen zu Schutz dagegen) ist, aber bei z.B. D&D beschwert sich keiner, dass die Charaktere superböse magische Waffen tragen und die Gegner (meistens) nicht.

OT: Das liegt wohl daran, dass niemand, der Wert auf halbwegs glaubwürdige Regeln legt, d&d spielt. Darüber hinaus sind die Regeln von d&d seit der dritten Edition sehr wohl ausgewogen, was die Effektivität von Fähigkeiten und Ausrüstung angeht - es gibt sogar explizite Regeln dafür, wie mächtig die Ausrüstung der Charaktere auf bestimmten Charakterleveln sein sollte, damit die Balance zur Mächtigkeit der Gegner gewahrt bleibt.

Topic: Mich beschleicht angesichts den Regelungen für Flechette- und Explosivmunition auch der Eindruck, dass den Autoren ein anderer Effektivitätsgrad der Rüstungswerte vorschwebte, als sich aus den veröffentlichten Regeln ergibt - die vorgeschlagenen Hausregeln machen jedenfalls Sinn. Dass Betäubungsmunition einen höheren KO-Effekt hat, als reguläre Munition, halte ich aber für durchaus passend. Dafür ist sie speziell ausgelegt, während die mannstoppende Wirkung regulärer Munition begrenzt ist.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: grasi am 31.05.2006 | 13:09
Da bin ich echt mal gespannt drauf, wobei ich doch lieber im Rhein-Ruhr Sprawl spiele, wenn es den schon Deutschland sein soll. Da kenne ich mich zumindest aus.  8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 6.06.2006 | 14:49
Hab am WE München Noir mit leichten Änderungen angefangen und fand das erste Abenteuer schon ganz ok.

Das Bild sieht gut aus... ich freue mich wie ein Schneekönig auf Hong Kong!

Aber ich hätte lieber einige andere Zusatzbücher zuerst gesehen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 6.06.2006 | 14:54
Cover ist technisch und von der Stimmung (Farbwahl, Skyline) sehr cool. Aber der Troll ist mir dann doch nen ganzen Tacken zu monströs. Von den Gesichtszügen und der schieren Größe. Angenommen die Frau ist mit gestreckten Beinen so 1,7m groß... nach grober Schätzung komme ich beim Troll dann auf... locker 3m. Ok, hat vielleicht Riesenwuchs, nach SR1-3 würds wohl passen (da waren Trolle ja noch 2,8 statt 2,5 m groß - durchschnittlich; ist übrigens irgendwem aufgefallen, dass die Trolle jetzt endlich ein glaubwürdiges Gewicht haben?).

Irgendwie wirft das jetzt bei mir auch die Frage auf wer die Maschinenpistole vom 90cm Länge wohl hergestellt hat und ob die mehr als 5P Schaden macht....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 6.06.2006 | 14:56
Hier (!) wird gesmalltalked!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 6.06.2006 | 14:57
Aber ich hätte lieber einige andere Zusatzbücher zuerst gesehen.

Matrix wäre wichtig. Das GRW ist mE an vielen Stellen zu ... skizzenhaft.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 6.06.2006 | 15:03
Und dabei soll, das Matrixbuch als letztes Erscheinen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 6.06.2006 | 15:17
Nervig.

Zur Mun Debatte:
Ich schlage folgende Hausregel vor:

Ammunition, per 10 shotsDamage Mod.AP Mod.Armor UsedAvailabilityCost
APDS--4B16F70¥
Explosive Rounds+1-B16F50¥
EX-Explosive Rounds+1-1B12F100¥
Flechette Rounds+2I/2 automatic hits*I2R100¥
*Damage Resistance Test: Impact Armor Value / 2 (round down) automatic hits. Then roll Body + Impact as normal
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 6.06.2006 | 15:24
Argh. Die Tabelle! Jetzt gehts.

Mit den automatischen Erfolgen bei der DR Probe wird im Prinzip der DV Bonus des Flechetten Mun reguliert:

I 0-1 -> DV +2
I 2-3 -> DV +1
I 4-5 -> DV +0 (hier ist die Mun dann etwa so gut wie Standardmun, ein Tacken besser noch weil meist I < B.
I 6-7 -> DV -1
I 8-9 -> DV -2
etc.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 6.06.2006 | 15:27
Ich würde normale Explosivgeschosse auf 12F setzen und Ex-Ex auf 16F.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 6.06.2006 | 15:29
Ja, macht Sinn. Die Verfügbarkeit habe ich einfach unmodifiziert abgeschrieben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 6.06.2006 | 17:24
Ich hatte mal überlegt APDS Abzüge beim wirklich angrichteten Schaden zu geben, also bei dem was am Ende auf dem Charssheet vermerkt wird ein -1 oder -2.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 6.06.2006 | 18:35
Ich hatte mal überlegt APDS Abzüge beim wirklich angrichteten Schaden zu geben, also bei dem was am Ende auf dem Charssheet vermerkt wird ein -1 oder -2.

Also beim DV. Warum?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 6.06.2006 | 19:29
Ich hab mal gelesen, das panzerbrechende Munition eher kleinere Wundkanäle verursacht und somit weniger Schaden anrichtet. Es wäre eine wunderbare Begründung APDS vom Thron der Übermunition zu stürzen. Mich hat APDS immer genervt und dann hab ich eine ähnliche Lösung mal bei CP2020 gesehen und fand sie gut. Nichtmal weil es mir um besonders realistische Darstellung geht, ich will ein wenig den PG-Faktor runterschrauben.

Also den Schaden, der nicht weggewürfelt werden konnte und eingetragen wird -1.

Explosivmunition würde ich auch keinen AP zugestehen, sondern eher nur mehr DV. Aber das ist wohl persönliche Geschmackssache.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 7.06.2006 | 10:53
Ich hab mal gelesen, das panzerbrechende Munition eher kleinere Wundkanäle verursacht und somit weniger Schaden anrichtet. Es wäre eine wunderbare Begründung APDS vom Thron der Übermunition zu stürzen. Mich hat APDS immer genervt und dann hab ich eine ähnliche Lösung mal bei CP2020 gesehen und fand sie gut. Nichtmal weil es mir um besonders realistische Darstellung geht, ich will ein wenig den PG-Faktor runterschrauben.

Also den Schaden, der nicht weggewürfelt werden konnte und eingetragen wird -1.

Diese Regel ist komplett äquivalent damit den DV um -1 zu senken. Das kann das -4 AP dann gerade eben ausgleichen (entspricht im Schnitt +1,33 DV). Außerdem wäre APDS dann gegen ungepanzerte Gegner der Standardmun unterlegen. Kann man so machen, dann ist APDS aber nix dolles mehr, somdern in etwa so gut wie Standardmun. Sollte dann auch genauso teuer und genauso verfügbar sein.

Zitat
Explosivmunition würde ich auch keinen AP zugestehen, sondern eher nur mehr DV. Aber das ist wohl persönliche Geschmackssache.

Du meinst ExEx? Naja, wenn ExEx +2 DV bekommt ist das zu stark IMHO. Wäre ja das gleiche wie DV +1 AP -3 (da ja +1 DV etwa -3 AP entspricht (+1 DV ist sogar etwas besser, wegen ungepanzerten Gegnern). Dann hätte man wieder ne Übermun... Ich denke, dass mein Vorschlag da ausgeglichener ist.   
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 7.06.2006 | 11:03
Wir haben folgende Hausregel für Flechette:
Die Werte bleiben gleich, aber: Der +2 DV wird nur angerechnet wenn der modifizierte Schaden über der modifizierten Rüstung liegt (also wenn nicht von K in G umgewandelt wird).
Mittels dieser Regelung ist Flechette sehr gut gepanzerte Ziele aber schlechter als Standartmuni gegen gut gepanzerte Ziele.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 7.06.2006 | 11:05
aber schlechter als Standartmuni gegen gut gepanzerte Ziele.

Würde ich nicht sagen, da ja I in aller Regel gut 2 Punkte schlechter ist als B.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 8.06.2006 | 19:21
In meinem Englischen GRW hat APDS schon -4 AP. Nicht wie Chiungalla  gemeint hat -3.  ???
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.06.2006 | 19:25
4 ist richtig.
Hatte mich verschrieben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 8.06.2006 | 19:32
4 ist richtig.
Hatte mich verschrieben.

Kein Problem  :) Und findest du es immer noch zu wenig durchschlagskräftig? (im wahrsten Sinn des Wortes)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 8.06.2006 | 19:41
Im Vergleich zur regulären Munition ist APDS immer noch geil.
Im Vergleich zur Explosivmuni oder gar der ExExplosivmuni ziemlich lau.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 8.06.2006 | 19:59
Hm ... zudem hab ich grad gesehen, dass man mit einer Availability von 12F die EX-Ex schon bei Charaktererschaffung kriegen kann, die APDS mit 16F aber net!  :o
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 12.06.2006 | 15:55
Hab am Wochenende mal zwei Sessions als Spieler hinter mich gebracht.
Dabei ist mir irgendwie aufgefallen, dass viele Spieler versucht haben einige der Änderungen von SR 3 durch höhere Werte zu kompensieren.

In SR 3 konnte man mit Feuerwaffen 6 und Kampfpool 6 super mit einem Schuss töten.
Da dafür bei SR 4 12 Würfel nicht mehr unbedingt reichen, sind es dann eben 16, 20 oder mehr Würfel...

Das es Sinn des ganzen war, dass man als cooler Shadowrunner auch mal daneben schießen könnten, oder ein Ziel einfach mal nen Treffer überlebt, kommt dabei den wenigsten in den Sinn...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 12.06.2006 | 19:53
Ich hab gestern nen Shadowrunner nach Standardverfahren, mit

Firearms 1, Agility 8 (Elf + Cyber) und einer Colt America L36

gegen einen Halloweener antreten lassen. Zwei Schüsse, zwei Treffer, der Halloweener war tot.

Von daneben schiessen war da nix. Gegen härtere Gegner, okee. Aber für's Fussvolk und ohne Rüstung ist SR4 ziemlich tödlich. (Wurde hier auch schon mehrfach bemerkt, ich wollte nur meinen Senf auch noch dazu geben ;))
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 12.06.2006 | 20:01
Was für Werte, Rüstung, Reaktion e.t.c. hatte denn der Helloweener?
Und auf was für eine Distanz habt ihr euch geschossen?

Gerade in typischen Gefechten mit mittelstarker Opposition in guter Rüstung (Panzerjacke) braucht man häufig mehr als zwei Schüsse bis zum toten Gegner.
Erst recht wenn man auch noch Abzüge auf den Schuss bekommt wegen Deckung, Bewegung, Rückstoß o.ä.

Und zwei Schüsse sind immer noch einer mehr als nach Shadowrun 3.  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 12.06.2006 | 20:04
Es war der Halloweener aus dem GRW. ;)  Distanz waren 5m.

Sektion "Sample Grunts", p 275.  :)

Ob ich dessen Stats hier legal posten darf, wissen die Götter.  ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.06.2006 | 11:41
Naja, 2 Schüsse sind wie gesagt ja schon 100% mehr als man für einen vergleichbaren Charakter in SR 3 gebräucht hätte.

Mir fällt gerade beim konvertieren meines 200 Karma-Punkte-Elfen-Adepten auf, dass Adepten in der 4. Edition ja wieder erheblich teurer sind, vom Karmaaufwand.

Man bezahlt für einen Adepten mit 9 Kraftpunkten ja genau soviel wie ein Magier für ein Magieattribut von 9. Oder hab ich was übersehen?

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: grasi am 13.06.2006 | 11:45
Was ich etwas unfair finde, ist dass man neben der Initierun noch einmal einen ganzen Batzen an Karmapunkten ausgeben muss, um sein Magieattribut zu steigern. Das macht Magier/Adepten noch mehr zu Karmafressern als in der 3.01 Edition.

gruß - nemo
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.06.2006 | 11:48
Das finde ich bei Magiern nur fair.

Immerhin ist Magie bei Magiern der Skill auf den man alle Würfe für Zaubern und Beschwören macht. Da sind Werte von 9, 10 oder noch mehr schon echt fatal übel...

Allerdings macht es Adepten wieder so teuer, wie sie zu Zeiten der 2. mal waren.
Damals war man mit Adepten echt am Arsch.

In der 3. Edition waren Adepten und Samurais relativ auf Augenhöhe fand ich, wobei jeder seine eigene Nische hatte.

Jetzt sind die Kraftpunkte für den Adepten teurer, und die Cyberware für Samurais sehr viel billiger.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Sir Mythos am 13.06.2006 | 12:03
Jetzt sind die Kraftpunkte für den Adepten teurer, und die Cyberware für Samurais sehr viel billiger.

Das stimmt schon, wobei man sehen muss, das Samurais irgendwann einfach nicht mehr "aufgerüstet" werden können.
Meh Cyberware geht dann halt nicht. Adepten sind in der Hinsicht nicht beschränkt.

Allerdings kippt der Vorteil erst zum Adepten, wenn das Spiel SEHR weit fortgeschritten ist.
Bzw. kommt es hier dabei darauf an, wie der SL verteilt. Gibt er im Verhältnis mehr Karma als Nuyen oder
andersherum.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 13.06.2006 | 12:14
Jetzt sind die Kraftpunkte für den Adepten teurer, und die Cyberware für Samurais sehr viel billiger.

Davon abgesehen, dass die Kraft "Gesteigertes Attribut" einfach nur lächerlich schlecht ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: grasi am 13.06.2006 | 12:15
Naja, ein vercyberter Samurai kann immerhin sowohl Kohle nutzen, um sich zu verbessern, wie auch das Karma. Da ist der Zauberkundige schon etwas im Hintertreffen, weil er mit Kohle zwar Ausrüstung kaufen, aber keine effektiven Verbesserungen an sich durchführen kann.

Thema Adept:
Es bleibt zu hoffen, dass im Magiebuch ein paar neue Adeptenkräfte auftauchen, die man nicht auch durch Cyberware  "simulieren" kann. Damit der Adept auch seine Nische findet.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.06.2006 | 12:37
Zitat
Allerdings kippt der Vorteil erst zum Adepten, wenn das Spiel SEHR weit fortgeschritten ist.

Der kippt nie.

Mit Betaware kriegt der Samurai mehr rein, als der KI-Adept mit 12 Kraftpunkten kriegt. Und der 13. Kraftpunkt kostet 31 (Initiation) + 39 (Magieattribut).
70 Punkte für einen Kraftpunkt, da ist der Kraftpunkt nicht mal mehr soviel wert wie die Fertigkeiten/Attribute die sich der Sam für das Karma holt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: grasi am 13.06.2006 | 13:05
Man kann den Adepten imho nur durch Hausregeln oder coole, einzigartige Kräfte aufwerten. Mal abwarten, was das Magiebuch so bringt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.06.2006 | 13:09
Oder man *zensiert* den Samurai ständig mit Cyberware/Metalldetektoren u.s.w.  >;D
Aber das sollte ja auch nicht der Zweck sein...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 13.06.2006 | 19:43
Ich sag mal:
CHIDORI !!!
 ;D
(ich guck zu viel Naruto zur Zeit)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.06.2006 | 19:51
Zitat
CHIDORI !!!
Zitat
Naruto

Bahnhof? Kofferklau?
Ich nix verstehen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 13.06.2006 | 20:11
Auch Bf. Nichtmal Wikipedia konnte helfen ...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Suro am 13.06.2006 | 20:15
Naruto ist ein japanoeisischer Ninja-Anime, soviel ich weiss.(bzw eigentlich eine Serie.) Und ich vermute Chidori gehört da irgendwie dazu :P
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Sir Mythos am 13.06.2006 | 21:59
Ööhm, doch!? Der Initiatengrad darf das Magieattribut nicht überschreiten! Und da das max natürliche Magieattribut 6 ist... Damit gibt es (endlich) das erste mal eine Beschränkung der Magie. Ich habe nie verstanden warum Initiatengrade im zweistelligen Bereich angestrebt werden müssen!

Negativ, dann Initiationsgrad kannst du das Magieattribut später auch noch höhter steigern, so dass du damit auch den Initiationsgrad erhöhen kannst. Die Schleife ist übrigens nach Regel nicht nach oben begrenzt.  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 13.06.2006 | 22:09
Naruto ist ein japanoeisischer Ninja-Anime, soviel ich weiss.(bzw eigentlich eine Serie.) Und ich vermute Chidori gehört da irgendwie dazu :P
Naruto ist ein Anime/Manga über, naja, Ninja-Teenager und so. Chidori... Ähm, wenn ich mich recht erinnere ist das irgendeine heftige "Ich bringe meine Hand zum leuchten und dann kann ich damit Leute umbringen"-Technik. Was das ganze mit dem Thema zu tun hat versteh ich aber auch nicht wirklich... (Höchstens noch Chidori="Todeskralle" aber auch das hat nur sehr tangentiell was mit dem Thread zu tun...)

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 13.06.2006 | 23:07
Es wurde nach alternativen Techniken für Adepten gefragt, dazu gehörte der Kommentar.

Chidori ist eine Technik, die aussieht wie ein Kugelblitz um die Hand herum, dazu gibt es ein widerliches Zwitscher/Tschiepgeräusch. Vom Effekt her wirkt es wie eine Kugel aus Monofilamentdraht, schneidet also durch ziemlich viel durch.
Ungefähr so (http://www.youtube.com/watch?v=hgn54tyn6H8&search=Chidori)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.06.2006 | 23:48
Negativ, dann Initiationsgrad kannst du das Magieattribut später auch noch höhter steigern, so dass du damit auch den Initiationsgrad erhöhen kannst. Die Schleife ist übrigens nach Regel nicht nach oben begrenzt.  ;D

dafür zum Glück Karmatechnisch
Ich wil ljetzt nicht ausrechnen wieviel es kostet seine Magie und die Initiatenstufe auf > 15 zu steigern,aber die Kosten dürften gewaltig sein.

mit Tanz der 12ten Stufe
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Sir Mythos am 14.06.2006 | 00:13
dafür zum Glück Karmatechnisch
Ich wil ljetzt nicht ausrechnen wieviel es kostet seine Magie und die Initiatenstufe auf > 15 zu steigern,aber die Kosten dürften gewaltig sein.

Da Stimm ich dir zu... deswegen sagte ich ja auch, dass es lange dauert, bis das es umkippt auf Seiten des Adepten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.06.2006 | 06:21
Zitat
Da Stimm ich dir zu... deswegen sagte ich ja auch, dass es lange dauert, bis das es umkippt auf Seiten des Adepten.

Das passiert erst dann, wenn der Samurai nichts sinnvolles mehr steigern kann, weil er alle Attribute auf Maximum und alle sinnvollen Skills auf 6 hat.

Also ich fand die Regelung der 3. Edition da eigentlich ganz gut, dass man für 20 Karmapunkte nen zusätzlichen Kraftpunkt bekommen konnte. Bis in höchste Karmabereiche waren damit die Adepten  den Samurais nicht überlegen.

Nett wäre eventuell auch einfach die maximalzahl der Kraftpunkte auf Magie *2 zu setzen, und dann welche für ~30 Karma kaufen zu lassen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 14.06.2006 | 08:46
Zitat
maximalzahl der Kraftpunkte auf Magie *2
Zumal die Magie von Metamenschen so ziemlich das einzige ist, was legitim die 6er, die 9er und die 12er Grenze durchbrechen kann.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.06.2006 | 08:55
Nur wird Magie halt irgendwann sau teuer.
Für den Magier wirds immer attraktiv bleiben, weils ein Würfel mehr ist den er zum zaubern/beschwören wirft.

Aber beim KI-Adepten ist Astralsicht immer gleich gut, egal ob er jetzt 15 (Magie 5) oder effektiv 64 Karma (Initiation 6 [28 Karma] und Magie 12 [36 Karma]) dafür bezahlt hat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 14.06.2006 | 08:59
Gut, für die Ki-Wichtel ist es ein Argument. Ich finde es übrigens interessant, dass es Fanpro nicht schafft, die Ki-Adepten mal anzugleichen. Aber wahrscheinlich muss der Ki-Adept mit seiner Nische Heimlichkeit einfach leben.

(So viel dann auch zum Thema: SR und keine Klassen.)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 14.06.2006 | 09:43
Oh, ein Adept ist doch der Geisterkiller. Ein Magier bruacht meist ein bisschen länger um Geister wegzukriegen und ist dann an einen Gegner gebunden, weil langsam(einmal pro Ini) während Adepten doch mit Todeskralle&Gesteigerte Reflexe&Astralsicht ordentlich Geister/magische Wesen vermöbeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 14.06.2006 | 10:01
Ich weiß, ist nicht eindeutig in den Regeln, aber Manablitz?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.06.2006 | 10:33
Manaball/Manablitz als Zauber kostet den Magier immer noch weniger deutlich weniger Karma als einen Adepten die Todeskralle.
Und mit dem Grimoir kommt dann sicher auch wieder der Geisterball-Zauber.
Außerdem hat der Magier mehr Reichweite, und ist wirklich flächendeckend.
Und das Magier auf eine Initiativephase beschränkt sind, halte ich auch für ein Gerücht.

Und Feuergeister mit hoher Kraftstufe waffenlos zu hauen, ist auch keine gute Idee.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 15.06.2006 | 00:15
Oh, ein Adept ist doch der Geisterkiller. Ein Magier bruacht meist ein bisschen länger um Geister wegzukriegen und ist dann an einen Gegner gebunden, weil langsam(einmal pro Ini) während Adepten doch mit Todeskralle&Gesteigerte Reflexe&Astralsicht ordentlich Geister/magische Wesen vermöbeln.

Ähmm und wenn der Geist in 3 Metern höhe Schwebt,dreht er dem Geisterkiller eine lange Nase
in der Zwischenzeit hat der Astral Projezierte Magier 17,18,19 Geister getötet(mit seinen 3 Ini Passes und Manaball oder Blitz)

das ist wie mit Legolas und Gimli.
kommen Sie in Reichweite ist der Ki/Gimli etwas besser (vielleicht) im Normalfalle aber der Magier/Legolas

mit Tanz in Isengard
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 20.06.2006 | 16:41
Ich hab grad festgestellt, dass ich das "Third Printing"  des Englischen GRW habe! :o

Wusste gar nicht dass es schon drei Printings gegeben hat.

Oder doch schon 4 ?  ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 20.06.2006 | 17:06
Laut www.shadowrunrpg.com sind 2nd und 3rd printing aber identisch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 20.06.2006 | 18:16
Achso.  ::)

Und wo auf www.shadorunrpg.com steht das?  ??? Tät ich gern nachlesen ...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 20.06.2006 | 18:22
Zitat
A third printing is underway, but we are anticipating a short period of time where the book will be unavailable.

Shadowrun fans who have the first printing can download the version 1.3 errata [PDF] which contains all the changes from first to second printings. The third printing does not have any changes beyond those made in the second.

Hervorhebung von mir.

http://www.shadowrunrpg.com/wordpress/?p=99

EDIT:
Achja, da interessiert mich was. Lies mal bitte auf Seite 330. den Eintrag unter "Headware - Commlink". Steht da irgendwas von integriertem sim module?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 20.06.2006 | 18:28
Zitat
Comlink: An implanted version of the commlink (see p.210), popular with hackers and salaryman on the go.

Dann, auf Seite 331:
Zitat
Sim Module: An implanted version of the external sim module (see p.318), popular with sim lovers and BTL users.

Das alte Problem, wie? Ich weiss es auch nicht ...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 20.06.2006 | 18:51
Naja, im 1st Printing stand beim Commlink (und irgendwo vorher im Fließtext im Matrix Kapitel) wohl dabei, dass beim Cyberware - Commlink ein sim module dabei ist. Im 2nd printing wurden diese Hinweise entfernt, im eBook sind sie aber wohl noch drin.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 22.06.2006 | 22:01
Zitat
Im heutigen F-Shop Newsletter wurden die Quellenbücher "Straßenmagie" und "Arsenal 2071" als Hardcover Version für jeweils € 30,-- angekündigt!

Ohne Datum nehme ich an? Die Jungs in den Staaten sind mit dem QB schreiben wohl hinter dem Zeitplan. Gibts denn schon nen Datum für "Runner Havens"? Was glaubt ihr wann können wir mit den jeweiligen Büchern rechnen?

30 EUR ist übrigens ein stolzer Preis. Wieviel Seiten sollen die Bände denn haben?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 22.06.2006 | 22:03
Spätestens Oktober zur Spiel, würde ich mal sagen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 22.06.2006 | 23:23
@Runner Heavens: Bei meinem RPG-Dealer wurde mir gesagt es sei für Juni bis August angekündigt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 22.06.2006 | 23:40
Naja, mit Farbseiten, 200+ Seiten und Hardcover fände ich 30 Tacken OK. Nur befürchte ich qualitativ sehr mittelmäßige s/w Illus und magere 128 Seiten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JackBNimble am 22.06.2006 | 23:45
Wenn die Illustrationen eine ähnliche Anti-Qualität wie im GRW besitzen und /oder der Umfang nicht sehr umfangreich ist, werde ich mir beide Bücher schlicht nicht kaufen.
Soooo dringend brauchen meine Kampagnen 20 neue Sturmgewehre auch wieder nicht....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 22.06.2006 | 23:45
144 Seiten hat die engl. Edition, dass ist aber schon länger bekannt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 23.06.2006 | 10:49
Hier mal der komplett Newsletter Shadowrun Text....

======================================================================
Shadowrun
======================================================================
Einmal werden wir noch wach ... dann ist „Machtgelüste“ (9,- Euro) da,
Chummers! Der 74-ste Shadowrun-Roman wird wieder über 300 Seiten
Runner-Action bringen. Für den Autor Jason M. Hardy ist dies ein
Erstlingswerk, allerdings nur was Shadowrun angeht. Denn sowohl für
Crimson Skies als auch für BattleTech hat er sich schon mehrfach als
Autor positiv hervorgetan, so dass wir auch hier wieder auf spannende
Unterhaltung hoffen können. Das Buch soll wie gesagt morgen hier
angeliefert werden. Je nach dem, ob die Lieferung schon Morgens oder
erst Nachmittags eintrifft, kann es natürlich sein, dass wir eure
Bestellungen erst Montag rausschicken können.
Übrigens findet ihr in unserem Online-Shop auch schon zu den nächsten
beiden Shadowrun-Romanen, dem im Juli bis August erscheinenden „Cash
Flow“ (9,- Euro) und dem im August bis September erscheinenden „Böses
Erwachen“ (9,- Euro), sowohl die offiziellen Klappentexte zu lesen als
auch die Cover-Bilder zu betrachten.
Apropos geplante Shadowrun-Neuheiten: Das im Oktober bis November das
Regel- und Quellenbuch „Straßenmagie“ (30,- Euro) erscheinen soll,
steht ja schon etwas länger fest. Aber jetzt ist auch bekannt
geworden, dass zum Jahreswechsel 2006/2007 endlich das langerwartete
„Arsenal 2071“ (30,- Euro) das Licht der Welt erblicken soll. Und was
ebenfalls bekannt geworden ist: beide Bücher sollen als Hardcover-
Bände erscheinen! Da hat man doch mal was, auf das man sich in den
tristen Schatten freuen kann.
Ach ja, und im Oktober erscheint auch noch das Quellenbuch „SOX“ (23,-
Euro). Diese Beschreibung des Sonderrechts-Zone Saar wird eine
deutsch/französische Gemeinschaftsproduktion. Logisch, immerhin
erstreckt sich die SOX ja auch hüben wie drüben der Grenze. Aber keine
Angst, ihr müßt euch jetzt keine Französisch-Sprach-Chips bei eurem
Schieber besorgen, in der deutschen Ausgabe von „SOX“ wird der Beitrag
der Franzosen selbstverständlich übersetzt.
 
Machtgelüste (SR-Roman 74) (erscheint morgen)                 9,- Euro
http://www.f-shop.de/?goto=ShowProduct&pno=21016
Cash Flow (SR-Roman)(Juli/August)                             9,- Euro
http://www.f-shop.de/?goto=ShowProduct&pno=21014
Böses Erwachen (SR-Roman)(August/September)                   9,- Euro
http://www.f-shop.de/?goto=ShowProduct&pno=21012
Straßenmagie (Hardcover)(Oktober/November)                   30,- Euro
http://www.f-shop.de/?goto=ShowProduct&pno=23005
Arsenal 2071 (Hardcover)(2006/2007)                          30,- Euro
http://www.f-shop.de/?goto=ShowProduct&pno=23007
SOX (Quellenbuch)(Oktober)                                   23,- Euro
http://www.f-shop.de/?goto=ShowProduct&pno=23006
 
 
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 23.06.2006 | 10:51
@OT:
Orange ist ne ganze doofe Farbe. Hättest besser einfach nen quote gemacht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.07.2006 | 16:44
Sagt mal sehe ich das richtig, dass man nach den Regeln den Artisan-Skill nur einmal nehmen muss, und dann damit Singen, Tanzen, Malen, Instrumente spielen, Bildhauern und all das kann...?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 13.07.2006 | 17:33
Jupp, sieht so aus nach der Beschreibung zu urteilen. Finde ich aber eigentlich okay, ist ja sowas von unwichtig. (Wobei ich Tanzen eindeutig unter Akrobatik (oder Überreden) laufen lassen würde.)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.07.2006 | 17:35
Vom der Priorität in einem durchschnittlichen Shadowrun sind die Skills auf jeden Fall nicht so interessant, das ist eher etwas für den Stil.
Also steht unseren Mariachi-Shadowrunnern nichts mehr im Weg.  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 13.07.2006 | 17:38
And in came the biggest mexican I have ever seen!! ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 13.07.2006 | 17:41
Genau so.  :d
Die Stelle hab ich heute auch schon mehrfach zitiert im Bezug auf meinen Charakter...

Die Guitarre von meinem Charakter... (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/a/af/Guitarron.jpg)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 16.07.2006 | 08:46
Fällt Kochen für euch eigentlich auch unter Artisan, oder wäre das nen eigener Skill?

Ich versuche gerade meinen Indianer-Walschamanen zur 4. zu konvertieren.
Singen (hey, es ist ein WALschamane  ::)), Tanzen und Gitarre kann er mit Aptitude Artisan und Skillwert 7 schon mal ausreichend gut  ::).

Aber er sollte eigentlich auch noch Kochen können mit ner Spezialisierung auf Meeresfrüchte...  ;D
Wenn er die jetzt quasi gratis auf 7 dazu geschenkt bekommen würde, wäre das natürlich der Hammer...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 16.07.2006 | 09:47
Jo, wäre laut Regeln wohl auch Artisan.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 16.07.2006 | 09:48
Cool, das wird lecker...  ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 28.07.2006 | 21:46
Gehts nur mir so oder ist das Schattenstädte wirklich etwas spärlich bebildert?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 12:48
Gehts nur mir so oder ist das Schattenstädte wirklich etwas spärlich bebildert?
ja ist es, aber das ist ja wohl mittlerweile Standard! Hinzu kommt noch das ich die ausgewählten Illus noch niemals gut finde!


Seit heute kann das SR4 Quellenbuch "Street Magic" beim F-Shop bestellt werden.

Also ich fall ja fast vom Stuhl. 192 Seiten HC für €34,95!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 12:56
Wow. Im Vergleich zum Grw mit der fast doppelten Seitenzahl deutlich zu teuer.
Die deutsche Ausgabe soll wohl €30,-- kosten. Aber das find ich auch sehr heftig, für nen QB.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 5.09.2006 | 13:03
Ich hab mal beim local dealer reingeschaut... nur kurz.
Es war jetzt nix drin was mich super umgehauen hätte...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Vanis am 5.09.2006 | 13:04
ja ist es, aber das ist ja wohl mittlerweile Standard! Hinzu kommt noch das ich die ausgewählten Illus noch niemals gut finde!


Seit heute kann das SR4 Quellenbuch "Street Magic" beim F-Shop bestellt werden.

Also ich fall ja fast vom Stuhl. 192 Seiten HC für €34,95!

Ist es vollfarbig? Wenn ja, ist das ein normaler Preis im Rollenspielbereich. Wenn nein, dann sind 30€ wirklich ein wenig viel.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 13:07
Es ist wohl wie die anderen SR4 Publikationen nicht vollfarbig.Als Standardpreis würd ich es dann immer noch nicht bezeichnen. Es gibt andere Rollenspiele da bekomm ich 240 Seiten HC vollfarbe für 24,95...

und Alternativ gibts noch niemals nen SC
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 13:16
Ist es vollfarbig?

Nein, es ist schwarzweiß. Der Preis ist zwar kein Schnäppchen, liegt aber trotzdem noch im Bereich des Üblichen. 

Bei kleineren Verlagen (z.B. Atlas Games, Eden Studios u.a.) bekommt man 144 Seiten hardcover QBs für 30,- $ (Unknown Armies, Ars Magica) und aktuelle 144 Seiten Softcover in kleinerem Format für 24$ - 25$. Schlankere Bücher kosten z.T. 15$ bei 64 Seiten Umfang.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Aeron am 5.09.2006 | 13:19
Wobei im Vergleich z.B. der DSA-Quellenband "Angroschs Kinder" 148 Seiten hat, auch Hardcover ist und nur 23 € kostet. Also schon seltsam, da letztlich beides von FanPro kommt.  :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 13:31
evt bekommen wir ja beim Strassenmagie wieder doppelte Seiten wie in manchen Schattenstädten.
FanPro züchtet wohl Fehler anstatt sie zu beheben... oder man hätte den Druckereiwechsel nach Polen nicht machen sollen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Vanis am 5.09.2006 | 14:02
Wobei im Vergleich z.B. der DSA-Quellenband "Angroschs Kinder" 148 Seiten hat, auch Hardcover ist und nur 23 € kostet. Also schon seltsam, da letztlich beides von FanPro kommt.  :-\

Letztlich kommt der Preis halt durch eine ganze Menge an Faktoren zustande:

Wie hoch waren die Produktionskosten?
Fallen Lizenzgebüren an?
Handelt es sich um eine Übersetzung oder um ein Eigenprodukt?
Wie viele freie Mitarbeiter waren beteiligt, die man mit einem Belegexemplar glücklich machen kann?
Was bezahlt man den Mitarbeitern?
Wie dick ist das Papier, das zum Druck verwendet werden soll? Die Seitenzahl wird dadurch zur Preisberechnung relativ unwichtig, die Qualität des Papiers ist da entscheidender.

Von daher kann man denke ich nicht einfach zwei Hardcover mit ähnlicher Seitenzahl vergleichen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 14:08
Wobei im Vergleich z.B. der DSA-Quellenband "Angroschs Kinder" 148 Seiten hat, auch Hardcover ist und nur 23 € kostet. Also schon seltsam, da letztlich beides von FanPro kommt.  :-\

Angroschs Kinder wurde wahrscheinlich in höherer Auflage beim FanPro "Hausdrucker" in Deutschland gedruckt.  Die deutsche "Strassenmagie" Ausgabe soll auch billiger werden, als die US Version.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 14:12
Angroschs Kinder wurde wahrscheinlich in höherer Auflage beim FanPro "Hausdrucker" in Deutschland gedruckt.  Die deutsche "Strassenmagie" Ausgabe soll auch billiger werden, als die US Version.
der dt Hausdrucker ist bei SR wohl voll durch den PL Drucker ersetzt worden, zumindest sind Schattenstädte und Böses Erwachen in PL gedruckt!
Und das die dt Version billiger als die englische sein wird hab ich bereits oben geschrieben! ^-^
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 14:55
Zitat
Letztlich kommt der Preis halt durch eine ganze Menge an Faktoren zustande:

Eigentlich kommt der Preis nur durch einen Faktor zustande:
Was sind die Idioten da draußen bereit dafür zu bezahlen.

Personalkosten, Druckkosten u.s.w. sind dann meist schon vollkommen unerheblich, wenn es an die eigentliche Preisgestaltung herangeht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 5.09.2006 | 14:57
Eigentlich kommt der Preis nur durch einen Faktor zustande:
Was sind die Idioten da draußen bereit dafür zu bezahlen.

Ich denke nicht. Preie von RPG Büchern sind idR äußerst knapp kalkuliert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 14:58
Stimmt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 15:09
Zitat
Ich denke nicht. Preie von RPG Büchern sind idR äußerst knapp kalkuliert.

Was aber nicht an dem guten Willen der Verkäufer liegt, sondern daran, dass ihnen der Umsatz zusammenbricht, wenn sie es teurer machen. Was meinen Argument mit nichten widerspricht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 15:12
Preie von RPG Büchern sind idR äußerst knapp kalkuliert.
mh...
bei manchen Spielen mag das richtig sein bei manchen widerrum nicht. Aber das bleibt das Geheimnis der Verlage. Leider werden die Bücher für Rollenspiele immer teurer und damit schneidet man so manchen Interessierten auch den Einstieg ab!

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 15:17
Es gibt gute, komplette Rollenspiele für 20$ - 25$. Nur da damit wenig zu bverdienen ist, werden sie nicht groß vermarktet.


Was aber nicht an dem guten Willen der Verkäufer liegt, sondern daran, dass ihnen der Umsatz zusammenbricht, wenn sie es teurer machen. Was meinen Argument mit nichten widerspricht.

Dein "Argument" ist kein Argument, sondern eine schwer zu beweisende Behauptung.  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 15:27
Zitat
Dein "Argument" ist kein Argument, sondern eine schwer zu beweisende Behauptung.

Okay, das es kein Argument ist, stimmt.
Das sie schwer zu beweisen sein wird, stimmt wohl auch.

Aber zweifelst Du wirklich daran, dass sie mehr verlangen würden, wenn sie das Gefühl hätten, dass den Preis dann noch genug zu zahlen bereit wären?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Vanis am 5.09.2006 | 15:37
Aber zweifelst Du wirklich daran, dass sie mehr verlangen würden, wenn sie das Gefühl hätten, dass den Preis dann noch genug zu zahlen bereit wären?

Ich denke es ist generell schwierig, den Preis für ein kreatives, schriftstellerisches Werk zu bemessen. Vielleicht hat ein Autor jahrelang und hunderte Arbeitsstunden in sein Werk investiert. Würde man danach den Preis berechnen, kämen da absolut unrealistische Preise für den Verkauf raus. Ich würde daher sagen, es gibt schon eine untere Preisschwelle, bei der sich die Produktionskosten inklusive Mitarbeiterbezahlung noch lohnen, immer gesetzt dem Fall, das Buch verkauft sich auch. Alles, was darüber hinaus geht, liegt - da gebe ich dir Recht - im Ermessen des Verlags. Schafft es ein Verlag, dass ein Rollenspiel absoluter Kult wird, dann kann er natürlich höhere Preise verlangen, wenn er das möchte.

Im Falle von Pegasus und Cthulhu zum Beispiel wird das aber nicht ausgenutzt. Hier kriegt man super Qualität zu vernünftigen Preisen.
Im Falle des Herr der Ringe Rollenspiels (in Deutschland auch Pegasus) hat das nicht geklappt. Da war der Preis wesentlich höher, trotz Herr der Ringe Hype.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 15:40
Zitat
Da war der Preis wesentlich höher, trotz Herr der Ringe Hype.

Trotz? Vermutlich eher genau deswegen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 5.09.2006 | 15:42
der Preis ist Hoch
wenn Ich an das Arcane Codex Kompendium denke 680 Seiten Hardcover für 35€ incl Sichtschirm  >:(

mit teurem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 15:45
Zumal wenn man noch bedenkt, dass sich die Entwicklungskosten ja quasi mit WizKid geteilt werden, und nur die Übersetzungskosten dazu kommen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 15:57
Mit WizKids wird gar nichts geteilt, die kassieren nur Lizenzgebühren. Die Produktion macht ausschliesslich FanPro US oder FanPro Deutschland.

Klar kann man billiger produzieren, und so billiger verkaufen. Hat von den "Autoren" des AC Kompendiums irgend wer gutes Geld für seine Arbeit bekommen? Werden überhaupt irgendwelche Leute für ihre Arbeit an AC angemessen bezahlt?

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Vanis am 5.09.2006 | 16:04
Trotz? Vermutlich eher genau deswegen...

Oh, stimmt, da fehlt ja noch was. Preis war hoch, aber trotz Hdr Hype hat es sich nicht verkauft.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 5.09.2006 | 16:21
Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass Rollenspiele immer teurer werden.

AD&D DMG 1989: 192 Seiten s/w, 18$
D&D 3.5 DMG 2004: 300+ Seiten Vollfarbe, 29,90$

In diesem Zeitraum beträgt die inflationäre Teuerung grob 30% (Deutschland) bzw. sogar 40% (USA) (www.wikipedia.de). Rein vom Dollarpreis liegt D&D heutzutage also zwar leicht über dem Niveau von Ende der 80er, dafür gibts aber ENORM gestiegen Produktionswerte (Seitenzahl, Artwork, Playtesting, Vollfarbe, Onlinesupport). Es ist vom Preis/Leistungsniveau eher BILLIGER geworden.

Wenn man diese Rechnung für Vampire (1st/2nd Ed vs Requiem) oder Shadowrun (1st/2nd Edition vs. 4th Edition) aufmacht kommt man zu ähnlichen Ergebnissen.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Vanis am 5.09.2006 | 17:17
Es ist vom Preis/Leistungsniveau eher BILLIGER geworden.

Könnte daran liegen, dass sich die Drucktechnik und das Layout in den letzten 20 Jahren verbessert haben und so auch billiger wurden. Ich will heute auch nicht mehr schwar/weiß Artwork mit grottigen Bildern,wenn ich mir ein Rollenspiel kaufe.

Es ging aber glaub ich eher um die Preisunterschiede zwischen den heutigen Rollenspielen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 5.09.2006 | 17:59
Es ging aber glaub ich eher um die Preisunterschiede zwischen den heutigen Rollenspielen.

Da muss man halt jeweils Dinge wie Auflage und Produktionsqualität berücksichtigen. Rollenspielverlage, die das richtig große Geld scheffeln gibt es einfach nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 18:14
Da muss man halt jeweils Dinge wie Auflage und Produktionsqualität berücksichtigen. Rollenspielverlage, die das richtig große Geld scheffeln gibt es einfach nicht.
Also ich würd mich mal weit aus dem Fenster lehnen und sagen das DSA eine Gelddruckmaschine ist, wenn Du siehst wieviel davon auf dem Markt geworfen wird. SR finde ich, ist auf dem besten Wege dorthin.

Klar ist auch das nicht jedes Buch ein Erfolg ist.

Und dann zum Thema Artwork, also ich find das Artwork der vierten SR Edi ehr schlecht als recht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 18:19
Zitat
Da muss man halt jeweils Dinge wie Auflage und Produktionsqualität berücksichtigen. Rollenspielverlage, die das richtig große Geld scheffeln gibt es einfach nicht.

Wenn ich mir mal angucke wie oft sich DSA, Shadowrun und D&D so verkauft haben, dann bezweifel ich das gewaltig.

Als kleiner Verlag mit einem kleinen Rollenspiel, wird man wenig als Verleger.
Als großer Verlag mit einem großen Namen auf dem Cover, kann man glaube ich schon ne Menge verdienen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Mulep am 5.09.2006 | 18:48
Also ich würd mich mal weit aus dem Fenster lehnen und sagen das DSA eine Gelddruckmaschine ist, wenn Du siehst wieviel davon auf dem Markt geworfen wird. SR finde ich, ist auf dem besten Wege dorthin.

Aber wohl kaum für Fanpro. Das meiste verdienen die Lizenzgeber. Immerhin konnte Schmidt-Spiele durch die DSA-Lizenzgebühren gerettet werden.

Als großer Verlag mit einem großen Namen auf dem Cover, kann man glaube ich schon ne Menge verdienen.

In Deutschland gibt es keine großen Verlage. Warum möchte Fanpro DSA wohl sonst verkaufen? Weil sie derzeit zu viel verdienen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 18:51
Also ich würd mich mal weit aus dem Fenster lehnen und sagen das DSA eine Gelddruckmaschine ist, wenn Du siehst wieviel davon auf dem Markt geworfen wird. SR finde ich, ist auf dem besten Wege dorthin.

Dann lehn Dich mal nicht zu weit vor. Die Sache ist ganz einfach die - wenn FanPro aufhört, jedes Jahr  mindestens 12 DSA Publikationen zu produzieren, dann können sie den Laden dicht machen.

Shadowrun bringt im Moment kein Geld (bis vor ein paar Wochen gab es gerade mal das GRW, den SL Schirm und ein Einführungsabenteuer zu kaufen), die SR Redakteure müssen aber trotzdem bezahlt werden.

Als gewinnbringendes Projekt bleiben nur die Regelwerke, Regionalbeschreibungen und Kampagnen für DSA (Einzelabenteuer verkaufen sich traditionell schlecht)   

Als großer Verlag mit einem großen Namen auf dem Cover, kann man glaube ich schon ne Menge verdienen.

Hältst Du es für Zufall, das sowohl WotC als auch FanPro immer mehr Mitarbeiter entlassen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 5.09.2006 | 18:57
Hallo,

Warum möchte Fanpro DSA wohl sonst verkaufen?

Meinst du DSA-Produkte oder die Lizenz? Wenn du die Lizenz meinst, woher hast du diese Information?

MfG

Stefan

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 19:26
Abenteuer sind der Support fürs Spiel. Wenn Die Leute regelmässig 'was zum Spielen bekommen, bleiben sie bei der Stange.

Nicht ohne Grund bringt WotC fast ausschliesslich Regelbücher und Settings auf den Markt und überlässt die Abenteur den anderen. So verkaufen sie die Sachen, die Geld bringen und haben den Support ausgelagert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 5.09.2006 | 19:58
Dafür schmeißt Fanpro aber ziemlich viele auf den Markt. Dann können sie ja nicht soooo wenig abwerfen.
Demächst kommen auch wieder ne Menge Regelhardcover...

EDIT: BTW Das SR Magiebuch soll ja ne Menge neuer Feats und Prestige Classes enthalten wie ich so im FP-Newsletter gelesen hab... ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 20:21
Zitat
Hältst Du es für Zufall, das sowohl WotC als auch FanPro immer mehr Mitarbeiter entlassen?

Das die Entlassung von Personal nicht unbedingt auf schlecht laufende Geschäfte schließen lässt, hat doch die Deutsche Bank mehr als eindrucksvoll bewiesen. Das sollte sich mittlerweile wohl rumgesprochen haben.

Zitat
Dann lehn Dich mal nicht zu weit vor. Die Sache ist ganz einfach die - wenn FanPro aufhört, jedes Jahr  mindestens 12 DSA Publikationen zu produzieren, dann können sie den Laden dicht machen.

