Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: FrostByte am 9.02.2006 | 15:33

Titel: Übersetzung
Beitrag von: FrostByte am 9.02.2006 | 15:33
Hi.
Ich hab ein Problem, und es ist auch noch ein lästiges dazu. Ständig les ich fhtagn und dergleichen, und ich muss gestehen: Ich versteh es nicht! :-[
Ich hab stfw beachtet und bin auch nicht weiter gekommen. Erbarmt sich mal einer und erklärt mir ein paar Begriffe? Ich meine, ich möchte doch nur ein bißchen klüger werden! :'( :'( :'(
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Jestocost am 9.02.2006 | 15:39
Ia! Ia!! Cthulhu ftaghn! Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn! IA! IA!! Cthulhu ftaghn! Hgl'aai Yog-Sothoth!

ist der Text des Beschwörungsrituals, um Cthulhu  zu beschwören.
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: FrostByte am 9.02.2006 | 15:42
Und ich geh richtig in der Annahme daß fhtagn hier im Board ein Synonym für "fragen" ist? Ich zitiere:
Zitat
Bei Fragen: fhtagn!
Meine Güte, ich komm' mir so dämlich vor. ;D
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: 6 am 9.02.2006 | 15:43
nö. das ist ein Synonym für "Fnord!" ;)
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: FrostByte am 9.02.2006 | 15:45
Ach, jetzt wird alles klar. Fnord! Wie ich das nur übersehen konnte.

...

WAS? ???

Ach ja, ich mach das ja auch mal gerne. Irgendwer hat 'ne Wunde und dann stochert man so ein bißchen mit nem langen Stock drin rum, wirft aus der Entfernung ein wenig Salz rein, ja ja. Das hat was. Mistkerl! ;)
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Jestocost am 9.02.2006 | 15:48
Fnord stammt aus der Illuminatustrilogie (bzw. aus der Principia Discordia, einer erfundenen Religion): Hier der Wikipediatext dazu.

Zitat
Fnord ist ein Kunstwort, das von Robert Anton Wilson erfunden und durch die Illuminatus-Trilogie und begleitende Veröffentlichungen (wie die Principia Discordia – welche nicht von Wilson verfasst wurde) bekannt wurde. Es bezeichnet bewusste, aber allgemein schwer erkennbare Desinformation in Texten beziehungsweise in den Massenmedien. FNORD kann auch als Abkürzung für engl. Federal Network Organism Responsible for Destruction (dt. etwa „Für Zerstörung verantwortlicher föderaler Netzwerkorganismus“) gelesen werden; diese Bedeutung fällt ebenfalls in den hier besprochenen Rahmen von Desinformation.

Die bizarre Lautgestalt (anlautendes fn kommt in europäischen Sprachen selten vor) verweist auf eine paradoxale, fiktive Entität: Ein geheimes und unsichtbares Signal in Texten soll uneingeweihte Leser manipulieren (etwa zum Überlesen der so markierten Stelle zwingen) und nur für Eingeweihte (Illuminierte = „Erleuchtete“) sichtbar sein. Bei uneingeweihten Lesern verursacht es ein Gefühl der Verwirrung und Beunruhigung (siehe auch Fear, Uncertainty and Doubt).

Fnord verweist auf die klassische Technik aller mystifizierenden Desinformation, nämlich die Glaubwürdigkeit und Unangreifbarkeit eines Beweises (hier: die Existenz von Fnords) gerade dadurch zu untermauern, dass er für Ungläubige und Kritiker unverständlich oder unsichtbar bleiben müsse. Fnord ist nicht nur zum Insiderwitz der Verschwörungstheoretiker, Diskordianer und Illuminatus-Leser geworden, sondern wird darüber hinaus auch in Hacker-Kreisen und im Usenet verwendet, so zum Beispiel auch als Name für eine Webserver-Software.
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Gast am 9.02.2006 | 16:00
http://home.earthlink.net/~cyberangelz/CTHUVIAN.htm :)
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: FrostByte am 9.02.2006 | 16:12
Danke Ar'X, das wirft ja ein wenig Licht auf die Sache. Moment mal, wenn ich Fragen hab soll ich warten? Kein Wunder daß jeder mit der Formulierung um sich wirft, ist ja wie auf dem Amt hier! >;D
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Preacher am 9.02.2006 | 16:19
Fhtagn hat ne Übersetzung? Ich dachte, das wäre nur ein sinnloser Kauderwelsch-Ausruf, der zum Ritus gehört ::)

