Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Zementente am 6.10.2005 | 14:20

Titel: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 14:20
Hallo !

Hier geht es ja dermaßen rund, ich bin begeistert. Warum habe ich dieses Forum noch nicht früher entdeckt !  :d
Nunja, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich meistere in einer Gruppe (ehemals DSA 4te, ab demnächst 7te See), und es ist immer sehr schwierig gewesen, dort bei den Jungs Spannung und Atmosphäre aufzubauen. Ich erhoffe mir durch den Wechsel in ein neues System auch ein wenig mehr ...

Ich schildere mal kurz meine Gruppe:

- Mr. Regelfuchser / Chefknowledge:
Der gute Kollege hat alle DSA-Boxen zuhause und kennt den Inhalt von fast allen nahezu auswendig. Er ist kein Powergamer im Klassischen Sinne, aber jedesmal, wenn irgendetwas passiert, weiß er den Hintergrund aus der Box und kann mir als SL das Worte im Mund umdrehen. (naja, und als SL kannst du halt nur sagen "NEIN, das ist jetzt nicht so" - dann sind alle eingeschnappt, weil "steht doch im Quellenband..." oder aber du gibst ihm seinen Willen und deine Kampagne verliert ihren Spannungsbogen, etc.)
Der Gute ist leider Gottes Schüler und hat deswegen Zeit ohne Ende. Grummel. Ich als arbeitender Gesselle habe leider nicht so viel Zeit, geschweige denn genug Resourcen, um mir alles zu kaufen ... ^^
Natürlich kennt er auch alle Regeln auswendig und weiß sofort und direkt, was man wie und warum zu würfeln hat.
Ansonsten ist er ein netter Typ, behauptet er würfelt schlecht (kein Wunder, wenn er sich selbst immer Ansagen im BEreich +8-10 gibt) - was oft zu GEjammer führt - und gehört aber zu denen in meiner Gruppe, die sich ab und zu auf Rollenspiel einlassen - aber nur, wenn der Meister korrekt nach den QB (Quellenbänden) vorgeht.

- Mr. "groß, dumm, Zweihandaxt":
Der Kollege ist ebenfalls Schüler mit zuviel Zeit. Er neigt dazu, einen muskulösen Zwerg (alternativ: Barbar) zu spielen. Ihr wisst schon, so einer: http://www.lustiges-rollenspiel.de/start.php?target=7&bild=web_fee.jpg
Er gehört zu der Sorte Mensch, die auch wirklich ein gewisser Zwerg sein könnte. Ist immer ein wenig griesgrummelig drauf, beschwert sich immer, sobald etwas nicht so läuft, wie er es gerne hätte und gehört zur Sorte der "Spezialisten" (http://www.lustiges-rollenspiel.de/start.php?target=13&tafel=10&recall=1), wenn es nach Dailor geht. Jedenfalls ist er outgame eigentlich ganz umgänglich (abgesehen von der extremen Sturheit). Nur ingame lässt er sich partout auch von gar nichts überzeugen. Zwerge mögen kein Wasser ? Also ist jedes Abenteuer, in dem Wasser in irgendeiner Art eine Rolle spielt, ein Abenteuer, dass ohne den Zwerg gespielt wird. Punkt. Da gibt es keine Diskussion. Ja klar, die Charaktere schlagen ihn K.O. und nehmen ihn mit. (darauf gibt es dann zwei Reaktionen: Entweder er will das Ganze als Kampf ausspielen und haut die anderen fast zu klump - da er ein wenig dem Powergaming neigt und -Spezialist- auf Kämpfen setzt - oder aber er ist das Ganze Spiel über beleidigt und tut gar nichts mehr. Schließlich hat man ihn ja nicht regelkonform K.O. gehauen - und überhaupt, Zwerge gehen nicht KO ! )
Er lässt sich insofern auf Rollenspiel ein, als dass er keinen Zwerg Spielen muss, weil er ihn mehr als verinnerlicht hat...

- Die Stille:
Meine Freundin. Eigentlich eine Freche (also Outgame), aber beim P&P ist sie irgendwie weg. Sie sagt kaum etwas, wenn man sie anspricht sitzt sie still da und sagt sowieso nur das Nötigste. Es ist nahezu unmöglich, sie zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, wenn sie das von Selbst muss - ausser dem Badbesuch in der Stadt... Spielt sie eine Krankheit aus, legt sie sich einfach immer hin. Sitzt man am Tisch, sitzt sie einfach daneben und isst, wenn alle anderen über das bestandene Abenteuer diskutieren. Beginnt eine Kneipenschlägerei, schaut sie zu. Effektiv tun alle anderen etwas, und sie ist irgendwie da.
Darauf angesprochen ist sie immer gleich sehr gereizt, und mosert darüber, dass die anderen ja alles alleine machen würden und ihr gar keine Chance gäben, was zu tun.

Nunja, unser letzter Mitspieler ist uns vor kurzem abgesprungen, wir haben einen Neuen, aber den habe ich noch nicht beim Spielen erlebt. Ich erhoffe mir ein wenig frischen Wind.

Ich arbeite - wie bereits geschrieben - gerne mit Musik und versuche auch immer, eine Szene möglichst so zu beschreiben, dass man sie "fühlen" kann, aber man dennoch Handlungsraum hat. (ich versuche also Ausdrücke wie "Der warme Sommerwind weht durch dein Haar, der Duft vom Lagerfeuer weht zu dir herüber und in der Ferne hörst du eine Eule rufen. Das frische Gras unter deinen Füßen kitzelt, als du darüber läfust... " usw...)

Nunja, ich hoffe, dass das neue System ein wenig hilft, aber auf Dauer ist das natürlich nicht die Lösung.
Das Problem war halt, dass nie ein richtiges Rollenspiel entstand. Es war stark standartisiert und vor allem ein "Charakter" und "Speier" getrennt. Meist war es extrem eintönig: In der Stadt - einkaufen, Kneipe. Irgendwie wird ein Abenteuer kommen. Im Abenteuer: Rumlaufen, Sachen finden, whatsoever.

Habt ihr vielleicht ein paar gute Tipps, was man da noch versuchen könnte ?
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: 8t88 am 6.10.2005 | 14:26
Probiere nach einigem Lesen im Gleichnamigem channel mal Wushu!
Damit wachen viele Neulinge und beschreibungsfaule Leute auf... Regelfuchser gibt es nicht, und die Powergamer die "ich semmel druff" und ncihts anderes sagen, weil sie dne Kampf niederwürfeln, mössen auch beschreiben...
Wushu hat bei vielen runden (wo es funktioniert hat) das spielgefühl total verändert, selbst wenn sie danach nur ihr "normales System" weitergeführt haben.

wushu.fantasyherold.de
Da unter download. (Kostenlos, 30 Seiten!)

Im wushu-Channel hier im Forum gibt es ausserdem noch meinen Beschreibungsguide, der nach lesen des regelwerkes ganz hilfreich sein soll ;)

EIDT: So viel zur werbung, jetzt auch was konstruktives ;)

Ich kenne Dein Problem... das klingt mir nach einer "typischen" nicht so viel "herumgekommenen" gruppe (meint wenig spieleraustausch, wenig verschiedene systeme, wei ich an dem DSA-Harrtwurstsyndromtm ;) des DSA-Settingsklaven und den Regelpuristen ablesen kann ;)

Mach dir ncihts draus, ich hab das gleiche so und ähnlich gehabt...
Erster tipp: bleib hier im Forum, schreib im Channel "Diary of Sessions" deine Fortschritte, und arbeite mit den Spielern... ein Offgame Geschprch von Mensch zu Mensch bewirkt wunder...
Probier mal gänzlich andere Arten von Abenteuern, oder nimm wirklich mal Wushu, Inspectres, oder sowas zur hand (The Pool ist ach mal "was ganz anderes").
Ansonsten holt euch einen Gastspielleiter ran, der mal für euch alle leitet, das bringt neue Impulse, usw...
Eine Frischzellenkur hat bei solchen runden zumindest Dazu geführt, dass sie offen gegenüber neuen sachen sind, und die Puristen etwas toleranter (über dne tellerrand gucken).

Wenn Du ihnen ein einfaches und neues system vorsetzt und ein Setting (LiQUiD bietet sich hierfür an) indem sich keiner auskennt, hast du die Settingsklaven und Regelanwälte ausgeschaltet... dann nur noch die "Schlafenden" aufwecken und die Spizi's für ale Situationen begeistern, und los gehts...

Oder quasi Ohne SL spielen! (Möglich mit Scarlet Wake, Prime Time Adventures (?), Wushu (disziplin vn nöten), Inspectres, The Pool (derivate bald hier zu haben!), usw.

(Btw: The pool gibt es kostenlos auf Deutsch, einfach mal Googeln! :)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 14:27
Probiere nach einigem Lesen im Gleichnamigem channel mal Wushu!


*kicher*
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: 8t88 am 6.10.2005 | 14:35
*kicher*
Ja nicht? ;)

EDIT:
Oh, ich merke gerade, ich hab das "Atmosphäre Schaffen" etwas überllesen, und dachte du wolltest nur deine Spieler aus ihren gewohnten Mustern heraus Prügeln ::)
Sorry... vielleicht hilft Dir ja tortzdem einiges was ich gesagt habe weiter... Sorry  :-[
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 14:37
Ja nicht? ;)

sagen wir..... es war absehbar ;)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Hr. Rabe am 6.10.2005 | 14:38
Hallo,

Der 'Neue', sowie der Wechsel zu einem neuen System können (müßen aber nicht) tatsächlich ein wenig frischen Wind in die Gruppe bringen. Auf längere Frist würde ich mich aber sehr wundern, wenn die Gruppe nicht gemächlich wieder in ihr altes Muster zurückfällt.

Dir geht es ---wenn ich das richtig herrausgelesen habe--- ja hauptsächlich darum, daß du deine Spieler dazu animieren willst, den Charakter plastischer darzustellen und aus dessen Eigenschaften herraus zu handeln. Richtig?

Eine Möglichkeit das zu erreichen, wäre wenn du das Thema des Abenteuers an einem oder mehreren Charakter festmachst.
Also anstelle des externen Anreizes, einen inneren Verwenden.
Das bedeutet natürlich, daß du deinen Spieler schon bei der Erschaffung mitteilen solltest, daß ihre Charaktere Schwächen und wunde Punkte haben sollten, die du zu Konflikten ausbauen kannst.

Beispiele wären der totkranke Bruder eines Charakters, für den unbedingt ein Heilmittel gefunden werden muß, oder die Angebetete eines Chars, die um Hilfe ruft.
Mach es persönlich >;D

Wenn du diesen Plothook dann auchnoch an der 'Stillen' befestigst, kann sie zumindest nicht mehr behaupten, nicht dranzukommen.

Eine weitere Möglichkeit, die ich gerne verwende, um die Spieler besser an ihren Char zu 'binden', ist daß ich vor dem Begin einer Kampanie ---wenn es die Zeit erlaubt--- mit jedem Einzelnen eine kleine Einführung (SL und 1 Spieler)  spiele. Aus eigener Erfahrung kann ich dir berichten, daß das bei meinen 'Zöglingen' ungemein geholfen hat.

Gruß,
raVen
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Würfelheld am 6.10.2005 | 14:40
Also da scheint einiges nicht zu stimmen! Aber ich versuche mal Dir ein paar Tipps zu geben, garantiere aber für nichts.

