Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Visionär am 3.07.2005 | 19:06

Titel: Harnmaster
Beitrag von: Visionär am 3.07.2005 | 19:06
Bei eBay werden in letzter Zeit so viele Harnmaster - Bücher angeboten, dass ich einfach neugierig geworden bin. Was ist dieses Spiel mit dem selten dämliche Namen? Spielt es vielleicht jemand und kann sich dazu auslassen?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: 8t88 am 3.07.2005 | 19:19
http://www.drosi.de/rezension/held0203.htm

Tu's Dir nicht an... AFAIK ist Harnmaster einfach nur: RoleMaster auf die Welt Harn zugeschnitten...

Welt Harn: http://www.drosi.de/rezension/map00005.htm

Ich wette die werden nur verkauft, weil die Leute mit D20 oder Liquid Glücklicher sind ;)
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Visionär am 3.07.2005 | 19:37
Zitat
Das ultrarealistische Rollenspiel für anspruchsvolle. Charaktergenerierung und Kampfsystem sind so realistisch, das man die Klinge in der Hand förmlich spürt, doch Vorsicht, die Kämpfe sind äußerst tödlich und oft passiert es, das die Waffe in der Hand zerbricht oder eine kleine Schürfwunde eine tödliche Infektion verursacht.

Diese Rezi sagt wohl alles. Aber warum Harn...? Das, das klingt halt nach Harn und Harnmeiser ist auch nicht schmeichelhaft.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: ragnar am 3.07.2005 | 20:25
Bis auf das "oder eine kleine Schürfwunde eine tödliche Infektion verursacht." in Verbindung mit "oft pasiert es" kann ich der Kurzbeschreibung eigentlich zustimmen(das kann auch bei Hârnmaster nur als SL-willkür gesehen werden). Warum Hârn ? Warscheinlich weil die (IIRC kanadischen) Autoren keine Ahnung hatten wie Blöd das auf Deutsch klingt.

Tu's Dir nicht an... AFAIK ist Harnmaster einfach nur: RoleMaster auf die Welt Harn zugeschnitten...
Ganz und gar nicht. Es ist IMHO realistischer & einfacher und kommt im Kampf mit 2 Seiten Tabellen aus ;)

Harnmaster ist wie schon gesagt sehr realitstisch, legt bei der Charaktererschaffung auch viel Wert auf pseudorealismus. Standardmäßig kann man in der (ins deutsche übersetzten) alten Version, nahezu alles bis zum 14ten Lebensjahr eines Characters auswürfeln, darf dann versuchen auszuspielen wie man einen (besseren?) Job bekommt als das leben seiner Eltern fortzuführen(was natürlich auch geht, aber wenn man schlecht gewürfelt hat ist man zu diesem Zeitpunkt das 12te Kind eines Bauern, was nicht so verlockend klingt, oder?) damit vollendet man dann die Charaktererschaffung und kann eigentlich mit dem Spiel anfangen. Die Welt ist sehr pseudomittelalterlich. die fantastischen Anteile sind sehr gering (Magier sind seltener als Elfen und Zwerge und diese nehmen schätzungsweise 2% der Bevölkerung ein).

Das System ist ein recht simples %/Unterwürfel-system, bei dem jeder Wurf der glatt durch 5 Teilbar ist, ein besonderes Ergebniss darstellt (so das jemand mit einem FW von 80 mehr Chancen auf besondere Erfolge hat als jemand mit einem FW von 20(der dann auch gleich höhere Chancen auf Patzer hat)).
Der Kampf selbst ist detailiert aber (wenn man seinen Charakterbogen erstmal ausgefüllt hat) recht einfach(wenn auch viel langatmiger als Liquid/d20).
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Dash Bannon am 4.07.2005 | 16:54
naja schlecht isses nicht..
aber eben eher..wie drücke ichs aus...'dreckig' eben
wenn du die Kämpfe dreckig und äusserst riskant haben willst kann ichs empfehlen.
Magie/Elfen/Zwerge gibts nicht viel

Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hakon am 4.07.2005 | 20:19
AFAIK ist Harnmaster einfach nur: RoleMaster auf die Welt Harn zugeschnitten...

Dann weißt du nicht viel, denn diese Aussage stimmt nicht im entferntesten. Da hat ragnar schon eher Recht.
Man braucht während des Spiels im Prinzip nur die recht simple Kampftabelle, das ist alles. Das ganze geht auch relativ flott und einfach.

Wer jedoch "larger than life" spielen will, sollte besser die Finger davon lassen. Man könnte sagen, Hârnmaster ist das Cthulhu des Fantasygenres, was die Sterblichkeitsrate anbelangt - zumindest, wenn man sich mit der Kopf-durch-die-Schlachtreihe-Methode "heldenhaft" in den Kampf stürzt.

Sehr schön und wissenschaftlich fundiert finde ich den Band "HârnWorld", in der tat die einzige mir bekannte Fantasywelt, zu der es Karten über Luft- und Meeresströmungen, Plattentektonik/Vulkanismus, Handelsrouten, Vegetationszonen, Volksstämme/Rassen, Rohstoffvorkommen usw. gibt. Auch tolkienähnliche Übersichten über die Verwandtschaft und Entwicklung der Sprachfamilien und eine Übersicht über das Sonnensystem und dessen Aufbau fehlen nicht.
Allerdings ist das ganze keine High-Fantasy. Gold liegt hier nicht massenhaft in den Eingeweiden erschlagener Monster rum...

Wer jedoch auf (relativ realistisches) mitelalterliches Rollenspiel mit etwas Magie und etwas Fremdrassen steht, bei dem es mehr um die Intrigen der kirchlichen und politischen Fraktionen als um Monster plätten geht, der ist mit Hârnmaster gut beraten.

Gruß,
Matthias
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Guardsman am 4.07.2005 | 20:26
Sehr schön und wissenschaftlich fundiert finde ich den Band "HârnWorld", in der tat die einzige mir bekannte Fantasywelt, zu der es Karten über Luft- und Meeresströmungen, Plattentektonik/Vulkanismus, Handelsrouten, Vegetationszonen, Volksstämme/Rassen, Rohstoffvorkommen usw. gibt. Auch tolkienähnliche Übersichten über die Verwandtschaft und Entwicklung der Sprachfamilien und eine Übersicht über das Sonnensystem und dessen Aufbau fehlen nicht.
Allerdings ist das ganze keine High-Fantasy. Gold liegt hier nicht massenhaft in den Eingeweiden erschlagener Monster rum...

Die Welt würde mich interessieren. Kann man sich da irgendwo im Netz so kleine Teaser zu ansehen?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hakon am 5.07.2005 | 19:03
Da kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber vielelicht wirst du hier fündig:
http://www.columbiagames.com/HarnPage/Harnpageindexnew.shtml

Gruß,
Matthias
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Guardsman am 5.07.2005 | 19:16
Da kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber vielelicht wirst du hier fündig:
http://www.columbiagames.com/HarnPage/Harnpageindexnew.shtml

Gruß,
Matthias

Thanx!
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Medizinmann am 6.07.2005 | 10:33
wir hatten es uns damals in unserer Runde ausgeliehen und gemerkt das man mit 95 % ein entlaufener Sklave war
und beim Rest mit 75% einen entlaufenen Bauern (also nix für Heroen)
 
dann hatten wir einen Probekampf 2 Spieler gegen 3 Räuber(dauerte 2 Stunden und 1 Arm war ab ,einer der Räuber hätte später ne Blutvergiftung bekommen... Neee ! )

ausserdem wollte niemand leiten,weil keiner der Harnleiter sein wollte.
(Obwohl ,wenn Ich mich reccht erinnere war die Welt gut beschrieben ,mit genauen Karten...nur halt zu unmagisch(noch unmagischer als DSA)  )

mit Tanz aus der Erinnerung
Medizinmann
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Mike S. Blueberry am 6.07.2005 | 19:12
Also ich kann Harnmaster auch nur empfehlen und den positiven Meinungen anschließend.

Über 6 Jahre habe ich bei einer Harnkampangne (mit wechselnen Charakteren) mit gespielt - und es waren die besten Fantasyrunden die ich jeh gespielt habe.
Wenn es wirklich mal heroisch werden sollte haben wir zwar auch mal Regeln "gebeugt" alles im allen fühlte ich mich aber immer mit dem System gut aufgehoben.

