Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: jpk am 1.11.2005 | 12:56

Titel: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 1.11.2005 | 12:56
Nur 61 Tage (01.11.2005 bis 01.01.2006) läuft die größte Online-Umfrage der deutschen Rollenspielszene.

Für den DRSP gibt es einen Neuanfang unter der Administration des X-Zine. In Zusammenarbeit mit Dogio habe ich gerade die neue Website unter
http://www.rollenspiel-index.de/drsp/ fertig gestellt. Ich hoffe die neuen Funktionen übertreffen die Anzahl der Bugs *g*

Klar, dass ich mich über jede Menge Besucher und Teilnehmer freuen werde (und natürlich auch wären Links durch Webmaster auf den DRSP toll).

Bist die Tage,
Jens Peter
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tantalos am 1.11.2005 | 13:27
Mmm... die Fragestellung hat sich im Vergleich zu den vorherigen Jahren verändert...
Keine Fragen mehr nach bekannten Leuten in der Szene und keine  Bewertungen von Produkten mehr...
Dafür absolute Antwortmöglichkeiten in Form von "Gefällt mir nicht" etc, wo mir persönlich oft eine passende Antwortmöglichkeit gefehlt hat...
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Scorpio am 1.11.2005 | 13:37
Also das ist noch ziemlich buggy das ganze...

Als Fanzine ist die Greifenklaue zweimal vertreten, mit "Greifenklaue" und "Die Greifenklaue".

Die Antwortmöglichkeiten sind zu eingeschränkt. So hätte ich zum Beispiel bei den Kartenspielen gerne angegeben, dass ich Dungeoneer und Zombies!!! zwar vom Namen her kenne, aber auch gerne mal spielen würde. Es gibt aber nur "kenne ich nicht", "habe ich ggespielt und fand ich schlecht" sowie "habe ich gespielt und fand ich gut".
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: wjassula am 1.11.2005 | 13:37
Ähm...kann man da auch irgendwo angeben, welches Rollenspiel einem am Besten gefallen hat, welches man am liebsten spielt und welche Produkte einem im abgelaufenen Jahr am Besten gefallen haben? Mit freier Eingabe? Oder ist der Fragebogen noch nicht fertig und die wichtigen Fragen werden ganz zuletzt eingebaut?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Roland am 1.11.2005 | 14:00
Zumindest scheint die Liste der Produkte noch nicht vollständig zu sein, einige Neuheiten von der Spiel 05 fehlen noch.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: wjassula am 1.11.2005 | 14:34
Nicht nur das; die Frage nach dem "Lieblingsspiel" fehlt doch ganz einfach, oder? Ich wurde nach 10 - 15 Spielen befragt: und zwar, ob ich sie kenne und falls ja, wie oft ich sie spiele oder was die Gründe seien, falls nicht.

Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass ich endlich mal eingeben darf, welche Spiele ich am tollsten fand, welche ich am meisten gespielt habe und was die tollsten Neuerscheinungen waren.

Hab ich was übersehen ? Was falsch verstanden?

Oder sollen hier nur Rollenspiele berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache bei in Deutschland ansässigen Verlagen erscheinen? Auch dann kommt mir die Liste der Auswahlmöglichkeiten unvollständig vor, aber es wäre dann ohnhin eine für mich recht uninteressante Umfrage.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Imiri am 1.11.2005 | 15:23
Ich hatte auch den Eindruck, das da einiges gefehlt hat.
Grade die Systemliste und so schien mir doch schon recht vorausgewählt.

Aber was solls. Schade ist es trotzdem.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Jon Snow am 1.11.2005 | 15:48
Was für eine blöde und absolut undurchdachte Umfrage!

Hatte ich die letzten Jahre immer Spaß beim Ausfüllen der Fragebögen, des DRSP - aus dem Grund, dass es ausdrücklich gewünscht war, dass man seine Antworten erkläre, habe ich dieses Mal nur so auf das Ende gefiebert...
Erschlagende Listen von Produkten, die man zum Großteil nicht kennt und dann irgendwie bewerten soll. Echter Blödsinn auch die Liste von Büchern. Ganz spaßlos die Sache. Echt schade. Würde gern mehr zu den Spielen sagen als nur "spiele ich manchmal", "spiele ich oft", "spiele ich oft".
Insgesamt hinkt das Ganze in erster Linie bei der Artikelauswahl und bei den Antwortmöglichkeiten...

Hoffentlich gewinne ich was, sonst hätte ich den Blödsinn ganz umsonst durchgestanden  ~;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: ragnar am 1.11.2005 | 16:32
Ich hab's mir gerade auch angeschaut und muß sagen: WTF?  :gaga:

Wie kommt man auf diese Systemliste? Wie kommt man auf diese Kriterien(Warum ich mit diesem Regelwerk nicht spiele? Wie wär's mit "Guter Hintergrund, aber mir gefallen die Regeln nicht(und das hat nichts mit der komplexität zu tun)" oder "Schönes Spiel, aber ich habe nicht genug Zeit alles zu Spielen"? Warum ich ein bestimmtes Regelwerk spiele? Wie wär's mit "Gruppenkompromiss"? Wie ich Produkte bewerte? Wo ist bitte schön die Option "Kenne ich nicht", soll ich etwa irgendwas anklicken und das Ergebniss verfälschen?)?

Ich hab dann abgebrochen, an so einem Schwachsinn beteilige ich mich nicht.  :q
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Phileas am 1.11.2005 | 17:44
Sag mal, was beschwert ihr euch eigentlich so?

Perfekt ist die Umfrage sicher nicht und wie es aussieht, ist der Gedanke eines Preises in den Hintergrund gerückt und der Rollenspielpreis ist zu einer reinen Umfrage mutiert. Aber was solls.

Offensichtlich pflegen die Veranstalter die Produktliste nicht selbst. Die Verlage müssen ihre Produkte selbst eintragen. Wenn nicht alle Verlage frühzeitig genug informiert worden sein sollten, ist dieses Vorgehen mehr als ungeschickt (Unknown Armies?).

Und man soll nicht jedes Produkt bewerten. Da steht extra, das man eine Zeile auch frei lassen kann, was ich ausgiebig getan habe. Die Antwortmöglichkeiten sind natürlich beschränkt (und nicht unbedingt perfekt gewählt). Um die Umfrage ordentlich (automatisch) auswerten zu können, muss man sich halt irgendwo einschränken.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Selganor [n/a] am 1.11.2005 | 18:18
Schwerpunkt ist wohl der DEUTSCHE Rollenspielpreis, daher nur deutschprachige Systeme/Produkte.

Schade dass ich daher keine nennenswerten Aussagen den Markt betreffend machen kann (da das einzige deutschsprachige Rollenspielprodukt das ich die letzten Jahre gekauft habe DORP war) ;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Gast am 1.11.2005 | 18:24
Du kannst auch für DORP stimmen ;-)

Alles in allem finde ich ist das ein stärkere Scripting ein Schritt in die richtige Richtung, die komplett händischen Eintragungen haben in der Vergangenheit doch immer wieder zu Verwirrungen geführt, wenn einer für "H:tR", einer für "Hunter" und einer für "Hunter: the Reckoing" gestimmt hat, insofern finde ich da stärkere Vorgaben für den Endbenutzer durchaus wichtig.
Was ich nervig fand, war dass ich eben desöfteren nicht einfach leer lassen kann, was ich nicht beurteilen mag. Auch fand' ich manche Abstimmungen ungünstig oder mir fehlte die Möglichkeit, die ich gerne ankreuzen würde. Da könnte man sich vielleicht mit einem einfachen Kommentarfeld behelfen wo man seine Sachen dann reinschreiben kann.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: ragnar am 1.11.2005 | 18:29
Sag mal, was beschwert ihr euch eigentlich so?
Die Umfrage ist von einem "Wir wollen eure Meinung hören" zu einem "Wir wollen eure Meinung zu folgenden Produkten hören" umfunktioniert worden(Und da man dementsprechend oft nur noch das kleinste übel wählen kann, statt seine Echte Meinung kundzutun...), dann der Punkt das man an einigen Stellen antworten geben muß obwohl die Auswahlmöglichkeiten nicht im Geringsten mit meiner Einstellung übereinstimmt...

Zitat
Und man soll nicht jedes Produkt bewerten. Da steht extra, das man eine Zeile auch frei lassen kann, was ich ausgiebig getan habe. Die Antwortmöglichkeiten sind natürlich beschränkt (und nicht unbedingt perfekt gewählt). Um die Umfrage ordentlich (automatisch) auswerten zu können, muss man sich halt irgendwo einschränken.
Me Culpa, als ich das ausgefüllt habe, habe ich wohl die Zeile das man einiges nicht Ankreuzen muß, wohl übersehen(und nachdem man mich zuvor schon zu Falsch-aussagen gezwungen hat (Die ganze "Warum spielen sie das nicht?"-Abteilung) habe ich an dieser Stelle aufgegeben).
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lord Verminaard am 1.11.2005 | 18:38
Entschuldigung, aber ich habe nach ein paar Fragen aufgegeben. Allein die Auswahlmöglichkeiten bei "warum spielst du diese Spiele nicht (mehr)". Haben die Testautoren die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass einem ein Regelwerk auch aus anderen Gründen als "zu komplex" nicht gefallen könnte? Also wenn man schon multiple Choice macht, dann doch bitte mit sinnvollen und halbwegs umfassenden Auswahlmöglichkeiten... :-\

Im übrigen frage ich mich ebenfalls, wie die Auswahl der Systeme und Produkte zustande gekommen ist. Das erscheint mir doch recht willkürlich zu sein.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: 1of3 am 1.11.2005 | 19:01
Exakt.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Arbo am 1.11.2005 | 19:25
Also erstmal: Schön, dass es ein solches Engagement gibt!

Aber (!) ... die Befragung ist wirklich unter aller Kanone!!! Sorry, wenn ich das mal so schreibe, aber die Auswahl ist zu eingeschränkt, vor allem, was die "Produikte" betrifft. Dann sind auch die Fragen nicht gut ausgearbeitet. Warum muss ich mich bei der Frage "Warum spielen Sie mit diesem Regelwerk nicht?" zwischen verschiedenen Punkten entscheiden? Kann es nicht auch sein, dass mir Hintergrund UND Produktqualität nicht gefallen? Und "Warum spielen Sie mit diesen Regelwerken" ... da fehlt "andere Gründe" oder zumindest "Weil das die beste der schlechtesten Alternativen ist" ...

Nee, tut mir leid ... da fehlt insgesamt die Vielfalt (vor allem was auch "freie Systeme" betrifft) - bezüglich Systeme als auch Antwortmöglichkeiten (vor allem bei der Bewertung, was man gut oder schlecht fand - an Produkten; ein k.A. ist dort ein MUSS; mit "Konsistenzfragen" will ich gar nicht erst anfangen!). Die Fragen selbst wären in einem "Ranking" ggf. doch besser aufgehoben gewesen (verteilung von Punkten ... wichtig (1) ... bis unwichti (-1) o.ä.). Insgesamt scheint - im Vergleich zu früher - diese Umfrage vom Aussagewert her wirklich extrem abzunehmen.

@ Lord Verminaard:

Zitat
Im übrigen frage ich mich ebenfalls, wie die Auswahl der Systeme und Produkte zustande gekommen ist. Das erscheint mir doch recht willkürlich zu sein.

Sieht so aus, als ob man als "Macher" sich da anmelden müsste. Und dann wird "intern" gefiltert.

Arbo
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Gast am 1.11.2005 | 19:32
Sieht so aus, als ob man als "Macher" sich da anmelden müsste. Und dann wird "intern" gefiltert.

Nein, muss man nicht.
Ich denke es sind einfachdie bekanntesten genommen worden ... und DORP, was mich freut wie ein Schnitzel ;-)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Arbo am 1.11.2005 | 19:34
Hm, und wie sind die dann auf PROST gekommen?

Arbo
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Roland am 1.11.2005 | 19:41
Am Stammtisch.  ~;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Arbo am 1.11.2005 | 19:51
*lol* ... was müssen die armen Jungs diesen Running-Gag langsam hassen  >;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 1.11.2005 | 22:45
Liebe Leute,

danke erst mal für die tollen Anregungen und blöden Sprüche. Ersteres nehme ich gerne mit, über zweiteres...

Also perfekt ist das ganze sicherlich nicht. Schließlich ist es die allereste Version, die automatisiert ablaufen soll. Da schon über 200 Leute geantwortet haben, kann ich die Sache nicht einfach umdrehen, also bitte die Kritikpunkte nett oder zumindest sachlich formulieren und der DRSP 2006 entspricht eher den Wünschen.

Ich habe mal ein paar Kritikpunkte aufgesammelt:

Zitat
Keine Fragen mehr nach bekannten Leuten in der Szene und keine  Bewertungen von Produkten mehr......

Nach Leuten wird nicht mehr gefragt, weil sowieso immer die selben Nasen oben standen. Es ist allerdings geplant, den JURY Preis wieder zu beleben und dabei die Leute zu ehren, die sich in der Szene engagieren.

Zitat
Dafür absolute Antwortmöglichkeiten in Form von "Gefällt mir nicht" etc, wo mir persönlich oft eine passende Antwortmöglichkeit gefehlt hat...

Es ist durchaus möglich, dass eine passende Antwort gefehlt hat - ich glaube sogar, dass 2000 passende Antworten gefehlt haben, für jeden Teilnehmer die richtige.

Du ahnst worauf ich raus will?

Klar gibt es bessere Formulierungen und Antworten, aber das fällt unter "Mach mal einen Vorschlag dafür und 2006 sieht es besser aus".

Zitat
Als Fanzine ist die Greifenklaue zweimal vertreten, mit "Greifenklaue" und "Die Greifenklaue".