Als erstes habt Ihr schon mal überlegt, ob Ihr euch mit dem Gamemastern mal ablösen tut, den jeder GM hat andere Angehensweisen und andere Ideen. So kann man sich als SC nicht so schnell auf ein Schema einschiessen und man muss auch mal überlegen.

Also zweites solltet Ihr den Punkt Regeldiskussion angehen. Geh da als GM hin und führe die Diktatur ein, sprich wenn Du als GM sagst "der Himmel ist gelb" dann ist der Himmel eben gelb, und nicht blau weil es so im Buch XY auf Seite XX steht. Hinzu sollten QB nur vom GM genutzt werden dürfen, zumindest in der Spielseassion.

Deine Freundin solltest Du mal fragen ob SIE überhaupt Lust hat mit euch zu zocken, oder ob Sie nur mitspielt weil Du Ihr Freund bist! (und Sie soll bei der Antwort ehrlich sein). Es bringt nichts wenn Sie nur mitspielt um Dir einen Gefallen zu tun bzw nur um mit Dir mehr Zeit zu verbringen.
Des weiteren stricke ein Abenteuer doch mal so, dass Deine Freundin die Hauptfigur spielt und ohne Sie das Rätsel nicht gelöst werden kann... usw (Hauptdarstellerin)

Dann solltest Du schauen ob Du die SCs nicht dazu bringen kannst mal von sich aus mehr ihre Chars auszuspielen, sprich Du kaust Ihnen nur das nötigste vor und den Rest müssen Sie "spielen".

Ansonsten schaff noch mehr Atmosphäre, sprich nicht nur Musik sondern evt gedimmtes Licht, Räucherstäbchen, Kerzen usw...

Ich hoffe das hilft Dir schon mal ein bißchen weiter, den wenn Ihr nichts ändert, sehe ich keinen Sinn darin ein neues System anzufangen, ausser alle sind der Meinung mal will DSA den Asskick geben!
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 14:42

Wenn du diesen Plothook dann auchnoch an der 'Stillen' befestigst, kann sie zumindest nicht mehr behaupten, nicht dranzukommen.

Hi !

Das war ja das Schlimme:
Ich habe das mal probiert ^^
War zwar jetzt kein Verwandter, sondern eine Besessenheit ihrer Person, aber ausgespielt hat sie die auch selten, sondern immer eher, wenn sie denn musste, so getan, als ob...
Habe eine kleine Mini-Kampagne an dieser Besessenheit aufgebaut, aber irgendwie...

Zitat
Ansonsten schaff noch mehr Atmosphäre, sprich nicht nur Musik sondern evt gedimmtes Licht, Räucherstäbchen, Kerzen usw...
Ok, in meiner Bestleistung habe ich:
GEfärbtes Licht, Musikalische Untermalung, Zettel aus entsprechend altem Material mit Tinte (gemalt mit Pinsel !- scheißarbeit ;D) als Handout gebracht. Dass ich es nicht in Stein gemeißelt habe, wars dann aber auch ...

Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.10.2005 | 14:44
Das bringt nur was wenn sie auch wirklich "aktiv" sein WILL.

Es gibt Spieler denen langt es bei Runden einfach "dabei" zu sein und hin und wieder mal was zu tun...

Wenn man denen "Verantwortung" aufbuerdet tut man ihnen keinen Gefallen... eher im Gegenteil
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Raven am 6.10.2005 | 14:46
Hier mal meine bescheidenen Erfahrungen, Hinweise und Meinungen:

Zitat
Hier geht es ja dermaßen rund, ich bin begeistert. Warum habe ich dieses Forum noch nicht früher entdeckt !
Vielleicht weil du genug mit dem Planeten zu tun hattest ;)

Ein gesunder Stimmungsaufbau hängt meiner Ansicht nach von 2 Faktoren ab:

Der Einstellung und der Gruppenkonstelation
Damit möchte ich ausdrücken, dass sich alle Mitglieder der Gruppe einig darin sein sollten, dass es sich beim Rollenspiel auch nur um ein Spiel handelt. Das klingt einfach, ist aber in Wahrheit ein nicht so unwesentlicher Schritt im Kopf, da das gemeinsame Spiel nur und einzig dem Spaß dient; es geht nicht darum größer, besser und toller zu sein. Wenn jeder Spieler dieser Ansicht ist, und einige sind das auch schon zu beginn ihrer Laufbahn, dann ist die Sache um einiges unkomplizierter und -verkrampfter. Niemand wird von einem “Gruppentreiber” dazu gezwungen den Plot durchzuziehen, niemand den Wert XYZ zu steigern um den Krieger der Gruppe damit zu unterstützen, niemand macht die Grundvorraussetzungen für Stimmung kaputt.
Wenn du als Spielleiter die Sache ähnlich siehst, mit deinen Spielern lachen kannst und vielleicht selbst mal einen kleineren Witz am Rande reißt um den Spielspaß zu erhöhen kannst du versuchen deine Spieler in den Bann zu schlagen.
Ohne penetrante Witzbolde und mit der richtigen Gruppe ist es nämlich durchaus möglich, aus der lockeren Wirtshausstimmung kann schnell nervenzehrender Horror oder packende Action werden; das wiederrum hängt von den richtigen Leuten ab.
Wenn sich die Spieler auf Horror einlassen sollen, müssen sie zuvor mit ihrer Rolle verschmelzen(Kann nicht jeder). Spielen sie actionlastig müssen sie bereit dazu sein, das unmögliche zu versuchen(Kann nicht jeder); Jeder Spielsystem hat seine Präferenzanker an den die Spieler und der Spielleiter ankuppeln können – Daher gibt es für jede Gruppe wohl einen bestimmten Spielstil!

Zitat
Der gute Kollege hat alle DSA-Boxen zuhause und kennt den Inhalt von fast allen nahezu auswendig. Er ist kein Powergamer im Klassischen Sinne, aber jedesmal, wenn irgendetwas passiert, weiß er den Hintergrund aus der Box und kann mir als SL das Worte im Mund umdrehen. (naja, und als SL kannst du halt nur sagen "NEIN, das ist jetzt nicht so" - dann sind alle eingeschnappt, weil "steht doch im Quellenband..." oder aber du gibst ihm seinen Willen und deine Kampagne verliert ihren Spannungsbogen, etc.)
Der Gute ist leider Gottes Schüler und hat deswegen Zeit ohne Ende. Grummel. Ich als arbeitender Gesselle habe leider nicht so viel Zeit, geschweige denn genug Resourcen, um mir alles zu kaufen ... ^^
Natürlich kennt er auch alle Regeln auswendig und weiß sofort und direkt, was man wie und warum zu würfeln hat.
Ansonsten ist er ein netter Typ, behauptet er würfelt schlecht (kein Wunder, wenn er sich selbst immer Ansagen im BEreich +8-10 gibt) - was oft zu GEjammer führt - und gehört aber zu denen in meiner Gruppe, die sich ab und zu auf Rollenspiel einlassen - aber nur, wenn der Meister korrekt nach den QB (Quellenbänden) vorgeht.
Rede mit ihm; sag ihm, dass dich das stört und leih' dir den betreffenden Quellenband im Zuge der Abenteuervorbereitung einfach mal aus um die Fakten nachzulesen wenn du die Zeit und Lust dazu hast. Stattdessen kannst du auch einfach mal probehalber in eine Region wechseln die in den Büchern nicht näher beschrieben wird(Aventurien – Feenglobulen) oder z.B. Mal ein unbekanntes System ansehen(D&D – Andere Welt) um die Reaktion des Spiellers darrauf zu testen.

Zitat
- Mr. "groß, dumm, Zweihandaxt":
Der Kollege ist ebenfalls Schüler mit zuviel Zeit. Er neigt dazu, einen muskulösen Zwerg (alternativ: Barbar) zu spielen. Ihr wisst schon, so einer: http://www.lustiges-rollenspiel.de/start.php?target=7&bild=web_fee.jpg
Er gehört zu der Sorte Mensch, die auch wirklich ein gewisser Zwerg sein könnte. Ist immer ein wenig griesgrummelig drauf, beschwert sich immer, sobald etwas nicht so läuft, wie er es gerne hätte und gehört zur Sorte der "Spezialisten", wenn es nach Dailor geht. Jedenfalls ist er outgame eigentlich ganz umgänglich (abgesehen von der extremen Sturheit). Nur ingame lässt er sich partout auch von gar nichts überzeugen. Zwerge mögen kein Wasser ? Also ist jedes Abenteuer, in dem Wasser in irgendeiner Art eine Rolle spielt, ein Abenteuer, dass ohne den Zwerg gespielt wird. Punkt. Da gibt es keine Diskussion. Ja klar, die Charaktere schlagen ihn K.O. und nehmen ihn mit. (darauf gibt es dann zwei Reaktionen: Entweder er will das Ganze als Kampf ausspielen und haut die anderen fast zu klump - da er ein wenig dem Powergaming neigt und -Spezialist- auf Kämpfen setzt - oder aber er ist das Ganze Spiel über beleidigt und tut gar nichts mehr. Schließlich hat man ihn ja nicht regelkonform K.O. gehauen - und überhaupt, Zwerge gehen nicht KO ! )
Er lässt sich insofern auf Rollenspiel ein, als dass er keinen Zwerg Spielen muss, weil er ihn mehr als verinnerlicht hat...
Vielleicht sollte er sich mal mit Typ#1 außeinandersetzen, damit er sich den Hintergrund der Rasse ansehen kann die er gerade spielt. Teile ihm außerdem mit, dass er InGame und OffGame strikt trennen muß – Es ist okay wenn sein Zwerg wasserscheu ist, aber nicht, wenn der Spieler sich weigert das Abenteuer mitzumachen. Rollengerechtes Spiel setzt vorraus, dass der Charakter auch in Situationen gespielt werden muss, in denen seine Schwächen offenbar werden, ohne das der Charakter den Handlungsverlauf blokiert.

Zitat
- Die Stille:
Meine Freundin. Eigentlich eine Freche (also Outgame), aber beim P&P ist sie irgendwie weg. Sie sagt kaum etwas, wenn man sie anspricht sitzt sie still da und sagt sowieso nur das Nötigste. Es ist nahezu unmöglich, sie zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, wenn sie das von Selbst muss - ausser dem Badbesuch in der Stadt... Spielt sie eine Krankheit aus, legt sie sich einfach immer hin. Sitzt man am Tisch, sitzt sie einfach daneben und isst, wenn alle anderen über das bestandene Abenteuer diskutieren. Beginnt eine Kneipenschlägerei, schaut sie zu. Effektiv tun alle anderen etwas, und sie ist irgendwie da.
Darauf angesprochen ist sie immer gleich sehr gereizt, und mosert darüber, dass die anderen ja alles alleine machen würden und ihr gar keine Chance gäben, was zu tun.
Phantom? Versuche doch mal ihr eine Einzelrolle zu verleihen. Entweder sie ist nicht der Mensch für Rollenspiele, oder es gibt da eine Barriere in ihr, die sie erst überwinden muss um mit ihrer Rolle zu verschmelzen. Mit Einzelrolle meine ich einen Augenblick, wo du sie kurz zur Seite nimmst, um mit ihr eine Situation durchzuspielen die sie nur alleine fordert(Diebstahl, Abenteuer im Traum...).

