Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Chiungalla am 29.12.2005 | 22:10
-
Ich spiele ja Orks und Goblins.
Und hatte mal den Plan mir Chaos zu kaufen, den habe ich aber verworfen, weil mir das doch nicht so gut gefiel.
Nun möchte ich aber doch noch eine zweite Armee anfangen.
Zum einen da ich jetzt wieder regelmäßiger zum spielen komme, und es sich ja dann auch lohnt.
Zum anderen, weil immer nur Orks irgendwie langweilig ist.
Und zu guter letzt, weil Orks halt sau viele sind, und ich ne etwas kleinere transportfähigere Armee haben möchte (und eine die schneller anzumalen geht ;D).
Um es mal so zu sagen:
Ich hätte gerne eine Armee, die sich möglichst stark von Orks und Goblins unterscheidet.
Also in der Spielweise, dem Fluff, aber auch den Farben und den Mengenverhältnissen.
Sind da Hochelfen eine gute Wahl, oder gibt es bessere?
-----
Und wenn Hochelfen, wie sieht für euch folgende Einstiegs-Armeeliste aus, für 1.500 Punkte:
Magier Stufe 2,
Jewel of the Dusk (+1 Powerdie),
Ring of Fury (Bound Item, Magisches Geschoss 2D6 Stärke 4 Hits)
Magier Stufe 2,
Silver Wand (einen dritten Zauberspruch dazu),
2 Dispell Scrolls
Kommandant,
Pure of Heart, (Träger und Einheit sind Immun gegen Panik)
Guardian Phoenix (5+ Rettungswurf),
Helm of Fortune (6+ Rüstungswurf, Rüstungswürfe wiederholen)
Elfenpferd, Drachenrüstung, Schild, Lanze, Ithilmar Rossharnisch, Langbogen
10 Schützen
16 Speerkämpfer inkl. Kommandoeinheit (die sind ja fast pflicht, mit der Hochelfen-Sonderregel bezgl. Speerträgern)
7 Silberhelme inkl. Kommandoeinheit
5 Drachenprinzen inkl. Kommandoeinheit
5 Schattenkrieger
2 Repetierspeerschleudern
Hab mich bei der Liste erstmal sehr eng am Army-Deal orientiert.
Zur Streitmacht-Box bräuchte ich dann "nur" noch:
5 Drachen Prinzen
1 berittenen Kommandanten
1 Magier zu Fuss
1 Speerschleuder
Was haltet ihr davon?
-
Hochelfen würde ich als gute Wahl sehen, da du eine Armee hast, die sowohl elitär als auch elegant ist, also das Gegenteil der Gobbos ;)
Für die erste Armee empfehle ich aber erstmal eine 1k Liste, damit du dich schneller an die Elfen gewöhnst.
-
Hm.. ich weiß ja dass du Magie magst, also finde ich die Liste in Ordnung :d
Und das mit den 1000 Punkten sehe ich nicht so eng, Chiun ist ja ein erfahrenerer Spieler.
Außerdem finde ich es gut, dass die Einkaufsliste am Deal orientiert ist... gefällt mir sehr gut
-
Naja, irgendwann vor ~ 10 Jahren hatte ich schonmal ein kleines Kontingent Hochelfen.
Davon habe ich aber nur noch den wohl letzten hübschen Hochelfen Drachen den GW herausgebracht hat.
Also irgendwie schließt sich da schon der Kreis, wenn ich jetzt wieder bei denen lande.
Und Dunkelelfen habe ich ja auch recht erfolgreich gespielt, so gravierend wird die Umstellung dann wohl nicht.
Und ja, wer mit Orks eine Elfenstreitmacht in 2 Zügen vom Tisch zaubert, darf wohl nicht leugnen, dass er Magie mag. >;D
-
Ich mag keine Hochelfen, schlage also Bretonen vor. :d
-
Ich schlag dir mal Khemris vor. Die haben in meinen Augen Stil und sind erfrischend anders.
-
Wieso lasst ihr ihn nicht Hochelfen spielen, wenn er das will? ::)
und seit wann ist Khemri mit den ganzen Streitwagen einfach zu transportieren?
-
Vielleicht weil sie nicht wollen, dass die edlen Hochelfen in schleimige Goblinhände geraten ;D.
Finde die Liste okay, abgesehen von dem Ring mit dem magischen Geschoss, der bei mir jedes mal in der ersten Runde zerstört wurde ::)
-
gut, aber das hat ja keinen Ainfluss auf den Miniaturenkauf ;)
-
Wieso lasst ihr ihn nicht Hochelfen spielen, wenn er das will? ::)
und seit wann ist Khemri mit den ganzen Streitwagen einfach zu transportieren?
Weil im Thema "...oder doch was anderes" steht. Deshalb. ::)
-
Also Bretonen finde ich auch Stilvoll, ist nur absolut nicht mein Stil.
Ich muss dabei immer an Ritter mit französischem Akzent denken, und krieg das frösteln.
Die werde ich definitiv nie spielen.
Nichtmal wenn die mir jemand schenkt.
Und Khemri finde ich sehr schlecht umgesetzt.
Vom Grundkonzept her haben die sicher Stil.
Aber einige Einheiten die sie da in die Liste reingepackt haben, finde ich ziemlich panne irgendwie.
Außerdem sind mir die Untoten Listen zu unflexibel.
Da gibts ein paar gute Einheiten, und der Rest ist Schrott.
Und die sind ja auch eher düstere Nahkämpfer, und daher nicht wirklich so unterschiedlich zu Orks und Goblins.
