Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: CrazyEddie am 25.01.2006 | 18:29
-
hört hier eigentlich sonst noch jemand hörspiele (nicht hörbücher).
ich z.B. höre besonders die drei ???. die neueren fälle sind teilweise schöne ideengrundlagen wenn man mal leichte detektivabenteuer für zwischendurch braucht. desweiteren kann ich john sinclair empfehlen. am genialsten find ich aber (besonders weil ich mich gerade darauf vorbereite ne cthulhu kampagne zu leiten, sozusagen als stimmungsmacher) zur zeit die edgar allan poe. die sind von der atmo richtig gut. als ich mir die das erste mal angehört habe (es war ne "horrornacht" bei nem kumpel) hab ich mich teilweise echt gegruselt.
ich hab auch noch nen paar sachen von jerry cotton (teilweise etwas übertrieben) und point whitmark (sind imo nicht schlecht reichen aber nicht ddf ran) und noch diverse anderew serien.
gibts hier sonst noch leute die hörspiele hören?
-
Hmm, ich habe zusammen mit meiner Freundin letztens nochmal die guten alten Jim Knopf Kasseten angehört ;D
Klingt kindisch? Na ja, irgendwie schon, aber es war als Kind mein Absolutes Lieblingshörspiel...
-
ich finds eigentlich gar nicht so kindisch. hörspiele sind einfach ne schöne art mal auszuspannen.
-
ja, ich höre etliches Zeug, Hörspiele und Hörbücher.
Hab nen ganzen Schrank voll.
Ist besser als TV und macht auch nicht so hohl.
Und kann man auch auf Geschäftsreisen beim Autofahren hören.
-
Hab mir ein paar von den alten H.G. Francis Grusel-Hörspielen von Europa auf CD zugelegt. Meine Favoriten sind da: Dracula trifft Frankenstein (mit Horst Frank), Gräfin Dracula und Draculas Insel. Außerdem mag ich auch die Gruselkabinett-Reihe von Titania ganz gerne. Mein persönlicher Favorit ist da 'Die Familie des Vampirs' u.a. mit David Nathan dem Synchronsprecher von Johnny Depp und der prägnanten Stimme von Peer Augustinski. Gerade beim Autofahren ist ein Hörspiel mal eine schöne Abwechslung.
-
Erstmal: Neue ??? besser als Piont Whitmark - und das so spät am Abend >;D
Da Du ja in einem anderen Thread nach CoC gefragt hast, hierzu erstmal ein paar heiße Hörspiele.
Das neue Gabriel Burns dürfte Dir wohl was sagen? (übrigens von PW-Produzenten...)
Mandara ist wohl eine der besten, wenn auch eher unbekannteren alten Europaserien, basierend auf dem gleichnamigen ZDF-Weihnachtsfilm, mit einem fiesen Ende. Sechs Teile.
Andere Klassiker könnten bekannt sein: Dämonenkiller, Macabros, Larry Brent.
Mir gefällt noch sehr gut, zumindest die Anfangsteile von Larry McLoud, der Studio Braun-Nachfolgeserie von John Sinclair.
Apropos, John Sinclair Edition 2000 ist immer ein Tipp und Gespenster-Krimis aus dem selben Haus auch (übrigens Teil 2 Auftakt von "Der Hexer", dem neuen Cthulhu-Pulp-Setting)
Und die ersten 21 Folgen Fünf Freunde und Masters of the Universe sowie Prinz Eisenherz :korvin:
-
die John Sinclair Edition 2000 folgen hab ich fast alle (hab nen freund der bei spv, der plattenfirma, die das rausbringt, arbeitet *freufreu*) und fünf freunde hab ich auch einige. gabriel burns werd ich mal testen. hab ich bis jetzt nicht geholt (ich sollte mein rollenspiel ab und zu mal einschränken) werds aber nachholen, gleich heute.
danke für die anderen tipps. hab gleich mal bei ebay geboten.