Ansonsten wünsch ich noch viel Glück mit der Gruppe ;)
Meiner einer ist/war übrigens Ius.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 14:51
Hi !


Was meine Freundin angeht, so habe ich sie schon in so mancher Stillen Stunde gefragt, ob sie das wirklich will, aber nicht nur dass sie sich unserer Runde damals aus freien Stücken angeschlossen hat (ich habe sie nichtmal gefragt, sondern sie kam auf mich zu), sie sagt auch jedesmal, dass sie gerne dabeibleiben möchte.

Ich will ja letztlich ihr nicht unbedingt eine reine, tragende Rolle "Aufbürden",, sondern wünsche mir nur ein wenig Beteiligung von ihr.

@Ius:
Huhuuuu !
Ja, das mit dem Planeten mag stimmen :) Allerdings bin ich schon oft über Grofafo gestolpert (vor allem mit Dailor am Anfang...), aber wirklich angemeldet oder umgesehen habe ich mich hier erst, als ich mehr über 7te See herausfinden wollte... ;)
Achso, ja, handelt sich um die Phantom :D
Mein Güte, Menschen trifft man hier. Ich glaube, ich habe dich sogar noch auf der guten, alten ICQ-kontaktliste... ;)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 14:51
es ist nicht ganz deine Frage, aber in den folgenden Regeln verbergen sich einige Antworten, denke ich.

Die Regeln

1. Atmosphäre lässt sich vielerlei produzieren. Als Basis sei die Bereitschaft aller Beteiligten sich darauf einzulassen. Ist das nicht gegeben kann man es knicken. (= neue Gruppe suchen)

2. Pünktlichkeit, OT Gelaber, ewiges Diskutieren etc. ist nur in character erlaubt. Keine OC Planung, auch sonst OC Anteil minimieren. Hier sollte der SL keine Angst haben, seine "Authorität" zu nutzen. Es ist im Sinne aller.


Der Rahmen

1. Musik. Die richtige Musik macht ne Menge her. Nix bekanntes nehmen, sondern was überrascht. Vorher planen aber auch nicht dauern an der Anlage rumspielen. (nicht wahr, Herr 8t88  >;D) Themen helfen !

2. Licht: Kerzen, Schwarzlicht, Totenschädel, phosphorizierende Jungfrauen, all das bringt die richtige Atmosphäre

3. Gerüche: na ja, Räucherstäbchen und Aromaöle. Lavendel sei zu verhindern, es sei denn man spiel viktorianisch ;)

4. Rituale: jede Gruppe hat ihre Rituale und warum soll man sie nicht im Rollenspiel einsetzen ? Bei uns ist das DSA Geläster, Arnebashing und sonstige Spässe. Dannach wird es sehr Ernst


Die Geschichte

1. Man sollte vom bekannten zum unbekannten gehen. Mit einem klischee anzufangen bringt die Leute rein, auch mit Klischees aufzuhören bringt nur gähnen. Also immer etwas unberechenbarer werden und so einen Spannungsbogen ziehen ;)

2. Ich fange Abenteuer immer mit einer Wiederholung der Spieler (!) des letzten Abends an, das bringt oft die Atmosphäre zurück und aller erinnern sich ungefähr an dasselbe.

3. Weiterhin gehe ich dann in ein Intro über, was mir einen alleinigen redeanteil von 1 - 5 Minuten gibt. Dabei benutze ich bewußt Hypnosprache und nutze die Geschichte wie eine Einblendung. Setting the stage, wenn man so will

4. start with a bang: die Spieler sind schneller drin, wenn man sie gleich packt. Das muss nicht immer brutal sein, sondern kann auch eine Überraschung sein. Gleich Druck machen,wie ist egal. Wenn man die Spieler gleich labern lässt, kommt keiner wirklich rein.

5. kenne deine Spieler ! was begeistert sie, was macht ihnen Angst ? das sollte man direkt ausnutzen

6. vermeide Wiederholungen, immer dasselbe Abenteuer ist lahm

Der SL

1. Beweg deinen Hintern

2. Laber nicht zuviel rum, versuch bewußt beschwörende Sprache zu benutzen. Sei dir bewußt was du da gerade sagst. SL die sachen wie "Dein Gegner komt gerade um die Ecke geeiert" sagen kann man in die Tonne kloppen.

3. mitfühlen ! was der SL fühlt, fühlen die Spieler. Ein SL der sich langweilt kann keine Spannung erzeugen und ein SL der die Spannung erlebt wird sie auch transportieren

4. sei abwechslungsreich und wiege deine Spieler nie in Sicherheit. Sie sollen nicht bereits beim nächsten Satz ahnen, das gleich ein dungeon kommt. Hau ihnen was anderes um die Ohren

ok, das waren jetzt ein paar Ideen, die ich auch konsequent umsetze. Nur die Jungfrauen leuchten bei uns nicht mehr.  ~;D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Hr. Rabe am 6.10.2005 | 14:55
Hi !
Das war ja das Schlimme:
Ich habe das mal probiert ^^
War zwar jetzt kein Verwandter, sondern eine Besessenheit ihrer Person, aber ausgespielt hat sie die auch selten, sondern immer eher, wenn sie denn musste, so getan, als ob...
Habe eine kleine Mini-Kampagne an dieser Besessenheit aufgebaut, aber irgendwie...

Ok, dann habe ich das ganze doch falsch eingeschätzt.
Allerdings kann ich dir auch hier einen Lichtblick geben. Frage deine Freunding mal, ob sie tatsächlich Bock auf Rpg hat, oder nur dabei ist, weil ihr zusammen seid.

Bei meiner Frau war die Situation lange Zeit ähnlich. Seit kurzen sitzt sie nur noch mit uns am Tisch, hat Freude an dem Rollenspiel, das sich vor ihr ausbreitet und das Spiel selbst läuft auch flüßiger.
Ich habe sie genau das selbe gefragt, und herrausgekommen ist eben, daß sie eigendlich vioel lieber zuschauen würde, sei's drum. Jetzt darf sie eben hin und wieder den HilfsSl mimmen.

Gruß,
raVen

Edit:
Zitat
2. Pünktlichkeit, OT Gelaber, ewiges Diskutieren etc. ist nur in character erlaubt. Keine OC Planung, auch sonst OC Anteil minimieren
Hm... also bei mir dürfen auch die Spieler selbst pünktlich sein, bei dir nicht? ~;D ~;D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Würfelheld am 6.10.2005 | 14:57
Ok, dann habe ich das ganze doch falsch eingeschätzt.
Allerdings kann ich dir auch hier einen Lichtblick geben. Frage deine Freunding mal, ob sie tatsächlich Bock auf Rpg hat, oder nur dabei ist, weil ihr zusammen seid.

Genau RAVEN wie ich oben auch schon sagte  :d
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 15:03
Hi !

Zitat
. Atmosphäre lässt sich vielerlei produzieren. Als Basis sei die Bereitschaft aller Beteiligten sich darauf einzulassen. Ist das nicht gegeben kann man es knicken. (= neue Gruppe suchen)

Generell eine Idee, mit der ich schon konform gehen würde. Problem: Ich komme aus einem so derartig winzigen Kaff, ich bin schon froh, wenn ich überhaupt eine Rollenspielgruppe habe... ;)
Jedenfalls war es lange Zeit unmöglich, überhaupt einen 4ten Spieler zu finden...

Zitat
phosphorizierende Jungfrauen,

Geil, wo kann man sowas kaufen ! ;D  ~;D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 15:07
Hi !

Generell eine Idee, mit der ich schon konform gehen würde. Problem: Ich komme aus einem so derartig winzigen Kaff, ich bin schon froh, wenn ich überhaupt eine Rollenspielgruppe habe... ;)
Jedenfalls war es lange Zeit unmöglich, überhaupt einen 4ten Spieler zu finden...

klar, das spielt ne Rolle, überlicherweise findet sich doch ein Weg und wenn es etwas mehr fahren bedeutet !

ich habe keinen meiner Spieler aus meinem Freundeskreis rekrutiert, einfach aufgrund schlechter Erfahrungen. So habe ich nach und nach die Gruppe zusammen bekommen, die ich wirklich haben wollte. Wir haben mit ca. 20 Spielern gespielt und 4 behalten. Das war ne harte Nummer aber ich bin dermassen zufrieden ! das lohnt sich, wirklich.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 15:13
achja, Regeln Nummer 1 - 1000- Nimm NIEMALS deine oder die Freundin eines Freundes in deine Rollenspielgruppe auf. Das gibt IMMER Stress. Ich kenne keine Ausnahmen und ich nehm sie auch niemanden ab. Nennt mich Betonkopf ;)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Thalamus Grondak am 6.10.2005 | 15:16
Was meine Freundin angeht, so habe ich sie schon in so mancher Stillen Stunde gefragt, ob sie das wirklich will, aber nicht nur dass sie sich unserer Runde damals aus freien Stücken angeschlossen hat (ich habe sie nichtmal gefragt, sondern sie kam auf mich zu), sie sagt auch jedesmal, dass sie gerne dabeibleiben möchte.

Ich will ja letztlich ihr nicht unbedingt eine reine, tragende Rolle "Aufbürden",, sondern wünsche mir nur ein wenig Beteiligung von ihr.
Das hört sich für mich danach an, als würde deine Freundin Stichworte brauchen. Sie braucht einen Input  "Jetzt bist Du dran" und dann muß man sie auch machen lassen.
Vieleicht kommt sie leicht aus dem Konzept, wenn sie ihren Char ausspielen will, und einer der Spieler oder du etwas unerwartetes einwerft?

achja, Regeln Nummer 1 - 1000- Nimm NIEMALS deine oder die Freundin eines Freundes in deine Rollenspielgruppe auf. Das gibt IMMER Stress. Ich kenne keine Ausnahmen und ich nehm sie auch niemanden ab. Nennt mich Betonkopf ;)
Betonkopf!!  ;)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 15:17

Betonkopf!!  ;)

danke ! das hat geholfen !  ~;D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Monkey McPants am 6.10.2005 | 15:27
Ich kenne keine Ausnahmen und ich nehm sie auch niemanden ab.
Meine Ausnahme würde ich dir eh nicht geben.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 15:32
Meine Ausnahme würde ich dir eh nicht geben.


Mist ! aber es war den Versuch wert  :D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 15:35
klar, das spielt ne Rolle, überlicherweise findet sich doch ein Weg und wenn es etwas mehr fahren bedeutet !

ich habe keinen meiner Spieler aus meinem Freundeskreis rekrutiert, einfach aufgrund schlechter Erfahrungen. So habe ich nach und nach die Gruppe zusammen bekommen, die ich wirklich haben wollte. Wir haben mit ca. 20 Spielern gespielt und 4 behalten. Das war ne harte Nummer aber ich bin dermassen zufrieden ! das lohnt sich, wirklich.

Hi !

*Hüstel*
Für mein Tabletop-Hobby (und Confro ist im moment, so denke ich, das zweitgrößte Sytem am Markt) ist der nächste Ort, an dem ich mit "fremden" Menschen regelmäßig spielen kann, 280km weit entfernt.
Sofern das auch für Rollenspiel gilt, ... Naja.