-
Also Bretonen finde ich auch Stilvoll, ist nur absolut nicht mein Stil.
Ich muss dabei immer an Ritter mit französischem Akzent denken, und krieg das frösteln.
Die werde ich definitiv nie spielen.
Nichtmal wenn die mir jemand schenkt.
Oh, dann nehm ich die ~;D
Nee, verstehe dich. An sich würd ich dir ja zu den neuen Zwergen raten, aber die unterscheiden sich nicht soooo wahnwitzig von den Orx und Gobbos...außerdem haben sie keinen Stil >;D
-
Vor allem sind die Zwerge sau lahm.
-
Hab mir jetzt Hochelfen gekauft.
Erstmal die Streitmachtbox (Repetierspeerschleuder, 8 Silberhelme, 16 Schützen und 16 Speerträger)
Dazu dann noch das Armeebuch, Teclis, einen weiteren Magier und einen Helden mit Bogen.
1.000 Punkte könnte ich damit sicher schon bestreiten.
Allerdings hab ich mich gleich mal wieder über GW aufgeregt.
Die Speerschleudern der Hochelfen kosten fast 18 Euro, und sind aus Plastik... :puke:
-
Die sind nicht immer aus Plastik gewesen. Und ich werd mir keine weitere mehr kaufen .. ich hab 2, eine aus PLastik und das muss langen. Naja aufregen hilft sowieso nichts ...
-
Viel Spaß und Erfolg mit den Hochelfen. ;)
Für den Anfang ist das sicher eine ganz nette und flexible Streitmacht.
(Aber der Phönixwächter ist für den Adligen nicht wirklcih gut gewählt, nimm stattdessen lieber das Banner von Ellyrion für die Drachenprinzen, damit wirst du glücklicher :P)
-
Viel Spaß und Erfolg mit den Hochelfen.
Danke.
So, hier dann der aktuelle Stand als Edit:
Held mit dem Jagdbogen (3 Schuss a Stärke 5*), Verzaubertem Schild, Handwaffe, Drachenrüstung
Magier Stufe 2 mit Ring des Zorns (Gebundener Spruch: Khaines Zorn, Energiestufe 3), Rubin der Dämmerung (+1 Energiewürfel) (<= tendenziell Himmelsmagie)
Magier Stufe 2 mit 2 magiebannenden Spruchrollen und dem Silberstab (+1 Spruch) (<= tendenziell weisse Magie)
10 Schützen
15 Speerkämpfer inkl. Kommandoeinheit
8 Silberhelme inkl. Kommandoeinheit mit schwerer Rüstung, Lanzen und Kriegsbanner (+1 aufs Kampfergebnis)
5 Drachenprinzen inkl. Kommandoeinheit,
Champion mit Helm des Glücks (um 1 besserer Rüstungswurf der widerholt werden darf), (<= wie geil ist denn ein Nicht-Charaktermodell mit 1+ Rüstungswurf den es wiederholen darf?)
und die Einheit mit magischer Standarte (+W3 Energiewürfel)
2 Repetier Speerschleudern
Dazu fehlen mir nur noch eine zweite Speerschleuder und ne Packung Drachenprinzen.
Die kauf ich dann morgen.
Im Hinblick auf 2.000 Punkte brauche ich dann nur 2 Riesenadler und nen Magier mehr.
Oder ich packe meinen 12 Jahre alten Hochelfendrachen in die Armee, der sieht noch aus wie ein Drache aussehen sollte.
*Werd wohl viel gegen Waldelfen spielen, da sind 3 relativ zuverlässige Treffer mit Stärke 5 Gold wert.
Zählen treffer mit magischen Bögen eigentlich als magisch? So wegen Dryaden Rettungswürfen und körperlosen Geistern?
-
Die Speerschleudern der Hochelfen kosten fast 18 Euro, und sind aus Plastik... :puke:
!!!
Die waren vor nem Jahr noch aus Zinn und kosteten 17,95!
-
Haben die sich seit dem im Design verändert?
Also ich finde ja schon, dass die neuen Hammer geil aussehen.
Und so muss ich auch nicht so schwer schleppen, ich alter Mann... :korvin:
Aber irgendwie kriegt man ja doch schon Anfälle, wenn man 17,95 für ein paar Gramm Plastik bezahlen muss.
-
http://de.games-workshop.com/storefront/store.de?do=Individual&code=99060210099&orignav=13
So sieht die alte aus. Kostet jetzt im Archiv 27 EUR. ::)
Sind schon ziemlich ähnlich, die neue hat halt noch diese beiden Plastikbitz dabei.
-
Naja, nach der Beschreibung sind da vier Mann Besatzung dabei.
Ansonsten scheint die gleich zu sein.
Laut Regeln sollen ja aber eh nur 2 Mann dabei sein, lohnt daher wohl höchstens, wenn man die Modelle etwas varieren möchte.
-
Achso, da sind halt alle 4 möglichen bei. In den alten Blistern waren natürlich auch immer nur je 2. Wenn man also nur die nötige Besatzung kauft landet man bei 20 EUR.
-
Hab oben (nicht ganz oben) mal meine aktuelle Armeeliste aktualisiert.
-
Speerträger sind zu klein, mach 20 draus. Und dann noch zwei Streitwägen einpacken... und die Drachenprinzen auspacken
-
Mhh, das wäre natürlich ne gute Alternative... *grübel*
Allerdings bräuchte ich dann gleich noch nen paar zusätzliche Speerträger.
