Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: 8t88 am 8.08.2005 | 21:23

Titel: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: 8t88 am 8.08.2005 | 21:23
Ich hoffe, dass die Regeln mal vernünftig aufgeteilt sind...
Ich emien es wäre SR 3, wo die Waffenwerte auf einer anderne LIste stehen, als die Preise, udn noch mal eine andere als die der Beschreibungen :P
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Skyrock am 8.08.2005 | 22:43
Zur Einteilung steht noch nichts fest, aber jedes Kapitel soll mit einer Kurzgeschichte eingeleitet werden.

Ich hoffe ja endlich auf angenehm lesbare Crunchtexte - die von SR1-3 waren noch trockener als mein altes BWL-Lehrbuch ::)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Tantalos am 8.08.2005 | 22:53
Ich warte erstmal ab... hinterher meckern ist besser als vornherein
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: 8t88 am 8.08.2005 | 23:00
Über SR mecker ich auch nur um des Meckerns Über SR-Willen! ;D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Spicy McHaggis am 9.08.2005 | 07:03
Wenn die Regeln so vereinfacht und aufgearbeitet werden, wie bisher angekündigt können sie von mir aus die Waffenwerte auf eine Papyrusrolle schreiben und diese in einen Fluss werfen... Ich würde es trotzdem kaufen und dann fröhlich hinterher schwimmen... ;) :D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Spicy McHaggis am 19.10.2005 | 13:02
Laut Beiträgen aus dem Fanpro-Forum soll die Qualität des deutschen Grundregelwerkes ja eine Frechheit sein... bin ich froh mein Geld in die PDF gebuttert zu haben.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 19.10.2005 | 13:16
Laut Beiträgen aus dem Fanpro-Forum soll die Qualität des deutschen Grundregelwerkes ja eine Frechheit sein... bin ich froh mein Geld in die PDF gebuttert zu haben.
Ähm, blöde Frage, aber wann soll denn das deutsche Shadowrun rauskommen?

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Imiri am 19.10.2005 | 13:25
Ist zur Messe erschienen.

Und ich fand die Buchqualität okay...über den Inhalt kann ich noch nichts sagen....

Und damit auch nicht zur gefürchteten Übersetzung ;)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 19.10.2005 | 13:32
Alsp Chummers ähmm GroFaFoler,
ich hab das SR4.01D nun bis auf Seite 120 durch und muß sagen, das es nicht so trocken ist wie die vorherigen.
Man wird auch mit jeder Menge neuen Regeln konfrotiert, die aber beim lesen einen absoluten Sinn ergeben (gespielt hab ich leider noch nicht). Es gibt auch jede Menge Annekdoten und kurze Storys und jedes Kapitel wird kurz eingeleitet.
Das Lektorat hat sich auch "einwenig" gebessert, aber es sind wie bei SR mittlerweile üblich noch jede Menge Haken und Ösen drin!
Also wer das GRW noch nicht hat, sollte ggf bis zur zweiten Auflage warten, da wirds evt besser....
Nichts desto trotz macht das Buch einen guten Eindruck und ich freu mich schon auf den ersten Run unter SR4 Bedingungen.
In diesem Sinne, check your Back Chummer.....
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Schlangengott am 19.10.2005 | 13:35
Erzähl mir lieber von den entscheidenen Regeländerungen - was ist z. B. mit der Matrix? Wie haben sich die Attribute verändert, die Regeln für Magie und Kampf usw..
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 19.10.2005 | 13:52
Tja, das ist der Hammer an dem Buch, man liest und liest und liest aber die Regeln kommer erst so ab Seite 120.... Also ich fang gerade damit erst an, aber ich kann ja mal ein paar Dinge die so erfahren habe schon mal raushauen.

- der generelle MW ist 5
- es wird meisten eine Fertigkeit plus das dazugehörige Attribut zusammengerecht, so entsteht der Würfelpool der zum Würfeln eingesetzt wird, beachten muss man dabei Boni/Mali, was Würfel bringt/abzieht
- der Schadensmonitor ist körperlich und geistig grundsätzlich 8 plus die Hälfte von entsprechenden Attributen
- Chars dürfen jeweils max 35 Punkte für Gaben und Handicaps aufsich nehmen
- Initiativerunden bleiben gleich
- die Handlungsregelung (einfach...komplexe...) bleibt bestehen
- Waffen haben nun einen Panzerbrech-Wert (PB)
- Connections haben nun auch einen Loyalitätsstufe
- Connections gibts bis Stufe 6 
- bei der Charerstellung kann man nur noch eine Fertigkeit mir sechs nehmen und alle anderen müssen dann zwischen 1-4 liegen oder man nimmt zwei mit 5 und den Rest mit 1-4
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 19.10.2005 | 13:59
"Schmieröläffchen"!!!  :o

Ok, thats it. Ich kauf mir die englische Version. Ich mein ehrlich... :gaga:

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 19.10.2005 | 14:26
??? Na da warte ich erstmal was version1 noch so zu sagen hat, ich wills mir nächsten Monat wohl auch kaufen, mal sehen...
Ich les keine englischen RPGs wenns nicht nötig is ;)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 19.10.2005 | 14:38
??? Na da warte ich erstmal was version1 noch so zu sagen hat, ich wills mir nächsten Monat wohl auch kaufen, mal sehen...
Ich les keine englischen RPGs wenns nicht nötig is ;)
Also als mich meine Connection im Laden angerufen hat und gesagt das Neue Shadowrun sei da, dachte ich es wäre das englische Buch, und das hätte ich sofort gekauft. Allerdings ist es das deutsche und jetzt werd ich es mir erstmal ansehen und es mir zweimal überlegen. (Anstatt es, wie das englische, sofort zu kaufen.)

Bah. :P

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 19.10.2005 | 15:16
Okay ich hab das deutsche, und ich bevorzuge die Deutschen Bücher mittlerweile auch  :d

 @Jens
am besten schaust Du Dir das Buch im Laden mal ganz in Ruhe an ... ich bin bis jetzt aber der Meinung das sich der Kauf gelohnt hat, den der grosse Umbruch wurde ja vorher schon propagiert und nun haben wir Ihn....

Ich werd versuchen ab und an was zu posten und dann könnt Ihr ja sehen
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: 8t88 am 19.10.2005 | 15:21
Ich hätte es mir vielleich tauch geholt, aber irgendwie... ind Grün... neeee und blau nur limited editeion... bäh! :P
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 19.10.2005 | 15:26
stimmt das grün ist gewöhnungsbedürftig!!!

Aber die LimEdt für € 14,-- mehr bekommt man acht Seiten sprich eine Kurzgeschichte mehr, ob sich das lohnt, oder nur Geldmacherei ist sei dahingestellt!
Ich find allerdings € 49,-- für die LimEdt zuviel  :q
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 19.10.2005 | 15:30
Allerdings hat man dann das furchtbare Cover nicht drauf? ;D

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 19.10.2005 | 15:37
Ich habe mir auf der Spiel 05 die beiden deutschen, sowie die englische limited Edition angesehen und war bitter enttäuscht über die deutsche limitierte Auflage. 8 Seiten Kurzgeschichte, ein Einband mit witzloser Struktur und im Innern blau anstatt grün.

Das englische, in schwarzes Leder gebundene Regelwerk mit der eingestanzten silbernen Shadowrun-Schlange war die perfekte Vorlage und FanPro Germany hat es imho völligst vermurkst.

ich habe mir die Standardausgabe für 35 Euro gekauft und ein Bekannter die limitierte Auflage. Nachdem ich ihm auf der Rückfahrt die Unterschiede erklärt habe (er hat leider nicht gefragt sondern gleich gekauft), war er ziemlich sauer und sprach nur noch von Betrug und Bauernfängerei bevor er eingenickt ist.

Das deutsche Standard-Regelwerk gefällt mir sehr gut, die Übersicht scheint mir gegenüber 2.01 und 3.01 doch viel besser (der Index ist auch detailierter geworden) und der Einband kommt mir sehr stabil vor. Es läßt sich gut blättern. Einzig die Einleitung ist mir zu groß geworden, aber damit kann ich gut leben.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 19.10.2005 | 15:39
Oh, Diedeutsche limitieret ista lsoa nders als die englische. Naja, dann ignoriert mich einfach. :)

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Aeron am 19.10.2005 | 17:22
Ich habe mir auch die deutsche Ausgabe von SR4 zugelegt.
Ich finde sie gar nicht so übel. Aber wenn Wolf Sturmklinge über die englische Ausgabe reden höre, Leder und eingestanzte Silberschlange, dann scheint die englische Ausgabe wirklich wesentlich besser auszusehen. Aber so bin ich mit der deutschen zufrieden.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Edler Baldur am 19.10.2005 | 18:11
Ich habe mir auch die Limitierte Ausgabe geholt, einfach mal probeweise. Ok, für 14€ sind die Unterschiede nicht so gravierend, mir reichte es aber schon, das es nicht mehr grün war.
Was mich ein bisschen stört sind die relativ vielen Rechtschreibfehler, das hätte man besser machen sollen, aber das ist jetzt nichts was mich beim Spielen weiter stört.
Dagegen finde ich die bisherigen Regeländerungen als angehnem, da die Regeln doch deutlich vereinfacht wurden, was die verschiedenen Bereiche anging.
Ich habe schon einen guten Batzen des Buches inzwischen durchgearbeitet und finde mich auch in den Kapiteln schon recht gut zu Recht, welche ich noch nicht ganz durchgearbeitet habe. Von daher sind meines Erachtens die Regeln und Formulierungen derselbigen doch besser geworden.
Was mich am Anfang etwas schockte waren die Werte meines nachgebauten SR3 Heldens, da sich die jeweiligen Startwerte doch beachtlich unterschieden.
Aber von der bisherigen Theorie her scheint das Powerniveau nur leicht gesunken zu sein, dafür aber nun den Charakteren mehr Spielraum nach oben zu geben.

