Tanelorn.net

:T: Koops => Insel der träumenden Koops => D.O.R.P. => Thema gestartet von: Boba Fett am 22.09.2006 | 12:23

Titel: SSWoD: Rebellen der Galaxis
Beitrag von: Boba Fett am 22.09.2006 | 12:23
Ein paar Anmerkungen!
Als erstes: WOW! Cool! *les*

Ein paar bemerkungen möchte ich aber machen.
Nicht falsch verstehen, soll nicht abwerten, nur Dinge, die mir aufgefallen sind:

1. Wieso nennst Du (Thomas) die Kapitel Kapitel und nicht Episoden?
Nummeriert sind sie schon im römischen Zahlensystem, warum nicht konsequent sein...

2. Eine kurze Info über den Umfang der Kampagne zu Beginn wäre hilfreich gewesen:
Wo (zwischen Welchen Episoden) startet sie, wie lange geht sie, welche Dinge aus den Filmen spielen eine Rolle.
Gibt es das Imperium schon (konnte man in Kapitel 1 nur daran sehen, dass Sturmtruppen auftauchen), gibt es Alderaan noch (konnte man irgendwie aus dem inhaltsergebnis raten), etc. pp.
Das wäre für jemanden, der sich die Kampagne als Adventure-Hooks anschaut, sehr hilfreich.

So und jetzt lasst mich endlich weiterlesen...  ;D
Titel: Re: SSWoD: Rebellen der Galaxis
Beitrag von: Boba Fett am 22.09.2006 | 12:30
Eine übersicht der beteiligten Rollen wäre auch genial gewesen.
Ebenso eine Info über den "Machtzuwachs" und den epischen Ausmaßen, die die Kampagne im Verlauf nimmt.

Der Name "Artoo Dorptoo" ist allerdings ein Brüller!  ;D  >;D  ;D
Titel: Re: SSWoD: Rebellen der Galaxis
Beitrag von: Thomas Michalski am 23.09.2006 | 13:33
Zitat
Ein paar Anmerkungen!
Als erstes: WOW! Cool! *les*
Das freut mich wie immer :-)

Zitat
1. Wieso nennst Du (Thomas) die Kapitel Kapitel und nicht Episoden?
Nummeriert sind sie schon im römischen Zahlensystem, warum nicht konsequent sein...
Oh dear, da sprichst du einen großen inneren Konflikt an. Einerseits, klar, das Konzept mit den römischen Zahlen kommt von den Episoden-Titeln. Warum also Kapitel?
Würdest du "The Empire Strikes Back" in einer Sitzung abspulen? Eher nicht, oder? Da spielt man eine Sitzung "Das Eismonster", zwei Sitzungen "Invasion aus dem All" und "Flucht durch den Asteroidengürtel", hat einen wahrhaft epischen Gruppensplit vor sich während man drei Sitzungen lang Bespin und Dagobah  abspult, bringt dann "Finale in der Wolkenstadt" und eventuell noch eine Sitzung Ausklang. Das ist dann für mich eine Episode.
Was ich aber hätte tun sollen, wäre die vier Akte Episoden nennen ... naja, wer weiß, vielleicht ändere ich das beizeiten noch.
Die Jedi-Errata stehen ja auch noch aus ... ist mir schmerzlich bewusst...

Zitat
2. Eine kurze Info über den Umfang der Kampagne zu Beginn wäre hilfreich gewesen:
Wo (zwischen Welchen Episoden) startet sie, wie lange geht sie, welche Dinge aus den Filmen spielen eine Rolle.
Gibt es das Imperium schon (konnte man in Kapitel 1 nur daran sehen, dass Sturmtruppen auftauchen), gibt es Alderaan noch (konnte man irgendwie aus dem inhaltsergebnis raten), etc. pp.
Das wäre für jemanden, der sich die Kampagne als Adventure-Hooks anschaut, sehr hilfreich.
Hmm, das sehe ich ein. Eigentlich ein guter Gedanke ... vielleicht als Anhang, wenn ich die Akte in Episoden umtaufe? Werde mal darüber nachdenken ... aber natürlich ist "Rebellen..." eben auch wirklich vor allem eine Art Neuveröffentlichung eines alten Downloads, der eben nur nie online war. Die redaktionelle Arbeit an dem Band ist vor Jahren geschehen, daher bin ich insgesamt mit der Struktur nicht absolut glücklich. Siehe auch S. 4.