Streitwagen kosten dann ja ähnlich viel wie die Drachenprinzen.
Und die Streitwagen gehen gegen Imperium und Waldelfen (meine Hauptgegner) sehr fix kaputt.
Widerstand 4 und Rüstungswurf 5+ ist fix kaputt, zumal wenn ne Kanone die schnell kaputt macht.
Erstmal bleibe ich glaube ich bei meiner Liste, und ergänze meine Armee dann später um Streitwagen.
Bei uns im Laden liegt noch nen Armydeal... da ist schon mal einer dabei.
-
Warum sind Streitwägen gegen WE schlecht? Die sind doch superbeweglich was gegen die ganzen Plänkler hilft. Und die Aufpralltreffer dürften den zarten Elfen auch heftig weh tun, oder?
-
Und sie dürfen nicht in den Wald fahren.
P.S.:
Wie findet ihr denn Schwertmeister?
Lohnt es sich eventuell die Drachenprinzen in der Liste oben durch ein Regiment Schwertmeister auszutauschen?
Im Nahkampf sind die natürlich sehr genial, mit KG 6 (!!!) und effektiv Stärke 5 bei guter Initiative rocken die das Haus.
Allerdings haben die halt Widerstand 3 und Rüstungswurf 5+, sind also gefundenes Fressen für alle Fernkämpfer.
-
Also Schwertmeister würde ich ehrlich gesagt nur gegen Armeen ohne Beschuß, zBsp Vampire oder Chaos aufstellen. Ansonsten sind die eh nur Kanonen(Bogen-)futter. Und ein wirklich großes (also einigermaßen beschussresistentes) Regiment ist zu teuer.
-
Naja, Speerträger kosten 11 Punkte und haben einen 5+ Rüstungswurf.
Schwertmeister kosten 13 Punkte und haben einen 5+ Rüstungswurf.
So schrecklich viel teurer und für beschuss empfindlicher finde ich die garnicht.
Oder täusche ich mich da jetzt?
-
Naja, die Kommandoeinheit ist wesentlich teurer, oder?
Aber gut, dachte die kosten 15 Punkte.
-
Wundert mich ehrlich gesagt auch, dass die so billig sind im Verhältnis.
Hat GW wohl auch mal eingesehen, dass zu teure Infanterie mit Widerstand 3 und Rüstungswurf 5+ effektiv kaum etwas reißt.
Und die Kommandoeinheit kostet genau gleich viel zusätzlich.
Nur darf man halt den Schwertmeistern ne Standarte geben, für 50 Punkte.
Und dem Champion nen magischen Gegenstand für 25 Punkte.
Muss man ja aber nicht, wenn man nicht möchte.
Allerdings dürfen die Speerträger ja aus drei Rängen attackieren in der Verteidigung.
Das macht sie in der Verteidigung ziemlich genial, dafür sind sie halt im Angriff eher mau.
Schwertmeister sind halt auch im Angriff ganz gut.
Greifen ja auch gegen die meisten Armeen zuerst an, da sie mehr Bewegung haben, und putzen dann ordentlich was weg.
Wie siehts denn mit folgender Liste aus:
Edler (Elfenstolz, Jagdbogen (3 Schuss a Stärke 5), Verzaubertes Schild, Drachenrüstung)
Magier (Stufe 2, 2 Magiebannende Spruchrollen, Silberstab (+1 Spruch), tendenziell weisse Magie)
Magier (Stufe 2, Rubin der Dämmerung (+1 Energiewürfel), Ring des Zorns, entweder Himmels oder Feuermagie)
soweit noch beim alten.
11 Bogenschützen
8 Silberhelme (inkl. Kommandoeinheit, Kriegsbanner)
16 Schwertmeister (inkl. Kommandoeinheit, Zauberbanner (+1W3 Energiewürfel), der Champion trägt den Amulett der reinigenden Flamme (Zauber gegen den Träger und die Einheit erleiden -3 auf die Komplexitätswürfe))
9 Schattenkrieger
2 Repetierspeerschleudern
Exakt 1.500 Punkte.
Leider etwas weiter von meiner Streitmachtbox entfernt, da müsste ich noch ein paar Euro mehr investieren.
-
haben die Hochelfen vielleicht ein Banner, das vor beschuss schützt?
Wäre sicher ne gute Wahl für die Schwertkämpfer oder?
-
Leider nein, die Hochelfen haben ziemlich viel gegen Magie, aber gegen Fernkampf nur recht wenig.
Würde aber in dieser Aufstellung die Schattenkrieger (plänkelnde Schützen) nutzen um die Schwertmeister zu decken.
Gegen Beschuss gibts nur den heiligen Weihrauch.
Der erschwert das treffen um 1, begünstigt aber ausschließlich das tragende Modell.
-
Und noch eine (mögliche) Liste.
Die ist aber eher außergewöhnlich, und wird nicht ganz billig, hätte aber vielleicht sogar Bock drauf die zu spielen.
So ein bischen Hochelfen ala Bretonen gespielt.
Auf die Idee kam ich, weil ja die Eliteeinheiten der Hochelfen irgendwie nur unwesentlich teurer sind als die normalen Einheiten.
Edler mit schwerer Rüstung, Verzaubertem Schild, Jagdbogen (3 Schuss mit Stärke 5) und Elfenstolz (Einheit ist immun gegen Panik, bringt 100 Siegpunkte mehr)
Magier der Stufe 2 mit nem Silberstab (+1 Spruch) und 2 magiebannenden Spruchrollen => Weisse Magie
Magier der Stufe 2 mit Allunianischer Kristall (Gegner -1 Energiepool, Ich +1 Bannpool) => Himmelsmagie
So weit fast wie gehabt, die drei Charaktermodelle verteile ich auf 2 Einheiten Schattenkrieger.