Mehr gibts wenn die ersten Runden gelaufen sind.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 19.10.2005 | 18:18
Zitat
- Chars dürfen jeweils max 35 Punkte für Gaben und Handicaps aufsich nehmen

Ist das Kaufsystem jetzt verpflichtend, oder gibt es immer noch Prioritäten als Alternative?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 19.10.2005 | 18:19
ersteres
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: גליטצער am 19.10.2005 | 18:32
lasst mich mal raten, sie haben alles auf den Kopf gestellt aber es ist nach wie vor unmoeglich mit einer MP jemand zu treffen der 2 Meter vor einem steht?
das war uer mich immer der einzige Fehler an dem System, und den hab ich gehasst wie die Pest
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Spicy McHaggis am 19.10.2005 | 18:49
Ich hab mir die englische PDF geholt, sie in nem Kopieshop ausdrucken und binden lassen. Bin zufrieden. Außerdem kann ich darin auch was mit Textmarker anstreichen ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Wenn es eine zweite Auflage gibt hole ich sie mir dann...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 19.10.2005 | 18:51
Wie lange mag das denn dauern, bis davon die zweite Auflage rauskommt?
Ich meine Shadowrun ist ja groß.
So normale Rollenspiele kommen ja meist mehrere Jahre mit einer Auflage aus.
Ich könnte mir aber gerade bei Shadowrun gut vorstellen, dass die im Nu vergriffen ist...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 19.10.2005 | 18:54
Wie lange mag das denn dauern, bis davon die zweite Auflage rauskommt?
Ich meine Shadowrun ist ja groß.
So normale Rollenspiele kommen ja meist mehrere Jahre mit einer Auflage aus.
Ich könnte mir aber gerade bei Shadowrun gut vorstellen, dass die im Nu vergriffen ist...
ich denke mal so mitte 06 oder so!!!
Oder hol jetzt und  lad Dir in ein paar Wochen die Erata runter, ider wenn Du die englische pdf Version kaufst bekommst Du direkt ne Erata dazu!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 19.10.2005 | 23:13
Hmmmm, naja wart ich erstmal auf den ersten Test *wink zu Voodoo* ich wollts mir nächsten Monat nämlich wohl kaufen. Ich hoffe da wurde nicht so viel handwerklicher Mist verzapft wie in anderen Werken von FanPro...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 20.10.2005 | 01:14
So, entegen meinen eigentlichen Plänen ("Werds mir mal durchlesen", Pff, von wegen. ::) ) hab ich es mir gleich gekauft und muß sagen, bis jetzt bin ich recht zufrieden. Ich seh zwar immer wieder Rechtschreibfehler (Hauptsächlich weggelassene Buchstaben.) und kleinere Fehler wie zB. die fehlenden Einträge für Logik und Willenskraft für Trolle, aber bisher nichts das mich wirklich gestört hätte.

Was die Illustrationen angeht bin ich positiv überascht worde, denn es gibt einige sehr nette, stimmungsvolle Bilder. Natürlich ist Shadowrun nicht über schlechtes Artwork erhaben, aber Allgemein zumindest gehobener Durchschnitt.

Tja, und die Regeln bisher sind sehr cool und ich hab bis jetzt keine Änderung gesehen die ich nicht als Positiv gesehen hätte. Aber das war mir, von dem was ich bisher gelesen hab, eigentlich eh klar.

Und wißt ihr was ich wirklich cool finde: Das Fahrzeugkampfkapitel hat gerade mal 5 Seiten. Wer weiß, vielleicht werd ich die Regeln jetzt sogar benutzen. :)

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 20.10.2005 | 08:37
Ich hab mir die englische PDF geholt, sie in nem Kopieshop ausdrucken und binden lassen. Bin zufrieden. Außerdem kann ich darin auch was mit Textmarker anstreichen ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Wenn es eine zweite Auflage gibt hole ich sie mir dann...
Was hat Dich denn das Ausdrucken und Binden gekostet?


Hier mal der äußerliche Vergleich der deutschen und englischen limitierten Ausgabe:
Englisch:
(http://www.f-shop.de/img/base/orig/fus26001.jpg)

Deutsch:
(http://www.f-shop.de/img/base/orig/23000s.jpg)

Noch Fragen?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 20.10.2005 | 09:05
Ich habe schon aus einigen sehr verlässlichen Quellen gehört, dass die deutsche Ausgabe keinen Index besitzt.
Da hast Du Recht, ich habe mich von dem englischen PDF in die Irre leiten lassen.
Das gibt nochmal nen fetten Minuspunkt, da ich schon den 2.01D Index beschissen fand.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: גליטצער am 20.10.2005 | 09:14
Die deutsche Limited ist irgendwie ... lieblos. Der Aufdruck "Limited" ist zwar putzig, aber IMO ein Witz. :gaga:
Wieso? Limited kann doch auch "beschraenkt" heissen:-)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: גליטצער am 20.10.2005 | 09:59
die FANPRO Webseite sagt 1000
Wer suchet, der findet
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 20.10.2005 | 10:09
...und das schlimme daran ist, das sie auch 1000 finden werden die bereit sind sich die LimEdt zu kaufen!!!  :gaga:
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: גליטצער am 20.10.2005 | 10:19
...und das schlimme daran ist, das sie auch 1000 finden werden die bereit sind sich die LimEdt zu kaufen!!!  :gaga:
tja das ist Marktwirtschaft :-)
Ich werd mir mit sicherheit die 4rte nicht limitiert kaufen, allein schon weil mir die Richtung nicht gefaellt, in die sich Shadowrun entwickelt hat, aber meine WOD Buecher(die alten Revised Editions), tja, die hab ich immer "limited" gekauft wenn ich ihrer habhaft werden konnte, und steh da auch noch heute dazu.
Wenn es jemanden gibt, dem das Buch den Mehrpreis wert ist, dann soll er es sich kaufen, ich halt ihn da nicht auf, nur weil da Spiel heute nicht mehr mein Ding ist.
EDIT: Ausserdem stell ich grad fest, das wir uns vom Thema entfernen, dies hier wird immer mehr zum SR4-Motz-Thread
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 10:31
Naja, bei "nur" 1.000 Stück kann man vielleicht sogar von einer Wertsteigerung ausgehen.
Immerhin werden davon ne Menge regelmäßig zu irgend welchen Rollenspielsessions geschleppt, da mit Fettfingern angefasst und mit Erfrischungsgetränken überschüttet.
Könnte mir schon vorstellen, dass Sammler für eine Mint-Condition-Limited-Edition in 10 oder 15 Jahren ne Menge mehr als 49 Euro auf den Tisch blättern müssen.

Ob die neue Auflage, dann einen Index bekommt, was meint ihr?

P.S.: Hat die englische Version, denn einen Index?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Spicy McHaggis am 20.10.2005 | 10:36
Was hat Dich denn das Ausdrucken und Binden gekostet?

ca. 17 Euro. Als Ringbuch mit rotem Karton...

Mußte aber einige Copyshops abklappern, bis ich es zu diesem Preis gekriegt habe... gab sogar einen Laden, wo man 38 Euro fürs ausdrucken haben wollte.

Wenn es bei dir ne Uni gibt schau dich da mal nach Copy-Shops um. Die sind zumindest hier in Hannover erheblich günstiger als anderswo in der Stadt...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 20.10.2005 | 10:49
Okay hab mit jetzt die deutsche lim. geholt, weil sie blaue Unterlegungen, statt grüne hat(die engl. lit. ist auch nur grün und warum? ich kann grüne Farbe nicht ab)
Zur engl. limitierten:
Vorteile:
-Schwarzer Einband (cooles Covermotiv)
-weniger Rechtchreibfeler  ;)
......
Nachteile:
-Es ist halb so dick wie das normale mit gleicher Seitenanzahl, d.h. die Seiten sind extrem dünn, sogar eine dünne Bibel hat dickere Seiten, beim umblättern färbte dann auch noch beim Exemplar des Kollegen die Farbe UND allein durch den Fettgehalt/Schweiss des Fingers, wurde die Seite durchsichtig(dabei hatten wir noch nicht mal was fettiges gegessen, wie das mit Chips+Flips-Fingern aussieht will ich mir gar nicht vorstellen.

