Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Seraph am 17.08.2005 | 15:12
-
Also vor 10 Jahren gabs auch schon Magic... hab noch nen Schwarzen Lotus aus Beta... und den geb ich nicht mehr her *muhahaha* ~;D
-
Den habe ich verpasst, habe aber auch erst vor neun Jahren damit angefangen, damals gab es schon die vierte Edition
-
Och, da gab es auch noch einige sehr schöne Karten *denkt an Force of Will aus Alliances*
Auf jedenfall schauen die Kiddies immer so neidisch in den Läden >;D
-
@Seraph kann ich mir schon vorstellen, eine Karte die ich auch klasse finde, die es aber glaube ich nicht mehr so einfach zu haben gibt, ist Darkness, ein Nebel nur halt in schwarz. Es sollte wirklich einen Magic-Thread irgendwo geben.
-
Also Beta gab es vor 10 Jahren schon nicht mehr glaube ich.
Auf jeden Fall ist das der Zeitpunkt wo ich ungefähr angefangen habe, und da waren Revised und Fallen Empires gerade up to date.
Wenn ich mir heute überlege wie viel Geld ich in den Scheiß gesteckt habe, könnte ich heulen.... :'(
-
Es sollte wirklich einen Magic-Thread irgendwo geben.
Jetzt gibt's einen...
-
Und wieso in "Sehen"? Es geht doch um das TCG "Magic - The Gathering", oder?
-
Weil der Thread aus dem das entfernt wurde urspruenglich da war.
Jetzt ist der Thread aber da wo er sein sollte.
-
Jawollja. Gute Arbeit ;)
-
Hmm.. kaum neu entstanden, geht er schon wieder unter.
Gibt halt irgendwie kein bestimmtes Theama... also...
Was habt ihr für Decks? Kommt Leute, erzählt mir ein bisschen von eurem Magic-Leben ;) Spielt ihr noch? Habt ihr viele Decks? Was haltet ihr von den neuen Editionen? Was sind eure Lieblings-Magic-Farben? Hm? *ausfrag*
Aglaia *die gerade irgendwie sehr mitteilungsfreudig ist*
-
Also ich hab nen 5-Farben-Deck als Highlight meiner Sammlung.
20 klassische Wechselländer sind darin, genau wie ein Moat (altes Entchantment = Nicht-Fliegende Kreaturen dürfen nimmer angreifen), und natürlich als Folge davon alle möglichen fliegenden Kreaturen (Serra Angel, Air Elemental, Sengir Vampire, Mahamoti Djinn, Baron Sengir).
Allerdings habe ich (Gott sei dank) schon ewig nichts mehr für Magic ausgegeben, und gegen viele der neueren Karten, wäre das Deck eh nicht mehr konkurenzfähig.
Und aufgrund der vielen teuren Karten mag ich es kaum noch herumschleppen.
So weiche ich dann meist auf eins meiner vielen Alternativdecks aus.
Irgendwie mag ich dabei Rabit Wombats besonders gerne, aber auch die Kombination von Swampwalkern mit Evil Presence find ich ganz nett. >;D
Wenn ich noch spiele, dann höchstens alle paar Monate mal mit Freunden, aber die Abstände werden dabei immer länger.
-
Beschäftigung mit Magic erfolgt bei immer nur in Schüben alle ein oder zwei Jahre. Das sieht dann so aus, das ich mir größere Mengen an Karten des aktuellen Blocks hole, mir ein paar Decks bastle, ein paar Spiele spiele, und dann die Karten schön nach Farben sortiert irgendwo wegstaple. Deshalb hab ich auch nie irgendwelche Decks rumzuliegen. Außerdem hole ich mir fast nur Booster, da fällt es schwer, vernünftige Themen oder Strategien in einem Deck durchzuziehen.
Zu den Editionen: Mir gefiel der Onslaught-Block sehr gut, da für mich Kreaturen der wichtigste Teil des Spiels sind. Mir gefiel vor allem der Schwarm-Aspekt, der es erlaubte, sehr viele Kreaturen eines Types rauszubringen. Den Aspekt haben sie auch schön in Kamigawa mit den Spirits umgesetzt. Allgemein mag ich solche Synergie-effekte, wie sie die Arcane-Spells erlauben.
Mirrodin fand ich allgemein aufgrund des Artefakts-Konzepts uninteressant. Hatte zwar ein , zwei nette ideen, schaffte es aber nicht, mich Hinterm Ofen herzulocken. Mal sehen, was dieser Ravnica-Block (klingt schonmal nicht gerade vielversprechend) so wird.