Das Problem mit der Freundin kenne ich noch aus ener alten Gruppe. Nur, was willst du tun, wenn sie dich fragt "kann ich mitspielen?" ...
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 15:39

Das Problem mit der Freundin kenne ich noch aus ener alten Gruppe. Nur, was willst du tun, wenn sie dich fragt "kann ich mitspielen?" ...


NEIN sagen  >;D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 15:42
NEIN sagen  >;D

Ich wusste, dass eine solch unqualifizierte Antwort kommen musste...  ~;D
Gibs zu, du bist schwul oder sowas  ~;D ~;D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 15:43
Ich wusste, dass eine solch unqualifizierte Antwort kommen musste...  ~;D
Gibs zu, du bist schwul oder sowas  ~;D ~;D

nein, weise !  ;D (auf die harte Tour gelernt)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Aeron am 6.10.2005 | 15:45
@Zementente

Hast du sie denn mal gefragt, warum sie mitspielt? Spielt sie wegen dir mit oder aus Freude am Spiel?
Bei letzteren kannst du sie vielleicht aus der Reserve locken, in dem du Szenen machst, wo ihr eigener Charakter im Mittelpunkt steht und sie ihn ausspielen muß, ohne dass die anderen eingreifen können.

Wenn sie wegen dir mitspielt, dann weiß ich auch nicht weiter.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.10.2005 | 15:47
*tief lufthol*

Hi Zementente und willkommen im GroFaFo!

Du scheinst da ein wirklich kniffliges Problem zu haben. Ich fürchte, dafür gibt es keine einfache Lösung. Was ich dir auf jeden Fall versprechen kann: Jeder Versuch, deine Spieler hintenrum zu manipulieren oder durch Zuckerbrot und Peitsche dazu zu „zwingen“, so zu spielen, wie du es von ihnen erwartest, sind zum Scheitern verurteilt. Mir scheint, dass du es bisher eigentlich schon ganz gut versucht hast, also Tipps in Punkto atmosphärische Beschreibungen und Darstellung von NSCs spare ich mir jetzt mal. Offensichtlich sind deine Spieler nicht an dieser atmosphärischen Art zu spielen interessiert, jedenfalls im Moment nicht.

Bedenke zweierlei:

1) Wenn du versuchst, deine Autorität als Spielleiter einzusetzen, um deine Spieler zu einem Verhalten zu zwingen, das sie eigentlich ablehnen, wird euer Spiel dadurch nicht besser. Deine Spieler werden frustriert sein, und das zu Recht. „Der SL hat immer recht“ ist eine sehr verkürzte und nicht sehr sinnvolle Aussage. Wenn deine Spieler dauerhaft nicht mit dem einverstanden sind, was du als SL machst, dann machst du was falsch. (Ohne mich aufdrängen zu wollen: ich habe dazu ein bisschen was in meinem Workshop-Skript (sh. meine Signatur) geschrieben.)

2) Du bist als Spielleiter nicht allein für das Gelingen eines Spielabends verantwortlich. Diese Verantwortung verteilt sich auf alle Schultern. Jeder leistet seinen Beitrag dazu, dass eure Runde euch im Moment keinen Spaß macht. Das gilt im Übrigen auch für dich: Du verdirbst mit deinen Ansprüchen genauso anderen Spielern den Spaß, wie sie dir.

Konsequenz: Ihr habt ein massives Problem mit euren Spielpräferenzen. Der beste Ratschlag, den ich euch geben kann, ist ein offenes und möglichst unaufgeregtes Gespräch darüber, was jeder einzelne von euch sich vom Rollenspiel erwarten würde. Versucht dabei, persönliche Angriffe zu vermeiden und sachlich zu bleiben, aber sprecht auch an, was euch am Verhalten der anderen Spieler stört. Grundprämisse für ein solches Gespräch muss sein, dass die Wünsche und Vorstellungen eines jeden Spielers gleich wertvoll sind. „Gutes“ und „schlechtes“ Rollenspiel unterscheiden sich nicht dadurch, ob es anspruchsvoll oder atmosphärisch oder by-the-rules ist, sondern nur dadurch, ob alle Beteiligten Spaß haben oder nicht.

Zu deinen einzelnen Spielern:

Du: Du willst Atmosphäre und eine plastische Spielwelt. Du willst „Erlebnis“-Rollenspiel. Aber das reicht dir nicht. Du willst Dramatik. Du willst Ernsthaftigkeit? Du willst das im Spiel umsetzen, was du dir vorher ausgedacht hast? Okay, ich rate jetzt nur. Aber wenn das so ist, bedenke, dass es für deine Spieler ggf. frustrierend ist, nur die Statisten in „deinem“ Plot zu sein. Überlege, ob sie sich vielleicht von dir gegängelt fühlen. Und wenn ja, dann wundere dich nicht über Trotzreaktionen.

Der „Experte“: Er dürfte, was Atmosphäre angeht, eigentlich auf deiner Linie liegen. Allerdings ist für ihn die Stimmigkeit des Settings wichtig. Deswegen liest er so viel. DSA hat ein tolles Setting, das gerade deswegen so beliebt ist, weil es komplex und in sich stimmig ist. Es ist verständlich und nicht zu beanstanden, dass der Spieler sich aufregt, wenn in deinem Abenteuer alles anders ist, als er es erwartet. Bedenke: Beim Rollenspiel geht es letztendlich um die Spieler, nicht um die Charaktere. Die Charaktere sind nur Vehikel. Sie sind ausgedachte Personen. Die Spieler sollen Spaß haben. Der Charakter war vielleicht nie in auf Maraskan, aber der Spieler hat darüber gelesen und liebt Maraskan und freut sich darauf, endlich dort zu spielen. Wenn dann alles ganz anders ist als er es erwartet, ärgert ihn das. Völlig zu recht.

Natürlich ist es ein Problem, wenn du als SL einfach nicht das Setting-Wissen hast, um diesen Spieler zufrieden zu stellen. Eine gute Lösung für dieses Problem: Frag ihn. Wann immer du etwas über das Setting nicht weißt – ruf ihn an, oder wenn die Frage im Spiel auftaucht, frag ihn.

Der ewige Zwerg/Barbar: Autsch. Solche kann ich ja leiden. Du wirst einen Weg finden müssen, ihm zu verklickern, dass es der gesamten Gruppe den Spielspaß vermiest, wenn er sich einfach immer querstellt und alles, was an Handlung passiert, torpediert. Wenn du Glück hast, macht er das nicht, weil er euch ärgern will, sondern nur, weil er es für „gutes Rollenspiel“ hält, den Nachteil seines Charakters auszuspielen. Dann sollte er beim nächsten Mal auf gar keinen Fall einen Charakter wählen, der irgend einen „destruktiven Nachteil“ besitzt. Überhaupt halte ich destruktive Nachteile für großen Mist.

Die Stille: Hm, klingt für mich nach einem Fall von „Casual Gamer“ (= Spielerin, die Rollenspiel nur wegen des sozialen Aspekts und nicht wegen des Spiels an sich spiel). Vielleicht will sie einfach nicht. Dann lass sie. Hat keinen Zweck, sie zwingen zu wollen. Andererseits, wenn sie sich beschwert, dass sie nicht zu Wort kommt... Frag sie doch einfach mal, was für Sachen sie mit ihrem Charakter gerne erleben würde, und gib ihr das dann.

Das ist sowieso ein gutes Mittel: Frag sie, was sie gerne erleben wollen. Dann hast du, wenn du das umsetzt, ihr Interesse und kannst im Gegenzug vielleicht auch ein bisschen Atmosphärisches Spiel einfordern.

Abschließend: Egal ob 7te See, wieder DSA oder was ganz anderes: Wichtig ist, dass die Spielercharaktere aufeinander abgestimmt sind. Setz dich mit deinen Spielern zusammen. Brainstorme, was für eine Art von Kampagne ihr spielen wollt. Überlegt gemeinsam, was für Charaktere da hineinpassen würden, und wie diese zu einer Gruppe zusammengefügt werden könnten. Entwickelt gemeinsam eure groben Charakterkonzepte, ehe ihr anfangt, die Charaktere nach den Spielregeln auszuarbeiten. So könnt ihr viele Konflikte, die aus einer unpassenden Konstellation von Charakteren und Abenteuer herrühren, von vornherein vermeiden. Denn wie es aussieht, habt ihr auch ohne das genug Probleme.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 15:52
gute Arbeit Genosse Verminardowsski ! Allerdings alles andere als sozialistische Ideale, die du hier vertrittst, Kamerad. bitte beim nächst gelegenen Ideologieoffizier melden.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 16:01
Hi !

*winktmalebenzuGenosseVerminaardzurück*

Kniffliges Problem ... ;) jaja :)

Ok, hmm, was will ich: Klar, ich will letztendes mein Abenteuer, meine Kampagne in eine Richtung bewegen. Ich versuche - jedenfalls IMO - meinen Spielern dabei aber einen gewissen Spielraum zu lassen. Inwiefern ich dabei "gut" bin, wage ich nicht zu beurteilen - ich weiß nur, dass ich lieber spiele als Meistere ^^

Zum Experten:
Nana, ich versuche nicht, komplette Settings umzudrehen. Es ging mehr um so bestimmte Sachen. Um mal ein Beispiel zu bringen: Da haben wir ein Abenteuer gespielt, wo die Spieler am Ende einen magischen Kristall bergen, der im Verlauf einiger späterer Abenteuer eine weitere Rolle spielen sollte. Nun sind die Spieler danach in eine nahe Stadt gegangen und da erstmal ab zum Juwelier. Der sollte aber halt nicht wissen, was das ist - halt ein bisher unentdeckter, magischer Kristallirgendwas.
Nach etwa einer viertelstunde war dann unser Profi etwas eingeschnappt und zitierte aus dem großen Hintergrundbuch (schlach mich tot, namen vergessen), dass es in genau dieser Stadt die sowieso besten Juweliere gäbe, deswegen wäre er mit der Gruppe dort hingegangen und wenn es da keiner wüsste, dann wüsste es überhaupt niemand und das wäre alles blöd und sowieso und überhaupt.
Jedenfalls war mir danach die Lust aufs weitere Meistern ein wenig vergangen und die Konzeptidee hinter dem Magischen Juwel liegt immernoch irgendwo auf dem Dachboden und verstaubt ...  :-\

@Zwergmaster:
Hmm, das klingt alles sooo einfach ...

@Stille:
Hum, ja, vielleicht probiere ich das mal.


Ich hab auch schon überlegt, mal ein paar festere "Tisch-" bzw. "Spielregeln" aufzustellen - also über die Art und Weise, wie man miteinander beim Spielen umzugehen hat.
Habt ihr da bestimmte Regeln ?
Also Regeln über den Umgang miteinander ?


