Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Kornhulio am 19.06.2005 | 15:19

Titel: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 19.06.2005 | 15:19
hallihallo!
es geht mir um folgendes, es kennt doch sicher jeder, der mehr als einmal ein sc gemacht hat, das problem, dass man manchmal einfach den falschen charakter hat... also nicht nur für eine szene, sondern für das ganze abenteuer. mir ist das gestern bei dsa wieder aufgefallen: wir haben in unserer gruppe einen magier gehabt, der auch noch diverse nachteile auf den benötigten bereichen hatte. ich konnte mit meinem char einiges reißen (es war ein detektiv abenteuer und mein char hat jede menge gesellschaftstalente und anpassungsfähigkeiten), der magier jedoch konnte einfach nix machen. (ok, der spieler hatte scheinbar auch nicht wirklich lust ^^) und das ganze resultierte dann darin, dass er sich teilweise sehr störend verhielt, in einer der schlüsselszenen outtime kommentare von sich lies, das abenteuer nicht ernst nahm und ähnliches, was ich sehr schade fand.

und nun meine frage: tut ihr etwas für diese leute, die den falschen char haben und quasi zum nichtstun gezwungen sind... ? oder verlasst ihr euch darauf, dass hier einfach rollenspiel betrieben wird, auch wenn der char damit zum abenteuer nichts beiträgt? ich sehe diese situationen nämlich auch als meister bei sr auf mich zukommen... wir haben einen decker dabei, und einige runs werden meilenweit vom nächsten matrixcheckpoint stattfinden... und ähnliche dinge.

wie geht ihr also nun mit solchen situationen um... mir erscheint es am besten dem spieler irgendwie was bieten zu können, aber das ist nicht immer so einfach
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Dash Bannon am 19.06.2005 | 15:37
naja..
da muss der SL halt dafür sorgen dass auch dieser Char seinen Moment in dem Abenteuer bekommt. Es sollte eigentlich immer die Möglicgkeit bestehen, seinen Char auch einzubringen, sei es durch die speziellen Fertigkeiten dieses Chars oder durch dessen Persönlichkeit.
Vielleicht hat er nicht die richtigen Fertigkeiten die zur Lösung des Konfliktes nötig sind (obwohl man da nötigenfalls improvisieren sollte), aber auf jeden Fall sollte ein Spieler bemüht sein sich selbst ins Abenteuer einzubringen..
Nachforschungen kann man immer anstellen, verhandeln kann man auch immer.

Sprich, wenn dieser Eindruck (das der Char der 'falsche' ist) haben sowohl Spieler (der sich selbst mehr einbringen hätte können), als auch der SL (der dem Char seinen Moment verschaffen sollte) etwas versäumt.
Wenn das nur ab und an mal vorkommt, passiert halt, vielleicht hatte der Spieler einfach nur nen schlechten Tag oder der SL hatte einen solchen...
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Detritus am 19.06.2005 | 15:38
Nunja bei speziefischen Charaktären bzw. einfach sagen wir mal alles was nicht Muskeln und Died, Abenteurer etc. halt alles die die nicht allrounder sind muss man immer damit rechnen das sie Zeiten der inaktivität haben. Solange nicht vom Meister vorher angesagt würde das das - jetzt meinetwegen ein Deckerabenteuer ist das man phasen dennen man nutzlos ist. Das ist aber auch denke ich jedem klar. Allerdings ist es dann schon wen man als Meister - sollte dies möglich sein - dem Spieler ne kurze one-man-show gibt damit sein Char voll zur geltung kommt ist das für den Spieler sehr schön und meistens auch Spielfördernt.
Ich versuche immer jedem Spieler seine 10min zu geben so das er voll zur geltung kommt... bei aufkommender Unruhe sollte das meist kommen weil wen sie ihren turn hatten sind sie meistens ruhiger.  ;D

äh war nur 2ter...  ;)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Chaosdada am 19.06.2005 | 15:41
Nach Möglichkeit sollte man dem Charakter immer etwas zu tun geben, aber wenn das nicht so gut klappt, kann man ihn auch guten Gewissens nur nicht zielorientiertes Rollenspiel betreiben lassen, wie du schon selbst sagtest. Wenn der Spieler darauf keine Lust hat, kann man auch einen NSC einführen, der den Helden hilft und dann vom Spieler des "unnützen" Chars gespielt wird.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Iceman am 19.06.2005 | 15:53
Da sollte sich vielleicht der SL vorher mit den Spielern absprechen, was für eine Art von Abenteuer/Kampagne gespielt wird.  :korvin:
Ich finde es dann nicht weiter schwierig einen passenden Char zu bauen, bzw wenn die Spieler unbedingt "ihre" Chars haben wollen, als SL ein passendes Abenteuer vorzubereiten.

