Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Der Nârr am 25.09.2002 | 00:49

Titel: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 25.09.2002 | 00:49
Kürzlich habe ich alte Wunderwelten nach für ED verwertbaren Material durchsucht, da stieß ich auf einen Artikel über "Traveller". Der Artikel hat mich sehr neugierig auf dieses RPG gemacht. Dort war eine Url angegeben, die inzwischen leider nicht mehr abrufbar ist.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und sagen, was aus Traveller geworden ist? Bei meinem Spielehändler habe ich es noch nie gesehen.

Der Artikel ist von 1997 und berichtete von "Traveller 4.0 / Marc Miller's Traveller", welches da wohl jüngst erschienen ist.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.09.2002 | 07:34
Damit Dogio weiss warum er sich die Muehe macht, hier ein Link zum Drosi-Eintrag Traveller (http://drosi.tuts.nu/systeme/traveller.htm) das ganze wird mal wieder nachgedruckt, diesmal von Far Future Enterprises (http://www.farfuture.net/a5500.html) aber unter Travellerrpg (http://www.travellerrpg.com/) wird Traveller noch weiterentwickelt, eine d20 Umsetzung (T20) ist natuerlich auch schon da...

Edit: Tippfehler beseitigt
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 25.09.2002 | 12:04
Ich erlaube mit das vorbildlich verfasste Posting von Selganor um einen Hinweis auf die Neuauflage T20 (Traveller d20) zu erweitern, denn zwischen dem alten Traveller und Traveller d20 gibt es im DRoSI (aufgrund des anderen Meta-Systems) keinen Crossover-Link.

http://drosi.tuts.nu/systeme/traveller_d20.htm
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Le Rat am 25.09.2002 | 12:17
Außerdem wird Traveller mit Gurps-Regeln bei Steve Jackson-Games ( www.sjgames.com )weitergeführt und kräftig mit Quellenbüchern unterstützt.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.09.2002 | 12:23
Naja, seit Kurzem gibt's Farscape d20 (http://www.alderac.com/farscape/) oder, wer etwas mehr Fantasy will, Dragonstar (http://www.fantasyflightgames.com/dragonstar.html)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 25.09.2002 | 12:32
Ich bitte meine Nachlässigkeit zu entschuldigen. Hail to SJGames!
http://drosi.tuts.nu/systeme/gurps_traveller.htm
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 25.09.2002 | 12:44
@Hamf aus der Dose: Ich kann Dir zum Hintergrund nur sagen, wie es im Original-Traveller aussieht. Kennst Du den "Foundation"-Zyklus von Isaak Asimov? Wenn ja, dann denk Dir einfach das dortige Imperium zur Zeit der Händlerphase von Terminus (Zur Zeit, als Terminus versucht mehr Einfluss zu erhalten, indem deren Bürger durch das Universum als Händler fliegen.). D.h. Es gibt ein riesiges Menschen-Imperium. Um von einem Ende zum anderen Ende zu gelangen benötigt man Jahre oder sogar Jahrzehnte. Deshalb gibt es keine Demokratie sondern einen sog. Technofeudalismus. Das Imperium ist in verschiedene Baronien und Herzogtümer aufgeteilt und regiert wird das Ganze von einem Kaiser. Dementsprechend spielt der eigene Stand eine wichtige Rolle. Allerdings ist es auch für Normalsterbliche möglich nachträglich adlig zu werden. Auf den einzelnen Welten herrscht aber normalerweise Marktwirtschaft. D.h. Geld ist sehr wichtig. Das Reisen von einem Sternsystem zum nächsten dauert 1 Woche, weshalb Händler sehr wichtig für den Nachrichten- und Materialienaustausch überlebensnötig sind. Aber es gibt im Reich natürlich auch eine Menge Piraten. Also sind Händler und Glücksritter perfektes Material für eine Rollenspieltruppe.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Dahark am 25.09.2002 | 14:01
Ich erinnere mich da auch noch an ein Sci-Fi Rpg. mit dem Namen "Sternengarde". War das nicht sogar auch mit D&D Regeln... ???
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.09.2002 | 14:40
Nein, das war nur von derselben Firma wie D&D. Die Regeln waren (wenn mich meine Erinnerung nicht truegt, ist schon EWIG her das ich's mal gespielt habe) nicht mit D&D verwandt...
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 25.09.2002 | 14:53
http://drosi.tuts.nu/systeme/sternengarde.htm
(Cover und [nur] drei Produkte)

Noch ist das Weltall uns verschlossen ! Erleben können Sie es aber schon jetzt : Werden Sie ein Mitglied der Sternengarde .Wählen Sie eine galaktische Lebensform und fliegen Sie in dieser Rolle hinaus zu den Grenzen des Alls. Abenteuer und Gefahren auf fremden Planeten erwarten Sie
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.09.2002 | 15:03
Wusst ich's doch... Drei/vier Klicks von Dogios Link hat sich meine Vermutung bestaetigt, dass es KEIN D&D-System ist...
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Dahark am 25.09.2002 | 21:17
Stimmt! Habe mich durch das alte "D&D" Logo in die Irre führen lassen. Ich habs auch vor (müssten schon zehn Jahre her sein) einer Ewigkeit nur mal ansehen dürfen.
War imho damals auch im D&D Regal eingeordnet.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 26.09.2002 | 09:16
Für alle Info-Suchenden. Ich rate jedem, der eine Info zu einem DEUTSCHEN RPG sucht auch mal zu einem Blick nach: http://www.daraken.de/
Schönes Projekt.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 26.09.2002 | 17:48
Bevor ich Redaktion als "Verlag" bei Chronosaurus eintrage, friert die Hölle zu :-)

Da kann ich auch den RPG-Shop in Duisburg als Verlag für FanPro eintragen ... Erstmal müssten die Mädels da was für Produzieren und nicht nur die Restexemplare rausschleudern. :-)
Das Genre kann ich aber gerne ändern und die Mädels als Bezugsquellen dieses herausragenden *eg* Rollenspiels eintragen...
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 27.09.2002 | 18:10
Jeder hat mal klein angefangen. Den Namen Redaktion Phantastik tragen die Mädels auch nicht zu unrecht... aber für Chronosaurus sehe ich - außer bei hartnäckigen Sammlern nicht allzuviel Chancen.

Aber die Mädels haben das noch ein verdammt HEISSES Eisen im Feuer, nach dem sich viele Sammler schon mal die Finger LECKEN dürfen. Bin auch schon ganz HEISS!

Mehr im nächsten Trommel-Newsletter!
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 23.10.2002 | 12:10
Bin wohl bissel spät dran, aber ich empfehle an dieser Stelle mal www.schwertwelten.de (http://www.schwertwelten.de)

Wir haben damals eine Traveller-Gruppe gegründet, weil die spätere SL so ein Fan davon war und Claudia hat eine priv. HP gemacht, auf der das Thema sehr zum Tragen kommt. Etwas vergleichbar Gutes deutschsprachig ist mir in der Art nicht bekannt. Spiele aber dort schon lang nimmer mit, ist also so gesehen nur Freundscahftswerbung ;)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 27.10.2002 | 22:41
Weitere SF-Rollenspiele:

Spacemaster von Iron Crown, SF-Version von Rolemaster.

Legionnaire von Fasa, gibt es nicht mehr.

Metabarons von WEG, sehr schöner Hintergrund und ein einfach schönes Hardcover.

Space Opera von FGU, auch nicht mehr zu kriegen.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.10.2002 | 00:20
Und natürlich gibt es auch das offizielle Star-Wars-Rollenspiel, sogar auf Deutsch! (Weiß gar nicht, in welcher Auflage inzwischen, ich hab' noch die zweite, und natürlich die legendäre erste auf Englisch...) Über den Hintergrund brauche ich ja wohl nix zu sagen. Das System hat allerdings erhebliche Schwächen; in den acht Jahren, die ich es nun spiele, sind eine ziemliche Menge Hausregeln hinzugekommen, um bestehende Widersprüche abzuschwächen. Trotzdem lohnt sich das Spiel, es ist einfach, es ist schnell, und es macht wirklich jede Menge Spaß!
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 13.04.2003 | 15:42
Das d20-Traveller-Buch hat 464 Seiten!!

Leider haben die das nicht hier im Laden, so dass ich nicht reinschauen kann. Mich würde nun sehr interessieren, was da alles drin ist, verglichen z.B. mit dem GURPS-Traveller oder T4.

Ist das d20-Buch so konzipiert, dass man keine anderen Quellenbücher mehr braucht?