Die Stichworte "dreckig" und "realistische fantasy" (wie oben genannt) treffen es wohl wirklich am besten - wer sowas mag, dem kann ich Harnmaster nur empfehlen . . . .
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: hrafn am 29.07.2005 | 11:04
Ich kann Hârnmaster auch wärmstens empfehlen.

Interessante Links hierzu:

Webseiten der beiden Herausgeber:

http://www.kelestia.com
http://www.columbiagames.com

Umfangreiches FanForum: http://www.harnforum.com

Umfangreiche Sammlung von Fanmaterial: http://www.lythia.com
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 21.10.2008 | 17:14
Ich schreib einfach mal in dieses Thema, statt extra ein neues zu gründen.

Gibt es hier irgendwo mehr oder minder aktive Hârnmaster-Spieler oder Leute, die sich dafür interessieren und auskennen? Ich würde mich gerne mal austauschen...

Relax!

Tudor
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 21.10.2008 | 17:48
Ich rate dir: Kaufen !!!

Wir spielen seit 15 Jahren Harnmaster - zur Zeit etwas weniger, aber über Jahre hinweg in fast epischen Kampagnen. Wir nutzen die Qualität des einfachen Regelwerkes um auch auf Aventurien oder in den Forgotten Realms zu spielen.

Aber am meisten rockt es auf Harn selber.

Laß die Finger von Harn, wenn du an jeder Ecke Elfen, Zwerge oder Drachen erwartest - gibt es, sind aber selten und zurückgezogen.
Laß es wenn du krasseste magische Effekte in jedem Winkel sehen oder vollbringen willst.
Laß es, wenn du riesige Städte mit prachtvollen Palästen erwartest. Die größte Stadt hat gerade mal 15000 Einwohner, die meisten Orte sind Weiler mit vielleicht 50-100 Bewohnern. Paläste gibt es (gerade die zwei Elbenstädte sind wirklich schön, aber da muß man erstmal hinkommen), aber nicht weit entfernt ist dann auch das Elendsviertel

Spiel es, wenn du spielen willst, nicht mit Regeln taktieren möchtest und einen Charakter in vielen Facetten verkörpern kannst.

In und auf Harn ist vieles möglich, allerdings ist eine Low-Fantasy-Welt mit großen Anleihen an aus dem realen Mittelalter. Wer darauf Lust hat seinen Helden auch mal im Schlamm der Straße versinken zu sehen, für den ist es was.


@Tudor: Austausch ;D. Bin dabei. wann? wo? gegen wenn? ~;D


Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 21.10.2008 | 17:56
Sehr schön! Welche Version spielt ihr? Ich spiele erst seit ca. 2 Jahren HM, bin aber völlig überzeugt vom System. Wir spielen jetzt 3. Edition, obwohl wir zunächst mit der deutschen (1.) Edition begonnen hatten. Die 3. gefällt mir nicht so gut, allerdings hat die alte für unseren Geschmack zuviele Regel-Lücken und zwei Mitspieler sind überhaupt keine Freunde von Eigenbau-Regeln.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 21.10.2008 | 18:04
Wir spielen 1.Edition. Haben in drei mal reingespielt, aber einfach nicht eigesehen, warum Columbia auf einmal aus einem Grundregelwerk vier Teile machem musste.

Welche Regellücken meinst du?

Neugierig

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: EliasvY am 21.10.2008 | 19:20
Vor Jahren war es mal meine erste richtige RPG-Runde, und nu? Es findet sich NIEMAND :( (Jemand aus Flensburg hier? :D)
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: alexandro am 21.10.2008 | 20:28
Sogar ich als Simulationsverachter und -verlacher kann Harn nur empfehlen. Das Regelwerk ist in der Tat wesentlich einfacher als Rolemaster und recht eingängig. Im Gegensatz zu Traveller deckt die Welt und die damit verbundenen Systeme auch tatsächlich alles ab was fürs Rollenspiel interessant ist (dazu noch ein wenig was uninteressant ist, wie Tektonik, aber das macht ja nichts...  >;D).
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 21.10.2008 | 20:43
Welche Regellücken meinst du?

Nun, zunächt mal die Regeln für Charaktere höheren Alters. Außerdem die "Jousting"-Regeln, die wir aber noch nie gebraucht haben. Hmm, du wirst lachen, aber jetzt fällt mir natürlich nichts Weiteres ein, obwohl ich sicher bin, dass es einige "kleinere" Lücken gab. Der Umstieg kam auch eher schleichend, weil wir das 1. Buch nur einmal in gebundener Form hatten, aber die 3. Edition als pdf (war ja ne zeitlang zum Download freigegeben), sodass die dann jeder hatte. Wir haben dann irgendwie auf einmal ein Hybridsystem aus 1 und 3 gespielt und sind schließlich "offiziell" komplett auf 3 umgestiegen, um ein einheitliches, homogenes system zu spielen.

Mal ne konkrete Frage: Gibt es bei euch standardmäßig Boni und Mali für Skilltests? Ich finde die MLs zum Teil ziemlich niedrig. Gibt es bei euch größere Boni für leichte Anliegen oder ist der EML immer "nur" ML - physikal penalty (zuzüglich eventueller special penalties)?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Maarzan am 21.10.2008 | 21:09
Irgendwer im Großraum Ruhrgebiet, der es mal antesten will, oder gar vorstellen kann?
Seit einem etwas desorientierten Testspiel vor Unzeiten verstaubt es bei mir im Schrank.

Würde es gerne noch einmal probieren.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 22.10.2008 | 08:27
Mal ne konkrete Frage: Gibt es bei euch standardmäßig Boni und Mali für Skilltests? Ich finde die MLs zum Teil ziemlich niedrig. Gibt es bei euch größere Boni für leichte Anliegen oder ist der EML immer "nur" ML - physikal penalty (zuzüglich eventueller special penalties)?

für "alltägliches" Herstellen reichen die ML/MS bei uns aus. Außerdem wird meistens nur bei einem entscheidenden Misserfolg nichts aus einem Werkstück. Bei einem normalen Misserfolg ist es einfach nur minderwertig, bei einem Erfolg gut und bei einem entscheidenden Erfolg ausgezeichent, Daß natürlich durch die GrundML/MS des Charakters modifiziert.
Ein Schmied mit MS 40 fabriziert auch bei einem Erfolg nur ähnlich gutes wie sein Kollege drei Hütten weiter mit MS 100 bei einem Fehlschlag. Im Harn1 gibt es dazu eine Werssteigerungsliste glaube ich.

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 22.10.2008 | 08:34
"Jousting"-Regeln

? was meinst du ?

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: mat-in am 22.10.2008 | 08:53
Joust = Lanzenstoß

Also ich hab das GRW hier, hab es irgend wann mal probegespielt und fand es nicht so toll. Nicht, weil es versucht infektionskrankheiten im mittelalter so tötlich rüberzubringen wie sie sind, sondern weil es... keine ahnung, einfach nicht meine art Würfelsystem ist.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.10.2008 | 09:45
Das Würfelsystem hat seine Vorteile. Allerdings wünsche ich mir hin und wieder doch ein Mindestwurf-System. Naja. Die Jousting-Regeln sind extra für ritterliche Turniere entworfen worden, aber sowas kommt bei uns wohl eher nicht vor.

Bezüglich der ML: Laut 3er Version haben die meisten fertigen Lehrlinge in den Berufen in ihren Hauptfertigkeiten FBx4, also z.B. ein Schmied im Schmieden. Wenn ich jetzt annehme, dass der Lehrling ein bisschen für den Beruf taugt, sagen wir mal mit FB 13, dann hätte er nach seiner jahrelangen Ausbildung gerademal ML 52. Für mich heißt das, wenn der keine Boni für leichte Arbeiten bekommt, sind seine Produkte zu 50% minderwertig. Scheint mir für einen Gesellen ziemlich schlecht, es sei denn, solche minderwertigen Arbeiten werden auch standardmäßig verwendet.

Wie würdet ihr denn die ML grob nach "Meisterschaft" einteilen? Ab wann ist jemand sehr gut? Und wie hoch sind in euren Runden so die ML?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.10.2008 | 09:47
Ein Schmied mit MS 40 fabriziert auch bei einem Erfolg nur ähnlich gutes wie sein Kollege drei Hütten weiter mit MS 100 bei einem Fehlschlag.

