Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Greifenklaue am 26.02.2007 | 10:43
-
Das deutsche Detektivrollenspiel Private Eye wurde ja Anfang der 90er (oder gar Ende der 80er) von Thilo Bayer für B&B Productions entwickelt. Mittlerweile ist es ja bei der Redaktion Phantastik gelandet, die schon drei Eigenprodukte dafür hervorgebracht haben.
Nach 15 Jahren ist eine neue Auflage eigentlich überfällig. Eine gute Gelegenheit mal ein paar Erfahrungen zu sammeln, die so gemacht wurden. Was gefiel /gefällt Euch, was nicht, was sollte in eine neue Edition rein etc.???
-
Ich hab PE seit der zweiten Auflage. Gespielt wurde es nie sondern immer nur als Quellenbuch für Cthulhu Gaslight genutzt. ;D
-
ich habe bisher von niemandem gehört, der PE tatsächlich gespielt hat. Als Quellenbuch ist es in der Tat interessant, aber für das Genre braucht man eigentlich kein eigenes System.
-
Die meisten werden es wohl mit Cthulhu oder ähnlichem gespielt haben, nehm ich an.
Nach einem Testsspiel ist mit auch durchaus bewußt geworden warum :D
-
Hallo zusammen,
wenn ich mich nicht täusche ist vor ein paar Jahren (2014?) tatsächlich eine neue Edition erschienen - die mittlerweile 5.?!
Aber wenn ich die Aktivität im Tanelorn zu diesem Thema richtig deute, scheint es kein sehr aktiv bespieltes System zu sein.
Ich habe mir selbst vorgenommen im neuen Jahr mal das eine oder andere Abenteuer in PE zu leiten, deswegen bin ich hier gelandet. Bin ein großer Fan vom viktorianischen Zeitalter und von historischen Settings...
Allerdings scheint es ja kaum Vorerfahrungen zu geben. Woran liegt das?
Ich selbst habe mehrfach Abenteuerideen von PE in anderen Systemen verbaut und einmal für etwa 1-2 Stunden das Abenteuer Eine tödliche Wette geleitet. War allerdings nur eine Spielerin und der hat das Setting leider nicht zugesagt. Ist natürlich auch gerade bei Detektivabenteuern immer ein bisschen schwierig, das alleine zu spielen.
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, warum es scheinbar keine größere Community für PE gibt.
LG,
BBB
-
Lustig, wir haben auch nie gespielt (obwohl ich's gerne mal würde), aber schon zig mal als Quellenmaterial genutzt.
1a Informationen zur Zeitperiode, bis her hab ich im Rollenspielbereich noch nichts besseres gefunden, wobei ich mir von einem befreundeten Autor, der da mitgeschrieben hat, hab sagen lassen das das deutsche Cthulhu Gaslicht da mithalten kann.
-
Ich habe das aktuelle Grundregelwerk hier rumliegen und es ist gut gemacht. Vor allem was die Hintergrundinformationen angeht. Gespielt habe ich allerdings erst einmal einen der Schnellstarter in einem 1o1. Dies hat uns aber beiden Spaß gemacht und war relativ intensiv. Auch die Lösung des Falles lief relativ problemlos. Ich würde gerne mal ein längeres Szenario mit meiner Gruppe spielen. Sie wollen gerne mal was anderes als Cthulhu spielen. Da ist PE aber eventuell zu dicht dran und deshalb wird es wohl eher LotFP werden, falls wir Cthulhu erstmal ruhen lassen.
-
Lustig, wir haben auch nie gespielt (obwohl ich's gerne mal würde), aber schon zig mal als Quellenmaterial genutzt
Das scheint so ein bisschen der allgemeine Tenor zu sein. Kenne persönlich zwei Haushalte, wo das GRW rumliegt, aber niemanden der es bespielt...
-
Ich habs gespielt und geleitet, aber jetzt ist es nur noch Quellenbuch, weil ich Krimi- und Detektivsachen inzwischen ohne Charakterbögen und Würfel bespiele.
-
Ich habe inzwischen auch einiges an PE-Zeug (Grundregelwerk und 8 Abenteuerbände), aber ich leite es auch nicht,
sondern will die Abenteuer (und das Quellenmaterial) für meine Midgard 1880-Runde nutzen. Wir wollen halt nicht
nur Detektivabenteuer spielen, sondern zum Beispiel auch Erkundungsabenteuer oder "Bekämpfe das übernatürliche
Monster"-Abenteuer. Da macht es sorum einfach mehr Sinn.
Mit "Der Schrecken von Randall Castle" haben wir beim letzten Mal angefangen.
-
Ich habe hier das GRW und die ersten 4 Abenteuer stehen, gkaube ich. Das, was ich bisher gelesen hatte, hat mir auch sehr gut gefallen - teilweise sehr coole Ideen und viel viel Hintergrund.
Mein Hauptproblem ist glaube ich auch, dass es zu sehr Detektivabenteuer und zu wenig drumherum ist...
Aber ich muss es erstmal spielen/leiten, ehe ich mir ein abschließendes Urteil erlaube.