Wäre schön, wenn jemand, der das Buch vielleicht sein eigen nennt, mir Auskunft geben könnte.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 13.04.2003 | 17:57
Das d20-Traveller-Buch hat 464 Seiten!!
Das Teil ist ein dickes Ding.  ;D
Zitat
Leider haben die das nicht hier im Laden, so dass ich nicht reinschauen kann. Mich würde nun sehr interessieren, was da alles drin ist, verglichen z.B. mit dem GURPS-Traveller oder T4.
Ich habe leider weder GURPS-Traveller noch T4. Dafür kann ich Dir sagen was im Vergleich zum ersten Traveller drinsteht:
Es befindet sich als erstes die Charaktererschaffung mit samt der der Menschenrassen und 7 zusätzlichen Rassen. Die Charaktererschaffung ist so ein Mittelding zwischen der T-Erschaffung und der D20-Erschaffung. D.h. du machst einen Lvl1-Charakter und dann schickst Du ihn durch eine Laufbahn (wobei Du nach jedem 4 Jahresterm wechseln kannst). Pro Term bekommst Du je nach Ablauf XP und durch diese XP erhälst Du u.U. zusätzliche Level, die Du gleich komplett durchmachst. Am Ende bekommst Du dann Abfindungen und ggf. Abfindungen.
Es gibt natürlich andere Skills, die sich sehr stark an Traveller annähern. Die Featsliste ist auch stark angepasst worden.
Psionics ist fast 1zu1 zu Traveller.
Danach kommen die Änderungen im Kampf. Ca. 40 Seiten.
Danach Standardequipment. Dann Vehicledesign, vergleichbar mit Megatraveller. D.h. Du kannst alles mögliche damit bauen. Und dann System- und Weltenbau. Und zum Schluss Kampagnendesign.
Zitat
Ist das d20-Buch so konzipiert, dass man keine anderen Quellenbücher mehr braucht?
Wenn Du die Storyline von Traveller folgen willst, dann wirst Du nicht viel davon im Buch finden. Wenn es Dir aber nur um den Sozialen Aufbau + Systembau usw. geht, dann reicht das Buch völlig aus.
Zitat
Wäre schön, wenn jemand, der das Buch vielleicht sein eigen nennt, mir Auskunft geben könnte.
Falls Du noch genauere Fragen hast, dann stell sie. :)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 14.04.2003 | 08:44
Inwieweit ist das Setting bei T20 beschrieben?
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 14.04.2003 | 09:34
In der Charaktererschaffung und in der Lebenslauferstellung wird detailiert auf die Beispielsrassen und die entsprechenden Klassen und ihre Aufgaben eingegangen. Es gibt dann auch einige Farbseiten, die dann einem Ottokatalog ähneln. Welterschaffung ist eine 1zu1-Kopie aus Traveller(d.h. Feudale Technokratie gehört zu den höchsten Entwicklungsstufen und diese Postlinien(?) sind immer noch die wichtigsten Kommunikationswege). Es wird auf den besonderen Status von Titeln eingegangen (SOC und EDU wurden als Attribute übernommen).
Sobald es aber um die Geschichte und den genauen Aufbau der einzelnen Imperien geht, dann ist Sense.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 14.04.2003 | 09:55
Danke für die Infos! :)

Ich habe mir dann jetzt doch lieber das Gurps-Traveller mit Ledereinband bestellt.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 14.04.2003 | 11:15
Ledereinband hört sich gut an.
Ich habe mir T20 auch nur deshalb geholt, weil ich mit dem GURPS-System nicht mehr viel anfangen kann und T5 noch immer in den Sternen steht...  :-\
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 14.04.2003 | 12:09
Die Gurps-Version wird ja offenbar recht gut unterstützt, es gibt einiges an Material dazu in den Läden. Das war für mich einer der Haupt-Kaufgründe, das Regelsystem selber mag ich auch nicht so.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Samael am 14.04.2003 | 12:13
Ich hab mir damals das 25th Anniversary Set geholt: Grundbuch + Alien Races 1 + SL Schirm + Planetary Survey 1 = 33 EUR.

Naja, GURPS funktioniert mE nur in Fantasy- oder  historischen Settings wirklich gut, deshalb hab ichs noch nicht gespielt.

Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 14.04.2003 | 12:27
Die GURPS-Sourcebücher sind meistens sehr gut. Leider kenne ich die Regeln zu Blue Planet nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dessen Regeln sehr gut passen würden. Vielleicht sogar die Silhuette-Regeln von DP9 (Jovian Chronicles)
Falls sich aber die Regeln von T4 nicht total zu den Regeln von Megatraveller geändert haben sollten, dann kannst Du dessen Regeln getrost vergessen.
Der Hintergrund mit samt der Philosphie ist dagegen stark.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Sidekick am 14.04.2003 | 13:39
GURPS-Traveller finde ich vom Hintergrund her sehr schön, erinnert mich direkt an meine alten "ELITE" und "Wing Commander" Zeiten... leider.... GURPS.

Ich kann mit diesem Schundsystem nichts anfangen. Und dann gibt es für Traveller wieder so unglaublich viele Quellenbücher, die man eigentlich alle bräuchte wenn man nicht alles selbst schreiben möchte (inhaltlich finde ich das Grundbuch arm).
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 14.04.2003 | 13:45
@WastedOne: Ich gebe Dir einen kleinen Tipp. Lies die Foundation-Saga von Isaac Asimov. Dann hast Du alle Hintergrundinfos, die Du benötigst. ;)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 14.04.2003 | 13:47
Ach ja, die Foundation-Sage. Die ist jetzt seit etwa 2 Jahren in meiner "Zu Lesen" - Liste, aber einfach noch nicht weit genug oben *g*
Erst müssen noch diverse Elric-Romane durchgearbeitet werden, dann ist Asimov fast ganz oben auf der Liste ;-)

@Wasted: Was genau gefällt dir an GURPS denn nicht?
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Jestocost am 14.04.2003 | 13:54
@Christian

Das erklärt, warum ich mit Traveller nie was habe anfangen können. Und beim Versuch, die Foundation Trilogie zu lesen, bin ich auch gescheitert...
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Sidekick am 14.04.2003 | 13:57
Foundation habe ich mal gelesen... gibt besseres (und spielbareres) mMn. Etwa die Planetenpiraten-Trilogie, Homax-Commonwealth und andere.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 14.04.2003 | 14:05
@Jestocost: Einem Kumpel von mir erging es ähnlich. Foundation hat wahrscheinlich einen Nostalgiebonus. Es war mein erster Sci-Fi-Roman. ;)

@TheWastedOne: Humanx gibt es als GURPS-Quellenbuch. Mir persönlich sagt aber trotzdem der Hintergrund von Foundation eher zu. Ist wohl Geschmackssache. :)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Jestocost am 14.04.2003 | 14:11
So richtig mit SF habe ich mit dem Lensmen Zyklus von E.E. Doc Smith angefangen. So mit 14 oder so (Anfang der 80er...). Gibts auch als GURPS Band.

Schade, dass es keinen Inquestoren oder Instrumentalität der Menschheit GURPS Band gibt.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Hakon am 15.04.2003 | 18:06
Bei Ebay finden sich des öfteren die alten deutschsprachigen Ausgaben von Traveller (FanPro). Doch diese Version ist schon uralt, und das merkt man ihr auch an (einfach rührend, wie beschrieben wird, was man als Spieler/SL machen darf und was nicht).  ;D

FarFuter Enterprises hat derzeit Sammeldrucke der alten Produktlinie im Programm, doch auch hier soll man keine Hochglanzbücher erwarten, eher Textwüsten par excellence. Aber man hat alles hübsch beieinander, das ist auch nicht zu verachten: FarFuture Traveller (http://www.farfuture.net/n5501.html).

Wer was deutschsprachiges zum Thema SF sucht, sollte sich auch mal SpaceGothic (http://www.spacegothic.de/main.html) ansehen (die Seite ist leider ziemlich beschissen). Das ist salopp gesagt eine Mischung aus SF und Cthulhu. Alien läßt grüßen. Probiert vielleicht lieber diese Seite: TSU-Starweb (http://www.tsu-starweb.de/)

Dann gibt es für Nostalgiker noch das Raumpatroullie RPG (http://www.raumpatrouille-rpg.de/). Auf zum fröhlichen Froggs-Klatschen - Overkill feuer!  ;)

Die GURPS Traveller Hintergrundbücher sind sehr gut. Ich habe die Alien-Bände 1-3 und sie sind wirklich klasse (Band 3 bietet sogar zwei Stanzbogen Droyne-Coins, eine Art Alien-Tarot). Auch GURPS-Space kann ich wärmstens empfehlen. Es enthält eine unglaubliche Fülle an Infos und Inspirationsquellen, selbst wenn man kein GURPS spielt (tu ich z.B. auch nicht).

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 15.04.2003 | 18:08
Man sollte aber beim alten Travellersystem dazusagen, dass es nicht wirklich elegant und schön spielbar ist. ;)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Le Rat am 15.04.2003 | 22:28
Das Humanx-Quellenbuch ist leider schon seit längerem vergriffen. Ich habe daher auf Basis der Bücher geleitet(Und keiner wollte einen Thranx spielen *schnief*). Es gibt aber die Werte für die verschied. Rassen im Netz.

Richtig gut empfehlen kann ich die Ringwelt und Flatlander-Romane von Larry Niven. Ein sehr interessanter und ImHo auch sehr gut spielbarer SF-Hintergrund.

Außerdem soll demnächst eine Neuauflage? eines Gurps-Quellenbuchs zum Uplift-Zyklus herauskommen und ein Alpha Centauri-Quellenbuch(@Dogio:Will Rezi haben!! ).


Achso: Gurps hat bei mir wunderbar als SF-System funktioniert. Aber ich tendiere eh dazu Regeln zu reduzieren.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: blut_und_glas am 15.04.2003 | 23:05
Außerdem soll demnächst eine Neuauflage? eines Gurps-Quellenbuchs zum Uplift-Zyklus herauskommen und ein Alpha Centauri-Quellenbuch

Alpha Centauri ist doch schon seit längerem erschienen. Oder meinst du einen Ergänzungsband dazu?

mfG
jdw
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Le Rat am 15.04.2003 | 23:12
Stimmt, es ist erschienen.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Hakon am 16.04.2003 | 09:50
Den Alpha Centauri Band habe ich und er ist ganz nett gemacht (vollfarb-Hardcover). Allerdings hätte ich mir ein paar mehr Abenteuervorschläge gewünscht, denn die Hintergrund-Infos sind ja eigentlich auch im Spiel in der Datenbank enthalten.