Für Spieler ist es wirklich ätzend, wenn man einen völlig nutzlosene Char spielt. IMO hilft dann auch kein "Ausspielen der Rolle", weil  das meistens nichts daran ändert, dass es langweilig ist.

Es kann andererseits aber auch ganz interessant sein, die Chars nicht das tun zu lassen, was sie eh sehr gut können, sondern sie mit ihren Schwächen zu konfrontieren. Aber eben nur, wenn sie trotzdem einen Beitrag zum Spiel leisten können.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Hurle Vents am 19.06.2005 | 17:21
Was bitte macht denn einen SC völlig unnötig!? OK, dass sowas bei SR vorkommt, naja. Aber ansonsten? Ich kenne das kaum, dass ein Abenteuer derart von den jeweiligen Fähigkeiten der SCs abhängig ist, dass einzelne sich praktisch nicht einbringen können. Dass man sich mal einen Abend lang weniger einbringen kann, ist ja nicht so schlimm, aber wenn sich sowas häuft, dann liegt es wohl daran, dass Abenteuer/Kampagne auf einen bestimmten Charaktertyp ausgelegt ist (oder vielleicht besser: manche Charaktere prinzipiell ausschließt), aber dann muss der SL das bei der Charaktererschaffung im Auge behalten.
Also: kommt es ausnahmseise vor, dann ist es halb so wild, kommt es dauern vor, dann läuft was grundsätzlich schief.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 19.06.2005 | 17:48
also, erst einmal: die chars von denen ich rede sind dann nicht in der ganzen kampagne unnützt, sonder in einem abenteuer... ok, bei uns kann es aber schon mal passieren, dass ein abenteuer 2-3 sitzungen dauert, weil wir uns stellenweise total verrennen, bzw. teilweise einige dinge ausführlich ausgespielt werden, was ja auch sehr schön ist, nur halt für den char der nix zu tun hat nicht... seine rolle kann man immer spielen, klar, aber wenn man damit nix bewirkt ist das irgendwie motivationsraubend.

bei sr habe ich es schon so gut wie möglich vermieden... hoffe mal das reicht aus, habe dem decker von anfang an gesagt er soll sich nicht nur aufs decken festlegen... naja gut, auch bei dem powerniveau, das wir momentan spielen können sie jede weitere schusswaffe im kampf brauchen, auch wenns nur ne leichte pistole is :) aber wie gesagt hoffe doch mal, dass das passt.

ich kenne das prob noch von früher, hatte einen streuner gespielt und es war meistens eher kampflastig... da konnte ich dann natürlich nix reissen... und char ausspielen war auch net so... aber gut, das war früher, ich will halt nur solche situationen vermeiden, weil es einfach auf die atmosphäre druckt wenn einer nur daneben sitzt (ich empfinde es zumin. so) und zuhören ist max. ne stunde lang interessant :)

die sache ist ja, dass man meistens vorher garnich darüber nachdenkt, ich würde halt auch gerne wissen, was ihr macht wenns schon zuspät is und ihr in der runde nach so 2 stunden feststellt der eine char hat einfach nix zu tun heute... improvisiert ihr dann nochwas? ich denke das aktion fordern das beste gegen fehlende aktivität ist... aber das is echt nicht leicht, auch wenn ich meine mittlerweile ganz gut improvisieren zu können...
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: critikus am 20.06.2005 | 09:02
Ach so schlimm ist das nciht. Bei uns gibt es immer jemanden, der einen völlig unpassenden SC hat. Das kann auch sehr lustig werden (Fun with Failure).
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Timo am 20.06.2005 | 09:30
Ja, aber es darf auch nicht immer am SL hängen bleiben, wenn sowas nur manchmal passiert also wirklich nicht an unlust des Spielers oder des SLs liegt, kann der Charakter sich in jedem Fall einbringen und wenn er nur beschreibt wie er in Deckung hechtet und sein Deck umarmt(wobei man als Spieler ja auch ruhig selbst Initiative ergreifen darf und als SL nicht immer strikt an den Regeln festhalten sollte)
Kleines Beispiel um zu zeigen was ich meine:
Bleiben wir bei SR
Feuergefecht, die Schiessexperten kämpfen mit Gangern, sind am gewinnen...
S1"Mein Decker hechtet in Deckung hinter dem Jackrabbitwrack was da steht"
SL"okay(beschreibt Kampfszene etc. Runner gewinnen, nur der Anführer der Gang soll entkommen)
S1"Der Anführer haut ab? Ich krieche dem FriendlyFire ausweichend und zusammenzuckend bis ans Vorderrad des Wagens, der Gnager läuft in meine Richtung und springt den Kugel meiner Chummer ausweichend über die Motorhaube, sitzt neben mir um zu verschnaufen, dreht den Kopf nach rechts sieht mich, ich zucke mit den Schultern und knalle ihn mein Deck ins Gesicht, wie eine Putzfrau mit einer Pfanne, als das Geballer aufhört, stehe ich auf zucke mit den Schultern und meine nur"Wo ist das Problem?"

