Tanelorn.net

:T: Challenge => Rollenspiel-CHALLENGE! => Challenge 2006 => Thema gestartet von: Lord Verminaard am 26.02.2006 | 00:08

Titel: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.02.2006 | 00:08
GroFaFo-Challenge

Ein Wettbewerb für Rollenspielautoren
präsentiert von:
GroFaFo, Fantasy Herold und 8ternity.net


Spielregeln

1. Vorbemerkung

Dies ist ein Wettbewerb für Rollenspielautoren. Es geht um Spaß, es geht darum, sich zu messen, es geht um neue Impulse für das Hobby, aber vor allem geht es darum, gute Rollenspiele zu produzieren. Rollenspiele, die man sofort spielen möchte. Rollenspiele, die einem am Spieltisch viel Freude bereiten.

Wir hoffen, dass die GroFaFo-Challenge einiges Interesse erregen wird. Vielleicht wird es für Autoren durch diesen Wettbewerb leichter, Feedback und Testspiele zu bekommen. Wir hoffen, dass auch die Autoren selbst sich für das Feedback, das sie erhalten, ihrerseits erkenntlich zeigen, indem sie die Beiträge anderer Autoren lesen und konstruktives Feedback geben.

Wenn der ein oder andere Teilnehmer aus dem Wettbewerb sein Spiel testspielt und weiter entwickelt, wenn am Ende ein ausgereiftes freies oder gar ein kommerzielles System dabei herauskommt, das tatsächlich von Leuten gespielt wird – dann hat dieser Wettbewerb sein Ziel erreicht.


2. Wettbewerbs-Forum

Der Wettbewerb wird in seinem eigenen Unterforum im GroFaFo stattfinden. In diesem Forum werden Spielregeln, offizielle Ankündigungen und Siegerehrung gepostet. Das Forum ist aber auch für Design-Tagebücher und Feedback zu den einzelnen Spielen da.


3. Jury

Es gibt eine Jury, die die Spielregeln macht und die Sieger des Wettbewerbs kürt. Die Jury besteht gegenwärtig aus:

Tim Struck (aka Jestocost) – Vorsitzender
Hendrik Belitz (aka Haukrinn)
Frank Tarcikowski (aka Lord Verminaard)

Alle Jury-Mitglieder haben nicht nur viele verschiedene Rollenspiele gelesen, gespielt und geleitet, sondern auch mindestens ein Rollenspiel  selbst geschrieben und am Spieltisch ausgiebig erprobt. Zudem divergieren die Vorlieben der Jury-Mitglieder bzgl. Spielstil und -art, sodass eine gewisse Objektivität bei der Bewertung der Beiträge gewährleistet ist.


4. Teilnahmebedingungen

Die GroFaFo-Challenge soll eine regelmäßige Veranstaltung werden. Für jeden einzelnen Wettbewerb wird es einen Teilnahmezeitraum von einem Monat geben. Je nach Resonanz wird der Wettbewerb jährlich oder halbjährlich durchgeführt. Um teilzunehmen, muss sich der Teilnehmer anmelden und innerhalb des Teilnahmezeitraums ein selbst geschriebenes Rollenspiel zum Download zur Verfügung stellen, das die nachfolgenden Bedingungen erfüllt. Zum Hochladen kann das entsprechende Tool auf der Seite des Fantasy Herold (http://fantasyherold.de/) genutzt werden.

Niemand kann (und will) überprüfen, ob ihr euch an die Spielregeln gehalten habt. Ob ihr betrügt oder nicht, ist eine Frage eures persönlichen Sportsgeistes.

4.1 Vom Autor allein geschrieben

Der Autor darf sich keiner fremden Hilfe bedienen. Das heißt nicht, dass ihr nicht den Scanner eures Mitbewohners benutzen dürft, oder eure Freundin bitten, eure Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler zu korrigieren. Aber es heißt, dass ihr die eigentliche schöpferische Arbeit selbst machen müsst.

4.2 Fertiggestellt innerhalb von 72 Stunden

Das Spiel muss komplett innerhalb von drei Tagen erschaffen werden. Die Zeit läuft mit dem ersten Bleistiftstrich oder Tastendruck, und wird zwischendurch nicht angehalten. Natürlich ist es nicht verboten, Ideen zu verwenden, die ihr vorher schon mal hattet. Aber ihr dürft keine Texte, Bilder, fertige Spielregeln oder sonstigen Bausteine verwenden, die ihr außerhalb der 72 Stunden angefertigt habt.

4.3 Umsetzung der Vorgaben

Für jeden Wettbewerb wird es bestimmte Vorgaben geben, die zu Beginn des Teilnahmezeitraums im Forum veröffentlicht werden. Zuständig für die Vorgaben ist die Jury. Zu den Vorgaben werden Stichworte gehören, von denen eine bestimmte Anzahl inhaltlich eingebaut werden muss. Möglicherweise wird es jedoch auch zusätzliche Vorgaben geben, die Genre oder Regeln betreffen. Dies wird die Jury für jeden Wettbewerb diskutieren und entscheiden.

Ein Spiel, das die Vorgaben gar nicht umsetzt, ist nicht teilnahmeberechtigt. Wie gut oder wie schlecht die Vorgaben umgesetzt werden, ist hingegen eine Frage der Bewertung. Geht ihr die Sache eher metaphorisch an, kann es nicht schaden, kurz zu erklären, wie eurer Meinung nach die Vorgaben integriert worden sind (im Spieltext oder im Forum).

4.4 Nicht mehr als 15.000 Wörter

Innerhalb von 72 Stunden kann man eine Menge Text produzieren. Qualität geht jedoch vor Quantität, und 15.000 Wörter sind bereits eine Menge. Die Jury ist sicherlich auch nicht böse, wenn eure Beiträge kürzer ausfallen. Schließlich müssen wir das alles lesen! Und denkt daran, das Ganze in einem vernünftigen Format einzureichen (am besten PDF).


5. Bewertungskriterien

Bei der Bewertung der Spiele berücksichtigt die Jury nachfolgende Gesichtspunkte:

5.1 Spielkonzept

Das Spielkonzept ist das Zusammenwirken von Regeln, Fiktion und Spieler-Input. Worum geht es bei dem Spiel? Wie ist das Setting? Wer sind die Charaktere, und was machen sie? Was machen die Spieler? Welche Rolle spielen die Regeln dabei?

