Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Lyonesse am 20.06.2005 | 20:46

Titel: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Lyonesse am 20.06.2005 | 20:46
Bin gerade zufällig auf die Information gestoßen, daß die Lyonesse-Trilogie (Herrscher von Lyonesse, Die grüne Perle, Madouc) von Altmeister Jack Vance, nach über 10-jähriger Abwesenheit, im Herbst in Deutschland wieder im Druck sein wird. Ich zähle dieses Werk zu den besten Kreationen des Fantasygenres und hoffe das viele neue Fans diesen Autor, der nun seit über 50 Jahren aktiv ist, entdecken.

Servus, Lyonesse
Titel: Re: Lyonesse-Trilogy ab Herbst endlich wieder im Handel
Beitrag von: Gwynnedd am 21.06.2005 | 11:49
ich hab die Dinger gelesen, ich fand sie ähh "interessant" aber nicht wirklich herausragend...
vielleicht lag es am Schreibstil :-\
Titel: Re: Lyonesse-Trilogy ab Herbst endlich wieder im Handel
Beitrag von: Lyonesse am 21.06.2005 | 20:23
Möglicherweise war es der Schreibstil, dieser gilt nämlich, selbst bei Kritikern die Vances Werk ansonsten nicht ganz so mögen, als völlig herausragend. Die Dinger waren also wahrscheinlich zu gut geschrieben.
Interessant fand ich immer, daß Jack Vance in Deutschland nicht zu den bekanntesten SF und Fantasyautoren zählt, aber in Ländern wie Holland, Frankreich oder Ungarn der Superstar dieser Genre ist und seine Werke da eigentlich ständig im Druck sind. Vance schreibt eigenwillig und nicht massenkonform, deshalb scheint er wohl wirklich nicht für jeden etwas zu sein.
Anzumerken ist vielleicht noch, daß 'Lyonesse' vielleicht Vances kommerziellstes und massentauglichstes Werk ist. Eine Romantrilogie des High Fantasy Genres mit Elementen der irischen Feensagen, der grimmschen Kinder- und Hausmärchen, der Arthus-Sage und dem Geist Machiavellis oder wie es ein amerikanischer Kritiker vor 20 Jahren sagte: 'Dieses Werk ist, als wenn C. G. Jung die Gebrüder Grimm getroffen hätte.'
Hinzuzufügen ist sicher noch, daß SF und F für Jack Vance nur Mittel zum Zweck sind. Er schreibt eigentlich nur innerhalb dieser Genre um plausibel möglichst eigentümliche Kulturen darstellen zu können, deren seltsame Verhaltenskodizes rasch zu Fallstricken für den Nicht-inizierten (in der Regel die Romanhauptfigur) werden können. Es sind Schelmenromane in der besten Tradition, wo der Held eher durch seine Cleverness und seinen Charme als durch seine Kampffertigkeiten durchkommt. In der Regel sind die Welten schlecht, in denen die Figuren interagieren, aber selbst die gemeinsten Schurken und die grauenhaftesten Monster sprechen darin, als hätten sie einen Abschluß im Fach Eloquenz, was die Atmosphäre noch bizarrer gestaltet.   
Titel: Re: Lyonesse-Trilogy ab Herbst endlich wieder im Handel
Beitrag von: PhiSch am 21.06.2005 | 20:50