Zur Ringwelt gibt es übrigens auch ein offizielles Rollenspiel: Ringworld RPG (http://www.ringworldrpg.com/). Ob die Regeln was taugen, weiß ich nicht, aber der Hintergrund-Teil soll so gut sein, daß sogar Mr. Niven ihn als Lexikon verwendet.  :)

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Samael am 21.04.2003 | 23:29
Den Alpha Centauri Band habe ich und er ist ganz nett gemacht (vollfarb-Hardcover).

Vollfarb HC - ja.... aber mit deutlich weniger als 200 (128?) Seiten und für mehr als 32$
Man ist als Rollenspieler ja einiges gewohnt, aber sowas.....
*kopfschüttel*
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Hakon am 22.04.2003 | 00:31
Er hat 128 Seiten, wie nahezu alle GURPS-Weltenbücher.
Teuer ist das natürlich, da hast Du schon recht. Aber die Klebebindung bei GURPS-Bänden ist leider sehr sehr schlecht und kurzlebig, weswegen ich lieber etwas mehr für ein Hardcover zahle, wenn es dafür einmal durchblättern überlebt. (Hab z.B. mein Steampunk SC verkauft und das HC besorgt). Außerdem ist Vierfarbdruck wirklich teuer, ich kenn mich da ein wenig aus.

Aber im Ende muß jeder selber wissen, ob ihm sowas das Geld wert ist, zum Kauf gezwungen wird ja zum Glück niemand.  ;)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 22.04.2003 | 07:48
Also, was ich sagen muss, ist, dass man bei Gurps Traveller nur unzulänglich in den Hintergrund eingeführt wird. Am Anfang stehen ein paar Informationen, die aber viele Fragen offen lassen. Und dann kommt das Lexikon... Unzählige Stichworte alphabetisch sortiert. Das mag zum gezielten Nachschlagen nötig sein, sinnvoller hätte ich es jedoch gefunden, wenn die Autoren verschiedene Kapitel geschrieben hätten und dort jeweils alle zusammen gehörenden Informationen in einem flüssigen Text präsentiert hätten. Einen (viel kleineren) Glossar mit irgendwelchen Details hätte dann ja immer noch reingepasst.

Die Traveller Raumschiffbau und -kampfregeln basieren auf dem Vehicles-Quellenbuch. Da werden die Kämpfe mit Hexfeldern ausgetragen - sinnvoller ist das Space-Quellenbuch, wo einfachere Systeme vorgestellt werden. Warum dieses universelle Regelsystem für genau die gleiche Sache zwei völlig unterschiedliche Regeln anbietet, aber scheinbar nur eines davon unterstützt, ist mir irgendwie unklar.

Sehr unangenehm fiel meinen Spielern auf, dass es keine brauchbare Ausrüstungsliste gibt.

Ich hoffe mal, dass ich mit den weiteren Quellenbänden mehr anfangen kann.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 22.04.2003 | 10:36
Zitat
dass man bei Gurps Traveller nur unzulänglich in den Hintergrund eingeführt wird.
Das problem hatte ich eigentlich bisher bei allen Traveller Regelwerken, wobei ich zugegebenen nicht alle habe... Ist das beim T20 anders?
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Hakon am 22.04.2003 | 12:10
Also, was ich sagen muss, ist, dass man bei Gurps Traveller nur unzulänglich in den Hintergrund eingeführt wird. [...] Ich hoffe mal, dass ich mit den weiteren Quellenbänden mehr anfangen kann.
Ja, da ist schon was dran. Eine Menge Hintergrund-Infos sind aber in den 4 Alien-Bänden zu finden.

Man muß auf der anderen Seite aber auch sagen, dass das Traveller-Universum gigantisch ist und auch in der Originallinie damals sehr viele Hintergrundbände veröffentlicht wurden. Diese Infos in einem Band zu komprimieren ist unmöglich (aber man hätte es dennoch besser machen können).

Wem es um diese Infos geht, der sollte sich vielleicht die bereits angesprochenen Sammelbände von FarFuture Ent. ansehen. Dort gibt es z.B. einen Regelband, einen Hintergrundband, zwei Abenteuerbände uvm. Die guten Stücke sind aber leider nicht billig.  :(

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 22.04.2003 | 12:20
@Boba Fett: Das T20-Buch hat meines Erachtens etwas weniger Infos über die Geschichte des Universums als das erste Traveller-Regelwerk (Es fehlt dieses seltsamgenannte Glossar). Dafür hat es farbige Bilder der verschiedenen Rassen und Menschenuniformen.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 26.04.2003 | 18:42
Hey, ich melde mich auch mal.

Gurps hat eigentlich immer ein Problem, sobald man im Hightech-Bereich ankommt.
Wir haben ca. 1 Jahr eine Gurps-Traveller-Kampagne gespielt und haben es schließlich, nachdem T20 rauskam, umgestellt.
Die Probleme:
-Gurps hat viele Skills, verdammt viele, zuviele. Und das Regelsystem ist sich selber nicht ganz klar, welche man braucht, um was zu reparieren. Nehmen wir an, du hast ein Triebwerk, ein Sprungtriebwerk und ein Energiekraftwerk, wirst du als Techniker ramdösig, weil sich die Regeln nicht klar ausdrücken, ob du Engeneer, Mechanic oder Electronics brauchst.

- Kampfsystem: sobald man bei Gurps anfängt mit modernen Waffen (womöglich automatisch) zu schießen, kommt der Verlauf knirschend zu Stillstand.
Also Beispiel. Unser aller Lieblingswaffe auf Techlevel ca 10-11, ein ACR (advanced combat rifle) schießt bis zu 20 Schuß in einer Runde, verteilt in 4-Schuß-Gruppen. Der Schütze würfelt. Je nachdem wie gut er würfelt, treffen 0 bis vier Kugeln.
Nach jeder Gruppe rechnet der Schütze den Rückstoß mit ein, abzüglich evt. Stabilisierungfaktoren.
Für jeden Treffer würfelt er Schaden und evt. die Trefferzone aus, der Spielleiter macht einen passiven Ausweichwurf, falls ohne Erfolg, zieht er Lebenspunkte unter der Berücksichtigung der Trefferlokation von den Gesamtlebenspunkten ab, und merkt sich evt. Verkrüppelungswürfe. Evt. macht der GM auch noch einen Bewußtseinswurf für den Getroffenen.
Dann würfelt der Spieler die nächste Kugel aus.............
Ein echtes Votum für die PGMP-14. Ein Treffer - Aus.

-Raumkampfsystem:
Du sitzt mit deinem Skill von 16 hinter dem Laser (wir erinnern uns Gurps würfelt mit drei W6 unter Fertigkeit nach Modis.
Als Modis kommen Computer, Geschützart, Größe des Zieles, ECM, ECCM, ECCCM dazu. Du bist bei dann bei einem Skill von
26. Kein Problem. Dann beißt dich die Entfernungstabelle - 1 Feld Entfernung bedeutet ca. -39. Tüüüüüüüüt. Kein Treffer unter dieser Nummer.

Gut, ich habe einfach mal alles übertrieben, aber solche Dinge passieren.
Wir haben versucht, das zu ändern indem wir einfach Regeln weglassen. Nach einer Abspeckkur war soviel weg, das wir dann doch zu T20 gegriffen haben.
(übrigens bei Amazon.de unter "Traveller (Traveller´s Handbook) oder einfach Verlag Quiklink zu bekommen).

T4 - oder auch Blackbooks genannt, waren auch schwer in Ordnung. Es gab einige Bug (witzig waren die Schadenswerte - mit einer Bodypistol konnte man niemanden gefährden - erinnerte an
Shadowrun).
Aber wie gesagt, T4 war Ok. Nicht schlechter als Megatraveller, eher viel, viel besser.

Man muß natürlich klar sagen, das Traveller keine Space Opera ist, sondern ein Hardsciencefiction Rollenspiel. T20 hat das weiter durchgezogen. (nebenbei ist das Kampfsystem extrem tödlich)
Man kann eigentlich nicht zum Monster Manual von D&D greifen, um mal ein Monster aus der Kiste zu holen.
Aber auch klar ist, das man ja immerhin machen kann was man will mit seinem Spiel <grins>

Egal, wer noch Backgroundfragen hat, oder sonst was wissen will-
fragt mich einfach. Ich spiele Traveller seit 1984 - es war mein erstes Spiel, das ich je gekauft habe.
(Und was ich nicht weiß, weiß mein Kumpel.)

Keep the Flame
JimBobo
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 28.04.2003 | 17:52
Bei GURPS hatte ich eher das Problem mit dem schwierigen Einstieg, dass im Traveller-Grundbuch keine sinnvolle Präsentation des Hintergrundes enthalten ist. Anstatt des alphabetischen Glossars hätte ich halt lieber vernünftige themenorientierte Kapitel gehabt, die die verschiedenen Aspekte des Universums behandeln. So muss man sich vieles recht mühsam erarbeiten oder einfach zusammen reimen. Zum Glück stehen mir mittlerweile eine Menge Classic Traveller - Bücher zur Verfügung, die grundlegende Dinge wesentlich besser vermitteln.

Ich hätte aber dennoch 1, 2 Hintergrundfragen.

