Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Chiungalla am 17.02.2006 | 20:06
-
Ich spiele mit dem Gedanken mir in naher Zukunft ein gutes Transportsystem für meine Warhammer-Figuren zuzulegen. In naher Zukunft werde ich wohl recht häufig auswärts spielen.
Da wollte ich euch mal fragen, was ihr da für Lösungen gewählt habt.
Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht? Was hat euch gestört? Was hat euch gut gefallen?
Wo habt ihr die Teile dafür her?
Besonders interessieren würden mich natürlich Erfahrungen mit fertig kaufbaren Lösungen.
Findet man ja einiges im I-Net, allerdings sind da die Beschreibungen oft nicht so aussagekräftig.
-
Also ich benutze einen Sortimentskoffer. (Abb. ähnlich.) (http://www.conrad.de/script/sortimentskoffer_cargo_system.sap) ;) (Sprich sowas wie da hätte ich gerne, meiner ist wesentlich schrottiger)
Das funktioniert sehr gut, für die empfindlicheren Figuren habe ich die Fächer noch mit Schaumstoff ausgelegt.
-
Ich verwende Chessex Boxen (http://www.chessex.com/figure%20boxes/Figure_Storage_Boxes.htm), die sind für sehr große Armeen allerdings nicht geeignet.
-
Magnetbases und ein Eisenkoffer sollen sehr effektiv sein.
Für WARHAMMER bräuchtest du dann aber einige davon ;D
Erfahrungen damit habe ich bislang noch keine, weiß aber, dass die selbst Wolfen(Große, schwere Zinnfiguren bei CONFRONTATION) sehr gut halten.
-
@ Roland:
Mhh, die Chessex-Boxen sehen ja toll aus. Ich liebäugel dann mit 2 von den 02850 für den Anfang.
Muss man die Fächer für die Figuren da selber ausschneiden?
Und kann man da die Fachgröße auch auf Kavelleriemodelle anpassen?
Und weißt Du ob man die Einlagen einzelnd nachkaufen kann?
-
Es gibt Boxen mit verschiedenen ausgestanzten Einlagen (klein, etwas größer oder hoch) , bei anderen Varianten kann man sich den Schaumstoff selbst zurechtschneiden.
Die Einlagen bekommt man nicht enzeln, vermute ich.
-
ich habe von GWINDI (http://www.gwindi.net/tabletop/product_info.php?products_id=4449&PHPSESSID=a5e680b636780b81b4a268d691d6e0cd) die Boxen. die Schaumstoffeinlagen kann man sich auch extra bestellen ;)
Also hab ich zwei Koffer genommen und wasweißichwieviele Einlagen und Böden (haben die jetzt auch selbstklebend)
Die Einlagen hab ich in verschiedenen Höhen: 25mm für normale Infanterie, 30mm für Bikes und 60mm für Panzer
da musste ich aber bei Schattenbarken und Co noch was draufsetzen ;)
Aber neuerdings haben die auch 100mm Einlagen, da passt dann auch sowas rein ;)
Und sie liefern schnell und problemlos ;)
Ich bin damitr sehr zufrieden
-
Na ja, komplett gekauft ist es nicht...
Ich nehme einen handelsüblichen Metallkoffer für 10 Euronen und selbstgebastelte Einlagen aus Schaumstoff (Boden aus 1 cmm und ein darauf geklebtes Gitter mit 2 cm Dicke). Der Koffer hat noch Einschübe zum Unterteilen - damit habe ich noch Extra-Fächer für größere Modelle. Die Gesamtkosten des Koffers liegen bei 14 Euro
-
Hab mir jetzt nach reiflichen Überlegungen dazu, den Battle Hive bestellt.
Hab ihm mir aber vorher noch bei nem Kumpel angesehen, der den auch hatte.
Hoffe der kommt spätestens Freitag, sollte aber klappen.
Samstag spiel ich mein erstes Turnier.