Farben: Gute Frage. Rot mag ich wenigsten, Grün am meisten. Der Rest hält sich die Waage, wobei im moment Blau vorne liegt.
Edit: Ich finde es noch schade, dass sie die Entscheidung, nur noch 2 Counter-Sorten zu benutzen, nicht dauerhaft gemacht haben.
-
Ich hab komplett Turnierfaehige Decks fuer alle Formate. Meine 3 Highlightdecks sind ein Ravager Affinity, ein Blue Green Madness und das Shining Tendrils, respektiv fuer die Formate Standard, Extended und Classic/Vintage. Ich habe Karten von den Anfagseditionen an, unter anderem eben einen Schwarzen Lotus, einen Mox Jet und einen Mox Sapphire. Die restlichen der 5 grossen Moxe habe ich im Augenblick leider nur als Collectors Edition.
Nur mal nebenbei: Haette irgendjemand lust auf dem naechsten Grossen! Magiczu spielen? 1of3 konnte ich schon dafuer gewinnen :D
-
Ich hatte schon dieses mal mein Deck dabei, nur hatte ich irgendwie keine Zeit zum spielen ;)
Aber generell wär ich gerne dabei. Nur glaube ich nicht, dass ich ein ernsthafter gegner für euch bin *g* Ich versuche eigentlich so wenig Geld wie möglich zu investieren und hab auch kein turniefähiges Deck sondern ein editionen-gemisch ohne bestimmtes Thema (rot-grün). Versuch einfach, es halbwegs am laufen zu halten, so dass ich mit meinen Kumpels zocken kann ohne völlig unterzugehen.
Meine "Lieblingsfarbe" ist mit Abstand Grün, weiß ist mir irgendwie nicht so sympatisch, aber ich habs auch noch nie gespielt...
-
Ich mag Schwarz! Weiß finde ich irgendwie so spannungshemmend, grün setzt zu sehr auf starke Kreaturen und man hat nicht so viel taktischen Spielraum. Rot und Blau teilen sich Platz zwei.
Deswegen ist mein Lieblingsdeck auch Schwarz (auch wenn es wirklich nicht das beste ist... aber cool!). Mein wohl stärkstes Deck ist Blau, wobei die Artefakte eigentlich überwiegen (Thema: Arcbound, wirklich alles an Arcbound!).
Ich würde beim Wintertreffen auch mein Deck mitbringen und evtl. ein, zwei Runden spielen.
-
Ich bin ja ein verfechter der Kombination Schwarz-Blau. Damit kann man einfach furchtbar fies Schaden machen und dabei gleichzeitig Kontrollieren (Megrim und Underworlddreams... Das hat Power!). Möglicherweise ises schon rausgekommen dass ich schwarz und blau am liebsten hab. Leider is mein mächtigstes Deck beim letzten Magicabend verschwunden... Tragisch...
Gleich danach kommt... Keine Ahnung. Ich weiß nur dass ich Grün nich leiden kann. Is mir einfach von der Thematik unsympathisch.
Peace,
Raziel
-
Beste Farbe? - Blau! Countern und Karten ziehen.
-
Ich versuche eigentlich so wenig Geld wie möglich zu investieren ... gemisch ohne bestimmtes Thema (rot-grün).
Hoert sich nach unserer Bundesregierung und ihrem Haushalt an ;D ;) *scnr*
Meine "Lieblingsfarbe" ist mit Abstand Grün, weiß ist mir irgendwie nicht so sympatisch, aber ich habs auch noch nie gespielt...
Dicke Kreaturen, die nicht immer rare sind, mag glaub ich jeder ;)
Und probier unbedingt mal weiss, es verbindet starke (Flieger-) kreaturen (Akroma, Exalted Angel) mit Kontrolloptionen (Schwerter zu Pflugscharen), Massenvernichtung (Zorn Gottes) und Lebensspenderkarten (zu viele um ein Besipiel zu finden). :)
(Thema: Arcbound, wirklich alles an Arcbound!).
Arcbound Ravager ist auch cool ;)
So, was sind meine Lieblingsfarben? Eigentlich spiele ich jede Farbe gerne, doch muesste ich mich auf 3 beschraenken, so waeren es die 3 "Nichtfarben", also Schwarz, weiss (beides nichtfarben) und Blau.
*Stimme aus dem Off: Blau ist eine Farbe!*
*zurueckruft: Blau ist keine Farbe, sondern ein Zustand!*
~;D
-
Wo bekommt man denn heutzutage noch Swords her? Die Kids wissen nicht mal mehr was das ist.