Natürlich. Das gilt wohl für jeden Verlag, wenn er viele Schreiberlinge und weiteres Personal beschäftigt. Wenn man aufhört zu produzieren, und gleichzeitig die Kosten weiterlaufen, geht jedes Unternehmen pleite.

Zitat
Shadowrun bringt im Moment kein Geld (bis vor ein paar Wochen gab es gerade mal das GRW, den SL Schirm und ein Einführungsabenteuer zu kaufen), die SR Redakteure müssen aber trotzdem bezahlt werden.

Das nennt man glaube ich Investitationsphase.
Wenn ein neues Produkt entwickelt wird, muss man da (fast) immer erstmal Kohle reinbuttern.
Es zweifelt wohl aber glaube ich niemand daran, dass FanPro am Ende und unterm Strich dabei nen guten Schnitt macht.

Das GRW hat sich meinen Infos zufolge auf jeden Fall sehr gut verkauft.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 20:29
Das die Entlassung von Personal nicht unbedingt auf schlecht laufende Geschäfte schließen lässt,

mag für größere Unternehmen zutreffend sein, für FanPro nicht.

Es zweifelt wohl aber glaube ich niemand daran, dass FanPro am Ende und unterm Strich dabei nen guten Schnitt macht.

Ich würde nicht darauf wetten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2006 | 20:59
Zitat
Ich würde nicht darauf wetten.

Ich vermute mal die Besitzer von FanPro sind was das angeht besser informiert als Du, und die wetten ihr Geld ja schon auf das Produkt.  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 21:21
@Roland

Kannst Du Deine Meinung die Du hier vertritts, z.B. über den Personalbabbau usw irgendwie belegen?
Man gewinnt den Eindruck das Du derjenige bist, der die Entscheidungen bei FP trifft!
Also?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 21:45
Kannst Du Deine Meinung die Du hier vertritts, z.B. über den Personalbabbau usw irgendwie belegen?

Meinst Du die Tatsache, das FanPro Personal abgebaut hat oder die Gründe des Abbaus?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 21:48
Meinst Du die Tatsache, das FanPro Personal abgebaut hat oder die Gründe des Abbaus?
nicht nur der Abbau, ich meine Deine Porst oben im allgemeinen! Untermauerung?!
Und ob man Freelancer abbauen kann?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 22:52
Die Sache ist ganz einfach die - wenn FanPro aufhört, jedes Jahr  mindestens 12 DSA Publikationen zu produzieren, dann können sie den Laden dicht machen.

Wie schon oben gesagt muß ein Verlag publizieren, damit er verkaufen kann.  Und selbst wenn FanPro nur noch 10 Leute beschäftigt, sind das pro Jahr ein paar hunderttausend Euro Personalkosten die man erstmal decken muß, von den weiteren Kosten ganz abgesehen.

Shadowrun bringt im Moment kein Geld (bis vor ein paar Wochen gab es gerade mal das GRW, den SL Schirm und ein Einführungsabenteuer zu kaufen), die SR Redakteure müssen aber trotzdem bezahlt werden.

Nicht alle, die ander SR Produktion beteiligt sind, arbeiten freiberuflich. Die festen Mitarbeiter muss man bezahlen, und das geht nicht, wenn zu wenig Umsatz gemacht wird weil man nichts zu verkaufen hat, außer einem Grundregelwerk.

Als gewinnbringendes Projekt bleiben nur die Regelwerke, Regionalbeschreibungen und Kampagnen für DSA (Einzelabenteuer verkaufen sich traditionell schlecht)   

Das Abenteuer sich schlechter verkaufen, als die meisten anderen RSP Publikationen, ist  recht einfach einzusehen, da sie im Gegensatz zu Regel- und Quellenbüchern allensfalls einmal in jeder Rollenspielgruppe Verwendung finden. Was die Diskrepanz zwischen Einzelabenteuern und den großen Kampagnen angeht, die wird die der RSP Händler deines Vertrauens wohl problemlos aus seiner Erfahrung bestätigen können.   
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.09.2006 | 23:01
Wie schon oben gesagt muß ein Verlag publizieren, damit er verkaufen kann.  Und selbst wenn FanPro nur noch 10 Leute beschäftigt, sind das pro Jahr ein paar hunderttausend Euro Personalkosten die man erstmal decken muß, von den weiteren Kosten ganz abgesehen.
zur Kostendeckung muss ich den Markt aber nicht überfluten!

Zitat
Nicht alle, die ander SR Produktion beteiligt sind, arbeiten freiberuflich. Die festen Mitarbeiter muss man bezahlen, und das geht nicht, wenn zu wenig Umsatz gemacht wird weil man nichts zu verkaufen hat, außer einem Grundregelwerk.
wenn sich das GRW wie warme Semmeln verkauft, reicht das auch aus um Kosten zu decken. Ausserdem wird ja auch weiterhin das SR3 und die Romane verkauft. Hinzu kommt, das der Schirm und das On the Run und das Schattenstädte schnell nachgeschoben wurden. Ob das aber so schnell sein musste, sei mal dahin gestellt.

Zitat
Das Abenteuer sich schlechter verkaufen, als die meisten anderen RSP Publikationen, ist  recht einfach einzusehen, da sie im Gegensatz zu Regel- und Quellenbüchern allensfalls einmal in jeder Rollenspielgruppe Verwendung finden. Was die Diskrepanz zwischen Einzelabenteuern und den großen Kampagnen angeht, die wird die der RSP Händler deines Vertrauens wohl problemlos aus seiner Erfahrung bestätigen können
Ich kenn genug SR Runden wo die Abenteuer mehr als einmal pro Runde vorhanden sind. Ausserdem werden die ja von vornherein in kleineren Stückzahlen produziert und entsprechend wird die Entwicklungsarbeit an den Dingern vorangetrieben.



Also ...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 5.09.2006 | 23:07

Also ...


 ... scheinst Du über zuverlässigere Information zu verfügen, was die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Rollenspielmarktes betrifft, als ich. Belassen wirs dabei.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.09.2006 | 06:10
Zitat
... scheinst Du über zuverlässigere Information zu verfügen, was die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Rollenspielmarktes betrifft, als ich. Belassen wirs dabei.

Wenn die Lage so aussehen würde, wie Du es hier darstellst, würde kein vernünftiger Unternehmer mehr in dem Segment produzieren, und am Ende wäre der Rollenspielmarkt einzig und alleine in Nerdhand.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: grasi am 6.09.2006 | 08:11
Zitat
Das Abenteuer sich schlechter verkaufen, als die meisten anderen RSP Publikationen, ist  recht einfach einzusehen, da sie im Gegensatz zu Regel- und Quellenbüchern allensfalls einmal in jeder Rollenspielgruppe Verwendung finden.
Deswegen sind die deutchen SR Produkte ja eine aus Hintergrund und Abenteuer (siehe München Noir).

gruß - nemo
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 6.09.2006 | 09:54
Wenn die Lage so aussehen würde, wie Du es hier darstellst, würde kein vernünftiger Unternehmer mehr in dem Segment produzieren, und am Ende wäre der Rollenspielmarkt einzig und alleine in Nerdhand.

Mit einem großen Markt wie den USA im Rücken, kann man mit unternehmerischem Geschick im RSP Sektor sicher halbwegs gutes Geld verdienen. In Deutschland scheint das wesentlich schwerer zu sein.

Schau Dir doch mal die Entwicklung der letzten Jahre an. FanPro hat schon vor längerer Zeit Earthdawn an GamesIn abgegeben, die nicht wirklich viel produzieren und bei denen nebenher noch Cyberpunk und 7.See vor sich hin schlummern. Für SR gab es längere Zeit kaum Neuerscheinungen, hoffen wir, dass  sich die Lage dort jetzt bessert.  Pegasus hat Herr der Ringe eingestellt und Midgard wieder an die alten Rechteinhaber abgegeben.  Feder & Schwert haben D&D von Amigo übernommen (denen da wohl nicht genug Profit drin war) und Warhammer gestartet, dafür aber die World of Darkness so gut wie eingestellt. Truant hat sich scheinbar völlig aus dem Rollenspielgeschäft zurückgezogen und macht nur noch Gesellschaftsspiele.

Hört sich das nach einem Markt voller Gelddruckmaschinen an, mit denen man eine Menge verdienen kann?

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 6.09.2006 | 09:55
(http://archive.gamespy.com/comics/dorktower/images/comics/gamespy095.jpg)

http://archive.gamespy.com/comics/dorktower/archive.asp?nextform=viewcomic&id=440

;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 6.09.2006 | 10:01
Wenn die Lage so aussehen würde, wie Du es hier darstellst, würde kein vernünftiger Unternehmer mehr in dem Segment produzieren, und am Ende wäre der Rollenspielmarkt einzig und alleine in Nerdhand.

Ich vermute, daß man die wenigsten Rollenspielhersteller als "vernünftige Unternehmer" bezeichnen kann, sondern eher als Idealisten, die vor allem daran interessiert sind, ihr RPG rauszubringen und zwischendurch mal das Buch gelesen haben "Economics for Dummies".
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 6.09.2006 | 10:02
Zitat
Hört sich das nach einem Markt voller Gelddruckmaschinen an, mit denen man eine Menge verdienen kann?

Bisher hab ich zumindestens nicht ausschließlich vom deutschen Markt gesprochen, eventuell haben wir dann da etwas aneinander vorbei gequatscht.

Um damit richtig Geld zu machen, muss man es schon weltweit betreiben, oder einen großen Markt vor der eigenen Haustür haben.

Zitat
Ich vermute, daß man die wenigsten Rollenspielhersteller als "vernünftige Unternehmer" bezeichnen kann, sondern eher als Idealisten, die vor allem daran interessiert sind, ihr RPG rauszubringen und zwischendurch mal das Buch gelesen haben "Economics for Dummies".

Das glaube ich nicht wirklich.
Es mag einzelne Idealisten geben, aber die sind eher die Ausnahme.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ludovico am 6.09.2006 | 10:16
Zitat
Das glaube ich nicht wirklich.
Es mag einzelne Idealisten geben, aber die sind eher die Ausnahme.

Ist eh OT. Aber das Thema gibt es und zwar hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,28810.0.html) und hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,28554.0.html)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 6.09.2006 | 10:24
Ist eh OT. Aber das Thema gibt es und zwar hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,28810.0.html) und hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,28554.0.html)
vollsté TZustimmung!
Wir sollten hier mal zum Thema zurückkehren!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 28.09.2006 | 21:52
Hab gerade den aktuellen F-Shop Newsletter gelesen und muss mich wieder mal wunder. Das "Strassen Magie" wird jetzt mit 35 Euro gelistet. Ich reg mich nicht dr[ber auf, aber es wird immer wunderlicher! Bei dem Preis fang ich echt an yu [berlegen ob ich das Buch [berhaupt brauche.... wenn man mal sieht das das GRW nicht viel teurer war.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 29.09.2006 | 19:29
DU brauchst erstmal ne deutsche Tastatur! *g*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 29.09.2006 | 19:36
umpf... wieder ein Grund mehr das Strassenmagie nicht zu holen... Tastatur geht vor  :ctlu:
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 29.09.2006 | 20:07
Für 35€ bekommst du aber schon ein ganzes Wireless Desktop Set ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 29.09.2006 | 20:29
Ich werds mir auf Englisch bei Amazon holen... hab noch nen 5 Euro Gutschein...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Six am 5.10.2006 | 17:01
Zitat aus dem Info Thread:

"Auf der RatCon wurde ich gefragt, wie es um die neuen Adeptenkräfte bestellt
sei, ob da auch wieder die "untypischen" Adepten (also diejenigen, die nicht
Bruce Lee nacheifern) zur Geltung kommen und ob diesmal Kräfte dabei sind, die
sich nicht durch Zaubersprüche oder Implantate nachahmen lassen."
 
Die ganze restliche Antwort ist eigentlich ein schlecht verschleiertes "Nö".

Wann werden Adepten in SR endlich mal cool?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 5.10.2006 | 17:31
Ich find meinen Adepten eigentlich ganz funky...

... und beim Durchblättern ist mir zumindest dieses 3D-Gedächtniss aufgefallen, das lässt sich ja eigentlich nicht so leicht nachmachen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 5.10.2006 | 19:31
Wer hat denn dieases "GmbH" gelesen?
Der Newsletter macht ja schon laune auf mal nachfragen*g*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: grasi am 5.10.2006 | 19:59
Zitat
Zitat aus dem Info Thread:

"Auf der RatCon wurde ich gefragt, wie es um die neuen Adeptenkräfte bestellt
sei, ob da auch wieder die "untypischen" Adepten (also diejenigen, die nicht
Bruce Lee nacheifern) zur Geltung kommen und ob diesmal Kräfte dabei sind, die
sich nicht durch Zaubersprüche oder Implantate nachahmen lassen."
 
Die ganze restliche Antwort ist eigentlich ein schlecht verschleiertes "Nö".

Wann werden Adepten in SR endlich mal cool?

Die Frage hatte ich gestellt und die Antwort war eigentlich ein klares Ja.
Wenn man mal die neuen Adeptenkräfte im Street Magic betrachtet, läßt sich auf jeden Fall diesmal mehr als ein Sam-Abklatsch oder ein Leisetreter basteln.

gruß - nemo
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.10.2006 | 21:55
Wer hat denn dieases "GmbH" gelesen?
Der Newsletter macht ja schon laune auf mal nachfragen*g*

Bei mir aus der Gruppe zwei Leute, und die Meinungen zu dem Buch gehen wie Wasser und Feuer auseinander. Ich werd ihn mir auch einfach mal gönnen und so mich evt fürs Wasser oder fürs Feuer entscheiden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 5.10.2006 | 22:23
Also ich fand den Kommentar ziemlich deneben. Nur weil der Herr Chefredakteur das Buch für fantastisch hält, sind scheinbar alle Leute die seine Meinung nicht teilen seltsam. Was sagt denn eine negative Kritik über GmbH im Gegensatz zu einer positiven aus? Würde ich gerne mal wissen.

Ich habe das Buch gelesen und auch rezensiert. Es ist sehr schwer zu bewerten, weil es mitten in der Handlung aufhört (ohne Cliffhanger) und erst mit Cash Flow weitergeführt wird (das ich noch nicht gelesen habe). Als einzelner Roman ist das Teil Mist, weil kein Handlungsstrang zu Ende gebracht wird.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Eulenspiegel am 5.10.2006 | 23:15
... und beim Durchblättern ist mir zumindest dieses 3D-Gedächtniss aufgefallen, das lässt sich ja eigentlich nicht so leicht nachmachen...
Memory und Orientierungssystem?

Wenn man mal die neuen Adeptenkräfte im Street Magic betrachtet, läßt sich auf jeden Fall diesmal mehr als ein Sam-Abklatsch oder ein Leisetreter basteln.
Bis das neue Cyberware Buch draußen ist. ;)

Ansonsten lautet ein Spruch: "Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden."
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 6.10.2006 | 09:50
Memory und Orientierungssystem?
Müsste Memory gewesen sein...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 6.10.2006 | 10:45
Also ich fand den Kommentar ziemlich deneben. Nur weil der Herr Chefredakteur das Buch für fantastisch hält, sind scheinbar alle Leute die seine Meinung nicht teilen seltsam. Was sagt denn eine negative Kritik über GmbH im Gegensatz zu einer positiven aus? Würde ich gerne mal wissen.
Ich schätze mal Christian wollte die Initiative ergreifen und sich für das Buch einfach mal stark machen. GmbH ist wohl nicht so in der "Gemeinde" angekommen wie gehofft und führt wohl die Charts mit den schlechtesten Kritiken an. Aber wie gesagt reine Vermutung und Internetglotzerei.
Ich werd mir die Tage mal mein eigenes Bild machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 2.11.2006 | 22:09
Auszug aus dem FanPro Newsletter vom 02.11.2006
Thema: Shadowrun (wie sollte es auch anders sein)

Hallo zusammen!
 
Herzlich willkommen in meiner Herbst-Depression. Es ist kalt, es ist nieselig,
und ich würde am liebsten die nächsten sechs Monate unter der Bettdecke
verbringen. Naja, einmal zwischendurch kurz aus der Höhle hervorkriechen, um
Weihnachtsgeschenke abzustauben ... Wann wird's endlich wieder heller, wärmer,
sonniger? Wann ist endlich wieder Sommer?
 
Tja, liebe Leser, meine Stimmung wird sobald wohl nicht besser, da müssen Sie
jetzt aber durch, wenn Sie an den allerneuesten Shadowrun-Informationen
interessiert sind (ich glaube, es ist gar nicht öffentlich bekannt, dass ich
hier im Newsletter zur Verwendung des "Sie" gezwungen werde, oder?). Keine
Sorge, es wird noch schlimmer.
 
Genau, da war doch diese Spielmesse in Essen. Ich weiß nicht, ob Sie da
gewesen sind. Ich war jedenfalls da. Und Sie werden lachen - es hat sogar Spaß
gemacht. Aber wer auf jeden Fall nicht da war, war der Shadowrun-Nachwuchs.
Ich gehöre jetzt nicht unbedingt zu den stärksten Befürwortern eines hohen
Kniebeißer-Anteils am FanPro-Stand - diese Kids können ja auch ganz schön
nervig sein - aber wenn man bedenkt, dass ich am Shadowrun-Infopoint KEIN
EINZIGES MAL mit einer Person unter 18 Jahren gesprochen habe (rein äußerlich
beurteilt, ich hab mir nicht die Ausweise zeigen lassen), dann gibt einem das
schon zu denken. Mittlerweile bin ich mir nicht mal mehr sicher, ob das Siezen
nicht vielleicht sogar angebracht ist Und wenn eine gewisse offizielle Person
behauptet, die Spielmesse wäre insgesamt sehr gut besucht gewesen, dann hat
sie die Zeit während der Messe wahrscheinlich woanders verbracht -
wahrscheinlich in der Südsee, nach dem Aussehen zu urteilen.
 
Sorry. Die Herbst-Depression ist erst vorbei, wenn der Herbst vorbei ist.
Also, Leute - Jungs, Mädels (man möge mir die saloppe Ausdrucksweise
verzeihen), tut mir bitte einen Gefallen und führt eure jüngeren Geschwister,
Neffen, Nichten, Kinder, Enkel (?) in das Shadowrun-Univerum ein. Und zwar
nicht auf die handzahme Weise, sondern AUTORITÄR ("Was?!? Du willst kein
Shadowrun spielen? Ab auf dein Zimmer, zwei Tage Hausarrest!"), sonst bringt
das eh nichts. Wenn wir nämlich nicht zu so drastischen Mitteln greifen, dann
steigt der Shadowrunner-Altersdurchschnitt jedes Jahr um ein Jahr, und
irgendwann treffen wir uns dann alle im Altersheim wieder, um zwischen unseren
Papp-Brei-Mahlzeiten den guten alten Zeiten zu gedenken, als "wow" noch ein
Ausruf des Entzückens war.
 
Dabei gibt es jetzt sogar einen völlig neuen Anreiz, in das
Shadowrun-Rollenspiel einzusteigen: Eine Fremdsprache zu erlernen! Das
Grundregelwerk für Shadowrun-4 gibt es nun nämlich auch auf Französisch, und
die nächsten beiden Titel sollen dort noch in diesem Jahr an den Start gehen.
Das japanische Shadowrun folgt im nächsten Sommer ("Sommer? Wer hat gerade
Sommer gesagt?!? Argh ..."), wie ich ja schon mal erwähnt habe. Das ist mal
eine echt interessante Sprache für einen Shadowrunner. Ich hab irgendwo
gelesen, dass Shadowrun auf dem angeblich veralteten Cyberpunk-Klischee von
der finanziellen Allmacht Japans aufbaut. Weit gefehlt - im
Shadowrun-Universum sind die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und
das aufstrebende China in viele kleine Teile zerfetzt und von der Bildfläche
gefegt worden, wie wir uns erinnern, und wer bleibt da wohl als einzige
Wirtschaftsmacht übrig? Bingo! Ich bin jedenfalls froh, dass ich schon vor
über zwei Jahren mit dem "Japanisch-Studium" begonnen habe, das gibt mir einen
kleinen Startvorteil.
 
Und nun möchte ich allmählich zu den richtigen, verwertbaren Informationen
kommen ... Das Straßenmagie-Ergänzungsbuch ist inzwischen erschienen und Sie
haben es sich gekauft. Seien Sie ruhig ehrlich! Es zu verleugnen hilft uns
nicht weiter. Wer will schon auf das magische Ergänzungsregelwerk verzichten?
Ich jedenfalls nicht. Leider war es das dann aber auch schon für dieses Jahr.
Das SOX-Buch erscheint Januar/Februar 2007, das deutsche "Emergence"
Februar/März 2007 und das "Arsenal" (Waffen! Fahrzeuge! Upgrades!) im
März/April des nächsten Jahres. Und dann ... die Meisten werden schon ahnen,
was jetzt kommt ... ist es auch endlich wieder Sommer ("Ja!") und die
Shadowrun-Beiträge für den Newsletter nehmen wieder einen sonnigeren Touch an.
 
 
Yakusoku desu.
 
-Christian
(AKA Herr Schuh, Schwarzmagier und -seher
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 2.11.2006 | 22:14
 ~;P... dieser Typ... *Kopfschüttel*
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 2.11.2006 | 22:15
~;P... dieser Typ... *Kopfschüttel*
wenn du meinst wie ich meine dann meinen wir das gleiche  >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 2.11.2006 | 22:31
Ich frag mich schon seid dem SR4-Entwicklungstagebuch ob der sie noch alle beisammen hat... ??? (falls du das meinst... ;))
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 3.11.2006 | 09:33
Ich frag mich schon seid dem SR4-Entwicklungstagebuch ob der sie noch alle beisammen hat... ??? (falls du das meinst... ;))
ich halt besser die Schnauze... aber im letzten Newsletter hat er sich noch über die Kritiken zum Roman "GMBH" mukiert und jetzt das!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 3.11.2006 | 09:43
Das Buch hab ich nicht gelesen, also hat mich der Newsletter auch nicht interessiert... aber ich hab mich doch über seinen Eintrag,  über die Sprites sehr, im Entwicklungstagebuch sehr "gewundert"... und dieser Newsletter ist auch mal so... ::)

War die Kritik an "GmBH" berechtigt? War es wirklich so mies?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 3.11.2006 | 09:52
Das Buch hab ich nicht gelesen, also hat mich der Newsletter auch nicht interessiert... aber ich hab mich doch über seinen Eintrag,  über die Sprites sehr, im Entwicklungstagebuch sehr "gewundert"... und dieser Newsletter ist auch mal so... ::)

War die Kritik an "GmBH" berechtigt? War es wirklich so mies?
"GMBH" war der Roman der in den letzten Jahren die lausigsten Kritiken bekommen hat, mag wohl auch daran liegen#, das er mehr oder minder mittendrin aufhört und in "CashFlow" fortgeführt wird... aber ist wie alles eben Geschmackssache!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 3.11.2006 | 12:36
Ich frage mich immer noch, wo diese schrecklichen Kritiken zu GmbH stehen sollen? Ich habe mal was herumgegoogelt und hatte nicht den Eindruck, dass die deutsche Leserschaft sich ob dieses Romans zu einem Sturm der Entrüstung zusammengeschlossen hat...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Eismann am 4.11.2006 | 14:55
Moin

Hm... vielleicht sollte ich doch meinen eigenen Shadowrun-Newsletter raus bringen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 4.11.2006 | 17:06
tu das, aber bitte auch als Speiseeisfabrikwebsite getarnt...
Grosse Kugeln zum kleinen Preis, ts...  :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 4.11.2006 | 18:35
@Eismann: Ja, bitte!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 4.11.2006 | 18:43
Moin

Hm... vielleicht sollte ich doch meinen eigenen Shadowrun-Newsletter raus bringen.
wie kommst Du da jetzt drauf?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: AlexW am 5.11.2006 | 13:52
Moin

Hm... vielleicht sollte ich doch meinen eigenen Shadowrun-Newsletter raus bringen.

Cool. Mehr Shadowrun-News! :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.11.2006 | 14:12
Cool. Mehr Shadowrun-News! :)
wollen wir doch stark hoffen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 6.11.2006 | 20:18
@Eismann: bitte in Form eines Blogs oder irgendwas, das ich mit dem Thunderbird abonnieren kann ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 20.11.2006 | 17:14
Hab mir gerade das Interview gehört und find es schade, daß sie nur Hotspots machen... Ich fand Asien, Europa und Amerika in den Schatten immer sehr gelungen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.11.2006 | 20:27
Die Hotspot-Bücher find ich eigentlich die bessere Variante. Schade nur das das Asien in den Schatten nicht mehr erschienen ist. Und ob da ein Fanprojekt was hinkriegt steht wohl in den Sternen.

Wo ich aber in die Tischkante beissen kann ist das Thema "Sox"
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 20.11.2006 | 22:20
Warum?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.11.2006 | 10:35
Ich sag nur Terminankündigung und Einhaltung! Aber das hab ich hier schon mit Eismann diskutiert!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 21.11.2006 | 16:33
Ah... ok. Darauf verlasse ich mich schon lange nicht mehr.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 21.11.2006 | 17:52
Ah... ok. Darauf verlasse ich mich schon lange nicht mehr.
Welch Wunder bei der Klitsche...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 21.11.2006 | 22:27
Klitsche ist gemein... ;D aber man ist halt  keine wirklich festen Termine gewöhnt. EIgentlich sollten ja zu der Spielmesse dieses Jahre alle SR4 Regelwerke draußen sein...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 22.11.2006 | 09:30
Klitsche ist gemein... ;D aber man ist halt  keine wirklich festen Termine gewöhnt. EIgentlich sollten ja zu der Spielmesse dieses Jahre alle SR4 Regelwerke draußen sein...
Wo hast Du denn dieses Gerücht her?
Es wurde immer nur gesagt,das alles nacheinander und mit der Zeit Rauskommt und bis spätestens 2007 alle Corebooks draussen sind(und da Ich die Redax ein bisserl kenne,gebe Ich ihnen bis Ende 2008 Zeit ;) )

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 22.11.2006 | 09:48
Meine dass 2005 bei Erscheinen des Regelwerks mal gelesen zu haben (glaub im Fanpro-Forum). Aber war wohl nicht sehr offiziell... Es hieß dass das Unwired als letztes "Basisbuch" 2006 zur Messe erscheinen sollte...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.11.2006 | 10:12
Meine dass 2005 bei Erscheinen des Regelwerks mal gelesen zu haben (glaub im Fanpro-Forum). Aber war wohl nicht sehr offiziell... Es hieß dass das Unwired als letztes "Basisbuch" 2006 zur Messe erscheinen sollte...
Megagerücht!!!!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 22.11.2006 | 10:13
Ich würde es eher als Legende bezeichnen, da die Spiel ja nu schon war. 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 22.11.2006 | 11:47
Megagerücht!!!!

Das hab ich mittlerweile auch mitgeschnitten... ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 12.12.2006 | 10:34
Ho Ho Ho

jaja genau... die Shadowrun Homepage (http://www.shadowrun.de) ist nun wieder einmal weihnachtlich!


Solle sich jeder selbst sein Urteil bilden!

Gruss
v1
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 12.12.2006 | 12:05
naja das Logo wurde verändert, und? Süß isses ja, behebt aber nicht den Linkfehler zu FanPro in der Sidenavi...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 12.12.2006 | 12:23
naja das Logo wurde verändert, und? Süß isses ja, behebt aber nicht den Linkfehler zu FanPro in der Sidenavi...
deswegen sagte ich ja, es solle sich jeder selbst ein Bild machen!   >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Eismann am 12.12.2006 | 14:38
Moin

Nur so am Rande: Zur Zeit bin ich auch nicht für die Homepage verantwortlich. Entsprechend könnte es sein, dass da der Nachschub etwas leidet.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 12.12.2006 | 15:01
Im übrigen ist die aktuelle MEPHISTO (http://www.dunklewelten.de) gestern erschienen. U.a. ist was vom Eismann zum Thema "Cyberpiraten" drin zu finden. Klaus Scherwinski hat das ganze dann grafisch abgerundet!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 12.12.2006 | 18:43
Und die Zeichnung finde ich dermaßen gut! Ich finde der Mann sollte ein Artbook rausbringen... :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Raphael am 12.12.2006 | 20:16
Street Magic vermag durchaus zu gefallen! Insbesondere die (auf den ersten Blick klaren) Richtlinien zur Sprucherschaffung und die neuen  Adeptenkräfte: Street Fighter - Fernschlag mit Distance Strike, low-key Fähigkeiten wie Linguistiktalent, Missile Mastery (http://www.bad-data.net/~douglas/pics/ninjastar.gif), Iron Lungs gegen Gasgranaten, Rooting für Tai-Chi-Fans, alles geil!  ;D

Ein kurzer Vergleich mit der im Laden ebenfalls vorhandenen Deutschen Version brachte zustande, dass diesmal im Regeltext sehr strikte mit den Englischen Vorgaben umgegangen wurde. Im Flavour-Text hat man sich einige unnötige Freiheiten erlaubt, aber das mindert ja den Spielspass nicht wesentlich. Ich hab sogar in der Englischen Version einen Druckfehler (fehlender Seitenverweis) gefunden, der in der deutschen Version korrekt war.

Alles in allem: Teuer, aber eine Investition!  :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 12.12.2006 | 20:26
Ich hab noch nicht viel drin gelesen... aber der kurze Absatz über die Metaebene "The Hive" hat mich schon wieder zu so einigen Dingen inspiriert... >;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 16.02.2007 | 19:12
Die Revised Version des GRW 4.01D ist draussen. Anders an dem Bucg sind, das die Errata eingearbeitet worden ist, ein Index hinten eingebunden ist, zwei aktuelle Karten sind ebenfalls drin. Ein grosse Änderung gabs am Cover, und zwar ist dieses matt gehalten. Genauso verhält es sich bei den Beispielcharakteren, die ja in der Erstauflage farbig glänzend waren.
Also ich weiss nicht, aber irgendwie ist es zwar ein Vorteil das jetzt Index usw drin sind, aber diesen "Matt"-Kramm hätte man sich sparen können....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.05.2007 | 21:23
Gibt es jetzt eigentlich im Straßenmagie eine günstige Alternative für Adepten an mehr Kräfte heranzukommen? Oder geht das immer noch nur übers Magieattribut?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Gawain am 14.05.2007 | 21:37
Ohne jetzt nochmal nachgesehen zu haben: Geht weiterhin nur über das Magieattribut.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 14.05.2007 | 21:43
dafür gibts aber auch viele Kräfte, die ordentlich Power geben, Adepten sind in der 4ten mehr Spezialisten, denn Kamnpfsauallrounder
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.05.2007 | 21:50
Mit Cyberware geht halt aber schon eine riesige Menge, die mit Adepten so nicht halbwegs geht.
Alleine schon die ganzen geboosteten Attribute sind der Hammer bei dem neuen SR-System.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 14.05.2007 | 22:03
dafür kann ein Adept mit Wurfwaffen enorm Schaden machen(0,25 pro Stufe-erhöht Stärke um 2)

Befehlsstimme(0,25 praktisch AD&D Wort der Macht)
Durchdringender Schlag(0,25pro Stufe max3-fügt PB auf Nahkampf dazu)
Elementarer Schlag(0,5-elementarer Effekt)
und kritischer Schlag hat keine Grenze...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 14.05.2007 | 22:58
Ich fasse mal aus meiner Sicht zusammen:
- Man hat für eine sehr lange Phase des Runnerdaseins höchstens 6 Magiestufen an Kräften.
- Will man jemals mehr haben, verzichtet man auf einen erheblichen Teil der Entwicklung der eigenen Fertigkeiten.
- Die Stufen bei der Charaktererschaffung erkauft man sich derart teuer, dass ein Samurai für eine ähnliche Summe eine vollvercyberung vornehmen kann.

- Von den 6 Magiestufen gehen dazu noch 3 fast schon pauschal in Reflexe, wenn man etwas reißen möchte.
- Damit bleiben 3 Kraftpunkte, von denen man zweifels ohne ein paar gute Kräfte lernen kann.

- Im Vergleich dazu hat der Samurai aber in den entscheidenden Attributen (vor allem Geschick)  2-3 Stufen mehr.
- Der Samurai braucht auch für seine Cyberware kein Karma ausgeben, und kann statt dessen natürliche Attribute und Fertigkeiten steigern.

Mein persönliches Fazit, dass ihr nicht teilen braucht:
Adepten sind cool und haben Stil. Und man kann sie in SR 4 sicher auf eine kleine Nische hin ausrichten, in der sie dann glänzen können.
Aber ich will einfach keinen Fachidioten, ich will einen vollwertigen Shadowrunner.
Und da ist man mit einem Adepten nicht konkurrenzfähig zu den technisch aufgebohrten Alternativen.

Wenn mir jemand allerdings aufzeigen mag, wie man mit einem Adepten einen vielseitigen und konkurenzfähigen Shadowrunner baut, lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Und IMHO macht es wenig Sinn bei Shadowrun einen Spezialisten zu spielen.
Runs sind sehr unterschiedlich, ständig wird etwas anderes gefordert, und mit Glück (oder Planung des SL) glänzt man einmal am Spielabend mit seinen tollen Fähigkeiten.
Und den Rest des Abends fehlt einem hier der Skill den man gerade dringend bräuchte,
oder man muss den Plan verwerfen, weil man das nicht kann,
oder darf da nicht mit, weil man was anderes nicht kann, u.s.w.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 15.05.2007 | 10:26
Adeppen sind halt waffenlose Nahkämpfer, glänzen in SR4 so richtig als Negotiator oder in Situationen, wo man halt kein schweres Gerät mitnehmen kann und gegen Geister.

6 Punkte Magie:
3=Reflexe
0,25=Befehlsstimme
0,5=elementarer Schlag
0,5= Todeskralle
0,75= 3 Punkte PB im waffenlosen Nahkampf
1=4 Punkte kritischer Schlag

macht:
beim Menschen mit Stärke 6: 7K;-3PB;sekundäreffekt Elektrisch in Nahkampf gegen alles, normalerweise Immune Wesen eingeschlossen.
zusätzlich:
Charisma 4+Führung 5(spez. Befehl+2)=11 Würfel auf Befehlsstimme gegen Will+Führung (+1-max5 für mehrere Gegner), wenn er weniger Erfolge würfelt als die Gegner stehen die eine Kampfphase verwirrt rum und machen nix, würfelt er mehr, vollführen sie seinen Befehl(max 5 Wörter) und handeln dann wieder normal:
"Waffen fallen lassen"
"Scheisst euch ein"
"Hinwerfen"
"Werft euch auf den Boden"
"Springt von der Brücke"(okay da braucht man mehr Erfolge)

die Klinge will ich sehen die so tödlich im Nahkampf ist.
4 Gegner, Samurais mit schweren Knarren, Ki steht in kompletter Deckung, setzt Befehlsstimme ein
"Waffen fallen lassen" und vermöbelt die im Nahkampf(Blitzschaden ist schon dreckig, gelle >;D )

zusätzlich möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass der Ki-Adept auf lange Sicht (durch Initiation)weit mächtiger wird als ein vercyberter Charakter, mal abgesehen davon, dass viel Cyberware durch normales Equippment ersetzbar ist(Ohren, Augen, Smartgun)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 15.05.2007 | 11:45
Den Adepten möchte ich sehen, dem Du Magie 6, Stärke 6, Charisma 4, Führung 5 und noch nen soliden waffenlosen Kampfstil gibst.
Entweder der kann gar nichts anderes, und hat ansonsten miese Attribute, oder hat schon einen riesigen Sack voll Karma.

Und klar geht ein Straßensamurai so gut im Nahkampf:
Stärke 7-9
Agility 7-9 (hat Dein Adept ja auch höchstens 6)
Reflexrecorder
Bone Density Augmentation 4

Der hat ziemlich sicher mehr Würfel im Nahkampf, und kommt auf 7-8 Schaden.
Okay, der Elementareffekt fehlt, und das panzerbrechend.
Dafür hat er auch gleich noch mehr Zähigkeit.
Und es kostet weniger Erschaffunspunkte. Vor allem bei der Variante mit Stärke und Geschick 7 zu Beginn.
Die 9er Werte sind dann im Spiel recht leicht zu erreichen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 15.05.2007 | 12:04
Befehlsstimme fehlt auch...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 15.05.2007 | 12:12
Zitat
zusätzlich möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass der Ki-Adept auf lange Sicht (durch Initiation)weit mächtiger wird als ein vercyberter Charakter, mal abgesehen davon, dass viel Cyberware durch normales Equippment ersetzbar ist(Ohren, Augen, Smartgun)

Eben nicht.
Auf lange Sicht hat der Samurai genügend Kohle um sich mit Bioware und Cyberware vollzustopfen. Der Adept kriegt "nur" normale Ausrüstung und eventuell einen Waffenfokus von seiner Kohle.

Auf lange Sicht kriegt der Adept ein paar Punkte mehr Magieattribut.
Aber das bringt es nun auch nicht wirklich, wenn man bedenkt, wie viel Karma da reinfließt. Das Karma hat der Samurai noch zusätzlich für Fertigkeiten und Attribute.

Magie über 6 zu heben lohnt vom Kosten/Nutzen eigentlich erst dann, wenn man alle relevanten Attribute eh schon auf Maximum hat.
Und das sind bei den meisten Charakteren wenigstens Konsti, Geschick, Reaktion und Edge.

Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan, wann man mit einem Adepten so weit ist, aber mein Adept ist bei 200 Karmapunkten trotz einer sehr auf Langzeiteffektivität maximierten Erschaffung noch nicht einmal in der Nähe dessen.

Vielleicht wird der Adept bei 600, 800 oder 1000 Karmapunkten wirklich effektiver als der Samurai.
Wenn ich dann aber bedenke, dass mein Elfenmagier von mir mehrere Jahre wirklich jedes Wochenende ausgeführt wurde, und gerade einmal bei 400 Punkten liegt, frag ich mich ehrlich, auf wie lange Sicht die bei Wizkids das ganze angelegt haben wollen.

Zitat
Befehlsstimme fehlt auch...

Stimmt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: jafrasch am 15.05.2007 | 12:37
imo kann man ki-ads und sams nicht so direkt vergleichen.
ok, sams haben mehr punch im nk und fk. dafür kann ein ki-ad durch kontrollen durch die ein sam nicht kommt (zitat: "polymerkanone unter cyberarm").
ich lege ki-ads sowieso eher als face oder als fassadenkletterer aus. vielleicht auch mal als "meuchler" wenns dreckig werden soll. aber ki-ads als frontsauersatz für nen sam? eher nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Joerg.D am 15.05.2007 | 12:46
Der Ki Adept ist aber von Vorteil, weil er durch jede *nicht magische* Kontrolle kommt. Versuch mal mit nem Sam in ein Suborbital oder eine AAA Zone zu kommen.

Der Hacker wird ordentlich ins schwitzen kommen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: jafrasch am 15.05.2007 | 12:52
[...] jede *nicht magische* Kontrolle [...]

...und selbst durch magische kann er kommen. siehe vorteile, oder "mystischer mantel", oder maskierung, oder...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Joerg.D am 15.05.2007 | 12:55
Naja, wenn die einen fähigen Sicherheitsmagier haben, geht es schon. Aber beim Askennen bekommt man auch nich so viel raus.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 15.05.2007 | 12:57
Zitat
Der Ki Adept ist aber von Vorteil, weil er durch jede *nicht magische* Kontrolle kommt. Versuch mal mit nem Sam in ein Suborbital oder eine AAA Zone zu kommen.

Der Hacker wird ordentlich ins schwitzen kommen.

Erstens kenne ich kaum einen Spielleiter, der bei Shadowrun das mit den Kontrollen wirklich krass durchzieht.
Das wäre auch eindeutig dem Spielspass nicht förderlich, wenn ständig die hälfte der Gruppe wegen illegalem Besitz in den Bau einwandert, oder irgendwo schlicht nicht rein kommt.

Und zweitens habe ich einen erschreckend effizienten Samurai, der mit allen solchen Kontrollen nicht wirklich Stress hat. Abgesehen von ein paar Retinamodifikationen (nichtmal Augenersatz) hat er nur Bioware drin, und wenn man sich das vom Geld her leisten kann, ist das sogar noch Essenzsparend.
Und unauffällig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Rasumichin am 15.05.2007 | 13:01
Ki-Ads sind als Kämpfer eher suboptimal.
Da zieht Vercyberung einfach besser.
Ausnahme wären bspw. Scharfschützen, nur mit gesteigerter Fertigkeit lassen sich Skills wirklich ausmaxen, was aber zugegeben wieder in Richtung Spezialistentum geht.

Nur bin ich der Meinung, dass diese Rolle sich zu sehr am traditionellen Bild des Adepten als magischem Sam orientiert und die extreme Diversifizierung der Adeptenkräfte in den letzten Jahren vernachlässigt, in diesem Punkt muss ich jafrasch komplett zustimmen.

Als Face/Infiltrator sind Adepten mittlerweile absolut konkurrenzlos.

Körpersprache, Gesichtsformung, Melaninkontrolle, Befehlsstimme, Stimmkontrolle, das lässt sich nur mit Adepten erreichen.
Dazu kommen noch Stunts wie Wandlaufen, spurloser Schritt oder Gleiten, wenn man mag.
Auch gesteigerte Fertigkeiten sind günstig und in einem nicht duplizierbaren Ausmaß drin.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 15.05.2007 | 13:53
und man kann sie nicht hacken
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: jafrasch am 15.05.2007 | 14:02
stimmt!
...allerdings: mit dieser "ich hacke seinen cyberarm und prügel ihn damit selbst k.o." idee kann ich mich immer noch nicht anfreunden... ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Joerg.D am 15.05.2007 | 14:05
Der Cyberarm hat keine Wifi Verbindung und kann desshalb auch nicht gehackt werden. Die Smartgun hingegen sehr gut.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Gawain am 15.05.2007 | 14:14
Zum Thema Cyberware hacken gibt es soviele Ellenlange Threads in anderen Foren, meine Erfahrung ist, dass die meist zu wenig führen.

Die englische FAQ gibt etwas genauere Auskunft darüber, was und wie etwas hackbar ist, falls nötig würde ich da nachschauen.

Nur soweit als Anmerkung. Vielleicht lässt sich die Diskussion darüber ja hier vermeiden ;)

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 15.05.2007 | 20:57
Meine These: Der Strassensamurai ist eher ein Allrounder, der Ki-Adept ist ein Spezialist. Als Scharfschütze, Ninja, Face etc. steckt er den Sam in die Tasche. Im Grunde ist das wie in D&D, offensichtlich ist der Krieger viel besser als der Rogue. Richtig gespielt steckt der Rogue den Krieger aber in die Tasche.

Zitat
Erstens kenne ich kaum einen Spielleiter, der bei Shadowrun das mit den Kontrollen wirklich krass durchzieht.
Hier. Sicherheitsmassnahmen sind dazu da, um eingesetzt zu werden. Außerdem wollen die Kis und Hacker ja auch was zu tun haben.

Zitat
Das wäre auch eindeutig dem Spielspass nicht förderlich, wenn ständig die hälfte der Gruppe wegen illegalem Besitz in den Bau einwandert, oder irgendwo schlicht nicht rein kommt.
Irgendwo sollte schon die Herausforderung liegen, sonst kann man auch gleich D&D à la Devil May Cry spielen.

Zitat
Und zweitens habe ich einen erschreckend effizienten Samurai, der mit allen solchen Kontrollen nicht wirklich Stress hat.
Ich stelle mir das sehr interessant vor, wie der Sam mit bloßen Händen gegen Sicherheitsdrohnen antritt. (Oder gibts mittlerweile ein Bio-Äquivalent zu Titanknochen?)

Zitat
Als Face/Infiltrator sind Adepten mittlerweile absolut konkurrenzlos.
Waren sie eigentlich schon immer. Ich hab den Ki meines besten Freundes schon in SR2 wegen seiner unmöglich hohen Heimlichkeit, seinem schneidigen Auftreten und seiner Narcojet gehasst.

Zitat
Die Smartgun hingegen sehr gut.
Induktionshandschuh und Kabel.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Rasumichin am 15.05.2007 | 21:27
Meine These: Der Strassensamurai ist eher ein Allrounder, der Ki-Adept ist ein Spezialist. Als Scharfschütze, Ninja, Face etc. steckt er den Sam in die Tasche.

Mein Reden.


Zitat
Induktionshandschuh und Kabel.

Kabel? In SR4 überflüssig.
Einfach Skinlink an Waffe und Kom anbringen, fertig.
Ist auch noch stör- und abhörsicher.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 15.05.2007 | 22:06
Ach stimmt, Skinlink gabs ja auch noch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 16.05.2007 | 10:18
Zitat
Erstens kenne ich kaum einen Spielleiter, der bei Shadowrun das mit den Kontrollen wirklich krass durchzieht.

Noch einmal mit Hervorhebung.
Klar achten viele Spielleiter auf sowas, aber wirklich krass tuen es die wenigsten.
Zu mindestens nicht in dem Maße, dass ich das Gefühl hätte, dass die Begabung der Adepten für solche Situationen wirklich durchschlägt.

Zumal man ja für einen Adepten der in solchen Situationen glänzen kann, da richtig viele Punkte reinbuttern muss, und in alltäglicheren Situationen eher weniger glänzt.

Dann hat man wunderbar pro Spielabend seine paar Minuten Highlight, wenn es mal eine Plotsequenz gibt, wo die Samurais draußen bleiben müssen, und den Rest des Abends ist man schmückendes Beiwerk. Übertrieben dargestellt.

Schön wäre gewesen, wenn die Adepten die Möglichkeit hätten günstig an 50 - 100 % mehr Kraftpunkte heranzukommen, und dafür die heute schon sau guten Kräfte etwas teurer geworden wären.

Zitat
Ich stelle mir das sehr interessant vor, wie der Sam mit bloßen Händen gegen Sicherheitsdrohnen antritt. (Oder gibts mittlerweile ein Bio-Äquivalent zu Titanknochen?)

Ja, gibt es. Steht im Grundbuch, nennt sich Bone Density Augmentation.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 16.05.2007 | 11:26
Zitat
und den Rest des Abends ist man schmückendes Beiwerk.
Da müsste nun erläutern, ob das wirklich ein Problem ist, so lange der Adepten-Spieler seine Szene bekommt. mE ist der Ki der perfekte Charaktertyp für Spezialisten (Robin Law) und die haben nach meiner Erfahrung eine Tendenz dazu, sich gerne bequem zurückzulehnen, bis ihre große Szene kommt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 16.05.2007 | 12:12
Zitat
Da müsste nun erläutern, ob das wirklich ein Problem ist, so lange der Adepten-Spieler seine Szene bekommt.