Der Sl kann jetzt sagen nein das geht nicht, oder so aber jeder fähige SL sollte sowas miteinplanen, sich über die Initiative des Spielers freuen und improvisieren...

Wie gesagt man kann sich immer einbringen, wenn man nur möchte.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Roland am 20.06.2005 | 10:03
die sache ist ja, dass man meistens vorher garnich darüber nachdenkt,

Dann sollte man sich das Nachdenken angewöhnen. Ich überlege vorher meist kurz, was ich den einzelnen Charakteren als Spotlight anbieten könnte.   

ich würde halt auch gerne wissen, was ihr macht wenns schon zuspät is und ihr in der runde nach so 2 stunden feststellt der eine char hat einfach nix zu tun heute... improvisiert ihr dann nochwas?

Ja, ich baue einfach was ein, womit der Charakter glänzen kann.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Edorian am 20.06.2005 | 16:34
Wenn man manche Stimmen hier im Forum hört, dann ist der SL Dienstleister und Entertainer (man will schließlich hauptsächlich eine schöne Geschichte erzählen und nicht etwa mal was riskieren *kotz*).
Ich meine, dass jeder Spieler auch selbst dafür zuständig ist, sich einzubringen und den Rest davon abzuhalten, nur noch OT-Blödsinn zu machen. Jeder kann denken und ist nicht zwingend auf Skills angewiesen, um am Spiel teilzunehmen.

Wenn sich die Gruppe gut genug kennt, dann wird man damit klarkommen, etwas zurückzustecken.

So, da ich noch ein paar PC-Punkte will (Vorsicht, Ironie):
- rede erstmal mit den Spielern, bevor du als SL alles so hindrehst, dass es wieder passt und alle "Spaß" haben
- warum machst du es den Spielern nicht leichter, die Lösungen zu finden?
- mach dir Gedanken, wie jeder Spieler zu jeder Zeit glänzen kann (DU bist schließlich SL!)
- verzichte auf fiese Fallen und Hindernisse, das hält nur die schöne Geschichte auf
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Jens am 20.06.2005 | 20:00
[...]knalle ihn mein Deck ins Gesicht, wie eine Putzfrau mit einer Pfanne, als das Geballer aufhört, stehe ich auf zucke mit den Schultern und meine nur"Wo ist das Problem?"

Der Sl kann jetzt sagen nein das geht nicht, oder so aber jeder fähige SL sollte sowas miteinplanen, sich über die Initiative des Spielers freuen und improvisieren...

Wie gesagt man kann sich immer einbringen, wenn man nur möchte.

Das geht dann aber nur wenn der SL sich nicht sklavisch an das Abenteuer hält sondern dynamisch reagiert (Die Mär vom dynamischen Spielleiter ;) ) oder aber es nicht festgelegt ist das der SL solche Aktionen wie "Der Anführer entkommt aber" durchführen kannn/darf/sollte.

