Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Nachtalp am 23.10.2002 | 17:11
-
Willkommen Bürger des Imperiums,
Ich dachte mir ich mache mal ein Thema auf bei dem ihr fragen, anregungen und Tipps posten könnt rund ums thema bemalung, bau, umbau und anderer modellbauerischer techniken.
Ich persönlich bin grade am Bau eines Titans von etwa 80 cm Höhe, ich verwende als Hauptmaterial Holz, weil es billig ist und in der Verarbeitung recht gutmütig ist. da ich allerdings noch am anfang der arbeit stehe kann ich euch nicht zu viel vermitteln, aber keine Sorge, ich halte euch auf dem Laufenden...
Ich hoffe wir bekommen hier einen kleinen Workshop hin...
Nachtalp
-
Gute Idee das.
Ich mach mal weiter. Ich habe die letzte Woche gerade an Bäumen herumgebastelt. Mir gefallen die originalen von GW ziemlich gut, allerdings wie alles von GW, doch recht teuer.
Da machte ich mir einige Gedanken wie man selber welche bastelt die mindestens so gut aussehen wie die von GW. Das Material ist aus Styropor, mit einem Thermoschneider zurechtgestutzt, angemalt und mit Streu drauf. Sehen richtig gut aus. Allerdings auch ein Heidenaufwand. (Ca. 4 Stunden für den Prototyp eines kleinen Nadelbaumes)
-
Ich bin gerade am um- und bauen von einem Leopard 2, zu einem Space Marine Panzer(Maßstab 1:35, länge(ohne ROhr) 21 cm), und mache den dann zu ner Kriegsmaschine.
-
Wgen den Bäumen machte ich mir auch schon oft gedanken, wäre schön wenn du deine arbeit genauer beschreiben würdest, hast du dir da aus Styropor einfach den kegel gemacht oder wie hast du das gemacht?
Übrigens habe ich anstelle von Styropor schon oft Styrodur verwendet, ist wesentlich feiner und besser in der verarbeitung, zudem stabiler und härter ;)
-
Ich bin gerade dabei eine Abhandlung darüber zu entwerfen, wie ich die Dinger gebaut habe.
Sobald es fertig ist, wird das über meine Homepage online gehen.
Aber nicht das du jetzt gleich da nachschauen gehst, noch steht da nix ausser dem Anfangsbild.
-
hmmm... ich hab mal vor langer langer zeit das modellbau kompendium von gw gekauft und die techniken sind echt genial (und die bäume sehn dann definitiv besser aus als die fertigen von gw)
es ist von nigel stilman mit einigen kommentaren und bildern von den perry-zwillingen
is echt praktisch und ne menge schöner bilder (grad die gelände-modelle von den zwillingen sind echt genial!)
hat sich gelohnt das teil zu kaufen
ansonsten gibts im wd 18 nen schönen artikel aber was da drin steht findest du auch im kompendium (dafür gibts aber noch mehr bilder vom perry-gelände-ich sags euch da hockt ihr stunden dran und glotzt die bilder an!)
-
Wenn da ein paar brisante Tips drinnstehen(also irgendwelche Grundlegenden Technicken, wie zum Beispiel Trockenbürsten)fürs umbauen, dann poste sie doch grad ehier rein. ::)
-
aaalsoo: der stamm eines baumes
es stehen 2 methoden drin:
1. man nehme eienn ast (oder noch besser ein stück einer wurzel die is härter) und bürste ihn trocken-fertig
2.(für alle die nicht mitten im wald wohnen)
man nehme ein bündel drähte, wickle sie zusammen, wobei man an einem ende kurze stücke heraustehen lässt (für die wurzeln) und am anderen ende längere (für die äste, wobei man auch ein paar zusammenwickeln kann um dickere äste zu kriegen). am besten geeignet ist dafür stahl- oder kupferdraht. knete ein bischen damit rum damit es realistisch aussieht. jetzt nimmst du klebeband,abdeckband,kunststoff-holzfüllmasse, modelliermasse oder mullbinden in leim oder gips getunkt und wickelst das ganze um das drahtgebilde. trocknen lassen in den gewünschten farben trockenbürsten, fertig
-
Was haltet ihr eigentlich prinzipiell von "lebendem" gelände?
