Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Samael am 5.07.2006 | 00:25

Titel: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 5.07.2006 | 00:25
Scarred Lands:
Die gibts jetzt zu Spottpreisen....

Haben die was getaugt? Wenn ja: Inwieweit kann man die als "drop in" in eine recht generische Kampagne verwenden? Welche Bücher wären ein Kauftipp?
Titel: Re: S&S Scarred Lands Supplements
Beitrag von: Visionär am 5.07.2006 | 00:28
Hier solltest du Antworten finden:

http://tanelorn.net/index.php/topic,16463.0.html (http://tanelorn.net/index.php/topic,16463.0.html)
Titel: D&D: Welches Setting?
Beitrag von: Samael am 5.07.2006 | 09:22
Danke, das hilft ja schon mal.

Naja, ich überlege gerade jedenfalls ein Setting für D&D zu erwerben, weil ich mir zwar gerne Dinge selbst ausdenke, mich mit der gesamten Welt aber doch wohl übernommen habe - ich würde meine in den Kinderschuhen stecknde Kampagne also gerne in eine Kampagnenwelt einfügen.

Bisher habe ich mein Auge auf:


Forgotten Realms kenne ich und scheidet aus.... Faerun ist einfach ein bißchen zu viel des Guten.

Gibt es sonst noch qualitativ gute und gut unterstützte Settings die eine Blick lohnen könnten? Wozu würdet ihr mir raten und warum?
Titel: Re: S&S Scarred Lands Supplements
Beitrag von: Visionär am 5.07.2006 | 09:31
Nimm Eberron, das ist geil, da kannst du jedes D&D/D20 - Supplement mit reinnehmen, es ist neu, frisch & spannend! Leider hat es aber auch PSI integriert, was du ja nicht magst.

Weitere Ideen:
Iron Kingdoms von Privateer Press
Midnight von FFG
Wilderlands of High Fantasy (aka. Judge's Guild) von Necromancer Games
Greyhawk von WoTC (OOP, aber wenn du's findest gut)
Titel: Re: S&S Scarred Lands Supplements
Beitrag von: Samael am 5.07.2006 | 09:50
Nimm Eberron, das ist geil, da kannst du jedes D&D/D20 - Supplement mit reinnehmen, es ist neu, frisch & spannend! Leider hat es aber auch PSI integriert, was du ja nicht magst.

Wie "integral" ist denn PSI für Eberron? Kann mans mehr oder weniger ignorieren?

Zitat
Midnight von FFG

Das bringt aber erhebliche Regelmodifikationen mit sich, oder?
Titel: Re: S&S Scarred Lands Supplements
Beitrag von: Visionär am 5.07.2006 | 09:53
Bei Eberron ist PSI ziemlich Integral. Es gibt zwei Völker, die mächtige Psioniker haben und sich über diese Kräfte definierten (Kalashtar & The Dreaming Dark). Ich hab meine letzte Kampagne dort auch ohne PSI gespielt - also es gab's halt in der Spielwelt, aber es hat für unsere Kampagne keine Rolle gespielt.

Midnight, Iron Kingdoms und auch Wilderlands gehen mit einigen Veränderungen der Regeln einher, wobei bei ersten beiden die Magie sehr stark betroffen ist, bei letzterem sind's Optionen und ein paar neue Klassen, die man auch rauslassen kann.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 5.07.2006 | 10:00
Bei Eberron ist PSI ziemlich Integral. Es gibt zwei Völker, die mächtige Psioniker haben und sich über diese Kräfte definierten (Kalashtar & The Dreaming Dark). Ich hab meine letzte Kampagne dort auch ohne PSI gespielt - also es gab's halt in der Spielwelt, aber es hat für unsere Kampagne keine Rolle gespielt.

Damit kann ich leben. Im Standard D&D gibts schlielich auch Githyanki und Mindflayer.

Zitat
Midnight, Iron Kingdoms und auch Wilderlands gehen mit einigen Veränderungen der Regeln einher, wobei bei ersten beiden die Magie sehr stark betroffen ist,

Dann ists wohl nichts für mich.