Hmm, sollte bei gleicher Erfolgsstufe das Ergebnis nicht vergleichbar sein?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 22.10.2008 | 16:42
Das Würfelsystem hat seine Vorteile. Allerdings wünsche ich mir hin und wieder doch ein Mindestwurf-System. Naja. Die Jousting-Regeln sind extra für ritterliche Turniere entworfen worden, aber sowas kommt bei uns wohl eher nicht vor.


Was meinst du mit Mindestwurfsystem? Durch Boni und Mali auf den Wurf wird doch die effektive ML/MS ermittelt. Und ob ich einen Wert unter oder überwürfeln muß ist vom Prinzip her für mich das gleiche.


Bezüglich der ML: Laut 3er Version haben die meisten fertigen Lehrlinge in den Berufen in ihren Hauptfertigkeiten FBx4, also z.B. ein Schmied im Schmieden. Wenn ich jetzt annehme, dass der Lehrling ein bisschen für den Beruf taugt, sagen wir mal mit FB 13, dann hätte er nach seiner jahrelangen Ausbildung gerademal ML 52. Für mich heißt das, wenn der keine Boni für leichte Arbeiten bekommt, sind seine Produkte zu 50% minderwertig. Scheint mir für einen Gesellen ziemlich schlecht, es sei denn, solche minderwertigen Arbeiten werden auch standardmäßig verwendet.

Zunächst einmal werden auch die minderwertigen Werkstücke verwendet. Sie sind halt billiger zu bekommen. Gute und hochwertige Stücke sind seltener und teurer. Minderwertig bedeutet nicht "nicht zu gebrauchen" sondern einfach von minderer Qualität (aber benutzbar). Minderwertige Stücke sind gerade in ländlichen Gebieten der Standard.
Ist ein wenig so wie heutzutage mit Kleidung: Die Massenware ist minderwertige Qualität.


Wie würdet ihr denn die ML grob nach "Meisterschaft" einteilen? Ab wann ist jemand sehr gut? Und wie hoch sind in euren Runden so die ML?

Im Harnmaster 1ed gibt es die Sternchentabelle für Geschäftsleute und Handwerker.

* MS 51 -60
** MS 61 - 70
*** MS 71 - 80
**** MS 81 - 100
***** MS ab 101

und da die Module auch Handwerksmeister mit nur einem * verzeichnen, wird es wohl ab 50% möglich sein, Meister zu werden.
Allerdings gibt es zu vielen Berufsfertigkeiten sekundäre Fertigkeiten. Ein Schmied, der nur Metallbearbeitung hat, wird ohne Kenntnisse in Mineralogie nichts werden.

Grob würde ich wie folgt in Gildenberufen einteilen:

Lehrling 1 Lehrjahr 15-25%
Lehrling 2 Lehrjahr 20-30%
Lehrling höheres Lehrjahr 25-70% (je nachdem welches Lehrjahr und wann ihn sein Meister frei gibt. Und wie gut sein Meister ist)

Geselle 50-80% (je nachdem wie lange er schon Geselle ist und wi gut seine Meister waren. Und woher er kommt und wie einfach es ist, dort eine Meisterposition zu bekommen)

angestellter Meister 50-90% (ebenfalls abhängig davon, woher erkommt)

Meister 50%+


Eine der schönen Dinge an Harnmaster ist, das SL und Spieler niht ewig in Regeln blättern müssen, sondern gemeinsam Boni und Mali bedenken können. In unseren Runden hat das miteinander immer glänzend geklappt.

Beim Herstellen von Schmiedewaren gab es zum Beispiel Boni für
eine gut ausgestattete Werkstatt (10%)
eine wirklich heiße Esse mit Blasebalg (5-10%)
gutes Eisen/Metall (5-10%)
das beherrschen außergewöhnlicher Techniken wie z.B. Falten (um 10&)
zwergische oder elfische Lehrmeister (zusätzliche Fertigkeitssteigerungswürfe)

Mali gab es u.a. für
körperliche Beschwerden/Verletzungen (wie im RGW vorgesehen)
schmieden am Lagerfeuer (- 5-10%)
schlechte Sicht (- 5-25%)

die Boni und Mali zitiere ich gerade aus dem Gedächnis. Aber wie gesagt, bei uns gab es nie wirklich Streit darum. SL und Spieler haben sich die Umstände versucht vorzustellen und sind meist auf gleiche oder ähnliche Boni/Maliwerte gekommen - und das ziemlich schnell (so im Sekundenbereich). Ansonsten haben wir kurz diskutiert und sind immer zu einem für beide Seiten zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.

Harnmaster setzt allerdings einen unautoritären und kritikfähigen SL vorraus, genauso wie Spieler, die nicht versuchen Boni um Teufel komm raus herbeizudiskutieren. SL und Spieler müsen miteinander kommunizieren und zusammen an der Welt arbeiten, genauso wie an ihrem zusammenspiel.


Hawk


[/list][/list][/list][/list]
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.10.2008 | 17:15
Was meinst du mit Mindestwurfsystem? Durch Boni und Mali auf den Wurf wird doch die effektive ML/MS ermittelt. Und ob ich einen Wert unter oder überwürfeln muß ist vom Prinzip her für mich das gleiche.

Ein Mindetswurfsystem, bei dem man einfach einen MW je nach Schwierigkeit festlegt, der dann mindestens erreicht werden muss. Ich finde das ist die einfachste aller Lösungen für Proben aller Art, weil man schnell durch Referenz einen MW festlegen kann. Natürlich ist das %-System von Hârnmaster prinzipiell auch ganz gut.

Zunächst einmal werden auch die minderwertigen Werkstücke verwendet. Sie sind halt billiger zu bekommen. Gute und hochwertige Stücke sind seltener und teurer. Minderwertig bedeutet nicht "nicht zu gebrauchen" sondern einfach von minderer Qualität (aber benutzbar). Minderwertige Stücke sind gerade in ländlichen Gebieten der Standard.
Ist ein wenig so wie heutzutage mit Kleidung: Die Massenware ist minderwertige Qualität.

Ok, wenn man es so handhabt, dann gehts. Ich war bislang der Ansicht, dass ein Fehlschlag eben ein Misserfolg bei der Herstellung ist, d.h. irgendwas ist schiefgegangen und die Arbeit ist verdorben. Ich habs aber grad nochmal nachgelesen und eine entsprechende Stelle gefunden. Man muss allerdings schon genau lesen. Generell finde ich, dass manche wichtigen Infos ziemlich versteckt sind. Ich habe es jetzt aus einem kurzen Satz im Abschnitt über Produktqualität geschlussfolgert (da sich mit einem einfachen Fehlschlag die Qualität nur verschlechtert, bedeutet das automatisch, dass ein brauchbares Produkt entstanden ist). Vorher wurde nur gesagt, dass ein F ein Misserfolg ist, der nahe am Erfolg liegen KANN.


Bezüglich der Boni:

Im Regeklwerk heißt es:
EML is usually less than ML because of fatigue, injury, encumbrance, or difficult circumstances. In some cases, however, EML is more than ML because of some situational advantage.

Klingt für mich danach, dass Boni eher selten auftreten. Dem widersprechen aber z.B. die Boni für Erste Hilfe, weshalb ich mir eben diese Frage gestellt habe.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 22.10.2008 | 17:32
Ein Mindetswurfsystem, bei dem man einfach einen MW je nach Schwierigkeit festlegt, der dann mindestens erreicht werden muss. Ich finde das ist die einfachste aller Lösungen für Proben aller Art, weil man schnell durch Referenz einen MW festlegen kann. Natürlich ist das %-System von Hârnmaster prinzipiell auch ganz gut.

...und bei Harn ist es eben ein Höchstwurf ;D. Ist das bei DSA nicht auch so? Man muß drunter bleiben?