Die Schlingel haben sich selber nochmal eingetragen, werde ich gleich korrigieren.
Zitat
Zumindest scheint die Liste der Produkte noch nicht vollständig zu sein, einige Neuheiten von der Spiel 05 fehlen noch.

OK, welche deutschsprachigen Rollenspielprodukte fehlen noch - bitte schnell eine Mail an drsp@rollenspiel-index.de und ich trage sie ein.

Zitat
Oder sollen hier nur Rollenspiele berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache bei in Deutschland ansässigen Verlagen erscheinen?
pssst - genau!!!

Zitat
Hatte ich die letzten Jahre immer Spaß beim Ausfüllen der Fragebögen, des DRSP - aus dem Grund, dass es ausdrücklich gewünscht war, dass man seine Antworten erkläre, habe ich dieses Mal nur so auf das Ende gefiebert...
Zitat
Die Umfrage ist von einem "Wir wollen eure Meinung hören" zu einem "Wir wollen eure Meinung zu folgenden Produkten hören" umfunktioniert worden

Das Problem der bisherigen Umfrage war doch, dass man zwar seine Meinung sagen konnte, aber für was? Wo stand die denn und wer hat die über 2000 tollen und wichtigen Meinungen weiter gegeben? Schaut Euch doch mal die Ergebnisliste von 2003-2004 an - wo sind denn da die gesammelten Meinungen.

Also, wenn Meinungen wichtig werden sollen, dann geht das nur, wenn sie von mehr als EINER lauten Stimme gerufen werden. Ansonsten ist die Meinung für die Füße.

Eine gesammelte Meinung kann aber nur durch vorgegebene Antworten entstehen (oder durch Willkür eines Interpreten von 2000 Meinungen).

Zitat
Insgesamt scheint - im Vergleich zu früher - diese Umfrage vom Aussagewert her wirklich extrem abzunehmen.

Echt - hast du dir mal http://www.drosi.de/archont/drsp/2004/2004_ergebnisse.htm angeschaut? Hatte echten Aussagewert "PLATZ 4 mit 75 Stimmen belegte..."

Zitat
Wo ist bitte schön die Option "Kenne ich nicht", soll ich etwa irgendwas anklicken und das Ergebniss verfälschen?)?

An dieser Stelle muss man nicht alles anklicken - steht auch da, also einfach die Anleitung lesen.


Zitat
Was ich nervig fand, war dass ich eben desöfteren nicht einfach leer lassen kann, was ich nicht beurteilen mag. Auch fand' ich manche Abstimmungen ungünstig oder mir fehlte die Möglichkeit, die ich gerne ankreuzen würde. Da könnte man sich vielleicht mit einem einfachen Kommentarfeld behelfen wo man seine Sachen dann reinschreiben kann.

Wo denn, schreib mir mal eine Mail an drsp@x-zine.de und ich baue das gerne für 2006 ein.

Zitat
Im übrigen frage ich mich ebenfalls, wie die Auswahl der Systeme und Produkte zustande gekommen ist. Das erscheint mir doch recht willkürlich zu sein.

PROST und DORP hatte Neuerscheinungen 2005 - daher sind sie in der Liste. In der Liste sind nur Systeme, die leben - also die 2005 mindestens mal eine echte Neuauflage rausgebracht haben.

Klar kennen wir nicht alle, aber dafür gibt es die Möglichkeit sich als Produzent anzumelden (Greifenklaue hat das ja gemacht) und die Liste zu checken und zu ergänzen.


JETZT MAL TACHLESS:

Leute, Leute, erwartet Ihr tatsächlich in der ersten Version eine SUPERDUPERPERFEKTE Umfragesoftware?

Stecken professionelle Meinungsforscher und professionelle Programmierer sich für die Rollenspielszene 10 Wochen in ein Arbeitscamp, damit das perfekte Werkzeug zur Ermittlung rauskommt?

Wohl kaum - wohl weniger - eher gar nicht.

Was ich mit dem DRSP 2005 versuche, ist ein Meinungsbild über die Produkte der deutschsprachigen Rollenspielszene abzugeben. Und wie die ersten Auswertungen zeigen, klappt das sehr gut.

Was die Qualität der möglichen Antworten betrifft - naja, das geht sicherlich besser - aber lasst uns hier mal dazulernen, oder?

Also, quetscht ein paar Hühneraugen zu und ab dann durch Umfrage 2005.

Bringt die Kritik bitte konstruktiv und sie wird garantiert (falls irgendwie sinnvoll und machbar) im nächsten DRSP umgesetzt.

Es geht darum, etwas sinnvoll und besser zu machen. 2005 ist schon besser als 2004. Aber wir sind nur Hobbybastler und kein Arsch zahlt uns das Geld dafür, irgendwelche Profis zu entlöhnen.

edit: anzahl der Teilnehmer = 200
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Schwerthase am 1.11.2005 | 23:09
holla, mir ist eigentlich nur das aufgefallen: eine antwortmöglichkeit "Zeitmangel" als begründung warum
ich ein system nicht spiele.

dürfte gerade auf die alte-säcke-fraktion  :korvin: öfter zutreffen.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 1.11.2005 | 23:18
holla, mir ist eigentlich nur das aufgefallen: eine antwortmöglichkeit "Zeitmangel" als begründung warum
ich ein system nicht spiele.

dürfte gerade auf die alte-säcke-fraktion  :korvin: öfter zutreffen.

Geht mir auch so - aber genau bei Zeitmangel muss man priorisieren - welches RPG spiele ich in meinem bisschen Zeit - und genau die Gründe der Priorisierung interessieren.

Habe übrigens schweren Herzens "Keine der genannten Gründe" noch eingefügt - das entwertet die Umfrage an dieser Stelle zwar, aber besser, als die User zu vergraulen. 2006 sollten wir aber die optimalen Antworten haben ;-)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lord Verminaard am 1.11.2005 | 23:28
Ahsoooo, das ist eine Testversion! Sorry, das muss ich irgendwie überlesen haben. Ich dachte, das sei schon die fertige Umfrage.

Also dann noch mal konstruktiv: Bei "warum spielst du das System nicht mehr" sollte statt "System zu komplex" die Antwort schlicht "das System gefällt mit nicht" bzw. noch sauberer "die Regeln gefallen mir nicht" lauten.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 1.11.2005 | 23:45
Also dann noch mal konstruktiv: Bei "warum spielst du das System nicht mehr" sollte statt "System zu komplex" die Antwort schlicht "das System gefällt mit nicht" bzw. noch sauberer "die Regeln gefallen mir nicht" lauten.

OK - aber warum gefällt es nicht. Dass man die Regeln nicht mag - ist ja in ordnung, aber hilft das wirklich weiter. Besser wäre es doch IMHO die Gründe dafür rauszubekommen.

btw exklusiv im GroFaFo das Zwischenergebnis: Kleriker sind genauso unbeliebt wie Barden. Wer hätte das gedacht, dabei sind Kleriker in der 3.5 Edition echte Powertypen und nicht nur Heilsusen.

Und noch was - das Nachwuchsproblem wird in der Umfrage ziemlich deutlich, wenn man "Seit_wann_Rollenspiel" und "Altersgruppe" in Verbindung bringt - auweia. Aber warten wir da lieber ab. Da will ich kein Zwischenergebnis nennen, um Manipulationen zu vermeiden.



Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Mäx am 1.11.2005 | 23:57
Ahsoooo, das ist eine Testversion! Sorry, das muss ich irgendwie überlesen haben.
Sicher, dass das nur ein Pretest (wie der u.a. Sozialwissenschaftler so sagt) ist? "Nur 61 Tage (01.11.2005 bis 01.01.2006) läuft die größte Online-Umfrage der deutschen Rollenspielszene." klingt irgendwie gar nich danach. Aber ich sehe grade, dass man nachträglich noch seine eigenen Antworten ändern kann.
Ob diese Möglichkeit auch genutzt wird... vermag ich nicht zu sagen, aber ich weiß, dass die Beteiligung bei Fragebögen generell schon problematisch ist. Zu meinen Ansichten passten die Antwortmöglichkeiten schon ganz gut, aber wenn ich die nächsten beiden Monate den Fragebogen noch mehrere Male durchgehen muss, weil noch Produkte und Antwortmöglichkeiten dazukommen, dann nervt mich das ehrlich gesagt schon ziemlich.
@ jpk: Ist dass nur 'ne Testversion? Wenn nicht: Habt ihr den Fragebogen vorher schonmal irgendwie getestet?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Raven am 2.11.2005 | 00:02
Zitat
btw exklusiv im GroFaFo das Zwischenergebnis: Kleriker sind genauso unbeliebt wie Barden. Wer hätte das gedacht, dabei sind Kleriker in der 3.5 Edition echte Powertypen und nicht nur Heilsusen.

Und noch was - das Nachwuchsproblem wird in der Umfrage ziemlich deutlich, wenn man "Seit_wann_Rollenspiel" und "Altersgruppe" in Verbindung bringt - auweia. Aber warten wir da lieber ab. Da will ich kein Zwischenergebnis nennen, um Manipulationen zu vermeiden.
Ach Mist  ~;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 00:08
NEIN, das ist KEINE Testversion. Das ist live und unerbittlich. Und wir haben getestet - wie wild, denn eine solche Software ist verdammt komplex und daher waren die alpha und beta Sachen ziemlich buggy.

Aber wir können nur am Umfrage-Ergebnis und an dem Feedback vieler ermitteln, was wir besser machen können.

Es ist sozusagen die Version 1.0 - eine bessere wird es 2005 nicht geben können.

Was die Teilnahme betrifft, so bin ich optimistisch - mehr als 200 User und mehr als 21.254 Antworten am ersten Tag - das läuft gut.

Ich denke, wir bekommen tatsächlich eine repräsentative Umfrage hin. Und wenn das die Hersteller erst einmal geschnallt haben, dann werden sie auch sicherlich besser reagieren. Es mag an der Historie des DRSP liegen, dass manche Hersteller nur zögerlich agieren. Warten wirs ab.

Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: ragnar am 2.11.2005 | 00:24
Anregungen:
1a. Schreib dabei ob es sich um einen Probelauf handelt, oder ob das schon die Entgültige Version ist.
1b. Schreib dabei was für ein Ziel das ganze hat(Änderungen gegenüber dem Vorjahr sind nicht einsichtlicht und dein heimliches "pssst - genau!!!" von weiter oben lässt das ganze für mich auch nicht in einem guten Licht erscheinen).
2. Gib Bei JEDEM Feld die Option auf's Zurücksetzen an(So ist beim jetzigen Aufbau z.B. nicht möglich eine Bewertung zu löschen, wenn man sie erstmal in der galschen Zeile gemacht hat), und sorge dafür das diese auch funktionieren(Macht der Button auf Seite 1 z.Zt. nicht).
3. Gleich am Anfang die Frage welche klassischen Charaktertypen mir am besten liegen: Warum daraus nicht allgemeingültige Typen machen(Also etwa "Gauner" statt "Dieb", "Entertainer" statt "Barde"...)? Früher hätte ich damit so ziemlich gar nichts anfangen können und reine SF-Spieler werden damit sicher auch nicht glücklich.
4. Bei der Umfrage warum man etwas (nicht) spielt, wäre es nicht verkehrt gewesen das man mehre Punkte pro Spiel ankreuzen kann.
5. Sinvollere/Umfangreichere Antworten zur Verfügungn stellen
Deine Stzellung zu "System gefällt mir nicht" statt "Regeln zu Komplex" ist ja:
OK - aber warum gefällt es nicht. Dass man die Regeln nicht mag - ist ja in ordnung, aber hilft das wirklich weiter. Besser wäre es doch IMHO die Gründe dafür rauszubekommen.
und klar wäre es besser, aber wenn die einzige Option die zu "die Regeln gefallen mir nicht" passt, in eine VÖLLIG falsche Richtung(komplexität) geht, werde ich das nicht guten gewissen Ankreuzen können(und ohne das Gefühl die Fragen guten Gewissens zu beantworten, kann ich die Umfrage nicht ganz ernst nehmen). Eine Umfrage bei der im nachhinein Optionen dazukommen (oder gelöscht werden) kann ich ebenfalls nicht guten Gewissens beantworten(außer vielleicht 5 Minuten vor Schluß).
6. Gibt es irgendwo eine Option meine Stimme aus dem System zu tilgen? Durch das ganze herumprobieren, ist die eh nicht mehr Sinnvoll.

EDIT: Ich weiß mittlwerweile wurde schon auf einiges geantwortet, aber egal.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Roland am 2.11.2005 | 08:37

OK, welche deutschsprachigen Rollenspielprodukte fehlen noch - bitte schnell eine Mail an drsp@rollenspiel-index.de und ich trage sie ein.


Geschehen. Mir fehlten Shadowrun 4.01 D und Unknown Armies, ist irgendwem sonst noch was aufgefallen?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 09:38
Geschehen. Mir fehlten Shadowrun 4.01 D und Unknown Armies, ist irgendwem sonst noch was aufgefallen?

Sighpress hat selber eingetragen, FanPro ziert sich noch - also habe ich selber getippelt
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 09:50
Ich mach das mal ohne das quote - sonst tipp ich mich blöd.

>> 1a. Schreib dabei ob es sich um einen Probelauf handelt, oder ob das schon die Entgültige Version ist.

Nur hier im GroFaFo kam man auf eine Testversion - für 2005 ist die Version endgültig.

>> 1b. Schreib dabei was für ein Ziel das ganze hat(Änderungen gegenüber dem Vorjahr sind nicht einsichtlicht und dein heimliches "pssst - genau!!!" von weiter oben lässt das ganze für mich auch nicht in einem guten Licht erscheinen).

