Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: 1of3 am 14.03.2007 | 14:52
-
Hi.
In unserer D&D-Runde hat der Zwergenclan zweier Charaktere einen Beholder als Nachbarn, was auf die Dauer nervig ist. Da das CR von dem Viech doch ein wenig zu hoch ist für meinen Geschmack, dachte ich daran, es in eine Falle zu locken.
Meine Überlegungen waren bis jetzt:
Es lebt. D.h. es frisst und atmet. Man könnte es mit einem Köder vergiften oder die Wohngänge mit Rauch fluten um es an die frische Luft zu treiben.
Ich hab mir jetzt die Fallenbau-Regeln angeschaut, aber so richtig durchgestiegen bin ich da nicht. Eine magische Falle ist wegen dem antimagischen Feld wahrscheinlich keine gute Idee.
Vielleicht noch ein paar Infos zur Umgebung: Das Ding wohnt in einem verlassenen Kohlebergwerk der Zwerge, das eigentlich gerne wieder eröffnet werden soll.
Ihr seid dran. Wie bau ich mir eine Beholder-Falle?
-
beholder sind arg intelligent, die dürften auf die meisten fallen nicht wirklich reinfallen ::)
nachtrag: aber vielleicht findet sich irgendein köder (auf irgendwas stehen die sicherlich) um den beholder in eine falle (hinterhalt!) aus balistas, dicken netzen, speeren/lanzen und schweren armbrüsten zu locken. vielleicht noch ein deckensturz dazu... zig tonnen felsbrocken machen auch einen beholder PLATT ;D und gerade zwerge sollten sowas ja recht einfach hinbekommen!
-
Gegenfrage: Welche Stufe seid ihr?
Davon haengen ja auch die Resourcen ab die euch zur Verfuegung stehen.
Einsperren entfaellt schon wegen dem Disintegrate-Ray, da bleibt fast nur totschlagen.
Gift scheint fast noch die beste (normale) Loesung zu sein.
@AXX: Der Beholder ist zwar hochintelligent und hat Spot/Search ueber +20, aber ohne Trapfinding (Rogue Classfeature ab Stufe 1) kann er trotzdem keine Fallen entdecken die eine DC von ueber 20 haben.
-
Wenn entsprechende Ressourcen zur Verfügung stehen könnte man.... Golems bauen.
In einem nicht allzu großen Gang lege man einen Köder aus ('nen Goblin, der Betrachtern als Sklave oder Futter willkommen sein dürfte) und verstecke unter einer Lage Geröll einen Steingolem. Wenn das Geld reciht gleich zwei, um den Betrachter in die Zange nehmen zu können. Die machen ihn dann alle...
Golems sind immun gegen Magie (auch das antimagische Feld ist ihnen herzlich egal), doch Lehmgolems reagieren mit Verlangsamung auf Auflösung und FLeischgolems entsprechend auf Feuerschaden. Ansonsten frisst die Schadensreduzierung jeden Schaden, den Betrachter sonst so austeilen können...
Nötige Ressourcen für einen Steingolem: CL 14th; Craft Construct, antimagic field, geas/quest, slow, symbol of stunning, caster must be at least 14th level; Price 90,000 gp; Cost 50,000 gp + 3,400 XP.
-
Beholder haben eine gewisse Schwäche: sie lieben sich. Sie lieben ihr Spiegelbild über alles. Sie halten sich für das perfekteste Lebewesen der Welt.
Eine Falle könnte also irgendwie mit Spiegeln zu tun haben. Eine mechanische Falle am besten. Irgendeine, die nicht mit einem Spot-Check zu finden ist. Da Beholder keinen Level in "Dieb" haben, dürfen sie ihren höllisch hohen "Search" Wert nicht gegen nicht-magische Fallen mit DC höher als 20 einsetzen.
Der Reflex eines Beholders ist ziemlich mies. Daher eine Falle nehmen, die einen Bereich abdeckt und einen Reflex erfordert.
Ihre Touch AC ist mies. Angriffe gegen diese, z.B. durch verspritzte Säure, griechisches Feuer sollten sie kaum ausweichen können.