Und zu unpassenden Charas kann man IMMER eine kleine Szene einführen in der sie richtig glänzen können. Nur sind manche eben zu undynamisch dazu. ;)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 20.06.2005 | 20:26
naja, da ich hoffe mittlerweile einigermaßen improviesieren zu können denke ich mal das in den griff zu bekommen, war mir halt nur bei dsa aufgefallen, wie oben halt beschrieben und hatte mir da sorgen um meine sr-kampagne gemacht (die is einfach zu cool, als dass ich sie mir von sowas kaputt machen lassen will!)...
aber dies mit dem schnell improviesierten glanzmoment ist eine nicht ganz so einfach sache... meiner meinung nach, ok, man wird es sehen (MINI SPOILER!: bei fressen oder gefressen werden sind sie irgendwann im südamerikanischen dschungel unterwegs... der decker hats da einfach schwer...)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Jens am 20.06.2005 | 20:29
die is einfach zu cool, als dass ich sie mir von sowas kaputt machen lassen will!
Oh je. Ne Kampagne ohne Rücksicht auf die Spieler zu fahren hat sich manchmal schon als böse Falle für den SL gezeigt! Manchmal finden Spieler nämlich das was man als SL als "cool" empfindet gar nicht cool und wer beim Spielen keinen Spaß hat, bremst ihn meist. Und gebremste Runden machen keinem Spaß
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 21.06.2005 | 21:31
Jens, daher frage ich regelmäßig meine spieler, ob es ihnen gefällt, und weise darauf hin, dass sie was sagen können, wenns ihnen nicht passt... und das durchziehen war nur in einigen szenen intime (ich glaube sogar nur einmal), ich redete davon, dass outtimekommentare die atmosphäre zerstören... also entweder hat du nmeinen beitrag falsch verstanden, oder ich deinen...  :)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Jens am 21.06.2005 | 21:54
Ach so meine INterpretation war: Hui ich hab ne Kampagne geschrieben die find ich hammergeil und die werd ich auf teufelkommraus so spielen wie ich will, eure chars sind da eher nebensache.
Hab ich schonmal gemacht und ging bööööööse daneben ;) Danach nie wieder.

Outtimekommentare sind eh doof und ich bin kurz davor es dem letzten in meiner einen Runde auszutreiben (die anderen sind schon "ruhig"). :) Das mit den Spielern die wenn man sie fragt, nix sagen, fang ich hier nicht wieder an. Hoffe deine reden gerne :)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 21.06.2005 | 22:03
meistens schon, ja ^^

habe für die kampagne auch gesagt, welche chars gebracuht werden und welche gut wären... es wird halt nur nicht jeder char in jedem run gebraucht, wobei gebraucht hart ausgedrückt is... aber die gruppe ist gut abgestimmt und auf einem powerniveau, was das leiten halt sehr angenehm macht. und von daher sind die chars halt ganz und garnicht egal :)

halte zwar nichts von dem dinstleistungs-sl, aber der sl hat halt einfach die macht über den spaß der spieler...
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Jens am 21.06.2005 | 22:19
Japp. Vom Dienstleistungs-SL hab ich mich getrennt als vor 4 Jahren ein Spieler völlig ernst meinte "DU bist für meinen Spaß verantwortlich also los!" Da kannte ich den Begriff nichma ;)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Silas am 21.06.2005 | 22:20
Habe die Chars mit meinen Spielern für die Chronik entworfen und war relativ dominant dabei. Ich habe in groben Zügen von der Chronik erzählt, also vom Setting und der Atmosphäre. Weil bei mir ziemlich viel Korruption und Verbrechen die Hauptrolle spielt haben die meisten der Chars auf die eine oder andere Weise mit Verbrechen/Verbrechern zu tun.
Ich habe sie gebeten, sich menschliche Chars zu überlegen. Konzept, Natur und allgemeines Auftreten usw. die irgendwie etwas mit Verbrechen zu tun haben. Der ehemalige Detektive für Vampire ist ja irgendwie klassisch, aber dennoch die Idee des Spielers. Ebenso ist es mit den anderen Chars, nur bei einem musste ich mir zusätzlich etwas ausdenken.
Ich habe einen ehemaligen Detective, einen Anwalt der auf Kautionsverfahren spezialisiert ist ...also als Kautionsagent arbeitet, eine Art Ranger/Förster der auf dem Landsitz eines Dons für ein großes Revier zuständig war und einen Waffenhändler, der immer etwas Schutzgeld an die örtliche Mafia zahlen muß, damit seinem Laden nichts passiert, in meiner Gruppe.
Einer meiner Freunde wird vielleicht zustoßen und einen Pathologen spielen, der u.a. versucht Maskeradebrüche zu vertuschen so gut es geht.
Obwohl ich meinen Spielern wirklich die Wahl gelassen habe, auf welcher Seite sie stehen, der kriminellen oder der "gesetzestreuen" haben sie sich alle für die "gute" Variante entschieden, obwohl ich es auch gut gefunden hätte, ein Mitglied der ehrenwerten Gesellschaft in der Gruppe zu haben.
Weil der Focus Verbrechen/Unterwelt ist, ist es leicht sie alle in die Chronik einzubinden.
Aber das Problem mit dem "falschen" Charakter kenne ich nur zu gut, sowohl als Spieler als auch SL.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Boba Fett am 22.06.2005 | 10:36
und nun meine frage: tut ihr etwas für diese leute, die den falschen char haben und quasi zum nichtstun gezwungen sind... ?
oder verlasst ihr euch darauf, dass hier einfach rollenspiel betrieben wird, auch wenn der char damit zum abenteuer nichts beiträgt?
Kurz gesagt:

