Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Tanelorn BloodBowl Liga => Thema gestartet von: Chiungalla am 3.02.2007 | 22:09
-
Um ganz ehrlich zu sein, mich fuchst es derzeit ein wenig, dass die Spieler die für einen zweiwöchentlichen Spieltag waren, jetzt zum Teil schon nach wenigen Wochen die gesamte Saison durch haben.
Aber abseits von diesem Aspekt würde ich vorschlagen den Rhytmus der Liga trotzdem etwas zu beschleunigen.
Die zusätzliche Zeit für den ersten Spieltag werde ich nächste Saison wohl auf jeden Fall streichen.
Und auch ansonsten wäre ich für einwöchige Spieltage (dann eventuell mit einem zweiwöchigen ersten, um mit einem gewissen Vorsprung da reingehen zu können).
Da kann man dann immer noch im Einzelfall über Terminverlängerungen verhandeln.
Aber ich glaube unterm Strich tut es der Liga besser, wenn hi und da mal ein Spielchen ausfällt, als wenn eine 3monatige Saison von einigen schon nach 4 Wochen beendet ist, und sie dann 2 Monate auf die nächste warten müssen.
-
Da fühl ich mich doch gleich unheimlich angesprochen ;D
Es ist eigentlich ganz einfach. Wir haben die Saison früh begonnen. Zufällig hatten alle meine Gegner ziemlich kurzfristig Zeit, alle hatten schon Spiele vorgezogen (deswegen liessen sich weitere vorziehen) und ich hatte in den letzten Wochen überraschend abends mehr Zeit, weil große Teile der Familie krank waren und deswegen die Abende daheim verbracht wurden. Such is life.
ALLERDINGS: lief es letzte Saison ganz anders. Da liessen sich viele Termine nur schwer finden und ich bin fast nie dazu gekommen etwas vorzuziehen. Es liegt ganz einfach immer an beiden Seiten. Selbst jemand der so oft und gerne spielt wie Darius hat z.B. Schichtdienst. Und da kommt es vor, dass seine freien Termine mit den meinigen (die ziemlich unveränderlich sind) halt die ganze Woche nicht zusammenpassen.
ICH kann in einer normalen Woche nur maximal 1 Spiel unterbringen (Mo-Do abends, Fr. alle 14 Tage, ab Ende Februar nicht mehr Mittwochs). Wegen der Familie klappt es nahezu nie am Wochenende (möchte ich auch gar nicht). Da ich mit dem Gegner noch einen Termin finden muss ist mir ein Zeitraum von 2 Wochen dafür deutlich lieber, denn da habe ich es bisher immer geschafft (von mir musste noch kein einziges Spiel gewertet werden).
Wenn in der kommenden Saion der Spielrhythmus auf 1 Woche umgestellt wird, bin ich nicht mehr dabei. Das erzeugt mir zuviel Druck und ich kann nicht ruhigen Gewissens sagen, dass ich die Spieltage sicher einhalten kann. Ansonsten würde ich auch schon seit nem halben Jahr im Ajun Cup mitspielen ...
Aber das muss den Rest ja in keinster Weise abhalten !
-
Das Problem ist eben, dass es für die Liga nicht sehr gut ist, sich langfristig nach dem langsamsten Spieler zu richten, solange der langsamste Spieler soviel langsamer ist, als deutlich über 50% der Spieler.
Zwei Monate Pause für eine nicht unerhebliche Anzahl der Spieler ist einfach bescheiden.
Oder wir müssen das System der Liga komplett umstellen, damit niemand mehr Spiele vorziehen kann.
Ein wechsel ins schweizer System mit abschließenden Playoffs wäre z.B. denkbar.
Alle Spieler kommen in eine Liga.
Der erste Spieltag wird frei gelost von Fumbbl.
Beginnend mit dem zweiten Spieltag spielt der 1. gegen den 2., der 3. gegen den 4., u.s.w., es sei denn die haben schon einmal gegeneinander gespielt (macht Fumbbl automatisch).
Das ganze würde dann vier Spieltage oder so laufen.
Durch das schweizer System spielen die Kellerkinder gegen die Kellerkinder und die Favoriten gegen die Favoriten. Man bekommt da auch schon mit vier Spielen eine wunderbare Auflösung rein, wer nach oben gehört, und wer nach unten.
Um das ganze noch feiner zu machen, könnte man dann am Ende der Saison noch ein Playoff mit den vier best platzierten machen, im KO-Modus. Die hätten dann natürlich aber bis zu zwei Spiele mehr, quasi als Bonus für ihre gute Platzierung.
Durch das schweizer System könnten dann keine Spiele mehr vorgezogen werden.
Also bliebe einzig durch das KO-System am Ende der Saison eine Wartezeit, von unter einem Monat.
Womit ich nicht sagen möchte, dass ich das besser fände, als unser derzeitiges System.
Aber wir brauchen irgend eine Art von Veränderung, damit nicht ne ganze Liga mehrere Monate auf den Rest warten muss.