Ich habe nun eine News-Sektion eingefügt. Das Ziel ist in der FAQ auch nun deutlicher erklärt (kann man über
(http://localhost/drsp/images_zine/info2.gif) aufrufen)

>> 2. Gib Bei JEDEM Feld die Option auf's Zurücksetzen an(So ist beim jetzigen Aufbau z.B. nicht möglich eine Bewertung zu löschen, wenn man sie erstmal in der galschen Zeile gemacht hat), und sorge dafür das diese auch funktionieren(Macht der Button auf Seite 1 z.Zt. nicht).

Hui, ein guter Vorschlag, aber viel Arbeit, mal sehen ob ich das zeitlich schaffe.

>> 3. Gleich am Anfang die Frage welche klassischen Charaktertypen mir am besten liegen: Warum daraus nicht allgemeingültige Typen machen(Also etwa "Gauner" statt "Dieb", "Entertainer" statt "Barde"...)? Früher hätte ich damit so ziemlich gar nichts anfangen können und reine SF-Spieler werden damit sicher auch nicht glücklich.

Habe ich sofort erledigt

>> 4. Bei der Umfrage warum man etwas (nicht) spielt, wäre es nicht verkehrt gewesen das man mehre Punkte pro Spiel ankreuzen kann.

Ich wollte hier eine Verteilung erreichen und keine Summen der häufigsten Nennungen - nur durch eine echte Verteilung bekommt man den echten wesentlichen Grund. Daher musste ich Optionsbutten und keine Checkboxen nehmen.

Bei einer Summe gibt es immer oft den "Das hätte ich auch gern" Faktor. Das gilt vor allen dann, wenn sowas wie Preis/Leistung dabei ist. Jeder will gerne, besseres Layout, mehr Material und weniger zahlen. Aber welches davon ist
wirklich ausschlaggebend.

>> 5. Sinvollere/Umfangreichere Antworten zur Verfügungn stellen
Deine Stzellung zu "System gefällt mir nicht" statt "Regeln zu Komplex" ist ja: und klar wäre es besser, aber wenn die einzige Option die zu "die Regeln gefallen mir nicht" passt, in eine VÖLLIG falsche Richtung(komplexität) geht, werde ich das nicht guten gewissen Ankreuzen können(und ohne das Gefühl die Fragen guten Gewissens zu beantworten, kann ich die Umfrage nicht ganz ernst nehmen). Eine Umfrage bei der im nachhinein Optionen dazukommen (oder gelöscht werden) kann ich ebenfalls nicht guten Gewissens beantworten(außer vielleicht 5 Minuten vor Schluß).

Gelöscht wird gar nix. Und Änderungen wird es auch keine nennenswerten mehr geben.

>> 6. Gibt es irgendwo eine Option meine Stimme aus dem System zu tilgen? Durch das ganze herumprobieren, ist die eh nicht mehr Sinnvoll.

Sorry, nein.

>> EDIT: Ich weiß mittlwerweile wurde schon auf einiges geantwortet, aber egal.

*seufz*
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: ragnar am 2.11.2005 | 10:52
>> 3. Gleich am Anfang die Frage welche klassischen Charaktertypen mir am besten liegen: Warum daraus nicht allgemeingültige Typen machen(Also etwa "Gauner" statt "Dieb", "Entertainer" statt "Barde"...)? Früher hätte ich damit so ziemlich gar nichts anfangen können und reine SF-Spieler werden damit sicher auch nicht glücklich.

Habe ich sofort erledigt
Mit "..." meinte ich das man für alle Möglichkeitn Alternativen findet(z.B. Magier/Psioniker/Alchemist/Wissenschaftler, Kleriker/Heiler/Geistlicher, Kämpfer/Soldat/Waffenspezialist, Gauner/Dieb/Spion/Hacker, Barde/Entertainer/Diplomat etc.).

Zitat
Gelöscht wird gar nix. Und Änderungen wird es auch keine nennenswerten mehr geben.
Das ganze Systeme im nachhinein hinzugefügt werden, halte ich für keine Kleinigkeit, aber jedem das seine.

Zitat
>> 6. Gibt es irgendwo eine Option meine Stimme aus dem System zu tilgen? Durch das ganze herumprobieren, ist die eh nicht mehr Sinnvoll.

Sorry, nein.
Ich habe dann mal meine Stimme komplett auf "Kenne ich nicht" umgestellt, ich hoffe euer System ist so clever das nicht als erneute Stimmabgabe zu bewerten(SOll hießen, das es meine alte Stimme abändert und nicht einfach eine "Unwissende" Stimme hinzufügt).
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 12:16
Mit "..." meinte ich das man für alle Möglichkeitn Alternativen findet(z.B. Magier/Psioniker/Alchemist/Wissenschaftler, Kleriker/Heiler/Geistlicher, Kämpfer/Soldat/Waffenspezialist, Gauner/Dieb/Spion/Hacker, Barde/Entertainer/Diplomat etc.).

Achso.

Zitat
Das ganze Systeme im nachhinein hinzugefügt werden, halte ich für keine Kleinigkeit, aber jedem das seine.

Ja, da hätten wir sicherlich Verbesserungsbedarf und mehr Vorlauf gebraucht. Aber bis 30.10.2005 21:30 war es unklar, ob die Software überhaupt fertig werden konnte.

Insgesamt sind 2 Systeme dazu gekommen. Mondagor und Das Monster aus der Spätvorstellung - ja ich stimme zu, das wiegt schwer.

Zitat
Ich habe dann mal meine Stimme komplett auf "Kenne ich nicht" umgestellt, ich hoffe euer System ist so clever das nicht als erneute Stimmabgabe zu bewerten(SOll hießen, das es meine alte Stimme abändert und nicht einfach eine "Unwissende" Stimme hinzufügt).

Aber natürlich ist es das, und wenn du deine Meinung änderst, überschreibt es deine alte Stimmabgabe.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: ragnar am 2.11.2005 | 12:24
Zitat
Insgesamt sind 2 Systeme dazu gekommen. Mondagor und Das Monster aus der Spätvorstellung -
Und was hat es mit dem weiter oben genannten UA und SR4 auf sich?

Zitat
ja ich stimme zu, das wiegt schwer.
Sarkasmus hin oder her, was ist wenn nächste Woche, nach 400-600 Stimmen noch ein paar Systeme meinen hinzugefügt werden zu müssen? Wie gesagt, ich kann sowas nicht ganz ernst nehmen.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.11.2005 | 12:30
Hey Jens Peter,

wenn du rausfinden willst, warum den Leuten das System nicht gefällt, brauchst du mehr als einen Antwort-Button. Manche Leute mögen einfach keine Poolsysteme. Manche Leute regen sich über mangelnden "Realismus" auf. Manche Leute mögen keine komplizierten Regeln. Manche stehen auf Freiheit bei der Charaktererschaffung. Manche stehen auf 1000 Kewl Powerz. Jeder hat unterschiedliche Erwartungen an ein System, und wenn die nicht erfüllt werden, gefällt ihm das System eben nicht. Ich z.B. differenziere nicht danach, wie viele Werte und Mechanismen es gibt, sondern ob die vorhandenen Werte und Mechanismen sinnvoll sind. Kurz: Ich halte es im Rahmen eines solchen Multiple-Choice-Tests für nicht durchführbar, zu evaluieren, warum den Leuten ein System nicht gefällt.

Davon abgesehen sieht euer Test überhaupt keine Auswahlmöglichkeiten vor. "System zu komplex" ist die einzige Antwortmöglichkeit, die sich auf das System bezieht. Das kann's ja nun auf keinen Fall sein. Demgegenüber steht beim Hintergrund, völlig zurecht, als einzige Auswahlmöglichkeit "Hintergrund gefällt mir nicht".

Gruß Frank
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Boba Fett am 2.11.2005 | 12:39
Man hätte vielleicht zwischen "System gefällt mir nicht" und "Setting gefällt mir nicht" unterscheiden sollen.
Da wird immer noch nicht klar, warum es nicht gefällt, aber es ist neutraler als "System zu komplex".
Aber jetzt ist es müßig darüber zu debattieren, denn die Abstimmung läuft.
Ggf. könnten wir ja vor dem nächsten Preis mal gemeinsam beraten, welche Fragestellungen die besten wären.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Arbo am 2.11.2005 | 12:48
@ jpk:

Zitat
Echt - hast du dir mal http://www.drosi.de/archont/drsp/2004/2004_ergebnisse.htm angeschaut? Hatte echten Aussagewert "PLATZ 4 mit 75 Stimmen belegte..."

Der Häufigkeitswert hat auch seine Aussagekraft!

Aber mit „weniger Aussagekraft“ meinte ich eher die Form der Umfrage – die Fragen an sich. Wenn du eine Umfrage nach dem startest, was du gerne hören möchtest, ist der Aussagewert eh anzuzweifeln ;)

Und wenn ich die bisherigen Beiträge so „zwischen denZeilen“ lese, ist doch der Hauptkritikpunkt an der Umfrage, dass bestimmte Produkte gar nicht beachtet werden (einmal die englischen Indy-Sachen und das andere Mal auch die Sachen der freien Szene). Gut, kann man vielleicht drauf verzichten, dan sollte das möglicherweise aber besser in die Fragestellung eingearbeitet werden.

Ferner gibt es keine Option wie „keine Angaben“; bei einigen Fragen ist man gezwungen etwas anzuklicken, was so gar nicht der „Richtigkeit“ entspricht.

Eine Art "Punkteranking" hätte womöglich auch ein paar derartiger Probleme beseitigt.

Zitat
PROST und DORP hatte Neuerscheinungen 2005 - daher sind sie in der Liste. In der Liste sind nur Systeme, die leben - also die 2005 mindestens mal eine echte Neuauflage rausgebracht haben.

Klar kennen wir nicht alle, aber dafür gibt es die Möglichkeit sich als Produzent anzumelden (Greifenklaue hat das ja gemacht) und die Liste zu checken und zu ergänzen.

Hm, so richtig blicke ich da immer noch nicht durch. Muss das Szene-Zeug euch also entweder „bekannt“ sein oder es muss sich selbst anmelden? Was machen „unkommerzielle“ Werke? Die würden sich bestimmt nicht so einfach als „Produzenten“ verstehen ...

Arbo

P.S.: Da die Fragen „nachträglich“ noch verändert werden können, wäre es da nicht auch möglich, die Fragestellungen auch noch während der Befragung abzuändern – ich meine, wenn das eh nur eine Testversion ist ...
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Jens am 2.11.2005 | 12:56
Ein 10-Punkte Rating für die Bewertung der Spiele wäre in der tat klasse *anmerk*
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 13:31
Also wer hier nochmal Testversion labert, der wird erschossen   >:(


Zitat
Aber mit „weniger Aussagekraft“ meinte ich eher die Form der Umfrage – die Fragen an sich. Wenn du eine Umfrage nach dem startest, was du gerne hören möchtest, ist der Aussagewert eh anzuzweifeln
Da deine Aussage einen impliziten Manipulationsvorwurf beinhaltet, finde ich sie beleidigend.

Zitat
Und wenn ich die bisherigen Beiträge so „zwischen denZeilen“ lese, ist doch der Hauptkritikpunkt an der Umfrage, dass bestimmte Produkte gar nicht beachtet werden (einmal die englischen Indy-Sachen und das andere Mal auch die Sachen der freien Szene). Gut, kann man vielleicht drauf verzichten, dan sollte das möglicherweise aber besser in die Fragestellung eingearbeitet werden.

Sorry, aber was interessiert den Deutschen RSP englische Indy-Sachen? Die haben eigene Preise. Wir wollen ja das beste deutschsprachige Produkt herausbekommen.

Zitat
Ferner gibt es keine Option wie „keine Angaben“; bei einigen Fragen ist man gezwungen etwas anzuklicken, was so gar nicht der „Richtigkeit“ entspricht.

Im Zweifel für "beinahe richtig" - das ist immer noch besser als "keine Angabe" - bei der Möglichkeit keine Angabe zu machen, wird diese auch garantiert von 80% der Leute aus Faulheit genutzt.

Also lieber die Nutzer zum Nachdenken bringen, was wenigstens ungefähr ihre eigene Meinung ist

Zitat
Hm, so richtig blicke ich da immer noch nicht durch. Muss das Szene-Zeug euch also entweder „bekannt“ sein oder es muss sich selbst anmelden? Was machen „unkommerzielle“ Werke? Die würden sich bestimmt nicht so einfach als „Produzenten“ verstehen ...

Ja. Und wer 2005 nichts produziert hat oder sich nicht als Rollenspielproduzent sieht, der muss auf die DRSP Umfrage zu freien Rollenspielen warten. Die kommt wahrscheinlich (je nach Erfolg dieser Runde) nach Ostern 2006.
Eine jährliche macht da keinen Sinn, dazu ist der Output zu gering.




ps
Das Gewinnspiel hat nun an Attraktivität zugenommen. Inzwischen sind es fast 50 Einzelgewinne in einem Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Gewinnspielmaterial stellten inzwishcen DROSI, Magazin X-Zine, Die Greifenklaue, Pegasus Spiele, GFR e.V., Fantasy Productions und Image 3033 zur Verfügung.

Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 13:37
Ein 10-Punkte Rating für die Bewertung der Spiele wäre in der tat klasse *anmerk*

Ich finde deine Anmerkung 3 von 6. Und nun? Weißt du nun warum ich sie so finde?  >;D

Wir wollen mehr erreichen als nur eine Häufigkeit, wir fragen nach dem Warum. Sicherlich nicht perfekt, aber es ist schon ein ziemlich guter Anfang.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Gwynnedd am 2.11.2005 | 13:54
Ich finde deine Anmerkung 3 von 6. Und nun? Weißt du nun warum ich sie so finde?  >;D

Wir wollen mehr erreichen als nur eine Häufigkeit, wir fragen nach dem Warum. Sicherlich nicht perfekt, aber es ist schon ein ziemlich guter Anfang.


ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich hab den Test abgebrochen, als ich zu den einzelnen Produkten kam, die ich bewerten sollte, da fehlt mir "kenne ich nicht", nur weil ich ein Regelbuch gekauft hab kenn ich noch bei weitem nicht alle module...
wenn das geändert wird, kann ich auch weiter machen  >;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: ragnar am 2.11.2005 | 14:04
Sorry, aber was interessiert den Deutschen RSP englische Indy-Sachen?
Es war bisher der 'Deutsche Rollenspielpreis' und nicht der 'Deutsches Rollenspiel'-Preis. Ich glaube man darf sich nicht wundern wenn einige "Fans" der alten Veranstaltung, bei Beibehaltung des alten "Labels" mit der Umstellung nicht ganz zufrieden sind.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.11.2005 | 14:06
Was bedeutet eigentlich "etwas produzieren"? Bedeutet das, dass man Produkte zu dem System kaufen kann, oder bedeutet es, dass etwas Neues herausgekommen sein muss?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Arbo am 2.11.2005 | 15:13
@ jpk:

Zitat
Da deine Aussage einen impliziten Manipulationsvorwurf beinhaltet, finde ich sie beleidigend.

Ähm, ich wollte dir nicht auf die Füße treten und dir gegenüber auch nicht beleidigend sein. Aber da die Fragen so formuliert sind wie sie sind und du eine entsprechende Äußerung weiter oben gemacht hast, steht der Manipulationsvorwurf nicht einfach so im Raum. Das wird dir jeder sagen, der sich ein wenig mit Statistik (und Fragebögen) beschäftigt hat.

Zitat
Sorry, aber was interessiert den Deutschen RSP englische Indy-Sachen? Die haben eigene Preise. Wir wollen ja das beste deutschsprachige Produkt herausbekommen.

Ich schrieb aber auch, dass man das auch deutlicher machen könnte. Zumindest mir war im ersten Moment nicht klar, dass hier nur Produkte in deutscher Sprache bewertet werden und nicht nur Produkte, die hier in Deutschland abgesetzt werden (btw.: Wenn sie hier abgesetzten, dann werden die nämlich faktisch auch auf dem „deutschen Markt“ abgesetzt).

Zitat
Im Zweifel für "beinahe richtig" - das ist immer noch besser als "keine Angabe" - bei der Möglichkeit keine Angabe zu machen, wird diese auch garantiert von 80% der Leute aus Faulheit genutzt.

„Beinahe richtig“ enthält eine Wertung und ist damit nicht mit einer Aussage „keine Angabe“ zu vergleichen; das ist was ganz Unterschiedliches!

Ich halte es auch für problematisch, dass du so einfach unterstellst, 80% der Leute würden aus Faulheit so eine Option nutzen. Denn wenn diese Leute – also immerhin 80% - keine Möglichkeit haben, „keine Angabe“ anzutippen, verfälscht du das Ergebnis der Umfrage. Denn Leute, die vorher nichts angekreuzt hätten, müssen praktisch auf was anders tippen. Mit ihrer wirklichen Wahl/Meinung hat das nichts zu tun. Die wird von dir auf diese Weise ausgeblendet (und auf eine andere Option gelenkt). Du kannst es drehen und wenden wie du willst: Das ist Manipulation.

*************
[EDIT]

P.S.: Bei den nachträglich eingefügten Sachen wäre es ganz gut, wenn diese irgendwie - für den User - hervorgehoben wären.

*************

@ Lord Verminaard:

Zitat
Was bedeutet eigentlich "etwas produzieren"? Bedeutet das, dass man Produkte zu dem System kaufen kann, oder bedeutet es, dass etwas Neues herausgekommen sein muss?

Die Frage nach dem „Kaufen“ finde ich auch interessant ...

Arbo
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 15:15
Was bedeutet eigentlich "etwas produzieren"? Bedeutet das, dass man Produkte zu dem System kaufen kann, oder bedeutet es, dass etwas Neues herausgekommen sein muss?

letzteres
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 15:34
OK - ich gebe es zu. ICH MANIPULIERE DEN DRSP - ich stelle harmlose Rollenspieler vor die Wahl:

Ich habe drei Smarties. Willst du ein rotes, ein grünes oder ein blaues Smartie? Du musst dich entscheiden!

Dabei wollen sie doch am liebsten gestreifte, lila, getigerte, gepunktete....  :gaga:

Leute, das wird mir zu blöd. Den Grad der Rechthaberei haben wir verlassen und bewegen uns weiter in eine typische Ich-mach-dich-fertig-egal-was-du-schreibst-forums-diskussion. Ich werde damit nicht meine Zeit verschwenden. Früher (manch einer mag sich gerne noch an die lieben Duelle zwischen mir und Dogio erinnern) hatte ich als Forentroll meinen Spaß daran. Sollte ich mal wieder Langeweile haben, poste ich gerne jeden mit Statistik 1 als Grundkurs an die Wand.
~;D

Für alle die trotzdem eine Antwort haben wollen: Nein, ich verfälsche nicht eine Umfrage, bei manchen Fragen des DRSP sind (wie in fast jeder anderen Umfrage der Welt) die Entscheidungsmöglichkeiten zwecks Verdeutlichung der Kriterien eingeschränkt. Das ist ein völlig normales Mittel, um eine hohe Dichte an vergleichbaren Antworten zu erhalten.

Ansonsten gilt selbstredend weiterhin - echte Vorschläge werden gerne entgegen genommen und spätestens 2006 umgesetzt.  :d
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.11.2005 | 15:44
Hm. Also ich überlege gerade mal. Nehmen wir mal an, ich bringe ein Produkt zur Spiel heraus. Dann kann ich mich zum DRSP melden. Aber kaum jemand wird das Produkt schon kennen, da es ja gerade erst herausgekommen ist. Also wird kaum jemand für mich stimmen. Im darauffolgenden Jahr bringe ich kein Produkt heraus. Vielleicht, weil ich die Kosten meiner ersten Druckauflage noch nicht wieder drin habe. Vielleicht, weil ich einfach nicht so schnell produziere. Oder vielleicht, weil ich der Meinung bin, dass ein Rollenspiel keine fortlaufende Ergänzung braucht, sondern dann am besten ist, wenn man nur einmal das Grundregelwerk kaufen muss und dann damit wahnsinnig viel Spaß haben kann, ohne sich irgendwelche Splatbooks, Regionalbände und Szenarios zu kaufen.

Also, im nächsten Jahr pünktlich zum DRSP ist meine erste Druckauflage ausverkauft und ich drucke nach. Das Spiel ist ein Hit, ich habe mir eine große Fanbase erarbeitet. Aber meine neu gewonnenen Fans dürfen nicht für mich stimmen, weil ich ja dieses Jahr nichts Neues herausgebracht habe. Hätte ich hingegen irgend ein kleines, hingeschlunztes Abenteuer veröffentlicht, könnten meine Fans für mein tolles Grundregelwerk vom letzten Jahr abstimmen.

Sorry wenn ich schon wieder nörgle, aber: Warum? Welche Überlegung steckt dahinter, dass nur nominiert werden kann, wer im aktuellen Jahr etwas Neues produziert hat? "All in one book" als Geschäftskonzept ist damit vom DRSP de facto ausgeschlossen. Nur "Sammelrollenspiele" haben eine Chance.

Meiner Meinung nach müsste es reichen, dass man das Spiel aktuell kaufen kann.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 15:44
Man hätte vielleicht zwischen "System gefällt mir nicht" und "Setting gefällt mir nicht" unterscheiden sollen.
Da wird immer noch nicht klar, warum es nicht gefällt, aber es ist neutraler als "System zu komplex".
Aber jetzt ist es müßig darüber zu debattieren, denn die Abstimmung läuft.
Ggf. könnten wir ja vor dem nächsten Preis mal gemeinsam beraten, welche Fragestellungen die besten wären.

Guter Vorschlag, ich denke, dass man gerde diese Ecke der Geschmacksache eventuell in einer Folgefrage klären kann.

Möglich ist auch, dass man vorher den allgemeinen Geschmack abfragt und in der Auswertung dann die Antworten in Verbindung bringt. Somit muss man nicht PRO System antworten, sondern nur einmal.

Die Frage könnte lauten:

Welche Aussagen treffen auf deinen Rollenspielgemschack zu?

Ich brauche Powerplay
Ich will Monster metzeln
Ich will möglichst wenig würfeln

sowas in der Richtung könnte man vorab stellen.

Dann macht eine Antwort "System gefällt mir nicht" sinn, da man dann Zusammenhänge erkennen könnte.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 15:47
Meiner Meinung nach müsste es reichen, dass man das Spiel aktuell kaufen kann.

Du bringst einige gute Argumente. Aber mal ehrlich. Wenn du dein Spiel im Oktober auf den Markt wirfst und nicht jeder potentielle Spieler/Käufer hat irgendwo schon mal was davon gehört.

DANN VERDAMMT NOCHMAL SCHMEISS DEN MARKETINGLEITER HOCHKANNT RAUS...  ;D

***
edit - da über ??% bei E-Bay kaufen - wüsste ich eine Marketingstrategie für dich *g*
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.11.2005 | 15:48
Ich hatte mich mal an einem "Evaluation Sheet" für Rollenspieler versucht. Ich denke nicht, dass man da mit drei Auswahlmöglichkeiten hinkommt. Hier ein Link zu dem alten Post:

http://tanelorn.net/index.php?topic=16380.msg315101#msg315101
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 2.11.2005 | 15:52
Ich hatte mich mal an einem "Evaluation Sheet" für Rollenspieler versucht. Ich denke nicht, dass man da mit drei Auswahlmöglichkeiten hinkommt. Hier ein Link zu dem alten Post:

http://tanelorn.net/index.php?topic=16380.msg315101#msg315101

hui, das ist heftig - irgendwo muss es doch da Mittelmaß geben, damit die Leute auch bereit sind zu antworten. OK - das DRSP Gewinnspiel ist das größte im Bereich der Rollenspiele, aber trotzdem....

---
edit: ich mach mal langsam hier - andere sollen auch eine Chance zum Antworten bekommen - also nicht über mein Schweigen wundern - fair posten geht vor!
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.11.2005 | 15:54
Klar gibt es da noch Mittelwege. Man könnte sich vielleicht an den Spielertypen von Robin Laws orientieren. Wenn ich mehr Zeit hab, versuche ich mal, was zu formulieren.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Boba Fett am 2.11.2005 | 16:04
Noch ein Vorschlag:
Man sollte mal erfragen, was den Leuten wichtig in Sachen "Crunchy Bits" oder "smoothy stuff" ist.
Mit Crunchy Bits meine ich "Artefakte, Waffen, Prestigeklassen, Monster, Zeugs, wie auch immer"
mit Smoothy Stuff "Settingbeschreibung, atmosphärisches, etc. pp."
Systeme legen da ganz unterschiedliche Schwerpunkte.
D&D3+ hat klaren Fokus auf Crunchy Bits, Earthdawn oder Fading Suns beispiel ziemlichen Schwerpunkt auf die Smoothy Abteilung.
Die Frage ist, was die Leute da eigentlich wollen...

Interessant wäre auch Spiel- oder Kaufentscheidungen die aus Bewertungen dieser Kriterien heraus getroffen wurden.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: 1of3 am 2.11.2005 | 18:25
Den Grad der Rechthaberei haben wir verlassen und bewegen uns weiter in eine typische Ich-mach-dich-fertig-egal-was-du-schreibst-forums-diskussion.

Na wir sind ja auch ein ganz typisches Forum. Willkommen bei uns.


Ansonsten können wir hier stundenlang über die Kategorisierung von Rollenspielern diskutieren und kommen trotzdem zu keinem Ergebnis. Zumindest ist das unwahrscheinlich, weil über dieses Problem schon seid Jahren diskutiert wird und es immer noch keine allgemein akzeptierte Lösung gibt.

Die Tatsache, dass man sich jetzt auch darüber streiten könnte, ob eine solche Lösung anzustreben ist, möchte ich nur umreißen.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: wjassula am 2.11.2005 | 18:34
Hallo Jens Peter,

ich will auch nicht nörgeln um jeden Preis - ich weiss, wie nervig das ist, wenn man mit Mühe was produziert, und als Antwort kommt nur Gemecker. Also: Ich finds gut, dass der Preis nicht stirbt, und dass ihr euch darum kümmert. Ich nehme auch an, dass ihr euch bei der Umfrage so wie sie ist schon was gedacht habt. Was mir nicht gefällt, ist die Umstellung auf "Wir küren das schönste deutschsprachige Produkt des abgelaufenen Jahres". Vielleicht liegt das auch nur daran, dass ich dazu nicht viel sagen kann...Einen breiteren Horizont, der auch die (vielen) fremdsprachlichen Sachen, die in Deutschland gespielt werden mit einschliesst, fände ich schöner. Eine Kompromisslösung wäre ja vielleicht je eine Rubrik für bestes nicht - deutschsprachige Spiel, bestes Indie - Spiel und beliebtestes Spiel überhaupt (im Gegensatz zu: bestes neues Produkt) ergänzend zu den Fragen nach den Neuheiten.  Ich schliesse mich ganz stark Vermis Posts an; mir würde auch "lieferbar" statt "neu" besser gefallen, und wenn schon MP, dann mit mehr Auswahl. Vielleicht kannst du ja damit was anfangen.

Liebe Grüsse,
Jasper
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 3.11.2005 | 01:29
Danke für die netten Worte. Tatsächlich kann man im DRSP noch viel hinzufügen.  Allerdings gibt es auch Grenzen der Zumutbarkeit für die Teilnehmer was die Gesamtlänge der Umfrage betrifft.

