Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Plansch-Ente am 22.11.2006 | 08:15

Titel: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Plansch-Ente am 22.11.2006 | 08:15
Ich überlege in letzter Zeit häufiger was ich bei meiner letzten Warhammer Kampagne nicht ganz richtig gemacht habe. Ich wollte etwas RICHTIG episches haben. Laut den Spielern war es zwar alles andere als wirklich langweilig, aber dieses Gefühl des RICHTIG großen, epischen kam nicht auf. Was war also mein Fehler? Ich glaube ich habe an falscher Stelle, falsche Elemente eingebaut. Also: WAS macht ein Abenteuer/eine Kampagne richtig episch (auf der einer richtig großen Ebene - nicht gleich "Ich rette die Welt" aber schon so in Richtung "Ich rette das Land" - so sollte es bei meiner Kampagne sein...die Spieler haben das Imperium vor einer dunklen Macht gerettet)? Und WANN muss man diese Elemente am besten einbauen? Wie kann man diese Elemente gut umsetzen? Was sollte man vermeiden? Wo sind die Gefahren für den SL?

mfg
Noir
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Bitpicker am 22.11.2006 | 08:34
Hast du deine Spieler schon gefragt, was sie als epischer empfunden hätten? Wir kennen deine Kampagne ja nicht...

Meines Erachtens wird eine Kampagne episch, wenn Entwicklungen stattfinden. Man gleitet beim RPG allzu leicht dahin ab, dass die gesamte Welt abwartet, was die SC tun. Der böse Zauberer raubt die Prinzessin und tut nichts mehr, bis die Helden sie befreien. Wenn aber laufend neue Dinge geschehen und davon sogar wesentliche Teile (aber nicht alles) direkt oder indirekt von den SC verursacht wurden, stellt sich eher ein episches Gefühl ein.

Robin
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Plansch-Ente am 22.11.2006 | 09:08
Es soll weniger um meine Kampagne gehen als um allgemeine Hinweise, WAS man tun kann um ein Abenteuer episch zu halten. Ob dann wirklich alle diese Elemente für jeden episch sind, ist ne andere Sache...aber so ne allgemeine Sammlung WAS episch ist...
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Merlin Emrys am 22.11.2006 | 09:19
Hmm... Ich wuerde sagen: Leidensdruck und Steigerungspotential.
Leidensdruck meint in diesem Fall: Die Charaktere (und vielleicht auch die Spieler) sollten den Eindruck haben, dass die Sache keinesfalls einfach wird. "Epische" Werke beschaeftigen sich oft genug ueber neun Zehntel des Textes mit guten Versuchen, die nur eben noch nicht gut genug waren, die in irgendeiner Form scheitern oder das gewuenschte Ziel nicht richtig bringen. So ziemlich alle epischen Helden kommen am Ziel nur auf dem Zahnfleisch an, wenn ich mich recht entsinne...
Und Steigerungspotential: Ruhig anfangen. Der Herr der Ringe beginnt z.B. im Auenland ;-) . Dinge in Ruhe einfuehren und "Farbe gewinnen lassen". Wenn die Spieler dann ueber alles noetige bescheid wissen, kann man das Tempo steigern, ohne durch Erklaerungen abgelenkt zu werden. Die Einfuehrung dient dazu, in Ruhe abzuhandeln, was zusaetzliche Worte braucht, am besten wiederholt man die zentralen Informationen sogar ein, zwei Mal, damit sie sich einpraegen und spaeter zuverlaessig "abrufbar" sind. Wenn man dann in die Spannungsphase kommt, kann man den Bogen straff halten, weil (hoffentlich) ein Wort oder Nebensatz genuegt, um die Informationen zu vermitteln.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Ein am 22.11.2006 | 10:06
Eng verbunden mit Merlin: Wachstum.

Die Helden müssen erst über sich hinauswachsen.
Die Gefolgschaft der Helden muss erst wachsen, denn niemand schafft so etwas alleine.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Purzel am 22.11.2006 | 10:40
Damit die Spieler die Epik stärker spüren, sollten ihre SCs mit den ablaufenden Konflikten persönliche Beziehungen verbinden. Lass die Spieler beschreiben, was ihnen für ihren SC wichtig ist:


Lasse nicht zu, dass sich die Spieler SCs machen, die Vollwaisen sind, ohne Freunde, ohne Wünsche, ohne Ideale, ohne Gefühle, an denen alles abgleitet wie an Teflon. Lass sie auch nicht gewöhnliche, gesichtslose Allerweltsgestalten spielen, sondern gib ihrer Herkunft etwas besonderes, möglicherweise geheimes.