Zum Beispiel der Treibstoff macht mir zu schaffen: Schiffe können refined oder unrefined Fuel benutzen. Ist das so zu verstehen, dass unrefined Fuel Wasser und refined Fuel Deuterium ist? Kann jedes Schiff unrefined Fuel tanken? Bei Gurps Traveller ist ein "Fuel Processor" aufgeführt, was genau macht so ein Teil? Das Wasser zu Deuterium raffinerieren? Das würde dann bedeuten, dass nur Schiffe mit so einem Fuel Processor auch einfach Wasser tanken können, oder?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Kosten für Treibstoff korrekt berechne. Ist es korrekt, dass einmal Auftanken schon mal mehrere Hunderttausend Credits kosten kann??

Dann mal was zu den Zhodani. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Psi im Imperium illegal, Psi-Institute gibt es nur im Verborgenen. Wie reagieren imperiale Behörden und Bewohner dann auf Zhodani innerhalb des Imperiums? Könnten theoretisch Zhodani auch eine Laufbahn in einer imperalien Behörge (Navy, IISS usw.) einschlagen? Und allgemein Psioniker (=kann die Psi-Kraft mittels technischer Geräte entdeckt werden)?



Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Samael am 28.04.2003 | 19:49
Das mit dem Treibstoff steht in GURPS Traveller auf Seite 121 unten (Seitenbalken) ganz genau erklärt.

Im Wesentlichen ist "refined fuel" purer flüssiger Wasserstoff; "unrefined fuel" ist mit Uneinheiten durchsetzt und viel billiger.

Ein "fuel processor" can "unrefined fuel" zu "refined fuel" machen und Wasser oder Methan in "refined fuel" umwandeln.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 28.04.2003 | 23:23
Also Sprit:
Ist Wasserstoff.
Unrefined ist, wenn du aus dem Teich oder Meer tankst. Da schwimmt so einige drin rum, und die Processorplant muß das Wasser aufbrechen, damit man den reinen Wasserstoff hat.
Einige Schiffe haben Fuel Scoops, mit denen sie in den oberen Atmosphäreschichten den Wasserstoff "absahnen" kann. Das wäre dann meines Wissen auch Pure Fuel, aber da bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher.
Auf Raumhäfen kannst du dann reinen Wasserstoff tanken, und der ist deshalb so teuer, weil er sehr kühl gehalten werden muß, weil er sonst als Gas überall durchdifundiert.
(Und Deuterium is von Perry Rhodan, glaube ich....;-)

Zhodanis, arrgghhh, nein, niemals können die eine Laufbahn innerhalb der imperalien Einrichtungen einschlagen, außer niemand weiß, das sie Zhodanis sind.
Die einzigen Zhodanis, die offiziell im Imperium als Zhodanis unterwegs sind, sind:
- offizielle Delegationen, deren imperiale Begleiter daran zu erkennen sind, das sie alle Psi-Schirme (in Helmform) tragen,
- Kriegsgefangene
- Invasioneinheiten
- und evt. mal ein Händler, obwohl der Handel zu 99% über sog. Clientstates abgewickelt werden, denn die Zhodanis mögen die Imperialen genausowenig. Sie halten die Imperialen für eine Rasse voller Lügner und Psychopathen, etwas was die Zhodanis so gut wie nicht kennen.

Zivilisten und Behörden reagieren auf Zhodanis mindestens mit Mißtrauen, bis hin zu hysterischer Lynchjustiz. Es geht einfach um die Annahme (so falsch ist die garnicht) das alle Zhodanis mindestens Gedanken lesen können. Und wer mag das schon ? Dann noch die anderen Sachen; Telekineten, die dein Herz zerquetschen, Hypnosekräfte (die es so nicht gibt) usw.
Ein gute Idee, wie man auf Zhodanis reagiert, wäre eine Mischung aus X-Men, X-men 2 und Mississipi Burning.

Wie gesagt, die Zhodanis mißtrauen den Imperialen ebenfalls. Im Consulat gibt es die besten Psychologen, die dann auch mittels ihrer Kräfte am schnellsten merken, wenn es jemanden seelisch mies geht, und sie greifen dementsprechend ein. Die sogenannte Thought Police ist dafür zuständig, abnormen geistigen Entwicklungen entgegenzu wirken.  Das klingt natürlich auch gleich wieder nach geistiger Kontrolle und Gleichschaltung. Deshalb mögen die Imperialen die Zhodanis nicht, und die wiederum sind davon überzeugt, das das es im Imperium an jeder Ecke notorische Lügner und andere Psychopathen gibt.

Nein, es gibt soviel ich weiß, keine mechanische Methode einen Psioniker zu erkennen.

Nebenbei: natürlich gab es auch ein imperiales psionisches Institut.
Duke Norris von Regina hatte einige während der psionischen Progrome geschlossenen Institure wieder, geheim natürlich, öffnen lassen, um ein Gegengewicht gegen die Überlegenheit der Zhodanis zu haben.

JimBobo

Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 30.04.2003 | 10:44
Deuterium ist übrigens auch Wasserstoff, hat nur zwei, statt ein Neutron mehr im Atomkern... Tritium hat dann drei Neutronen. Diese unterscheiden sich nur in der Atommasse und in den subatomaren Eigenschaften...

In der Natur findet sich davon nur Gemische. Reines Deuterium oder Tritium lassen sich nur durch technischen Aufwand "herausfiltern". Beim Absahnen sollte man also auch nur Gemische ernten lassen...

Frage an die Spezialisten: Wo unterscheidet sich eigentlich Traveller und MegaTraveller?
Wie gut ist T20 eigentlich? (Ich weiss, subjektive Frage... Geht eigentlich an Preuss, da ich ungefähr weiss, wie er Rollenspiele beurteilt)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 1.05.2003 | 12:24
@JimBobo: Danke für deine Zusammenfassung!! Mir ist glaube ich jetzt einiges klarer geworden, was die Beziehungen der verschiedenen interstellaren Reiche angeht.

Ich hätte noch zwei Detailfragen, die wieder mit Raumschiffen und Reisen zusammen hängen. Die eine betrifft die Kosten einer gewöhnlichen Reise und die andere die Low Passages.
In den Classic Traveller - Büchern sind preise von 10000 Credits für eine High Passage und 8000 Credits für eine Middle Passage angegeben. Bei Gurps Traveller sind drastisch geringere Kosten angegeben. Sind die Preise auch im originalen Traveller-Universum gesunken (also vielleicht in MegaTraveller oder T: TNE) oder ist das eine Gurps-Eigenheit, das Preise einfach geändert werden? Ist vielleicht das ganze Gurps-Traveller-Credits-Preissystem anders und mir ist es nur noch nicht aufgefallen? Weiß da jemand Bescheid?

Stutzig gemacht hat mich auch die Lotterie für die Low Passages, die im Gurps Traveller - Buch wieder völlig anders geschildert ist als in den Classic Traveller - Büchern, die ich lesen konnte. Bei Gurps Traveller ist es etwas, worüber man mit den Low Passengers nicht spricht und was unter der Crew ausgemacht wird. Bei Classic Traveller wetten hingegen die Low Passengers und es bekommt auch einer von ihnen den Gewinn, während das Geld für die Lotterie allein vom Captain gestellt wird...

Bei solchen Sachen frage ich mich einfach: Wie sehr ist Gurps-Traveller noch Traveller und inwieweit kann ich Traveller-Material aus anderen Serien (Classic Traveller und teilweise T4 stehen mir zur Verfügung) überhaupt verwenden??


@Boba Fett: Von T20 kann man sich eine Light-Version kostenlos im Internet herunterladen. Im Thread mit den Intro-Starterkits ist ein Link angegeben. Auf der T20-Seite findet man glaube ich auch verschiedene Web-Books zum Download, die wohl ebenfalls eine Informationshilfe sein könnten. Interessant finde ich, dass man bei T20 bereits auf höheren Stufen beginnt. Dies reflektiert das schon mit Classic Traveller propagierte System, dass die Einstiegscharaktere eben etwas erfahrener und fähiger sein sollen, als Abenteurer-Newbies in einem typischen Fantasy-RPG.
Angenehm bei T20 ist auf jeden Fall, dass wie im original Traveller das metrische System beibehalten wurde (GURPS Traveller verwendet inches und yards).