-
Wo bekommt man denn heutzutage noch Swords her? Die Kids wissen nicht mal mehr was das ist.
Also man kann es fuer ca. 5 Euro bestellen, oder man tauscht es sich her ;)
Und in der Champions of Kamigawa Edition gibt es eine Karte (Reciprocate), die so aehnlich ist.
-
Also, irgendwo knapp hinter der Revised und evtl. noch Fourth Edition, begann IMHO Magic so massiv abzubauen, dass es irgendwann seinen Reiz verloren hat.
Wobei abnehmen nicht das richtige Wort ist.
Aber die neuen Karten wurden immer heftiger, und nur noch wenige der alten Karten konnten mithalten.
Man war also immer stärkerer gezwungen auch die neuen Editionen zu kaufen, wenn man konkurenzfähig bleiben wollte.
Zudem gab es immer mehr wirklich unausgeglichene Kombinationen von Karten.
Plötzlich hatten Spieler dann nach einer geschickten Kombination von 3 Karten 1.000.000 Lebenspunkte.
Na toll.
Plötzlich gab es auch Kombinationen, gegen die man kaum noch was tun konnte, wenn sie glückten.
Und ganz plötzlich konnte man sich auch komplette Decks kaufen, die den Gedanken des Kartensammelns zunichte machten, und man musste sich plötzlich mit Leuten auseinander setzen, die seit gestern Magic spielten, aber ein voll krasses Deck hatten.
Also Revised Magic war noch toll... danach naja...
-
@Chiungalla: Schau dir mal die junegsten Editionen an. die sind inzwischen sehr viel schwaecher geworden, und balance sollte inzwischen kein Problem mehr sein :)
Aber klar, Alluren oder Iso Decks sind schon fies ;) >;D
-
Ne, da schaue ich mir lieber nichts mehr an.
Ich könnte jedes mal weinen, wenn ich mich daran erinnere wieviel Geld ich den Zauberern von der Küste in den Rachen geschmissen habe. :gaga:
Okay, im Moment kriegt das dann Games Workshop, aber so Figürchen machen schon mehr her, als Karten die im Schrank einstauben...
-
früher war es eindeutig rot-grün was ich gern gespielt hab, war dann auch mein erstes deck was ich mir zusammenstellte, vorher hab ich diverses an leih-decks gespielt mit wenig erfolg - schwarz, schw-weiss, schw.-blau und rot-weiss --> alles damals nicht so mein ding vielleicht würd ich zu grün-blau tendieren wenn ich demnächst ein paar karten mehr hab.
momentan liegen hier nur 40 grüne. ;)
-
Hy Leute,
ich hab frühr nur selten Magic gespielt, irgendwie hat mich das neben StarTreck, Star Wars, Babylon5 und L5R nie wirklich gereitzt. Ich hatte irgendein fertiges Deck damit ich mitspielen konnte, mehr aber auch nicht.
Das hat sich geändert als Unglued rausgekommen ist. Damit hat das Spiel plötzlich richtig Spaß gemacht. Ich hab ein reines Unglued Deck gehabt, gut wirklich damit gewinnen konnt man eher nicht, aber darum gehts bei Unglued ja auch nicht wirklich. Schade ist das die Karten bei Turnieren verboten sind, und spezielle Turniere hat es in unserer Nähe niemals gegeben.
Nachdem der Hype um Unglued sich wieder gelegt hatte, hab ich die Karten eingemottet.
Vor kurzem kam nun Unhinged raus und ich bin wieder fleißig unter die Sammler gegangen. (Wenn jemand Unhinged Foils loswerden will, einfach melden.) Leider hab ich noch keine Gelegenheit gehabt mit Unhinged zu spielen. TCGs sind bei uns gerade tierisch Out ...
Aber ich hoffe das irgendwann wieder was in der Richtung kommt. Es reicht mir aber wenn das noch 2-3 Jahre dauert :-)
-
Ich hab mir gerade die 9. Edition angesehen... ist echt nur noch Schrott
Kein Counterspell... Kein Zwang...