Das deutsche Lim. hat das hässlichere Cover, dafür sind die Seiten blau unterlegt(hach, blau macht glücklich), der Umschlag ist stabiler, dafür hat man den üblichen Rechtschreibmurks(pos. ist mir aufgefallen, dass diesmal scheinbar keine fehlenden Seitenverweise drin sind z.B. siehe Seiten X-XX statt Nummern)

Ansonsten generell:
KEIN LAUBENSTEIN, richtig ich wiederhole KEIN LAUBENSTEIN!!!  :d :d :d
Artwork und Aufmachung ansonsten sehr schön-schön(wobei das ja geschmackssache ist)
Das Regelwerk ist im Vergleich zum alten richtig schnell, auch wenn es mal wieder sein kann, dass man mit 34 Würfeln wirft(aber eher selten)
-Es gibt Fertigkeitengruppen
-Magie ist höllisch geworden, dafür aber auch schwerer zu meistern(ein normales Attribut jetzt, also muss gesteigert werden)
-Es gibt nur noch das Komp. PUnkteverteilsystem bei der Charaktererschaffung
und was ich sehr gut fand, die Matrix ist spielbar, man sollte sogar auf jeden Fall einen Hacker in der Gruppe haben.
 
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Tantalos am 20.10.2005 | 11:03
P.S.: Hat die englische Version, denn einen Index?

Das PDF auf jeden Fall. Daher schätze ich, dass die Druckversion auch eins hat.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 11:05
Weiß das jemand konkret, das wäre nämlich ein guter Grund für mich, die englische Version zu kaufen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Roland am 20.10.2005 | 11:08
Ja, die englische Ausgabe hat einen Index.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 20.10.2005 | 11:48
Die erste Kurzerrata gibt es nun bei www.shadowrun.de und eine grössere Version wird schon angekündigt. Der deutsche Charbogen ist nun auch zum download bereit gestellt.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Tantalos am 20.10.2005 | 12:33
Und warum muss das so Augenkrebserregend geschrieben werden?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 20.10.2005 | 14:03
nur so aus Spass  ~;D
aber evt bekomm ich ja von der Pharmaindustrie Geld dafür das ich Augenkrebs fördere!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Azzu am 20.10.2005 | 14:25
Thomas Römer von FanPro meinte auf der Messe, dass er selbst angesichts der bevorstehenden Errata-Flut noch ein paar Monate warten wird, bis er sich das Regelbuch zulegt. Das sagt nicht viel Gutes über die erste Druckauflage, fürchte ich.

Ich hoffe jetzt mal, dass man bei Battlecorps wieder kostenlos updaten kann, wenn das nächste Errata für das eBook online geht.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 20.10.2005 | 14:43
tja Fanpro wollte das Buch ja unbedingt bis zur Messe raushauen, und das da die Qualität woll mal wieder auf der Strecke bleibt ist klar....
Aber naja das "schlechte" Lektorat ist ja bei SR schon Standard!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 20.10.2005 | 15:00
ca. 17 Euro. Als Ringbuch mit rotem Karton...

Mußte aber einige Copyshops abklappern, bis ich es zu diesem Preis gekriegt habe... gab sogar einen Laden, wo man 38 Euro fürs ausdrucken haben wollte.

Wenn es bei dir ne Uni gibt schau dich da mal nach Copy-Shops um. Die sind zumindest hier in Hannover erheblich günstiger als anderswo in der Stadt...
Thx a lot (;

Nochwas zur Standard-Edition:
Die Seitenverweise stimmen oftmals nicht.
Die Kampfregeln gefallen mir schon besser, meine Freundin will aber ab sofort eine kleine Schaufel, weil sie so kleine Hände hat...hab ich was von Würfelorgie gesagt?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Imiri am 20.10.2005 | 16:15

-Magie ist höllisch geworden, dafür aber auch schwerer zu meistern(ein normales Attribut jetzt, also muss gesteigert werden)

War die Magie nicht schon immer höllisch?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Medizinmann am 20.10.2005 | 16:58
.
Könnte mir schon vorstellen, dass Sammler für eine Mint-Condition-Limited-Edition in 10 oder 15 Jahren ne Menge mehr als 49 Euro auf den Tisch blättern müssen.

 
die englische Limited ist bei Ebay für über 200 Dollar ersteigert worden . und eine Deutsche Lim. zusammen mit ner normalen 4.01D als Paket für 220€ (Wahnsinn  :gaga:)

HokaHey
Medizinmann
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 20.10.2005 | 17:17
tja die Leutz haben zuviel Geld!!!
Mit Glück bekommt man die LimEdt noch zum normalen Preis!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 18:16
Also hier in Kiel hatten sie heute noch 2 deutsche limitierte liegen.

Hab mich aber nach langem hin und her für die englische unlimitierte entschieden.
War sogar 5 Cent günstiger, als die deutsche unlimitierte, auch wenns das meine Entscheidung nicht wirklich beeinflusst hat.

Ich fand das deutsche sogar eine Spur hübscher (so ein richtig hübsches Grün anstelle des Neongrüns), war aber durch den fehlenden Index sehr abgeschreckt. Zusammen mit Fehlern reichte mir das, um das Gefühl zu haben 35 Euro für ein unfertiges Werk zu bezahlen. Da hatte ich keinen Bock drauf. Außerdem ist es ja nie verkehrt sich etwas mit der englischen Sprache auseinder setzen zu müssen.

Vielleicht kauf ich mir dann irgendwann mal das deutsche in der 2. Auflage, wenn mir das System denn wirklich super gefällt.
Aber Shadowrun ohne Index...  :gaga:
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 20.10.2005 | 18:46
ich habe den Index bei SR noch nie benutzt ehrlich gesagt...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 20.10.2005 | 18:51
Aber Shadowrun ohne Index...  :gaga:
Tja, ich hab mich bis jetzt gut zurechtgefunden. (Und, von kleineren Rechtschreibfehlern oder Dingen wie den fehlenden Werten bei den Trollen.) hatte ich nirgends das Gefühl ein unfertiges Produkt gekauft zu haben.

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 20.10.2005 | 18:55
wie ich das deutsche Buch bis jetzt sehe, braucht man nicht unbedingt einen Index... man findet die Sachen auf Anhieb und wenn dann stimmen sogar die Verweise... also der Index scheint diesmal "überflüssig" zu sein....
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 18:58
Okay, konnte ja nicht ahnen, wie das in der 4. Edition ist.
Aber gerade in der 3. war der oft unser Lebensretter.
Wo stand nochmal Sonderregel xyz...???
Aber Sonderregeln sollen ja eh weniger geworden sein.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 20.10.2005 | 18:59
Achja, das die Kapitel am Buchrand zu erkennen sind(farblich markiert unterschiedlich hoch) hilft auch sehr bei der 4ten, da ich nach einmal lesen bei SR sowieso weiss wo was steht, kann das doch für alle anderen sehr hilfreich sein, man weiss ja eigentlich so ungefähr wo das gewünschte Kapitel ist und dann schlägt man es auf.

Erratamässig ist mir das mit den Trollwerten gar nicht aufgefallen, ergibt sich ja auch aus dem Text, Archetypen gucke ich mir sowieso nie näher an, was ich mich aber Frage ist, ob die Waffenreichweite der Streitaxt mit 2 stimmt? Ich kann mir so eine Sreitaxt ehrlich gerade nicht vorstellen, die muss ja so groß wie ein Kampfstab/hellebarde sein...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 20.10.2005 | 19:08
Naja, das ist ne super fette zweihändige Streitaxt.
Die hatten auch früher schon Reichweite 2.
Wobei das ja nicht bedeuten muss, dass die 2 Meter Reichweite hat.
Sie ist einfach länger als eine Waffe mit Reichweite 1...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Joerg.D am 20.10.2005 | 19:23
Mann Timo,

das hatten meine Trolle früher immer schon Wallacher Streitaxt Dikote Beschichtet.
+2 Reichweite :-)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 20.10.2005 | 21:11
Hm, ich habe sie mit der Centurion verwechselt.
und Juhanito, du hattest eine Stangenwaffe mit Klinge zum abschrauben gehabt.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 09:48
Okay, konnte ja nicht ahnen, wie das in der 4. Edition ist.
Aber gerade in der 3. war der oft unser Lebensretter.
Wo stand nochmal Sonderregel xyz...???
Aber Sonderregeln sollen ja eh weniger geworden sein.

Sonderregeln sind im GRW auch weniger, aber es wird schon drauf hingewiesen das sich das mit den in Zukunft folgenden Quellenbüchern ändern wird....
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 09:54
Wie wenig Totems sind denn diesmal wieder im Grundbuch?
Da hätten sie ja durchaus noch 1-2 Seiten für investieren können.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 10:00
sorry soweit bin ich noch nicht... frag mich heute abend nochmal!!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: 8t88 am 21.10.2005 | 10:02
Meine fresse, ich hab nochmal ienen Blick drauf geworfen... dieses Grüne Buch ist ja einfach hässlich!  :P
 :puke:
Wer denkt sich denn so ein Beschissenes Design aus :q
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 10:04
Leute die an Augenkrebs leiden!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 10:07
Also ich finde das deutsche Buch echt super hübsch.
Vielleicht sollte ich mal zu ner Vorsorgeuntersuchung für Augenkrebs...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 21.10.2005 | 10:28
19 Schutzpatrone finde ich gar nicht mal so wenig, mal ganz abgesehen davon, dass man jetzt sowieso seine eigene mag. Traditionen machen kann und fast jeder die alten Magiebücher hat.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: 8t88 am 21.10.2005 | 10:45
@Chuingalla
Ist nur meine Meinung, wenn es Dir gefällt, freu ich mich für Dich! :D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 21.10.2005 | 10:53
@8t88
deswegen hab ich das blaue, wobei das englische Buch noch grausamer als das detusche ist, bei mdeutschen ist es ja immerhin ein dezentes grün und nichtso ein neongrün.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 11:05
Joh, ich find ja auch nur das deutsche hübsch.
Das englische finde ich schon etwas sehr schrill.
Hab mir trotzdem letzteres gekauft...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Scorpio am 21.10.2005 | 11:58
Ich war sehr positiv von der deutschen Ausgabe überrascht. Das dezente grün ist angenehm.
Bei der Originalausgabe wäre ich fast vom Hocker gefallen, so eckelhaft grell war da das grün... Deshalb hatte ich mir sogar überlegt die deutsche Limited zu kaufen, um dieser Augenbelastung zu entgehen. Musste ich ja zum Glück nicht. ;)

Mit der Qualität der Zeichnungen bin ich im Durchschnitt aber nicht zufrieden.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Roland am 21.10.2005 | 12:01
Ich war sehr positiv von der deutschen Ausgabe überrascht. Das dezente grün ist angenehm.