Zitat
bei letzterem sind's Optionen und ein paar neue Klassen, die man auch rauslassen kann.

Hm... Wilderlands. Erzähl doch mal mehr. Alles was ich weiß ist, dass das CS verdammt teuer ist und ein düsteres Titelbild hat.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Visionär am 5.07.2006 | 10:27
Wilderlands of Highfantasy ist die Neuauflage eines ziemlich alten D&D-Settings (Judge's Guild). Eigentlich ist es ziemlich gute Fantasy ohne große Überraschungen, auch bleibt es recht bodenständig - v.a. im Vergleich zu den High-Epic-Forgotten-Realms - und darum gefällt es mir. Es eignet sich gut für basales D&D-Spielen.

An Büchern & Boxen sind bisher erschienen:
Player's Guide to the Wilderlands
Wilderlands of High Fantasy Boxed-Set
Citystate of the Invincible Overlord
Caverns of Thracia

Hier haste mal Links zu der Herstellerseite, die Previews sind recht aussagekräftig:
http://www.judgesguild.com/ (http://www.judgesguild.com/)
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 5.07.2006 | 10:47
Wenn deine Kampagne weniger Wildnis sondern eher Stadt sein soll dann kommt demnaechst (zum GenCon) das Monsterwerk "Ptolus" (mehr dazu im eigenen Thread)

Ist allerdings nix fuer Leute die Lust haben durch die Laender zu ziehen und nirgendwo "fest" zu bleiben.

Eine andere Option waeren die Adventure Paths aus dem Dungeon (da hast du aber die Abenteuer schon mit dabei - koennte ein Nachteil fuer bestimmte Leute sein):
- Shackled City ist inzwischen auch als Hardcover erschienen
- Age of Worms ist inzwischen abgeschlossen (und erscheint wohl demnaechst auch noch als Hardcover - zumindest kann man das hoffen)
- Savage Tides(?) ist der 3. Adventure Path bei dem die Isle of Dread/Insel der Schrecken (aus dem D&D Expertenset) wohl eine wichtige Rolle spielt (wie auch andere Mystara-Elemente)
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 5.07.2006 | 10:51
- Savage Tides(?) ist der 3. Adventure Path bei dem die Isle of Dread/Insel der Schrecken (aus dem D&D Expertenset) wohl eine wichtige Rolle spielt (wie auch andere Mystara-Elemente)

Mit welchem Dungeon beginnt der?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 5.07.2006 | 11:00
#139 (aktuell - bzw. demnaechst erhaeltlich ist #137) - #150

Mehr zu den Adventure Paths ueber den Wikipedia-Eintrag (http://en.wikipedia.org/wiki/Adventure_Path)

Allzuviel darf/sollte ich ueber Shackled City und Age of Worms nicht wissen da ich gerade in beiden spiele.

Savage Tide hingegen werde ich wohl selbst leiten (weiss nur noch nicht mit wem und wann) schon alleine durch die Mystara-Verbindung.

Myst ara (das alte D&D-Setting) waere auch noch eine Idee... So ziemlich ALLES das man darauf unterbringen kann.
Und wenn es was exotisches sein kann dann ist das halt nicht aus der "Known World" (der Landkarte aus Experten/Ausbauset) sondern in den restlichen 95-99% der Welt.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 5.07.2006 | 11:13
#139 (aktuell - bzw. demnaechst erhaeltlich ist #137) - #150

12 Dungeons kosten mich 84 EUR. Da kann ich wohl besser die Shackled City Campaign in HC kaufen. Greyhawk hintergrund nehme ich an?

Zitat
Myst ara (das alte D&D-Setting) waere auch noch eine Idee... So ziemlich ALLES das man darauf unterbringen kann.
Und wenn es was exotisches sein kann dann ist das halt nicht aus der "Known World" (der Landkarte aus Experten/Ausbauset) sondern in den restlichen 95-99% der Welt.

Aktuelles Material gibts dazu nicht, richtig?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 5.07.2006 | 13:44
Bei den 12 Dungeons sind aber noch 24 andere Abenteuer dabei, also nicht wirklich mehr...
Im Hardcover haben sie noch weitere Infos die in den Dungeons nicht drin sind.