-
Der Systemvorschlag klingt gut, 4 Spieltage a 2 Wochen sind in 2 Monaten durch (man könnte auch 5 machen). Das Schweizer System hatte ich mir ja auch schon für den Liga-Ableger überlegt. "Kleine" Playoffs, bei denen die beteiligten Teams nicht mehr als 2 Spiele "Vorsprung" bekommen können (ein Team kann sich ja auch verschlechtern, z.B. durch tote Spieler) klingen auch gut. Würde mir jedenfalls besser gefallen, als fix auf 1-wöchigen Spielrhythmus zu gehen.
Das aktuelle langsame Tempo liegt ja nur bedingt an den 2 Wochen, sondern eher daran, dass manche Paarungen nicht zusammenfinden. Die finden natürlich auch in 1 Woche nicht zusammen, da wird dann halt nur "zur Strafe" das Spiel schneller gewertet ...
Und wer vorzieht (wie meinereins diese Saison) hat im aktuellen System (wie auch im neuen) halt deswegen auch nicht mehr Spiele sondern halt die gesammelte Wartezeit am Ende.
Bedeutet das Schweizer System nicht auch, dass der nächste Spieltag erst dann feststeht, wenn der aktuelle Spieltag komplett durch ist ? Damit ist Vorziehen quasi auch nicht mehr möglich, oder ?
-
Bedeutet das Schweizer System nicht auch, dass der nächste Spieltag erst dann feststeht, wenn der aktuelle Spieltag komplett durch ist ? Damit ist Vorziehen quasi auch nicht mehr möglich, oder ?
Genau.
Und wer vorzieht (wie meinereins diese Saison) hat im aktuellen System (wie auch im neuen) halt deswegen auch nicht mehr Spiele sondern halt die gesammelte Wartezeit am Ende.
Genau.
Und nach zwei Monaten Wartezeit mit einem Team, hat man teilweise keinen Plan mehr, wie man die überhaupt spielen soll. Bei 100er Teams ist das kein Problem. Aber erfahrene Teams haben immer ihre gewissen Eigenheiten, an die man sich nach und nach gewöhnt.
So ein Agility 4 Catcher in einem Human-Team erlaubt fast elfische Spielzüge, ein Stärke 4 Blitzer vielleicht sogar orkisches Spiel (beides mit Einschränkungen).
Und auch die gesamte Begeisterung und Atmosphäre der Liga kriegt da einen gewaltigen Dämpfer.
-
Also für die Feste Liga finde ich das gut. Wer mehr und schnelle zwischendurch zocken will, der hat ja genug Gelegenheit dazu.
Wär mal was anderes.... also ich bin dabei :d
-
Wobei?
Schweizer System?
2 Wochen Spieltage?
1 Wochen Spieltage?
-
Mein Vote für Schweizer System, 5 Spieltage a 2 Wochen (und damit gut 2 Monate Laufzeit für eine Saison).
-
Gut, ich wäre dann aber für 6 Spieltage.
Sonst sind die zwei mehr gemachten Spiele der Finalteilnehmer ein zu großer Vorteil (sind ja wahrscheinlich eh die glücklichsten und/oder besten Coaches).
Die Spieltage wären dann wenns nach mir geht, vom Beginn des Spieltags bis zu ihrem Ende zwei Wochen.
Sprich, wenn Spieltag 1 früher fertig ist, dann beginnt Spieltag 2 früher ist aber nicht länger.
So sparen wir über die Saison sicher nochmal 1-2 Wochen.
-
Bin etwas enteuscht sowas hier hören zu müssen. Ich hab mir wirklich mühe gegeben mehr Termine zu finden und nun trifft mich das im Genick. Und das obwohl auch ich immer noch weit vor meinem Zeitplan liege und ihn auch heute wieder beschleunige.
Wöchentlich kann gehn, wenn ich allerdings unterwegs bin gehts nicht mehr. Wir haben doch inzwischen x verschiedene Ligen ... kann nicht eine existieren in der auch Leute mit weniger Zeit mitmachen können?
Und nach zwei Monaten Wartezeit mit einem Team, hat man teilweise keinen Plan mehr, wie man die überhaupt spielen soll. Bei 100er Teams ist das kein Problem. Aber erfahrene Teams haben immer ihre gewissen Eigenheiten, an die man sich nach und nach gewöhnt.
Das geht allen so ... ich wette ich wäre auch besser wenn ich öfters spielen könnte.
Also ich bin dafür das es weiterhin eine Liga mit zwei Wochen Rythmus gibt.
Was ist Schweizer System? Das was wir jetzt haben?
-
Es geht ja auch nicht darum euch zu dissen.
Mich persönlich ärgern da eher die Vielspieler als die Wenigspieler.
Es geht um eine gute Lösung für alle.
Aktuell haben wir Round Robin als System.
Das ist quasi wie die Fussball-Bundesliga.
Jeder spielt gegen jeden, feste Spieltage.
Dann gibts noch Open Round Robin.
Jeder gegen jeden, ohne feste Reihenfolge.
Sprich vor den Bashern wird sich möglichst lange gedrückt, und den Elfen rennt man die Bude ein. Find ich nicht so doll.
Und eben das schweizer System, hab ich oben schon mal erklärt, mach ich hier aber nochmal etwas ausführlicher.
Im schweizer System kommen alle Teams in eine Liga.