Oder aber lockt ihn mit einem anderen Beholder. Denn auch andere Beholder sind nichts anderes als ein billiger Abklatsch der eigenen Perfektion. Mit ein bisschen Geschick (Gerüchte über einen anderen, noch perfekteren Beholder, oder einen Beholder-Dummy) kann man auch hier die Eitelkeit dieser Wesen für sich spielen lassen und zu unüberlegten Aktionen verleiten.
Es gibt auch noch haufenweise andere Beholder-Arten, die sich untereinander nicht abkönnen. So gibt es einen Beholder, der sich das Hauptauge ausgestochen hat, um die Laufbahn als Beholder-Mage einzuschlagen. Normale Beholder sind auf diese unnatürlichen Verwandten überhaupt nicht gut zu sprechen.
Andere Möglichkeit: Sepia Snake Sigil. 3te Level Spruch für Wizards. Geht gegen den Reflex, und das Ding ist kombinierbar mit anderen Sprüchen, z.B. "Sepia snake sigil can be cast in combination with other spells that hide or garble text, such as secret page."
Legt also ein Zauberbuch aus, in dem es eine seltsame, geheime Seite gibt. Irgendwie mysteriös, sehr schwer zu bemerken, aber so, dass es dem Beholder ins Auge fällt. Wenn er dann die geheime Seite aufmacht und dann lesen will löst er das Schlangen Siegel aus *FALLE*
Ein Beholder fliegt, hat aber nur begrenzt viele Attacken. Ein fliegender Schwarm kleiner Tiere wäre praktisch, Fledermäuse beispielsweise, oder wie wäre es mit Wespen? :)
Natürliche Sichtbarrieren können einen Beholder ebenfalls sehr behindern. Rauch, Qualm oder Dampf schränken seine Sichtweite effektiv ein.
Beholder sind nicht schnell, eher behäbig, auch bei der Flucht.
Beholder weichen gerne nach oben aus. Vielleicht sollte man eine Falle bauen, die genau dieses Verhalten ausnutzt. Statt einer Bodenfalle eine Deckenfalle?
-
Jetzt habe ich es:
Eine Falle in einem Raum, der etwas verraucht ist. An der Decke. Zunächst wird der Beholder mit Honig überschüttet. Dann wird ein Schwarm Killerbienen unsanft aus ihrer Ruhe gebracht. Die afrikanische Sorte, versteht sich >;D
-
Hmmm. Das mit dem Trapfinding ist ja schonmal eine gute Information. Rogue ist in der Tat unwahrscheinlich, wenn die für gewöhnlich rechtschaffen böse sind. Oder gibts da noch gewichtigere Gründe?
Zu den Charakteren:
Psioniker 5 / Constructor 1
Sorcerer 8
Fighter 9
Wizard 8
Ranger 8 (?)
Mystra-Priester 8 (?).
Der Zwergenclan hat noch drei fähige Kämpfer und einen mächtigen Priester zu bieten. Und ne ganze Menge Experts. Einen fähigen Illusionisten könnte man vielleicht auch noch gewinnen, aber der wird sich nicht unter Feuer begeben.
@Mäx: Neunzischtausend und ihr Schiff. Nein, ich glaube das ist etwas teuer. ;)
@Purzel: Aber die Schlange geht doch nicht los, wenn er mit dem dicken Auge draufguckt, oder?
-
Noch eine Idee, vielleicht aber nicht besonders kosher:
Die Zauber des Beholders wirken quasi nicht gegen körperlose Kreaturen. Geisterhafte Untote werden so gut wie nur vom Disintegrate betroffen, und das nur in 50% der Fälle.
Aber diese Viecher sind in einem rauchigen oder vernebelten Gebiet schlecht zu entdecken und sollte Concealment ohne Ende bekommen.
In einem Labyrinth, in dem der Beholder nicht seine volle Sichtweite hat, können diese ihn von allen Seiten angreifen, weil sie durch die Wände gehen.
Durch seine AC kommen sie mit ihren Touch Angriffen locker durch.
Also einen Nekromanten oder Kleriker nehmen, ein paar Shadows unter Kontrolle bekommen. Dann auf den Beholder hetzen. Die machen 1d6 STR-Damage! Und der Beholder hat nur STR 10!
-
@Purzel: Aber die Schlange geht doch nicht los, wenn er mit dem dicken Auge draufguckt, oder?
Aber um das "Secret Page" auszuschalten, muss er erstmal seinen "Dispel Magic" Strahl verwenden. Damit das klappt macht er erstmal ein Hauptauge zu. *puff* Die "Secret Page" verschwindet, und sofort sieht er das Schlangen-Siegel, während das Hauptauge noch zu ist.
-
Eine weitere Möglichkeit den Beholder entscheidend zu schwächen wären die guten alten "Tanglefoot Bags". Wenn man es schafft den Beholder damit zu verkleistern, z.B. gegen eine Wand oder die Decke, dann hagelt es Abzüge für ihn.
An entangled creature takes a -2 penalty on attack rolls and a -4 penalty to Dexterity and must make a DC 15 Reflex save or be glued to the floor, unable to move. Even on a successful save, it can move only at half speed.
Gerade der -2 Penalty auf seine neun Fernattacken können Lebensretter sein.
-4 auf Dex senkt seine Touch AC in noch weitere Tiefen.
Der Psioniker in der Gruppe könnte auch über "Entangling Ectoplasm" nachdenken.
-
Man könnte Betrachtern auch einen Strick aus ihrem eigenen antimagischen Kegel drehen:
Zauber Rope Trick (http://www.d20srd.org/srd/spells/ropeTrick.htm): Den extradimensionalen Raum irgendwo unter der Decke platzieren und mit widerwärtigen Substanzen (oder dem Honig? ;D) füllen. Betrachter guckt hin und *plopp* fällt irgendwas schmerzhaftes auf ihn herab... Vielleicht alchemistisches Feuer und untendrunter platziert man noch eine nette Öllache.
Oder sorgt das antimagische Feld in diesem Zusammenhang ehr dafür, dass der Übergang zum extradimendionalen Raum unterbrochen, der Raum aber nicht "geleert" wird?
Shrink Item (http://www.d20srd.org/srd/spells/shrinkItem.htm): Ganz ähnlich könnte man Steinblöcke verkleinern (aus einem 400-Kilo-Block wird ein kleines Steinchen vom Gewicht einer Tafel Schokolade!) und an der Decke festdübeln. Wenn der Betrachter seinen Blick schweifen lässt, nehmen sie ihre ursprüngöiche Größe wieder an, werden für welche Verankerung auch immer zu schwer und fallen einem unglücklichen Betrachter entgegen. Hoffentlich schließt er sein Zentralauge schnell genug.
Wenn sich Rope Trick udn Shrink Item noch kombinieren ließen (siehe Bedenken bei Rope Trick), könnte sich eine richtig hässliche Kombination ergeben.
Mit Major Creation (http://www.d20srd.org/srd/spells/majorCreation.htm) könnt man z.B. eine stützende Säule erschaffen, die im antimagischen Kegel verschwindet und somit auch nicht mehr eine entsprechend präparierte Decke hält.
Mit 1min/Stufe hat Levitate eine etwas kurze Wirkungsdauer, könnte aber ähnlich genutzt werden.
Naja, soviel vorerst mal. Mit diesen Sprüchen allein kann man sich schon fieseste Sachen ausdenken und es gibt noch einige ähnlich nutzbare Zauber mehr.
-
Da Beholder ihre Rays über ihre Dexterity einsetzen, können Gifte, die Dex senken, erstaunlich effektiv sein.
Oder versucht ihn in einen Zustand zu bringen, in dem Dex sinkt:
- Furchteffekte sollten ihn schlottern lassen.
- Blindheit wäre der Killer für ihn
- Erschöpfung könnte klappen (-2 bis -6 to Dex and Str), siehe "Ray of Exhaustion"
- Grapplen
- Paralyse
- Stunning
Ein Beholder ist nur halb so bedrohlich, wenn seine Strahlen sonstwo hinzielen und nicht treffen.
-
Ein grosses Stahlnetz mit Steinen and den Ecken.
-
Laut dem Lords of Madness (oder so ähnlich) lieben es Beholder zu fressen und haben eine Vorliebe für Wein (insbesondere Wein). Soweit der SL über dieses Buch verfügt oder Zugang dazu hat und die Spieler den Zugang zu dieser Information Rollenspielerisch rechtfertigen können wäre hier schon mal ein guter Köder gefunden.
Was im allgemeinen auch gegen einen Beholder wirken sollte wäre ein Tunneleinsturz oder so.
Diese Art von Falle wurde schon unzählige Male erfolgreich eingesetzt. Wer braucht da schon Inovation?
-
Hallo,
kann man den Beholder nicht etwas lenken in dem man ihm nach und nach alle Zugänge abriegelt und am Ende das Ganze flutet? Es war immerhin ein Kohlebergwerk wo man Wasser in großen Mengen braucht. Ich frage mich dabei nur wie die Charaktere sich heroisch ins Zeug legen können.
MfG
Stefan
-
Zugaenge abriegeln funktioniert bei jemandem der sich beliebig irgendwo durchbewegen kann (Disintegrate Ray - Telekinesis Ray - Flight) nur kurzfristig.
-
Die Sepia-Schlange find ich eigentlich sehr verlockend. Mal schauen, ob die nächstliegende Magiergilde das mit DC25 gewirkt bekommt.
Mit welchem Spruch kann man denn Schatten beschwören?
-
Mit nem Spiegel... then be BEHOLDS himself ;D :smash: :hi:
-
Mit welchem Spruch kann man denn Schatten beschwören?
Mit einem Greater Create Undead (Stufe 8 Cleric/Wiz/Sor-Spruch), und wenn das kein arcane Spellcaster spricht muss er entweder die Death Domain haben und/oder darf keine gute Gesinnung haben...
-
Das hat sich dann wohl auch erledigt.
-
Aber um das "Secret Page" auszuschalten, muss er erstmal seinen "Dispel Magic" Strahl verwenden. Damit das klappt macht er erstmal ein Hauptauge zu. *puff* Die "Secret Page" verschwindet, und sofort sieht er das Schlangen-Siegel, während das Hauptauge noch zu ist.
Wobei normale Betrachter keinen Augenstiel mit Magie Bannen haben, dafür müsste er sich schon 'nen Gauth rufen...
-
Das hat sich dann wohl auch erledigt.
-
Wie schaut denn eure Fernkampfkapazität aus?
Die letzten Beholder, die wir hatten, wurden einfach derart mit Pfeilen gespickt, dass sie in ein oder 2 Runden weg waren. (IIRC keine all zu gute AC und hitpoints, und die Reichweite der Rays ist auch nicht so berühmt)
Alles, was ihr demnach für ne Falle braucht, ist viel Platz.
-
Ahhhh, richtig. Bei D&D haben Zauber Reichweiten in Metern. Ich bin so SR-sozialisiert.
-
In einem engen Bergwerk, das der Beholder für seine Zwecke umgestaltet hat werden nur selten so lange Gänge sein.... nach 60 ft. ist dann auch Schluß mit erfolgreichem beschießen, weil da die Darkvision ausläuft und der Beholder kaum sein Revier mit Beleuchtung austatten wird.
Solange ihr ihn also in seinem eigenen Labyrinth bekämpft ist es eher unwahrscheinlich, dass das mit dem Beschießen sehr erfolgreich sein wird, zumahl im durschnittlichen Kohlebergwerk nicht ausreichend Platz für eine vernünftige Schützenreihe ist.
-
Wozu Schatten beschwören? Auf den nächsten Friedhof oder in eine Gruft gehen und dort nach welchen suchen und sie sammeln :)
-
Bei einem Kohlenbergwerk denk ich irgendwie an eine Grubengasexplosion oder Kohlenmonoxidvergiftung... :ctlu:
Aber das läßt sich wohl nur schwer relisieren, mischt IG mit OOG und ob ein Beholder wirklich von Kohlenmonoxid vergiftet wird, ist noch ne ganz andere Frage, die sich nicht mit dem MM klären läßt ;)
-
Noch eine Idee, vielleicht aber nicht besonders kosher:
Die Zauber des Beholders wirken quasi nicht gegen körperlose Kreaturen. Geisterhafte Untote werden so gut wie nur vom Disintegrate betroffen, und das nur in 50% der Fälle.