Das Problem bei Jack Vance WAR (denn er ist tot), dass seine Weltenbeschreibungen, die Beschreibungen fremder Kulturen und Umgangsformen und das Gehabe seiner Protagonisten so im Vordergrund stand, dass er manchmal vergessen hat, sich auf die Geschichte zu konzentrieren.
Jack Vance ist und bleibt der unangefochtene Grossmeister des Sci-Fi und Fantasy, wenn es um die oben genannten DInge geht. Ich kann hierzu nur die Asutra, Showbootwelt, Grüne Magie oder Die Geschichten um die Pnume und die Dirdir empfehlen (eigenlich ist alles klasse, was er geschrieben hat) auch die Geschichten um die Dämonenprizen sind einsame Spitze.
Ich habe bis heute im Genre niemnden getroffen, der so schreibt wie er und es einem so lebendig vor Augen führt. Dagegen sind alle anderen Dillettanten... deswegen freue ich mich zu hören, das Lyonesse wieder da ist und hoffe noch mehr geschichten wieder in Neuauflagen lesen zu können.
Titel: Re: Lyonesse-Trilogy ab Herbst endlich wieder im Handel
Beitrag von: Lyonesse am 21.06.2005 | 21:11
Nach allem was ich weiß, ist Jack Vance am Leben. Zwar ist er leider fast erblindet und schreibt mühsam mit der Hilfe eines veralteten Sprachcomputers, aber es soll ihm einigermaßen gehen - schließlich ist seine jüngste Erzählung 'Lurulu' erst im vergangenen November erschienen.
Titel: Re: Lyonesse-Trilogy ab Herbst endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Aeron am 22.06.2005 | 19:24
Ich habe auch schon einiges über die Lyonesse-Trilogie gehört und mit dem Gedanken gespielt sie mal zu lesen. Mal sehen, vielleicht ist dies ein guter Anlass.
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: PhiSch am 2.07.2005 | 07:47
Na, wenn er noch lebt, dann ist er jetzt 93 (jahrgang '12)... ich glaube, dass ich mir die geschichten dann sparen kann, auch von einem altmeister...
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Lyonesse am 6.07.2005 | 16:38
Laut Wikipedia wurde John 'Jack' Holbrook Vance am 28. August 1916 in Kalifornien geboren und wird somit gerade mal 89.
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: PhiSch am 8.07.2005 | 07:03
Auch nicht viel besser, mal die letzten romane gelesen, "ecce" und so? war nicht mehr viel pfeffer...
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Lyonesse am 22.07.2005 | 15:01
Vance Bücher sind sowohl gehaltvoll wie alter Rotwein als auch belebend wie junger Champagner. Es gibt Erzählungen von ihm die ich lieber mag als andere, aber wirklich schwächer sind eigentlich nur einige der Frühwerke, die mit wenig Zeit geschrieben worden sind und danach noch zusätzlich von Herausgebern zerfleddert wurden. Die Reihe um die Station Araminta und den Roman Nachtlicht fand ich sehr gut und unterhaltsam. Vance ist für mich der einzige echte Romancier auf dem Gebiet der SF/F, der in der Tradition der Erzähler des 19 Jahrhunderts steht (Tolstoi, Melville, etc...) und vielleicht der brillanteste Stilist überhaupt.
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Crenshaw am 29.12.2005 | 09:07
hey, Lyonesse


