Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Ehron am 16.06.2005 | 10:38

Titel: .
Beitrag von: Ehron am 16.06.2005 | 10:38
.
Titel: Re: Söldner- und Militär-Abenteuer - Ideensammlung
Beitrag von: Chiungalla am 16.06.2005 | 10:53
Im Rollenspiel sind ja große Verbände immer etwas schwierig.
Selbst wenn das System gute Regeln dafür bereitstellt, ist es immer wenigstens unglücklich.
Entweder entscheiden die wenigen Spielercharaktere die Schlacht, oder sie haben keinen Einfluss.
Wie gesagt finde ich das in beiden Fällen eher unglücklich.

Zudem hat man dabei immer das Problem, dass es sehr leicht zu sehr in Richtung Strategiespiel abdriftet, wobei das Rollenspiel zu kurz kommt. Dann würde ich mich fragen, ob man dann nicht lieber ein "Strategiespiel mit Master" spielen möchte, als ein wirkliches Rollenspiel.

Ansonsten würde ich eventuell eine größere Söldnerkampagne im Jagged Alliance Stil aufziehen.
Sprich alleine ein Land von bösen Herrschern befreien, durch geschickte Eroberungen, aufwiegeln der Massen u.s.w. inklusive Ressourcenmanagement.

In einer Söldnerkampagne wäre mir auch immer wichtig, das die SCs das Sagen haben, und auch irgendwie die Ressourcen verwalten. Wie komplex man das mit den Ressourcen angeht, ist dann Geschmackssache.
Titel: Re: Söldner- und Militär-Abenteuer - Ideensammlung
Beitrag von: Teclador am 16.06.2005 | 11:00
Ja der Jagged Alliance Verweis ist sehr gut. Auch im PC-Spiel gibt es ja gewisse RPG-Elemente (Quests/ besonderes NPCs) die geschickt mit dem eigentlichen Strategieteil des Spielsverknüpft werden.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man in diesem Stil auch eine Kampagne spielen kann die dann zwischen 3 Spielebenen unterscheidet:

1. Das Rollenspiel: Die SC Rebellenanführer gehen höchstpersönlich auf eine geheime Kommandomission. Das dürfte sich dann so ähnlich abspielen wie andere SpecialOps Runden á la SR.

2. Die Strategie: Die Spieler müssen mit ihren Ressourcen (Truppen, Waffen, Geld, Halt in der Bevölkerung) wirtschaften.

3. Würfelspiel: Einzelne Schlachten, Waffendeals oder ähnliches werden mit einem kleinen Würfelspielchen zwischen SL und Spielern entschieden.

Allerdings dürfet die Vernetzung dieser 3 Bereiche das größte Problem darstellen.

Warum Spieler als Soldaten/ Söldner in einem großen Verband sehr problematisch sind hat Chiungalla schon sehr treffend gesagt.
Titel: Re: Söldner- und Militär-Abenteuer - Ideensammlung
Beitrag von: Andreas am 16.06.2005 | 11:07
Also in "Hitlers Klone (http://fantasyherold.de/index.php?action=showcontent&mcatid=2&qid=59&language=german)" habe ich eine kleine Specialeinheit operieren lassen.
Lief so im "Commandostil" ab.

Den Kontakt mit großen Verbänden hab ich in dem Teil bewusst vermieden weil ich mir selber nicht so recht vorstellen konnte, wie das ablaufen soll.
Ohne hier spoilern zu wollen, das ist geplant, da werden dann die größeren Verbände wohl eher als NSC operieren.
Titel: Re: Söldner- und Militär-Abenteuer - Ideensammlung
Beitrag von: Chiungalla am 16.06.2005 | 11:27
Polizeiaufgaben werden auch noch oft vom Militär ausgeübt, gerade in Krisenregionen.
Titel: Re: Söldner- und Militär-Abenteuer - Ideensammlung
Beitrag von: avakar am 16.06.2005 | 11:47
Oder auch die unschönen Aspekte eines Krieges: Zielgebiet in Verbrannte Erde verwandeln.

Was ist denn für dich ein großer Verband oder eine Truppenenheit?
Ich denke mal, dass sich die Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten daran besser orientieren lassen. Ein Brigade mag da z.B. den Auftrag "Stadt XY" einnehmen haben, doch die einzelnen Batalione und Kompanien haben dann daraus wieder abgeleitete unterschiedliche Aufgaben.
Vielleicht hilft dir das einwenig: http://de.wikipedia.org/wiki/Truppe
Titel: Re: Söldner- und Militär-Abenteuer - Ideensammlung
Beitrag von: Bad Horse am 16.06.2005 | 13:50
Warten auf neue Befehle, weil sie aus irgendeinem Grund von der Versorgung abgeschnitten sind? Versorgung sichern, überbringen, vernichten?