Dann versuche einen dieser Aspekte für jeden SC zu zerstören, ihnen zu nehmen (zunächst nur temporär), alles eingebunden in den epischen Hauptkonflikt. Oder stell einen SC vor die Wahl: entweder rettest du die Welt, oder deinem wichtigen Aspekt geht es schlecht. Auf keinen Fall dürfen die Spieler eine Entscheidung fällen können, die alle Wünsche, Bedürfnisse oder Träume gleichermassen zufrieden stellt, es muss immer Abstriche geben.

Beispiele:

Wenn jetzt die Spieler nicht mehr mit ihren SCs mitfühlen und nicht die epischen, melodramatischen Konflikte spüren, dann weiss ich auch nicht :)
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Gwynnedd am 22.11.2006 | 13:44
ich schließe mich hier an: Blut, Schweiß und Tränen in Kombination mit Larger than Life.

Bedeutet, alles was die Charaktere erreichen wollen ist eigentlich nicht erreichbar und nur unter extremen Entbehrungen und persönlichen Verlusten erreichbar. Das Schicksal des Einzelnen wird unbedeutend im Vergleich zum Ausgang der Ereignisse. Zurück blickt meißt ein lachendes und ein weinendes Auge, was wir alles erreicht haben, aber zu welchem Preis, aber es musste sein.
Danach werden ihnen alle mit Ehrfurcht begegnen, "das sind die, welche dem großen Dämonen Zahnarzt ;D getrotzt und ihn unter Aufbringung all ihrer Kräfte vernichtet haben. Ja, die Schwester des großen Blonden wurde von den Anhängern des Dämonen zu Tode gefoltert..."
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Vanis am 22.11.2006 | 14:21
Episch heißt für mich, dass es um große Dinge geht. Alltägliche Sachen werden unwichtig. "Große Dinge" muss nicht immer heißen, dass die Welt am Abgrund steht. Aber es sollen eben doch existenzielle Dinge auf dem Spiel stehen. Die Charaktere sollen vor Herausvorderungen stehen, die sie bei gründlichem Nachdenken eigentlich als unschaffbar abtun müssten. Aber: Sie haben keine andere Wahl, denn die Konsequenzen wären einfach viel schlimmer als wenn sie nichts tun würden.

Bestes Beispiel ist finde ich Herr der Ringe. Da gehen ein paar Hobbits (nicht mal klassische Helden) auf eine unmögliche Reise, die nach aller Wahrscheinlichkeit ihr Leben kostet.

Ein wichtiges Element in epischen Geschichte ist für mich auch Mut. Es geht für mich nicht so sehr darum, dass die Chars total hochgerüstet und auf Level 583 endlich den Oberbösewicht töten dürfen. Sie sollten die Geschichte nur durchstehen, wenn sie bereit sind, Persönliche Opfer zu bringen, mutig sind, zusammenhalten.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.11.2006 | 15:26
Vieles wurde ja schon genannt. Ich will noch was zum Leit- und Spilstil sagen:
Ein Abenteuer das am Ende Episch wirken soll, muss gut durchdacht und durchgeplant sein. Ich glaube nicht, das man das mit Improvisation und Aktionimus hinbekommt.
Es muss fest aufeinander aufgebaut sein, die Spieler müssen immer das (fast) unereichbare Ziel vor Augen haben, aber trotzdem auch immer Grandiose Erfolge zwischendurch erzielen. Aber auch die Niederlagen dürfen nicht fehlen. Es müssen Charaktere Sterben, und das nicht mal eben so, sondern in Tränen und Blut, wie Boromir am AmonHen.
Die kleinen Probleme (wo krieg ich was zu Essen her auf meiner Reise, wo übernachte ich) müssen ausgeblendet werden, und Großen Problemen (wie bekomme ich die Armee des Königs dazu mich zu Unterstützen) Platz machen.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Gwynnedd am 22.11.2006 | 15:35
Vieles wurde ja schon genannt. Ich will noch was zum Leit- und Spilstil sagen:
Ein Abenteuer das am Ende Episch wirken soll, muss gut durchdacht und durchgeplant sein. Ich glaube nicht, das man das mit Improvisation und Aktionimus hinbekommt.

mache ich jetzt seit 5 Jahren, bisher klappts ;)
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.11.2006 | 15:37
mache ich jetzt seit 5 Jahren, bisher klappts ;)
Planen oder Improvisieren?
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Merlin Emrys am 22.11.2006 | 15:47
Naja, ich finde es jetzt nicht so notwendig, dass Charaktere etwas verlieren oder sterben. Das ist nötig, wenn die Spieler anders nicht mitziehen; wenn der mögliche Verlust schon ausreicht, um Spannung zu erzeugen, genügt das auch völlig. Ich kenne einen Haufen echt spannender Geschichten, in der die Protagonisten überleben und am Ende auch noch alles haben, was ihnen wichtig ist.
Verluste an Besitz, Leib und Leben sind in meinen Augen nur was für im Prinzip lustlose Spieler... aber ich  weiss, dass man das auch anders sehen kann :-) . Finde ich halt nur nicht so prinzipiell wichtig; Epen gehen auch ohne - IMHO.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Gwynnedd am 22.11.2006 | 15:54
Planen oder Improvisieren?

