Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Settembrini am 27.03.2006 | 08:46
-
Aus Friedensgründen re-poste ich mal den Beitrag hierhin.
Es reicht ja schon, wenn es zu lösende, klar definierte Aufgaben gibt. Dann gibt es Erfolg. Aber Stimmungshurerei und Atmo-Faschismus ist kein Spielen mehr, sondern irgend etwas anderes.
Erfolg können viele haben. Der Meister z.B., wenn er eine Herausforderung entwirft, welche genau so gestaltet und vordefiniert ist, daß die Spieler sie nach Einsatz der erwünschten Menge an Ressourcen, Gehirnschmalz und Zeit überwinden. Die Spieler haben Erfolg, wenn sie die Herausforderung bewältigen, und besonders viel Erfolg haben sie, wenn sie die angestrebten "Verluste" minimieren. Gewinnen ist nicht notwendig für das Spielen, aber Erfolg ist nortwendig. "Stimmungsspiel" hebelt den Erfolg aus, es ist somit kein Spiel mehr und erhält dadurch stark triebbefriedigenden Charakter, wie z.B. das Trinken einer Flasche Wein. Macht evtl. Spaß, ist aber kein Spiel. So verhält es sich mit sog. Spielen, welche "Stimmung" als oberstes Ziel haben.
Das Entkoppeln von Leistung und Erfolgserlebnis ist ein Charakteristikum des "Stimmungsspiels", nicht jedoch von "Erzählspielen" allgemein. Wo ohne Leistung Efolgserlebnisse vermittelt werden, handelt es sich in meinen Augen nicht mehr um ein Spiel, sondern um eine Triebbefriedigung, die einiges mit Drogenkonsum gemeinsam hat, und moralisch ebenso zu bewerten ist. Natürlich ist grundsätzlich nichts gegen den maßvollen Genuß von erlaubten Drogen wie Alkohol, Nikotin oder Stimmungsspiel zu sagen. Aber man sollte es nicht intellektuell überhöhen, oder gar als Spiel verbrämen.
Darauf schrieb Teclador:
Außerdem erfordert das so verspottete "Stimmungsspiel" auch das Erbringen einer "Leistung" von den Teilnehmern bevor es als Befriedigung erlebt wird. Nur ist die Leistung hier eine andere.
Meine Antwort:
Welche?
D&D = Siedler spielen;
Stimmungsspiel* = Flasche Wein trinken.
Das ist nicht polemisierend, sondern eine nüchterne Einschätzung. Aber um des Friedens willen, bin ich raus aus dem Thread.
* wie in Mantel, Schwert und Zauberstab "vorgeschrieben"
Eure Meinung?
-
Zu der Meinung würde ich auch kommen, wenn ich nur D&D Bücher rauchen würde....
Totaler Blödsinn.
Rantiger werde ich mal besser nicht. >;D
-
Totaler Schwachsinn, informiere dich erstmal, welche Formen des Spiels es gibt.
-
Eure Meinung?
Du bist verwirrt....
-
Wißt Du, Settembrini - ich finde, Du steigerst dich da in etwas hinein.
Ja, ich finde den Artikel in "Mit Mantel Schert und Zauberstab" auch daneben, weil er eben suggeriert, das sei die einzige Möglichkeit zu spielen. Ja, ich finde es auch schade, daß es so wenige erfolgreiche GAM-unterstützende Spiele gibt.
Aber um "Stimmungsspiel" zu betreiben muß man auch eine Leistung erbringen. Man muß sich in seine Figur hineinversetzen, ein wenig Schauspielern, sich kreative Beschreibungen ausdenken etc. - das alles sind Leistungen, die erstmal erbracht werden müssen.
Und die Belohnung dafür ist eine Geschichte, die man als spannend empfindet, ein Eintauchen in die Spielwelt, ein Mitfiebern mit dem Charakter - such dir was aus.
Daß dir das keinen Spaß macht oder als "Belohnung" nicht genügt haben wir inzwischen verstanden. Ehrlich. Ich kann dir nur sagen: Dann spiel nicht so. Ich bin sicher, die DSA-Redaktion wird dir keine Kommandoeinheit der RoPo (Rollenspielpolizei) vorbeischicken, wenn Du mit Figürchen auf einem Plan hantierst, eine ausgeklügelte Kampftaktik entwickelst und deine Werte optimierst.
All das hat seine Existenzberechtigung. Und daß Du das Stimmungsspiel so vehement verteufelst macht dich nicht wirklich besser als diejenigen, die es als einzig wahre Form des Rollenspiels ansehen. Ein bischen weniger polemisieren täte deinem Anliegen, andere Spielstile zu stärken sicher ganz gut.
Ich könnte mit vorstellen, daß deine scharfen Angriffe eher das Gegenteil bewirken, nämlich daß einige aus purem Trotz sagen "was DER gut findet, MUSS schlecht sein".
-
so wenige erfolgreiche GAM-unterstützende Spiele gibt.
??? Lebe ich auf nem anderem Planeten?
-
??? Lebe ich auf nem anderem Planeten?
Ok, ich formuliere es anders: Ich KENNE wenige ;)
An erfolgreichen fällt mir spontan echt nur D&D ein.
-
Shadowrun, Arcane Codex, DSA?
-
Ich könnte mit vorstellen, daß deine scharfen Angriffe eher das Gegenteil bewirken, nämlich daß einige aus purem Trotz sagen "was DER gut findet, MUSS schlecht sein".
Das ist ein sehr guter Punkt. Ich glaube ich habe meine Person tatsachlich wichtiger als meine "Sache" genommen. Preacher, Du hast Recht. :d
Haltet Ausschau nach Settembrini 2C!
