Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 29.11.2002 | 09:46

Titel: Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.11.2002 | 09:46
Nach welchen Kriterien bewertet/klassifiziert ihr Rollenspiele ?

Ich wuerde gerne eine Liste von ca. 10-20 Fragen zusammenstellen die alle mit Ja oder Nein zu beantworten sind um dann einfacher "Empfehlungen" geben zu koennen (z.B. ein "ideales" System das allen Anforderungen entspricht).

So was in der Art:
Soll das System "Charakterklassen" haben ?

Abhaengig von den Antworten erhalten bestimmte Systeme Punkte:
Ja: (A)D&D, DSA (ja, ich weiss, die heissen jetzt "Professionen", aber egal), Midgard, Rifts, Palladium, Vampire, Werewolf, usw.
Nein: Hero System, Unisystem, GURPS, Cthulhu, ...

Also, dann mal los...

Ergaenzung: Ich nummerier' die Fragen mal durch. Bitte bei den naechsten genausomachen.
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Boba Fett am 29.11.2002 | 10:03
1. Universales System oder Genre-bezogenes System
(Abhängig davon kann man dann auf die einzelnen Genres fragen)
2. System mit fester oder variabler Hintergrundswelt
3. System mit Charakterklassen
4. System mit Vor- und Nachteilen
5. System mit generischem Erschaffungssystem
6. System das stufenbezogen ist (oder stufenlos)

Edit: Nummerierung eingefuegt
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Der Nârr am 29.11.2002 | 10:28
7. Freie Entwicklung? (D&D Nein, DSA Ja)
8. Regeln modular aufgebaut?

Edit: Nummerierung eingefuegt
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 29.11.2002 | 10:32
9. Nutzt das System für alle Problem die gleiche Art von 'Formel'? (sprich: Es ist egal ob ich kämpfe, zaubere oder auf der Bühne singe, ich würfel immer nach dem gleichen Prinzip.)

Edit: Nummerierung eingefuegt
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Boba Fett am 29.11.2002 | 10:44
10. Exitsieren nichtmenschliche Charaktere?

Edit: Nummerierung eingefuegt
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 29.11.2002 | 11:35
11. feste spruchmagie oder freie magie?

Edit: Nummerierung eingefuegt
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Boba Fett am 29.11.2002 | 11:54
12. kampfrunden bezogenes Kampfsystem

Edit: Nummerierung eingefuegt
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 29.11.2002 | 12:10
13. Ist der Schaden von der Qualität des Angriffs abhängig? (also kein separater Wurf für den Schaden... sowas macht keinen Sinn)
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Boba Fett am 29.11.2002 | 12:17
gibt es eine Parade
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.11.2002 | 12:27
15. Trefferpunkte oder Verwundungsgrade?
15a. Wenn Trefferpunkte: Konstant oder beim Aufstieg ansteigend?
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 6 am 29.11.2002 | 14:11
Ich muss mich mal einschalten. Ich persönlich halte nicht viel von Ja/Nein-Fragen zur Klassivizierung von Rollenspielsystemen. Es gibt leider viel zuviel "Ja, aber..." oder "Nicht so beantwortbar".
Beispiel zu Frage 1. Ist Storyteller-System wirklich universal einsetzbar (oder sind Adventure! und Exalted bloss Ausreisser)? Was ist mit dem System hinter L5R und 7te See? Zählt das schon als Universalsystem, oder nicht?
Oder zu Frage 4. Gibt es in 7te See Nachteile? Und wenn ja: hat dann Unknown Armies auch ein Vor-/Nachteilsystem?
Wäre es da nicht besser die Fragen so zu stellen, die mit einer kurzen Formulierung beantwortet werden kann?!
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.11.2002 | 14:19
Das wäre auf jeden Fall sinnvoller, aber da alle schon mal so angefangen hatten, habe ich mich halt angeschlossen. Das Sinnvollste zur Bewertung von Spielsystemen ist meines Erachtens, eine Reihe von Anforderungen aufzustellen, die das System erfüllen muss. Wobei diese natürlich auch wieder vom Spilstil abhängen. Da kommt man vom hundertsten ins tausendste.
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 29.11.2002 | 14:43
Nur frage ich mich, was das bringen soll. Jeder Sl hat einen eigenen Stil und eigene Vorstellungen von einem Spiel und einer Welt. Also wage ich mal zu bezweiflen dass man Rollenspiele in Kategorien wirklich einteilen kann!
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Der Nârr am 29.11.2002 | 15:09
Dann sind da auch noch so Sachen wie bei Earthdawn. Earthdawn hat ein sehr starres Klassensystem. Ich mag keine Klassensysteme. Bei Earthdawn ist dies aber durch den Hintergrund begründet, so dass ich keinerlei Probleme damit habe.