Magic degeneriert echt... :q
-
Ich habs ie mir noch nicht aqngeseschaut, und das war wohl auch gut so. Ein Kumpel hat sich en paar Booster gekauft und scheinbar (abgesehen von dem was seraph geschrieben hat) sind da so viele Sachen genau gleich aus der 8. nicht mal das bild neu oder so was... Gut, ist ja normal, dass das dabei ist, aber es scheint echt extrem zu sein bei der Edition. Irgendwo ist das schon ne elende Geldmacherei >:(
-
Irgendwo ist das schon ne elende Geldmacherei >:(
Ja, das stimmt schon... die Boosterpreise sind von 2 Mark auf 3 Euro angestiegen, was schon sehr heftig ist :q
Aber dafuer war Unhinged eine echt coole Edition... Mein gleemax-esel Deck muss ich mal ausprobieren ;D
-
ich würde eh keine karten der 8. oder 9. edition kaufen, ebay rulz für alte karten... meistens. ;D
btw - ich hab lang nicht mehr gespielt - was ist "Zwang?"
-
Naturlich gibts Zwang in der neunten.
http://gatherer.wizards.com/gathererlookup.asp?set=NinthEdition&name=coercion
Und das es zwischen den ganzen nummerierten wenig Wechsel gibt, ist logisch. Die sind für Einsteiger da, und sollen denen die Grundlagen zeigen, und trotzdem nochspielbare Decks möglich machen. Außerdem hat die neunte die Zehn "Pain Lands" dirn, es gibt also gute Karten.
-
Naturlich gibts Zwang in der neunten.
Zwang=Duress (B)
Zwangsabgabe=Coercion (2B) ;)
Zwang erlaubt dir, die Hand deines Gegners einzusehen und dann einen nicht-land, nicht-kreaturKarte abwerfen zu lassen
-
In der Sechsten Edition haben sie Coercion mit Zwang übersetzt. Noch ein Grund, nur englische Karten zu kaufen.
-
In der Sechsten Edition haben sie Coercion mit Zwang übersetzt. Noch ein Grund, nur englische Karten zu kaufen.
In der 7. hiess Duress dann Zwang ;D
Aber klr, englische Karten sind eh das einzig wahre... obwohl, ich hab da noch meinen "Arcanis el Omnipotente", den "hechicero legendario" ~;D
-
Das ist mir alles zu neu... ich habe mit den "Fallen empires" aufgehört, die Vollschrott waren... und habe noch alle meine karten...
Blau/ Artifact war und ist mein Lieblingsdeck. Das konnte damals noch echt Badaboom machen, war aber leider immer langsam... Aber ich habe mal geschaut, was die Karten wert sind bzw. bei Ebay gehandelt werden... finde ich schon hardcore, so ein Mishras Workshop ( Land, tappen = 3 Mana zum Spielen von Artefakten, so für die Neulinge hier... ) würde für weit über 100 Euronen gehandelt... Der war immer teuer, aber das sich die Preise sooo rasant nach oben entwickeln, immer noch...
Und ich hatte fast gar keine deutschen Karten, ausser einige der dt. limitierten damals...
Und ich habe noch 2 "richiera potente" oder so ähnlich... Mana Drain, wenn einem das noch was sagt... für den Counter von Welt... >;D
-
Ich hoffe doch, dass die Preise noch hochgehen wie ne Rakete...
Hab hier noch ne komplette Revised und ne komplette deutsch limitiert (erste deutsche Edition).
Und insgesamt etwas über 40 Wechselländer.
Noch ein zwei Magic-Booms und ich bin reich >;D.
-
Und ich habe noch 2 "richiera potente" oder so ähnlich... Mana Drain, wenn einem das noch was sagt... für den Counter von Welt... >;D
Ich hab 4 davon ;), wobei Force of Will diesem Counter fast schon das Wasser reichen koennte. Aber Mana Drain ist schon die wertvollste Uncommon aller Zeiten :D
-
Furz of Will ist schon gut, aber der Mana Drain war immer soooo übel, wenn er gut eingesetzt wurde... so gegen 20 Pkt. Feuerbälle oder wie man auch immer Gegner früher wegmachen wollte... ( o.k., man musste selber was auf der Hand haben, damit der Burn einen nicht grillt, aber auch da hatte ich zumeist was... oder der Rocket Launcher ging halt los... )
Und mit die beste Uncommon!
@Chiungalla: Alle achtung, ich habe nur noch 20 oder so... aber gut sind auch die - und teuer... Gute Sammlung haste da, die ist jetzt schon echt was wert! ( unlimited wäre es natürlich noch etwas mehr gewesen... )
-
Hm meine Lieblingsfarbe, fangen wir damit mal an:
Schwarz - die Farbe rockt einfach, die Sprüche sind verheerend, es gibt kein nerviges I'll be back oder sowas, mit den richtigen Karten mischt man auch ordentlich Decks auf, die auf Grün aufbauen oder die sich auf einen Kreaturentyp oder noch schlimmer auf eine bestimmte Kreatur verlassen. Feindliche Decks greift man an, indem man sich die Handkarten krallt, die eigenen Kreaturen sind entweder regenerative Viecher oder können mit vielen Karten einfach wiederbelebt werden. Wenn starke Kreaturen dann richtig fies (-> Grubegezücht, Herrscher der Unterwelt, etc.) und die kleinen sind mit fiesen extras ausgestattet.