Der Edle und der Weissmagier in eine Einheit.
Der Himmelsmagier in die andere.
8 Silberhelme inkl. Kommandoeinheit und Kriegsbanner (wenn ich gegen Waldelfen spiele eher Banner des Elyrion (ignoriert schwieriges Gelende bei der Bewegung))
8 Silberhelme inkl. Kommandoeinheit
5 Drachenprinzen inkl. Kommandoeinheit, Zauberbanner (+W3 Energiewürfel) und Amulett der reinigenden Flamme (-3 für Komplexitätswürfe für Zauber gegen die Einheit)
8 Schattenkrieger
7 Schattenkrieger
2 Riesenadler
Die Riesenadler hauptsächlich deshalb, weil ich es affig finde in einer fast reinen Kavelleriearmee dann noch aus Effiziensgründen 2 Speerschleudern reinzunehmen.
Außerdem sind die natürlich gut um Kriegsmaschinen auszuschalten.
Wie findet ihr die Liste?
Im zweiten Zug mit etwas Glück mit 5 Einheiten (3mal Kavellerie, 2mal Riesenadler) im Nahkampf.
Ordentlich magische Schlagkraft.
Und ein wenig Beschuss.
-
Naja, typische Hochelfen Armee halt. ::)
Als nächstes würden dann auf der Einkaufsliste Grenzreiteer stehen.
@Schwertmeister:
MMn haben Schwertmeister (und auch Streitwagen) das Problem, dass sie viel zu schnell gegen Beschuss in Gras beißen. Mittlerweile nehme ich ja nicht mal mehr Speerträger in die Armee, wenn ich effektiv spielen will. (Außer gegen Chaos)
Die für mich einzig interssante Elite-Infanterie der Hochelfen sind die Weißen Löwen, da sie sich ungehindert durch Wälder bewegen können. Dank S6 haben sie auch noch eine -3 Rüstungswurfmodifikation, was schon sehr heftig ist.
-
Die sind aber ne seltene Auswahl, wenn man nicht gerade nen Charaktermodell den Ehrentitel gibt.
Was ich bei 1.500 Punkten wohl eher nicht ins Auge fassen würde.
Klappt es nicht vielleicht die Schwertmeister mit Schattenkriegern gegen Beschuss zu decken?
-
Das ist dann aber ein teurer Schirm....
-
Man kann ja aber beim vorrücken ballern mit denen.
Irgend was wird man ja schon treffen.
-
Dann kannst du aber nicht marschieren. Macht deine Schwertmeister ganz schön langsam...
-
Schattenkrieger sind Plänkler.
Plänkler marschieren nie.
Plänkler verdoppeln ihre Bewegungsweite ohne zu marschieren, und dürfen dann durchaus noch schießen.
Das macht Waldelfen ja so nervig.
10 Zoll bewegen, und wegen der blöden Waldelfenregel, dann noch ohne Abzug schießen.
So kann bequem 10 Zoll pro Runde vorrücken und schießen.
-
Schattenkrieger sind Plänkler.
Plänkler marschieren nie.
Plänkler verdoppeln ihre Bewegungsweite ohne zu marschieren, und dürfen dann durchaus noch schießen.
Das macht Waldelfen ja so nervig.
10 Zoll bewegen, und wegen der blöden Waldelfenregel, dann noch ohne Abzug schießen.
So kann bequem 10 Zoll pro Runde vorrücken und schießen.
http://forum.warhammerportal.de/topic_show.pl?tid=18475#fp
Ich denke nicht, ich hab das nie so gespielt. Im Warhammerpotal ist es auch umstritten.
-
WHFB p.269
"If skimishers move at double pace they may not shoot"
Das ist eindeutig. Kein schießen bei doppelter Bewegung. Das kann nur fast cavalry.
-
Stimmt, hast recht.
Steht so gar im deutschen groß dabei, haben wir wohl immer überlesen.
Mhh, dann ist die Taktik echt nicht so toll.
Dann doch erstmal mehr Reiterei.
Und dann hat mich der Waldelfenspieler doch beschubst, hat ihm aber trotzdem nichts genützt.
-
Mal ne andere Frage zum Thema:
Nen Kumpel von mir spielt jetzt im Uni-Fantasykreis Warhammer.
Und die meinen da wohl aus irgend welchen Gründen, dass es unfair wäre, pro 1.000 Punkte 2 Speerschleudern in die Armee zu nehmen.
Findet ihr das gerechtfertigt?
Ich meine dem Imperium schreibt ja auch niemand die Anzahl der Musketenschützen und Kanonen vor, oder?
P.S.:
Ich werd wohl demnächst noch 100 Euro beim Fantasyladen lassen, um diese Armeeliste zu realisieren.
Dann hab ich für 200 Euro ne 1.500 Punkte Armee.
Edler mit Jagdbogen, Verzaubertem Schild und Drachenrüstung
Magier Level 2 mit 2 magiebannenden Schriftrollen und einem Silberstab <= tendenziell weiße Magie
Magier Level 2 mit dem annulischen Kristall <= Himmelsmagie
10 Schützen
8 Silberhelme mit Kommandoeinheit und Kriegsbanner
5 Schattenkrieger
5 Schattenkrieger
16 Schwertmeister inkl. Kommandoeinheit und Zauberbanner, der Champion trägt das Amulett der reinigenden Flamme und einen Schutztalisman
2 Repetierspeerschleudern
Taktik ist dann eher defensiv mit viel Beschuss und Magie.