Ich meine Gelände wie zum beispiel funktionierende Straßenlaternen, oder richtige suchscheinwerfer in Titanen...
z.B.: ich habe unter anderem vor ein Atomkraftwerk zu bauen und habe den großteil der Materialien schon zusammen, nun hatte ich die wahnsinnige idde in dieses Kraftwerk eine Bleibatterie zu installieren und Hochspannungsleitungen zu bauen, darüber hinaus wäre es doch möglich das dampfdestilat von den Modelldampfmaschienen zu nehmen und damit den Turm des atom kraftwerk realistisch zu machen...
ist wie gesagt noch eine Gestaltlose idee, trotzdem würde mich interessieren was ihr davon haltet
-
echt genial udn sowas hab ich mir auch schon mal durch den kopf gehn lassen
allerdings: kostenpunkt und die arbeit das währ schon ziemlich viel (denk ich mal)
als ich mir das so überlegt habe kam ich zu der idee, dass man ein drahtgitter nehmen könnte (als leiter) das in den platten drin ist ,also man nimmt 2 platten die man aufeinanderklebt und dazwischen das gitter, dann bohrt man löcher in die obere platte wo laternen, suchscheinwerfer, etc. hinkommen und steckt da drähte durch die mit dem gitter verbunden werden und dann irgendwo die batterie in (in nem schuppen oder kraftwerk) und man hat eine platte mit lcihtern (wär echt cool dann in der nacht spielen und die platten lichter sind die einzige beleuchteung*sabber*)
naj für mich aber wohl zu viel arbeit
-diese überlegung kommt übrigens von sonem baukasten wo man lichter und so baun kann is scho sau alt das teil.
-
Ja, das wäre doch das perfekte für eine durchspielte warhammernacht, irgendwann macht man das licht halt echt mal aus und kann auf seiner Platte nen realen "Nachtkampf" spielen, hat schon was geniales.
Ich hatte vor mit Hochspannungsleitungen zu arbeiten die ich dann in verschiedene Gebäude laufen lasse (ist eine Idee für das Stadtkampfgelände dass mein Pruda und ich grade bauen). Von da an kann ich dann die stromleitungen von Haus zu Haus laufen lassen.
Da ich auch in arbeit habe ein Straßensystem in meine Stadt zu integrieren hatte ich vor die Stromleitungen unter dem "asphalt" laufen zu lassen und die Laternen einfach seitlich der Straßen fest zu installieren.(Die Straßen mache ich auf bases von je 6 Zoll länge um mein modulares Gelände weiterzufüheren, die verbindung der einzelnen straßenbasis in sachen Strom hatte ich mit Stecksystem vor)
-
Ich finde die an sich natürlich gut, aber ich frage mich halt, ob der Kostenaufwand sich lohnt, wenn man häufiger spielt. Außerdem müsste an dann ernsthaft einige Geländeteile haben, weil wenn man auf netr Platte mit 15 Geländestücke nur so drei, vier Stücke hat, dann finde ich wirkt dass nicht allzu dolle(als 15-120 große Geländeteile).
-
*keuch* *keuch* Typhus hat einen neuen General gebaut mit der Zangenklaue eines Choas Spacemarine Cybot. Typhus muss sich nur noch Werte für diese Höllenwaffe ausdenken habt ihr anregungen?
-
Bau ihn noch ein wenig mehr aus, und ich würde sagen, das Ding geht als Dämonenprinz durch.
-
Hat schon mal jemand ein Fahrzeug nach FKR gebaut? Ich überlege gerade an einem besonderen Dark Eldar Fahrzeug. So eine Art Schwebelabor für Hämunculi.
Oder mal einen Panzer mit etwas mehr "Rumms" ;D
-
Man könnte doch, gerade für die Dark Eldar, Panzer ihrer etwas "besseren" Brüdern und Schwestern benutzen.
Warum sollten die etwas dagegen haben, wenn sich die DE ihrer Technik bedienen oder Fahrzeuge "ausleihen" ?
Schlieslich entstammen sie der gleichen Linie.
Die DE haben sich nur ihre ursprüngliche Wildheit und Grausamkeit erhalten.
Ein Viper Jet Bike, sowie Falcon Antigrav Panzer oder ein Ilum Zar in den Reihen der DE dürfte so manchen Gegener Kopfschmrzen bereiten. ;D
Natürlich könnte man die dann auch noch mit den Fahrzeugkonstruktionsregeln modifizieren.
