Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Rauthorim am 31.08.2002 | 02:12

Titel: Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rauthorim am 31.08.2002 | 02:12
So, ich habe seit einer geraumen Zeit eine kleine unscheinbare Bretonen Armee.

Es wird hier doch sicher ein paar Leute geben, die auch erfahrungen mit Bretonen haben und mir darüber berichten wollen. ;) Z.b. über Taktiken etc...
evtl hat auch jemand ein paar Bilder Online von seiner bemalten Armee etc...
:)

Ach, weiss eigentlich jemand, wann das neue Bretonen Armee Buch rauskommt?
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 19.09.2002 | 18:19
sers
ich spiel zwar keine bretonen hab aber schon des öfteren gegn welche gekämpft
mit bretonen spielen ist eigenlich recht simpel
mein gegner versucht soviele charktermodelle(zauberinnen ausgeshclossen) wie ritterregimenter zu haben und steckt dann je einen (recht starken) kämpfer in jede einheit die folge kannst du dir ja dann ausmalen
tipp1:versuche IMMER anzugreifen die ritter müssen versuchen im 1.zug soviel schaden wie möglichanzurichten sonst beliben sie in der gegnerischen einheit stecken
tipp2:nimm hauptsächlich ritter und berittene knappen(ausser in szenarios wodu der verteidiger bist) die ritter um den gegner zu plätten und die berittenen knappen für flankenangriffe(diese kombination schlägt fast alles in die flucht)
tipp3:zauberinnen durchgehend defensiv machen und immer mind. 1 dabeiHABEN(die meisten gegner fetzen deine ritter in stücke wenn sie ihre magie voll nutzen können)
tipp4:mance einheiten wirst selbst mit deinen rittern nicht sofort venichten manche (wenn auch wirklich nicht viele) werden dir nicht nur standhalten sondern deine ritter auch nahc und nach platthaun versuche sie mit mehrern rittereinheiten plattzumachen und nutze die berittenen knappan so dass deine ritteer nicht eingekriest werden während sie sich mit dem gegenr beschäfftigen
tipp5:wenn du einen dampfpanzer siehst:renn i9n die entgegengestzte richtung!!!!
dass sind die grundsätze echte taktiken hab bei bretonen noch noch gesehen aber die brauchen sie auch nicht pass pass einfach auf alles auf was schneller ,stärker und/oder schöner als deine ritter ist und die herrin des sees sollte mit dir sein
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rauthorim am 27.09.2002 | 16:40
Ich danke dir. :)
zur Herrin des Sees: Ich liebe die Fluche meines Gegners, wenn er nicht auf meine Ritter schießen darf...  ;D
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 27.09.2002 | 17:05
ich weiss (grrrr)... ;D
aber das ist kein 100% schutz gegen beschuss (sigmarseidank)) vergiss das nie mein freund vergiss das nie
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Asdrubael am 20.11.2002 | 13:22
Also was gibt es zu Bretonen zu sagen.... nur eines von meiner Warte aus. Stell dich nicht zu weit nach hinten!
So habe ich mal vor dem ersten Spielzug gewonnen. Glocke läuten, alle Kavallerieeinheiten des Gegners müssen auf Panik testen oder fliehen und alle Ritter des königs machen den Abgang über die Spielfeldkante. Da hat der Bretonenspieler ganz schnell aufgegeben.
*neekneek*

Und hüte dich vor Giftwindkriegern... und die Warpblitzkanone lieben deine Ritter bestimmt auch. Aber du bist ja gut gegen Kriegsmaschinen gewappnet.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 21.11.2002 | 19:01
oh gott stinkendes skavenpack!
ich hasse es,wenn diese viecher meine schönen frischgebügelten, einparfürmierten seidenroben beschmutzen. und wieso gibt es eigentlich kein magisches schwert des rattengiftes.? verdammt diese noch so gscheiten magier baun auch n9x sinnvolles!  ;D

gruss hochelfenprinz
Fatsuck ;)
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Asdrubael am 25.11.2002 | 10:20
Das Schwert gibt es, aber nur unter Sskinkss (raubt einem den schönen Gliederbonus-bonus)

Und zumindest sind unsere Herrschaftsverhältnisse klar, da wird nicht intrigiert, um ein Heer anführen zu dürfen, wie bei euch.