Vom Kämpfer geegen das Stimmungsspiel zum GAM-Paladin.
Verwandlung erfolgt...
jetzt.
-
Der ganze Rest der D20-Sparte?
Alles von Dreampod 9?
Legend of the Five Rings?
Savage Heroes? (oder wie es heißt)
-
Meinst du Savage Worlds?
-
Merine Meinung ist, dass es hier zuviele Threads zu selben Thema gibt.
Und dieser ist noch nichtmal ein RANT!
"Stimmungsspiel" hebelt den Erfolg aus, es ist somit kein Spiel mehr und erhält dadurch stark triebbefriedigenden Charakter, wie z.B. das Trinken einer Flasche Wein
Du redest hier schon wieder von DEINEM Stimmungsspiel, und so wie Du das definiert hast sehe ich nirgendwo etwas, wo es den Erfolg aushebelt. Welchen Erfolg denn? Kommt doch auch auf die Spieler an. Wenn die eben im Kerzenschein Abenteuer erleben wollen bei dem der Speilleiter kontrolle über alles hat. Gut, da haben sich doch erfolg. Im Gegenteil zu allem anderen ist doch Spielleiterdominiertes Rollenspiel in höchstem Maße Erfolgssichernd, oder?
Ob es ein Spiel ist oder nicht? Lächerlich!
Und was hat "triebefriedigen" mit einer Flasche Wein zu tun? Ist das der neue Settembrinische Weintrieb?
Kom mal wieder auf den Boden, Junge!
-
Der ganze Rest der D20-Sparte?
Alles von Dreampod 9?
Legend of the Five Rings?
Savage Heroes? (oder wie es heißt)
Die Sachen von Dream Pod9 sind OOP, und nicht in Deutsch. Außerdem ist es so schwer Süieler zu finden. L5R wird meist von Japan-Fans gespielt. Und die Regeln der 3 Editionen sind sehr unterschiedlich, so daß man sich nicht darauf verlassen kann.
-
In der Realität, ausserhalb deines Stimmungsspielshassersandkastens, werden in Deutschland viele englisch sprachige Spiele gespielt. Nur so als Anregung.
-
Der ganze Rest der D20-Sparte?
Alles von Dreampod 9?
Legend of the Five Rings?
Savage Heroes? (oder wie es heißt)
Ok - die restliche D20-Sparte - hab ich vergessen.
L5R und Savage Worlds hab ich nie gespielt, Dreampod 9 hab ich noch nie gehört.
Ich geb's zu - wahrscheinloich kenn ich einfach zu wenig ;)
Vom Kämpfer geegen das Stimmungsspiel zum GAM-Paladin.
Verwandlung erfolgt...
jetzt.
Na dann bin ich mal gespannt.
Shadowrun, Arcane Codex, DSA?
Was SR unterstützt weiß ich nicht - das wissen die Designer wahrschinlich selber nicht (bis 3. Edition, 4. kenn ich nicht) ::)
AC hab ich ebenfalls nie gespielt, und DSA war (jedenfalls 2. und 3. Edition) ja das Paradebeispiel für "Atmosphäre ist das einzige was zählt".
-
In der Realität, ausserhalb deines Stimmungsspielshassersandkastens, werden in Deutschland viele englisch sprachige Spiele gespielt.
Ja, daß mag sein. Aber Ich wünsche mir, daß es mehr Deutsche Spiele in die Richtung gibt, ein legitimer Wunsch wie ich denke.DSA ist ja unter anderem so beliebt, weil es Deutsch ist. Und D20 ist ja nicht immer GAM. Insbesondere jüngere Spieler, die GAM-potential haben, werden so im Endeffekt garnicht bedient.
SR4 versucht stark GAM zu sein, kommt aber nach Aussagen von Profis, noch nicht an die Professionalität von D&D heran, was Ausgewogenheit und Klarheit (und Koheränz) angeht.
-
EDIT: Nach dem Erweckungserlebnis durch Preacher, beantrage ich diesen Thread zu schließen, da ich nicht mehr Willens bin, meine Eingangsthese zu verteidigen. Aber ich diskutiere gerne, welche Systeme sich gut für GAM eignen und was in Deutschland noch Desiderat ist.
-
EDIT: Nach dem Erweckungserlebnis durch Preacher, beantrage ich diesen Thread zu schließen, da ich nicht mehr Willens bin, meine Eingangsthese zu verteidigen.
Sehr gern...
-
[Edit: ich habe den beirag geschrieben, und inzwischen wurde der Thread dicht gemacht.
Ich werde ihn hier trotzdem mal stehenlassen...]
Ich gehe hier nicht auf Rant-Kurs!
Ich zitere mal aus der Wikipedia (hab die Enzyklopedia Brittanica und den Brockhaus grad nicht im Rucksack):
Spielen (v. althochdt.: spil = Tanzbewegung) ist eine Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck zur Entspannung, nur aus Freude an ihrer Ausübung, ihrem Inhalt oder ihrem Ergebnis ausgeführt wird.
*snip*
Spielerische Tätigkeiten sind ihrem Wesen nach nicht der Arbeit, sondern der Freizeit zugeordnet und dienen in der Regel dem lustbetonten Zeitvertreib des Spielers oder einer Spielgesellschaft.
Und nochmal Wikipedia:
Rollenspiel
Allgemein formuliert versteht man unter der Begrifflichkeit Rollenspiel eine Methode bzw. ein Spiel , mit denen die Teilnehmer für begrenzte Zeit spielgemäße fiktive Denk- und Handlungsmuster einnehmen und diese in der von ihnen mitgestalteten Spielwelt ausleben. Dadurch, dass alle Beteiligten so tun, als sei die gewünschte Welt real, entsteht beim Spieler tatsächlich der Eindruck von Echtheit. Virtualität und Realität verschwimmen im Rollenspiel. Das stellt an den Spieler natürlich hohe emphatische Anforderungen.
