Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Plansch-Ente am 29.09.2006 | 12:15

Titel: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 29.09.2006 | 12:15
...oder "Descent - Reisen ins Dunkle".

Ich finde das Spiel hat nen eigenen Thread verdient. Habe es jetzt auf deutsch vorbestellt. Bei Amazon steht 2. Oktober, wenn ich mich richtig erinnere. Ich freue mich riesig drauf. Sollte es zu einer festen Descent Runde kommen bei mir, dann könnt ihr euch sicherlich auf tonnenweise Szenarios freuen, die ich basteln werde. Gefällt mir das Spiel, kaufe ich die Erweiterungen sobald sie rauskommen...

mfg
Noir, der endlich seine Rollenspielersatzdroge gefunden hat :D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: wjassula am 29.09.2006 | 13:39
Ja, würde mich freuen, wenn du mal berichtest. Ich finde DOOM nämlich auch gerade cooler als Rollenspiel (es sei denn, es klappt mit D&D  :D), und wenn Descent nennenswert anders wäre...ja dann hätt ich ja schon zwei Spiele, die ich lieber spiele!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Timo am 29.09.2006 | 13:54
Ja, ist nennenswert anders!  ;D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 30.09.2006 | 03:25
Bevor es zur Rollenspielersatzdroge wird, sollte es erstmal ankommen, oder  :D

Aber ich freu mich auch schon riesig!!!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 30.09.2006 | 12:21
*gg* natürlich muss es erstmal ankommen. Ich weiß ja nichtmal ob mir die Regeln wirklich zusagen werden. Aber von dem was ich bisher gelesen und gesehen habe, hat es das Potenzial um meine Rollenspielersatzdroge zu werden :D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Wawoozle am 30.09.2006 | 12:27
Also meinen letzten informationen zufolge will Heidelberger (die für die deutsche Version verantwortlich sind)  die Rollenspielelemente des Spiels in der deutschen Version auch mehr hervorheben.

Aber die englischen Regeln kannst Du dir zumindest schonmal ansehen (http://www.fantasyflightgames.com/PDF/descentrules.pdf) (PDF).
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: carthoz am 30.09.2006 | 17:59

Aber die englischen Regeln kannst Du dir zumindest schonmal ansehen (http://www.fantasyflightgames.com/PDF/descentrules.pdf) (PDF).

und hier (http://www.hds-fantasy.de/Descent_regel_deutsch.pdf) auf deutsch.  ;D (achtung, etwa 8mb groß)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 5.10.2006 | 20:05
Ist es jetzt eigentlich schon raus? Amazon hatte ja den 2. gelistet. In meiner Vorbestellung steht jetzt aber vorraussichtliche Lieferung 9. bis 18.

Hats schon wer?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 6.10.2006 | 00:34
Hab`s auch vorbestellt (NewWorlds) und nein, ist noch nicht da.

Ich rechne mit einer Präsentation zur MEssen! Und kurz vorher oder hinterher werden Großhändler bedient, die dann uns bedienen.

Ich irre mich aber auch gerne und hab`s morgen in der Post!  :D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 6.10.2006 | 05:28
Nein Descent ist noch nicht aus China eingetroffen. Wie Greifenklaue schon sagt, es gab massive Probleme mit der Auslieferung und daher wird es wohl auch erst zur Messe erscheinen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 6.10.2006 | 17:40
DAS ist wirklich ärgerlich...hmmm...mal sehn ob Amazon mich darüber informiert oder ob die es einfach bei "Rechnen sie ab dem neunten damit" belassen...vielleicht haben die ja schon ein paar ::)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 11.10.2006 | 17:14
Auf der Homepage vom heidelberger Spielverlag steht das das Spiel im Handel ist....GRUMMEL UND WARUM HAT AMAZON DANN IMMERNOCH NICHT VERSCHICKT?! *weint* *verzweifelt ist* :'(
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 11.10.2006 | 18:26
Weil Amazon noch 2-3 Tage braucht?
Mein Tipp, stornier bei Amazon und kaufe bei F-Shop.
Aber schau vorher nach ob dort das Angebot für 49,95 EUR noch gültig ist.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 11.10.2006 | 18:42
nene...wenn ich das tue wird garantiert folgendes passieren: Amazon hat es plötzlich auf lager und kann es innerhalb von 24 Stunden verschicken während genau 2 Sekunden bevor ich woanders bestelle bei dem Händler das letzte Exemplar verkauft wird...nene...dann warte ich lieber geduldig *gg*
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Roland am 13.10.2006 | 14:33
Descent sollte jetzt überall lieferbar sein.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 13.10.2006 | 14:39
Tjo...wenn es denn mal von Amazon verschickt würde...ich habe gestern noch eine Bestellung gemacht und selbst DIE wird jetzt schon fürs verschicken vorbereitet...bei Descent steht noch: "Noch nicht versandt..."

Total nervig...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 13.10.2006 | 15:09
Auch auf die Gefahr hin, dass Du Tränen in die Augen bekommst, mein Postbote hat vor zwei Stunden geklingelt und es gebracht.

Überwältigend!!!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 13.10.2006 | 16:02
Hab soeben storniert bei Amazon und bei einem anderen Anbieter bestellt...nachdem ich gestern eine andere Bestellung bei Amazon aufgegeben habe und diese heute bereits für den Versandt fertig gemacht wird wurde mir das zu bunt...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 13.10.2006 | 16:40
 :D ;)

Dann mal viel Erfolg.

Ich könnte übrigens schwören, dass der riesige Umkarton der Post leichter war, als die Descent-Box... Da steckt echte Magie drin... (http://www.rollenspiel-welten.de/images/smilies/61.gif)

Sehr beeindruckend sind die Massen an großen Figuren, wowww, zwar alle rot, weiß, oder grau, aber trotzdem Top! Freue mich schon, dass mit den DnD-Miniaturen zu kombinieren!!!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 13.10.2006 | 16:50
Bei Doom sind die Figuren ja auch so komisch bunt *gg*...werde wohl nach und nach alle Figuren schwarz grundieren und lediglich die Figurfüße in ihren Originalfarben belassen...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 13.10.2006 | 17:04
Es ist zumindest nicht so schlimm wie in der zweiten DnD-Erweiterung, da waren einige blau-durchsichtig. Hilfe!

Da haben meine Augen Frostbrand gekriegt...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 13.10.2006 | 17:06
Weiss und Grau ist ja auch nicht so schlimm wie das knatschige blau und grün bei DOOM...nimmt dem ganzen doch etwas Atmosphäre *gg*
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 13.10.2006 | 17:30
bei Doom (und ich nehme an bei Descent genau so) haben die Farben Funktionen, was mE ein wichtiger Punkt ist.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 13.10.2006 | 17:40
naja...das hätte man auch anders lösen können...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Joe Dizzy am 13.10.2006 | 17:43
nimmt dem ganzen doch etwas Atmosphäre

Wenn man das zulässt.

Die Farben der Figuren haben mich weder bei Doom noch bei Descent davon abgehalten, ins Spiel abzutauchen und Spaß zu haben.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 13.10.2006 | 17:48
naja...das hätte man auch anders lösen können...

Da wiederspreche ich dir nicht.

Viele andere Lösungen, besonders jene die zu schöneren Figuren geführt hätten, hätten aber wahrscheinlich den Preis der Figuren stark erhöht.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 13.10.2006 | 18:46
Zitat
Viele andere Lösungen, besonders jene die zu schöneren Figuren geführt hätten, hätten aber wahrscheinlich den Preis der Figuren stark erhöht
Preisleistung ist natürlich ohne Frage fast einmalig.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Timo am 14.10.2006 | 12:18
Deutsche Version ist raus, empf. VK 59,95€
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 14.10.2006 | 12:30
Zitat
Deutsche Version ist raus, empf. VK 59,95€
Ich schwör, ich hab sie doch schon...

Augen auf beim Preis, z.Z. ist sie an vielern Orten für unter 50 zu bekommen. :ctlu:

Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 14.10.2006 | 12:33
Jepp. Mehr als 50 EUR muss niemand für das Spiel ausgeben. :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 14.10.2006 | 12:35
Viele andere Lösungen, besonders jene die zu schöneren Figuren geführt hätten, hätten aber wahrscheinlich den Preis der Figuren stark erhöht.
Da hast Du vollkommen recht. Z.B.: Zinnfiguren, evtl. auch noch bemalt wären in keinem Preis-/Leistungsverhältnis gestanden.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 14.10.2006 | 20:44
Wenn ich es richtig überblicke, sind ja die weißen Figuren sozusagen "normal" und die roten "advanced/erfahren". Da bin ich dann doch erstaunt, dass dafür zwei Figuren geliefert wurden und nicht etwa "der magische Hut der Erfahrung", um nicht zu sagen einige Counter, die das realisieren!

Aber ich freu mich auch über zwei Figuren. Da sind ja überhaupt so viele große dabei. Cool  :D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 15.10.2006 | 20:48
Noch keine Mail vom neuen Verkäufer - habe allerdings auch erst relativ spät bestellt. Gehe einfach mal davon aus das morgen Nachricht kommt und eventuell schon verschickt wird...dann dürfte es Dienstag da sein.........endlich....
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 18.10.2006 | 08:46
Wenn ich es richtig überblicke, sind ja die weißen Figuren sozusagen "normal" und die roten "advanced/erfahren". Da bin ich dann doch erstaunt, dass dafür zwei Figuren geliefert wurden und nicht etwa "der magische Hut der Erfahrung", um nicht zu sagen einige Counter, die das realisieren!

Aber ich freu mich auch über zwei Figuren. Da sind ja überhaupt so viele große dabei. Cool  :D

Wenn weiß für "normal" und rot für "erfahren" steht...wofür steht dann grau?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2006 | 11:46
Das sind die Helden, oder? Gibt ja immerhin zwanzig zur Auswahl... Krassomat  ;)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 18.10.2006 | 11:49
ACHSO! Das es 20 gibt, fand ich auch absolut hammer. Und mit der Erweiterung sollen ja noch 6 weitere Helden hinzukommen. Ausserdem scheint die Descent Community so einige Helden selbst gebastelt zu haben. Die Erweiterung soll ja, meines Wissens, auch zur SPIEL kommen (die englische Version). Werd ich mir wohl auch da kaufen, sollte ich noch ein Exemplar bekommen...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 18.10.2006 | 12:24
Ich muß Euch jetzt mal sagen, daß Ihr echt das schlimmste Pack seid, daß mir seit langem unter die Augen gekommen ist. Wegen Euch hab ich das Spiel jetzt auch bestellt...Fluch über Euch! (http://www.koenig-wolf.de/bilder/board/smilies/love.gif)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 18.10.2006 | 12:31
Tjaaaaa...sowas kann echt zur Sucht werden ;)

Kannst dich dann ja auch kräftig bei der Szenarioentwicklung beteiligen :D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 18.10.2006 | 12:36
Zitat
ACHSO! Das es 20 gibt, fand ich auch absolut hammer. Und mit der Erweiterung sollen ja noch 6 weitere Helden hinzukommen. Ausserdem scheint die Descent Community so einige Helden selbst gebastelt zu haben. Die Erweiterung soll ja, meines Wissens, auch zur SPIEL kommen (die englische Version). Werd ich mir wohl auch da kaufen, sollte ich noch ein Exemplar bekommen...
Wenn ich da noch an HeroQuest denke mit anfänglich vier... Schon sehr cool, weil viel Auswahl!
Zitat
Ich muß Euch jetzt mal sagen, daß Ihr echt das schlimmste Pack seid, daß mir seit langem unter die Augen gekommen ist. Wegen Euch hab ich das Spiel jetzt auch bestellt...Fluch über Euch!
Muhaha  :8)

Die Erweiterung soo rauskommen, wobei die Überschneidung mit Messe Essen vermutlich nur Zufall isrt. Wie wurde es im NL von FanPro so schön ausgedrückt, die Amis richten sich schließlich nicht nach uns...  ;)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 18.10.2006 | 12:41
Ich habe irgendwo gelesen das die Erweiterung offiziell auf der SPIEL vorgestellt werden soll...aber ob das stimmt - das weiss ich nicht...vorstellbar wäre es schon, da die SPIEL ja so ziemlich eine der größten Spielemessen ist die es gibt
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 18.10.2006 | 13:51
Die Erweiterung Well of Darkness ist im Anflug. Jetzt heisst es warten und hoffen das die ersten Exemplare noch rechtzeitig ihren Weg zur Messe schaffen.  :d
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 18.10.2006 | 21:31
Habt ihr auch so ewig gebraucht um bei eurem Spiel die ganzen Pappteile auszustanzen? Das war bei Descent ne echt fiese Arbeit...und das schlimmste daran war, als man fertig war und alles eingepackt hat: "OH Gott! Hoffentlich hab ich jetzt nichts vergessen! Hoffentlich geht nichts in der Schachtel kaputt. Mein Gott, hoffentlich ist nichts unter den Stuhl/Schrank/Tisch gefallen"

War das bei euch ähnlich? ;D Ich schwitze immernoch vor Angst ;D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 19.10.2006 | 07:14
Ja ich hab das Zeugs auch ewig ausgedruckt. Aber jetzt isses alles komplett.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 19.10.2006 | 10:53
Ich hatte zwischenzeitlich Angst das die Teile irgendwie einreissen oder ähnliches. Bei DOOM schien es nicht soviele kleine Ecken und Kanten bei den Gängen zu geben wie bei Descent und öfter sind die Teile eben an diesen Ecken hängen geblieben und bei zwei Teilen sind sie dort auch leicht auseinander gezogen worden...ich hoffe mal das das nicht schlimmer wird :,,(

Ansonsten kann ich zu Descent nur sagen: :pray:

Dagegen scheint Doom doch keine Chance zu haben. Gespielt hab ichs jedenfalls noch nicht. Soll ja von der Balance her nicht so gut sein (quasi das exakte Gegenteil von DOOM. Bei Descent soll der Overlord kaum ne Chance haben) - sollte aber durch einige Hausregeln in den Griff zu bekommen sein...

Mein erster Gedanke für einen Namen für die Descent Szenario Bastelgruppe ist übrigens: "Scenarios in the Dark" *gg* ;)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Joe Dizzy am 19.10.2006 | 11:27
Soll ja von der Balance her nicht so gut sein (quasi das exakte Gegenteil von DOOM.

