Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Gast am 5.02.2003 | 16:37
-
Hallo
Dies richtet sich an alle Schweizer. Ich habe zuerst mal angefangen mit Rollenspiel auf Hochdeutsch. Ging nciht so gut, weil manchmal wenn man so am reden ist fallen einem die Wörter nicht mehr ein oder die Beschreibung wirkt einfach nicht sehr gut. Man müsste sich alles aufschreiben.
Dann versuchte ich es auf Schweizerdeutsch. Naja man kann rüberbringen was man wirklich sagen will aber es klingt einfach nicht nach Fantasy. Die NPC's klingen alle gleich und wirklich eindrückliche Reden bringt man nicht hin.
Was macht ihr?
cu Skeldwin
-
Ich bin zwar kein Schweizer, aber ich hab mit Schweizern gespielt!
Als ich meine Freunde in der Schweiz besuchte urde dort eigentlich nur in Scheizerdeutsch gespielt, es war eine tolle Erfahrung.
Sie bemühten sich zwar es so verständlich wie möglich zu machen, aber da unser Patenkind Schweizer ist hab ich persönlich keine Probleme den Schweizer Dialekt zu verstehen, und ich fand es einfach nur klasse.
Denn unser SL hatte keine Schwierigkeiten die NSC rüber zu bringen, aber vielleicht hat das einfach auch damit etwas zu tun dass man selbst kein Ohr für so etwas hat.
Dieses Problem gibt es nicht nur bei euch, stelle dir mal eine komplette Schwabengruppe vor und ein Paladin der Schwäbisch spricht ;)
Oder eine Sachsengruppe... es ist Fantasy ...egal was für einen Dialekt man spricht, gerade das gibt doch die besondere Note, denn man kann sicher nicht davon ausgehen dass in der Fantasywelt nur rein Hochdeutsch gesprochen wird ;)
-
Das mit dem schwäbisch sieht man sehr schön in der Deutschen Übersetzung von Baldur's Gate 1. :P
Ps: In der Zwergenmine gibts dort ein Schweizer der sehr laut "Grüäzi mitänand" labert.
cu Skeldwin
-
wirklich eindrückliche Reden bringt man nicht hin.
zwar irgendwie ot, aber eine meiner kommilitoninnen meint deswegen ja auch, das sie immer wieder an der fachlichen kompetenz eines unserer dozenten zweifelt... :-\
-
Vielleicht kann man das ja variieren... die normalen "Gümmel-NPCs" reden Schweizerdeutsch, und die anderen eben andere Dialekte... Versuch´s doch mal mit einem (Pseudo-) französischen Dialekt für den Schurken... :D
-
Das mache ich zum Beispiel auch immer der Wirt bekommt einen breiten Bauerndialekt verpasst, der Zigeuner irgendwas ungarisches, der Paladin und Ritter "perfektes Hochdeutsch" die kleine Wilde gebrochenes Deutsch der Dieb französisch.... das kann wirklich lustig werden...
-
@nelly:
hui! sprachgenie, was? ich bekomm ja grad mal den arabischen akzent des dicken fahrenden händlers hin.. dafür ist der bei uns in der gruppe mittlerweile ein unglaublich beliebter nsc. :D
-
Ehrlich gesagt versteh ich nicht, wieso man keine Fantasy-Stimmung mit Schwitzerdütsch hinkriegen sollte. Wenn ihr das dort unten immer benutzt, dann sollte das auch mit diesem möglich sein. (Sprecht ihr eigentlich eher Hochdeutsch oder Schwitzerdeutsch?) Gut die meisten Bücher sind auf Hochdeutsch,sollte Atmosphäre sollte aber trotzdem möglich sein.
Einfach mal ein wenig mit er Sprache experimentieren.
Tarel,
der gerne wüsste, wie sich Schwitzerdeutsch mit franz. Akzent anhört.