Ich fände es aber nicht schlecht, wenn man mal so Ja/Nein-Fragen macht und dann eine Liste von Rollenspielen nimmt, die man entsprechend zuordnet. Mit einem Script kann man die Fragen dann beantworten und das Programm gibt einem Spiele mit hoher Übereinstimmung aus. Mit frei formulierbaren Antworten geht das nicht.


16. Zaubert man mit Hilfe einer (sich verbrauchenden) Magie?
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 3.12.2002 | 01:28
Ich hatte mal die idee des Systems "Tester"
Man sollte sich alle zueinanderpassenden "Regelmodule" in fast beliebiger Kombination zusammen schustern können, um diese dann einmal zu testen

Also: Mann nimmt sich alle Regelmodule die man kennt, dann beginnt man mit der Helden erschaffung:
Frage:
Punkteverteilung?
Festgelegte Charackterklassen?
Vor und Nachteile?
usw

Danach oder bsser davor legt man sich auf das Probensyste fest:
Erfolge?
Probe?
Kombinierte Probe?
usw

Schaden:
Verwundungsgrade?
Lebenspunkte?

Kampf:
Kampfrunden?
Kampfphasen innerhalb einer Kampfrunde?
Aktionspunkte?
oder erschwernis für zusätzliche Aktionen?
Initiative =Fest?
initiative voim Wurf abhängig?
Aktive oder Passive Parade?
Auswirkungen von Rüstung?

Magie:
Frei?
Spruch gebunden?
Spherenreisen?
Prespelling? (DnD)
Mana oder Astral Kosten?
Oder erschöpfungswurf?

usw.
Also das ganze sollte am Ende halt wie ein Fragebogen aussehen.
Teile die am Anfang ausgewählt werden, können die Kompatibiliät spätereinschränken, also dass evtl einige Regelteile mit den zuvor ausgewählten nicht Kombiniert werden können.

oder das ist egal, und man guckt einfach mal!

Mit so einem Grundlegendem "Universalsystem zum Universalsystem" Könnte mann doch auch im Groben vieleinfacher Systeme untereinander vergleichen?!

ich meine, wenn man es auf die Quintessenz der Regeln minimiert hat:
DSA4 doch eine Punkte generierung
Hipoints und Verwundungsgrade
Seine Würfelmechnismen
Initiative (Basis + Wurf + Mod durch umstände)
Spruchmagie (mit grundlegender Variation implementiert)
Manapunktsystem
Aktive Parade
Sondermanöver
Steigern durch erfahrung

Und das reicht ja dann eigentlich schon... um das zu vergleichen!

DSA 3 Hat:
Vorgegebene Generierung
Hipoints
Seine Würfelmechnismen
Spruchmagie (sehr starr, keine Spontanen Modifikationen)
Manapunktsystem
Aktive Parade
Stufenbasierende Steigerung
Kaum Sondermanöver (kann man eigentlich auch weglassen)

Keine initiative

Wenn man das alles etwas aufdröselt, lassen sich da doch die Klassifizierungen viel einfacher machen, indem man mit "Tester" einfach das zu KLassifizierende System "Nachbaut".