Im Webcomic Unspeakable Vault Of Doom (http://www.macguff.fr/goomi/unspeakable/home.html) benutzt Cthulhoo das Wort aber auch gerne als Ausruf des Erstaunens oder zum Ausdruck seiner Missbilligung.
Beim rumalbern kann man das Wort aber imho benutzen wie man will. Das ist, wie wenn man "schlumpfen" statt "schlumpfen" schlumpft.
Fhtagn. ;D

Edit: Pseudointellektuelles Geblubber und falsch benutzte Fremndwörter entfernt ::)
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: 6 am 9.02.2006 | 16:21
Fhtagn hat ne Übersetzung? Ich dachte, das wäre nur ein sinnloser Ausruf in dadaistischer Protosprache, der zum Ritus gehört ::)

Im Webcomic Unspeakable Vault Of Doom (http://www.macguff.fr/goomi/unspeakable/home.html) benutzt Cthulhoo das Wort aber auch gerne als Ausruf des Erstaunens oder zum Ausdruck seiner Missbilligung.
Beim rumalbern kann man das Wort aber imho benutzen wie man will. Das ist, wie wenn man "schlumpfen" statt "schlumpfen" schlumpft.
Fhtagn. ;D
So hatte ich das fhtagn auch in Erinnerung. Deswegen ja auch synonym zu Fnord ;)
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: CrazyDwarf am 9.02.2006 | 16:22
Narf?
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: FrostByte am 9.02.2006 | 16:55
Ich wusste es schon immer, Pinky und Brain wollten mittels Cthulhu an die Weltherrschaft gelangen. Ha, erwischt! *zord*
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Mc666Beth am 9.02.2006 | 17:04
Iä Iä
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Preacher am 9.02.2006 | 17:04
Pülülä?
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Mc666Beth am 9.02.2006 | 17:05
fhtagn!  >:(
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Preacher am 9.02.2006 | 17:07
Hurz :'(
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Mc666Beth am 9.02.2006 | 17:08
Ich glaube so langsam ist das Spam.  ~;D

Ia Ia fhtagn!  :korvin:
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Settembrini am 9.02.2006 | 17:33
"Da sprach der alte Häuptling der Yithianer:
Gegen das Vergessen,
schreiben Du mir ein Buch"

- gesungen zur beliebten Melodie von Gus Backus
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Gast am 9.02.2006 | 17:35
Lall of Cthulhu... ::) ~;D
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: carthoz am 9.02.2006 | 17:43
"Da sprach der alte Häuptling der Yithianer:
Gegen das Vergessen,
schreiben Du mir ein Buch"

http://www.khaosworks.org/filk/index.html (http://www.khaosworks.org/filk/index.html) - cthulhu-filk

wer schon immer mal sachen hören wollte wie "walk like a deep one" (das original dürfte bekannt sein) oder auch "do you hear the pipes, cthulhu?" (ist eigentlich von abba...), ist hier richtig!  ;D

Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Mc666Beth am 9.02.2006 | 17:53
Lall of Cthulhu... ::) ~;D

Nix Lall das sind ernste Beschwörungsformlen und Ausdrücke die auch noch in der Mitte des Universums verstanden werden!  ~;D
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Settembrini am 9.02.2006 | 18:17
Mein Favorit: Cthulhu Fthagn!
Gesungen zu: Hakuna Matata!

http://users.erols.com/backslash/text/hpl-cf.txt (http://users.erols.com/backslash/text/hpl-cf.txt)
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: sackgesicht am 9.02.2006 | 23:55
"Legrasse hatte Prof. Webb eines voraus - einige der Bastardpriester hatten ihm wiederholt, was ältere Zelebranten noch wußten, nämlich die Bedeutung dieser Worte. Der Text hieß, ihnen zufolge, etwa:
'In diesem Haus in R'lyeh wartet träumend der tote Cthulhu'."

aus: H.P. Lovecraft, "Cthulhus Ruf"

Lovecraft definiert nie, welches Wort in der Beschwörungsformel genau für welches Wort der Übersetzung steht, oder ob die Übersetzung exakt ist; das ist beabsichtigt und soll die unheimliche Natur dieser Formel unterstreichen. Allerdings fällt auf, dass "fhtagn" auch nur mit Cthulhus Namen alleine stehen kann ("Cthulhu fhtagn!") und auch in Kombinationen mit anderen Göttern und Großen Alten zu finden ist ("Fhtagn-nag Yog-Sothoth"). Das deutet darauf hin, dass es sich um einen Bestandteil der Anrede für einen Gott handelt: "Oh großer Cthulhu!"