In beiden Artikeln findet sich in keiner Weise irgendwo der Begriff "Gewinnen".
Sieg ist nicht zwangsweise das Ziel eines Spiels.
Kinder spielen, in dem sie "so tun als ob".
Früher war oft das Klischee im Auge des Betrachters, dass Mädchen mit Puppen und Jungs mit Soldaten spielen.
[Gut, so mit 18, wars dann oft genau andersherum, aber das lassen wir mal beiseite... ;) ]
Das Spiel mit Soldaten mag durchaus auch einen Konflikt zum Inhalt des Spiels machen.
Das Spiel mit Puppen hat das jedoch nicht. Es gibt also mehrere Formen des Spiels.
Wichtig beim Spiel ist, dass es nicht zweckgebunden ausgeführt wird (siehe Zitat Wiki, oben). Das Spiel selbst ist Sinn und Zweck. Spiel wird also zum selbstzweck betrieben - denn sonst wäre es kein Spiel, sondern Sport.
Die Aussage, dass Rollenspiel nur dann Spiel ist, wenn es um eine Herausforderung geht, also zum "Gewinnen" gespielt wird, ist also mehr als falsch. In dieser Situation wird Rollenspiel zum Sport - es geht um Wettkampf, der findet beim Sport statt, nicht beim Spiel.
Das zur sachlichen Diskussion. Um einmal unsachlich zu werden:
Ich halte es für mehr als vermessen, anderen Menschen vorzudefinieren, inwiefern sie jetzt Rollenspiel betreiben und spielen oder nicht.
Die Einstellung die und jenes sei Rollenspiel und etwas anderes nicht, und die abwertenden Aussagen gegenüber dem vermeintlich falschem Spiel ist mehr als dünnes Eis!
Aus diesem Grund rate ich hier ganz stark davon ab, solche Einstellungen noch weiter zu propagieren!
Es soll jeder selbst bestimmen, wie und was er spielt.
Wer die Toleranz gegenüber anderen nicht wahren kann, ist hier definitiv falsch!
Und damit meine ich nicht die Toleranz der Masse gegenüber eines einzelnen mit einer unpopulären Meinung.
Ich meine vielmehr die Toleranz einzelner mit einer herabwürdigenden Einstellung gegenüber der Masse, gegen die diese Abwertung ausgesprochen wird.
-
Nachdem sich herausgestellt hat das es vermutlich doch noch Leute gibt die zu diesem Thema ranten/etc. wollen, läute ich mal die zweite Runde ein.
THREAD WIEDER GEÖFFNET !
Ding Ding
-
Danke!
Ich halte es für mehr als vermessen, anderen Menschen vorzudefinieren, inwiefern sie jetzt Rollenspiel betreiben und spielen oder nicht.
Die Einstellung die und jenes sei Rollenspiel und etwas anderes nicht, und die abwertenden Aussagen gegenüber dem vermeintlich falschem Spiel ist mehr als dünnes Eis!
Aus diesem Grund rate ich hier ganz stark davon ab, solche Einstellungen noch weiter zu propagieren!
Es soll jeder selbst bestimmen, wie und was er spielt.
Wer die Toleranz gegenüber anderen nicht wahren kann, ist hier definitiv falsch!
Und damit meine ich nicht die Toleranz der Masse gegenüber eines einzelnen mit einer unpopulären Meinung.
Ich meine vielmehr die Toleranz einzelner mit einer herabwürdigenden Einstellung gegenüber der Masse, gegen die diese Abwertung ausgesprochen wird.
WORD!
-
Um einmal unsachlich zu werden:
Ich halte es für mehr als vermessen, anderen Menschen vorzudefinieren, inwiefern sie jetzt Rollenspiel betreiben und spielen oder nicht.
Die Einstellung die und jenes sei Rollenspiel und etwas anderes nicht, und die abwertenden Aussagen gegenüber dem vermeintlich falschem Spiel ist mehr als dünnes Eis!
Aus diesem Grund rate ich hier ganz stark davon ab, solche Einstellungen noch weiter zu propagieren!
Es soll jeder selbst bestimmen, wie und was er spielt.
Wer die Toleranz gegenüber anderen nicht wahren kann, ist hier definitiv falsch!
Und damit meine ich nicht die Toleranz der Masse gegenüber eines einzelnen mit einer unpopulären Meinung.
Ich meine vielmehr die Toleranz einzelner mit einer herabwürdigenden Einstellung gegenüber der Masse, gegen die diese Abwertung ausgesprochen wird.
100% AGREE
-
Wenn ihr ohne mich auskommt, ist es gut. Ich habe den Kampf gegen Stimmungsspiel aufgegeben für das Fürdern von GAM. Ich geb nur zu bedenken, daß die intoleranz, die mir vorgeworfen wurde, von einigen Gegenüber GAM geübt wird. Es haben nämlich einige die Auffassung, daß ihre Art zu spielen Rollenspiel ist und GAM lieber Brettspiele spielen soll. Und das hilft ja auch nicht weiter.
-
Ich denke mir, deine aggressive Haltung gegen die "DSA - Stimmungsspiel - Faschos" ist eine reflexive Antwort auf deren intolerante Haltung gegenüber GAMs (gewesen?).
-
Es haben nämlich einige die Auffassung, daß ihre Art zu spielen Rollenspiel ist und GAM lieber Brettspiele spielen soll. Und das hilft ja auch nicht weiter.