Ok, wenn man es so handhabt, dann gehts. Ich war bislang der Ansicht, dass ein Fehlschlag eben ein Misserfolg bei der Herstellung ist, d.h. irgendwas ist schiefgegangen und die Arbeit ist verdorben. Ich habs aber grad nochmal nachgelesen und eine entsprechende Stelle gefunden. Man muss allerdings schon genau lesen. Generell finde ich, dass manche wichtigen Infos ziemlich versteckt sind. Ich habe es jetzt aus einem kurzen Satz im Abschnitt über Produktqualität geschlussfolgert (da sich mit einem einfachen Fehlschlag die Qualität nur verschlechtert, bedeutet das automatisch, dass ein brauchbares Produkt entstanden ist). Vorher wurde nur gesagt, dass ein F ein Misserfolg ist, der nahe am Erfolg liegen KANN.

Das mit den versteckten Infos stimmt leider. In unserem Fall ist außerdem einfach der Ausdruck Mißerfolg schlecht gewählt. :-\

Bezüglich der Boni:

Im Regeklwerk heißt es:
EML is usually less than ML because of fatigue, injury, encumbrance, or difficult circumstances. In some cases, however, EML is more than ML because of some situational advantage.

Klingt für mich danach, dass Boni eher selten auftreten. Dem widersprechen aber z.B. die Boni für Erste Hilfe, weshalb ich mir eben diese Frage gestellt habe.

Das ist vielleicht auch ein Reiz an Harnmaster, daß die jeweilige Gruppe auf der Grundlage einfacher Regeln ihren Spielstil und ihr "Wertesystem" frei gestalten kann. Macht es natürlich schwieriger, wenn Spieler verschiedener Runden auf Cons zusammentreffen. Aber auch da habe ich es immer erlebt,daß man sich sehr schnell einig wurde.
Allerdings habe ich auch bei komplexeren Systemen die deutlich mehr reglementieren erlebt, daß es ellenlange Diskussionen zu dem Tehma welche Boni/Mali anwenden gekommen ist - ich glaube nicht das das fehlen solcher Tabellen ein Problem ist. Bei uns hatte es bisher eigentlich immer den Vorteil, daß alle versucht haben sehr realistisch die Situation zu betrachten. Kein regeltechnisches Wgdiskutieren von Boni/Mali oder der Versuch einen Char so zu bauen, daß bestimmte Mali nicht eintreten können bzw. Boni gegeben werden müssen.

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 22.10.2008 | 18:10
...und bei Harn ist es eben ein Höchstwurf ;D. Ist das bei DSA nicht auch so? Man muß drunter bleiben?

Ja. Hab aber ewig kein DSA mehr gespielt...

Das mit den versteckten Infos stimmt leider. In unserem Fall ist außerdem einfach der Ausdruck Mißerfolg schlecht gewählt.

Die Ausrüstungs- / Preislisten sind auch teilweise etwas seltsam. Man kann Hühner, Getreide und Kaninchenfelle kaufen aber z.B. keine Heilertasche. Und nach dem Gewicht des Zeugs sucht man vergeblich.

Generell habe ich in meiner Gruppe keine Minmaxer mehr und das Spiel läuft recht flüssig. Unser Problem ist jetzt, dass drei von fünf SC sehr hohe MLs haben, während die beiden anderen eher mittelmäßig sind. Das kommt daher, dass die Gruppen zusammengelegt wurden und die Chars mit verschiedener Intention erschaffen worden waren (kampforientiert vs. 0815-Mensch).


Wo auf Kethira spielt ihr normalerweise? Wir haben bis jetzt beinahe ausschließlich in Kanday gespielt, mit zwei Abenteuern in Rethem. Jetzt musste die Gruppe aus Kanday fliehen und wird vom Schicksal (also mir) nach Kaldor verschlagen.

Welche Rechte haben bei euch Adelige? Müssen die SC direkt Konsequenzen tragen, wenn sie z.B. zu einem Ritter respektlos sind?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 22.10.2008 | 18:50
Die Ausrüstungs- / Preislisten sind auch teilweise etwas seltsam. Man kann Hühner, Getreide und Kaninchenfelle kaufen aber z.B. keine Heilertasche. Und nach dem Gewicht des Zeugs sucht man vergeblich.

Heilertaschen kannst du dir zusammenstellen aus den Werkzeugen, Salben etc. und natürlich der Tasche. Und keine Tasche gleicht der anderen, weil der nicht jeder Heiler die gleichen Werkzeuge oder Kräuter besitzt.

Die Gewichte geben wir in Pfund an, wobei wir die realen Gewichte einfach "schätzen". (Uns an den bekannten Größen orientieren).

Generell habe ich in meiner Gruppe keine Minmaxer mehr und das Spiel läuft recht flüssig. Unser Problem ist jetzt, dass drei von fünf SC sehr hohe MLs haben, während die beiden anderen eher mittelmäßig sind. Das kommt daher, dass die Gruppen zusammengelegt wurden und die Chars mit verschiedener Intention erschaffen worden waren (kampforientiert vs. 0815-Mensch).

Gerade das finde ich bei Harn nicht so kompliziert wie in anderen Systemen. Habe selber mal einen frischgeschlüpften Zimmermannsgesellen in einer altgedienten Söldnerrunde gespielt. War eben weniger weit vorn beim Thema kämpfen.

Wo auf Kethira spielt ihr normalerweise? Wir haben bis jetzt beinahe ausschließlich in Kanday gespielt, mit zwei Abenteuern in Rethem. Jetzt musste die Gruppe aus Kanday fliehen und wird vom Schicksal (also mir) nach Kaldor verschlagen.

Meist fangen wir in Chybisa an, weil es so schön klein ist. Haben aber ansonsten schon die ganze Insel und Teile des Festlandes abgegrast.

Welche Rechte haben bei euch Adelige? Müssen die SC direkt Konsequenzen tragen, wenn sie z.B. zu einem Ritter respektlos sind?

Adlige haben das Recht adlige Waffen zu tragen (alles über Breitschwert), ein Wappen zu tragen und haben in aller Regel das Recht alles an Getier zu jagen (auch das große). Sie dürfen in ihrem Lehen Recht sprechen - Einspruch möglich beim Sheriff.
Alles andere kommt auf den Adligen an und auf den Ort des "Vergehens". In der Wildnis oder den Städten wird er Respektlosigkeit entweder selber strafen müssen, wenn ihm danach ist, aber keine offizielle Hilfe haben. In seinem Lehen kann er sie natürlich bestrafen, in anderen Lehen ist da erstmal der jeweilige Lehensherr vor.
In den meisten Fällen hat also Respektlosigkeit nur dann Folgen, wenn der nicht respektierte selber aktiv wird - aber wer angegriffen wird darf sich wehren. Anschliessende Flucht in die Wildnis oder das nächste Königreich eingeschlosen - oder bis zum nächsten "verfeindeten" Lehensherrn.
Die meisten Lehensherren sehen es in den Feudalreichen auf jedenfall nicht gerne, wenn so ein Adelsschnösel die Leute aufmischt. Gibt nur Unruhe. Anders ist es vielleicht wenns der eigene (ungeratene) Sohn ist. Dann kann man aus Respektlosigkeit versuchte Rebellion oder Hochverrat konstruieren - Einspruch beim Sheriff möglich.

Fazit: Kommt eben auf den Adligen an, die Situation oder den Ort. wie es eben auch im Mittelalter war.

Wenn du mal das Chybisa in die Hände bekommst, da ist ein netter Artikel über Gesetze und Rechtssystem drin.


Hawk


P.S.: Und es macht einen Unterschied ob es ein landloser Ritter ist oder ein Baron, Graf oder Sheriff, dem man respektlos gegenübertritt.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 23.10.2008 | 13:21
Heilertaschen kannst du dir zusammenstellen aus den Werkzeugen, Salben etc. und natürlich der Tasche. Und keine Tasche gleicht der anderen, weil der nicht jeder Heiler die gleichen Werkzeuge oder Kräuter besitzt.

Naja, war nur ein Beispiel. Außerdem dürfte es schon sowas wie 0815-Taschen geben, wo halt das Grundzeugs drin ist, das der Apotheker o.ä. dann für einen zusammenstellt. Würde ich zumindest erwarten.

Gerade das finde ich bei Harn nicht so kompliziert wie in anderen Systemen. Habe selber mal einen frischgeschlüpften Zimmermannsgesellen in einer altgedienten Söldnerrunde gespielt. War eben weniger weit vorn beim Thema kämpfen.