[doom - fanboy]
Balance ist was für Weicheier! ;)
[/doom - fanboy]

Ich warte ja darauf, dass vielleicht einer meiner Mitspieler sich das mal zulegt und wir Descent zocken können. :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 19.10.2006 | 21:51
Kann man Descent eigtl. sinnvoll zu 2. spielen?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Wawoozle am 19.10.2006 | 22:46
Der Spieler der Helden bekommt dann halt 2 Charaktere... soll schon gehen, ich glaube FFG haben sogar ein Szenario für 2 Spieler auf ihrer Page, aber zu viert oder fünft machts halt schon deutlich mehr Fun.

Zu zweit würde ich eher zu Dungeon Twister greifen :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 20.10.2006 | 10:06

Zu zweit würde ich eher zu Dungeon Twister greifen :)

Das ist nicht so gut angekommen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 20.10.2006 | 18:05
Apropros "Dungeon Twister"

Meine deutsche Ausgabe war absolut grauenhaft übersetzt. Wie ist die Qualität der deutschen Descent Übersetzung? Hochwertig, oder soll ich doch lieber die US Version kaufen?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 20.10.2006 | 18:06
Beim ersten durchlesen sind mir keine großartigen "Schnitzer" aufgefallen. Ich finde die Übersetzung durchweg gelungen. Einzig ein oder zwei Layout Fehler haben sich eingeschlichen, so wie ich das sehe...ansonsten ist die Deutsche Version absolut hochwertig...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Wawoozle am 21.10.2006 | 12:53
Meine deutsche Ausgabe war absolut grauenhaft übersetzt. Wie ist die Qualität der deutschen Descent Übersetzung? Hochwertig, oder soll ich doch lieber die US Version kaufen?

Oh ja... die deutsche Dungeon Twister Übersetzung ist der Horror und auch ein Grund zukünftig keine Produkte von ProLudo mehr zu kaufen.

Die deutsche Descent Übersetzung kannst Du übrigens hier (http://www.hds-fantasy.de/Descent_regel_deutsch.pdf) (PDF, 8MB) angucken.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 21.10.2006 | 17:32
Also, gestern kam's an und dann haben wir am Abend gleich mal ein 3 Spieler Spiel hingelegt.

Fazit:
Tolles Spiel, die Ähnlichkeit zu Doom lässt sich nicht bestreiten, aber dennoch anders.

Allerdings gab es ein paar störende Dinge:
Ein roter Mantikor fehlt, es sind nur 59 Monsterfiguren dabei.
Das Spiel war am Ende (Bei dem Riesen Narthak) extrem zäh. Da standen plötzlich 15 Monster auf dem Plan und zerhackten die Spieler. Es dauerte schlappe 5,5 Stunden bis die erste Quest im Sack war. Hätte ich nicht einige Fehler gemacht, wären die Spieler auch definitv verreckt.

Ansonsten eine wirklich gute Abwechslung zu Doom.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 22.10.2006 | 13:52
Den fehlenden Manticor kannst Du beim Verlag monieren. Bekommst Du dann zugeschickt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 22.10.2006 | 19:04
Gestern war es also soweit. Descent sollte zum ersten mal gespielt werden. Direkt zu Anfang sei aber gesagt: So richtig gepasst hat das alles noch nicht. Zwar hat Descent genau das, was ich mir erhofft habe, aber es hat einige Macken, die ich erst noch ausbügeln muss. Was ist schief gelaufen? Ganz klar: Die Helden waren zu mächtig. VIEL zu mächtig. Ich als Overlord habe es nicht geschafft die Helden wirklich in Bedrängnis zu bringen. Selbst Kommandoeinheiten waren schnell vernichtet. Einen Helden konnte der Overlord vernichten, aber nur einen Zug später bekam die Gruppe die zwei Questmarker die sie dadurch verloren zurück. Den Rest des Spiels verbrachte ich damit verzweifelt irgendetwas gegen die Helden zu unternehmen. Aber es half nichts. Nach dem 2. Raum brachen wir das Spiel ab (zwar vordergründig aus dem Grund das wir zu müde wurden, aber ich war ganz froh das das Spiel dort endete).

Was war also das Problem:

Die 3 Fähigkeitskarten die die Helden zu Anfang ziehen können, machen sie direkt zu anfang zu unglaublichen Kämpfern. Wir hatten 3 Helden die vornehmlich Fernkampfwaffen nutzten. Einer hatte sogar die Fähigkeit durch andere Helden oder Blockaden hindurchzuschiessen. So waren viele Monster in Gebiet Nr. 3 schon tot bevor sie etwas machen konnten.
Ein weiterer Held war ein Magier, der bei jedem Schadenswurf 4 schwarze Machtwürfel nutzen konnte. Dazu kamen dann noch Boni durch die Energiezeichen (Waffenboni). So war es absolut kein Problem mal eben 10 Schaden zu verursachen...und das von anfang an.
Der 4. Held war mehr ein Nahkämpfer, welcher von vorneherein grundsätzlich immer 2 Attacken hatte - was auch wirklich heftig war.

Natürlich kann man sagen: "Du bist Overlord, dann pack eben von anfang an mehr Monster auf die Karte", aber kann das Sinn der Sache sein? Wenn man als Descent Anfänger das Anfängerszenario nach den Regeln spielen möchte und es an einer solchen (für mich ziemlich offensichtlichen) Regelschwäche scheitert? Es ist klar das die Helden nicht direkt im ersten Raum gekillt werden sollten, aber das die Helden mehr oder weniger einfach so durch die Gebiete spazieren und nebenbei "mal eben" die Monster plätten - das kann es nicht sein.

Ich weiß nicht ob ich bestimmte Regeln falsch verstanden habe oder ob ich einfach nur Pech hatte, das die Helden direkt zu anfang solche Hammer Fähigkeiten bekamen. Fakt ist: Ich weiß nicht, wie die Leute spielen, die meinen das die Helden kaum ne Chance hatten.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Wawoozle am 23.10.2006 | 07:59
Naja... das Anfängerszenario ist auch nicht wirklich gut.
Am besten gleich mit dem zweiten Szenario einsteigen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 23.10.2006 | 17:26
Najo...die anderen Szenarios hätten auch nicht groß anders ausgesehen...es geht ja primär um die Werte...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Wawoozle am 24.10.2006 | 12:12
Und um die Monster und um die Verteilung von Heiltränken und um fallenbewehrte Schatztruhen.
Glaub mir.. Szenario 1 ist was es ist, ein Einführungsszenario.

Natürlich haben clever agierende Spieler immer eine Chance gegen den Overlord, aber das ist ja auch Sinn der Sache :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 24.10.2006 | 20:34
Natürlich ist es Sinn der Sache das sowohl Overlord als auch Spieler gefordert sind. Fakt ist aber, das wenn die Gruppe gut taktisch denkt (und in meiner Gruppe sind unglaubliche Taktiker drin) hat der Overlord das nachsehen...ich werd das zweite Szenario nochmal antesten und dann nochmal meine Meinung überdenken ob Hausregeln von Nöten sind oder nicht...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 25.10.2006 | 23:53
Naja. Ich habe gerade das Einführungsszenario getestet und die zwei Helden sind über das erste Gebiet nicht hinausgekommen. Soo chancenlos kann der OL ja nicht sein....
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 26.10.2006 | 09:18
2 Helden sind was anderes als 4...ich kann mir gut vorstellen das das die Chancen bei 2 Helden zu gunsten des OL schwanken. Mach das aber mal mit 4 Helden, denn die Monster variieren ja nicht wirklich. Du hast die selbe Monsteranzahl gegen 4 taktisch denkende, mit verschiedenen Fähigkeiten ausgestattete Helden. No Way...mit 2 Helden hätte ich auch mehr machen können, da ich einfach mehr Monster pro Held zur Verfügung gehabt hätte (und weit weniger Fernkämpfer ;) )
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: wjassula am 26.10.2006 | 15:17
Noir,

bei Doom gibt es ja ähnliche Probleme mit der Spielbalance abhängig von der Spielerzahl. Dafür wird auf der Website des Herstellers eine Möglichkeit vorgestellt, den Schwierigkeitsgrad zu variieren. Sicher ist etwas in der Art auch für Descent möglich.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 26.10.2006 | 15:49
den Schwierigkeitsgrad zu variieren. Sicher ist etwas in der Art auch für Descent möglich.

Er wird ja bei Descent variiert, durch Monsterlebenspunkte und Drohmarker für den OL. Aber du hast recht, evtl. muss man da mehr machen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 27.10.2006 | 11:12
Frage: Und zwar zur Stadt.

a) Kann ein toter Held in seinm nächsten Zug direkt wieder voll handeln (vorausgesetzt er kauft nicht ein)? Oder setzt man ihn auf eine Glyphe und das wars?

b) Ein Held zieht in die Stadt. Kann er sofort einkaufen oder erst nächste Runde? Wenn er sofort einkaufen kann, kann er dann nächste Runde wieder voll handeln oder nur auf die Glyphe gesetzt werden? 
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 27.10.2006 | 11:19
@Samael: Kann ich dir erst heute Nachmittag beantworten...

Ich habe übrigens mal über eine kleine Regelangleichung nachgedacht. Es wird ja (nicht nur in diesem Forum) viel diskutiert ob die Helden Overpowered sind. Das liegt viel auch an den Schatzkarten. Das jeder Held einen Schatz zieht ist ziemlich heftig. Dazu gibts ja die optionalen Regeln. DABEI wird aber bemängelt das es für die Helden zu schwer wird. Ich habe deshalb über eine Regel nachgedacht die einen Kompromiss zwischen diesen beiden Wegen eingeht.

Kupfer - alle ziehen eine Karte vom Stapel

Silber - Die hälfte der Helden zieht eine Karte vom Stapel

Gold - Ein Held zieht eine Karte vom Stapel

Dann vielleicht noch die Anzahl der Truhen etwas angleichen. Wenn im Szenario eine goldene Truhe eingezeichnet ist, diese vielleicht durch eine silberne ersetzen oder ganz weglassen...usw...

Was haltet ihr davon?

Dann sollte man nochmal über die Fähigkeitskarten nachdenken. Würdet ihr sagen das ist gut so:

1 bis 2 Helden: 3 Fähigkeitskarten

3 bis 4 Helden: Nur 2 Fähigkeitskarten

Ich hab auch schon drüber nachgedacht ob man bei 4 Helden nur jeder eine Fähigkeit bekommen würde...aber das würde wahrscheinlich zu heftig werden...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: orcus am 27.10.2006 | 19:22
Juhuuuuuuu! Heute bei Obletter für 48 Öre erstanden!  >;D

Endlich kann ich mitreden  ;)


Gleich mal meine Wermutstropfen vorweg: Mein roter Dämon ist etwas "schräg" gegossen. Ebenso wie einige der größeren Basen ziemlich schepps sind... Ist das bei euch auch bei einigen Figuren so? Naja, lässt sich mit einem Skalpell, Kleber und ner gescheiten Quadrat-Base beheben.

Warum passen die Gang- und Raumteile eigentlich teilweise so schlecht ineinander? Das habe ich bei Advanced HeroQuest / Herr der Schwerter aber schon deutlich besser gesehen  :P
Habt ihr das schon irgendwie gelöst, oder müssen sich die Teile erstmal einspielen?

Ich werde leider frühestens Ende nächster Woche zum Spielen kommen. Nachdem ich jetzt schon so viele Kommentare von wegen "Balancing" gelesen habe, werden wir erstmal zu dritt anfangen.

orcus
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: orcus am 27.10.2006 | 20:17
Nur noch so am Rande: Der Descent Campaign editor rockt einfach  :d

Zu finden ist das nette Progrämmchen <a href="http://www.prosperity-station.com/Descent/" target="_blank">hier[/url]
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 28.10.2006 | 00:38
Bei mir passen die Geländeteile auch nicht wirklich zusammen...hab auch schon mehrfach von anderen Leuten gelesen das es bei ihnen ähnlich ist. Imho ist das sogar noch schlimmer als bei DOOM (ein Kollege hatte da auch so ein paar Probleme mit den Geländeteilen)...ich glaube nicht das sich die Teile wirklich "einspielen"...eher fransen die Teile aus...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: orcus am 28.10.2006 | 09:41
Ich habe gestern noch etwas mit den Bodenteilen herumgespielt. "Ausfransen" trifft es ziemlich gut  >:(

Da hilft nur das Skalpell...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 28.10.2006 | 13:02
Frage: Und zwar zur Stadt.

a) Kann ein toter Held in seinm nächsten Zug direkt wieder voll handeln (vorausgesetzt er kauft nicht ein)? Oder setzt man ihn auf eine Glyphe und das wars?

b) Ein Held zieht in die Stadt. Kann er sofort einkaufen oder erst nächste Runde? Wenn er sofort einkaufen kann, kann er dann nächste Runde wieder voll handeln oder nur auf die Glyphe gesetzt werden? 

Keiner?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 29.10.2006 | 01:24
Hat sich erledigt, ist alles eindeutig geregelt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Inquisitor Brandt am 29.10.2006 | 16:23
Noir schrieb:
Zitat
Ich habe übrigens mal über eine kleine Regelangleichung nachgedacht. Es wird ja (nicht nur in diesem Forum) viel diskutiert ob die Helden Overpowered sind. Das liegt viel auch an den Schatzkarten. Das jeder Held einen Schatz zieht ist ziemlich heftig. Dazu gibts ja die optionalen Regeln. DABEI wird aber bemängelt das es für die Helden zu schwer wird. Ich habe deshalb über eine Regel nachgedacht die einen Kompromiss zwischen diesen beiden Wegen eingeht.