Solange es eine beschworene Kreatur ist, verschwindet sie doch, wenn sie in seinen Antimagie-Sichtbereich kommt, oder?
Das macht übrigens auch die Buchfalle zunichte. :)
-
Beschworene Shadows ja. Daher würde ich Shadows von einem Friedhof pflücken.
Desweiteren unterdrückt der Antimagie-Strahl des Beholders Magie nur. Daher sollte das Siegel funktionieren, sobald er das Auge zumacht.
-
Beschworene Shadows ja. Daher würde ich Shadows von einem Friedhof pflücken.
Desweiteren unterdrückt der Antimagie-Strahl des Beholders Magie nur. Daher sollte das Siegel funktionieren, sobald er das Auge zumacht.
Das scheint mir dann doch aber eher riskant. ;)
Man könnte den Beholder in irgendwas polymorphen. Dumm nur, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt.
Vielleicht eine Polymorph-Falle?
-
Ich bin ja immer noch für Honig und Killerbienen-Schwarm. :) Einer der Experts vor Ort könnte doch Imker sein
-
Gift erscheint mir eine Lösung zu sein.
Wirkt der Antimagic Cone eigentlich auch gegen Psionics?
-
Wirkt der Antimagic Cone eigentlich auch gegen Psionics?
Wenn man mit der Psionik-Magie-Transparenz-Regel spielt ja. Ansonsten nein.
-
Warum schleicht sich der Ranger nicht einfach an den Beholder heran und erschiesst ihn dann im Schlaf (Coup de Grace)? Vorher bekommt der noch nen Silence auf sich gezaubert und falls er nen Mighty Composite Longbow mit sagen wa mal +2 für die Stärke hat, dann macht er 3d8+6 Schaden, was dann ne mindest DC für den Fortitude Save von 19 ist, damit der Beholder nicht stirbt
Alternativ geht das mitm Silence und dem Krieger auch. Je nachdem, was der so für Waffen benutzt, dürfte er auch mehr Schaden machen (zur Not leiht er sich ne Greataxe von den Zwergen)
-
Coup de Grace funktioniert mWn nur auf Humanoide
-
Außerdem dürfte es nicht so leicht sein den Beholder zu überwachen und immer genau zu wissen wann er schläft. Unter der Erde ist nämlich immer Nacht und mit seinen Spot +20 sowie Darkvision 60ft dürfte der Beholder da im Vorteil sein was Wahrnehmung angeht.
-
Coup de Grace funktioniert mWn nur auf Humanoide
Ne, Gegner muss nur Helpless sein und nicht Immun gegeen kritische TrefferAußerdem dürfte es nicht so leicht sein den Beholder zu überwachen und immer genau zu wissen wann er schläft. Unter der Erde ist nämlich immer Nacht und mit seinen Spot +20 sowie Darkvision 60ft dürfte der Beholder da im Vorteil sein was Wahrnehmung angeht.
Da gibts Divinationzauber für, das kann man gut aus der Entfernung machen
-
Da gibts Divinationzauber für, das kann man gut aus der Entfernung machen
Das dürfte dennoch nicht so leicht werden. Sofern der Zauberer den Beholder nicht schon selbst gesehen hat, hat der Beholder einen Will Save von +16 gegen den Scrying Zauber. Wenn man von +5 Ability Mod für den Caster ausgeht stünde also ein Wil Save von +16 gegen eine Spell DC von 19. Dazu kommt noch dass es 1 Stunde dauert den Zauber vorzubereiten, wobei er nur für Stufe Minuten hält. Allzu oft können sie den Zauber auch nicht anwenden pro Tag, sofern sie den Zauber überhaupt besitzen/beherrschen. Es dürfte also sehr schwierig/langwierig werden den Betrachter auf diese Weise auszuspionieren. Und selbst wenn sie den Betrachter beim schlafen erwischen, müssen sie ihn noch schnell genug finden.