Es spielen allerdings nicht alle gegen alle, sondern jedes Team spielt nur eine vorher festgelegte Anzahl an Partien (4 bis 6 wären das bei uns).
Der erste Spieltag wird ausgelost.
Alle weiteren Spieltage werden so von der Website gepaart, dass nach Möglichkeit der erste gegen den zweiten, der dritte gegen den vierten spielt.
Das geschieht immer erst, wenn der vorherige Spieltag komplett abgeschlossen ist.
So kriegt man mit den wenigen Spieltagen eine recht detailierte Auflösung, wer denn nun am schlechtesten gespielt, und wer am besten gespielt hat. Weil jeder der alles gewinnt wenigstens einmal die Chance hatte sich an die Spitze zu setzen.
Um das noch zu verbessern, und um ein klassisches Finale zu bekommen, würde ich dann noch Playoffs zwischen den vier bestplatzierten Teams der Liga hinten dran hängen, das ist allerdings nicht mehr Bestandteil des schweizer Sytems.
Da man nicht mehr vorziehen kann, könnten wir dann problemlos den zweiwöchigen Spieltag beibehalten, jeweils ab dem Start eines Spieltags gerechnet. So würden die schnellen Spieler höchstens am Ende der Saison im worst case nen Monat warten müssen.
-
Hat auch was. Das Schweizer System! Wäre einen Versuch wert.
-
bei mir ist es nunmal definitv so, daß ich nie wirklich im Vorraus planen kann, weil ich nie weiß wie meine freien Tage liegen.
Das hat zur Folge, daß ich kurzfristig viele Spiele spielen kann und dann für Wochen wieder nix.
Ich werde im März vorraussichtlich einen neuen Job haben, da hab ich zwar geregelte Arbeitszeiten aber auch mehr Kilometer zu fahren. Das muß ich mal abschätzen und dann hab ich noch ein Privatleben.
Ich lese mir das bald mal hier in Ruhe durch um dann zu sehen, ob es sich wirklich noch lohnt für mich hier weiter zu machen oder obs für Euch und mich zuviel Frust bedeutet.
-
Es geht ja auch nicht darum euch zu dissen.
Mich persönlich ärgern da eher die Vielspieler als die Wenigspieler.
Es geht um eine gute Lösung für alle.
Wobei mir nicht ganz klar ist WARUM Du Dich darüber ärgerst. Als ich vor Monaten in der 1. Saison ähnliches geäussert habe (damals war es die 2. Liga die so schnell lief) hab ich u.a. von Dir einen Rüffel bekommen. Wer schneller spielt muss eben länger warten *achselnzuck* Wer sich einstweilen langweilt kann so lange ja woanders spielen gehen. Du selbst spielst ja auch noch kräftig anderswo ...
Davon abgesehen finde ich den Vorschlag mit dem Schweizer System sehr gut. Ich finde es auch schön potentiell gegen alle spielen zu können (wenn es gut läuft auch mal gegen jemanden der sonst ne Liga über mir steht). So zerfällt die Gemeinschaft nicht so in Untergruppen ...
-
Wobei mir nicht ganz klar ist WARUM Du Dich darüber ärgerst. Als ich vor Monaten in der 1. Saison ähnliches geäussert habe (damals war es die 2. Liga die so schnell lief) hab ich u.a. von Dir einen Rüffel bekommen.
Was man so als Rüffel empfindet.
Und damals waren die Dimensionen noch ganz andere.
Die 2. Liga hat noch 14 Spiele vor sich.
Die 3. Liga aber nur noch 2 Spiele, wenn ich da auf dem neuesten Stand bin
-
Im Übrigen:
Wenn man parallel zu den Playoffs noch Playdowns um den Abstieg veranstaltet, dann haben die Tabellenoberen gar keinen Vorsprung.
Ansonsten bin ich da voll für. Schweizer System mit 1 Wochen Spieltagen, Playoffs und Playdowns. Wem eine Woche zu kurz ist, der kann ja "Vorarbeiten".
-
Wie Abstieg bei einer Liga?
-
dann nennen wir die playdowns halt platzierungsspiele ;)
bei der Handball WM wird der 11. Platz ja auch ausgespielt
-
Und damals waren die Dimensionen noch ganz andere.
Die 2. Liga hat noch 14 Spiele vor sich.
Die 3. Liga aber nur noch 2 Spiele, wenn ich da auf dem neuesten Stand bin
Jo. Die 3te hatte aber vom Start weg weniger Spiele. Und Du hast immer noch nicht gesagt WARUM es Dich ärgert, dass die 3te Liga schon fast durch ist ... wenn die Spieler anschließend wegen der langen Pause Motivationsprobleme hätten wäre es doch immer noch ihre eigene Schuld ? ... ich zumindest habe niemanden gedrängelt oder mich über die lange Pause beschwert ...
-
wenn die Spieler anschließend wegen der langen Pause Motivationsprobleme hätten wäre es doch immer noch ihre eigene Schuld ? ...
Unmotivierte Coaches sind zwar selber schuld, aber am Ende ein Problem für die gesamte Liga.
Weil sie aufhören, sich nicht mehr um Termine bemühen, Termine verschlafen, u.s.w.