Und was soll ich sagen - ich mag die Epoche und den historischen no-Fantasy-Ansatz...
-
Ich habe auf Cons und in einer Onlinerunde schon PE gespielt und fand es eigentlich immer sehr schön - was aber auch daran liegen kann, dass ich sowohl die viktorianische Zeit als auch Detektivabenteuer mag. Das Regelsystem stand bei uns nie im Vordergrund, wäre für mich nun auch kein Kaufgrund für PE (und möchte es wohl auch gar nicht sein), das ist richtig. Aber die Plots und die Hintergrundinformationen sind es m. E. schon allein wert, sich das System näher anzuschauen.
-
Die aktuelle 5. Edition ist von 2016, also noch recht neu. Die Regeln sind halt Geschmackssache. Wenn man damit leben kann, gibt es eigentlich keinen Grund für eine Überarbeitung. Wenn man die Regeln nicht mag, lässt es sich problemlos ohne Würfelproben spielen. Viel wichtiger ist bei den Detektivgeschichten die Interaktion zwischen Detektiven (Spielern) und Zeugen sowie Tatverdächtigen (Spielleiter). Wenn die Spieler beobachten, Fragen stellen und untersuchen, lösen sie den Fall. Warten sie bloß darauf, daß der Spielleiter sie durch den Plot führt, passiert rein gar nichts.
Ich habe Private Eye gespielt und geleitet. Das Abenteuer "Der Schrecken von Randall Castle" habe ich in eine Geistergeschichte verwandelt und mit Faith Corps gespielt. Das kam bei den Spielern sehr gut an. Mich würde daher interessieren, ob jemand Private Eye für Fate adaptiert hat.
-
In Ermangelung eines eigenen Private-Eye-Bereichs lasse ich meine Bemerkung mal hier:
Es ist gerade der 15. Abenteuerband (https://sphaerenmeisters-spiele.de/Toedliche-Offenbarung-en) für "Private Eye" erschienen. Und ich muss sagen, dass mir das echt Respekt abnötigt. Da haben wir also ein originär deutsches Rollenspiel, das seit mittlerweile 37 Jahren existiert, das niemals den dicken Wind macht, aber trotzdem kontinuierlich weiter gespielt und auch ab und zu mit Produkten bedient wird. Chapeau!
-
Der Hintergrund im CRB ist großartig; die Regeln halte ich für Schmarrn. Aber für Regeln gibt's ja genug Alternativen.
Die Abenteuer reichen von sehr gut bis mäßig; wir haben eine Kampagne mit sieben oder acht solchen Geschichten gespielt und es war eine sehr gute Erfahrung. Würde ich's heute nochmals spielen, würde ich die Call of Cthulhu by Gaslight Regeln nehmen.
Hier eine Review, die ich damals geschrieben habe:
https://rpggeek.com/thread/1721609/private-eye-ein-detektivrollenspiel-im-viktorianis
-
Bin auch ein großer Fan und hab eine Komplettsammlung im Regal stehen :d
-
In Ermangelung eines eigenen Private-Eye-Bereichs lasse ich meine Bemerkung mal hier:
Es ist gerade der 15. Abenteuerband (https://sphaerenmeisters-spiele.de/Toedliche-Offenbarung-en) für "Private Eye" erschienen. Und ich muss sagen, dass mir das echt Respekt abnötigt. Da haben wir also ein originär deutsches Rollenspiel, das seit mittlerweile 37 Jahren existiert, das niemals den dicken Wind macht, aber trotzdem kontinuierlich weiter gespielt und auch ab und zu mit Produkten bedient wird. Chapeau!
Sehr schöne Info, vielen Dank! :d
Ich habe inzwischen auch schon ein paar Abenteuer von Private Eye geleitet, auch wenn ich dafür Abenteuer 1880 als System benutze.
-
Da haben wir also ein originär deutsches Rollenspiel, das seit mittlerweile 37 Jahren existiert, das niemals den dicken Wind macht, aber trotzdem kontinuierlich weiter gespielt und auch ab und zu mit Produkten bedient wird. Chapeau!
Interessent ist dabei, dass PE in den ersten Jahren als reines Fanprodukt sein Dasein fristete. Ich kann ich gut erinnern, dass man das Produkt fuer 19,80 DM beim Autoren Tilo Beyer dirket erwerben konnte.
-
Ich kann ich gut erinnern, dass man das Produkt fuer 19,80 DM beim Autoren Tilo Beyer dirket erwerben konnte.
Thilo Bayer. ;)
-
Thilo Bayer. ;)
Oder so.
-
Erfahrungen mit Private Eye habe ich bislang keine (sammeln können). Ich hatte auch vor zig Jahren mal ein Regelwerk davon in den Händen...aber irgendwie konnte es mich nicht richtig packen. Keine Ahnung, warum - eigentlich mag ich investigative Abenteuer und Steampunk mag ich auch. Ich habe mir aber schon des Öfteren überlegt, mir das ein oder andere Abenteuer davon mal zuzulegen, und es z.B. für Finsterland oder ein anderes Steampunk RPG zu nutzen.
Den Anfang wird wohl "Tödliche Offenbarung" machen.