Von wegen Fnord und so...
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Bitpicker am 10.02.2006 | 11:15
Lieber Prof. Sackgesicht,

wenn ich Sie auch als Kollegen sehr schätze, mit dieser Ansicht liegen Sie leider falsch. Selbst eine oberflächliche linguistische Untersuchung der Äußerung "Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn!" zeigt, sofern die von Ihnen angeführte Übersetzung zutrifft, dass überhaupt kein honorifizierendes Adjektiv vorliegt: lediglich 'träumend' und 'tot' kommen hier in Frage, diese beziehen sich aber in dem von Ihnen zitierten Kurz-Ausspruch "Fhtagn-nag Yog-Sothoth" auf eine Gottheit, der diese Attribute gemeinhin nicht beigedacht sind.

Ich würde daher darauf schließen, dass es sich um einen klassischen Fall von Verb-Endstellung handelt: Chtulhu wartet: Ebenso wartet Yog-Sothoth, wobei es sich bei dem Affix '-nag' vermutlich um einen Pluralmarker handelt, vielleicht ein Pluralis Majestatis, obwohl Joachim Freery in seiner seminalen Studie des Buches von Dzyan darauf hinweist, dass Yog-Sothoth vermutlich als eine Vielheit und nicht als Individuum verstanden werden muss.

In diesem Sinne,

Iä!  :ctlu:
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Settembrini am 10.02.2006 | 14:51
Zitat
vielleicht ein Pluralis Majestatis, obwohl Joachim Freery in seiner seminalen Studie des Buches von Dzyan darauf hinweist, dass Yog-Sothoth vermutlich als eine Vielheit und nicht als Individuum verstanden werden muss.

Dies wäre dann aber ein plurale tantum und kein pluralis maiestatis.
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Bitpicker am 11.02.2006 | 20:21
Beachte das 'obwohl' - entweder ein Pluralis Majestatis, da ein Plural verwendet wird, obwohl Y.S. nur eine Gottheit ist, oder Y.S. definiert tatsächlich eine Vielheit.

Robin
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: Settembrini am 13.02.2006 | 01:32
Dann sind wir ja einer Meinung...
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: FrostByte am 13.02.2006 | 09:22
Und ich bin mir einig daß ihr  :gaga: seid... :verschwoer:
Titel: Re: Übersetzung
Beitrag von: sackgesicht am 13.02.2006 | 15:27
Gewiss, gewiss, Prof. Bitpicker, ich weiß Ihren Einwand zu schätzen und sehe auch Ihren Punkt. Er überzeugt mich aber nicht vollends.

Auch wenn ihre Argumentation rein linguistisch betrachtet stichhaltig ist, so bleibt doch folgendes Problem: "Warten" ist eine Tätigkeit, die im Mythos allgemein Cthulhu zugeordnet wird. Über Yog-Sothoth ist mir ähnliches bekannt. Der Zusatz "nag" könnte auch eine weitere Intensivierung des Adjektivs "groß" sein, oder aber eine Steigerungsform: "sehr großer Yog-Sothoth" oder "allergrößter Yog-Sothoth".

Da Yog-Sothoth als "der alles-in-einem" beschrieben wird (also gerade ein Synonym für die Einheit darstellt, nicht für die Vielheit), halte ich Ihre These eines Pluralis majestatis für wenig stichhaltig.

Aus meiner Sicht ist fraglich, inwieweit die bei Lovecraft angegebene Übersetzung tatsächlich die korrekte ist. Vielleicht wurde die Übersetzung absichtlich verstümmelt angegeben, um den Leser schneller in den Wahnsinn zu treiben! Das wiederum würde für eine Involvierung von Nyarlathotep sprechen, den wir in dieser Abhandlung ganz außen vor gelassen haben. Ich denke, es wird noch weiterer Forschung bedürfen, um dieses Thema abschließend zu behandeln.

Ich mus mich jetzt verabschieden, die Mi-Go kommen gleich zum Tee.  :cheer:

Allen Forscherkollegen ein freundliches "Iä! Iä! Cthulhu Fhtagn!" mit auf Weg...  :ctlu: