Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Crimson King am 12.02.2008 | 20:14

Titel: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Crimson King am 12.02.2008 | 20:14
Nachdem ich mir vor eineinhalb Wochen das Planescape-Settin von derPlanewalker-Homepage (http://www.planewalker.com/index.php) runtergeladen und ausgedruckt habe, stellt sich mir nun die Frage, mit welchem System ich dieses Setting angehen möchte.

Mir ist schon klar, dass das Setting für D&D geschrieben wurde, aber das passt aus meiner Sicht nun wirklich überhaupt nicht. Ich möchte die philosophische Tiefe des Settings raus kehren, die starken Ausprägungen der Gesinnungen sowie die Fraktionen. Der ganze Optimierungs-Schnickschnack von D&D läuft da in eine andere Richtung, von diversen anderen Aspekten des Systems, die ich generell nicht mag, mal ganz abgesehen.

Nachdem ich hier ein bisschen geforscht habe, ging der Griff zu Savage Worlds. Das ist ganz klar zu pulpig vom Stil, würde aber, wenn man diesen Aspekt ignoriert, wohl funktionieren, sogar mit wenig Adaptionsaufwand.

Allerdings habe ich die Hoffnung, dass jemandem noch etwas Geeigneteres einfällt, das vor allem mit möglichst wenig Adaptionsaufwand (insbesondere in Sachen Magiesystem) verwendet werden kann.

Wie schaut's da aus?

Stormbringer
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Woodman am 12.02.2008 | 21:40
Habs zwar noch nich ausprobiert, aber es gibt hier noch ne GURPS conversion
http://www.sonic.net/~rknop/Omar/planescape/gurps/
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Crimson King am 14.02.2008 | 08:20
Thx für den Tipp. GURPS kenne ich nicht, aber eine bereits fertige Konvertierung ist natürlich optimal.

Stormbringer
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Don Kamillo am 14.02.2008 | 10:50
Also ich hatte mal vor, da ich hier alles von Planescape habe, dieses auch irgendwann mal wieder zu leiten. Ob jetzt D&D, sei dahingestellt, es hat aber schon auch regeltechnische Auswüchse, die entsprechend integriert wurden ( Machtverlust von Priestern, die sich zu weit von der Heimatebene Ihrer Götter entfernen, Magische Ggst., die je nach Ebene abschwächen... viel Kleinkram )
Und mir pers. ist nur Fate bis dato aufgefallen, das mir zeigt, daß ich eigentlich alles dort integrieren kann, da Planescape aufgrund seine Wildheit und ziemlichen Grenzenlosigkeit für mich mehr Spielvergnügen und weniger Würfelei sein sollte. Ich kann mit Fate zumindest viele der Eigenheiten von D&D/Planescape darstelle, denke ich, vor allem auch philosophische Einstellungen usw. Da kriegt der Charakter das halt als Fähigkeit verpasst und jut ist!

Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: 1of3 am 14.02.2008 | 11:02
True20? Gleiche Grundregeln wie D&D, aber nur drei Klassen und freiere Magie.

Die für Blue Rose benutze Version (also nicht ganz die aktuelle) gibts auch umsonst.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: JS am 14.02.2008 | 11:18
Unisystem? Einfache Mechanismen, schnell anzupassen, recht freie und flexible Magie. Kann Dir die Zusammenfassung des kompletten Systems schicken.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Crimson King am 14.02.2008 | 13:57
Da wünsch' ich mir doch, dass bei den vielen Unisystemen, die jetzt genannt wurden, die Vorzüge des jeweiligen Systems in Bezug auf Planescape gleich mit erläutert werden.

FATE hatte ich nebenbei bemerkt auch schon im Sinn.