-
jo, da die Dark Eldar eigentlich von Beutezügen leben, dürfte in einer Armee auch fremde Technik, bevorzugt Fahrzeuge, Anwendung finden. Oder auch andere, abgedrehtere Sachen, Tauwaffen z .b., aber da müsste man sich einiges an Arbeit an den Figuren machen *sägfeilschnippelkleb* ;)
-
Dass wollte ich auch vorschlagen, nen Fahrzeug mit der Panzerung(bzw. Waffen) der Tau und dem Antrieb der Eldar. Wobei ich finde, man sollte vor allem bei Waffen von anderen Spezies vielleicht kleine Modifikationen beifügen, die die Waffen abschwächen, einfach nur, um die nicht exakte Kenntnis der Technik(und Wartung bzuw. wie die Waffe nach dem Kampf aussah) zu demonstrieren.
-
Dark Eldar sind doch keine Orks. Ich glaube sie wären zu arrogant um zum Beispiel einen Hammerhai zu fliegen. Mit Eldarfahrzeugen würde das finde ich noch eher klappen, vor allem weil sie von der Steuerung ähnlich sind, rein vom Hintergrund müssten die Dark Eldar einen Tau Panzer zu sehr modifizieren, um ihn effektiv einsetzen zu können.
Aber der Rampage (in nomine Imperatoris 1) sieht schon nach dem richtigen Ansatz aus *g*
Aber wie stehts mit Tyraniden... Es gibt Echsenreiter im Fantasy, wieso nicht mal Symbiontenreiter im 40 K... ok ist ja nicht FKR
-
Müssten wohl eher sowas wie symbiotische Reiter sein, a ja alles bei den Tyras auf Symbiose basiert, was hingegen bei Symbionten recht schwer zu erklären sein dürfte.
-
Nicht unbedingt. Man nimmt normale Symbionten und lässt sie durch Hämunculi modifizieren. hier ein Drogeninjektor und da ein Chip, der das Gehirn steuert und ein Schwarmbewusstsein simuliert. Sattel drauf und fertig!
-
Also ich denke, da hat das Schwarmbewusstsein ein zu großen Einfluss, als dass das so einfach überlagert werden kann.
-
Schon mal darüber Nachgedacht das die Haemonculi einen heiden spass daran hätten erst ihre Anatomie zu studieren und dann die für das schwarmbewusstsein verantwortliche Synapse einfach rauszuschneiden! :)
-
Ich denke, dass die dann mit irgendeinem wichtigem Körperteil verbunden sein wird, um genau sowas verzubeugen, denn man muss sich ja mal überlegen, wie vielen Rassen die Tyras schon begegnet sein müssen, da gabs bestimmt auch welche, die sowas versucht haben, oder was denkst du?
-
Hmm unwahrscheinlich, soweit ich weiß stellen die DE die Spitze der Tortur Grausamkeit und der Schmerzen dar, denke ich nicht. Des Weiteren kann das Schwarmbewusstsein keinen Tyranniden aus zu weiter Entfernung lenken, denn die Schwärme werden durch Synapsenkreaturen gesteuert, und wenn diese wegfallen verhalten sie sich wie Tiere.
Also dürfte es durchaus möglich sein und durch Drogen etc. kann jedes "Tier" von den DE entweder gefügig gemacht werden oder eben getötet je nachdem was sie wollen.
MfG Edler Baldur
-
Ja gut, aber Symbionten haben ja einen eigenen Gruppenintellekt, weshalb sie ja auch ohne Synapsenkreaturen Planeten infiltrieren können. Mal davon abgesehen, überlegt euch mal, was die DE für Ressourcen aufwenden müssten, um ein paar Symbionten zu fangen, denn in der De-Spähre gibts die ja nicht, demnach müssen sie entweder einen von den Tyranniden befallenen Planeten angreifen, was ehrlich gesagt grob fahrlässig wäre, denn die Tyrannioden kann man nicht mal schnell ein paary Symbinoten o.Ä. mopsen und dann wieder verschwidnen, dass sind VIELE! Oder aber sie müssten rauskriegen, wo gerade eine Symbiontenrevolte bevorsteht und dort dann intervenieren, was auch wieder sehr gefährlich wäre, weil die da schnell ne recht große Menge an feinden gegenüber haben.
Das alles zusammengefasst, kann ich mir nicht vorstellen, dass die DE wer weiß wie viele Hunderte und Tausende ihrer Krieger opfern, nur um ein paar Symbionten-Sklaven zu haben, dafür sind sie viel zu selbstsüchtig(und würden deshalb wohl rebellieren, wenn sie den Befehl bekommen würden, einen von Tyras befallen Planeten zu infiltrierenund sich dann mitten in ein Nest von symbionten reinzutrauen, die sie dann noch gefangen nehmen müssen; na dann mal viel Spass!).