Achso, wir sind nicht zu 7te See gewechselt, weil die Gruppe so oll war - 2 Leuten (mir und meiner Freundin) hing DSA zum Halse raus, und der Profi hatte nichts gegen ein Neues System - lediglich der "Zwerg" ist natürlich strikt gegen ein neues System (DSA kenne wir doch schon alle, da kann man keine ZWerge spielen, und wieso gibts da keine Rüstungen, und sowieso ... Moser, moser, moser...)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 6.10.2005 | 16:04

Achso, wir sind nicht zu 7te See gewechselt, weil die Gruppe so oll war - 2 Leuten (mir und meiner Freundin) hing DSA zum Halse raus, und der Profi hatte nichts gegen ein Neues System - lediglich der "Zwerg" ist natürlich strikt gegen ein neues System (DSA kenne wir doch schon alle, da kann man keine ZWerge spielen, und wieso gibts da keine Rüstungen, und sowieso ... Moser, moser, moser...)


doch doch, er könnte einen debilen Lilliputaner spielen. DAS wär doch mal spannend  :D
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.10.2005 | 16:24
Der Zwerg wird bei 7te See einen Dingens-Wikinger-Verschnitt (wie heißen das noch mal) spielen und glücklich sein und euch damit unglücklich machen. ;)

Was du da über deinen „Experten“ schreibst, klingt ganz nach Frustration mit deinem Leitstil. Er sagt dir damit letztendlich: „Na toll, ich kann nichts machen. Du gibst mir dieses Ding und lässt mich im Dunkeln tappen, bis ich entweder auf genau die Idee komme, die du dir vorher überlegt hast, oder ein NSC auftaucht und mich belehrt.“ Natürlich ist es nicht nett, wenn Spieler ständig an ihrem SL rumnörgeln und dessen Vorbereitungsaufwand nicht zu schätzen wissen. Aber ebenso solltest du respektieren, dass er frustriert ist, weil du deinen „Plan“ verfolgst und er als Spieler nichts daran ändern kann.

Versuche, deine Abenteuer offener zu gestalten. Nicht nur: „Sie können ja auch selbst was machen, ehe ich sie dann wieder auf den Plot lenke.“ Sondern: „Ich präsentiere ihnen eine Situation, die wirklich offen ist, gebe ihnen die Informationen, die sie brauchen, und lasse sie eine Entscheidung treffen.“ Natürlich sollte diese Entscheidung dann auch Konsequenzen haben, und sie sollte nicht zu leicht sein. Jede Alternative sollte Vor- und Nachteile haben.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 6.10.2005 | 19:34
Der Zwerg wird bei 7te See einen Dingens-Wikinger-Verschnitt (wie heißen das noch mal) spielen und glücklich sein und euch damit unglücklich machen. ;)

Vesten. Ja. Genau das hat er bereits angekündigt, woher weißt du das bloß  >;D


Zitat
Was du da über deinen „Experten“ schreibst, klingt ganz nach Frustration mit deinem Leitstil. Er sagt dir damit letztendlich: „Na toll, ich kann nichts machen. Du gibst mir dieses Ding und lässt mich im Dunkeln tappen, bis ich entweder auf genau die Idee komme, die du dir vorher überlegt hast, oder ein NSC auftaucht und mich belehrt.“ Natürlich ist es nicht nett, wenn Spieler ständig an ihrem SL rumnörgeln und dessen Vorbereitungsaufwand nicht zu schätzen wissen. Aber ebenso solltest du respektieren, dass er frustriert ist, weil du deinen „Plan“ verfolgst und er als Spieler nichts daran ändern kann.

Versuche, deine Abenteuer offener zu gestalten. Nicht nur: „Sie können ja auch selbst was machen, ehe ich sie dann wieder auf den Plot lenke.“ Sondern: „Ich präsentiere ihnen eine Situation, die wirklich offen ist, gebe ihnen die Informationen, die sie brauchen, und lasse sie eine Entscheidung treffen.“ Natürlich sollte diese Entscheidung dann auch Konsequenzen haben, und sie sollte nicht zu leicht sein. Jede Alternative sollte Vor- und Nachteile haben.

Hi !

Auf die Idee, einfach einen Magier zu fragen, ist er nicht gekommen. Eigentlich genau genommen ist er auf keine andere Idee gekommen als "Ich frage den Juwelier". Aber gut, mag sein, dass du da Recht hast. Ich halte mich auch sicher nicht für einen unfähigen Meister. Stören tut mich nur, dass ich meistens ziemlich viel Zeit investiere, um ein Abenteuer vorzubereiten, Szenen schreibe (manchmal auch gut und gerne mehrere Seiten) und meine Helden / Spieler es quasi so nebenbei "wegschniefen", ohne richtig mitzumachen.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.10.2005 | 22:16
Das hört niemand gerne, aber: Du machst einen Fehler.

1) Du bestrafst deinen Spieler, weil er nicht auf die "richtige" Idee gekommen ist, statt ihn dafür zu belohnen, dass er auf eine andere Idee kam, die auch gut war. Damit manövrierst du die Heldengruppe in eine frustrierende Sackgasse, die niemandem nützt. Der Spieler ist sauer, weil du nicht auf seine Idee eingegangen ist, die anderen Spieler sind genervt, weil ihr beide euch anzickt und es nicht voran geht, und du bis genervt, weil die Spieler sich "blöd anstellen". Du willst, dass sie das Abenteuer auf deine Art lösen, aber du solltest akzeptieren, dass das, was dir offensichtlich erscheint, nicht für jeden offensichtlich ist. Und das es für die Spieler ein freudloser Job ist, zu versuchen, deine Gedanken zu lesen.

2) Du bereitest ganze Szenen vor, die du im Spiel unterbringen willst. Und wahrscheinlich willst du diese Szenen auch nicht am Anfang des Abenteuers unterbringen, sondern irgendwann im Verlauf und sicher auch eine als dramatischen Höhepunkt. Atmosphärisch findest du das. Ist es vielleicht auch. Aber deine Spieler hätten es lieber, dass du mehr auf sie eingehen würdest. Du sagst: "Wieso denn, ich gehe doch auf euch ein!" Aber nachdem du auf sie eingegangen bist, sorgst du dann schnell dafür, dass dein Abenteuer wieder in die "richtige Bahn" kommt.

Das ist kein Wunder. Wir wissen alle, dass DSA-Kaufabenteuer genau das von einem Meister erwarten. Und viele Spieler finden das klasse. Deine Spieler aber offensichtlich nicht. Du willst gerne Anerkennung für deine sorgfältig vorbereiteten dramatischen Szenen. Ich würde dir raten: Wenn du so eine Szene machen willst, dann nimm sie als Intro. Fordere von deinen Spielern Kooperation und Aufmerksamkeit ein, aber gib ihnen dafür auch eine Gegenleistung: Lass dein Intro in eine interessante, konfliktgeladene, vieldeutige Situation einmünden, in der die Spieler selbst entscheiden können, wie es wiedergehen soll, und lass die Spieler den Plot treiben. Wenn du auch nur ein wenig mit der Gabe der Improvisation gesegnet bist, wirst du trotzdem noch für Dramatik sorgen können.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 7.10.2005 | 09:15
Hi !

Huff, das ist natürlich harter Tobak.

1) Eigentlich wollte ich -in diesem Beispiel- nur mit dem Ding bis nächste Sitzung warten, um den Aufhänger für die nächste Sitzung zu haben.
Aber ok, ich hab - glaube ich - den Standpunkt verstanden.

2) Ok, den lasse ich so nicht an mir stehen. Meine Abenteuer bestehen im Prinzip nur aus diesen "Szenen", und die nur als Stimmungsgrundgerüst für mich. Das gesamte Drumherum, also wie sie an diesen Punkt o.ä. kommen, überlasse ich den Helden (klar habe ich zu dem Zeitpunkt 2-3 Ideen, wie es ginge, aber ich habe diese auch oft links liegen lassen, wenn die Helden ne bessere Idee hatten - obwohl sie meist eher die Idee "Wir brechen die Tür auf und schlagen die Wachen tod" hatten.)
Wie soll man ein Abenteuer auch anders gestalten ? Wenn man als SL will, dass in Thorwal stattfindet und entsprechende Stiimmungsmomente hat, dann will man ja nicht, dass die Helden - weil ihnen danach ist und sie mal wieder in eine Arena wollen - nach Al' Anfa gehen.
Meine Szenen sind in dem Moment normalerweise auch keine "Das passiert" Szenen sondern mehr entweder ein bevorstehendes Ereignis oder eine besonders liebevoll ausgearbeitete Umgebungsbeschreibung, die nach ohrem Auftreten den Spielern erst die INteraktion ermöglicht.
(Bsp: Es sind keine Szenen im Sinne von "Da kommen Irrlichter, und SC 1&2 laufen ihnen hinterher..., sondern eher Szenen wie "Als ihr euch dem merkwürdigen Licht nähert, erkennt ihr ein paar schwebende ... Blubbubb..." - dann gebe ich den Spieler Gelegenheit, etwas zu tun - in unserem Falle habe ich mir aber erlaubt, den "Neugier" wert der Helden zu aktivieren bzw. habe ich zunächst drauf verwiesen. (der Generell bei JEDEM unserer SC auf 12 war ...  :P)


Ansonsten sollte ich vielleicht erwähnen, das habe ich noch gar nicht gemacht - dass diese Gruppe seinerzeit mit wechselnden Meistern gespielt und wir nie "richtig" atmosphärische Runden hatten.
Ich weiß nicht, inwieweit ich da als SC zu beitragen konnte, aber ich habe irgendwie immer das GEfühl als SC gehabt, ich würde hyperventilieren. Da packte man dann irgendwie die Mittelalterliche Sprache aus, als man in die Stadt geht, geht über den Markt, ins Badehaus, hastenichtgesehen und will mit SC 2&3 den Flammenspucker ansehen (mein Char in dieser Runde war ein wenig hinterwälderisch und kannte sowas nicht ;) ) - Zitat SC2: "Och ne. Ich geh in die Taverne und warte auf mein Abenteuer" (Übrigens kein seltener Spruch). Und während die anderen SC alle in der Taverne verweilten (und das ca. 3 Tage lang) bin ich quer durch die ganze Stadt gelaufen. Naja, das abenteuer startete in einer dunklen Ecke in der Taverne ...


Mir fällt gerade noch ein gutes, glaueb ich relativ aussagefähiges Beispiel ein.
Kennt jemand das Abenteuer "ein REines Zeitproblem" ?
www.helden.de-DSAAbenteuer: "Ein reines Zeitproblem" (http://www.helden.de/rpgbanner/cgi-bin/pages/jump.pl?ID=196)
Generell ein interessantes Thema: Kurzfassung: Die Helden kommen in eine Teermine, Wo die vor kurzem ein Erdbeben stattgefunden hat, das zwei Teile voneinander trennte. Dabei sind die Eltern, des NSC, der sie dort hin gebacht hat, verschwunden. GEfunden hat man in der Nähe ihres Hauses nur Kampfspuren, eine total verbrannte Leiche mit einem Armreif, der völlig unbeschadet war. Jedenfalls bleiben die Helden dort um das alles zu untersuchen und finden sich noch in der ersten Nacht in der Vergangenheit wieder - die Eltern des NSC sind im Haus, man ist quasi "kurz nach dem Erdbeben" - und einer der Chars hat diesen Armreif auf einmal. Er erkennt, "ah verdammt - Leiche+Armreif=keine Gute Sache". Generell eine nette Idee, vor allem hier den Spielern einiges an Rollenspiel erlaubt. Mein SC hat sich damals total damit abgefunden "Ja, Pech, sterb ich halt oder nicht." - damit war für ihn die Sache gelaufen und das Restabenteuer war nur noch eine Art Dungeon.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Thalamus Grondak am 7.10.2005 | 09:33
Zementente, Deine Spieler möchten Dungeoncrawl, jedenfalls liest man das aus deinem letzen Absatz.  Ihnen ist nicht so sehr nach Schauspielern. Und da du ihnen als Spieler schon öfter die Gelegenheit gegeben hast da einzusteigen, und sie nihct drauf angesprungen sind, schienen sie wirklich einfach keine Lust dazu zu haben.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.10.2005 | 10:24
Hey Zementente!

Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass es einen Channel Rollenspieltheorien (http://tanelorn.net/index.php?board=162.0) auf diesem Board gibt, den ich moderiere. Insofern besteht immer ein bisschen die Gefahr, dass bei solchen generellen Spiel-Analysen wie dieser hier der Theoretiker mit mir durchgeht. Wenn du Interesse daran hast, können wir drüben im Theorie-Channel mal versuchen, deine Gruppe mit theoretischem Handwerkszeug auseinander zu dröseln.

Offenkundig ist jedoch, dass ihr als Spieler gegenwärtig inkompatibel seid. Die einfachste Lösung dieses Problems ist natürlich die Auflösung der Runde. Wenn ihr das nicht wollt, liegt harte Arbeit vor euch. Der Anfang dazu muss zwischen den Spielern gesetzt werden. Es muss allen Spielern klar sein: Hier ist ein Schnitt. Hier ist ein Neuanfang. Ab heute ändern wir unser Verhalten. Jeder geht mehr auf den anderen ein. Und das heißt jeder.

Wenn natürlich die anderen sich für deine Vorstellung von „atmosphärischem Spiel“ so gar nicht erwärmen können, wird auch das nicht funktionieren. In jedem Fall kannst du als Meister nicht deinen Spielstil voll durchziehen. Du wirst lernen müssen, auch die Vorlieben deiner Spieler zu bedienen. Das Kaufabenteuer „Ein reines Zeitproblem“ ist ein schönes Beispiel dafür, wie die DSA-Autoren Generationen von Spielleitern zu kleinen Diktatoren erzogen haben.

Wir nennen diese Art zu spielen „Railroading“. Es ist wie eine Eisenbahn: Wenn sie erst mal ins Rollen kommt, sitzt du drin und schaust nur noch aus dem Fenster. Du kannst vielleicht im Wagen auf und ab gehen, und du kannst dir vielleicht an den Haltestellen die Beine vertreten, aber die Gleise liegen schon, und du hast keinen Einfluss darauf, wohin die Reise geht. Vielen Spielern reicht das nicht. Sie wollen lieber einen Land Rover. Oder am besten jeder ein Cross-Motorrad. Verstehst du, was ich sagen will?

Ok, du fragst, wie denn das überhaupt laufen soll. Eine verständliche Frage wenn man nichts anderes kennt. Nun, ein klassisches Beispiel für ein nicht gerailroadetes Abenteuer ist ein Dungeon. Die Spieler entscheiden selbst, welche Tür sie wann öffnen und wann sie wieder gehen. Du und ich finden das öde, aber so denkt nicht jeder. Ein anderes Beispiel für Railroad-freie Abenteuer beschreibt Fredi in seinem Klassiker Playing Narr (http://tanelorn.net/index.php?topic=14765.0).

Wenn du sagst, du willst nach Thorwal und die Charaktere wollen nach Al’Anfa... Lass mich noch mal ein bisschen raten: Die Charaktere deiner Spieler sind erstens nicht aufeinander abgestimmt und haben zweitens keine Ziele, oder? Sie sind die typischen teflonbeschichteten Fantasy-Charaktere, die durch die Gegend ziehen und Aufträge in irgendwelchen Tavernen annehmen. Für solche Charaktere Abenteuer zu schreiben, ist eine undankbare Aufgabe. Eine Zumutung wird es, wenn keine Kommunikation mit den Spielern „hinter dem Rücken der Charaktere“ stattfindet, um das Spiel zu lenken. Eine Frechheit wird es, wenn Spieler sich absichtlich sträuben, dass ihre Charaktere überhaupt in Abenteuer verwickelt werden.

Mein Tipp: Charaktere mit Zielen. Charaktere mit Beziehungen. Gespräche zwischen SL und Spielern darüber, wie es weitergeht. Damit minimierst du die Gefahr, dass dein vorbereitetes Abenteuer nicht angenommen wird. Allerdings löst du damit noch nicht die anderen Probleme.

Oh, falls es irgendwie hilft: Ich habe auch mal, vor einiger Zeit, etwas über Atmosphärisches Rollenspiel (http://tanelorn.net/index.php?topic=13989.0) geschrieben.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Blizzard am 7.10.2005 | 12:45
Tja...Auch ich lese aus deinen Zeilen, @Zementente, heraus, dass deine Spieler und du (als SL) irgendwie unterschiedliche Ansichten zum Thema Rollenspiel bzw. mit dem Spielstil habt.
Du als SL willst Atmosphäre, Stimmung, verbunden mit/durch Details und Schilderungen...auch der Spieler. Du willst, dass sich deine Spieler aktiv in die Welt und das Spiel einbringen, mal von sich aus die Iniatitive ergreifen, und den Plot vorantreiben. Deine Spieler wollen aber gerade das offensichtlich nicht. Sie lieben es wohl eher "plumb". Sie wollen,, dass du als SL ihnen das Abenteuer "vorsetzt", und sie ihre Charaktere wie Spielfiguren auf einem Brettspiel nur von A nach bewegen. Für mich hört sich das so an, als ob die Charaktere für deine Spieler einfach nur Figuren sind, ohne Leben, ohne Charakter, ohne Persönlichkeit und ohne Ausstrahlung. Es sind farblose Charaktere, die in deiner atmosphärischen, detailreichen, stimmungsvollen Welt schlicht und einfach untergehen,weil sie so blass sind/bleiben. Sie tun ja nicht mal was, um ihre Charaktere mit Leben zu füllen, um dieser Welt ihren Stempel aufzudrücken.

Ein Zwerg, der sich (outgame) weigert an einem Abenteuer teilzunehmen? Abgesehen davon, dass das an
" Arbeitsverweigerung" grenzt...und abgesehen davon, was ich dem Spieler sagen würde...könnte ja der Zwerg dieses offensichtliche Problem mit dem Wasser doch ingame prima ausspielen (dass er Angst vor dem Wasser hat). Aber, und ich glaube das kommt noch erschwerend hinzu: Der betreffende Spieler hat einfach keine Lust dazu, den Zwerg so zu spielen. (Die Frage, ob er überhaupt auf die Idee kommt, den Zwerg mal so "wasserscheu" zu spielen, ist ne andere...) Er gibt sich damit zufrieden, dass der Zwerg kein Wasser mag, aber damit darfst du dich dann als SL nicht zufrieden geben. Ein Spieler, der vor Beginn der Sitzung mitteilt, dass er auf Grund eines ingame-Problems nicht mitspielt, nur weil es ihm (als Spieler!) nicht passt...der löst dieses Problem entweder ingame, oder aber darf wieder nach Hause gehen...Abgesehen davon, dass er mit so einem Auftritt allen anderen erstmal ein Dämpfer versetzt, was die Vorfreude auf einen gelungenen RPG-Abend anbetrifft.

Nun will ich noch bezgl. dir als SL ein paar Punkte ansprechen:

1. Rede mit deinen Spielern (outgame). Das ist dringendst notwedig. Sag dem Regelfuchser klar und unmissverständlich, dass wenn du leitest, es dein Aventurien ist. Und wenn Sache A im Regelbuch B auch anderst angegeben ist, in deinem Aventurien ist es nun mal so, wie du es dargestellt hast!
Punkt! Aus! Basta! Und wenn er stur bleibt, dann soll er doch alles Alles-und Besserwisser den SL machen...
Sag dem Zwerg, dass das so nicht geht. Er kann nicht einfach an einem Abenteuer nicht teilnehmen, weil ihm irgendwas als Spieler nicht passt, was ingame der Fall ist. Mache ihm klar, dass Rollenspiel in erster Linie Teamwork bedeutet, und dass alle an einem Strang ziehen müssen, damit jeder seinen Spaß hat.
Zu der Stillen: Frag sie zunächst mal, ob sie überhaupt Lust hat mitzsupielen. Wenn ja, dann erkläre auch ihr, dass das Rollenspiel nur dann klappen kann, wenn sich alle einbringen. Wenn sie keine Lust hat, und nur deswegen mitspielt, weil sie deine Freundin ist...dann sag ihr, dass es so nicht geht. Entweder sie bringt sich richtig ein, macht auch mal was von sich aus, und nicht nur wenn sie angesprochen wird, oder aber sie bleibt ganz weg.
Aber so wie sie grade momentan spielt (so kommt es mir zumindest vor) ist das weder Fisch noch Fleisch.
Wenn sie nur zuschauen will...meinetwegen. Aber ich perönlich halte da nicht viel von, wenn die Leute nur zuschauen (quasi "passiv" mitmachen).

2. Rede mit Ihnen auch über die(se) offensichtlichen Probleme, die bzgl. eurer Auffassung von RPG , und bzgl. des Spielstils bestehen. Sage ihnen, wie du dir es vorstellst. Sage ihnen nicht nur, was du von ihnen erwartest, sondern auch, was du dir von ihnen wünscht. Hör aber im Gegenzug auch die Ansichten deiner Spieler an. Was erwarten sie von dir? Und was wünschen sie von dir? Auch wenn es (erfahrungsgemäß) nicht einfach wird:
Versucht, sachlich bei der Diskussion zu bleiben.

3. Auch du als SL bist nicht von Fehlerlos. Wenn du schon versuchst, deine Spieler umzuerziehen, was den Spiel-und Leitstil anbetrifft, dann solltest du ihnen auch die Möglichkeit geben, dies Stap by Stap umzusetzen.
Das geht nicht von heute auf morgen, und schon gar nicht, wenn du die Spieler in ein Korsett zwingst
(ihr spielt jetzt so, wie ich es will), oder aber mit der großen SL-Keule drohst.
Versuche, auch mehr auf deine Spieler einzugehen, und verwende SL-Willkür wirklich nur als ultima ratio.
Die Spieler wollen lieber in die Arena, du willst aber dass sie nach Thorwal gehen? Dann verbinde das doch. Lass sie zuerst in die Arena (und sich ein bisschen austoben). Lass sie in der Arena einen Hinweis finden, der sie dann nach Thorwal bringt...Und vor allen Dingen komm runter von diesem "Mainstrream-" Denken, dass das Abenteuer nur so gelöst werden kann, wie es vorgegeben ist. Wenn es nur einen einzigen, möglichen Lösungsweg gibt, dann ist er für den SL offensichtlich, aber für die Spieler oftmals nicht (das gilt auch für andere Dinge). Und wenn sie dann auch noch stundenlang nach dem Lösungsweg suchen, dann ist das doppelt frustrierend für die Spieler.
Lerne, als SL, offen(er) zu sein. Führe die Spieler in Situationen, in denen sie selbst entscheiden können-oder sogar müssen, wie es weitergeht. Dann spinnen sie automatisch den Plot weiter-und das ist ja etwas, was du bei deinen Spielern vermisst. Vielleicht spinnen sie ihn nicht so weiter, wie du es dir vorgestellt hast. Und vielleicht reagieren sie mal in einer Situation derart , wie du es nicht für möglich gehalten hättest. Dann lass dich aber als SL auch darauf ein (versuch es zumindest), und mache an dem Punkt weiter. Mit ein bisschen Imporvisationsvermögen sollte weder das ein Problem sein, noch die Charaktere zu einem späteren Zeitpunkt dorthin zu führen, wo sie eigentlich hätten hin sollen.

