Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Alrik am 28.07.2007 | 13:51
-
Hi!
Ich würde gerne D&D spielen und zwar: Monster metzeln und Jungfrauen befreien. Jetzt bin ich allerdings ein kompletter D&D Neuling ohne jegliche Erfahrung.
Was brauche ich also, um:
- Dungeoncrawl/Hack'n'Slay Abenteuer zu spielen
- genug taktische Elemente ins Spiel zu bringen
- mich für ein Abenteuer (sprich Dungeon) möglichst wenig vorbereiten zu müssen
Ich will was für nen schnellen, kurzfristigen Abend: Helden, Monster, Waffen, Magische Gegenstände und klasse taktische Kämpfe. Hintergrund oder sonstiges Bla ist mir dabei vollkommen egal.
Welche Bücher brauch ich dafür? Und wo bekomm ich die am günstigsten her?
PS: Sollte es bereits einen Thread mit gleichem Thema finden, sorry, hab nix gefunden...
-
Ich würde gerne D&D spielen und zwar: Monster metzeln und Jungfrauen befreien. Jetzt bin ich allerdings ein kompletter D&D Neuling ohne jegliche Erfahrung.
Was brauche ich also, um:
- Dungeoncrawl/Hack'n'Slay Abenteuer zu spielen
- genug taktische Elemente ins Spiel zu bringen
- mich für ein Abenteuer (sprich Dungeon) möglichst wenig vorbereiten zu müssen
Das Triumvirat der DnD-Kernregeln. DnD-Spielerhandbuch, SL-Handfbuch und Monsterhandbuch.
Ich will was für nen schnellen, kurzfristigen Abend: Helden, Monster, Waffen, Magische Gegenstände und klasse taktische Kämpfe. Hintergrund oder sonstiges Bla ist mir dabei vollkommen egal.
Welche Bücher brauch ich dafür? Und wo bekomm ich die am günstigsten her?
Evtl. könntest Du letzteres auch weglassen und stattdessen auf das deutsche DCC #1 setzen, Die Idyllen des Rattenkönigs (soll derzeit zur Ratcon erscheinen). Da sind die Monsterwerte komplett drin und die Reihe bietet interessante Dungeons und anspruchsvolle taktische Situationen. [10 Euro, Ulisses]
Günstiger kämst Du evtl. weg, wenn Du auf DnD 3.0 bei eBay setzt statt auf 3.5. Ob das hiongegen empfehlenswert ist, hmm.
-
Prinzipiell brauchst du die Spielregeln.
Die findest du kostenlos als SRD, z.B.
hier: http://www.d20srd.org/
oder hier: http://www.wizards.com/default.asp?x=d20/article/srd35
Dann wolltest du Abenteuer.
Die findest du
hier: http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/oa/20030530b
oder hier: http://necromancergames.com/freestuff.html
(The Wizard's Amulett ist ein hervorragendes Beginnerabenteuer)
Kosten: 0 EUR. (Bzw. halt die Druckertinte.)
Viel Spaß!
-
Die Spielregeln hatten wir ja schon.
Was ich Dir zusätzlich nur empfehlen kann sind:
- Eine Battlemap
- wasserlösliche Stifte (oder die IKEA-Stifte, die auf der einen Seite einen Stempel haben. Die lassen sich besser abwischen)
- Miniaturen (die D&D-Miniaturen sind dafür ziemlich gut und aus Plastik. Wenn Dir das aber zu teuer ist, dann kannst Du Dir auch die Counter Collection von Fiery Dragon nehmen)
Jetzt kommen je nach finanziellen Möglichkeiten noch weitere sinnvolle Optionen:
- Dungeon Tiles 1 - 4 von WotC (die sehen sehr gut aus und passen auch vom Preis/Leistungsverhältnis
- Das Abenteuer Scourge of the Howling Horde (Das ist ein sehr gutes Tutorial für Leute, die noch nie geleitet haben. Leider ist der Schwierigkeitsgrad dementsprechend niedrig).
-die diversen Compete Bücher von WotC
Ansonsten kannst Du Dir die diversen Kaufabenteuer und Adventurepaths holen. Die neuen Abenteuer von WotC haben aber gegenüber den anderen Kaufabenteuer den Vorteil, dass die Encounter genauestens erklärt werden und sogar die genauen Stellungen der Gegner in Bildern aufgezeigt werden. Das verkürzt die Vorbereitungen um einiges.