Wenn der Gegner sich aber zu weit nähert, kann die Kavellerie ihn angreifen.
Die Schwertmeister bleiben gegen Beschuss erstmal von den Schattenkriegern gedeckt, bis der Gegner nah genug gekommen ist.
Magie dürfte ja nicht so das größte Problem werden mit 2 magiebannenden Schriftrollen, 5 Bannpool und dem Gegner einen Energiepool weniger.
Gerade auf die Schwertmeister zu zaubern, wird ja durch das Amulett des Champions nochmal schwieriger.
-
Ich denke Schattenkrieger als Schutz für die Schwertmeister zu verwenden ist Punkteverschwendung. Allein die Kosten (15 Punkte por Schattenelf für 13 Punkte pro Schwertmeister) machen schon recht deutlich, dass man bei einer Hochelfenarmee mit solchen Taktiken eher vorsichtig sein sollte. Das ist ja gerade der große Nachteil von Hochelfen: sie haben keine entbehrlichen Einheiten. Deshalb müssen sie Geschwindigkeit und Gelände voll ausnutzen.
Schwertmeister haben nunmal wenig Sinn, wenn der Gegner viele Fernkampfeinheiten dabei hat, genauso wie Speerträger. Schattenkrieger wiederum sind nich nur Plänkler, sondern auch Kundschafter und das macht sie so teuer. Und das nutze ich eben voll aus: Kriegsmaschinen und einzelne Magier bedrohen, Marschbewegungen verhindern oder Fanatics aus den Einheiten locken, das sind so ihre Aufgaben. Verteidigungspositionen sollten sie wenn überhaupt, dann nur in Deckung einnehmen (Wälder, Gebäude...), am besten in vorgeschobenen Posten, wo sie den Gegner aufhalten (wie an die Marschbewegungen denken, aber auch an Flankenangriffe) um länger mit Bogenschützen und Speerschleudern auf ihn schießen zu können und/oder mithilfe deiner Kavallerie ihm deine Spielweise aufzuzwingen.
(Übrigens kann ich einen Edlen mit Schattenrüstung und SChlachtenklinge oder Schwert der Macht nur empfehlen. ;))
Repetier-Speerschleudern sind extrem starke Kriegsmaschinen, vielleicht sogar stärker als von GW eigentlich konzipiert. Hochelfen Armeen bauen fast immer darauf, die maximale Anzahl an Kriegsmaschinen mitzunehmen, da Bogenschützen kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, wenn es um puren Fernkampfschaden geht. Sie sind eben sogar so gut, dass viele Leute dazu übergegangen sind zu viele von den Dingern zu verbieten.
Aber ich gebe dir recht: Ich habe auch eine kleine Imperiumsarmee und wenn man Speerschleudern verbieten will, sollte man auch Musketenschützen verbieten. Sie snd nämlich die Fernkampfeinheit mit dem besten Pries-/Leistungsverhältnis im Spiel, wenn es um puren Fernkampfschaden geht (kleiner Vergleich: Hochelfen Bogenschützen: treffen um 1 besser, können sich bewegen und schießen -12 Punkte; Musketenschützen verwunden um 1 besser und ziehen insgesamt 2 Punkte von der Rüstung ab , die Reichweite ist zwar geringer, dafür können sie beim ersten Schuss bis zu 32" weit schießen -8 Punkte).
-
aber ist das nicht blödsinn?
Clanratten haben vielleicht das beste Preis/Leistungsverhältnis aller infanteristen... und wa wäre absolut dumm die zu verbieten
Jede Armee hat halt eine Einhait die besonders rockt udn natürlich wird diese so oft wie möglich genommen. Aber dann muss man halt damit zurecht kommen. Ist ja nciht so, dass es gegen Speerschleudern keine Gegentaktiken gibt ::)
klingt jedenfalls arg nach Weichei-Club, da schon an der zweiten Speerschleuder rumzupiensen. In einem turnier kann man ja auch nciht meckern ::)
-
Also im direkten Vergleich zu Hochelfenschützen finde ich die Schattenkrieger spottbillig.
Sie tragen automatisch leichte Rüstungen, sind viel beweglicher (Plänkler) und wesentlich weniger anfällig gegen Beschuss.
Dafür kosten sie gerademal 3 Punkte mehr.
Das einzige was halt stört ist, dass es ne Eliteauswahl ist.
Aber das ist ja auch nicht so schlimm, wenn man die Kernauswahlen mit Silberhelmen füllen kann.
Und um die Schwertmeister vor Beschuss zu schützen, braucht man ja nicht wirklich viele Schattenkrieger.
Man kann ja mit 5 Plänklern auf bis zu 9 Zoll breite die Schußlinie blockieren.
Das wären dann 75 Punkte, um 260 Punkte Schwertmeister deutlich weniger anfällig gegen Beschuss zu machen.
Und wenn ich z.B. gegen andere Elfen spiele, dann lass ich mir lieber die Schattenkrieger auf 5en Treffen, als die Schwertmeister auf 4en.
@ Asdrubael.
klingt jedenfalls arg nach Weichei-Club
Genau das wollte ich hören. :d
-
eben.... ;)
Ja alle Armeen irgendwie gleich machen... klar, dann kann ich auch wieder Schach spielen >;D
Und ich hatte mal von nem Freiburger Studentenclub einen, der hat sich ncihtmal beschwert, als ich mit 1500 Punkten gegen seine Bretonen 20 Seuchenschleuderer und 10 Giftwindkrieger mitgenommen habe
und warum? weil er einfach gut war und er hat absolut zurecht gewonnen.