Ja, ist es.
Denn nicht jedermann der einen Adepten spielt, oder spielen möchte, ist ein Spezialist.

Viele sind sich sicher nicht einmal bewusst, dass Wizkids den Adepten in der neuen Edition für extreme Spezialisten konstruiert zu haben scheint, vorausgesetzt man unterstellt Wizkids dabei Absicht.
Und die landen so bei der falschen "Charakterklasse".

Aber was bleibt dann für all jene die den Adepten vom Prinzip her cool finden, aber denen nicht behagt, dass er von Wizkids in eine falsche Richtung konzeptioniert worden ist?

Rigger und Hacker sind ja auch eher Spezialisten als Allrounder.
Streetsams sind eher Buttkickers Liebling, auch wenn sie durch die günstigen Attributsboni leicht zu Allroundern werden können.

Am Nähesten an den Allrounder kommen wohl noch effektiv konstruierte Magier mit einer Menge Karma.

In meinen Augen hat Shadowrun schon, ohne die Adepten in die Richtung drängen zu wollen, viel zu viele Spezialisten. Wenn man bedenkt wie wenige "Charakterklassen" es überhaupt insgesamt gibt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 16.05.2007 | 12:42
ganz, ganz vielleicht könnte das evtl. Absicht sein?  ;) ;)

Ich verweise mal auf die Medienvorlagen mit den tollen Allroundergruppen(zB. A-Team, Ronin)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 16.05.2007 | 12:58
Beim A-Team haben alle gemeinsame Kernkompetenzen in weiten Bereichen, sind also quasi alle Allrounder, und jeder noch zusätzlich ein Spezialgebiet (Planung, Fliegen, Charisma & Organisieren, Reparieren) in dem er glänzen kann.

Ein Shadowrun-Adept der in seinem Spezialgebiet etwas können soll, kann allerdings sonst nicht sehr viel.

Abgesehen davon ist Rollenspiel kein Fernsehen und nicht im geringsten damit zu vergleichen.
Denn während ein Fernsehzuschauer durchaus glücklich und zufrieden sein kann, wenn in einem Film jeder der Hauptcharaktere nur einen Bruchteil des Films an der Handlung beteiligt ist, wäre das im Rollenspiel eine Katastrophe für die Spieler (abgesehen natürlich von Spezialisten).

Edit:
Und ich sehe dort vor allem auch deshalb eine Diskrepanz, weil Samurais in ihrem Fachgebiet überragend sein können, ohne auf Flexibilität und andere Fähigkeiten zu verzichten.

Samurais sind problemlos gute Allrounder und herausragende Spezialisten zu gleich, während ein Adept entweder ein mittelmäßiger Allrounder oder ein herausragender Spezialist ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Dorwagor am 30.05.2007 | 20:30
Eigentlich kein Smalltalk, aber ich wollte für diese kleine Frage keinen extra Thread eröfnen:
Wieviel Sprengstoff passt in einen großen Schmuggelbehälter (in einem Cybergliedmaß) ?
Bzw. wie viel "Masse" hat z.B. ein kg Sprengstoff, kommerziell, Schaum und Plastik?

MfG
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 31.05.2007 | 13:43
Plastiksprengstoff hat glaub ich zur Zeit 2g/cm3, aber da die MAcher von SR da auch eher ausgedachte Werte genommen haben, müsst ihr das in eurer Gruppe klären was geht(ist ja auch SciFi und kann ja kleiner/schwerer sein
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 25.06.2007 | 13:31
Es geht zumindest in den US and A weiter... zuerst kommt Emergence und dann das Augmentation

Zitat
Augmentation, the advanced medtech rulebook will follow Emergence. This book will cover similar ground as Man & Machine did for SR3 — advanced cyberware/bioware, nanotech, cybermancy, surgery rules, etc — but it will also cover genetech, bio-drones, and full-body cyborgs. We plan to have this out at GenCon and hopefully in stores at the same time. Like Street Magic, it will be hardcover. For numerous reasons, we decided to bump this one ahead in the schedule. We’re in the editing stage right now, with artwork sketches coming in, and the book will go to layout soon.
Hervorhebung durch mich... ;D
 :cheer: :cheer: :pray:
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 25.06.2007 | 13:45
Auf eisparadies.org ist auch schon ein STurm der Entrüstung über die Ankündigung losgebrochen... ich freu mich drauf.  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ralf am 25.06.2007 | 13:59
Ich finde es traurig, wie SR4 mit sowas seine Wurzeln verrät. Aber ok, solange es sich verkauft und die Leute glücklich damit sind soll es mir egal sein.
(Hervorhebung durch mich... ::))
Okay, den Part musst du mir jetzt aber dann doch mal erklären.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 25.06.2007 | 14:03
Shadowrun verkündet Full-Body Cyborgs, Horden von Fans stürmen entrüstet das Internet!!!

Nein, wie lächerlich... ;D

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Chiungalla am 25.06.2007 | 14:18
Auch wenn ich es persönlich sehr traurig finde, dass Shadowrun 4 nicht mehr die Welt von Shadowrun 2 hat, ist es doch irgendwie konsequent, dass sich die Welt und die Technik weiterentwickelt.

Wäre allerdings wirklich super, wenn sie zu den SR 4 Regeln mal ein SR2050 Sourcebook herausbringen würden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 25.06.2007 | 14:33
Äh, wieso ist das jetzt schlimm dass es Full-Body Cyborgs gibt? Oh nein, Shadowrun wurde um einen Aspekt erweitert, wie schrecklich... :gaga: Jetzt kann man all die Nichtcyborgs ja quasi gar nicht mehr spielen weil jetzt ja Cyborgs die Straßen bevölkern...

(Übrigens, unter uns, ich hab gehört man kann Shadowrun noch immer auf einer Lowtech Schiene spielen... pssst)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 25.06.2007 | 15:02
Ich mag die Retro-Schiene nicht. Hab zwar mit 2.0 angefangen und auch viel Spaß gehabt. Aber mir war SR immer technisch zu dicht an unserer Zeit dran und deshalb bin ich extrem froh, dass es sich jetzt so langsam ändert. :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 25.06.2007 | 15:07
Ich mag die Retro-Schiene nicht. Hab zwar mit 2.0 angefangen und auch viel Spaß gehabt. Aber mir war SR immer technisch zu dicht an unserer Zeit dran und deshalb bin ich extrem froh, dass es sich jetzt so langsam ändert. :D
Word.

Von mir aus könnten sie ruhig noch zwei, drei Schritte weitergehen. (Shadowrun 2100: Yeah! ;D )

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 25.06.2007 | 15:55
Dann würde sich für Dich vllt ein Blick auf Corporation lohnen. Da gibt's zwar weder Metamenschen noch Magie (dafür aber Psi), aber es spinnt den Faden von SR nochmal rund 450 Jahre weiter. :d
Hab ich mir mal angesehen, at mich aber nicht vom Hocker gehaun und das Review das ich mir grad angesehen hab (http://www.rpg.net/reviews/archive/12/12525.phtml) hat meinen ersten Eindruch nur bestätigt. Ist nicht meine Sorte Spiel.

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 25.06.2007 | 20:32
@Ehron
Ja, irgendwie kann ich dir schon zustimmen. Aber für mich sind Vollkörpercyborgs nicht der Teufel, eher sowas wie Augmented Reality, was zwar irgendwie schon sehr, sehr lustig ist, aber irgendwie nicht mehr richtig SR.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 26.06.2007 | 06:55
Ja das gute alte Retro-Tastaturhämmern und Bedienen von kapputen Datenterminals die jeden Moment in die Luft fliegen hat schon was. :D Aber da nehm ich für Retrofeeling auch ein angepasstes SR2.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JackBNimble am 26.06.2007 | 22:15
Auf eisparadies.org ist auch schon ein STurm der Entrüstung über die Ankündigung losgebrochen... ich freu mich drauf.  ;D

Shadowrun verkündet Full-Body Cyborgs, Horden von Fans stürmen entrüstet das Internet!!!

Nein, wie lächerlich... ;D


"Nachdem angekündigt wurde, dass nun Full-Body-Cyborgs möglich werden, erhoben sich gestern Abend zahllose Shadowrun-Fans in lautstarkem Protest.
Nur wenig später setzten sie sich dann allerdings, von der ungewohnten Anstrengung erschöpft, schwer atmend wieder hin."  :D

Als jemand der erst bei SR 4 eingestiegen ist, finde ich den Gedanken von Voll-Cyborgs eigentlich ganz interessant. Gut so, endlich mal ein bisschen Technologie, die ich nicht schon morgen selbst bei Media-Markt kaufen kann.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 27.06.2007 | 08:29
Jo, nur was machen? Einfach bei SR2 bleiben?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 27.06.2007 | 08:40
Gute Idee... Dann isses auf jeden Fall noch SR!
Wenn sie dieses ganze alte Retrofeeling haben wollen, dann sollen sie auch dieses Retrosystem spielen ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 27.06.2007 | 08:42
Nein, einfach das weiterspielen, was ohnehin im Moment gespielt wird, und weiter über SR4 meckern.

Zu meiner Zeit hätte es das nicht gebeben ...

Als XY noch Chefredakteur war ...

Früher war alles besser ...

 :korvin:
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 27.06.2007 | 08:43
Das Dinge sich weiterentwickeln ist aber auch in den 2050ern arg futuristisch gedacht, echt jetzt ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 27.06.2007 | 08:51
@Roland
Also momentan spiele ich garkein SR. ;)
Und wenn es ein neues Kampfstern Galactica geben kann, warum kein neues SR 2050? ;)
Und ja Der Spiegel war in der Ära Augstein bestimmt besser. ;)

@Jens
Der Witz bei SR war doch eigentlich immer, dass es sich eben nicht weiterentwickelt hat, sondern irgendwie immer die SciFi des großen Bruders mit albernen Ohren war. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 27.06.2007 | 10:04
@Ehron  ~;D
PAh, SR2 immer diese Jungspunde die meinen moderner Kram ist das Beste, SR1 das hatte noch Stil, da gabs noch ein tolles taktisches(Dodgepool!) Kampfsystem, da lief man noch mit freiem Oberkörper und kurzer Lederjacke rum und war cool, das hat noch das Cyberpunkfeeling geatmet, ich kann nicht verstehen wie man sowas powergamiges wie SR2 spielen kann.
Laubenstein hat auch noch nicht scheisse gezeichnet, TimBradstreet und JimNelson haben viel beigetragen.

Suckcheesesharkface war noch eine Aussage!  ~;D

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 27.06.2007 | 10:45
@Roland
Also momentan spiele ich garkein SR. ;)

Wie die meisten hier im Thread, war auch mehr allgemein gesprochen. Ähnliches kann mann ja bei DSA, D&D u.a. beobachten. Oder bei Musik, Literatur und ... eigentlich allem.  ;) Ich komme auch langsam in das Alter, wo ich mit Vergangenheitsverklärung zu kämpfen habe.

Und wenn es ein neues Kampfstern Galactica geben kann, warum kein neues SR 2050? ;)

Nur zu! BSG hat durch die Neuauflage gewonnen.


Crazy hieß der Mann.

Der hatte mit der SR Konzeption ja eher wenig zu tun. Ich meinte eher Leute wie Weisman, Dowd, Findley und Ippolito.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 27.06.2007 | 12:16
@Roland
Paul Hume hast du vergessen, schäme dich, der war mit der wichtigste!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 27.06.2007 | 13:04
Der fällt dann unter Leute wie ...  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 27.06.2007 | 14:23
Lustigerweise hab ich auch mit SR2 angefangen, aber mir geht nix wirklich ab. *shrug*

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 27.06.2007 | 14:52
Lustigerweise hab ich auch mit SR2 angefangen, aber mir geht nix wirklich ab. *shrug*

Geht mir ebenso. Als wir mit SR anfingen, war es halt cool Essenz bis zum Anschlag auszureizen, die fettesten Waffen zu tragen und möglichst coole Dinge damit zu tun... och, eigentlich will ich immer noch so SR spielen. :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Monkey McPants am 27.06.2007 | 15:04
Geht mir ebenso. Als wir mit SR anfingen, war es halt cool Essenz bis zum Anschlag auszureizen, die fettesten Waffen zu tragen und möglichst coole Dinge damit zu tun... och, eigentlich will ich immer noch so SR spielen. :D
Was denn kann man SR auch anders spielen? >;D

M
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 8.07.2007 | 08:47
Gute Sachen gefunden...
vegrunners.pbwiki.com/f/VegPacket_SR4_annotated.pdf
http://pavao.org/shadowrun/cheatsheets/SR4CheatSheets.pdf
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 9.07.2007 | 21:25
So wie es am letzten Samstag auf dem FeenCon zu vernehmen war, ist die Zukunft von SR weiterhin so klar wie englischer Nebel.

In den Staaten läufts wohl wieder, mehr recht als schlecht, aber es läuft und das nächste QB ist als pdf schon erhältlich. Die Buchversion wird so in ungefähr zwei Wochen folgen.

Wie es mit Deutschland und deutschen Produkten weitergeht ist ziemlich ungewiss, da es noch keine neue Lizenzvergabe gegeben hat. Dies gilt sowohl für die RPG Bücher als auch für die Romanlizenz.

Es scheint allerdings drei Interessenten für eine entsprechende Lizenz zu geben. Diese wären

--> Ulisses
--> Pegasus
--> Feder & Schwert

FanPro hat die Lizenz weder verloren, noch gab es irgendwelchen Entzug noch sonst irgendwelche Probleme. FP hat sie nur einfach nicht verlängert.

Der Workshop wurde im übrigen aufgezeichnet und dürfte wohl die Tage irgendwo im Netz auftauchen.

In diesem Sinne,
v1
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 9.07.2007 | 21:47
Wen Fedr&Schwert sie bekommt hole ich sie mir nur noch auf englisch...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 9.07.2007 | 21:50
Also ich werds mir genauer anschauen und wenns passt dann hol ich es mir, auch wenns von F&S sein sollte.... den viel schlimmer als wie manches was schon auf dem Markt ist/war kanns auch nicht sein/werden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 9.07.2007 | 22:00
Bislang hab ich eh alles von der 4.Edition auf Englisch...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 10.07.2007 | 09:15
@Ehron
aber es ist verdammt umständlich bei F&S was zu besorgen.
Nebenbei gesagt, sind Pegasus&Ulisses finanziell gesehen vermutlich weit stabiler.
Pegasus hat einiges an Kartenspielen, Cthulhu und Reaperminis und Ulisses hat die ganzen Newcomer Tabletops im Vertrieb, außerdem hat Ulisses die DSA Lizenz und die alten SR-Chefredakteure.

Irgendwie sehe ich nix positives was F&S vorbringen kann, außer seltsam mit Lizenzen zu verfahren(SookieStockhouse-nicht verlängert/abgegeben, Hörspiele aus fadenscheinigen Gründen abgegeben(vermutlich liefs zu schlecht), WoD(ne an der WoD Misere sind die dt. Spieler Schuld), D&D -Ewigkeiten zum übersetzen brauchen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 10.07.2007 | 10:12
Hallo,

... außerdem hat Ulisses [...] die alten SR-Chefredakteure.

Das ist aber eher ein Grund dagegen. Ein bisschen Aufklärung zu der Frage warum es so lange mit einem neuen dt. Lizenznehmer dauert gibt es im Eisparadies [1].

MfG

Stefan

[1] Leider kriege ich den Link nicht zwischen URL-Tags: http://www.eisparadies.org/index.php?id=6&tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=71&tx_mmforum_pi1[page]=8#pid1902
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 8.08.2007 | 16:45
Wie ich gerade gesehen habe, ist die Seite von Fanpro relauncht worden und unter der Kategorie Shadowrun kann man nun den Hinweis auf die SR Romane 80 (Für eine Handvoll Daten) und 81 (Flammenmeer) finden!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.08.2007 | 18:58
Hallo zusammen,

ich wollt kein extra Post aufmachen! Aber wenn sich der ein oder andere MOD dazu genötigt sieht, bitte sehr

Hat jemand von euch am Sonntag den SR Workshop auf dem RatCon besucht und kann ggf hier mal was dazu tippen? ? ?

Besten Dank
v1
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 20.08.2007 | 19:01
Hallo,

Hat jemand von euch am Sonntag den SR Workshop auf dem RatCon besucht und kann ggf hier mal was dazu tippen?

Welchen Workshop von den 4 oder 5 meinst du denn?

MfG

Stefan
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.08.2007 | 19:09
Hallo,

Welchen Workshop von den 4 oder 5 meinst du denn?

MfG

Stefan
Also das waren

--> Lars Blumstein SR4 Workshop
--> C. Lonsing und Autoren - SR 4 Fragestunde

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 20.08.2007 | 19:48
Hallo,

Also das waren

--> Lars Blumstein SR4 Workshop
--> C. Lonsing und Autoren - SR 4 Fragestunde

Und was ist mit:

Jens Ullrich -- Shadow ohne Run - Alternative Konzepte
Martin Janssen -- Workshop: Plutonium 239 - Kampagnen in der SOX

MfG

Stefan
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.08.2007 | 19:53
Hallo,

Und was ist mit:

Jens Ullrich -- Shadow ohne Run - Alternative Konzepte
Martin Janssen -- Workshop: Plutonium 239 - Kampagnen in der SOX

MfG

Stefan
Die Interessieren mich nicht die Bohne!!!!

Aber naja wenn jemand da war, kann er es ja trotzdem kunttun und hier was reinschreiben!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 22.08.2007 | 19:16
Da wäre ich allerding auch stark dafür!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Florian S. am 23.08.2007 | 13:13
Der Workshop wurde im übrigen aufgezeichnet und dürfte wohl die Tage irgendwo im Netz auftauchen.

Ja, ist er mittlerweile!

Ist ja schon wieder ne Weile her, deshalb möchte ich lieber vorher nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, das hier vom Feencon-Workshop die Rede ist, nicht von der Rat.


Also, inzwischen ist er tatsächlich im Netz aufgetaucht, ich darf präsentieren:


[Schwert und Würfel Nr. 16] Die Zukunft von Shadowrun
(http://www.freizeit-held.de/images/shadowrun.jpg)
  • Anhören / direkter Download (http://www.audioads.de/files/7439/SuW-16-ShadowrunsZukunft.mp3)
  • Website (http://www.freizeitheld.de)
  • 29:24min lang
  • 27 MBMB groß


Wie gehts weiter mit Shadowrun? Eismann und Medic über die Gegenwart und Zukunft von Shadowrun in Deutschland.


Mehr? --> Im Netz  (http://www.freizeitheld.de) oder hier im Forum (http://tanelorn.net/index.php/topic,36556.msg682812/topicseen.html#new)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 23.08.2007 | 15:34
@Florian...

ich würde ehr sagen "Medic über die Zukunft von SR"... Eismann zogs ja vor in seiner Zeitung rumzublättern und "seine Webseite" zu promoten  :o
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 23.08.2007 | 19:17
Hmmm... der deutsche Kram ist mir gelinde gesagt völlig egal, aber das noch nicht mal der englische Stuff hier gekauft werden kann ist ärgerlich. :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 23.08.2007 | 19:20
Hmmm... der deutsche Kram ist mir gelinde gesagt völlig egal, aber das noch nicht mal der englische Stuff hier gekauft werden kann ist ärgerlich. :-\
einfach mal abwarten, da wird sicherlich ganz schnell den ein oder anderen Laden geben, der das Zeugs im Programm haben wird, den wenns um Kohle geht...
Ansonsten machen wir hier übers :G: ne Sammelbestellung in Amiland, oder?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 23.08.2007 | 19:24
Das ist eine exellente Idee.  :d Ich hab mal eine recht große Blue Planetbestellung über Amazon.com gemacht und das ging preislich eigentlich ganz gut.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 24.08.2007 | 18:39
Ich eigentlich auch nicht... Wir werden ja sehen, was im September ist, wenn das Augmentation kommt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roland am 24.08.2007 | 19:24
Hmmm... der deutsche Kram ist mir gelinde gesagt völlig egal, aber das noch nicht mal der englische Stuff hier gekauft werden kann ist ärgerlich. :-\

Ich sehe da im Moment keine Probleme.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 16.09.2007 | 21:58
http://www.gametrailers.com/player/19523.html

ich musste gut schmunzeln und hab mich an so den ein oder anderen Troll erinnert gefühlt...  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2007 | 13:21
Wie bei DorpTV 2 (Feder & Schwert) zu erfahren ist, wird Mitte nächster Woche die Entscheidung über die deutsche SR Lizenz getroffen (ebenfalls die über 40K)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 21.10.2007 | 22:01
Juckt mich nicht... ich will das Arsenal! ;) Und das Corporate Enclaves und das Unwired... ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 22.10.2007 | 09:17
Juckt mich nicht... ich will das Arsenal! ;) Und das Corporate Enclaves und das Unwired... ;D
jaja ...
aber wenn die Frage mit der Lizenz und den anstehenden VÖ Daten geklärt ist, und es somit wieder SR Pubs auf deutsch gibt, könnte das für einige Runden/Leute von Vorteil sein  ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 7.11.2007 | 17:58
HIER (http://www.shadowrun4.com) gibts nen paar Previews zum Corp Enc. was demnächst erscheinen soll.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imiri am 10.11.2007 | 19:49
Was neues von den deutschen Lizenzen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.11.2007 | 09:20
Ulisses und Sighpress sind raus
damit gibts nur noch einen Verlag,aber Offiziell ist noch nichts bekannt

mit Tanz zu Ftangh! Ftangh!
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 17.11.2007 | 14:30
Ich bin sehr gespannt auf das Tokyo-Kapitel.... 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 24.11.2007 | 11:35
Der Roman "Flammenmeer" von Jan Tobias Kitzel ist nun erschienen und  damit lieferbar.....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 16.01.2008 | 11:23
gerade in "Information zu SR4 (keine Diskussion)

Das Arsenal ist auf dem Weg zum Drucker... :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: +O) +O)

http://www.shadowrun4.com/wordpress/?p=205




wird auch Zeit....

eines der wichtigsten Bücher so lange nach dem GRW rauszuhauien grenzt schon an eine  :verschwoer:
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 16.01.2008 | 11:29
Ja... endlich das ganze gute Spielzeug! ;D 8)

Hoffentlich ist der Knoten jetzt geplatzt und die Bücher kommen wieder etwas regelmäßiger...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 16.01.2008 | 12:01
Ja... endlich das ganze gute Spielzeug! ;D 8)

Hoffentlich ist der Knoten jetzt geplatzt und die Bücher kommen wieder etwas regelmäßiger...
bei den Amis weiss man nie!
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! (1 Ecu in die Sprüchekasse)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 16.01.2008 | 15:37
Hoffentlich kommen die Verhandlungen um die deutsche Lizenz mal zu Potte, sonst können die ihren Krams behalten (zumindest was mich angeht).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Illusionista am 16.01.2008 | 20:25
Au Mann das nervt. Ich mixe nämlich nicht unterschiedliche Sprachversionen in meiner Sammlung. Entweder Deutsch oder Englisch und da ich SR immer in Deutsch hatte, find ich es doof, dass ich so auf dem Trockenen sitze. :'(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 17.01.2008 | 15:36
Ja ich hab das Grundregelwerk auch auf deutsch, sehr doof. Will das Arsenal AUCH auf deutsch!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 17.01.2008 | 15:42
Habe gerade mal bei Pegasus angerufen und um Klärung gebeten...

Es gibt nur eine mündliche Übereinkunft, aber noch keinen schriftlichen Vertrag, weil die große Firma hinter Catalyst Games und Wizkids sich in der Umstrukturierung befindet. Daher haben die wohl momentan wichtigeres zu tun, als sich um irgendwelche Lizenzfragen zu kümmern.

Ankündigungen kann und will Pegasus daher nicht machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Sharrow am 17.01.2008 | 15:45
Ich hab letztens mal Ghost in the Shell: Stand alone Complex (2te Staffel) gesehen und war erstaunt, wie gut man das alles nach SR4 mappen konnte.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 18.01.2008 | 07:26
Au Mann das nervt. Ich mixe nämlich nicht unterschiedliche Sprachversionen in meiner Sammlung. Entweder Deutsch oder Englisch und da ich SR immer in Deutsch hatte, find ich es doof, dass ich so auf dem Trockenen sitze. :'(
Ist bei mir genau dasselbe.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 18.01.2008 | 10:16
tja dann bleibt nur warten!

Oder aber für die Übergangszeit doch mixen  ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 26.01.2008 | 20:15
Hmmm... so richtig überzeugen kann das Arsenal leider nicht... :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 26.01.2008 | 20:43
So aus der Hüfte... mich stört u.a. die Optik:

-Viele Bilder (z.B. von Waffen) aufgewärmt und zusammengequetscht am oberen Bildrand dargestellt.
-Die restlichen Bilder sind eigentlich ziemlich hässlich
-Im Regelteil gibts auch keine wirklich überzeugenden Sachen (wie die Regeln zu Cybergliedmaßen im Aug.).
-Bei einigen Kniftenmodifikation bildet sich schon ein Fragezeichen auf meinem Gesicht.
-Bei den Fahrzeugen frage ich mich, warum z.B. Werte für eine Korvette drin sind und keine Werte für Panzer (und sei es nur für Schützenpanzer).
 


Das Buch ist keine völlige Katastrophe aber irgendwie hatte ich mir mehr erwartet. Naja, eventuell wird der erste Eindruck nochmal revidiert
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: AlexW am 27.01.2008 | 11:49
Kann es sein, dass deren Budget kleiner ist?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Eulenspiegel am 27.01.2008 | 12:17
Au Mann das nervt. Ich mixe nämlich nicht unterschiedliche Sprachversionen in meiner Sammlung. Entweder Deutsch oder Englisch und da ich SR immer in Deutsch hatte, find ich es doof, dass ich so auf dem Trockenen sitze.
Du könntest die deutschen Bücher verkaufen und dir die englische Version kaufen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 27.01.2008 | 12:21
-Viele Bilder (z.B. von Waffen) aufgewärmt und zusammengequetscht am oberen Bildrand dargestellt.
mh besser Bild als im englischen Arsenal der dritten Edition wo man sowas überhaupt nicht fand und da sogar froh war das FP das deutsche Arsenal 2060 mit Pictures aufgepeppt hatte.


-Die restlichen Bilder sind eigentlich ziemlich hässlich
Also SR Standard!?!


-Im Regelteil gibts auch keine wirklich überzeugenden Sachen (wie die Regeln zu Cybergliedmaßen im Aug.).
tja weniger ist manchmal auch mehr... warum soll man was verschlimmbessern... bei uns funzen die vierer Regeln nun sehr gut und wäre doch schade wenn man nach jedem Quellenbuch wieder alles über den Haufen werfen müsste.


-Bei einigen Kniftenmodifikation bildet sich schon ein Fragezeichen auf meinem Gesicht.
Beispiele bitte!!!


-Bei den Fahrzeugen frage ich mich, warum z.B. Werte für eine Korvette drin sind und keine Werte für Panzer (und sei es nur für Schützenpanzer).
evt weil es Leute gibt die Cyberpiraten gehypt haben ohne Ende und diese keine Panzer brauchen?
Oder weils einfach vergessen worden ist!


Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 27.01.2008 | 12:24
Das glaube ich schon länger. Ich kann das Buch nur mit dem Augmentation vergleichen, was ja auch schon bei der neuen Firma entstanden ist. War nun wirklich kein hübsches Buch, aber da hat mich der Regelteil ziemlich überzeugt. Hier ist es mit den Regeln so ne Sache, die Knarrenmodifikation werde ich mit fliegenden Fahnen wohl links liegen lassen. Martial Arts mag ich auch irgendwie nicht, da mache ich mir wohl ein eigenes System und bei den Knarren und Fahrzeugen, werde ich mich wohl auch woanders bedienen und die Teile im Arsenal als grobe Richtwerte ansehen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 27.01.2008 | 12:41
mh besser Bild als im englischen Arsenal der dritten Edition wo man sowas überhaupt nicht fand und da sogar froh war das FP das deutsche Arsenal 2060 mit Pictures aufgepeppt hatte.

ja, aber wenn diese Bilder einfach nur viel zu klein sind (vor allem bei den Fahrzeugen)hilft das auch keinem.

Zitat
Also SR Standard!?!
Imho ist das Buch im Gesamteindruck unter SR Standard.
Zitat
tja weniger ist manchmal auch mehr... warum soll man was verschlimmbessern... bei uns funzen die vierer Regeln nun sehr gut und wäre doch schade wenn man nach jedem Quellenbuch wieder alles über den Haufen werfen müsste.
Davon redet ja auch keiner. Musstest du für die Cyberarmregeln aus dem Aug. alles wieder über den Haufen werfen?

Zitat
Beispiele bitte!!!
Ok, hierbei lasse ich mich gerne eines besseren belehren...
Warum hilft eine Heavy Barrel-Modifikation nur bei langen Feuerstössen
 und ein Unterlaufgewicht immer?
Warum kostet eine Retheniumploymerbeschichtung der Waffe mehr als eine interne Smartgun?
Warum wird das überhaupt in einen Topf geworfen? (Für jede Modifikation  muss ich eine gewisse Anzahl Punkt ausgeben. Jede Waffe verfügt über 6 Punkte). Ich meine, was hat mein schwerer Lauf mit meinem Unterlaufgranatwerfer zu tun? Bis auf, das die Waffe eventuell schwerer wird?
Zitat
evt weil es Leute gibt die Cyberpiraten gehypt haben ohne Ende und diese keine Panzer brauchen?
Oder weils einfach vergessen worden ist!
Das Buch hatte über ein Jahr Playtesting. Wenn da etwas vergessen wird, ist das schon ziemlich fahrlässig. Aber mann braucht eine Korvette auf der 2 Senkrechtstarter Platz haben? Bei den Fahrzeugen wäre es wirklich schön gewesen einfach generische Rahmen vorzugeben, die man nach blieben hätte modifizieren können.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 27.01.2008 | 14:07
mit dem Dauer der Playtesting bin ich nicht so sicher... da das Buch ja schon Anfang 07 kommen sollte und dann wieder zurückgerudert wurde weil wohl was nicht passte und neu gemacht werden musste. Aber das nur so am Rande....

Zu den anderen Punkten kann ich nur so aus dem Gefühl raus was zu sagen, da ich es noch nicht selber habe...

Naja mit Waffenpunkten zu aggieren soll wohl dazu führen, das man eben nicht alles mit einer Waffe machen kann und so "eingeschrenkt" wird, was evt einfacher ist, als für jede Waffen eine seperate "Zusatzregel" aufzustellen...

Tja was mit RP und int SL ist weiss ich nicht!

Bei den Bildern, na man ist über die Jahre hinweg einiges bei SR gewohnt  ::)

Und SR Standard kann man in manchen Fällen kauim unterbieten  :'(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 27.01.2008 | 14:41
@Version1:Naja, aber wozu dann eine künstliche Punkteregel? Warum nicht einfach sagen...

"Du hast ein Gasvent auf dem Lauf, also geht kein Schalldämpfer mehr drauf." oder
"Der Granatwerfer unterm Lauf belegt den Montagepunkt, also kann kein Vordergriff mehr drunter".

Bei internen Modifikationen könnte man auch daneben schreiben, zu welcher anderen Modifikation diese inkompatibel ist und würde sich diesen ganzen Senf mit den Slotpoints sparen.

Und die Fragen bezüglich der Modifikatoren sollten meine Fragezeichen verdeutlichen.
Titel: Re: Informationen zu SR4 (keine Diskussion!)
Beitrag von: Timo am 16.02.2008 | 12:48
Mal ne blöde Frage:
Darf FanPro/Heyne überhaupt noch Romane rausbringen, immerhin haben sie die Lizenz komplett verloren?

[Edit BF: Beitrag aus anderem Thread hierherverschoben, da der andere Thread nicht für Diskussionen gedacht war.]
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Malicant am 16.02.2008 | 14:50
Scheinbar weis keiner so recht, wo und welche Lizenzen zur Zeit rumgammeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 16.02.2008 | 18:40
Wenn es den Lizenzgebern egal ist... ist es ihnen eben egal ;D
Titel: Re: Informationen zu SR4 (keine Diskussion!)
Beitrag von: Medizinmann am 17.02.2008 | 08:10
Mal ne blöde Frage:
Darf FanPro/Heyne überhaupt noch Romane rausbringen, immerhin haben sie die Lizenz komplett verloren?

[Edit BF: Beitrag aus anderem Thread hierherverschoben, da der andere Thread nicht für Diskussionen gedacht war.]
Sie dachten Sie dürfen ?!  wtf?
Da will aber Catalyst Games noch mitreden.
Dafür hat Catalyst Gamse Bilder im Arsenal rausgebracht für die sie keine Lizenzen hatten(die sie einfach dem Fundus von Fanpro entnommen haben) Aber das wird gerade geklärt.
Die Deutschen RPG Regel-Lizenzen sind auch noch nicht geklärt...
....oO(Manchmal ist es wirklich ein Wunder ,das SR noch lebt und prospert)  wtf?

der mit Fragezeichen auf dem Kopf weitertanzt
Medizinmann
Titel: Re: Informationen zu SR4 (keine Diskussion!)
Beitrag von: AlexW am 17.02.2008 | 12:31
Sie dachten Sie dürfen ?!  wtf?
Da will aber Catalyst Games noch mitreden.
Dafür hat Catalyst Gamse Bilder im Arsenal rausgebracht für die sie keine Lizenzen hatten(die sie einfach dem Fundus von Fanpro entnommen haben) Aber das wird gerade geklärt.
Die Deutschen RPG Regel-Lizenzen sind auch noch nicht geklärt...
....oO(Manchmal ist es wirklich ein Wunder ,das SR noch lebt und prospert)  wtf?

der mit Fragezeichen auf dem Kopf weitertanzt
Medizinmann

Lustig, dass eine der groessten (und wertvollsten) RPG-Lizenzen offenbar staendig von mehr oder weniger inkompetenten Firmen (professionell ist da sehr wenig ...) uebernommen wird.
Titel: Re: Informationen zu SR4 (keine Diskussion!)
Beitrag von: Würfelheld am 18.02.2008 | 11:37
Sie dachten Sie dürfen ?!  wtf?
Da will aber Catalyst Games noch mitreden.
Dafür hat Catalyst Gamse Bilder im Arsenal rausgebracht für die sie keine Lizenzen hatten(die sie einfach dem Fundus von Fanpro entnommen haben) Aber das wird gerade geklärt.
das ist wohl auch wieder eine Sache der Lizenz Auslegung und Rückführung.
Aber naja was solls.... da ist sowieso Hopfen und Malz verloren, wenn alles Breitgetreten wird und man solche Dinge nicht hinter verschlossenen Türen regeln kann!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 18.02.2008 | 11:53
Dann wende dich mit der Kritik doch bitte an die Zeichner ,die sich zu recht darüber Echauffieren,das Sie Arbeit geleistet haben, aber das nicht honoriert wird.Sag denen,die sollen das bitte nicht ins Netz stellen,damit es keiner erfährt  ::)
Oder wolltest Du andeuten,das dadurch,das Ich oder jemand anders das jetzt gepostet hat,die Zeichner jetzt nix Bekommen ?

Hough!
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 18.02.2008 | 12:06
Dann wende dich mit der Kritik doch bitte an die Zeichner ,die sich zu recht darüber Echauffieren,das Sie Arbeit geleistet haben, aber das nicht honoriert wird.Sag denen,die sollen das bitte nicht ins Netz stellen,damit es keiner erfährt  ::)
Oder wolltest Du andeuten,das dadurch,das Ich oder jemand anders das jetzt gepostet hat,die Zeichner jetzt nix Bekommen ?

was ich damit sagen will ist, das die Situation sich wohl auch nicht so einfach darstellt wie es auf den ersten Blick scheint und man da genau, wieder mal, auf Lizenzen und Rechtslagen schauen muss/soll....


und ob Du was sagst oder nicht - ist in der Hinsicht absolut egal...aber Heiligenscheine gibts "zweite Tür links"  ;D ::)

Ausserdem, hab ich Dein Zeug nur zitiert um mir einiges an Tipperei zu sparen.... aber wie in der Vergangenheit.... *vergessEsEinfach*

Und noch was, mit dem "ins Netz gehen/bringen" und das zu früh, dafür gab es in den letzten Monaten bei SR genügend Negativbeispiele, aber das ist meine Meinung dazu!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 13.03.2008 | 13:03
ist dieser Roman (http://www.amazon.de/Shadowrun-Das-Bronzetor-Sebastian-Schaefer/dp/3453522621/ref=pd_bbs_sr_2?ie=UTF8&s=books&qid=1205409611&sr=8-2) neu oder nur "Hand am Hort" Revival?

Oder bringt Heyne jetzt auch "neue" Titel auf den Markt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.03.2008 | 17:48
Das ARSENAL ist nun als Buch erhältlich  :headbang:
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 20.03.2008 | 18:25
Habs schon vorbestellt und  geholt,Heute durchgelesen.
Nett,streamlined Rules.Hässliche,aber futuristische Bilder.Viele Ideen und BonBons und mit 202 Seiten das dickste Corebook.

mit einem ersten Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.03.2008 | 18:49
:::und mit 202 Seiten das dickste Corebook.

mit einem ersten Tanz
Medizinmann

für die 4Edi!

Ansonsten das DidS2.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: [tob]ias am 29.03.2008 | 15:42
Gibts eigentlich noch die frei wählbaren Wissenstalente bei der 4ten Edition? Hab da noch sone Liste hier rumfliegen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Malicant am 29.03.2008 | 15:45
Was sind "frei wählbare Wissenstalente"? Hört sich so verdächtig nach DSA an.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Volth am 29.03.2008 | 16:17
Ausgehend von deinem Logik Attribut bekommst du immernoch Punkte, die du frei auf Wissens- und Sprachfertigkeiten verteilen kannst.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 29.03.2008 | 16:23
Ausgehend von Logik + Intuition. Ansonsten stimmt das, und auch in SR4 werden die Wissensfertigkeiten noch frei ausgewählt.
Nur Sprachen haben sich ein wenig geändert (Stufe M für Muttersprache, L/S ist kein separater Wert mehr).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: [tob]ias am 29.03.2008 | 17:27
Was sind "frei wählbare Wissenstalente"? Hört sich so verdächtig nach DSA an.

Da kann man was frei wählen? ;)


Danke!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Malicant am 29.03.2008 | 18:17
Da kann man was frei wählen? ;)


Danke!
Ja, die Art seines Leids :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 30.03.2008 | 14:31
Nichtmal das, dass macht der SL! Ich meine Meister! Ich meine HIGHLORD!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 31.03.2008 | 17:32
Gamemaster the Beginning - Es kann nur einen geben!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 20.05.2008 | 12:30
Wie HIER (http://www.rollenspiel-almanach.de/19-05-2008/im-gespraech-mit-oliver-hoffmann/) einwenig durchkommt, ist bei der SR Lizenz nicht neues im Busch, ausser der Vermutung das sich was zur SPIEL 08 Seitens Pegasus tun könnte....

Weiterhin gibts eine kleine Info über die Lizenzvergabe in punkto F&S und Ullisses.

Allerdings mit Vorsicht zu geniessen!!!!!

Edit: News (http://www.shadowrun4.com/wordpress/?p=229)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 20.05.2008 | 15:15
Also, außer dass die Amis jetzt zugeben, dass es auch außerhalb Amerikas Kunden gibt, hat sich ja nicht wirklich viel getan. :'(

Und dem Almanach-Artikel würden ein paar Satzzeichen ganz gut tun. ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 21.06.2008 | 12:55
Was ist denn jetzt eigentlich mit SR4d?
Wird da noch was kommen, oder ist es hoffnungslos, auf deutsche Werke (Bücher ausgenommen) zu warten?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 21.06.2008 | 15:13
Da gibts nichts neues... ich würde nicht drauf warten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: MarCazm am 21.06.2008 | 15:37
Deutschland stirbt aus...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Malicant am 21.06.2008 | 15:42
Zumindest ist die Sache noch nicht abgeblasen, lediglich noch nicht soweit geklärt, dass sie irgendwas dazu sagen könnten. Ich sags ja immer wieder, lernt Englisch und pfeift auf miese Übersetzungen die Jahre hinterherhängen. ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 21.06.2008 | 15:44
*unterschreib* ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.06.2008 | 17:00
im letzten SRChat meinte Taylor, das es in puncto "Deutscher Lizenz" noch nichts neues gibt, bzw er nichts sagen könne, aber soviel, dass sich vorm nächsten Chat, sich da aber was ändern/tun würde...

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt  ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Sir Mythos am 21.06.2008 | 18:22
Ich glaub ja, irgendwer zieht zur Spiel die Lizenz und was fertiges aus dem Hut.
Allerdings weiß ich nicht, ob Pegasus oder Ulisses.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 21.06.2008 | 20:26
Das würde ich stark bezweifeln. Ich habe letztlich mit einem Mitarbeiter von Pegasus gesprochen. Er meinte es liegt daran dass der Weisungsbefugte in dieser Sache bei Hasbro schlicht "zu beschäftigt" ist und kaum Interesse an einer kleinen Lizenz in Deutschland hat. Im Endeffekt wartet also alles auf diese Knalltüte. Ich weiss allerdings nicht wie verlässlich diese Aussage ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Malicant am 21.06.2008 | 20:52
Tja, deutsche Lizenz ist wohl immer noch in limbo. Immerhin meinte Peter Taylor im heutigen Chat, dass man weiter ist in dieser Angelegeheit als zur Zeit des letzten Chat, was auch immer das bedeutet.

Und sie denken wohl auch darüber nach, nicht-englisch sprachige eBooks zu vertreiben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: apple am 23.06.2008 | 00:56
mmerhin meinte Peter Taylor im heutigen Chat, dass man weiter ist in dieser Angelegeheit als zur Zeit des letzten Chat, was auch immer das bedeutet.

[sarkasmus]
Ist doch offensichtlich: sie haben festgestellt, daß auch außerhalb der USA SR gespielt wird.
[/sarkasmus]

SYL
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 23.06.2008 | 10:51
Die "Unwired" PDF liest sich bislang ganz gut und ich finds recht informativ. Bin allerdings auch noch nicht weit... ist schon jemand auf unschöne Stellen gestossen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: AlexW am 23.06.2008 | 10:55
[sarkasmus]
Ist doch offensichtlich: sie haben festgestellt, daß auch außerhalb der USA SR gespielt wird.
[/sarkasmus]

Da gehoert ein "noch" oder "trotzdem noch" rein.

Boah, ist das frustrierend...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 23.06.2008 | 15:51
Die "Unwired" PDF liest sich bislang ganz gut und ich finds recht informativ. Bin allerdings auch noch nicht weit... ist schon jemand auf unschöne Stellen gestossen?

Ich warte noch ein paar Wochen, bis ichs mir besorge, sonst komme ich wieder in Versuchung alles Neue gleich einzuführen und meine Spieler zu überlasten.
Aber du kannst gerne mal ausm Nähkästchen plaudern. :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 23.06.2008 | 16:13
Noch ist das Nähkästchen relativ klein... wirklich gelesen hab ich bis ca. 20 Seiten des Kapitels "Matrix Overview". Da wird beschrieben welche Rolle die Matrix im Leben 2070 spielt. Nett geschrieben und gibt IMO nochmal einen guten Ansatz wie man sich so mache Sachen vorstellen und beschreiben kann. 

Das nächste Kapitel "The Matrix User" dreht sich um Charakteroptionen. Gibt neue Qualities, einen neuen Lebenstil und ein paar optionale Regeln. Danach folgt das Kapitel "The Idiots Guide to the Matrix". Geht wohl um grundlegende Kenntnisse, die jeder über die Matrix hat oder haben sollte. Die anderen Kapitel hab ich nur überflogen. Gibt Spielwerte für AI's, Programmierregeln, Regeln für Würmer, Trojaner und Viren. Außerdem werden Sicherheitsrigger und Technomancer behandelt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 30.06.2008 | 22:45
ab 2009 gibts wohl wieder SR-Romane aus den Staaten...

http://www.shadowrun4.com/wordpress/?p=239
Titel: RE: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 5.08.2008 | 12:58
Wow, ganz schön langer Smalltalk ;-)

Ich konnte mich leider nicht mit der 3. ed anfreunden.
Am liebsten würd ich wieder zur 2. oder 1. zurück.

Oder gibts ein absolutes go-Argument für die 4.?


Schade auch, dass die Realität die Fiktion so schnell einholt und alt aussehen lässt.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 5.08.2008 | 13:19
Ich muss mal wieder an den See fahren und schauen, welche ed ich da überhaupt habe/hatte.
Damals ham wir glaub mit der 2. gespielt, bei der 3. schienen mir die Regeln für Magier irgendwie strub und zu freizügig, wenn ich mich recht erinnere.

Aber das liegt alles so weit zurück.
Ich sollte erstmal sehen, ob ich in Solothurn Spieler finde, die ähnliche Vorstellugen haben.
Titel: Re: RE: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 5.08.2008 | 15:32
Außer den Regeln?
Das ist eigentlich das Hauptargument!

Den Hintergrund könnte man auch mit Regeln einer älteren Edi spielen....wenn man es den unbedingt wollte...

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 5.08.2008 | 17:15
Damals ham wir glaub mit der 2. gespielt, bei der 3. schienen mir die Regeln für Magier irgendwie strub und zu freizügig, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn dir die Magie in der 3. schon zu freizügig war, is klar, dass du die 4. net magst. :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Boba Fett am 18.08.2008 | 14:38
Da man im neuen SR Forum von Pegasus als Gast keine neuen Themen erstellen darf:

Gratulation und Herzlichen Glückwunsch an Pegasus für die deutsche Shadowrun Lizenz.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 18.08.2008 | 14:58
Woah! Da schließ ich mich aber gleich mal an. :d
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 18.08.2008 | 15:04
Gratulation und Herzlichen Glückwunsch an Pegasus für die deutsche Shadowrun Lizenz.
da schliess ich mich mal an!

Yeah! Endlich!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 18.08.2008 | 15:30
Yay! Endlich offiziell! Und das zum 15jährigen Firmenjubiläum! YAY! :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Greifenklaue am 18.08.2008 | 17:04
Da kann jetzt mit Soykaf, ähh, Soysekt drauf angestoßen werden!

Auch von mir Gratulation!!!

Vielleicht noch der Link zur Pressemitteilung?