Irgendwo gibt es die goldene Mitte, mal sehen was uns noch alles einfällt  ::)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 3.11.2005 | 17:53
Aus einer konstruktiv kritischen Mail....

Zitat von: unknown
Was DSA so zuletzt unter der vierten Edition veröffentlicht hat ist nun mal Mist und
WhiteWolf/Feder und Schwert haben den Höhenkoller und machen auch nur noch
Dreck. Besonders ärgert mich, daß die Rechte an Pendragon nun auch an eine
Whitewolf-Tochter gegangen sind. Wieder ein Spiel, daß mit wehenden Fahnen
überkomerzialisiert untergehen wird.

Wie wollen sie überhaupt irgendjemanden einen Preis verleihen? Habe ich
jemanden nominiert? Ach ja, ich durfte zwei Internet Seiten angeben.

Vielleicht ist das einer der Gründe, warum ich Antworten standardisiert habe. Aber vielleicht füge ich noch ein Freitextfeld dazu. "Was wollen Sie den bösen kommerziellen Herstellern mitteilen?"
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thomas Michalski am 4.11.2005 | 03:54
Hallo zusammen!

Zunächst einmal will ich zwei gemachte Aussagen, nämlich die respektvolle Verneigung vor jenen, dir den DRSP weiterführen sowie die Dankensbekundung dafür, dass man DORP nicht vergessen hat, einfach mal so unterschreiben.
Auch stimme ich denen zu, die die Möglichkeit der nachträglichen Abänderung der Umfrage für bedenklich halten oder die Reset-Buttons dringend vermissen - aber das wurde glaube ich schon zu Tode besprochen.

Wozu ich mich aber auch ausführlicher äußern will, ist der hier mehrfach schon erwähnte alleinige Bezug auf die deutschen Produkte. Sicher wollen wir hier, wie du schreibst, den deutschen Rollenspielpreis vergeben - aber viele deutsche Rollenspieler spielen nunmal auch englische Systeme. Wenn man sich mal die 2004er-Übersicht vornimmt, so ist die Top 10 tatsächlich frei von English-only-Systemen.
Aber weiterhin? "Meistgespieltes Rollenspiel" war etwa für 18 Leute Star Wars - seit Jahren nur noch auf Englisch in Produktion. 17 Leute wollten L5R, von dem es auch keine ernsthaft vertretene deutsche Ausgabe gibt. 15 sagten auch WFRP - gab es damals auch nur auf Englisch. Hätte man die Numerierung am Rand fortgesetzt, so wären das die Plätze 12, 13 und 15 gewesen - je nur wenige Stimmen von Rang 10 entfernt.
Das fällt jetzt flach...

Zudem - du sagst, Radiobuttons anstelle von Checkboxen wären teilweise gesetzt worden, um ein eindeutigeres Ergebnis herauszuschleifen, oder?
Nun, ich glaube allerdings, dass da teilweise einfach keine eindeutigen Ergebnisse vorliegen können. Ein Rollenspiel ist nicht nur 'das System' oder 'der Hintergrund', es ist meist eine Kollaboration. Ein gutes System wird an den Hintergrund angepasst, da wird alles verzahnt. Klar kann man jetzt sagen "Ich mag die Exalted-Regeln nicht, weil mir die Pools da zu groß sind".
Aber bei mir wäre es eher häufig so, dass ich sage "Mir gefällt Midgard nicht, weil ich den Hintergrund öde und die Regeln veboten schlecht finde". Kann ich jetzt aber nicht quantifizieren, was davon mehr zählt und was weniger. Was nun also wenn 50 weitere Leute kein Midgard mögen und vor dem gleichen Dilemma stehen, aus Kompromiss heraus dann aber zu je 25 Leuten einer der beiden Varianten den Vorzug geben.
Derweil finden andere die Regeln von D&D doof. Auch 50 Mann. Wählen jetzt aber alle die Regeln, da D&D an sich gar keinen festen Hintergrund hat.
Heißt das jetzt. dass die D&D-Regeln ungleich schlechter sind, nur weil bei Midgard mehr Leute zu einer A/B-Entscheidung genötigt wurden?

Das sind so die beiden Hauptkritikpunkte, die mir spontant zu dieser früh/späten Stunde einfallen...


Gruß,
Thomas
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 4.11.2005 | 14:18
Hi Thomas,

also es sind 6%, deren Lieblingsspiel nur in englisch erhältlich ist - MUTMASSUNG AN - wohl einer der Gründe, weshalb Pegasus kaum noch GURPS Sachen rausbringt.

Kannst du mir guten die Anregegungen per mail an drsp@x-zine.de schicken - dort sammel ich sie und werde sie dann für 2006 umsetzen.

Übrigens mit 73 Sachpreisen haben wir die 1000€ Marke an Gewinnmasse deutlich überschritten *g* - besonders gut kommen die signierten Bücher, die man sonst so gut wir nirgends bekommt. Mein Dank geht an DROSI,  Magazin X-Zine,  Die Greifenklaue,  Pegasus Spiele, GFR e.V., Fantasy Productions, Image 3033, FiveStorms, Feder & Schwert, F-Shop
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tele-Chinese am 9.11.2005 | 13:14
So ich habe die Umfrage nun auch mitgemacht. Nach der regen Anteilnahme an Bashing/Verbesserung der Umfrage wollte ich mir ein eigenes Bild machen. Und ich bin schockiert! Ganz im ernst. Ich bin zwar in Sachen Umfragen/statistiken nicht die große Leuchte, aber man merkt das man in der Umfrage "gerailroadet" wird. Für mich ist das eine Farce. Zur Zeit sitze ich an der Uni in einem Kurs in dem man uns die Grundlagen von SPSS nahebringt. Dort lernen wir auch wie eine Umfrage aussehen kann, was  eine "gute" Umfrage auszeichnet und welche Daten man erheben will, damit man auch was vernünfiges rausbekommt. Und, auch wenn der Kurs erst dreimal war, kann ich jetzt schon sagen (von gesundem Menschenverstand mal abgesehen) das so eine ordentliche Umfrage nicht aussehen sollte. Damit das aber (auch von meiner Seite aus) nicht zu sehr in Bashing ausartet nur kurz ein paar Anmerkungen.

Man kann eine Umfrage im Nachhinein nicht einfach verändern! Das verfälscht die erhobenen Daten. Das ist ein absolutes No-Go.

Die Antwortmöglichkeiten sind, gelinde gesagt, ein Witz! Aber auch das wurde schon mehr als ausreichend bemängelt.

Die Aufteilung, insbesondere bei den Kartenspielen (Frei Kartenspiele und dann eine extra Kategorie für Munchkin?!) ist bestenfalls für den Allerwertesten. Entschuldige bitte meine deutlichen Worte, aber ich rege mich auf (daher auch nichts Konstruktives an dieser Stelle von meiner Seite aus). Habt ihr einen Testlauf mit dem Fragebogen gemacht? Was wollt ihr rausbekommen? Versteh mich nicht falsch, ich respektiere die Arbeit die du/ihr da reingesteckt habt. Immerhin kenne ich keine andere Umfrage im Bereich Rollenspiele auf die man so  einfach kommt ohne vorher ein Magazin zu kaufen. Das ist eigentlich eine gute Sache - wenn man sie auch "richtig" macht! Ich respektiere ausserdem die Arbeit, die ihr da reinsteckt. Eine Umfrage wertet sich nunmal nicht von selbst aus. Aber die Art und Weise wie der Fragebogen gestaltet ist, sagt mir das ihr da noch nicht viel Ahnung von haben könnt. Eins habe ich als angehender Gesellschaftswissenschaftler gelernt: Man muss sich, insbesondere bei Umfragen/Fragebögen immer rechtfertigen warum, wie und weshalb man genau DIE Daten erhebt, die man erhebt.
Natürlich lernt ihr bei jeder Umfrage dazu, aber du hast in diesem Thread verlauten lassen, dass diese Umfrage KEIN Testlauf sein soll. Ihr wollt "echte" Daten aus dieser Umfrage gewinnen?! Nun ja wenn die Aufmachung schon falsch ist, wage ich die Ergebnisse auch als flashc zu bezeichnen. Wenn ich am Wochenende mehr Zeit habe, werde ich mir eventuell ein paar Gedanken zu eurer Umfrage machen. Alleine schon von den Antwort- bzw. der Auswahlmöglichkeiten muss ne Menge getan werden. Vielleicht schreibt Fredi ja noch zwei Sätze dazu, denn der hat das gelernt ;D

Toastbrot
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: jpk am 10.11.2005 | 12:17
Also falsche Daten ziehen wir dabei sicherlich nicht raus - diese Behauptung mit der drastischen Formulierung halte ich für schlicht Blödsinn. Da du nicht weißt, welche Art von Auswertung wir treiben, spreche ich deiner Aussage einen gewissen Wahrheitsgehalt ab.

Erweitert und verändert hatte ich das nur am Anfang - da hatten sich gerade mal 40 Leute angemeldet. Wenn wir davon ausgehen, dass diese 40 genau den fehlenden Wert nur genommen hätten.... Das ist eine Fehlertoleranz von aktuell 4 Prozent und am Ende von vermutlich nicht einmal 1% - bei zwei Fragen von mehr als 20 - damit kann ich leben. Wo sind wir denn hier, bei einem Volksentscheid?

Zweck und Mittelaufwand müssen sich irgendwo treffen, oder?

Und... fühle dich erschossen - du hast Testlauf gesagt  ~;D

Wenn du bessere Aufteilungen und Antworten weißt - nur her damit - an Verbesserungen soll es nicht mangeln. Für dieses Jahr geht nix mehr, aber 2006 ist ja auch noch ein Jahr. Bitte ausformuliert senden an drsp@rollenspiel-index.de

ps
Halbzeit - in 10 Tagen mehr als die Hälfte von 2004 schon erreicht. Dabei den höchsten Gewinnspielwert, die meisten Websupporter..... es wird gelingen!
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tele-Chinese am 10.11.2005 | 18:43
Und... fühle dich erschossen - du hast Testlauf gesagt  ~;D

Das trifft  >;D

Wenn du bessere Aufteilungen und Antworten weißt - nur her damit - an Verbesserungen soll es nicht mangeln. Für dieses Jahr geht nix mehr, aber 2006 ist ja auch noch ein Jahr. Bitte ausformuliert senden an drsp@rollenspiel-index.de

Ja, wie schon angekündigt, werde ich versuchen mein Hirn zu zermartern und ein paar Konstruktive Vorschläge einrechen. Alles natürlich im Rahmen eines knappen Zeitbudgets eines Studenten der Sozialwissenschaften.

Noch eine Anmerkung zu: "Da du nicht weißt, welche Art von Auswertung wir treiben". Könnt ihr/ kannst du das vielleich offenlegen bzw. mal durchblicken lassen wie und was ihr auswerten wollt. Ihr habt euch sicherlich Gedanken gemacht welche Ergebnisse ihr rausbekommen wollt. Ein Einblick erleichtert Konstruktivität...

Toastbrot
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: FallenCrow am 16.11.2005 | 00:58
da für dieses jahr eh nix mehr geht und ich leider erst jetzt hierr rüber stolper wollt ich nur eins noch loswerden:

ich finds schade dass man bei Earthdawn für ein Buch (magie.. blah blah) stimmen / bewertungen abgeben kann dass schon jahre lang angekündigt, aber immer noch nicht in sicht (geschweige genn erschienen) ist. Dafür aber der Thera Band der dieses Jahr erschienen ist fehlt...  :'(
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Scorpio am 17.01.2006 | 14:53
Die Gewinner des DRSP sind bekanntgegeben worden...
http://www.rollenspiel-index.de/drsp/index.php?xz=gewinner

Wieso muss man ein "Rollenspielproduzent" sein, um die Auswertung einsehen zu können? Auf der Mondagorseite kann man bereits einige Ergebnisse für jenes Rollenspiel einsehen...
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tantalos am 17.01.2006 | 14:58
Was soll das denn? Erst der Fragebogen so merkwürdig und jetzt das?
Wird das Projekt kommerziell?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tele-Chinese am 17.01.2006 | 15:18
Hehe, da sieht man das diese Umfrage für uns nicht interessant ist. Denn wäre sie das, dann könnten wir ja auch die Ergebnisse einsehen. Vielleicht ist es auch besser so, denn nach dem eher negativen Feedback aus dieser Community, kann ich mir nicht vorstellen, das man mit der Schlappe die man sich eingefahren hat, hausieren gehen will.
Halten wir also fest: Die Umfrage war für den Allerwertesten (Hab ich aber schonmal geschrieben), die "Richtigkeit" der erhobenen Daten wurde hier zu Recht mehrfach angezweifelt. Und nun dürfen "nur" Rollenspielproduzenten (oder die, die sich als solche registrieren) die Ergebnisse einsehen. Sieht für mich danach aus als ob man der "Rollenspielwirtschaft" einen Gefallen tut und unentgeltlich Marktforschung gemacht hat. Naja in Zukunft dürft ihr auf meine Stimme verzichten. An so einem Schmarn beteilige ich mich nicht mehr!