-
Ein guter Konter muss ich zugeben. aber gehen wir mal etwas von der Symbionten geschicgte weg und nehmen es einfach so wie es ist. die Tyraniden versklaven und Foltern einfach alles was sie kriegen können. wie wäre es also wenn man von allgemeinen angriffen und Raubzügen ausgeht? d.h. hier ein Symbiont da eine Reitechse der catachaner eventuell noch einen (sehr stark) umgebauten Moloch. Denn irgendwann kämpfen die DE ja auch mal.
-
Dann sollte man aber auch, je anch Rasse, eine Sonderregel wie "befreiungswillen" geben, die es der Kreatur ermöglicht sich loszureißen und in den Nahkampf mit seinen Herren zu stürmen; allgemein würde ich veransclöagen, dass zum Beispiel bei Chaos da ein sehr hoher Wert wäre(zwecks hoher Wahrscheinlichkeit, versuch mal einen Chaosdämonen/CSM zu foltern, für den ist das doch das reinste Paradies), bzw. wenn man Tyra-Sklaven hat und gegen Tyras kämpft, wobei da wohl ein allgemeiner Volksbpnus gut wäre, das heißt, wenn man Elödarsklaven und gegen Eldar spielt befreien dsie sich schneller/wahrscheinlicher, bei Orks, wenn man gegen Orks spielt usw.
Aber ich denke, dass man dann bei sowas auch noch beschräunkung bräuchte, denn allzu viele Sklaven, die sie mit in den Kampf nehmen gibt es wohl nicht.
-
man müsste sowieso ziemlich viel um so eine Regel aufzubauen.
-
Ja schon, ich denke das hätte so drastische Auswirkungen auf dem Shclachtfeld, dass da nen Haufen an Regeln nötig wäre, um dem gerecht zu werden, man besehe sich allein mal den demoralierenden Faktor an der Sache, wenn man sieht, wie die einen behandeln, wenn man gefangengenommen wird.
-
Also im Codex steht, dass DE sogar Symbionten für ihre Arenen fangen. Der Auswand sollte also nicht zu hoch sein, diese als Reittiere zu requirieren.Aber besser als Jetbikes werden die eh nicht sein.
Eine interessante Option wären aber sklaventrupps. Dazu könnte man einfach die Kultistenregeln der CSM ein bisschen umschreiben oder? Und als Schutzschild sind die gar nicht schlecht.
-
Denke ich weniger, denn die CHaoskultisten handeln ja recht freiwillig, was man von Sklaven wohl eher nicht sagen kann, oder?
-
Grotesquen handeln auch nicht "freiwillig", sondern nur willig, was ja an der Gastfreundschaft der Hämunculi liegt. und Sklaven kann man mit Drogen und einem Treiber auch in die Schlacht bringen. Sie passen aber zugegebenermaßen nicht zum Bild des schnellen Überfallkomandos.
-
Das zum einen, und die andere Frage ist, wie gut sich ein willenloser Sklave auf dem Schlachtfeld hervortut, oder?
-
Will nur kurz was testen
Test
Test
Danke
-
@emperors
wenn er ne Kugel auffängt, die sonst einen meine Hagashin getroffen hätte langts.
-
aber bei den grotesquen liegt es doch nur daran dass sie so mit schmerz erfüllt sind das sie die Schmerzen einer Kugel nicht mehr merken. dass wäre ja bei Symbionten sklaven anders!
-
und? die sollen vorstürmen, erschossen werden und so den Weg für meine Hagashin frei machen.
Aber das bring mich auf ne nette Missionsidee:
Du hast als DE Spieler ein paar Teleportfelder an einem Ende der Tischplatte und hast deine Sklaven schon bis zur Mitte getrieben und musst sie in die Teleporter reinbekommen. Von der anderen Tischseite kommen nun aber die Gegner und versuchen die Sklaven wieder zu befreien.
Jede Sklaveneinheit muss einen Moraltest machen, um sich auch die Teleporter zu zu bewegen (um darzustellen, ob die DE ihre Gefangenen genug motivieren können ;) )
-
Coole Idee auf jeden Fall jedoch musst du Bedenken dass wir immer noch Rettiere bekommen wollen! Somit waere es keine so gute Idee sie einfach vom Gegner Platt Walzen zu lassen!
