Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Würfelheld am 29.10.2007 | 09:38
-
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Roman in Richtung Fantasy. Für Einsteiger deshalb weil das Buch zum elften Buzztach verschenkt werden soll, also sollte es wohl etwas einfacher zu lesen und zu verstehen sein.
Vorschläge?
-
Da bieten sich David-Eddings-Romane an. Das Schreibniveau und die Story sind für einen Elfjährigen genau passend.
Der Amber-Zyklus von Roger Zelazny dürfte auch brauchbar sein. Den gibt es günstig von AREA als Hardcover.
Stormbringer
-
Philip Reeve, Lerchenlicht (http://www.amazon.de/Lerchenlicht-Philip-Reeve/dp/3827051991/ref=pd_bbs_sr_1/302-3740412-0657616?ie=UTF8&s=books&qid=1193648589&sr=8-1). Spannend und phantastisch, schön illustriert, sprachlich passend, und das Buch sieht auch noch schmuck aus.
-
Ganz klassisch: Der kleine Hobbit.
Habe ich auch zum elften Geburtstag bekommen :d
-
Wie wär's mit Pullmans "Der goldene Kompass"? Nicht direkt Fantasy im klassischen Sinne, aber dennoch phantastisch und nicht so platt wie manch anderer Roman. Was ich auch recht schön fand war "Der grüne Reiter" (Diesmal wirklich klassische Fantasy mit einem Hauch Märchenhaftigkeit, die Autorin ist mir leider gerade entfallen), das ist allerdings schon ziemlich dick. Andererseits, Harry Potter Bücher haben auch viele Seiten... :)
-
Tamora Pierce, so ziemlich alle Bücher von ihr. Hab ich in dem Alter auch gelesen, und ich finde sie immer noch gut.
-
Ich hab mit 11 mit großer Begeisterung die Chroniken der Drachenlanze gelesen - und das fixt gleich ein wenig auf RP an :D
Haste gleich n Gerschenk, wenn er 12 ist ;)
-
Ich hab mit 11 mit großer Begeisterung die Chroniken der Drachenlanze gelesen - und das fixt gleich ein wenig auf RP an :D
Haste gleich n Gerschenk, wenn er 12 ist ;)
das wärene Idee.
das anfixen ist ja das Ziel!
-
Ich würde auch "Der Hobbit" empfehlen. Es ist schön geschrieben und hat mehr etwas von einem Märchen als von einem klassischen Fantasy-Roman.
-
Der Amber-Zyklus von Roger Zelazny dürfte auch brauchbar sein. Den gibt es günstig von AREA als Hardcover.
Davon würde ich abraten. Ich denke, das wird die meisten 11 jährigen Leser überfordern oder ihnen zu langweilig erscheinen.
Ich würde auch zum Hobbit raten.
-
Wenn's die Dinger noch gäbe, würde ich zu den Magic the Gathering Romanen raten.
Allerdings hab ich in dem Alter auch Magic gespielt und hatte von daher einen Bezug zu den Romanen^^
Die Chroniken von Narnia ist leider eine Serie(8 Bücher glaub ich), selber nicht gelsen, aber schon 2mal verschenkt und die Kinder für den Herrn der Ringe respektive Vergessene Reiche-Romane interessiert^^
Gibt es DSA-Romane, die man guten Gewissens einem Kind zu lesen geben kann?
(Ich muss bei dem Wort "Lanze" immer noch an die Lebensgeschichte von Raidri Conchobair denken. ::) )
-
Pierce und Pullman kann ich unterschreiben. :d :d
-
Gibt es DSA-Romane, die man guten Gewissens einem Kind zu lesen geben kann?
(Ich muss bei dem Wort "Lanze" immer noch an die Lebensgeschichte von Raidri Conchobair denken. )
Gute Frage! Also die ursprünglich Trilogie, öhm, die von Bernhard Hennen und Wolfgang Hohlbein. Die hab ich verschlungen...
Jahr des Greifen, genau, gibt es auch als Sammelband.
-
Gute Frage! Also die ursprünglich Trilogie, öhm, die von Bernhard Hennen und Wolfgang Hohlbein. Die hab ich verschlungen...
Jahr des Greifen, genau, gibt es auch als Sammelband.
Streich das Wolfgang Hohlbein. Die hat der Herr Hennen geschrieben. :)
-
Streich das Wolfgang Hohlbein. Die hat der Herr Hennen geschrieben. :)
Ha und ich hab mich gewundert warum mir die Tri damals/früher gefallen hat...
gibt es gerade als Hardcoverausgabe zum Preis von 12,95 bei einem größeren Buchclub/Verlag. Da werd ich sie wohl auch noch anschaffen. Ist für einen Fantasyeinsteiger sicher nicht das schlechteste.
-
Dragonlance Chroniken - volle Zustimmung!
Wobei... als ich 11 war habe ich zum ersten Mal den Herr der Ringe gelesen...
-
Noch ne Stimme für den Hobbit.
Danach dann den Herrn der Ringe. ^^
(Da fällt mir ein, ich hab dieses Jahr noch gar nicht den LOTR gelesen...)
-
(Ich muss bei dem Wort "Lanze" immer noch an die Lebensgeschichte von Raidri Conchobair denken. ::) )
Dito. Seitdem krieg ich Zustände, wenn ich das Wort lese - selbst wenn es ganz unschuldig und jugendfrei zur Beschreibung des gleichnamigen Tötungsinstruments gebraucht wird. Ebenso "Beere". Wenn man keine anderen Synonyme für Penis und Brustwarzen kennt, dann sollte man mal drüber nachdenken, ob man diese Dinge wirklich so oft erwähnen sollte ::)
-
Ich glaub, es ist ganz gut, dass mir das jetzt nix sagt.
-
Der Amber-Zyklus von Roger Zelazny dürfte auch brauchbar sein. Den gibt es günstig von AREA als Hardcover.
Hä?
Nich dein Ernst jetzt, oder?
Kannst du mir erklären, wie ein Elfjähriger die Subtilitäten der familieninternen Zwistigkeiten a) begreifen, und b) genießen kann?
-
Mary Hoffmann: Stravaganza - Venedig, Intrigen, Masken, Pferderennen, Attentate, Alchemisten... Die Medici lassen grüßen.
Das Flair gefiel mir sehr sehr gut.
lg Nagna :)
-
Fafhrd und der Graue Mausling von Fritz Leiber. Habe ich mit elf auch gelesen. Sehr schöne Fantasy.
-
Harry Potter?