Da fällt mir was ein: hat schon mal jemand einen Skavenspieler gesehen, dessen Charaktermodelle in der letzten Reihe standen, wie es die Regeln erlauben?
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 25.11.2002 | 17:55
ja schon oft da findet man alle zauberer und charaktermodelle, die wegen des MWs rekrutiert wurden.
letzteres passiert aber selten, weil skaven die angewohnheit haben irgenwelche bösen magischne gegenstände bei sich zu tragen mit denen sie dann viel schaden anrichten. (schlechte angewohnheit)
 zu den intrigen: pah cih bin drachenprinz ich stehe über den intrigen und der feueratmen meines drachen ist ein gutes argument dafür. ;D
ne schmarrn es kann aber auch ganz praktisch sein, wenn der armeestandartenträger general wirrd (und ein gewisses magisches buch trägt, dass den MW aller truppen innerhalb von 6zoll steigert ;D)
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Asdrubael am 25.11.2002 | 18:02
Ähm. darf der Armeestandartenträger etwas anderes tragen, als ein magisches Banner? ich denke eher nicht.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 29.11.2002 | 14:39
doch steht in einem Wd drinne
aber dann muss er sich an die regeln für normale helden halten und darf keien magischen gegenständ etragen die ihm als normale synonyme auch verwehrt bleiben (zbs zweihandwaffen, schilde, ect.)
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Asdrubael am 2.12.2002 | 13:39
aha. kannst du mir mal schreiben, in welchem WD das steht. könnte sich als sehr nützlich für Turniere erweisen. denn im Armeebuch steht halt keine magischen gegenstände, aber ein Banner ohne Punktebegrenzung.
Nur ist das halt so, dass wenn der Junge vorne steht er immer so schnell weg ist :(
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Gast am 9.12.2002 | 18:37
doch steht in einem Wd drinne

Ich habe auch so etwas in Erinnerung, allerdings sollte man so anständig sein und dem Standartenträger auch seine Standarte geben (meine Meinung zu Armeestandarten aller Armeen; o.k. als Skave vielleicht nicht, dann sollte es auf jeden Fall was hinterhältiges sein). ;D Und wenn ich mich richtig erinnere als Bretone erst recht, den ihre Standarten sind gut.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Asdrubael am 10.12.2002 | 12:06
Also irgendwie komme ich nicht ohne Armeestandarte bei meinen Skaven aus. Meist halt das Banner der gehörnten Ratte, dann den Armeestd-träger ins letzte Glied, dass ihm nix passiert und ab geht die Post!
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Gast am 10.12.2002 | 13:22
Also irgendwie komme ich nicht ohne Armeestandarte bei meinen Skaven aus. Meist halt das Banner der gehörnten Ratte, dann den Armeestd-träger ins letzte Glied, dass ihm nix passiert und ab geht die Post!

Es hat niemand gesagt, dass Skaven ohne auskommen, aber es bleibt immer noch der Überraschungseffekt für den Gegner, wenn statt der Standarte irgendein mieser Gegenstand auftaucht. Und diese miese passt halt zu Skaven (Anm.: Wir spielen immer ohne die Armeeliste vor der Schlacht auszutauschen).
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rauthorim am 10.01.2004 | 20:31
Cool. endlich ist es soweit und das neue Armeebuch erscheint.  :D :D

http://www.games-workshop.de/warhammerworld/warhammer/bretonnia/misc/armeebuch/index.shtm (http://www.games-workshop.de/warhammerworld/warhammer/bretonnia/misc/armeebuch/index.shtm)


Ich hatte Warhammer und meine Bretonen eigentlich schon abgeschrieben, da das Armeebuch so lange auf sich hat warten lassen, aber demnächst werde ich wohl meine Brieftasche zücken müssen...  ;) ;D
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 12.01.2004 | 18:59
Hmmm...hätte ich dir das vielleicht schon früher sagen sollen? Ich weiß das nämlich schon seit 'ner Weile.  8)
Naja dann viel Spaß mit dem neuen Armeebuch, jetzt hast du ja sogar ein Kriegsmaschine und Pegasusritter zur Auswahl. :(
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rauthorim am 14.01.2004 | 22:47
Ja hättest du!  ;D

Naja ich habe es ja nocht nicht und "zur verfügung" hab ich die auch erst, wenn ich mich dazu durchringen kann noch ein paar € locker zu machen. ;)

Wobei... ich frage mich gerade was Bretonen mit Kriegsmaschienen zu tun haben... *grübel*
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: ByC am 15.01.2004 | 10:33
Die Liste wurde schon ein wenig überarbeitet und Du bekommst jetzt ein paar Optionen, die vorher halt nicht mit dabei waren:
Pegasus-Ritter,
Gralspilger,
Questritter mit Zweihändern,
Gralsritter mit zwei Attacken,
und eben auch ein Trebuchet, so eine Art riesige Steinschleuder, funktioniert spieltechnisch wie eine "normale" Steinschleuder, nur dass sie Sträke 5 statt 4 hat und dafür nicht bewegt werden kann und eine Mindestreichweite hat.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 15.01.2004 | 17:54
@Rauth: Tschuldiguuung ::) Vielleicht sollte ich mich auch mal langsam darum kümmern, dass Neuigkeiten und Gerüchte auch im Grofafo verkündet werden.  :-\