Tja, das einzige, was wir jetzt tun könnnen, um zu testen, ob das, was du dir so regeltechnisch überlegt hast, auch klappt, ist, mal wieder ein Spielchen zu zelebrieren...
Und DAS möglichst schnell!
Am besten noch während meines Urlaubs; der ist nämlich nächste Woche schon ab Mittwoch beginnend :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 29.10.2006 | 22:32
Gerade mal das Einführungszenario mit 3 Helden gespielt. War spannend und ausgeglichen, bis zu den beiden Silberschatztruhen. Danach ein Spaziergang für die Helden.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: orcus am 1.11.2006 | 14:20
Hab gestern die erste Quest als Overlord gegen einen Spieler (also 2 Helden) gespielt und gnadenlos gewonnen  >;D

Allerdings ist mein Gegenspieler auch nicht über Gebiet 2 hinausgekommen. Hatte also nur eine Kupfer-Truhe.

ups... Ich sehe grade, dass ich sogar noch früher gewonnen hätte. Ich dachte für eine Schatztruhe gibt es automatisch Quest-Marker. Die gibt es aber nur, wenn das auch in der Schatz-Beschreibung steht...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: CrazyEddie am 1.11.2006 | 18:01
wir haben gestern auch die erste runde gespielt und ich muss sagen, dass das balancing mit zwei spielern und einem ol im ersten szenario gut war. wir (die spieler) waren zwar ziemlich mächtig am ende, aber wir sind auch häufiger gestorben. wir haben alle questmarker in diesem szenario bekommen, aber haben am ende doch nur drei über gehabt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 2.11.2006 | 09:42
Es scheint sich tatsächlich unter anderem um ein Mengenproblem zu handeln. Bei 2 Helden scheint die Balance durchaus in Ordnung zu sein (lediglich von Berichten gehört). Bei 3 kommt es auf die Spieler an, wenn diese pech haben oder einfach nicht taktisch vorgehen, dann gehts...wenn sie sich gut absprechen, kann es schon haarig werden für den OL (ebenfalls von Berichten gehört). Bei 4 Helden wird es beinahe aussichtslos für den OL...selbst wenn die taktische Komponente eher nicht zu finden ist...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: orcus am 2.11.2006 | 11:04
Nachdem ich die Berichte/Beschwerden über die Probleme 4 vs. OL schon von vielen Seiten gehört habe, werde ich Descent einfach nie zu fünft spielen  :)

Habt ihr eigentlich eine lieblings Macht-Karte als OL-Spieler? Mir hat die Monster-Horden-Karte sehr gut gefallen. Das ist die mit den zwei zusätzlichen Monstern (Tiermensch, Skelett, Spinne) je neuem Gebiet.

Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 29.11.2006 | 11:05
so, nachdem ich mir das spiel schon auf der spiel 2006 gekauft habe, bin ich am wochenende auch endlich dazu gekommen, es endlich zu zocken - meine wenigkeit war overlord und 2 kollegen die helden.

das spiel hat sauspaß gemacht und wir freuen uns schon wie schnitzel auf die nächste runde; ist wirklich ein guter rollenspielersatz (klar, ist nicht wirklich ein rollenspiel, aber schon für ein brettspiel sehr gut!).

so, nun zu meinem eigentlichen anliegen: die 1. expansion ist ja mittlerweile (auf englisch) raus. hat die schon jemand gespielt und kann was dazu sagen? taugt die was?

Edit:
da fällt mir noch was ein und da ich nix gefunden habe, wo es besser reinpasst, poste ich es hier mit dazu, weil es inhaltlich ja auch dazu passt:

ich habe letztens geile ideen für descent-3d gefunden (http://www.castlemolds.com/cavern/descent.html (http://www.castlemolds.com/cavern/descent.html)) und wollte mal fragen, ob jemand von euch schon erfahrungen mit castlemolds gemacht hat? ich beabsichtige mir nämlich die dinger aus den staaten zu bestellen und dann die abdrücke aus resin anzufertigen. da ich sowas aber noch nie zuvor gemacht habe, erhoffte ich von euch ein paar tipps oder so zu bekommen!?!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Huckleberry am 9.01.2007 | 02:53
Ich hab mir Descent -- nachdem ich diesen thread vor ein paar Monaten entdeckt hatte -- zu Weihnachten geschenkt. Kurz gesagt: es macht richtig viel Spaß!

Was mir (neben der reichhaltigen Ausstattung) sehr gut gefällt: die Helden bieten mit ihren besonderen Fähigkeiten viel Abwechslung und jedesmal neue strategische und taktische Möglichkeiten. Die Helden werden im Laufe eines Spiels stärker -- was sehr befriedigend ist, wenn man plötzlich mit 7, 8 Würfeln den Schaden auswürfelt :) --, aber gleichzeitig auch der OL, weil er immer mehr "Macht"-Karten aufdecken kann und dadurch z.B  1 schwarzen Würfel mehr für die alle Monster dazubekommt (die dadurch ab diesem Zeitpunkt mehr Schaden machen) oder sich pro Zug 3 statt 2 Karten nehmen darf, was ihn zum einen mit mehr Drohmarkern versorgt und außerdem zur Folge hat, daß der Stapel an Karten schneller durch ist und die Helden so schneller 3 weitere Questmarker abgeben müssen. Überhaupt finde ich auch den vagen Zeitdruck durch die Regel, daß bei jedem Mischen der OL-Karten 3 Questmarker abgezogen werden, sehr effektiv.

Zudem zeigen bereits die Questen, die ich bisher (an-)gespielt habe, welche Gestaltungsmöglichkeit die Spielmaterialien liefern -- nicht nur verschiedenen Karten (die natürlich für Strategie und Taktik eine große Rolle spielen), sondern auch specials wie die herumzutragende Prinzession in Quest 4 oder den zunächst unsterblichen Riesen in Quest 2 bringen zusätzliche Abwechslung ins Spiel.

Insgesamt: Das Einführungsszenario ist vielleicht etwas zugunsten der Helden imbalanced; für den Rest scheint mir das, wenn der OL konsequent spielt, wirklich nicht der Fall.

Meine Spielerfahrungen bisher: 2x die Einführungsqueste, jeweils 1 OL und 2 Helden. Beide Male haben die Helden gewonnen, beide Male recht knapp.

1x die zweite Queste, auch mit zwei Helden, die aber vom ersten Riesen sofort plattgemacht wurden. Das scheint aber auch eine Queste zu sein, bei dem zwei Helden, die von einem Spieler gespielt werden, der das Szenario noch nicht kennt, praktisch nicht zu lösen ist.

1x die fünfte Queste, ebenfalls mit zwei Helden, die bis ins zweite Gebiet kamen, aber insgesamt sehr viel Würfelpech hatten.

1x die vierte Queste, mit vier Helden. Wir haben in ca 6 spannenden Spielstunden ungefähr 2/3 geschafft und sind dann etwas unglücklich direkt vor einer noch nicht aktivierten Glyphe gescheitert; aber auch wenn wir die Situation überstanden hätte, wärs wohl bald danach knapp geworden. Ein Fehler der Helden war dabei sicher, daß sie insgesamt etwas zu langsam vorgingen (der OL hatte bereits 2x gemischt, was uns insgesamt 6 Questmarker kostete) und nicht immer konsequent die Lebensenergie so voll wie möglich gehalten haben.


Wer von Euch spielt noch? Weitere Erfahrungen?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 9.01.2007 | 09:54
Also ich habe jetzt auch nochmal gespielt. Einmal die dritte Quest und einmal die Einführungsquest. Erstmal: Die Einführungsquest ist absolut pro Heroes. Ist ja auch in Ordnung. Muss ja im Grunde auch sein...damit die Regeln gut erklärt werden...aber das die Helden bei dir da nur "knapp" durchgekommen sind, ist für mich ziemlich verwunderlich...bei mir sind die Helden da einfach nur durchspaziert. Die Monster waren viel zu schwach, der Aufbau des Dungeons teilweise ziemlich...fragwürdig. Die Fähigkeiten der Helden plus die Schätze waren einfach nur hart. So haben die Helden zum Beispiel ohne wirkliche blessuren den Elite Oger, zwei Höllenhunde, einen Elitehöllenhund und zwei Skellette weggeputzt. Wie gesagt: ohne einen Lebenspunkt zu verlieren (waren beides Magier). Kein (!!!) Monster konnte mehr als 2 Angriffe aushalten...die meisten waren aber schon nach der ersten (!!!) Attacke vernichtet. Auch die beiden Elitemantikore im letzten Raum. Der Riese hielt dann 3 oder 4 Runden. Er hat aber auch nichts gerissen, da er immer (ich glaube bedingt durch einen Schatz) einen Betäubungsmarker kassiert hat. Er konnte also nichts machen und ist dann auch drauf gegangen ohne irgendwas geschafft zu haben. Ok, könnte man jetzt "pech" nennen, das die Helden so gute Schätze und Waffen hatten...aber schon relativ früh im Level konnten die Helden plötzlich 8 oder mehr Schaden mit nur einem einzigen Schlag verursachen...

Und ich halte es für nicht gut, wenn die Monster des Overlords nur dafür da sind um die Helden für eine Runde aufzuhalten, in der Hoffnung das man es schafft die letzte Karte von seinem Stapel zu ziehen. Am Ende hatten meine Helden ich glaube 11 Questmarker und ich hatte es geschafft einen Helden zweimal zu besiegen (hauptsächlich durch den Einsatz von Fallen). Dieser hatte einen Wert von Sage und schreibe 2 Questmarkern...ich denke an den Werten der Monster muss einiges geschraubt werden.

Bei der dritten Quest habe tatsächlich ich gewonnen. Allerdings auch nur, weil wir damals die Regeln noch nicht so drauf hatten und die Helden durch das aktivieren von Teleportern keine Questmarker von mir bekommen haben. So haben sie gegen Ende 6 Marker zu wenig bekommen und weitere 3 in Aussicht gehabt. Und das hätte dann dafür gesorgt das sie auf jedenfall weitergekommen wären. Sprich: Auch das wäre zu schaffen gewesen.

Am Samstag spielen wir eine weitere Runde. Dann werden wir eine "normale" Quest einmal mit den richtigen Regeln spielen und dann kann ich mir mein endgültiges Urteil erlauben. Mein bisheriger Eindruck ist aber: Helden zu stark - Monster zu schwach
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Jestocost am 10.01.2007 | 14:48
Sobald man sich die Erweiterung holt, ändert sich das Spielgleichgewalt dann doch wieder recht schnell: Zum einen sind die Beastmen stärker geworden, zum anderen erhält der Overlord ein paar zusätzliche Monster und Fallen. So kann er sein Kartendeck bis zu einem bestimmten Grad customizen und einige Karten austauschen, wodurch die Spieler einige unvorhergesehene böse Überraschungen erleben können...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 10.01.2007 | 15:04
Ich hoffe die Erweiterung kommt in absehbarer Zeit auf deutsch raus...gibts dazu genauere Infos?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tom am 11.01.2007 | 05:39
Ich hoffe die Erweiterung kommt in absehbarer Zeit auf deutsch raus...gibts dazu genauere Infos?
Well of Darkness erscheint voraussichtlich im Juni auf Deutsch.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Scorpio am 20.01.2007 | 12:06
Gestern abend auch endlich mal Descent ausprobiert. Ich als Overlord gegen drei Spieler. Davon war einer langjähriger Rollenspieler, einer ehemaliger Gelegenheitsrollenspieler und einer, der noch nicht einmal Rollenspiele kannte. Es gab also durchaus unterschiedliche Toleranzschwellen für Komplexität in Spielen. ;)

Nachdem die Zuschauer (!) nach der ersten Stunde fragten, ob es bei dem Spiel darum geht, alle Teile richtig zu sortieren, war ich zwar etwas säuerlich, doch die Spieler suchten sich flott Helden aus und es ging mit dem Einführungsszenario los. Meine Güte, ich in meiner Funktion als Overlord wurde dermaßen "geowned" wie schon ewig nicht mehr. Ein Krieger, ein Magier und ein Dieb, die zusammen taktisch agierten und kein Monster zwei Runden überstand. Was mir richtig das Genick gebrochen hat, waren die Fertigkeitskarten der Helden. Der Dieb verweigerte mir pro Runde einen Drohmarker, was auf das ganze Spiel eine ziemlich große Zahl ausmachte. Dazu kam noch, dass ich überlesen hatte, dass ich pro zwei gewürfelten Energiesymbolen eine zusätzliche Drohmarke erhalte. Insgesamt hat mich das eine Menge Marken gekostet. Der Krieger konnte eine besondere Aktion ansagen UND Vorrücken (also Bewegen UND Kämpfen), wodurch er sich effektiv an ein Monster heranbewegen konnte, es angreifen konnte und in meinem Spielzug noch einmal attackieren konnte. Der Magier konnte durch eine schier endlose Zahl an schwarzen Würfeln, weiteren Angriffen durch Ausdauerpunkte und einem sehr hohen Rüstungsdurchschlag sogar meinen Endboss-Riesen in einer Runde töten. Nur durch die große Reichweite des Riesen gelang es mir, ganz am Ende des Spiels einen Helden zu töten. In der gleichen Runde hatte ich auch meinen Kartenstapel durch, wodurch ich den Helden insgesamt nur fünf Questmarker abnehmen konnte. Die Helden hatte bis dahin aber schon durch Truhen und Runen weit mehr als 15, lagen also uneinholbar in Führung.

