Tanelorn.net

:T: Challenge => Rollenspiel-CHALLENGE! => Challenge 2006 => Thema gestartet von: Ralf am 6.03.2006 | 23:00

Titel: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 6.03.2006 | 23:00
Boah, ich hatte gerade auf der Arbeit den totalen Inspirations-Flash. Mein Gehirn feuert auf allen Zylindern.

Die Königin ist krank. Todkrank. Ihr barockes Imperium, stolz und reich , wird ohne einen ebenso mächtigen Herrscher in sich zusammenbrechen. Doch während die umliegenden Nationen, die schon lange im Schatten des Imperiums ihr Dasein fristen, bereits die Messer wetzen und  sich rüsten um gegebenenfalls die Scherben aufzusammeln, tobt am Hof, im Palast, direkt unter der Nase der Königinmutter ,der Kampf um die Thronfolge.
Denn eines ist klar, sie wird im Vollbesitz ihrer geistigen Fähigkeiten sterben und bevor es soweit ist, wird sie eines ihrer zahlreichen leiblichen Kinder zu ihrem Nachfolger ernennen.
Dieser Kampf wird nicht offen ausgetragen. Nicht mit Schwert und Faust.
Er wird  ausgetragen mit Einfluss. Mit Geld.. Mit Worten .
Und mit Dekolletées.
Viel Glück...

Hast du das Zeug zum Absoluten Herrscher?
Du weisst dass du es willst.
Du weisst dass du es kannst.
Jetzt musst du nur noch deine Mutter überzeugen und deine lästigen Geschwister ausstechen.


Ich sag euch, wenn das so wird wie ich es mir vorstelle, dann wird es ultra-forgy.
Konfliktresolutiertes, spielleiterloses ressourcenmanagendes PvP. ;D
Muahahahaha.

Edit: "offiziellen" Fluff-Text eingefügt
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 7.03.2006 | 00:09
Okay, ich hätte mich natürlich schlauerweise, vorher mit Open Office bekanntmachen sollen, merke ich gerade. ::)
Naja, in drei Tagen geht einiges.
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 7.03.2006 | 18:22
Soo, gute drei Seiten hab ich schon geschrieben.
Das Konfliktsystem steht auch schon. Es ist der Würfelmechanismus von Craps mit einem Hauch von Dogs.
Den Craps-Wurf in einem Rollenspiel zu verwursten, die Idee hatte ich schon vor drei Jahren, aber es wolllte nie so richtig ins Konzept passen. Jetzt ist mir auch aufgefallen wieso. Weil es sich eigentlich nur für PvP eignet. ;D
Jetzt musss ich nur noch zusehen, dass das ganze nicht zu "Brettspiel-ig" wird... :-\
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Pyromancer am 7.03.2006 | 18:26
Vom Konzept her gefällt mir dein Ding bisher am Besten von allen.  :d
Nur was ist "Craps"?
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 7.03.2006 | 18:30
Craps (http://en.wikipedia.org/wiki/Craps) ist ein Casino-Würfel-Glücksspiel. Kennt man aus diversen Filmen.
Der Würfelmechanismus basiert darauf, dass der Würfelnde versucht mit 2w6 eine bestimmte Zahl zu würfeln, bevor eine 7 fällt.
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: 1of3 am 8.03.2006 | 09:38
Jetzt musss ich nur noch zusehen, dass das ganze nicht zu "Brettspiel-ig" wird... :-\

Typisches Problem, wenn man sich mit dem Forge-Programm beschäftigt hat. Passiert in den Design-Contests mit großer Regelmäßigkeit.
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: 8t88 am 8.03.2006 | 09:42
Brettspielig?
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Dr.Boomslang am 8.03.2006 | 14:00
Wahrscheinlich ist es das Problem, dass man geschlossene Keisläufe schafft, für die garkein "Rollenspiel" mehr notwendig ist.

Ansonsten bin ich hier sehr gespannt auf das Ergebnis :)
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 8.03.2006 | 14:46
Der Doc sagt es.
Das System ist sehr in sich geschlossen und steng genommen wäre eigentlich kein Charakterspiel notwendig. Man wird auch nicht wirklich dazu gezwungen.

Gestern abend, wollte ich eigentlich nach der Arbeit noch Power-Arbeiten, wurde dann aber von einer Migräne-Attacke dahingerafft. Ja dann muss ich halt heute ranklotzen.
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 9.03.2006 | 16:56
Scheisse, den verlorenen Dienstag merke ich jetzt doch massiv.  :-\
Ich glaube nicht dass das gutgeht. Zumindest die Qualität wird darunter leiden.
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 03:00
Also "fertig" issses. Wie gesagt die Zeit lief mir davon, und ich hättte gerne noch mehr gemacht, vor allem noch an den texten gefeilt, naja.
Hochgeladen wird morgen, jetzt bin ich zu betrunken.
Gute Nacht, oder besser : bon soir.
Titel: Re: Designtagebuch - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 15:13
Alles klar, bitteschön bzw. Voilá! (http://fantasyherold.de/downloads/herold/85_Letat%201.0.pdf).

