Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Vash the stampede am 22.02.2008 | 09:04

Titel: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Vash the stampede am 22.02.2008 | 09:04
Mal eine Frage an euch:

Welche Piraten- und/oder Seefahrersettings gibt es? Welche kennt ihr? Was machen die jeweiligen Settings besonders oder anders? Welche sind zu empfehlen? Welche findet ihr gut, welche schlecht und warum?


Gruß,
Vash the stampede
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Crimson King am 22.02.2008 | 09:41
Das sind sicher sie bekanntesten.

Spelljammer ist ein bisschen spezieller, kein Seefahrer- sondern ein Raumfahrersetting mit Segelschiffen und Piraten. War ein AD&D-Ableger.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Uebelator am 22.02.2008 | 09:43
Mir kommt da gerade noch 50 Fathoms in den Sinn. Das ist zwar nicht unbedingt das klassische Piraten-Setting, da es jede Menge Fantasy-Rassen und Magie und dergleichen gibt, aber das Setting hat viel karibischen Flair und Seefahrt ist definitv ein großer Teil.

Das Buch ist ganz hübsch gemacht und bietet in der 2ten Hälfte eine Plot-Point-Kampagne fürs Savage Worlds-System. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit dem Setting ansich. Dummerweise ist das Buch recht dünn und irgendwie würde man sich mehr Infos über... naja... irgendwie alles wünschen. Man kriegt zwar genug Infos präsentiert, um eine ganz gute Idee von der Welt, den Rassen etc. zu bekommen, aber tiefergehende Informationen sucht man vergebens.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Joerg.D am 22.02.2008 | 09:47
7te See (gibt es zumidest ein gutes Piraten Buch für), Pirates of the fallen Stars, Gurps Pirates (RRRR), Pirates of the Spanish Main, Freeport.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Bitpicker am 22.02.2008 | 09:57
Für die WoD gibt es Blood Dimmed Tides, das auch ein paar Informationen zu historischen Hintergründen enthält.

Robin
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Achim am 22.02.2008 | 10:07
Privateers & Gentlemen von FGU und ICE's Run out the Guns! gefielen mir gut, wegen der hohen Detailfreude des Hintergrundsmaterials. Ist in beiden Fällen jedoch stark Geschmackssache, speziell aufgrund der verwendeten Regeln. Im Falle von P&G kommt ein entsetzliches Layout dazu, allerdings war das für mich damals als Fan von Hornblower & Co ein wahre Freude. Man wird halt älter.

Skull & Bones aus Green Ronin's Mythic Vistas Reihe fand ich als d20-Variante fein, auch durch die Integration von Vodoo und ähnlich übernatürlichem Kram. Piraten in der Karibik eben. Dazu kommt Freeport als einfach geiles Setting.
 
Bloode Island (XPG) von Deep7 gefiel mir aufgrund der einfachen Zugänglichkeit und der geheimen Insel als Kampagnenbasis.

Von den neueren Titeln kenne ich eigentlich nix.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: JS am 22.02.2008 | 10:17
Jolly Roger, ein vielgerühmtes Indiesetting aus den frühen 90ern.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Kardinal am 22.02.2008 | 11:48
GURPS Swashbucklers für historische/semi-historische Kampagnen.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Medizinmann am 22.02.2008 | 11:55
Pirates of the Dark Water
nach einer Zeichentrick Serie

http://en.wikipedia.org/wiki/The_Pirates_of_Dark_Water
Ich habs zwar Zuhause,kam aber noch nicht zum spielen

mit Piratentanz
Medizinmann
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Vash the stampede am 22.02.2008 | 11:56
Pirates of the Dark Water
...