4. Ihr wollt nun zu 7teSee wechseln. ich weiss aus persönlicher Erfahrung, dass Leute, die zuvor DSA oder z.B. Shadowrun gespielt haben, und dann 7teSee spielen, hyper, ja fast schon übertrieben um nicht zu sagen paranoiid vorsichtig agieren. Aber genau das ist die falsche Vorgehensweise in 7teSee.
7teSee lebt von stylischen, coolen, und vor allen Dingen waghalsigen Aktionen und Beschreibungen (die von dir als SL auch in Form von DD's belohnt werden) . Die Charaktere sind Helden! Mach ihnen das klar. Sie sind auf teamwork angewiesen, einer hilft dem anderen. Die Charaktere arbeiten nicht gegeneinander.
Die Spieler in 7teSee werden viel aktiver sein. Sie werden viel mehr wagen und riskieren als in anderen Systemen. Was in einem anderen System vielleicht als "lebensmüde" abgestempelt würde, macht in 7thSea erst den richtigen "Kick" aus. Daher ermuntere deine Spieler, so offen und aktiv zu agieren. Sie dürfen sich ruhig etwas trauen, und müssen keine Angst haben, quasi mit jedem Schritt zu sterben. Belohne deine Spieler auch für besonders gelungene Beschreibungen/Aktionen. Sie werden es dir danken.Und mach Ihnen klar, dass diese Charaktere eine eigene Persönlichkeit haben. Mach ihnen klar, was es heisst einen Panachwert von 4 und eine Hybris zu haben. Der zwerg könnte z.B. "unbedacht" oder "selbstüberschätzend" nehmen...

5. Das, was du bei deinen Spielern spielerisch vermisst, verscuhst du nun mit einem neuen System (7teSee) einzuführen. Das, worauf du (als SL) beim Spielen wert legst, versuchst du nun mit 7teSee zu erreichen.
Vom Ansatz her ist 7teSee dafür sicherlich ein geeignetes System, denn es verknüpft genau die Art von RPG mit deinem angestrebten Leitstil. Aber(jetzt kommt das große Aber):
Ihr müsst unbedingt miteinander reden, und die Punkte besprechen, die ich-und die anderen hier-angeführt habe(n). Denn wenn ihr so-unverändert - weiterspielt, und mit 7teSee anfangt, dann ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Dann wirst du so weiter leiten wie bisher, und die Spieler werden so weiter spielen wie bisher-und das wäre für 7teSee fatal. Es würde vermutlich funktionieren, aber ein völlig falsches Spielgefühl von 7teSee rüberbringen/vermitteln. Daher vielleicht gerade auch noch mal der Appell an die Stille: In 7teSee soll ...nein, muss sie sich mehr einbringen! Ein ruhiger SC (sowas hatten wir mal) ist fast das Schlimmste, was einem in einer 7teSee-Runde passieren kann. Wenn einer nicht mitmacht, dann färbt das irgendwo auch auf die anderen ab, daher kann es nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen.

6. Hab Geduld mit deinen DSA-Spielern-ebenso sollten sie Geduld mit dir haben. Die Umstellung der Spieler (und auch des SL) auch ein neues System-und damit verbunden ein neuer Spiel-und Leitstil-geht nicht von heute auf morgen. Sondern das entwickelt sich von Sitzung zu Sitzung. Beim einen früher, beim anderen später.
(Ich kenne auch einen, der DSA und Shadowrun spielt, der hat es nach 1 Jahr geschafft, in der 7teSee-Runde so zu spielen, dass er als gruppentauglich eingestuft wurde)

7. Vor Dir und deinen Spielern liegt eine Menge Arbeit. Die gravierenden Differenzen zwischen dir und deinen Spielern stellen eine gewaltige, fast unüberwindbare Kluft dar (metaphorisch gesprochen). Aber nur wenn einer von euch bereit ist, den ersten Schritt zu machen, könnt ihr die(se) Kluft überwinden. Und überwinden könnt ihr sowieso nur gemeinsam!

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Glück, und das dafür erorderliche Durchhaltevermögen.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: 1of3 am 7.10.2005 | 12:56
1. Rede mit deinen Spielern (outgame). Das ist dringendst notwedig. Sag dem Regelfuchser klar und unmissverständlich, dass wenn du leitest, es dein Aventurien ist. Und wenn Sache A im Regelbuch B auch anderst angegeben ist, in deinem Aventurien ist es nun mal so, wie du es dargestellt hast!
Punkt! Aus! Basta!

Glaub mir, dass würdest du mir nicht sagen wollen. Ich würde dich für dieses Statement dergestalt falten, dass ich dich tags darauf als Schuheinlage benutzen kann, denn KEIN DAHERGELAUFENER SL HAT MEHR RECHTE ALS ICH.

Ich würde ihn dagegen ermutigen einfach zu sagen, was er sich mit seinen Aktionen denkt. Wenn er nach Schnackpuck geht, weil da die geilsten Juweliere sind, sollte er seine Ansage wie folgt gestalten: "Ich gehe nach Schnackpuck, weil da die geilsten Juweliere sind und wenn die nichts wissen, weiß es keiner." Dann kann man das Problem lösen, bevor es sich stellt.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Blizzard am 7.10.2005 | 13:05
Glaub mir, dass würdest du mir nicht sagen wollen. Ich würde dich für dieses Statement dergestalt falten, dass ich dich tags darauf als Schuheinlage benutzen kann, denn KEIN DAHERGELAUFENER SL HAT MEHR RECHTE ALS ICH.


Ach, wirklich? Ich glaube, du würdest dir nur bei dem versuch mich zu falten weh tun...ich sehe den SL immernoch als letzte Instanz an. Natürlich hat der SL nicht immer Recht, auch wenn sprichwörtlich so heisst.

Aber wenn ein SL beispielsweise in einer 7teSee-Runde zu mir sagt: In meinem Thea gibt es keine Sidhe, dann ist das halt so. Ich finde das als Spieler dann vielleicht schade, aber ich akzeptiere es.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 7.10.2005 | 13:06
Ach, wirklich? Ich glaube, du würdest dir nur bei dem versuch mich zu falten weh tun...ich sehe den SL immernoch als letzte Instanz an. Natürlich hat der SL nicht immer Recht, auch wenn sprichwörtlich so heisst.

Aber wenn ein SL beispielsweise in einer 7teSee-Runde zu mir sagt: In meinem Thea gibt es keine Sidhe, dann ist das halt so. Ich finde das als Spieler dann vielleicht schade, aber ich akzeptiere es.

ganz klar, da gebe ich blizzard Recht. Man kann SL nur mit SL vergleichen aber nicht die "Rechte" des Spielers mit denen des SLs. Die Aufgaben sind ja völlig anders. Und zumeist hat der SL deutlich mehr Arbeit. Religiöse Spieler, die die Bücher als ehernes Gesetz sehen, haben bei uns eh kein Spass. Gar keinen Spass. ;)

Allerdings könnte man es auch kooperativ versuchen :)

Viele Grüsse

Ingo Komenda
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Monkey McPants am 7.10.2005 | 13:10
Ich muß 1of3 allerdings insofern zustimmen als das ein SL der es einfach so entscheidet ohne sich die Zustimmung der Gruppe zu holen. (Oder sogar ohne es überhaupt vorher zu sagen.) IMO ein Arsch ist, dem ich ordentlich die Meinung geigen würde. Ja, der SL hat im Allgemeinen mehr Pflichten und meistens mehr Rechte, aber das ändert nichts daran das er effektiv nur ein weiterer Kerl am Tisch ist und somit eigentlich nicht mehr zu sagen hat als die anderen Spieler. (LP und so.)

M
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 7.10.2005 | 13:12
Ich muß 1of3 allerdings insofern zustimmen als das ein SL der es einfach so entscheidet ohne sich die Zustimmung der Gruppe zu holen. (Oder sogar ohne es überhaupt vorher zu sagen.) IMO ein Arsch ist, dem ich ordentlich die Meinung geigen würde. Ja, der SL hat im Allgemeinen mehr Pflichten und meistens mehr Rechte, aber das ändert nichts daran das er effektiv nur ein weiterer Kerl am Tisch ist und somit eigentlich nicht mehr zu sagen hat als die anderen Spieler. (LP und so.)

komische Worte wie "Kerl" und "Arsch"  für eure  Mitspieler und SLs. Ich find das ganz seltsam.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Stefan G. am 7.10.2005 | 13:14
Ach, wirklich? Ich glaube, du würdest dir nur bei dem versuch mich zu falten weh tun...ich sehe den SL immernoch als letzte Instanz an. Natürlich hat der SL nicht immer Recht, auch wenn sprichwörtlich so heisst.

Aber wenn ein SL beispielsweise in einer 7teSee-Runde zu mir sagt: In meinem Thea gibt es keine Sidhe, dann ist das halt so. Ich finde das als Spieler dann vielleicht schade, aber ich akzeptiere es.

Ja, aber als SL moderierst, planst, etc. du ein Spiel unter Freunden und bist kein Generaldirektor einer großen Firma. Wenn da was im Argen liegt finde ichs garnicht gut da den starken Mann zu markieren, in so nem Fall sollten alle auf glecher Ebene von Mensch zu Mensch(von Freund zu Freund) miteinander reden und nicht irgenwer auf seiner Autorität beharren.

Von daher gebe auch ich 1of3 eher recht.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Monkey McPants am 7.10.2005 | 13:18
komische Worte wie "Kerl" und "Arsch"  für eure  Mitspieler und SLs. Ich find das ganz seltsam.
Ist dir "Person am Tisch" lieber? ::)

M
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Bad Horse am 7.10.2005 | 13:22
Wenn ein SL wichtige Details ändert, sollte er das vorher ankündigen - z.B. keine Sidhe auf Thea, das könnte grade für den Spieler eines Avaloniers eine wichtige Info sein.

Andererseits sollte man nicht unbedingt erwarten, daß der SL jedes einzelne Fitzel-Detail aus jedem Quellenbuch auswendig kann. Statt dessen ist es sinnvoller, noch mal nachzufragen, wenn es sich um ein Detail handelt: "Ich habe gehört, die Juweliere in Schnackpuck sind superkompetent - steht im DSA Quellenband 1.274A. Weiß mein Char da was von? Dann würd ich nämlich nach Schnackpuck gehen, um den Kristall da untersuchen zu lassen..."

Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Stefan G. am 7.10.2005 | 13:33
Wie soll man ein Abenteuer auch anders gestalten ? Wenn man als SL will, dass in Thorwal stattfindet und entsprechende Stiimmungsmomente hat, dann will man ja nicht, dass die Helden - weil ihnen danach ist und sie mal wieder in eine Arena wollen - nach Al' Anfa gehen.