Beides!

Lang erklärt:
Ich passe als SpL schon auf, dass möglichst für jeden meiner Spieler etwas interessantes dabei ist.
Und zur Not baue ich etwas ein, bzw. improvisiere ich, wenn ich merke, dass ein Spieler sich langweilt, weil er sichtlich nichts zu tun hat.
Andererseits gehe ich aber auch davon aus, dass die Spieler sich auch etwas suchen, mit dem sie sich beschäftigen können. Wenn ein Magier also nichts "magisches" findet, mit dem er sich die Zeit vertreiben kann, dann ist das unschön.
Wenn es geht, baue ich was ein, aber ich gehe auch davon aus, dass die Charaktere nicht so tumb und überspezialisiert sind, um sich um nichts anderes als ihr Fachgebiet zu kümmern.
Das bedeutet nicht, dass der Magier jetzt "dieben" geht, aber dass er sich an anderen Dingen beteiligt.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 22.06.2005 | 17:36
@Boba: DAS hat unser magier ja versuccht, nix in gesellschaft und dann auhc noch dicke nachteile auf die in der situation wichtigen dinge (wir saßen in einem phextempel, um dort infos zu ergattern und er bietet dem phexgeweihten 2 silber und 2 heller an ^^... nachteil: vorurteil gegen kapitalsucht... naja, da hatte sich das mit dem einbringen weil er "nur" aus dem tempel flog).

@silas: ich habe das bei meiner kampagen nicht so sehr festgelegt, habe gesagt, dass ich gerne 2 kämpfer, magier, decker und den rest relativ frei hätte (ok, der rest ist ein weiterer char ^^) auf welche art sie nun ihren magier oder kämpfer erstellen, das war freigestellt, ob als schamane, oder hermetiker, ob als sam, oder als ki-adept... und bei dem dritten habe ich drauf geachtet, dass er leicht und vor allem logisch in die gruppe zu integrieren ist, deshalb ist er jetzt ein schmuggler geworden. powerniveau halt vorher angekündigt, dass es diesmal lowtech wird, und dann noch drauf geachtet, dass nix zu hartes dabei is (gerade bei dem magier... panzer st.4 oder 5 is bei low tech echt ne seeeehr fiese sache, und diverse andere fieslichkeiten auch).
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Timo am 22.06.2005 | 19:13
wobei man den Spielern noch vorhalten darf, dass man ja eigentlich sich den Charakter komplett durchdenken sollte(Die berühmten 20 Fragen, die ja seit ein paar Jahren in diversen Rollenspielen auftauchen; kommt übrigens aus dem Schriftstellerbereich), daraus ergibt sich für den Spieler und für den SL doch einiges an Möglichkeiten...(wenn der Charakter tiere LIEBT; rein platonisch ich kenne eure Gedanken ~;D kann er sich schon mal weigern, den Wachhund platt zu machen>Querverweis auf KODT)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Aeron am 22.06.2005 | 19:22
@Boba: DAS hat unser magier ja versuccht, nix in gesellschaft und dann auhc noch dicke nachteile auf die in der situation wichtigen dinge (wir saßen in einem phextempel, um dort infos zu ergattern und er bietet dem phexgeweihten 2 silber und 2 heller an ^^... nachteil: vorurteil gegen kapitalsucht... naja, da hatte sich das mit dem einbringen weil er "nur" aus dem tempel flog).