Stormbringer
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Woodman am 14.02.2008 | 16:00
OK das planescape setting kenn ich ja immerhin etwas, mal sehen was mir so einfällt pro und contra GURPS

Pro
Jemand hat schonmal ne konvertierung versucht und veröffentlicht
Das parallelwelten konzept weist deutliche überschneidungen zum neuen core setting Infinit Worlds auf
Das flexible system sollte viele exotische ideen aus dem planescape setting abbilden können

Contra
Wenn man das system erst lernen muss hat man einiges zu tun
Die regeln sind nur auf englisch verfügbar
Wenn man den typischen richtwerten für character punkte folgt könnte man sich etwas schwach fühlen im vergleich zu AD&D

Fazit: Ich würds versuchen, aber ich kenne das system auch mittlerweile ganz gut, einem unerfahrenen SL (Mit GURPS unerfahren) würd ich das nicht unbedingt als ersten GURPS versuch empfehlen, weil es doch ein relativ komplexes setting ist und man das auch entsprechend in der umsetzung abbilden kann. Am besten vorher mal reinschauen ob einem das system gefällt, die Lite regeln gibts ja gratis http://e23.sjgames.com/item.html?id=SJG31-0004
Wenn man das dann ernsthaft benutzen will würde ich für das setting als grundausstattung Basic Set, Powers und Magic empfehlen, wenn man auf stylische kampf gimicks steht noch Martial Arts
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Enpeze am 15.07.2008 | 22:54
Falls es mehr gritty sein soll dann BRP oder GURPs. Bei mehr Kampf bei dem die Spieler auch eine Überlebenschance haben sollen vielleicht Savage World.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: ragnar am 15.07.2008 | 23:42
Threadnekromantie!
Zitat
Tiefe des Settings raus kehren, die starken Ausprägungen der Gesinnungen sowie die Fraktionen.
Würde bei diesen Vorgaben ja fast Herowars/Heroquest vorschlagen, da braucht man statt einer "Systemübersetzung" eigentlich hauptsächlich Hintergrundwissen (Aber richtig interessant wirds eigentlich wenn die eigene Fraktion ähnlich behandelt wird wie ein "Volk" bei HW/HQ, was dann aber etwas mehr Arbeit ist). Ist nur nicht besonders klassisch und man muss durch die Beschreibungen steuern wie "Gritty" das ganze wahrgenommen wird. Auf der Pro-Seite hat das System kein (Balancing-)Problem damit wenn eine Gruppe aus einem clueless prime Commoner, einem Archon und einem Untoten Drachen besteht; "Optimierungs-schnickschnack" ist auch ziemlich ausgeschlossen.

Apropo:
Zitat
Der ganze Optimierungs-Schnickschnack von D&D läuft da in eine andere Richtung,
und dann wählst du Savage Worlds? Das man den ganzen Optimierungs-Schnickschnack von D&D (ohne dessen schwerfälligkeit) hat, ist doch gerade das Schöne daran.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Belchion am 16.07.2008 | 16:35
Ich würde auch Fate vorschlagen, weil man die Fraktionen sehr schön über die Aspekte einbinden kann. Auch den Einfluss der einzelnen Ebenen kann mit mittels Aspekten abbilden. Da Aspekte ja auch die Vorstellung eines Charakters von sich selbst darstellen, lässt sich sogar das "du bist, was du glaubst" der Ebenen ziemlich gut durch einen "Aspekt wechsle dich"-Mechanismus lösen.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Funktionalist am 16.07.2008 | 16:42
PS hat eine enorme Machtspanne zu bieten:
da gibts von Cranium rats bis zum Pitfiend alles und darüber hinaus auch noch Gottheiten...

Das System braucht also eine enorme Machtspanne.

Dann ist Glaube auch ein ganz zentraler Aspekt bei PLanescape. gerade die Einteilung in Selbssucht vs. Idealverblendet (böse vs. gut), spontan/chaotisch/Selbstverwirklichung vs. verlässlich/rechtschaffen/Gesellschaftsutopien ist absolut zentral.

Das System sollte die Spieler hierbei unterstützen...vielleicht sogar Traits, die durch die Ebenen einfach variiert werden.

Magie ist extrem wichtig und allgegenwärtig.
ein recht grittiges Magiesystem wäre nett.

(man kann ja die Spelllisten aus DnD nehmen...