Es gibt für alles eine Lösung und wenn es Alkohol ist *g*
-
Sonst würde ich auch bei der Echsenliste mit Hausregeln anfangen... ;-)
Und nicht bei den armen Elfleins.
Nachher muss ich mit meinen Orks gegen 2.000 Punkte Echsenmenschen ran.
Habe diesmal für meine Verhältnisse relativ Nahkampflastig und magieschwach aufgestellt, hoffe das geht nicht voll in die Hose.
Also nur 2 Level 1 Schamanen zum Schriftrollen tragen.
Und halt einen Kamikazekatapult und 2 Speerschleudern für den Fernkampf.
Hoffe die beiden Gobo Streitwagen rocken das Haus...
-
dann viel Glück ;)
also womit soll ich meine Vampire auf 1000 Punkte aufstocken?
ich habe:
Nekromant - 150
Buch von Arkhan, Magiebannende Rolle
Zauber: ANrufung des Nehek, Vanhells Totentanz
Vampirbaron - 130
Schwert der Macht, Verzaubertes Schild, Wolfsform, Schwere Rüstung
Vampirbaronin 136
Grabesklinge Talisman des Schutzes, Schwere Rüstung Schild
10 Skelette - 100
leichte Rüstung
10 Skelette - 80
(ich hab leider nur eine Box Skelette ;D )
Hammer eigentlich, da habich bei den Punktzahlen schon mehr Waldelfen auf dem Feld :o
Also ich denke da täte noch ne Box Skelette gut ::)
Dann noch einen Nekromant (dafür einen Vampir raus) und einige Wölfe... kann ich ja auch gut für meine Space Wolves nehmen ;D
Aber weiter habe ich gerade keinen Plan und es soll auch keine große Sache werden. vielleicht 1500 Punkte und bevorzugt Lamia, nur die von Carsteins hab ich halt schon
-
Wie wäre es mit einem Regiment Fluchritter?
IMHO die beste Einheit der Vampire.
Oder eventuell eine Banshee oder ein paar Geister?
Off-Topic:
Übrigens habe ich gegen die Echsenmenschen knapp gewonnen.
Waren am Ende nur ein paar Siegpunkte Differenz.
Und er hatte auch sau wenig Magie, genau wie ich.
Hätte ich das vorher gewusst....
Naja, jetzt sind meine Orks auch in ihrer 21. Schlacht noch unbesiegt, aber so knapp war es noch nie...
-
Gegen Beschuss gibts nur den heiligen Weihrauch.
Der erschwert das treffen um 1, begünstigt aber ausschließlich das tragende Modell.
Habe gerade im Errata geblättert.
Der heilige Weihrauch wirkt auch auf die ganze Einheit, in der der Charakter steht.
Ist also quasi fast pflicht, den reinzunehmen.
Edit:
Weiß wer von euch, ob die 10er Regimentsboxen die zum Beispiel der Fantasyladen in seinem Online-Sortiment hat, für Schwertmeister, Weisse Löwen und die Phönixgarde eine Kommandoeinheit beinhalten?
-
Nein, tun sie nicht.
-
Gut danke, wollte nicht ausversehen zwei Kommandoeinheiten haben.
Macht keinen Sinn bei Truppen von denen man 0-1 aufstellen kann.
-
Hab mir heute den Armydeal Hochelfen gekauft.
Werde Sonntag das erste mal die Hochelfen spielen, und zwar gegen Imperium und danach gegen Waldelfen oder Dunkelelfen.
Ich hab das ganze relativ gemischt aufgestellt:
Magier Level 2, Weisse Magie, Silberstab (+1 Zauber), 2 Magiebannende Spruchrollen
Magier Level 2, Himmelsmagie, Rubin der Dämmerung (+1 Energiewürfel), Heiliger Weihrauch (-1 für Beschuss gegen das Modell und seine Einheit)
Edler mit Jagdbogen (3 Schuss Stärke 5), Schutztalisman, Drachenrüstung, Zweihänder
8 Silberhelme inkl Kommandoeinheit (Kriegsbanner falls Dunkelelfen, Banner von Elyrion [schwieriges Gelände = offenes Gelände für Bewegung] gegen Waldelfen)
10 Bogenschützen
11 Schattenkrieger
15 Schwertmeister inkl. Kommandoeinheit und Zauberstandarte (+W3 Energiewürfel)
2 Repetierspeerschleudern
Mit 21 Langbögen, dem Jagdbogen und 2 Repetierspeerschleudern habe ich glaube ich ganz gut was an Beschuss.
Mit den zwei Magiern und 8-10 Energiewürfeln auf jeden Fall jede Menge Magie.
Und sollte ich damit in den Nahkampf müssen, dann sind 8 Silberhelme und 15 Schwertmeister alles andere als schlecht.
Außerdem bin ich Schwertmeister Fan. >;D
Gegen Beschuss bringt der heilige Weihrauch wohl ein bischen was, genau wie die Plänkler.
Gegen Magie habe ich 2 Bannrollen und 4 Bannwürfel.
Ich denke eine Aufstellung mit 3 Magiern und 10-12 Energiewürfeln wäre effektiver.
Aber auch irgendwie ziemlich unfair, finde ich.