-
Na da führt der Preuß mal wieder die Maximalvariante aus. Aber prinzipiell hat er schon recht. ;)
Ich verrate hier ja auch keine Geheimnisse, wenn ich sage, dass man zum antesten eines RPGs erstmal versuchen sollte, so wenig wie möglich auszugeben -- außer man weiß eh, dass man dabei bleibt. Bei Runequest hab ich mir jetzt aucjh erstmal das SRD gezogen und will ein Probeabenteuer damit spielen.
BatteMat ist wichtig. Die kostenlose alternative sind vier oder acht DinA4 - Blätter mit Kästchen (Kantenlänge = 2.5cm) zu bedrucken und zusammenzukleben. Die Counter für die Kreaturen aus dem Abenteuer sind schnell selbst gebastelt -- oder man bedient sich aus einem schon vorhandenen Miniaturenfundus.
Von D&D-Minis würde ich persönlich Abstand nehmen -- Sammelminiaturenprinzip ist ätzend.
-
Cool! Das sind schon mal gute Vorschläge! Dass die gesamten Regeln frei verfügbar sind, wusste ich gar nicht. :d
An die Battlemap hatte ich auch schon gedacht. Ich komme nämlich auch nur durch Doom:The Boardgame auf die Idee mir mal D&D anzuschauen. Es geht halt wirklich nur um die Dungeons und ein Diablo mäßiges Feeling mit MinMaxing, Powergaming und allem was dazu gehört!
-
Die kostenlosen Regeln könnten natürlich etwas trocken sein ;)
Hier findest Du reichlich Dungeonmaps, die auch als Battlemaps taugen:
-> http://www.goodman-games.com/presters.php
Muss man dann nur den Inhalt überdenken :-\
Hier gibt es auch noch u.a. ein DCC-Abenteuer for free (ein Sequel zu #5) sowie diversesw Material: http://www.goodman-games.com/freematerial.php
-
Cool! Das sind schon mal gute Vorschläge! Dass die gesamten Regeln frei verfügbar sind, wusste ich gar nicht. :d
Nicht die ganzen Regeln...
Charaktererschaffung, Aufstiegsregeln, XP-Verteilung (als "auffaelligste" Regeln) sowie einige Monster, die Namen beruehmter Magier in Spruechenamen und VIELE Tipps und Hinweise fuer Spielleiter "fehlen".
Es lohnt sich also durchaus (wenn man regelmaessig spielen will) sich den Packen der Grundregeln zu holen.
Neben den schon oben verlinkten kostenlosen Abenteuern bei WotC kannst du dir ja mal Scourge of the Howling Horde (http://www.wizards.com/default.asp?x=products/dndacc/953827400) anschauen. Da hast du ein ganzes Abenteuer schon "vorbereitet" (Detailfragen an Chris Preuss der es schon zweimal geleitet hat)
-
Ich denke für die ersten paar Testspiele ist das SRD okay. Wenn du was nicht verstehst, kannst du ja hier fragen.
Aber später hin sind die Grundregeln 1 - 3 schon eine gute Investition.
Ja, dann erzähle der Preuß mal was über das Abenteuer!
-
Das Abenteuer ist absolut perfekt, wenn Du noch nie geleitet hast, weil dort wirklich JEDES Encounter mindestens eine Seite (häufig sogar 2 Seiten) bekommt. Dort hast Du ne genaue Beschreibung des Raumes und/oder des Wesens, dass Dir dort begegnet (mit samt Hitpointskästchen zum Abhaken). Es werden dabei auch jede Menge Tipps gegeben, wie die normalen Leute, die den Spielern begegnen, sich verhalten und welche Angebote sie für die Charaktere haben. Also für einen absoluten D&D-SL-N00b genau das Richtige.
Nur beim Schwierigkeitsgrad sind sie etwas zu vorsichtig ans Werk gegangen. Die 5-er Gruppe, die ich auf dem Treffen geleitet habe, haben sich dann über den Endgegner lustig gemacht.
-
Such mal bei Necromancergames nach Wizards Amulet. Super Einstiegsabenteuer mit vorbereiteten Chars mit Hintergrundgeschichte.
-
- wasserlösliche Stifte (oder die IKEA-Stifte, die auf der einen Seite einen Stempel haben. Die lassen sich besser abwischen)
Gibt es die nur bei IKEA und in welcher Abteilung gibt es diese Stifte?