-
Wirkt der Antimagic Cone eigentlich auch gegen Psionics?
Wir spielen mit Transparenz. Sonst würde ich das Viech schon kräftig verbimsen.
Wozu Schatten beschwören? Auf den nächsten Friedhof oder in eine Gruft gehen und dort nach welchen suchen und sie sammeln :)
Und was brauchts dafür?
-
Einen boesen (oder neutralen der Negative Energy nutzt) Kleriker der die "kontrolliert"
-
Oder diesen Spell: http://www.d20srd.org/srd/spells/commandUndead.htm
-
Und was, wenn auf dem örtlichen Friedhof zufällig keine Shadows rumschweben? Totengräber neigen dazu sich von den Dingern gestört zu fühlen und den örtlichen Kleriker darum zu bitten sie zu zerstören.
Hat der Beholder überhaupt Minions? Das wär mal interessanter Aspekt bei der Planung... und ich plediere immernoch für einen Tunnelkollaps. 2 1/2 Tonnen Geröll sollten auch diesen Augenbestückten Fleischball in blutigen Matsch verwandeln.
-
Hat der Beholder überhaupt Minions?
Ich weiß von einem Kobold.
-
Oder diesen Spell: http://www.d20srd.org/srd/spells/commandUndead.htm
Dumme Idee. Ein Blick mit dem Antimagic Ray und der Spruch ist erstmal nichtmehr.
-
Dumme Idee. Ein Blick mit dem Antimagic Ray und der Spruch ist erstmal nichtmehr.
Ja und dorch irgendwie nein. Der Spruch ist nicht mehr, aber auch nur unterdrückt und nicht gebannt.
Once a magical effect is no longer affected by the antimagic (the antimagic fades, the center of the effect moves away, and so on), the magic returns.
Ein normaler Untoter im antimagischen Blick eines Betrachters würde also spontan wieder in sein instinktgesteuertes ("braaiiins"?) Verhalten zurückfallen, da Untote befehligen unterdrückt ist. Aber Schatten sind körperlose Untote und somit gilt:
Summoned or conjured creatures of any type, as well as incorporeal undead, wink out if they enter the area of an antimagic effect. They reappear in the same spot once the field goes away.
Also kann ihnen der antimagische Kegel des Betrachters wohl relativ egal sein, solange sie (in der Überzahl) von mehreren Seiten angreifen können. Mehrere Betrachter könnten allerdings ihre antimagische Kegel so überlappen lassen, dass kein Schatten an sie heran kann. Aber beseitigen können sie sie damit nicht und fliehen auch nicht wirklich, weil Schatten deutlich flotter als Betrachter unterwegs sind.
Argh...
-
Wie wärs denn damit:
Ihr redet einfach mit dem Beholder. Falls das RP mäßig nicht klappt, nimmt man halt Diplomacy zur Hilfe. Derjenige mitm höchsten Diplomacy Wert ist der Hauptredner und die andren unterstützen ihn mit Aid Another. Man muss ja selbst bei D&D nich immer alles töten ;D
-
Oder einen Nicht-Angriffspakt aushandeln. Nicht umsonst sind Beholder "lawful". Ein paar Lebensmittel-Lieferungen, ein wenig Bauchpinselei, vertraglich zugesichert, vielleicht steigt er ja darauf ein. Mag billiger sein als eine komplizierte und teure Falle zu bauen und kostet möglicherweise weniger Leben als der direkte Kampf. Täuscht daher vor, dass ihr eine echte Gefahr für ihn seid, und dass es besser ist sich so zu einigen. Oder konstruiert einen gemeinsamen, grösseren Gegner. Schneidet ihn, ganz wie zufällig alle äusseren Nahrungsquellen ab, staut die Bäche, die in sein Gebiet fliessen. Auch ein Betrachter muss trinken.
