[...]
Ansonsten werde ich gerne SL genannt, allerdings bin ich auch schon als ein solcher auf die Welt gekommen.
Ich hasse das Wörtchen "Meister" auch.
Begene solchen Menschen doch einfach mal mit einem "Leute wir betreiben hier Rollenspel, kein SM!", vielleicht hilft das ja ;)
Keine Ahnung wofür so ein Pappschirm bei Vampire und Konsorten gut ist!Ach komm den Dungeon denkst du dir doch nebei aus. Der Schrim ist nur zur Täuschung der Spieler da, damit sie denken, du hättest einen Plan. :verschwoer:
Aber bei D&D hat er echte Existenzberechtigung, schließlich will ich die Verlieskarte ausbreiten ohne dass die Spieler reinschauen können! Und dafür ist der da! Klar, wenn man keine Dungeoncrawls spielt ist das Ding für'n Arsch.
Jede Gemeinschaft schafft ihre eigenen Jargonausdrücke.
Das dient der "Vereinfachung" in dem man einen komplexen Begriff in ein einfaches Wort zwängt.
In der Gemeinschaft der Rollenspieler sind sehr viele irgendwann einmal mit DSA in Kontakt gekommen.
Und so wurde der Begriff Meister stellvertretend für Spielleiter alltäglich.
Wer sich über sowas aufregt, ist in meinen Augen genauso dämlich, wie die "redlichen" Idioten, die versuchen alles einzudeutschen und mit Gewalt auf Anglizismen zu verzichten (und vor allem: andere zu bekehren, sich dem anzuschliessen).
Wenn Dich der Begriff Meister nervt, dann benutz ich einfach nicht!
Aber dann benutz auch "W6" (und all die anderen W) nicht als Begriff, denn das sind auch Jargonbegriffe.
Oder "Charakter", "Attribute", "Fertigkeiten"... Umschreibe das bitte mit allgemeinverständlichen Worten, dass auch ein Aussenstehender weiss, was gemeint ist.
Und bitte auch kein "Quellenbuch" sondern ein Buch mit Hintergrundsinformationen.
Und bitte auch keine englischen Jargonbegriffe des Rollenspiels...
Aber geh nicht auf den Sack damit, dass Du anderen vorschreiben willst, wie sie sich auszudrücken haben...
Alles klar, Meister?
Ein Vorteil hat so ein schirm: Ich brauch Dich nicht zu sehen, wenn Du an meinem Spieltisch sitzen solltest. 8)
Alles Klar, Meischtah? ;D
Gruß
Boba
Ey Spielleiter gib mal die Chips."
Ich habe einen Namen, den kann man benutzen...
Man vergleiche nur Englisch Kerkermeister mit Deutsch Meister (Kfz, Klempner?).
"Eeeh Meeschder! Isch moch mol do den Org pladd!"
"Jooooooooo! Roll mol die Dingends do, äh die Wüfels mein isch!"
PS: Hmm, eigentlich wollte ich mal mitranten. Dreck. Ich mache gleich einen "[RANT] warum nur kann ich nicht ranten?"-Thread auf, wär das ne Idee?
Da wäre ich also eigentlich eher für einen Begriff, der zeigt, dass der Spielleiter ein Abstraktum ist, das schwer fest zu machen ist. Von daher werde ich mich wohl ab sofort Entität nennen lassen.
Spielleiter finde ich auch doof... "Ey Spielleiter gib mal die Chips."Hmmm,... "Kreischie, gib mal die Chips!" klingt auch nicht besser... ;)
Ich habe einen Namen, den kann man benutzen...
Ja ne is kla.Ja, klar kann man! *lach*
Kann man auch ander herum sehen. >;D
Meister ist das richtige Wort. Alleine schon um allen Erzählonkeln zu zeigen, daß das ganze ein (Kinder-)Spiel ist, was man nicht ernst nehmen sollte. RSP ist weder Kunst, noch Literatur, noch sonstirgendwie Hochkultur.
Es ist ein Spiel, so pädagogisch wertvoll wie Siedler oder Axis&Allies.
Allein aus Erdungszwecken sollte also immer vom Meister gesprochen werden.
Wer den Meister verleugnet, verleugnet seine Wurzeln und behauptet "besser" zu sein.
Wer zu DSA gebrannt ist, dem erlaube ich, DM zu sagen.
Ich hasse das Wörtchen "Meister" auch.Dazu fällt mir eine nette Annekdote ein. Als ich vor einiger Zeit mit einem Mädel aus meiner Donnerstagsrunde in Frankfurt unterwegs war trafen wir zufällig einen Ihrer Kommilitonen dem sie mich beiläufig mit "Ach übrigens, das ist Martin, mein Meister..." vorstellte - sein Gesichtsausdruck sprach übrigens Bände. >;D Ich fands sehr unterhaltsam sie hat allerdings seine komisch Reaktion garnicht verstanden und war weniger amüsiert als ich ihr später die Interpretationsmöglichkeiten ihrer Aussage für unbedarfte Nicht-Rollenspieler erklärt habe... Herr Gott was hatte ich einen Spaß...
Begene solchen Menschen doch einfach mal mit einem "Leute wir betreiben hier Rollenspel, kein SM!", vielleicht hilft das ja ;)
Also, ich finde, das Meister ganz gut. Zeugt davon, dass man ein wenig Qualifikationen haben kann.Eben aus diesem Grund bevorzuge ich den Begriff Spielleiter. Ich habe schon "Meister" erlebt bei denen mir alles vergangen ist, bzw. denen ich diesen Titel nach deiner Definition beileibe nicht zugestehen würde...
ich kenn das Ding, das leitet, als Spielleiter,
Meister ist doch nur der Versuch, dem arg theoretisch und rein funktional klingendem Wort Spielleiter oder SL ein wenig mehr Atmosphäre zu verleihen und eine mystisches Ambiente zu erzeugen, das, gewürzt mit einer devoten Note auf Seite der Helden, die Spannung an Geschichte und Plot steigern soll.
@LeonieIch finde "Bespaßungsnigger" zu unspezifisch...
Wie wäre es statt dessen mit Bespaßungsnigger? ~;D
Genau, als Casual-Gamer fordere ich GruppenbespaßungTM! >;D
Vielleicht ist es das, was mich stört - der Begriff "Meister" impliziert eine gehobene Stellung, der "Meister" steht über den "Spielern",
Und deine Arbeit ist nicht weniger wert, nur weil wir nicht Meister zu dir sagen... Aber wenn du unbedingt willst... Oh Meister, wann spielen wir wieder? ;) ::)