Ein Rollenspiel ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Juroren bewerten, ob sie das Gesamtkonzept stimmig und interessant finden. Dabei lässt sich nicht verhindern, dass auch persönlicher Geschmack in die Bewertung mit einfließt. Wir werden uns jedoch um ein objektives Urteil bemühen.

Wie wichtig ist Innovation im Rahmen des Spielkonzepts? Innovation um der Innovation willen beeindruckt niemanden. Andererseits beeindruckt es auch niemanden, wenn ihr den x-ten WoD- oder d20-Klon schreibt. Das Spiel muss das Interesse des Lesers wecken. Ihr müsst nicht das Rad neu erfinden, wenn ihr einfach neue Wege findet, es zu benutzen.

Diese Kategorie ist die wichtigste und zählt bei der späteren Bewertung doppelt (s.u.) Die anderen Kategorien sind gleichwertig.

5.2 Ausgereiftheit

Wie ausgereift ein Spiel bereits ist, lässt sich natürlich am besten im Testspiel ermitteln. Die Juroren werden jedoch nicht die Möglichkeit haben, die Beiträge zu testen, so dass sie sich auf ihre Erfahrung verlassen müssen, um die Ausgereiftheit eines Spiels abzuschätzen.

Zum einen wird dabei bewertet, wie spielbar die Regeln erscheinen. Ist zu erwarten, dass sie im Spiel ohne größere Störungen funktionieren? Oder sind da Lücken, Unklarheiten und Widersprüche versteckt?

Zum anderen wird bewertet, ob dem Leser alle für das Spiel erforderlichen Informationen mitgegeben werden. Achtung, genau lesen: Es geht nicht darum, wie detailliert die Informationen sind, sondern darum, ob die erforderlichen Informationen vorhanden sind. Wer ein toll ausgearbeitetes Setting, jedoch keine vernünftigen Spieltipps hat, wird hier nicht punkten. Wer ein relativ offenes Setting hat, aber dem Leser genau erklärt, wie die Spielenden selbst das Setting weiterentwickeln können, schon.

5.3 Präsentation

Nein, dies ist nicht die Layout-Kategorie. Wenn ihr ein schönes Layout und stimmungsvolle Illustrationen habt, ist das schön und erfreut das Auge, und vielleicht gewinnt ihr den Publikumspreis für das hübscheste Spiel (s.u.) Doch es fließt nicht in die Bewertung ein. Das hier ist in erster Linie ein Wettbewerb für Autoren, nicht für Layouter und Illustratoren. Natürlich kann eine Illustration manchmal mehr sagen als tausend Worte, und soweit sie das tut, wird sie inhaltlich bei der Bewertung berücksichtigt.

Mit „Präsentation“ sind der Aufbau, die Verständlichkeit und der sprachliche Stil des Werkes gemeint. Ist der Text logisch strukturiert und zugänglich? Gibt es gute, illustrative Beispiele? Verstehe ich sofort, was der Autor mir sagen will? Vermittelt der Text die Atmosphäre des Spiels? Ist er flüssig, unterhaltsam und mitreißend geschrieben?

5.4 Umsetzung der Vorgaben

Je zentraler eine Vorgabe in das Spiel einbezogen wird, desto besser. Wenn man den Teil des Spiels, der die Vorgabe umsetzt, entfernen könnte, ohne dass sich das Spiel wesentlich verändert, ist die Vorgabe schlecht umgesetzt. Wenn das gesamte Spiel kaputt gehen würde, wenn man die Vorgabe entfernt, ist sie gut umgesetzt.

Wenn es mehrere Vorgaben gibt, entscheidet der Gesamteindruck. Tendenziell ist es besser, eine Vorgabe richtig gut und eine andere eher schlecht umzusetzen, als beide Vorgaben mittelmäßig umzusetzen.


6. Bewertungsverfahren

Das Bewertungsverfahren gliedert sich in zwei Abschnitte:

6.1 Vorauswahl

Die eingehenden Beiträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs auf die Juroren verteilt. Die Reihenfolge der Juroren wird vorher festgelegt, jedoch nicht bekannt gegeben. Jeder Juror sichtet die ihm zugeordneten Beiträge und nominiert 1-4 davon für die engere Auswahl. Dabei orientiert er sich an den oben genannten Kriterien, ist in seiner Bewertung jedoch frei. Er soll diejenigen Spiele wählen, denen er eine Siegchance einräumt. Am Ende sollten mindestens 6 Beiträge in der engeren Auswahl sein (notfalls wird nachnominiert).

Wenn die Zahl der Beiträge es zulässt, sollen die Nominierungen spätestens einen Monat nach Ende des Teilnahmezeitraums bekannt gegeben werden.

6.2 Punktevergabe

Alle Juroren lesen nun die nominierten Beiträge und vergeben Punkte von 1 bis 10 in den vier oben genannten Kategorien. Die Punktzahl in der Kategorie „Spielkonzept“ zählt doppelt. Die Ergebnisse werden addiert und durch 5 geteilt, um die Endpunktzahl zu erhalten. Die Endpunktzahlen der einzelnen Juroren werden addiert, das Spiel mit dem höchsten Ergebnis gewinnt. Bei einem Gleichstand entscheidet die Punktzahl in „Spielkonzept“. Ist auch diese gleich, entscheidet der Vorsitzende der Jury.

Der Sieger sowie Zweit- und Drittplazierter sollen nach Möglichkeit spätestens einen Monat nach Bekanntgabe der Nominierungen gekürt werden. Es werden nur diese drei offiziell bekannt gegeben. Die Punktzahlen bleiben geheim.

6.3 Kommentare der Juroren

Die Juroren geben ihr Feedback zu den von ihnen bewerteten Spielen im Forum, damit ihre Arbeit nicht verloren geht. Die Spiele, die nicht nominiert wurden, erhalten ebenfalls ein Feedback und eine Begründung, weshalb ihnen keine Siegchancen eingeräumt wurden.


7. Preise

Es gibt auch etwas zu gewinnen: Neben Ruhm und Ehre erhält der Sieger 50 € in bar. Das Geld muss in das siegreiche Rollenspiel investiert werden, sei es um Artwork oder Layout zu bezahlen, für Druckkosten, einen Con-Auftritt, eine Website oder was auch immer.

Ferner wird ein Publikumspreis für das hübscheste Spiel (Layout, Gestaltung, Illustration) vergeben. Hierzu wird eine Abstimmung geschaltet, an der sich jeder Beteiligen kann.


8. Tipps für Teilnehmer

Diese Ratschläge sind unverbindlich, könnten sich aber als nützlich erweisen.