Ich hoffe ja noch auf die englische ltd. Edition.

Mit der Qualität der Zeichnungen bin ich im Durchschnitt aber nicht zufrieden.

Viele sind ausserdem recycled, was zu einem ziemlichen Sammelsurium an Zeichenstylen führt.  :-\
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 21.10.2005 | 12:33
Die Zeichnung sind echt teilweise unter aller Sau.
Das hübsch bezog sich ausschließlich auf die Farbgebung bzw. das Design.

Gerade die "Zeichnungen" zu den Rassenbeschreibungen finde ich sehr arg...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 21.10.2005 | 13:03
Also von ein paar Ausrutschern mal abgesehen (Das Coverbild, besagte Rassenbeschreibungsbilder und ein, zwei andere) finde ich das Artwork eigentlich sehr cool. zB. die Illustration für die Astrale Projektion. Und selbst bei den Rassenbilder ist der Zwerg auf eine perverse Art und Weise cool, IMO. ;D

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: The_Kossack am 21.10.2005 | 14:14
Die Ork-Tussi ist widerlich.

Ach, wieso? Ich finde, die sieht dieser islaendischen "Saengerin" sehr aehnlich. Was fuer mich auf perverse Art und Weise Sinn ergibt...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 21.10.2005 | 14:18
Ach, wieso? Ich finde, die sieht dieser islaendischen "Saengerin" sehr aehnlich. Was fuer mich auf perverse Art und Weise Sinn ergibt...
Hmmm, jetzt wo du's sagst... ;D

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: The_Kossack am 21.10.2005 | 14:28
@Monkey: Gibt's in Island Orks?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: The_Kossack am 21.10.2005 | 14:41
@Ehron: Als Ork-Fan moechte ich da energisch widersprechen. Auf den armen wird viel zu sehr rumgehakt. Arme Ork-Schaetzchen...

Was mich aber daran erinnert: Aber als mein Freund seine Bjoerk-CD seinen Freunden vorspielte, bin ich ins Zimmer gestuermt und rief: "Lassen Sie sofort die Katze frei!"

Fand zwar nur ich witzig, dafuer aber sehr. :)


Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 14:43
EHY - auch Orks ind Menschen!!!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: The_Kossack am 21.10.2005 | 14:44
EHY - auch Orks ind Menschen!!!

Metamenschen, um PC zu sein. :)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 15:08
Jetzt weiss ich warum im SR4.01D das Lektorat mal wieder zu wünschen lässt.

Zitat von Seite 128
Sprachen in den 2070ern
In der zweiten Hälfte des einundzwanzigsten Jahrhunderts hat, die Zeit in der Shadowrun spielt, hat das Lesen und Schreiben an Bedeutung verloren, denn die Gesellschaft hat sich an Icons und Bilder gewöhnt.Wer muss schon im Zeitalter der Stimmerkennung und autom. Rechtschreibprüfung noch ordentlich schreiben können?


Das gibt mir jetzt zu denken! Versucht Fanpro uns auf dieses Level zu holen? Ich mein die machen heute noch keinen Gebrauch von der Rechtschreibprüfung, aber dann sowas ins Buch zu schreiben!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 21.10.2005 | 15:33
Ich glaub auch.

Ich finds total witzig das es ORKPOSER gibt jetzt wo die Kultur gefunden wurde... :D ;D :gaga:
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 21.10.2005 | 15:37
tja Ork- und Elfenposer sollte man alle in Big Willy einsperren!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Spicy McHaggis am 2.11.2005 | 23:38
Ich hab jetzt die deutsche Version im Laden gesehen und.... ich find sie richtig schick. Mag das Grün sogar lieber als das Blau der LE.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Schoasch am 10.11.2005 | 16:41
Nachdem ich die 4 Ed nu auch daheim hab auch ein paar Kommentare von mir.
- Ich find das Artwork jetzt net so schlecht, das Grün ist auch erträglich, das Regelwerk sieht halt nur a bissl aus, als hätts zu lang in der Sonne gelegen.
- Die Charaktererschaffung gefällt mir gut (das Powerlevel wird gesenkt), ist aber zu unübersichtlich, besonders bei Skill-Auswahl. Das ganze hätte man schöner zusammenfassen können (BTW: Eigenwerbung: ich hab mir die Mühe gemacht und die Erschaffung auf übersichtliche 4 Seiten zusammengefasst. Wer Interesse hat melde sich bitte).
-Regeltechnisch find ichs auch nett gemacht,vorallem einfacher, wobei ich noch nicht ganz durch bin.
-Mein größtes Problem ist die ganze WiFi Geschichte: schön, es wird einfacher Decker (bzw. nun Hacker) zu integrieren und die Matrixaktionen werden kürzer zu handeln, aber diese andauernde Vernetztheit geht mir irgendwie trotzdem gegen den Strich. Dieses ständige Auffindbarsein und die Möglichkeiten einfach irgendwelche Ausrüstung zu hacken ist zwar nett (besonders wenn der SL die Bullen auf die Spur der Charas setzen will), aber ich hab so die Befürchtung, dass ein Großteil der Runs ab sofort aus Datenspuren verwischen und Ich-brauch-noch-ne-bessere-Firewall-für meinen-Cyberarm-Paranoia besteht. Vielleicht täusch ich mich ja (ich hoffs), aber Näheres wird erst der Praxistest zeigen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 10.11.2005 | 16:50
Man kann fast alles auch offline betreiben.
Gerade bei vielen Cyberwareteilen sehr ans Herz zu legen.
Siehe Ausrüstungskapitel.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Aeron am 10.11.2005 | 17:08
aber ich hab so die Befürchtung, dass ein Großteil der Runs ab sofort aus Datenspuren verwischen und Ich-brauch-noch-ne-bessere-Firewall-für meinen-Cyberarm-Paranoia besteht. Vielleicht täusch ich mich ja (ich hoffs), aber Näheres wird erst der Praxistest zeigen.

Würde ich nicht ganz so extrem sehen. Es hängt sicher dabei vom SL ab, ob ständig NSCs versuchen, in irgendwelche SC-Ausrüstung zu hacken. Dann baut sich sicher eine gewisse Paranoia auf.
Man muß es auch so sehen, dass ein "Anfänger-Charakter", der noch nicht das Geld für eine starke Firewall besitzt, auch nicht vom besten Hacker der Stadt gehackt wird, weil der SC es gar nicht wert ist.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 11.11.2005 | 08:45
Zitat
Was ist so schlecht an der Zusammenfassung auf eine Seite, die im Regelwerk drin ist?

Es fehlt IMHO eine Tabelle der Fertigkeiten an dieser Stelle.
Ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber stört schon irgendwie etwas dann ständig zwischen zwei Kapiteln hin und her blättern zu müssen.

Zitat
(Geht eigentlich hacken per Skinlink? )

Und am Ende sind dann alle Hacker 90D-60-90 Elfinnen, damit sie dazu auch Gelegenheit haben...
Ne, lass mal lieber. >;D

Obwohl das schon wichtig wäre, wie mir gerade einfällt.
Wenn man z.B. gerade Johnny Mnemonic gefangen hat, und an seine Headware ran will...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 11.11.2005 | 11:00
AFAIK kann über SKinlink gehackt werden, braucht man eben nur Tuchfühlung (und wenns der Dolch ist, den du dem Idioten in den Cyberarm steckst...) und wenn die Hacker 90-60-90 Elfinnen sind... also dann... ich werds mal ausprobieren, darauf kämn die Spieler NIE ~;D

AR in der alltäglichen Praxis finde ich seeehr cool, nicht jeder braucht diese Handschuhe dazu, aber shcon heute sieht man Leute durch die Stadt wanken, die wie krampfhaft gestikulieren und laut reden, während sie sich mit der anderen Hand ein kleines Plastikteil an den schädel halten... seltsame Welt... ~;P ~;D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 11.11.2005 | 11:32
Das mit der Elfin ist eine nette Idee, sollte ich auch mal ausprobieren.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 11.11.2005 | 20:34
hm, wäre eine nette Ergänzung zu meinen Huren, mit dem Sporn über das Steissbein laufend...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Schoasch am 12.11.2005 | 13:31
Was ist so schlecht an der Zusammenfassung auf eine Seite, die im Regelwerk drin ist?
Das siehst du falsch. Man kann bei Ausrüstung einfach das Wifi abstellen und sie wired oder per Skinlink betreiben, dann sind die größten Probleme beseitigt. (Geht eigentlich hacken per Skinlink? >;D)

Die Skillliste fehlt mir, außerdem noch so Kleinigkeiten (200 GP Max für Attribute, wie berechnet sich die INI, etc.). Und die komplette Skilliste die drin ist mag ich auch nicht. Ich hab meine nach Kategorien geordnet, nicht nach Attributen. Außerdem entfällt die Blätterei. Aber wem die im Buch gefällt, dem seins unbenommen.