Es geht, ok. Bei uns ja auch. Aber ideal ist es nicht. Der eine ist dann der Alleskönner und der andere das 5. Rad am Wagen. Aber bei HM relativiert es sich stärker, als in vielen anderen System, das stimmt.

Adlige haben das Recht adlige Waffen zu tragen (alles über Breitschwert),

Bei euch zählen Breitschwerter nicht zu den Adelswaffen?


Wenn du mal das Chybisa in die Hände bekommst, da ist ein netter Artikel über Gesetze und Rechtssystem drin.

Ja, kenn ich. Ich fragte mich nur, wie ihr das auslegt. Wir hatten z.B. mal ne Situation wo unser "Wilder" dem Graf von Tormau gegenüber nen ziemlich patzigen Spruch gelassen hat (so in der Richtung "dann machs doch selber"). Ich als SL hab dann Gnade vor Recht ergehen lassen, weil der Graf die Gruppe gerne als Verbündete haben wollte, aber im Nachhinein haben das ein paar Spieler kritisiert.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 23.10.2008 | 18:08
Nein, Breitschwerter gehören bei uns nicht zu Adelswaffen. Allerdings werden SC´s mit einer solchen Waffe streng von der Obrigkeit bzw. den Wachen beäugt.

Ich finde, du hast das mit dem Grafen von Tormau genau richtig geregelt. Er mag erbost sein, aber er hatte auch ein Ziel der Gruppe gegenüber. Und vielleicht ist euer Graf ja jemand, er klar zu unterscheiden weiß: Dem Leibeigenen Bauern hätte er sich vielleicht zur Brust genommen, den freien Wilden mit seinem kulturellen Hintergrund aber eben nicht. Nicht alle Adligen sind so eitel und arrogant, daß sie sofort bei mangelndem Respekt hochgehen.
Es sollte nicht zur Gewohnheit werden, denn es gibt auch Adlige, die das nicht verzeihen können

Wir hatten mal in der Runde einen respektlosen Zwerg und einen eitelen Adligen. Da gab es auch Diskussionen, ob der Zwerg den Bogen nicht überspannt. Allerdings waren beide zusammen in anderen Königreichen und der Wildnis unterwegs. Da half es Adligen nicht, auf seinen Stand zu pochen.

Ich empfinde Harn nicht als in den STänden so festgefahren, wie es im späten Mittelalter war. Bei uns gibt es auch den Dorfritter, der mit seine Bauern zuammen feiert, die Viecher zusammentreibt und nur selten seinen Wappenrock trägt. Den auf Harn ist der Adlige nichts ohne seine Leute - und die meisten Adligen wissen das.

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.10.2008 | 09:59
u Bei uns gibt es auch den Dorfritter, der mit seine Bauern zuammen feiert, die Viecher zusammentreibt und nur selten seinen Wappenrock trägt.

Das gefällt mir. Werde ich auch mal so darstellen!
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 26.10.2008 | 15:45
Wie sehr benutzt ihr eigentlich das Buch der Götter? Welchen Einfluss haben die auf eure Runde? Lasst ihr auch mal "göttliche Diener auftauchen (oder Personen die so wirken)? Welchen Einfluss haben bei euch die Kirchen, religiöse Legenden?

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 26.10.2008 | 18:46
Hmm, also die Götter haben bisher bei uns nur bedingt Einfluss. Die Kirchen spielen eine zentrale Rolle, und Larani, Agrik , Peoni oder Save-K'nor werden oft erwähnt. Einmal gab es eine göttliche Intervention, um einen SC vor dem Tod zu bewahren. Ansonsten treten die Priester immer mal wieder als NSC in Erscheinung, so wird z.B. einer der SC von den Agrikanern gesucht und ein Erzwidersacher ist ein untoter Diener Morgaths. Aber Wunder etc. sind wirklich selten. Das Buch benutzen wir also hauptsächlich zur Information.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 27.10.2008 | 17:24
welcher der Diener Morgaths?

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Tudor the Traveller am 27.10.2008 | 17:49
Nee, ich glaube, du hast das falsch aufgefasst. Es ist ein NSC-Shek P'var, der einen Pakt mit Klyss geschlossen hat. So ne Art Leichnam/Lich, wenn du so willst. Der stammt noch aus einer Zeit, wo ich das Buch der Götter noch nicht gelesen hatte. Generell finde ich die Götterwelt bei HM etwas platt, leider. Dabei steckt sehr viel "Potential" drin. Aber ist Geschmackssache.

Wie geht ihr denn bei euch mit den Erdmeistern und ihren Hinterlassenschaften um? Sprich, wie funktionieren z.B. Godstones etc., wenn denn überhaupt? Ich finde ja diese "offizielle" Raumfahrt-Echsenmenschen-Geschichte ziemlich fürn Ar..., bin aber noch unschlüssig, wie ich es angehen soll. Meine Idee ist bisher die, dass die Erdmeister mit den Pradeyalkri verwandt bzw. ein und dasselbe sind. Habe das mit dem Göttermythos verwoben: Als die Götter Krieg führten, wurde Morgath, der damals noch auf der "guten" Seite war, von drei "bösen" Göttern verfolgt und floh. Dabei fand er Bukrai usw. Er floh schließlich nach Kethira, Heim Ilvirs, des Eremiten, der Morgath an Siem verriet. Siem stellte Morgath, wie es erzählt wird. Danach floh Morgath er nach Yashain, wo er sich verbarg und mit Bukrais Hilfe sein Reich schuf. Siem rief daraufhin andere Götter nach Kethira, darunter einige (oder alle) der heute bekannten. Die Götter lebten eine Weile mit ihren Dienern auf Kethira um sich zu beraten. Danach zogen sie nach Yashain weiter und kreisten Morgath ein. Das ist bis heute noch so. Die Erdmeister/Pradeyalkri sind entweder die Diener der Götter gewesen oder Zurückgebliebene, oder einfach Kinder/Diener Ilvirs. So ungefähr denke ich mir das.

Dabei stelle ich mir vor, dass Götter nicht gleich sind und schon gar keine "Aufgabengebiete" haben. Es gibt mächtige Entitäten, die Götter, Dämonen oder sonstwas sein können, manche sind mächtiger als andere und erheben sich über die Masse. Vor allem sind sie individuell. So sind für mich z.B. Larani, Peoni, Halea oder Save-K'nor nicht vom gleichen Schlag, wie in vielen irdischen Mythen (z.B. die Asen oder die olympischen Götter). Peoni ist z.B. am ehesten der mächtigste bekannte Naturgeist, während Agrik ein Feuergeist ist. Die "Aufgabengebiete" ergeben sich einfach aus den Persönlichkeiten und den Taten der Götter. So in etwa. Was hälst du davon?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Hawk Inc. am 27.10.2008 | 18:20
Also die Erdmeister/Echsen/Raumfahrer sind reine Spieler/SL "Info". Für die Charaktere gibt es nur alte Ruinen, die zum Teil aus eigenartigen Materialien gebaut sind.
Godstones existieren und stellen Verbindungen zu anderen Welten da. Allerdings haben wir sie nur seltens benutzt. Ich glaub zweimal (einmal in Stuff of Fallon glaub ich und einmal in einem Evael Abentuer). Sind für mich als SL die Möglichkeit, andere Spielwelten einzubauen, wenn mir Harn mal nicht reichen sollte.

Insgesamt ist Harn allerdings für mich interessant genug und bietet soviele Möglichkeiten, da braucht es keine interplanetaren Autobahnen.

Den Pantheon der Götter benutzen wir eigentlich ziemlich wie er im Buche steht. Auch gabs bei uns schon eine Reihe Priestercharaktere. Die halbgöttlichen Diener tauchn aber sehr selten auf - eher als Legende oder als "Vielleicht" war er das.

Kliss z.B. ist bei uns aufgetaucht in der Form eines Priesters, der so auftratt wie Kliss und damit Gläubig erschreckt und bedroht hat. Im sind die SC´s auf die schliche gekommen - und eine Abends haben sie in dann gesehen wie er in Begleitung eines Priesters den Ort verließ. Der Priester blieb verschwunden ...

Auch glaubt bei uns eigentlich jeder an den gesamten Pantheon - hat allerdings seine bevorzugte Gottheit.