Einziges Manko, kaum Heilung, keine Spruchabwehr, gegen Artefakte siehts auch recht Mau aus ebenso Verzauberungen.
Dann kommt:
Weiß - sehr gut zum Unterstützen, hierfür best ever. Diese Farbe spricht für Heilung und Schutz. Starke Kreaturen kann man pazifizieren oder schlimmeres mit machen. Sprüche werden durch Schutzkreise geblockt und abgewehrt. Verzauberungen und Artefakte werden einfach entzaubert. Starke Mauern und toughe Blocker sind auch ein Garant für ein langes Überleben. Aber auch hier ist genau der Haken, man teilt fast keinen Schaden aus mit den normalen Kreaturen, die Kreaturen die heftig sind sind wenige und sind damit das erste Ziel des Gegners.
Dritter Platz:
Blau - magic is everywhere. Diese Farbe ist genau wie weiß eine gute Unterstützungsfarbe kann aber auch alleine ihren Grund halten. Mit schnellen Kartenziehern und wechslern erreicht man schnell alles was man benötigt und mit praktischen Countern brauch man auch keine Angst vor fiesen Sprüchen haben, solange man sein Mana schützt. Falls doch eine Kreatur oder Karte stört wirft man diese einfach wieder auf die Hand des Gegner und holt sie sich, wenn sie wieder rauskommt mit einem Counter oder verbannt diese einfach nochmals. Größter Haken bei Blau, die Kreaturen sind fast alles nur Trickser, der Schaden und die Lebenspunkte sind meistens nicht der Rede wert und müssen mit viel bedacht eingesetzt werden. An sich kann man ein blaues Deck, welches man zu lange im Spiel lässt fast nicht mehr besiegen.
Vierte Platz:
Rot - Bumm! Enough said. Was Rot kann heißt Tod, Feuer und Vernichtung. Seien es Länder, Kreaturen, Artefakte oder Spieler Rot kann alles auseinandernehmen was stört. Die Kreaturen halten nicht viel aus, müssen sie auch nicht, der Schadensoutput ist meistens so gewaltig und die Kosten sehr niedrig, dass man es verschmerzen kann wenn die Kreaturen sterben, den Rest grillt man einfach. Probleme treten erst auf, wenn Verzauberungen liegen oder Kreaturen da sind, die nicht einfach gegrillt werden können , sei es weil sie Regeneration haben oder auf sonstige Weise wiederkommen, am Schlimmsten ist es, wenn die Kreaturen viele Lebenspunkte besitzen, weil dann kann man auch gleich auf den Besitzer der Kreaturen schießen. Auch mit Heilung sieht es sehr mau aus, ebenso mit Countern, aber hauptsache Angriff.
Fünfter Platz:
Grün - Yesss viele Hitpoints dank irrsinniger Sprüche, massen an Kreaturen, entweder schwach oder stark, dass spielt keine Rolle es sind fast immer viele. Verzauberungen helfen dabei, dass die eigenen Kreaturen noch tödlicher werden und kaum zu besiegen sind, außer durch Zauber... hier ist das größte Manko bei Grün, kein Schutz vor feindlichen Verzauberungen und Sprüchen, man muss alles hinnehmen was kommt und kann dann nur noch reagieren.
Artefakte
Kann man meines Ermessens wunderbar benutzen um Stärken eines Decks zu verbessern oder Schwächen auszugleichen. Von reinen Artekfakt-Decks halte ich nicht viel, aber es gibt gewiss Leute die damit besser zurecht kommen.
Multicolour
Wutz that rocks. Viele Karten mit verschiedenen Farbkosten rocken einfach, sie kombinieren meistens das beste aus zwei oder mehr Farben und sind sehr starke Karten, müssen aber entsprechend geschützt werden. Am besten Karten suchen, die ein Deck unterstützen können.
Meine Lieblingsedition:
Sturmwind, Wetterlicht, Exodus, Felsenburg und der Urzas Cycle, klasse Karten, aber ich spiele sehr viele verschiedene. Am besten hat mir hierbei aber die Geschichte gefallen. Gibt es diese eigentlich auch im Ganzen irgendwie zu lesen?
