Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Table Top => Thema gestartet von: Suro am 11.06.2006 | 19:29
-
Hallo!
ich und meine 2 Rpg Mitspieler überlegen seit längerem, mit Tabletop anzufangen. Mein einer Mitspieler hat schonmal mit Warhammer Fantasy Waldelfen angefangen, sonst haben wir eigentlich keien Ahnung von Tabletop (also ich kenne höchstens ein paar pc Spiele von Warhammer, und habe selbst halt Behind gespielt, das ja teilweise an TT´s erinnert). Warhammer wollen wir nicht unbedingt spielen, das ist uns als Schüler/Lehrling zu teuer,
und außerdem ist uns Warhammer etwas zu "weitläufig" inzwischen.
Und das einzige Problem bei etwas unbekannteren TT´sist ja meistens, dass niemand sie spielt - wenn wir zu dritt anfangen, erübrigt sich das ja.
Nun zu meinen fragen:
Was bräuchten wir denn Unbedingt? 3 kleine Armeen, brauchen wir das confrontation 3 regelwerk? Außerdem, ist mir gerade in deiner zusammenfassung nicht ganz deutlich geworden Froststaub, setzen die Armeen sich jeweils aus einem der Untervölker zusammen? Haben diese Überkategorien was zu sagen? (Wege des Lichts etc.)
Mein einer Spieler (der, der Waldelfen hat) interessiert sich übrigens für die Goblins Wolfen, ich finde die Greifen interessant. Dazu irgendwelche Tipps?
Gruß, Suro der TT Noob ;) :D
Anmerkung von Froststaub:
Der Thread ist nun STICKY! Hier soll Anfängern der Einstieg mit Rat und Tat erleichtert werden.
-
Die Wege von Licht, Schicksal und Finsternis sind nur insofern interessant, dass es bestimmte Wunder (i.e. Optionen für Priesterfiguren) gibt, die nur von Priestern angewendet werden, die einem Gott eines zugehörigen Volkes dienen.
Was meinst du mit Untervölker? Zwerge von Tir-na-Bor vs. Mid-Nor / Wolfen von Yllia vs. Deourer / Drunen-Kelten vs. Sessair-Kelten? Das sind keine Untervölker, sondern völlig verschiedene. (OK, es gibt Figuren, die sowohl von Drunen als auch Sessairs benutzt werden können.)
P.S.: Ja, das Buch ist unbedingt empfehlenswert.
-
Die Wege von Licht, Schicksal und Finsternis sind nur insofern interessant, dass es bestimmte Wunder (i.e. Optionen für Priesterfiguren) gibt, die nur von Priestern angewendet werden, die einem Gott eines zugehörigen Volkes dienen.
Was meinst du mit Untervölker? Zwerge von Tir-na-Bor vs. Mid-Nor / Wolfen von Yllia vs. Deourer / Drunen-Kelten vs. Sessair-Kelten? Das sind keine Untervölker, sondern völlig verschiedene. (OK, es gibt Figuren, die sowohl von Drunen als auch Sessairs benutzt werden können.)
P.S.: Ja, das Buch ist unbedingt empfehlenswert.
Ah danke,das mti den Wegen war mir nicht ganz klar; das mit den Völkern ist mir gestern auch noch aufgegangen. Ich habe überlegt, ob es sich lohnt, dieses Initiation Set zu bestellen, da hier ja scheinbar das Regelbuch als Softcover beiliegt, und außerdem zumindest für unseren potentiellen Wolfenspieler auch Miniaturen zur Verfügung stehen. Schon von daher dürfte sich das preislich eigentlich lohnen...
Ich bin aber durchaus weiterhin empfänglich für jegliche Anfängertipps ;)
-
Okay.
Zu deiner ersten Frage, was die Unterteilung in die Wege des Lichtes, der Finsternis und den Weg des Schicksals soll, hat dir 1of3 ja bereits Rede und Antwort gestanden. Anzumerken ist vielleicht noch, dass es Verbündete(Die bis zu einem gerundeten Drittel die eigene Armee ausmachen dürfte) meist unter dem eigenen Weg gibt, aber das ist keine bindende Aussage. Ansonsten eben die klasische objektiv Gut-/Böse- oder Neutraleinteilung, auf die selten einmal Bezug genommen wird.
Mein einer Spieler (der, der Waldelfen hat) interessiert sich übrigens für die Goblins Wolfen, ich finde die Greifen interessant. Dazu irgendwelche Tipps?
Ja. Unbedingt(!) Zemententes Seite (http://planetconfrontation.de) ansteuern und sich die Tips zum Armeeaufbau(Unter "Armeen" und dort das entsprechende Völkersymbol anwählen!) ansehen, die zwar Größtenteils noch für CO2 geschrieben wurden aber trotzdem noch sehr nützlich sind!
Es ist übrigens außerdem empfehlenswert, von den im Channel geposteten Links (http://tanelorn.net/index.php/topic,22630.0.html) zumindest die Darksite (http://thedarksite.net) zu kennen, da sie alle bisher erschienen Karten beziehungsweise deren Regeln auf einen Blick parat hat.
Da ihr noch Neulinge seid, könnt ihr vielleicht schon Mal einen gröbsten Überblick über die Mechanismen von Confrontation bekommen, indem ihr euch die mittlerweile veralteten Regelwerke hier (http://planetconfrontation.de/downloads.htm) anseht!
Ansonsten geh' ich jetzt Grillen, und wenn du noch fragen hast, trau dich ruhig sie zu stellen. Ansonsten kann ich dir natürlich nur zur Wahl dieses Systems gratulieren ;)
P.S.: Mindestens einer von euch sollte das GRW haben; eines reicht aber.