Wir spielen es in Greyhawk, aber es gibt wohl auch Hinweise wo/wie man es in anderen Settings einsetzen kann (allerdings spielt der Shackled City AP wohl hauptsaechlich in/um Cauldron - also keine grossen Ueberlandexpeditionen)

Es gibt vereinzelte Monster (u.a.) in ein paar Dragons, aber die offizielle Homepage (http://pandius.com/index.html) sollte auch D&D 3.x-Konvertierungen enthalten (falls ueberhaupt noetig)
Gerade das flexiblere Klassensystem in D&D3.x gegenueber dem "alten" D&D macht doch die vielen moeglichen Variationen jetzt auch mit Kernklassen (oder Prestigeklassen) machbar ohne dass man (wie es frueher in den Gazeteers oft der Fall war) neue Klassen erschaffen muss.

Das alte Material gibt es ja inzwischen fuer knappe $5.-/PDF zu kaufen
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Asdrubael am 5.07.2006 | 14:00
och da kommen ja schöne Erinnerungen hoch ... danke Selganor  :d
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 5.07.2006 | 14:08
Hmm... soll ich Savage Tides (ab dem Wintertreffen) als GroFaFo-Treffen-Runde ausschreiben?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Asdrubael am 5.07.2006 | 14:08
Samstag abend hätt ich noch Zeit :D
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 5.07.2006 | 14:12
WINTERtreffen... der 1. Teil kommt ja erst in 2 Monaten raus

Alternativ koennte man aber eine andere Runde aufziehen (Raum Mannheim) die sich immer mal wieder fuer einzelne Teile trifft.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Meister Analion am 5.07.2006 | 15:02
Da muß ich jetzt noch Kingdoms of Kalamar erwähnen. Das ist ein klassiches und sehr realistisches Fantasy-Setting ohne großen Regelwust. Es gehr dabei weniger um das große namenlose Böse (obwohl es das auch gibt) als mehr um Politik. Es gibt 6 verschiedene menschliche Kulturen und noch mehr Reiche die unterschiedlich Beziehungen zueinander und Nichtmenschen haben. Letztere haben (außer den Hobgoblins) keine großen Ländereien sodern eher sehr kleine Gebiete, umringt von den Menschen.

Das Setting ist sehr stimmig und geographisch korrekt, es gibt z.B keine Sümpfe neben der Wüste wie bei anderen Welten. Es gibt sehr viel Material dazu das stimmungsvolle Details liefert, nötig ist aber nur das Weltbuch (gibts auch auf deutsch) welches gar keine Regeln enthält.

Spielen kann man das ganze ohne Probleme mit D&D, Conan D20 oder Iron Heroes. Magie gibt es da soviel man will, sie wird nur wenig in der Weltbeschreibung erwähnt (nur eine Handvoll wichtiger Magier, nur eine Akademie, nur ein paar legendäre Gegenstände). Man kann also sehr gut low magic spielen oder an jede Ecke nen Magieshop pflanzen und Klos standardmäßig mit Spheres of anihilation arbeiten lassen, ganz wie man lustig ist.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 5.07.2006 | 15:16
Wenn Dir VR "zuviel" ist, wird Dir vermutlich auch Eberron zuviel sein. Ist ein tolles, aber auch sehr buntes, facettenreiches, auch hochmagisches Setting (Züge mit Magie betrieben hat nichtmal VR).

Bodenständigere Fantasy bietet in jedem Fall auch das geradeempfohlene Königreiche von Kalamar. Auf dem Nordcon hab ich es deutschsprachig für nen 10er gesehen.  :D
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 5.07.2006 | 20:42
Wenn Dir VR "zuviel" ist, wird Dir vermutlich auch Eberron zuviel sein. Ist ein tolles, aber auch sehr buntes, facettenreiches, auch hochmagisches Setting (Züge mit Magie betrieben hat nichtmal VR).