8.1 Nehmt euch nicht zu viel vor

Die GroFaFo-Challenge gibt euch 72 Stunden und nicht nur 24 Stunden. Das heißt nicht, dass ihr dreimal so viel produzieren sollt wie bei einem 24-Stunden-System. Sondern das heißt, dass in den drei Tagen auch noch ein bisschen Platz für euer sonstiges Leben bleibt, und dass ihr vielleicht über den ein oder anderen Aspekt eures Spiels noch mal in Ruhe schlafen könnt. Es ist absolut nicht erforderlich, dass ihr die Grenze von 15.000 Wörtern ankratzt. Man kann den Wettbewerb auch mit 5.000 Wörtern gewinnen.

8.2 Die Spielsitzung ist das Ziel

Der fiktionale Inhalt eines Rollenspiels ist kein Selbstzweck. Während ihr schreibt, solltet ihr immer die Spielrunde am Spieltisch vor Augen haben. Euer Leser muss Lust bekommen, das Spiel sofort mit ein paar Freunden auszuprobieren. Kann er das mit eurem Dokument? Wenn nicht, ist etwas schief gelaufen.

8.3 Das Spiel muss euch gefallen

Viele von euch kennen vielleicht die Juroren aus dem Forum und glauben, unsere Vorlieben einschätzen zu können. Doch wenn ihr versucht, ein Spiel für uns zu schreiben statt für euch selbst, dann habt ihr den Geist dieses Wettbewerbs nicht verstanden. Mal ganz davon abgesehen, dass ihr sowieso nur euer bestes geben könnt, wenn ihr auch Freude an dem Resultat findet.

8.4 Regeln müssen Sinn machen

Verwendet eine Regel nur, wenn ihr wisst, welchen Sinn sie hat. Dient eine Regel dem Spiel nicht, ist sie überflüssig. Achtet darauf, dass eure Regeln sich nicht widersprechen. Wesentliche Lücken in den Regeln sind schlecht, doch ebenso schlecht ist es, wenn Regeln die Spieler in ihren Entscheidungen zu sehr einschränken.

Macht eine Regel nicht komplizierter, als sie sein muss. Versucht nicht auf Krampf, anders zu sein. Manchmal ist gut geklaut besser als schlecht erfunden.

8.5 Bedenkt, was ihr schreibt, und wer es liest

Die Beiträge zu diesem Wettbewerb sind keine fertigen Rollenspiele, die man so wie sie sind veröffentlichen kann. Sie sind Prototypen, die die Grundlage für die Bewertung der Jury und ggf. für erste Testspiele bilden. Die Leute, die sie lesen, sind Rollenspieler. Sie wissen, was „SL“ oder „4W8“ bedeutet.

Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Teclador am 26.02.2006 | 17:53
Eine kurze Frage hätte ich:

Die ganze Geschichte soll am 01. März losgehen und man hat ab seinem persönlichen Starttermin 3 tage Zeit. Soweit alles klar.

Aber habt ihr auch schon eine Deadline für das einreichen von Spielen?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Dash Bannon am 26.02.2006 | 17:57
4. Teilnahmebedingungen

Die GroFaFo-Challenge soll eine regelmäßige Veranstaltung werden. Für jeden einzelnen Wettbewerb wird es einen Teilnahmezeitraum von einem Monat geben.



da stehts ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Teclador am 26.02.2006 | 18:23
Autsch! Okey.  ::)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Nelly am 26.02.2006 | 21:57
Was ist wenn das Rollenspiel von zwei Autoren geschrieben wurde? Oder möchtet ihr noch Spiele haben die von einem einzigen Autoren stammt?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.02.2006 | 22:10
Zitat
4.1 Vom Autor allein geschrieben

Der Autor darf sich keiner fremden Hilfe bedienen. Das heißt nicht, dass ihr nicht den Scanner eures Mitbewohners benutzen dürft, oder eure Freundin bitten, eure Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler zu korrigieren. Aber es heißt, dass ihr die eigentliche schöpferische Arbeit selbst machen müsst.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Nelly am 26.02.2006 | 22:17
Wieso keine zwei Autoren? Wieso keine Teamarbeit? Gibt es einen bestimmten Grund dafür? Es gibt einige die ein Rollenspiel in Teamarbeit geschrieben haben, sollen die alle ausgeschlossen werden?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Dr.Boomslang am 26.02.2006 | 22:34
Ähhhm... JA? ;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Cycronos am 26.02.2006 | 22:36
Wieso keine zwei Autoren? Wieso keine Teamarbeit? Gibt es einen bestimmten Grund dafür? Es gibt einige die ein Rollenspiel in Teamarbeit geschrieben haben, sollen die alle ausgeschlossen werden?

Wenn sie es schon geschrieben HABEN erst recht. Soll ja erst noch gemacht werden.  ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: 1of3 am 27.02.2006 | 00:11
Wieso keine zwei Autoren? Wieso keine Teamarbeit? Gibt es einen bestimmten Grund dafür? Es gibt einige die ein Rollenspiel in Teamarbeit geschrieben haben, sollen die alle ausgeschlossen werden?

Kurze Antwort: Weil isso.

Mittlere Antwort: Weil das bei den bekannten 24h und Game Chef Contests so Standard ist.

Lange Antwort: Damit die kreative Leistung eines einzelnen bewertet werden kann und es vergleichbar bleibt. (Als Gruppe schafft man deutlich mehr.)

Noch Fragen?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Friedensbringer am 27.02.2006 | 00:16
ja:
ganz oben steht "spaß haben" vor "sich messen"... sollte da nicht auch ein teamwork zugelassen werden, wenns doch um spaß geht? ~;D

mir aber egal, ich arbeite bei sowas eh immer allein ^^
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Red White Dragon am 27.02.2006 | 07:35
Ich hätte da mal 2 Frägen:

1) Darf man Vorlagen verwenden und sowas wie deas Deus Ex RPG oder das Starsky&Hutch RPG machen? Oder sollte es eher ein Near Future Conspirative RPG und ein Buddy Movie RPG werden?

2) Ich bin nicht so der Grafiker und kann keine Grafiken machen. Kann man für das Layout Grafiken aus dem Netz verwenden?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 09:48
@ Teamwork: Der Wettbewerb wird einfach verzerrt, wenn mehr Leute dran arbeiten. Nun könnte man natürlich sagen, wenn zwei Leute dran arbeiten, müssen sie sich die 72 Stunden teilen. Mal anders gefragt: Wer würde denn als Autorenteam teilnehmen wollen?

