Tanelorn.net
:T: Koops => jcgames => Das Weltenbuch => Thema gestartet von: jcorporation am 9.11.2006 | 23:54
-
Nachdem ich mittlerweile ernsthaft vor habe das Weltenbuch zu drucken, muß ich mir langsam aber sicher Gedanken über das Drucklayout machen. Aus Kostengründen wird nur das Cover Farbig und der Rest Schwarz/Weiß werden.
Hier mal 2 Screenshots des aktuellen Layouts, einmal normal und einmal die druckerfreundliche Version:
http://das.weltenbuch.de/Screenshot.png
http://das.weltenbuch.de/Screenshot-1.png
Wers gerne im Original sieht, die PDFs gibts auf der Downloadseite (http://das.weltenbuch.de/downloads.html).
Was gefällt euch, was nicht, was würdet ihr ändern, wie würdet ihr es machen?
-
Sehen beide sehr gut aus.
Evtl. ist beim Buchlayout Ober- und Unterkante zu dunkel im Gegensatz zum Textbild. Das wüßte ich jedenfalls, dass es mein Zeichner anmerken würde ;-)
Mir gefällt es aber gut!
-
Das Problem ist wohl das die beide als S/W nicht so toll aussehen wie in Farbe.
-
Ich mag den zweiten mit den dünnen Grenzkanten lieber. Wirkt nicht so einengend. Das Siegel unten auf der Kante würde ich im S/W-Druck weglassen, daß würde dort eher störend als auflockernd wirken.
-
Ja, das zweite Layout ist lockerer und gefällt mir auch ganz gut. Allerdings fehlen da die Seitenzahlen, oder überseh ich die einfach nur?
Darüberhinaus würde ich die Druckversion auch wirklich in SW bzw. Graustufen layouten -- bei Farben ist manchmal unklar, was hinterher dabei rumkommt.
Dom
-
Die Seitenzahlen fehlen nicht! Die sind leider nur weiß, ein kleines versehen, bei der momentan Version. Mit den Graustufen hast du sicher recht, die nächste Version habe ich schon als s/w Version geplant.
Ohne das Siegel ist evtl. das Grundlayout etwas langweilig, oder? Hab mir auch schon überlegt, die Würfel aus der Homepage auch in das Layout einzubauen.
-
Ohne das Siegel ist evtl. das Grundlayout etwas langweilig, oder? Hab mir auch schon überlegt, die Würfel aus der Homepage auch in das Layout einzubauen.
Wenn Dir das Layout noch zu langweilig ist, würde ich vorschlagen, statt des Siegels eher funktionale Elemente zu integrieren. Z. B. wäre es schön, in Kopf- oder Fußzeile nicht nur den Werktitel, sondern auch den das Kapitel bzw. Unterkapitel zu nennen. Auch eine Griffleiste (bzw. Daumenindex) fände ich bei einem Regelwerk schön und praktisch.
Wenn Du das Siegel erhalten willst, würde ich vorziehen, es halbtransparent (in grau)unter den Text zu legen.
Noch ein letztes zum Layout: Die Schrift der Kapitel(?)überschrift ("Die Dopppelseite") gefällt mir, soweit ich das anhand der Grafikdatei beurteilen kann, nicht. Für einen weißen Text auf Hintergrund würde ich persönlich eine etwas dickere Schrift (bzw. die bold-Version der benutzten) vorziehen.
Ansonsten sehr schön; freue mich auf die s/w-Version.
beste Grüße
kirilow
-
Wenn Du das Siegel erhalten willst, würde ich vorziehen, es halbtransparent (in grau)unter den Text zu legen.
Also so eine Art Wasserzeichen im Hintergrund, groß hinter dem eigentlichen Text?
Auch eine Griffleiste (bzw. Daumenindex) fände ich bei einem Regelwerk schön und praktisch.
Über das habe ich in der Tat auch schon nachgedacht, mal schauen was sich machen lässt, will eh noch etwas mit dem Layout experimentieren.
Ansonsten sehr schön; freue mich auf die s/w-Version.
Die neu layoutete Version wird wohl noch etwas dauern, momentan bin ich gerade an der Überarbeitung der Texte dran und dann kommt erst eine neue Version. Layoutänderungen sind daher leider erst mit der übernächsten Version zu erwarten.
-
Wenn Du das Siegel erhalten willst, würde ich vorziehen, es halbtransparent (in grau)unter den Text zu legen.
Also so eine Art Wasserzeichen im Hintergrund, groß hinter dem eigentlichen Text?
Jupp, genau das meinte ich, nur fiel mir das rechte Wort nicht ein. Wenn das gut eingestellt und professionell gedruckt wird, kann das ganz hübsch werden.
-
Wie gut der Druck wird kann ich leider noch nicht abschätzen, das wird sich aber zeigen.
Mit der Karte in der momentanen Version habe ich das größte Problem, da die S/W recht schlecht aussieht, da viele Kontraste einfach zu schwach sind. Bin da aber am Überlegen ob ich sie nicht aus dem GRW heraustrenne und sie separat im A3 Format farbig beilege.