Bodenständigere Fantasy bietet in jedem Fall auch das geradeempfohlene Königreiche von Kalamar. Auf dem Nordcon hab ich es deutschsprachig für nen 10er gesehen.  :D

Das meinte ich nicht mit "zu viel". Magie, bunt, abgefahren ist OK. Die Realms waren mir schlicht zu groß und zu überbevölkert mit viel zu mächtigen NSC.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Visionär am 5.07.2006 | 23:53
Kingdoms of Kalamar ist alleine wegen der Namen einfach schlecht.
Sorry, aber ein Setting bei dem ich mit jedem Namen einen Lachkrampf bei meinen Spielern erzeuge, das will ich nicht und hab's daher verkauft.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 6.07.2006 | 08:28
Zitat
Das meinte ich nicht mit "zu viel". Magie, bunt, abgefahren ist OK. Die Realms waren mir schlicht zu groß und zu überbevölkert mit viel zu mächtigen NSC.
Muss ich zugeben, dass das auch ein Aspekt ist, der mir an den VR nichtsosehr gefällt.
Zitat
Kingdoms of Kalamar ist alleine wegen der Namen einfach schlecht.
Sorry, aber ein Setting bei dem ich mit jedem Namen einen Lachkrampf bei meinen Spielern erzeuge, das will ich nicht und hab's daher verkauft.
Wie da die Namensfindung vonstatten ging, wär schon mal interessant zu erfahren...  :ctlu:
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 6.07.2006 | 08:48
Kingdoms of Kalamar ist alleine wegen der Namen einfach schlecht.
Sorry, aber ein Setting bei dem ich mit jedem Namen einen Lachkrampf bei meinen Spielern erzeuge, das will ich nicht und hab's daher verkauft.

Beispiele? ;)

Naja, mir gefällt allein die Prämisse nicht (Menschen dominieren absolut, low magic.... Wozu dann D&D?).
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 6.07.2006 | 09:04
Achja: Was ist mit Dragonlance?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Asdrubael am 6.07.2006 | 09:26

Naja, mir gefällt allein die Prämisse nicht (Menschen dominieren absolut, low magic.... Wozu dann D&D?).

Aus liebe zum system ;)

und es kann auch echt spannend sein. Denn Völkervielfalt alleine bringt keine Konflikte.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: McTyke am 6.07.2006 | 09:30
Seid mir gegrüßt.

Es gibt ja jetzt auch die "Thieves World" und "A Game of Thrones" als D20 Hintergrund.
Meiner Meinung nach auch sehr schöne Hintergründe.
Vieleicht mal reinlesen.

BANE mit euch,
Timothy McTyke
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 6.07.2006 | 10:21
Naja, mich interessieren primär Hintergründe die D&D größtenteils 1:1 portieren. Trifft auf AGoT nicht zu... Was ist Thieves World?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Don Kamillo am 6.07.2006 | 10:30
Thievas' World ist eigentlich eine Romanreihe mir 18 dünnen Büchern ( im deutschen ), welche in und um eine Stadt spielt und wo sich viele Autoren zu diesem Projekt zusammengetan haben ( und wohl auch am RPG-Hintergrund mit gebastelt haben ). Jedes Buch besteht aus mehreren Kurzgeschichten, die das Flair einfangen und natürlich aus verschiedenen Sichtweisen unterschiedlichster Charaktere berichten. Die Bücher sind zwar schon älter ( so tiefste 80er ), aber immer noch gut!
Ich denke, das Setting ist vor allem die Stadt und ein wenig drumrum, da in den Romanen wenig über die Welt an sich geredet wird... Es ist klassische Fantasy und dürfte damit gut im klassischen D&D mit allen Facetten umzusetzen sein. Ich gehe aber davon aus, daß rassentechnisch nicht so viel zu holen ist, da es, mMn, "nur" um Menschen ging und jetzt auch nicht die ganze Zeit irgendwelche Monster marodierend durch die Stadt ziehen.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Preacher am 6.07.2006 | 10:30
Eine Hintergrundwelt die von verschiedenen Autoren gemeinsam entwickelt wurde. Wenn ich mich recht erinnere, durfte jeder Autor in seinen Geschichten die Schauplätze und Protagonisten der anderen verwursten. Ins leben gerufen und herausgegeben wurde das Projekt von Robert Asprin. Mehre Anthologien sind erschienen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Thieves_World
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Wawoozle am 6.07.2006 | 13:02
Beispiele? ;)
Guckstdu hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,10096.msg196049.html#msg196049)
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Meister Analion am 6.07.2006 | 14:22
Kalamar ist nicht low magic, man kann nur sehr gut low magic damit spielen  ;). Ausgelegt ist es als ganz normale D&D Welt, vergleichbar vielleicht mit Greyhawk. In den Abenteuern tauchen genau so Magier, Monster und magische Gegenstände auf wie in jedem anderen auch, nur ist das Setting halt nicht auf Magie aufgebaut, es funktioniert auch ohne.