-
@nelly:
hui! sprachgenie, was? ich bekomm ja grad mal den arabischen akzent des dicken fahrenden händlers hin.. dafür ist der bei uns in der gruppe mittlerweile ein unglaublich beliebter nsc. :D
Nah, kein wirkliches Sprachgenie, aber durch meine Eltern bin ich als Kind viel herumgekommen, und in der Firma haben wir fast nur Ausländische Gastarbeiter da bekommt man eben viel mit und lernt sich schnell an zu passen.
Aber stimmt schon ich lerne verdammt schnell und leicht, sowas fliegt mir meistens zu wenn ich nur nicht so verdammt faul währe ::)
-
Hurra, ein Schweizer! Hallo!
Wir haben kein Problem damit, in der Runde den Dialekt zu verwenden. Aber wir kommen ja nicht für nichts aus Bern, der Stadt mit dem geilsten Akzent! Wenn ihr z.b. Zürcher seid würde ich mir auch verarscht vorkommen... (nicht allzu seriös nehmen, ist angeboren :D)
Manchmal redet der eine oder andere Charakter (vornehmlich im Cthulhu) englisch, dies aber nur, wenn der NPC die Muttersprache der Charaktere nicht mindestens "ordentlich" beherrscht.
Ich möchte hier anfügen, dass BERNDEUTSCH RULT!!!!
Gruss
-
Mag ja sein das der BernerDialekt rult aber er wird halt schwierig in schnellen Szenen. Aber wenn die Spieler von den Gegnern davonkriechen wirs schon hinhauen. Ich komme übrigens aus St.Gallen. Naja ist besser als zürcher Dialekt.
cu Skeldwin
-
was ist denn nicht gut daran? in schnellen Szenen ist doch jede Sprache gleichmässig zu langsam bzw. eben nicht. Berndeutsch ist meine Muttersprache, deswegen bin ich natürlich am sprachgewandtesten, wenn ich sie benützen kann. (desweiteren gibt es nur eine vergangenheitsform, also kann man sich da schon mal nicht vertun :D).
Ich glaube, alles ist besser als der Dialekt der Zürcher, da wird mir jedes Mal übel :p
Gruss
-
Aber stimmt schon ich lerne verdammt schnell und leicht, sowas fliegt mir meistens zu wenn ich nur nicht so verdammt faul währe ::)
ohoh, das kommt mir so bekannt vor...
ich warte ja immer noch auf die quittung... ::)
-
was ist denn nicht gut daran? in schnellen Szenen ist doch jede Sprache gleichmässig zu langsam bzw. eben nicht. Berndeutsch ist meine Muttersprache, deswegen bin ich natürlich am sprachgewandtesten, wenn ich sie benützen kann. (desweiteren gibt es nur eine vergangenheitsform, also kann man sich da schon mal nicht vertun :D).
Ich glaube, alles ist besser als der Dialekt der Zürcher, da wird mir jedes Mal übel :p
Gruss
Dann musst du dir mal den Mannheimer Dialekt reinziehen, der ist noch schlimmer!!!
Es gibt eigentlich nichts grausameres als diesen!!!
-
@Nelly: Ach ich finde den Zürcher Dialekt ja zum Kotzen aber gegen das, was die Amis der englischen Sprache angetan haben kann das ja wohl kaum was ausrichten, vor allem, da es glücklicherweise (wie berndeutsch leider auch) nur in verhältnismässig kleinem rahmen angewandt wird. Da lobe ich mir doch noch das ein wenig tuntige "oh, my dear" der Engländer! :D
Gruss
-
Leute, ich als Dortmunder würde mir zu gerne mal ein paar Sätze in eurem Switzerduits anhören.
Tippt mal was ab! ;D
-
Lüt, ig aus Dortmunder würd mer zu gärn mau es par Sätz i öiem Schwizerdütsch alose.