@ Vorbilder: Schon wegen etwaiger bestehender Urheberrechte wäre ich vorsichtig, was ein Starsky&Hutch-Rollenspiel angeht. Lieber einen neutralen Titel verwenden und im Text auf das Vorbild hinweisen.

@ Fremdgrafiken: Der Publikumspreis für das hübscheste Spiel bezieht sich schon auf selbstgemachte Grafiken. Daran kannst du also nur teilnehmen, wenn du die gesamte Gestaltung auch wirklich selbst gemacht hast, und zwar innerhalb der 72 Stunden. An dem Jurypreis kannst du hingegen auch teilnehmen, wenn du Fremdgrafiken verwendet hast. Andererseits: An dem Jurypreis kannst du auch mit einem ganz schnörkellosen Word-Dokument teilnehmen. Jeder muss selbst entscheiden, wie wichtig ihm das Aussehen ist.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: DeadOperator am 27.02.2006 | 13:52
Nur um sicher zu gehen... Wenn ich also klar darauf hinweise und der "best look" Preis für mich egal ist, dann kann ich auch Bilder verwenden die nicht von mir sind? Geht ausschließlich um die Illstration. Text und Layout lasse ich mir nicht nehmen  ;).
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 13:57
Was meinen die anderen Juroren? Ich würde sagen, das ist okay, wobei natürlich bestehende Urheberrechte zu beachten sind.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: DeadOperator am 27.02.2006 | 14:12
 ;D Letzteres ist gar kein Problem. Meine Freundin zeichnet einfach nur gerne (und gut) würde mir einfach mehr Zeit in den 72 Stunden geben um mich auf das Schreiben zu konzentrieren  ;).

Wie geht denn das mit den 72 Stunden? Ich schicke Euc meine Anmeldung - Ihr mir die Vorgaben - und in 72 Std. lade ich den Text hoch?

Dann könnte ich ja auch Mitte März loslegen oder?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Jestocost am 27.02.2006 | 14:15
Ich habe auch kein Problem, wenn man nicht selbstgemachte Grafiken verwendet...
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 14:33
Wann im März die 72 Stunden liegen, ist eure Sache. Nur: Wenn ihr einmal angefangen habt, muss 72 Stunden später das Werk fertig sein, spätestens am 31.03. um 24 Uhr (MEZ).

Edit: Wahrscheinlich machen wir einen Thread, wo jeder reinposten kann, wann er anfängt. Oder ihr macht euren eigenen „Design-Tagebuch-Thread“ hier im Forum auf. Allerdings kann sowieso niemand nachprüfen, wann ihr angefangen habt, insofern würde ich das nicht so eng sehen. Ich würde auch niemanden ausschließen, nur weil er drei Minuten zu spät das Download bereitgestellt hat. Seid ehrlich zu euch selbst, dann passt das schon.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: K!aus am 27.02.2006 | 14:42
Da habe ich jetzt auch mal eine dumme Frage:
Also der große Zeitraum ist 1 Monat? Und innerhalb dessen muss ich mich irgendwann melden und habe dann 72 Stunden Zeit mein Werk abzuliefern?

Ich kann mir jetzt also drei Wochen lang Gedanken machen, melde mich irgendwann gegen Ende März an und gebe dann ca. zwei Tage später mein fertiges Werk ab, dass die letzten drei Wochen prima gereift ist.
??? ??? ???

Cheers, Crazy DM
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Vale waan Takis am 27.02.2006 | 14:43
Auch Frage:
Wenn ich den Namen und die ganz grobe Idee jetzt schon habe (aber noch nicht aufgeschrieben, notiert, etc. ....naja bis auf den Namen) bin ich dann jetzt schon raus  ::)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Preacher am 27.02.2006 | 14:46
Natürlich ist es nicht verboten, Ideen zu verwenden, die ihr vorher schon mal hattet. Aber ihr dürft keine Texte, Bilder, fertige Spielregeln oder sonstigen Bausteine verwenden, die ihr außerhalb der 72 Stunden angefertigt habt.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: psycho-dad am 27.02.2006 | 14:51
Ich denke, durch die Vorgaben, die, wenn ich das richtig verstanden habe, erst nach bekundung der beteiligung bekanntgegeben werden, erledigt sich das problem von selbst ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Red White Dragon am 27.02.2006 | 14:54
Ich hab noch ne blöde Frage: Wenn ich ein pseudohistorisches Setting erschaffe, kann ich dann schon vorher die Recherche anfangen? Oder zählt die zu den 72h?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: 8t88 am 27.02.2006 | 14:55
Da habe ich jetzt auch mal eine dumme Frage:
Also der große Zeitraum ist 1 Monat? Und innerhalb dessen muss ich mich irgendwann melden und habe dann 72 Stunden Zeit mein Werk abzuliefern?

Ich kann mir jetzt also drei Wochen lang Gedanken machen, melde mich irgendwann gegen Ende März an und gebe dann ca. zwei Tage später mein fertiges Werk ab, dass die letzten drei Wochen prima gereift ist.
??? ??? ???

Cheers, Crazy DM
Siehe dazu den Absatz mit der Fairness, dem Sportsgeist und so ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Vale waan Takis am 27.02.2006 | 14:56
;D ZITAT VERMI  ;D
Und ich dachte immer ich kann lesen, danke preacher  ;)

Tja, die Frage ist nur: Zählt ein Name als Textbaustein  ::)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Preacher am 27.02.2006 | 15:00
Nix zu danken ;D

Tja, die Frage ist nur: Zählt ein Name als Textbaustein  ::)
DA bin ich natürlich auch überfragt. Ich glaub aber, so korinthenkackermäßig ist die Jury nun auch nicht unterwegs ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Mc666Beth am 27.02.2006 | 15:01
Naja das Ding ist ja an den 24h-RPG-Wettbewerb vom FERA angelegt und da gilt ein Name als Textbaustein. Wie das hier aussieht fragt Vermi.
Ich werde mich wohl beteiligen, wenn mir meine Hausarbeiten nicht in den Weg kommen.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 15:04
Aaaalso. Man sollte einfach den Geist des Wettbewerbs respektieren und keine Haare spalten. Wenn ich die ganze Konzeption schon zwei Wochen reifen lasse und im Kopf Gliederung, Regeln, Wahrscheinlichkeiten, Namen usw. zusammen füge, aber aufgrund meines phänomenalen Gedächtnisses nichts davon notieren muss, ist das nicht wirklich im Geiste des Wettbewerbes. Wenn ich einfach nur darüber grüble, was man mit den Stichworten machen könnte, sehr wohl.