Ganz einfach: Du sagst deinen Spielern einfach, dass du jetzt ein Abenteuer in Thorwal machen willst. Wenn die dann nicht wollen und lieber wo anders was machen wollen hast du viele Möglichkeiten. Wenn dir die Region garnicht zusagt und du da nichts machen willst, dann sag ihnen das. Falls dir auch zu der Region was einfällt und es dort vielleicht sogar noch offene Enden von früher gibt, dann verwende die JETZT und mach was draus(schließlich kommt gerade der Prophet zum Berg). Und falls du zwar mit dem anderen Vorschalg einverstanden wärst aber dir einfach nix eifällt was du da machen könntest, dann frag deine Spieler was sie sich denn davon erwarten nun plötzlich in XY auf Abeteuer gehen zu wollen(wobei das solltest du sie eigentlich immer fragen). Und wie sie dich plötzlich mit dem Spiel irgendwo hin schicken und du ins stocken kommst wird es sicher auch ok sein, wenn du ne viertel Stunde Auszeit forderst, ihr seid ja schließlich Freunde und du kannst ihnen ja auch sagen, dass du beim nächsten Mal weniger Auszeit brauchst, wenn sie sich vorher mit ihren Wünschen an dich richten.

RPG ist ein Gesellschaftsspiel und sollte von daher immer so verlaufen, dass die meisten Teilnehmer den Ton angeben und die Anderen zumindest mit dem was passiert zufrieden sind.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 7.10.2005 | 13:39
Ist dir "Person am Tisch" lieber? ::)

ich würde solche Begriffe einfach nicht für die Leute benutzen, mit denen ich spiele. Allerdings suche ich mir die Leute auch sorgsamst aus. Das spart später ne Menge Stress. Wir haben 20 Spieler getestet und haben nun 7 Stammspieler in unterschiedlichen Gruppen. Und die respektiere ich alle sehr.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Monkey McPants am 7.10.2005 | 13:51
ich würde solche Begriffe einfach nicht für die Leute benutzen, mit denen ich spiele. Allerdings suche ich mir die Leute auch sorgsamst aus. Das spart später ne Menge Stress. Wir haben 20 Spieler getestet und haben nun 7 Stammspieler in unterschiedlichen Gruppen. Und die respektiere ich alle sehr.
Äh, wie kommst du darauf das ich die Leute mit denen ich spiele nicht respektiere? ???

Nur weil ich einen fiktiven SL der seine Meinung/Vorlieben/Setting Ideen einer virtuellen Gruppe aufzwingt als Arsch bezeichne? Oder weil ich meine das der selbe fiktive Sl nur ein weiterer "Kerl" am Tisch ist? Ist Kerl so ein furchtbares Schimpfwort in eed_de-Land? ??? Ich verwende es genauso wie "Typ" als saloppes Analogum zu "Person" und ich denke das wurde in meinem Post auch klar.

Also bitte?!?

M
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Bad Horse am 7.10.2005 | 13:56
Ich glaube, es geht eher um den "Arsch" als um den "Kerl".  ;)

Mag sein, daß ein SL, der sich so verhält, ein Arsch ist, aber angesichts des normalerweise sehr gemäßigten Tonfalls im Grofafo fällt so ein Schimpfwort eben auf.  :)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Monkey McPants am 7.10.2005 | 14:04
Ich glaube, es geht eher um den "Arsch" als um den "Kerl".  ;)

Mag sein, daß ein SL, der sich so verhält, ein Arsch ist, aber angesichts des normalerweise sehr gemäßigten Tonfalls im Grofafo fällt so ein Schimpfwort eben auf.  :)
Ich finde es trotzdem sehr eigenartig wie eed_de sich verhält. Ich bin mir nicht sicher was er eigentlich mit seine Posts sagen möchte. Will ermich passiv-agressiv anstänkern? Mein Ausdrucksweise kritisieren? Nachfragen was ich meine? Was? ???

So oder so hat das ganze mit dem Thema auf jeden Fall überhaupt nichts zu tun. :)

M
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Blizzard am 7.10.2005 | 14:08
Hey Leute...bevor hier wieder irgendwas hochkocht ::)...

die Formulierung meinerseits war zugegeben schon etwas hart, und hatte einen leich dikatorischen Ton, gebe ich zu. Aber ich habe das bewusst etwas überspitzt formuliert.

Ich als SL denke mir die Welt und das System aus, und bringe sie den Spielern bei/näher. Da ist es imho durchaus legitim zu sagen, ich ändere dieses an der Welt und jenes an den Regeln, weil es mir nicht passt, oder aber mit meinen Änderungen (vielleicht noch) besser gefällt. Und natürlich teile ich den Spielern die Änderungen mit, und was das für Konsequenzen mit sich trägt (für die Welt und die Regeln). Und natürlich diskutiere ich darüber mit den Spielern und stelle das nicht einfach so als gegeben hin. Aber wenn es hart auf hart kommt, dann ist es meine Welt, in der wir spielen! Und wenn dann im Regelbuch steht, dass des extra XP für das Überleben des Charakters gibt, es das in meiner Welt aber nicht gibt, dann ist das so und basta! Wir spielen in meiner Welt und mit meinen Regeln!...Und das habe ich den Spielern auch zuvor mitgeteilt. Und wer dannoch mitspielt, der hat imho zugestimmt, nach meinen Regeln und in meiner Welt zu spielen.

Diese harte Formulierungsweise (im Post an Zementente) war eigentlich eher für den Reglfuchser gedacht, dass der nicht immer unqualisfiziert in der Sitzung dazwischenquakt..
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Monkey McPants am 7.10.2005 | 14:12
Dem kann ich im Prinzip zustimmen, obwohl für mich immer gilt:

Regelwerk<SL<Gruppe

:)

M
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: 1of3 am 7.10.2005 | 14:20
Aber wenn es hart auf hart kommt, dann ist es meine Welt, in der wir spielen!

Wir sollten nicht zusammen spielen.

Ich wollte auch nur ausdrücken, dass ich deinen Ratschlag nicht für universell empfehlenswert halte.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Lord Verminaard am 7.10.2005 | 14:26
Es war wichtig, das einmal zu diskutieren, aber nun sollte es reichen. Macht bitte keine generelle "Der SL hat immer recht"-Diskussion aus diesem Thread. Es geht hier um Zementente und wie er es schaffen kann, dass in seiner Gruppe wieder alle Spaß am Spiel haben.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Falcon am 7.10.2005 | 16:45
Zementente: du bist nicht zufällig in meiner Bochumer DSA Runde und hast dich anonym hier reingeschlichen? 
Bei mir läuft es nämlich genauso  :D
Der Regelfuchser
Der Backgroundkenner
Die Casual Gamerin
Wenig ROLLENspiel

Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 7.10.2005 | 18:50
Dem kann ich im Prinzip zustimmen, obwohl für mich immer gilt:

Regelwerk<SL<Gruppe


da scheinen wir uns ja mal alle einig zu sein. ist doch auch mal was ;)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Monkey McPants am 7.10.2005 | 19:04
da scheinen wir uns ja mal alle einig zu sein. ist doch auch mal was ;)
Denk ich mir auch. :)

M
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: 1of3 am 7.10.2005 | 19:08
Nein sind wir nicht.

Gruppe>Regelwerk. Und wenn einer da ist: Regelwerk>SL.

Aber wir wollten ja mit Entes Gruppe weiter machen.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Blizzard am 7.10.2005 | 19:23
Wir sollten nicht zusammen spielen.

Ich wollte auch nur ausdrücken, dass ich deinen Ratschlag nicht für universell empfehlenswert halte.

Sorry, Genosse Verminard, aber das hätte ich von 1of3 gerne näher erläutert.
Wie, 1of3, gehst du denn als SL an so eine Sache ran, bzw. siehst du sie?
Wie sieht denn dein "universeller Ratschlag" aus?

Kannst mir gerne auch eine PM schicken ;)

@Topic: ich denke, Zementente hat viele gute Tipps  von uns bekommen, wie er die Probleme mit seiner Gruppe lösen kann . Ob diese Ratschläge auch tatsächlich helfen, steht in den Sternen.
Ich würde ja dafür plädieren, dass Zementente erstmal mit seinen Spielen (ausführlich) darüber spricht, und uns dann mitteilt, wie das Gespräch verlaufen, und was dabei herausgekommen ist.

Wenn noch jemand Vorschläge für Zementente hat, möge er sie anbringen; ich bezweifle aber, dass da jetzt noch wirklich was  Neues kommt ::)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 7.10.2005 | 19:45

Wenn noch jemand Vorschläge für Zementente hat, möge er sie anbringen; ich bezweifle aber, dass da jetzt noch wirklich was  Neues kommt ::)

doch ! doch ! warte ! spielt  mehr*tusch* World of Synibarr ! *tusch*  ::)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Zementente am 8.10.2005 | 12:11
Hi !

Uff, eigentlich wollte ich hier gestern schon posten, aber hier war gestern ein derartiger Durchlauf, dass das technisch nicht möglich war.

Der Stand der Dinge ist aktuell folgender:
Ich habe mit zwei Leuten meiner Gruppe schonmal sondiert ein wenig gesprochen (mit einem auch ein wenig mehr - gestern bis etwa 1:00 Nachts... löl). Unser "Regelfuchser" ist jedenfalls stark meiner Meinung. Er freut sich auf ein System, in dem er "Heldenaktionen" reißen kann (weil er das schon bei DSA immer versucht hat und meist eher dafür bestraft wurde). Nur mit dem Setting muss er sich noch anfreunden. Nunja, mal abwarten, er spielt jetzt erstmal einen Eisenländer adligen und wir werden sehen.

Meine Freundin hat mir generell schon erzählt, dass sie sich mehr Beteiligung wünscht. Ich hoffe, ihr dies mit ein wenig mehr "Ordnung" am Spieltisch zu ermöglichen. Nunja, ich warte es mal ab - gerade bei ihr habe ich das Gefühl, dass 7te See, zusammen mit einigen begeisterten Aktionen ihr ein wenig helfen kann...
Mal sehen.


Tja, jetzt bleibt zu warten, wie sich unser neuer Macht, und inwieweit ich noch Einfluß auf unseren Zwerg nehmen kann...
*Hüstel* - wenn er nicht eine Inkarnation eines Zwerges wäre, hätte ich da fast Hoffnung...  ::)
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Lord Verminaard am 8.10.2005 | 18:12
Vergiss nicht, sie zu fragen, was für Abenteuer sie erleben wollen. Frag sie, welcher Teil des Settings sie besonders interessiert. Frag sie, was für eine Art von Erlebnissen sie reizen würde. Lass sie vielleicht eine Nemesis für ihren Charakter wählen oder so was. Binde sie ein in deine Vorbereitung. Und bitte beherzigt den Ratschlag, die Charaktere gemeinsam zu erschaffen und miteinander zu besprechen. Es dürfen auch gerne Charaktere miteinander verwandt oder sonstwie verbunden sein. So was erleichtert die Gruppenfindung.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 14.10.2005 | 12:03
Reden, reden und nochmals Reden. Und zwar nicht ala "Du machst immer das und das", sondern "Hey Mädels wir sind doch alle hier um Spaß zu haben...wo ist das Problem?". Kann (muß aber nicht) manchmal Wunder wirken, ansonsten hilft nur RoR.
Titel: Re: Endlich mal Atmosphäre aufbauen
Beitrag von: Bad Horse am 14.10.2005 | 13:30
RoR? Rufen oder Rütteln? Rot oder Rosa?  ???