Das erste Spiel hat richtig lange gedauert, was vor allem daran lag, dass wir ständig Regeln nachschlugen. Trotzdem hatte alle Beteiligten eine Menge Spaß, Doom war vorher bei (fast) den gleichen Spielern nicht so gut angekommen. Ich denke mal, dass wir das bald noch einmal spielen werden und dann werden wir ja sehen, was ich als Overlord noch so alles auspacken kann. *evilgrin*
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Michael am 12.03.2007 | 10:27
Mal so eine Frage, wo liegen im Moment die Preise für die Grundbox und wie teuer sind die Add-Ons?
Auf der Homepage kostet die Grundbox 80 Dollar und die beiden Add-Ons je 40 Dollar, was für Preise kennt ihr oder für wieviel Geld habt ihr die Sachen gefunden?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 12.03.2007 | 10:29
Also, das Grundspiel (dt.) kriegt man bei Amazon gerade für 39.90 EUR! Die Erweiterungen kosten je 31.00 EUR (en.).
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Quaint am 12.03.2007 | 11:14
Danke für den Tipp Warfred; ich hab Descent auf dem letzten Sommertreffen gesehen und war fasziniert, aber der Preis schreckte mich ein wenig ab. Jetzt für rund 40 Euro, bei so vielen Miniaturen und wasweisich was da alles dabei ist, da konnte ich nicht nein sagen. Habs jetzt bestellt. Laut der Liste wiegt das Spiel 5kg oO
also wenn sie für die deutsche keine Bleiminis genommen haben ist da so einiges drin... *freu*
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 12.03.2007 | 11:20
Nein, sind keine Bleiminis und ja, das angegebene Gewicht kann durchaus hinkommen ;)
Der Karton ist nicht umsonst so groß! ;)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Tele-Chinese am 12.03.2007 | 16:04
Die Erweiterungen für Descent sind bei Dragonworld etwas billiger als bei Amazon (~25€ anstatt 30€).
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Magicrealm am 24.03.2007 | 21:23
habe das spiel schon öfter in den händen gehabt, aber nicht gekauft. zum einen wegen des preises (79euro) zum andern weil ich befürchtete, das es nur eine schlechte nachmache von advanced heroquest /warhammerquest ist. die jubelrufe hier motivieren mich, mir das doch mal näher anzusehen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 24.03.2007 | 22:11
79.- ist aber deutlich zu teuer, dafür hätt es mein Kumpel sicher auch nicht gekauft! Mehr als 50.- solltest du nicht zahlen müssen, und selbst das ist noch deutlich zu unterbieten!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 4.11.2007 | 14:31
Mal ne Frage zum Spiel: Wie macht ihr es? Werden Helden zufällig gezogen oder ausgesucht???
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 4.11.2007 | 14:43
Zufällig gezogen! Wir machen es allerdings auch so, dass jeder 2 Helden zieht und sich einen davon aussucht!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 4.11.2007 | 14:45
Ahh, OKay, das ist eigentlich ne ganz gute Idee! Das übernehme ich vielleicht!!!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 4.11.2007 | 14:46
Aussuchen! Jeder soll das spielen was er wirklich möchte.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 4.11.2007 | 19:42
halte ich persönlich nicht für so sinnvoll, da es dann dazu kommt, dass die spieler versuchen nur zu optimieren (statt sich mal unterschiedliche strategien einfallen zu lassen!)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Ladoik am 10.11.2007 | 08:34
halte ich persönlich nicht für so sinnvoll, da es dann dazu kommt, dass die spieler versuchen nur zu optimieren (statt sich mal unterschiedliche strategien einfallen zu lassen!)
Sehe ich genauso.
Es macht viel mehr Spaß wenn die SPieler sich immer wieder auf neue Konstellationen einstellen müssen. (Und das sage ich auch aus Spieler sicht ;)
Wir machen das allerdings auch so das jeder 2 Chars zieht.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 29.11.2007 | 18:06
Tja, bei meinem Spiel scheint in Bezug auf die beiliegenden Karten so einiges durcheinander geraten zu sein. Ich habe z.B. deutlich zu viele Overlordkarten und manche Einzelkarten scheinen im Gegenzug zu fehlen...

Kann vielleicht jemand von euch einmal posten, welche Karten denn alle in einem Standard-Overlorddeck wie oft vorkommen müssen, damit ich auch ordnungsgemäß auf meine Opfer Spieler reagieren kann?  :ctlu:
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 29.11.2007 | 18:10
Lass mich raten: du hast exakt 60 OL-Karten, oder? Dann nimm von jeder Kartenart 1 raus und schon passt es.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 29.11.2007 | 18:40
Ne, es sind (glaube ich) 58 und es geht mir ja nicht einfach bloß um die korrekte Anzahl der Karten. So habe ich z.B. vier (4!) mal "Windstoß" (echt nicht der Bringer!), aber im Grundspiel nicht einmal "explodierende Truhe". Deswegen ist mir wichtig, auch zu wissen, welche Karten es sein müssen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 29.11.2007 | 22:30
okay, dann scheint bei dir einiges schief gegangen zu sein! ich empfehle dir da einfach mal, dich im offiziellen heidelbären-forum anzumelden und/oder den support anzuschreiben!

forum: http://forum.hds-fantasy.de/index.php
support: help@heidelberger-spieleverlag.de
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 30.11.2007 | 17:08
Da werde ich dann wohl nicht drum herum kommen...
Dennoch Danke!  :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Adanos am 7.01.2008 | 18:10
Ich habs auch zum ersten Mal gespielt und finde es soweit ganz gut. Leider dauerte es ziemlich lang (nach 4 Stunden waren wir nicht fertig), aber wir mussten auch die Regeln alle erstmal lernen.

Von den Balancemängeln habe ich nicht so viel erlebt, es war bei uns stellenweise schon ziemlich schwer, aber nach den ersten Schätzen geht es. Ich denke eher die Helden sind nicht so sehr ausbalanciert. Am effektivsten sind wohl die Helden, die auf einen der drei Aspekte spezialisiert sind, also drei Machtwürfel für zB Nahkampf bekommen.
Wir haben die Helden zufällig gezogen und hatten Glück zu dritt die perfekte Aufteilung Nahkämpfer, Zauberer, Fernkämpfer (bzw. Schätzeeinsammler) zu bekommen.

Ich denke die Balanceprobleme hängen etwas vom Overlord ab.
Unsere Mission war so eine mit zwei Riesen, die man erst killen kann, wenn man ihre Herzen findet. Ich denke es ist eine relativ leichte Mission, da der Dungeon sehr simpel aufgebaut ist. Naja jedenfalls könnte unser Overlord wenn er wollte die Gruppe gleich auslöschen, wenn er den bis unsterblichen Riesen einfach den Gang blockieren ließe. Unsere damals noch unausgerüsteten Helden hätten dann keine Chance gehabt. Aber wenn der Overlord das gemacht hätte, käme es nur zu einer unliebsamen Pattsituation. Die Helden könnten nicht rein (um Schätze zu holen etwa) und würden daher im Hauptraum stehen bleiben. Der Riese würde allerdings wiederum im Gang stehenbleiben und die Helden blocken. Das ist aber langweilig. Daher ist es gut, dass unser Overlord den Riesen beiseite geschoben hat, um erstmal keine Hexenmeister nach vorne zu schicken. Ich denke man sollte als Overlord seinen Spielern den Spass auch nicht von vorneherein verderben, man kann ja noch genug fiese Sachen machen.

Was mir noch fehlt, ist die Charakterentwicklung. Aber es soll ja eine Erweiterung mit Kampagnenregeln kommen, auf die ich schon sehr gespannt bin.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Adanos am 26.03.2008 | 17:10
Die Erweiterung "Road to legend" ist mittlerweile auf Englisch erschienen. Die Regeln dazu kann man auf der Homepage von Fantasy Flight Games herunterladen.
Es sieht sehr vielversprechend aus, das taktische Spiel der Gruppe wird gefördert und Zufallsfaktoren wurden etwas entfernt.
Man spielt auf einer Übersichtskarte und besucht mehrere Dungeons. Die Kampagne steigt dann in ihrem Schwierigkeitslevel, wenn die Helden Questmarker ansammeln.
Der Overlord kann Monster upgraden, Städte belagern und hat seinen eigenen Avatar (eine Art Supermonster) und Leutnants, mit denen er den Helden das Leben schwer machen kann.
Die Helden können nun rollenspielähnlich verbessert werden.

Nebenbei sind praktische Sachen enthalten zB Aufbewahrungsboxen für Helden und ihre Ausrüstung für die nächste Partie, denn man kriegt eine Kampagne nicht an einem Spielabend durch.

Alles in allem scheint das eine sinnvolle Erweiterung zu sein, besser als die beiden davor, die eigentlich nur neue Monster hinzufügten.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Dirk am 30.03.2008 | 12:27
Das Spiel krankt meiner Meinung nach an den sehr schlecht durchdachten Missionen -entweder zu einfach oder sinnlos schwer und nur durch try and error zu schaffen- an der zu schnellen Vergabe von guten Gegenständen und an der Spieldauer (3h min).

Altar of Despair bracht wider ein bisschen mehr Gleichgewicht in das Spiel aber es ist immer noch pro Helden.

Well of Darkness ist definitiv die bisher beste Erweiterung, da hier der Overlord endlich den Boost bekommt den er braucht. Aber das Spiel ist immer noch zu lang!

Die neuste Erweiterung habe ich noch nicht gespielt doch klingen die Regeln sehr vernünftig. Die Gegenstände werden nun langsamer verteilt und die Kampagne hört sich auch sehr nett an. Nur wird das Spiel immer noch mindestens 3-4 h verschlingen und dann muss man ja, um das Gefühl einer Kampagne zu bekommen, das auch schon 10 mal spielen. Die Frage ist dann ob ich da nicht lieber DnD spielen soll...

Fazit: schlechter als Doom aber immer noch der beste Dungeonhack für Brettspiele, obwohl das, bei der schlechten Konkurrenz auch nicht viel heißt, ich gebe 6/10 Punkten. Mit der Erweiterung könnte sich das aber ändern...

MfG
Dirk
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: wjassula am 30.03.2008 | 17:55
Ich stimme Dirk in allen Punkten zu (auch was D&D betrifft - nach vier Missionen steht der Plan, dann doch das System zu wechseln ;) ). Mir ist weiterhin negativ aufgefallen, dass der Schwierigkeitsgrad sich je nach Teilnehmerzahl drastisch ändert - 2 Spieler gegen Overlord haben wesentlich schlechtere Chancen als 3. Ein ganz großes Manko ist außerdem, dass die vielen ständig wechselnden Fertigkeiten der Spieler (durch Gegenstände und Training usw.) für den Overlord kaum zu überblicken sind - und manchmal auch für die Spieler nicht. Da ich meistens den Overlord markiere, komt schon Frust auf, wenn öfter mal eine Taktik platzt, weil die Spieler ständig von irgendwo her noch Punkte aus dem Hut zaubern. Auch den Punkt mit den schlecht durchdachten Missionen kann man nicht genug betonen. Nervig zu guter Letzt auch, dass die eigentlich simplen Regeln im Detail dann doch viele Fragen offenlassen, die sich im Spiel durch das Zusammenwirken mehrer Regeln ergeben können. Trat auch schon bei DOOM auf, da allerdings weniger stark, weil einfach weniger Spielelemente vorhanden waren.  All das bezogen aufs Grundspiel, da ich die Erweiterungen nicht kenne.

Trotzdem macht das Spiel Spaß, weil es zumindest unserer Gruppe einfach Vergnügen bereitet, die ganzen bunten Steine hin- und herzuschieben, Kärtchen zu sammeln und mit ganzen Händen voll Würfeln durch die Gegend zu schmeißen.

Das Fazit fällt bei mir aber auch ähnlich aus: Descent sitzt zwischen den Stühlen, weil einerseits echtes Taktieren wegen des schlechten Missionsdesigns, der unausgegorenen Balance und dem unübersichtlichen Zusammenspiel verschiedener Elemente kaum möglich ist, andererseits aber der Aufwand und die Dauer für ein Bier-und-Bretzel-Spiel zu groß sind. DOOM ist klar das bessere Spiel, hat allerdings nicht das Fantasy-Flair und auch nicht die schönen Möglichkeiten zur Charakterentwicklung...die aber auch zur Schieflage von Descent beitragen. 6/10 kommt schon hin - wer rollenspielaffin ist, der wird bald überlegen, das schöne Material einfach zur Ausstattung einer D&D-Runde zu verwenden.

Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Blizzard am 31.03.2008 | 01:08
Das Spiel krankt meiner Meinung nach an den sehr schlecht durchdachten Missionen -entweder zu einfach oder sinnlos schwer und nur durch try and error zu schaffen- an der zu schnellen Vergabe von guten Gegenständen und an der Spieldauer (3h min).
Dem kann ich nach ein paar Spielen nur zustimmen. Ich meine Fan-Dungeons sind ja schön & nett, aber welcher :gaga: denkt sich bitte einen Dungeon aus, in dem im allerersten Raum(!!) 1 roter Drache und 4 Hexenmeister rumstehen???
Würde daher ebenfalls 6/10 vergeben.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 31.03.2008 | 14:44
Ich gebe dem Spiel höchstens 4/10 Punkten. Der Overlord ist nur da um den Dungeon zu stecken und dann die Monster, die er eine Runde vorher aufgestellt hat, wieder vom Feld zu nehmen. Die einzigen Questmarker die der Overlord den Leuten mal klauen darf, bekommt er durch das durch das ziehen der letzten Karte des Kartenstapels. Vielleicht hat man mal Glück und die Spieler verzwicken sich mal in einer Situation und man kann einen der Helden besiegen - die Marker, die sie verlieren, kriegen sie aber beim aktivieren der Teleporter locker wieder rein. Ich bin so enttäuscht von diesem Spiel...

Auch ärgerlich finde ich das Regelheft, welches ziemlich viele Fragen offen lässt oder missverständliche Formulierungen beinhaltet.

Ich bleibe bei Heroquest. Damit hatten wir schon weit mehr Spaß.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: wjassula am 31.03.2008 | 21:40
Zitat
Die einzigen Questmarker die der Overlord den Leuten mal klauen darf, bekommt er durch das durch das ziehen der letzten Karte des Kartenstapels
.

Den hab ich noch nier ergattert - Spiel war immer schon vorher durch. Wenn ich die dicken Karten erstmal gekauft habe (immer ein Elitemonster mehr, immer ein Würfel mehr), dann kann ich auch Spieler umbringen. Bzw, einen Spieler. Die einzig erfolgversprechende Taktik ist ja irgendwie, sich auf einen Spieler zu konzentrieren und auf den einzuhämmern, bis er trotz endloser Heiltränke und Extra-Schnickschnack endlich mal in die Stadt muss...um dann sofort wieder mit voller Kradt bereit zu stehen. Leider sind die Charaktere, die man killen kann, auch immer die, die am wenigsten Punkte einbringen...ja, ich finds auch etwas langweilig für den OL.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Adanos am 1.04.2008 | 02:17
Doom kenne ich nicht, es gefiel mir aber schon rein optisch weniger.

Descent sehe ich als gutes Spiel für Leute an, die nicht mehr Rollenspiele spielen oder keine Rollenspiele spielen wollen. Bisher habe ich es mit zwei Ex-Rollenspielern und zwei Nicht-Rollenspielern gespielt. Hier bedient das Spiel das Verlangen nach Heldentum, ist aber dennoch ein einfaches Brettspiel, das man "out of the Box" spielen kann. Es erfordert weit weniger Vorbereitung als D&D Spielleiten.

Balance ist natürlich ein wichtiges Thema. Hier haben die Entwickler wirklich kein Maß gefunden. Es gibt einige Missionen, die wirklich problemlos durchspielbar sind (etwa Mission 3). Andererseits kann es auch je nach Vorgehen des Overlord relativ schnell aus sein (Mission 2: Der Overlord muss nur mit dem unsterblichen Riesen den Gang blockieren und wir haben zumindest einen Patt). Im Ergebnis ist die Balance im Grundspiel stark auf die Helden verteilt, so dass der Overlord kaum gewinnen kann. Namentlich liegt das besonders an den Questmarkern durch die Runen und der Tatsache, dass Monster bei mehreren Spielern einfach kaum besser werden (der Unterschied beträgt nur 1 Lebenspunkt mehr pro zusätzlichen Spieler). Das steht nicht im Verhältnis mehr zu dem Potential der Helden.