Wenn ihr irgendwo schon mal gebrainstormt habt oder ein Name schon mal irgendwo gefallen ist, hindert euch das nicht an der Teilnahme. Wenn ihr schon mal einen ernsthaften Design-Versuch unternommen habt, schon.

Plus: Die Rollenspiel-Polizei wird niemanden verhaften. (Platz, Fredi. ;D) Wenn ihr selbst der Meinung seid, dass ihr das eigentliche Werk – das, worauf es ankommt – innerhalb von drei Tagen vollbracht habt, dann ist das auch für uns okay.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Pendragon am 27.02.2006 | 15:15
also ich würde glaube ich schon gern mit einem 2. Autoren am Wettbewerb teilnehmen.

Aber wenns nicht geht ist es auch nicht sooo tragisch

gruß Pendragon
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Red White Dragon am 27.02.2006 | 15:17
Man könnte ja später mal einen Teamwettbewerb starten.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Asdrubael am 27.02.2006 | 15:23
oder ne eigene Kathegorie machen  ::)
72h zu zweit müssen nciht nbedingt effektiver sein, als alleine, man hat ja auch Koordinationsaufwand und ich würde schon die Absprache wer was macht als Startpunkt der 72 h rechnen
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Thalamus Grondak am 27.02.2006 | 15:26
Ich würds unabhängig von der Entwickleranzahl machen.
Wie Asdrubael schrieb, ist es nicht unbedingt weniger Aufwand. Und wenn zwei einen gemeinsamen Brainpool teilen, warum nicht.
Also ich würde mir nicht benachteiligt vorkommen, wenn ein Autorenteam mit antreten würde.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 15:45
Also ich würde sagen, wenn ein Autorenteam dran arbeitet, müssten die sich die 72 Stunden aufteilen. Was weiß ich, A arbeitet 22 Stunden und B 50 Stunden, macht 72 Stunden. Wobei ich das nicht für sehr empfehlenswert halte. Oder was meint ihr, meine Mitjuroren?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 27.02.2006 | 15:57
@Teamwork: Ich denke nicht, daß das gut wäre. 72h Stunden dauerdesignen schlauchen eine Person mit Sicherheit mehr als zwei oder drei, Da wäre es mit der Fairness schnell dahin. Aber man könnte ja vielleicht einen weiteren Publikumspreis für das beste Teamspiel ausschreiben, der außer Konkurrenz läuft. Keine Ideallösung, aber besser als garnichts. Ansonsten ist ja Hauntlets Vorschlagf, später einfach mal einen Teamwettbewerb zu machen, auch nicht schlecht. Jetzt, und hochoffiziell, sollten aber nur Soloautoren am Hauptwettbewerb teilnehmen dürfen.

@Vale: Einen einzelnen Namen, den Du vorher schon mal benutzt hast, als illegalen Textbaustein abzustempeln ist Korinthenkackerei. Wegen solchen Lappalien disqualifiziert man sich nicht.

@Crazy_DM: Wir erwarten eine gewisse Ehrhaftigkeit von den Teilnehmern. Kontrollieren können wir das nicht, und wer böse ist, der schummelt. Und lebt dann mit seinem schlechten Karma und der Mißbilligung durch seine Mitmenschen, wenn das Ganze irgendwann einmal ans Tageslicht kommt (was es garantiert tut).  ;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 17:15
Ich hab noch mal über die Sache mit dem fremden Artwork nachgedacht, insbesondere mit der Ankündigung von Dead Operator, dass seine Freundin ihm Artwork zeichnen würde. Aufgabe des Autors ist es ja unter anderem, das Setting zu beschreiben. Artwork nimmt ihm einen Teil dieser Arbeit ab, insbesondere, wenn es speziell für das Setting angefertigt wird. D.h. wenn ich schreibe und jemand anders zeichnet, ist das kein sooo gewaltiger Unterschied mehr zu einem Autorenteam, bei dem beide schreiben.

Wenn ein Autor das Web nach freien Cliparts durchstreift, während ein anderer tippt, dann finde ich das relativ gleichwertig und keinen Wettbewerbsvorteil für den Clipart-Sucher. Aber bei maßgeschneiderten Illustrationen... Jedenfalls dürften wir als Jury das dann nicht in unsere Bewertung des Spiels mit einfließen lassen. Was natürlich ziemlich schwierig ist, wenn man die Texte liest und die Bilder bereits gesehen hat. Vielleicht eine Wettbewerbs-Version ohne Bilder und eine zweite Version mit Bildern, die außer Konkurrenz läuft und von der Jury erst nach Bewertung des Spiels angesehen wird?

Was meint ihr anderen?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Jestocost am 27.02.2006 | 18:09
Die Zeichnungen werden wir natürlich nicht in die Bewertung einflließen lassen. Mir ist es eigentlich egal, wie das Artwork aussieht: Ob da jetzt jemand zeichnet, ein paar selbstgemachte Photos reinstellt oder eine Collage macht mit Photoshop-Filtern, ganz nach gusto. Aber für die Wettbewerbversion selbst können wir getrost auf Bilder verzichten - das schreckt dann auch niemanden ab, der nicht zeichnen kann... Und in 72h sollte man sich doch eher auf den Text kontentrieren... 
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: K!aus am 27.02.2006 | 18:26
@Haukrin:

Okay, schon verstanden. Ich denke so exakt lassen sich die 72 Stunden eh nicht messen. Ich meine, selbst wenn ich jedes Mal eine Uhr nebendran stelle während ich zeichne, tippe, verwerfe, neu anfange...
...ich meine, man macht sich ja überall Gedanken. Auf dem Weg zur Uni, in der Vorlesung, beim Essen...

Ebensowenig denke ich, dass sich die Aussage über die geklauten Ideen halten lässt. Ich behaupte jetzt einmal ganz naiv, dass sehr viel schon einmal in irgendeiner Form dagewesen ist, man muss nur lange genug suchen.
Denn wenn ich jetzt von mir ausgehe, so würde ich wahrscheinliche die bisherigen Rollenspiele nehmen, die ich kenne, abändern, was ich nicht mag und dann alles zusammenschmeißen was ich mag.
Und ob das dann jemand als wirklich neu ansieht - ich weiß ja net.