Vllt. BESM?


sers,
Alex
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Crimson King am 16.07.2008 | 16:49
Fraktionen kann man wechseln. Das sollte man durchaus berücksichtigen.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Funktionalist am 16.07.2008 | 16:53
jepp, wird aber intime alles andere als gerne gesehen....
wobei die Fraktionen eher lose mit Gesinnungen zusammenhaängen und meist drei bis sechs mögliche Gesinnungen zulassen.

Man kann es aber auch sehr frei spielen...Bust! wäre eine Möglichkeit, man muss nur noch eine Möglichkeit finden Werte notfalls zu saldieren und Magie genau zu beschreiben(conversion finden).
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Crimson King am 16.07.2008 | 17:18
Was die Cranium Rats angeht: mir geht es nicht im Ansatz um Monsterplätten, sondern um Konfrontationen auf der moralischen/ethischen Ebene. Das Starter-Powerlevel würde ich dann doch recht weit über D&D Level 1 ansetzen, weil da erst die Machtinstitutionen zu finden sind, die das Spiel auf diese Ebene hiefen können.

Vieleicht lohnt ein Blick auf Forge-NAR-Systeme?
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Funktionalist am 16.07.2008 | 17:28
HImmel! Monsterplätten ist nur ein kleiner Teil von PS! (In einer Bloodwarkampagne ein nicht zu unterschätzender!)

Ich persönlich würde echt so etwas wie Bust! (http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=12509&it=1) empfehlen...
oder das kleine, schrcklich geschriebene Evokationen, das hier irgendwo rum fliegt..

man formuliert seine beschreibenden Stichworte recht frei und diese generieren Würfel...
Bust ist dabei lustig, da man es durch dieses Kartenspiel leicht erweitern kann.
(Man gebe für Magie zum Beispiel extrakarten auf die Hand, die zum Zaubern untergebracht werden müssen etc...)Man kann da eine Menge rumschrauben. Leider ist es dadurch auch etwas langsam....

sers,
Alex


@Bust:
Man kann auf entsprechenden Ebenen ja sogar die Zielwerte ändern, wenn sie mit der gesinnung zusammenfallen!
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 16.07.2008 | 17:34
Contra
Die regeln sind nur auf englisch verfügbar
Etwa 5 Meter von mir entfernt steht das deutsche Setting. Mit deutschen Regeln.

Anfängern würde ich von GURPS abraten, wenn man nicht jemanden hat, der das System schon kennt. Die Vielfalt dieses Systems hat mich bei der Charaktererschaffung echt erschlagen und wir mussten einen ganzen Tag für die Erstellung der Gruppe aufwenden.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Funktionalist am 16.07.2008 | 17:47
Zusästzlich ist PS eines der unhandlichsten Settings und man sollte zu Anfang echt nur in einer kleinen Umgebung spielen...Sigil ginge, aber auch dort nur ein kleiner Ausschnitt, in dem nur drei-vier Factions eine Rolle spielen etc...
ich empfehle das Buch faces of Sigil das einige schöne R-maps mit coolen Chars liefert.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Woodman am 16.07.2008 | 18:35
Etwa 5 Meter von mir entfernt steht das deutsche Setting. Mit deutschen Regeln.
Dann solltest du aber auch wissen das die deutsche übersetzung von GURPS schon länger out of print ist und man die bücher nicht ganz so leicht kaufen kann, im gegensatz zu den aktuellen englischen, die man problemlos bei jedem halbwegs gut sortierten rpg händler beziehen kann.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Crimson King am 16.07.2008 | 18:51
GURPS ist als RHS-System für mich sowieso das Falsche.
Titel: Re: Planescape ja - aber welches System?
Beitrag von: Nth-Metal Justice am 17.07.2008 | 15:55
Hm ja, Evokationen bedarf dringend einer Überarbeitung. Die Struktur ist wirklich grauenhaft und die Begriffe, Erklärungsweisen. Ich muss mich da dringend nochmal dransetzen :)

Danke für die Empfehlung.
Wenn es nicht ein reines Rollenspielsystem sein soll, sondern das Geschichtenerzählen in den Mittelpunkt rücken soll, kann ich auch Universalis empfehlen. Mit einigen Modifikationen kriegt man da auch ein sehr storyzentrisches, einfaches Rollenspielsystem raus.