Nun mir lief wie gesagt die Zeit davon, deshalb gibts kein Charakterblatt.
Ausserdem hätte ich auch sehr gerne noch ein Beispiel zum Konfliktablauf geschrieben, aber das hätte dann nochmal 3-4 Seiten in Anspruch genommen von diversen Stunden mal abgesehen. :'(

So, Discuss away. Ich bin im übrigen abartig kritikfähig, gebts mir dreckig. ;D
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Fredi der Elch am 10.03.2006 | 15:44
Gefällt mir sehr gut! Du bist nicht nur 10 Ninjas, sondern auch Foooorgyyyyy!!! Und mit deinem Spiel ein heißer Kandidat für eine Nominierung für den Preis! :D
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 16:15
Ein Lob.
Vom Elch.
Ich bin so stolz auf mich. *schnief*
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Lord Verminaard am 10.03.2006 | 16:32
Eine Frage: Wie hast du die Sinnlichkeit umgesetzt? Beim ersten Überfliegen ist sie mir entgangen...
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 16:40
Naja, einer der Grundpfeiler der Konfliktbewältigung ist die höfische Taktik "Verführen" und das nicht nur im sexuellen Sinne. Ausserdem wird wohl der Grossteil der Handlung auf irgendwelchen Banketten und rauschenden Bällen stattfinden.
Qualifiziert sich das nicht als "sinnlich"?
Also ich hatte das zumindest so im Sinn. ::)
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Lord Verminaard am 10.03.2006 | 16:48
Hoecker, Sie sind raus. >;D

.
.
.

Na okay, wollen wir mal nicht so sein. ;)
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Dr.Boomslang am 10.03.2006 | 17:10
Stimmt. Sinnlichkeit hätte man noch als zentraleres Element einbauen können, so a la "Gefährliche Liebschaften" (Wem das nix sagt: "Eiskalte Engel" im Barock)
Insgesamt gefällt mir das Setting und die Idee mit dem Craps aber ziemlich gut, ich würde es auf jeden Fall mal gerne spielen und melde mich schonmal vorsorglich für die Runde auf dem Sommertreffen an :D

Ein Kritikpunkt der mir jetzt natürlich auf anhieb einfällt: Das System funktioniert tatsächlich nur in einer Richtung. Man merkt ein bischen dass das eigentliche Rollenspiel an manchen Stellen nur drangepappt ist, manchmal ist es ja sogar mehr oder weniger optional.
Das heißt nicht dass dabei ein schlechtes Spiel rauskommen muss (siehe Wushu, was auch nicht sooo furchtbar bidirektional ist), aber man kann sich natürlich fragen ob sowas dann ein Rollenspiel ist ( :o ).
Früher habe ich auch schon Monopoly als Rollenspiel gespielt und auf dem Computer sogar Master of Orion II (im Netzwerk mit anderen Spielern natürlich), aber wenn man es bleiben lässt ist das Spiel ansich so ziemlich das gleiche.

Interessant finde ich aber auch die neue Art der Vetoregel bei der sich alle anderen Spieler für ein Veto einig sein müssen. Das scheint mir fast sinnvoller als das Veto durch einen Spieler.
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 17:28
@Boomslang : Das ist es, was ich mit "brettspiel-ig" sagen wollte. "Monodirektional" klingt natürlich viel schicker.

@Sinnlichkeit : Ich finde allerdings auch dass "Sinnlichkeit" das Schwierigste der Stichwörter ist.
Ausserdem möchte ich zu meiner Verteidigung anführen, dass ich beide Stichwörter, die ich verwendet habe, auch fest in den Regelmechanismen verankert habe, statt sie nur ins Setting zu packen. Ich hätte ja auch einfach in den Einführungstext schreiben können "...denn das Gesetz zwingt die Königin, binnen Jahresfrist einen Nachfolger zu bestimmen..."
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Lord Verminaard am 10.03.2006 | 17:37
Falsche Antwort. Dein Text wäre gewesen: WIESO DAS DENN?!! ~;D

Öhm ja. Klar ist das okay mit der Sinnlichkeit. Wie viele Punkte es gibt, ist streng geheim. ;)

P.S.: "Brettspielig" versteht man dafür, "monodirektional" nicht. ;D
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 10.03.2006 | 19:38
Wenn ich jetzt so nachdenke, wärs auch noch sehr spannend, einen Versage-Mechanismus zu haben. Im Moment ist es ja so, dass egal wie es kommt, am Ende ist das Problem auf jeden Fall gelöst. Wäre doch viel spannender, wenn nach X vereierten Problemen die Revolution käme, und alle Guilliotiniert werden... >;D
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Skyrock am 19.03.2006 | 19:10
Wirkt ganz brauchbar.