Mit einer Gauklermaske winkend

Hawk
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 23.02.2019 | 19:35
Nachdem ich jetzt mehrfach im Tanelorn gelesen habe, dass die Kampfregeln von Harnmaster so realistisch seien, bin ich neugierig geworden.
Leider scheint es das PDF mittlerweile nicht mehr kostenlos zu geben (falls jemand einen Hinweis hat, wo es das PDF doch noch gibt, wäre ich sehr dankbar), deswegen überlege ich nun mir einfach ein PDF zu kaufen.

Alllerdings: Je nachdem wo ich lese werden die unterschiedlichen Editionen bevorzugt.

Wenn man sich für Simulationismus/Realismus interessiert: Welche Edition sollte ich mir zulegen?
Danke schonmal im Voraus,
BBB
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Grubentroll am 26.02.2019 | 14:24
Nachdem ich jetzt mehrfach im Tanelorn gelesen habe, dass die Kampfregeln von Harnmaster so realistisch seien, bin ich neugierig geworden.
Leider scheint es das PDF mittlerweile nicht mehr kostenlos zu geben (falls jemand einen Hinweis hat, wo es das PDF doch noch gibt, wäre ich sehr dankbar), deswegen überlege ich nun mir einfach ein PDF zu kaufen.

Alllerdings: Je nachdem wo ich lese werden die unterschiedlichen Editionen bevorzugt.

Wenn man sich für Simulationismus/Realismus interessiert: Welche Edition sollte ich mir zulegen?
Danke schonmal im Voraus,
BBB

Also ich denke, wenn es dir darum geht wird dir jede Edition von Hârnmaster gefallen.
Da machst du mit keiner was falsch.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: DeadOperator am 26.02.2019 | 14:31
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass es da große Unterschiede gibt. Ich kenne aber eigentlich nur die 3. Edition.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Mithras am 26.02.2019 | 14:34
Ich würde zur Gold Edition raten von Kelestia.com, die PDF kann man aber nur direkt bei denen erwerben und sind nicht über OBS erhältlich: https://www.kelestia.com/catalog/52

Das System für Wunden und Schaden ist hier etwas feingranularer und eine Weiterführung der ersten Edition, was mir persönlich besser gefällt. Auch weil man hier quasi täglich Fortschritte sieht beim Heilungsprozess. Bei Hârnmaster 3 von Columbia Games kann es durchaus mal passieren das man eine Woche gar nicht würfeln darf ob eine Wunde heilt oder nicht.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 26.02.2019 | 21:32
Cool, danke für die Antworten.

Worin unterscheiden sich denn die einzelnen Editionen, kann man das in 1-2 Sätzen benennen?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Alexander Kalinowski am 27.02.2019 | 19:21
Schwierig. Die 1. Edition (welche ich kenne) hat den Vorteil, dass es ein komplettes System ist. Also Magie und Religion und Monster und Zufallsbegegnungen und Schatztabellen inklusive. Ich glaube, dass die späteren Editionen ein wenig verschlankt (aber auch nicht dramatisch viel) und erweitert haben (mehr Regeln für Pferde und berittenen Kampf und anderes mehr).

Was man generell erwarten kann, ist ein System das deutlich mehr Würfelwürfe erfordert um einen erfolgreichen Treffer abzuhandeln. Dafür bei diesen Treffern dann auch in die Tiefe geht. Rüstungen haben plausible Werte. Charaktererschaffung erfordert etwas mehr rechnen, im Spiel braucht man das dann weniger. Es gibt keine Feats oder Edges & Flaws. Vom Stil her ist Hârnmaster absolut mittelalterlich. Viel mehr als typische Fantasy. Die Wahrscheinlichkeit mit einer Gruppe von schlichten Bauernlümmeln anzufangen ist nicht gering (je nach SL, natürlich).
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 28.02.2019 | 06:49
Klingt tatsächlich nach etwas, das für mich sehr spannend ist.

Ich werde mal reinschauen... Danke
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 1.03.2019 | 06:44
Ich würde zur Gold Edition raten von Kelestia.com, die PDF kann man aber nur direkt bei denen erwerben und sind nicht über OBS erhältlich: https://www.kelestia.com/catalog/52

Kurze Frage hierzu: Brauche ich die Player Edition, Game Master Edition oder sogar beide?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Der Nârr am 1.03.2019 | 10:17
Die dritte Edition gilt als die "einfachste", da ging es mehr um Spielbarkeit. Die Gold-Edition legt mehr Wert auf Realismus/Simulation, so sagt man. Harnmaster 3 ist schon sehr komplett, es gibt aber Regelerweiterungen für Religion und Magie. Persönlich kenne ich die Gold-Edition nicht, da ich ein schlankeres System als die 1E wollte und kein noch komplexeres.

Der Vorteil von Harnmaster 3 ist zudem, dass man es gedruckt im Laden kaufen kann. Es gibt eine Box, in der die Lose-Blatt-Sammlung, ein SL-Schirm und ein Block Charakterbögen enthalten sind. Columbus Games macht auch immer wieder Coupon-Aktionen auf OBS, das Regelwerk gibt es immer wieder mal sehr günstig als PDF.

Wenn es dir um Simulation geht, wäre aber wohl schon die Gold-Edition die richtige Wahl, wobei man bedenken muss, dass auch Harnmaster 3 im Vergleich zu vielen, vielen anderen Spielen ja schon sehr "realistisch" ist (meiner Meinung nach noch mehr als z.B. Mythras).

Ansonsten geiler Nekro.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: DeadOperator am 1.03.2019 | 10:23
Ich hab mir aufgrund dieses Fadens hier die Edition 3 noch mal angesehen. Das ist echt - für die Zeit - ein recht rundes System. Wobei die Charaktererstellung mit dem Lifepath-System echt der Overkill ist.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 1.03.2019 | 18:57
Die Gold-Edition legt mehr Wert auf Realismus/Simulation, so sagt man.

Und genau deshalb will ich da reinschauen :-)
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Luxferre am 18.03.2019 | 06:36
Kennst Du die Threads im Koops-Board nebenan?

https://www.tanelorn.net/index.php/board,462.0.html

Dort findest Du noch viele weitere Themen  :d
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 18.03.2019 | 06:41
Oha...
hättest du das am Freitag geschickt, hätte ich gesagt: Das Wochenende ist gerettet...
So muss ich sagen: Mal schauen wann ich Zeit dafür finde :-)

Danke vielmals, hab ich natürlich komplett übersehen!
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 19.03.2019 | 07:27
Noch eine kurze Frage: Gibt es irgendwo Quickstarter Regeln zu Harnmaster? Würde da gern mal kurz reinschnuppern, kann aber bislang nichts derglichen finden...

Würde mich über einen kurzen Hinweis sehr freuen.
BBB
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Der Nârr am 19.03.2019 | 11:02
Ja, die gibt es, aber leider nur in Kaufabenteuern: Dead Weight und Field of Daisies.

Es gibt HM3 aber auch immer wieder mal im Angebot für um die 5 Euro.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 19.03.2019 | 19:15
Super, danke.
Dann werde ich mal schauen, wer gewinnt: Meine Neugier, meine Vergesslichkeit oder mein Geiz :-)

Bei den Angeboten beziehst du dich auf DTRPG oder direkt über den Verlag?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Der Nârr am 20.03.2019 | 09:49
Auf DTRPG. Im Allgemeinen sind die PDFs direkt beim Verlag aber günstiger!
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Achamanian am 20.03.2019 | 10:31
Weiß eigentlich jemand, was es mit den Harn-Versionen von Kelestia Games und Columbia Games auf sich hat? Konkurrieren die mit einander? Kelestia betont ja auf der Website, dass sie die einzigen Harn-Rechteinhaber sind und verweisen auf ihrer Website überhaupt nicht auf Columbia Games; Columbia Games hat aber nach wie vor seine eigenen Harn-Produkte.
Unklare Rechtelage? Und gibt es - gerade auch in der Spielwelt - bedeutende Unterschiede? Kelestia kommt zugleich ein bisschen moderner in der Aufmachung und ein bisschen unprofessioneller rüber ...
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Der Nârr am 20.03.2019 | 10:51
Der Schöpfer von Hârn (N. Robin Crossby) wollte sich von Columbia Games unabhängig machen (mit Kelestia). Columbia Games lehnte die Auflösung des Vertrags, nachdem es wohl ein geteiltes Copyright gab, jedoch ab. Es gab einen Rechtsstreit, der nie geklärt wurde und in dem beide Seiten der jeweils anderen vorwarfen, illegal Hârn-Material zu veröffentlichen. Nun ist der Schöpfer ja zudem 2008 verstorben und Kelestia leiten ihre Rechte über die Erben ab. Die genauen Hintergründe sind etwas komplexer, einiges davon kann man in einem Sub-Forum von Lythia noch nacharbeiten: https://www.lythia.com/forum/viewforum.php?f=28

Es scheint so zu sein, dass beide Parteien zwar auf ihrer Position verharren, aber der Status Quo wohl doch irgendwie akzeptiert wird. Ansonsten hätte das inzwischen ja längst vor Gericht geklärt sein müssen. Jedenfalls veröffentlichen beide neue Produkte.