Toastbrot
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Jens am 17.01.2006 | 15:29
Hm... ist da kein Funke der Hoffnung, auch als Normalsterblicher die Ergebnisse mal sehen zu dürfen? Ich denke doch aber schon!
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Aeron am 17.01.2006 | 20:24
Vielleicht wollen sie etwas geheim halten - oder es ist ein Ergebnis herausgekommen, bei dem sie nicht wissen, ob es für die Gesellschaft tragbar ist.  ;)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 17.01.2006 | 23:40
Naja. Zumindest den Sieger müssen Sie ja öffentlich machen...
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Blizzard am 18.01.2006 | 00:43
Naja. Zumindest den Sieger müssen Sie ja öffentlich machen...

wenigstens das...Ich finde es schade, dass man da nix erfährt :q...Ich hätte zu gerne gewusst, wie manche Systeme abgeschnitten haben ::)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thomas Michalski am 18.01.2006 | 03:18
Sollte das mit den Ergebnissen wirklich so stimmen, wäre ich auch schwerst enttäsuscht.
Neben dem Effekt der Demotivation (kann meine eigene Tat nicht begutachten) und einer gewissen Nutzlosigkeit (Industrie-Umfrage ohne Leserbezug?) kommt da für mich vor allem auch ein dickes Maß an Unglaubwürdigkeit ins Spiel.
Klar, Dogio hätte in den Vorjahren durchaus auch betrügen können, aber da hatte man wenigstens den vollen Überblick über die gesamten Ergebnisse und konnte so durchaus eigene Rückschlüsse ziehen. Hier nicht. Das frustet.

Aber das wirklich unter dem Vorbehalt, dass das alles so bleibt, wie es scheint...


Gruß,
Thomas
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tantalos am 18.01.2006 | 08:14
Naja, ich bin mal gespannt, ob die vielleicht nicht nur 'ne Einsicht der Ergebnisse für kurze Zeit verweigern.
Mal ehrlich, die haben doch da rein gar nichts von, erst ne Umfrage zu machen, und dann nach auswertung, keine Ergebnisse anzuzeigen.
Jede Onlineumfrage macht das besser...
Das wäre wirklich sehr deprimierend für das Projekt und viele werden dann so entscheiden, nicht mehr teilzunehmen, und das wäre ja nicht in Ihrem Sinn!
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tele-Chinese am 18.01.2006 | 10:57
Dennoch finde ich die ungleichbehandlung von Rollenspielkonsumenten und -Produzenten äußerst störend. Klar sind wir ne kleine Community, oder sollte ich besser sagen, eine Nischenkäuferschicht, doch wir nehmen immerhin Anteil an dem was auf dem Markt so passiert. Da man anscheinend die Ergebnisse ausgewertet hat sollte man diese für die allgemeinheit zugänglich machen. Was verspricht man sich davon sie nur den Produzenten zu zeigen. Einen Wettbewerbsvorteil? Ich bitte euch. Ist die Branche so verzweifelt, dass sie die Hobby Weltenbastler oder ein Unknown Armies nicht mehr verkraftet? Wenn das so ist, würde ich mir übre die Gründe Gedanken machen...
Wie auch immer, die ganze Umfrage war frustrierend und früher sowieso alles besser  ;)

Toastbrot
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Hurle Vents am 18.01.2006 | 17:21
Ich vermute ja, wir regen uns hier zu Unrecht auf, denn bestimmt wird man das Ergebnis erfahren können, und zwar nicht nur den Gewinner, sondern jedes Detail.
Denn alles andere wäre ein Armutszeugnis und echte Verarsche!
Wenn ich schon nicht mit abgestimmt habe, dann will ich doch wenigstens wissen, was Ihr da angestellt habt.  >;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 18.01.2006 | 17:33
Die Ergebnisse kann man in den nächsten Envoyer Ausgaben nachlesen.

gruß / nemo
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Jens am 18.01.2006 | 17:59
Und wenn man den nicht abonniert hat???
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tantalos am 18.01.2006 | 22:11
Um Jens auszuformulieren:
Warum nehme ich an einer freien INTERNET-Umfrage teil, um dann in einer Zeitschrift das Ergebnis zu lesen?
Das gibt es echt nirgendwo sonst!
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Tele-Chinese am 18.01.2006 | 22:34
Also war die Umfrage doch kommerziell. ;D Immerhin muss man das Ergebnis im envoyer kaufen. Warum werden die bevorzugt und ich nicht? Irgendwie ist das :gaga:
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Haukrinn am 18.01.2006 | 22:59
Tja, dann wird's wohl im nächsten Jahr keinen DRP mehr geben. Denn nach der diesjährigen Misere wird da einfach niemand mehr mitmachen wollen...  ::)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 10:05
Ich denke schon, dass die Ergebnisse bald irgendwo (X-Zine, Drosi...) nachzulesen sind.
Bleibt mal ein bisserl geschmeidig. Die Mühlen der RSP-Szene mahlen nur langsam  ;)

gruss / nemo
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Gwynnedd am 19.01.2006 | 11:29
ausgerechnet den Envoyer  :puke:
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Haukrinn am 19.01.2006 | 11:54
ausgerechnet den Envoyer  :puke:

Ja wohin denn sonst? Der Markt an regelmäßig erscheinenden Fanzines hat sich ja doch in den letzten beiden Jahren arg ausgedünnt.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Gwynnedd am 19.01.2006 | 11:58
Darf man fragen, was dir am Envoyer nicht gefällt?
Der gesammte Eindruck, die Qualität der Artikel, die Auswahl der Themen...
es ist imho bedauerlich, dass ausgerechnet der Envoyer überlebt hat
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 12:41
Zitat
Der gesammte Eindruck, die Qualität der Artikel, die Auswahl der Themen...
es ist imho bedauerlich, dass ausgerechnet der Envoyer überlebt hat

Dazu fällt mir nur eins ein: besser machen!  ;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Drulak am 19.01.2006 | 12:43
Dazu fällt mir nur eins ein: besser machen!
Tolles Argument, so geht man dann auch jeglicher Diskussion aus dem Weg...
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 12:46
Soweit ich es beurteilen kann, ist diese Thread nicht dafür gedacht eine Diskussion über die Qualität des Envoyers zu führen. 
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Blizzard am 19.01.2006 | 12:50
Warum habt ihr dann nicht gleich den Envoyer damit beauftragt, den DRP durchzuführen?

Um auf die Frage von Jens zurückzukommen: Wo kann man den Envoyer kaufen, wenn man ihn nicht abonniert hat? Ich weiss zwar, dass der hiesige RPG-Laden noch alte Ausgaben des Envoyers von anno dazumals bunkert, aber neue Ausgaben suche ich da vergebns ::)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 12:57
Ist den schon jemand auf die Idee gekommen die Ausrichter (Drosi, X-Zine...) zu fragen, ob und wann die Ergebnisse veröffentlicht werden?


gruß / nemo
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Blizzard am 19.01.2006 | 12:58
mach doch mal! ;)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 13:01
Mich interessieren die Ergebnisse nicht die Bohne  ;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Blizzard am 19.01.2006 | 13:02
hey durch deinen Vorschlag hast du dich gerade dafür freiwillig gemeldet >;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 13:06
Ich hatte mich nur gefragt, ob schon jemand auf die Idee gekommen ist und nachgefragt hat, oder ob direkt los gemoppert wurde  >;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thalamus Grondak am 19.01.2006 | 13:14
Ich hatte mich nur gefragt, ob schon jemand auf die Idee gekommen ist und nachgefragt hat, oder ob direkt los gemoppert wurde  >;D
Wenns es wenigstens eine Kontaktperson geben würde.
Auf der ganzen seite ist nicht ein Kontaktformular oder eine mailadresse zu finden
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 13:17
dogio@drosi.de

oder

redaktion@x-zine.de


Schönen Gruss / nemo
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thalamus Grondak am 19.01.2006 | 13:22
ich hab mal ins forum geschireben
http://www.drosi.de/wbboard/action.php?action=getlastboard&threadid=1197&sid=56354b818625b31329ec4edf8be75078 (http://www.drosi.de/wbboard/action.php?action=getlastboard&threadid=1197&sid=56354b818625b31329ec4edf8be75078)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Scorpio am 19.01.2006 | 13:27
Der DRSP 2005 hat mir nicht gefallen. Ich wollte für einen Publikumspreis abstimmen, eine Ehrung von Rollenspielern für die Produzenten von Rollenspielen. Der DRSP ist, oder besser war, der Deutsche RollenSpielPreis und keine Umfrage der Produzenten. Ich sehe in der gegenwärtigen Form keine repräsentative Kundenmeinung mehr, denn ich konnte nicht frei abstimmen, was denn nun wirklich mein Favourit war. Es ist nur noch eine Umfrage, bei der man was gewinnen kann.

Ein Preis hat keinen nützlichen Charakter, es ist eine Auszeichnung. Das fällt im DRSP 2005 komplett weg.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 19.01.2006 | 13:32
Ich gebe zu die ganze Veranstaltung hatte ein wenig den bitteren Beigeschmack einer Marktforschungsumfrage.  :-X
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Haukrinn am 19.01.2006 | 13:34
Und dazu noch einer statistisch Widersinnigen...  ;)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: grasi am 2.02.2006 | 11:24
Zitat
22.01.2006 - Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen war es leider nicht möglich die Auswertungen termingerecht fertig zu stellen. Daher verschiebt sich auch die Bekanntgabe des besten Produkts und damit auch des Gewinners des Deutschen Rollenspielepreis auf Anfang März. Wir bitten um Verständnis für diese unvermeidbaren Umstände.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Scorpio am 4.02.2006 | 00:42
Bleibt da nicht die Frage, wieso eine computergestützte Umfrage eine aufwendige Auswertung benötigt?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 4.02.2006 | 02:49
Zitat
Bleibt da nicht die Frage, wieso eine computergestützte Umfrage eine aufwendige Auswertung benötigt?

Als, ähh, Produzent bzw. Supporter durfte ich schonmal einen Blick auf einige Ergebnisse werfen...

Bei den Rollenspielen hat sich nix überraschendes getan *hust*  ~;D

Allerdings sind die Daten aufgearbeitet und zu einzelnen Rollenspielen einzelne Statisiken abrufbar, z.B. wer wie gut das Rollenspiel kennt und wie alt derjenige ist... Mit Grafiken unterlegt (aber ohne Musik...).

Naja, dass das lange dauert, trotz automatischer Auswertung (hier und da wirds halt im Programm haken...), ist eigentlich vorprogrammiert...

Im Prinzip fand ich die Form beim DroSi viel besser (wenn auch viel aufwändiger für den Auswerter), aber es war für das X-Zine-Team das erste Mal und ich hoffe, sie kriegen die Kurve, die Scorp im Prinzip hinreichend beschrieben hat:

Zitat
Ich wollte für einen Publikumspreis abstimmen, eine Ehrung von Rollenspielern für die Produzenten von Rollenspielen. Der DRSP ist, oder besser war, der Deutsche RollenSpielPreis und keine Umfrage der Produzenten. Ich sehe in der gegenwärtigen Form keine repräsentative Kundenmeinung mehr, denn ich konnte nicht frei abstimmen, was denn nun wirklich mein Favourit war. Es ist nur noch eine Umfrage, bei der man was gewinnen kann.


Weg von der Orientierung auf Verläge, wieder hin zum einfachen Spieler.

Auf den ursprünglichen Gedanken besinnen und vor allem: Egebnisse für alle  :d


 
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thomas Michalski am 4.02.2006 | 05:46
Heute (naja, gestern) kam der aktuelle Envoyer rein und ich muss sagen, wenn ich mir da so die ersten Ergebnisse angucke, dann bin ich doch etwas verwundert...
Vor allem ist mir eines aufgefallen - bei einer der beiden aufgeführten Fragen ("Warum spielen Sie das folgende Rollenspiel nicht?") zeigt sich einmal mehr, weshalb es berechtigt war, die leitenden Fragen zu kritisieren. Von 24 Systemen ist bei 23 Stück der überwiegende Grund "Keiner der genannten Gründe". Und zwar ansonsten richtig überwiegend - zu d20 haben sich etwa 580 Leute geäußert, und wenn da dann für 204 (!) der Grund "keiner der genannten" ist, ist das doch komisch, oder?
Das gilt so dann auch etwa für AC (79 von 220), Cthulhu (329 von 738), Midgard (310 von 660) usw. Die Ausnahme ist DSA, wo zwar auch 232 von 737 Leute ihren Grund nicht vorfanden, aber von 237 Leuten überragt werden, denen der Hintergrund nicht gefällt. Aber mal im Ernst, das ist doch kein Zustand, oder?

Dann sind da auch einige Sachen aufgetaucht, die mich etwas verblüfft habe. Etwa die "Blaue Mappe". Habe mir zwar mittlerweile ergoogelt, was das ist, aber dennoch - wenn Systeme wie dieses mit so wenigen Stimmen aufgeführt werden (6 zum "warum nicht", 3 zum "warum"), andere wie Exalted oder Deadlands dagegen an der "Deutschklausel" scheitern und gar nicht auftauchen, finde ich das ebenso befremdlich.

Zuletzt finde ich die Schlussfolgerungen, die dort gezogen werden, teilweise etwas schräg. So erfährt man etwa, das 49,9% der Rollenspieler schon seit mehr als zehn Jahren dabei sind und erfahren in Schlussfolgerung, dass es ja ein Nachwuchsproblem gäbe. Dabei haben 4,8% binnen des letzten Jahres und weitere 16% während der restlichen letzten, halben Dekade ihren Weg zum Spiel gefunden.
Wenn binnen der letzten fünf Jahre demnach (zurück ins Absolute gerechnet) 472 neue Rollenspieler ihren Weg zum Hobby gefunden haben und davon alleine 105 im letzten Jahr - trotz WoW & anderen Kundenfängern - dann ist das für mich keine Krise. Sondern im Gegenteil schon wieder eine Verbesserung.

Am Schlimmsten finde ich aber, dass man sich die Ergebnisse jetzt Ausgabe für Ausgabe aus dem Heft picken muss. Das frustet dann mal echt...