-> http://www.pegasus.de/137+M590a9a97943.html
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: AlexW am 18.08.2008 | 18:44
Irgendwas zur Roman-Lizenz?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 29.08.2008 | 22:27
Wer auf die Pegasus Seite schaut, wird erkennen das Augmentation auf deutsch wohl Body Tech heissen wird.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 30.08.2008 | 01:36
Englische Titel mit einfacheren englischen Titeln zu übersetzen finde ich immer noch seltsam.

Auch wenn Augmentation einfach mal ein böser Brocken zum übersetzen ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Nyx am 3.09.2008 | 23:08
Englische Titel mit einfacheren englischen Titeln zu übersetzen finde ich immer noch seltsam.

Auch wenn Augmentation einfach mal ein böser Brocken zum übersetzen ist.
Na ja, die möglichen - deutschen - Namen waren entweder vom Klang her Müll oder aber... öööhm... politisch gewagt... ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: jafrasch am 4.09.2008 | 08:13
Na ja, die möglichen - deutschen - Namen waren entweder vom Klang her Müll oder aber... öööhm... politisch gewagt... ~;D

welche waren den zur auswahl?  wtf?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 4.09.2008 | 08:27
Na ja, die möglichen - deutschen - Namen waren entweder vom Klang her Müll oder aber... öööhm... politisch gewagt... ~;D

Lass mich raten - 'Vergrößerung' und 'Vermehrung'?  ;D
Das man sowas nicht unbedingt 1-zu-1 übersetzen muss, ist aber schon klar, oder? m ;)

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 4.09.2008 | 08:51
...oO(wenn In der Bibel Steht :"Gehet hin und vermehret Euch"....,kann man das doch nicht übersetzen mit :"Go and Augment yourself "?!?)

mit Tanz in Gedanken
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 4.09.2008 | 09:55
...oO(wenn In der Bibel Steht :"Gehet hin und vermehret Euch"....,kann man das doch nicht übersetzen mit :"Go and Augment yourself "?!?)

Technochristen würden das bestimmt so übersetzen, oder?  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Scorpio am 4.09.2008 | 10:27
Vermutlich aus dem gleichen Grund, wieso "Bend it like Beckham" und "Cradle 2 the Grave" in Deutschland "Kick it like Beckham" und "Born 2 Die" hießen... die neuen englischen Begriffe sind weiter verbreitet und der generische deutsche Konsument kann sich eher etwas darunter vorstellen. Augmentation ist ja nicht gerade Schulenglisch. BodyTech hingegen, ja, da kann man sich in etwa vorstellen, was in dem Buch drin ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 4.09.2008 | 11:11
Vermutlich aus dem gleichen Grund, wieso "Bend it like Beckham" und "Cradle 2 the Grave" in Deutschland "Kick it like Beckham" und "Born 2 Die" hießen... die neuen englischen Begriffe sind weiter verbreitet und der generische deutsche Konsument kann sich eher etwas darunter vorstellen. Augmentation ist ja nicht gerade Schulenglisch. BodyTech hingegen, ja, da kann man sich in etwa vorstellen, was in dem Buch drin ist.
das wirds wohl sein!

Technochristen würden das bestimmt so übersetzen, oder?  ;D
OMG! Technochristen! HIILLLFFFFEEEEE!!!!!!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Nyx am 4.09.2008 | 13:45
das wirds wohl sein!
Das isses auch... ;)

Lass mich raten - 'Vergrößerung' und 'Vermehrung'?  ;D
Das man sowas nicht unbedingt 1-zu-1 übersetzen muss, ist aber schon klar, oder? m ;)
Nicht ganz... im Pegasus-Forum gab es aber 'n Treffer bei der Vermutung was an "bedenktlichen" Titeln möglich gewesen wäre... >;D

Und nein, nur 1:1 Übersetzungen sind das Wahre! Support your friendly local Babelfish! ~;D :D :ctlu:

Ääääh.... ne, im Ernst. Inhaltlich halbwegs zutreffende, gescheit klingende und nicht mit übermäßig negativen Assoziationen behaftete deutsche Begriffe sind uns nicht wirklich eingefallen... :-[

Und mir konnte auch noch keiner einen im Nachhinein nennen... ;D

Ach ja, kurz und prägnant auch noch... :P
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Haukrinn am 4.09.2008 | 14:34
Ach ja, kurz und prägnant auch noch... :P[/size]

Besser!

oder

Aufgebohrt!

Okay, Du hast recht...  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 4.09.2008 | 17:19
@Nxy
ich find aber die Übersetzung "Upgrade oder Tod!" von der Pegasus SR Produktseite auch nicht unbedingt gelungen, da kann ich mit BodyTech schon ehr leben... aber "Cyberzomibies", "Biofreaks" oder so wäre bestimmt auch angekommen  ::) :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: sindar am 4.09.2008 | 17:29
Augmentation haette ich jetzt spontan mit "Erweiterung" uebersetzt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Nyx am 4.09.2008 | 18:24
Haukrinn:
 ;)

@Nxy
ich find aber die Übersetzung "Upgrade oder Tod!" von der Pegasus SR Produktseite auch nicht unbedingt gelungen, da kann ich mit BodyTech schon ehr leben... aber "Cyberzomibies", "Biofreaks" oder so wäre bestimmt auch angekommen  ::) :D
*nachschau* Ist sie IMHO auch nicht... aber zum Glück ist das nicht der Buchtitel (kann ja mal "Aufrüsten oder Sterben!" als Verbesserung weiterreichen...)... ~;D
Und eine Beschränkung auf Cyber-xxx oder Bio-xxx wäre wieder nicht wirklich inhaltsbezogen. Body-xxx ist da korrekter (und "Körpertechnik"... na ja, wo ist hier der Kotz-Smily? *g*)

Augmentation haette ich jetzt spontan mit "Erweiterung" uebersetzt.
Womit du auch - sprachlich - gar nicht so verkehrt liegst... als Buchtitel, v.a. für eines von mehreren "Erweiterungsbüchern" (inhaltlich gesprochen) aber... na ja, für'n Lokus eben... ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Silent am 5.09.2008 | 23:17
Ich hätte es wohl mit "Anpassung" übersetzt und dann für mich den Oberbegriff "Evolution" genohmen. Aber es wird eh keinen Begriff geben, der 100% zufriedenstellent sein wird, also nimmt man was man bekommt ^^.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 6.09.2008 | 08:04
Solange Ihr das Arsenal 2070 nicht"Waffen & Autotech" nennt ist noch alles OK   ;)

mit viel zu frühem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: MarCazm am 6.09.2008 | 12:17
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die Body Tech sogar noch passender findet als Augmentation.

Das Arsenal wird wohl überraschenderweise auch Arsenal heißen. Nehm ich jetzt mal ganz blauäugig an. ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 6.09.2008 | 12:54
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die Body Tech sogar noch passender findet als Augmentation.

Das Arsenal wird wohl überraschenderweise auch Arsenal heißen. Nehm ich jetzt mal ganz blauäugig an. ;D
Arsenal 2071 lt RatCon Workshop!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Skyrock am 6.09.2008 | 13:15
Warum nicht gleich richtig eindeutschen und einen guten DSA-Dreiklang nehmen, wie "Cyborgs, Chrom & Chuck-Norris-Klon"?
Hat ja bei den alten Schweiz- und Österreich-Quellenbüchern für SR auch funktioniert ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 7.02.2009 | 15:33
Aloha Leute,
ganz kurze Frage:
Wie kann man bei Nahkampfangriffen Würfel gegen Schaden eintauschen..ich habe da ne Troll-Ki-Adeptin und die hat teilweise 15+Würfel (Doge 17, bei mulltiplen Angriffen 17 zum aufteilen, sonst 15-16) und da würde ich gerne einfach mal 5 beiseite legen, damits angenehmer wird (für mich, Muhahaha!).
Bei Schnellfeuerwaffen geht das ja anhand dieser Salventabelle (ca 1 zu1).
gibts sowas auch beim NK-Schaden?
sers,
Alex
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: diogenes am 7.02.2009 | 15:43
Bis zu 4 Würfel mit einem called shot, geht auch mit Nahkampfwaffen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 7.02.2009 | 17:33
Ich mach das sogar lieber im Nahkampf (Haymaker) als im Fernkampf weil Ichs da unbalanced finde.Im Nahkampf aber ists (ImO) OK

JahataHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 7.02.2009 | 17:44
Bis zu 4 Würfel mit einem called shot, geht auch mit Nahkampfwaffen.
Bedankt!
Der SL wird mich hassen... (sehr PG unerfahren, wobei der KI-Faustkämpfer jetzt wirklich nicht sonderlich über ist. Man muss immer noch rankommen. naja, dafür hat man ja auch 9Würfel auf Pistolen, bals dann 11+)

@Medizinmann
gegen zwei langsamere Gegner (Standardfall) schaut das so aus:Dexboost, im letzten Inipassus (von 3)
Setup (12Würfel)+finishing strike aufgeteilter Angriff (+1 Savate, +1 multiplestrike) 4Würfel +Erfolge aus dem Setup auf den einen (8) und 10 Würfel auf den anderen
Schaden je Gegner: 9Stun (Kraft 6+kritschlag5+savate 1) und zusätzlich noch ne Stunladung mit 6s gegen halbe Rüstung.

bester Lauf bisher:
Ende der Ini in 6 Leute reingerannt, die alle schön nah beieinander standen. Alle in einer Runde niedergewürfelt und selbt am Ende bei -2 gewesen.

Aber am meisten Spaß machen immer noch:
ineptitude: drive
ineptitude: intimidate
sowie Alter 15* als Trollmädel zusammen mit der Tatsachen, dass sie Studentin (auf fake Sin4) ist und deshalb der eine oder andere Run wegen Seminaren verschoben werden muss. ;D

* Trolle werden bei uns irgendwie schneller groß.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: diogenes am 7.02.2009 | 17:59
Was mir dazu noch einfällt, ich meine in den Regeln steht was von NahkampfWAFFEN, gelten unbewaffnete Angriffe da auch? Ich würde keinen Grund sehen, warum das nicht auch für den unbewaffneten Kampf gelten sollte, aber da steht ja was von Waffen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 7.02.2009 | 18:29
Das wäre ja Erratabedürftig sonst.
Aber im "Arsenal" steht: "Break Weapon" als MartialArts-Sonderfertigkeit gibt auf einen Calledshot gegen die Waffe des Gegner +1 und die meisten MAs sind halt "unbewaffnet" (Krav Maga mit Fausfeuerwaffe, aber sonst?).
also müsste das doch irgendwie gehen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 8.02.2009 | 09:46
Ich glaube,Ich habe eine schlechte Nachricht für dich  :(
kritschlag5
IIRC ist Kritscher Schlag laut Erratta auf 3 beschränkt
Aber sonst  ;D
Trolle sind einfach nur für den Nahlkampf gemacht. übrigens den Reachvorteil von +1 ist ein Mod ,der nach der Poolteilung kommt
und schau dir auch mal den Mod für erhöhte Position an.
es gibt da zwar unterschiedliche Meinungen (und Ich hab das zu oft durchdiskutiert ) aber  ;) wenn Du den Gegner von mindestens 50 Cm weiter Oben angreifst,  was zumindest bei Zwergen und normalgroßen Menschen der Fall sein sollte ....  >;D

"Arsenal" steht: "Break Weapon" als MartialArts-Sonderfertigkeit
Nenns aggresive Parry und mach +1 DV beim Gegner (du haust aktiv auf seine Arme und Beine um die zu brechen )

Schaden je Gegner: 9Stun (Kraft 6+kritschlag5+savate 1) und zusätzlich noch ne Stunladung mit 6s gegen halbe Rüstung.

Schockhandschuhe ?
Sorry auch hier,man kann nicht 2x Schaden mit einem Angriff machen.Entweder Schockhandschuhe oder Faust !
oder Ki-Elementarkraft ? die machen keinen zusätzlichen Schaden sondern nur den nebeneffekt dazu (Brand bei Feuerhand z.B.)

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: MarCazm am 8.02.2009 | 15:45
Als Troll im Nahkampf grappelt man einfach. Wer haut ist selber schuld. ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 8.02.2009 | 19:01
IIRC ist Kritscher Schlag laut Erratta auf 3 beschränkt
Aber sonst  ;D
Ehrlich? och Mist! Nagut, dann muss ich mir halt noch den extra Inipassus holen und dafür noch was anderes einstampfen.
Zitat
Trolle sind einfach nur für den Nahlkampf gemacht. übrigens den Reachvorteil von +1 ist ein Mod ,der nach der Poolteilung kommt
und schau dir auch mal den Mod für erhöhte Position an.
"Arsenal" steht: "Break Weapon" als MartialArts-Sonderfertigkeit
Nenns aggresive Parry und mach +1 DV beim Gegner (du haust aktiv auf seine Arme und Beine um die zu brechen )
Habe ich da nicht gesehen. aber hört sich etwas besser an, als das andere.

@2x Schaden
geht wahrs. RAW nicht so. habe mir nochmal die Shock-Schlagstöcke angesehen. mit denen macht man ja auch keinen extraschaden...na gut. reicht ja auch so schon und es wird spannender.
Wahrs. hole ich mir Elementarschlag stattdessen.

@Marcazm
Da bin ich selbst Schuld! ;D
Ringen frisst so viele Aktionen, wenn man Kippup nicht genommen hat und man ist so ein leichtes Ziel.
(habe außerdem noch rel. viele Punkte in soziales gesteckt, da wir eigentlich recht selten kämpfen und ioch schon immer gerne 5 Würfel werfe)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 8.02.2009 | 19:09
Hallo,

ich habe da gleich mal eine Frage zu den Schockhandschuhen. Im normalen Nahkampf gehen die überzähligen Erfolge nach der Verteidigung ja auf den Schaden. Ist das bei den Schockhandschuhen auch so?

MfG

Stefan
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: MarCazm am 8.02.2009 | 19:10
Hey auch ein Troll Face. :d

Ich brauche jedenfalls bei den Gesprächen keine Waffen mit reinzunehmen. Wenn man erst mal einen geschnappt hat, hat man ne bessere Verhandlungsbasis. >;D

So viel Aktionen muss Ringen gar nicht fressen wenn man die MAs ausm Arsenal nutzt. Wrestling is was feines. ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 8.02.2009 | 19:18
@Schockschlagringe
sollten Schockschlagstöcke in Trollschlagringform sein. ;]

Ich brauche jedenfalls bei den Gesprächen keine Waffen mit reinzunehmen. Wenn man erst mal einen geschnappt hat, hat man ne bessere Verhandlungsbasis. >;D
Wir verstehen uns. ;D
Zitat
So viel Aktionen muss Ringen gar nicht fressen wenn man die MAs ausm Arsenal nutzt. Wrestling is was feines. ;D
GIbt es da Würfe, nach denen man direkt weiterringen kann oder so? ich kenne nur die, bei denen der andere fliegt.
dann gibbet ja noch die Fertigkeit, dass man nicht als stillliegendes Ziel gilt und dass man mit ner einfachen Aktion wieder steht, oder so.
joa, hätte schon was.

*muss nochmal die erratas suchen*

@Schockhandschuhe
Meine schon, zumindest haben wir das so gespielt...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 8.02.2009 | 19:20
Ich glaube,Ich habe eine schlechte Nachricht für dich  :(
kritschlag5
IIRC ist Kritscher Schlag laut Erratta auf 3 beschränkt

Hm?  wtf?
Wo steht das? Weder im Errate v18 des GRW, noch im SM Errata.
Verwechselst du das vllt mit dem Martial Arts DV Bonus oder Powerthrow?

EDIT: Und bei der Gelegenheit gleich mal ne Frage:
Zählen die Retractable Climbing Claws für alle Gliedmaßen oder sollte/kann man die für jede Hand / jeden Fuß extra kaufen? Und stackt der Bonus dann?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 8.02.2009 | 22:39
Hallo,

ich habe da gleich mal eine Frage zu den Schockhandschuhen. Im normalen Nahkampf gehen die überzähligen Erfolge nach der Verteidigung ja auf den Schaden. Ist das bei den Schockhandschuhen auch so?

MfG

Stefan
Ja  :d. ist eine Grundregel,das man mit zusätzlichen Erfolgen den Schaden hochschraubt (und mit dem Konstiwurf wieder runterschraubt. Einzige Ausnahme ist (IIRC bin da nicht 100 % ig Sicher) injizierte Drogen/Gifte

HokaHey
 Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 27.02.2009 | 02:55
[rant]
Der SL hat gerade einen Deus ex Machina für einen seiner NPCs vom Stapel gelassen:
folgende Situation:
Nach einer Reihe (4) von Schlägen (7Würfel je statt 13, da ich jedesmal wieder ranrennen musste)und einem Sweep-Treffer (9s + Erfolge wegen Manöver) meines Ki-Adepten sprintet der Gegner weg (Aufstehen als free action?).
SL verweigert mir jeden Intercept (der ist erfahren) und nächste Runde beginnt das Wettrennen:
NPC rennt Zickzack zu einem Van, um schwerer getroffen zu werden. Mein Troll würfelt mehr Erfolge beim Sprinten als er, hat auch mehr Grundgeschwindigkeit, aber da aktiviert der NPC Sprungfedern oder so und gewinnt nochmal *würfel* sechs meter. Ich rechne nach...und ich hätte ihn trotzdem noch gehabt...SL sagt also, dass ich ihn am Anfang der nächsten Actionphase habe.
NPC sprintet weiter, ich verlange meinen Intercept, bekomme ihn und der NPC würfelt meine 7Erfolge weg...In dieser Phase werde ich dann auch von zwei LMGs beschossen (Abzüge?)-> Fulldefense:Dodge. kein Problem.
NPC sprintet weiter und entkommt, Van fährt mich fast über den Haufen (9Erfolge gegen 12 Erfolge Dodge(!) ), aber die Fahrertür wird aufgetreten und schmettert mich nieder...
also gut, der NPC entkommt.
 
Ein sweep-Treffer und der nächste "Finish him" wöre es gewesen, aber nein.

[/rant]
na Gut, wir hatten alle diese genauen Kampfregeln nicht so richtig drin und der SL hat meinen Char unterschätzt. aber ich fand das doof, dass dieser char nicht umboxbar war. Da komme ich mir verarscht vor.

btw. die Abzüge fürs mehrfach dodgen sind echt zu gering...

Naja, habe im Endeffekt aufgerechnet 6 Würfel vergessen, dafür an anderer Stelle 2 zuviel gewürfelt... SR ist schon etwas unhandlich.

wieder halbwegs beruhigte Grüße,
Alex
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 27.02.2009 | 09:38
(Aufstehen als free action?).
Ganz kurz nur; Das geht mit Martial Arts  ;)

Ein sweep-Treffer und der nächste "Finish him" wöre es gewesen, aber nein
Ich muss gerade Grinsen,weil das mein Troll Pitfighter auch in Petto hat  ;D

aber da aktiviert der NPC Sprungfedern oder so und gewinnt nochmal *würfel* sechs meter
Hmmmm,  wtf? Rennen ist eine Komplexe Aktion und Springen auch, Ich wusste nicht ,das Beides geht
6 Meter Weit mit Anlauf ? Wenn Ich die Regeln richtig in Erinnerung hab müsste er dafür 6 Erfolge gemacht haben, Gut gehen wir von 4er Skill und 4er Attribut +6 W für die Sprunggelenke aus sind wir bei 14W abzüglich Verletzung... wäre also im Bereich des machbaren,gerade wenn man Edge einsetzt.

JahtaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 27.02.2009 | 12:20
btw. die Abzüge fürs mehrfach dodgen sind echt zu gering...

Das Spiel ist so schon tödlich genug. Dein Kampf liest sich aber so, als ob da zwei Dodge-gemaxte Sams oder Adepten gegeneinander angetreten sind. Das sind natürlich Ausnahmen.

Zitat
Naja, habe im Endeffekt aufgerechnet 6 Würfel vergessen, dafür an anderer Stelle 2 zuviel gewürfelt... SR ist schon etwas unhandlich.

Ich glaub, da ist noch einiges mehr, was nicht ganz regelkonform war, aber ich hab grad meine Bücher net da.
Und ja, die Kampfregeln sind am Anfang wirklich unhandlich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 27.02.2009 | 12:33

na Gut, wir hatten alle diese genauen Kampfregeln nicht so richtig drin und der SL hat meinen Char unterschätzt. aber ich fand das doof, dass dieser char nicht umboxbar war. Da komme ich mir verarscht vor.

Bist du auch geworden, verarscht.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 27.02.2009 | 12:43
NAchtrag: Eigentlich bin ich gar nicht so sauer...wollte nur nen Rant schreiben. Es hat mich halt nur etwas genervt, dass dieser Char davonkam. Und ich hatte ja genug Chancen ihn zu treffen...
Er war halt Plotrelevant. ::)

(Aufstehen als free action?).
Ganz kurz nur; Das geht mit Martial Arts  ;)
klingt nützlich gegen einen anderen Nahkämpfer. Naja, dann passt das ja. ;D
Zitat
Hmmmm,  wtf? Rennen ist eine Komplexe Aktion und Springen auch, Ich wusste nicht ,das Beides geht
soweit ich weiß, sind das beides simple actions. (Sprintende Trolle =60km/h+)

naja, so bleibt unser Londonausflug noch etwas spannender...und eigentlich ärgere ich mich nur, dass ich so oft daneben geschlagen habe, selbst als der andere schon einen sitzen hatte.
Der andere hatte immerhin einen Ini-durchgang mehr als ich. Passt schon.

Das Spiel ist so schon tödlich genug. Dein Kampf liest sich aber so, als ob da zwei Dodge-gemaxte Sams oder Adepten gegeneinander angetreten sind. Das sind natürlich Ausnahmen.
...
Ich glaub, da ist noch einiges mehr, was nicht ganz regelkonform war, aber ich hab grad meine Bücher net da.
Und ja, die Kampfregeln sind am Anfang wirklich unhandlich.
Es war ein Nahkampf Adept vs. fast Cyberzombie(oder so?) und der CZ war auf full Dodge, denke ich mal.

Zu den Regelsachen:
sehe ich das richtig, dass jemand mit drei Inipassi sechsmal in eine Full:parry reinläuft, ehe der nicht verbesserte wieder dran ist?
OK, es ist schon ziemlich tödlich...

Kann man mit 3 Inipassi schlagen (Treffer) -> Finish him -> Finish him -> Finish him durchziehen,
vorausgesetzt jeder Schlag trifft?
Kann man beliebig oft hintereinander sweep anwenden?

Wenn man Missileparry(KIadeptenkraft) hat, wird die immer zum rea-wurf gegen Schußwaffen herangezogen?

Dodgt man Nahkampfangriffe auch automatisch, wenn man gerade irgendetwas anderes macht, wie z.B. sprinten/decken etc.?

gibt es eine Möglichkeit, FullDogde mit Bewegung zu kombinieren?

sers,
Alex

P.S:
Ich finde die Regeln bzgl. der Extradurchgänge sehr cool! stark, aber lassen den anderen nicht nackt dastehen und irgendwann kann der auch handeln, theoretisch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 27.02.2009 | 13:29
Kann man mit 3 Inipassi schlagen (Treffer) -> Finish him -> Finish him -> Finish him durchziehen,
vorausgesetzt jeder Schlag trifft?
Kann man beliebig oft hintereinander sweep anwenden?

Jetzt aus denm Gedächtnis heraus (weil Ich ja auch so einen Troll habe) Nein :!:
Inipass eins :Angriff und Finishing Move.Damit ziehst Du deinen zweiten Inipass vor. dann musst Du warten bis der dritte Durchgang kommt.Dann könntest Du wieder einen Angriff machen mit Finishing Move würdest aber deine erste Aktion der nächsten Runde Vorziehen .müsstest deshalb bis zum zweiten Durchgang der nächsten Runde warten etc.
Du ziehst mit Finishing Move nur deinen nächsten Angriff vor,das ist alles

und das mit Rennen und springen muss Ich mir nochmal durchlesen ,bin da noch etwas unsicher

Wenn man Missileparry(KIadeptenkraft) hat, wird die immer zum rea-wurf gegen Schußwaffen herangezogen?
Missile Parry nicht gegen Schusswaffen !

gibt es eine Möglichkeit, FullDogde mit Bewegung zu kombinieren?
eigentlich ja. Weil die Bewegung an sich ist Aktionsunabhängig.Aber wenn du eine einfache Handlung fürs sprinten ausgibts kannst Du im selben Durchgang keine komplexe Handlung mehr machen(oder musst die Aktion des nächsten Inidurchgangs vorziehen)

JahtaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 27.02.2009 | 16:20
@ Finishing move

Zitat
Finishing Move
A character with this maneuver who has succeeded in striking
an opponent (whether damage is inflicted or not) may immediately
follow that attack up with a move designed to finish the opponent
off . Thos allows the character to make an immediate follow-up melee
attack in the same Action Phase. Finishing Move counts as an interrupt
action and uses up the character's next available action

Der gelungene Schlag darf doch auch aus einer Interruptaction stammen, oder? Also, könnte man z.B. intercept+finishingmove machen, oder auch Finishingmove + Finishingmove...

@Missileparry
äh, ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil...danke. ;D
Aber es wird jedesmal,wenn der Char mit Pfeilen beschossen/beworfen wird angewandt, oder? Also auch, wenn der Char gerade sprintet oder so.

@Fulldodge
Also sprinten un den nächsten Durchgang opfern, um während des sprintens mit fulldefense:dodge auszuweichen? gut zu wissen.

@Sprinten
Habe das sprinten nochmal nachgesehen:
ist eine simple action und bringt 2m je Erfolg beim St+Rennen-Wurf.
Zu welchem Zeitpunkt in der Runde wird denn die Grundlaufleistung verrechnet? Das ist echt hakelig...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 27.02.2009 | 17:58
Der gelungene Schlag darf doch auch aus einer Interruptaction stammen, oder? Also, könnte man z.B. intercept+finishingmove machen, oder auch Finishingmove + Finishingmove...
Mann-O-Mann
geh doch einfach mit dem Geist der Regeln
Du nennst das maneuver doch selbst "Finish Him"
also wie soll es laufen?
Ganz einfach (wenn man willl) Du machst einen Angriff und  Finishing Move ist eine Intercept Action indem Du deinen nächsten Angriff
vorziehst Das will es sein,das soll es sein
Deshalb kann man es auch nicht aus einer Interrupt Action heraus machen
Mach es richtig und Stylish und du kriegst Bonus Punkte .Mach es Powergamerisch und du kriegst Buuhh Rufe, ganz einfach  :)

@Missileparry
äh, ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil...danke. Grin
Aber es wird jedesmal,wenn der Char mit Pfeilen beschossen/beworfen wird angewandt, oder? Also auch, wenn der Char gerade sprintet oder so.

Sollte gehen ,aber Ich würde dem Char mindestens -2W wegen der Ablenkung geben
Zu welchem Zeitpunkt in der Runde wird denn die Grundlaufleistung verrechnet? Das ist echt hakelig...
Es geht ,....
Die Grundlaufleistung(+ Zusätzliche Meter in Sprinterfolgen) ist die Strecke die man während der ganzen Runde zurücklegt.
Diese Strecke muss man durch die maximalen Inidurchgänge teilen
Sagen wir du schaffst mit deinem Troll 2 Erfolge beim Sprinten
sind das 39 Meter in der Runde
Dein Troll hat 2 IDs aber dein Gegner hat 3 Inidurchgänge
Du legst in jedem Durchgang 13 Meter zurück,da du in deinem ersten Durchgang Sprintest (und sagen wir mal eine Waffe zückst)
im Ersten Durchgang will auch der Gegner auf dich schiessen, du entscheidest dich für Full Dodge,den du vorziehst
in Durchgang 2 bist Du zwar nicht mehr dran (hast ja den Full dodge vorgezogen),bewegst Dich aber weitere 13 Meter
und im letzten Durchgang kannst du auch nichts mehr machen(ausser freien Aktionen) und die letzten 13 Meter zurücklegen
Solltest Du dich nicht entscheiden im ersten Durchgang zu sprinten
hättest Du nur die 35 Meter für normales Rennen geteilt durch 3 Durchgänge ,würdest also im ersten Durchgang nur 12 Meter zurücklegen.würdest Du dann im 2ten Durchgang sprinten und hättest 3 Erfolge(=6Meter) würdest du in Durchgang Zwei 12 Meter grund + 2Meter Sprintbonus =14 Meter und in Durchgang Drei die letzten 11 Meter +2Meter Sprintbonus = 13 Meter schaffen
Da du ja nicht von Anfang an gesprintet bist verfallen 2 Meter
(6 zusätzliche Meter : 3 Inidurchgänge )

Richtig einfach wirds erst wenn mans verstanden hat ;)

mit dreigeteiltem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 28.02.2009 | 14:58
@PG
Keine Sorge. Es geht mir hier eigentlich nur um die Regelgrenzen.
Wir haben erst letzte Spielrunde begriffen wie der Fernkampf abläuft und dass der so stark auf die Modifkatoren durch den SL angewiesen ist.

Ich bin, jedesmal, wenn ich im REgelwerk etwas nachlese verwirrt,weil
a) Es steht alles total kreuz und quer verteilt im Buch.
b) die verwenden selbst sehr viele Begriffe (free action, complex action, interrupt,...) und lassen dann wieder Lücken, die man leider zu gerne mit falschen Annahmen aus anderen Spielen füllt.So war bei uns Ausweichen immer eine einfache Aktion. Was das Kampfgefühl stark verändert (finde das richtige besser).


Zum Beipiel habe ich irgendwo aufgeschnappt, dass Schaden durch Magie und von Ki-Adepten nicht magisch geheilt werden kann, warum auch immer? Das haben wir in unserer Truppe dann fallengelassen. Wahrs. meinten die im REgelwerk auch nur, dass Schaden aus Entzug nicht geheilt werden kann.
Ich mag es nicht, wenn man sich ein eigenes System zusammenstricken muss und dabei assoziative Vorgaben hat, die aber als konkrete Anweisungen getarnt sind...*frust*
(Beispiel: Guillotine das Kartenspiel. Der Meisterspion wird sobald eine Karte gespielt wird ans Ende der REihe gelegt. Heißt das vor Effektverrechnung, oder nach Effektverrechnung der Karte? Wir haben uns auf "nach" geeinigt, mit der Ausnahmekarte "stelle die guillotine ans Ende der Reihe!" denn das ist, wo der Meisterspion steht. außerdem macht es so mehr Spaß)


@Sprinten
Das ist wahrs. die vernünftigste Lösung.
Aber nachdem man quasi beliebig oft dodgen kann je Runde (so quasi durch Dodgewürfe über einen Highway froggern ;D ), wie es einem der Würfelpool noch erlaubt, habe ich aufgehört SR als Storytellingsystem zu sehen
und betrache es jetzt aus dem DnD Blickwinkel...
naja, Kämpfe machen freier erzählt mehr Spaß, aber ich wollte das Sys einmal verstehen, um zu sehen, was die Macher sich vorgestellt haben.


@anderes Topic:
Surge

Als ich mir das RunnersCompanion durchgelesen habe, wollte ich eines der Freakigsten Wesen bauen, das SR zulässt.
Ich habe die Punkte nicht komplett ausgerechnet, aber es müsste baubar sein:

"Ich war nie Kind und bin deshalb auch nie erwachsen geworden. Statuen altern nicht, wir sind ewig da, sind Idol, Wegweiser, Konzept." (http://www.etwwinc.com/sitebuilderImages/statue%20woman.jpg)
Diese Dryadendame hat eine Haut, wie Opal (+5ep) oder Spektrolit, je nach Licht, schwarze Einschlüsse durchziehen ihre Haut in der Nacken Schulter-Gegend (+5EP). Ihr Haar fällt glatt und schwer und sein Glanz komplementiert ihr Antlitz (+5EP), wobei das Muster von Alabaster weiß bis zu gestreiftem, schwarzen Marmor reicht, je nach Gemütszustand (+5 EP). Ihre Augen sind die einer Statue, nur wirken sie lebendig, außerordentlich lebendig (+5EP). (Alles optische Surgenachteile für den Flavor)
Damit wären die negative Surgepunkte verteilt (KLasse III)
Dafür erhält sie:
Climate adaption cold (10): braucht keine KLeidung.
Dynamic coloration (jeden Stein) (15)
Marsoupial Pouch (5) (why not)

Andere Vorteile:
Ereased (5)
Kiadept (5) (Boni auf soziales, Die Stimme aus Dune,Astralsicht und das Gespür für Geistwesen, Stun dam heilen/kimassage)
Künstlerkoriphäe (Gestaltung) (5)

Nachteile:
Pazifist (5)
fame (5)
Flashback (5) (echte alte Statuen ;D )
mild addiction (Leiden anderer MetaMenschen) (5)
Dependant (5) (Bewohner der Symbiosezone/Schutzengelrolle)
Dayjob (10) (Seelsorge/Mystische massage/ Entspannung)

Haven:
Die Kellergewölbe eines Hotels in einer gerade nicht mehr bürgerlichen Wohngegend.
Hohe Sicherhiet, recht niedrige Convenience, Crashmat (es hängen immer Leute aus dem Viertel herum).

Kontakte:
viele kleine aus allen Ecken, Kons,...die sie regelmäßig besuchen, um den Streß abzubauen. (kann man sich später noch hochwürfeln/kaufen)

Es sollten dann noch ein paar Punkte übrig sein, um eines oder zwei hiervon:
-Schleichen und Infiltration
-Straßendoc
-Computernutzung/hacken
-etliche Sprachen
-...
auf ein knapp brauchbares Level zu heben.

DIese Dryade ist der gute Geist eines viertels, ein "High-stakes-Negotiator" für den kleinen Mann, eine ätherische Figur und Weltverbesserer. Sie weiß, was in ihrem Viertel passiert und wacht darüber. Die Menschen lieben sie und sie muss/will dieser verpflichtung nachkommen und eine Insel der Harmonie in Redmond bauen. Leider wird sie dann weiterziehen müssen...
Ob sich das Ganze zu einem Kult entwickelt, oder sie irgendwann deswegen von Lonestar eingesackt wird, bleibt offen. fest steht, dass sie wahrs. nicht vergessen werden wird.
und...man sollte sie nicht mit nach Griechenland nehmen. ;D sonst bleibt sie vermutlich selbst ewig als Statue dort stehen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 28.02.2009 | 16:46
@Sprinten
Das ist wahrs. die vernünftigste Lösung.
Aber nachdem man quasi beliebig oft dodgen kann je Runde (so quasi durch Dodgewürfe über einen Highway froggern ;D ), wie es einem der Würfelpool noch erlaubt, habe ich aufgehört SR als Storytellingsystem zu sehen
und betrache es jetzt aus dem DnD Blickwinkel...
naja, Kämpfe machen freier erzählt mehr Spaß, aber ich wollte das Sys einmal verstehen, um zu sehen, was die Macher sich vorgestellt haben.
Schau dir einfach The Good, the Bad and the Weird an und du weißt, wie du dir das vorzustellen hast. ~;D

Der Char klingt witzig btw.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 1.03.2009 | 18:53
So habe den Char mal gebaut. als 450 BP version (bei uns bekommen alle Magier und Adepten Magic auf 6). Irgendwie baue ich nur noch Edge1 Chars...
Mag das Gefühl irgendwie, die zu spielen.

Statt Edge hochzuziehen kann man dann ne zweite Profession nutzen. Naja, in diesem Fall schaut es so aus, dass Hecate zu einem Chamäleon geworden ist:
Sie ist die gleiche Person, wie oben, nur kann sie jetzt zusätzlich:
-ihre Erscheinung, Stimme und ihr Aussehen  kontrollieren
- mit 7-13 Würfeln Schleichen, infiltrieren, sich verkleiden
- verflucht gut andere Ablenken 13+Würfel (hier kappen, um Edge zu steigern?)
-und etwas decken.

Kann man mit 50kNY eine halbwegs gescheite Hackingausrüstung kaufen?
Hat da jemand ein standardrezept?
Ach ja Kontakte:
viermal 2/4 in diversen Konzernen (sie nehmen regelmäßig an den KIübungen teil.)
einmal 4/2 eine AI (griechisch mythologisches Thema, sie löscht ihre EInträge un dbewohnt einen nahen Knoten.)

30 Punkte für Knowledgefertigkeiten sind auch der Hammer!
Straßengangs in Seattle 3
Corporate Businesspolitics 3
Specops Tactics 3
Ancient History 5
Feng Shui 3
Psychology 5
CEO privatelifes 2
Seattle fencers 2
Grey and black zones of the Matrix 4

Sie arbeitet als Shrink/Esotherikseelsorger und wird über ihre Kontakte auch ab und an als Geiselverhandlungsführer etc. eingesetzt. Der Rest entstammt pers. Hobbies und dem sozialen Umfeld...

Mir ist jetzt aufgefallen, wie bitter ein Sozial Ki-Adept ist, wenn er 6 Punktezu verteilen hat! da ist so viel möglich!
(Astral Perception, Commanding voice, Enthralling Performance, Linguistics,Voice Control, Kinesis +1, melanin Control, facial sculpt +1, Pain relief, Traceless Walk)
Es ist jetzt schon klar, wie Probleme in der Nachbarschaft gelöst werden. ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 3.03.2009 | 19:42
Hast/Benutzt du Unwired? Dann kriegst du für deutlich weniger als 50k alles, was ein Hacker braucht.
Wenn nicht, könnte es mit der Software knapp werden.
Für meine Chars, die nicht primär Hacker sind, besorg ich mir eigentlich immer zwei Kommlinks (eins aktiv, eines mit Not-Standard Wireless Link versteckt), die wichtigsten Standardprogramme (mit Ergonomic oder Optimized Option) und nen Agenten (alles Piratensoftware bis auf das OS des aktiven Kommlinks).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 9.03.2009 | 22:03
ist erstmal auf IC gelegt, bis unser SL wieder antanzt. (Anschuplattlert?)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 13.03.2009 | 14:29
Sieht aus als wäre das Rätsel um das neue Sr4 GRW gelöst. Cataclyst Games hat das "Shadowrun, Fourth Edition Anniversary Core Rulebook" zur Feier des 20 jährigen bestehens von Shadowrun angekündigt. Komplett in Vollfarbe und mit einem 20 seitigen Index der alle Erweiterungsbücher (Arsenal, Bodytech etc.) beinhaltet. Selbiges wird wohl auch für das neue deutsche Sr4-GRW gelten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.03.2009 | 15:06
welches Rätsel ??

mit rätselhaftem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 13.03.2009 | 15:22
Naja eben was es mit dem neuen GRW auf sich hat. Vielleicht war es auch nur für mich neu und es war schon seit längerem bekannt, ka.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 13.03.2009 | 17:14
Ein paar Änderungen gab's ja, wie hier zu lesen ist:
http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=25704 (http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=25704)
Die kommen dann in den nächsten Wochen wohl als Errata auf die Homepage.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 13.03.2009 | 18:56
Huh, Kiadepten werden ja noch brauner! Eieiei, da muss man gar nicht mehr powergamen....ich glaube, ich nehme für die freigewordenen Punkte...äh was soziales...Diese Stimmkontrolle zum Beispiel, oder an Wänden rennen.
oder doch den vierten inipassus?

Btw:
wieviele EPs bekommt/verteilt ihr je Abend(6h reine Spielzeit?).
sers,
Alex
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Nyx am 14.03.2009 | 03:45
Jemand der die jetzt verbilligten Kräfte vorher als Adept hatte powergamed nicht. >;D

4-6, ab und an bis 8.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 14.03.2009 | 08:01
Naja eben was es mit dem neuen GRW auf sich hat. Vielleicht war es auch nur für mich neu und es war schon seit längerem bekannt, ka.
Achso das  :D
Sorry,da ich schon seit einiger Zeit sowohl im Pegasus als auch Dumpschockforum rumtanze,war das für Mich schon seit einem 1/2 Jahr klar
und Karma...
Gruppe 1 (Nightcity ) 10-12 Stunden / 8-10 Karma
Gruppe 2 (H&K Special Ops) 6-8 Stunden /6-9 Karma
Gruppe 3 (2060-2070) 7-8 Stunden / 5-6 Karma (bisher war unser SL da etwas kniepig,aber jetzt wird gewechselt :) )
Wir spielen 1x Monat wobei Gruppe 1 gerade Winterschlaf hält

mit Tanz am Samstag Morgen
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 14.03.2009 | 11:05
Jemand der die jetzt verbilligten Kräfte vorher als Adept hatte powergamed nicht. >;D

4-6, ab und an bis 8.

Stimmt. Und auch bei den neuen Preisen würde ich wahrscheinlich immer noch auf Bioware setzen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 14.03.2009 | 11:52
sich mit Bioware IniDurchgänge zu holen ist immer noch Billiger
aber jetzt schmerzt es den "reinen Ki-Ad" nicht mehr ganz so sehr
ausserdem kann man jetzt einen "superfix-Adepten" bauen und hat immer noch 1 oder 2 Punkte für andere Ki-Kräfte übrig
Eindeutig besser ImO

mit besserem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 14.03.2009 | 12:27
Jain. Dafür wird das Steigern von Attributen teurer.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 14.03.2009 | 12:42
Ich finds gut dass direkte Kampfzauber abgeschwächt werden. Die waren einfach zu heftig, dann können wir auch unsere Hausregel dazu fallen lassen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 14.03.2009 | 12:48
Ich auch, ich frag mich nur, ob die neue Regel so nötig gewesen wäre. Besser wärs mMn gewesen den Entzug direkt zu erhöhen (zbs. kein Abzug für Stun Damage).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 14.03.2009 | 13:47
Die neuen Kniftenbilder sind arschhässlich, aber der Rest der Optik ist imo die Kohle schon alleine wert... :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 14.03.2009 | 16:53
Also bei uns:
Ein Abenteuer (ca. drei Abende =18h Spielzeit und 24h Zeit in gleichem Raum): 3-6EP :(
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 15.03.2009 | 10:25
nur zur Info
laut Synner und den Devs sind 9 Karma pro Run Durchschnitt  ;)
Ich habs gleich im Dumpschockforum in meine Sig aufgenommen

HougH!
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 15.03.2009 | 12:04
Weiß jemand etwas ob etwas an Regeln geändert/ gebessert wurde?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein am 15.03.2009 | 12:09
Errata wurden eingearbeitet, wie man auf DriveThru lesen kann.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 15.03.2009 | 12:24
nur zur Info
laut Synner und den Devs sind 9 Karma pro Run Durchschnitt  ;)
Ich habs gleich im Dumpschockforum in meine Sig aufgenommen

HougH!
Medizinmann

Interessant. Warum schreiben die das dann nicht so ins Buch?

Bei mir sinds meistens 1-2 Karma mehr als beim letzten Mal, wird also auf Dauer recht viel.

EDIT: Oder wurde das im neuen Buch angepasst?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 15.03.2009 | 14:08
Naja, Der Sl hat eh was gegen Erfahrungspunkte. In der V:tM Runde hatten wir nach 1,5 Jahren ungefähr 40 EP zusammen... das macht nen Schnitt von einem je Abend, oder so.

Naja, so baut man sich dann halt onetrickponys und zieht die durch, damit man wenigstens etwas kann...

btw.
würdet ihr ienen hohen Edgewert gegen eine weitere Betätigungsoption des Chars eintauschen?
Bsp: Edge 1 statt 5 bedetuet 40BP mehr und damit z.B. mäßige Hackerqualitäten, oder ein paar mehr soziale Würfel/mit Waffenfertigkeit+Spez ein ordentlicher Würfelpool zur Selbstverteidigung.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 16.03.2009 | 08:41
Interessant. Warum schreiben die das dann nicht so ins Buch?

Bei mir sinds meistens 1-2 Karma mehr als beim letzten Mal, wird also auf Dauer recht viel.

EDIT: Oder wurde das im neuen Buch angepasst?
Ich hoffe darauf und arbeite daran. Hilfe kann Ich immer gebrauchen
also auf zum Dumpschock Forum und Freundlich nach mehr offiziellem Karma fragen !

mit freundlichem Demotanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 21.03.2009 | 20:30
News: Peter Tayler geht!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Timo am 21.03.2009 | 21:09
egal sind sowieso alle Grundbücher fertig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 22.03.2009 | 13:16
Bin mehr gespannt, wie sich das auf den Fluff auswirken wird.

Ist auf jeden Fall schade.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Morpheus am 29.03.2009 | 18:41
Hat eigentlich jemand von euch die PDF dieser Geburtstagsedition ?

Das Hardcover (wenn es den rauskommt) ist eigentlich ein sicherer Kauf, da ich bisher noch jedes SR Grundregelwerk füher oder später gekauft habe,
aber ich würde gerne wissen ob es in voller Farbe gut aussieht.... ;D
Da wurde ich von SR 4 ja bisher etwas enttäuscht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Don Juan am 30.03.2009 | 02:02
ist dies ding schon draussen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Nyx am 30.03.2009 | 10:28
Als PDF, ja.  :)

Und es sieht IMHO sehr gut aus, vollfarbig, vor jedem Kapitel eine Kurzgeschichte, viele nette bis gute Bilder (i.d.R./IMHO besseres Artwork als in der vorherigen GRW-Ausgabe), teilweise überarbeitete Regeln mit primär positiven Änderungen.

Wer die neuen BT-Corebooks kennt: Selbe Aufmachung nur halt mit SR-Elementen (und ohne Miniaturen-Fotos, logisch...  ;) )
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: dunklerschatten am 1.04.2009 | 19:59
Jepp sehr schönes PDF ! Endlich mal würdiges Artwork und nicht so ein Crap wie bei dne bisherigen SR4 Produkten. Das Buch kann man sich wirklich kaufen.

Da Frage ich mich nur warum haben die erst jetzt ordentliches Artwork hinbekommen ?!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 1.04.2009 | 21:55
Da Frage ich mich nur warum haben die erst jetzt ordentliches Artwork hinbekommen ?!
Das frage ich mich auch schon seit langem..
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 2.04.2009 | 13:03
Es gibt doch bal ne neuauflage der deutschen Version oder täusche ich mich da?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 2.04.2009 | 13:20
Sobald auch die US Version rauskommt.Da hast Du Recht.
Ich hoffe auf Sommer (also noch bis August )
Aber das mit der Hoffnung...(Ich glabt,die stirbt zuletzt)  wtf?

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 2.04.2009 | 13:30
Es gibt doch bal ne neuauflage der deutschen Version oder täusche ich mich da?
Laut Pegasus-Shop ist April 2009 als Release angekündigt. Ich würde jedoch eher mal auf Mai tippen.
hmm wie's aussieht ist auch das deutsche Unwired bereits erschienen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 2.04.2009 | 14:21
Mai wirds Nicht glaub Mir  :(
Auf der RPC (dieses WE) kommt das vernetzt

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 2.04.2009 | 17:33
Wo kann man denn die Pdf-version erstehen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Daniel am 2.04.2009 | 17:42
Hier z.B.:

http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=60553&filters=0_0_0_40050
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 2.04.2009 | 17:45
Ah, ok.
25$ naja geht schon. Aber da hole ich mir lieber das Buch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Nyx am 3.04.2009 | 02:15
Solange es der Geldbeutel zuläßt habe ich mit den PDFs der (Regel-)Bücher übrigens sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gerade beim Schreiben/Runs vorbereiten sind die Suchfunttionen unbezahlbar... und auf reisen hat man nur'n Laptop zu schleppen, nicht 1.001 Bücher... 8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Don Juan am 3.04.2009 | 03:15
Solange es der Geldbeutel zuläßt habe ich mit den PDFs der (Regel-)Bücher übrigens sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gerade beim Schreiben/Runs vorbereiten sind die Suchfunttionen unbezahlbar... und auf reisen hat man nur'n Laptop zu schleppen, nicht 1.001 Bücher... 8)
soweit so gut,

zum erstmaligen durchlesen find ich nen richtiges buch aber immer noch besser.
am computer viel lesen ist nicht mein ding, da hab ich lieber nen schönes buch in der hand.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: 8t88 am 3.04.2009 | 06:58
Mai wirds Nicht glaub Mir  :(
Auf der RPC (dieses WE) kommt das vernetzt

HokaHey
Medizinmann
Sind denn die Sourcebooks mit de Revised Edition kompatibel?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 3.04.2009 | 08:24
Ja
Die Basisregeln ändern sich ja nicht
Betrachte die SR4A Regeln einfach als grosse Erratta,die dem Spiel eine leicht andere Richtung geben(Mehr Karma,teureres steigern von Attributen führt zu Chars mit mehr und breiteren Skills und weniger gemaxten Attributsmonstern.Das ändern der direkten Kampfspells zu
Magiern mit variableren Spells.zum Teil billigere aber auch gecappte Ki-Kräfte zu "runderen" Adepten,etc (Im Idealfall  ;) man kann,wie Immer,auch ganz anders).
Beispiel Strassenmagie
es gilt ja immer noch,alle Regeln  sind gleich geblieben,nur ist der Entzug bei direkten Kampfsprüchen anderes und die Kosten einiger Kikräfte anders.Dann geht man kurz mit dem SL seinen Char durch und ändert was notwendig ist.
OK Strassenmagie ist vielleicht ein doofes Beispiel,weil Pegasus Games eine Neuauflage bringen wird,wo das Digital Grimoire mit drin ist (ein 18 Seiten PDF mit noch mehr Traditionen,etc)

mit kompatiblem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Malicant am 3.04.2009 | 10:31
Die Basisregeln ändern sich ja nicht
Das stimmt so nicht, es ändern sich viele Kleinigkeiten, die hier und da mit den Sourcebooks anecken. Das ist aber erstmal nicht weiter tragisch und zukünftige Errata werden das beheben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 3.04.2009 | 11:46
Das stimmt so nicht, es ändern sich viele Kleinigkeiten,
genau Kleinigkeiten
Die Basisregeln (Pool aus Attr & Skill,Erfolge erhöhen den Schaden,etc)
ändern sich nicht
und damit stimmt es so  :D  ;)

Hough!
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Malicant am 3.04.2009 | 13:59
Ah, du definierst also Basisregeln anders. Basisregeln ist üblicherweise der Inhalt des BBB, nicht einzelne Teile davon. Oh, btw, Steigerung sollte sogar nach deiner Definition Basisregeln sein und hier gibt es eine drastische Änderung, die nicht kompatibel zum Runners Companion ist. Hurra.

Damit habe ich wie immer recht.  ~;D

Was du übrigens als Basisregeln bezeichnet, ist die Grundmechanik des Spiels.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: agonyandecstasy am 20.04.2009 | 19:09
Werd ich auf jeden Fall kaufen damit ich die völlig verbugte erste Version der 4. Edition endlich im Garten vergraben kann. Ich finde die Regelneuerungen der vierten Edition eigentlich ziemlich gut nachdem ich die dritte eher daneben fand aber was die sich an Fehlern aller Art bei der deutschen Version geleistet haben ist schlicht und ergreiffend ne Unverschämtheit. Man könnte meinen, es handelt sich um ein Microsoft-Produkt  ;D

Wie auch immer, die geschätzten 40 Euro werden investiert. Finde das Layout der neuen Bücher von Pegasus bisher ziemlich sexy. Bin mal gespannt was da dieses Jahr noch kommt. Die Fragestunde auf der RPC läßt einiges erwarten...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Andhur am 19.01.2010 | 10:36
Gibts schon einen SR-Roman, der die 4. Edition abdeckt?  wtf?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 19.01.2010 | 11:12
Ich meine Ja....
Ich weiß auf jeden Fall,das einige englische in der Mache sind (sogar mit alten Autorengrössen wie Stackpole, etc)
Da Ich aber lange keine Romane gelesen hab binn Ich weder 100 % ig sicher noch kann Ich dir sagen wo du nachgucken kannst(evtl mal das Pegasus Forum bzw das Dumpschock Forum durchsuchen ?)

mit etwas unsicherem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Das Grauen am 19.01.2010 | 11:23
Gibts schon einen SR-Roman, der die 4. Edition abdeckt?

Der Schattenlehrling von Boris Koch!  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 19.01.2010 | 12:16
Digitaler Albtraum.

Aber da würd ich ehr den "Schattenlehrling" nehmen!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ArUlric am 29.01.2010 | 14:51
hey ho

einen wunderschönen guten tag wünsche ich.
ich und 2 meiner freunde suchen ne neue gruppe für shadowrun oder warhammer fantasy rpg in der nähe von belrin.gibbts da vill ein paar leute hier die interesse haben?

euer Ar-Ulric
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Jens am 31.01.2010 | 17:30
Hi ArUlric, dein Gesuch ist in der Spieler-Börse (http://tanelorn.net/index.php/board,148.0.html) viiiel besser aufgehoben als hier! ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Yvo am 5.02.2010 | 19:35
Habe nur eine kleine Regelfrage... ...will dazu keinen eigenen Thread aufmachen:

SR 4.01d:
Sagen wir mal, ich habe Schnellfeuerwaffen 5, Geschick 7, also insgesamt 12... ...trage zwei H&K MP-5 TX. (Rückstoßkompensation 2, Laserpointer...) und habe den Vorteil "beidhändig"

Jetzt könnte ich in einem Initiativedurchgang 4 Salven schießen, oder?
Beim ersten Schuss wird der Rückstoß komplett aufgefangen. Da ich zwei Waffen gleichzeitig abfeuere, zählt der Laserpointer nicht. Ich teile meinen Würfelpool auf (6 / 6).
Bei den Salven drei und vier habe ich jeweils drei unkompensierten rückstoß, also insgesamt -6. Die übrigen 6 Punkte meines Würfelpools teile ich auf (3 / 3).

Jetzt könnte ich aber auch nur 2 Salven schießen: Mit der ersten einfachen Handlung die rechte, mit der zweiten die linke. Zählt da dann der Laserpointer? Hätte ich dann zwei Angriffe mit einem Würfelpool von 13, den ich nicht splitten muss?

Jetzt Variante drei: Ich schieße drei Salven. Zuerst mit einer einfachen Handlung beide gleichzeitig (siehe oben, Würfelpool: 6 / 6 aufgeteilt). Dann eine einzeln mit einem Würfelpool von 10 (-3 durch Rückstoß, +1 durch Laserpointer)?

Sehe ich das so richtig oder entgeht mir da irgendwas wichtiges?

Bye,
Yvo


Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Imion am 5.02.2010 | 21:08
OK, da hab ich was falsch verstanden, sorry. Also auf ein Neues:

Man teilt den Pool vor den Modifikatoren.

1)
Pool teilen (6/6)
Burst 1: -2 Mod für jede MP. Wird durch die RC aufgefangen. Pool (6/6)
Burst 2: -5 Mod für jede MP. 2 Punkte an RC. Rest -3 für jede MP.

ABER:

Zitat
Attacker Using a Second Firearm
Characters can use two pistol- or SMG-class weapons, one
in each hand, firing both with a single Simple Action. Doing
so, however, requires that the character split his dice pool between
the attacks. If two separate skills are being used (Pistols
and Automatics), use the smallest dice pool. Split the pool before
applying modifiers. Two-gun attacks also negate any dice
pool bonuses from smartlinks or laser sights. Additionally, any
uncompensated recoil modifiers applicable to one weapon also
apply to the other weapon
.

Ergo: Pool (0/0)

2)
Würde ich persönlich zulassen.

3)
Pool teilen (6/6)
Burst 1: -2 je MP. Komplett durch RC aufgefangen. Pool (6/6)
Burst 2 (einzelne MP). -5 recoil. 2 wurden aufgefangen. Pool 9.
Wieder würde ich den Laserpointer erlauben.

Alles IMO und IIRC
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 5.02.2010 | 21:23
1)
Burst 2: -5 Mod für jede MP. 2 Punkte an RC. Rest -3 für jede MP.

der dann, wie du schon gepostet hast, von beiden Waffen gleichzeitig genommen wird,also bleibt vom Pool 0/0 übrig
4 Salven nur mit komplett geschlucktem Rückstoss und bei schönem Wetter mit Gegnern die in der Nähe sind, denn alle Modifikationen kommen NACH der Poolteilung dazu (es gibt ein paar wenige positive wie Spezialisierung und Leuchtspurmun,aber die meisten sind negative Mods)

2)
Würde ich persönlich zulassen

kannst Du auch guten Gewissens, denn es ist Regelkonform ( der ein oder andere Strassencowboy macht das mit der Ruger Super Warhawk z.B.)

3)
Pool teilen (6/6)
Burst 1: -2 je MP. Komplett durch RC aufgefangen. Pool (6/6)
Burst 2 (einzelne MP). -5 recoil. 2 wurden aufgefangen. Pool 9.
Wieder würde ich den Laserpointer erlauben.


stimmt auch Wieder (Laserpointer nur bei der einzelnen Salve stimmt auch)

noch eine kurze Randnotiz
man muss den Pool teilen,aber nirgends steht das der Pool gleichmässig geteilt werden muss(also geht auch 9/3 oder 8/4 ;) )
mit zustimmendem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Yvo am 5.02.2010 | 22:44
Gut, dann nehm ich die Bewaffnung jetzt so!

Danke für eure Hilfe...

Zwei Waffen sind einfach cooler als eine, egal ob Pistolen, MPs, Dolche, Schwerter, Äxte...
Ist so ´n genreübergreifender Tick von mir...  ;D

Effektiv hab ich also 3 Optionen: 2 Salven (je 13), 3 Salven (6/6 und 10) oder auf HM schalten und 4 Einzelschüsse (6/6 und 6/6).

Coole Sache...
Mach ich so.

Bye,
Yvo

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 28.02.2010 | 17:46
lt. amazon.de ist Krisenzonen erschienen!

mh, wäre wohl sehr schnell, wenn man am 22.02 auf Facebook erst den Weg zum Drucker bekannt gab!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 1.03.2010 | 09:42
Laut dem Pegasus-Shop ist es noch nicht erschienen, erscheint aber diesen Monat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Zardon am 16.03.2010 | 12:36
Offizieller Release von Wildwechsel und Krisenzonen ist der 25.3.10  8] .
Geisterkartelle und Schattenrüstzeug im April.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Elwin am 16.03.2010 | 12:53
Oh, Geld sparen, das ist ja schon bald. Hoffentlich hat einer der Händler auf dem Con Leonis die Bücher.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 17.03.2010 | 16:11
Hier mal eine weniger freudige Neuigkeit.
CGL steckt in scheinbar ziemlichen krassen finanziellen Schwierigkeiten trotz guter Verkäufe, da sich ein Mitarbeite/Chef oder wer auch immer illegal an der Firma bereichert hat:
http://catalystgamelabs.com/2010/03/17/catalyst-game-labs-press-release/
FrankTrollman liefert eine Zusammenfassung der Gerüchte (!) dazu:
http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=30231
Hoffen wir mal, dass SR nicht zu sehr davon Schaden trägt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 17.03.2010 | 16:14
Nichts für Ungut,aber
darüber postet Tanelorn hier
http://tanelorn.net/index.php/topic,53819.0.html
schon seit Gestern Abend :)

JahtaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 17.03.2010 | 16:17
Stimmt übersehn. :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roadbuster am 6.04.2010 | 13:13
Also sowohl Kriesenzonen als auch Wildwechsel sind defintiv erschienen. Habe sie (dank meinem zuverlässigen Rollenspielschieber) seit einer Woche in Händen und zumindest Wildwechsel (Kriesenzonen hab ich noch nicht gelesen) kriegt von mir ein  :d.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 6.04.2010 | 17:59
Also bei meinem zuverlässigen Dealer sind die Bücher noch nicht eingegangen, obwohl die Bestellung schon seit Wochen raus war!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Abd al Rahman am 21.06.2010 | 14:52
Ich kannte Shadowrun nur aus der 1. Auflage. Hab's direkt nach der Veröffentlichung eine Weile gespielt und dann aufgegeben, weil mir die Regeln zu unausgewogen waren.

Am Samstag hab ich wieder mal Shadowrun ausprobiert. Diesmal in der aktuellen 4. Edition (Deutsch). Hat Spass gemacht. Die Regeln fühlen sich rund an. Ich werd zwar mit dem Regelwerk an sich (ich such mich doof - siehe die von mir eröffneten Threads) nicht warm, aber es macht Laune. Die Regeln haben sich in eine Richtung entwickelt, die mir richtig gut gefällt.

Achja: Technomancer sind cool. Irres Spielgefühl.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Traveler am 4.10.2010 | 12:14
Ganz kurze frage: Seh ich das richtig, dass man bei der Charaktererschaffung mit dem Karmasystem keine freien Punkte(Logik+Intuition mal 3) für Wissensfertigkeiten bekommt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 4.10.2010 | 12:19
genauso ist es .
Die Wissenspunkte mußt Du auch mit Karma zahlen

mit bezahltem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Traveler am 4.10.2010 | 12:35
Danke :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 4.10.2010 | 12:41
Was ist denn so der flairreichste Charakter, den ihr je mit SR(4) gebaut habt?

(Meiner ist immer noch die Dryade von vor ein paar Seiten in Post 1103. ;) )
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 4.10.2010 | 13:09
was heißt der Flairreichste ?
Viele meiner Chars sind hochinteressant (Ich hab jetzt für SR4A 25-30 wenn man meine Teams mitzählt.Damals zu SR3 Zeiten hatte Ich 50)
Ich hab einen Nartaki-Elfen, Troll-Pitfighter, Hobbit-Kampfmagier,eine Elfenbardin, einen Char mit 0,002 Essenz (Cyb Ork),Fomori Spcl Ops von H&K,Orkrigger der in einem Zeppelin lebt...alles Mögliche.Alle haben Ihr eigenes Flair.
Chars ohne Flair werden zu Verleihchars auf Cons

der mit viel Flair tanzt
 Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 4.10.2010 | 14:52
Das ist deine pers. Entscheidung, welcher davon den reichsten Flair hat. Ist ja kein Wettbewerb, sondern nur ne kleine Show.

Der Orkrigger hört sich z.B. lustig an.
Wenn Du unbedingt eine Definition haben möchtest, was flairreich in Bezug auf Rollenspielcharaktere bedeuten könnte, so würde ich es als einen Ausdruck der Wucht der einem spontan einfallenden Plothooks definieren. Die sind umso wuchtiger, je außergewöhnlich spannend oder berührend sie sind und um so schwächer je klischeehafter und platter sie wirken.

Was ist dein Favourit? Kannst ja ruhig ein bisserl schwärmen. ;D

sers,
Alex

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 4.10.2010 | 18:32
eigentlich hab Ich keinen Favoriten.Ich hab Sie alle gern (meine kleinen Schätze    :D)
Da ist zum Beispiel"Brocken" mein Fomori Special Ops von H&K .den spiele Ich in einer fortlaufenden Kampagne.Um seine HG hab Ich mir keine Gedanken gemacht,eher darum ,wie er sich verhlt.der fängt langsam ein Verhältnis mit "Patch" an ,einer Troll Rettungssanitäterin

Dann mein 2er Team "Mirror & Image" eineiige Zwillinge, beidhändige Ki-Adepten. deren Hintergrund darf Ich nur dem jeweiligen SL und meinem Partnerspieler erzählen, sonst kommt Euch das,was Ihr gerade trinkt durch die Nase wieder raus(glaubt mir)

In meiner zweiten Kampagne spiele Ich einen Fomori Pit Fighter mit spätem Erwachen.Auch hier hab Ich eine absolut(ImO ;) )coole HGS, die aber zu lang (und auch sehr Hilarious ) ist

und in der dritten Runde wechsele Ich gerade zu meinem Hobbit Kampfmagier (hab davor Sabretooth gespielt(Streetsam,Klingenfreak und Combatbiker)
Auch hier mit langer HGS (es kommt ein Pakt mit Satan ,Engel, der Schutzpatron Sonne, ein Fluch und ein Neuanfang drin vor).....

Ach Ich könnte noch 5 Seiten so weitermachen.Das Internet ist für sowas nicht geeignet

der ewig so weitertanzen könnte
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 4.10.2010 | 19:51
Das ist interessant.
Ich habe immer Lieblinge und im Nachhinein betrachtet gibt es gute und schlechte Chars, die ich nicht noch einmal bauen würde...
Aber zu den guten gehören immer die, die eine Rundeninterne ROmanze am Laufen hatten. Das ist irgendwie immer lustig.

Fomori kommen mir bekannt vor. Waren das die Charismatrolle?

Und du hast einen Doppelchar gespielt? das ist selten, da sich dann manche benachteiligt fühlen würden...immerhin hat man dann doppelt so viele Skillpunkte und Aktionen in Kämpfen und Hitpoints und und und.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 4.10.2010 | 20:16
Fomori kommen mir bekannt vor. Waren das die Charismatrolle?
stimmt, die menschlicheren,kleineren Trolle

Ich habe immer Lieblinge und im Nachhinein betrachtet gibt es gute und schlechte Chars, die ich nicht noch einmal bauen würde..
Nach 50-60 SR3 und 25-30 SR4(A) Chars hab Ich einfach etwas Erfahrung darin(ich helfe gerade im Amerikanischen Forum per "Fernanalyse" einem Newb einen Char zu basteln ,damit  er nicht gegen 2 erfahren Mitspieler "untergeht")
Ich hab zusätzlich 33 Verleihchars gemacht,die ich immer auf Cons mitnehme.Wenn Ich SR dort leite,kann Ich die den neuen Spielern in die Hand drücken.
Ich hab auch ein paar aussortiert, die nicht ganz so super wurden(das werden dann Verleihchars ) und 2 Verleihchars haben
es zum festen Char geschafft,
"Limit" meine unschuldige,jungfräuliche Elfenbardin, die auf Runs nur in ihrem Superschurkinnenkostüm als "Whiplash" geht
und "Claymore" meinen (einzigen) Zwerg ,Safeknacker und Back-Up Strassensamurai

Und du hast einen Doppelchar gespielt?
Nicht ganz.Ich brauche für die beiden Zwillinge einen zweiten Mitspieler.
Aber Ja Ich hab auch schon Doppelchars gespielt.Nicht nur bei SR.
Da sind z.B. "Thunder& Lightning" ein Riggerteam(Mensch & Ork,eigentliche entlaufene Clone, aber die Geschichte ist auch etwas ,vielleicht zu,lang)
Ich kann sogar ganze Teams spielen,hab auch mehrere zusammengestellt,entweder als NSC-Gegner für den SL oder als Back-Up. einer meiner am längsten gespielten Chars("Sgt Cameo"
ein Ork Dschungelkämpfer,stell dir Dutsch Schäfer aus Predator als Ork vor incl Dschungeltarnfarben Orthoskin.) ist Chef einer ganzen Söldnertruppe.Sind zwar nur 5 (6?) Leutz, aber dafür Profis im Bereich
Dschungelkampf. Nachdem Sgt.Cameo so ein Erfolg war hab Ich gleich das ganze Predator Team für SR gemacht und um eine spanische Sniperin ergänzt(mit Billy als Ki-Adepten)

der jetzt nach Beverly Hills tanzt
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Darius am 3.11.2010 | 10:09
Eine Frage eines kompletten Neulings. Was bräuchte ich von SR der 4. Edition, um zu starten? Reicht das Grundregelwerk oder sollte es noch etwas mehr sein, um da einsteigen zu können? Ich würde das System gerne mal probieren, kenne mich aber wirklich nicht aus.

Also, was sollte man besitzen, um richtig einsteigen zu können?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Zwart am 3.11.2010 | 10:19
Das GRW reicht völlig, würde ich sagen.
Ich würde mir inzwischen sogar überlegen überhaupt noch Zusatzbücher zu kaufen und zu nutzen. Ich finde damit verliert das System einiges an Eleganz und wird unnötig aufgeblasen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 3.11.2010 | 10:28
Das Grundregelwerk reicht zum starten,ja das stimmt.
Aber wenn man noch das Arsenal und das Runners Compendium hat,kann man viel mehr machen,den Char besser erschaffen.
Wobei das Runners Compendium ....Zweischneidig ist.Auf der "guten Seite": neue,interessante Metavarianten, viel mehr Gaben & Handicaps,mehr zum Lebensstil und den Connections und das Karmasystem als Alternative.
Auf der "bössen Seite": Metavarianten die Imba sind (KIs,freie Geister)
der "Zoo" (Surge ,kann interessant sein,kann aber zur Freakshow ausarten)schlechte Rassenkosten,verseuchte als Chars.
Im Arsenal ist alles Mögliche an Ausrüstung(Waffen,Rüstungen,Fahrzeuge,Drohnen,Martial Arts)
Wichtig ImO

Ach so,noch ein kleiner ,wichtiger tip. Hol dir das neuere SR4A Regelwerk !!
(nicht das alte von Fanpro, das ist ...schlecht !)

mit YinYangTanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 3.11.2010 | 11:18
Ich hab am Anfang über ein Jahr nur mit dem Grundregelwerk gespielt... da steht alles drin was du brauchst.

Die anderen Bücher bieten viel Material sind aber zum spielen absolut nicht nötig. Anfänger tun sich am Anfang damit keinen Gefallen alles zu benutzen. Erstmal ein paar Runden nur mit dem GRW, ein Gefühl für das System kriegen und dann langsam ausbauen.

Ich würde mir auch das SR4A Regelwerk holen.

http://www.pegasus.de/1761.html (http://www.pegasus.de/1761.html)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Darius am 3.11.2010 | 14:23
OK. Danke! Das hilft schon mal weiter.

Mal sehen, ob ich mir es zulegen werde.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Celdorad am 24.11.2010 | 17:29
Mal eine ganz schnelle Regelfrage:

Wenn ich dieses Ganze Take Aim (Reichweite und Extrawürfel) und Call a Shot mache und dann Halbautomatisch schieße. Gilt das Zielen und der angesagte Schuss sowie das Zoomen dann nur für den ersten Schuss oder auch den zweiten?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 25.11.2010 | 17:47
Nur für den Ersten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 15.12.2010 | 00:08
Das "War!" ist als PDF zu haben... auf den ersten Blick finde ich die Regeln nicht elegant.  ::)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 15.12.2010 | 08:54
Ich habs zwar noch nicht(weiß auch gar nicht,ob Ich es so haben will)
aber das ,was Ich bisher gelesen hab ist das es mies ist. 110 von den 180 Seiten sind nur über Bogota, teile der Ausrüstung kommen in einem separaten Milspec band.... :P :-[ >:( :q :q :q :q :q :q :q :q :q :q :q
Wieder mal der Beweis,das SR in andere Hände als CGL gehört !!!!!!!!!!

mit angesauertem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 15.12.2010 | 10:54
Habs gestern nur den Regelteil überflogen...

Spontan negativ aufgefallen:


Ganz nett:

Überflüssig... aber lustig:  ~;D


Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 19.12.2010 | 12:48
im Dumpschockforum wird es ja ordentlich verrissen .
Auch im Pegasus verlag macht man sich Gedanken.
UV hat dazu aufgerufen ,alle Benutzer die es schon haben
sich am Erratta suchen zu beteiligen
 http://www.foren.pegasus.de/foren/index.php?showtopic=5469&hl=
alleine schon aus dem Grund um es der Pegasusredaktion leichter zu machen.
Ich hab es nicht und hol es mir weder als PDF noch auf englisch und erst recht nicht in der schlechten Qualität

HokaHey
Medizinmann

Edit : hab den Link zum Pegasusforum eingefügt
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Sharrow am 20.12.2010 | 15:24
Mal ne kurze Frage zur Regelinterpretation:

Im Arsenal stehen Regeln zum Modifizieren von Fahrzeugen und Drohnen. Auf Seite 138 steht unter "Die Bauanleitung" einerseits "Um mit einer Modifikation anfangen zu können, benötigt der Charakter eine Bauanleitung" und andererseits, das das Fehlen der Anleitung eigentlich gar kein Problem dar stellt und nur der (fast schon lächerliche) Bonus von +1/+2 weg fällt. Was denn nun? Braucht man Anleitungen oder nicht?

Dazu steht, das "spezielle oder schwierige" Arbeiten die Anleitung voraus setzen, aber nicht welche das sind. Auch der Preis oder die Verfügbarkeit von Anleitungen ist nicht näher spezifiziert. Manche Anleitungen gibt es angeblich gar nicht (weil geheim oder illegal). Die ganzen Regeln dazu sind also fast Nutzlos, da man es eh so interpretieren kann, wie man will: Entweder kommt man mit 2 Minuten Matrix-Suche an so gut wie jede Anleitung kostenlos dran und kann sie schon fast als gegeben hinnehmen, oder man kann Mods wie ECM unmöglich selbst einbauen, weil man an die illegale Anleitung nicht dran kommt und den komplizierten Einbau nicht ohne schafft.

Wie handhabt ihr das?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 20.12.2010 | 21:09
so
Entweder kommt man mit 2 Minuten Matrix-Suche an so gut wie jede Anleitung kostenlos dran und kann sie schon fast als gegeben hinnehmen,
 :)
man braucht zwar die Anleitung,aber wenn man nicht gerade am Nordpol,im Dschungel oder in den Barrens ist kommt man schnell via AR an (viele,fast alle)gewünschte Anleitung(en) ran
@
Dazu steht, das "spezielle oder schwierige" Arbeiten die Anleitung voraus setzen, aber nicht welche das sind.
SL Entscheid,was schwierig und speziell ist

mit freundlichem,einfachen AR Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 7.04.2011 | 15:58
Mal ne Frage an die anderen SR4A-GRW Besitzer: Löst sich euer GRW auch langsam auf?
Bereits knapp 1 Jahr nachdem ich mein 4A GRW gekauft hatte, begannen sich einzelne Seiten herauszulösen. Mittlerweile ist die Bindung komplett hin und alle Seiten sind komplett abgelöst. Sowas hatte ich noch nie. Ich behandle meine Bücher immer sehr pfleglich, also an meinem Umgang damit kann es nicht gelegen haben. Bei zwei meiner Kollegen lösen sich auch allmählich einzelne Seiten raus (das eine ist sogar ein limited Edition GRW).

Geht es euch da ähnlich oder hatten wir nur "Pech"?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Voronesh am 7.04.2011 | 16:04
Nein. Also ihr habt kein Pech.

Meines hat nach 1 Monat einfach eine Seite verloren. Versucht euch mit dem Ladenhändler eures Vertrauens in Verbindung zu setzen, meiner hat mir nach kurzem Telefonat mit Pegasus das Ding einfach ersetzt. Das Ding scheint besser zu halten. toitoitoi
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 7.04.2011 | 16:33
Meine Grundregelwerke halten sich ganz gut, nur mein "Schattenstädte" löst sich auf, bzw. hat ein paar Wochen nach Kauf damit angefangen. Deshalb fasse ich es nur noch mit Samthandschuhen an.
Außerdem hab ich noch ein paar lose Seiten der SR3 Bücher herumliegen, obwohl ich seit Jahren keine mehr hab. Scheint aber keiner zu vermissen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 7.04.2011 | 17:16
@ Fat Duck:

Hast du auch das SR4A GRW und benutzt du es? Mein SR4 GRW (von Fanpro) ist nämlich auch noch in Top-Zustand.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 7.04.2011 | 17:35
Ich hab das 4.01D von Fanpro und das 4A von CGL (also das englische). Beide sind bzw. waren einer regelmäßigen Rucksackschlepperei und viel Blättern ausgesetzt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 7.04.2011 | 19:09
Ich meine das deutsche SR4A von Pegasus. Ich vermute mal da hast sich die Druckerei einen Schnitzer geleistet.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: chainsawbeaver am 18.04.2011 | 14:38
Mal ne Frage an die anderen SR4A-GRW Besitzer: Löst sich euer GRW auch langsam auf?
Bereits knapp 1 Jahr nachdem ich mein 4A GRW gekauft hatte, begannen sich einzelne Seiten herauszulösen. Mittlerweile ist die Bindung komplett hin und alle Seiten sind komplett abgelöst. Sowas hatte ich noch nie. Ich behandle meine Bücher immer sehr pfleglich, also an meinem Umgang damit kann es nicht gelegen haben. Bei zwei meiner Kollegen lösen sich auch allmählich einzelne Seiten raus (das eine ist sogar ein limited Edition GRW).

Geht es euch da ähnlich oder hatten wir nur "Pech"?

Nein, einem Freund von mir ist das schon mit zwei SR4A-GRW (Pegasus) passiert. Einmal habe ich nur ganz leicht das GRW verschieben wollen und schon hatte ich die Siete fast ganz rausgelöst. Zum Glück konnte er das bei unserem Händler umtauschen. Das dritte hat bis jetzt trotz regelmäßiger Bbenutzung gut gehalten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 13.06.2011 | 21:25
Hm, also eines fällt mir ja auf: SR-Connaisseure gibbet hier im Forum nur bedingt. What a pity!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stahlfaust am 13.06.2011 | 21:38
Ist wahrscheinlich auch durch den SR-Nexus bzw. durch das offizielle SR Pegasus-Forum bedingt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 13.06.2011 | 21:39
Vielleicht. Andererseits haben die meisten Rollenspiele wohl zusätzlich ihre Spezialforen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 14.06.2011 | 00:12
SR-Connaisseure gibbet hier im Forum nur bedingt.

Hier! *hüpf, wink*

In offiziellen/dedizierten SR-Foren brauche ich mich eh nicht anmelden, weil ich so vieles anders sehe und mache  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 14.06.2011 | 00:14
Juchhu!!!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 14.06.2011 | 06:59
Ich tanze auch hier und halte mich für ....SR Affin :D

Hough !
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 14.06.2011 | 07:41
Hier... aber ich lese eher, als das ich poste.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Gawain am 14.06.2011 | 09:33
Hier!
Allerdings ebenfalls stärker lesend. An konkreten Fragen und Überlegungen kann ich mich allerdings schon beteiligen.

Schade übrigens, dass die Horizonkampagne nichts zu taugen scheint. Ich befürchte ja für Dawn of the Artifacts nichts besseres.

Hast du dir Ghost Cartels mal angesehen? Fand ich zumindest in Teilen überzeugend.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Elwin am 14.06.2011 | 09:53
Ich mag auch Shadowrun, aber beteilige mich eher selten, weil ich nicht so der Junkie bin, der alle Bücher auswendig kennt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ranor am 14.06.2011 | 10:26
Ich bin auch sehr SR-affin, halte mich aber bspw. aus Regeldiskussionen zur 4. Edition raus - einfach, weil ich die nicht spiele.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bock-Creation am 14.06.2011 | 10:42
Moin Leute.

Ich habe daheim das SR4 Grundregelbuch noch vor der Zeit von Pegasus.
Auf dem großen will ich ein Abenteuer vom Wintertreffen NEU aufleben lassen in Co-op leiten. (erst ich dann sie)

Nur als kleine Hilfe für mich. Was sollte ich mir auf jeden Fall durchlesen. Lesen muss ich das Regelwerk eh nochmal, aber da ist soviel drin, das ich bestimmt net alles behalten kann. Darum die Frage an euch.

Was soll ich wenigstens etwas Wissen. Vor allem auch in der Sichtweise das ich ein paar Soldaten & andere Personen als Gegner brauchen werde. Fahrzeuge und Sicherheitseinrichtungen.

Also falls mir da wer Helfen kann?!
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 14.06.2011 | 11:12
Hast du dir Ghost Cartels mal angesehen? Fand ich zumindest in Teilen überzeugend.
Das hat der SL, der das bei uns leiten möchte, auch gemeint. Aber deshalb darf ich es mir nicht anschauen - wir spielen das noch  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 14.06.2011 | 11:28
Achso, schnell eine Frage, die ich mich tatsächlich nur an Euch zu richten traue, weils hier so entspannt ist: einige Leute lehnen die 4. Edition von Shadowrun ja ziemlich vehement ab. Über Settingdetails der vierten Edition (zum Beispiel WiFi) kann man ja meinetwegen streiten. Aber gibt es auch regeltechnisch Unmut? MIr scheint die 4. Edition in allen Belangen klar überlegen und ich verstehe nicht, welche Argumente für die 3. Edition sprechen könnten. Mag jemand sachneutral zusammenfassen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Woodman am 14.06.2011 | 11:38
SR2 war mein allererstes RPG, und ich mag das Setting immer noch, mein Versuche mit der 4. Edition waren rein regeltechnisch in Ordnung, blos die Settingveränderungen waren überhaupt nicht meins. wenn ich jetzt aber rangehen sollte die alten SR2 und 3 Sachen auf die Regelbasis der 4. zu stellen, ist das so viel Aufwand, das ich dafür dann auch gleich ein völlig anderes System nehmen kann, ohne die Poolmechaniken, die ich mittlerweile einfach nicht mehr mag. Weiterer Vorteil, andere geeignete Systeme stehen in meinem Schrank und ich muss nicht noch nen Haufen neuer Bücher kaufen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ranor am 14.06.2011 | 12:06
Ich habe die 4. Edition damals zum Release gekauft und war (als großer Fan der dritten) wirklich offen für das System. Nach dem ersten Durchlesen haben sich für mich aber keine wirklichen Vorteile gezeigt - SR 4 macht vieles anders, aber nichts wirklich besser als die dritte Edition. Die Aufsplittung in noch mehr Attribute behagt mir dabei genausowenig wie das Wegfallen der Pools.

Ich lehne die 4. Edition also nicht vehement ab, sehe aber auch keine Grund umzusteigen, vor allem weil es sich meine Runde im Laufe der Jahre so häuslich mit SR 3 eingerichtet hat. Das neue Cyberware-Buch haben wir aber bspw. gekauft und einige Sachen adaptiert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Horatio am 14.06.2011 | 12:47
Was in der vierten unglaublich viel Zeit im Kampf kostet ist:
- Feststellen welche beiden Werte man verwendet
- Modifikatoren gegeneinander Rechnen (die sich ständig ändern)
- Erfolge zählen und auswerten

.. und das immer im Wechsel von Angriff / Ausweichen / Schadenswiderstand, so dass ein Bereitlegen fast unmöglich wird.

Wenn man als SL in den Geisterkartellen regelmäßig mit 20+ Würfeln Schadenswiderstand würfelt, frustet das extrem. In der dritten hatte man eben viel weniger Würfel und die konnte man mit einem Blick auf den Charabogen erfassen, bzw. kannte die auch recht schnell auswendig. Persönlich fand ich es da angenehmer und schneller immer nur den Mindestwurf anzupassen.

Ansonsten kann ich der vierten ohne groß Nachdenken zu müssen nichts vorwerfen, was nicht schon in der dritten drin gewesen wäre und vieles macht sie besser, keine Frage. Für meinen Geschmack müsste man sie aber dennoch etwas "zusammenfokussieren".

EDIT: Oh, war das ich muss meine Bewegung für die Kampfrunde durch die Anzahl meiner Handlungsphasen teilen schon in der dritten drin? Ist schon ein Weilchen her. Das finde ich persönlich auch etwas störend. Trotzdem: 4 > 3.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Gawain am 14.06.2011 | 13:03
Hi,
Ablehnung der 4. Edition gibt es bei mir auch nicht. Wir spielen seit die vierte Edition draussen ist nur noch diese.
Die Ablehnung resultiert mMn häufig aus der Veränderung des Systems aber mehr noch aus dem Wandel im Setting, der nicht ueberall begrüßt wurde.
Ein Problem, dass sich aber leicht steuern lässt bzw. je nach Spielstil auch ganz ok ist, wäre vielleicht, dass auch Anfangscharaktere bei zentralen Fertigkeiten auf Werte kommen, die auch schwierige Proben problemlos schaffbar machen, nicht nur im Kampf. Hier hebelt sich das System selbst etwas aus. Gabs auch schonmal ne längere Diskussion drüber vor einer Weile. So zumindest meine Wahrnehmung.
Der Kampf dauert in der tat lange, aber ich finde nicht laenger als zuvor.
Ein großer Vorteil ist der feste Mindestwurf und die Anrechnung der Modifikatoren auf den Würfelpool. In aelteren Editionen empfand ich es als problematisch, dass es im Prinzip drei Elemente gab, die man für die erfolgsabschaetzung im Auge haben musste: der veraenderbare Mindestwurf, Modifikatoren, die die Pools beeinflussten und die am Ende wichtige Anzahl der Erfolge. Das war für meinen Geschmack sehr unhandlich und oft fand bei uns die eigentlich entscheidende Anzahl der Erfolge zu wenig Beachtung. Finde ich jetzt wesentlich handhabbarer.

My 5 Cent
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 14.06.2011 | 13:13
Ah, ja, danke für die entspannten Beiträge. Das SR-Forum finde ich im Tanelorn echt sehr angenehm. Ich nehme für mich mit, dass es in der Tat ein paar Argumente gegen die 4. Edition gibt, sich aber der Widerstand wie erwartet hauptsächlich aus den Änderungen im Setting und einer Unwilligkeit zu einem Systemwechsel speist.

Was mich an früheren SR-Editionen immer wahnsinnig gestört hat, wurde nämlich mit der 4. Edition endlich behoben: nichtlineare, teilweise unsinnige Wahrscheinlichkeitsprogression bei den Schwierigkeiten (6 und 7 sind gleich schwierig) sowie das parallele Drehen an Schwierigkeit und Poolgröße. Beides ist in der 4. Edition endlich behoben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ranor am 14.06.2011 | 13:28
Was mich an früheren SR-Editionen immer wahnsinnig gestört hat, wurde nämlich mit der 4. Edition endlich behoben: nichtlineare, teilweise unsinnige Wahrscheinlichkeitsprogression bei den Schwierigkeiten (6 und 7 sind gleich schwierig)
Das habe ich nie verstanden: Was ist denn daran so schlimm? Man lässt die 7 als MW einfach weg und gut ist.
Zitat
sowie das parallele Drehen an Schwierigkeit und Poolgröße. Beides ist in der 4. Edition endlich behoben.
Als SL dreht man ja nur am Mindestwurf. Und als Spieler kann ich selbst über meinen eingesetzten Pool bestimmen - mir gefällt das so.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 14.06.2011 | 14:27
Das habe ich nie verstanden: Was ist denn daran so schlimm? Man lässt die 7 als MW einfach weg und gut ist.
Schlimm daran finde ich: die Wahrscheinlichkeiten verlaufen nichtlinear. Das erzeugt diverse Effekte, die ich nicht mag. Außerdem suggeriert das System was anderes. Das mit den Pools wiederum ist Geschmackssache. Mir war das immer zu umständlich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 14.06.2011 | 14:41
Das habe ich nie verstanden: Was ist denn daran so schlimm? Man lässt die 7 als MW einfach weg und gut ist.

Gerade im Kampf ergibt sich die 7 eben rechnerisch, da kann man als SL nichts mehr drehen.
Ich habe das allerdings nie als großes Problem empfunden (wie bei Deadlands und SW auch).



Die vierte Edition macht regeltechnisch fast alles besser als die dritte; das Einzige, worüber ich mich öfter mal geärgert habe, ist die Charaktererschaffung im GRW.
Diese ist nämlich nicht nur fisselig, umständlich und hat einige seltsame Sonderregelungen (v.a. die zur späteren Steigerung über Karma unterschiedlichen Punktkosten), sondern zwingt einen durch verschiedene Eigenheiten geradezu, one-trick-ponies zu erstellen, die erst später raus über ihren Tellerrand gucken.

Und die Munitionsarten sind nach RAW eine spielmechanische Katastrophe - aber da lässt sich ja problemlos dran drehen.



Andererseits kann ich viel Kritik an den Settingänderungen nicht nachvollziehen.
Es gab bereits in der 3. Ed. mehr als genug, wo sich mir die Zehennägel aufgerollt haben - auch da habe ich bewusst auf viele Erweiterungsbände verzichtet/deren Inhalte explizit ignoriert und bin einige Sachverhalte anders angegangen.

Insbesondere die Kritik am ganzen WiFi-Thema kann ich nicht nachvollziehen. Das gab es zum Einen in der dritten auch schon, und zum Anderen ist man da in der Gestaltung doch recht frei, wenn man mal ins 4er GRW schaut.
Vieles von dem, was ich regelmäßig als WiFi-Kritik gehört habe, ist im GRW explizit angesprochen...das wird bei Weitem nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bock-Creation am 14.06.2011 | 14:59
Ich mag die 4 eher weil ein Character sterben kann. Klingt etwas blöde, aber ich war kein Fan davon laufende Monsterpanzer neben mir zuhaben die bei einem Maschinengewehrfeuer einfach noch lachen. (gibt und gab es)

Einen nicht One Trick Runner zu machen geht. Macht zwar manchmal net all zu viel her, weil nur 1-3 Fertigkeiten die OK, aber man fängt echt mal niedriger an.
Was mich etwas stört sind einzelne Regeln die ich in SR3 mochte und die es so gar net mehr gibt. Z.B. Geas Regeln.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 14.06.2011 | 17:25
Z.B. Geas Regeln.
Huh ?
Es gibt Geas Regeln (die gleichen wie zu SR3 Zeiten) !!

(v.a. die zur späteren Steigerung über Karma unterschiedlichen Punktkosten),
Deshalb gibts ja auch das Karmasystem im Runners Compendium ;) :)

Zum Thema SR3 Vs SR4....
Ich schau mal wieviel Lust Ich morgen dazu hab (ich schreib das mit einem Grinsen  :D ) ;)
Ich hab diese Diskussion schon so oft geführt, Ich weiß noch nicht, Ob Ich dazu Lust hab

mit einem grinsenden Tanz
 Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Würfelheld am 14.06.2011 | 17:30
Also wir sind mit der SR4 FanPro Edition direkt nach Erscheinen auf diese Edi umgestiegen und haben diesen Schritt nicht bereuht. Seitdem haben wir auch keinerlei Hausregeln mehr, aber es finden auch nur einige Optionale Regeln bei uns Einlass ins Universum.

Man kann sich sicherlich über einige Setting-/Storyelement streiten, aber das war bei den alten Editions auch schon so. Man kann es einfach nicht allen recht machen.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 15.06.2011 | 09:22
Moin,Moin zusammen :)
@Lady Gaga/# 37
Was Du wissen solltest ?
 wie die WiFi in die SR Welt integriert ist ?
 welche Macht Konzerne im Verhältnis zu konzenren haben ?
wäre das Attitude schon draussen könnte man das empfehlen
@Geisterkartelle
Ich spiele das auch gerade (Runde ist leider nur 1x im Monat) die Kamopagne gefälltmir bisher sehr gut
(und als kleiner Spoiler aber vielleicht für #37 nicht unwichtig: als Folge von Geisterkartelle wird KE (Knight Errant) LS (Lonestar) als Polizei-Konzern für Seattle ablösen)
@SR4 ablehnen
Was Ich bisher so gehört hab (Auf Cons) oder gelesen (In Foren) ist das viele die WiFi anbindung, die AR nicht mehr mit "Ihrem" SR verbinden. für viele ist /war SR "Robocop"( obwohl sich das ImO schon seit der 3ten Ed geändert hat) Aber SR4A ist jetzt "I Robot" oder besser "Minority Report" (siehe auch Woodmans Post ;) :) )
Ich selber mag beides :)
Regeltechnisch ist ImO SR4(gerade A !) dem alten SR3 um Klassen überlegen
Welche Argumente für SR3 sprechen ?
ImO wenn man alles von SR3 hat und nicht soviel Geld ausgeben will/kann.
Das ist (für Mich) das einzige Argument das für SR3 zählt,aber das sticht auch
@Ranor
gerade die Punkte die du ansprichst
 das Aufteilen der Attribute (das bewirkt z.B. das man auch einen Doofen Char spielen kann,der Aufmerksam ist, man muss nicht unbedingt einen klugen spielen um was erkennen zu können) oder der Wegfall der Pools (am Anfang hab Ich das auch bedauert aber dann hab Ich erkannt wie Imba gerade der KArmapool ist Menschen mit 100 + Karma sind die Powergaming Chars schlechthin von SR3 und je erfahrener sie werde numso schlimmer)
sind Punkte die Ich an SR3 nicht mochte bzw an SR4 mag
@Horatio
Zitat
Was in der vierten unglaublich viel Zeit im Kampf kostet ist:
- Feststellen welche beiden Werte man verwendet
- Modifikatoren gegeneinander Rechnen (die sich ständig ändern)
- Erfolge zählen und auswerten
?
Feststellen welche beiden Werte ?
 im Kampf ist es GES und der jeweilige Skill ,....also Ich schreibe mir  immer neben den Skill,welches Attribut wichtig ist und auch den Netto Pool  daneben, sodass Ich nur noch die Mods addieren/suptrahieren brauche
-Mods rechnen.....Ja ok, das ist aber wie in jedem anderen System auch gerade auch in SR3 :D
-Erfolge Zählen und auswerten musste man in SR immer schon, das zählt nicht als Argument  ;D
Ja ,die geisterkartellkampagne ist hart, die ist nicht für totale Anfänger ,sondern schon etwas fortgeschrittene Spieler & Chars (was Ich für gut halte)
Das zusammenfokussieren....vielleicht hilft demnächst das Runners Toolkit ? (eher ! )
Ja Bewegung und Aufteilen in Inidurchgänge war auch schon in SR3
@TAFKAKB
Zitat
sich aber der Widerstand wie erwartet hauptsächlich aus den Änderungen im Setting und einer Unwilligkeit zu einem Systemwechsel speist.
ImO auch
das das WiFi schon in SR3 drin war aber eher nur im Hintergrund ist nicht vielen Spielern aufgefallen
diese asoziieren SR4 eben mit WiFi & AR und das ist dann nicht mehr deren SR

Zitat
Was mich an früheren SR-Editionen immer wahnsinnig gestört hat, wurde nämlich mit der 4. Edition endlich behoben: nichtlineare, teilweise unsinnige Wahrscheinlichkeitsprogression bei den Schwierigkeiten (6 und 7 sind gleich schwierig)
Oooooh Jaaaa  :d  +1
@YY
Zitat
das Einzige, worüber ich mich öfter mal geärgert habe, ist die Charaktererschaffung im GRW.
Schonmal das Karmasystem aus dem RC versucht ?