In der Spielwelt ist es so, dass Columbia Games sich auf Hârn konzentriert, während bei Kelestia andere Bereiche der Spielwelt beschrieben werden. Dadurch sind die im Grunde kompatibel - wenn du auf Harn selbst spielen möchtest, kommst du an Columbia-Material nicht vorbei, wenn du außerhalb von Harn spielen möchtest nicht an Kelestia-Material. Außerdem werden bei Kelestia mehr Akzente benutzt und insgesamt ist das natürlich anders aufgezogen, so ist das Material klassischer in Büchern sortiert und nicht in Form von Artikeln. Aufgrund der schieren Größe des Projektes von Kelestia ist dort meines Wissens auch noch nicht der Detailgrad erreicht, der bei Columbia Games betrieben wird, also was z.B. Beschreibungen einzelner Städte oder Burgen angeht. Das Regelwerk von Kelestia ist quasi die Autoren-Edition die komplexer ist als das einfachere Harnmaster 3 von Columbia.

Beide setzen eben verschiedene Schwerpunkte. Wenn man sich für das "eigentliche" Hârn interessiert, sollte man mit den Produkten von Columbia Games beginnen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Produkte von Kelestia für Experten interessant sind, die sich schon wenigstens ein Jahrzehnt mit Hârn beschäftigen und "mehr" wollen.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Achamanian am 20.03.2019 | 10:57
...

Danke für die ausführliche Erklärung! Ich habe ehrlich gesagt mehr aus Klatschinteresse gefragt, und nicht, weil ich mich demnächst mit Harn befassen will, aber damit weiß ich jetzt, dass ich, wenn ich es mal mit Harn versuchen will, wohl eher die 3rd von Columbia Games nehmen werde.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Mithras am 20.03.2019 | 11:01
Kelestia gehört die Rechte am Regelsystem Hârnmaster Gold, was eine weiterentwicklung aus dem originalen Hârnmaster (1) das es auch auf deutsch gab von dem Entwickler und Erfinder Robin N. Crosby. Da dieser die Rechte aber nicht mehr die rechte an der Insel Hârn hatte, hat er Kelestia Games gegründet und darf dafür Material für den Kontinent veröffentlichen und eben als Regelsyystem Hârnmaster Gold. Dafür dürfen Columbia Games als ursprünglichen Lizenznehmer Hârn als Setting bedienen und als Regelsystem Hârnmaster 3, was etwas gestreamlined wurde.

Edit: Der Narr war schneller!
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Luxferre am 22.03.2019 | 06:30
Oha...
hättest du das am Freitag geschickt, hätte ich gesagt: Das Wochenende ist gerettet...
So muss ich sagen: Mal schauen wann ich Zeit dafür finde :-)

Danke vielmals, hab ich natürlich komplett übersehen!

Naja, gerüchteweise steht ja "demnächst" wieder ein Wochenende an ;)
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Caranthir am 22.03.2019 | 06:39
Ihr seid lustig, dank dieses Fadens werde ich jetzt mal wieder in mein Harnmaster (1ed. deutsch) reinschauen, das ich wohl so 20 Jahre nicht mehr in der Hand hatte.  :)

Ich kann mich noch gut an die Charaktererschaffung und die super-realistischen Details erinnern. Der Halbzinsbauer als Beruf blitzt in meinem Gesächtnis auf  ;). Das Kampfsystem ist für den hohen Simulationsfaktor erstaunlich gut spielbar!

Wir hatten damals richtig viel Spaß!
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Achamanian am 22.03.2019 | 08:55
Ihr seid lustig, dank dieses Fadens werde ich jetzt mal wieder in mein Harnmaster (1ed. deutsch) reinschauen, das ich wohl so 20 Jahre nicht mehr in der Hand hatte.  :)


So geht's mir dauernd mit irgendwelchen ollen Systemen, die hier aufpoppen!
Habe auch noch mal mein deutsches Harnmaster zur Hand genommen. Habe es allerdings noch nie gespielt und auch nie ernsthaft gelesen.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Der Nârr am 22.03.2019 | 09:19
Bei mir ruhte das deutsche Harnmaster + Harnworld auch bestimmt 10 Jahre im Schrank, bevor ich merkte, dass ich da wahres Rollenspielgold habe. Aus heutiger Sicht wirkt das Regelbuch meiner Meinung nach auch tatsächlich erstmal abschreckend mit seinen vielen Tabellen und den fremden Begriffen. In Deutschland dann natürlich noch die Belustigung über den Namen. Was mich überzeugt hatte war aber auch das Setting. Die Regeln sind schon cool, insbesondere wenn man sich auf die Kampfregeln einlässt. Die Tabellen sehen kompliziert aus, aber die Kämpfe sind flott und flüssig und dynamisch. (Aber auch eher was für Duelle oder wenige gegen wenige, bei vielen Beteiligten stelle ich es mir unübersichtlich vor.)
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Achamanian am 22.03.2019 | 09:27
Bei mir ruhte das deutsche Harnmaster + Harnworld auch bestimmt 10 Jahre im Schrank, bevor ich merkte, dass ich da wahres Rollenspielgold habe. Aus heutiger Sicht wirkt das Regelbuch meiner Meinung nach auch tatsächlich erstmal abschreckend mit seinen vielen Tabellen und den fremden Begriffen. In Deutschland dann natürlich noch die Belustigung über den Namen. Was mich überzeugt hatte war aber auch das Setting. Die Regeln sind schon cool, insbesondere wenn man sich auf die Kampfregeln einlässt. Die Tabellen sehen kompliziert aus, aber die Kämpfe sind flott und flüssig und dynamisch. (Aber auch eher was für Duelle oder wenige gegen wenige, bei vielen Beteiligten stelle ich es mir unübersichtlich vor.)

Immer gemein, wenn einem Sachen schmackhaft gemacht werden, bei denen die Spieler aus dem eigenen Kreis nie mitziehen werden, gerade, nachdem man beschlossen hat, sich jetzt mal auf die Sachen mit Erfolgsaussichten zu beschränken ...
Welche Edition hast du denn? Die Unterschiede sollen ja wohl nicht so groß sein, aber angeblich ist die dritte ein bisschen geglättet, oder?
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Gunthar am 22.03.2019 | 09:43
Harnmaster deutsch Baujahr 1991 tönt irgendwie nach erster Edition. Habe ich im Fundus.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Der Nârr am 22.03.2019 | 11:29
Immer gemein, wenn einem Sachen schmackhaft gemacht werden, bei denen die Spieler aus dem eigenen Kreis nie mitziehen werden, gerade, nachdem man beschlossen hat, sich jetzt mal auf die Sachen mit Erfolgsaussichten zu beschränken ...
Welche Edition hast du denn? Die Unterschiede sollen ja wohl nicht so groß sein, aber angeblich ist die dritte ein bisschen geglättet, oder?
Ich habe HM3, inzwischen auch als gedruckte Lose-Blatt-Sammlung in der Box (jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich an die doofen 3-Ring-Ordner komme; komischerweise wirkt offizielles Material in einer Box selbst als lose Blätter auf Spieler verführerischer, als das selbst ausgedruckte und gebundene Material). Ich habe da auch nur Zusammenfassungen anderer gelesen, demnach ist in HM3 einiges geglättet/einfacher als HM1 (=HM deutsch), auch was die Tabellennutzung im Spiel angeht. Generell darf man aber nicht den Fehler begehen, Harnmaster für "rules heavy" zu halten. Die Regelkomplexität bewegt sich im Mittelfeld, vergleichbar mit Runequest, Call of Cthulhu oder DSA 3. Es erreicht sicher nicht die Komplexität von Shadowrun, DSA 4/5, Dresden Files RPG, GURPS oder Pathfinder. Zumindest in HM3 gehen im Kampf die Tabellen auch schnell von der Hand. In HM1 sind da wohl mehr Schritte nötig, klar, wenn man in 2 Tabellen statt in 1 Tabelle schauen muss ist das ja schon eine Verdopplung der Komplexität in dieser Situation.