Die WiFi Sache hab ich natürlich gelesen, mit abschalten, etc. Ich hab halt bisher nur die Vermutung gehabt, dass es in die richtung geht. Der Praxistest steht leider noch aus.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 12.11.2005 | 13:41
@Schoasch
Naja, wirklich wild ist das ja nicht mit dem Verwischen. (S. 225) Ein vernünftiger Hacker sollte das aus dem Stehgreif können. (Erfolge kaufen)
Und der Cyberarm braucht ja keine eigene Firewall, der wird so eingestellt, dass er nur mit dem Kommlink kommuniziert, und dann geht es nur darum eine gute Firewall im Kommlink zu haben und um die kommt man ja garnicht herum.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 12.11.2005 | 13:46
Zitat
Die WiFi Sache hab ich natürlich gelesen, mit abschalten, etc. Ich hab halt bisher nur die Vermutung gehabt, dass es in die richtung geht. Der Praxistest steht leider noch aus.

Man muss halt bei jedem Feature abwägen, was man möchte.

Klar ist es cool den Feuermodus einer Waffe ändern zu können, wärend sie noch im Holster steckt.
Und klar ist es cool, keine Induktionspolster mehr zu benötigen.

Aber rechtfertigt das wirklich, dass jeder x-beliebige Hacker Deinen Waffen dann befehlen kann, den Ladestreifen auszuwerfen, wenn Du auf ihn ballern willst?
Oder das er sie losgehen lassen kann, während sie in Deinem Holster stecken?

Wozu einem Cyberarm nen Wireless Link geben und den dann noch standartmäßig an haben?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Azzu am 13.11.2005 | 17:43
Wozu einem Cyberarm nen Wireless Link geben und den dann noch standartmäßig an haben?

Die meisten Runner und andere Pros machen sowas bestimmt nicht.

Aber genau wie es heute Leute gibt, die ihre Antivirensoftware nur alle drei Monate aktualisieren und mit deaktivierter Firewall surfen, wird es jede Menge Bewohner der sechsten Welt geben, die ihren Cyber nicht ausreichend gegen Hackerangriffe abschirmen. Cyberaugen sind ja in etwa so verbreitet, wie heutzutage Brillen. Bei Sicherheitsleuten und Einsatzteams könnten die Augen und Ohren drahtlos mit der Sicherheitszentrale kommunizieren und für Hacker angreifbar sein, wenn sich die Firewall knacken lässt. Und so weiter.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Sir Mythos am 13.11.2005 | 17:57
Nen Cyberarm mit Wireless Link kann auch vorteile haben.
Arm abnehmen, irgendwo durchschieben. Und dann per W-Link kontrollieren...  ;D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 13.11.2005 | 18:56
Dafür kannste den aber immer noch anschalten, wenn Du das vor hast.
Warum man den ständig auf wireless mode haben soll, kapier ich dann aber immer noch nicht.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 13.11.2005 | 21:28
Dafür kannste den aber immer noch anschalten, wenn Du das vor hast.
Warum man den ständig auf wireless mode haben soll, kapier ich dann aber immer noch nicht.
Diagnoseprogramme die ständig laufen und sowohl dich als auch die Wartungsfirma von einem Fehler/Schaden benachrichtigen, man bekommt immer sofort die neuesten Updates des Betriebssystems, ...

Sprich: Genau aus dem selben Grund warum viele Leute Windowsupdate aktiviert lassen. Das viele Leute, die Wert auf Privatspäre legen und/oder Windows nicht mögen das deaktivieren ist, denk ich, bekannt. Und genauso ist es in Shadowrun mit Wireless Zugang von diversen Geräten: Der Durchschnittsuser wird ihn aktiviert lassen, sei es weil er nicht weiß wie man ihn deaktiviert, die Gefahr unterschätz oder einfach ignoriert. Die Leute, die sich etwas besser auskennen bzw. die sowas stört werden ihn deaktivieren.

Ich versteh nicht wo du daran das Problem siehst, Chiangulla. ???

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 13.11.2005 | 22:33
Ich finde den Vergleich mit Windows schon sehr weit hergeholt.
Immerhin geht es hier um Körperteile und nicht um einen scheiß Spiele-PC.
Wer seinen PC professionell nutzt, ist sich der Risiken ja schon bewusst.
So einen Arm schraubt man sich nicht so leicht ran, und wenn dann informiert man sich.
Der Doc wird einen dann schon eine gewisse Sicherheitsbelehrung geben.
Wie es ein IT-Profi ja auch tut, wenn man sich bei ihm persönlich heute nen PC zusammenschustern lässt, oder ein Betriebssystem installieren lässt.

Aber in der Tat habe ich kein Problem damit, dass Cybergliedmaßen Funkverbindungen haben.
Das finde ich eigentlich sogar sehr gut.

Womit ich das Problem habe, ist der Umstand, dass alles wireless ist und wie wichtig die Matrix jetzt ist, auf ungezählten Seiten breit getreten wird. Alles ist online. Man kann mit der Matrix alles machen. Cybergliedmaßen sind nicht mehr sicher, bla bla bla.
Und das man die guten Dinger einfach vom Netz abkoppeln kann, steht dann in einer Randnotiz.
Das finde ich halt sehr unglücklich, weil es einfach an den Realitäten vorbei läuft.
Die wenigsten werden ihre Cyberware aktiv wireless lassen.
Viele weil sie die Funktionen einfach garnicht brauchen.
Viele andere, weil ihnen das Risiko zu groß ist.

Und mal ganz ehrlich:
Wenn die meisten ihre Cyberware aktiv wireless lassen würden, dann würden sie sich das ganz schnell anders überlegen.
Denn dann wären ständig unschuldige Täter im Fernsehen, wo ein Hacker die Cyberware übernommen hat, und die dann wen erschossen haben. Oder Todesopfer, wo man nachweisen konnte, dass die Cyberbeine gehackt wurden, bevor sie vom Hochhaus sprangen.
Das muss ja vor allem nichtmal real so in der Shadowrun-Welt passiert sein, damit es in den Medien auftaucht.  >;D
Sieht man ja heute schon, was da teilweise für Geschichten im Fernsehen laufen in den Boulevardmagazinen.
Oder was alles so in der Springerpresse steht.

Genau so wie heute wegen Viren u.ä. Panik gemacht wird, wird es sicherlich wegen Hackern in 2070 sein.
Und wer würde dann noch seine Cyberware (die man ja nicht mit einem Heim-PC vergleichen kann) die ganze Zeit wireless lassen?

Ich finde einfach, da entsteht beim Lesen des Grundbuchs ein vollkommen falscher Eindruck von den Realitäten.
Das finde ich halt ein wenig blöd.

Das die Dinger wireless sein können, wenn man das möchte, finde ich gut.
Dagegen habe ich ja auch nichts gesagt.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 14.11.2005 | 09:20
Naja, sie wollten mehr Cyberpunk ins Setting packen und das haben sie jetzt wohl geschafft.

Wobei ich das mit den Cyberarmen natürlich auch etwas weit hergeholt finde, allein schon, weil die Relevanz nicht gegeben ist. Wer hat bitte schon nen Cyberarm?

Cyberaugen und Datenbuchse aber zB, da sehe ich durchaus Anwendungen, gerade im Konzernbereich. Ziemlich leicht Arbeitsplätze mobiler zu machen, wenn der Arbeiter jederzeit über ein virtuelles Büro verfügen kann. Die werden zwar auch nicht immer an sein, aber zumindest im Dienst kann man solches vermuten, einfach weil es so schrecklich praktisch ist.

Gehackte Arme oder Beine finde ich allerdings jetzt noch relativ uninteressant. Interessanter finde ich die Frage, inwieweit es möglich ist dank der Datenbuchse die Wetware zu hacken. Früher gab es ja das Judas-IC....

Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 14.11.2005 | 10:10
Generell gebe ich Dir zwar recht.
Aber z.B. das die Smartgun jetzt wireless sind, und in der Regel auch an sein müssen, empfinde ich als einen unlogischen Schritt.
Was ist denn bitte das für ein Sicherheitsrisiko?

Sinn macht diese Technik ausschließlich, wenn man aus beruflichen Gründen keine Induktionspolster haben dürfte.
Für alle anderen ist es ein Nachteil.