Die Namen sind teilweise wirklich gewöhnungsbedürftig, aber ich finde sowas besser als immer diese generischen englischen Bezeichnungen, Waterdeep, Freeport und wie sie alle heissen.

Und sag mir mal ein Setting, wo die Menschen Landmäßig nicht dominieren? Fast überall sind die Zwerge in ein paar Bergfestungen und die Elfen in den Wäldern mit vielleicht einem etwas größeren Gebiet irgendwo. Außerdem gibts in Kalamar 2 große und mächtige Hobgoblinreiche. Und wo findet man mal nicht-böse Menschenreiche die mit Zwergen oder Elfen im Krieg sind? Richtig, nirgends sonst, es ist immer alles Friede Freude Eierkuchen in der humans/demi-humans Fraktion.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 6.07.2006 | 20:15
Ok, Ok... nach einigem Wühlen und Rezis lesen habe ich mich so halb für Eberron entschieden. Was, neben dem CS ist denn da eurer Meinung nach so das empfehlenswerteste Quellenbuch? Players Handbook? Races of... ? Oder eher eine Regionalbeschreibung? Wie gut ist die Abenteuerreihe?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Visionär am 6.07.2006 | 20:16
Empfehlenswert: Sharn - Quellbuch & Five Nations.
Die Abenteuerreihe ist denkbar schlecht, den ersten Teil kannste kaufen, vom Rest lass lieber die Finger. Das vierte hab ich noch net gelesen.

http://tanelorn.net/index.php/topic,19322.0.html (http://tanelorn.net/index.php/topic,19322.0.html)
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 6.07.2006 | 22:48
Ok, Campaign Setting + Sharn QB + Roman "City of Towers" sind bestellt. Von den Rezis her am interessantesten erschien mir ja dieser Dschungelkontinent + Ruinen und Dunkelelfen (Xendrik?), aber das QB kommt ja auch bald... ;)

Ich bin gespannt.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Visionär am 6.07.2006 | 22:56
Vor allem der Roman ist gut geschrieben, kriegt man ein sehr gutes Bild von der Welt. Und der Anhang eigent sich sehr gut dafür, ihn den Spielern zum lesen in die Hand zu drücken, damit sie eine Einführung in die Welt bekommen.

Gute Wahl.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 7.07.2006 | 15:24
Ok, ich habe gelesen, dass bei Eberron die Götter wesentlich indirekter / entfernter dargestellt sind als sonst bei d&D üblich. Sind es denn dennoch die generischen Greyhawk Götter aus dem GRW?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Wawoozle am 7.07.2006 | 15:59
Nein... Eberron hat ein komplett eigenes Pantheon.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: K!aus am 9.07.2006 | 11:08
Ja.

Und was mein Herz im Gegensatz zu Forgotten Realms erquicken lässt, dass er übersichtlicher gestaltet ist. Nicht zig Götter unterteilt in Greater und Minor und jede Rasse nochmal das gleiche.