Er könnte aber auch die anderen Spieler bei ihren Aktionen unterstützen. Magier sind meiner Meinung nach eigentlich nicht die hoch spezialisierten Chars. Sie können durch ihre Magie die anderen Helden unter die Arme greifen. In deinem Beispiel hätte der Magus einem anderen Charaketer das Charisma erhöhen, damit dieser leichter mit dem Phexgeweihten feilschen kann.

Im allgemeinen bin ich auch der Meinung, dass man bei extrem speziellen Charakteren dies mit dem Spielleiter absprechen sollte, bzw. der Spielleiter bei Abenteuern mit begrenztem Talenteinsatz Rücksicht auf die Spieler nehmen sollte.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 23.06.2005 | 17:19
@aeron: rein theoretisch schon (kenne mich mit den dsa regeln nicht ganz so gut aus... zumin. mit den dsa4-regeln) aber das ist ein spezieller zauber... und soviele möglichkeiten gibt es nicht für einen magier ein gespräch zu manipulieren, zumin. soweit ich weiß... und naja, in einem phextempel (oder selbst wenn es schon davor ist) den zauber zu wirken, bzw. mit wirkendem zauber reinzugehen... weiß net, klappt das so ohne weiteres?

aber generell kann man mit magiern natürlich schaun, was unterstützung hergibt... aber das sind doch fast alles zauber für den kampf, oder? puha... bei den naturabenteuern wirds dann für mich spassig... wahrscheinlich habe ich dennoch zu tun, weil ich mich verlaufen habe und nich zurückfinde ^^ aber wir haben ja unsere elfenfraktion, die finden mich schon :)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Catweazle am 23.06.2005 | 20:19
Meine Meinung: es gibt keinen unpassenden Charakter. Wenn ein Spieler nichts zu tun hat, dann hat der SL Mist gebaut und er hätte ein anderes Abenteuer wählen bzw. konstruieren sollen. Denn es ist ein Spiel. Alle sollten Spaß haben.

Ergänzung: das bezieht sich natürlich darauf, dass ein Spieler nicht die MÖGLICHKEIT hat, sich zu beteiligen. Hat er die Möglichkeit, und nutzt sie nicht, muss es nicht unbedingt am SL liegen.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 23.06.2005 | 21:45
@dailor: das finde ich wiederrum etwas einfach gedacht... ich meine, das kann man machen, wenn alle chars sehr ähnlich sind, dann kann man wirklich mal das flasche abenteuer raussuchen, aber generell, gerade wenn man abwechslung haben will, kommt es sehr schnell vor, dass ein char mal keine richtige aufgabe hat... gerade bei sr: natürlich könnte man immer wieder die standartrun-schablone anwenden... Johnsson arrangiert runner für run gegen XY, die sicherheit sind A wachmänner (für sam und co) B kameras und fallen (für den decker) und C Geister und Elementare (für den magier), super, jeder hat was zu tun... aber wird es dann nicht sehr schnell langweilig? wenn ich variation will kommt es einfach auf diesem gebiet zu opfern, das ist auch bei jedem anderen genre so...bei dsa fällt mir gar kein abenteuer ein, bei dem jeder char ordentlich zu tun hätte... sobald es aus der stadt raus geht ist mein char net mehr zu gebracuhen, in der stadt können unsere elfen wenig anfangen, wo man nicht zaubern kann ist der magier überflüssigund jetzt kombiniert mal alles miteinander ^^ besonders satdt und natur bitte :) gibt nur sehr wenige
das hört sich jetzt so an, als ob wir nur spezialisten hätten, aber es sind ganz normale chars, und es ist doch überall so!

ich weiß, ist net so toll, aber es lässt sich halt net vermeiden, und darum geht es ja eben, was tun, wenn es erst mal soweit ist?
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Bad Horse am 24.06.2005 | 13:43
Irgendwo sollte man einen Mittelweg finden. Ein Abenteuer zu planen, von dem man weiß, daß ein Char nur doof blinzelnd daneben stehen kann, ist nicht so toll. Aber andererseits hängt es auch am Spieler, einfach mitzumachen, auch wenn seine Fertigkeiten vielleicht nicht in die Richtung gehen.

Beispiel 1: Auf einem Con spielte eine Gruppe das Castle-Ravenloft-Abenteuer. Einer der Spieler 'mußte' den Gnomenheiler spielen, der natürlich in einem Dungeonabenteuer auf den ersten Blick nicht sehr viel zu tun hatte. Er hat dann den Char an mich abgegeben, und ich muß sagen, es war eine geile Runde! Ich hab den Krieger beschwafelt, den Vampir anzugreifen, das Mädel aus dem einstürzenden Schloß in Sicherheit gebracht und als einziger der Gruppe überlebt... ich hatte echt Spaß und nie das Gefühl, mein Char wäre unnütz, auch wenn er seine Heilfähigkeiten gar nicht eingesetzt hat...

Beispiel 2: Am letzten Wochenende hatten wir eine riesige Schlacht. Mitten drin Arthur, der Händler, der nicht kämpfen kann. Naja, dann tauchte plötzlich jemand auf, der ihn für einen großen Krieger hielt, drückte ihm ein Schwert in die Hand und befahl ihm, die Einheit gegen den Riesen zu führen. Wild schreiend rannte der gute Arthur auf den Riesen zu und brachte ihn erstmal aus dem Gleichgewicht... das ganze endete damit, daß die NSCs der Meinung waren, daß Arthur den Riesen getötet hätte. Ja, klar, der Char hätte sich auch einfach verstecken und den Rest der Zeit mit Zittern verbringen können, aber das war dem Spieler zu langweilig (zumal es auch nicht geklappt hätte - irgendwer hätte ihn schon in dem Versteck gefunden, und sei es eine sterbende Mutter mit Säugling oder so....).
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 24.06.2005 | 16:46
aber das ist von spieler zu spieler unterschiedlich, manche spieler (halt auch bei uns in der gruppe) wollen sich net einbringen, wenn sie net auch gefordert werden... ich selbst hatte auch kein problem mit meinem streuner der weder reiten noch kämpfen konnte das lanzenreiten zu machen, während sich krieger und offizier darum prügelten, wer das denn nun macht ^^ hab auch sehr gut gewürfelt und fasst den komischen eberkrieger (abenteuer in der feenwelt) in schwerer gefechtsrüstung besiegt (boah, das war so ein geniales gewürfel ^^), zum schluss ist es aber an einer reitenprobe gescheitert -> fast ohne schaden vom pferd gekippt. aber lustig war es alle mal :)
aber wie gesagt, manche können das halt einfach nicht, die hätten gewartet, bis krieger und offizier es fertig ausgerambolt hätten und hätten die dann machen lassen... und um genau diese leute geht es hier :)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Cyberdance am 7.07.2005 | 16:35
Ich achte immer darauf, das eine gewisse Richtung mit den Charakteren für ein Abenteuer eingehalten wird (gebe manchmal sogar konkret spezifische Rollen vor) und bleibe dann bei dem Schema für die ganze Kampagne.
Auf diese Weise sind eigentlich immer passende Charaktere in meinen Abenteuern und ich brauch mir nichts vorzuwerfen, wenn ein Spieler glaubt, nichts tun zu können.
Meine Abenteuer sind immer mit den Charakteren, die darin spielen sollen, im Hinterkopf entworfen. Bei fertigen Abenteuern gebe ich sogar konkrete Rollen (eher generische Typen wie z.B. "elfischer Magier mit adliger Abstammung") vor, die meiner Meinung nach am besten passen. Das Problem mit unpassenden Charakteren habe ich daher nicht mehr, seit ich das so handhabe. :)

BTW, eigentlich sollte ein Abenteuer immer im Hinblick auf die Charaktere einer Gruppe gestaltet werden - es ist ein wenig SL-Fahrlässigkeit, eine komplett unpassende Figur in ein Abenteuer einzubauen oder an einer Figur vorbeizuplanen.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Haukrinn am 7.07.2005 | 16:59
Mich würde mal interessieren, warum der Charakter überhaupt für ein Detektivabenteuer ungeeignet war. Hatte er keine Lupe parat? Ist er zu schüchtern, um mit Zeugen zu reden? Ist er zu ungeschickt, um Spuren zu sichern? Ist er zu dumm, um Schlüsse zu ziehen und das Verbrechen zu lösen? Ist der Charakter so dermaßen spezialisiert, daß er schon als Fachidiot gelten?