Eventuell müssen wir aber eine Mission mit den schwereren Monstern ausprobieren, bisher sind wir nur schwächlichen begegnet. Dämonen oder Drachen würden mich mal interessieren.

Die Erweiterungssets sollen die Balance wiederum zu sehr Richtung Overlord verschieben. Dies liegt an neuen Monstern, die sehr starke Fähigkeiten haben (zB Blutung verursachen, Gegenstände zerstören) und an Instant Death Fallen (Felskugeln und Bewegliche Wände). Dadurch kriegt der Overlord die Helden schnell tot und die Questmarker sind alle.

Road to Legend ermöglicht das Schrittweise aufwerten von Monstern vom Kupfer bis zum DiamantLevel und die werden dann richtig besser! Das ist schon mal sehr gut. Der Avatar des Overlords klingt auch gut. Ich hoffe jedoch, dass der Overlord dadurch nicht übermächtig wird. Naja, das sehen wir dann wohl in einem Jahr oder so, wenn mein Kumpel es sich (auf Deutsch) holt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.04.2008 | 11:00
Selbst ein Elitedrache wurde mal während einer Spielsitzung in verhältnismässig wenigen Runden besiegt ohne Nennenswerte Verluste. Das einzige Monster das ich bisher noch nicht im Spiel erlebt habe ist der Elite-Dämon. Bisher war das einzige Monster das ein WENIG was reissen kann, der Elite-Hexenmeister.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 7.04.2008 | 11:08
Elite-Mantikore waren in meinen Spielen bisher immer sehr gefährlich.
Bei Kleinkram wie Skeletten und so lege ich gar keinen Wert darauf, daß sie gefährlich sind. Die sehe ich nur als Bremsklötze und Störmanöver an und wenn sie Schaden verursachen, dann ist das ein netter Bonus...

Und kommenden Samstag starten wir eine Kampagne (mit der Road to Legend Erweiterung). Bin mal gespannt, wie sich das Kräfteverhältnis da entwickelt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 7.04.2008 | 11:11
Offensichtlich habt ihr noch nicht die Erweiterung "Quelle der Finsternis", denn die Elite-Feroxe sind m.E. mit das heftigste...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.04.2008 | 11:25
Nein, natürlich habe ich die Erweiterungen nicht. Ich war vom Grundspiel so enttäuscht, dass ich mir die Erweiterungen nicht gekauft habe. Ich finds an sich nich so super, wenn ein Spiel erst mit Add Ons so wirklich spielbar wird.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 7.04.2008 | 11:27
ich fand es schon als basisspiel super (klar, musste man ein bisschen dran rumfeilen, aber ich seh das sportlich und dafür gibst ja schließlich auch foren)... durch die erweiterungen (zuletzt RtL) wirds nochmal wesentlich besser!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.04.2008 | 11:36
Wir haben das Grundspiel ein paar mal gespielt mit sowohl Anfänger Szenarios als auch "Profi"-Szenarios. Wir haben sogar einen Fan-Dungeon gespielt...aber es war jedesmal das selbe. Die Helden waren so gut wie unbesiegbar. Es fielen, wenn überhaupt, nur die "2 Questmarker"-Helden. Nicht selten wurden die Quests dann mit 11 Questmarkern oder sogar mehr beendet.

Wir haben versucht der Sache mit Hausregeln Herr zu werden, ist uns aber nicht zufriedenstellend gelungen, zumal wir für solche "Regeln bearbeiten"-Aktionen einfach keine Zeit mehr haben. 90% meiner Mitspieler sind Studierende oder Berufstätige, die unter der Woche nicht hier in der Gegend sind und auch andere Sachen zu tun haben, als sich hinzusetzen und alle Regelschwächen zu bearbeiten. Wir sind also quasi darauf angewiesen, dass die mitgelieferten Regeln funktionieren. Klar, kleinere Anpassungen sind kein Problem...aber um Descent für uns zufriedenstellend funktionieren zu lassen, müssten wir schon ne Menge ändern.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 7.04.2008 | 11:40
also, entweder habt ihr wirklich KEINE zeit - wobei ich mich dann frage, was ihr mit einem spiel wie descent, dass mal locker 5h+ dauern kann, wollt - oder aber ihr habt euch etwas ungeschickt angestellt, denn eigentlich muss nur die schatzvergabe angepasst werden (denn nur diese machen die helden übermächtig) und dazu gibt es im netz bereits hervorragende hausregeln...  ::)

aber ich denke, wenn man ein spiel madig machen möchte, dann findet man immer gründe dafür  >;D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.04.2008 | 11:43
Also wenn die Spieler die richtigen Helden ziehen (was so ziemlich jeder Held über 2 Questmarker-Wert ist...kann das jetzt aber nur aus der Erinnerung sagen) und dann noch halbwegs brauchbare Skills bekommen, brauchen die Helden keine übermächtigen Schätze um durch die Dungeons zu spazieren. Alles was man bei Descent braucht sind Spieler, die richtig taktisch denken können...und da haben wir so einige in der Gruppe.

Was unsere Zeit angeht: Richtig. Wir haben so gut wie keine Zeit...allerdings wiederhole ich nochmal ein paar Worte aus meinem letzten Post "unter der Woche". Am Wochenende gehts dann ja einigermassen. Nur wollen wir dann halt lieber spielen, als uns hinzusetzen und zu gucken wie man das Spiel denn spielbar macht. Wir sind zu "Heroquest" gekommen, haben lediglich die Lebenspunkte der Monster angeglichen und konnten spannende Abenteuer für jeden Mitspieler erleben.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 7.04.2008 | 11:50
na, wenn dir heroquest vom anspruch reicht, ist es doch gut! mir wäre das deutlich zu langweilig!

und dass gerade die ersten quest bei descent dafür da sind, nicht gleich die helden durch übermäßige schwierigkeit zu verschrecken sollte zum einen eigentlich klar sein und zum anderen liest man das auch in den entsprechenden foren... spiel einfach mal die letzten quests, dann wirst du sehen, dass es nicht mehr so einfach für die helden ist - zumindest, wenn der OL sich nicht zuuuu dösig anstellt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.04.2008 | 11:52
Wie du in einem Beitrag von mir weiter oben lesen kannst haben wir nicht NUR Anfängerszenarios gespielt, sondern auch die letzten Quests. Bevor wir ein Spiel in den Schrank stellen und sagen "langweilig!", testen wir es durchaus von vorne bis hinten.

Bei uns sitzen die Spieler halt wirklich da und denken über JEDE Möglichkeit nach. So dauert ein Zug der Spieler mal locker eine halbe Stunde oder länger. Da wird diskutiert was passieren würde, wenn man Spielfigur A auf Feld B stellen würde und Spielfigur C dann direkt dahinter oder oder oder. Und deshalb hatten die Spieler nie Probleme. Mit KEINER Quest.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 7.04.2008 | 11:55
upps, hab ich dann wohl überlesen... tja, dann kann ich euch auch nicht mehr helfen (außer auf die erweiterungen zu verweisen, aber die kommen für dich ja nicht in frage).

allen anderen kann ich aber nur sagen, dass du wohl so ziemlich die ausnahme bist, denn ich kenne mittlerweile etliche spieler, denen descent sehr wohl gefällt (allein in unserer spielergruppe sind wir ca. 10 leute)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.04.2008 | 11:58
*g* ob wir da nun die einzigen sind oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich wage es mal zu bezweifeln. Hab schon oft ähnliche Meinungen gelesen. Aber das ist ja im Grunde auch wurscht. Wer mit Descent Spaß hat, der soll es um Gottes Willen auch spielen. Für uns hat dieses Spiel einfach die Balance nicht gut genug beachtet und ist deshalb letztlich durchgefallen.

Das ich Descent gekauft habe, bereue ich aber nicht. Ich habe jetzt ne Menge Gänge und Räume um Heroquest ohne statisches Spielbrett zu spielen *gg*
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Anduin_Tommy am 7.04.2008 | 14:48
Ich finde Descent im Basisspiel auch etwas unausgeglichen - besonders die ersten Questen sind viel zu einfach für die Helden. Das wurde meiner Meinung nach aber mit den ersten beiden Erweiterungen ausgeglichen. Und die dritte Erweiterung Road to Legend ist wirklich nett, mit Kampagnenregeln und der Möglichkeit, das Spiel sehr einfach in kleinere Portionen (ca. 2 Stunden Spielzeit) runterzubrechen.
Kurze Review der Erweiterung: http://www.anduin.de/bs.php?spiel=149
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Scorpio am 7.04.2008 | 16:23
Ich habe bei Descent als Overlord mal im ersten Szenario gewonnen, weil die Spieler irgendwann meinten "Das ist ja total einfach! Teilen wir die Gruppe mal und gehen getrennt in zwei Bereiche, um da aufzuräumen." Total Party Kill in einer Runde. ;)

Aber ja, es stimmt... Descent braucht viel Platz und enorm lange. Und erst mit der ersten Erweiterung wird es für den Overlord fair. Spaß macht es uns trotzdem. ;)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 7.04.2008 | 21:51
Offensichtlich habt ihr noch nicht die Erweiterung "Quelle der Finsternis", denn die Elite-Feroxe sind m.E. mit das heftigste...
Doch doch. Ich habe auch alle 3 Erweiterungen. Dennoch sind bei mir die Mantikore die gefährlichsten Gegner gewesen. Gut, Feroxe sind auch übelst, aber die hatten wir bisher nur 1-2x auf dem Feld und dann hat der Overlord schlecht für sie gewürfelt...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Michael am 8.04.2008 | 13:21
Hm naja, die Heldenüberlegenheit ist bei mir nicht so gegeben, bislang ist der OL immer noch stärkste Partei am Tisch. Und man kann die Helden wirklich schon mit dem Basisspiel permanent in die Verteidigung zwängen, so dass man sich nicht von den Spielern das Spiel diktieren lässt.
Die Dominanz des OL wächst noch weiter mit den beiden ersten Erweiterungsboxen, da der OL durch die Verratskarten und die neuen Monster noch mehr Möglichkeiten in den Händen hält.

Jetzt mit Road to Legend ist das ganze ein wenig einfacher geworden für die Spieler, da hier der Spielertod kein Gold kostet und der OL weniger Monster im Spiel hat im Durchschnitt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 13.04.2008 | 23:23
So, gestern haben wir die erste Sitzung Descent im Kampagnenmodus mit Road to Legend gespielt.
Mein Fazit: Bisher ist der Schwierigkeitsgrad für beide Seiten recht ausgeglichen. Klar, für die Helden ist es immer noch recht einfach, sich durch die Standardmonster zu prügeln, aber 1. kriegen sie nicht ständig ihre Lebenspunkte wieder aufgefüllt und 2. sind die mit einem Namen versehenen Monster z.T. echt hart.

Wir haben gestern einen Dungeon komplett durchgespielt (also alle 3 Ebenen), eine Außenweltbegegnung sowie eine Begegnung mit Sir Alric Farrow, einem Lieutenant des Overlords. Innerhalb dieser 5 "Mini-Dungeons" habe ich (als Overlord) insgesamt 4 Helden gekillt - jeden der 4 Helden der Gruppe 1x.
Andersrum muss ich aber auch sagen, daß ich durch einen taktischen Fehler Sir Alric Farrow verloren habe... Zum Glück hatte ich vorher schon genug Conquest-Marker angehäuft, daß ich seinen Bruder schon vor Alrics Ableben ins Rennen schicken konnte.

Insgesamt sind wir jetzt bei zusammen 46 Conquest - also im Normalbereich für die Kampagne, da diese bei zusammen 200 Conquest den nächsten Level erreicht und dies laut Regelbuch etwa 4-5 Dungeons dauert...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Jestocost am 14.04.2008 | 14:49
Vergleichbar lief's auch bei uns, als wir es ausprobiert hatten - da lagen wir bei 40 Conquestpoints insgesamt (1 Dungeon, 1 Wildnis-Encounter). Und im Dungeon sind auch echt viele Spielercharaktere draufgegangen - da die Charaktere bei Road to Legend nur mit einer Skill-Karte anfangen, sind's sie auch nicht so stark...

Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 14.04.2008 | 15:30
Vergleichbar lief's auch bei uns, als wir es ausprobiert hatten - da lagen wir bei 40 Conquestpoints insgesamt (1 Dungeon, 1 Wildnis-Encounter). Und im Dungeon sind auch echt viele Spielercharaktere draufgegangen - da die Charaktere bei Road to Legend nur mit einer Skill-Karte anfangen, sind's sie auch nicht so stark...

Das klingt gut. Brauch man die anderen Add Ons um Road to Legend zu spieln?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: WarFred am 14.04.2008 | 15:31
Ja: Road to Legend *scnr*  ~;D

Und jetzt ernst: nein, lässt sich auch nur mit dem Grundspiel spielen!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: ComStar am 14.04.2008 | 15:34
Sie sind sicherlich ein nützliches Addon (für den Overlord), schon alleine wegen den vielen neuen Monstern und Fallen.  >;D
Darüber hinaus wird das Spiel mMn Vielseitiger dadurcht, aber in den RtL (-  :o  das is ja fast so doof wie Werewolve the Forsaken-) Regeln steht explizit, dass man sie verwenden kann, aber nicht muss.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Transmission King am 14.04.2008 | 15:49
Descent ist ein dummes Spiel  :P

Im ernst. Als Spieler/Held (der Spieler ist schon die korrektere Bezeichnung, da man als Monsterspieler eh nicht mitspielt) habe ich mich zu Tode gelangweilt, weil die Monster nie eine Herausforderung waren und als Monsterspieler ärgert man sich zu Tode, weil man keine nennenswerte Chance hat zu gewinnen.

Die Spieler machen nach der ersten/zweiten Truhe locker Schaden von > 10 und haben so hirnrissige Fähigkeiten wie ( Flächenschaden - alles stirbt im Umkreis von drei Feldern). So passiert es nicht selten, dass man als Monsterspieler nicht mal in die Verlegenheit kommt für seine Elitemonster zu würfeln, weil die vorher schon alle tot sind.

Dass die Macher das Spiel nicht ausprobiert haben, bewies sich spätestens gestern Abend als bei einem Dungeon die Anordnung von Figuren gar nicht möglich war. ( Versuch mal auf die jeweils rechts und links benachbarten Felder eines Drachen einen Riesen zu stellen- ja genau geht gar nicht wegen der Flügel ) Das mag zwar eine Kleinigkeit sein, aber diese undurchdachten Kleinigkeiten ziehen sich durchs gesamte Spiel.