-
Mit der Karte in der momentanen Version habe ich das größte Problem, da die S/W recht schlecht aussieht, da viele Kontraste einfach zu schwach sind. Bin da aber am Überlegen ob ich sie nicht aus dem GRW heraustrenne und sie separat im A3 Format farbig beilege.
Das wäre natürlich eine besonders edle Lösung.
Aber auch in diesem Fall würde ich mich über eine s/w-Karte im Buch freuen, schließlich verliert man Beilagen doch recht schnell.
Vielleicht solltest Du versuchen, eine separate s/w-Version der Karte auf dem einen oder anderen Wege zu erzeugen, in der die Kontraste besser hervortreten. (wie einfach oder schwer das ist, hängt natürlich nicht zuletzt mit dem Format zusammen, in dem die Karte vorliegt)
Beste Grüße
kirilow
-
Die eigentlich Karte besteht aus unzähligen Gimp Ebenen. Die Städte, Straßen, Grenzen und Co sind dann mit Inkscape gemacht. Die Karte dann lieber Zwei- oder Ein-Seitig?
-
Man kann auch normalerweise farbige Seiten mit ins Buch binden lassen. Passenderweise wäre das dann auf einer Doppelseite im Buch ;-)
Dom
-
Die eigentlich Karte besteht aus unzähligen Gimp Ebenen.
Dann müßte sich das doch eigentlich recht gut machen lassen; allerdings kenne ich mich mit Gimp nicht so sehr aus (benutze eher Photoshop)
Die Städte, Straßen, Grenzen und Co sind dann mit Inkscape gemacht. Die Karte dann lieber Zwei- oder Ein-Seitig?
Wenn Du das Ganze in DinA4 druckst, würde sie m. E. einseitig praktischer sein. Es sei denn, Du wählst die Lösung von Dom. (Dürfte aber teurer werden, als sie beizulegen)
Grüße
Kirilow
-
Ja Farbseiten im Buch habe ich auch schon angedacht, das geht aber momentan bei Lulu nicht und da werde ich wohl drucken, da es momenten die einzige Lösung ist ohne das man viel Geld vorstrecken muß.
-
Und hier nochmal ein komplett neues Layout, bin zwar noch nicht ganz zufrieden hab aber momentan keine Idee mehr dazu, was meint ihr dazu?
http://das.weltenbuch.de/layout-entwurf1.png
-
Ich find das voll OKay ;) Schöne Schriften, Blöcke ausreichend aber ohne zu großen Bruch angegrenzt.
In welchem Bereich wird der Preis voraussichtlich liegen?
-
Es wird wohl Softcover unter 20 € werden, hab ich da schon einen potentiellen Käufer?!
-
Ja, klingt cool :)
Dom
-
Selbstverständlich sind hier Käufer.
-
Es wird wohl Softcover unter 20 € werden, hab ich da schon einen potentiellen Käufer?!
Das ist preiswert. Machst du Eigenvertrieb oder gehst du auch Läden an.
-
Geplant ist nur Eigenvertrieb. Also Onlinebestellung über die Homepage und evtl auch über Projekt Odyssee, aber erst mal muß es noch komplett fertig werden, aber schön zu sehen das es Nachfrage gibt :d
-
So, hier mein zweiter, überarbeiteter Versuch fürs Layout:
http://das.weltenbuch.de/layout-entwurf2.png
-
Hallo,
warum hast du in den Tabellen eine serifenlose Schrift gewählt? Und ich hoffe du schaltest noch die Silbentrennung ein.
MfG
Stefan
-
Ich dachte eigentlich immer für Tabellen sind serifenlose Schriften zu bevorzugen und ja die Silbentrennung wird eingeschaltet wenns dann wirklich layoutet wird, momentan sind die Entwürfe nur mit Inkscape hingepinselt.
Und nochmals ein paar Entwürfe.
http://das.weltenbuch.de/layout-entwurf3.png
http://das.weltenbuch.de/layout-entwurf4.png
http://das.weltenbuch.de/layout-entwurf5.png
http://das.weltenbuch.de/layout-entwurf6.png
http://das.weltenbuch.de/layout-entwurf7.png
Edit: Entwürfe hinzugefügt
-
So hier mal die ersten 5 Seiten in Scribus layoutet. Anfangen tut es bei der ersten rechten Seite.
http://das.weltenbuch.de/weltenbuch-6x9.pdf
Meinungen, Kommentare, Kritik?
Edit: Hab vergessen die Schriften einzubinden, das habe ich soeben nachgeholt.
-
So hier mal die Rohversion des 1. Kapitels. Komplett neu Layoutet und mit kleineren Textergänzungen zur 0.8.2 Version.
http://das.weltenbuch.de/weltenbuch_2007-03-11.pdf
Anregungen, Kommentare und Kritik sind natürlich erwünscht.