Worauf, soweit ich das gesehen habe, auch nicht ausreichend eingegangen wird, ist alte Technik.
Die Wireless Matrix gibt es ja noch nicht so lange.
Wie viele laufen denn da noch mit alter Technik herum?
Alte Smartguns, alte Cybergliedmaßen, alte Riggerware, u.s.w.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 14.11.2005 | 10:29
Nun ja, ich würde es schlicht so zusammenfassen, dass SR4 ein neues Setting ist, das sich zwar des bisherigen Shadowruns bedient, aber etwas ganz neues ist. Das ist an der Stimmung, an den Archetypen, an der Technik und daran zusehen, dass Shadowrun nu als Bundle kommt, mit dem ein Newbie wirklich durchstarten kann.

SR4 hat mit SR3 ungefähr soviel zu tun, wie D&D3.x mit AD&D. Irgendwie behandelt es das gleiche Thema, aber ist ein neues Rollenspiel, das das ganze auf ganz andere Art und Weise angeht. Leider hat SR gegenüber D&D den Nachteil eines Metaplots und ich denke hier ist der eigentliche Fehler von Boyle und seinem Designteam. Sie hätten SR4 nie in alter SR-Manier 2070 platzieren dürfen, sondern hätten besser 2090+ daraus gemacht, denn so hätte man sich um solche Konsistenzprobleme keine Gedanken machen müssen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 14.11.2005 | 11:06
Das ist wohl wahr.
Aber Shadowrun folgt ja sklavisch der Richtlinie unserer Zeit 65 Jahre vorraus zu sein, soweit ich das verstanden habe.

Als wichtigsten Unterscheidungspunkt zwischen SR 3 und SR 4 hast Du aber noch die grundsätzlich unterschiedlichen Regeln vergessen.
Shadowrun 3 hatte happy Elfenpunk Regeln.  :q
Shadowrun 4 hat gritty Cyberpunk Regeln.  :d
Wobei sich das natürlich auch mit in der Stimmung niederschlägt.

Aber den Vergleich D&D3.x vs. AD&D hatte ich auch schon auf den Lippen, finde aber das die Veränderungen bei Shadowrun sogar noch etwas massiver sind. D&D 3 war mit viel mühe ja noch als aktualisierte Version zu erkennen, auch wenn schon vieles anders wurde.

Aber bei SR 4 ist ja wirklich so gut wie nichts noch auf dem alten Stand:
Andere Zeit,
Technik funktioniert anders,
Magie funktioniert anders (nicht jeder Schamane hat noch ein Totem),
ganze Archetypen wurden zusammengefasst
und es wird wirklich garnichts mehr gewürfelt wie früher,
wobei viele Regeln auch Einfluss aufs tägliche Leben der Runner haben (=>wireless),
Karmapool gibt es nicht mehr dafür jetzt Edge,
Connections haben endlich zwei Werte (die wir als Hausregel schon in der 2. Edition hatten),
u.s.w.

Bei D&D gab es wenigstens einige Konstanten aus der 2. Edition.
z.B. Zauberslots für Magier, mehr Trefferpunkte und bessere Angriffe pro Stufe, u.s.w.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 14.11.2005 | 11:29
Stimme dir auf der ganzen Linie bei. An Konstanten sind wohl nur die Branding-Sachen wie die Ares Predator geblieben. ;)

Ansonsten kann ich aber nicht meckern. SR4 ist genauso wie ich es immer haben wollte, daher ist es für mich eine schöne, neue Welt - auch wenn mir ein Index fehlt.

(Mensch, FanPro gerade der Index!?)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 14.11.2005 | 11:32
Das mit dem Index kann ich gut nachvollziehen, war ja mein Grund das englische zu kaufen.

Ich finde die neue Matrix ist ein wenig zu aufdringlich.
Und die Regeln für die Munitionstypen finde ich ein bischen daneben.
Aber das sind ja nur Details, ich finds gut.
Auf jeden Fall um Welten besser, als SR 3.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 14.11.2005 | 11:43
Naja, ich habe mir aus Nettigkeit zu meinen Spielern (als auch aus Rücksicht auf Fanpro*) das Deutsche geholt, bereue es aber mittlerweile etwas.

Der fehlende Index.
Die etwas hollprigen (DSA-)Übersetzungen. (Pistelero-Adeptin, Radikaler Ökoschamane)
Das schlechte Lektorat.

Und allgemein:
Die fehlende Fertigkeitentabelle.
Die Matrix, die sich nicht entscheiden kann, was sie denn nun sein möchte.
Die Technomancer mit ihren Sonderregeln, die man auch als Magie hätte darstellen können.

* Immerhin will ich ihnen demnächst einen Roman verkaufen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 14.11.2005 | 16:33
Oh mann, ja da hat sich FanPro mal wieder einen geleistet. Wär ich nicht son verdammter SR-Fan (weil ich das endlich mal weiterspielen möchte!) hätte ichs mir auch nicht geholt und auf 4.02 D gewartet :q
Aber mit etwas GMV und Humor geht es, oder? ;)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 14.11.2005 | 16:58
Eigentlcih sind die Übersetzungen ganz gut, ich gehe sogar soweit und sage mal, dass die Übersetzungen im oberen Bereich einzuordnen sind.
Gunslinger-Pistolero, okay hört sich komisch an, ist aber sehr gebräuchlich und passend finde ich, alles andere würde das nicht so rüberbringen
Radical EcoShaman-Radikaler Ökoschamane...ähm irgendwie 1zu1 oder?
Auch ansonsten hat man die richtig dämlich zu übersetzenden Sachen englisch gelassen.

Index habe ich bei SR noch nie benutzt, vorne gibts die Kapitelübersicht, das Buch hat jetzt einen Rand der die Kapitel trennt und ansonsten weiss man ja ugefähr wo was steht.

Was sauer aufstösst sind die Typos/Tippfehler, die mal wieder so massiv auftreten, aber das war ja bei SR schon immer so, wahrschienlich ist das mittlerweile ein Feature ~;D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 14.11.2005 | 17:26
Index hätte ich bisher einmal gebraucht aber mit dem Inhaltsverzeichnis gings auch das ist ja sehr detailreich. Und das mit dem Pistolero... nun ja "Gunslinger" klingt cooler aber du musst den Leuten verzeihen: bisher hatten die wohl hauptsächlich DSA-zeug da, das ist grundgermanisch (von der Sprache her) und mit richtigen Schusswaffen hat man in DSA doch gar keine Erfahrung ^^
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Imiri am 14.11.2005 | 18:40
So mal ein Einschub:

Hat sich jemand von euch mal das Regelwerk (4.01D) im Halbdunkel angesehen?
Ist mir heute morgen passiert. Da lag es neben meinem Bett.
Und wisst ihr, was mir da aufgefallen ist?

Sie haben die "4." auch in das Coverbild eingearbeitet.
Im Halbdunkel erkennt man die helleren Flächen besonders gut - und die ergeben nunmal eine "4.".
Die helle Straßenschlucht als "4" un der Blitz des Troll als ".".
Kneift einfach mal die Augen zusammen und seht......
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 14.11.2005 | 19:21
ROOOOOOOOFL du bist wahnsinnig aber.. wir sind hier ganz sicher einer Verschwörung auf der SPur...ROFL geil... aber jaaa, die 4 ist da tatsächlich drinne :o ;D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Aeron am 14.11.2005 | 19:36
Ich weiß nicht recht. Es sieht zwar nach einer Vier aus, aber nicht so gut, das ich glauben könnte, dass es Absicht wäre.  :-\
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ralf am 14.11.2005 | 19:55
Also wenn ich nur wegen einer unterschwelligen "4" ein derartig verhunztes Cover ertragen musste.... :gaga:
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Scorpio am 14.11.2005 | 19:58
Wenn sie nur für die vier diese miese Bildaufteilung in Kauf genommen haben, dann gehören sie...

Nein, das ist sicher nur Zufall...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 14.11.2005 | 20:51
Hab soeben entdeckt, dass auf www.shadowrun.de die erst Errata zum deutschen GRW zum download bereit steht... drei Seiten!!!
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Scorpio am 14.11.2005 | 21:21
Ui! Rot! :)

Und es heißt tatsächlich "das Erratum". "Deutsches Errata 1.0" klingt trotzdem irgendwie schräg. ;)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ralf am 15.11.2005 | 03:23
Vor allem:
ARGH!
Wärs denn echt zu viel verlangt einen Index nachzureichen?
Nein?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: גליטצער am 15.11.2005 | 03:25
wieso denn? Irgend s ein doofer Typ schreibt den schon zusammen und postet ihn auf einer Fanpage ;-) muss doch der Verlag nicht machen
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Aeron am 15.11.2005 | 06:47
Dann finde mal so einen "doofen Typ" - ich bezweifle, dass sich da jemand die Mühe macht.  ;)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 15.11.2005 | 06:54
Das denke ich auch nicht.
Einen Index zu schreiben ist einfach eine zu dämliche Arbeit, als das sie ein Fan machen würde.
Scheint ja selbst den Leuten die dafür bezahlt werden, zu dämlich zu sein.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 15.11.2005 | 08:47
MAn könnte ja ganz verwegen, den englischen Index nehmen, der ja umsonst runterladbar ist und den ins deutsche übersetzen...(okay man muss ihn auch ienmla komplett abgleichen, dass die Seitenzahlen stimmen)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Jens am 15.11.2005 | 10:24
Dann finde mal so einen "doofen Typ" - ich bezweifle, dass sich da jemand die Mühe macht.  ;)
Wir sind hier ja nicht bei DSA wo die gesamte Community einen Betatest macht und fröhlich Geld dafür bezahlt ^^
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Scorpio am 15.11.2005 | 11:19
Wir sind hier ja nicht bei DSA wo die gesamte Community einen Betatest macht und fröhlich Geld dafür bezahlt ^^

