Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Archiv Eigenentwicklungen => Pen & Paper - Eigenentwicklungen => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => War Age => Thema gestartet von: bastler am 3.05.2006 | 00:39

Titel: Liste von Referenzmodellen - Diskussion
Beitrag von: bastler am 3.05.2006 | 00:39
Ziel dieses Beitrags:
Diskussion des Beitrags Referenzmodelle. Jeder Beitrag in "Referenzmodelle" soll genau eine Einheit beschreiben. Zuerst nur in Textform, bis Eigenschaft in Zahlenform und die Zahlenbereiche festgelegt sind. Zum Glück können Beiträge nachträglich geändert werden ...;-)
Zeichnungen dazu und Beispiele aus Film und Spiel wären zu einer genauen Beschreibung natürlich wünschenswert.

Gruß bastler
Titel: Re: Liste von Referenzmodellen - Diskussion
Beitrag von: bastler am 4.05.2006 | 23:29
Es ist ja wohl klar, dass man der "Pate" seines Modells in der Liste bleiben muss und die Beschriebung an die Regelentwicklung anpasst. Wer sonst könnte das?
Titel: Re: Liste von Referenzmodellen - Diskussion
Beitrag von: Asdrubael am 5.05.2006 | 08:24
Hm unter einem Referenzmodell verstehe ich sowas wie

Mensch (zivilist)

oder bei Warhammer eine basisreferenz für die Oger, Rattenoger, Minotaurus, Kroxigor Riege ...

Dazu braucht man aber doch irgendwie werte oder?
Also "Oger dürfen keinen widerstand über 6 und stärke über 6 haben" oder so
Titel: Re: Liste von Referenzmodellen - Diskussion
Beitrag von: bastler am 5.05.2006 | 09:01
Titel könnte blöd gewählt sein, ich will aber mal erläutern:

Das hohe Ziel, welches ich mir gesetzt habe (abgesehen davon, ob andere es erstrebenswert finden, oder nicht ...;-)): Ein System, welches erlaubt, sich jedes beliebige Modell auszudenken. Dabei sollen so weit es geht, durch Anpassung des Systems, immer faire Punktwerte zusammen kommen.
So weit sind wir natürlich noch lange nicht.

Das Problem bei diesem System: man kann nicht mit allem Rechnen, was sich irgendwelche Verrückte mal ausdenken;-). Diese Liste Referentmodelle soll also einen Rahmen bilden, in dem man sich irgendwann was ausdenken kann einerseits, und anderseits *jetzt* für uns eine Hilfe sein, in der wir verschiedene bekannte Modelle zueinander in Relation setzen:
 
- um zB die "Auflösung" der Punktwerte einer Eigenschaft zu bestimmen (also 1 für schlechter Nahkämpfer, 2 für guter Nahkämpfer oder anderes Extrem zB Werte von 1-100)

- um zu erörten, welche Eigenschaften es überhaupt geben muss, um die Modelle vernünftig vergleichen zu können in möglichst vielen Kampfsituationen (Verstecken, Nahkampf, auf Überraschungsangriff reagieren, Nahkampf gegen mehrere Gegner in Deckung ...)

Beispiel aus einer fernen Zukunft aus der sicht einens Neulings: Ich stelle mir eine Art Carnifex in kleiner vor und sehe in der Liste den ED209 Kampfroboter. Gut, denke ich, ich mache ihn agiler, weil aus Fleisch und Blut, dafür nicht so stark gepanzert aber wesentlich schneller, außerdem Nahkampftauglich. Jetzt kann ich mir die Werte aus der Liste der Referenzmodelle nehmen und anpassen. Prima!;-)

Titel: Re: Liste von Referenzmodellen - Diskussion
Beitrag von: Asdrubael am 5.05.2006 | 09:10
*pling*

ah. nun ist der Groschen gefallen :D

An sowas hatte ich auch gedacht, wollte aber für das basissystem eine Art Point-Buy Methode entwickeln
Titel: Re: Liste von Referenzmodellen - Diskussion
Beitrag von: bastler am 5.05.2006 | 09:32
Point-buy-Methode ist genau wie das, was ich machen will ... ???
Es könnte nur sinnvoll sein, nicht einfach werte zu addieren, da es sonst ziemlich schnell zu unrealistischen und zu "preiswerten" Modellen kommt. Hier und da müssten sich Werte auch mal multiplizieren und sowas, aber das sind erst Vermutungen.

Dachtest du, dass ich Punktwerte in der Referenzmodellliste vorgeben will, die man übernehmen kann? Wenn ja, dann kann ich dich beruhigen ;)