Improvisieren...
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Dr.Boomslang am 22.11.2006 | 15:55
Ohne Verlust ist ein Epos vielleicht möglich, aber nicht ohne grundlegende innere Wandlung der Helden. Und das schließt eben Verluste oder den Umgang damit häufig ein. Der Held sollte natürlich nicht unbedingt am Ende gebrochen sein, er sollte aber an Siegen und Niederlagen gleichermaßen gewachsen sein.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Thalamus Grondak am 22.11.2006 | 15:59
Improvisieren...
Die Abenteuer können deshab ja wohl herausragend Gut sein, aber Episch? Kann ich mir nicht vorstellen. Was nicht heissen soll, das es unmöglich ist.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Purzel am 22.11.2006 | 16:02
@ Merlin:

Um solche entgültigen Verluste zu vermeiden (ich mag solche permanenten Einschnitte in das Privatleben des SCs ja auch nicht), aber man trotzdem den Spielern die Angst etwas verlieren zu können nicht vorenthalten will, kann man stattdessen zu temporären Verlusten greifen:


Ein, zwei Sitzungen muss ein SC oder die ganze Gruppe eine schwere Einschränkung hinnehmen, dann aber sollten sie die Möglichkeit haben, das verlorene wieder zurückzugewinnen -- selbstverständlich für ein(e) angemessenes Opfer/Risiko/Anstrengung.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Purzel am 22.11.2006 | 16:06
Idee:

Musste gerade an die Oddyseus-Saga denken: interessant könnte es sein, der Gruppe ein paar NSCs mitzugeben, für die sie die Verantwortung tragen, aber die nach und nach aufgerieben werden. Odysseus verlor ja auch während seiner Irrfahrt seine Männer, bis er nur noch ganz alleine war.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Merlin Emrys am 23.11.2006 | 02:02
Um solche entgültigen Verluste zu vermeiden (ich mag solche permanenten Einschnitte in das Privatleben des SCs ja auch nicht), aber man trotzdem den Spielern die Angst etwas verlieren zu können nicht vorenthalten will, kann man stattdessen zu temporären Verlusten greifen: ...
Ja, exakt. Temporäre Verluste sind dramatisch sinnvoll; dauerhafte Verluste meiner Meinung nach nicht unbedingt. (Sie können es sein - aber dann sollte man auf der Ebene des Spieltischs halt abwägen, ob es das wert ist, was es an "Kosten" bedeutet...)
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Gwynnedd am 23.11.2006 | 13:56
Die Abenteuer können deshab ja wohl herausragend Gut sein, aber Episch? Kann ich mir nicht vorstellen. Was nicht heissen soll, das es unmöglich ist.
schade, dass deine Vorstellungskraft nicht reicht... ;D
Wenn du dich von deiner Gruppe lenken lässt, ihre Ideen mit einflechtest und du genau weißt, was die Spieler und die Charaktere an eigenen Agendas haben, dann funktioniert episches Spiel sehr gut und imho sogar besser als vorgefertigt, weil die Welt lebendiger ist und auf das Wirken der Charaktere reagieren kann und es auch tut.
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: 8t88 am 23.11.2006 | 14:45
Dreh nicht nur an der Grössenskala...
Ob 10 oder 1000 Schadenspunkte fliegen machen ein Abenteuer nicht undbedigt Episch (auch wenns cooool ist ;))

In Xena gibts eine Folge "Täglich grüßt der Joxer".
Das ist ne Aufgabe für Epische Helden. (Als Beispiel)
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: Drantos am 20.01.2007 | 12:39
ich schließe mich hier an: Blut, Schweiß und Tränen in Kombination mit Larger than Life.

 welche dem großen Dämonen Zahnarzt ;D getrotzt und ihn unter Aufbringung all ihrer Kräfte vernichtet haben. Ja, die Schwester des großen Blonden wurde von den Anhängern des Dämonen zu Tode gefoltert..."

Ja der gute alte Zahnarzt  ;D aus Marienburg.

Ich liebe die NSC Namen bei Warhammer (Andreas Blumentopf, Gotthard Goebbels usw.)


cu Drantos
Titel: Re: Wie mache ich ein Abenteuer RICHTIG episch
Beitrag von: tartex am 20.01.2007 | 13:17
Ich finde Epik klappt viel besser, wenn die Spieler den Eindruck haben sich in einer lebendigen Welt zu befinden. Wenn sie bemerken, dass ihre Entscheidungen den Alltag aller NPCs ändern, dann tut sich was.
Am besten man drückt die großen Änderungen/ Gefahren immer wieder in kleinen Detailszenen aus.