Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: wjassula am 20.08.2005 | 11:32

Titel: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: wjassula am 20.08.2005 | 11:32
Heissa, ein schöner Film. Die Buchvorlage stammt von Roald Dahl, und ist dementsprechend trotz Kinderbuch-Label ziemlich schwarzhumorig und fies. Der Film behält das auch bei, auch wenn am Ende natürlich die rosige Familienzusammenführung steht.

Die Story: Ein bonbonfarbener irrer Clown (Johnny Depp) lockt 5 Kinder in seine quietschbunte Süssigkeiten - Fabrik, um eines von ihnen zu seinem Erben zu küren. Vier von den kleinen Monstern sind verzogene Drecksblagen, für die man sich vom ersten Augenblick an die flächendeckende Wiedereinführung der Prügelstrafe wünscht, einer ist ein armer, bescheidener Engel mit roten Wangen und gutem Herzen.

Die vier Monster fallen der Reihe nach ihrer eigenen Verdorbenheit zum Opfer, und werden nach und nach so richtig schön gemein entsorgt. Ist ein bisschen wie "Sieben", nur mit Kindern und Süssigkeiten. Nach jedem Unfall treten singende und tanzende schwule Urwaldzwerge auf, die eine moralische kleine Disco - Kantate über den schlechten Charakter des jeweiligen Kindes zum Besten geben.

Am Ende gewinnt der kleine Engel und heilt den irren Clown von seinem Vaterkomplex, indem er ihn zu seinem Vater, einem gestrengen Zahnarzt begleitet, von demn er sich vor Jahren im Streit getrennt hat, weil der ihm nie Süssigkeiten erlaubt hat. Der Zahnarzt ist Christopher Lee  >;D.

Ein toller Film für den Kinderhasser in uns allen! Wer kleine Geschwister hatte oder schon mal in Gedanken dem plärrenden Wurm im Bus den Hals umgedreht hat, muss sich diesen Fil ansehen.

Wertung: 7 von 10 Punkten. 9 von 10 wenn du den Satz "Ich kauf mir lieber einen Hund" bedingungslos unterschreiben würdest, und 10 von 10 wenn du ein schwuler Musicalstar bist.

Ach, Originalton könnte sich bei den schmissigen Songs wohl lohnen. Die sind zwar ohne offensichtliche Schnitzer eingedeutscht, aber das Original kommt wohl witziger.

 
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Seraph am 20.08.2005 | 11:36
Ja, Roald Dahl.. wie ich ihn liebe ;D
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: NiceGuyEddie am 20.08.2005 | 13:57
Genau, genau, ein toller Film!

Der Film hat mich aber auch ein bisschen unsicher gemacht.  Düsseldorf muss ich mir wirklich noch einmal ansehen, ich glaube ich habe da die eine oder andere Ecke übersehen.
Zumindest kann ich mich an keine Fachwerkhäuser erinnern.  ;)
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Alrik aus Beilunk am 20.08.2005 | 14:16
Boa, immerhin gibts da 8 Billionen zu holen !
Siehe Nr.6
http://www.forbes.com/2002/09/13/400fictional_print.html

Alrik, sich an einen alten Link erinnernd ;)
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Enkidi Li Halan (N.A.) am 7.09.2005 | 09:49
Ich hab den Film gestern gesehen, bin mir aber noch nichts ganz sicher, wie ich ihn fand, muss ich ehrlich gestehen.
Optik war mal wieder sehr cool, Tim Burton hat sich mal wieder ausgetobt. Und Johnny Depp als Willy Wonka macht auch eine ganz gute Figur.
Dennoch... von der Story sehr vorhersehbar, und das Gesinge war auf deutsch recht.. gewöhnungsbedürftig (ich hab allgemein ein Problem mit Gesinge in Filmen). Ich fand das Buch insgesamt besser, weil Roald Dahls kruder Humor dort doch besser wirkt. 

Fazit: Schöner Film für Kinder und definitiv ein Film für einen vorweihnachtlichen DVD-Abend. Trotzdem einer der weniger überzeugenden Tim Burton-Filme.
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Gwynnedd am 12.09.2005 | 12:21
Roald Dahl??? und das als Kinderfilm??? uiuiui
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Sa'era am 12.09.2005 | 12:26
Wieso? Roald Dahl hat viele Kinderbücher geschrieben und ich hab die als Kind geliebt!  Zum Beispiel auch Matilda, James und der Riesenpfirsich, Hexen Hexen. Wurde alles bereits verfilmt.

Ich würd mir Charlie auch noch gern ankucken, hab aber bisher leider noch keine Zeit gefunden. Ist auch ungünstig, dass der in vielen Kinos nur Nachmittags läuft.
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: 8t88 am 12.09.2005 | 12:29
Ich kenne den alten Film davon.
Der war ganz nett, aber da ich des ganze kenne, glaub ich muss ich mir den neuen nicht antun.
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Gwynnedd am 13.09.2005 | 11:58
Wieso? Roald Dahl hat viele Kinderbücher geschrieben und ich hab die als Kind geliebt!  Zum Beispiel auch Matilda, James und der Riesenpfirsich, Hexen Hexen. Wurde alles bereits verfilmt.

Ich würd mir Charlie auch noch gern ankucken, hab aber bisher leider noch keine Zeit gefunden. Ist auch ungünstig, dass der in vielen Kinos nur Nachmittags läuft.

OK, ich kenne von ihm nur die Geschichten für erwachsene...
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Sa'era am 13.09.2005 | 12:11
 :korvin: Da hast du Recht,die würde ich Kindern auch nicht unbedingt zumuten  >;D
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Gwynnedd am 13.09.2005 | 12:17
nein, nicht wirklich   :gaga:
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Wodisch am 13.09.2005 | 14:09
Also ich habe die "bösen" Geschichten von Roald Dahl auch als Kind schon geliebt!
Vielleicht, weil ich in einer Familie mit Sinn für schwarzen Humor aufgewachsen bin...
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Ralf am 13.09.2005 | 21:11
Der Film hat mich aber auch ein bisschen unsicher gemacht.  Düsseldorf muss ich mir wirklich noch einmal ansehen, ich glaube ich habe da die eine oder andere Ecke übersehen.
Zumindest kann ich mich an keine Fachwerkhäuser erinnern.  ;)

Das ist ja auch nicht wirklich Düsseldorf, sondern Gengenbach. Das liegt bei mir um die Ecke. Schöne Stadt. Und typisch Tim Burton. Jeder andere hätte da einfach einen CGI-Shot genommen.
Titel: Re: Charlie und die Schokoladenfabrik
Beitrag von: Managarmr am 26.09.2005 | 21:33
Ach, Originalton könnte sich bei den schmissigen Songs wohl lohnen. Die sind zwar ohne offensichtliche Schnitzer eingedeutscht, aber das Original kommt wohl witziger.

Lief hier wahlweise in Schwedisch oder Original. Und ja, das Original lohnt sich wirklich, denn sowohl der deutsche Junge, als auch der betreffende Reporter und die Mutti haben einen authentisch grauenvollen Akzent. Auch die anderen sind wirklich gut getroffen und extrem satirisch angelegt.
Gefiel mir.