-
Mal ne andere Sache:
mit was füt Bitz habt ihr eure Schattenbarken ausgestattet.
Ich hab jetzt 5 + 2 Wyvern und da gehen mit langsam die Schädel aus.
Aber vielleicht gibts hier noch ein paar coole Ideen ;)
-
Wenn ich ehrlich bin glaube ich dass es nicht fuer jeden interessant ist die GANZE Zeit ueber DE zu labern! falls ich mich da irren sollte bitte nicht beleidigen oder beleidigt fuehlen! (Schwule Dark Eldar es lebe das Chaos!) Okay? ;D ;D ;D
-
Wir gehen doch auch Richtung Chaos... mutieren nur nicht so dämlich in der Gegend rum :P
-
A propos Chaos, was haltet ihr eigentlich von den neuen Grey Knight Modellen?
-
Super einfach klasse. Mir gefällt vor allem auch das Bemalschema im WD. Das kommt so düster-mittelalterlich. Die Helmform find ich auch gut.
Aber die Bases hätte ich anders gestaltet. Ich finde Bases in Goblin green nicht so toll für 40k
-
Kommt halt auf die Szenerie an, ich verwende auch grüne. Die Modelle sind übrigens echt der Hammer, und ich fidne, dass die dieses "Barocke-Ausrüstung" wirklich wiedergeben. Was ichz eigentlich echt den Hammer fand,d as war der Cybot von denen, der sah so richtig geil aus.
-
Worauf ich mich auch sehr freue ist das bald alle Terminator Modelle So aussehen werden! (eine richtige Kampfstellung und nicht so doof wie Momentan!)
-
Aber die helmform übernehmen sie nicht oder?
Ich finde das nämlich ganz gut, wenn sich die Grey Knight etwas abheben
-
Fände ich auch besser, wobei eine gesceite Kampfpose nach was ausähe und nicht dieses "ich kann meine Arme nicht seitlich heben, helf mir mal jemnad" Modell von jetzt, die sehen noch ein bisschen so aus, wie die alten Modelle ohne Flexible Anbaumöglichkeit von Armen und Beinen.
-
Sind sie doch auch in einem gewissen Grad
-
Wie meinste jetzt das? Sie sind noch ein bissel alte Modele oder ein bissel unbeweglich?
-
Um zum Thema zurückzukommen, hat von euch vielleicht schon mal jemand größere Umbauten an Termies vorgenommen?
-
Größer nicht, ich baue nur normale Termis zu Wolfsgardisten in Termi-Rüstung um.
Die Wolfsfelle mache ich mit Grasmatte, die ich in die richtige Form schneide und dann mit verdünntem Bastelleim modelliere. Anschließend nur noch anmalen und fertig.
Nur nen Wolfschädel habe ich so noch nicht hingebracht, aber da kann man ja die aus der Claymore Saga oder von Gobbo-Wolfsreitern nehmen.
-
Nimmst dud a die normalen Grasmattenstücke, wie sich auch auf dem Tisch anzutreffen sind?
-
Nochmal ne neue Frage:
Hat schon einer von euch Erfahrung im selbstmodellieren von Nahkampfwaffen(also Schwerter, Äxte, Morgensterne usw.)?
Bin nämlich am überlegen, ob ich mir nen Veteranentrupp zulegen soll, den ich dann halt etwas "besunders" ausrüsten und gestalten wollte.
-
Je, genau diese Grasmatten. ich habe da eine ausrangierte, die schon teilweise abgenutzt ist, wo es also nix ausmacht, ein bisschen dran rum zu schippeln.
Zum selbermodelieren mal ein experimenteller Vorschlag:
Nimm einen Klumpen (Quader) GreenStuff und drücke eine Originalwaffe bis zur Hälfte ein. Das gleiche für die andere Seite und dann zu sehen, dass beide Hälften aufeinander passen.
Nachdem die Form gehärtet ist, machst du einen Tropfen Öl in jede Seite, machst Green Stuff rein und presst beide Hälften zusammen. Dann nimmst du die Waffe raus, biegst sie gerade und läßt sie trocknen. So kannst du beliebig viele Waffen herstellen. Habe da aber keine Praxiserfahrung.