;D
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 15.11.2005 | 14:06
@Jens:
Es ist nicht so als hätte FanPro diese Strategie (Betatest von der zahlenden Community) für DSA entwickelt.
Die war bei Shadowrun schon immer ganz und gebe.
Und das auch schon bevor DSA bei FanPro landete.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 15.11.2005 | 16:19
@Jens
Das war kein Betatest, das war Absicht. Im Software-Business nennt man sowas Skaling. Du entwickelst ein Produkt, kastrierst es soweit bis es gerade noch funktioniert und dann lieferst du kostenpflichte Updates (Kompendien, Magiehandbücher etc.) hinterher.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 15.11.2005 | 21:18
Ich finde den Vergleich mit Windows schon sehr weit hergeholt.
Immerhin geht es hier um Körperteile und nicht um einen scheiß Spiele-PC.
Wer seinen PC professionell nutzt, ist sich der Risiken ja schon bewusst.
So einen Arm schraubt man sich nicht so leicht ran, und wenn dann informiert man sich.
Der Doc wird einen dann schon eine gewisse Sicherheitsbelehrung geben.
Wie es ein IT-Profi ja auch tut, wenn man sich bei ihm persönlich heute nen PC zusammenschustern lässt, oder ein Betriebssystem installieren lässt.
Gut, dann ein anderes Beispiel: Gibt genug Leute die sich minderwertige, aber billigere Silikonimplantate machen haben lassen und das dann später bereut haben. Oder Leute die auf Sparurlaub in den Osten zum Schönheitschirurgen oder Zahnarzt gegangen sind und die dann den Preis dafür zahlen mußten.

Worauf ich hinaus will: Viele Menschen sind einfach dumm. Oder unwissend. Oder es schert sie nicht. Oder sie wurden falsch informiert. Oder sie haben einfach der Werbung geglaubt.

Anzunehmen das es in SR auf einmal anders sein soll ist ist doch lächerlich. Deine Kritik läuft darauf hinaus das, deiner Meinung nach, alle Leute in SR intelligente, sicherheitsbewußte, wohlinformierte Konsumenten sein sollen, die niemals ein Sicherheitsrisiko eingehen würden. Und selbst wenn es nur die meisten sein sollten ist auch das einfach nur unsinnig. Der typische Enduser ist ziemlich ahnungslos, in Wirklichkeit wie auch in SR.

Sind alle Leute in SR Deppen? Nein, natürlich nicht. Es gibt genug Möglichkeiten auch in einer Wireless-World für Sicherheit zu sorgen, und das Buch spricht einige davon an. Leute die Wert auf Sicherheit legen und informiert und bewußt mit WiFi umgehen wollen können das auch tun. Die meisten Leute die Ahnung davon haben werden das sogar sicher machen.

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 15.11.2005 | 21:36
Hast recht.
Ich wollte es auch nie so darstellen, als würde jeder die Cyberware auslassen.
Sicher gibt es genug Deppen die sie online lassen.
Allerdings sind für Shadowrun als Spiel nun einmal nicht alle Dorfdeppen und Talkshowgäste wichtig, sondern vor allem Profis.
Und die werden sich gut überlegen, wann sie was online schalten.
Standartmäßig wird fast alles aus bleiben.

Nun sollte doch aber das Regelwerk für Shadowrun irgendwie schon den Standpunkt eines Shadowrunners stärker betonen, oder nicht?

So wie ich viele Shadowrun-Spieler von diversen Cons kenne, wird man in 5 Jahren noch angeguckt wie ein Auto, wenn man auf ner Con kund tut, dass die eigene Cyberware offline läuft... weil die Leute die Regeln nicht lesen.
Hatte ich bei SR 2 und SR 3 schon jede Menge Beispiele für Dinge die viel offensichtlicher im Regelwerk stehen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 16.11.2005 | 00:51
Seit wann sind Shadowrunner denn bitte Profis?
Wohl nie das Kreuzfeuer gelesen was?  ;D
Da sieht man mal aus der Sicht eiens Profis was Runner wirklich sind, ich glaub der Söldner muss sich ungefähr so gefühlt haben, wie ein Min/Max-Spieler in der üblichen ConRunde...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 16.11.2005 | 01:34
@ChaosAptom
Naja, das hängt sehr stark damit zusammen zu welcher Shadowrun-Zeit man als Spieler groß geworden ist, denn jedes Shadowrun hatte bisher seinen eigenen Stil.

SR1: Punks & Kleinkriminelle mit Duran-Duran-Frisuren (Cyberpunk halt)
SR2: Profikiller in Mänteln & beinharte Söldner (John Woo, Ronin etc.)
SR3: Psychodelischer Happy-Elfen-Punk (Lobo meets Power Puff Girls)

Und der Stil von SR4 muss sich jetzt erstmal noch entwickeln. Ich denke es wird einerseits ein Griff zurück zu den Anfängen, weil es einfach ernster ist (und die Leute im Artwork nicht alle so aussehen, als wären sie auf LSD) und vor allem sehr technisch. Computer, die früher nie eine große Rolle gespielt haben, rücken nun sehr stark in den Mittelpunkt.

Meine Spieler haben sich heute zB den Großteil des Abends nur in Sachen Infowar ausgetobt.

Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 16.11.2005 | 06:59
@ChaosAptom:
Klar sind Shadowrunner Profis.
Sie verdienen mit dem was sie tun i.d.R. ihr Geld, was ja die Definition für Profi ist.
Und viele Shadowrunner verdienen damit ne Menge Kohle.

Und ich würde nicht sagen, dass Söldner professioneller sind, als Shadowrunner.
Sie sind auf einem ganz anderem Sektor professionell.
Wenn ich es in meinem Leben nochmal zum Mr. Johnson bringe, würde ich niemals auf die Idee kommen Söldner für einen Shadowrun anzuheuern. Oder Shadowrunner für einen Söldner-Job.

Der Söldner richtet in der Regel viel zu veil Kolleteralschaden an, und ist zu unsubtil.
Und er kommt mit ner PAC und nem Sturmgewehr zu einem Shadowrun.

Der Shadowrunner bedenkt die Logistik und Strategie in einem militärischen Konflikt nicht genug.
Und er kommt mit einer Schweren Pistole oder MP aufs Schlachtfeld.

Wobei viele Shadowrunner einen militärischen Hintergrund haben.
Genau wie viele Söldner Ex-Runner sind, die untertauchen mussten (hey, wer sucht mich in Zentralafrika...)
Für die gilt das dann natürlich nicht...

Aber generell ist ein Shadowrunner Profi für Shadowruns.
Und ein Söldner Profi für Kriege.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Monkey McPants am 16.11.2005 | 15:44
Nun sollte doch aber das Regelwerk für Shadowrun irgendwie schon den Standpunkt eines Shadowrunners stärker betonen, oder nicht?
Naja, ich sehe nicht wo das, was im Buch steht nicht völlig ausreicht. Denn obwohl man (im ALLGEMEINEN) natürlich Shadowrunner spielt sind Grundbücher immer auch ein "Und so sieht die Welt aus". Und in dieser Welt sieht es nunmal so aus das der Durchschnittstyp oft ein Depp ist was gewisse Bereiche angeht und das sollten Spezialisten (oder Spieler von Spezialisten) auch wissen, denn schließlich sind sie es die dann davon profitieren wollen. Auch wird praktisch überall darauf hingewiesen das es viele Wege darum herum gibt udn das Leute, die sich damit auskennen (Sprich: Die Shadowrunner.) diese auch einsetzen werden.

Zitat
So wie ich viele Shadowrun-Spieler von diversen Cons kenne, wird man in 5 Jahren noch angeguckt wie ein Auto, wenn man auf ner Con kund tut, dass die eigene Cyberware offline läuft... weil die Leute die Regeln nicht lesen.
Ich sehe nicht warum sich ein Regelbuch mit Leuten beschäftigen sollte die zu blöd zum Lesen sind... ;D

M
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 16.11.2005 | 16:34
@Chiungalla
Kreuzfeuer lesen und Gag verstehend nicken  ;)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 22.11.2005 | 12:17
So, nach einigen Wochen kann ich nun auch noch was zum besten geben:

Shadowrun 4.01 =  :q :puke: :3~ :,,( :gaga: ???

Ernsthaft, daß Buch und die nicht vorhandene Umtauschmöglichkeit (habs auf der Messe gekauft) sind eine Riesenfrechheit und eine herbe Enttäuschung.
Was wäre wenn ich kein Internet hätte? Dann könnte ich ja nicht mal die Errata downloaden.

Es wurden ja schon die größten Schnitzer genannt, daher werde ich darauf nicht mehr eingehen.

Schön, daß viele Shadowrun-Spieler FanPro die Flagge hochhalten, ich persönlich werde nichts mehr von den neuen Sachen kaufen, soviel steht für mich fest.