Das hebe ich mir dann auf, bis ich gegen Echsenmenschen spiele. >;D.
-
Wieviel Punkte sind das? 1500?
-
Achja, vergessen, das sind 1.500 Punkte.
Übrigens eine Wohltat.
Ich sehe die Armee gerade vor mir, und im Vergleich zu einer 1.500 Punkte Ork & Goblinstreitmacht, stellt einen der Transport nicht gerade vor eine große Herausforderung. ;D
-
Bei 1500 Punkten finde ich ehrlich gesagt im Schnitt 8-10 EW schon ziemlich hart. Und wenn jemand bei 1.5k mit 10-12 EW anrücken würde, tät ich meine Figuren direkt wieder einpacken. Echsen hin oder her.
-
Also ehrlich gesagt, finde ich das auch schon sehr hart mit 8-10 Energiewürfeln.
Der Gegner hat ja selten mehr als 4 Bannwürfel, das heißt schon mal das 2 bis 3 Zauber durchkommen.
Allerdings wäre ich mir unsicher, wie ich anders aufstellen sollte.
2 Magier sollten es bei Hochelfen ja schon sein irgendwie.
Der Rubin der Dämmerung ist auch eher ein No-Brainer mit einem Energiewürfel für ein 15 Punkte Artefakt.
Und so richtig gute Alternativen zum Zauberbanner gibt es ja nicht wirklich.
Natürlich könnte man auch anders aufstellen, aber ich bin ja noch ziemlich knapp an Modellen.
So, dann nochmal nen neuer Versuch:
Magier Level 2, Weisse Magie, Annulianischer Kristall (+1 Bannwürfel, Gegner -1 Energiewürfel)
Magier Level 2, Himmelsmagie, Silberstab (+1 Zauber), Heiliger Weihrauch (-1 für Beschuss gegen das Modell und seine Einheit)
Edler mit Jagdbogen (3 Schuss Stärke 5), Schutztalisman, Drachenrüstung, Zweihänder
8 Silberhelme inkl Kommandoeinheit (Kriegsbanner falls Dunkelelfen, Banner von Elyrion [schwieriges Gelände = offenes Gelände für Bewegung] gegen Waldelfen)
10 Bogenschützen
11 Schattenkrieger
15 Schwertmeister inkl. Kommandoeinheit und Zauberstandarte (+W3 Energiewürfel)
2 Repetierspeerschleudern
Das wäre ein Energiewürfel weniger, damit 7-9.
Empfindet eigentlich außer Samael und mir noch jemand 8-10 Energiewürfel bei 1.500 Punkten als unfair viel?
Oder ist es einfach eine Stärke der Armee die man ausgenutzt hat?
-
Sind schon ne menge, aber umhauen tut es mich nicht. mit Vampiren kommt man denke ich in ähnliche Regionen.
Und Magier sind, wenn man die richtigen Einheiten hat, schnell gegrillt.
-
Echt, was macht man denn dann so gegen Magier? >;D
Da bin ich mal gespannt.
Also 9-10 Energiewürfel kriegt man problemlos mit Vampiren.
Habs gerade mal im Armybuilder probiert.
Braucht dafür allerdings alle drei Auswahlen.
Edit:
Ich tendiere dazu, es bei 8-10 Energiewürfeln zu belassen, meine Gegenspieler aber vorher vorzuwarnen, damit sie sich drauf einstellen können. Wenn man die Gegner da unvorbereitet trifft, wirds echt übel. Aber gerade Dunkelelfen hätten ja auch die Möglichkeit auf 9 Energiewürfel zu kommen.
-
Es kommt ja nicht nur auf die Anzahl der Magiewürfel an, sonden auch auf die Sprüche die Du auswürfelst. Wenn da nur ein oder zwei gute dabei sind, kann man den Rest auch mal recht gefahrlos durchlassen.
Ansonsten hilft nur in den ersten beiden Runden die Bannrollen raushauen und dann im Nahkampf sein und wenn möglich die gegnerischen Magier angreifen. Aber selbst wenn das nicht möglich ist, gibt es viee Zauber, die nicht in einen Nahkampf gezaubert werden können.
Vampire sind da als Gegner übler als Hochelfen, da sie mit ihrem Skelette/Zombie erschaffen-Spruch, den sie sich da erster Spruch auf der Liste aussichen können einen Spruch haben, der immer in irgendeiner Form nützlich ist.
-
Es werden wohl jeweils drei Sprüche.
3mal Himmelsmagie für den einen Magier.
2mal Weisse Magie + Drain Magic für den anderen.
Wobei bei Weisser Magie ja alle Sprüche recht spezialisiert sind, und die 1 meist scheiße.
-
So, es geht am Sonntag jetzt definitiv gegen Imperium und Dunkelelfen.
Ich hab beide vorgewarnt, dass es wörtlich "etwas mehr Magie geben wird".
Was die jetzt drauß machen, müssen sie selber wissen.
Ich hab die Armee aber noch etwas umgestellt:
Der Weissmagier trägt jetzt den Annulianischen Kristall, anstelle des Silberstabs und zweier Magiebannender Spruchrollen.
Gerade wenn die Dunkelelfen, aufgrund meiner Vorwarnung, magielastig aufstellen, sehe ich mit 2 Bannrollen und 4 Bannwürfeln sonst kein Land, wenn die 9 Energiewürfel einpacken.
Aus 11 Schattenkriegern und einer 8er Einheit Silberhelme, wurden jetzt 6 Schattenkrieger und 2 5er Einheiten Silberhelme.