-
So das Treffen ist schuld, nachdem mir alle gesagt haben, dass man von Warhammer die Finger lassen soll und mir zu Confrotation und Warmachine geraten wurde, haben wir uns für Confrontation entschieden. So meine Wenigkeit will doofe Orkze anfangen und hat sich folgendes zusammengrechnet:
Avangorok der Unfehlbare: 119AP
Standartenträger: 21AP
Blizter Schläger: 3x17AP
Blizter Armbrustschützen: 3x18AP
Blizter Windkriger: 2x26AP
Macht so 297AP bei unter 45€. Ist das so sinnvoll für den Anfang?
-
Hallo Chrischie.
Avangorok der Unfehlbare: 119AP
Standartenträger: 21AP
Blizter Schläger: 3x17AP
Blizter Armbrustschützen: 3x18AP
Blizter Windkriger: 2x26AP
Avangorok und die Schläger sind schon mal gute Wahlen, wie mir gesagt wurde - mit ihnen kannst du wenig falsch machen. die Wahl der Armbrustschützen würde ich persönlich ein wenig nach hinten verschieben, damit du mehr Schlagkraft durch die Elite der Horde zur Verfügung stehen hast; da du jedoch Anfänger bist, und sicher auch die taktischen Möglichkeiten der Orks ausbooten und zudem die Regeln kennen lernen willst, ist es sicherlich nicht verkehrt sie zu nehmen. Die Windkrieger würde ich erstmal außen vorlassen und stattdessen die Schakalkrieger (http://thedarksite.net/details_fi.php?id=2&volk=orks) nehmen. Sie können genau dasselbe(bis auf "Ausdauernd") und so müssen deine Orks nicht alle vom Behemothstamm sein, wenn du sie in deine Armee mitaufnimmst(Bei Avangorok ging das sogar glaube ich gar nicht). Die Standarte halte ich für recht deplaziert, da Avangorok doch bereits Kommando hat und der eine Mutpunkt der Standarte sicher besser in einem zusätzlichen Schakalkrieger liegen würde. Aber an und für sich ist diese Liste so durchaus nicht verkehrt :d
-
Danke für die Hilfe ich werde nochmal daran feilen.
Vielleicht schaffen wir es ja mal auf den GroFaFo-Treffen einen Nachmittag Confrontation zu spielen.
Mein Cousin der mit mir anfängen will, hat sich Mid-Nor ausgesucht, gibt es da Besonderheiten zu bedenken?
-
Masse(Einheiten) und Klasse(Persönlichkeiten), Yh-Ibenseth und Azahir(Als sehr harte Persönlichkeiten, die auf Nahkampf ausgelgt sind), ansonsten perfekt um mit Priestern zu spielen fällt mir dazu spontan ein.
-
Empfehlenswert sind bei den Orks auch Mystische Krieger. Mit die besten Kampfmagier. (Zauber kosten extra Armeepunkte!) Mit Amok-Kriegern hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Bei Mid-Nor ist zu sagen, dass sie - zusammen mit den Greifen - die besten Priester im Spiel haben.
-
Eine frage habe ich noch, was ist der Unterschied zwischen den normalen Orks und den Bemoth-Orkz?
Ist das nur einen Themenarmee oder wo ist da das Problem?
@1of3
Hehe grade vor ein paar Minuten die Standarte durche einen Mystischer Orkkrieger ersetzt.
-
Eine frage habe ich noch, was ist der Unterschied zwischen den normalen Orks und den Bemoth-Orkz?
Ist das nur einen Themenarmee oder wo ist da das Problem?
http://thedarksite.net/details_zu.php?id=208 ;)
-
So neue Zusammensetztung:
Avangorok der Unfehlbare: 119AP
Mystischer Orkkrieger: 24AP
Blizter Schläger: 3x17AP
Blizter Armbrustschützen: 3x18AP
Blizter Schakaljäger: 2x28AP
Das sind 304 Punkte für 44,09€.
-
Vergiss nicht, dass du noch ca. einen Schützen bei der dann sicher bald hier folgenden( ~;D ) Aufstellung rausnehmen solltest, damit du deinem Mystiker Zauber/Ausrüstung kaufen kannst! Ansonsten steckt da mehr als genug Potential drin, wie ich das so sehe. Sehr spielbar :d
-
Dann sind wir ja mit den Orkzen durch. ;D
Hier die Aufstellung von meinen Cousin für Mid-Nor:
Araqsalil: 43AP
Meister der Puppen: 24AP
Nerän der Entsetzliche: 35AP
Kinger des Abgrunds Box: 8x10AP
Das sind 182AP bei 44,99 Euro.
Wir wollten beide nicht mehr als 45 Euro für den ersten Schwung Minaturen ausgeben.
Ist das so eine sinnvolle Kombination?
-
Nerän raus. Lieber einen Sammler des Despoten. Nerän ist kein Kriegspriester.
Bei 182 AP einen Magier und einen Priester zu nehmen ist ziemlich Overkill. Der Meister ist zwar schick, aber lieber etwas mehr Figuren rein. (Beachte Priester brauchen verbündete Figuren, um zu arbeiten.)
Sehr gute Einheiten sind Seuchenträger.
Ansonsten vielleicht noch etwas Elite.
-
Ok seine Aufstellung:
Araqsalil: 43AP
Sammler des Despoten25AP
Seuchenträger 2x18AP
Krieger des Abgrunds Box: 8x10AP
Das sind 184 AP bei 44,09€. Damit können wir ein paar kleien Spiele machen denke ich. Dodi aka Doc Devil ist auch am überlegen ob er Confrontation spielt. ;)
-
Auf jeden Fall soilde!
Ich pinne den Thread mal und benenne ihn in "Einstiegshilfe" um. Die Idee einen Thread für Einsteiger zu erstellen ist sicher nicht die schlechteste!