(guckt nach oben....Oh, hab Ich schon geschrieben... ;D)

mit Resümee-Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bock-Creation am 15.06.2011 | 10:53
Danke Medizinmann.

Und ich sehe es auch so das SR4 viele Sachen behoben hat. Und WIFI bzw Funkverbindungen oder Satelittenverbindungen gab es in SR3 schon immer. Wir haben das gerne genutzt wenn wir selbst Hacker dabei hatten. jedes mal ne Buchse zu suchen war........... nun ja.

Wie schon geschrieben. Ich mag es weil man grade keine Ultra Heavy Monster hat, sondern dreckige Runner die den scheiß Job machen um Kohle ran zu schaffen und nicht für Konzerne arbeiten zu müssen als Lohnsklaven.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roadbuster am 15.06.2011 | 18:01
Ich war schon immer ein Freund der SR Romane, wenn es um das Gefühl von "meinem SR" ging. Bisher hatte ich das Gefühl, dass ich mit der 4. Edition eher Charaktere hinkriege, die dieses Gefühl transportieren, als mit den Vorgängereditionen.
Gerade die Chance, auch mit niedrigen Fertigkeitswerten etwas tun zu können(und sogar effektiv tun zu können, fernab von Powergaming und Min/Maxing-was ich an dieser Stelle nicht gleichsetzen und/oder verdammen möchte) hat mir spontan sehr gefallen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 15.06.2011 | 20:43
Ich bin zwar im Großen und Ganzen ein Fan der 4. Edition, aber so wirklich viel einfacher als die 3. find ich sie jetzt auch nicht, bis auf die Matrix.
Dass der Mindestwurf eine fixe 5 ist, ist aber schon sehr angenehm.

@ Roadbuster:
Hm, naja ich verbinde eigentlich mit keiner Edition ein bestimmtes Machtlevel der Protagonisten bzw. SCs. Das ist dann doch eiher Roman-/Kampagnen-spezifisch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 15.06.2011 | 22:54
@YYSchonmal das Karmasystem aus dem RC versucht ?
Nö, hab ich nicht (also 1. nicht versucht und 2. besitze ich RC gar nicht ;) ).

Wenns mich das nächste Mal wirklich stört, nehm ich GURPS  ;D

Ne, im Ernst:
Um die Companions habe ich in allen Editionen einen großen Bogen gemacht, weil die sich mit Kram beschäftigen, der mich entweder nicht interessiert oder den ich entschieden nicht sehen will, oder für den ich "meine" Antworten schon habe.
Das bisschen brauchbare Anteile rechtfertigt die Anschaffung für mich nicht.

Gerade die Chance, auch mit niedrigen Fertigkeitswerten etwas tun zu können(und sogar effektiv tun zu können, fernab von Powergaming und Min/Maxing-was ich an dieser Stelle nicht gleichsetzen und/oder verdammen möchte) hat mir spontan sehr gefallen.

Da beißt sich aber mMn das, was das Regelwerk über Skillhöhen erzählt, deutlich mit dem, was man problemlos erreichen kann - auch und gerade über Ausrüstungs-/Umstandsboni.
Mit niedrigen Skills reißt man mEn nur was, wenn keiner dagegenhält.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roadbuster am 16.06.2011 | 12:54
Da beißt sich aber mMn das, was das Regelwerk über Skillhöhen erzählt, deutlich mit dem, was man problemlos erreichen kann - auch und gerade über Ausrüstungs-/Umstandsboni.
Mit niedrigen Skills reißt man mEn nur was, wenn keiner dagegenhält.

Das war aber in den Vorgängereditionen aber noch wesentlich extremer, zumindest meinen Erinnerungen nach. Mit einem Stufe 1 oder Stufe 2 Fertigkeit war man in den Vorgängereditionen hemmungslos unterlegen. In der vierten Edition hat man aber unter Umständen auch mit 1er und 2er Fertigkeitswert einen Pool von 4-6 Würfeln. Damit ist man zwar nicht überragend, aber auch nicht absolut Chancenlos. Die 1-2 Würfel aus den Vorgängereditionen waren in den meisten Situationen ziemlich daneben. Bei einem MW von 6+, der ja wirklich keine Seltenheit war, sieht man mit 1w6 schon ziemlich alt aus, besonders wenn dann noch die Anzahl der Nettoerfolge eine Rolle spielt. Bei SR4 hab ich zumindest in unserer Gruppe die Erfahrung gemacht, dass man sich nicht ganz verloren vorkommt, wenn man Fertigkeiten auf einer niedrigen Stufe hat.
Sicherlich kann man mit gezielter Charakteroptimierung auf abartig hohe Würfelpools kommen, aber das kam in unserer Gruppe nicht vor. Hier liegt halt das Problem von SR, dass ich unter umständen absolut unterschiedliche Ansätze habe, die zusammen agieren wollen. Das klappt aber nur sehr, sehr beschränkt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 16.06.2011 | 15:33
In der vierten Edition hat man aber unter Umständen auch mit 1er und 2er Fertigkeitswert einen Pool von 4-6 Würfeln.
 selbst mit einem Skill von 1 oder 2 sind Pools von 10 - 20 möglich alleine durch die vielen Addons.
Als Beispiel ein Char mit LOG 4 (6 wg Zerebralbooster)
Skill 1  in erste Hilfe mit Spezi Kampfwunden und einem Medkit Stufe 6 hat 15 Würfel um eine Schusswunde zu verarzten.
Vielfach bemängeln die Spieler(zurecht) das man die Ingame/Fluff Erfahrenheit nicht am Skillwert festlegt sondern an der Poolhöhe Also z.B. ein Profi ist nicht ein Char mit einem Skillwert von 4 sondern wenn er 10 oder mehr Würfel im Pool hat

mit Tanz im Pool
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 16.06.2011 | 16:28
Ich stells mir schwer vor, einen Kompetenzgrad nach Würfelpools festzulegen, weil die sich ja doch extrem nach äh Fachgebiet und den verwendeten Zusatzbüchern richten.
So hat man wenigstens ein System, mit dem man spontan NPCs Werte zuteilen kann.
Und NPCs mit unterschiedlichen Hintergründen können auch ähnlich effektiv sein, wenn zB die einen kompetenter sind, die anderen aber bessere Ausrüsrung oder einen Heimvorteil haben.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ranor am 16.06.2011 | 16:48
Bei einem MW von 6+, der ja wirklich keine Seltenheit war, sieht man mit 1w6 schon ziemlich alt aus, besonders wenn dann noch die Anzahl der Nettoerfolge eine Rolle spielt.
Wo ist jetzt das Problem?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 16.06.2011 | 23:05
In der vierten Edition hat man aber unter Umständen auch mit 1er und 2er Fertigkeitswert einen Pool von 4-6 Würfeln. Damit ist man zwar nicht überragend, aber auch nicht absolut Chancenlos. Die 1-2 Würfel aus den Vorgängereditionen waren in den meisten Situationen ziemlich daneben.

Wie ich schon sagte: Wenn da einer dagegen hält, sieht man mit den 4-6 Würfeln kein Land mehr.
Denn der andere kommt ohne Weiteres (s.u.) auf 14 Würfel und mehr - und dann sind die eigenen 4 Würfel ziemlich uninteressant.

In Ed. 2 und 3 wusste man, dass man ab Skill 5 einigermaßen arbeiten kann, wenn man in kritischen Situationen noch ein bissel Pooleinsatz bringt.
In der 4. Ed. muss man sich eigentlich genau so mit Skill+Attribut im oberen Mittelfeld bewegen und zusätzlich noch ein gewisses Maß an Ausrüstung und anderen Umstandsboni einbeziehen.

Denn (hier kommt "unten"):
Sicherlich kann man mit gezielter Charakteroptimierung auf abartig hohe Würfelpools kommen, aber das kam in unserer Gruppe nicht vor.

Das ist so eine Eigenart von SR4, dass man eben nicht großartig zerren muss, um auf erstaunlich große Pools zu kommen.
Wie Medizinmann aus dem Handgelenk vorgerechnet hat, geht das in manchen Bereichen mehr oder weniger von ganz allein, wenn man nicht absichtlich unter seinen Möglichkeiten bleibt.


Ich stells mir schwer vor, einen Kompetenzgrad nach Würfelpools festzulegen, weil die sich ja doch extrem nach äh Fachgebiet und den verwendeten Zusatzbüchern richten.
So hat man wenigstens ein System, mit dem man spontan NPCs Werte zuteilen kann.
Und NPCs mit unterschiedlichen Hintergründen können auch ähnlich effektiv sein, wenn zB die einen kompetenter sind, die anderen aber bessere Ausrüsrung oder einen Heimvorteil haben.
wtf? Steh ich grad auf dem Schlauch?

Du redest meiner Lesart nach genau der Einteilung nach Gesamtwürfelpool und nicht nach Skillhöhe das Wort.
Da kann ich nämlich als SL einfach hergehen und mir eine Zahl aus dem Arsch ziehen, die so hinkommt, wie ich mir das denke - und das, ohne mir Gedanken machen zu müssen, wie sich das jetzt genau aufschlüsselt.

Wenn ich Skillhöhen veranschlage, passiert es mir unheimlich leicht, dass sich bei genauerem Hinschauen noch Einiges ansammelt, was den Pool in ungeahnte und ungewollte Höhen treibt.

Die Skillhöhen sind in vielen Fällen ein zu kleiner Anteil am Würfelpool, um als brauchbare Angabe zur Leistungsfähigkeit zu taugen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Roadbuster am 17.06.2011 | 09:42
In Ed. 2 und 3 wusste man, dass man ab Skill 5 einigermaßen arbeiten kann, wenn man in kritischen Situationen noch ein bissel Pooleinsatz bringt.

Die Pools ins SR3 sind aber ziemlich eingeschränkt. Für Kampf und Zauberei stehen recht ordentlichen Pools zur Verfügung, aber bei sozialen oder technischen Fertigkeiten setzt es dann wieder aus.

Bei SR4 gibt es aber eine offizielle Möglichkeit, die Anhäufung von Zusatzwürfeln zu verhindern, bzw. ihre Auswirkungen auf die Probe abzuschwächen. Als optionale Regel gibt es die Möglichkeit, die maximalen, nutzbaren Erfolge auf das doppelte des Fertigkeitswertes zu beschränken. Das ist eine der optionalen Regeln, die mir am besten gefallen und die ich gerne anwende. Ein hoher Würfelpool gibt hierbei immer noch die Möglichkeit, eine große Anzahl Erfolge zu erreichen, aber ohne Fachkenntnis (Fertigkeitswert) sieht man ziemlich alt aus.

Um nochmal auf die Skillproblematik zurück zu kommen. Welchen Sinn macht es denn, Fertigkeitsstufen unter 5 überhaupt anzubieten, wenn ich einen Wert von 5 brauche, um überhaupt einigermaßen klar zu kommen? Die Fertigkeitswerte sollten eigentlich schon immer die Kompetenz des Charakters darstellen und in den Editionen 2 und 3 hatten sie auch einen großen Einfluss, da sie ja als einziges den Würfelpool bestimmten (abgesehen von den Würfeln wie Kampfpool etc.).
Ich mochte (und mag) die Vorgängereditionen von SR, aber hier hat SR4 meiner Meinung nach einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht. Leider funktioniert das System ohne die von mir genannte, optionale Regel bei großen Würfelpools nicht so gut.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 17.06.2011 | 12:14
Steh ich grad auf dem Schlauch?

Du redest meiner Lesart nach genau der Einteilung nach Gesamtwürfelpool und nicht nach Skillhöhe das Wort.
Da kann ich nämlich als SL einfach hergehen und mir eine Zahl aus dem Arsch ziehen, die so hinkommt, wie ich mir das denke - und das, ohne mir Gedanken machen zu müssen, wie sich das jetzt genau aufschlüsselt.

Nö, du hast schon recht, dass der Skill zuwenig über die Leistungsfähigkeit aussagt.
Das Problem ist halt nur, dass man schlecht pauschal sagen kann: "12 Würfel sind gut, 6 Würfel sind schlecht."
Da kommts einfach zu sehr auf die jeweilige Probe und verwendete Bücher an.
Wer z.B. Emotitoys nutzt, hat in seiner Kampagne praktisch automatisch quer durch die Bank höhere Social Skill Würfelpools.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 17.06.2011 | 15:34
Das Problem ist halt nur, dass man schlecht pauschal sagen kann: "12 Würfel sind gut, 6 Würfel sind schlecht."
Stimmt aber genausowenig kann man sagen Skill 1 ist Anfänger unds Skill 6 Superprofi wenn diese 5 W Unterschied vielleicht gerade mal ein 1/3 des Pools ausmachen.
Beides ist einfach nicht richtig passend

Wer z.B. Emotitoys nutzt, hat in seiner Kampagne praktisch automatisch quer durch die Bank höhere Social Skill Würfelpools.
Wurden Emotitoys nicht durch die Teamworkprobe entschärft ?
 oder ist das unsere Hausregel ?

JahtaHow
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 18.06.2011 | 17:02
Müsst eine Hausregel sein. Ich weiß jedenfalls nichts von einer Änderung.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: thestor am 27.06.2011 | 10:11
Ich habe mehrere Kilogramm Bücher der 3. Edition von Shadowrun, möchte aber eine Runde SR4 leiten. Ich frage mich ob ich nur mit dem SR4 Grundregelwerk die SR3 Ergänzungsbände (für Cyberware, Magie, usw.) noch sinnvoll verwenden kann.
Ich nehme an das wurde in diesem Forum schon ausführlichst besprochen, aber ich peile leider die Suchfunktion nicht  :(, entschuldigt bitte die Störung, könnte mir jemand trotzdem weiterhelfen?  :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 27.06.2011 | 11:50
Vermutlich nicht da ja bei SR4 faktisch alle Grundlegenden Regelmechanismen geändert wurden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 27.06.2011 | 17:29
Die Ergänzungsbände...Nein ,warscheinlich eher nicht
Ausrüstung vom Fluff her ja (neue Waffen,Rüstungen,etc) aber nicht vom Crunch her.
Zaubersprüche und geister ...neeeh, das klappt auch nicht, da die Regeln doch unterschiedlich sind.
Das gute ist, man kann eine ganze Zeit lang nur mit dem SR4A GRW arbeiten aber irgendwann würde Ich dir raten zumindest das Arsenal 2070 zu holen und wenn man Erwachte spielt auch das Straßenmagie

mit konvertiertem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 27.06.2011 | 18:23
Battlerifles verschiessen Highpower Ammo ,sind aber so konstruiert, das man keinen Abzug hat.
Man kann auch normale Sturmgewehre so Modden, das Sie Highpower Ammo verschiessen, dann machen sie +2 mehr Schaden, aber der Schütze hat -2 W (die kein Rückstoss per se sind)

Da schüttelts mich ja, wenn ich das so lese  :-\
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 27.06.2011 | 21:12
Shake it baby,Shake it, Yeah....
(ich finde das ist nur ein unnützer Powercreep, den sich die Amies da ausgedacht haben um auf Teufel komm Raus Bücher zu verkaufen)

mit einem Twist zu Shake,Rattle & Roll
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Brian am 2.08.2011 | 10:04
Hm... Emotitoys... haben wir einfach nicht zugelassen bisher. Die waren zu krass im Effekt für unser empfinden.
Sollte man die zulassen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 2.08.2011 | 10:10
mit der Teamworkregel kann man sie zulassen.
D.H. das Emotitoy würfelt (mit seinen max 6W) und für jeden Erfolg bekommt der verhandelnde +1W (max in höhe seines Skills)

der im Team tanzt
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Brian am 2.08.2011 | 10:16
Zählt also quasi wie ein zusätzliches Teammitglied?

Ah, was die Battlerifles angeht:
Jupp, die sind heftig. Aber so legal wie eine Ares Alpha Combatgun oder ein Raketenwerfer. Daher haben sich die Dinger bei uns nie durchgesetzt. Zu unpraktisch.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 2.08.2011 | 14:57
Die Frage nach der Legalität finde ich da ziemlich irrelevant - alles, was man mit den Dingern anstellen geht, ist sowieso verboten  ;)

Da man die Dinger fast immer proaktiv für wüste Aktionen einsetzt und dabei oft genug eine SIN verbrennt, können die auch ruhig verboten sein...

Aber unter SR-Spielern und -SCs ist ja die Unsitte weit verbreitet, an ihren Waffen zu hängen  ;)

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Schlangengott am 5.08.2011 | 21:00



...ne SIN hat sich eh kaum gelohnt, wenn sie gefälscht war, die Stufe hat immer nur für Kleinkram gereicht. Da kann man der Politesse auch ruhig mal mit dem Raketenwerfer begegnen....
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 5.08.2011 | 23:25
Zitat
Ah, was die Battlerifles angeht:
Jupp, die sind heftig. Aber so legal wie eine Ares Alpha Combatgun oder ein Raketenwerfer. Daher haben sich die Dinger bei uns nie durchgesetzt. Zu unpraktisch.
Naja ob du jetzt ein normales Sturmgewehr nimmst oder eine Battlerifle dürfte was das angeht keinen wirklich großen Unterschied machen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 5.08.2011 | 23:51
Deswegen hat er die Dinger in seinem Vergleich ja auch mit einem Sturmgewehr gleichgesetzt  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 6.08.2011 | 00:49
...ne SIN hat sich eh kaum gelohnt, wenn sie gefälscht war, die Stufe hat immer nur für Kleinkram gereicht. Da kann man der Politesse auch ruhig mal mit dem Raketenwerfer begegnen....

NE übliche Hausregel isses, die gefälschte SIN als Mindestwurf oder Stufex2 für den Test zu nehmen. Das Gleiche kann man btw auch auf die diversen Einbruchswerkzeuge (Retinal Duplication, Maglock Passeky etc.) ausdehnen.

Was das Wiederbenutzen von Waffen angeht: Ist das nicht dank hülsenloser Munition relativ egal?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 6.08.2011 | 02:24
Was das Wiederbenutzen von Waffen angeht: Ist das nicht dank hülsenloser Munition relativ egal?

Jein.

Heutzutage sind tatsächlich sog. gun-case matches, also eine Zuordnung einer aufgefundenen Hülse zu einer bestimmten Waffe, deutlich häufiger als gun-bullet matches.

Gun-case matches fallen bei hülsenloser Munition natürlich weg, aber über aufgefundene Geschosse lässt sich die Waffe immer noch oft genug zuordnen.
Oft genug jedenfalls, um sich nicht darauf verlassen zu können, dass es die Forensiker schon nicht hinkriegen werden.


Gerade beim Thema Wetwork kann man es sich mMn nicht erlauben, Waffen zu nutzen, an denen noch X offene Fälle "kleben".



Und je nachdem, wer da nach einem sucht, kann es auch schon reichen, wenn sich über eine bevorzugte Waffe und zugehörige Munition ein Modus Operandi erkennen lässt und sich so Hinweise aus anderen Fällen auftun können.

Aber das ist dann endgültig eine Frage des Spielstils; Paranoia-Kleiderverbrennungs-und-zwei-Stunden-Duschen-nach-jeder-Aktion-Run ist nicht jedermanns Sache.
Auf so ein inverses Pixelbitching dürften die meisten Spieler dankend verzichten.

Und das Regelwerk schweigt sich zu dem ganzen Themenkomplex aus; Schwerpunkt war so was ja in keiner Edition.
Das kann man aber sogar einigermaßen plausibel erklären, wenn man sich mal überlegt, wie die Polizeiarbeit bei SR funktionieren müsste.


Kurz: Man kann für beide Ansätze (und alles zwischendrin) Argumente finden.
Für mich ist jedenfalls ein ganzes Stück vor "signature weapons" der Punkt erreicht, an dem ich das Ganze unpassend finde.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 6.08.2011 | 08:19
aber über aufgefundene Geschosse lässt sich die Waffe immer noch oft genug zuordnen.
Oft genug jedenfalls, um sich nicht darauf verlassen zu können, dass es die Forensiker schon nicht hinkriegen werden.

Also Hohlspitzmun,Gelmun,Flechette und/oder Ex bzw X-Explo Mun nehmen,da bleibt nicht viel übrig, was der Forensiker untersuchen kann ;)

mit einem Tanz der keine Spuren hinterläßt
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 6.08.2011 | 12:19
Also Hohlspitzmun,Gelmun,Flechette und/oder Ex bzw X-Explo Mun nehmen,da bleibt nicht viel übrig, was der Forensiker untersuchen kann ;)

Bei Hohlspitzmunition kommt es darauf an, wie stark sich das Geschoss verformt - gerade bei Pistolen und anderen eher leistungsschwachen Waffen kann man das Geschoss oft noch zuordnen, auch abhängig davon, wo das Ding letztendlich eingeschlagen ist.

In ähnlicher Weise gilt das auch für Ex-Mun; wenn die mal nicht zündet oder sich ungünstig zerlegt, hat man den Salat.

Bei Flechette und Gelmunition kommt es auf die Konstruktion an: möglicherweise nimmt bei Ersterer der Treibspiegel ausreichend Spuren auf, und bei Gelmun hängt es wieder davon ab, wie das Geschoss genau aufgebaut ist und wo es einschlägt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gelgeschoss völlig unverändert durch einen (gezogenen) Lauf wandert - so flexibel sind die wohl kaum.


Mit den genannten Munitionsarten aus einer für hülsenlose Munition eingerichteten Schrotflinte ist man aber ziemlich auf der sicheren Seite, das stimmt schon...

Dann bleibt nur noch, dass über Geschossteile und Verbrennungsrückstände der Munitionshersteller und die Baureihe bestimmt werden kann - und wenn der Hersteller das so will, auch die Losnummer.

Aber das ist dann endgültig alles auf dem eigenen Mist gewachsen  ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 6.08.2011 | 14:31
Also regelmäßig Lauf ändern und Munition bei unterschiedlichen Herstellern kaufen und man ist auf der sicheren Seite (wenn man nicht gerade ne extrem exotische Waffe hat)?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stonewall am 6.08.2011 | 14:43
So habe ich es jedenfalls immer als SL gehalten.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 6.08.2011 | 14:58
Ja, für hülsenlose Waffen ist das so ok.

Bei Waffen für Hülsenmunition muss man noch ein paar Teile mehr austauschen (hauptsächlich Verschlusskopf und Schlagbolzen), aber da ist man je nach Modell schnell an dem Punkt, wo man auch gleich eine neue Waffe nehmen kann.
Das gilt übrigens auch für den Laufwechsel - der ist bei einigen Waffenarten oder -modellen nicht ohne Weiteres möglich.

Für Wetwork würde ich gezielt eine neue Waffe nehmen und die danach zerstören.
Nach großen Schießereien kann/sollte man evtl. auch überlegen, sich von der Hardware zu trennen.

Aber das ist dann wieder eine Spielstilfrage - den meisten wird es wohl weit genug gehen, wenn man regelmäßig ein bisschen Kohle für einen anderen Lauf hinlegt und es damit bewenden lässt.
Irgendwann ist das Ganze ja auch an einem Punkt, wo andere Sachen eher auffällig wären/sind und man beim Thema Verdunklung von Straftaten vom Hundertsten ins Tausendste kommt.


Wo man sich aber mMn etwas näher Gedanken machen sollte, ist bei legalen Waffen.
Wenn die nämlich inklusive der zugehörigen Lizenz einer SIN zugeordnet sind, darf man die zwar legal führen, aber wenn man sie dann mal unter schattigen Umständen einsetzen muss, kann es gut sein, dass man eine "graue" SIN verbrannt hat - und die sollte ja eigentlich schon ein Puffer sein und nicht der erste Ansatzpunkt für die Ermittler.

Oder man versucht, das Ganze als legale Notwehr darzustellen - das kann je nach Situation sehr leicht oder so gut wie unmöglich sein...

Wenn man also mit einer Schießerei rechnet, ist es eigentlich Quatsch, mit legalen Eisen auszurücken.
Man kann aber evtl. auch Zwischenschritte machen, z.B. einen anderen Lauf in eine legal besessene Waffe einsetzen und hoffen, dass bei einer normalen Kontrolle nicht so genau hingeschaut wird (wovon man i.d.R. wird ausgehen können).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stonewall am 6.08.2011 | 15:57
Das gilt übrigens auch für den Laufwechsel - der ist bei einigen Waffenarten oder -modellen nicht ohne Weiteres möglich.

Ich habe mir überlegt, das anzusprechen. An sich gehe ich aber davon aus, daß die Waffen der 2070er recht modular sein dürften. Wenn es keine exotische Waffe ist, würde mir als SL da der Waffenbau-Laden aus dem Werkzeug-Absatz des GRW-Ausrüstungskapitels reichen. Bei normalen Selbstladepistolen und den "Bausatzwaffen" würde ich sogar darauf verzichten.

Für Wetwork würde ich gezielt eine neue Waffe nehmen und die danach zerstören.
Nach großen Schießereien kann/sollte man evtl. auch überlegen, sich von der Hardware zu trennen.

Da stimme ich absolut zu.

Wo man sich aber mMn etwas näher Gedanken machen sollte, ist bei legalen Waffen.
Wenn die nämlich inklusive der zugehörigen Lizenz einer SIN zugeordnet sind, darf man die zwar legal führen, aber wenn man sie dann mal unter schattigen Umständen einsetzen muss, kann es gut sein, dass man eine "graue" SIN verbrannt hat - und die sollte ja eigentlich schon ein Puffer sein und nicht der erste Ansatzpunkt für die Ermittler.

Oder man versucht, das Ganze als legale Notwehr darzustellen - das kann je nach Situation sehr leicht oder so gut wie unmöglich sein...

Wenn man also mit einer Schießerei rechnet, ist es eigentlich Quatsch, mit legalen Eisen auszurücken.
Man kann aber evtl. auch Zwischenschritte machen, z.B. einen anderen Lauf in eine legal besessene Waffe einsetzen und hoffen, dass bei einer normalen Kontrolle nicht so genau hingeschaut wird (wovon man i.d.R. wird ausgehen können).

Stimmt, da müßte man vorher die Settinginterpretation der Gruppe klären. Zumindest nach GRW heißt mWn eine Lizenz nicht notwendigerweise, daß eine Datenbank mit ballistischem Fingerabdruck vorliegt oder auch nur, daß eine Lizenz nur für bestimmte registrierte Waffen gilt. Natürlich spielt da auch das konkrete Setting hinein (zB CAS vs Seattle vs ADL vs Tokyo). Dazu gehört dann auch, wie einfach verfügbar Wechselläufe sind.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.08.2011 | 13:07
Zitat
Bei Flechette und Gelmunition kommt es auf die Konstruktion an: möglicherweise nimmt bei Ersterer der Treibspiegel ausreichend Spuren auf,
Shadowrun Flechette Muni hat nichts mit dem was man man in RL so nennt (also ein einzenes Pfeilgeschoss in einem Treibspiegel) zu tun. Bei SR enthält Flechette Muni überhaupt kein einzelnes Projektil sondern eine Ladung aus vielen Metallsplittern.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 7.08.2011 | 13:43
Ja, aber auch die müssen beim Schuss im Lauf irgendwie geführt werden.
Das dürfte dann eben über einen Treibspiegel laufen, der das ganze Bündel umschließt.

Ein Filzpropfen oder Plastikbecher wie bei einer Schrotladung reicht jedenfalls nicht - bei runden Schrotkugeln ist die Fluglage schließlich egal, aber bei Pfeilgeschossen nicht...

Es gibt übrigens heute bereits verschiedene Bündelflechettepatronen für Flinten* - und bei denen mit konventionellem Plastikbecher oder anderen Varianten ohne vernünftigen Treibspiegel kommen tatsächlich schon nach ein paar Metern die ersten Pfeile quer an.

*Das war es wohl, was die Autoren im Hinterkopf hatten, als sie die Flechettemunition konzipiert haben.
Da hat man aber, ähnlich wie seinerzeit bei Dragon´s Breath oder in der vierten Edition bei Stick´n´Shock, die Wirksamkeit schwer überschätzt.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 7.08.2011 | 14:23
Bei Waffen für Hülsenmunition muss man noch ein paar Teile mehr austauschen (hauptsächlich Verschlusskopf und Schlagbolzen), aber da ist man je nach Modell schnell an dem Punkt, wo man auch gleich eine neue Waffe nehmen kann.
Das gilt übrigens auch für den Laufwechsel - der ist bei einigen Waffenarten oder -modellen nicht ohne Weiteres möglich.
Ich habe mir überlegt, das anzusprechen. An sich gehe ich aber davon aus, daß die Waffen der 2070er recht modular sein dürften. Wenn es keine exotische Waffe ist, würde mir als SL da der Waffenbau-Laden aus dem Werkzeug-Absatz des GRW-Ausrüstungskapitels reichen. Bei normalen Selbstladepistolen und den "Bausatzwaffen" würde ich sogar darauf verzichten.
Hm, wenn man denn so sehr ins Detail gehen möchte, könnte man das ganze pauschal über die Verfügbarkeit abrechnen. z.B.: Waffeumbauen kostet Verfügbarkeit x 5% des Grundpreises (aufgerundet) - umbauen lassen entsprechend mit Aufpreis. Oder aber man gibt einfach einen Pauschalprozentwert an. Bei Bausatzwaffen (inkl. denen mit dem Mod aus Arsenal) spart man sich einfach die B/R Probe. Klingt das nach eine annehmbaren Regel?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 7.08.2011 | 15:51
Mit Prozentwerten wäre ich da vorsichtig - dafür hängt der Waffenpreis zu sehr an mitgelieferten Anbauteilen oder ist sonstwie frei Schnauze festgelegt, ebenso wie die Verfügbarkeit oft nicht 100% nachvollziehbar ist. Da gibt es schon einige Ausreißer.

Auch der Arbeitsaufwand sowie die Erhältlichkeit von anderen Läufen hängen nicht unbedingt an der (SR-internen) Verfügbarkeit.

Beispiel (von einer ähnlichen Konstruktion wie bei den Vorbildern ausgehend):
Für eine AK-97 Carbine muss ich mir den Lauf wohl gesondert besorgen und mit recht großem Aufwand einsetzen.

Bei der Uzi IV kann ich genau so gut den Lauf einer beliebigen anderen Uzi IV nehmen - der ist nur per Mutter eingeschraubt und wird z.B. auch zum Reinigen entnommen. Den kann jeder tauschen und es braucht keinen extra produzierten Wechsellauf.

Beide Waffen haben aber die gleiche Verfügbarkeit und einen sehr ähnlichen Preis.
Laut GRW wäre es mit deinem Vorschlag beim AK-Carbine sogar ein bisschen günstiger.


Was noch dazu kommt, ist der Umstand, dass Läufe nicht immer den selben Anteil am Waffenpreis haben.
Bei einem kleinen Revolver kann man z.B. IRL bei manchen auch gleich einen neuen kaufen, weil sich der Preis für einen neuen Lauf inkl. Einbau bei deutlich über der Hälfte des Waffenpreises bewegt.

Ein neuer Lauf für ein SSG macht aber nur noch einen recht kleinen Teil des Waffenpreises aus - mehr als einen Tausender legt man für einen neuen Lauf nur in den allerseltensten Fällen hin (meistens etwas weniger); bei einem Waffenpreis von 5000 Nuyen (WA-2100) ist das nicht soo viel.

Und ob der Lauf letztendlich in ein auf dem Schwarzmarkt schwer erhältliches (=hohe Verfügbarkeit), verbotenes (Leg.-Code F) militärisches SSG oder in ein Sportgewehr (das in Relation einen Appel und ein Ei kostet und einem an jeder Ecke nachgeschmissen wird) eingebaut wird, ist dem Lauf und seinem Hersteller in den meisten Fällen erst mal egal (solange er passt, versteht sich - aber ein kompetenter Büchsenmacher kann auch einen ausreichend ähnlichen Lauf entsprechend anpassen).

Das ist aber zugegebenermaßen mit den SR-Legalitätscodes und der Waffenpalette evtl. etwas problematischer als IRL.

Da wäre die Frage, an welchem Punkt der Lieferkette der neue Lauf den Schritt in die Illegalität gemacht hat - aber das führt dann endgültig zu weit.



Der langen Rede kurzer Sinn:

Ich würde für die Waffenkategorien Pauschalpreise machen und einen Pauschalpreis für den Büchsenmacher (evtl. für SSGs etwas teurer).

Und wenn man es ohnehin weiß oder sich die Mühe mit der Recherche machen möchte, bei welchen Waffen das ohne großen Aufwand geht, kann der SC den Laufwechsel selbst machen.
Oder man geht den einfachen Weg und sagt wie vorgeschlagen, dass es bei Bausatzwaffen jeder kann, evtl. auch bei normalen Pistolen (da gehts dann aber schon los mit RL-Wissen).


Anmerkung:
Ich nehme für den Einbau von internen Smartsystemen auch Pauschalpreise - eine grundsätzliche Verdoppelung des Waffenpreises ist da mMn Humbug.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Belan am 9.08.2011 | 10:05
Ich hatte mir Flechette immer so vorgestellt, daß das Projektil beim Aufprall in viele kleine Splitter zerbricht, bis dahin aber stabil ist. So wie ihr das beschriebt scheints ja eher sowas wie Schrot, nur eben nicht in Kugelform, zu sein. Werd ich mir mal nochmal anschauen.

Ist aber eigentlich auch egal, da ich in Wahrheit keine Ahnung von Schußwaffen hab  8)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 9.08.2011 | 11:37
Ich war der Meinung Flechette ist eine hohle Hülse , ähnlich wie eine Schrotladung ,in der nur anstatt kleinen Kügelchen diese Metallsplitter liegen .
Ein weiterer Unterschied ist der das die gesammte Kugel mit Ladung losfliegt und dann beim Auftreffen die Metallsplitter in den Körper eindringen, deshalb kann man auch keinen Choke mit Flechette machen, obwohl es die gleichen Schadenswerte hat.

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Funktionalist am 9.08.2011 | 11:50
DIese Mun heißt doch "frangible", oder?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Hanfmann am 9.08.2011 | 11:54
Also soweit ich das verstanden habe ist Flechette nichts anderes als Schrot mit Metallsplittern. Splittergrantaen richten ja auch so einen Schaden an.
Ein großes Pfeilgeschoss (Sabot) kann es nicht sein, da dafür die Reichweite im Vergleich zu Flintengeschossen (Slug) zu schlecht ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Samael am 9.08.2011 | 11:57
Flechette ist egentlich sowas:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flechet

In SR ist das aber APDS.

Und Flechette eben Metallsplitter.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 9.08.2011 | 16:48
Ich hatte mir Flechette immer so vorgestellt, daß das Projektil beim Aufprall in viele kleine Splitter zerbricht, bis dahin aber stabil ist.
Ein weiterer Unterschied ist der das die gesammte Kugel mit Ladung losfliegt und dann beim Auftreffen die Metallsplitter in den Körper eindringen, deshalb kann man auch keinen Choke mit Flechette machen, obwohl es die gleichen Schadenswerte hat.
Guckt ihr hier (http://www.antipersonnel.net/sdllc/005.html).

Das hatten die Autoren im Hinterkopf, nur eben auch für andere Waffen als Flinten.

Choke kann man da nicht verwenden, weil ein engerer Choke nur den Treibspiegel im Lauf verformt/beschädigt/zerstört.

Ansonsten würde ich Einiges auf der Seite nicht zu ernst nehmen, da ist viel Werbung dabei - mir gings nur um das Bild und das Kurzzeitvideo.

Die Erfahrungen mit Flechette aus Flinten sind IRL eher...durchwachsen.

DIese Mun heißt doch "frangible", oder?
Was Belan meinte - ja.
Alles, was "frangible ammo" heißt - unabhängig von der Konstruktionsweise (gibt ein paar verschiedene Ansätze) -, ist primär dazu gedacht, Überpenetration zu verhindern und soll nicht unbedingt die Wundwirkung verbessern.

Eine weit verbreitete Art, die sog. Glaser safety slugs, wurden eine Zeit lang von Sky Marshals genutzt. Mittlerweile ist man aber davon abgekommen, weil man gemerkt hat, dass Flugzeuge dann doch nicht soo leicht abstürzen und die Munition nicht übermäßig viel Wirkung hat.
Sie produziert nämlich großflächige, aber nicht sehr tiefe Wunden - weil sie nicht anders kann  ;)
Im Endeffekt ist sie nur eine schlechte Form von Expansivmunition; konventionelle Hohlspitzgeschosse sind besser.

Heutzutage wird frangible ammo hauptsächlich als Trainings- und Wettkampfmunition genutzt, weil sie beim Auftreffen auf harte Ziele (z.B. Stahlscheiben) weder abprallt noch große Splitter bildet und man so auch mit Gewehren relativ sicher im Nahbereich üben kann.

Und zum Schluss noch mal Begriffsnazi:
Ein großes Pfeilgeschoss (Sabot)
Sabot ist der Treibspiegel.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Belan am 9.08.2011 | 17:01
Danke für die Aufklärung, WeiWei  :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 24.08.2011 | 11:00
Da ich keinen eigenen Faden öffnen möchte: wo stehen die Preise für Drogen? Ich habe das Grundregelwerk jetzt schon mehrfach durchwühlt und finde da nirgends eine Preisangabe. Danke im Voraus.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: evil bibu am 24.08.2011 | 11:03
Stehen im Arsenal 2070 iirc.

noch eine andere Frage: Ist die Stufe für die Adeptenkraft Power Throw der höhe nach beschränkt?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 24.08.2011 | 11:08
Im alten GRW gar nicht. Im SR4A ab Seite 335.
Im Arsenal ab S. 188 (die Zusammenfassung, weiter vorne stehen nur die neuen Drogen drin).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 24.08.2011 | 13:22
noch eine andere Frage: Ist die Stufe für die Adeptenkraft Power Throw der höhe nach beschränkt?
ja,auf 3

mit beschränktem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: evil bibu am 24.08.2011 | 13:24
noch eine andere Frage: Ist die Stufe für die Adeptenkraft Power Throw der höhe nach beschränkt?
ja,auf 3

mit beschränktem Tanz
Medizinmann

seit wann das?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 24.08.2011 | 14:56
keine Ahnung seit wann....

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 24.08.2011 | 15:46
Oh Frage übersehen.
Steht so im Street Magic Errata:
http://www.shadowrun4.com/wp-content/uploads/Downloads/sm_errata_v141.pdf (http://www.shadowrun4.com/wp-content/uploads/Downloads/sm_errata_v141.pdf)
Also laut meiner Version (V 1.2) mindestens seit 20. März 2008.  ;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Edorian am 24.08.2011 | 19:08
Zitat
Im alten GRW gar nicht. Im SR4A ab Seite 335.
Im Arsenal ab S. 188 (die Zusammenfassung, weiter vorne stehen nur die neuen Drogen drin).
Okay, dann bin ich wenigstens noch nicht zu verkalkt, um richtig zu lesen. Was mach ich als Besitzer eines "alten" GRWs nun, wenn ich trotzdem Drogen nutzen will und keine Neuanschaffung tätigen will? Links wären super, aber auch PMs nehme ich gern an.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 29.08.2011 | 23:07
Diese Info hier zum letzten Teil von Dawn of the Artifacts gehört eigentlich auch hier rein:

Der [DotA4] ist meines Wissens bislang nicht erschienen. Oder doch?

EDIT: Gerade mal nachgestöbert: als pdf soll man das bei rpgnow schon kaufen können. Paizo kündigt es für Januar 2013 an. Amazon meint, dass es nicht verfügbar sei. Und Catalyst hats GESTERN veröffentlicht. Jippiie! Sorry, aber soooo aktuell sind meine VErkäufe nicht. Das ist vermutlich noch nicht mal beim Sphärenmeister angekommen. Und wenn ich mir den Klappentext davon durchlese, wittere ich Shadowrun 5 als Ergebnis der Kampagne. Correctamente? We shall see.

Übrigens: der Link führt zu einem ausgezeichneten Verkaufsthread mit enorm viel Shadowrun und coolem Zeugs. Tip ;-)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 30.08.2011 | 13:05
Ich hab Dota zwar net weiterverfolgt, aber SR5 halt ich zur Zeit für unrealistisch. Das wäre beim derzeitigen CGL Team wohl ein sehr großer Fehler.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 30.08.2011 | 13:09
Ich hab Dota zwar net weiterverfolgt, aber SR5 halt ich zur Zeit für unrealistisch. Das wäre beim derzeitigen CGL Team wohl ein sehr großer Fehler.
Ich weiß nicht, ob die in der Eigenanalyse zum gleichen Ergebnis gelangen werden. Am Ende von DOTA steht jedenfalls offenbar ein größerer Schnitt, Catalyst musste schmerzhafte finanzielle Rückschläge verkraften und die meisten Regelerweiterungen sind seit einigen Jahren auf dem Markt. Das riecht für mich nach: 5. Edition! Aber warten wirs ab. Vor Ende 2012, Anfang 2013 wird in der Richtung eh nix rauskommen, vermute ich. Zum Abschluss der 4. Edition gibbet ansonsten sicherlich noch mal nen anderen Bang. Hoffentlich kauft Pegasus danach die weltweiten Recht. Wär geil.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: evil bibu am 30.08.2011 | 13:13
kann mal bitte jemand (mit spoilerwarnung) erklären um was es bei dota geht?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tantalos am 30.08.2011 | 13:13
Ich pesönlich fände auch ein SR5 mehr als angebracht. die version 4 ist -mal von den paar Änderungen der Jubiläumsedition- im Jahr 2004, oder?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ranor am 30.08.2011 | 14:05
Ja, ich wäre auch für ein SR 5, primär weil ich mit der vierten Edition nie wirklich war geworden bin.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 30.08.2011 | 16:44
kann mal bitte jemand (mit spoilerwarnung) erklären um was es bei dota geht?
Dawn of the Artefacts is eine 4teilige Kampagne .Es geht um eine Schatzjagd quer durch die ganze Welt
Sobald der 4te Teil auf Englisch raus ist (gerade frisch als PDF zu kaufen, einige haben ihn aber schon und befinden Ihn als schlecht geschrieben mit viel Railroading) wird es alle 4 Teile zusammen als Hardcover auf Deutsch geben. Ich warte schon drauf um Ihn mir dann zu holen

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tigerbunny am 30.08.2011 | 16:52
Seit Oktober 2005 gibts die 4te jetzt. Es ist imho eindeutig die beste Edition von allen(wär ja auch traurig, wenn nicht). So einige echte Klopper sind leider aber auch hier drin. Ich bin eindeutig für ein SR5.

Allerdings hätt ich gern ein neues Autorenteam.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 30.08.2011 | 17:08
@ Medizinmann: Also mich haben die bisherigen drei Teile auch nicht vom Hocker gerissen. Es gibt aber seit mittlerweile fast zehn Jahren kaum noch packende Ideen für Shadowrun. Die brillianten der Leute Vergangenheit sind heute leider nicht mehr verfügbar. Ich hoffe, dass sich das irgendwann wieder ändert.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ranor am 30.08.2011 | 17:30
@ Medizinmann: Also mich haben die bisherigen drei Teile auch nicht vom Hocker gerissen. Es gibt aber seit mittlerweile fast zehn Jahren kaum noch packende Ideen für Shadowrun. Die brillianten der Leute Vergangenheit sind heute leider nicht mehr verfügbar. Ich hoffe, dass sich das irgendwann wieder ändert.
Ja, SR ist irgendwie die Luft ausgegangen. Wie dem ganzen Cyberpunk-Genre, so gerne wie ich es auch mag.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Humpty Dumpty am 30.08.2011 | 17:35
Ja, SR ist irgendwie die Luft ausgegangen. Wie dem ganzen Cyberpunk-Genre, so gerne wie ich es auch mag.
Nene, das liegt eher an den unbegabten Schreiberlingen als am Setting. Hoffe ich. Glaube ich. Noch mal son Knaller wie mit den Insektengeistern wär geil.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Tigerbunny am 30.08.2011 | 17:42
Nene, das liegt eher an den unbegabten Schreiberlingen als am Setting. Hoffe ich. Glaube ich. Noch mal son Knaller wie mit den Insektengeistern wär geil.

Denke ich auch.
Wobei ich die cyberpunkigeren Themen von SR 4 mag. Zumal die Verschmelzung mit dem Fantasyanteil imho gut funktioniert. Beschäftige mich gerade ausführlich mit "Geisterkartelle", wo ich die meisten Abenteuergerüste nur bedingt gut finde, die eigentliche Kampagne und die Thematik "Tempo" find ich sehr gelungen.
Ähnliches gilt für Emergenz, wo die Technomancer natürlich sehr Science Fantasy(so hatte FASA doch das SR-Setting mal getauft, oder?) sind, der Umgang damit, genau wie das Thema KI sind ja schon sehr cyberpunkig.