Zitat
Eine übersicht der beteiligten Rollen wäre auch genial gewesen.
Ebenso eine Info über den "Machtzuwachs" und den epischen Ausmaßen, die die Kampagne im Verlauf nimmt.
Dramatis Personae ist keine dumme Idee. Anhang? Siehe oben :-)
Das mit dem Machtzuwachs ist etwas kniffliger ... das ist damals ja noch als SWoD-Dingen gelaufen, weshalb man regeltechnisch da nur noch bedingt was sagen kann. Und inhaltlich ist das schwerer abzuschätzen ... aber Dramatis Personae sollte machbar sein.

Zitat
Der Name "Artoo Dorptoo" ist allerdings ein Brüller
Werd' ich an Néo weitergeben :-)


Grüße,
Thomas
Titel: Re: SSWoD: Rebellen der Galaxis
Beitrag von: Pendragon am 23.09.2006 | 13:39
sieht auf jeden Fall wieder super gut aus :d

Um was über den Inhalt zu sagen muss ich erstmal noch ein bisschen lesen.
Titel: Re: SSWoD: Rebellen der Galaxis
Beitrag von: Boba Fett am 27.09.2006 | 14:36
Der Machtzwachs muss ja nicht regeltechnisch definiert sein.
Die Frage ist halt nur "wo starten die Charaktere" (als nobody) und "wo enden sie" (?)
Wird das ganze eine epische Kampagne so wie die Episode IV-VI, wo Luke sich vom Bauernlümmel zum mächtigsten Jedi der Galaxis entwickelt, oder ist sie heroisch, oder eher alltäglich (diese drei Abstufungen: Alttäglich, Heroisch, Episch würde ich generell nehmen...)
Titel: Re: SSWoD: Rebellen der Galaxis
Beitrag von: Thomas Michalski am 28.09.2006 | 02:50
@ Pendragon:
Schau dich ruhig in unserem SW/SSWoD-Bereich im Download-Index um ... ich finde, die Qualität des Materials ist schon ziemlich hoch.
Aber ich zähle nich, ich hab's (mit) geschrieben... *g*

@ Boba Fett:
Na gut, um das zumindest hier kurz zu beantworten: ich würde es tendentiell heroisch nennen. Das sie auf Hoth eine Art Sekundärbasis verteidigen mussten kannst du ruhig sprichwörtlich sehen. Sie waren eben immer neben der Haupthandlung, nie Teil des Ganzen. Diesbezüglich habe ich denke ich seither dazu gelernt und schon in der zweiten gespielten Kampagne ("Nexus", siehe auch bei den Downloads) habe ich die ganze Truppe viel, viel zentraler positioniert; würde ich generell zu raten.
Am empfehlenswertesten ist es aber eh, sich nicht zu krampfhaft an die Filme zu klammern. Die kennt eh jeder und da wird es schnell riskant, was Langeweile und Railroading betrifft. Dann lieber eine epische Handlung, die zwar die Vorlage streift, aber doch alleine stehen kann.
Da kann man dann auch selber wiederum wiederkehrende Elemente einbauen und wenn man nur lange genug spielt, dann wird das fast ein großes Ganzes aus Referenzen auf die Filme, Referenzen auf das EU und eben Referenzen auf das eigene Material.
Somit taucht auch so häufig in unseren SSWoD-Downloads die schurkige Firma "Thresher" auf - die ist nicht Kanon, aber "bei uns schon", sozusagen.
Aber ich schweife ab.

Jedenfalls heroisch. Große, packende Ereignisse, aber die ganz großes Kahunas spielen auf der Wiese nebenan...


Grüße,
Thomas