Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: CrimsonGhost am 5.12.2007 | 22:22
-
In Wiesloch, schönes Städtchen im nördlichen Baden unter anderem bekannt für seine Nervenheilanstalt, findet sich ein 'öffentliches Bücherregal'.
Dabei kann jeder eigene Bücher gegen anderen im Regal befindliche tauschen. Das ganze steht offen auf eine Platz der Stadt. Funktioniert dem Anschein nach sehr gut.
Hier mal ein paar Links:
http://kurpfalznotizen.de/freie-bcher-in-wiesloch.html (http://kurpfalznotizen.de/freie-bcher-in-wiesloch.html)
http://buergerstiftung-wiesloch.de/das-bucherregal-ist-fur-alle-da/ (http://buergerstiftung-wiesloch.de/das-bucherregal-ist-fur-alle-da/)
Kennt ihr ähnliche Projekte auch aus anderen Städten?
-
Sowas wär die Hölle für mich.. Bücher nach dem Lesen wieder hergeben müssen! Ich kann mich ja nichtmal von schlechten Büchern trennen, geschweigen denn von guten ;)
Aber an und für sich find ich das ne tolle Idee, find ich vor allem beeindruckend dass das anscheinend wirklich funktionniert...
Ich kenn aber leider keine ähnlichen Projekte aus anderen Städten...
-
Ich weiß nicht mehr genau wo, aber irgendwo gibt es ein Projekt mit öffentlichen Fahrrädern. Soll auch wohl ganz gut funktionieren.
-
Kenn ich nicht, finde ich aber nachahmenswert!!!
-
Ich kenne sowas nur von Hostels. Dort gibt es häufig ein Bücherregal, bei dem so verfahren wird. Sehr praktisch, wenn man wenig Geld und Platz hat.
-
Bei dem Friseur um die Ecke wo ich arbeite gibt's das auch :)
Aber mich freiwillig von Büchern trennen :o
Könnt ich echt nie!
-
Ich mag solche Ideen sehr, auch wenn ich es jetzt bei den Büchern noch nie genutzt habe. Entweder ich lese was, was hier so rumliegt und das sind regale von Büchern oder das was mir meine bibliophile Mutter empfielt... oder aber ich besorge mir ein bestimmtes Buch, dass mich interessiert selbst, in der Bibliothek oder im Laden.
Aber hier in Darmstadt gibt es sowas sogar zweimal : Einmal im Schlossgarten, dort ist in einem Gartenhaus eine Bücherregalwand, und so ein offenes Buchregal steht bei einer Freundin von mir in der Nähe vor einem Jugendzentrum.
-
Nein danke, da bin ich wie Gollum: Meine Schätzzzze...ähm Bücher. Außerdem verleihe ich grundsätzlich keine Bücher mehr, habe da zu schlechte Erfahrungen mit gemacht. Auch wenn ich die Idee an sich nett finde.
-
Im örtlichen Reformhaus gibts sowas bei uns.
Von den meisten Büchern kann ich mich aber ohnehin nicht trennen. Ein Quell steten Leidens für den Ordnungssinn meines Liebsten. ;D
-
[...] oder das was mir meine bibliophile Mutter empfielt...
Seufz... ich hätte auch gerne ein bibliophiles Elternteil, aber ich besitze wohl mehr Bücher als meine ganze Familie zusammen. Gut, meine Schwester immerhin holt so langsam auf...
Aktionen wie ein öffentliches Bücherregal finde ich total toll, allerdings kann auch ich mich kaum von meinen Büchern trennen ;) Ich hatte mich mal bei Bookcrossing (http://www.bookcrossing.com) angemeldet, aber wenns hochkommt vielleicht zwei Bücher ausgesetzt.
Und ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung wo es sonst noch solche Regale gibt.
-
Mich von Büchern zu trennen kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen. Selbst welche, die ich wahrscheinlich nie wieder lesen werde, kann ich einfach nicht weggeben. Allerdings halte ich so ein öffnetliches Bücherregal trotzdem für eine gute Idee, wenn ich mich auch frage, ob da nicht der eine oder andere ein Buch nimmt ohne ein neues hinzustellen.
Ich kenne öffentliche Bibliotheken nur aus Cafes oder Kneipen, wo man sich ein Buch nehemn kann, darin schmökert und dann am Ende, wenn man geht, aber wieder zurück stellt. Ich habe die Möglichkeit allerdings noch nie genutzt, weil ich eigentlich nie alleine dort sitze.
Gruß vom Ork.
-
Es gibt ja nunmal Bücher, die ich nie mehr lesen werde, sogar Bücher, die ich überhaupt nie lesen werde, im Allgemeinen Fortsetzungen von Romanen, bei denen mir die ursprünglichen Bücher schon nicht gefallen haben. Was mache ich denn mit denen? Die stehen einfach nur so da rum. Von daher ist so eine Idee ziemlich klasse.
Stormbringer
-
Bei uns gibt es sowas ähnliches auch...nennt sich Bücherei ::) ~;D
-
Bei uns gibt es sowas ähnliches auch...nennt sich Bücherei ::) ~;D
Die ist bei euch noch kostenlos? :o :o :o :o :o :o
-
Gibt den Umsonst Laden in Berlin-Mitte. Wobei der, glaube ich, bereits wieder geschlossen sein könnte (besetztes Haus= problematisch).
Da konnte man sich div. Sachen einfach nehmen -auch Bücher- und lud halt überflüssigen Tand von sich ab. Übringens war man nicht verpflichtet, Dinge wegzugeben.
-
Die ist bei euch noch kostenlos? :o :o :o :o :o :o
Wie bei euch nicht?
-
Also bei uns ist die Bibliothek auch nicht kostenlos, man muss einen Jahresbeitrag zahlen. Bei Kindern um die 5 €, bei Erwachsenen aber so 25€. Mit VHS/ DVD Verleih nochmal 5€ teurer.
-
Wie bei euch nicht?
Das kann sich heutzutage kaum noch eine Stadt- Gemeindebücherei leisten - leider.
-
In Hannover gibt es mindestens zwei solcher offenen Bücherregale bzw. Bücherschränke. Ich hab da sogar schon mal einiges mitgehen lassen (ne alte, aber gut erhaltene Ausgabe von Douglas Adams "Der lange dunkle 5-Uhr-Tee der Seele" und "Die Kastellanin" von Iny Lorenz und noch irgendwas anderes). "Die Kastellanin" hab ich inzwischen zu ner Freundin geschickt, weil es mir selbst nicht gefallen hat.
Bei Bookcrossing (wurde ja oben schon mal erwähnt) bin ich auch und werde wohl bald einige Bücher in die Freiheit entlassen. Selber hab ich aber da noch keine ausgesetzten Bücher gefunden.