Mein Lieblingsdeck:
Habe einige verschiedene, aber eines zu welchem ich immer zurückkehre:
Mein 60 karten schwarz-weiß Highlander-Deck. Zur Erläuterung, Highlander bedeutet, jede Karte im Deck gibt es nur einmal, wodurch jede Karte an wert gewinnt, weil man sie nur einmal hat, wenn eine Karte weg ist, kann es passieren, dass das Deck nicht mehr läuft, aber das ist inzwischen fast ausgemerzt. Schwarz ist die Primärfarbe, einige schwache Kreaturen zum Anfang und ein paar dicke Brocken, welche im späteren Spiel richtig hässlich werden. Hierzu kommen etliche Verzauberungen, die die wenigen Kreaturen die im Deck sind um ein vielfaches stärker machen und dafür sorgen, dass sie am Leben bleiben. Weiß sorgt für einen stetigen Lebenpunkteschub und unterstützt mit einigen Zaubern die Schwäche gegen feindliche Zauber und Verzauberungen.
Ansonsten gemischt, zwischen Weiß-Blau Flugstaffel und Rot-Grün-Trampel ist eigentlich alles vertreten. Allein von den neueren Editionen (d.h. ab Merkadische Masken) sind wenige Karten überhaupt vertreten.
Bei einer Runde bin ich auf jeden Fall dabei
-
Ich hab auch vor neun Jahren angefangen zu spielen, allerdings dann die lust verloren und erst wieder so 2003 (oder wars 2002) damit angefangen.
Ich bin seit anfang an ein grün Spieler und mein jetztiges Hauptdeck ist ein rein-grünes-snake-deck (auch wenn ich Kamigawa nicht austehen kann) und es funktioniert ganz simpel grün typisch, viele kreaturen die sich gegenseitig verstärken.
Mein zweites deck ist ein rein schwarzes deck ohne besonderes thema und es läuft einfach....;-)
Ich hatte auch mal für kurze zeit andere decks, aber nur für einen abend oder so... meine lieblingsfarbe ist grün oder schwarz oder beides gemischt.....ich hab mit einem grün-schwarzen deck angefangen zu spielen und ich denke mit Ravnika werd ich mir wieder ein grün schwarzes bauen.....ich liebe einfach die kombination von "Ich habe größere Kreaturen, ich hab mehr Kreaturen und dank meinen schwarzen zaubern seh ich dass du garkeine kreaturen mehr hast"
Weiß ist die Farbe mit der ich noch nie gespielt hab....ich spiele ja schließlich kein magic um frieden zu schließen.
Vor Blau hab ich am meisten schiss, denn wie thiefofsouls schon richtig sagte:"An sich kann man ein blaues Deck, welches man zu lange im Spiel lässt fast nicht mehr besiegen." Das ist auch der grund warum ich blau spieler immer als erstes überrenne....selbst ein gescheites blaues deck zu bauen hab ich bis jetzt jedoch noch nicht geschafft.
-
Ich hab mit Magic erst dieses Jahr angefangen und Liebäugel derzeit mit allen erweiterrungen, die "Kamigawa" im Namen Tragen ;D (Meister, Verräter, Retter) Auserdem hab ich mir noch 2-3 Tunierpackungen "Mirrodin" zugelegt, die Artefakte daraus sind IMO recht gut, um einem "Kamigawa"-Deck ein bisschen auf die Sprünge zu helfen.
Meine Lieblingsmischung:
Schwarz-Weis.
Schwarze Kreaturen, die Allen Spielern Schaden zufügen, wenn sie das Spiel verlassen, dazu weise Zauber, die mich vor "Schwarzem Schaden" Schützen, ergänzt mit Artefakten, die jede noch so Kleine Kreatur zur 15/15 - Killermaschiene mit Trampelschaden machen, Beschworen über ein Land, das der Kreatur "Eile" gibt. Hack and Slay auf Magic-Art eben ;) Keine Meiner Kreaturen bleibt Länger als 2 Züge euf dem Feld, aber das ist mir auch ganz Recht so, denn viele meiner Kreaturen wirken vom Friedhof aus oder kommen auf Meine Hand zurück... Dieses mein Lieblingsdeck hat meinen einzigen Gegner (einzige Spieler meiner Spielrunde, der Ebenfals Magic Spielt) bissher immer in weniger als 15 Zügen Besiegt.