Wenn du möchtest können wirs auch Tabletop nennen ?
Ist das besser ?
Im übrigen hab ich den Eindruck das jedes Extrem ziemlich schnell Brettspieltendenzen bekommt, egal ob GAM / SIM oder NAR, aber ich bin ja auch kein Theorist und mag mich deshalb irren :)
-
Ich halte es für mehr als vermessen, anderen Menschen vorzudefinieren, inwiefern sie jetzt Rollenspiel betreiben und spielen oder nicht.
Die Einstellung die und jenes sei Rollenspiel und etwas anderes nicht, und die abwertenden Aussagen gegenüber dem vermeintlich falschem Spiel ist mehr als dünnes Eis!
Yup! Gilt aber für alle Seiten. Irgendwo fielen Sätze wie "Ach, Du willst Brettspiele machen, und keine Rollenspiele".
Oh - wurde ja schon besprochen
Ach ja:
[korinthenkackermode]
3.: Keine Sinnlospostings, das Board ist kein Chatroom! Sinnlos ist u.a.:
- Ellenlange Zitate mit anschließendem "ja, das meine ich auch"
Wollt ich nur mal wieder erwähnt haben ::)
[/korinthenkackermode]
Im übrigen hab ich den Eindruck das jedes Extrem ziemlich schnell Brettspieltendenzen bekommt, egal ob GAM / SIM oder NAR, aber ich bin ja auch kein Theorist und mag mich deshalb irren :)
Hm...das wäre doch wirklich mal ne Frage für den Theoriechannel...
So spontan ergibt das ne Menge Sinn - zumindest bei "extreme pervy nar", und bei gam ja augenscheinlich sowieso.
-
Und ich habe die Auffassung, das Du sagst: "So wie ich spiele ist es Rollenspiel, und so wie ihr es spielt nicht". Und das bringt auch keinen weiter!
Wollt ich nur mal wieder erwähnt haben
Ich übe mich in Demut! Macht aber trotzdem nichts, denn das was Boba sagt, ist richtig und mir aus der Seele gesprochen. Kannst ja wen bitten es zu löschen, es bleibt trotzdem richtig! ;D
-
Ich denke mir, deine aggressive Haltung gegen die "DSA - Stimmungsspiel - Faschos" ist eine reflexive Antwort auf deren intolerante Haltung gegenüber GAMs (gewesen?).
Genaugenommen ja. Genaugenommen eine Reaktion auf anderthalb Jahrzehnte Unterdrückung und Knechtschaft. Aber Preacher hat mir gezeigt, daß ich damit lediglich:
1. Die Stimmungs-Totalitaristen aufbringe
2. Keinen weitern Fortschritt für GAM in Deutschland erziele, außer daß sich die paar, die sich sowieso hier trotzdem rumtreiben ein wenig Zuspruch zu spenden.
Ergo werde ich in die Welt gehen, und das Evangelium nach Vater Sohn und heiligem Geist (Gygax, Monte, Arneson)
Den kriegerrischen Drei Königen (Wiseman, Chadwick, Miller) sowie den apokryphen Aposteln des wahren Realismus (Harnmaster und Milleniums End) verkünden. Gibt es hier schon einen Traveller oder GDW Channel?
-
Ergo werde ich in die Welt gehen, und das Evangelium nach Vater Sohn und heiligem Geist (Gygax, Monte, Arneson)
Den kriegerrischen Drei Königen (Wiseman, Chadwick, Miller) sowie den apokryphen Aposteln des wahren Realismus (Harnmaster und Milleniums End) verkünden. Gibt es hier schon einen Traveller oder GDW Channel?
Du könntest auch einfach aufs Grosse Treffen kommen und dich in die Warteliste (http://tanelorn.net/index.php?topic=24168.0) für den "Worlds largest Dungeon" einreihen :)
-
Hey Sett, danke dass du Rollenspiele spielst.
und bitte sehe davon ab, politisch aktiv zu werden.
-
Und genau bei solchen Posts denke ich, dass du aufhöhren solltest die D&D, Travler und Harmmasterbücher zu rauchen.
Diese Selbstherrlichkeit deiner heiligen mission einen Mißstand einer Gefahr engegenzutreten, die es nicht gibt...
Also lass die D&D-Bücher bitte aus deiner Tüte.
p.s: nein hier gibt es Channel zu Spielen, die von einem gewissen Anteil des Forum regelmäßig gespielt wird, sonst fodere ich auch einen Tri-stat und L5R Channel...
-
Gibt es hier schon einen Traveller oder GDW Channel?
Nicht dass der bisher noetig war (und das obwohl Drivethrurpg wohl inzwischen ALLE Grundbuecher der verschiedenen Traveller-Aufgaben (auch schon mehrfach?) kostenlos angeboten haben duerfte - oder fehlte da was?)
-
Ich übe mich in Demut!
Brav ;D
Aber ich finde es dann noch nerviger, das gleiche Endlos-ZItat nochmal zu bringen ;)
Macht aber trotzdem nichts, denn das was Boba sagt, ist richtig
Ganz ohne Zweifel - da würde ich dir nicht widersprechen.
"Was Du machst, ist kein Rollenspiel" zu sagen ist in der Tat vermessen. Und das haben eben verschiedene Leute gesagt. Unter anderem auch so mancher, der Boba mit ellenlangem Zitat zugestimmt hat
-
Eine Frage an den Kandidaten: Wie bringt es GAM weiter, in dem man tote Systeme fördert?