@ Dorin und Ralf:
Ein weiteres Problem der Platzierungsspiele wäre, dass wir dann eine Liga mit (2 hoch x+1) also 4, 8, 16 oder 32 Team bräuchten, damit es glatt aufgeht.
-
Also ich fände ehrlich gesagt am besten, ganz normal round Robin im 1-Wochen Rytmus zu spielen...ich nehm mit halt die Zeit dafür....ein gutes Stündchen pro woche pack ich immer....
-
achso..
ich muss ja auch noch 'voten' ;)
das mit den Platzierungsspielen..mmh, da hat Chiungalla natürlich recht..das würde kompliziert/schwer umzusetzen
aber das ist eigentlich eh egal, weil
ich für ne ganz normale Liga bin, jeder spielt einmal gegen jeden anderen.
aber ich mecker auch nicht wenn das schweizer system genommen wird :)
aber im prinzip bin ich dafür das alte System beizubehalten
-
Ich finde es halt schon cool im alten system zu bleiben....da spiele ich halt mal gegen jeden...hat auch was damit zu tun Leute kennen zu lernen oder einfach mehr abwechslung drin zu haben und auch mal Favouritenstürze zu sehen oder halt vernichtennde Niederlagen zu erleben...
-
Schweizer System ?
hmm... Klingt durchaus Interessant. Aber das mit den Playoffs find ich eher unglücklich, weil da wieder die, die sowieso schon besser sind, durch die extra-spiele nochmal extra-erfahrung sammeln können... andererseits können denen ja auch spieler kaputtgehen... hmm...
Ich währe für das Beibehalten des Alten systems. Das wir Suchtbolzen der 3ten Liga ( ;)) schon durch sind, konnte ja keiner ahnen. Wenn auf das Schweizer system gewechselt wird... mach ich auch mit, fänds allerdings weniger Optimal.
-
Ich bin für die aktuelle Regelung. Auf und Absteigen ist möglich, alle sind bestrebt etwas zu reißen. Und wenn jemand alle spiele durch hat, dann muss Er halt warten.
-
Ich bin ehrlich gesagt für das aktuelle Round Robin im 2 Wochen Rhythmus-System wie bislang.
Eine Woche ist halt wenn man, wie zb. gerade Vale und ich, Terminierungsprobleme hat (und die hatten wir jetzt 2 Wochen) mal echt blöd.
Zeit findet man da sicherlich fast immer, aber die Frage ist halt auch immer ob sie mit dem Gegner korrespondiert.(Und da ich ab April quasi berufstätig bin wird das bei mir auch sicherlich nicht besser)
Das wäre bei nem Open Round Robin (den ich nicht schlimm fände) natürlich dann vielleicht wieder weniger problematisch.
Ansonsten wäre ich auch mit dem SwissSys zufrieden, auch wenn ich es jetzt mal öder finde mehrmals denselben Gegner zu haben und anderen wiederum nie auf dem Feld zu begegnen.
-
Hawkmoon:
Hättest Du das ganze sorgfältig gelesen, dass wüsstest Du das beim schweizer System Spiele gegen den gleichen Gegner zumindestens in einer Saison ausgeschlossen sind (mit sehr sehr seltenen Ausnahmen).
Und in der aktuellen Konstellation gibt es auch viele Gegner gegen die man nicht spielt, nämlich all jene die in anderen Ligen spielen.
Open Round Robin wird es mit mir als Ligaleiter ganz sicher nicht geben.
-
Hi ihr alle,
ich verstehe das Problem, finde aber insgesamt, dass es ganz gut klappt in dieser Liga, wir sind ja auch sackviele Leute, die sich koordinieren müssen.
Wenn ihr was ändern wollt, bitte, ist auch okay für mich, wenngleich dieses Schweizer System irgendwie komisch klingt.
Ich persönlich wäre tatsächlich auch für ein open robin system, da ich nicht denke, dass plötzlich alle hölle optimiert spielen werden und vor deinen Orks weg rennen. Es geht den meisten ja wohl um den fluff. Und der Vorteil liegt ja auf der Hand, da die zustande kommenden Spiele rapide steigen werden, jedenfalls am Anfang einer Saison.
Ausserdem finde ich den Abstiegskampf, der wohl jetzt vor mir liegt, viel zu spannend, um ein System ohne verschiedene Ligen gut zu finden.
Da du deutlich gemacht hast, was du von open robin hältst, bleibt mir wohl nur übrig für das jetzige System zu stimmen, und zwar für zwei Wochen, gleich starke Ligen (wenns halt geht...) und keine zusätzliche Zeit zu Saisonstart
-
beim schweizer System Spiele gegen den gleichen Gegner zumindestens in einer Saison ausgeschlossen sind (mit sehr sehr seltenen Ausnahmen).
Ok, das hatte ich in deinem ersten Post hierzu tatsächlich überlesen.
Letztendlich ist es dann doch aber wieder wie Round Robin, nur daß die Paarungen nicht von Beginn an feststehen, sondern sich nach den Plazierungen der Vorspiele richten, letztendlich aber auch wieder jeder gegen jeden spielt, oder?
Damit wäre der einzige signifikante Unterschied dann noch, daß die Spieltage nicht vorgezogen werden können.
