Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Thema gestartet von: 1of3 am 10.09.2005 | 13:18
-
Hi.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?
Ich hab eben schon wieder ne Mail im Januar geschrieben. Scheiß Kiste. |:((
-
welches OS?
vielleicht ist die batterie aufm Mobo zu schwach?
-
Win XP.
Was macht man bei der Batterie?
-
Wie alt ist das Mainboard denn? Und ist da überhaupt ne Knopfzelle drauf?
Wenn auf deinem Mobo eine Knopfzelle angeklemmt ist, müsstest du diese einfach gegen eine neue austauschen. Meines Wissens holt sich das OS beim starten die Uhrzeit vom Motherboard, dessen Uhr von der besagten Batterie am Leben erhalten wird.
Verliert dieser Batterie nun mit der Zeit an Leistung, wird auch die Uhr des Mobos ungenau, und es kommt zu besagten diskrepanzen.
Ich bin jetzt allerdings nicht wirklich sicher ob das nicht nur ne "Urban Legend" ist, oder obs da wirklich einen Zusammenhang gibt ::) Ich persönlich habe entsprechende Probleme mit meinen Boards noch nie gehabt, es kann natürlich auch ein Win-Bug sein, der mit der Hardware garnix zu tun hat :P
-
Naja, aber wenn seine Uhr ihn Monate zurückwirft ist das schon seltsam, denn selbst wenn die Batterie ausfällt, dürfte sich das Datum doch nich tum Monate verstellen?
Oder gibt es etwa imme reinen Reset auf den 1.1.?
-
Wenn die Batterie eines Mainboards leer geht (und irgendwann ist das immer der Fall!), so kann im abgeschalteten Zustand das BIOS die Zeit nicht mehr speichern. In der Tat setzt das BIOS dann denn Zeitstempel auf den 1.1.19XX (weiß jetzt nicht genau) zurück.
Das haste dann bei jedem Neustart. Ausser du kannst dein Betriebssystem in den Ruhestandsmodus bringen. Dann natürlich nicht ;)
Würde ich aber nicht empfehlen wollen! :(
-
Doch, das mit der Batterie stimmt so. Wenn man sie austuascht, klappt das Speichern der Uhrzeit wieder. Allerdings müsste sich die Zeit auf den 1.1.70 zurückstellen (bei neueren MoBos vielleicht ein anderes Jahr, aber nicht 2005). Wenn das nicht der Fall ist, liegt es an etwas anderem.
Robin
-
Kann auch schlciht und ergreifend sein, das die Zeit im CMOS falsch eingestellt ist.
Rechner starten -> CMOS aufrufen-> Datum korrigieren.
Bei manchen Systemen ist es so, das die Uhrzeit sich zwar korrigieren lässt, aber wenn der BIOS Schreibschutz enabled ist wird diese Zeit nicht im CMOS abgespeichert.
Einfach weil dann keine Systemanwendung darauf zugreifen darf.
Und dann musst du bei jedem Rechnerstart das Datim wieder neu korrigieren.
-
Also ich hab den Rechner seit gestern jetzt ein paar mal an- und ausgeschaltet und die Zeit ist noch in Ordnung.
Also kanns nach euren Angaben weder die Batterie noch ein Schreibschutz im Bios sein.
Trotzdem Danke.
-
Dann tritt der Fehler nur auf, wenn dein Rechner länger als eine gewisse Zeit aus war?
Dann würde ich doch eher auf Batterie tippen.
-
Ach so. Na dann werd ich das doch mal mit wechseln versuchen.
-
Benutzt den PC außer dir noch jemand? Manchmal gibt es ja so shareware die sich nur das Windows datum anguckt und wenn man das dann zurück stellt das Programm noch immer fnktioniert.(mach ich manchmal so...)
-
Machst Du evtl. einen Zeitabgleich mit einem Timeserver im Internet? (Der Dienst ist soweit ich weiß standardmäßig unter XP aktiviert)
Manche Zeitserver erkennen Deine Zeitzone nicht richtig und ordnen Dir dann eine völlig unsinnige Zeit zu. Im Zweifel einfach mal den Dienst deaktivieren und schauen, ob das Problem immer noch auftritt. Falls ja, Batterie wechseln. Falls das nicht hilft, BIOS-Update (hat bei meinem Büro-PC geholfen).