Doom ist schwer, aber hat bei mir weder als Held noch als Monsterspieler jemals das Gefühl ausgelöst " meine Güte is´ das hier eine Zeitverschwendung"

Also ich kehre nun wieder zu Doom zurück. Bzw. überlege mir wie man die Regeln sinnvoll abändern kann. Die vorgeschlagenen Abänderungen helfen m.E. nicht besonders weiter.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: ComStar am 14.04.2008 | 20:38
Ich find die Aussage ehrlich gesagt zu pauschal.

Meiner Erfahrung nach hängt das bei Descent extrem von den Spielern ab. Ich hab Runden erlebt, bei denen die Spieler einfach nur Monsterfutter waren und in anderen Runden hatte der OL kaum eine Chance.

In den meisten Fällen schwankt es hin und her.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass wir alle Erweiterungen haben, was viele neue Möglichkeiten für beide Seiten bringt.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Dirk am 14.04.2008 | 20:47
Mit den Erweiterungen ist es echt besser, TK, aber die ändern auch nicht viel an der Substanz. Letztendlich haben wir einige (wohl zu viele) Runden gespielt. Ohne und mit den Expansions, oftmals habe ich nur zugeschaut, denn das Spiel war mir immer zu eintönig und lang. Trotzdem hat nur extrem selten der OL gewonnen und wenn, dann nur weil die Mission sinnlos gestaltet war!!! Im Laden bei uns gab es mal eine Descent Hysterie, die sehr schnell endete als die Spieler merkten wie einfach es ist und wie viel Zeit (für Nichts) dafür das Spiel verschluckt.

Im Großen und Ganzen stimme ich TK zu. Blödes Spiel und Doom ist Meilen besser. Nur Schade, dass FFG das nicht mehr supported.

MfG
Dirk
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: 6 am 15.04.2008 | 21:52
@TK:
2 Alternativen:
1. Kauf Dir die D&D 3.5-Regelwerke (falls Du die noch nicht hast) und hol Dir dazu die Dungeon-Adventurepaths von Paizo. (Shackled City, Age of Worms und/oder Savage Tide) Ist zwar etwas regelintensiver, aber dafür hast Du spannende Metzel-Abenteuer mit jeder Menge Hilfestellung als SL/Monsterspieler.
2. Warte ab bis D&D 4 und der Adventurepath von Necromancer raus kommt. Da stellt sich momentan allerdings die Frage welche Qualität der Adventurepath haben wird...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 3.05.2008 | 23:57
So, gerade die 2. Sitzung Road to Legend beendet. 2 Außenweltbegegnungen, 1 Dungeon und 1 Gerücht-Dungeon (The Twins) durchgespielt.

Vorheriger Conqueststand: Helden 29, Overlord 17.
Jetziger Stand: Helden 77, Overlord 75.  :o

Yup, die Helden haben von mir z.T. echt böse auf's Maul gekriegt - jeder der 4 wurde wenigstens 2-3x erschlagen!
Liegt aber auch zu einem guten Teil daran, daß ich die Beast Klasse der Monster schon auf Silber verbessert habe und die Helden noch weder Skills noch Würfel noch Hitpoints oder Fatigue gekauft haben. Um nicht zu sagen: Sie haben noch überhaupt keine Erfahrung ausgegeben!
Dafür haben sie schon das Boot und den Stab, mit dem man 2 Wege pro Woche gehen kann. Und jetzt haben sie massig Erfahrung und etwa 6000 Gold, also steht als nächstes Mal wohl eine massive Aufwertung ins Haus...

Allerdings sollten sich die Jungs auch etwas sputen und mal bei einem der beiden Secret Master vorbeischauen, denn immerhin sind wir jetzt schon bei insgesamt 152 Conquest. Es fehlen als nur noch 48 bis zur silbernen Kampagnenstufe. Und bis dahin sollte man sich mit Hitpoints oder Fatigue aufgewertet haben...
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 5.05.2008 | 11:36
Auf der RPC habe ich übrigens EXAKT die selben Erfahrungen gemacht. Man trifft entweder Leute die rufen "MEIN GOTT DIE SPIELER HABEN KEINE CHANCE!" oder eben Leute die rufen "MEIN GOTT DER OVERLORD HAT KEINE CHANCE!"

Eine von beiden Gruppen muss doch irgendwas falsch machen ~;D

Ich finde sowieso das die Regeln von DOOM und Descent ziemlich...naja...ungenau sind. Oft hat man da echt so Prophetenregeln, in die man wirklich ALLES reininterpretieren kann.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Samael am 5.05.2008 | 22:20
Auf der RPC habe ich übrigens EXAKT die selben Erfahrungen gemacht. Man trifft entweder Leute die rufen "MEIN GOTT DIE SPIELER HABEN KEINE CHANCE!" oder eben Leute die rufen "MEIN GOTT DER OVERLORD HAT KEINE CHANCE!"

Eine von beiden Gruppen muss doch irgendwas falsch machen ~;D


Ne, es ist einfach so, dass das Spielgleichgewicht viel zu schnell kippt. Entweder der OL macht den Spielern flugs den Garaus, oder sie wischen im Endgame mit den bösen Jungs gähnend den Fussboden auf. Je nach dem, was die Spieler so mitbekommen haben schreien sie das eine oder das andere. Fazit ist jedenfalls, dass eine Partie die über die meiste Spielzeit spannend ist sehr sehr selten vorkommt. Meist wenn der OL es anfangs nur FAST schafft die Helden komplett zu besiegen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Edler Baldur am 29.05.2008 | 19:25
Also mal als Spielersicht ist Descent als Grundbox gut zu schaffen. Mit den Erweiterungen ist es relativ ausgewogen, wobei besonders RtL zum Teil abartig schwierig ist. Die Dungeons sind alle zu schaffen als Spieler, das Problem liegt darin dem OL nicht zu viele Conquest Punkte zu geben.
ToS ist bei unserer Kampagne der OL und die Helden haben echte Probleme. Wenn die Spieler nicht so gut taktieren könnten, wir wären inzwischen hoffnungslos unterlegen. Derzeit stehen die Helden kurz vor dem Silberlevel und die Erfahrung verteilt sich noch regelmäßig.

Was sehr schnell ins Gewicht fällt sind die höheren Klassen der Monster. Bei uns sind die Eldritch-Monster inzwischen Silber (sprich Bogenschützen, Zauberer, etc.) und da dann stirbt auch mal ein Held mit Panzerung 5 und 16 Lebenspunkten in einer Runde.

Also wem das Grundspiel zu leicht ist, sollte mal RtL testen.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Plansch-Ente am 29.05.2008 | 19:56
Im Grunde ist ein Spiel, dass erst mit Erweiterungen spielbar wird ne ziemliche Frechheit ::)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Sir Mythos am 29.05.2008 | 22:34
Im Grunde ist ein Spiel, dass erst mit Erweiterungen spielbar wird ne ziemliche Frechheit ::)

Ich fands auch mit der Grundbox schon Spielbar.
Allerdings hängt das Spiel stark an den taktischen Fähigkeiten der Spieler (vor allem des OL).
Wenn der taktieren kann, und die Spieler mittelmäßig sind wirds schwer.
Wenn der OL nicht taktieren kann, dann wirds für die Spieler immer leicht.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Mystery am 21.06.2008 | 10:57
Generell mit etwas Gefühl lässt sich, ds spiel schon halbwegs balncen im grundspiel, folgendes ist aber pflicht die schätze sollten nicht normal ausgegeben werden. wir spielen esx imemr so, dass einfach nur der held ders öffnet alles kreigt also bei ein kupferscahtz und 4helden erhält der held 4, er kann aber meist weniger tragen, muss selektieren, der rest verschwindet wird nicht liegen gelassen. funktioniert recht gut.

ol am anfang echt gut, aber bei uns lief es immer recht lang und die ganze ezit auf der kippe mit qm, aber extrem spannend.
einzig vom grundspiel quest 7 war eine kurze angelegnheit, für die helden. a) is der seelenfresser sau schlecht b) hab ich als ol ziemlich früh die karte mit 2elite+2tiermenschen aus quelle der finsteris gehoben. wenn man dann mal 3leute mit komamdo hat udn noch einges anderes ^^
hat dieses quest eine hldengruppe von euch geschafft.

schwierigkeit ist schon stark vond erspielerzahl abhängig, quest 2 zu 2.^^

Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 25.09.2008 | 11:11
hm, mal eine frage an die erfahreneren descenter (also jene, die es schon ein paarmal gespielt haben):
reduziert sich descent auf...
tür auf, helden in raum, OL baut monster auf, helden machen monster kaputt (oder der OL die helden), helden plündern den raum, helden werden mächtiger durch gegenstände und die immer selben (weil optimalen) steigerungsfertigkeiten (wie z.b. beim wow-brettspiel)? und das über 4+ stunden jeweils?

wenn ja... wo ist der wiederspielwert? (keine polemik, sondern ernste frage.)

um mal meine vorlieben zu erläutern:
- das wow-brettspiel gefällt mir auch nach wiederholtem spiel, weil es zwar bei den questen und der sc-entwicklung recht schnell nichts neues mehr bringt, aber durch das teamspielelement und den wettlauf zum boßgegner immer wieder spaßig ist. die sehr lineare und nachher gleichmacherische sc-entwicklung ist jedoch auf dauer der hauptgegner des wiederspielens, ebenso ist die interaktion nicht so der bringer.
fazit: sehr nett, aber auch kein allzeit-favorit.
- runebound bietet durch die unzähligen erweiterungen und varianten ziemlich viel abwechselung. die (mittlerweile zahlreichen) sc bleiben zwar im grunde genommen dieselben, haben aber durch die vielen gegenstände immer wieder andere facetten und fertigkeiten. der wettlauf zum boß bzw. zum missionsziel bringt eine konkurrenzsituation ins spiel, es fehlt jedoch an interaktion.
fazit: ein immer wieder gern gesehener kandidat für den fantasy-brettspielabend.
- heroquest ist schnell, einfach und besitzt einen ganz eigenen charme durch seine missionen, kampagnen und den aufbaustil mit möbeln und co. (bei descent baut man ja nur monster auf.) auch bietet heroquest die möglichkeit, immer wieder nette rollenspielmomente einzubauen. die charakterentwicklung hält sich etwas in grenzen.
fazit: DAS spiel meiner jugend, mittlerweile etwas abgegriffen, aber dennoch von jedermann/-frau gern auf dem gamertisch gesehen.

als ich damals auf der spielemesse das diablo 2 brettspiel spielte, war mir das eintönige prinzip "dungeontile anlegen, helden reinziehen, monster plätten, plündern, nächster raum" schnell zu langweilig und hatte rein gar keinen charme. bei descent allerdings lese ich von nichts anderem, außer daß das taktische element von großer wichtigkeit ist. nur... erschöpfen sich die taktiken dann nach 4, 5 spielen? oder ist jedes spiel DIE neue herausforderung? über das taktische hinaus sehe ich bisher überhaupt keinen spielsinn und charme in descent. ebensowenig rollenspielerische elemente oder nette plots. richtiger eindruck?
 ::)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: wjassula am 25.09.2008 | 13:42
Im großen und ganzen ja.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 25.09.2008 | 19:17
hm, das ist... ziemlich schade.
:(

dann eben starcraft, obwohl es ein anderer spieltyp ist.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: ComStar am 26.09.2008 | 11:05
Naja, ich finde schon, dass es mehr bietet.

Besonders die verschiedenen Fallen und unzähligen Char- und Skill Kombinationen machen das Spiel abwechslungsreich. Je nach Mischung empfiehlt sich ne andere Taktik. Mit der Road to Legend kommt zudem ein schönes Zufallselement mit rein, vom Kapagnenmodus mal ganz zu schweigen.

Ich kenne Descent, Doom, WoW Boardgame, Marvel Boardgame und StarCraft und ich finde eigentlich alle ziemlich cool, auch wenn bei WoW schon Langeweile aufkam, wenn die andere Gruppe an der Reihe war.

Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 26.09.2008 | 11:15
ja, wow kann eine lange "downtime" jeweils haben, aber ich fand es eigentlich immer recht spannend, den anderen dabei zuzuschauen, wie sie herausforderungen meisterten. nur auf höheren stufen wurde es langweiliger, weil die monster chancenloser wurden. aber daran waren wir auch selbst schuld, denn wir hätten ja schneller zum boß vordringen können. wow und runebound kann man spielen bis zum morgenrot, um dann den hauptgegner mit fingerschnippen zu besiegen. aber das zieht sich dann hin und ist eigentlich nicht der sinn und zweck der beiden spiele.

zu descent: naja, verschiedene fallen machen den speck nicht fett. und bei den fertigkeitskombinationen kommt es mir darauf an, ob es zahlreiche gleichwertige, aber immer wieder unterschiedliche kombis gibt (wie bei runebound) oder eben die wenigen königswege, die jeder immer wieder beschreitet (wie beim wow-brettspiel). also variabilität vs. gleichförmigkeit.

wie gestaltet sich denn beim zusatzset die kampagne? und wie sehen die zufallselemente aus?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: ComStar am 26.09.2008 | 11:58
Naja die Fallen, sind eben unberechenbar. Man kann in den Raum stürmen, alles töten und die Schätze plündern, aber da man nie genau weiss was einen erwartet, sollte man lieber mit Vorsicht und Taktik an die Sache ran gehen.

Was die Skill und Charkombos angeht, so gibt es natürlich bessere und schlechtere Kombos, aber da man sich die nicht frei auswählen darf, sondern aus dem Karten Deck ein paar (je nach Char - Magie-, Nahkampf-, oder Fernkampfdeck) zufällig ausgeteilt bekommt und dann aus diese welche auswählen darf ist es quasi unmöglich immer die selben Powerkombos in jedem Spiel zu nutzen.

Der Kampagnenmodus, bringt in sofern ein neues Zufallselement mit rein, dass Begegnungen und Begegnungsorte (Dungeons) auch zufällig bestimmt werden können. So weiss man also wirklich nie, was einen erwartet.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 19.10.2008 | 13:46
soderle, wir haben es uns gestern in einem anfall von kaufrausch zugelegt, weil wir in letzter zeit sehr gern heroquest und das sehr coole mutant chronicles siege of the citadel gespielt haben. gestern also zu dritt descent. und unser ersteindruck ist leider noch nicht der beste.