Die Artifacts-Reihe dagegen ist... sehr Shadowrun, im schlechtesten Sinne. Unsterbliche Elfen-Großdrachen-Verschwörungs-Rettet-die-Welt-Kram eben. War schonmal da, brauch ich nicht. Wenns aber natürlich den Hintergrund in Richtung einer neuen Edition mit neuem Team voranbringt... Jaaa, ich bin ein Optimist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 30.08.2011 | 18:44
Ja, SR ist irgendwie die Luft ausgegangen. Wie dem ganzen Cyberpunk-Genre, so gerne wie ich es auch mag.
NaJa....
Ich helfe immer wieder mal einigen Freelancern und  Mephisto Schreibern  dabei alte SR3 Abenteuer zu SR4 zu konvertieren ( oder Deus Ex)
Luft ist also noch reichlich vorhanden

@SR5
vielleicht bin Ich ja etwas pessimistisch und Subjektiv ,aber Ich hab aus den Interviews rausgehört das sich SR5 gar nicht so sehr von SR4 unterscheiden soll. Man will etwas an der Matrix feilen und am Fahrzeugkampf
das solls dann aber auch schon sein(wie gesagt, das ist mein zusammenreimen verschiedener CGL Interviews)

und wenn das CGL macht ,weiß Ich nicht ,ob Ich was damit zu tun haben möchte ?!

mit nicht sicherem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ranor am 30.08.2011 | 18:45
Nene, das liegt eher an den unbegabten Schreiberlingen als am Setting. Hoffe ich. Glaube ich.
Sicher liegt es zu einem großen Teil an den jetzigen Autoren. Aber aus dieser ganzen "Near Future Augmented Transhumanismus Cyberpunk Corporate Society"-Geschichte ist imo mittlerweile schon etwas die Luft raus. Ich spiele bspw. gerade das neue Deus Ex (http://tanelorn.net/index.php/topic,37976.0/topicseen.html). Und so großartig wie der Titel auch ist, gerade in seiner Umsetzung der klassische Cyberpunk-Themen - ich bin mittlerweile von der ganzen Sache dezent angeödet, da zu dem Thema anscheinend doch schon alles gesagt worden ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 30.08.2011 | 19:31
Ich hab aus den Interviews rausgehört

Huh? Welche Interviews? Hab ich was verpasst? :o
Also beim derzeitigen Autorenteam werd ich die 5. Edition aber aussitzen.  :P
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ElfenLied am 30.08.2011 | 19:31
Hat CGL nicht ohnehin einen Grossteil ihrer Freelancer vergrault?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 30.08.2011 | 20:16
Tja, das ist echt schade, dass sich SR nur noch selbst recycelt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 30.08.2011 | 20:19
Huh? Welche Interviews? Hab ich was verpasst? :o
Also beim derzeitigen Autorenteam werd ich die 5. Edition aber aussitzen.  :P
sowohl in Dumpschock als auch im offiziellen SR4.com Forum kam es in den Threads zu Links ,da bin Ich auf ein paar Interviews gestossen (zur Gencon z.b.) Die Seite ist von einem Mac10 (IIRC) er hat auch als Avatar eine Mac10....such mal nach dem
wo die Links genau sind kann Ich jetzt auch nicht sagen(sorry )
@SR5 unter CGL
Ich weiß auch noch nicht was Ich davon halten soll......

Hat CGL nicht ohnehin einen Grossteil ihrer Freelancer vergrault?
der alten Freelancer ja
deshalb haben sie sich Battletech-Freelancer ins Boot geholt die sind zwar motiviert ,haben aber nicht die volle Ahnung von SR sodasß es zu einigen Schnitzern (auch im Cruncch ) kam bestes Beispiel ist das Prime Runners bei dem einige Chars nicht Regelkonform sind (Edge 10  ::) aber das soll ja nur ein Tipfehler sein.....)

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 30.08.2011 | 21:53
sowohl in Dumpschock als auch im offiziellen SR4.com Forum kam es in den Threads zu Links ,da bin Ich auf ein paar Interviews gestossen (zur Gencon z.b.) Die Seite ist von einem Mac10 (IIRC) er hat auch als Avatar eine Mac10....such mal nach dem
wo die Links genau sind kann Ich jetzt auch nicht sagen(sorry )
Werd ich mir bei Gelegenheit mal raussuchen.

Zitat
der alten Freelancer ja
deshalb haben sie sich Battletech-Freelancer ins Boot geholt die sind zwar motiviert ,haben aber nicht die volle Ahnung von SR sodasß es zu einigen Schnitzern (auch im Cruncch ) kam bestes Beispiel ist das Prime Runners bei dem einige Chars nicht Regelkonform sind (Edge 10  ::) aber das soll ja nur ein Tipfehler sein.....)
Wobei ich zu deren Verteidigung sagen muss, dass es ihnen ihre Vorgänger (nicht nur die Freelancer) scheinbar auch nicht gerade leicht gemacht haben - und das nicht erst seit sie von CGL vergrault worden sind. Es scheint ja, nach allem, was man so hört, weder eine Fluff-Bibel/Wiki-Whatever zu geben, noch eine vernünftige Kommunikationsplattform. Das aktuelle Team wirkt für mich einfach nur überfodert mit der Masse an Fluff und Crunch, die da auf sie einstürzt.
Das ist auch der Grund, warum SR5 meiner Meinung nach nicht funktionieren kann.

Und Fehler gabs schon immer. Ghost Cartels halte ich ja für ein relativ gutes Gesamtwerk (ich leite es immerhin), aber dort sind auch einige NSCs nicht regelkonform (EDIT: im englischen GC, wie das deutsche ist, weiß ich nicht).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 30.08.2011 | 22:09
Größter Schwachpunkt ist imo aber Jason M. Hardy, der als Line Developer so einen Schrott wie War zu verantworten hat oder die stereotypen Sektoren von Denver oder die merkwürdige NSC-Auswahl in Street Legends oder oder oder.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ElfenLied am 30.08.2011 | 22:13
Größter Schwachpunkt ist imo aber Jason M. Hardy, der als Line Developer so einen Schrott wie War zu verantworten hat oder die stereotypen Sektoren von Denver oder die merkwürdige NSC-Auswahl in Street Legends oder oder oder.

Ich glaub ja immernoch, dass Agent sein SC ist.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 31.08.2011 | 00:27
Größter Schwachpunkt ist imo aber Jason M. Hardy, der als Line Developer so einen Schrott wie War zu verantworten hat oder die stereotypen Sektoren von Denver oder die merkwürdige NSC-Auswahl in Street Legends oder oder oder.
Ja, der Herr wirkt sehr inkompetent. Auf der anderen Seite möcht ich aber auch nicht in seinen Schuhen stecken.
Damit möchte ich ihn aber nicht verteidigen, der Kerl sollte dringend ersetzt werden.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Yetorech Quinziber am 2.11.2011 | 22:57
...der Kerl sollte dringend ersetzt werden.

Absolut. Unter Boyle liefs bezüglich redundanter/schlechter Bände wesentlich besser.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: GustavGuns am 10.11.2011 | 12:16
Shadowrun ist meines Erachtens zu groß und alt geworden, und jetzt haben sie mit der Betrugsaffäre und dem konsequenten Beschiß ihrer Freelancer auch noch grade DIE Leute vergrault, die von der alten Grade noch übrig waren. Leute wie Jury waren mE der Kitt, den das Spiel trotz eines Wechsels durch so viele Hände, Teams und Firmen immer gehabt hat.

Um ganz ehrlich zu sein, das Cleverste wäre wahrscheinlich, ähnlich wie bei der WoD, ein kompletter Relaunch. Die Frage ist bloß, wer bei Catalyst da noch das Zeug und die Lust zu hat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 10.11.2011 | 12:38
Um ganz ehrlich zu sein, das Cleverste wäre wahrscheinlich, ähnlich wie bei der WoD, ein kompletter Relaunch.

Uff  :)


Aber ok, auch zum Erscheinen der vierten Edition stand schon die Frage im Raum, wie man mit dem RL-Fortschritt umgeht und ob man das Setting völlig entkoppelt und "nur" noch als Hommage versteht.

Um diesen Schritt kommt man mMn mittelfristig kaum herum, weil bei konsequenter technischer Fortführung über kurz oder lang Bereiche angegangen werden, die andere Systeme schon "besetzt" haben und die mit dem guten alten SR nicht mehr recht zusammengehen.

Die Fünfte wirds zeigen...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: evil bibu am 10.11.2011 | 12:50
[...]
Um ganz ehrlich zu sein, das Cleverste wäre wahrscheinlich, ähnlich wie bei der WoD, ein kompletter Relaunch. Die Frage ist bloß, wer bei Catalyst da noch das Zeug und die Lust zu hat.

Mal so interesse halber: Wie stellst du dir das vor? Oder anders: Wie würdest du an den Relaunch herangehen?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: GustavGuns am 10.11.2011 | 13:07
Mal so interesse halber: Wie stellst du dir das vor? Oder anders: Wie würdest du an den Relaunch herangehen?
Gute Frage, ich weiß es nicht. Mal ein paar Möglichkeiten in den Raum gestellt.

1) Man entwickelt ein extrem stilisiertes 80er-Jahre-Egitarren-3.5Disketten-pinkes-Cyberbein-Attitüde-ist-alles-Cyberpunksystem.
2) Man versucht ernsthaft, die Grundsätze von Cyberpunk auf die heutige Zeit anzuwenden, spiegelt also die technischen Entwicklungen und dystopischen Ideen von Heute 60 Jahre in die Zukunft, Dinge wie der korrupte Finanzmarkt anstatt irgendwelche Japan-style-Megakons, der China-Amerika-Konflikt, der Mittlere Osten, usw.

Äh, mehr später wenn mir mehr einfallen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: evil bibu am 10.11.2011 | 13:15
Gute Frage, ich weiß es nicht. Mal ein paar Möglichkeiten in den Raum gestellt.

1) Man entwickelt ein extrem stilisiertes 80er-Jahre-Egitarren-3.5Disketten-pinkes-Cyberbein-Attitüde-ist-alles-Cyberpunksystem.
2) Man versucht ernsthaft, die Grundsätze von Cyberpunk auf die heutige Zeit anzuwenden, spiegelt also die technischen Entwicklungen und dystopischen Ideen von Heute 60 Jahre in die Zukunft, Dinge wie der korrupte Finanzmarkt anstatt irgendwelche Japan-style-Megakons, der China-Amerika-Konflikt, der Mittlere Osten, usw.

Äh, mehr später wenn mir mehr einfallen.

Ich habe mal einen eigenen Thread dazu aufgemacht...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ManuFS am 10.11.2011 | 13:22
Um ganz ehrlich zu sein, das Cleverste wäre wahrscheinlich, ähnlich wie bei der WoD, ein kompletter Relaunch.

Äh... warum? War! und Attitude waren ein Reinfall, aber der Rest des SR4 Materials war und ist doch vollkommen in Ordnung? Der Verlag müsste neu gestartet werden, aber bei Shadowrun selbst sehe ich da aktuell nicht das Problem.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: GustavGuns am 10.11.2011 | 13:28
1) Der original SR-Plot wird zu groß und unübersichtlich, durch den Wechsel der Teams werden die Redakteure bald nicht mehr in der Lage sein, ihre eigenen Welt zu verstehen.
2) Der original SR-Plot wird wie in dem anderen Faden schon gesagt ab 2013 ein Anachronismus, was mir nicht so gut gefällt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ManuFS am 10.11.2011 | 13:47
Dafür muss es nicht 2013 werden, die ganze Vorgeschichte ist auch schon weggefallen, da wir uns ja schon seit Jahren in der in SR dokumentierten Zeitlinie bewegen. Wer das natürlich als "realitätsnah" erachten will hat da ein Problem, zugegeben.
Ich nehme an mit "original SR-Plot" meinst du den Metaplot? Was soll daran denn zu groß geworden sein?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stonewall am 10.11.2011 | 13:51
Ich nehme an mit "original SR-Plot" meinst du den Metaplot? Was soll daran denn zu groß geworden sein?

Frage ich mich auch. Mir erscheint der im vergleich zu DSA oder oWoD recht übersichtlich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: GustavGuns am 10.11.2011 | 13:55
Ich meine damit so Sachen wie dass die Ökoguerillas aus Amazonien jetzt Krieg mit Aztlan anfangen...weil die Bäume pflanzen. Mir als altem Fluff-Leser kam das merkwürdig vor, und ich glaube sowas bleibt nicht lang allein, weil den Schreibern inzwischen einfach nicht mehr der Konsum des gesamten SR-Hintergrundmaterials zugemutet werden kann. Also kurz gesagt kommen wir in einen Bereich, wo nur noch der diplomierte Shadowrunologe (sprich: der Hardcore-Fan) einen Überblick über den Hintergrund bewahren kann.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ManuFS am 10.11.2011 | 13:57
Das ist aber einfache Timeline-"Inkonsistenz" und berührt den großen Shadowrun Metaplot bisher in keinster Weise.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: GustavGuns am 10.11.2011 | 13:58
Stattgegeben, dann ersetze das Wort "Plot" durch "Hintergrund". Das trifft etwas genauer, was ich meine.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stonewall am 10.11.2011 | 13:59
Der spezielle Punkt ist mir jetzt nicht geläufig. Ich denke, so was könnte man zB mit einer gut gepflegten Wiki einigermaßen unter Kontrolle bringen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: GustavGuns am 10.11.2011 | 14:04
Schon möglich. Ich habe die Diskussion halt aufgemacht, weil Catalyst mit Adam Jury jetzt mal wieder eins der Urgesteine von Shadowrun vergrault hat. Und da ist mir halt aufgefallen, wie oft und wie vollständig inzwischen bei SR das ganze Team gewechselt hat. Ich denke, diese Probleme, die Cat grade hat, sind auch symptomatisch für das Alter und die Größe des Hintergrundes im Verhältnis zur Jugend des Teams.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ManuFS am 10.11.2011 | 14:04
Gibt es, Shadowhelix und das Shadowwiki. Aber ja, da hat GG grundsätzlich Recht, nach 4 Editionen und 25 Jahren InGame Entwicklung ist das aber recht normal. Ob es jetzt für SR4 Spieler (egal ob alt oder neu) wichtig ist, das auch alles zu wissen... ich denke nicht.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 10.11.2011 | 14:07
vor allem hat sich SR ja mit 4A (eigentlich schon mit SR3 aber da ist es nicht so aufgefallen) von Cyberpunk zu Dystopie geändert.
Das die Timeline geblieben ist und sich auch ingame ein Wandel durchgezogen hat ist umso besser

mit Tanz im Wandel der Zeit
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ManuFS am 10.11.2011 | 14:13
Öhm, ist Cyberpunk an sich nicht einfach eine sehr speziell beschriebene Form der Dystopie?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: chainsawbeaver am 10.11.2011 | 17:37
Shadowrun ist meines Erachtens zu groß und alt geworden, und jetzt haben sie mit der Betrugsaffäre und dem konsequenten Beschiß ihrer Freelancer auch noch grade DIE Leute vergrault, die von der alten Grade noch übrig waren. Leute wie Jury waren mE der Kitt, den das Spiel trotz eines Wechsels durch so viele Hände, Teams und Firmen immer gehabt hat.

Um ganz ehrlich zu sein, das Cleverste wäre wahrscheinlich, ähnlich wie bei der WoD, ein kompletter Relaunch. Die Frage ist bloß, wer bei Catalyst da noch das Zeug und die Lust zu hat.
Kannst Du da einen/ein paar Links zu posten?

Gibt es, Shadowhelix und das Shadowwiki. Aber ja, da hat GG grundsätzlich Recht, nach 4 Editionen und 25 Jahren InGame Entwicklung ist das aber recht normal. Ob es jetzt für SR4 Spieler (egal ob alt oder neu) wichtig ist, das auch alles zu wissen... ich denke nicht.

Als Neueinstieger (vor circa einem Jahr): Nein nicht im geringsten! Im SR4A steht drin wie die sich die Welt vorstellen, und da fängste als Neuling an. Alles was davor war wird nett zusammengefasst. Nach allem was ich hier im SR gelesen habe und aus alten Abenteuer kenne, hätte mir <= SR3 vermutlich auch nicht gefallen (Regel-technisch, aber teilweise auch die 80-Jahre Inspiration).
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: GustavGuns am 10.11.2011 | 17:54
Kannst Du da einen/ein paar Links zu posten?

Klick dich mal durch die Links auf diesem Blog:

http://geek-related.com/2010/04/17/catalyst-games-defiant-criminals/
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 6.04.2012 | 14:47
Hallo,

mal so unbefangen nachgefragt ...

Gegen Ende der 90iger Jahre hörte ich mit Shadowrun auf. Das war die Zeit, in der sich die 2nd Edition in einer Spirale der Superlativierung bewegte - immer dickere Wummen, immer fettere Magie, immer krassere Cyberware. Mir drängte sich der Eindruck auf, dass lediglich der Cyberspace und der Bereich der Fahrzeuge irgendwie (tendenziell zumindest) ausgewogen blieb und eher mit Originalität oder auch spieltechnischer Verbesserung (Matrix-Aufbau) aufwartete, was ich in den anderen Bereichen schmerzlich vermisste. Als Shadowrunner der ersten Stunde missfiel mir damals auch sehr, dass "Shadowruns" immer lauter und krasser wurden, statt sich an dem auszurichten, was sie meines Erachtens sein sollten. Für Cyberpunk fand ich Shadowrun insgesamt zu "ungut geeignet", weil es durch seine Fantasy-Komponenten und den Geist der "Shadowruns" gar nicht so sehr auf "CyberPUNK" ausgerichtet schien.

(Das letztere liegt enorm im Auge des Betrachters; und auch ich habe schon lustige, unterhaltsame oder auf ihre Weise geniale Spielsitzungen erlebt, in denen der SHADOWrun nicht mehr existierte ... Darüber aber will ich hier kein Fass aufmachen.)

Was mich viel mehr interessiert ... ?

In der Zwischenzeit ist Shadowrun in die vierte Edition gegangen. Die 3rd Edition habe ich gemieden, da ich (aus der Ferne) keinen Anreiz dafür gesehen hatte, mich damit auseinanderzusetzen. Von Bekannten wurde mir seit Erscheinen der 4. Edition vorgeschwärmt, wie sehr sich "Dinge" zum besseren gewandelt haben sollen. Deshalb hier meine Frage:

Warum sollte sich jemand, der von den späteren Entwicklungen des Shadowrun 2nd Ed Spiels zunehmend enttäuscht wurde, in der Konsequenz daraus auch einen immer kleiner werdenden gemeinsamen Nenner in der Spielweise mit anderen SR-SpielerInnen vorfand, und der sich durch die 3rd Edition nicht angesprochen gefühlt hatte, warum sollte sich dieser heute mit SR 4th Ed. beschäftigen und das Spiel wieder aufnehmen? Was spricht dafür, was spricht dagegen. In Schlagworten lassen sich die Interessen dieses jemand wie folgt zusammenfassen:

- SHADOWruns sollen die Geschichten sein;
- Dicke Wummen, fette Magie und Testosteron-Spielweisen sind nicht, was gewünscht wird;
- SR 1st Ed und SR 2nd Ed (Anfänge) strahlten eine gewisse Ausgewogenheit (im Setting, in der Spielwelt, in den einzelnen Systemen des Regelsystems) aus, die im weiteren Verlauf abhanden gekommen waren (subjektiver Eindruck).

(Wer sich nach diesem Posting auf den Schlips getreten fühlt, der darf gerne nicht darauf antworten; ich will hier schließlich keinen Streit vom Zaun brechen, sondern will nur wissen, ob SR 4th Ed. grundsätzlich für mich wieder in Frage kommen könnte. Ein simples "Ja" oder "Nein" würde es als Antwort auch schon tun.)

Danke sehr.
AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ElfenLied am 6.04.2012 | 14:58
Kurze Antwort: Vielleicht

Lange Antwort: SR4 ist sehr modular aufgebaut, und der von dir gewünschte Spielstil ist möglich, sofern sich die gesamte Gruppe darauf einigt. Ebensosehr ist auch Over-the-Top Pink Mohawk à la Saints Row 3 oder Smokin Aces möglich.

Speziell für dich könnte auch dieses Produkt interessant sein: Shadowrun 2050 (http://www.shadowrun4.com/2012/04/rewind-and-reload-shadowrun-2050-shadowrun-returns/). Es bildet den Flavor der 2. Edition mit den Regeln der 4. Edition ab. Wenn du also z.B. lieber Decker statt Hacker haben möchtest, ist das das richtige.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 6.04.2012 | 15:09
Ja, SR4 könnte durchaus wieder was für dich sein.

Ob du das deutlich andere Regelsystem magst, kann ich natürlich nicht sagen.
Mir gefällt es besser als die früheren Editionen, auch wenn es immer noch seine Lücken hat - die sind aber leichter zu flicken.


Was du mit SR2 beobachtet hast, gab es bei SR3 in ähnlicher Weise wieder.
Wenn eine Edition mal eine Zeit lang gelaufen ist, hat man eben ein gewisses Maß an Metaplot und power creep angesammelt, das einem fast zwangsläufig irgendwann auf die Eier gehen wird.

In der Hinsicht ist SR4 deswegen recht dankbar, weil das GRW wesentlich mehr Inhalt bietet als die GRWs der zweiten und dritten Editionen und man daher ganz gut nur mit dem GRW arbeiten kann.

Grundsätzlich muss, wie ElfenLied schon sagte, gerade beim Thema power creep ein gewisser Konsens in der Runde bestehen, dann passt das auch.
Ich habe nach einer recht langen SR-Pause meinen aktuellen Spielern im Vorfeld von SR4 ziemlich genau ausgekaspert, wie das Ganze aussehen soll, und es hat wunderbar geklappt.

Und ich sehe auch keine allzu großartigen Änderungen im Setting, was die Spielpraxis angeht - das sehen allerdings andere anders.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 6.04.2012 | 15:25
warum sollte sich dieser heute mit SR 4th Ed. beschäftigen und das Spiel wieder aufnehmen?
weil die Regeln besser sind (einfacher und Streamlined)

Ich denke aber nicht, das Du mit der Anniversary Ed von SR4 (SR4A genannt) wirklich glücklich wirst.
Der Hintergrund iost jetzt ein anderer,einer der dir vielleicht/warscheinlich nicht gefällt.
Wiere aber Elfenlied 2 Posts weiter oben schon schrieb wird es bald (?) das Shadowrun 2050 geben
Das könnte das sein, was Du suchst

mit dem richtgen Tanz zur richtigen Musik
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 6.04.2012 | 16:26
Hallo.

Vielen Dank.

Das Vielleicht zu SR4 ermuntert durchaus. Es bestätigt zwar Zweifel, aber genauso gut auch die Erwartungen.
Und der Hinweis auf Shadowrun 2050 ... +1 !

Das mit dem "Konsens" ist logisch. Weder würde ich als Spielleiter etwas anbieten wollen, was von Spielern nicht angenommen würde, noch würde ich als Spieler so ohne weiteres irgendwo mitspielen wollen, wo meine eigenen Spielerwartungen erheblich zurückgestellt werden müssten.
"Damals" regte mich eben auf, wie es üblich war, mit Sturmkanonen und blazing Big GUNZZZ jeden Mega-Corp-Plex aufzuräumen, um irgendwelche was-auch-immer-Beute zu machen ... (Sowas habe ich leider zu häufig als Spieler erlebt) ... Das deckte sich einfach nicht mit dem, was ich mit Shadowrun anfangs verbunden hatte. Naja, hatte ich ja schon geschrieben.

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: dunklerschatten am 6.04.2012 | 18:38
Also ich würde sagen lass die Finger von SR4, das was du suchst ist aber nicht von irgendwelchen Büchern abhängig sondern nur von dem Konsens in der Spielgruppe.

Bleibt bei SR2 oder nehmt 3 und ignoriert die Aspekte die euch nicht passen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Horatio am 8.04.2012 | 00:24
Mal ne ganz dumme Frage, da es hier gerade am Rande erwähnt wurde..

Gab es (früher) wirklich den "klassichen Run" als pupliziertes Abenteuer? Ohne falsches Spiel im Hintergrund, Überraschungen die man nicht absehen konnte, Ereignisse die "with the speed of plot" eben eintreten egal was die Spieler tun und ähnliches?

Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, hat Ron Edwards vor ein paar Monaten die Theorie aufgestellt, dass diese Art von "plotgetriebenen" Abenteuern zwar insbesondere von Vampire großgemacht wurde, aber seine Wurzeln viel eher in SR hatte.

Ist da was dran?

Ich hab da nicht wirklich viel gesehen, aber abgesehen von ein paar mehr oder minder ausformulierten Szenarien im ersten Drittel der Geisterkartelle fällt mir da nichts ein was in die Richtung gehen würde.. und gerade das SR4 SL-Kapitel bescheinigt auch, dass SR das eigentlich auch so haben möchte.

Hat sich da wirklich was geändert?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 8.04.2012 | 01:27
eines der ersten Abenteuer die Ich gespielt habe (muß noch zu SR1 Zeiten gewesen sein)....Wie Hiess es noch irgendwas mit Silver.... ?
Egal ging jedenfalls darum, das wir eine Schieberin (Eve Donovan ) begleiten sollten um einen Einbruch/Datenklau in einem Forschungslabor irgendwo weit draussen zu machen. Eine zweite Runner Gruppe war aber zur gleichen Zeit im gleichen Labor unterwegs also treffen wir erst die anderen Runner und dabei wird Alarm ausgelöst (der Alarm ist Plotbestandteil) sodass Wir auch noch gegen die Konzernwachen kämpfen mußten.
Als ich das Abenteuer Jahre Später mal gelesen hab, hab Ich mir gedacht das da schon Teilweise Railroading drin war,Ich fand es aber damals nicht so schlimm

Also Ja ;
Ohne falsches Spiel im Hintergrund, Überraschungen die man nicht absehen konnte, Ereignisse die "with the speed of plot" eben eintreten egal was die Spieler tun und ähnliches?
Das gab es damals

mit Bestätigungstanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: dunklerschatten am 8.04.2012 | 10:51
Zitat
Wie Hiess es noch irgendwas mit Silver.... ?

Silver Angel

Zitat
Gab es (früher) wirklich den "klassichen Run" als pupliziertes Abenteuer? Ohne falsches Spiel im Hintergrund, Überraschungen die man nicht absehen konnte, Ereignisse die "with the speed of plot" eben eintreten egal was die Spieler tun und ähnliches?

Ich finde die Begrifflichkeit "klassicher Run" schwierig, aber wenn ich mich recht Erinnere gab es da wohl die ein oder andere Publikation.
Dreamchipper z.b.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 8.04.2012 | 14:06
Hallo.

Ja, gute Frage. Was ist "der klassische" Run? Den gibt es vermutlich nicht.

Ich habe dies zur Sprache gebracht, weil ich unter einem Run eben nicht verstehe, dass man mit dicken Wummen sich letztlich irgendwo rein- oder rausballert. Das fühlte sich damals schon immer komisch an. Und mit dem, was ich im Kontext "Kriminologie" und "Forensik" kennengelernt habe, empfinde ich es nur als um so befremdlicher, wenn Leute mit dicken Wummen irgendwo Alarm machen.
Unabhängig von diesen erweiterten Kentnnissen verbinde ich mit dem "klassischen Run" eben das folgende:

"Ein guter/ gelungener Run ist einer, der keine Spuren hinterlässt."

Plot-Twists und Überraschungen gehören dazu. Irgendwo hat sich das schon sehr früh eingestellt, dass all die viele Planung durch irgendeine - ich nenne es mal ... - Komplikation mehr oder weniger über den Haufen geworfen wird. Ist die richtige Antwort eine Mischung aus Geistern/ Elementaren, dicken Wummen und Trümmerfeldern unter Leichenbergen? Oder ist es nicht eher, sich an die Situation anzupassen und trotz der Komplikation mit einer minimalen Anzahl an Spuren rauszukommen?

Man könnte auch Fragen: Ist ein Schattenlauf noch ein Schattenlauf im Lichte von magischen Effekten und Mündungsfeuern?

Mit diesen Fragen treffe ich keine Feststellungen darüber, was der richtigetm oder gelungenetm Run ist; sondern ich stelle lieber diese Fragen, die wohl jeder Shadowrunner für sich wird beantworten müssen/können.

Anzuerkennen ist natürlich, dass es bestimmt verschiedene Sichtweisen gibt. Das ist mit Blick auf das Spiel also ein Fragenkatalog, der sich auch nah an den Geschmäckern und Spielweisen sowie -wünschen bewegt. Deshalb räume ich auch ein. Für den klassische Run (was ist das überhaupt?) gibt es keineswegs den richtige Weg. It's neither a trick, nor SONY or sports, it's just a game ... ;)

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 8.04.2012 | 14:47
Was du beschreibst, sind zwei Spielstile, die man üblicherweise als Pink Mohawk und Black Trenchcoat bezeichnet und afaik (vom Hörensagen her, 1989 war ich grad mal 3) in jeder Edition vertreten waren.
Was Horatio beschreibt, wenn ich ihn richtig verstehe, ist Railroading mithilfe von Illusionismus.

Wie das in der ersten Edition war, weiß ich nicht, weil 1989 war ich gradmal 3, aber die Spielleiterkapite und Abenteuerbändel der dritten und vierten Edition gehen genau in diese Richtung.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 8.04.2012 | 14:53
Und mit dem, was ich im Kontext "Kriminologie" und "Forensik" kennengelernt habe, empfinde ich es nur als um so befremdlicher, wenn Leute mit dicken Wummen irgendwo Alarm machen.

Da braucht es mMn nicht allzu viel, um das unter den bei SR gegebenen Umständen einigermaßen plausibel erscheinen zu lassen.
Übertreiben kann man natürlich alles, aber "normale" Schießereien bereiten mir dahingehend keine Zahnschmerzen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 8.04.2012 | 16:02
Hallo.

@Fat Duck:

Ok, verstehe. Jetzt habe ich mal 'n paar Begriffe als Orientierungshilfe. Thx a lot.
Soviel behaupte ich einfach mal über die 1st Edition: Zwischen der 1st und 2nd Edition gab es vom grundsätzlichen Tenor (zunächst) keine Unterschiede. Anfangs war es ja auch so, dass die 2nd Edition im Wesentlichen das inhaltliche Material von der 1st Edition verwertet hatte (nämlich alles das, was schon in der 1st Edition gut angekommen war - etwa das Straßensamurai Katalog, erst sehr spät das Rigger Blackbook, das Grimoire und das Shadowtech - um mal ein paar Beispiele zu nennen); im weiteren Verlauf gab es in der 2nd Edition dann den Versuch, die Nähe zu Earthdawn zu suchen (Stichwort: Harlequin); und schließlich wurde die Flucht nach vorne in alle möglichen Extreme gesucht (Cybertechnologies, Kreuzfeuer, Awakenings, u.a.).

Da braucht es mMn nicht allzu viel, um das unter den bei SR gegebenen Umständen einigermaßen plausibel erscheinen zu lassen.
Übertreiben kann man natürlich alles, aber "normale" Schießereien bereiten mir dahingehend keine Zahnschmerzen.

Ja. Natürlich kann man einiges weichzeichnen und einfach mal "Realismus" ausblenden. Aber an den Begriff "normale" Schießerei knüpfen sich jedoch durchaus Folgefragen, die auch ohne besondere Kenntnisse in Kriminologie und Forensik gestellt werden können:

Was ist "eine normale Schießerei"? Da wird man vermutlich Unterschiede zwischen Standorten, Tageszeiten und involvierten Parteien machen müssen. So wird eine "normale" Schießerei im Reviergrenzgebiet inmitten der Barrens anders (überhaupt?) wahrgenommen werden als etwa eine während einer Flucht in einem Industriegebiet weg von einem Gelände eines Megacorps, in das zuvor eingebrochen wurde ...
Und welche Rolle darf dann auch die "Verfügbarkeit" von benutzten Waffen, Panzerungen, Munitionen, Fahrzeugen u.a. spielen? Ein Cop, der einen Tatort untersucht könnte ja auf den Gedanken kommen: "Huch? Spezial-Munni im Sturmgewehr-Kaliber? Und das hier?"

Klar: Wenn "mir" das alles egal ist und es nur um eine Art "Wilder Westen" im magisch gepimpten Cyberpunk geht ... OK, warum nicht auch so etwas? Die Cops sind eh privatisiert und deshalb noch träger als ihre staatlichen Vorgänger ... Ist halt letztlich eh nur eine Stilfrage. Und definitiv eine, anhand derer ich festmache, ob ich so etwas, oder nicht doch eher etwas "shadow-mäßigeres" spielen will.

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 8.04.2012 | 21:07
Oje, wenn ich mir die Beiträge der letzten Seiten so anschaue, dann bin ich echt froh dem Regelsystem von SR den Rücken gekehrt zu haben.

@Agent_Orange: Dein Weg mit dem „Realismus“ führt meines Erachtens nur dazu, dass die Spieler sich nach allen Seiten absichern und irgendwann in Analyse-Paralyse verfallen. Das hat mir SR auch ein wenig verleidet. Unter aktuellen Sicherheitsaspekten und Forschungen funktioniert SR halt nicht mehr wirklich, aber als Hintergrund für eine Seifenoper ist es einfach großartig.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 8.04.2012 | 21:31
Hi.

Oje, wenn ich mir die Beiträge der letzten Seiten so anschaue, dann bin ich echt froh dem Regelsystem von SR den Rücken gekehrt zu haben.

@Agent_Orange: Dein Weg mit dem „Realismus“ führt meines Erachtens nur dazu, dass die Spieler sich nach allen Seiten absichern und irgendwann in Analyse-Paralyse verfallen. Das hat mir SR auch ein wenig verleidet. Unter aktuellen Sicherheitsaspekten und Forschungen funktioniert SR halt nicht mehr wirklich, aber als Hintergrund für eine Seifenoper ist es einfach großartig.

Teil 1: Sehe ich das dann richtig, dass Du SR 4 nicht gespielt hast?
Teil 2: Diesen "Seifenoper"-Charakter stelle ich eben in Frage. Allerdings bin ich mir auch darüber im Klaren, dass ich damit keineswegs Mehrheiten - nicht mal große Minderheiten - hinter mir vereine, was ja auch der wesentliche Grund dafür ist, dass ich im Zuge der SR 2nd Ed. Entwicklungen von dem Spiel Abstand genommen habe. Deshalb frage ich hier ja nach, inwieweit SR 4 für mich wieder in Frage kommen könnte. Außer einem "vielleicht" konnte ich noch nicht viel herausnehmen (, was bitte nicht als Vorwurf verstanden werden soll).

Ich erweitere daher meine Frage:

Wenn SR4 eher nicht in Frage kommt, welches wäre denn dann die "richtige" Alternative? (Ich nehme da gerade die Witterung in Richtung dystopisches Hard SF - Tenor auf ...

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Bombshell am 8.04.2012 | 22:02
Teil 1: Sehe ich das dann richtig, dass Du SR 4 nicht gespielt hast?


Ich habe SR 2--4 gespielt und auch geleitet. Aber mir geht es diese Buchhaltungsscheiße auf die Nerven. Wen interessieren auf die zweite Nachkommastelle berechnete Essenzwerte, hat sowas schon irgendwann einmal sinnvoll zu einem Spielabend beigetragen? Ich will keine Poolwürfel optimieren oder maximieren. Ich will nicht zu jedem Gadget zig Optionen aufschreiben.

Teil 2: Diesen "Seifenoper"-Charakter stelle ich eben in Frage.

Äh, wenn du unter Seifenoper-Charakteren das verstehst was du oben mit vielen Gunblazing-Analogien beschrieben hast, dann reden wir aneinander vorbei. Meine Seifenopern handeln primär von den Charaktern und deren Beziehungen untereinander und zu NSC, die primär persönlich motiviert werden und nicht diese Söldnermentalität an den Tag legen. Wie die Charaktere einen Run angehen ist dabei erstmal unbestimmt, für mich macht es da eine gesunde Mischung aus.

Ich erweitere daher meine Frage:

Wenn SR4 eher nicht in Frage kommt, welches wäre denn dann die "richtige" Alternative? (Ich nehme da gerade die Witterung in Richtung dystopisches Hard SF - Tenor auf ...

Ich werde demnächst versuchen SR mit Cortex+ in der Leverage-Implementierung mal ausprobieren. Aber eine Diskussion darüber sollte wohl nicht hier stattfinden. Außerdem denke ich, dass Technoir mit der Hexnoir-Erweiterung sehr gut passen könnte.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 8.04.2012 | 22:21
Hi.

Zumindest habe ich Gunblazing und Seifenoper zusammengeschmissen. Sind wohl aber nicht synonym. ;)
Und hast Recht: Buchhaltungsscheiß nervt.
Extperimente mit anderen Systemen gehören sicher nicht hierher; wollte ich auch nicht implizieren, dass das hier ausgetragen wird. Empfehlungen = Titel nennen, gut is'. Das mit Cortex finde ich interessant, da ich das System auch "mag". Technoir und Hexnoir ... Klingt nach Fix und Foxi ... ;)

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Whisper666 am 8.04.2012 | 22:29
Was ist mit Corporation (http://tanelorn.net/index.php/topic,32520.0.html)?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 9.04.2012 | 00:33
Was ist mit Corporation (http://tanelorn.net/index.php/topic,32520.0.html)?

+1
Klingt gut; überzeugt auf Anhieb - nicht zuletzt auch durch die verlinkten Beiträge. Verabschiede mich hier deshalb aus dieser Diskussion. Danke für Euer Input.

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 9.04.2012 | 10:19
Was ist mit Corporation (http://tanelorn.net/index.php/topic,32520.0.html)?
Bah Corporation  :P

das ist Sla Industries für Weicheier  >;D

der mit den Reapern tanzt
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 9.04.2012 | 15:03
Bah Corporation  :P

das ist Sla Industries für Weicheier  >;D

der mit den Reapern tanzt
Medizinmann

Ich dachte SLA Industries wurde von denen gespielt, die sich öffentlich nicht mit einem Mutant Chronicles Regelwerk in den Händen erwischen zu lassen ...  ~;D :Ironie: :Ironie: ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 9.04.2012 | 15:04
Ja. Natürlich kann man einiges weichzeichnen und einfach mal "Realismus" ausblenden.

Braucht man noch nicht mal - man muss sich nur davon lösen, dass es bei SR so zugeht wie heute im beschaulichen Deutschland.

Da wäre eher der Blick nach Mexiko angebracht, oder eventuell auch die Lektüre von David Simons "Homicide".

Mit dem Stichwort "Forensik" ist noch lange nicht alles gesagt.

Klingt gut; überzeugt auf Anhieb - nicht zuletzt auch durch die verlinkten Beiträge. Verabschiede mich hier deshalb aus dieser Diskussion. Danke für Euer Input.

*hinterher ruf  :)*

Wenns dir darum geht, eher mal den Ball flach zu halten, ist es reichlich egal, ob du SR4 oder Corporation anders spielst als die Mehrheit  ;)



Bah Corporation  :P

das ist Sla Industries für Weicheier  >;D

SLA Industries hat ja auch so seine Macken...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 10.04.2012 | 10:02
Hallo.

@YY

Ja, wenn es nur mal um "Ball Flach Halten" geht, ist mir vieles egal. Dann spiele ich auch gerne mal SR mit dicken Wummen, Testosteron, reality ZERO und wat-weiß-ich-nicht-noch-alles.

Mit meiner Frage aber ziele ich auf Weitergehendes. Das heißt, ich schaue mir eher etwas Dystopisches, Cyberpunkiges, "Realistischeres" genauer (iSv. ich befasse mich damit eher tiefgründiger) an, wenn ich damit über das Gelegenheitsspiel oder sogar nur den One-Shot hinaus schauen kann.

Mal in die Tiefen meiner Erinnerungen gegriffen: Vor gut einem Jahrzehnt begann ich eine Kampagne, deren Anfang "offen schien". Einer der Spieler wurde von seinem Johnson zu einem Johnson gemacht; und dieser Spieler hatte die Aufgabe, geeignete Runner (die anderen) zu finden, um etwas größeres anzugehen. Die ersten Sitzungen bestanden also darin, überhaupt erstmal die unterschiedlichen Welten von Seattle und den verschiedenen Barrens der Umgebung vorzustellen, scheinbar nicht zusammenhängende Ereignisse zu inszenieren und ein Gefühl für die Spieler-Charaktere zu gewinnen. Dabei vermittelte ich von Anfang den Eindruck: "Jungs und Mädels - vieles von dem, was Ihr tut, hinterlässt Spuren oder macht auf Euch aufmerksam!" <edit:> Paranoia war nicht das Ziel; es gint nur darum, dass die Spieler sich über mögliche Konsequenzen ihrer Handlungen bewusst werden. </edit>
Was ebenfalls eine große Bedeutung spielte, das war die spielerische Umsetzung der Verfügbarkeit von Waffen, Gegenständen und allerlei Zeug. Das waren nicht (vereinfacht gesagt) nur Werte für irgendwelche Beschaffungsproben der Connections; sondern daran wurden auch potentielle Geschichten geknüpft. "Du willst APDS Muni? Ok, Deine Connection erzählt Dir, dass er sie Dir besorgen kann; allerdings müsse er dafür seine Kontakte in irgendeinem Militär- oder Polizeidingens spielen lassen ..."
Die Spieler fanden es geil - gerade weil es so anders als das war, woran man sich über die Jahre gewöhnt hatte. Und was ich besonders bemerkenswert fand, das waren die Kommentare der zwei Spieler, die SR schon lange kannten: In dieser Kampagne würde das "Shadow" wieder betont. <edit> Für mich war das ein voller Erfolg, weil ich genau das (mit)beabsichtigt hatte, daß nämlich Shadowrun gespielt wurde.</edit>

Und in der Tat ist es eher "so etwas", was mich reizen würde, ein "Spielsystem" mit nah-endzeitlichem, dystopischem, von mir aus auch übernatürlichem Hintergrund anzufassen. Daß die von mir beschriebene Geschichte ohne Probleme mit (nur nahezu?) jedem Spiel umgesetzt werden kann, das schließe ich nicht aus. Ich behaupte an dieser Stelle aber einfach mal, dass ein Spielsystem mit seinen Stärken oder Schwächen auch bestimmte Spielweisen unterstützen oder weniger unterstützen kann. Und meine Beobachtungen der Produktentwicklungen in SR 2 und 3 war eben: Hauptsache lauter, größer, fetter, testosteroniger und bloß nicht shadow-mäßiger.

Wie gesagt: Kann alles Spaß machen; macht auch gelegentlich Spaß. Aber das letztgenannte ist eben nicht, was ich suche.

Der Ersteindruck von Corporation schein das zu bedienen, was ich suche.

Ob SLA Industries mit Corporation vergleichbar ist, kann ich (noch) nicht sagen. Falls das aber der Fall ist, ist das ein fettes Minus zu Ungusten von Corporation; denn SLA fand ich nicht so dolle.

tl;rd
AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 10.04.2012 | 18:45
Der Ersteindruck von Corporation schein das zu bedienen, was ich suche.

Dann prophezeie ich hiermit, dass sich dieser Eindruck meiner Einschätzung nach recht fix relativieren wird.

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: dunklerschatten am 10.04.2012 | 20:22
Zitat
Mit meiner Frage aber ziele ich auf Weitergehendes. Das heißt, ich schaue mir eher etwas Dystopisches, Cyberpunkiges, "Realistischeres"

Das ist doch keine Frage des Systems ! So etwas kann man locker mit SR spielen egal welche Regel-Version.
Es kommt da doch nur auf den Gruppenkonsens !


Zitat
Dabei vermittelte ich von Anfang den Eindruck: "Jungs und Mädels - vieles von dem, was Ihr tut, hinterlässt Spuren oder macht auf Euch aufmerksam!"

Auf den ersten Blick stimmt das natürlich, ABER man sollte die Kirche im Dorf lassen.  Eine Schießerei tief in den Barrens wird wohl andere Konsequenzen haben als in einer AA Zone.

Und die Forensik sollte man imho auch nicht übertreiben, denn auch heute gibt es ja noch diverse Verbrechen trotz immer besserer Forensik ;)

Mal ganz davon ab wenn die Chars nicht ganz dämlich gespielt werden haben die Forensiker auch nur bedingt Material.  Wozu gibt es denn z.b. hülsenlose Explosive Munition ?

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 10.04.2012 | 23:34
Hi.

Dann prophezeie ich hiermit, dass sich dieser Eindruck meiner Einschätzung nach recht fix relativieren wird.

-1

Das ist doch keine Frage des Systems ! So etwas kann man locker mit SR spielen egal welche Regel-Version. Es kommt da doch nur auf den Gruppenkonsens !

Das war aber nicht meine Ausgangsfrage. Das, was ich vorgestellt habe, kann man mit den allermeisten Spielsystemen spielen. Die Frage ist aber, wie sehr ein Spielsystem dazu einlädt.
Bei SR hat sich eben früh abgezeichnet, dass die Begeisterung mit der größe der Waffen oder den weitreichenderen Zaubersprüchen oder Geistern und last but not least mit der "Besonderheit" geriggter Fahrzeuge steigt. Und das Spielsystem unterstützt das erheblich.

Auf den ersten Blick stimmt das natürlich, ABER man sollte die Kirche im Dorf lassen.  Eine Schießerei tief in den Barrens wird wohl andere Konsequenzen haben als in einer AA Zone.

Schießereien in den Barrens werden wohl keine Sheriffs auf den Plan rufen; wohl aber die Revier-Bosse (Gangs, Syndikate, geheim operierende Corporations mit einem übertriebenen Schutzgedanken für ihre Projekte).

Und die Forensik sollte man imho auch nicht übertreiben, denn auch heute gibt es ja noch diverse Verbrechen trotz immer besserer Forensik ;)

Touché.

Mal ganz davon ab wenn die Chars nicht ganz dämlich gespielt werden haben die Forensiker auch nur bedingt Material.  Wozu gibt es denn z.b. hülsenlose Explosive Munition ?

Recht hast Du. Aber Forensik war ja nur ein Beispiel von mir. Es gibt ja noch andere Ebenen, auf denen Spuren hinterlassen werden (können) - etwa Beschaffungswege, Kommunikationswege, Geld-Transfers, Auftritte im öffentlichen Raum mit Überwachungskameras etc. pp. Natürlich wird nichts davon die Regel sein. Ich würde nicht so weit gehen wollen und irgendein SR Setting (wenn es nicht gerade Denver oder eine Arcology ist) so dermaßen hochsicherheitsmäßig verpacken, dass man effektiv nichts machen kann; es geht mir nur darum, die Spieler dafür zu sensibilisieren, dass sie Spuren/ Hinweise hinterlassen. Wie diese in Folge jeder jeweiligen Szene dann letztlich auch "verwertet" werden können, das steht auf einem anderen Blatt Papier. Wie Du geschrieben hast - es macht einen Unterschied, ob man etwas in einem AA oder einem Barren-Gebiet unternimmt.