Cheers, Crazy DM
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Joerg.D am 27.02.2006 | 18:28
Ich kann also am Freitag morgens sagen ich fange an und mich das WE durchquälen.

Ist schön.

Wo finde ich die Stichwörter?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 27.02.2006 | 18:30
Okay, schon verstanden. Ich denke so exakt lassen sich die 72 Stunden eh nicht messen. Ich meine, selbst wenn ich jedes Mal eine Uhr nebendran stelle während ich zeichne, tippe, verwerfe, neu anfange...
...ich meine, man macht sich ja überall Gedanken. Auf dem Weg zur Uni, in der Vorlesung, beim Essen...

Uh, um da Mißverständnisse zu vermeiden. Es geht um 72h am Stück. Wenn die Uhr läuft, läuft sie ohne Pause. Deine "Downtime" wird dabei mit eingerechnet!

Und ob das dann jemand als wirklich neu ansieht - ich weiß ja net.

Dafür sind wir ja da, um das zu entscheiden.  >;D

@Juhanito: Die kommen am 1.3.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 18:56
Oh, den hier hatte ich übersehen:

Zitat
Ich hab noch ne blöde Frage: Wenn ich ein pseudohistorisches Setting erschaffe, kann ich dann schon vorher die Recherche anfangen? Oder zählt die zu den 72h?

Niemand verbietet dir, dich zu bilden. Nur zu. ;) Aber: Wenn du anfängst zu schreiben, läuft die Uhr.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Skyrock am 27.02.2006 | 18:59
Ist es möglich im Fall dass man den ersten Platz belegt, aber kein Interesse daran hat sein Spiel weiter zu entwickeln, möglich auf den Geldpreis zugunsten anderer Teilnehmer zu verzichten?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: psycho-dad am 27.02.2006 | 19:11
Serverspende ?  ;D

*duckundweg*
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: 8t88 am 27.02.2006 | 19:19
Wo finde ich die Stichwörter?
am 1.3. in diesem Channel!
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 27.02.2006 | 21:31
@ Skyrock: Ich würde erstmal den Bären schlachten, ehe ich das Fell verteile. ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Wodisch am 28.02.2006 | 01:07
@ Skyrock: Ich würde erstmal den Bären schlachten, ehe ich das Fell verteile. ;)
"Bärenschlachten"? Auch ein mögliches Thema...
;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: DeadOperator am 28.02.2006 | 10:32
OK! Das mit dem zeichnen sehe ich ein. Dann werde ich allerdings voll auf Zeichnungen verzichten. Ich brauche für eine Zeichnung viel zu lange um in 72 Stunden etwas auf die Reihe zu bekommen und "Stimmung" kommt mit meinen Werken dann auch nicht auf.  ;)
Wenn ich mit den Stichworten irgend was anfangen kann, dann bin ich dabei. Irgendwann muß man ja mal anfangen was eigenes zu Papier zu bringen  :)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: 6 am 28.02.2006 | 11:09
Momentan habe ich auch eine Idee. Wenn ich mit den Stichworten was anfangen kann (und ich meinen eigenen Schweinehund überwinde ::)), dann werde ich auch mitmachen.

Auch wenn ich mir Null Chancen ausrechne. Vielleicht gibt es ja einen Trostpreis für das lächerlichste System.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 28.02.2006 | 11:18
Auch wenn ich mir Null Chancen ausrechne.

Abwarten, der Spaß an der Sache soll ja auch im Vordergrund stehen.

Vielleicht gibt es ja einen Trostpreis für das lächerlichste System.

Das wäre natürlich zu überlegen.  ;D
Die D&D-Ork-Miniatur in Blei für besonders mißlungenes Design... oder so...
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: 6 am 28.02.2006 | 11:23
Die D&D-Ork-Miniatur in Blei für besonders mißlungenes Design... oder so...
Cool! Die will ich. Da mach ich mit! :D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: the7sins am 28.02.2006 | 20:23
Momentan habe ich auch eine Idee. Wenn ich mit den Stichworten was anfangen kann (und ich meinen eigenen Schweinehund überwinde ::)), dann werde ich auch mitmachen.

Auch wenn ich mir Null Chancen ausrechne. Vielleicht gibt es ja einen Trostpreis für das lächerlichste System.
Ich schließ mich Herrn Preuss hier an, schließlich wollte ich schon seit Ewigkeiten bei einem Zeitdruck-RPG-Bastel-Wettbewerb mitmachen (und einen D&D-Blei-Ork gewinnen), nur waren 24 Stunden plus meine Hirnleere sehr drastisch; 72 Stunden ist dagegen super.
Also, Christian, möge die Schlacht um den Orken beginnen!  ;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Pendragon am 28.02.2006 | 21:33
also wie gesagt ist eigentlich schon ne klasse Sache, ich würde schon gern mitmachen.
Werden die Stichworte erst am 1. März veröffentlich oder schon früher und wisst ihr(die Jury) schon wie weit die Vorgaben reichen(Genre, Stichworte usw)?

gruß Pendragon
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Red White Dragon am 28.02.2006 | 21:41
Ich möchte zwar mitmachen, bin aber schon so heiss auf die Stichwörter, dass ich nur mehr bis morgen warte. Sonst fange ich ihne die an.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.02.2006 | 21:57
Es gibt vier Stichworte, von denen zwei verwendet werden müssen. Die stehen schon eine ganze Weile fest, sind aber nur der Jury bekannt. Bin sehr gespannt, was ihr draus macht. Genre-Vorgaben wird es keine geben.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Jon Snow am 1.03.2006 | 03:11
Wohooooooo jetzt gehts los.

Tja, jetzt muss ich nur noch warten bis ein Wochenende kommt wo ich genug Zeit habe--- :q
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Red White Dragon am 1.03.2006 | 07:20
Also wenn ich die Stichworte richtig verstanden habe, brauche ich nur ein Rollenspiel entwerfe, wo eine sinnliche Mutter in einer Höhle Gesetze entworfen hat? ~;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Fredi der Elch am 1.03.2006 | 08:13
Eine Frage zu den Vorgaben: Müssen mindestens zwei (also 2 bis 4) oder genau zwei verwendet werden?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Mc666Beth am 1.03.2006 | 09:14
Zwei müssen verwebndet werden, wenn du mehr einbauen kannst ist das auch gut.
So verstehe ich das.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 1.03.2006 | 09:47
Ja genau, so ist das gemeint. Wobei meine persönliche Empfehlung wäre, sich auf zwei Stichworte zu konzentrieren.