Sollte der Beholder ein wenig faul oder neugierig sein, dann lässt er sich auf das Angebot ein. Sicher, so ein Vertrag ist nicht für die Ewigkeit, der Beholder wird versuchen ihn aufzuweichen wo es geht, später Forderungen stellen, ihn vielleicht sogar brechen. Aber in der Zwischenzeit gibt es die Gelegenheit den Beholder und seine Höhlen etwas besser kennenzulernen, einen besseren Beholder-Vernichtungsplan zu machen, sollte die olle Augenkugel irgendwann aus dem Vertrag aussteigen. Man kann seine Schwächen und Stärken ausspionieren und ihn so mehr und mehr in die Abhängigkeit hineinziehen.
(Um den Vertrag auszuarbeiten beschwört euch am besten einen "Untoten Anwalt" oder einen Teufel, die kennen sich mit Klauseln aus!)
-
Nach der Beschreibung des Beholders im Monster Manual würde ich einem solchen Nicht-Angriffspakt nur sehr geringe Erfoglschancen einräumen.
Am einfachsten wäre es natürlich wenn ihr einen magischen Gegenstand oder eine Person hättet die ein Antimagic Field wirken kann. Damit schlagt ihr ihn mit seinen eigenen Waffen. Seine Rays wirken darin nämlich nicht und ohne die ist der Beholder nur ein besser Boxsack aus Fleisch ;D Er ist auch nicht wirklich schnell genug um zu fliehen (es sei denn nach oben, aber dafür gibts Bögen).
-
Ja und dorch irgendwie nein. Der Spruch ist nicht mehr, aber auch nur unterdrückt und nicht gebannt.
Im Falle von Schatten besteht durchaus die Möglichkeit, dass sie sich gegen den anmaßenden Sprücheklopfer wenden, der ihnen die Kontrolle aufgezwungen hat. Als Betrachter würde ich mir das folgende Spektakel in Ruhe ansehen und mich über die Tatsache freuen, dass die Abenteurer in meinem Blickfeld auch keine magischen Waffen mehr gegen die Schatten haben. ;)
Der letzte Betrachter, der von meiner Gruppe erledigt wurde, wurde durch Polymorph besiegt - und eine folgende Death Attack des Gruppen-Assassinen.
Wirken Blind machende Zauber eigentlich gegen Betrachter?
Und wenn das zentrale Auge blind ist, funktioniert dann noch der Antimagie-Bereich?
-
Blind wirkt gut, muss aber erst mal durch die saves kommen und blendet immer nur ein Auge... das zentrale kann dabei wohl nur anvisiert werden, wenn es gerade zu sein sollte.
-
Blind wirkt gut, muss aber erst mal durch die saves kommen und blendet immer nur ein Auge... das zentrale kann dabei wohl nur anvisiert werden, wenn es gerade zu sein sollte.
In der SRD-Beschreibung des Spells (http://www.d20srd.org/srd/spells/blindnessDeafness.htm) kann ich dazu nichts finden. Blind ist blind, oder muss man bei Menschen auch das linke und rechte Auge separat anvisieren? ;) Also vielleicht ist das eine Beholder-Eigenschaft, die ich grad nicht auf der Pfanne habe (kann auch grad nicht ins MM schauen), aber soweit sehe ich das Problem nicht.
-
Nein. Da steht nichts davon. Aber auch das bringt nur 50% Concealment.
-
Hmmm... war das mal ne Custserv antwort? Das würde allerdings die wschkt erhöhen, dass es nicht stimmt! ~;D
-
So. Die Sache ist beschlossen: Montag soll das Viech sterben.
Wir haben uns mit einem benachbarten Goblin-Stamm verbündet, die nach deren Angabe Pfeile haben, die Beholder mit einem Schuss töten. KA, wie sie das tun. Sie haben uns davon einen zugesichert, aber ich werd unserem Sorcerer-Spieler mal die Diplomacy-Regeln beibringen, dass er noch ein paar rausschlägt.
Ich will das Viech auf jeden Fall von zwei Seiten angreifen. Die Idee mit den Schatten ist dabei in der Tat praktikabel, da wir in den Realms spielen und es im PGtFaerun die Summon Undead Spells (funktioniert wie Summon Monster) gibt.
Mal schauen, wies ausgeht.