Wenn ich 1984 spielen wollte, würde ich nicht SR anpacken, sondern Call of Cthulhu ... ;)

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 11.04.2012 | 07:52
Stimmt genau
Wenn Die Strafverfolgungsbehörden so Klasse ,Toll und Unfehlbar wären, gabe es schon seit 50 jahren gar keine Shadowrunner mehr
Da es sie aber gibt (Die Chars spielen welche) KANN Sie gar nicht so effektiv sein
Wenn man CSI 2070 spielen will ,sollte man sich eine andere Hintergrundwelt wählen

mit dem richtigen Tanz in der richtigen Wlet
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 11.04.2012 | 08:51
Gut. Um auf die Ausgangsfrage von mir zurückzukommen: SR 4 ist also definitiv kein Produkt, das für mich in Frage kommen könnte. Denn es unterstützt nicht ausreichend, was ich spielen wollte.

Vielen Dank für Euer reges Engagement.

AO

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stonewall am 11.04.2012 | 12:37
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


OT
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

on topic:
Ich bevorzuge auch eine tendentiell konsequenzenbewußte Spielweise. Aber es gibt mMn genug "strukturelle" Gründe, daß die Verfolgung von Runnern auch bei einem Spurenaufkommen, das nicht nahe Null ist, einigermaßen schwierig ist. Aber so eine Spielweise ist, finde ich, nichts, das an Regeln festzumachen wäre, sondern rein an den Handlungen der Spieler hängt. Da gibt es mMn keinen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Versionen von SR. "Gear creep" muß einfach der SL unter Kontrolle halten, und den Spielern vermitteln, wie er seine SR-Welt wünscht. Aber vielleicht hatte ich in der Hinsicht bei meinen Runden einfach Glück mit meinen Spielern.

Ich habe eigentlich auch Zweifel, daß die älteren Editionen mehr auf eine "hochprofessionelle", verdeckte-Operationen-Spielweise ausgelegt gewesen wären, zB wenn man sich bestimmte Beispiel-SCs ansieht (Rockerin) oder manche offiziellen Abenteuer, wo jeder und seine Großmutter zu wissen scheinen, daß die SCs Runner sind.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 11.04.2012 | 12:47
Ich habe eigentlich auch Zweifel, daß die älteren Editionen mehr auf eine "hochprofessionelle", verdeckte-Operationen-Spielweise ausgelegt gewesen wären, zB wenn man sich bestimmte Beispiel-SCs ansieht (Rockerin)
SR1 und der Anfang von SR2 ging wohl eher Richtung Pink Mohawk ,aber am Ende von SR2 und ganz bestimmt zu SR3 Zeiten war die Tendenz der Runs eher in Richtung Sonnenbrille & Trenchcoat. Jedenfalls was Ich so in Runden und auf Cons erlebt hab und in Foren gelesen hab(wie gescrieben eine starke Tendenz . es gab Immer wieder mal Ausschläge in die andere Richtung.
Die Rockerin gabs auch nicht mehr in SR3
SR4A versucht (gerade Pegasus mit dem Berlin und dem Blut Und Spiele) alles Mögliche Anzubieten
mit Fronteinsatz gibts Militärruns, mit Machtspiele Spionageruns, Berlin und B&S geht wieder ein bischen in Richtung Pink Mohawk.Die Amerikanischen Abenteuer gehen wieder eher in Richtung Konzernkriege....
Also Ich kann bei SR4A keine eindeutige Richtung feststellen


Hough!
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stonewall am 11.04.2012 | 13:15
Schlechte Wortwahl meinerseits: "Ältere Editionen" sind für mich die, die ich nicht gespielt, sondern nur durch nachträgliches Buchstudium kennengelernt habe, d.h. SR1 und SR2. Aus realem Spiel einer Gruppe kann man mMn sowieso wenig über Intentionen der Spielentwickler schließen.

Nach den SR1/2-Runs die ich gelesen habe, war vielleicht der "Maßstab" ein anderer, weniger weltumspannend als bei manchen offiziellen SR3*/4-Runs, aber die intendierte Spielweise nicht unbedingt "professioneller".

* Waren Mob War und Blood in the Boardroom/Konzernkrieg èigentlich noch SR2, oder schon SR3? Ich habe gerade meine Bücher nicht zur Verfügung.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: dunklerschatten am 11.04.2012 | 14:14
@agent

Irgendwie habe ich noch nicht rausgelesen was du nun genau spielen willst, ich pers. spiele SR4 nicht und halte diese Version auch nicht für "besser" aber imho unterstützt jede Version X Vorlieben.

@stonewall

Mobwar = SR2
Blood in the Boardroom müßte auch SR2 sein
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 11.04.2012 | 15:44
Hi.

@agent

Irgendwie habe ich noch nicht rausgelesen was du nun genau spielen willst, ich pers. spiele SR4 nicht und halte diese Version auch nicht für "besser" aber imho unterstützt jede Version X Vorlieben.

Manchmal zweifle ich selbst an mir. Dennoch:

Meine längeren Postings sollen nur zeigen: Das "würde" ich gerne machen. Und ja, ich weiß, dass das auch mit jeder SR Edition möglich ist.
Meine Beobachtung der Entwicklung von SR von seinen blutigen Anfängen bis zur späteren Entwicklung von SR 2, dann von fern die Eindrücke von SR 3 haben mich zu der Einschätzung veranlasst: SR ist kein Spiel, dass es grundsätzlich darauf anlegt, dass das, was ich wünsche, auch "gefördert" wird. Die Tendenz ging dann eher in Richtung Matrix, bigger gunssSSZZ und "Hauptsache laut!", was ich dann als Spieler in verschiedenen Spielrunden auch (leider) bestätigt gefunden hatte. Keine Frage: Ich mag diese "laute" Spielweise auch; finde ich sogar recht cool. Und SR 2nd Ed (spät) lud dazu ja auch regelrecht ein (endlich ein MP Laser, den man sich leisten konnte!). Und doch reizte mich diese Spielweise nur für das gelegentliche Spiel.

Zur Zeit nehme ich die Witterung für dystopisches und "cyberpunkiges" wieder auf. Und deshalb habe ich mir mal reingehorcht, ob sich denn die Entwicklungen seit SR 2 (spät) bis jetzt in der Weise geändert haben, dass das, was ich "mag", so ohne weiteres möglich ist. Echt schwer, das in Worte zu fassen.

Aber: Die bisherigen Antworten auf meine Fragen helfen mir sehr weiter. Denn diese variieren zwischen "Ja, es ist schon irgendwie möglich" und "Finger weg"; aber niemand sagt: "Ja, SR 4 ist genau das, was Du suchst."

Vielen Dank deshalb für Eure Beiträge. Ich weiß (jetzt), dass ich zu SR 4 Abstand halten werde, um es mal als One Shot irgendwann zu Unterhaltungszwecken zu spielen. ;)

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 11.04.2012 | 19:19
Mir ist immer noch nicht klar, warum Corporation bei dieser Zielsetzung geeigneter sein sollte als SR4.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Whisper666 am 11.04.2012 | 20:17
Corporation hat ein Rangsystem. Wenn du dich verhälst wie die wilde Wutz steigst du gesellschaftlich ab, kriegst schlechtere Aufträge und wirst auf lange Sicht zum Ausgestoßenen.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 11.04.2012 | 20:44
Gibts in SR4 auch...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 11.04.2012 | 21:35
Hi.

Ich kenne Corporation (noch) nicht. Die Warnungen hier "höre" ich aber. Mal sehen wie sich mein Eindruck ändert, wenn ich das Regelwerk bei Gelegenheit mal in Händen halte. Ein Freund von mir hat es wohl in seiner umfangreichen Sammlung. ;)

Bei SR4 wird doch sicher das "klassische" oder für SR typische "Reputationssystem" noch immer, oder nicht?

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: dunklerschatten am 12.04.2012 | 21:41
Zitat
Bei SR4 wird doch sicher das "klassische" oder für SR typische "Reputationssystem" noch immer, oder nicht?

Hat das mal jemand wirklich genutzt ??? Ist mir in freier Wildbahn noch nie wirklich begegnet.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 12.04.2012 | 21:49
Hat das mal jemand wirklich genutzt ??? Ist mir in freier Wildbahn noch nie wirklich begegnet.

Ja, ich. Als ich noch SR vor laaaaanger Zeit spielte.

Und ich kenne noch zwei andere Spielleiter "aus meiner Gegend" (Radius 60km), die das zumindest anfänglich benutzten.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: dunklerschatten am 12.04.2012 | 22:26
Interessant...

Zitat
Allerdings ist das Konzept schon sehr kontraproduktiv, wenn man dicke WUmmen haben will oder an Fantasy-Super-Eier-Helden-Gedöns gewöhnt ist .

Ich fand die Idee eigentlich ja ganz nett, aber das macht man als SL doch eh intuitiv da braucht es keine Regeln.
Und was die dicken Wummen angeht.
Kann es sein das du primär denkst "Runs" wären quasi immer "klaue Prototyp X und sei still und heimlich"  ?
Soll kein Angriff sein, aber wie weiter oben geschrieben ich finde es extrem schwer rauszulesen was du eigentlich für ein "problem" mit SR hast.

So wie ich es kenne und sehe ist die Bandbreite für Runs extrem. Die reicht von "Still und heimlich" bis hin zu "macht alles kaputt und das möglichst laut und offensichtlich"


Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 13.04.2012 | 09:52
Interessant...

Ich fand die Idee eigentlich ja ganz nett, aber das macht man als SL doch eh intuitiv da braucht es keine Regeln.
Und was die dicken Wummen angeht.
Kann es sein das du primär denkst "Runs" wären quasi immer "klaue Prototyp X und sei still und heimlich"  ?
Soll kein Angriff sein, aber wie weiter oben geschrieben ich finde es extrem schwer rauszulesen was du eigentlich für ein "problem" mit SR hast.

So wie ich es kenne und sehe ist die Bandbreite für Runs extrem. Die reicht von "Still und heimlich" bis hin zu "macht alles kaputt und das möglichst laut und offensichtlich"

Hi.

Dein Schlusssatz ist absolut zutreffend. Und so sah ich Shadowrun von einem "objektiveren" Standpunkt aus auch. Und nein: Ich reduziere SR nicht auf das irgendwo Eindringen, irgendwas Rausholen und dann Verschwinden. Dann könnte ich genauso gut irgendein Computerspiel spielen. Will ja aber nicht. ;) Jedenfalls: No offense taken.

Mein "Problem" mit SR ist relativ schwer zu greifen. Da pflichte ich Dir (und anderen?) bei. Denn zum einen kenne ich SR 3 nur aus der Theorie und SR 4 gar nicht, weshalb ich mit diesen kein "Problem" in dem Sinne haben kann; zum anderen basieren meine Fragen ausschließlich auf den Erfahrungen, die ich in etwas mehr als einem Jahrzehnt mit SR 1 und SR 2 gesammelt habe. Ziel meiner Frage ist deshalb: Lohnt es sich für mich, mich wieder mit SR "anzufreunden", mich auf SR 4 einzulassen? Oder werde ich eher wahrscheinlich das erleben, was meine (nicht nur) letzten aktiven Erfahrungen mit SR 2 waren, nämlich:

Ich beziehe mich dabei auf zwei Beobachtungen:

1. Unterschiedliche, aber dennoch irgendwie eintönige (iSv. sich auffällig wiederholende) Erfahrungen als Spieler und Spielleiter für SR:

a) Als Spielleiter hatte ich bei verschiedenen One-Shot wie Kampagnen-Runden viele Spieler kennengelernt, denen es um die beste Cyberware, die dicksten Wummen, die stärksten Zaubersprüche, die militärischst-mögliche Rigger-Ausstattung oder oder oder ging; und es war bei diesen Spielern auch nicht selten so, dass sie viele Szenen einfach mit APDS und Co. lösten. Ob das Versagen bei den Spielern, den Angeboten des Spiels oder der Inkopetenz des Spielleiters zu suchen ist, das ist natürlich eine herrliche Meta-Frage. Dennoch ist die Interessenlage solcher/ der Spieler klar, wenn sie an den Spieltisch herantreten, in dem neuesten Ausrüstungsbuch herumblättern, sich 'nen Charakter schnell zusammenschrauben und sich diese Waffe oder jene Ausrüstung zulegen wollen. Dann stellt sich schon nicht mehr die Frage nach Fehlern in den Produkten oder dem Verhalten des Spielleiters.

b) Als Spieler hatte ich sehr häufig das Problem, dass, wenn ich nicht auf der Welle der anderen Spieler mitritt, ich quasi keine Spielanteile hatte, da ich in keiner Spielszene wirklich "zum Zug" kommen konnte. Gut, das ist jetzt nichts ungewöhnliches. Interessant wird es aber, wenn Du als Spieler in verschiedenen Runden die Erfahrung machst: Wenn ich nicht totales Min-Maxing betreibe, werde ich von den anderen Spielern und dem Spielleiter nicht voll oder ernst genommen; außerdem hat der Spielleiter häufig in solchen Spielrunden das "Threat Level" für solche Shadowrunner-Gruppen so hoch gezogen, dass Du mit einem nicht min-maxed Charakter auf der Strecke bliebst - und das zwangsläufig.

c) Fazit meiner wiederholten Erfahrungen dieser Art, die nicht die Ausnahme, sondern die Regel war:
Vielleicht hatte ich in all den Jahren vom Harzvorland bis vor allem Region und Stadt Hannover einfach nur scheiß Pech mit Spielern dieser Art.

2. Die zweite Beobachtung bezieht sich auf die Produkte bzw. Produktentwicklung von SR. Ich erinnere mich noch gut daran, als der Straßensamurai Katalog in SR 1 erschien; das war so eine der Perlen der Erweiterungen eines Spiels; ebenso das Rigger Black Book, das Grimoire, das Corporate Securities, das Shadowtech etc. Das waren alles Produkte, die den "Produkt-Tenor" des Grundregelwerkes aufrechterhielten und das Spiel einfach anreicherten. Da gab es dann zwar auch fettere Wummen, aberwitzige Cyberware, absolut nicht notwendige Magie-Erweiterungen; denen standen aber auch irgendwelche "flaws" (Preis, Verfügbarkeit*, geringe Kapazitäten, andere technische/magische Lösungen) entgegen. Das galt sowohl für SR 1 als auch die Anfänge von SR 2, welches ja lediglich die SR 1 Produkte in SR 2 Regeln übersetzte. (*Zur Verfügbarkeit: Ich habe in all den Jahren unter den "vielen" (acht plus ich) Spielleitern, denen ich begegnet war, neben mir nur einen getroffen, der den (wie ich finde brauchbaren) Verfügbarkeitsregeln des Spiels Bedeutung beimaß!)
Dann aber, nach einer "gefühlt längeren" Durtstrecke kamen neue Produkte: insbesondere das Kreuzfeuer, Cybertechnologies, Grimoire II und Awakenings waren vollgepackt mit allerlei Kram, denen "das Gegengewicht" fehlte, denen das "shadowrunmäßige" fehlte, weil hier para-militärische Dimensionen und übertriebene magische Möglichkeiten (Cyber-Zombie!) aufgezogen wurden, welche allesamt mit Shadowrun bestenfalls periphär, wenn nicht nur tangential etwas zu tun hatten (meiner Meinung nach). Der Effekt dieser SR-Produkte an Spieltischen, auf Cons und mit neuen Gruppen war nun: "Kann ich einen Cyberzombie spielen? Kann ich den nun erschwinglichen MP-Laser haben? Ist heute der Tag, an dem Weihnachten-Ostern-und-mein-Geburtstag zusammenfallen?"
Mit anderen Worten: Mein Eindruck war, dass die neuen Produkte für SR (lies: die späteren Produkte für SR 2) darauf abzielten, die eierlosen Testosteronies anzusprechen, denen es eben nicht um die potentielle Bandbreite des SR-Spiels, sondern eben nur um sexy Bitches mit big gunssZZZ geht.

Edit - Nachtrag: Um den Bogen zu meiner Ausgangsfrage herzustellen, sei dies noch ergänzt: Dieser unbekümmerte Umgang mit dem, was SR eben bot, hat schon frühzeitig in mir den innigen Wunsch geweckt, auf alles das, was die Runner machen, Konsequenzen folgen zu lassen. Das bedeutet nicht gleich "Gegenschlag", "Paranoia" und Co., aber die Spieler "unter" mir mussten sich darüber im Klaren sein, dass vieles bis alles, was sie tun, irgendwelche Reaktionen hervorrufen und/Spuren hinterlassen würde - regeltechnisch etwa ausgedrückt in der Verfügbarkeit von Dingen, story-technisch eben Forensik (in bestimmten/ -baren Gegenden), story-technisch Aufmerksamkeit Wecken bei noch nicht Beteiligten ... etc. pp. Vermutlich deckt sich mein Verständnis davon mit dem von Dir (dunkelblut) aufgeworfen Schlüsselwort der Bandbreite von SR.

Und darauf zielt meine Grundfrage ab, die ich hier zur Diskussion stelle: Bediente SR 3 und bedient vor allem SR 4 diese spätere Entwicklung der Produkte in SR 2 und damit wahlweise den einfallslosen Eierlosen oder den One-Shot-Spaß? Oder hat es eine "Kehrtwende", eine Art "Rückbesinnung" auf das gegeben, was SR in seinen Anfängen ja auch stark machte.
Bei all dem noch mal in aller Deutlichkeit: Ich stelle auf meine Erfahrungen und Eindrücke ab, und nicht auf den objektivierbaren Kerngehalt des Spiels. Zu letztgenanntem habe ich mich in all den Jahren ja viel zu wenig "spiel-theoretisch" mit dem Spiel auseinandergesetzt.

Sorry, wieder 'ne wall of words.
AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.04.2012 | 10:28
Ok, das ist eine große Frage
Ahhlso  :)
Auch in SR4 gibts natürlich Splatbooks und Gimmicks bis zum Abwinken. Nicht nur bei Ausrüstung auch für Magier,Adepten TMs und Hacker (Die hiessen damals noch Decker ;) )
und ein Min/Maxer kann sich da voll austoben (einer der Gründe, warum Ich SR4 mag :D )
Aaaaber es gibt auch eine ganze Menge (z.B. das Runners Kompendium ) mi dem man hochinteressante Chars bauen kann (Hochinteressant nicht von dem Powergamer Point of View sondern Chars mit Spieltiefe.Der nächste Grund warum Ich SR4 liebe)
Nur wenn Du an Spieler gerätst die sich nur auf Effektivität stürzen und für die Char Konzepte ein Buch mit 3 Siegeln ist,dann hast Du (anscheinend wieder ) die Arschkarte gezogen und du kannst dir schönes Rollenspiel an den Nagel hängen.
SR 4A kann den Spielern beides geben; viele Gimmicks um zu Min/Maxen aber auch interessante Konzepte und Szenarios. Es kommt da Hauptsächlich auf die Gruppe an, was damit gemacht wird

HeyaHeyaHeyaJa
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 13.04.2012 | 10:52
Ok, das ist eine große Frage

Oh ja ...

... und ein Min/Maxer kann sich da voll austoben ...
Aaaaber es gibt auch eine ganze Menge (z.B. das Runners Kompendium ) mi dem man hochinteressante Chars bauen kann (Hochinteressant nicht von dem Powergamer Point of View sondern Chars mit Spieltiefe. ...
SR 4A kann den Spielern beides geben; viele Gimmicks um zu Min/Maxen aber auch interessante Konzepte und Szenarios. Es kommt da Hauptsächlich auf die Gruppe an, was damit gemacht wird

Hi.

Das ging flott.
Minmaxing per se lehne ich nicht ab. Im Gegenteil: Das kann echt unterhaltsam sein. Und wenn es das ist, was "die Spielgruppe" will, ok. Warum nicht. ;) Habe ich ja auch selber gemacht. Deshalb hoffe ich mal, dass ich den Eindruck vermitteln kann, dass ich nicht grundsätzlich Minmaxer auf dem Scheiterhaufen sehen will.  ;D

Was das mit der "ganzen Menge" und den "hochinteressanten" Möglichkeiten betrifft ... Das klingt (echt) gut.

Edit - Nachtrag: Ich habe noch einen wesentlichen Absatz in mein letztes Posting nachgetragen, um den Kreis zu meinen Ausgangsfragen zu schließen.

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Simeas am 13.04.2012 | 13:23
Ich finde dass SR4 wesentlich mehr Min-Maxing erlaubt als frühere Versionen (zur info: SR3 ist regeltechnisch SR2 plus ein paar kosmetische Korrekturen, zumindest wenn man Decking/Rigging nicht dazuzählt, da gabs IMHO größere Veränderungen). Den Hauptgrund dafür sehe ich im Würfelpool mit Attribut + Skill, da es nun wesentlich mehr bringt als bei der 2er und 3er, Attribute zu maxen. Zum Beispiel geht Agility in Nah- und Fernkampf und ein paar sonstige Skills mit rein. AGI zu steigern macht daher für fast alle Charakterkonzepte Sinn.

Und du hast bereits im Grundregelbuch einige recht mächtige Gegenstände, die Zusatzregelbücher blasen das Ganze regeltechnisch und vor allem die Ausrüstungslisten schon sehr auf. Manches ist echt nett, erlaubt aber auch neue Min/Maxing Dimensionen. Zum Beispiel die Kampfstile für den Nahkampf: an sich sehr nett und werten den Nahkampf auch auf, aber man kann auch ziemlichen Schindluder damit treiben.

Was mich persönlich am meisten stört an SR4 ist das Hacken: damit kann man fast alles machen. Problem eins daran: es ist jedesmal eine Würfelorgie Problem 2: es spielt nur noch der Hacker, der Rest schläft und wartet auf den Aktivierungscode ("Initiative!"). Kleines Beispiel:

Mr J glaubt dass jemand aus seiner Entwicklungsabteilung Daten an die Konkurrenz weitergibt. Er hat auch einen konkreten Verdacht: seine Sekretärin und die Runner sollen den bestätigen und er würde gerne wissen an wen sie verkauft. Früher hätte das bedeutet: mit der Sekretärin ins Bett hüpfen, sie persönlich oder mit Dronen beobachten, sie mit dem Auto oder astral zu einem Geheimtreffen verfolgen, sich mit den Bodyguards der Kontaktperson rumprügeln, Connections abklappern, für wen der Kontaktmann arbeitet, Bestechen, damit die Connection uns das auch verrät oder einen Gefallen schuldig bleiben, der dann auch gleich der Aufhänger für den nächsten Run ist etc. Heute: Commlink der Skretärin hacken, dann haben wir die Nummer des Kontakmanns, den hacken und wir wissen den Auftraggeber. Damit die anderen auch was zu tun haben, will Mr J den Typen gut verpackt oder von der Bildfläche haben also noch rumprügeln mit den Bodyguards, wobei der Hacker noch deren Smartlinks hackt.

Ein richtiges System zu hacken ist recht schwer und gefährlich, d. h. der Hacker wird Skill- und Ausrüstungstechnisch mächtig aufrüsten, aber dann ist das Commlink der Sekretärin, des Straßencops und des Drogendealers aber nun wirklich kein Problem mehr. Und warum soll ich dem Buchhalter nen Hunderter rüberreiben, damit mir der verrät wo die liebe Sektretärin am Samstag Abend gerne abtanzt, wenn ich mit null Risiko und null Kosten auch deren Terminplan hacken kann?

Zusammenfassend: wenn dir das späte SR2 zu sehr MinMaxing war, dann ist SR4 auch nix für dich.  Mit dem ganzen EquipmentPorn werden die eierlosen tadellos bedient, mit Würfeln kann vieles abgehandelt werden, was früher ausgespielt wurde.Wobei man natürlich mit allen Regeln jeden Spielstil spielen kann. Mit Shadowrun 2050 könnte aber zumindest das Hackerproblem gelöst werden, dann dürfen die wieder Sicherheitskameras verdunkeln und Blaupausen stehlen, aber die Handies von Soccermoms dürften tabu für sie sein.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 13.04.2012 | 13:30
Hi.

Zusammenfassend: wenn dir das späte SR2 zu sehr MinMaxing war, dann ist SR4 auch nix für dich.  Mit dem ganzen EquipmentPorn werden die eierlosen tadellos bedient, mit Würfeln kann vieles abgehandelt werden, was früher ausgespielt wurde.Wobei man natürlich mit allen Regeln jeden Spielstil spielen kann. Mit Shadowrun 2050 könnte aber zumindest das Hackerproblem gelöst werden, dann dürfen die wieder Sicherheitskameras verdunkeln und Blaupausen stehlen, aber die Handies von Soccermoms dürften tabu für sie sein.

Danke für die klare Ansage. Dein Beispiel ist ziemlich interessant. Das ist natürlich ziemlich krass. Ich wusste zwar aus Erzählungen schon, dass Cyberware "beliebig" hackbar geworden ist; dass das aber so "krasse" Möglichkeiten beinhaltet, das war mir jetzt nicht klar.

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.04.2012 | 13:39
Ich wusste zwar aus Erzählungen schon, dass Cyberware "beliebig" hackbar geworden ist; dass das aber so "krasse" Möglichkeiten beinhaltet, das war mir jetzt nicht klar.

Oh Bitte nicht schon wieder  ::) .das ging jetzt nicht gegen dich ,sondern gegen diese Urbanen Mythos von SR4A!
Zum einen hab Ich das noch nie im Spiel erlebt (und Ich spiele wirklich viel SR4A sowohl in 3 Heimrunden als auch auf Cons (ca 30-40 Runs im Jahr) zum anderen hat jeder vernüftige Runner oder NSC die WiFi verbindung entweder ausgeschaltet oder ganz ausgebaut.
Ich spiele selber auch (u.A:) Hacker . man kann vielleicht mal das ein oder andere Auto hacken oder ein el.Gimmick , aber nur wenn man gut & schnell ist, aber Cyberware....Neeeh ist mir noch nicht untergekommen im Spiel

mit Urbanem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 13.04.2012 | 13:48
Ich wusste zwar aus Erzählungen schon, dass Cyberware "beliebig" hackbar geworden ist; dass das aber so "krasse" Möglichkeiten beinhaltet, das war mir jetzt nicht klar.

Oh Bitte nicht schon wieder  ::) .das ging jetzt nicht gegen dich ,sondern gegen diese Urbanen Mythos von SR4A!
Zum einen hab Ich das noch nie im Spiel erlebt (und Ich spiele wirklich viel SR4A sowohl in 3 Heimrunden als auch auf Cons (ca 30-40 Runs im Jahr) zum anderen hat jeder vernüftige Runner oder NSC die WiFi verbindung entweder ausgeschaltet oder ganz ausgebaut.
Ich spiele selber auch (u.A:) Hacker . man kann vielleicht mal das ein oder andere Auto hacken oder ein el.Gimmick , aber nur wenn man gut & schnell ist, aber Cyberware....Neeeh ist mir noch nicht untergekommen im Spiel

mit Urbanem Tanz
Medizinmann

Jetzt macht Ihr mich richtig neugierig. Wenn ich mal Abstand zu meiner grunlegenden Einlassung zu SR nehme, dann nehme ich gerade mit SR 4 als Rollenspiel-Pendant zu (ich will nicht vermessen sein) Ghost in the Shell auf ...

Deshalb eine ganz andere und von meiner Ursprungsfrage absolut unabhängige Frage: In Zeiten von SR 1 und SR 2 (selbst mit den mehrmals optimierten Decking-regeln) waren Decker in (den von mir kennenglernten oder geleiteten) Spielrunden absolut selten; zudem genossen sie einen sehr zweifelhaften Ruf als Spielrunden-Killer ... Ist durch SR 4 der Decker (ich verweigere mich mal dem Retro-Begriff des Hackers) jetzt "hoffähiger" geworfen?

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ElfenLied am 13.04.2012 | 13:56
Matrixcharaktere (ich boykottiere Retrobegriffe wie "Ki-Adept" oder "Decker") können paralell zu anderen Charakteren in Kämpfen handeln, da sie ganz regulär Initiative würfeln und Durchgänge haben. Auch ist der Zeitaufwand für Matrixszenen deutlich gesunken.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.04.2012 | 14:39
Ist durch SR 4 der Decker (ich verweigere mich mal dem Retro-Begriff des Hackers) jetzt "hoffähiger" geworfen?

Na auf jeden fall
Durch WiFi und AR sind Hacker und TM (Ich nenne sie so, wie sie heißen  >;D ) viel aktiver und mobiler geworden.
Hacken geht schneller (Ich hatte damals auch einen Decker (zu SR3 Zeiten) der mußte aber gleichzeitig Einbrecher sein, sonst hätte Ich ihn damals weder spielen können oder wollen.
Jetzt gehts einfacher, jetzt versteh sogar Ich die Hacking Regeln .
Jetzt muß Die ganze Gruppe nicht raus und Pizza holen gehen, wenn Hacker und SL was in der Matrix machen (aber für eine Zigarette auf dem balkon reichts doch noch   :D )
Ich persönlich finde es klasse, das es jetzt häufiger mal Hacker oder TM gibt

SR 4 als Rollenspiel-Pendant zu (ich will nicht vermessen sein) Ghost in the Shell auf ...
& Minority Report & Equilibrium.

mit Tanz in der Matrix
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 13.04.2012 | 14:40
WTF ist TM?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.04.2012 | 14:43
kein Trademark
sondern der Technomancer
der "Hexer" in der Matrix
Otakus 2.0 jetzt auch als Erwachsene spielbar
(Ich liebe meinen Hobbit Drohnomancer (ein Technomancer der sich auf Drohnen spezialisiert))
Und um der nächsten Frage vorwegzukommen
Ja Ich spiele Hobbits in SR4A  ;D

mit kleinem Werbetanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 13.04.2012 | 14:46
kein Trademark
sondern der Technomancer
der "Hexer" in der Matrix
Otakus 2.0 jetzt auch als Erwachsene spielbar
(Ich liebe meinen Hobbit Drohnomancer (ein Technomancer der sich auf Drohnen spezialisiert))
Und um der nächsten Frage vorwegzukommen
Ja Ich spiele Hobbits in SR4A  ;D

mit kleinem Werbetanz
Medizinmann

Diese Antwort ist jedenfalls ein tm wert.  ;D
Danke sehr.

Ich glaube, ich gucke mir mal SR4 nach den letzten Postings näher an.

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Noir am 13.04.2012 | 14:56
Oh...gibt es jetzt auch Halblinge? Oder sind die Fanmade @Medizinmann?

Ich warte sehnsüchtigst auf meine Bücher :D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Simeas am 13.04.2012 | 15:08
Ja, Cyberwarehacking ist in unserer Runde auch noch nicht vorgekommen.

Und: es stimmt: Hacken ist mit SR4 einfacher und schneller geworden, aber das wird teilweise dadurch kompensiert, dass es viel mehr zu hacken gibt.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.04.2012 | 15:32
Oh...gibt es jetzt auch Halblinge? Oder sind die Fanmade @Medizinmann?

Ich warte sehnsüchtigst auf meine Bücher :D

nicht von Mir erfunden,aber von Mir weiterverbreitet.
Offiziell gibts sie nicht

mit einem Tanz ,den es offiziell nicht gibt
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ElfenLied am 13.04.2012 | 16:34
Es gibt eine Zwergenvariante namens "Gnom" im Runner's Kompendium.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 13.04.2012 | 19:04
Ich weiß  :)
Aber ein Gnom ist ein Gnom und das ist aber eine Zwergenvariante (Ich hab selber 3 Gnome in mienem Spielerportfolio und spiele einen in meiner Miami Runde)
 aber ein Hobbit ist eine eigene Metarasse, keine Metavariante ;)

mit Tanz im Auenland
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 13.04.2012 | 19:27
Halbling in Shadowrun =

Jeder Charakter minus Beine und ohne Cyberlimb-Ersatz ... *duck und wech*

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 14.04.2012 | 13:40
Mr J glaubt dass jemand aus seiner Entwicklungsabteilung Daten an die Konkurrenz weitergibt. Er hat auch einen konkreten Verdacht: seine Sekretärin...
...
also noch rumprügeln mit den Bodyguards, wobei der Hacker noch deren Smartlinks hackt.

Bei uns hat auch zu SR2 und 3-Zeiten der Decker einiges an Legwork erledigen können.

Aber die richtig relevanten Sachen erfordern doch ein bisschen mehr Aufwand, wenn die Gegenseite nicht ganz blöd ist.

Es erleichtert die Arbeit des Hackers freilich sehr, wenn die Sekretärin den Kontakt des Kontaktmannes ( :) ) unverschleiert in ihrem Comlink spazieren trägt - aber so blöd muss sie nicht sein, und schon ist alles beim Alten.


Ich höre ähnliche Klagen in anderen Settings (v.A. Eclipse Phase) auch zu Beginn, aber wenn man sich mal überlegt, wie die Leute unter solchen Umständen mit ihren Daten umgehen (müssen), relativiert sich vieles.

Und warum soll ich dem Buchhalter nen Hunderter rüberreiben, damit mir der verrät wo die liebe Sektretärin am Samstag Abend gerne abtanzt, wenn ich mit null Risiko und null Kosten auch deren Terminplan hacken kann?

Oder man guckt auf ihrem FB-Account  :P


Nein, im Ernst:

Null Risiko ist anders; es mag bei dieser Sekretärin nicht der Fall sein, aber kompetente Gegenspieler können einen (erfolgreichen) Hackversuch durchaus auch abseits des gehackten Systems bemerken - z.B. mit klassischen Maulwurfsfallen kommt man da recht weit.
Und wenn man erst mal weiß, wo bzw. dass man überhaupt suchen muss...

Man muss sich mMn schon recht genau überlegen, was man wie hackt.

Bei Corporation gibt es z.B. klare Angaben, welche Handlungen welche Auswirkungen haben, der Rang kann sich also in beiden Richtungen ändern. Bei den alten Editionen von SR habe ich das komplett anders in Erinnerung. Wie genau funktioniert denn Reputation jetzt bei SR4?

Es funktioniert IIRC recht ähnlich; konkrete Handlungen für schlechten Ruf werden zwar genannt, aber eine Verknüpfung mit konkreten Auswirkungen fehlt weitestgehend.

Das wäre allerdings mMn nichts, was man nicht recht detailliert ausarbeiten könnte, wenn man das will.

In der Spielpraxis von Corporation ist umgekehrt immer die Frage, wer was mitbekommt - und damit ist die sehr konkrete Liste bei vielen Aktionen nicht relevant.

Ich sehe jedenfalls keinen großartigen Vorteil auf Seiten von Corporation durch die Existenz dieser Listen.
Die in den Regelwerken vermittelte Grundstimmung geht in meinen Augen ziemlich genau in die Richtung, die AO nicht will.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 14.04.2012 | 14:43
Hi.

Ich sehe jedenfalls keinen großartigen Vorteil auf Seiten von Corporation durch die Existenz dieser Listen.
Die in den Regelwerken vermittelte Grundstimmung geht in meinen Augen ziemlich genau in die Richtung, die AO nicht will.

Das ist eine ziemlich klare Ansage. Du würdest mir also raten/ empfehlen, dass ich mir Corporation eher nicht angucken sollte, weil Corporation im Grunde genommen (auch) _nur_ die Testosteron-Sucht bedient und zu sehr pragmatischen 9mm Lösungsansätzen einlädt? (Damit wär' die mehrfache Analogie zu SLA Ind. ja erneut hergestellt ... Und SLA Ind. fand ich weder originell, einladend, interessant noch gut, weil ich es als Mutant Chronicles in s/w oder Mutant Chronicles Noir, und damit als eine Art Warhammer 40K für Arme empfand (, auch wenn das vielleicht zu einfach gedacht ist; es ist halt [n]nur[/b] mein Eindruck von SLA Ind., was aber auch auf den schlechten SL zurückfällt, bei dem ich es eine Sitzung lang gespielt hatte (boah, ist das lange her ... Gerade mal Mitte der 90iger war das ...)).)

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 14.04.2012 | 18:01
Das ist eine ziemlich klare Ansage. Du würdest mir also raten/ empfehlen, dass ich mir Corporation eher nicht[/] angucken sollte, weil Corporation im Grunde genommen (auch) _nur_ die Testosteron-Sucht bedient und zu sehr pragmatischen 9mm Lösungsansätzen einlädt?

Angucken kannst du dir das freilich schon.

Aber du kannst dich schon mal mental drauf einstellen, dass es eben genau in die genannte Richtung geht und dir daher wohl nicht gefällt - habe ich ja weiter oben schon erwähnt.

Corporation nimmt sich nicht übermäßig ernst und das, was es machen will, macht es mMn gut.
Aber unterm Strich gibts da eben zuerst mal ganz geradlinig was aufs Fressbrett.

Die genannten Regeln zum Rangverlust nehmen z.B. geschätzte 2 Seiten ein.
Dem stehen dann zig Seiten gegenüber mit ziemlich stark kampforientierter Cyberware, Plasmakanonen, Laserkatanas, persönlichen Schilden, Raketen, Sprengsätzen, Tötungslizenzen, Kampfrobotern, vercyberten Großkatzen, psionisch begabten Ninjas etc. pp. - you get the idea ;)




Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Whisper666 am 14.04.2012 | 18:57
Die genannten Regeln zum Rangverlust nehmen z.B. geschätzte 2 Seiten ein.
Dem stehen dann zig Seiten gegenüber mit ziemlich stark kampforientierter Cyberware, Plasmakanonen, Laserkatanas, persönlichen Schilden, Raketen, Sprengsätzen, Tötungslizenzen, Kampfrobotern, vercyberten Großkatzen, psionisch begabten Ninjas etc. pp. - you get the idea ;)


Na toll, jetzt will ich das unbedingt spielen, schönen Dank auch ;)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 14.04.2012 | 19:08
Unter der Prämisse, coole Con-Superfrekas mit Big GuunnssZZZ zu zocken ... Warum nicht? ;)
Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis. Das ändert meine Erwartungshaltung entsprechend, sodass die Brennweite für "kritische Würdigung" des Settings und des Regelwerks deutlich verkleinert wird (also auf scharf, kompromisslos eingestellt ...).

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: ElfenLied am 14.04.2012 | 19:12
An der Stelle möchte ich auf ein weiteres Produkt von Catalyst aufmerksam machen, welches seine beiden Hauptprodukte (Shadowrun und Battletech) kombiniert: Battlerun (http://www.battlecorps.com/catalog/product_info.php?products_id=2259)

Alle, die auf sowas stehen, werden voll auf ihre Kosten kommen ~;D
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 14.04.2012 | 22:14
An der Stelle möchte ich auf ein weiteres Produkt von Catalyst aufmerksam machen, welches seine beiden Hauptprodukte (Shadowrun und Battletech) kombiniert: Battlerun (http://www.battlecorps.com/catalog/product_info.php?products_id=2259)

Alle, die auf sowas stehen, werden voll auf ihre Kosten kommen ~;D

Sehr cool.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Ichneumon am 14.04.2012 | 22:21
An der Stelle möchte ich auf ein weiteres Produkt von Catalyst aufmerksam machen, welches seine beiden Hauptprodukte (Shadowrun und Battletech) kombiniert: Battlerun (http://www.battlecorps.com/catalog/product_info.php?products_id=2259)

Alle, die auf sowas stehen, werden voll auf ihre Kosten kommen ~;D
Ich hab mich schon so auf für Shadowruns spezialisierte Stealth-Mechs gefreut....
Aber dann habe ich das Datum gesehen  :'(
 
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Agent_Orange am 14.04.2012 | 22:37
Hi.

Nimm's nicht zuu tragisch. Ja, das ist von 2009. Aber auf Seite 15 und 16 wird genau erklärt, warum das überhaupt kein Problem ist.  ~;D

AO
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Lasercleric am 6.09.2012 | 12:27
Gibt's einen Unterschied zwischen Straßenmagie Fanpro und Pegasus? Thx.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 6.09.2012 | 15:55
Gibt's einen Unterschied zwischen Straßenmagie Fanpro und Pegasus? Thx.
JA .In der Pegasus Version ist das PDF "Digital Grimoire "noch mit dabei .d.H. noch ein paar zusätzliche Traditionen,Zauber, etc.

mit zusätzlichem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Das Grauen am 25.01.2013 | 21:08
Hat sich jemand mal die Mühen gemacht, die SR 4 Fertigkeiten abzutippen? Ich würde die für meine online-Runde benötigen, kann aber mein GRW nicht scannen, weil mein Scanner seinen geist aufgegeben hat.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 25.01.2013 | 21:54
Lad' dir doch einen charsheet runter, da stehen idR alle drauf.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: La Cipolla am 15.05.2013 | 12:22
Sehe ich das richtig, dass es in SR4 keine Werte für einen Monstertruck gibt? =.= Oder habe ich nur die falschen Bücher?

I'm disappoint.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Fat Duck am 15.05.2013 | 13:11
Jetzt, wo du's sagst. Stimmt, glaub ich.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: La Cipolla am 15.05.2013 | 13:40
Eine andere Edition würde mir auch reichen, ich brauch allen voran ne allgemeine Richtung mit dem Preis.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 16.05.2013 | 06:38
Du hast die falschen Bücher
sowohl im Arsenal als auch im Schattenkatalog 1 und 2 (und warscheinlich auch im 3ten) gibts Werte von Trucks & Monstertrucks (Strassenkatalog 2: Monstertrain in Australien mit bis zu 18 Anhängern,die Zugmaschine hat BOD 30 IIRC. Normaler Truck hat (ebenso IIRC) BOD 18))

mit den richtigen Tänzen
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Stonewall am 16.05.2013 | 07:22
Du hast die falschen Bücher
sowohl im Arsenal als auch im Schattenkatalog 1 und 2 (und warscheinlich auch im 3ten) gibts Werte von Trucks & Monstertrucks (Strassenkatalog 2: Monstertrain in Australien mit bis zu 18 Anhängern,die Zugmaschine hat BOD 30 IIRC. Normaler Truck hat (ebenso IIRC) BOD 18))

Ich meine, unter Monstertrucks versteht man doch eigentlich keine Lastwagen, sondern diese Pickups mit übergroßen Reifen, die zur Belustigung der Plebs Altautos zerquetschen?  wtf?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: La Cipolla am 16.05.2013 | 08:57
Genau, ich will Reifen, die MINDESTENS anderthalb Meter groß sind! ;D

Die Schattenkataloge habe ich aber tatsächlich nicht. Wäre also nett, wenn mir mal jemand einen Preis für einen Monstertruck hinwerfen könnte (aber keinen normalen Truck/Offroader oder sowas). Sonst bleib ich einfach bei meinen improvisierten 60.000.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Spicy McHaggis am 26.06.2013 | 16:26
Gibts eigentlich irgendwo schon brauchbare Reviews?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: gunware am 27.06.2013 | 09:13
Für die Version 4 werden keine Reviews mehr gemacht. Falls Du die Version 5 meinst, dann schaue hierhin: http://tanelorn.net/index.php/topic,79090.0.html
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JS am 10.10.2013 | 17:43
Moin!
Kurze Regelfrage: Ist bei SR 4 Dermalpanzerung kumulativ zu normaler externer Panzerung (z.B. Panzerweste)? Bei zwei externen Panzerungen ist das ja nicht der Fall...
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: YY am 10.10.2013 | 17:52
Ja, ist kumulativ.
Der regelseitige Kunstgriff ist es, sie als Panzerungsbonus einzuteilen. Somit ist sie keine eigenständige Schicht.

Aber das ist letztlich Wortklauberei; wichtig ist, dass sie beliebig mit externer Panzerung kombinierbar ist.

Sie ist aber nicht kompatibel mit Orthoskin.



Für solche Fragen hätten wir auch einen eigenen Thread (http://tanelorn.net/index.php/topic,65837.msg1757305.html#new) :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JS am 10.10.2013 | 17:59
Ah, danke, dann haben wir es richtig gehandhabt. Nächstes Mal dann im passenden Thread.
:)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JS am 14.10.2013 | 16:24
Soderle, Charaktere sind fertig und durch das atemberaubend flexible Erschaffungssystem genau so, wie wir alle sie haben wollten. Der erste Testkampf verlief äußerst erfreulich, vor allem, weil mein geminmaxter Deus Ex Style Straßensamurai mit seinem Pistölchen das Haus rockt. Wir finden jedoch, daß die 4er Regeln etwas besser hätten gegliedert und erläutert werden können (wow, welch Verbungetüm); aber das ist alles in allem noch kein Wermutstropfen.
Das Einlesen in die Welt ist viel spannender und umfangreicher, als ich das erwartet habe - ein dickes Lob.
Demnächst startet die Kampagne, dann wollen wir mal schauen, wohin die Reise geht.
:)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Koronus am 15.02.2016 | 11:37
Da ich ja (leider) erst zur 5. Edition eingestiegen bin, kann mir vorstellen euch Veteranen bitte die Geschichte der 4. Edition erzählen weil ich würde gerne mehr über den Wechsel von FanPro zu Cataclysm Genius Lacking? Stimmt es das wir deutschen Fans Shadowrun am Leben gehalten haben? Wie viele der klassischen Regelwerke sind damals noch von FanPro erschienen? Wie war die Situation allgemein?
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JohnnyPeace am 20.04.2017 | 13:06
Gibts irgendwo eine Übersicht, was Pegasus alles für SR4 veröffentlicht hat? Um genau zu sein würd ich gerne wissen, welche blauen Bände es alles gibt (also Geisterkartelle oder Fronteinsatz), da ich meine Sammlung mal vervollständigen wollte.

Und im Prinzip ähnliche Frage zu SR5. Da gibts zwar die aktuelle Homepage, aber ich bin mir nie sicher, ob da alle Produkte aufgeführt sind.

Danke!  :)
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Medizinmann am 20.04.2017 | 14:25
ich würde da mal in der Shadowhelix und/oder Shadowiki nachgucken. Ich bin mir sicher das die da eine Liste haben....

mit Listentanz
Medizinmann
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JohnnyPeace am 22.04.2017 | 21:29
ich würde da mal in der Shadowhelix und/oder Shadowiki nachgucken. Ich bin mir sicher das die da eine Liste haben...
Ok, das stimmt natürlich. Leider gibts keine eindeutige Liste, aber ich kanns mir aus dem Veröffentlichungs-Zeitstrahl rauslesen. Bedauerlich für mich, daß der Verlag keine Übersicht über seine Publikationen veröffentlicht, bei den Infos in den Wikis bleibt immer etwas Unsicherheit zurück, ob ich wirklich alles finde.

Anyway danke.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: Wandler am 22.04.2017 | 21:35
Doch gibt's. Veröffentlichung englisch deutsch. Grad unterwegs aber es gibt sie.
Titel: Re: Smalltalk zur Shadowrun Edition 4
Beitrag von: JohnnyPeace am 22.04.2017 | 21:46
Hatte bisher Quellen (Vierte Edition) bzw. den Veröffentlichungs-Zeitstrahl durchgeguckt, der Vergleich deutsche und englische Quellen ist für meine Zwecke tatsächlich übersichtlicher. Danke!