Ah ja, noch was allgemeines. Bei allen Traveller-Versionen, die ich jetzt zur Hand hatte, ist mir aufgefallen, dass die Ausrüstung immer dieselbe ist. Filter Masken, Respirator, Pressure Tent usw. usf. Gibt es eigentlich ein brauchbares Equipment-Handbuch für Traveller, egal welche Version?
Bei Gurps gibt es das Ultra-Tech 1 & 2, lohnen die sich? Mich stört dabei, dass das halt generisches Equipment ist und dieses bei Traveller ja eben ganz anders aussehen könnte.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 1.05.2003 | 23:44
@Boba Fett: Sorry für die späte Antwort.
Ich kam leider noch nicht dazu T20 zu spielen, weil meine normale Runde eher auf Fantasy steht als auf Hard-Core-SciFi. Ich habe mir aber mal die Mühe gemacht einfach mal ein paar Charakter zu bauen und verschiedene Situationen durchzuspielen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
- T20 ist ein D20-Produkt(duh!). Wenn Du das System von D&D nicht magst, dann solltest Du gar nicht mit dem Gedanken spielen T20 zu holen.
- die Charaktererschaffung dauert ca. 20 Min pro Char. Dafür bekommst Du genügend Infos um aus der Charaktererschaffung eine Hintergrundgeschichte zu überlegen. Die Hintergrundgeschichte richtet sich also an der (gewürfelten) Karriere.
- durch die neue Schadensregeln must Du nicht mehr nur über TPs Buch führen, sondern auch über Bloodpoints. Die ersten Kämpfe werden deshalb noch etwas schleppend laufen, weil durch die Armorpoints immer wieder Schadenswürfel abgezogen werden müssen. Nach kurzer Zeit hat man aber die Regeln drauf und die Kämpfe laufen dann so flüssig wie in D&D.
- Die Raumkampfregeln konnte ich leider überhaupt noch nicht testen. Da wage ich auch kein Urteil. Das Gleiche gilt für Psionics

Fazit: Das Silhouette-System hat mir als Sci-Fi-System besser gefallen.
Als SciFi-Zusatz für D&D (sozusagen als D20-Modul) hat es mich aber sehr überzeugt. Gerade durch die fast direkte Übernahme der Stärken Travellers (Fahrzeugdesigner von Fahrrad bis zum Sternenzerstörer, Weltendesigner, Tools für Handelsverkehr) hat es mich bis jetzt überzeugt. Allerdings mit dem Caveat, dass ich den Raumkampf noch nicht testen konnte.

Tipp: Schau Dir einfach die Traveller-Light-Version an http://www.travellerrpg.com/T20/t20lite.html (http://www.travellerrpg.com/T20/t20lite.html) und mach damit einen Charakter(Der Schreibfehler in der Tabelle ist in der Vollversion korrigiert worden ;)). Wenn Dir das zu viel Arbeit ist (ich meine das Charaktergenerieren), dann ist das System nichts für Dich.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Hakon am 2.05.2003 | 01:01
Frage an die Spezialisten: Wo unterscheidet sich eigentlich Traveller und MegaTraveller?
Dazu habe ich folgende Information gefunden: MegaTraveller spielt ca. 15 Jahre nach Classic Traveller, also in der Zeit des Bürgerkrieges nach dem erfolgreichen Attentat auf Imperator Strephon. Mehr weiß ich leider nicht.

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 2.05.2003 | 08:28
Einen weiteren Unterschied zwischen Traveller und Megatraveller ist der universelle Fahrzeugdesigner. Damit war es möglich vom Fahrrad bis zum Sternenzerstörer alle möglichen Fahrzeuge nachzubauen.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 2.05.2003 | 10:36
@Preuss: Sind die Kämpfe immer noch so stark auf 5 Fuß Squares orientiert?
Wird im Kampf auch noch der Gelegenheitsangriff so stark "Regeltechnisch interpretiert"?

Mir hat D&D nicht mißfallen, und ich habe generell auch nichts gegen stufensysteme.
Das einzige, was mir aufgefallen ist und nicht gefallen hat war die Wirkung von D&D auf meine Spieler. Vorher sehr storyteller-orientiert mutierten sie unter der D&D Strahlung zu sehr taktisch denkenden Spielern, die nicht die Situation im Auge hatten, und danach spielten, was ich ihnen beschrieben hatte, sondern immer im Kopf hatten, wie sie wohl mit ihren Bewegungsweiten, Feats und dergleichen weiterkämen.
Wir haben mal Star Wars D20 ausprobiert und hatten den Effekt nicht.
Deswegen bin ich etwas skeptisch.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 3.05.2003 | 15:13
In Gurps Traveller bereiten mir die Reisen innerhalb eines Systems Kopfschmerzen.

Die Schiffe beschleunigen mit ihren Manöver-Antrieben, bis sie den "Zenit" der Reise erreicht haben und bremsen dann ab. So kommt es, dass ein Raumschiff mit einer Beschleunigung von 2G für eine Strecke von einer astronomischen Einheit (AU) laut Tabelle im Regelwerk zwei Tage benötigt.

2 G bedeutet eine Beschleunigung von etwa 20m/s^2. Die Geschwindigkeit, die zur Hälfte (nach einem Tag) erreicht wird, beträgt 1/2*20m/s^s*(60*60*24)^2 Meter pro Sekunde = 74.649.600.000 Meter pro Sekunde, das sind 74.649.600 Kilometer pro Sekunde. Das Schiff würde also eine Geschwindigkeit erreichen, die schneller als das Licht wäre!! Irgendwie kann das ja nicht sein - wie funktioniert das Fliegen mit dem Manöverantrieb denn nun? Die können doch unmöglich beständig beschleunigen bis sie den Mittelpunkt der Reise erreicht haben, da ja Reibungskräfte fehlen, die das Schiff verlangsamen (ein Auto muss ständig beschleunigt werden, damit es die Geschwindigkeit beibehält, bei einem Raumschiff führt die Beschleunigung aber auch auch zu einer höheren Geschwindigkeit).
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Hakon am 4.05.2003 | 03:36
Das sind nun mal die Grenzen bei SF-Rollenspielen. Man sollte das ganze aus physikalischen Gesichtspunkten heraus nicht zu genau nehmen, da bei nahezu relativistischen Geschwindigkeiten die Effekte der Zeitdilatation stark zunehmen. Daraus resultiert eine unterschiedliche Eigenzeit für jeden Körper, der sich mit einer andere Geschwindigkeit bewegt.
Bei Startrek müsste die Enterprise z.B. ständig ihre Bordchronometer per SAL-Funk mit der Erde abgleichen, da für sie bei vollem Impuls die Zeit extrem langsam verlaufen würde (vom Standpunkt eines feststehenden Beobachters aus gesehen).

Will man das alles korrekt berücksichtigen, ist ein flüssiges Spiel nicht mehr möglich, außerdem könnten wohl nur noch Vollblut-Physiker mitspielen. Deswegen mein Tipp: Nehmt einfach die Tabellen und hinterfragt die Werte nicht. Das ist schnell, einfach und spielbar.

Ein guter Roman zu dieser Thematik ist übrigens "Der ewige Krieg" von Joe Haldeman. Dort wird die Geschichte eines jungen Offiziers erzählt, der sich im Krieg mit einer Alienrasse sehr oft mit relativistischen Geschwindigkeiten bewegt, über einen Zeitraum von ein paar Jahren. Als er am Kriegsende zur Erde zurückkehrt sind dort über 1000 Jahre vergangen... Ein absoluter Klassiker, lesenswert!

Gruß,
Matthias
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 4.05.2003 | 10:25
Ein paar Fragen kann ich noch beantworten.

Punkt Kampfsystem Stamina (aka Hit Points) und Lifeblood.

Stamina sind die üblichen Hitpoints, die nach jedem Treffer abgezogen werden. Hier hat man D&D fast genau übernommen.
Lifeblood ist immer nur so hoch wie man Konstitution hat, sprich im Durchschnitt 12.
Der Schaden einer Waffe wird durch die Rüstung modifiziert und dann vom Lifeblood abgezogen.
(Im Prinzip ähnlich dem Midgardsystem)
Rüstung arbeitet wie folgt (in Kurzform).
Eine Flakjacke (Cloth) hat 6 Rüstungspunkte. Das bedeutet, sie addiert zunächst 6 PUnkte auf die Armorclass a la D&D.
Wird man trotzdem getroffen, wird der Schaden einer Laserpistole (2d10) vollständig von den Hitpoints/Stamina abgezogen.
Die Rüstungspunkte schützen dann noch das Lifeblood (man ist das ein Gamerspidgin), diese Panzerung hat 6 Punkte. D.h. man würde bis zu sechs Würfeln abziehen vom Schadenswurf, beginnend mit dem niedrigsten.
Ein Würfel, der höchste, bleibt immer übrig. Sollten noch Panzerungspunkte übrig bleiben, werden diese jetzt als Schadenspunkte vom letzten, höchsten Würfel abgezogen.

Klingt zunächst kompliziert, wie aber schon gesagt, schleift es sich schnell ein.
Im Endeffekt ist das ganze wieder schneller, weil das System extrem schnell tödlich ist.
Ungepanzerte oder leicht gepanzerte Personen sind sehr schnell mit ihrem Lifeblood zu Ende.
Nehmen wir eine stinknormale Maschinenpistole mit 1d10. Nicht viel gegen die obengenannte Cloth (wie eine handelsübliche Panzerjacke aber mit Hose und Helm), außer man dreht sie auf Autofire. Je mehr Kugeln, desto kill.
Autofire gibt zusätzliche Schadenswürfel, und zwar immer von der Art, mit der die Waffe angefangen hat. Nehme ich mal einen 10er Burst (Straßensamurais Bester) komme ich auf +3d10, also 4d10.
Kritische Treffer ignorieren die Panzerung. Im obigen Falle bedeutete das dann = Frieden durch überlegene Waffentechnologie.
Schön ist auch das sog. Damagescaling, wenn Personen mit kleinen Waffen auf Fahrzeuge, bzw. Schiffe, oder umgekehrt schießen. Man kennt das System vielleicht aus Macross/Paladium oder Mekton, hier werden die Schäden einfach mit einem Faktor mulitpliziert. Schiffslaser gegen Leute oder Fahrzeuge = Frieden.
Der Zeitfaktor gleicht sich aus.

Gelegenheit macht Angriff (attacks of opu....): nur eine Änderung, das Abfeuern einer Schußwaffe im angrenzenden Feld provoziert keine solche mehr. (und ich haße die Dinger eh´).