Wenn das überwiegend gewünscht wird soll es mich nicht stören, auch wenn ich ja eher der Meinung bin daß wer schnell spielt und dann die Motivation durch warten verliert selber schuld ist und dann halt nicht schnell spielen soll.
Den verlängerten ersten Spieltag den wir bislang hatten halte ich iÜ für verzichtbar
-
Letztendlich ist es dann doch aber wieder wie Round Robin, nur daß die Paarungen nicht von Beginn an feststehen, sondern sich nach den Plazierungen der Vorspiele richten, letztendlich aber auch wieder jeder gegen jeden spielt, oder?
Nicht ganz. Das System läuft daraus hinaus, dass es eine vorher festgelegte Anzahl von Spieltagen gibt, die aber kleiner ist als beim üblichen Round Robin. Bei einer Spielerzahl von 12 müsste man bei Round Robin (jeder einmal gegen jeden) also 11 Spiele machen. Beim Schweizer System könnte man z.B. festlegen, dass es nur 5 Spiele gibt. Es spielt immer noch potentiell jeder gegen jeden, aber es gibt nicht alle Paarungen. Die Paarungen bestimmen sich aus dem bisherigen Erfolg, so dass (mit Ausnahme der 1. Runde, die gelost wird) jeder gegen einen Gegner spielt, der möglichst nahe an der eigenen Punktzahl ist. Dennoch wird sichergestellt, dass man gegen einen Coach nicht 2x spielt.
Da die nächste Runde so erst feststeht (feststehen kann), wenn alle Spiele der aktuellen Runde gelaufen sind, kann man folglich auch nix vorziehen. Es ist wichtig, dass Spiele, die nicht rechtzeitig stattfinden, gewertet werden, weil sich sonst die ganze nächste Runde verzögert.
-
@ Hawkmoon:
Kalimar hat es eigentlich schon gut zusammengefasst.
Ergänzend dazu sei aber noch gesagt, dass wir im schweizer System einige Probleme nicht mehr hätten:
- Es wird keine unterschiedlich großen Ligen mehr geben.
- Es gibt genau soviele Spieltage wie wir wollen.
Und nach Open Round Robin spielt man ja auch nicht gegen jeden.
Da spielt man gegen jeden, der in seiner Liga ist, also 5 bzw. 7 verschiedene Leute. Das kriegen wir im schweizer System auch hin, nur halt das da am Anfang der Saison nicht feststeht, wer gegen wen spielen wird an den verschiedenen Spieltagen.
Und der große Vorteil ist der, dass man im Abstiegskampf mit zerschundenen Team nicht gegen die erfolgreichsten Basher der Liga spielen muss, weil die sich (zusammen mit den erfolgreichsten Passspielern, bevor es doofe Nachfragen gibt) oben in der Tabelle tummeln.
Man kriegt also immer einen Gegner, der in der theorie ungefähr zu einem passt (natürlich hat auch mal wer Glück oder Pech und rückt in unpassende Tabellenregionen).
-
Eines der hier angebrachten Argument ist ja, dass es SPANNENDER ist, mehr als eine Liga zu haben, damit es Aufstiegs- und Abstiegskampf geben kann. Was noch nicht gesagt wurde ist, dass wir ja sehr wohl das Schweizer System auf zwei Ligen anwenden können, die dann - trotz evtl. unterschiedlicher Größe - gleich viele Spieltage haben und gleichzeitig fertig sind.
-
Also wieso sollte ich nicht mal gegen Basher spielen wollen? Oder gegen gute andere Gegner? ich habe bis jetzt am meisten gelernt wenn ich gegen Chiungala oder Basti gespielt habe. Die Chance hätte ich dann in der Liga. Und zum Ende hat man halt eher Gegner die zu einem passen. Ich mag das Schweizer System. aber auch die Ligen haben so Ihre Vorteile.
-
Meine Herren, ich finde das gegenwärtige System am besten. Sicher zu wissen, wer der nächste Gegner ist und die Entwicklung der künftigen Gegner zu beobachten ist klasse. Das fehlt zB bei der DBL und Faction und nimmt dort dem Spiel wirklich eine Dimension.
Lediglich das Tempo der Spieltage ist in der Tat etwas gering. Eine Woche dürfte wohl etwas kurz sein für einige. Ich würde das hinbekommen. Was haltet Ihr denn von 10 Tagen Zeit pro Spieltag?
-
Bin auch gegen schweizer System. So wie's ist ist doch gut!
-
Sprechen wir uns am besten gegen Ende der Saison wieder, wenn die meisten schon weit über nen Monat auf die neue Saison warten.
-
Also in der ersten Liga wird ja auch recht flott gespielt....ich frage mich, ob man nicht echt einfach echt ein klein bisschen flottere Termine anlegen kann...weil wir haben wenn ich es richtig gezählt habe ja 20 Teams insgesamt. Von diesen 20 teams schaffen es doch mal mit Sicherheit 15 Teams oder Coaches es schnell zu spielen wie man sieht. Also wo ist das Problem??? Ich weiss...ich weiss....manche sprechen sich ausdrücklich gegen schnellere Spielzeiten aus, aber wie wäre es denn am Anfang ruhig bissi längere Fristen zu setzen (2 Wochen) und dann so nach 2-3 Spieltagen in nen 1 Wochen Rythmus zu verfallen.