Hast du denn nur die Regeln oder auch das deutsche HarnWorld (in dem ja auch der alte HarnDex enthalten ist und damit eine richtig große Menge an Material)? Meiner Meinung nach kann HarnMaster sowieso nur interessant sein, wenn man sich auch für das Setting interessiert. Mich hatte da erstmal die Qualität des Materials und die Detailtiefe umgehauen und begeistert. Aber das ist ja nicht jedermans Geschmack. Das komplette Fehlen eines offiziellen Metaplots auch nicht (die Settingbeschreibung endet mit dem Jahr 720 TR), zudem gibt es nur eine Hand voll offizieller Abenteuer. (Dafür aber einen riesigen Fundus an Fan-Material auf www.lythia.com.)

Bei Drivethrurpg gibt es auch ein Starter Kit, das HarnWorld und das Königreich Kaldor Modul beinhaltet. Das sind nun zwei Werke aus Adlerperspektive, ich finde ein wenig schade, dass dem Starter Kit nicht auch noch etwas mitgegeben wurde, was etwas näher an dem Treiben der Spieler ist (also z.B. ein Dorf). Vielleicht denken die sich, dass man sich dann noch Field of Daisies (eines der Einsteigerabenteuer mit Schnellstartregeln) dazu holt.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Achamanian am 22.03.2019 | 11:34

Hast du denn nur die Regeln oder auch das deutsche HarnWorld (in dem ja auch der alte HarnDex enthalten ist und damit eine richtig große Menge an Material)? Meiner Meinung nach kann HarnMaster sowieso nur interessant sein, wenn man sich auch für das Setting interessiert.

Ich habe nur das Regelbuch ... klingt aber eh, als würde ich ggf. eher zur dritten Edition greifen.
Die Welt klingt schon interessant, da muss ich mal korknadel ausfragen, der einiges davon hat. Aber tatsächlich reizen mich am ehesten die Regeln, weil ich gerade viel Lust auf Low Magic Fantasy habe und auch an einer kleinen Kampagne in die Richtung arbeite. Im Moment lese ich mich deshalb wieder in Reign ein, das sich wegen der Company-Regeln gut für meine Absichten eignet, also bin ich regelseitig eigentlich versorgt. Aber das Kampfsystem von Harn ist echt so ein Ding, auf das ich schon ewig gespannt bin, weil es den Eindruck macht, dass man da die Verletzungs-Spezifik von Rolemaster ohne den dazugehörigen Tabellenwust zu bekommen.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Caranthir am 22.03.2019 | 11:41
Ich besitze auf Deutsch nur noch "Die Toten des Winters". Auf Englisch (keine Ahnung welche Edition) hatte ich mir damals noch Harnworld in einer schicken Mappen mit zwei Softcovern plus Karte geholt und noch ein paar Zusatzmodule. Die Regionalbeschreibungen sind tatsächlich Gold wert, da man die Karten für alles mögliches ausschlachten kann!
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 22.03.2019 | 18:45
Naja, gerüchteweise steht ja "demnächst" wieder ein Wochenende an ;)

Halte ich für ein Gerücht ;-)

@Rumpel: Du sitzt in Berlin, oder?
Vielleicht muss ich eines Tages mal bei euch vorbei gehen und einfach mal versuchen mit dir zu zocken. Klingt so als wenn wir einen ähnlichen Geschmack haben. Nur momentan fehlt mir leider die Zeit...
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Achamanian am 22.03.2019 | 19:35

@Rumpel: Du sitzt in Berlin, oder?
Vielleicht muss ich eines Tages mal bei euch vorbei gehen und einfach mal versuchen mit dir zu zocken. Klingt so als wenn wir einen ähnlichen Geschmack haben. Nur momentan fehlt mir leider die Zeit...

Unser nächster Rollenspielabend im Buchladen ist am 4. April (link zur Homepage siehe Sig, da gibt's dann auch immer die Ankündigung) - ich freu mich immer über neue Gesichter. Wenn ich es auf die Reihe kriege, werde ich beim kommenden Termin am 4. April wohl Reign anbieten ...
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Panta Rhei am 22.03.2019 | 22:33
Ich habe viele Jahre lang Hârnmaster geleitet und ein paar Laufmeter davon im Regal stehen. Das meiste natürlich in Englisch, wobei ich die deutschen Sachen (HM1) auch habe. Gespielt habe ich aber immer nur HM3, natürlich mit dem üblichen Wust an Hausregeln.  ::)
Wir spielen seit einiger Zeit kein HM mehr, einfach weil meine Gruppe und ich thematisch mal etwas anderes wollten (Science Fiction nämlich). Ich würde Hârnmaster als Spielsystem heute auch nicht mehr nehmen - zumindest nicht als GM. Der Aufwand, den ich für die Erstellung und das Führen von NPCs habe, ist mir einfach zu hoch. Als Spieler ist das kein Problem, aber als GM ist es mir in vielen Aspekten zu sperrig.

Wovon ich aber bis heute absolut begeistert bin ist HârnWorld als Spielwelt. Ich habe noch keine andere Spielwelt gesehen, die in sich so stimmig und plausibel und damit einfach glaubwürdig ist. Wenn ich mal wieder "klassische" Fantasy spielen (bzw. leiten) würde, so wäre HW immer noch erste Wahl. Wobei auch HW eindeutig seine Probleme und Schwachpunkte hat, aber im Vergleich spielt es meiner Meinung nach trotzdem in einer ganz anderen Liga als die meisten Standard-Fantasy-Spielwelten. Mittelerde sei da mal ausgenommen, ist aber schließlich auch nicht als Spielwelt konzipiert worden.
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Fulko Aktienindex am 22.03.2019 | 23:02
Harn Master - yeah! Ich habe die erste Edition von etwa Anfang 2000 bis Ende 2004 als Spieler erlebt. Insgesamt vier Charaktere sind da verschlissen... immerhin nur vier.

Das waren meine besten Rollenspielerlebnisse am Stück überhaupt. Das hat natürlich einiges mit dem Spielleiter und der Runde zu tun, aber eben auch mit dem Hintergrund und dem Regelwerk.

Edition 2 und 3 habe ich mir 'mal angeschaut, fand sie aber nicht mehr so gut. Wer Bock auf quasi-realistische Fantasy im Sword-And-Sorcery-Gewand mag und sich gern zweimal überlegt, ob er einen Kampf wagt, ist bei der ersten, auch in Deutsch erhältlichen Ausgabe goldrichtig.

Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 22.03.2019 | 23:18
Unser nächster Rollenspielabend im Buchladen ist am 4. April (link zur Homepage siehe Sig, da gibt's dann auch immer die Ankündigung) - ich freu mich immer über neue Gesichter. Wenn ich es auf die Reihe kriege, werde ich beim kommenden Termin am 4. April wohl Reign anbieten ...

Danke für das Angebot, aber das werde ich leider nicht schaffen.
Sind eure Treffen immer donnerstags? Dann könnte es ab dem Herbst etwas werden...

Ich behalte es in jedem Fall im Hinterkopf und melde mich dann nochmal.

Ich würde Hârnmaster als Spielsystem heute auch nicht mehr nehmen

Solltest du es loswerden wollen... 😉
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: Panta Rhei am 28.03.2019 | 21:31
Solltest du es loswerden wollen... 😉
Sorry, bei diesen Sachen ist der Jäger und Sammler in mir zu stark...  ;)
Titel: Re: Harnmaster
Beitrag von: BBB am 28.03.2019 | 21:52
Sorry, bei diesen Sachen ist der Jäger und Sammler in mir zu stark...  ;)

Kann ich gut verstehen :-)
Seitdem ich nicht mehr zum Spielen komme, erwacht auch in mir der Sammeltrieb... schlimm das ;-)