Reisen oder Passages: Gurps Traveller hat auf Seite 122 dieselben Preise wie immer. Kann sein, das wo anders noch andere Preise stehen, aber (grins) die habe ich wohl im Bewußtsein meines (evt. veralteten) Wissens ignoriert.

Über die LowPassage-Lotterie hatte man nur auf bestimmten Schiffen gesprochen. Es stimmt, manchmal konnten sich die LowPassagiere selber beteiligen. Die LowPassageLottery ist auch eigentlich immer ziemlich anrüchig gewesen, wegen der Manipulationsmöglichkeiten. Bin nie auf solch einem Seelenverkäufer mitgeflogen. Fällt auch unter imperiales Recht, weil im offenen Raum.

Gurps-Traveller ist Traveller mit anderen Mitteln. Die schon angesprochenen Fahrzeugkonstruktionsregeln sind zwar schön, aber meiner Meinung nach vollkommen überladen.
Zwar kann ich alles vom Fahrrad bis zum Flugzeugträger konstruieren, aber will ich das ? Das System ist langwierig und kompliziert, eine Investition von Zeit und Mühe, die man sich dreimal überlegen sollte. Auch die verschiedenen Programme (jetzt demnächst von SJG selber auch eins) befreien einen nicht von der Notwendigkeit, die Regeln halbwegs zu kennen.

Im Prinzip kann man alles Material mit allem Material verbinden. Lediglich bei Fanmaterial (BITS) und altem Judges Guild muß man ein wenig aufpassen. Bits hat hervorragende Sourcebooks der 101-xyz (101 Cargos, Animals, Patrons, Cooperations, Religions) herausgebracht. Die Sachen von JG sind fast immer mit Vorsicht zu genießen (stammen ja auch aus den frühen 80ern). Ansonsten gilt: Es gilt das, was der GM sagt.
Man muß Quellenmaterial lediglich in einen zeitlichen Rahmen bringen, manche Sachen entwickeln sich weiter. Außerdem hat es bei Gurps die Ermordung Strephons und den Bürgerkrieg sowie die nächste Lange Nacht (wegen dem Virus) nicht gegeben, hallelujah.

Equipment: ja, die Ausrüstung ist fast generisch. Die Sachen werden lediglich leichter und billiger. Da hat Gurps einige Ansätze dazu gebracht, Hightech-Material einzubringen, sehr gut das. Hightech 1 und 2, sowie das weiterführende Ultratech sind nur mit Genehmigung des Spielleiters (der sich alles genau überlegen sollte), zu gebrauchen.

Das Silhoutte-System ist sehr gut. Ist mir aber ehrlich gesagt, zu dünn in Sachen Rollenspiel. Zugegeben, wahrscheinlich eine persönliche Preferenz.

Raumkampfsystem: T20 hat da zwei. Das erste, simple kann man mit dem alten StarWars-System vergleichen (d6).
Es ist abstrakt, kommt ohne Karte aus, und veläuft einfach auf Range Bands (Entfernungen: Ganz nah, Kurz, Mittel, Weit usw.) Hier ist ein Umsetzung nicht ganz so gut rübergekommen, bzw verständlich, nämlich die Angewohnheit Travellers, alles auf Rangebands zu machen und den nummerischen Reichweiteangaben (auf der einen Seite schießt ein Laser bis zu 45.000 Kilometern weit, auf der anderen Seite bis zu Short - man braucht ein wenig, um da durchzusteigen).
Schiffe haben eine AC und ein AR (Panzerungspunkte) und Hitpoints. Kritische Treffer beschädigen interne Einrichtungen. Ein System für schnelle Notreparaturen ist auch vorhanden, also der Engineer kommt auch zu Arbeit.
Ein echter Vorteil ist, das in dem Kampfsystem fast jeder an Bord zu spielenkommt, außer vielleicht der Sicherheitsbeamte (Doppelposten helfen da).

Das weiterführende System hat dann Manöver auf einer Karte dabei, und ist dann der Full Monty, mit allem was man so braucht.


Mein Fazit: Ich spiele T20, werde mir aber die Gurps-Sachen weiter zu legen, weil es keine besseres Hintergundmaterial als das von Steve Jackson Games gibt, und das für jeden Hintergrund.

JimBobo
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 5.05.2003 | 11:21
@Boba Fett: Ich kann mich nur JimBobo anschliessen. Er hat scheinbar schon jede Menge Erfahrung mit T20 gemacht (*JimBobo beneid*).
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 5.05.2003 | 11:27
Ich glaube irgendwann, wenn ich mal ganz viel Zeit habe, werde ich ein SciFi System auf dem Regelwerk von Cyberpunk 2020 ausarbeiten...
So richtig gefallen hat mir bisher kein SciFi System. Das am dichtesten herankam, war Alternity, aber das gabs nur in engl. und war auch wieder Stufenbezogen. Obwohl es ziemlich gut war. Mit D20 habe ich den "taktieren" Effekt, den ich in meiner Gruppe nicht haben möchte.
...

Gruß

Boba Fett
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 5.05.2003 | 12:26
@Boba: Ich habe mal eine interessante Kombination auf RPG.NET gesehen: Star Wars mit Over the Edge-Regeln. Wenn Dir Feng Shui zu cineastisch ist, dann könnte das u.U. das Richtige für Dich sein.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 5.05.2003 | 12:51
Feng Shui ist mir nicht zu cineastisch.
Nur ist SciFi was anderes als HK Action. Und für meine Vorstellung von SciFi ist CP 2020 (Fuzion + FNFF) das geeigneteste System... 8)
(Space Gothic sagt mir auch nicht zu, wegen dem W100 System)
Star Wars fand ich nett, solange die ersten 3 Teile da waren. Inzwischen (Romane, Episode 1+2) ist es mir zu überfrachtet (Der DSA Effekt)...
Star Trek ist mir zu pazifistisch. Babylon 5 würde mir gefallen, nur ist das alte System zu panne und das neue wird wieder D20. Traveller hat mir ansatzweise gefallen, aber da gab es einige Elemente, die ich daneben fand (Charaktererschaffung, Entermesser und Laser).
Alternity und Star Drive fand ich bisher am genialsten. Aber auch da hatte ich was zu meckern...

Ich überlege gerade meine Cyberpunk Kampagne einfach mal mit einem Zeitsprung ein paar Jahrhunderte nach Vorne zu treiben (Kälteschlaf in Rettungskapsel - der Alien Effekt).
Mal schauen... Noch sind sie nicht im All...
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: 6 am 5.05.2003 | 12:57
Leider habe ich CP erst einmal vor undenklich langer Zeit gespielt. Viel ist da nicht hängen geblieben (ausser der Charakterklasse Solo). Die Problematik mit der antiquierten Technik in Traveller ist wirklich etwas komisch (zum Glück sind die Computer jetzt keine riesengroße C64-Modelle mehr. ;)).
Wenn ich mal an ein CP-Regelwerk rankomme schaue ich mal rein, welches Feeling das Setting hat.
An sonsten viel Spass beim CP-Future-Spielen.  :)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 5.05.2003 | 13:21
Schau dir auf jeden Fall das Kampf-System an. Das ist nämlich das spezielle an CP.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: blut_und_glas am 5.05.2003 | 13:35
SLA Industries wäre ja mein Favorit, obwohl der Horror Anteil entschieden höher ist als der Science Fiction Anteil.

mfG
jdw
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 5.05.2003 | 13:38
Bei SLA gefällt mir das Würfelsystem nicht so gut, obwohl SLA ein sehr schönes RPG ist.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: blut_und_glas am 5.05.2003 | 13:45
Bei SLA gefällt mir das Würfelsystem nicht so gut,

Ich mag es eigentlich, hauptsächlich weil es mir einfach und schnell von der Hand geht, genau das was ich mir für ein Horror-RPG (egal was für andere Genre-Einflüsse es gibt) wünsche.
Aber scheinbar gibt es eine Menge Leute die darüber fluchen.

mfG
jdw
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 5.05.2003 | 14:27
Alles eine Sache der Eingewöhnung...
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 5.05.2003 | 17:07
Das mit der Abneigung gegen das  "taktieren" beim D20-System kann ich sehr gut nachvollziehen, seeehhhhrrrr gut. Und immerhin bin ich begeisterter Tabletopspieler. Nur nicht beim Rollenspiel. Nichts gegen gute Ideen bei Gefechten, bewahre. Leider reduziert sich das auf das Rezitieren von Feats. Keiner schwingt mehr am Kandelaber hin und her.

Auch da habe ich eine interessante Erfahrung gemacht bei T20. Sowas kommt kaum vor. Das ganze "taktieren" beruht bei D&D meist auf dem Nahkampf, und dem Bewegen durch Kontrollzonen.
Bei Traveller (leider habe ich keine Erfahrung mit ModernD20) ist die Hauptwaffe die Schußwaffe. Zwar gibt es Feats die sich auf Schußwaffen auswirken, trotzdem wird der Fernkampf nicht viel taktischer als bei Shadowrun oder Cyberpunk (Super-System übrigens. Kennt noch einer die erste Cyberpunkausgabe in Schwarz-weiß (keine Farbe nicht ein einziger Punkt), mit dem 12-Nadeldrucker ausgedruckt und voller Fehler. Friday-Night-Fire-Fight. Das System rockt immer noch, wenn man auf das Wettrennen zwischen Waffen und Rüstung achtet - zum Schluß wurde das Lächerlich. Aber stimmt es war schnell - genau wie das alte Star Wars)
Wo waren wir - ach ja, Traveller. Wie gesagt, bis jetzt sind bei den Gefechten (nochmal, GEfechte sind sehr tödlich - und es gibt keinen Cleriker an Bord) keine "Über-Taktiks" entwickelt worden - lediglich die üblichen, wenn Schußwaffen in Gebrauch sind - Deckung geben, suppressives Schießen usw.
Nahkampfwaffen sind halt überall im Raum noch in Gebrauch.
Querschläger in der Enge, die Probleme mit Langwaffen, und die Tödlichkeit einer Klinge (der Raumanzug nimmt Schlitzwaffen so richtig übel).Wenn der Spielleiter öfter mal drauf achtet wohin die verbrauchte aber nicht ins Ziel gebrachte Munition abendet, schießt man viel weniger im Korridor auf Full Auto Fool.