-
Das theoretische Wissen hierzu kenne ich auch, doch mir gehts ja auch um neue Waffen, weil es ja bvestimmt geil aussehe, nen Trupp Veteranen, vond enen jeder ne andre Waffe hat, oder?
Wie machste das mit den Grasmatten, sieht das nicht irgendwie komishc aus, ich meine wegend er Schicht, auf der die auflegen?
-
Wie meinst du das mit der Schicht?
Das Papier, wo das Fusselzeugs drauf klebt? Das male ich hellbraun an, das ist das Leder.
Individuelle Waffen? eine feine Fräse, ein Klumpen Green Stuff und viel Spass her Bildhauer ;D
-
Weiß nicht, find green stuff ein wenig teuer, aber da kann man ja substituieren..
Ja ich meine die Folie, wo die draufnist, bei mir ist so ne art Pappe, sieht das nicht komisch aus?
-
Überhaupt nicht. Ich habe sie mit Vermin Brown angemalt und die Ränder mit Snakebite Leather hervor gehoben. Sieht wie das ganz normale Leder unter einem Fell aus
-
Muss ich mal bei meinen Tyras ausprobieren.
-
Du hast bepelzte Tyraniden? Wie kultig :D
-
Noch nicht, aber ich denke an nem Liktor oder großen dicken Carnifex kommt das bestimmt geil.
-
wenn du es direkt auf die Figur bringen willst, würde ich mal über Grasstreu nachdenken. da ist keine Unterlage drunter und man kann es auch in einer fellatigen Struktur anmalen.
Klasse fand ich die Arachno-Tyraniden, die mal in einem WD drin waren. Das sah echt heftig aus, eine Armee von Spinnenviechern
-
Das war echt ein Anblick, bei dem sogar ICH(der nicht leibhaftig vor ihnen stehe) bei dem Anblick stark schlucken musste, aber ich denke,ads sind dann echt so Liebhaberarmeen und die sind eiegtnmlich immer heftig.
Ich ahbe auch mal ne Site gesehen(mir fällt die Adresse grad nicht ein), da waren Space Marines im Tigerlook angemalt, das sah auch echt heftig aus.
-
Cool fand ich die schottischen SMs. Alle hatten einen Kilt an! Das ist mal eine Fitzelarbeit!
Aber die Farbkombination war da klasse: Kupferfarbene Rüstunden und hell/dunkelblau karierte Kilts... einfach super!
-
Das gabs mal? Welche Ausgabe denn? Ich finde Schotten und irhe Kilts sowieso cool, aber auf die Idee bin ich (leider) nicht gekommen, ist ja geiL!
-
ich schau mal nach ... is scho ne Weile her.
-
Suche eine Möglichkeit alte Farbe von Modellen zu entfernen ohne diese Modelle dabei in irgendeiner Weise zu beschädigen. Weiß da jemand eine Methode?
MfG Edler Baldur
-
Lies dir mal den Thread durch, die gleiche Frage hatte ich auch schon gestellt:
Abbeize ... tut aber nicht bei Plastikminiaturen
-
Was macht ihr eigentlich, wenn die Arme bei euren Standardmodellen nicht richtig mit den Waffen und Torso zusammenpassen und die Modelle dadurch etwas...naja, etwas unnatürlich aussehen(nichjt gravierend, dennoch störend)?
-
meinst du nun kleine Spalten zwischen den Teilen oder eher eine komische Haltung, die das Modell einnehmen muss, damit das ganze Zeug Platz hat?
-
Kleine Spalten, weil ich nicht an jedes Modell green stuff dranbasteln will
-
ich male da immer mit ein bisschen mehr Farbe drüber ::)
das ist die Quick'n'Dirty Lösung.
-
Ja, mach ich auch, oder ich stells so hin, dass man es nicht so gut sieht, aber trotzdem, es müsste noch ne schönere Variante geben...
Ansonsten, habt ihr ne Idee, wie ich nen größeres Schwert hinkriegen könnte? Ich habe nämlöcih vor meinem Cybot(ein Space WOlfs-Modell) einen Fellumhang und ein großes Schwert in die Klaue zu geben, ich denke, das sähe mit Sicherheit schäffig aus.
-
nimm das vom Nurgle Dämon oder bestell' dir bei der Mailorder ein Schwert einer Inquisitorfigur.
Vielleicht tut's auch ein Playmobil-Schwert.
Oder du versuchst dich mit Green Stuff
-
Ich glaub ich probier mal die Inquisitorvariante, daken für den Tip!