- im gegensatz zu z.b. siege of the citadel macht es bei descent wenig unterschied, ob man monsterkarten für 2 spieler oder 3 nimmt. das fanden wir total sinnlos, weil die werte größtenteils absolut identisch sind. ist doch absurd, wenn man zwei schwierigkeitskategorien sinnvollerweise trennt und beide kategorien dann fast identisch gestaltet.

- das spiel dauerte extrem lange (von 20.30 bis 4 uhr nachts), weil wir es uns möglichst genau vor augen führen wollten. einziger erkennbarer fehler ist bis jetzt, daß bei truhenöffnen nicht jeder held das ganze zeug bekam, sondern die ganze gruppe einmalig den truheninhalt. dennoch waren die beiden helden die meiste zeit "heavy hitter" und fegten jedes monster vom brett. ich als overlord fühlte mich an die erfüllungsgehilfenrolle bei heroquest erinnert und hatte nachher auch keine lust mehr, entstehungskarten zu spielen. zwar ertrank ich in bedrohungsmarkern, aber ich sah keinerlei sinn darin, neue opfer auf das brett zu bringen und das spiel keinen deut spannender, sondern einfach nur viel, viel lanwieriger zu machen. vor allem, weil das beseitigen von monstern den helden ja auch keinen besonderen vorteil bringt. viele kämpfe fanden wir alle einfach... langweilig. es ist ein quantitativ aufgeblähtes gemetzel, das einfach nur zeit kostet. nachher allerdings, gegen die richtig dicken monster (mantikore und riese), kippte die balance total. die helden sind mehrfach getötet worden und haben letztlich nur mit 1 questmarker gesiegt, weil ich, wie gesagt, keine weiteren monster in deren rücken gespielt habe. das ist doch etwas öde. ich spielte mit in solchen spielen erfahrenen leuten, die auch taktisch gut zusammenarbeiteten. dennoch war die balance immer eindeutig auf seiten von a oder eben b. der reiz qualitativ überzeugender kämpfe mit hohem spannungsfaktor fehlte uns.

- meiner meinung nach sollte es nicht ein spielprinzip sein, einen helden möglichst oft zu plätten, damit eine gruppe marker verliert. das ist dann dieses schlechte "heldenrespawning" aus alten rollenspieltagen, was letztlich ins skurrile führt. am ende kam ein held nach jedem umhauen eine runde später wieder frisch herbei und rannte gegen den riesen an. schließlich wurden suizidaktionen auch gezielt unternommen, damit man myriaden giftmarker verliert. geht ja ohnehin nächste runde weiter, wenn die questmarker noch satt vorhanden sind. ich als overlord fühlte mich etwas verschaukelt vom spiel.

- manche elemente sind sehr mau geregelt, z.b. die besagten giftmarker und das ständige ausspielen von fallen, weil ausgespielte monster ja eh nichts reißen. die fallen waren meine stärkste waffe, nervten die spieler aber zunehmend.

- fernkämpfende monster schwächerer natur kann man ziemlich vergessen, denn durch die reichweite müssen sie zum treffen so nah ran, daß die helden sie im nächsten zug locker abmetzeln können. ich frage mich, wo da die tolle taktik sein soll.

- nahkämpfer sind dagegen mau, denn wenn man mit magie und fernkampf auch im benachbarten feld locker drauflosballern kann, dann kann man sich spezielle nahkampfwaffen auch schenken. wir hatten einen magier dabei, der rockte, und einen heftigen nahkämpfer, der aber deutlich weniger abräumte, obwohl er sich keine dummheiten zuschulden kommen ließ. naja, naja.

unter dem strich fragten wir uns nach dem spiel, ob das spiel wirklich so undurchdacht und unbalanciert ist oder wir einfach nur zahlreiche fehler gemacht haben. bisher konnte ich aber keine weiteren erkennen. im gegenteil: hätten die helden auch noch allesamt schatzkarten in voller menge erhalten, wäre es noch unbalancierter geworden (bis auf den endkampf vielleicht). auch die monsterschwierigkeiten sind albern. wenn es bei siege of the citadel richtig heftig werden soll, nimmt man das nächste monsterlevel und läßt die helden ordentlich schwitzen. bei descent aber haben wir zwischenzeitlich mit monstern stufe 4 gespielt und nicht wirklich einen unterschied gemerkt. erst bei den dicken jungs wird der manchmal deutlich.

mir ist klar, daß es so manches spiel gibt, dessen stärke sich erst im laufe zahlreicher sessions offenbart. aber ich weiß nach lektüre auch der kritiker hier nicht, ob das noch der fall sein wird. ich fände es schade, denn descent ist mir irgendwie (noch) sympathisch.

ps: und ich gebe tom recht... ein spiel darf nicht erst durch teure erweiterungen rocken. wenn die basis schon flau ist, will ich eigentlich nicht noch mehr investieren in der guten hoffnung, daß nur ganz offensichtliche mißstände ausgeräumt werden.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 19.10.2008 | 14:43
Naja, die erste Queste ist auch eher als Lernmodul zu verstehen und sehr zu Gunsten der Helden optimiert. Die späteren Dungeons sind da anders.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 20.10.2008 | 01:10
naja, daher schrieb ich ja auch "erster eindruck".

weil wir nach der ersten session aber so skeptisch waren, haben wir heute gleich die zweite getestet und mit solider regelkenntnis ohne großes nachschlagen bestritten. dennoch lief das ganze satte 10 stunden zu zweit, also overlord und 2 helden. aus "naja, wir testen noch mal, wird ja nicht so lange dauern" wurde dann "verdammt, schon 23 uhr". so ist das gamerleben.

nun also zum zweiten eindruck: der ist überwiegend richtig gut.

meine freundin hat größten gefallen an der rolle des overlords gefunden (den ich gestern spielte), ich selbst habe mich mit vergnügen in meine helden, die ich ja noch von runebound bestens kannte, und deren können reingefuchst. in den 10 stunden gab es so gut wie keine langeweile, die partie war sehr ausgeglichen mit sehr hartem ringen auf beiden seiten, stellenweise gab es wahre taktikfeste, und alles in allem sind wir beide nun sehr angetan von dem spiel. ablauf, möglichkeiten, schwierigkeitsgrad und entwicklung waren rund und durchgängig interessant.

kommentar zu meinem ersteindruck oben:
- die monster mit stufe 2 und 3 sind bei 2 helden solide balanciert und können rocken, wenn sie wollen und nicht die ganze zeit grottig würfeln. sie sind im allgemeinen nicht unbezwingbar, aber das war bestimmt kein spaziergang für die beiden helden.
- die fallen waren absolut in ordnung und nervten mich als spieler überhaupt nicht. (allerdings wurden mir auch nicht sooo viele unter die füße gespielt...) auch das gift haben wir per hausregel anders geregelt: man erhält nur einen giftmarker und muß diesen speziell mit einem heiltrank neutralisieren. tut man es nicht, verliert man pro runde einen lebenspunkt. so macht gift nicht gleich doppelten schaden. hat uns sehr viel besser gefallen.
- nahkämpfer können doch heftiger draufhauen, als ich das in der ersten session so festgestellt habe. denn die roten und grünen würfel sind "hitter" und bringen im durchschnitt viele wunden in den gegner.

aber es blieben auch kritikpunkte übrig, die sich eher erhärtet haben:
- das spielprinzip mit helden töten, helden "respawnen" ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig. aber es paßt letztlich zum questmarker-prinzip. dennoch ist man, wenn man heroquest und konsorten kennt, verwundert, daß der heldentod etwas normales sein kann (und manchmal muß), solange eben die questmarker reichen. wenn man descent aber mehr in richtung heroquest spielen möchte, sollte man den tod etwas heftiger machen, z.b. durch den verlust eines gegenstandes oder so.
- das spiel dauert definitiv viel zu lange pro quest. 10 stunden für 5 räume... come on. sebst 6-8 stunden wären noch sehr üppig und an einem abend in der woche unspielbar. wir haben uns überlegt, die questen zukünftig zu teilen oder so. diese länge erschöpft schon den geist - auch ohne langeweile.
- ich habe wohl alles ausgenutzt, was ich mit meinen beiden helden taktisch und materiell ins feld führen konnte. doch hätte meine freundin als overlord beständig weiter und weiter monster pro runde entstehen lassen, hätte das spiel NOCH länger gedauert und mich chancenlos gelassen. ich hatte vorm boßkampf über 20 questmarker, und dann hat die overlordin angefangen, mal jede runde monster entstehen zu lassen. zusammen mit guter taktik und dem boß im rücken sprangen dann die helden deprimierend schnell über die klinge. schließlich gewann ich nach 4 heldentoden noch mit 8 markern. das war solide, zeigte aber auch, was ein richtig garstiger overlord so fabrizieren könnte, wenn er das ganze spiel über das dungeon mit monstern überschwemmt. das ist aber nicht so unser ding. wir werden wohl die entstehungskarten im kartenstapel reduzieren und im gesonderten stapel pro dungeongebiet 1-2 entstehungskarten bereitstellen.
andererseits ist mir auch klar, daß die entstehungsmonster das spiel auch rasanter und taktischer machen, denn die helden müssen noch mehr mit sichtlinien arbeiten und können sich nicht so lange mit kleinigkeiten aufhalten, um dem overlord nicht zuviele runden zu gönnen. es ist wohl entscheidend, ob man mehr den questmarker-stil oder den heroquest-stil haben will.
- der glücksfaktor durch das würfeln ist ok, das treffen mißlingt wesentlich seltener, als ich das zunächst vermutet habe. aber der glücksfaktor durch das ziehen der schatzkarten und overlordkarten ist schon so eine sache. das kartenziehen kann zwischen schneller niederlage und gutem vorankommen entscheiden.

unter dem strich sehen wir es nun so, daß descent ein gutes spiel für lange, kalte winterwochenenden ist und bei weitem kein fehlkauf, wie nach der ersten session befürchtet. im gegenteil. und die erweiterungen werden nun auch interessant.
:)

ps: meine freundin fragte sich nach dem spiel amüsiert, was wir da eigentlich 10 stunden lang in nur 5 popeligen räumen gemacht hätten. aber es gab keine pausen und leerzeiten. seltsam.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 27.10.2008 | 00:09
gestern spielten wir unsere erste session descent mitsamt erweiterungen zu fünft (2 erfahrene, 3 neulinge) von 14 uhr bis nachts um 5. das war eine gamerschlacht, wie wir sie zuletzt in den härtesten phasen der rollenspielhysterie erlebten. aber allgemeines fazit war: super spiel.
kurzweilig, gut balanciert (wenn man solide heldenkombinationen hat und der overlord mit einer um 1 spieler verringerten monsterstufe arbeitet), spannend und mit sehr knappem ausgang zugunsten der helden.
descent entpuppt sich langsam als einer der besten brettspielkäufe des aktuellen jahres. nur diese elendig lange spieldauer bleibt so eine sache...
:)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Vash the stampede am 27.10.2008 | 07:44
Ich habe auch am Wochenende das erste Mal Descent gespielt, wenn auch nicht so lang und mit den ganzen Erweiterungen, und finde es auch ziemlich genial. Und freue mich schon, auf das nächste Mal. ;D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 27.10.2008 | 08:38
Die lange Spieldauer wird spätestens mit der Kampagnenerweiterung "Road to Legend" abgestellt.
Naja, eigentlich auch wieder nicht...

Zur Erklärung: Mit "Road to Legend" spielt man Descent als Kampagne, komplett mit Hintergrundstory, Charaktererfahrung und -verbesserung und fiesem Endgegner. Die Dungeons werden hierbei deutlich kleiner, so daß jeder Level eines Dungeons in etwa 60 Minuten spielbar ist. Ein kompletter Dungeon besteht dann aus 3 Leveln und für die Kampagne besucht man mehrere Dungeons...
Der einzelne Abschnitt ist also schneller zu spielen, die Kampagne dauert aber deutlich länger als ein normaler Grundspiel-Dungeon. Dafür kann man aber die Kampagne "abspeichern" und irgendwann später weiter machen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 27.10.2008 | 09:58
jepp, habe ich auch schon gelesen. aber ich warte noch, bis die deutsche version draußen ist. ich mische nicht gerne englische und deutsche spielkomponenten.
:)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: ComStar am 6.01.2009 | 18:31
*staubwegpust*

Hi,

hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Tomb of Ice Erweiterung?
Besonders eure Meinungen und Erfahrungen mit den neuen Feat-Karten würden mich interessieren.