So haben die wenigen Langsamspieler am Anfang echt Zeit ihr ersten 2-3 Spiele in aller Ruhe zu planen und nie in verzug zu kommen, um dann hinten raus mehr Spielraum zu haben....weil wenn er für die ersten 3 Spieltage sagen wir mal insg. 6 wochen hat, es aber schon in 4,5 schafft, hat er ja wieder gewonnen an Zeit und kann besser planen....oder ist das jetzt totaler Quatsch??? Ich sehe halt, dass echt flott gespielt wird. Die 1. und 3. Liga werden wohl schon in 2-3 Wochen fertig sein denke ich...
-
Das Problem ist halt, dass man auch mal ne Woche erwischt, in der man kein Spiel machen kann. Deswegen ist 1-Wochen-Rhythmus ggf. zu hart. Ich wäre für eine flexible Lösung: Man fängt meinetwegen mit einem 1-Wochen-Rhythmus an, aber erlaubt es den Leuten, um bis zu eine Woche zu überziehen, wenn es mal einen Engpass gibt. Wenn man merkt, dass mehrere Leute ständig überziehen und hinterher hängen, kann man dann immer noch nachbessern und die nächsten Termine je um eine Woche nach hinten verschieben.
Im übrigen bin ich für zwei größere Ligen statt drei kleinen. Die Sechser-Gruppen finde ich zu klein.
-
P.S.: Wir können ja ein schweizer System mit neuen Teams starten... ;D
-
P.S.: Wir können ja ein schweizer System mit neuen Teams starten... ;D
mach du dir lieber ein Team für die buttkickers ;)
da gibts nächste Saison auch zwei ligen (also auch eine für frische Teams)..
es sei den du traust dich nicht >;D ~;D ;)
bock, bock, bock, booooock ;)
-
Bei einem 1-wochen rhytmus wäre ich auch raus.
So wie es ist gefällt es mir auch definitiv am Besten (auch wenn ich zu denen gehören werde die länger warten müssen).
Schweizer System würde evtl. gehen, aber wie gesagt so wie's ist ist's am besten
-
Wie wärs denn eigentlich mit einem 2 Wochen Rhythmus, aber flexiblen Deadlines?
Soll heissen:
Alle haben für den 1. Spieltag 2 Wochen Zeit. Wenn der erste Spieltag durch ist, haben alle für den 2. Spieltag 2 Wochen Zeit, usw.
Es war nämlich zb das letzte Spiel des 1.Spieltages in der 2. Liga am 11.01., die Deadline aber war am 25.01. Jetzt hätte man ja problemlos die Deadline für den nächsten Spieltag auf den 25. legen können.
Dann hätten immer noch Alle 2 Wochen Zeit für ihr nächstes Spiel und es wäre verhindert, dass zwischen den Spielen evtl. 2 Monate liegen (wie bei mir) nur weil sich alle ein kollektives "Polster" erspielt haben. Ich glaube das würde die ganze Sache extrem beschleunigen, ohne irgendjemandem gegenüber sonderlich unfair zu sein.
-
ich finde das gut :)
sobald der 1.Spieltag rum ist..hat man 2 Wochen Zeit den zweiten zu beenden :d
-
mach du dir lieber ein Team für die buttkickers ;)
Buttkickers? Hab ich was verpasst?
Ich finde Ralfs Vorschlag auch gut. Ich denke das können dann auch die einhalten die allgemein weniger Zeit haben.
-
Okay, und wer erklärt sich bereit ständig das tatsächliche Ende bestimmter Spieltage zu ermitteln, und anschließend die Deadlines zu setzen?
Und werden dann Deadlines für einzelne Ligen festgelegt, oder für die ganze Gruppe?
-
Das sollte natürlich immer für die einzelnen Ligen gelten. Und so schwer kanns doch nicht sein jeden zweiten Tag mal reinzuschauen und in der Tabelle nachzusehen, ob alle ihr Spiel gemacht haben. ::)
Im Notfall mach ich das.
-
Thumbs up für Ralfs Vorschlag! :d
-
:d
-
Genau dieses Verfahren hatte ich bei der "MoreFun" Liga von Anfang an eingeführt. Zu einer wirklichen Beschleunigung hat das der Liga jedoch NICHT verholfen (ich habe bisher genau 1x einen Spieltag eine Woche vorziehen können).
Auch gebe ich zu bedenken, dass man auf diese Weise keine Spiele bewusst vorziehen kann um danach ein Polster zu haben, z.B. weil man in den Urlaub fährt oder geschäftlich unterwegs ist. Durch das Vorziehen (sofern es viele/alle machen) rückt ja dann automatisch der nächste Spieltag näher ... auf diese Weise ist halt nix wirklich planbar ...
Besser finde ich es fixe Spieltage zu haben, deren Einhaltung aber dann auch wirklich zwingend ist. Es gibt keinen Aufschub sondern es wird gewertet ...
-
Besser finde ich es fixe Spieltage zu haben, deren Einhaltung aber dann auch wirklich zwingend ist. Es gibt keinen Aufschub sondern es wird gewertet ...