Edit: P.S.: Um teilnahmeberechtigt zu sein, müsst ihr die Stichworte nur irgendwie einbauen. Aber um zu punkten, sollten die Stichworte eine möglichst zentrale Rolle spielen. Wenn euch das bei zweien von diesen vieren gelingt, seid ihr schon gut.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 1.03.2006 | 12:33
Müssen die Stichworte namentlich erwähnt sein oder kann aus einer Höhle auch ein Dungeon werden?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 1.03.2006 | 13:27
Wie du die Stichworte umsetzt, ist deine Sache. Wie wir das bewerten, ist unsere Sache.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Wodisch am 1.03.2006 | 14:24
Na, mal sehen, ob ich im März die drei Tage Zeit finde, ein Rollenspiel übers Bärenschlachten in Höhlen streng nach Gesetz mit Münzwürfen zu basteln...

Spielen wir die Protoypen/Kandidaten eigentlich alle auf Hessenstein durch?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 1.03.2006 | 15:15
Wenn ich mir den Enthusiasmus hier anschaue... wieviele Wochen willst Du denn auf Hessenstein bleiben?  ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Vale waan Takis am 1.03.2006 | 16:08
...Zum Hochladen kann das entsprechende Tool auf der Seite des Fantasy Herold (http://fantasyherold.de/) genutzt werden...
::) Ähm mal für die Blöden unter uns. Wie funzt das? Muss ich mir erst nen Account anlegen?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 1.03.2006 | 19:24
Öhm, keine Ahnung, am besten einfach mal Korvin oder 8t fragen...
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Andreas am 2.03.2006 | 13:37
JO, um etwas hochzuladen, muss man einen Account haben...
Naja, und dann in einer Gruppe sein.

Um ehrlich zu sein, ich habe diesen Thread jetzt nicht großartig verfolgt, da ich derzeit etwas im Stres sbin.

Kann mal kurz jemand zusammenfassen worum es geht?
Machbar ist ALLES.
Ich muss nur wissen, was, dann kriegt ihrs ;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Red White Dragon am 2.03.2006 | 14:16
Wieviele Systeme darf man einsenden?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.03.2006 | 14:20
Jeder nur ein Kreuz.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Andreas am 3.03.2006 | 22:58
::) Ähm mal für die Blöden unter uns. Wie funzt das? Muss ich mir erst nen Account anlegen?

So, ich habe den Abend dann mal produktiv genutzt:

Ihr könnt euch hier (http://fantasyherold.de/?mf=newuser) einen Account für den Herold anlegen.
Ihr erhaltet danach eine Freischaltmail mit einem Link, um dne Account zuaktivieren.

Danach könnt ihr euch einloggen und unter "Downloads" (nach dem Einloggen in der Kopfleiste) die entsprechenden Dateien hochladen.

möglich ist jedes Dateiformat.

Bei Problemen könnt ihr mich über IM hier im Forum oder im Herold ansprechen.
Ich kümmere mich dann.

Ach so, der Abruf der Downloads geschieht hier (http://fantasyherold.de/?mf=downloads)

Viel Spass und viel Glück!

PS: Wenn genug Dateien zusammen kommen, könnte ich
- a) eine eigene Seite dafür anlegen und/oder
- b) ein Abstimmungstool proggen.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Vale waan Takis am 4.03.2006 | 11:32
So, ich habe den Abend dann mal produktiv genutzt:

 :cheer: Korvin :cheer:  :d
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Dom am 5.03.2006 | 20:46
4.1 Vom Autor allein geschrieben

Der Autor darf sich keiner fremden Hilfe bedienen. Das heißt nicht, dass ihr nicht den Scanner eures Mitbewohners benutzen dürft, oder eure Freundin bitten, eure Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler zu korrigieren. Aber es heißt, dass ihr die eigentliche schöpferische Arbeit selbst machen müsst.

Ich nehme an, Testspiele fallen unter "Fremde Hilfe", oder?

Dom
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Dr.Boomslang am 5.03.2006 | 20:58
Ich nehme an, Testspiele fallen unter "Fremde Hilfe", oder?
Glaube ich nicht. Wenn jemand zufällig was von deinem Spiel mitbekommt bevor es fertig ist und dieser jemand es dann mit ein paar Leuten spielt und du zufällig dabei bist ist das doch keine fremde Hilfe ;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 5.03.2006 | 21:02
Hm, knifflig. Einerseits sind Testspiele natürlich zu begrüßen. Andererseits ist das Feedback, das man bekommt, schon irgendwo fremde Hilfe. Was meinen die anderen Juroren?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Minne am 5.03.2006 | 21:10
testgespielt werden kann hinterher! ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: 6 am 6.03.2006 | 16:34
Mal ne Frage: Darf ich einen Begriff auch umdrehen. Sprich: Ist auch Gesetzlosigkeit erlaubt.
Oder etwas Detailierter: Würde z.B. bei einem  Bankräuberrollenspiel der Begriff Gesetz durchgehen?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.03.2006 | 18:28
@ Christian:

Die Frage ist, welche Rolle das Gesetz spielt. Ich denke schon, dass das Gesetz in einem Bankräuber-Rollenspiel eine Rolle spielen würde, aber das hängt von den Eigenarten des Spiels ab.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Red White Dragon am 6.03.2006 | 18:50
Mal ne Frage: Darf ich einen Begriff auch umdrehen. Sprich: Ist auch Gesetzlosigkeit erlaubt.
Oder etwas Detailierter: Würde z.B. bei einem  Bankräuberrollenspiel der Begriff Gesetz durchgehen?