Übrigens, undankbar will ich doch nicht sein - Dank an alle 100 Teilnehmer, die bei den beiden Fragen Pro oder Contra für das DORP-Rollenspiel abgestimmt haben :-)


Gruß,
Thomas
*harrt weiterer Dinge, die da kommen mögen*
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 4.02.2006 | 16:31
Zitat
Dann sind da auch einige Sachen aufgetaucht, die mich etwas verblüfft habe. Etwa die "Blaue Mappe". Habe mir zwar mittlerweile ergoogelt, was das ist, aber dennoch - wenn Systeme wie dieses mit so wenigen Stimmen aufgeführt werden (6 zum "warum nicht", 3 zum "warum"), andere wie Exalted oder Deadlands dagegen an der "Deutschklausel" scheitern und gar nicht auftauchen, finde ich das ebenso befremdlich.
Ich find schon gut, wenn auch Fansysteme und kleinere mit reingenommen werden - wie blaue Mappe, Prost, Osiris oder letztlich auch das DORP-RP.

Allerdings ist es seltsam, nach welchen Kriterien das geschieht, schließlich bietet allein das Projekt Odyssee über 50 freie deutschsprachige Rollenspiele.

Und ich fürchte, dass auch die Wahl in der Magazinecke, ähh, daran happert, dass "hab ich aboniert" die höchste Punktzahl geben wird.

Für ein Fanzine wie unseres steht eines fest: es wird von uns kein Abo geben!

Allein aus der Überlegung heraus, dass ich zwar die nächste Ausgabe aber nicht die nächsten fünf Ausgaben garantieren kann...

Und was bei den eZines (hier war ja etwa die Hälfte vertreten, bei den P&P-Fanzines waren es ja nur wir) ein Abo ist, ist natürlich auch über drei Ecken zu interpretieren  :D


Hätte ich die Umfrage gemacht, hätte ich dieErgebnisse als Tradingkarten rausgehauen und mittels völlig überteuerter Rarekarten meinen Hawaiiurlaub finanziert...  ::)


Aber wie gesagt und mit etwas mehr ernst, ich drück die Daumen dafür, dass wieder mehr auf die Prinzipien der bisherigen Ausrichtung geschielt wird, wozu u.a. eine frei zugängliche Auswertung gehört!
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Chaosdada am 4.02.2006 | 17:49
Zitat
Wenn binnen der letzten fünf Jahre demnach (zurück ins Absolute gerechnet) 472 neue Rollenspieler ihren Weg zum Hobby gefunden haben und davon alleine 105 im letzten Jahr - trotz WoW & anderen Kundenfängern - dann ist das für mich keine Krise.
Ich würde sogar davon ausgehen, dass die Umfrage tendentiell bei denjenigen, die erst seit kürzerem Rollenspiele spielen, weniger bekannt ist und dadurch das Ergebnis verfälscht wird.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thomas Michalski am 4.02.2006 | 18:20
Zitat
Ich find schon gut, wenn auch Fansysteme und kleinere mit reingenommen werden - wie blaue Mappe, Prost, Osiris oder letztlich auch das DORP-RP.
Ich finde es ja auch durchaus gut, dass kleineren Systemen Platz eingeräumt wird - nur sind zwei Auswahlkriterien in meinen Augen ein ziemliches Problem, nämlich die Sprachbegrenzung auf Deutsch und diese "muss dieses Jahr was veröffentlicht haben"-Klausel.
Ich kenne ja privat schon mehr Leute die "Kult" spielen als sich dort offenbar zur "Blauen Mappe" (sorry, wenn von denen einer mitliest, nicht persönlich, ihr seid in meinen Augen nunmal so der Exot in der Liste...) geäußert haben ... aber Kult kam nicht vor, da auf Deutsch OOP und in Englisch und Französisch ... eben nicht Deutsch.

Das ist da ja so mein primärer Kritikpunkt ... der wurde zwar schon en masse an verschiedenen Orten diskutiert, ich finde aber, die niedrigen Ergebnisse einiger Systeme entkräften die Sinnhaftigkeit der Vorauswahl einfach...


Gruß,
Thomas
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 5.02.2006 | 12:46
Die Veröffentlichungspolitik ist und bleibt lachhaft. Riecht alles nach einem amateurhaften Versuch mit diesen "Markdaten" bei den Verlagen Eindruck zu schinden, um persönlichen Gewinn daraus zu ziehen. Dafür wurde der Gute Willen der Internet aktiven Szene nachhaltig beschädigt.
Eine weitere Marginalisierung wäre nur folgerichtig.
No, Sir, so nicht! :q
Die Geschäftspraktiken des sog.: "Envoyers" sind ebenso dubios wie das Magazin selbst von merkwürdigem Inhalt ist.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 5.02.2006 | 15:43
Zitat
Ich kenne ja privat schon mehr Leute die "Kult" spielen als sich dort offenbar zur "Blauen Mappe" (sorry, wenn von denen einer mitliest, nicht persönlich, ihr seid in meinen Augen nunmal so der Exot in der Liste...) geäußert haben ... aber Kult kam nicht vor, da auf Deutsch OOP und in Englisch und Französisch ... eben nicht Deutsch.

Das ist da ja so mein primärer Kritikpunkt ... der wurde zwar schon en masse an verschiedenen Orten diskutiert, ich finde aber, die niedrigen Ergebnisse einiger Systeme entkräften die Sinnhaftigkeit der Vorauswahl einfach...
Ja, OKay, schon klar.

Früher gab es ja einmal beliebtestes Rollenspiel ever (eben mit allen Rollenspielen, da eben aber mit Voreintrag) und dann eben aktuelles Rollenspiel. (Wie die Kategorien auch immer genau hiessen) Das war schon OKay.

Fansysteme könnten eine eigene Kategorie bekommen, wie auch immer, verschwinden sollten sie keinesfalls  ;) Und wenn Du nach gegoogelt hast (und vermutlich einige andere), haben deren Macher jaw genau das maximale erreicht, was für Fansysteme bei solchen Umfragen rausspringen kann ;D

Zitat
Geschäftspraktiken des sog.: "Envoyers" sind ebenso dubios wie das Magazin selbst von merkwürdigem Inhalt ist.
*kicher*  :D

Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Gwynnedd am 6.02.2006 | 13:23
Die Geschäftspraktiken des sog.: "Envoyers" sind ebenso dubios wie das Magazin selbst von merkwürdigem Inhalt ist.

danke, ich bin nicht allein  ;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 6.02.2006 | 13:27
Nein, bist Du nicht. Wenn die Gerüchte stimmen, ist es sogar ziemlich dubios wie der sog. "Envoyer" (muß wohl französisch sein...) distributiert bzw. finanziert wird...bzw. was der "Envoyer" seinerseits finanziert...
Da es sich aber um unbestätigte Gerüchte handelt, sag ich lieber nichts mehr dazu. Gibt nur Ärger.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: AndreWiesler am 7.02.2006 | 11:34
Na, da bin ich gespannt. Lass doch die Gerüchte mal hören. Möchte wissen, wie viele Ferienhäuser und Porsches uns jetzt wieder aus den "gewaltigen Gewinnen des Envoyer" angedichtet werden.  ::)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Boba Fett am 7.02.2006 | 11:45
keine, denn jeder, der die Rollenspielbranche als gewinnträchtig bewertet ist äußerst naiv.

Abgesehen davon ist der Konsum des Fanzines Envoyer freiwillig. Niemand wird zum Kauf oder zum Lesen gezwungen.
(Ausser natürlich, die armen, die den Hintermännern der Bielefeld-Verschwörung in die Fänge geraten sind... ;) )
Wenn es überhaupt etwas zu kritisieren gäbe, wäre es die Qualität - und das ist Ansichtssache - ausserdem muss man es ersteinmal besser machen können. 8)
Und zu guter letzt kann die Kritik, dass die Mitgliedschaft im ADRV ev. nichts ausser einem Envoyer-Abo bringe auch entkräftet werden, weil auch die ist ja freiwillig.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 7.02.2006 | 17:26
Zitat
So wie du hier drumrum redest, kann ja nicht viel dran sein.

Mir ist durchaus bewußt, daß der sog. "Envoyer" nicht viel Gewinn machen kann. meinetwegen sogar Verlust. Das kann im Einzelfall aber sehr weiterhelfen, sagen wir mal wenn man noch etwas anderes macht als Rollenspiel Fanzines.
Verkürzt gesagt ist das Gerücht, das mir zu Ohren kam, daß dies jemandem äußerst nützlich für seine Steuererklärung ist.
Wenn es dazu noch viele Freiwillige (idealistische) unbezahlte Wasserträgerfans gibt, die Inhalt erzeugen, oder gar ein ganzer Verein dahintersteht, um so günstiger.

Selbst wenn das alles Bullshit sein sollte (ist eben ein Gerücht) und alles ganz ordentlich läuft, ist und bleibt der Inhalt und Vertrieb (ADRV Mitgliedschaft) des sog. "Envoyers" von mich nicht zufriedenstellender Qualität.
Wie Boba aber schon sagte, ich muß ihn ja nicht kaufen.
Aber der DRSP hätte mich schon interessiert, so bleibe ich außen vor, weil ich so oder so den sog. "Envoyer" nicht kaufen werde.
Und darum gehts:
Eine weltweit bekannte Sache wie der DRSP wird durch den neuen Fragebogen und den sog. "Envoyer" in die Marginalität getrieben.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: AndreWiesler am 7.02.2006 | 18:02
Über den Inhalt darf und soll natürlich jeder selbst urteilen. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass die Leute, die uns nicht mögen, ein mehr oder weniger aktuelles Heft in den Händen hielten, als sie ihr Urteil gefällt haben, und nicht einfach die Meinung anderer als Fakt akzeptierten.  ;)

Was den Envoyer als Abschreibungsobjekt angeht: Das entspricht nicht den Fakten. Der Envoyer trägt sich selbst. Leider nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich verstehe den Vorwurf so, dass da jemand angeblich Steuern spart und die Autoren dafür nicht bezahlt? Sehen wir es mal so: Selbst wenn der Envoyer ein Abschreibungsprojekt wäre, wäre das Ergebnis die einzige monatliche Rollenspielzeitung Deutschlands (wenn nicht sogar weltweit, aber da habe ich nicht genug Einblick in die Szene anderer Länder) und hätte IMO damit seine Legitimation. Abgesehen davon - wenn man den Stundelohn rechnet, den Chris in der Zeit hätte verdienen können, in der er den Envoyer seit 10 Jahren plant (bis Ende letzten Jahres war er noch Chefred) und layoutet, kann da eine eventuelle Steuerersparnis einfach nicht mithalten.

Ich finde es etwas befremdlich, dass beim Envoyer verdammenswert ist (keine Honorare für eine Fanzeitschrift zu zahlen), was in der Szene gängig ist. Nennt mir bitte eine RSP-Zeitschrift oder RSP-Internetseite, die Honorare zahlt, und ich bewerbe mich sofort dort. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass aus persönlichen Abneigungen - aus welchem Grund auch immer - beim Envoyer häufig mit anderem Maß gemessen wird, als bei anderen RSP-Produkten.

Das alles gilt, wie gesagt, nicht für die Inhalte, sondern für das Drumherum. Für die Inhalte zeichne seit Januar ich verantwortlich und bin da für jede sachliche Kritik und jeden Verbresserungsvorschlag offen.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 7.02.2006 | 18:02
Zitat
Dir ist schon bekannt, dass der Envoyer von einem Verein betrieben wird, und wie da das Steuerrecht aussieht?

Ja, wenn man Gemeinnützig ist, kann man sogar absetzbare Spendenquittungen ausschreiben.
Ist mir aber egal, mein Marginalisierungsbefürchtungspunkt bleibt. ist mir auch Schnuppe wer Schuld hat. Für den Preis ist es allemal blöd wie es jetzt gemacht wurde.

EDIT:
Zitat
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass aus persönlichen Abneigungen - aus welchem Grund auch immer - beim Envoyer häufig mit anderem Maß gemessen wird, als bei anderen RSP-Produkten.

Da bin ich bestimmt voll und ganz schuldig. Ich mag den sog. "Envoyer" nicht als  Produkt. Die Gerüchte fielen da bei mir auf fruchtbarsten Boden.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: AndreWiesler am 7.02.2006 | 20:12
Der ADRV ist leider (noch) nicht gemeinnützig.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 8.02.2006 | 09:13
Frage am Rande: Bezeichnet sich der Envoyer jetzt eifentlich als Magazin, Fan-Magazin oder Fanzine?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: AndreWiesler am 8.02.2006 | 10:27
Wir sind ein monatliches Rollenspielmagazin von Fans für Fans.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 8.02.2006 | 10:34
Also ein Fanzine.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thalamus Grondak am 8.02.2006 | 10:40
Frage am Rande: Bezeichnet sich der Envoyer jetzt eifentlich als Magazin, Fan-Magazin oder Fanzine?
Wir sind ein monatliches Rollenspielmagazin von Fans für Fans.
Also ein Fanzine.

Hat diese Unterscheidung irgendeine Relevanz?   ???
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Timo am 8.02.2006 | 11:15
Ich frag mich wieso jetzt aufeinmal auf dem Envoyer rumgehackt wird? Es ist ja wohl egal ob die Redaktuere nun bezahlt werden oder nicht, solange sie wissen dass es so ist(und das ist mWn bekannt), hauptsache es werden für die Rollenspieler die es interessiert faire Bewertungen der Produkte abgeliefert und das waren sie bis jetzt fast immer(fast auch nur, weil nat. die persönliche Meinung des jeweiligen Autors mit einfliesst).
Außerdem sieht man mal was so alles rauskommt/rausgekommen ist.

PS Es gibt weit aus simplere und stressfreiere Methoden Geld am Fiskus vorbeizuscheffeln als ein Magazin zu vertreiben.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 8.02.2006 | 14:15
Zitat
Hat diese Unterscheidung irgendeine Relevanz?
Nur bedingt - es ist halt persönliches Interesse.