@ByC: Oder mit anderen Worten:
-Falkenreiter
-Flaggelanten
-Ritter des Weißen Wolfes
-....ja Gralsritter halt
-Steinschleudern
irgendwie keine besonders neuen Ideen und ich frage mich, ob das schöne Bretonenflair jetzt flöten geht.  :'(
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: ByC am 16.01.2004 | 10:49
@Fatsuck: Ehrlich gesagt kann ich Deine Kritik nicht ganz verstehen. Die Anzahl wirklich verschiedener Einheitentypen ist natürlich begrenzt, aber das betrifft ale Armeen, schließlich kann man das Rad ja nicht immer wieder neu erfinden.
Und z.B. gerade die Pegasusritter unterscheiden sich von Falkenreitern und anderen fliegenden Regimentern doch ziemlich, da sie meiner Meinung nach das erste fliegende Regiment sind, das auch wirklich was einstecken kann (Wiederstand 4, Rüstung 3+, Rettungswurf, 2LP). Und auch offensiv sind sie den anderen überlegen (3 Attacken (1 Reiter mit Lanze, 2 Pegasus mit S4)), Einheitenstärke 2). Das alles hat natürlich seinen Preis (55 Punkte/Modell), aber gerade auch deswegen unterscheidet es sich doch erheblich von all den anderen fliegenden Regimentern.

Und was den Flair betrifft, so bin ich der Meinung, dass dieser jetzt besser ist als vorher. Der Hintergrund ist noch enger an die Artus-Sage angelehnt und passt dennoch viel besser in die eher düstere Warhammerwelt.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rauthorim am 16.01.2004 | 13:39
@Fatsuck: Passt schon. Hauptsache ich erfahre das überhaupt mal. ;)

Wenn ich mir es recht überlege, passen die Trebuchets irgendwie nicht zu den Bretonen... Hmpf.

Aber ich werde mich nicht davor scheuen sie einzusetzten und meine Gegner niederzumachen! Hrhr!   ;)
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: ByC am 16.01.2004 | 13:42
@Rauthorim Wieso bist Du denn der Meiung, dass Trebuchets nicht zu den Bretonen passen?
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rauthorim am 16.01.2004 | 13:49
Vom Rittersetting her passen sie natürlich hervorragend, aber bisher hieß es immer, dass Bretonen auf Grund ihrer Ehre niemals solche Waffen einsetzen würden und dass hat sie, meiner Meinung nach, bisher angenehm von dem ganzen unehrenhaften Pack ;) abgehoben.
Aber ich will nicht abstreiten, dass diese Entwicklung nicht seine Vorteile hat und die Schlachten für Bretonen interessanter gestalltet.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: ByC am 16.01.2004 | 14:16
OK, im Vergleich zur 5.Edition und auch der Vorabliste hat sich auf dem Gebiet Kriegsmaschienen und Fernkampf schon ein wenig in der Einstellung geändert. So ist der Segen der Herrin mittlerweile ein allgemeiner 6+ Rettungswurf (5+ bei Angriffen mit Stärke 5 und mehr) und nicht mehr nur auf Fernkampfwaffen begrenzt. Und die Bauern können neben den Langbögen jetzt auch ein Trebuchet einsetzen, womit die Bretonen nun auch in Belagerungen wenigstens halbwegs sinnvoll eingesetzt werden können, was vorher nicht der Fall war. Von den Möglichkeiten im Spiel ist diese Änderung auf alle Fälle zu begrüßen, da man damit nicht mehr ganz so leicht auszurechnen ist.

Und ehrlich gesagt war der Hintergrund der 5.Edition in vielen Dingen sehr übertrieben. So wie sich das AB der 5.Edition gelesen hat, konnte ja jeder dahergelaufene Bauer recht einfach bis zum Gralsritter aufsteigen und das stand für mich irgendwie im Widerspruch zum Geburtsadel. Und die "totale" Ablehnung von Kriegsmaschinen, so dass selbst dem Pöbel untersagt wurde sich auf die beste Art zu verteidigen passte auch irgendwie nicht so ganz.