Das wird ja bei uns auch seid dieser Saison so gemacht, mit einigen gut begründeten Ausnahmen.
Ich glaube aber wirklich auch nicht, dass der Vorschlag von Ralf so toll ist.
Denn ich finde schon gut, wenn man eine gewisse Sicherheit und Planbarkeit in seinen Spieltagen hat.
-
... wobei mir die Wertungsregeln (per "SL-Entscheidung") noch immer nicht gefallen, aber das hast Du ja mal länger begründet (Möglichkeit des taktischen Missbrauchs wenn immer 0:0 gewertet wird). Jetzt hab ich irgendwo in einer Liga gelesen, dass dort nach dem Zufallsprinzip gewertet wird. Es wird also gewürfelt wer gewinnt. Ist vielleicht auch eine Option. Man könnte dann halt noch 1 Nachholspieltag dranhängen wo in einem OpenRoundRobin-Turnier die gewerteten Paarungen nochmal "real" gespielt werden können. Bei einigen Paarungen macht es keinen Unterschied, die werden ggf. fallen gelassen, aber andere Spiele sind vielleicht noch entscheidend ...
[NACHTRAG]
Ich wäre übrigens für eine Konstellation mit Schweizer System und Anzahl Spieltage > 0.5 x Anzahl Teilnehmer. Auf die Art und Weise dauert eine Saison nicht ganz so lange, es spielt fast jeder gegen jeden und die Spieltage sind voll planbar (es kann nicht vorgezogen werden).
-
Denn ich finde schon gut, wenn man eine gewisse Sicherheit und Planbarkeit in seinen Spieltagen hat.
Ich versteh nicht ganz, wie das Ganze dadurch weniger planbar wird. Du hast immer mindestens zwei Wochen Zeit bis zu deinem nächsten Spiel. So wie bis jetzt. Spielst du früher als die anderen, hast du mehr Zeit (und somit ein Polster) spielst du später, hast du weniger (was ja auch Sinn der Übung ist).
Und wenn wirklich jemand (was ich zu bezweifeln wage) am allerletzen Tag einer Deadline sein Spiel macht und danach mehr als zwei Wochen in Urlaub fährt an einen Ort wo es weder PCs noch Internet gibt, dann kann er ja vorher Bescheid sagen. Dann kann man ja nochmal drüber reden. So häufig wird das nicht vorkommen. Wette ich jeden Betrag. ::)
-
Du hast immer mindestens zwei Wochen Zeit bis zu deinem nächsten Spiel.
Ja hast Du, Du hast immer mindestens zwei Wochen Zeit.
Aber auch mal drei oder sogar vier. Das ist keine Planungssicherheit.
So wie es derzeit läuft kann ich am ersten Tag der Saison mein Spiel machen, und hab danach zwei Wochen Ruhe, bevor ich mein nächstes Spiel überhaupt erst planen muss.
Nach Deiner Regelung muss ich aber ständig up-to-date bleiben, ob nicht alle anderen vielleicht auch ihre Spiele gemacht haben, und ich daher jetzt schon wieder im Terminfindungsstress hänge.
-
Bin dafür das wir einfach mal schauen wir das Stimmungsbild der Ligateilnehmer ist diesbezüglich.
ich unterstütze Ralfs Vorschlag und bin dafür das umzusetzen.
Wenn die Mehrheit der gleichen Meinung ist sollten wir das auch umsetzen.
-
Wenn die Mehrheit der gleichen Meinung ist sollten wir das auch umsetzen.
Quatsch.
Die Mehrheit war auch für einwöchige Spieltage zu begeistern, und trotzdem haben wir das nicht eingeführt.
-
Ich finde Ralfs Vorschlag auch gut. Und bei allem Respekt habe ich den Eindruck, dass einige hier nur auf Krampf rumdiskutieren und die Bedenkenträger machen, statt sich mal kurz zurück zu lehnen und zu erkennen, dass das ganz einfach ist, wunderbar funktioniert und genau das gegenwärtige Problem behebt, nämlich:
Alle spielen normalerweise schneller als im 2-Wochen-Takt, aber wenn es dann bei einem mal hakt, gibt es ein 5-Wochen-Polster, weil man ja vorher schneller gespielt hat, und alle anderen müssen dann 5 Wochen auf ihr nächstes Spiel warten.
Genau dieses Problem wird von Ralfs Vorschlag ausgeschaltet, ansonsten ist es genau so wie bisher, man hat immer mindestens 2 Wochen nach jedem Spiel, um das nächste Spiel zu machen.
Die Einwände, die gegen den Vorschlag vorgebracht werden, sind mir ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar. Und Kalimar, in der More Fun Liga wird das überhaupt nicht so gemacht, da haben wir genauso feste Deadlines wie bisher in der GroFaFo-Liga. Warum erzählst du denn so'n Quatsch?
-
Alle spielen normalerweise schneller als im 2-Wochen-Takt, aber wenn es dann bei einem mal hakt, gibt es ein 5-Wochen-Polster, weil man ja vorher schneller gespielt hat, und alle anderen müssen dann 5 Wochen auf ihr nächstes Spiel warten.
Genau dieses Problem wird von Ralfs Vorschlag ausgeschaltet, ansonsten ist es genau so wie bisher, man hat immer mindestens 2 Wochen nach jedem Spiel, um das nächste Spiel zu machen.