Right from the Start:
Religion in Eberron (http://wizards.com/default.asp?x=dnd/ebds/20040705a)

In Eberron hast du grundsätzlich die Unterteilung in die Silberne Flamme, die man sich als radikale katholische Kirche vorstellen kann. Verantwortlich vor mehr als 150 Jahren für die Verfolgung der Shifter und wenn man sich so die Rome durchliest, so habe ich persönlich als das Gefühl, dass diese Kirche vorwiegend aus klischeehaften Paladinen besteht: engstirnig, von ihrem Glauben überzeugt und selbst in auswegslosen Situationen der Meinung, dass sie deshalb gegen das Böse gewinnen müssen, weil sie ja die Guten sind ;)
Silberne Flamme - Teil 1 (http://wizards.com/default.asp?x=dnd/ebds/20041115a)
Silberne Flamme - Teil2 (http://wizards.com/default.asp?x=dnd/ebds/20041115a)

Auf der anderen Seite has du den Souveraign Host. Das sind mehrer Götter, die ganz klassisch ihren Domänen zugeteilt sind: Krieg, Friden, Ackerbau, Familie, etc. Jeder dieser Götter hat einen dunklen Bruder, die die Dunklen Sechs darstellen und eben genau das Gegenteil darstellen.

Und soweit ich das verstanden habe sind zumindest letztere unabhängig von der Rasse während die Silberne Flamme da wohl etwas kritischer ist. o O (oder bewerte ich das über?)

Schließlich hast du noch für die Elfen ihre eigene Kultur, die aus den Totlosen und dem Unsterblichen Hof besteht. Die mächtigsten Elfen, die es sich verdien haben dürften zu totlosen werden (wie im BoED). Die Aerenalelfen verehren auf diese Art ihre Vorfahren.
Zum Unterschied die Valenarelfen, die ihre Vorfahren dadurch huldigen, dass sie versuchen ihnen nachzueifern - und deshalb alle ganz blutrünstig in den Kampf gehen ;)

Und dann schließlich noch die Kalashtar, die dem Pfad des Lichtes folgen. So sind sie eben die Psioniker ;)

Und was das indirekter angeht: Bei Eberron weiß eigentlich keiner so genau, ob diese Götter tatsächlich existieren oder welche Macht dahintersteckt. Aber so lange die Priester für ihre Gebete auch Zauber bekommen, ist ja auch alles in Ordnung - oder nicht  >;D

Hope that helps.

Cheers, Evil DM
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 9.07.2006 | 12:11

Hope that helps.


Jo danke! Mittlerweile habe ich das CS ja selbst, aber bisher nicht mehr Zeit als ne halbe Stunde gefunden um drin zu lesen. Auf den ersten Blick bin ich ziemlich begeistert. Die neuen Rassen sind cool (bis auf die Kalashtar.... überhaupt werde ich den ganzen kram mit der Ebene derTräume und den psionischen Rassen wohl zu ignorieren versuchen).

Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 9.07.2006 | 12:29
Achja: Noch etwas ist mir negativ aufgefallen: Es gibt keine Karte! Eine von Khorvaire wäre echt angesagt gewesen. Da es im Dragon mal ne FR und im dungeon mal ne Greyawk Karte gabe.... ist sowas auch für Eberron geplant?
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Visionär am 9.07.2006 | 13:03
Ist im SL - Schirm dabei.
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: K!aus am 9.07.2006 | 13:12
Im Dragon war doch auch mal eine dabei.

Allerdings nicht so detailiert wie jene im SL - Schirm.

Cheers, Evil DM

Edit:
Zitat von: Samael
bis auf die Kalashtar.... überhaupt werde ich den ganzen kram mit der Ebene derTräume und den psionischen Rassen wohl zu ignorieren versuchen

Du Frevler ;)
Aber mal im Ernst: Ich finde in den Romanen kommen die Kalashtar schon ziemlich cool rüber. In Keiths Baker ersten beiden Teilen treten sie ja verstärkt auf. Und in den beiden Romanen The Binding Stone und in The Grieving Tree ist sie sogar ein Hauptcharakter und man erfährt sehr viel über den Kultur und deren Verhältnis zu ihrem Psi-Kristall  ::)
Und der Psiforged aus dem Magic of Eberron rockt auch. Meine Gruppe ist froh, dass er jetzt mit ihnen anstatt gegen sie ist  >;D
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Greifenklaue am 9.07.2006 | 14:29
Zitat
Achja: Noch etwas ist mir negativ aufgefallen: Es gibt keine Karte!
In der deutschen Ausgabe liegt eine bei... Oder der, der es mit verkauft hat, hätte eine dazugelegt  ~;D
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 9.07.2006 | 16:45
Ist im SL - Schirm dabei.