@Alrik:
Bei D&D ist es ziemlich schwer Powergaming zu betreiben, daher würde ich vorschlagen, Du machst eher ein Storyteller-Ding drauß reißt einfach pro Runde 12 Gegnern den Kopf ab mit denen Du dann deren Nachkommen erschlägst. Das ist weitaus einfacher und günstiger als Dutzende von Bücher zu kaufen/klauen.
(-;
Gruß,
Wolf
-
Gibt es die nur bei IKEA und in welcher Abteilung gibt es diese Stifte?
Kann ich Dir leider nicht sagen. Die Stifte hat Wawoozle besorgt. Vielleicht kann er das sagen.
@Alrik:
Bei D&D ist es ziemlich schwer Powergaming zu betreiben, daher würde ich vorschlagen, Du machst eher ein Storyteller-Ding drauß reißt einfach pro Runde 12 Gegnern den Kopf ab mit denen Du dann deren Nachkommen erschlägst. Das ist weitaus einfacher und günstiger als Dutzende von Bücher zu kaufen/klauen.
Naja. Bereits mit den 3 Grundregelbücher kann man nettes Powergaming betreiben. Es gibt sogar ne Buchreihe von Goodman Games mit "The Powergamers ... Guide" bei der nur die Core3 als Grundlage verwendet wird. :)
-
Ehem, jungs, das Scourge Abenteuer gibts als download kostenlos? Wo denn, der link führt nur zum Onlineshop?
-
Nur beim Schwierigkeitsgrad sind sie etwas zu vorsichtig ans Werk gegangen. Die 5-er Gruppe, die ich auf dem Treffen geleitet habe, haben sich dann über den Endgegner lustig gemacht.
Die "D&D für Anfänger"-Runde? Ich sag mal so: Ohne diesen Heil-Zauberstab, den es ziemlich am Anfang gab, und jemanden, der ihn benutzen kann, hätten wir das Dungeon doch nach etwa der Hälfte geschmissen.
Und du kannst mir nicht ernsthaft erzählen, dass der Endgegner nicht dazu gedacht war, dass sich die Gruppe über ihn lustig macht, so wie das ganze aufgebaut ist.
-
Ich habe genau das gleiche vor wie Alrik und bedanke mich ebenfalls für die Tipps, vor allem hinsichtlich der Abenteuer!
-
Ehem, jungs, das Scourge Abenteuer gibts als download kostenlos? Wo denn, der link führt nur zum Onlineshop?
Das Abenteuer gibt es nur als Kaufabenteuer und nicht kostenlos
Die "D&D für Anfänger"-Runde? Ich sag mal so: Ohne diesen Heil-Zauberstab, den es ziemlich am Anfang gab, und jemanden, der ihn benutzen kann, hätten wir das Dungeon doch nach etwa der Hälfte geschmissen.
Das ist quasi das Tutorial für Spieler. Bei D&D gehört der Wand of Cure Light Wounds (das ist die offizielle Bezeichnung für den Heil-Zauberstab ;)) auf den unteren Stufen zum Standardequipment (die ersten 750 Goldstücke gehen meistens direkt in den Stab) und ohne Druide, Cleric oder Favored Soul sollte keine Gruppe einen Dungeon betreten.
Und du kannst mir nicht ernsthaft erzählen, dass der Endgegner nicht dazu gedacht war, dass sich die Gruppe über ihn lustig macht, so wie das ganze aufgebaut ist.
Eigentlich sollte das Lachen im Halse stecken bleiben. Aber das Drecksding ist so anfällig gegen Daze... ::)
-
...(das ist die offizielle Bezeichnung für den Heil-Zauberstab ;)) ... und ohne Druide, Cleric oder Favored Soul sollte keine Gruppe einen Dungeon betreten...
Curesticks oder Freudenstab ist die inoffizielle Bezeichung >;D
Ohne Heiler in den Dungeon: Nicht als Anfänger. Wir hatten mit ner Profirunde allerdings schon Gruppen rein aus Fighter, Ftr/Rogs und Bbn/rogs oder auch nur wizards... das ging alles. Aber dann braucht man halt wirklich Profis, die genau wissen, was auf sie zukommt und die sich ihre chars dementsprechend bauen... und dann noch passend vorgehen.
Am meisten überrascht hat mich dabei die reine Fighterrunde (Knights in white Satin!), die haben einfach mit Offensivkraft alles weggemetzelt, bevor es richtig weh tun konnte.