-
..quod erad demonstrandum ~;D
EDIT:
@Tote Systeme: Traveller und Harnmaster sind nicht tot. D&D ist nicht tot. Forge Spiele haben nie gelebt, nach Deiner Definition. Es gibt mehr aktive Traveller Runden, als alle Froge Runden zusammen. Wobei ich nix gegen Forge Spiele habe. Und die werden ja auch diskutiert.
Earthdawn ist viel toter.
-
Zu Earthdawn gibt es zumindest noch regelmäßig erscheinendes Fanmaterial und mit RedBrick soll es neu aufgelgt werden.
@Preacher
Im gewissen Sinne schuldig.
Nur kann ich akzeptieren, dass jemand lieber ein brettspielerisches Rollenspiel haben will und werde nicht mit meinen Evangeliumtm zu meiner heiligen Missiontm aufbrechen um die frohe Botschaft zu überbringen. Ich kann akzeptieren, wenn jemand so spielen will und werde dann nicht das schöne Wort "Brett-Faschismus" rauskramen klar soweit?
-
Frage: Ist Traveller = GURPS ???
-
In den Staub unwürdiger !!!!
PS: Aber Traveller gibts natürlich auch als GURPS Variante...
-
Wie lange GDW aus dem Geschäft? 1996? Das sind 10 Jahre. Wenn du sowas lebendig nennst... Ich habe nichts dagegen, wenn Leute alle Dinge frönen. Ich selbst bin ein begeisterter 16bit- und nethack-Spieler. Aber ich mache mir nichts vor. Das war gestern. Und gestern ist nicht heute.
Warum ist D&D3 so anders und nicht einfach AD&D3? Weil AD&D gestern war. Welchen 12jährigen scheren schon die sexuellen Machtfantasien der 80er? Das war gestern. Sehr gestern.
Warum gibt es so wenig GAM in Deutschland? Ich habe eine klare Antwort: Weil bisher noch niemand hinter seinem 80er-Jahre-Royo-Fantasy-Lederschlampen-Herd hervorgekrochen ist und ein frisches Fantasyspiel rausgebracht hat. Andererseits braucht Deutschland GAM überhaupt? Warum sollen wir uns krampfhaft bemühen, etwas zu basteln, was die Amis viel besser können? Sollten wir statt dessen nicht lieber bei dem bleiben was wir Deutschen können? Unsere Stärke sind detailreiche, verspielte Spielwelten. Die Amerikaner lieben uns dafür - warum sollen wir das aufgeben, nur weil ein paar Pisa-Opfer ihr 8.-Klasse-Englisch nicht zusammen bekommen?
-
EDIT: Ich gebe es auf Chrischie, schau einmal über den Tellerrand, erkenne die wahren Verhältnisse des Rollenspielmarktes und die Relationen von Verkaufszahlen.Bevor Du son Kram behauptest, informiere Dich besser. Recherchiere mal was es so an Traveller Material inprint gibt, wie viele magazine und Webseiten es gibt, vergleiche das mit Deinem Lieblingssystem und lerne :P
-
werde nicht mit meinen Evangeliumtm zu meiner heiligen Missiontm aufbrechen um die frohe Botschaft zu überbringen.
Das ist schön. Noch mehr Prediger in diesem Forum, und ich gehe zur Innung. Kann ja wohl nicht angehen, daß hier in dem MIR zugewiesenen Bezirk gewildert wird.
Btw.: Wenn jemand Heilsbotschaften verkündet, die dir nicht gefallen, dann ignorier sie doch einfach.
Schaff ich mit den Zeugen Jehovas doch auch.
Ich kann akzeptieren, wenn jemand so spielen will und werde dann nicht das schöne Wort "Brett-Faschismus" rauskramen klar soweit?
Das Wort "Atmo-Faschisten" hab ich zum ersten mal benutzt.
Und wenn jemand sagt "SO ist die einzig richtige Art zu spielen", dann ist das imho auch ziemlich treffend.
Klar soweit?
-
Warum gibt es so wenig GAM in Deutschland? Ich habe eine klare Antwort: Weil bisher noch niemand hinter seinem 80er-Jahre-Royo-Fantasy-Lederschlampen-Herd hervorgekrochen ist und ein frisches Fantasyspiel rausgebracht hat. Andererseits braucht Deutschland GAM überhaupt? Warum sollen wir uns krampfhaft bemühen, etwas zu basteln, was die Amis viel besser können? Sollten wir statt dessen nicht lieber bei dem bleiben was wir Deutschen können? Unsere Stärke sind detailreiche, verspielte Spielwelten. Die Amerikaner lieben uns dafür - warum sollen wir das aufgeben, nur weil ein paar Pisa-Opfer ihr 8.-Klasse-Englisch nicht zusammen bekommen?
:P :P :P :P :P :P :P :P
@ all: ich halte es nicht mehr aus, ohne wieder ausfallend zu werden. Macht Euren Kram alleine. Mich habt ihr vergrault, was euch freuen dürfte. Dieser Kiesow-Faschismus ist mir zuviel. Genau so haltet ihr das Hobby klein. Ich habe mit Feuer und Schwert gekämpft und konnte mittels eisernen Willens meine Position behaupten. Aber das entgegenkommen meinerseits wird mit sowas beantwortet? Nein, die intoleranten sich in die Tasche Lügner sind Leute, die obiges Behaupten, nicht ich. Macht´s gut und danke für den Fisch! :(
-
Settembrini im Gegensatz zu dir erhebe ich nicht den Anspruch auf die allgemeingültige Wahrheit. "Mein Spielstil toll alle anderen ne Gefahr für das Hobby."