Hat wer mal Lust ein Wenig zu sammeln, und aus Diesem Thread mal ein "Regelheft" für Tester zu machen?   ;)

Bis dann!
8t88
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.12.2002 | 11:29
Hast du nicht gesagt du hast Zeit ? ;D
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 3.12.2002 | 11:48
Hm.... ok, ioch fange, demnächst mal an, kann eh nur rumsitzen  ::) (Bänderrisshab)
@Selganor ich proste hier einfach mal meine ersten Grundideen, und Regelmechanismen, und wie man die zusammen fürhen kann, und du (und die anderen natürlich auch) ergänzen das ganze?

Aber wie mache ich Tester?
Generierungspunkte für Systeme?  ;)    ;D
Nein, das wird eine Schritt für schritt anleitung.
Ud evtl. kannman ja einige "Presets" aufführen.
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 10.12.2002 | 13:50
Wäre es nicht sinnvoller Rollenspiele nach ihrem Hintergrund und nicht nach ihren Spielmechanismen einzuteilen!
Zu mir ist noch kein Spieler gekommen und hat gesagt: Ich möchte gerne ein punktverteilendes, charakterklassenbasierendes, auf Kombinationsproben beruhendes, mit freier Magie versehenes und mit wenig Sondermanvöver ausgestattetes Rollenspiel spielen (Achtung Sarkasmus).
Ich persönlich spiele bestimmte Rollenspiele, weil ich einfach den Hintergrund klasse finde und nur zu einem geringen Teil wegen des Spielsystems selber. Falls das System nicht gut ist, aber der Hintergrund einem gefällt, kann man immer noch auf GURPS und Konsorten zurückgreifen.
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 10.12.2002 | 17:01
Man unterschiede:

Welt

und

System
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 10.12.2002 | 17:22
Aber gibt es jemanden, der sich bei einem guten Meister bei einer stimmigen Welt um das System schert?
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 10.12.2002 | 19:01
Nein, es geht ja auch lediglich darum, eventuelle Systemkombinationen Probieren zukönnen...
oder ich glaube im Sinne des Threads liegt es Systeme untereinander Klassifizieren zu können...

Das System ist IMO doch schon von großer bedeutung!
Es legt einfach das Powernivau der Spieler und der Umliegenden Welt fest, und ist dass was es von Diadalos unterscheidet.

Sicher, kann ein guter Meister über vieles Hinwegtrösten... allerdings, kann ich zB einfach nicht "Stimmung" erleben, wenn ich mich mit "Excel-Systemen" herumschlagen muss!

Also ist das System doch auch mit verantwortlich, für den Spielspaß... oder eben nicht vorhandenen Spielspaß!

Was ja nicht heisst das das einengend sein muss!

Und ich finde es eine Gute idee, zu versuchen die Systeme zu Klassifizieren, um die vergleichen zu können!

Das mit dem Tester System Kam ja von mir!
Es geht hier ja lediglich darum eine Methode zu finden, Systeme vergleichen zu können!

Wenn dich das nicht interessiert, kann ich das voll und ganz verstehen! ich finde aber auch, dass es nicht gänzlich uninteressant ist! :)

ist aber meine Meinung!... deine überlass ich dir Trotzdem   :-*   ;)
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 11.12.2002 | 07:44
Blöde Frage: Was sind Excel-Systeme? ???
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.12.2002 | 09:35
Wäre es nicht sinnvoller Rollenspiele nach ihrem Hintergrund und nicht nach ihren Spielmechanismen einzuteilen!
Hintergruende zu klassifizieren kann man ja in einem zweiten "Projekt" machen...
Hintergruende sind aber nicht so eindeutig klassifizierbar wie Systeme...
Zitat
Zu mir ist noch kein Spieler gekommen und hat gesagt: Ich möchte gerne ein punktverteilendes, charakterklassenbasierendes, auf Kombinationsproben beruhendes, mit freier Magie versehenes und mit wenig Sondermanvöver ausgestattetes Rollenspiel spielen (Achtung Sarkasmus).
Vielleicht nicht so, aber es gibt genuegend Leute die sagen "Ich will kein System ohne Charakterklassen" oder "Ich will nicht bei der Charaktererschaffung wuerfeln muessen" oder "Ich will kein System in dem man Magie haben MUSS", oder... oder...oder...
Zitat
Ich persönlich spiele bestimmte Rollenspiele, weil ich einfach den Hintergrund klasse finde und nur zu einem geringen Teil wegen des Spielsystems selber. Falls das System nicht gut ist, aber der Hintergrund einem gefällt, kann man immer noch auf GURPS und Konsorten zurückgreifen.
Ich hoffe mal, dass du mit der Floskel "GURPS und Konsorten" Universalsysteme im Allgemeinen gemeint hast... GURPS wuerde ICH PERSOENLICH nicht unbedingt als einen Vertreter der "guten" Systeme rechnen, die man nimmt wenn einem ein anderes System nicht gefaellt. Das waere fuer mich so, als wuerde ich mir auf den Fuss treten damit ich den Schmerz in einem eingeklemmten Finger nicht mehr spuere ;D
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 11.12.2002 | 09:42
@csvt
Excel Systeme, ist mein liebevoller Kosename für Systeme die Unglaublich viele, zum Teil unübersichtliche Tabbelen haben, die Extrem am Spiespaß zerren!
(Excel ein Tabellenkalkulationsprogramm, und dass sollte man dan am besten für so ein System haben  ;))