Das Brechen von Gesetzen setzt Gesetze Voraus. ::)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Ralf am 6.03.2006 | 23:03
Kurze Zwischenfrage.
Wenn ich die totale Geschichtspflaume bin und trotzdem ein pseudo-historisches Setting verwenden will, ist es dann schon "fremde Hilfe" wenn ich meinen Kumpel über das Barock ausquetsche?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.03.2006 | 23:43
Ich würde sagen, das ist okay.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 6.03.2006 | 23:43
@Ralf: IMHO ist das Recherche, keine Hilfe durch andere
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Ralf am 6.03.2006 | 23:52
Trés bien, sonst wär ich nämlich schon disqualifiziert. ;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Mc666Beth am 10.03.2006 | 08:48
Kann man, wenn man das PDf schon freigegeben hat, aber noch Zeit hat, Kontent hinzufühgen, wenn dieser innerhalb der Zeit fertig wird?
Oder ist das RPg zu dem Zeitpunkt fertig und darf dann nciht mehr verändert werden?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 10.03.2006 | 08:53
Wenn Du noch Zeit hast... zumindest ich hätte nichts dagegen. Wie sehen das die anderen beiden?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Mc666Beth am 10.03.2006 | 08:58
Ja ich habe getsern nacht noch eie kleine Nachtschit eingelegt und ein paar Kleinigkeiten hinzugefügt.
Ich habe noch bis heute um 17:36 zeit, das pdf liegt hier schon. Ich möchte nur nicht die Regeln verletzen.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 10.03.2006 | 08:59
Jo, hab's gerade schon per PM gesagt. Allerdings wäre ein Hinweis gut, dass das Dokument verändert wurde.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Mc666Beth am 10.03.2006 | 09:00
Ok ich stelle es dann jetzt rein und wäre eine großen Hinweis reinschrieben.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 10.03.2006 | 13:48
Darf man eine "Was ist ein Rollenspiel?" Erklärung verlinken?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 10.03.2006 | 14:16
Wenn Du das für notwendig hältst... Da Du aber ein Rollenspiel für Rollenspieler und nicht für Laien schreiben sollst, ist das eigentlich unnötig.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 10.03.2006 | 14:38
Da Du aber ein Rollenspiel für Rollenspieler und nicht für Laien schreiben sollst

Gut wusste ich nicht, die Erklärung wird gestrichen.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 14:40
Äh, ich versuche gerade mein PDF hochzuladen, aber der Fantasy-Herold will mir keine Freischalt-email zukommen lassen.
Hab jetzt schon eine ganze Weile gewartet. Mach ich was falsch? Bin ich nur zu ungeduldig? ???
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Haukrinn am 10.03.2006 | 14:45
Gut wusste ich nicht, die Erklärung wird gestrichen.

Spielregeln, Punkt 8.5.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 15:08
Ja okay. Ich war tatsächlich zu ungeduldig. ::)
Ist gerade gekommen.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 11.03.2006 | 21:34
Fertig das Pdfl und der Charakterbogen liegen beim Fantasyherold aber der Download funktioniert nicht.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Andreas am 11.03.2006 | 22:12
Fertig das Pdfl und der Charakterbogen liegen beim Fantasyherold aber der Download funktioniert nicht.


Also bei mir gehts...
80_Kaffeekränzchen_final.pdf
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 11.03.2006 | 22:37
Bei mir nicht.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Andreas am 12.03.2006 | 00:54
Was passiert denn, wenn du diesen Link anklickst:

OK, ich denke, ich weiss woran es liegt.

Du hast einen Umlaut in der Dateibenennung.
Die Webserver können das zwar mittlerweile ab, aber leider nicht alle Browser.
Beispiel: Mein Firefox macht das Ding auf, mein IE nicht.

Ih ändere das ab, dann sollte es gehen.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Apfelkuchenwoche am 12.03.2006 | 10:17
Danke
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Andreas am 12.03.2006 | 10:18
Danke

Gern geschehen :)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: ragnar am 16.03.2006 | 16:20
@Die Verantstaler: Eure Stichworte haben mir schon eine inspiration gegeben was das Setting angeht(auch wenn ich noch keine Ahnung habe was man da für ein Spielkonzept darauf aufbauen lassen kann).
Mein Problem dabei ist: Das Setting basiert auf einer bekannten(!?) aber recht alten Geschichte(alt genug als das sie beim Projekt Gutenberg verfügbar ist) die Mithilfe der Stichpunkte in meinem Kopf etwas fortgesponnenen wurde.

Das war jetzt Vage, will ja nicht das mir jemand die Idee vor der Nase wegschnappt ;) Anfragen von den Veranstaltern, beantworte ich gerne per PM ;)

Das ganze ist tatsächlich schon eine Hilfe, denn ich brauche den Hintergrund zwar nicht weniger ausarbeiten, aber ich habe im Kopf nunmal schon etwas Grundwissen, ebenso wie Ralf eine Quelle für Pseudoohistorisches Wissen hat. Natürlich könnte ich "die Fahrgestellenummern abschleifen" und das ganze etwas unkenntlich machen, aber das heißt nicht das man es nciht mehr erkennt. Deshalb die vage Frage: Wäre eine "Fortsetzung" zu einer allgemein bekannten Geschichte im Rahmen dieses Wettbewerbs denkbar? Wäre sie denkbar, wenn man sich Mühe gibt das auch Leser die nicht wissen wie die (Vor-)Geschichte ablief(die ja mittlerweile ein Klischee für sich ist), das Spiel spielen können?
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 16.03.2006 | 16:22
Mach mal, das passt scho.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: ragnar am 16.03.2006 | 17:55
Dann muß ich nur noch irgendwo 72 Sttunden herbekommen ;)
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Skyrock am 26.03.2006 | 19:47
Da ich gerade noch mal die Regeln gelesen habe...
Zitat
6.2 Punktevergabe
[...]Die Punktzahlen bleiben geheim.
Warum das eigentlich?
Zumindest ich fände es interessant und hilfreich zu sehen in welchen Kategorien die Stärken und die Schwächen meines Spiels gesehen werden.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.03.2006 | 21:31
Du kriegst sogar noch mehr: Du kriegst einen Kommentar, in dem wir genau begründen, wo wir die Stärken und Schwächen deines Spiels sehen. Das ist doch das Entscheidende.

Der Unterschied zwischen 6 und 7 Punkten ist relativ beliebig, und eine Diskussion darüber, ob das eine oder andere Spiel in der einen oder anderen Kategorie zu gut oder zu schlecht weggekommen ist, ist das letzte, was wir haben wollen. Ganz sicher werden wir bei der Bepunktung auch mal daneben greifen. Ich mache mir ohnehin meine Gedanken darüber, ob dieser Modus der Puntkevergabe für den nächsten Wettbewerb beibehalten bleiben sollte. Mir ist es lieber, über die Spiele zu reden statt über die Punkte.
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: Schlangengott am 26.04.2006 | 09:51
Hola

Mal eine ganz andere Frage: Wann wird es (wieder?) einen Rollenspiel-Abenteuerwettbewerb geben, der nicht nur auf bestimmte Systeme wie z. B. DSA beschränkt ist?

Thanx >;D
Titel: Re: Spielregeln
Beitrag von: 1of3 am 26.04.2006 | 10:46
Sobald du das veranstaltest, möcht ich meinen. ;)