Oder liegt es vielleicht einfach daran (das vermute ich mal), daß der Spieler die Kewl Powerz seines Charakters mal nicht voll auskosten kann? Dann hat hier offenbar der Spieler ein gewisses Problem. Denn alle Talente eines Charakters immer auskosten können, daß geht IMHO nur in sehr einseitigen Kampagnen oder mit sehr gut aufeinander abgestimmten Gruppen.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 8.07.2005 | 14:07
@haukrinn:
es war ein dsa abenteuer, und es kam mehr auf reden und so an, als auf spurensuche. weiß auch nicht genau, denke das es in diesem fall auch teilweise am spieler lag, weil ihm einfach nichts eingefallen ist, was er den leuten erzählen könnte (zumin. nix brauchbares ^^) allerdings lag es auch einfach an seinen werten und nachteilen. nachteil: kommerzfeindlichkeit. wir versuchen einen phexgeweihten zu  bestechen um eine doch recht wichtige info zu kriegen. "ich kann euch 2 silber geben, wenn ihr wollt"... naja, der char war einfach völlig fehl am platz, lässt sich halt schwer beschreiben. und das bei dsa, wo man schon relativ schwer sich durch seinen char ausbooten kann. da die kämpfe ja noch lange nicht so tödlich wie bei sr sind kann man bei kämpfen eigentlich immer mitmischen, reden kann man eigentlich auch meistens (außer man hat halt die oben beschriebenen nachteile :P ). bei sr, wo ich meistere, und worum es ja denn letztendlich auch geht, ist es ja viel leichter den falschen char zu haben. bei magie können nur magier mitreden, wenn es um matrix geht nur die decker, und aus kämpfen sollte man sich raushalten wenn mans nicht kann, denn sterben tut man sehr schnell bei diesem system.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Jens am 8.07.2005 | 14:22
Kommmerzfeindlichkeit ??? Dann dürfte der doch gar kein DSA spielen ;)

Mal im Ernst: so nen Nachteil habt ihr wirklich drin???
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Kornhulio am 8.07.2005 | 14:41
ich weiß nicht genau wie der heißt, ich glaube es ist eines seiner drei prinzipien, und ihm ist wahrscheinlich kein "mittelalterlicher" begriff eingefallen. er lehnt halt einfach goldgierigkeit etc. ab. ist also nicht so wild wie es sich anhört... hat son bißchen was von weltfremd für geld.
naja, und da es ja nur eine prinzipie ist gab es auch nciht großartig viele punkte.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Jens am 8.07.2005 | 14:53
Nu ja Prinzipientreue gibt 12 GP... ;) Vorurteile: Goldgier 1 GP pro 2 Nachteilspunkte. Kenn den Char und den Spieler aber nicht und maße mir daher keine Bewertung an. Allerdings sollte jeder Spieler sein Spotlight bekommen, ein guter SL kann das deichseln und ein guter Spieler der Wert drauf legt kann seinen Char sicher auch in der unpassendsten Situation gut darstellen (ach dabei fällt mir mein mittelreichischer Offizier ein der nurmehr als Penner durchs Horasreich reist und an Adelshöfen "verkehrt" -> herrlich obwohl unpassend)
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Pyromancer am 8.07.2005 | 16:00
Ich kann mir als Spieler mit jedem beliebigen Charakter in jedem beliebigen Abenteuer so viel Spotlight-Time holen, wie ich will; natürlich unter der Randbedingung, dass mich die SL und die anderen Spieler nicht daran hindern. *g*
Und ich kann als SL in jedem beliebigen Abenteuer jeden beliebigen Charakter anspielen, so dass auch die Spieler, die sich nicht trauen, sich ihre SLT selbst zu holen, bedient werden.
Und auch als Spieler kann ich einem "unpassenden" Charakter Bälle zuspielen, ihn einbeziehen, IC-Gespräche führen, Ideen für Aktionen liefern, etc. und so dafür sorgen, dass jeder seinen Spaß hat.

Wenn aber ein Spieler den ganzen Abend demonstrativ gelangweilt rumsitzt, nicht mit NSCs reden will, sich an der Planung des Showdowns nicht beteiligt, während des Endkampfes dreimal sagt "ich hau drauf" und den Schaden auswürfelt und sich hinterher beschwert, dass er nix zu tun hatte und beleidigt die Gruppe verlässt (hab ich so erlebt, wirklich!), dann kann ich auch nichts mehr machen.
Titel: Re: Der unpassende Charakter
Beitrag von: Shao-Mo am 8.07.2005 | 22:44
pyromancer, ich stimmt dir zu.