ich habe mich schon gefragt, wo dein nick herkommt :-)

die rezensionen bei amazon sprechen eindeutig FÜR Jack Vance, muss ich zugeben.
könnten bitte die thread-schreiberlinge erläutern, worum es in diesen büchern geht ?
bislang stehen hier ja eher so angaben über seine welten und seinen schreibstil...aber was ist die bewegende hintergrund-geschichte dazu ? so standard (aber dann eben gut geschriebene ) fantasy um magier, zwerge, trolle und sowas wie einen grossen krieg ?





Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 29.12.2005 | 09:51
die Vance Sachen sind sehr sehr eigen, Lyonesse ist sein verdaulichstes Werk, das ich einfach super fand. Vance ist durchaus zu empfehlen, aber gewöhnungsbedürftig, siehe etwa die Dying Earth Sachen
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Crenshaw am 29.12.2005 | 10:03
der letzte post, der besagt, dass die sachen von Jack Vance zum einen super, zum anderen gewöhnungsbedürftig sind, ist leider keine antwort auf meine o.g.frage betreffend den inhalt der romane. :'(

Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 29.12.2005 | 10:33
der letzte post, der besagt, dass die sachen von Jack Vance zum einen super, zum anderen gewöhnungsbedürftig sind, ist leider keine antwort auf meine o.g.frage betreffend den inhalt der romane. :'(


oh je, Lyonesse ist solange her, das kriege ich nicht mehr hin, sorry.
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: FrostByte am 29.12.2005 | 15:55
Jetzt bin ich auch neugierig. Los, besorgt euch lange Speere, treibt ein paar Leute die Ahnung haben in einer Ecke zusammen und zwingt einen von denen ein Urteil abzugeben das man hier posten kann.  ~;D
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Lyonesse am 14.01.2006 | 12:02
Lyonesse dreht sich um den Machtkampf auf den älteren Inseln. König Casmir von Lyonesse (ein Fürst wie ihn sich Machiavelli vorstellte) will Herrscher der älteren Inseln werden und muß dazu 'Überzeugungsarbeit' bei den übrigen Königen leisten. Hinzu kommen Faktionen, wie die Ska - Eroberer aus dem Norden, die nur Ska als 'echte' Menschen ansehen. Elfen, jedoch in diesem Fall nicht wie bei Tolkien, sondern wie bei Shakespeares 'Sommernachtstraum'. Verschiedene Magier, Hexen, der Goblinmarkt auf dem sich die seltsamsten Kreaturen ein Stelldichein geben, Fabelwesen, Oger die Kinder entführen und mißbrauchen, der Schurke Sir Faude Carfilhiot, eine Belagerung, mehrere Feldschlachten, ein Mönch namens Bruder Umfred der das Christentum in Lyonesse einführen will und dafür das Ohr von Königin Solace gewinnt, die unglückliche Prinzessin Suldrun, der unerschrockene Prinz Aillas von Troizinet, Prinzessin Madouc, die unvergleichlich ist, der Zauberer Shimrod, die Hexe Melancthe, u.v.a. Vance breitet einen bunten, schillernden Bilderteppich aus und erzählt einen epischen Schelmenroman, oder wie es im Rolling Stone stand: C.G. Jung trifft auf die Gebrüder Grimm.
Empfehlen kann ich auch noch die Romane um Cugel den Schlauen, die in diesem Jahr bei FanPro endlich wieder aufgelegt werden sollen.
Wahr ist jedoch auch, daß sich an Vance die Geister scheiden. Die einen sind unglaublich begeistert und die anderen lehnen ihn ab. Dieses Phänomen kann ich mir aber auch nicht erklären. Vielleicht liegt es daran, daß Vance nicht für den kommerziellen Geschmack schreibt und sich nicht vereinnehmen läßt - er ist Literat im besten Sinne des Wortes. Außerdem sind seine Welten oft moralisch fragwürdig, archaisch, politisch unkorrekt und zeigen häufig, daß der Verfasser gegen jedwede Form von organisierter Religion ist - diese Weltsicht, bringt eher egoistische Antihelden als Strahlemänner hervor. Offenbar ist auch die Beschreibung fiktiver exotischer Gebräuche, Trachten, Architektur, Keramik, Gerichte, etc... nicht jedermanns Sache. Alles was Jack Vance in den letzten 55-60 Jahren geschrieben hat ist sicher nicht brillant (das wäre auch sehr viel verlangt) und manche Arbeiten (vor allem die Frühwerke) sind eher durchschnittlich, aber seine Beiträge zum Fantasy-Genre (Lyonesse-Zyklus und die Cugel Romane) halte ich für völlig genial und einzigartig. Und dies ist auch ein Urteil, das für sehr viele seiner Science-fiction bzw Science-fantasy Romane und Kurzgeschichten (z.B. Allastor, Station Araminta, Nachtlicht, Durdane, Planet der Abenteuer, Staub ferner Sonnen, u.a.) gilt: Herausragend und einzigartig. 

Gruß, Lyonesse
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Crenshaw am 2.02.2006 | 09:26
so, jetzt habe ich zeit und lust zum lesen --- und wo bleiben die Jack Vance-sachen ?
neulich habe ich ein sofcover-büchlein von knaur aus den 80ern oder so im halbwegs guten zustand bei ebay für 35 € gesehen, das hat mich beeindruckt, noch nicht einmal HC für den preis...

Lyonesse, du hältst uns doch aufm laufenden, oder ?   ^-^
Titel: Re: Jack Vances Lyonesse-Trilogy endlich wieder aufgelegt
Beitrag von: Lyonesse am 3.02.2006 | 18:54
Latürnich!