Andererseits wird das Deck mit der Zeit Langweilig... Ich hab gewissermaßen "Jeden Tag ein Neues" ::) Die Sind dan Weniger Erfolgreich, machen aber Mehr Spaß :D
-
Hm Kamigawa, ist nicht so mein Ding gewesen diese Edition, zuvieles nutzloses und zuvieles was andere Karten benötigte.
Zudem sind wir bei Magic jetzt auf wieder in der Phase, jede Edition wird härter, besser, stärker als die vorherige, oder irre ich mich da und mir kommt das nur so vor?
-
Mich stören viel mehr diese immer abstruseren Gimmix. Buyback und Flashback waren ja noch cool. Sturm und Splice to Arcane und wie sie alle heißen, sind einfach nur noch strange.
Gleiches gilt für die Kreaturenfähigkeiten. Flankenangriff war doch ne Klasse Sache, Irrealität irgendwie unkonventionell, aber noch OK. Kreaturen verdeckt spielen hatte auch irgendwie was. Aber was soll dieser Ninjutsu-Quatsch?
-
tja, Magic verkommt immer mehr zu Yu-gi-oh!... also Kreaturenkämpfe haben zwar auch was, aber muss das sein? Ich will Kontrolldecks spielen! Madness und Storm sind cool, Splice onto Arcane nur noch billig...
-
*nick* deswegen konnte ich mich auch nicht mit den neuen Editionen anfreunden.
Aber solange ich mit meinen alten Karten noch die ganzen neuen Decks schrubben kann, soll mir das recht sein :)
obwohl manche Karten sehr heftig geworden sind.
Aber wo gibt es heute noch eine 3/3 Kreatur mit Sumpftarnung oder andere billigen Sprüche mit unglaublichen Effekten?
Tradition rules!
Was ist eigentlich eure persönliche Lieblingskarte?
-
Was ist eigentlich eure persönliche Lieblingskarte?
Force of Will (Alliances). Hat mir schon so oft den Hintern gerettet. Für Fun-Editionen mag ich den "Mox-Lotus"(Unhinged)
-
tja, Magic verkommt immer mehr zu Yu-gi-oh!... also Kreaturenkämpfe haben zwar auch was, aber muss das sein? Ich will Kontrolldecks spielen!
Aber kein will gegen Kontrolldecks spielen. Die führen meistens nämlich zu relativ einseitegen und langweiligen Spielen.
-
Aber kein will gegen Kontrolldecks spielen. Die führen meistens nämlich zu relativ einseitegen und langweiligen Spielen.
Das kann ich jetzt absolut nicht nachvollziehen... könntest du das bitte erläutern?
-
Kontrolldecks schränken die Gegner in ihren Handlungsmöglichkeiten meistens stark ein. Das ist für den Gegner langweilig.
-
Kontrolldecks schränken die Gegner in ihren Handlungsmöglichkeiten meistens stark ein. Das ist für den Gegner langweilig.
Tut mir leid, wenn ich das jetzt sage, aber du hörst dich an wie jemand, der sauer auf Kontrolldecks ist weil er dauernd gegen sie verliert :P
-
Apropos Königin des Meervolkes ist in dieser Hinsicht eine tolle Karte, wenn es um Kreaturenkontrolle geht.
Meine persönliche Lieblingskarte ist "Volraths Felsenburg" einfach weil ich die Karte nur schön finde. Vom Nutzen finde ich "Forced March", "Extinction" und "Ausrotten" sehr klasse, können gegen gewisse Gegner die Retter sein.
Vom Nutzen her am höchsten war bislang der "Kreis der Verderbnis" ein Multicolour schwarz/weiß Schutzkreis mit sehr gutem Nutzen.
Wieso wird der Gegner denn eingeschränkt?
-
Gegen Kontrolldecks brauchst nur nen "Despotic Zepter", damit hab ich schon so manchen Kontrolldeckspieler frustriert.
Besonders cool finde ich übrigens "False Order" als Kontrollkarte.
Spieler 1:"Mein 20/20 Monster greift an".
Spieler 2:"Block ich mit meiner 1/1 Kreatur".
Spieler 1 zückt False Order und tapt ein rotes Mana. Er fängt an breit zu grinsen.
Spieler 1:"Nein, tust Du nicht"
-
Dazu spiele ich viel zu selten, als das sowas passieren kann. Aber Kontrolldecks basieren halt darauf, dass man das Spiel und den Gegner kontrolliert und das ist für den Gegner in den meisten Fällen halt nicht die unterhaltsamste Erfahrung.
Genau deshalb wurde in der Hinsicht ja auch beim Kartendesign etwas zurückgegangen, weil der Durchschnittsmagicspieler nicht gegen soetwas spielen möchte und damit vergrault wird.Wieso wird der Gegner denn eingeschränkt?