Ich werde das Buch wieder abgeben, ernstgemeinte Angebote bitte als PM.

Gruß,
Wolf
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Spicy McHaggis am 22.11.2005 | 12:24
Ich kann es schon verstehen das man sauer ist und bin Fan Pro auch wirklich kritisch gegenüber eingestellt aber so eine Reaktion finde ich ünertrieben...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 22.11.2005 | 14:28
Vor allem war es seit SR2.01D schon so, jede erste Auflage war da "massiv" mit Regel-undRechtschreibfehlern belastet.
Gibt es die alten Errata nicht noch bei FanPro zum download?Sind mindestens genauso massiv.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 22.11.2005 | 14:36
es zwingt einen ja keiner die Erstauflage zu kaufen.
Sicherlich muß FP noch eine Menge in Sachen Lektorat lernen, aber das werden die nur, wenn die Kunden sich massiv auflehnen und die Produkte verweigern, ansonsten bleibt alles beim alten.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 22.11.2005 | 14:39
Ich finde es auch eine Frechheit wie da mit den Käufern umgesprungen wird.

Allerdings muss ich auch mürrisch anerkennen, dass Shadowrun nun mal ein gewisses Monopol für eben diese Spielwelt hat.
Es mag Konkurrenten geben, was den Cyberpunk-Sektor angeht.
Aber die haben meist keinen so guten Support mit neuen Büchern, keine Magie, keine Metamenschen, ne ganz andere Welt, u.s.w.

Wer Shadowrun will, muss Shadowrun kaufen.
Und wenn man die Fehler mit in die Kalkulation mit einbezieht, ist es immer noch besser, als viele andere Systeme in ähnlichen Settings.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 22.11.2005 | 16:00
@Wolf
Naja, die wirklich gravierenden Fehler im Lektorat halten sich ziemlich in Grenzen. Das meiste ist nur relativ unwichtiger Kleinkram, wie minimale Korrekturen an Archetypen. *gähn* Aber scheinbar ist dir das entgangen als du die Errata gelesen hast. Von daher finde ich, kann man sich auch ein bißchen anstellen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 22.11.2005 | 16:12
@Ehron
Dann hätten die meisten SR-Spieler aber nichts mehr wodrüber sie sich aufregen können und mit irgendwas muss man sich doch beschäftigen. ;)
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Würfelheld am 22.11.2005 | 16:23
Also ich halte es bei SR mittlerweile so, das ich mir die deutschen Bücher zulege... ich finde ich fahr damit besser. Auf der einen Seite wird einen manchmal mehr geboten (z.B. Arsenal 2060 = Waffenbilder) zum anderen ist der Preisunterschied auch nicht erheblich.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ralf am 22.11.2005 | 16:30
Wenn das mal so einfach wäre.
Mein Englisch ist ganz exzellent. Das meiner Mitspieler aber nicht. Und da ich das Buch nicht kaufe, ums mir ins Regal zu stellen, sondern um mit meinen Kumpels zu zocken ist "einfach die Englische Ausgabe kaufen" für mich keine Alternative.
Das meiste ist nur relativ unwichtiger Kleinkram, wie minimale Korrekturen an Archetypen. *gähn* Aber scheinbar ist dir das entgangen als du die Errata gelesen hast. Von daher finde ich, kann man sich auch ein bißchen anstellen.
Is klar, ne.
Zitat:
Seite 195
Zauberreichweite
Ersetze "Durchmesser" durch "Radius"
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Medizinmann am 22.11.2005 | 16:34
auf der Fanpro seite besprechen Sie gerade die Fehler der Erratta  ~;D

Hough!
Medizinmann
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 22.11.2005 | 16:36
Nur ist leider das englische Grundregelwerk auch alles andere als Fehlerfrei....
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ein am 22.11.2005 | 16:58
@Ralf
Tu mir mal einen Gefallen und lerne mal richtig lesen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ralf am 22.11.2005 | 17:02
*ahem*
Bitte was?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 22.11.2005 | 17:07
Ich glaube Ein wollte Dich darauf hinweisen, dass in seiner Aussage die Worte "das meiste" auftauchten, und seine Aussage daher nicht Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt. Vielmehr widerspricht Dein finden eines einzelnen gravierenden Fehlers in den SR 4 Regeln nicht der Aussage, das das meiste nur Kleinkram war.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ralf am 22.11.2005 | 17:17
Achso, na da hätte der Ein sich aber auch etwas gewählter ausdrücken können.

Derartig grobe Schnitzer finde ich, geben allerdings schon Grund dazu sich aufzuregen. Selbst wenns nur einer sein sollte.
Dazu kommen die vielen kleinen Fehler in der Summe.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 22.11.2005 | 17:27
Naja, so grob finde ich das auch nicht.

Wie oft macht es im Spiel einen Unterschied?
Und sind unterm Strich nicht die Vorteile und die Nachteile für NSCs und SCs gleich groß?
Wäre es nicht auch problemlos möglich mit Durchmesser statt Radius zu spielen?

Ärgerlich ist es natürlich. Einen Unterschied macht es auch.
Aber es gibt schlimmeres.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ralf am 22.11.2005 | 17:38
Was mich mal interessieren würde, wie entstehen solche Fehler?
Ist der in der englischen auch drin oder hat Fanpro echt derartig inkompetente Übersetzer?
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Chiungalla am 22.11.2005 | 17:51
Im Englischen steht folgendes:
Zitat
...defined as a circle with a radius equal to the caster's...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Ralf am 22.11.2005 | 18:40
Ich sehe das Problem nicht. Meine Mitspieler können auch entweder kein oder kaum englisch. Das hat mich bisher nicht davon abgehalten mir die englischen Bücher zu kaufen. Und wir benutzen die Bücher auch zum Spielen und nicht als Deko.
Dann rate ich mal dass du entweder alleiniger SL bist, oder seeeehr viel Geduld beim Übersetzen-helfen hast.

@chiungalla
Danke, dann waren es wohl die Übersetzer.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Aeron am 22.11.2005 | 19:12
Ersteres. Und seit ich mir nur noch englische Bücher kaufen, tauchen auf wundersame Weise bei Spielern Bücher auf, die bislang nie welche gekauft haben. Natürlich auf deutsch. >;D

Gut, damit unterstützt du auch die Rollenspiel"industrie".  :d

Zum Thema: Was die Fehler in SR4 angeht, kann ich Ein nur zustimmen, dass sie größtenteils relativ unerheblich sind - obwohl manchmal einem solche kleinen Fehler mehr ins Auge stechen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 23.11.2005 | 11:25
Vor allem war es seit SR2.01D schon so, jede erste Auflage war da "massiv" mit Regel-undRechtschreibfehlern belastet.
Gibt es die alten Errata nicht noch bei FanPro zum download?Sind mindestens genauso massiv.
Der Unterschied zwischen damals und heute ist eine Menge Zeit und Geld. Ich weiß nicht was mich mein SR 2.01D gekostet hat, aber mehr als 20 Mark waren es nicht. Jetzt habe ich 35 Euro für etwas berappen müssen was meiner Meinung nach unvollständig und 'mal schnell zusammengeschustert' ist und kann es nicht mal umtauschen.

es zwingt einen ja keiner die Erstauflage zu kaufen.
Sicherlich muß FP noch eine Menge in Sachen Lektorat lernen, aber das werden die nur, wenn die Kunden sich massiv auflehnen und die Produkte verweigern, ansonsten bleibt alles beim alten.
Das ist genau meine Meinung, aber leider nehmen die Leute heutzutage immer mehr Frechheiten hin. nicht nur im Sektor Spiele.

@Wolf
Naja, die wirklich gravierenden Fehler im Lektorat halten sich ziemlich in Grenzen. Das meiste ist nur relativ unwichtiger Kleinkram, wie minimale Korrekturen an Archetypen. *gähn* Aber scheinbar ist dir das entgangen als du die Errata gelesen hast. Von daher finde ich, kann man sich auch ein bißchen anstellen.
Dich kann ich nicht ernst nehmen. Imo bist Du nur auf Provokation aus, da Du ja nicht einmal die Meinung anderer Personen respektieren kannst ohne gleich abfällig zu werden. Für mich sind die vorhandenen Fehler ausreichend um das Produkt als mangelhafte Ware anzusehen.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Spicy McHaggis am 23.11.2005 | 17:48
IRRC hab ich damals für SR 2.01D so 55 bis 60 Mark im Laden bezahlt...
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 23.11.2005 | 17:59
Ich meine auch 55DM für 2.01D, 3.01D hat 69DM gekostet.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 24.11.2005 | 15:14
Also mehr als 29 Mark habe ich damals (ca. 1996) nicht ausgegeben. Und ich habe es in einem Rollenspielladen gekauft.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Tricia am 24.11.2005 | 15:16
Dann hast du´s echt billig bekommen. Auf dieser "Rückblickseite" (http://www.fanpro.com/spiele/srun/spiellei.htm) von Fanpro steht 2.01D mit 65 DM.
Titel: Re: [SR4] Das Buch an sich
Beitrag von: Timo am 30.01.2006 | 10:05
Ich denke hier passts am besten:
SR4english-Errata1.3 ist raus...
und natürlich sind ein paar Fehler wieder mal nicht in der 2ten Auflage ausgemerzt worden.  :P