Tippet mau öppis ab!
es heisst übrigens nicht Switzerduits, sondern Schweizerdeutsch, wir sind keine Holländer :p :D
Gruss
-
das wäre auch fatal... ;)
-
Wie wärs mit:
S'geilscht am Roläschpiil sind d'ialög däl kampf chönt mer wegloh
-
@Skeldwin: das tönt ja würklech fasch wie züridütsch! bisch sicher dass d vu sanggauue bisch? :D
ig würd säge, d kämpf si für eim aus schpiler geil, aber zueggänermasse fing igs aus schpiuleiter ou nid so ds beschte....
Gruess
-
Ig bi ou ä Schwitzer!
Nun denn, zum Thema: Ich habe keine Probleme damit, meine NSCs Schweizerdeutsch sprechen zu lassen und sie trotzdem stark wirken zu lassen. Wenn der noble Ritter (PC) nun aber den König anspricht, kann es ganz schnell gestelzt wirken - aber ich denke, das Problem hat man in jeder Sprache. Der betreffende Spieler hat jedoch fast immer adlige Charaktere: Das gibt ihm sehr viel Übung darin, sodass ich mich beim König schon echt anstrengen muss, um den König glaubwürdig rüberbringen zu können.
Ok, ich versuche mal etwas zu improvisieren wie sich das bei uns anhört, sodass du dir ein Bild machen kannst.
(adliger) PC: Öii Hoheit, mir möchtä für üsi chlini und für ihri Fidfertigkeit bekannti Gruppä um üchi Höuf bittä.
König: Pelor zum Gruäss, Ritter Ickdrasil. Da ig weiss, das ihr und üchi Fründe scho syt langäm üsem Heer guäti Diänschtä leischtäd, würd ig öich gärn a üsäm Hof als Gascht begrüässä. Nur stoht än Aagrif fo de üble grünä Ploog [Orcs] unmittubar bevor, und so müässe mir uf üsäs grossä Abigmau hüt verzichtä.
PC: Hohä König, mir bedura das. Säubverschtänlich schtöi mir üch mit Ma u Schwärt zu Diänschtä und wärde üchnä Truppä häuffä, gäge di uufgschtachletä Orcs z kämpfä.
Naja, so läuft es bei uns.
-
:D warum sollten auch die blaublütigen net so reden wie ihnen der schnabel gewachsen ist ;)
-
Wieso muss ich gerade an Baldur's Gate denken?
Keine Zeit für Plauddereien...
-
Schwitzerdüsch isch do nöd so abstrus,
me cha sicher vil dä mit mache - es is doch die kombination und die möglickeiten.
Dialekt im Rollenspiel zu verwenden, es ermöglich den Rollen, sprich Spieler der Rolle einen divrenzierten karakter zu verfeiner und nennen wir hier mal metaphoris `slang` auch dem Szenario mehr pepp zu vermitteln.
Viele Grüsse aus der Schweiz
-
@valurias: geht's noch, schweizerdeutsch "slang" zu nennen? Oder hast du etwa von Anfang an Hochdeutsch gelernt? Nochmal: Wenn jemandem seine Muttersprache Schweizerdeutsch ist dann ist es doch wirklich kein Problem, auf Schweizerdeutsch zu spielen! Du spielst doch nicht etwa ernsthaft hochdeutsch, oder?
Gruss
-
Ich will hier meine schöne Muttersprache nicht unter den Scheffel stellen.
Ist mir hier Wort `Slang`als Umschreibung benutzt, spielen z. B. Kölner doch auch meinte ich ihrer eigensten Mundart - und sie würde denke ich sich auch nicht echauffiert, wen man ihnen ihrer Mundart als KöleSlang umschreiben würde; Oder?
Ist mir auch bewusst das wir in der Schweiz ein wenig unserer Mundart als Mittel des `Kantöndligeist`sehen, und so versuchen uns von Kanton zu Kanton andersartig präsentieren.
Haben wir doch viellerlei Unterschiede, die uns als Nation so einmalig machen.
Störend finde ich das in keiner weisse, doch ist es sicherlich nicht das einzige Mittel sich als Region zu proflieren
MFG: VALURIAS
-
"echauffiert"
wird das geschrieben.
;D