Ich habe es selbst noch nie gesehen, habe aber von Rulemaster.... äh ich meine Rolemaster gehört, dass es eines der "schlimmsten" in dieser richtung sei.
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 11.12.2002 | 10:41
So schlimm ist Rulemaster gar nicht... zumindest die Aussage eines Bekannten. Ich habe es dann einmal gespielt und ich muss zugeben, dass er gar nicht so viele Tabellen gibt (mit ein bis zwei tausend kommt man an einem durchschnittlichen Spielabend aus...)
Aber ich glaube, dass Excel auf einem durchschnittlichen Rechner die Tabellen von Rulemaster nicht mehr verarbeiten kann...

Es ist doch immer wieder schön zu sehen, dass eigene Vorurteile beseitigt werden (Rulemaster ist jetzt kein Vorurteil mehr, sondern eine definitive Bestätigung).
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 11.12.2002 | 23:03
Schön gesagt!  ;D
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 12.12.2002 | 07:50
Danke, Danke.
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 28.01.2003 | 21:54
Hmmm

also vermutlich hab ichs einfach überlesen, aaaber wenn nicht, dann fehlt wohl noch das wichtigste :D

Realismus <-> ScienceFiction <-> Fantasy <-> Historie

!!!

...

Superhelden <-> Helden <-> Normale Menschen

...

Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 28.01.2003 | 21:57
Nein, du siehst das falsch matfe!
Es geht hier nicht um Welten sondern um Systeme!
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: Gast am 28.01.2003 | 22:12
System = sowas wie adnd, dsa, sr, etc ?

dann ist die Frage doch berechtigt.. schlieslich will keiner adnd spielen, wenn er eigentlich sciencefiction will ?
Titel: Re:Klassifizierungskriterien von Rollenspielen
Beitrag von: 8t88 am 28.01.2003 | 22:43
Also, ein Ausflug in die Grundlagen:

Ein System ist das womit man würfelt, und guckt ob man eine Probe bestanden hat!

Eine  Welt ist das Setting...
Also Zb So wie die Politik und die Geografie und die Rassen sind, ganz ohne Regeln...

Man kann so gesehen auch Shadowrun mit AD&D regeln spielen.
Also in der WELT von Shadowrun mit ad&d SYSTEM!

(Gibt es auch zum beispiel Vampire WELT fr das GURPS SYSTEM)

Mit sog. universalsystemenn kannst du eben mit dem gleichem SYSTEM mehrere WELTEN spielen...

Verstehst du was ich meine?

Deswegen ist deine Frage "nicht berechtigt".

Heisst nicht, dass ich dir den Mund verbieten will, sondern, dass sie sich selbst ausschliest!
Es geht hier darum, abzugleichen, welches SYSTEM welchem vorzüge und nachteile hat

Ob ich viele oder Wenig würfel brauche, ob ich Lebenspunkte oder Konsti-Würfe habe usw...


Bis dann!
8t88