Deshalb ist mir es ehrlich gesagt scheißegal wie die Marktlage ist. Es ist mir scheißegal ob Gruppe XYZ nun einen Tabeltopdungoncrawl macht oder "Atmo-Faschismus" betreibt, solange sie dabei glücklich werden und mir nicht vorschreiben wollen, was richtiges und gutes Rollenspieltm ist. Und genau das geht mir an deiner Person auf den Nerv. Du meinst für dich die Wahrheit gepachtet zu haben aber in Wahrheit sitzt du in deiner Nische und hast noch kein Stück über den Tellerrand geschaut.
Das Wort "Atmo-Faschisten" hab ich zum ersten mal benutzt.
Und wenn jemand sagt "SO ist die einzig richtige Art zu spielen", dann ist das imho auch ziemlich treffend.
Klar soweit?
Nein Settembrini hat es im Eingangspost genutzt und er war damit auch gemeint.
-
@Settembrini
Ich verstehe dich. Viele Dinge, die du sagst stimmen sogar.
Aber im Ernst: Deine Attitüde ist zum Kotzen. Und genau das ist dein Problem.
-
Nein, die intoleranten sich in die Tasche Lügner sind Leute, die obiges Behaupten, nicht ich. Macht´s gut und danke für den Fisch!
Nein, die Intoleranten sind die, die irgendwo hingehen, etwas verkünden, es auch nicht aufgeben es zu verkünden. Diejenigen, die Ihre Verkündungen nicht sofort anerkennunen, und dem Verkünder um den Hals springen und ihn zu lobpreisen, werden von ihm daraufhin als Ketzer gegen den wahren Weg bezichtigt und alle Argumente ignoriert. Das endet dann damit, dass der Heiland groß bekundet zu gehen, weil die Ungläubigen alles falsch machen und er das nicht ertragen kann. Das ist Intoleranz!
-
Macht´s gut und danke für den Fisch! :(
Gern geschehen... wir halten ihn warm bis Du wieder kommst :)
-
@Chrischie: Nachweislich kannst Du weder mit Forge Begriffen umgehen, noch unfallfrei auf meinem Blog posten, oder sonst irgendeine haltbare These produzieren. Die ganze Zeit, seit ich hier bin rennst Du mir in jeden Winkel hinterher, obwohl Du mich angeblich für so irrelevant und doof hältst. Dabei scheint Dir meine Aufmerksamkeit unglaublich wichtig zu sein. Diese Schlawenzelei in meinen Treads, in denen Du Argumente misverstehst, faktisch falsches Behauptest sowie nur Dich als Maßstab nimmst, wo es um das Hobby als ganzes geht, und nicht um Deinen Chreischie-eigenen Geschmack.
Ich mag falsch liegen, mit meinen Aussagen über das Hobby. Aber diese Aussagen zu falsifizieren, in dem Du Deine irrelevant unrepräsentative, von Kiesow-Vorurteilen strotzenden und halbgaren pseudo Aussagen präsentierst ist unnütz. Deine Meinung interessiert mich nicht die Bohne. Und dauernd zu sagen: "Ätsch, ich spiel anders" zeigt immer wieder, daß es Dir an der Fähigkeit mangelt, zu erfassen worüber überhaupt gesprochen wird.
Überhaupt ist mir schleierhaft, warum Du mich verfolgst, obwohl ich ja so doof bin. Dir muß sehr langweilig sein. Ich wünsche Dir ein in Zukunft spannenderes Leben.
Ich für meinen Teil bin bedient und weg.
<Beginn selbstbann>
-
Das ging ja schnell :)
-
Die ganze Zeit, seit ich hier bin rennst Du mir in jeden Winkel hinterher, obwohl Du mich angeblich für so irrelevant und doof hältst. Dabei scheint Dir meine Aufmerksamkeit unglaublich wichtig zu sein.
Da hat er nicht unrecht >;D
-
Jeder hat halt so seinen persönlichen Liebling an Board :) :-*
-
Stimmt.
Ich muß mir auch mal nen Neuen suchen. Meiner ist so erschreckend ruhig geworden, das macht gar keinen Spaß mehr mit dem ;D
-
Jeder hat halt so seinen persönlichen Liebling an Board :)
Man könnte auch sagen " Jeder selbsternannte Gott produziert einen Luzifer"
-
Ich hab jetzt keinen mehr... :'(
Ich glaub ich kann aber auch ganz gut ohne. ;)
-
Man könnte auch sagen " Jeder selbsternannte Gott produziert einen Luzifer"
Das wäre dann schon fast metaphysisch und gehört somit eindeutig in die Theorieecke :)
-
@Ein
Deutschlands Stärke sollen "detailreiche, verspielte Spielwelten" sein? Wir reden doch eigentlich nur von DSA? Deutschlands Stärke ist als EINE detailreiche, verspielte Spielwelt... Denn sonst gibt's kaum ein genuin deutsches Rollenspiel, das irgendwelche Maßstäbe für eine größere Gruppe an Rollenspielern setzt.
Schauen wir mal uns die deutsche "Konkurrenz" an:
Arcane Codex - das Setting ist vollkommen zusammengeklaut (was ja okay ist)
Degenesis: Vielleicht stimmungsvoll, aber man erhält auch nur einen groben Überblick mit vielen, vielen Metaplot-Geheimnissen...
Lodland: Ich weiß es nicht.
Die dunkle Dimension: Ich weiß es nicht
Tri: Drei abgekupferte Settings (Fantasy, Cthulhu und Cyberpunk)
Midgard: Auch ein eher typisches Fantasy-Setting
Cthulhu: Stark historisch geprägtes Rollenspiel (und die Settingbücher sind eigentlich nur Geschichts- und Zeitkulturbücher mit einer Prise Übernatürlichem...