Letzter Tip: Wenn ihr zu den "Film-aus-Netz-Saugern" gehört, möchte ich eure Aufmerksamkeit auf "Firefly" lenken. Keine Angst, die Serie ist schon wieder vom Äther, es liefen nur 13 Folgen. Warum nur 13 Folgen ?
Weil die Serie gute Charaktere hat, intelligente Dialoge - mit einem wunderbaren trockenen Humor, einen für amerikanische Verhältnisse lockeren Umgang für die "Schönen Seiten des Liegen", und ich sage es nochmal, exzellente Charaktere, mit einzelnen Plots, die, wie sage ich es "Von Spielleitern für Spielleitern" sein könnten.

Die Charaktere sind in der ersten Folge anscheinend Klischees - und dann packen sie ihre dritte Dimension aus.
Alles in allem das Thema "Trampfrachter fliegt von Auftrag zu Auftrag" am Rande der besiedelten Zone. Das Ganze hat einen sehr deutlichen Western-Stil. Es kann schon mal zu Shootouts kommen - mit dem Unterschied: der Cowboy hat ne Panzerjacke unter dem Duster.
Sehr zu empfehlen, und wird wohl auch nicht als DVD erscheinen.

Bis dann
Keep the Flame
JimBobo
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: critikus am 8.05.2003 | 14:29
...also, wenns um reine Weltraum-Rollenspiele geht, dann gibts von mir noch das Raumpatrouille-Rollenspiel (www.raumpatrouille-rpg.de). Ganz im Stil der Serie. ;-)

Hasso, schlafende Energie

critikus

PS: von Bavariafilm gibts ein neues Raumpatrouille-Projekt für Kino (http://www.raumpatrouille-derfilm.de/)
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 17.05.2003 | 22:32
Ist es bei Gurps Traveller normal, dass man mit den High-Tech-Waffen, z.B. eine Salve aus einer Gauss-Pistole, teilweise unglaublische Schadenssummen bekommt? So 40 Punkte und mehr?
Wir sind uns irgendwie nicht sicher, ob wir die Gurps-Regeln richtig anwenden.
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Gast am 20.05.2003 | 22:22
Hm, ja, erst mal ne Frage: addiert ihr die Punkte der Treffer ?
Ich meine, wenn man eine Gauss auf Salve stellt, wird zwar mit einem Trefferwurf festgestellt, wieviel Kugeln (Nadeln) aus der Vierer-Gruppe treffen, dann wird aber jede Kugeln einzel "abgerechnet"

Beispiel
Charlie ballert aus seiner Automatik-was-weiß-ich insgesamt 12 Schuß raus. Dann werden die 12 Schuß in drei Gruppen zu vier aufgeteilt, und für jede Gruppe gibt es einen Trefferwurf (je nachdem wie gut treffen dann 0-4 Kugeln). Dann wird für jede Kugel einzeln der Schaden gewürfelt und gegen die Rüstung (PD/DR) verrechnet.

Insgesamt nimmt der Gegner dann vielleicht 40 Punkte, aber halt in einzelnen Päckchen. (Ansonsten macht die Gausspistole mehr Schaden als die PGMP-13)


JimBob
Titel: Re:Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 23.05.2003 | 12:35
*urgh*
Wir haben addiert und die Rüstung nur einfach einberechnet, da lag der Fehler, vielmals danke!!
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Der Nârr am 25.04.2004 | 11:36
Unter der Annahme, dass nicht jeder Traveller-Spieler im GURPS-Bereich liest, wollte ich mal auf diesen Thread hinweisen: Thread (http://tanelorn.net/index.php?topic=6964.0). Mir geht es da um mögliche Kampagnen und den Spielbetrieb bei Traveller, vielleicht schaut ihr ja mal rein.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: knörzbot am 18.05.2004 | 10:17
Tja, was deutschsprachige SF-Rollenspiele angeht, da sieht es wirklich etwas mau aus. Wenn dir der Sinn nach einem klassischen Space Opera Rollenspiel steht, dann ist das erwähnte "Blue Planet" eher das falsche Spiel. Es ist zwar imho eines der besten SF-Rollenspiele überhaupt aber der Hauptaspekt liegt bei dem entdeckten Planeten Poseidon. Die Abenteuer spielen in der Regel auf diesem einen Planeten.

Ein anderes Rollenspiel ist noch "Shatterzone" von West End Games. Es basiert auf dem Masterbook-System. Das system ist sicher Geschmackssache. 
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 18.05.2004 | 10:30
Eigentlich gab / gibt es genug SF Systeme in deutsch:

Star Trek TOS, Traveller, Star Wars, Fading Suns, Space Gothic, etc.

Problem ist nur, dass die meisten OOS und eingestampft sind
und das meistens, weil es sich nicht rentiert.
Die Systeme, die übersetzt werden, lohnen kaum, weil es zu wenig SF Spieler gibt,
und die, die es gibt kaufen dann zum großen Teil die Sachen im Original,
weil es da ja cooler klingt (und früher erscheint).
Alles eine Sache von Angebot und Nachfrage.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: knörzbot am 18.05.2004 | 14:03

Die Systeme, die übersetzt werden, lohnen kaum, weil es zu wenig SF Spieler gibt,...
Das ist leider wahr. Anscheinend verbinden sehr viele Spieler die Technik und das Wissen um Technik und Naturwissenschaften mit SF und werden davon abgeschreckt. Mit Schuld daran sind dann oft auch die Star Treck-Serien.  :-\
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 18.05.2004 | 21:07
Also mein Favorit System ist ALTERNITY, eigentlich ein Universal System das aber zusammen mit StarDrive, einem SiFi Setting von TSR herausgebracht wurde!

Ich hät es mir auch auf Deutsch gekauft, aber das gabs nie und es war auch nie angekündigt!

Das Alternity System hat mich einfach auf einen Rutsch überzeugen können, obwohl es zunächst kompliziert aussieht, ist es das kein bischen!
Inzwischen benutze ich es für SiFi und Steamage (Eigenkration) RPG! Ist bei beidem sehr passend!

Das das System tot ist, will heisen Out of Print, ist mir gerade recht! Ich hab alles was es dazu gibt und mir bleibt weiteres Geldausgeben und überflüßige Quellbücher erspart!

Ich biete Regelmässig Runden an, sowohl innerhalb unseres Vereins als auch auf Cons und finde immer interessierte Spieler!
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Catweazle am 18.05.2004 | 21:14
Alternity starb den D20-Tod. Es war das letzte, das TSR vor D20 rausbrachte.

Das Würfelsystem ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Eingefleischte Rollenspieler sind aber schnell drin. Mehr Schwierigkeiten dürften hingegen Neueinsteiger haben. Das etwas undurchschaubare Level-System und die Charaktererschaffung stellen Neueinsteiger vor Hindernisse. Hat man diese jedoch überwunden bleibt ein spaßiges und flüssiges System, das zwar nicht perfekt, aber insgesamt schön ist.

*Seufz* - Der Sternengarde-Nachfolger wurde von D20 kurz nach seiner Geburt gekillt. Schade.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 18.05.2004 | 21:23
Das Levelsystem benutze ich garnicht!

Und das schöne daran ist, das es trotzdem ohne Probleme funktioniert!
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Don Kamillo am 27.05.2004 | 18:05
Noch keiner hier hat, was SF-Systeme angeht, Mutant Chronicles erwähnt. Ich habe da alles englisch im Schrank stehen und mir persönlich hat sehr gefallen, daß man sehr viele Arten von Kampagnen machen kann, Richtung Aliens-die Rückkehr, gerne auch Dallas im Weltraum als Space Opera, gerne auch düsterer, investigativer mit den ganzen dunklen Mächten. Das dünne deutsche Heftchen ohne Hintergrund fand ich damals lächerlich...
Mir gefällt der Hintergrund, vom System her ist's o.k., man muß nur, wie bei Cyberpunk, Rüstungen entschärfen, wenn die Gruppe mit schwerer Ausrüstung rumrennt...
Gibts hier zufällig jemanden, der's kennt, spielt oder so? Würde mich echt mal wieder interessieren, letzteR unde ist ei paar Jahre her...wir haben überlegt, 40K mit leicht modifizierten MC Regeln zu spielen.

Zum Thema Firefly, was kurz behandelt wurde! Lohnt sich! gibts auf DVD!

@Bentley: Wann und wo bietest Du dann mal wieder zocktechnisch was an, würde mich interessieren?
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 27.05.2004 | 18:17
@bubba
Troll Thing II, diesen Sonntag (30.5.) in Tübingen! Eintritt für den Con ist Gratis!
Weitere Infos: http://tanelorn.net/index.php?topic=11238.0

Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Don Kamillo am 28.05.2004 | 08:46
@Bentley: Sind leider ein paar km zuviel momentan, da aus'm Wuppertal...Next Cons für mich sind halt Nord-Con ( 7th Sea, Yiiiie-Har! ) & Feen-Con

Datt kriegen wir auch noch irgendwann hin.