Genau das stimmt nicht.
Das Problem wird nämlich gar nicht ausgeschaltet.
Es wird höchstens leicht gemildert.
Und das auch nur, wenn Du davon ausgehst, dass sich Spieler auf den Deadlines ausruhen, obwohl sie schon längst Zeit für das Spiel gehabt hätten. Davon gehe ich ehrlich gesagt nicht aus.
Das Problem das übereifrige Spieler locker mal ein paar Wochen auf ihre Spiele warten müssen, bleibt bestehen und das fast unverändert. Unterm Strich wird das Problem wohl um ein paar Tage entschärft, aber ausgeschaltet wird es ganz sicher nicht.
Wenn die Spieler innerhalb der ersten Tage der Saison Spieltag 1 und 2 abhaken, dann dauert es immer noch mehrere Wochen, bis der langsamste Spieler der Liga bereit ist für Spieltag 3.
Und dann stehen immer noch zwei Wochen Frist zur Verfügung in denen ein Termin gefunden werden muss.
In der Tat bringt die Regelung von Ralf nur in einem Fall Vorteile:
Wenn man davon ausgeht, dass die Spieler ihre Spiele nicht eh so schnell wie möglich machen wollen, und man davon ausgeht, dass mehr Druck da hilft.
Aber gerade bei den Spieler wo es mal hakt, aus was für Gründen auch immer, halte ich mehr Druck gerade für das falsche Mittel.
Und wenn man mal zwei Wochen in den Urlaub fahren möchte, so hat man kaum noch eine Chance vorzuspielen, um dann die Zeit sicher zur Verfügung zu haben.
Die Idee hatte ich schon, in genau der Form wie Ralf sie hier vorgeschlagen hat, zur zweiten Saison.
Dann hab ich ein paar Tage drüber nachgedacht, und gesehen wie wenig sie eigentlich bringt.
Das Hauptproblem bleibt dabei zweifelsohne die große Differenz in der Spielfrequenz zwischen den schnellen Spieler und den langsamen Spielern. Die Differenz wird ähnlich bleiben. Daran wird die Regel nichts ändern.
Man wird vielleicht über die Saison die eine oder andere Woche einsparen.
Aber ist das wirklich dann der Verdienst der Regelung?
Wir werden auch ohne die Regelung vermutlich vor dem offiziellen Saisonende fertig, wenn die verbliebenen Spiele bald gemacht werden.
Unterm Strich werden wir damit also gar nicht schneller, sondern nur bürokratischer mit mehr Druck auf den Spielern.
Und vielleicht kommt dann sogar dem einen oder anderen Spieler die Idee, dass es für ihn besser wäre Sonntag zu spielen, anstatt schon Mittwoch, weil er dann weniger früh neuen Druck durch die neue Deadline bekommt.
Gerade wenn ich im Moment nicht soviel Zeit hätte, wäre das durchaus eine Option die ich zu ziehen versuchen würde.
-
Na mir soll's auch recht sein, wenn's bei der alten Regelung bleibt, Hauptsache kein Schweizer System.
-
Die Einwände, die gegen den Vorschlag vorgebracht werden, sind mir ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar. Und Kalimar, in der More Fun Liga wird das überhaupt nicht so gemacht, da haben wir genauso feste Deadlines wie bisher in der GroFaFo-Liga. Warum erzählst du denn so'n Quatsch?
Deinen Ton finde ich nicht in Ordnung. Und wie es in der "More Fun" Liga läuft, sollte ich - entschuldige bitte - selbst am besten wissen, denn ICH bin ja derjenige der es tun muss/darf ...
Ein Spieltag entspricht 2 Wochen Realzeit. Es wird sichergestellt, dass niemand mehr als 1 Spiel alle 2 Wochen machen MUSS. Es DARF natürlich auch schneller gespielt werden, in diesem Fall können sich Deadlines auch wochenweise nach vorne verschieben. Die Liga ist dann insgesamt entsprechend früher fertig.
Diese besagte Verschiebung habe ich jedoch bisher erst genau 1x vornehmen können (ich glaube für den 2ten Spieltag) ...
-
Okay, sorry, hab überreagiert. Wenn man keine Lust hat, sich den Kopf über diese Sachen zu zerbrechen, sollte man es eben auch nicht tun.
Ich habe halt nur wirklich keinen Bock auf Schweizer System, das ist alles.
-
Da wir eigentlich nach JEDER Saison die Diskussion haben "wie können wir schneller werden" (die More Fun Liga ist ja auch schon wieder "zu langsam") bin ich allmählich wirklich der Meinung wir sollten statt einem 1. Liga / 2. Liga Split lieber einen 1-wöchiger-Rhythmus/2-wöchiger-Rhythmus Split machen ...
War vermutlich ohnehin einer meiner Beweggründe für die "MoreFun" Liga, dass ich fest damit rechne, dass die "große" Liga früher oder später auf schnellere Spieltage wechselt ... war ja schon oft in der Diskussion.
-
Da hat er recht, der Kalimar. (http://tanelorn.net/index.php/topic,34278.msg637902/topicseen.html#new)