Es gibt halt diese Unterteilung zwischen Fanzines, semiprofessionellen Magazinen und Magazinen seit der "Aktion Fandom" und beizeiten liest man ja "das Fanzine" Envoyer.

Mich hat halt interessiert, wie die Macher - genauer der neue Chefredakteur - dies/das sehen/sieht und hab an Andrés Bezeichnung nix zu bekritteln.  :korvin:

Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thalamus Grondak am 8.02.2006 | 14:16
Es gibt halt diese Unterteilung zwischen Fanzines, semiprofessionellen Magazinen und Magazinen seit der "Aktion Fandom" und beizeiten liest man ja "das Fanzine" Envoyer.
Gibts denn Kriterien, an denen man das Messen könnte? (Rein interesse halber)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 8.02.2006 | 14:39
Sicherlich neben der Bezahlung von Redakteuren und Mitarbeitern auch Vertriebswege (professionell oder nicht), Finanzierungs- und Rechtsform. Auch Zugang des Lesers zu dem Medium. Unabhängigkeit von der kommerziellen Seite der Szene (Nimm für letzteres den AB, CW oder den ehemaligen Dragon, die sind eben nicht unabhängig vom Verlag - wobei sich die letzten beiden wohl auch kaum als Fanzines bezeichnen würden  ^-^).

Aber es gibt keine allgemeingültige Definition  ;)

Unter http://www.fanzine-index.de finden sich szeneübergreifend ein paar Fanzines.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Gwynnedd am 9.02.2006 | 13:01
Wir sind ein monatliches Rollenspielmagazin von Fans für Fans.

Hallo Andre, sag mal, seit wann hast denn du deine Finger im Envoyer?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: AndreWiesler am 9.02.2006 | 14:08
Ich bin seit ca. 7 oder 8 Jahren dabei, mit wachsendem Anteil.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Scorpio am 10.03.2006 | 21:40
Um nochmal zum Thema zurückzukommen.

Zitat
Der Deutsche Rollenspiele Preis wird Anfang März verkündet.

Wann denn nun?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 10.03.2006 | 21:57
Na wie gehabt, Settembrini hat Recht.  8)
DRSP tot, holt Dogio wieder vom WoW weg, er soll es wieder machen.
Es ist ja wohl noch nichtmal der "Sieger" erklärt worden, oder bin ich da suboptimal infromiert? ???
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 11.03.2006 | 15:22
Da man wohl Teilinformationen veröffentlichen darf und es auch schon im Envoyer steht, hier mal die bePunktung der Systeme mit Kurzerklärung. Ob man tatsächlich eine Reihenfolge der Qualität aus der Art der Wertung schließen kann oder schließen soll, oder ob vielmehr das Ranking ein Messer für den Bekanntheitsgrad ist, das sei mal ausenvorgelassen:

Bepunktung:
1 Ist mir völlig unbekannt
2 Der Name ist mir bekannt
3 Kenne ich ein wenig
4 Mir gut bekannt
5 Kann ich fast auswendig

Ranking:
Das Schwarze Auge 8586
Shadowrun 7349
Cthulhu 6267
D20 5899
Warhammer 5578
Midgard 5447
Welt der Dunkelheit 5344
Earthdawn 5269
Plüsch, Power & Plunder 4517
Engel 4511
7te See 4149
Degenesis 4034
LodlanD 3751
Arcane Codex 3634
Unknown Armies 2914
DORP Rollenspiel 2783
Mondagor 2638
Osiris 2554
Das Monster aus der Spätvorstellung 2502
Prost 2490
Blaue Mappe 1325
Science Fiction 529
Private Eye 337
GURPS 48
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Aeron am 11.03.2006 | 16:04
Hmm, wundert mich, dass GURPS z.b. ziemlich wenig Punkte bekommen hat, als andere Rollenspiele (z.b. "Das Monster aus der Spätvorstellung" und "Prost" sind mir völlig unbekannt).

Aber zumindest hat DSA seinen ersten Platz behauptet. ;)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Scorpio am 11.03.2006 | 16:34
Was ist Science Fiction für ein System? Wieso hat Gurps 48 Punkte, wenn die Antwort "Ist mir völlig unbekannt" 1 Punkt bringt? Wieso hat die Blaue Mappe, ein System das ich erst ergooglen musste 1325 Punkte? Arcane Codex hat mehr als 2000 Grundregelwerke verkauft, wieso hat es dann "nur" 3634 Punkte?

Ich finde die ganze Umfrage sehr fragwürdig...
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Teclador am 11.03.2006 | 16:49
Ich kann mich Scorpio nur anschließen, besonders dieses "1 Punkt für Unbekannte" ist allein schon methodisch ziemlich wirr. ::)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: avakar am 11.03.2006 | 17:32
Wo ist denn hier (http://www.rollenspiel-index.de/drsp/index.php?xz=produktlist) G.U.R.P.S. überhaupt vertreten? Stand das überhaupt zur Abstimmung?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Mc666Beth am 11.03.2006 | 17:37
Es gibt keien deutsche Version mehr von GURPS ... ein Wunder das es überhaupt noch in der Liste steht.
Irgenwie hat das Ding wirklich null Ausagekarft.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 11.03.2006 | 20:08
Zitat
Was ist Science Fiction für ein System? Wieso hat Gurps 48 Punkte, wenn die Antwort "Ist mir völlig unbekannt" 1 Punkt bringt? Wieso hat die Blaue Mappe, ein System das ich erst ergooglen musste 1325 Punkte? Arcane Codex hat mehr als 2000 Grundregelwerke verkauft, wieso hat es dann "nur" 3634 Punkte?

Ich finde die ganze Umfrage sehr fragwürdig...
Muhaha...

Alle Systeme, die weniger als 2tausend und knipps Punkte haben, wurden scheinbar später angemeldet...

Und wenn dann 1325 Leute die Blaue Mappe nicht kannten...

Ob das so Sinn macht, *chrssl*, für die Blaue Mappe mit Sicherheit, das meist ergoogelste System seit dem DRSP...  8)

Naja, zumindest bei den TOP 5 ist ja alles beim alten geblieben...  ;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Settembrini am 13.03.2006 | 17:17
Ich galube bei so einer Murksumfrage würde ich die Ergebnisse auch bis 2007 geheimhalten...in der Hoffnung keiner fragt mehr nach.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thomas Michalski am 23.06.2006 | 21:27
Oho, der Threadnekromant schlägt zu...
Unter http://www.rollenspiel-index.de/drsp/ (http://www.rollenspiel-index.de/drsp/) stehen nun die kompletten Ergebnisse der Umfrage online.
Ich werde das nicht mehr weiter kommentieren, aber wenn der bekannteste (!) RPG-Roman in der Umfrage ein Top-Ergebnis von -242 erziehlt und "DSA4: Die Königsmacher I - Hinter dem Thron" damals bereits 29 Gesamtpunkte Spielvergnügen abräumen und -34 Punkte Preis/Leistung einkassieren konnte, obschon das Buch ja heute (!) nicht mal raus ist, Monate nach der Abstimmung ... dann muss ich das auch gar nicht weiter kommentieren...

Es grüßt,
endgültig enttäuscht,
Thomas
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Mc666Beth am 24.06.2006 | 19:19
Interessant, dass der Aventurische Bote bei den Magazinen als einziger auf einen positiven Wert kommt.
Überragend auch, dass bei der Frage "Warum nicht mit diesem Rollenspielsystem?" bei jedem keiner der genannten Gründe klar domieniert.  ;D
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 25.06.2006 | 13:50
Ich möchte noch auf, ähh, Mysterium aufmerksam machen, welches zumindest mich positiv überraschte...

Bei den Magazinen, die ersten drei Plätze:
305 - Aventurischer Bote / Das Schwarze Auge
-212 - Greifenklaue
-1107 - Envoyer

*kicherglucks*  :D

Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Thomas Michalski am 25.06.2006 | 14:50
Greifenklaue - gutes Stichwort ... mag ja an meinem Unwissen liegen, aber ist es Absicht, dass da zwischen "Greifenklaue" und "Die Greifenklaue" unterschieden wird? Denn richtig, "Greifenklaue" liegt mit ihren -212 gut vor dem Envoyer, "Die Greifenklaue" dagegen mit -3447 ziemlich abgeschlagen am "vierten Platz von unten".
Soll die Greifenklaue ruhig den zweiten Platz haben, sei ihr gegönnt ... aber mal Hand auf's Herz, das ist doch alles Murks, oder?

Liest eigentlich noch ein Verantwortlicher hier mit? Dann nämlich wäre "Wie zum Geier kann denn sowas passieren?" mehr als eine rhetorische Frage...


Gruß,
Thomas

PS: Nachtrag - die "Greifenklaue"/"Die Greifenklaue"-Geschichte wurde vom Scorp hier bereits am 1. 11. '05 angemerkt ... und JPK versprach noch am gleichen Tag Besserung. Kommt Leute, jetzt mal ehrlich ... das ist doch traurig...
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Bombshell am 25.06.2006 | 22:15
Hallo,

dieses "Greifenklaue"-Problem kann man auch bei den Webseiten beobachten bei "fanpro.de" und "fanpro.com". Ich denke eine reine automatisierte Auswertung bringt es da nicht.

Aber sie haben ja Besserung gelobt ;)

MfG

Stefan
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Falcon am 25.06.2006 | 22:19
wer behauptet eigentlich "system ist mir gänzlich unbekannt" einen Punkt bringt, bloss weil es in der Aufzählung unter 1 angeordnet ist? Schliesslich steht klar in den Texten das negative, sprich, alle antworten unter 3, negative Werte erhalten. So ists auch zu erklären, dass zufällig Spiele wie GURPS bei wer weiss wievielen zig tausend Anworten immer ungefähr bei Null bleiben. Die hälfte kennts, die andere nicht. Aber hauptsache erstmal meckern.

Ich geb auch aber Recht das die Umfrage trotzdem totaler MURKS ist.
"Warum Nicht" -> "Regeln zu komplex", wo ist, "Regeln zu simpel"? wer weiss wieivel Optionen da noch fehlen. Klar, dass da die meissten "keine der genannten Gründe" ankreuzen. ::)
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Lechloan am 25.06.2006 | 22:40
Willst du mir ernsthaft erzählen, dass Die Blaue Mappe bekannter als Gurps ist?
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Falcon am 26.06.2006 | 00:28
nein, meisstens vermeide ich Andeutungen.
Ich weiss nicht genau wie sich der Kokolores berechnet, nur das es zu teilweise sehr geringen Wertungen kommen kann weil sie wohl einige Antworten negativ bewerten, was ein paar wohl nicht gelesen hatten.

man kann nur hoffen das kein Verlag sowas als Vorlage hernimmt.
Titel: Re: Der Deutsche Rollenspiele Preis 2005
Beitrag von: Greifenklaue am 26.06.2006 | 00:42
Zitat
Greifenklaue - gutes Stichwort ... mag ja an meinem Unwissen liegen, aber ist es Absicht, dass da zwischen "Greifenklaue" und "Die Greifenklaue" unterschieden wird? Denn richtig, "Greifenklaue" liegt mit ihren -212 gut vor dem Envoyer, "Die Greifenklaue" dagegen mit -3447 ziemlich abgeschlagen am "vierten Platz von unten".
Soll die Greifenklaue ruhig den zweiten Platz haben, sei ihr gegönnt ... aber mal Hand auf's Herz, das ist doch alles Murks, oder?

Liest eigentlich noch ein Verantwortlicher hier mit? Dann nämlich wäre "Wie zum Geier kann denn sowas passieren?" mehr als eine rhetorische Frage...


Gruß,
Thomas

PS: Nachtrag - die "Greifenklaue"/"Die Greifenklaue"-Geschichte wurde vom Scorp hier bereits am 1. 11. '05 angemerkt ... und JPK versprach noch am gleichen Tag Besserung. Kommt Leute, jetzt mal ehrlich ... das ist doch traurig...
Ja, mit ein wenig Kombinationsgabe klärt es sich dann wohl, wie uns dieser Coup gelungen ist...  :D

Insgesamt würde mich weniger die Medienreichweite interessieren, da ist ja völlig klar, dass ein bundesweites Magazin (oder Fan-Magazin) bekannter ist als ein Fanzine. Ich will wissen, was hält der Leser von mir? Was hält derjenige, der den Namen schonmal aufgeschnappt hat, davon?

Nicht umsonst war die Greifenklaue auch schon bei der Aktion Fandom, gepriesen sei sie, zweimal mit Platz 3 dabei (vor den Überzines Thorwal Standard und Ravenhorst), DAS hat mich wirklich stolz gemacht, in einer Zeit, wo man selbst zwei oder drei Ausgaben draußen hatte und es noch zwanzig, dreißig Fanzines gab.

Das niemand die Greifenklaue aboniert hat, wundert mich nicht, bieten wir - wie viele Zines - keines an (Man kann nur die kommende Ausgabe bestellen, wenn man mag, aber auch das wird nicht angepriesen oder steht im Heft). Leider waren auch nur zwei von z.Z. fünf Zines veretreten. Auch wie ein Abo bei eZines funktionieren soll, ist fragwürdig.

Insofern: weg von Reichweite, hin zu Qualität. Und ein breiteres Antwortspektrum, etwa "lese jede Ausgabe / regelmäßig / habe ein Abo", das deckt alle ab.

Markant ist doch das: am aussagekräftigsten sind doch die Kategorien, die händisch ausgewertet wurden, wie z.B. allgemeines RP-Webportal.

Und, trotz allem, möchte ich hier aber auch deutlich sagen, dass ich das Potential der Auswertung erkennen und die Mühe des Programmierens anerkennen mag!