Frage zu Steamage: Watt is' datt genau? 2 Kumpels von mir basteln auch an was eigenem, Arbeitstitel "Steamout", geht halt so in Richtung viktorianisch zzgl. Fallout ( die haben echt den Namen genommen, den ich im Suff genannt habe... sollte mir vielleicht die Recht sichern.. ) Vielleicht kann man sich da zusammentun oder so?!? Bin halt auch lose mit dabei, so beim Brainstorming usw...
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 28.05.2004 | 14:41
Steamage ist die Bezeichnung eines bestimmten Zeitraumes! Sowie Steinzeit usw.

Kannst dir ja mein Werk unter http://lumon.bentleysilberschatten.de anschauen, ist aber weit weg von fertig !
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Don Kamillo am 28.05.2004 | 15:40
Habe nur mal gerade reingeglotzt und werde mich mal die Tage etwas mehr damit beschäftigen, wenn möglich, bereit aber derzeit noch viel für'n Nordcon vor!
Sieht aber schon interessant aus!
Titel: Core Command
Beitrag von: Ludovico am 31.05.2004 | 15:58
Da es sich hier ja um SF-RPGs dreht, mal eine kleine Frage:
Muß man für das RPG Core Command noch die Core Regeln extra kaufen?
Titel: Re: Core Command
Beitrag von: knörzbot am 31.05.2004 | 16:22
Da es sich hier ja um SF-RPGs dreht, mal eine kleine Frage:
Muß man für das RPG Core Command noch die Core Regeln extra kaufen?
Yepp, das mußt du. Derr große Haken an der Sache. Macht das ganze nicht gerade billig.  :-\
Titel: Core Command
Beitrag von: Ludovico am 31.05.2004 | 16:23
Sind die Core-Regeln wenigstens gut (also leicht, simpel und lassen eine Menge cooler Sachen zu)?
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: knörzbot am 31.05.2004 | 16:29
Kennst du "Heavy Gear"? Sind genau die selben Regeln. Sonderlich flexibel finde ich diese Regeln eigentlich nicht.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Ludovico am 31.05.2004 | 16:32
Ne, die Regeln davon kenn ich leider nicht, aber das Setting des Spiels sieht nett aus.
Sind da die Regeln wenigstens in den Büchern enthalten?
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: blut_und_glas am 31.05.2004 | 18:20
Die aktuellen Auflagen der Dreampod 9 Systeme enthalten keine Regeln mehr, sie sind in den Core-Rules gebündelt, die einzelnen "Grundbücher" enthalten also nur noch Settinginformationen (und Setting spezifischen Crunch). Die älteren Ausgaben allerdings sind "komplett".

mfG
jdw
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Ludovico am 31.05.2004 | 18:52
@BuG
Man, das ist ja richtig großer Mist.
Was hältst Du denn von diesen Regeln?
Sind sie anständig, schnell, simpel und in sich schlüssig?
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 1.06.2004 | 09:41
@Ludo:
Core als System ist interessant, aber sehr tödlich.
Grundsetzlich ist Core ein generisches System, man baut sich also einen Charakter zusammen.
Fertigkeiten laufen so ab: Man würfelt Fertigkeitsrang Anzahl an W6. Der höchste Würfel ist der,
der den maßgebenden Wert definiert (Erfolgsgrad). Würfelt man diesen mehrfach, inkrementiert man einfach für jedenzusätzlichen  "pasch" um eins.

Der Erfolgsgrad für : 3, 3, 4, 5, wäre 5 (5 ist der höchste wert und taucht einmal auf)
Der Erfolgsgrad für : 3, 3, 4, 6, 6 wäre 7 (6 + 1 weil 6 zweilmal da war)

Bei Kampf wird der Angriffswurf plus Waffe mit Verteidigungswurf plus Rüstung (und bei beiden natürlich Modifikationen) verglichen. Die Differenz ist der resultierende Schaden.
Da man aber schnell mal einen 6er Pasch im Angriff und einen niedrigen Wurf in der Verteidung erzielt, kann diese Methode schnell sehr blutig sein.
Die CoreCommand - Waffen selbst sind ziemlich heftig, was natürlich das ganze noch verstärkt.

Hoffe, dass ich damit etwas helfen konnte.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Ludovico am 1.06.2004 | 10:15
@Boba
Klingt ja sehr interessant!
Wie ist denn Core Command als Spiel?
Das Cover sieht ja schon mal sehr nett aus. Ich bekomme da den Eindruck, daß es sehr cinematisch ist und viel Wert auf epische Abenteuer legt.
Lieg ich damit halbwegs richtig?
Dummerweise gibt Dreampod 9-Webseite nicht allzu viel über den Hintergrund und die möglichen Rassen her.

Ach ja, ist das Core-System eher Klassenfixiert oder ist es doch eher ein Kaufsystem?
Zusatzfrage:
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Core-Regelbuch und der Deluxe-Version?
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: knörzbot am 1.06.2004 | 10:30
Ich habe mal gelesen, daß das Setting von Core Command die Antwort von Dream Pod 9 auf Star Wars ist. Wenn das stimmt sollte es wirklich recht cinematisch sein.
Das Core-System ist nicht klassenorientiert, was ich persönlich sehr gut finde.
Auf RPGnet oder auch bei Dragonworld gibt es bestimmt Rezis dazu.
Titel: Core Command
Beitrag von: Ludovico am 1.06.2004 | 10:32
Fragen wir mal kurz und bündig so:
Wenn ihr ein cinematisches SF-Rollenspiel mit dicken Waffen, vielen Alienrassen, riesigen Raumschiffen und epischen Schlachten und zudem mit einem genialen Metaplot sucht, könntet ihr Core Command empfehlen?

Wie macht sich im Vergleich Heavy Gear dazu?
Titel: Re: Core Command
Beitrag von: knörzbot am 1.06.2004 | 10:37
Fragen wir mal kurz und bündig so:
Wenn ihr ein cinematisches SF-Rollenspiel mit dicken Waffen, vielen Alienrassen, riesigen Raumschiffen und epischen Schlachten und zudem mit einem genialen Metaplot sucht, könntet ihr Core Command empfehlen?
Huch! Ich weiß jetzt gar nicht, ob Core Command einen Metaplot hat.  :-[
Aber ich glaube für den Rest könnte ich Core Command empfehlen. Das selbe gilt aber auch für "Metabarons".  ;)
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 1.06.2004 | 10:47
Fragen wir mal kurz und bündig so:
Wenn ihr ein cinematisches SF-Rollenspiel mit dicken Waffen, vielen Alienrassen, riesigen Raumschiffen und epischen Schlachten und zudem mit einem genialen Metaplot sucht, könntet ihr Core Command empfehlen?
Nein, zu tödlich, und zu überladen und nichts wirklich inspirierendes.
Ich würde BESM und BESM SpaceOpera nehmen.
Alternative: Alternity (leider sold out)
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 1.06.2004 | 10:53
hier fehlen mir die magsichen Worte: Fading Suns ! Ok, ist keinesfalls ein classic SF Spiel, aber wer sich damit abfinden kann sollte zugreifen.

Alternity bekommt man noch ganz gut auf e-bay, für einen angemessenen Preis.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Ludovico am 1.06.2004 | 11:09
Fading Suns ist mir etwas zu abgefahren, auch da es zu weit in der Zukunft spielt.
Was mich eher so reizt, ist dann das klassische SF-Spiel a la Farscape oder Bab5.

Allerdings reizt mich ja die Aufmachung von Core Command.
Wie ist denn Heavy Gear im Vergleich dazu?
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: knörzbot am 1.06.2004 | 11:23

Nein, zu tödlich, und zu überladen und nichts wirklich inspirierendes.

Wirklich? Ich dachte nachdem man die Shillouette-Regeln zu einem generischen System umgebaut hatte, wären auch cinematische Settings damit möglich.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: knörzbot am 1.06.2004 | 13:42

Was mich eher so reizt, ist dann das klassische SF-Spiel a la Farscape oder Bab5.
Ah, da fällt mir noch etwas ein. Boba Fett hat ja vorhin BESM erwähnt. Für BESM gibt es ein Sourcebook mit dem Namen "Centauri Knights". Vielleicht wäre das etwas für dich. Die BESM-Regeln müssten eigentlich auch für Space Opera Settings geeignet sein.
Und kostenlos ist dat Ding auch noch. Schau doch mal bei Interesse in das Thema. Dort hat Selganor auch einen Link zum Download gepostet.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: Boba Fett am 4.06.2004 | 11:12
BESM hat inzwischen ein eigenes Quellenbuch mit dem Titel "Space Opera".
Kein Setting aber viele Hinweise, wie man Space Opera Kampagnen realisieren kann.
Ich hab es und kann es empfehlen.
Titel: Re: Traveller / Science Fiction Rollenspiele
Beitrag von: knörzbot am 4.06.2004 | 11:25
BESM hat inzwischen ein eigenes Quellenbuch mit dem Titel "Space Opera".
Kein Setting aber viele Hinweise, wie man Space Opera Kampagnen realisieren kann.
Ich hab es und kann es empfehlen.

Na das wäre doch genau das richtige!  ;)