Gruß Com
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 6.01.2009 | 21:19
wir leider nicht, obwohl wir häufig und leidenschaftlich gern descent spielen. aber wir haben mit den deutschen sets angefangen, daher wollen wir jetzt nicht mit englisch mischen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Gaming Cat am 8.02.2009 | 23:11
Sorry, aber das wird ein Verriss:
Habe "Descent" heute zum ersten Mal gespielt und mich auf eine Art Hero Quest Reloaded gefreut...weit gefehlt.
Es gibt meiner Einschätzung nach in diesem Spiel kaum ein Element, das nicht völlig unbalanciert und willkürlich daherkommt (z.B. abstruse(!) Gegenstände, die den Charakter zum Halbgott deklarieren oder aber auch völlig nutzlos sind, weil man nicht magiebagebt ist). Haben die Designer das Teil JEMALS gespielt bevor sie es unters Volk brachten???
Das alleine mag ja durchaus noch angehen - sehr hoher Glücksfaktor eben - aber wenn das Ganze jetzt wenigstens Spaß machen würde! Wir haben nach ca. 3h Tierquälerei abgebrochen, weil wir die Türe zum Endboss nicht öffnen konnten und wir einfach keinen Bock mehr hatten uns nochmal zurückzuquälen und wieder von wild spawnenden Monstern in den A... getreten zu werden...ich habe nur noch mit grausem Entsetzen den Kopf schütteln können (obwohl ich FFG nicht ablehnend gegenüberstehe - besitze Starcraft und WoW).
Wir brachten alleine etwa 1h nur im ersten Raum und Gang eines (erstaunlich kleinen  :P) Dungeons zu...auch die kurze Aufrüstung in der Stadt hat uns anschließend nicht viel gebracht...vor allem kaum Spielspaß.
Das Spiel ist teilweise unnötig komplex (wieviele Würfel in wievielen Farben muss ich werfen um dann was für Symbole mit welchen Auswirkungen zu berücksichtigen - und mit X ist der kompl. Wurf im Eimer...) auf Monster- ODER Charakterseite stets überpowert und dadurch einfach ein gutes Beispiel für Bad Design.
Dass "Reise ins Dunklel" SO wörtlich genommen werden muss hätte ich nicht gedacht! Sehr schade...  :q
Dass das Spiel mit den Erweiterungen besser wird glaube ich zwar durchaus, finde es aber dadurch nicht minder unverschämt dem Gamer-Publikum eine solche Vorstellung zuzumuten.
Wir waren uns am Tisch über die Wertung des (ausgeliehenen) Spiels einig.  :puke:

*holt Hero Quest vom Schrank und grinst*  ;D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 9.02.2009 | 10:17
tut mir leid, aber ich unterstelle euch mal, daß ihr das spiel entweder nicht richtig oder ziemlich gedankenlos gespielt habt. der inhalt deines verrisses läßt das erahnen. ein fundiertes urteil über descent ist in meinen augen nach einer müden sitzung von gerade einmal 3 stunden unglaubwürdig, ebenso also auch ein verriß. nach dem ersten spiel war ich, wie hier berichtet, auch nicht begeistert, aber das änderte sich schnell.

mein spielerkreis besteht aus etwa 10 personen, die alle schon die original-heroquest-zeiten mitgemacht haben und seitdem nichts in diesem bereich ausließen. und JEDER von ihnen liebt descent, ebenso mittlerweile auch so manche freundin von ihnen/uns. wir haben kein spiel 2008 so lange und so oft gespielt wie descent und treffen uns immer noch regelmäßig zu einem langen descent-wochenende.

das heißt NICHT, daß mein/unser urteil das einzig wahre ist, sondern NUR, daß es für mich unwahrscheinlich ist, daß 10 fantasy-brettspielveteranen ein spiel lieben, das so schlecht ist, wie du es schilderst. descent muß euch nicht gefallen, aber die meisten sachlichen punkte in deinem verriß empfinde ich schlichtweg als falsch. schon mit dem grundspiel kann man problemlos rocken.

aber richtig: descent ist nicht heroquest reloaded, und es tingeln nicht ein paar mächtige helden mit bierchen durch ein verlies mit netten möbeln und hauen im vorbeigehen orkse um. descent ist mit gutem overlord schwierig und taktisch anspruchsvoll. besonders, wenn man seine sc durch zufall auswählt. und der overlord ist ein bissiger gegner, der die sc fertigmachen will, kein lieber spielleiter, der eine gruppe durch ein verlies geleitet.
:)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 16.02.2009 | 15:40
soderle, ein weiteres wochenende mit 12 stunden descent-rocksitzung liegt hinter uns. "das herz der finsternis" aus einer erweiterung galt es zu erkunden, und sowohl die monster des verlieses als auch die spezialgemeinheiten waren formidable. wir standen mehrfach vor dem ende und konnten nur durch gutes taktieren und glück bei würfelwürfen sowie schatzkarten den gewaltigen endgegnerdämon mit seinen 37 lp bezwingen. dessen haushund, einen unsterblichen eliteoger mit 20 lp, durften wir gleich viermal umhauen, bevor er endlich mal tot blieb. das war sehr knapp, wir triumphierten mit 1 questmarker.
 :d

doch jetzt muß sich heidelberger aber mal etwas mehr sputen bei der übersetzung von road to legend und tomb of ice, denn neues muß auf den tisch. (wir wollen nicht deutsche und englische sets mischen...) frage mich, wieso das so lange dauert...
:(
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Vale waan Takis am 16.02.2009 | 16:13
Road to Legend bzw. Weg zum Ruhm soll ja im März im Laden stehen, ist also nicht mehr so lange. Ich bin da guter Hoffnung ;-)

Descent rockt  :d

(Wenn sich die Leutchen nur mal zur zweiten Runde einfinden würden  :-\ )
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Dash Bannon am 16.02.2009 | 16:31
na wenn mal wieder ein WE in Kahl ansteht können wir ja ne Descent Nacht machen ;)

würde ich auch gern mal wieder spielen
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Vale waan Takis am 16.02.2009 | 20:42
Bin dafür  :d
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 16.02.2009 | 21:30
descent hat im letzten halben jahr mehr wochenenden bei uns gerockt als fast alle rollenspiele. und dauerte jeweils doppelt so lange, ohne daß das auffiel.
:D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Pesttanz am 5.03.2009 | 14:00
Mal was von mir zu dem Spiel an die, die es nicht so mögen:

-Einige Schwächen wurden mit den Erweiterungen verbessert. Gegenstände Chars und Monster erweitert
-Wenn ein Abenteuer nervt, so entwickelt eigene.
-Gegenstände die man nicht gebrauchen kann, können untereinander ausgetauscht werden

Ich mag das Spiel, auch wenn es bisweilen einige Abenteuer gibt, die ich persönlich auch nicht so mag. Nicht alle Fähigkeiten und Charaktere sind empfehlenswert, aber da steigt man schnell hinter und trübt den Spaß kaum. Ich persönlich habe durch das Spiel auch noch einen Vorteil gezogen. Es ist ideal um Dungeons für das Pen&Paper ein wenig schöner zu gestalten.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Hector am 30.05.2010 | 10:07
Hallo miteinander,

habe mir Descent zugelegt, und bis jetzt gefällt es mir gut. Weiß jemand, ob es zu diesen ganzen interessanten Abenteurern auch Hintergrundgeschichten gibt? Sprich: Entspringen die irgendwelchen Roman- oder sonstigen Vorlagen?

Grüße
G.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 30.05.2010 | 22:38
Nein, leider nicht. FFG hat seine eigene EZO(Elfen/Zwerge/Orkse)-Fantasywelt namens Terrinoth, die auch hinter Runebound und Runewars steht und alles in allem ganz ansprechend ist. Schade, daß es dazu kein Rollenspiel gibt mit vielen Hintergrundinfos und/oder Romanen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Das Grauen am 3.06.2010 | 09:34
Ich habs mir jetzt auch bestellt. Bin gespannt!  :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 3.06.2010 | 09:52
Gute Wahl.
Sie haben Post.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Das Grauen am 10.06.2010 | 11:35
Sehr schönes Spiel, gefällt mir ungemein. Hatten bisher leider nur für eine Runde Zeit, die aber eingeschlagen hat, wie eine Bombe! Das Spiel ist genau das richtige für mich.  :)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 10.06.2010 | 11:37
... und es wird mit wachsender Erfahrung noch sehr viel besser (auch wenn so manches Verlies aus den Erweiterungen nicht überzeugen kann).
:)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Knoedelchen am 20.09.2010 | 19:47
Hey,

schön zu sehen das es haufenweise Leute gibt die ebenso von Descent begeistert sind wie ich.

Aber es ist auch einfach nur spitze.
Mit den Erweiterungen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, welche sollte man sich als erstes zulegen?
Empfehlungen sind gern gesehen  ;D

Gruß
Knödelchen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 21.09.2010 | 01:59
Ich habe die erste noch, die ist knackig.

Am interessantesten finde ich die Kampagnenbox - weil das eben vernünftiges Kampagnenspiel ermöglicht, imho die größte Schwäche von Descent.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Knoedelchen am 21.09.2010 | 14:30
Ich habe die erste noch, die ist knackig.

Am interessantesten finde ich die Kampagnenbox - weil das eben vernünftiges Kampagnenspiel ermöglicht, imho die größte Schwäche von Descent.

Wenn in meiner Spielrunde das Descent gut ankommt, werde ich mir die Kampangenbox zulegen. Wobei sich das mitgelieferte Questbuch doch auch als Kampagne zoecken läßt oder?.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Knoedelchen am 21.09.2010 | 14:32
Hi,

hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Quest bzw. Szenarioeditor von Heidelberger gesammelt?
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 21.09.2010 | 23:37
Das Buch der ersten Zusatzbox?

Na, das Problem ist doch, dass man die helden anfänglich zufällig zieht - sie sind ja auch unterschiedlich stark 8und bringen so mehr oder weniger Questmarker).

Erungenschaften werden ja beim nächsten Abenteuer nicht behalten und so gibt es kein Aufrüsten nach und nach, wie z.B. bei HeroQuest. Das Balancing beider Seiten würde durcheinandergeraten.

Es gibt Kampagnenregeln in der ersten Box, da gab es für x überstandene Abenteuer einen Trainingsmarker... etwas unbefriedigend!
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Knoedelchen am 22.09.2010 | 00:23
Aha!

Na dann komm ich wohl nicht um die Kampangenbox herum  ;D

Hab ich mir eh schon auf die Wunschliste gepackt  ~;D
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Greifenklaue am 22.09.2010 | 00:24
Noch ein Podcast-Tipp, insbesondere einer, der das Spiel schneller macht: PiCast — Folge 20 — Descent im Zeitraffer (http://pihalbe.org/audio/picast-%E2%80%94-folge-20-%E2%80%94-descent-im-zeitraffer-705)
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Knoedelchen am 23.09.2010 | 11:08
Hi,

hab mir den PiCast und die Webseite PiHalbe Heim mal angesehen.
Danke für den Tipp, sind ne Menge nützliche Tipps dabei.

Das mit der Spielvorbereitung (Teile für geplantes Dungeon schon zurecht packen und so), habe ich eh von anfang an gemacht. Andernfalls kommt man ja erst nach Stunden zum zocken   ;)

Habe mir die Tage auch bei Heidelberge den Kostenlosen Dungeon-Editor heruntergeladen und bastel derzeit ein wenig damit herum. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil sammeln können?

Gruß
Knoedelchen
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Bluerps am 7.11.2010 | 17:15
Ich habe Descent gestern ausgiebig ausprobiert (siehe auch hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,62720.msg1223383.html#msg1223383) ;)) und war alles in allem schwer begeistert.

Wie sind denn die Erweiterungen? Sind die allgemein zu empfehlen, nur für sehr spezielle Anwendungen brauchbar oder kompletter Müll?


Bluerps
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: CaerSidis am 15.11.2010 | 11:41
Ich würde auf jeden Fall "Wege zum Ruhm" empfehlen. Einfach wegen den Kampagnenregeln für die Helden und OL, den Avataren für den Overlord und das er selbst auch ein übergeordnetes Ziel hat usw.
Zudem finden Reisen und Kämpfe auch überirdisch statt usw.
Meiner Meinung nach die vielseitigste Erweiterung.

Gruft aus Eis und Blutige See habe ich selbst nicht, komme nicht s oft zum spielen als daß sich das auch noch lohnt.

Die beiden ersten Erweiterungen, Altar der Verzweiflung und XXX (Name vergessen). Sind beide okey, bringen aber nur kleine Regelerweiterungen und neue Fähigkeiten etc mit. Aber natürlich neue Monster, Bodenteile, Helden etc.

Komt also sehr drauf an wie oft man spielt und wieviel man investieren will.

Für mich wäre Wege zum Ruhm ganz klar die wichtigste Erweiterung.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Bluerps am 15.11.2010 | 11:49
Ah, gut zu wissen. Das verpasst dem Spiel dann eine echte Kampagne, statt dem etwas rudimentären Aneinanderreihen von Dungeons des Hauptspiels, ja? Schade das du Blutige See nicht hast, das macht das nämlich auch, glaub ich, aber anders.

Ich bin momentan etwas hin und hergerissen, was die Erweiterungen angeht. Einerseits würde ich die gerne alle mal ausprobieren, andererseits find ich vermutlich zu selten Gelegenheit das Spiel zu spielen, als das sich der komplette Stapel lohnen würde... :P


Bluerps
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 15.11.2010 | 12:04
"Wege zum Ruhm" unterscheidet sich aber im Spielstil und Spielgefühl erheblich vom normalen Descent und ist NICHT jedermanns Sache. Ist das normale Descent ein Ringen um jeden Questmarker, so gerät Wege zum Ruhm schnell zu einer allgemeinen Metzelei um Erfahrungspunkte, bei der die Helden problemlos häufiger zu Tode kommen können und der Heldentod an "Schrecken" verliert. Außerdem sind die Verliese kleiner, und schnell können auch die Außenbegegnungen auf dem Weg zu einem neuen Verlies stören bzw. langweilen. Gleiches gilt für "Blutige See" und dem öden Anladen auf den Inseln.
Das Spiel der Kampangnen hat unserer Descentgruppe überhaupt nicht gefallen.
Allerdings gibt es viele Fans der Kampagnen, und wenn man sie regelmäßig und mit jeweils kurzen Abständen zwischen den Sitzungen spielt, mögen sie ihren Charme haben. Aber du schreibst ja, daß ihr eben nicht diese Zeit habt.

Die anderen Erweiterungen bringen neue Monster, Fallen, Eigenschaften, Karten - vor allem auch korrigierte Karten des Grundspiels - und Szenarien. Die Szenarien sind unserem Eindruck nach für die Helden knackiger als jene des Grundspiels, dafür mangelt es leider häufig an einer gewissen Balance. (Wobei zu fragen ist, ob man eine solche bei der großen Anzahl an Helden und Monstern überhaupt generell erreichen kann.) Jede Erweiterung bringt Gutes mit sich, aber wie gesagt... nicht von jedem Verlies kann man dasselbe behaupten. Allerdings benötigt man vieles aus den Erweiterungen für das hervorragende Descent Quest Compendium, dessen Kauf sich wirklich lohnt.

Schick mir mal deine Mailadresse per PN, ich kann dir zu Descent so einiges Hilfreiches schicken.
:)

Mein Rat: Spielt erst einmal jedes Szenario des Grundspiels durch, und wenn ihr dann immer noch Lust habt, könnt ihr euch mit den Erweiterungen beschäftigen.
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: Bluerps am 15.11.2010 | 12:35
Kleinere Verliese finde ich eigentlich gar nicht so schlecht. Nicht weil mir Descent prinzipiell zu lang wäre, aber ein kürzeres Spiel lässt sich halt viel eher in einem normalen Spielabend unterbingen.

Der Rat ist durchaus vernünftig, aber da wird vermutlich meine Neugier mit mir durchgehen. Ich steh total auf Erweiterungen, solange ich ein Spiel mag. Ich hätte die vermutlich alle schon gekauft, wenn das nicht bedeutet hätte, mal eben 200€ rauszuhaun, für etwas das ich möglicherweise nur anschau . ::)


Bluerps
Titel: Re: Descent - Journeys in the Dark...
Beitrag von: JS am 15.11.2010 | 12:50
Nur sind die kleinen Verliese bei "Wege zum Ruhm" wenig spektakulär und kein Vergleich zu den kompletten Szenarien. Allerdings werden oftmals mehrere kleine Verliese zu einer größeren Mission zusammengefaßt.