Angeli: Da gab's auch nicht besonders viel Setting, vor allem wenn man bedenkt, dass man das Spiel zu jeder Zeit spielen können sollte...
Endland: Fantasy mit Endzeit-Setting
Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, was die Deutschen besser als die anderen können: Dass das Land der Dichter und Denker, Ingenieure und Erfinder, Mörder und Henker nur eine Sache gut können soll, will mir nicht in den Kopf rein...
Im Moment entwickelt sich erst mit den Neuen Deutschen Rollenspielen(TM) erst wieder eine eigene Kultur: Und die steckt echt noch in den Kinderschuhen.. Und da sind Regeln-müssen-alles-abdecken-Afficianados (Arcane Codex) genauso vertreten wiew Angehende-Schriftsteller-die-Rollenspiele-anstatt-eines-Romans-schreiben (Degenesis) oder Hardcore-Realismo-Technik-Freaks (Lodland).. Aber das sind nun mal im Moment die Jungs die etwas herausgebracht haben, was auch gespielt wird und irgendwie einen gewissen Erfolg hat..
D&D ist in Deutschland im Moment nicht so groß, weil der Verlag bei der Umstellung von 3.0 auf 3.5 grobe Schnitzer begangen hat - und es immer noch nur DSA im Spielwarenhandel gibt...
Aber ich kenne hier so einige Leute aus dem Forum, die bestimmt nix dagegen hätten, wenn es ein echtes deutsches, gutgemachten GAM-Spiel geben würde...
-
@ Settembrini: Ich versteh dich auch. Aber man überzeugt leider niemandem, indem man ihn beleidigt.
Ich glaube auch, dass man selbst die von dir vielgeschmähten "Atmosphäre"-Produkte auf dem deutschen Rollenspielmarkt für GAM-Zwecke ausschlachten kann. Handouts bei Cthulhu z.B., wenn sie nicht nur der Folklore dienen, sondern den Spielern echte Hinweise liefern.
Natürlich kostet es Mühe, eine lineare, "atmosphärische" Kampagne aufzubrechen und einen echten Konflikt draus zu machen. Geht aber. Ich leite z.B. zurzeit "Horror im Orient-Express" und die Kampagen ist sowas von linear, dass ich sie meinen Spielern nicht guten Gewissens zumuten konnte. Die Kampagne sieht vor, dass die Spieler mit dem Orient-Express quer durch Europa reisen, um am Ende in Konstantinopel den zentralen Konflikt zu lösen. Nach dem ersten Abenteuer meinte einer der Spieler, er hätte jetzt so viele Hinweise auf Konstantinopel bekommen, dass er am liebsten sofort mit dem Schiff dorthin reisen wolle, um dort weiter nachzuforschen. Ein paar andere Spieler guckten ganz irritiert (macht er jetzt die Kampagne kaputt?), aber ich reagierte ganz gelassen und meinte: Kein Problem, dass nächste Schiff geht morgen früh um 8 und ist etwa eine Woche später vor Ort.
Sie haben sich dann letztlich doch dafür entschieden, den Zug zu nehmen. Das entscheidende war aber, dass sie problemlos den vorgegebenen Verlauf häten verlassen können, weil ich die Kampagen im Vorfled schon so umgestrickt hatte, dass sie in alle Richtungen spielbar war. Wir haben bisher vier Abenteuer hinter uns und sie sind fast nie dem "default"-Pfad gefolgt. Manchen NSCs sind sie gar nicht begegnet, manche wurden vorzeitig eliminiert. So soll es sein. Denn es ist ihre Kampagne. Und sie haben sich alle gfreut wie die Schneekönige, dass sie es durch kluges Taktieren bisher vermeiden konnten, Charaktere zu verlieren, da sie wissen, dass die Gefahren in meinen Kampagnen immer "real" sind.
Wenn einem an diesem Spielstil gelegen ist, dann kann man ihn nur fördern, indem man selber viel leitet und ein gutes Beispiel gibt. Oder indem man Artikel draüber schreibt, wie man "atmosphärisches" Material nutzbringend umdeutet, so dass es für konfliktreiches Spiel einsetzbar ist. Und indem man sich junge Spieler heranzüchtet, die noch nicht den Kiesow-Brei in den Ohren haben.
Die alten Hasen zu belehren, hat meines Erachtens wenig Aussicht auf Erfolg. Und die Leute zu schmähen wird noch weniger bringen. Der Ton macht die Musik.
-
Man könnte auch sagen " Jeder selbsternannte Gott produziert einen Luzifer"
Die Gotternennung muß mir irgendwie entgangen sein. ::)
Was ich gesehen hab, war ein kleinliches Anspringen auf jeden einzelnen Post und ein destruktives und kindisches "gar nicht wahr"-Verhalten.
Setembrinis Thesen sind ganz klar kontrovers und seine Attitüde provokant - weswegen er da auch mit Widerworten leben muß. Aber mindestens einer hat sich hier mal wirklich gar nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich glaub ich kann aber auch ganz gut ohne. ;)
Sicher? Schien mir nicht so...ich meine, wenn Du gut ohne kannst, wieso hat dir dann das Forum nicht gereicht sondern Du musstest jeden Eintrag auf seinem Blog kommentieren?
Ich hab jetzt keinen mehr... :'(
Dagegen können wir sicher was tun, zumal ich ja derzeit auch "single" bin >:D :ctlu:
-
Wir beide ein Paar? Preacher wir haben beide einen Bart ich glaube, dass wird nix. >;D
-
@ Settembrini: Ich versteh dich auch. Aber man überzeugt leider niemandem, indem man ihn beleidigt.