Oh. Gekauft. ::)
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 12.07.2006 | 23:01
Also das muss ich mal loswerden: Eberron ist genial. Lange her, dass mich eine Fantasywelt so gepackt hat. Muss * alle * Bücher * kaufen * ARRGH.....
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Wawoozle am 12.07.2006 | 23:06
Ja Eberron ist wirklich sehr genial... im moment hadere ich noch mit mir ob ich mir den Players Guide holen soll oder nicht :)
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Urias am 12.07.2006 | 23:16
Jo Eberron is sehr cool obwohl ichs ein wenig sehr ungewöhnlich finde. Ich mein Halblinge die auf fliegenden Sauriern umherfliegen? Wirkt für mich leicht kindisch (sagich mal so mangels eines besseren Wortes) mit dem ganzen Techno-Magie Zeug. Vielleicht ises ja auch nur der erste Eindruck.
Naja, ich steh sowieso auf das gute alte DARK SUN!!!! Yeeeha! Teilt wer meine Euphorie für dieses Setting *umguck*?
Raziel
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 13.07.2006 | 00:13
Ich mein Halblinge die auf fliegenden Sauriern umherfliegen?

Ist doch geil! Außerdem ist es logischer als wenn sie auf schwimmenden Sauriern herumfliegen würden... ;D
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Urias am 13.07.2006 | 00:18
Verdammt jetzt hat er mich... Das ist vernichtende Argumentation *gg*
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Visionär am 13.07.2006 | 06:31
Naja, ich steh sowieso auf das gute alte DARK SUN!!!! Yeeeha! Teilt wer meine Euphorie für dieses Setting *umguck*?
Ähh, ja schon. Aber da sind gerade die Halblinge auch nicht besser!
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Haukrinn am 13.07.2006 | 11:43
Ob sie nun auf Sauriern reiten oder auf Lindwürmern, daß ist doch egal...  ;D
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Samael am 15.07.2006 | 00:00
Was mir aufgefallen ist: Die mächtigen NSCs (Könige, Köpfe der Zaubergilden etc) sind meist nur level 10-13, oft unter 10 und manchmal größtenteils Schrottklassen wie Expert oder Aristocrat. Das passt nicht ganz in die innere D&D Logik, finde ich. Ich meine, toll dass es keinen Elminster, Blackstaff und Seven Sisters gibt - aber dass die SC auf Level 13-14 schon die mächtigsten Individuen von Khorvaire sind gefällt mir irgendwie auch nicht. 
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Monkey McPants am 15.07.2006 | 15:26
Was mir aufgefallen ist: Die mächtigen NSCs (Könige, Köpfe der Zaubergilden etc) sind meist nur level 10-13, oft unter 10 und manchmal größtenteils Schrottklassen wie Expert oder Aristocrat. Das passt nicht ganz in die innere D&D Logik, finde ich. Ich meine, toll dass es keinen Elminster, Blackstaff und Seven Sisters gibt - aber dass die SC auf Level 13-14 schon die mächtigsten Individuen von Khorvaire sind gefällt mir irgendwie auch nicht. 
Also ich finde das sowohl von einem IC Standpunkt (Die mächtigeren Charaktere sind größtenteils im Letzten Krieg abgekratzt.) als auch vom OOC (Die Spieler können jetzt endlich mal was reißen und wirklich einen Eindruck hinterlassen.) sehr verständlich und positiv.

M
Titel: Re: D&D Settingdiskussion
Beitrag von: Selganor [n/a] am 17.07.2006 | 20:51
Eberron unlogisch? (Sprich: Wie kann es dort ueberhaupt Luftschiffe geben wo es doch - im Grundregelwerk - keine Werte von Leuten gibt die diese bauen koennen) und "Werte fuer NPCs" (Allgemein darueber ob/welche/wie viele Werte von NPCs in Supplements gelistet sein sollten) sind jetzt eigene Threads.