Das einzige was ich einwenden könnte ist dass der Whiff-Faktor recht hoch ist. Selbst dann wenn die verwendete höfische Taktik den höchsten Wert hat steht eine Pass-Chance von 19,44% gegen 16, 66% auf Nichtpass. Dazu kommt dann noch selbst in diesem Idealfall eine Chance von 63,88% darauf dass gar nichts passiert.
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 19.03.2006 | 22:31
Das einzige was ich einwenden könnte ist dass der Whiff-Faktor recht hoch ist. Selbst dann wenn die verwendete höfische Taktik den höchsten Wert hat steht eine Pass-Chance von 19,44% gegen 16, 66% auf Nichtpass. Dazu kommt dann noch selbst in diesem Idealfall eine Chance von 63,88% darauf dass gar nichts passiert.
Das sind beides dem Craps-Wurf innewohnene Eigenschhaften, die ich eher als Vorteil sehe.
Das mimt den Wahrscheinlichkeiten fördert den Pvp-Gedanken, weil ja sonst jeder ständig nur seine beste Taktik benutzen würde und niemand gegen ihn setzen.
Und die niedrige Pass-Chance erhöht nur die Spannung und gibt anderen Spielern die Gelegenheit öfters mal "später einzusteigen". Wer schon mal Craps gespielt hat weiss was ich meine. ;)
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: 1of3 am 3.04.2006 | 09:07
So. Ich habs jetzt eindlich mal gelesen.

Die Idee gefällt mir gut und das System ist nett gemacht. Irgendwo hast du da einen Fehler reingebaut bzw. ich habe nicht verstanden, was die Erfolgstabelle tut.

Mein Kritikpunkt wäre, dass das ganze etwas eintönig ist. Es geht eigentlich immer nur um das Problem. Da könnte mehr rein.
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Haukrinn am 3.06.2006 | 20:10
So, mein Rechner baut gerade meinen kompletten Softwarebaum neu, somit ist es mal wieder Zeit für einen kleinen Jurykommentar:

An sich sprüht L'Etat c'est moi ja nur so vor Ideen. Die Vetoregel finde ich mächtig cool, die Resourcen für Spieler wie Oppositionen scheinen recht gut ausbalanciert zu sein. Der Craps-Mechanismus wirkt auf den ersten Blick etwas ungewohnt, ist aber an sich eine nette Idee. Dazwischenfunken und Unterstützen wirken ebenfalls auf mich wohlüberlegt und ausgereift. Die Aufteilung der Erfolgspunkte in EP und Gunst bringt eine weitere, interessante langfristige strategische Komponente in das Spiel mit ein.

Einiges an L'Etat fand ich aber auch nicht so schön. Mein größter Kritikpunkt: Die gesamte Rollenspielidee wirkt arg aufgepfropft. Nirgendwo wären erzählerische Komponenten wirklich nötig gewesen, ich würde sogar prophezeien, dass sie dank der der "brettspielerischen Taktik" des Spiels für viele Spieler eher ein störendes Ärgernis darstellen. Desweiteren sehe ich nicht, wozu die verschiedenen Resourcentypen gut sein sollen. Die Unterteilung in Besitztümer und Beziehungen halte ich für komplett überflüssig. Die verschiedenen Taktiken sind relativ unsinnig, denn nichts zwingt mich dazu, als aktiver Spieler einfach immer die beste Taktik zu wählen. Unterschiedliche Taktiken wirken sich nur beim Resourcenklau aus. Hier hätte man dies aber auch vermeiden können, wirkt doch gerade dieser Mechanismus auf mich, im Vergleich zur Eleganz der übrigen Konfliktauflösung, unnötig kompliziert.

Den sehr engen Fokus sehe ich zwiespältig. Betrachte ich L'Etat als taktisches Würfelspiel, so ist der Fokus absolut berechtigt. Für ein Rollenspiel fehlt mir da aber schlicht und einfach die Motivation, das Ganze irgendwann nochmal zum Spielen vorzukramen. Ein gutes Buch liest man auch nicht ständig. Es ist halt nur eine Geschichte da, und die Varianz innerhalb der Story ist IMHO für eine Langzeitmotivation viel zu klein.

Meine abschließende Meinung: Entschlacke die Spielwerte noch ein bischen und ändere die Resourcenklauregel. Dann wirfst Du den ganzen erzählerischen Krempel über Bord, bastelst ein schönes Spielbrett und Resourcenkarten und heraus kommt ein kurzweiliges, schönes Gesellschaftsspiel.
Titel: Re: Designtagebuch und Diskussion - L´Etat c´est moi?
Beitrag von: Ralf am 14.06.2006 | 00:54
Oh, äh. Da hab ich völlig vergessen, noch was dazu zu sagen.
Erstmal Danke fürs lesen und fürs Feedback. :d

Die Probleme die du ansprichst, sind mir alle sehr bewusst und wurden ja auch hier zum grössten Teil schon angesprochen.
Die Trennung der Ressourcen ist vollkommen künstlich und ist nur dazu da, den Taktiken beim Ressourcenklau eine unterschiedliche Gewichtung zu geben. Diese Regeln wollte ich sowieso noch ändern, aber da fehlte mir im Rahmen der Challenge einfach die Zeit.
Die Veto-Regel ist ja im Prinzip nur eine Art in Stein gemeisselter Lumpley und m.E. in einem PvP-Spiel gar nicht anders umsetzbar.