-
Den besten Dungeon crawl macht man mit den 4 Archetypen: 1 Rogue (als Fallenfinder), 1 Fighter (zum vorne was einstecken), 1 Magier/ Sorcerer (zum von hinten Schaden austeilen) und 1 cleric (zum alles hinterher wieder zusammen flicken). Wenn ihr einen 5. Char dabei habt, organisiert euch noch einen allrounder für den Abschluss. Ich empfehle als 5. noch einen (wild shaping) Druiden, damit fahrt ihr eigentlich am Besten...
Ich habe gerade am WE das berühmt, berüchtigte "Tomb of Horrors" als Turnierabenteuer (das remake) geleitet. Dungeon abgeschwächt (war also quasi ein Tomb of minor Horrors^^) und die Stufe 9 Chars bis in die Haarspitzen gemaxt. War trotzdem seeehr knapp bemessen... ::)
Was ich damit noch sagen will, ist: Schau dir das Dungeon-crawl Abenteuer mehr, als genau an. Abenteuer, die das Motto haben: Du böses SL, töte alle SCs, macht nicht wirklich Spass und schreckt Spieler (vor allem Anfänger) ab...
-
Den besten Dungeon crawl macht man mit den 4 Archetypen: 1 Rogue (als Fallenfinder)[...]
Bei den ganzen Zusatzklassen braucht man nicht unbedingt einen Rogue. Trapfinding haben inzwischen zahlreiche Klassen auf Stufe 1 (Mein aktueller Favorit - wohl wieder am Mittwoch gespielt - Factotum)
-
Dazu musst du sowas durchaus exotisches, wie das Dungeonscape schonmal zugelassen haben. Die "normalen" extra Klassen, wie Ninja, sind in einem Dungeon ja eher nutzlos...
-
Vier Kleriker und gut ist.
-
Hextor, Vecna, Pelor und Hieroneous?
-
Vier Kleriker und gut ist.
Klar, die können sich ne Weile heilen, wenn sie von einer Falle in die nächste Fallen. ;D
-
Alle vier mit Luck-Domäne, Weisheit 18 und Spellcasting Prodigy. Muß eben immer ein anderer vorgehen und maximal vier Fallen pro Tag.
-
Hallo,
Gibt es die nur bei IKEA und in welcher Abteilung gibt es diese Stifte?
Die Stifte gibt es in der Abteilung Spielzeug wie man auf der offiziellen Seite (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20084862) sehen kann. Ich habe mir heute ein paar Pack gekauft.
MfG
Stefan
-
Gerade für Anfänger und einen eher unerfahrenen SL (mit genug Kleingeld) kann ich sehr das ´World Largest Dungeon´ von -ähh- AEG empfehlen.
Fertiger Dungeon - mit farbigen Karten - Monster und Taktiken im Buch direkt beschrieben, Tipps für den SL, kann man als Kampagne oder zahlreiche voneinander unabhängige Abenteuer spielen. Wird wirklich viel geboten für das Geld, auch wenn man erstmal schluckt bei dem Preis, das Ding hat über 800Seiten. Alles drin was man für ein abwechslungsreiches Dungeoncrawl braucht. Auch viele verschiedene Areale (normaler Dungeon, Erdbebenerschütterte Gebiete, Wasser, Lava, selbst ein bewaldates Areal). Ich würds mir zumindest mal anschaun´.
-
Aternativ kann man sich auch fuer $50.- (also die Haelfte von WLD) den War of the Burning Sky Adventure Path (http://www.enworld.org/index.php?page=burningsky) (Achtung: Spoiler durch die Kurzbeschreibungen der 12 Abenteuer) holen.
Zugegeben, die muss man sich erst selbst ausdrucken (lassen), aber dafuer ist es mehr als nur reiner Dungeon Crawl, hat einen Backplot UND man haelt sich an die Regeln (und bricht diese nicht X-fach wie es in WLD der Fall ist) ;)
-
Vom WLD würde ich auch eher abraten.
Alternativ würde ich noch Shackled City (http://www.dragonworld.de/catalog/product_info.php?products_id=21677) vorschlagen und natürlich die D-Module der GameMastery Reihe.
"Crown of the Kobold King" (http://www.dragonworld.de/catalog/product_info.php?products_id=30968) ist ein sehr schönes kleines Abenteuer.
-
Vor Crown of the Kobold King gibt's auch noch Hollow's Last Hope (http://paizo.com/store/paizoExclusives/v5748btpy7xpy) als kostenlosen Download fuer Stufe 1.
-
Yipp... was auch ein gutes Abenteuer ist und natürlich startet diesen Monat auch noch Pathfinder, yippih :)