Aber auch jetzt sind die Ritter nicht unbedingt große Fans von Fernkampf und kein bretonischer Ritter kann eine Fernkampfwaffe selbst führen. Sie blicken noch immer auf diese hearab und halten sie für unehrenhaft. Der Unterschied ist nur, dass sie ihren "unehrenhaften" Bauern nun gestatten diese Waffen zu führen.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 16.01.2004 | 15:10
Du hast natürlich recht, man kann das Rad nicht laufend neu erfidnen. Ich finde nur, dass die Pegasusreiter (nur 55 Punkte?-das ist schon sehr billig für sone effektive Einheit) einfach nicht notwendig sind und diese Pseudo-Flagellanten auch nicht.
Das die Questritter Zweihandwaffen haben, finde ichsogar gut, das passt besser zu ihrem "Ihc kille das größte Monster in der Gegend und kriege dann den Gral"-Mentalität.
Das Trebuchet...nunja es ist ne nette Abwechslung, allerdigns befürchte ich, dass es schon bald eine Standardauswahl in allen Bretonenarmeen sein wird und dann frage ich mich doch, wo da die Ehre geblieben ist.
Warum sollte in der 5. Edition irgendein Bauer plötzlich Gralsritter geworden sein? Kann mich an keinen Fall erinnern, wo das passiert ist. *malschnellnachschau*
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: ByC am 16.01.2004 | 16:29
Wenn ich mich richtig erinnere, dann steht im 5.Edition-AB, dass der stärkste Junge aus einem Dorf zum fahrenden Ritter wurde und dann ging der Weg halt durch die Instanzen.

Ich finde die erweiterte Anzahl von Optionen, die die Bretonen jetzt haben absolut positiv. Nur Ritter und noch ein paar Landsknechte war zu wenig abwechslungsreich. Die Gralspilger sind ein nicht zu unterschätzender Blocker, was bisher nicht in der Armee war; die Pegasus-Ritter sind in meinen Augen etwas völlig neues, wie mann sie am sinnvollsten einsetzt gilt es noch herauszufinden. Und das Trebuchet ist in meinen Augen auch nicht so herausragend. Ob das zwangsläufig in jeder Armee auftaucht bleit abzuwarten, ist alerdings wieder eine Option mehr.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 17.01.2004 | 12:34
hmmm...Das einzige, was ich hier finde, ist Repanse de Lyonesse (zwar kein Junge, aber immerhin Schafhüterin). Nunja das ist halt eine Ausnahme von der Regel (und Ausnahmen bestätigen die Regel bekanntlich-jaaa ;D).
Ich werde jetzt erstmal abwarten und ein paar Spiele gegen sie spielen, bevor ich mich festlege, ob mir die Änderungen gefallen oder nicht.
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rauthorim am 17.01.2004 | 19:23
ah... *sabber* endlich halte ich das Bretonen Armeebuch in meinen Händen... Mein Schatzzzz... Das macht endlich mal wieder laune zu spielen.  :D :D

Wenn sich bei mir die Endorphinausschüttungen gelegt haben, werde ich mal was über die Neuerungen, falls interesse besteht schreiben.  ;)
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Rokal Silberfell am 18.01.2004 | 02:18
Immer raus damit..... ich will auch mal gegen (oder vielleicht sogar mit) Bretonen spielen
Titel: Re:Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 18.01.2004 | 18:18
Interesse besteht natürlich *sabber*. 8)
Titel: Re: Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Tina am 5.12.2004 | 04:26
Sehe ich das richtig, dass das Trebuchet mehr Reichweiter hat als eine Steinschleuder, oder habe ich mich da verhört?

Grüße
Tina
Titel: Re: Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Aeron am 5.12.2004 | 07:57
@ Tina
Da hast du dich wahrscheinlich verhört. Sowohl die Steinschleuder, als auch das Trebuchet haben eine Reichweite von 60 Zoll.
Das Trebuchet ist aber mit einer höheren Stärke und einem Lebenspunkt mehr im Vergleich zur Steinschleuder im Vorteil.
Der scheinbar einzige Nachteil zur Steinschleuder ist, dass das Trebuchet eine Mindestreichweite besitzt (12 Zoll).
Titel: Re: Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Tina am 6.12.2004 | 19:01
Ok, ich nehme alle Schuld auf mich. Neben mir stand halt beim Warhammertreffen bei uns so nen Typ und dieser meinte, als ich ganz stolz mein Bretonenarmeebuch ihm leihte, dass das Trebuchet halt weiter kommen würde als eine Steinschleuder. *mitdenSchulterzuck*

Danke wegen dem Aufklären (und bitte bitte nicht falsch verstehen *gb*)

Tina
Titel: Re: Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Fat Duck am 6.12.2004 | 19:15
Hatte der zufällig ein rotes T-Shirt an? ;D
Titel: Re: Warhammer - Bretonen
Beitrag von: Tina am 6.12.2004 | 19:25
neee