Wenn einem an diesem Spielstil gelegen ist, dann kann man ihn nur fördern, indem man selber viel leitet und ein gutes Beispiel gibt. Oder indem man Artikel draüber schreibt, wie man "atmosphärisches" Material nutzbringend umdeutet, so dass es für konfliktreiches Spiel einsetzbar ist. Und indem man sich junge Spieler heranzüchtet, die noch nicht den Kiesow-Brei in den Ohren haben.
Die alten Hasen zu belehren, hat meines Erachtens wenig Aussicht auf Erfolg. Und die Leute zu schmähen wird noch weniger bringen. Der Ton macht die Musik.
Full ack :d
-
Die Gotternennung muß mir irgendwie entgangen sein. ::)
Es hat ja auch keiner Chrischie als Luzifer vorgestellt, oder?
-
@ Settimbrini:
Ich gebe es auf Chrischie, schau einmal über den Tellerrand, erkenne die wahren Verhältnisse des Rollenspielmarktes und die Relationen von Verkaufszahlen
... es sind solche Kommentare, die Dich so ungemein sympathisch erscheinen lassen.
Und wenn Du dann ziemlich weit am Anfang schreibst ...
Die Sachen von Dream Pod9 sind OOP, und nicht in Deutsch. Außerdem ist es so schwer Süieler zu finden. L5R wird meist von Japan-Fans gespielt. Und die Regeln der 3 Editionen sind sehr unterschiedlich, so daß man sich nicht darauf verlassen kann.
... müsste man Dir ob Deiner zur Schau gestellten Objektivität und Fachkompetenz glatt dankbar sein. Wir haben hier nämlich am Board leider nur absolut inkompetente Idioten (das Forge-Force mal ausgenommen ;) ). Es ist unheimlich schwer, ein Genie zu sein.
Oder? >;D
-
@ Jestocost:
Wenn ich mir bspw. bei MIDGARD die Details anschaue, ist da auch viel zusammen geklaut bzw. eigentlich nur von der Realwelt übertragen. Gleichwohl sind die Beschreibungen doch sehr weitreichend. Insofern trifft das, was EIN bzgl. Detailvielfalt schrieb, zu. Für typisches Fantasy wäre mir MIDGARD aber etwas zu „realistisch“. Magie ist dort alles andere als das typisches D&D-Geflimmer; Rassen werden zwar von Spielern gerne gespielt, sind aber nach meinen Beobachtungen eigentlich eher als „Minderzahl“ vorgesehen.
Ansonsten weiß ich nicht so recht, ob man das alles so vergleichen kann. Dazu gibt es m.E. zu wenig deutsches Zeug auf dem Markt. Ansonsten müsste man auch mal in die „freie Szene“ schauen. Auch da habe ich den Eindruck, dass es vor allem die detailreichen RPGs sind, die interessant ausschauen - siehe z.B. Thyria (http://www.thyria.de). Ich gebe aber zu, dass mir aber der ganz große Überblick über die „freie Szene“ fehlt ;)
-gruß,
Arbo
-
D&D = Siedler spielen;
Stimmungsspiel* = Flasche Wein trinken.
Das ist nicht polemisierend, sondern eine nüchterne Einschätzung. Aber um des Friedens willen, bin ich raus aus dem Thread.
* wie in Mantel, Schwert und Zauberstab "vorgeschrieben"
Eure Meinung?
Das ist nicht korrekt. D&D kann man selbstverständlich auch ohne Brettspielcharakter spielen.
Stimmt.
Ich muß mir auch mal nen Neuen suchen. Meiner ist so erschreckend ruhig geworden, das macht gar keinen Spaß mehr mit dem ;D
Hallo Preacher!
Okay, für was exakt steht die Abkürzung GAM?
Desweiteren zeichnet sich hier ein Bild für mich ab. In diesem Forum gibt es bestimmte Gruppen, die ihre Meinung als richtig sehen und sich gegenseitig die Eier schaukeln und sich dann geschlossen auf eine Minderheit stürzt, die eine andere Meinung hat. Man hackt solange aufeinander ein, bis die Minderheit entweder bekehrt ist oder Leine zieht.
Ja, Settimbrini mag schon ganz schön abgehoben sein, aber das liegt doch offensichtlich daran, daß seine Gegenspieler weiterhin das Feuer schüren, anstatt ihre Meinung mal auf normale Art zu präsentieren und die Gefühle aus der Diskussion raus lassen. (-;
-
Hallo Preacher!
Ach, Du. Gegen Gauntlet in seinen wilden Tagen warst Du doch nur ein kleines Licht ;)
Okay, für was exakt steht die Abkürzung GAM?
Gamism. (http://tanelorn.net/index.php?topic=21999.0) Eine der 3 "Creative Agendas" nach dem GNS-Modell (http://tanelorn.net/index.php?topic=23353.0) der Forge (http://tanelorn.net/index.php?topic=25170.0).
-
Ach, Du. Gegen Gauntlet in seinen wilden Tagen warst Du doch nur ein kleines Licht ;)
Der hatte vielleicht mehr Vitamin B.
Gamism. (http://tanelorn.net/index.php?topic=21999.0) Eine der 3 "Creative Agendas" nach dem GNS-Modell (http://tanelorn.net/index.php?topic=23353.0) der Forge (http://tanelorn.net/index.php?topic=25170.0).
Merci.
-
Das ist nicht korrekt. D&D kann man selbstverständlich auch ohne Brettspielcharakter spielen.
Man kann, sicher. Aber dann ist es wohl nicht mehr D&D wie von den Designern gedacht.
PHB p.4
"The game assumes the use of miniatures and a battle grid, and the rules are written from this perspective."