Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Larp => Thema gestartet von: Jazznow am 31.07.2005 | 21:54

Titel: Holz auf alt getrimmt?
Beitrag von: Jazznow am 31.07.2005 | 21:54
Huhu ihr,
ich geh davon aus dass sich hier ein paar gestandene larper rumtreiben, die mir bestimmt erklären können was es für Möglichkeiten gibt, Holz auf alt zu trimmen.
Auch würde mich interessieren, wie man Metall ein antikes asussehen verleihen kann.

Greetz Jazznow
Titel: Re: Holz auf alt getrimmt?
Beitrag von: Denize Noy am 31.07.2005 | 22:15
Hi.

Also für Metalle gibt es verschiedene Flüssigkeiten, die sie schnell oxidieren lassen. Einiges kann man da im Baumarkt kriegen.

Cola is zum Beispiel geeignet, um Eisen schwarz zu machen. Ist auch noch zugleich ein recht netter Rostschutz. Kettenhemdbesitzer kennen das sicher.

Holz würd ich mit einer Stahlbürste bearbeiten, um die weichen Teile ein bisschen aus der Oberfläche zu holen. Die harten bleiben von selber stehen. Das gibt dann dieses aufgescheuerte Biertisch-Aussehen, wie man es aus Kneipen mit altem Mobiliar kennt. Und dann würde ich es auf jeden Fall sehr dunkel lasieren. Damit hättest du schon mal einen netten Antik-Look.
Titel: Re: Holz auf alt getrimmt?
Beitrag von: Sidekick am 1.08.2005 | 11:22
Das mit der Cola kenne ich nicht, kommt mir auch etwas krumm vor. Cola enthält Phosphatsäure, billiges Eisen wird da Langfristig einfach zersetzt. Der Effekt soll wohl eine dunkle Patina sein, oder?
Titel: Re: Holz auf alt getrimmt?
Beitrag von: Denize Noy am 3.08.2005 | 22:15
Ja. Eben.
Du sollst es ja nicht täglich im Cola baden, bis es aufgelöst is *ggg* . Die Patina soll als Rostschutz helfen, hab ich mir sagen lassen. Aber leider vergessen, was das für ne Verbindung is, die da entsteht. Hat auf jeden Fall mit der Phosphorsäure zu tun.

Ich kenne die Angelegenheit eher aus praktischen Bereichen des Haushalts, wo wir mit Cola festgerostete Schrauben wieder angelöst haben. Aber da ich nun von mehreren Seiten was von dieser Kettenhemdsache gehört habe, wird wohl was dran sein.