Weil das die Idee hinter einem Kontrolldeck ist. Man minimiert die Handlungsmöglichkeiten des Gegners. Sei es nun durch Counter, Mass-Destruction oder Milling oder irgendwas anderes.
-
Counter? Check, alles klar
Mass-Destruction? Check, alles klar
Milling?..... keinen Plan, was ist das? ???
Aber ansonsten, das sind doch keine fiesen Sachen, ohne solche Dinge wären manche Partien sehr langweilig geworden bei uns, gut wir spielen auch grundsätzlich nicht einer gegen einen, sondern mit vier bis fünf Leuten alle gegen alle, ich glaube dadurch entschärft sich die ganze Situation ein wenig.
-
Milling dürfte sich wohl auf Mill Stones beziehen. Also Karten vom Deck auf den Friedhof schieben.
Die Cap ist natürlich cooler. ;)
-
Am coolsten fand ich ja immer die Kombination Brainstorm, Jester's Cap, Wheel of Fortune.
Dem Gegner jede Menge Karten auf die Hand geben.
Die dann alle durch seine besten ersetzen, und dafür sorgen, dass er keine Counterspells mehr hat.
Und dann mit dem Wheel of Fortune alle ab in den Friedhof, und 7 neue ziehen.
Macht dem Gegner allerdings eher weniger Spass. >;D
-
Ach ja, das waren noch Zeiten. Counter-Post, Turbo-Stasis, Counter-Hammer....
Kontrolldecks sind ja heutzutage fast unmöglich.
-
Solange man sie nicht auf Turnieren spielt gehen die alten Decks doch immer noch, oder?
-
Privat und auf alles gegen alles Turnieren geht ja alles... Ich habe echt mal wieder Bock auf einige lustige Runden Magic...
-
Also im vintage und classic ist noch fast alles erlaubt :D
-
Ok. Mal eine ganz abgefahrene Idee: Wer von euch Magic Junkies hat Zeit und Lust auf eine Online-Forenspiel Magicrunde?
Das mag sich zunächst sehr blöd anhören, aber ich beiss mir jedes mal, wenn ich den Stapel Magickarten in meinem Zimmer seh, in den Arsch, weil ich soviel Geld dafür ausgegeben hab, aber gar nicht mehr zum Spielen komme. Mein Vorschlag wäre also, eine Magicrunde mit z.B. 4 Spielern (zwei gegen zwei). Jede Karte, die gespielt wird, muss mit einer Abbildung (gibt es ja zuhauf im Internet) verlinkt werden, sodass jeder Spieler eine Übersicht hat.
Das ganze würde recht kompliziert werden, ich merke das schon, weil halt der Überblick über Mana, Lebenspunkte und Kreaturen gehalten werden muss, aber mir ist es die Sache wert.
Also, Magiker, wer hat Interesse?
-
Coole Idee, Alrik! :d
Aber wie machen wir das mit den Karten? Ich meine, sonst kann jeder einfach immer seine Wunschkarte ziehen...
-
Ja. Nächstes großes Problem. Es muss natürlich ein sehr großes Vertrauen vorhanden sein. Ansonsten können wir ein ernsthaftes Spiel gleich vergessen. Jeder sollte soviel Ehrlichkeit und Sportsgeist aufbringen, dass er nicht schummelt.
Bin gespannt, wieviele sich melden.
-
Hm ich hätte Interesse, auch wenn ich nicht versprechen kann, wie das zeitlich vonstatten ginge.
Ich denke, es wäre am sinnvollsten, statt Karten zu verlinken, den jeweiligen Kartennamen zu nennen, die Spieler können sich die Karte dann ja auf magiccards.info anschauen.
Und vielleicht, wenn jemand dran ist schreibt er kurz was draußen ist
3x Sumpf 1x Volraths Felsenburg
1x Sabertoothrats(2/1)
Tap 2 swamps, play Terror on blablabla
Hm wie hört sich das an?
-
Genau, kann man so machen :d
Soll ich AXX anschreiben gehen? wir haben ja schon 3 Spieler, und ein vierter findet sich bestimmt :D
-
Mach das, dann klären wir im Spielbereich einmal die Regeln und den genauen Ablauf :d
-
Mach das, dann klären wir im Spielbereich einmal die Regeln und den genauen Ablauf :d
Ok, wird gemacht :)
-
So Jungs, dank AXX haben wir unseren Thread (http://tanelorn.net/index.php?board=250.0) :D