-
Gabriel Burns ist sehr hörenswert und Johnny Sinclair mit Pierce Brosnans Synchronsprecher muß sich auch nicht verstecken.
-
Also ich kenne Leute (bzw bezeichne sie zT als enge persönliche Freunde) die in ihrer Freizeit selbst Hörspiele machen.
Die einen machen völlig verschrobene Kriminalhörspiele, die im Märzenbach des Jahres 1868 spielen und mit abstruser Beatmucke unterlegt sind. Die haben schon satte 20 oder mehr Folgen hingelegt.
Die anderen machen Sci-Fi-Action-Comedy-Hip-Hop-Musicals. Haben allerdings erst eine komplette Folge.
-
@ralf: klingt ja genial. kann man die folgen irgendwoher bekommen?
-
Ich habe einen ziemlich Verbrauch von Hörspielen/Hörbüchern, weil ich ca. eine halbe Stunde bis zum Arbeitsplatz mit dem Auto fahren muss.
-
Hmmm, also wenn mir jemand sagt wo ich für umsonst ein 29 MB File online stellen kann, werde ich das mit "Captain Astralo vs. Dr. Apokalyptico" mal machen.
Die "Kreidlinger und Bäuerle" Kriminalhörspiele allerdings wirst du dir kaufen müssen. Wie das genau klappen soll, ohne hier vorbeizukommen weiss ich allerdings nicht. ::)
-
Hab mir heute erst Andreas Eschbach "Der letzte seiner Art" als Audiobook geholt und werds mir gleich mal reinziehen... Aber ob ich es an einem Stück schaffe?
-
Audiobooks, als solche, wo mir nur vorgetragen wird was ich auch lesen kann, wecken mein Interesse nicht. Hörspiele im allgemeinen hab ich mir wenige seid Kindertagen angetan. Aber "Kleine Ängste" von Janus hat es mir angetan, und das höre ich mir immer wieder gern. Wohl, weil es mich irgendwie auch an jene Geschichten aus Kindertagen erinnert... wenn auch mit ernsterer Thematik.
-
Hmmm, also wenn mir jemand sagt wo ich für umsonst ein 29 MB File online stellen kann, werde ich das mit "Captain Astralo vs. Dr. Apokalyptico" mal machen.
Mir fallen da spontan Megaupload (http://www.megaupload.com/de) und Rapidshare (http://www.rapidshare.de) ein :)
-
Hmmm, also wenn mir jemand sagt wo ich für umsonst ein 29 MB File online stellen kann, werde ich das mit "Captain Astralo vs. Dr. Apokalyptico" mal machen.
Ja *lechz* Online stellen... Rapidshare ist n guter Tipp dafür!
Die "Kreidlinger und Bäuerle" Kriminalhörspiele allerdings wirst du dir kaufen müssen. Wie das genau klappen soll, ohne hier vorbeizukommen weiss ich allerdings nicht.
Haben die ne Homepage vielleicht? Interessant klingt es ja ;)
-
Ich mag auch Hörspiele.
Besonders die von dir angesprochenen Edgar Allen Poe Hörspiele finde ich sehr sehr genial - gerade wegen der Atmosphäre. Es ist immer ein wenig beklemmend. Wirklich eine geniale Serie :d
Ebenso John Sinclair, obwohl ich finde das die neueren etwas nachlassen. Zu actionlastig und zu wenig Grusel...aber das ist nur meine persönliche Meinung...ich muss dazu sagen das ich die neuesten noch nicht gehört habe...
Ich mache auch hin und wieder eigene Hörspiele...meine "Manfred Müller" Kurzhörspiel-Reihe umfasst bisher allerdings auch nur 2 Folgen...dann haben wir noch 2 größere Projekte. Allerdings ob die jemals fertig werden, ist fraglich...die mitwirkenden haben Berufsbedingt kaum noch Zeit...schade
-
Besonders die von dir angesprochenen Edgar Allen Poe Hörspiele finde ich sehr sehr genial - gerade wegen der Atmosphäre. Es ist immer ein wenig beklemmend. Wirklich eine geniale Serie
Die gefällt mir persönlich nicht ganz so sehr, sind mir zu wenig Hörspielelemente. Erinnert in ihren langen Solopassagen oft an ein Hörbuch...