Denke ne Kavellerieeinheit ohne weiter Ränge ist einfach nicht so ein gutes Ziel für Kanonen und Einzelschüsse aus Speerschleudern.
Hier nochmal die ganze Liste, 1.500 Punkte wie gehabt:
Magier Level 2, Weisse Magie, Annulianischer Kristall (-1 Energiewürfel für den Gegner und +1 Bannwürfel für mich)
Magier Level 2, Himmelsmagie, Rubin der Dämmerung (+1 Energiewürfel), Heiliger Weihrauch (-1 für Beschuss gegen das Modell und seine Einheit)
Edler mit Jagdbogen (3 Schuss Stärke 5), Schutztalisman, Drachenrüstung, Zweihänder
5 Silberhelme inkl. Kommandoeinheit mit Banner von Elyrion (schwieriges Gelände = offenes Gelände für Bewegung)
5 Silberhelme inkl. Kommandoeinheit
10 Bogenschützen
6 Schattenkrieger
15 Schwertmeister inkl. Kommandoeinheit und Zauberstandarte (+W3 Energiewürfel)
2 Repetierspeerschleudern
-
Sieg!!!
Besser gesagt, zwei Siege.
Lief echt super, und Hochelfen gefallen mir echt gut. :d
Hab aber auch einiges gelernt.
Am Ende hatte ich folgendes aufgestellt, bei 1.500 Punkten:
Magier Stufe 2 mit Annulianischem Kristall und Weißer Magier
Magier Stufe 2 mit Rubin der Dämmerung, Heiligem Weihrauch und Himmelsmagie
Edler mit Bihänder, Drachenrüstung, Jagdbogen und Schutztalisman
5 Erste Silberhelme mit Kommandoeinheit und dem Banner von Elyrion
5 Silberhelme inkl. Kommandoeinheit
10 Schützen
15 Schwertmeister inkl. Kommandoeinheit und Zauberstandarte
6 Schattenkrieger
2 Repetierspeerschleudern
Gegen das Imperium:
Haben meine ersten Silberhelme sich auf der einen Seite mit den Imperialen Rittern gekloppt, und nach einigen Runden leider verloren.
Während meine anderen Silberhelme auf der anderen Seite von imperialen Bihandkämpfern vernichtet wurden.
Allerdings klappten Beschuss und Magie recht gut.
Vor allem habe ich mit Bogenschützen und den Speerschleudern eine der beiden Kanonen und die Höllenfeuersalvenkanone ihrer Besatzung beraubt, bevor die großen Schaden anrichten konnten. Von der Höllenfeuer Salvenkanone hab ich mich aber auch bewusst ferngehalten. ;-)
Am Ende gaben meine Schwertmeister den Bihandkämpfern den Rest, und meine Speerschleudern erledigten seine Imperialen Ritter.
Gegen Dunkelelfen:
Hat mein Gegner den schweren Fehler gemacht, nicht mit der Standarte meiner Silberhelme zu rechnen.
Er wehnte sich in knapp 16 Zoll Entfernung in Sicherheit, weil schweres Gelände dazwischen lag, und so konnte ich ihn in die Flanke angreifen.
Zudem hatte er echt wenig Magie, und seine halbe Streitmacht fiel Cometen und dem Phönixfeuer zum Opfer.
In Zukunft freue ich mich jetzt auf meine Drachenprinzen, die ich wohl nächste Woche bestellen werde, und die dann die Schwertmeister in der Armee ersetzen werden. Außerdem werde ich dann noch etwas mit den magischen Gegenständen herumexperimentieren.
-
So, dann mal wieder ne Liste.
Da würde mich brennend interessieren, wie ihr die findet, denn ich plane sie für ein Turnier einzusetzen.
1.500 Punkte, Hamburger Beschränkungen (http://home.wtnet.de/~feggert/turniere/hhsystem1500.htm)
- Magier Stufe 2, Silberstab (3. Zauber), 2 Energiesteine, Weisse Magie
- Magier Stufe 2, Annlulianischer Kristall (Gegner -1 Energiewürfel, Ich +1 Bannwürfel), Himmelsmagie
- Held, auf Pferd, mit Ilthimarharnisch, Bihänder, Langbogen, Helm des Glücks (+1 Rüstung, Rüstungswürfe wiederholen), Phönixwächter (5+ Rettungswurf)
[Macht insgesamt 2+ Rüstungswurf, 2+ Rüstungswurf, 5+ Rettungswurf >;D]
11 Schützen (die muss man ja fast nach hamburger Beschränkungen)
10 Schützen (die muss man ja fast nach hamburger Beschränkungen)
5 Drachenprinzen inkl. Kommandoeinheit, Kriegsbanner, der Champion trägt das Amulett der reinigenden Flamme (-3 auf Komplexitätstest für Zauber gegen die Einheit) und das Verzaubertes Schild
10 Schattenkrieger
2 Streitwagen
2 Repetierspeerschleudern
Ist halt fast das Maximum an Magie was nach Hamburger Beschränkungen geht, an Offense und Defense.
Und sehr viel Beschuss.
Tendenziell eher hinten stehen und ballern.
Aber auch schnelle Angriffseinheiten, mit den Streitwagen und den Drachenprinzen+Held.
Edit:
Hab die Liste nochmal überarbeitet.
Änderung im Vergleich zur Vorversion:
Magier 2 verzichtet auf Meister der Magie
Held trägt nen Langbogen
1 Bogenschütze mehr
-
Das sieht schon sehr gut aus. Ausgewogen und hart :d