Ebenso John Sinclair, obwohl ich finde das die neueren etwas nachlassen. Zu actionlastig und zu wenig Grusel...aber das ist nur meine persönliche Meinung...ich muss dazu sagen das ich die neuesten noch nicht gehört habe...
Gut, JS ist sozusagen immer gut produziert, die Faszination an der Geschichte erlahmt sich dann doch irgendwann, obwohl man sich ja nur die "besten" Heftromane rausgepickt hat. Das es nicht wirklich Horror ist, ist wohl dem Pulp geschuldet...
Beim "Hexer von Salem" (dem Cthulhu-Setting) heißt es so schön: (frei zitiert) "... bis John an sein Kreuz denkt und es rausholt. Ende" :D
@Manfred Müller" Kurzhörspiel-Reihe: Kann man davon etwas im Netz hören? Ich würd gern mal reinhören, so es möglich ist :o
-
Ne die Möglichkeit besteht derzeit nicht...naja, ich halte die nicht unbedingt für so gut das ich sie anderen zeige ;)...mach sowas dann doch lieber nur zum Spaß :)
-
An Fanhörspiele würde ich aber auch nicht so hohe Ansprüche stellen :cheer:
-
Bitteschön. (http://tanelorn.net/index.php?topic=24230.new#new)
-
soooooooooo, ich hab mir jetzt die john sinclair commedy gekauft, obwohl die für ca 17 euro nen stolzen preis für ne kasette hat. und ich muss sagen es hat sich gelohnt. ich kann das teil jedem empfehlen. es ist der hammer, obwohl der humor manchmal ziemlich platt ist und es viele insiderwitze gibt.
-
Bisher hab ich mich noch geweigert dieses Hörspiel zu kaufen, weil ich mit dem Gedanken "John Sinclair" vermischt mit "Comedy" irgendwie nicht so recht warm werde...
Wem würdest du es empfehlen und wem würdest du abraten es zu kaufen?
-
ich würd es den leuten empfehlen, die mit, wie soll ich sagen, blödeleien und eine verhunzung von sinclair leben können. also die umsetzung ist genial (schon allein, dass die original sprecher dabei sind ist ein gutes zeichen). der witze sind zum teil extreme insider (man sollte einige folgen, sowie die beiden sondereditionen und die alten sachen vom tonstudio braun, schon mal gehört haben) und ist deshalb für neulinge unter den sinclair hörern manchmal nicht so komisch, wie für "alteingesessene fans". auch mit den beziehungen der charaktere untereinander (wie john und suko, oder john und glenda) sollte man sich etwas auskennen. an einigen wenigen stellen ist der humor dann auch sozusagen nicht gerade jugendfrei.
also ich kann es sinclair fans, die kein problem damit haben, dass die serie durch den kakao gezogen wird (und die kein problem mit den preisen für mc bzw. cd haben*) nur empfehlen. als einstig in die serie halt ich es weniger geeignet, aus den oben genannten gründen.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
*p.s.: was für ein glück, dass ich jemanden kenn der bei spv arbeitet, hihi
-
Hmmm...naja, gut...dann werd ich mal sehen...vielleicht werd ich se mir mal zulegen wenn sie günstiger geworden ist...zu dem Preis ist mir das zu unsicher...
Aber ja, du hast geholfen :)
-
Thread Nekromantie:
Hab einige Hörspiele von mir wiedergefunden (ok...2 Intros von Projekten die ich mal gestartet habe und 2 Manfred Müller Hörspiele)...
@Greifenklaue: Wenn du die mal hören willst, mittlerweile isses mir ziemlich wurst, wie schlecht die sind, meldeste dich einfach bei mir. Skype oder ICQ solls möglich machen.
-
Ja, wunderbar... :D