Tolle Serie, die ich gerne mal wieder sehen würde.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.02.2008 | 12:25
DSA ist zwar kein eigentliches Seefahrer-Setting, beschäftigt sich aber recht ausführlich mit dem Thema. Bei DSA3 befanden sich die entsprechenden Regeln und Ausführungen zu Schiffskonstruktion, Seereisen und -gefechten in der Thorwal-Box, zusätzliche Hinweise zu Piraten und Swashbuckling-Style-Abenteuern waren in der Box "Al'Anfa und der tiefe Süden" enthalten, Horror auf See fand man in "Unter der Dämonenkrone" (und hat mir sehr gut gefallen). Zu DSA4 kann ich nix sagen.

Ob es realistisch ist, dass Drachenboot, Trireme, Kogge, Holk, Karavelle und Dschunke/Dau auf ein und demselben kleinen Kontinent nebeneinander existieren, sei dahingestellt. Aber hey, dafür gibt's für jeden Geschmack etwas...
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Bluerps am 22.02.2008 | 12:35
DSA ist zwar kein eigentliches Seefahrer-Setting, beschäftigt sich aber recht ausführlich mit dem Thema.
In dem Sinne kann man auch Exalted nennen. Etwa ein Viertel des Settings besteht nur aus Ozean und Inseln und es gibt ein (allerdings schon sehr altes) Sourcebook das sich ausschliesslich mit Seefahrt beschäftigt.


Bluerps
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Arkam am 22.02.2008 | 12:46
Hallo zusammen,

bei 7th Sea sollte man anmerken das die bespielbare Welt eigentlich viel zu klein ist um ernsthaft eine große Seefahrt und Piraten zu unterhalten. Es fehlen einfach Amerika und der Indische Ozean als Betätigungsfeld.

Gruß Jochen
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Greifenklaue am 22.02.2008 | 13:32
Für Palladium (Fantasy) gibt es das recht coole Adventures of the high seas.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Dom am 22.02.2008 | 18:17
Bei DSA3 befanden sich die entsprechenden Regeln und Ausführungen zu Schiffskonstruktion, Seereisen und -gefechten in der Thorwal-Box, zusätzliche Hinweise zu Piraten und Swashbuckling-Style-Abenteuern waren in der Box "Al'Anfa und der tiefe Süden" enthalten, Horror auf See fand man in "Unter der Dämonenkrone" (und hat mir sehr gut gefallen). Zu DSA4 kann ich nix sagen.
Bei DSA4 gibts die allgemein hochgelobte Spielhilfe Efferds Wogen (http://www.alveran.org/index.php?id=179&publikationID=348) und auch eine zugehörige Abenteuersammlung (http://www.alveran.org/index.php?id=157&publikationID=447).
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Robert am 23.02.2008 | 15:51
Wenn man DSA "Piratensetting" nennt, kann man auch gleich D&D sagen  ;D
- Aus der Environment-Serie ist Stormwrack für maritime Kampagnen zu empfehlen.
- In Drachenlanze gibt es die Klasse "Mariner", eine Art hochmobiler Kämpfer mit dreckigen Tricks & vielen Skills.
- Im Buch des Krieges findet sich der Swashbuckler/ Säbelschwinger
- Im Buch des Abenteuers gibt es den Dread Pirate

Ärgerlich ist halt, das man sich das Zeug aus allen möglichen Büchern zusammensuchen muss :q
Dafür könnte man, dank High-Fantasy & High-Magic, auch komplette Unterwasser-Abenteuer spielen.

Vielleicht nicht ganz passend: Für Shadowrun gab es auch mal einen Piraten-Erweiterungsband, war aber noch 3.01D
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Callisto am 23.02.2008 | 16:23
In Midgard gibts (ich glaub in nem Gildenbrief) was um Meerjungfrauen und Wassermänner zu spielen.

Midgard finde ich aber sowieso kein schlechtes Setting dafür, denn viele Orte können nur mit Seefahrt erreicht werden. Siehe Buluga, Feuerinseln, Inseln unter dem Westwind, Nahuatlan etc.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Woodman am 26.02.2008 | 10:58
Earthdawn mit den flußpiraten auf dem Schlangenfluß
Earthdawn GRW + The Seprent River
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Darkwalker am 6.03.2008 | 14:50
GURPS:Swashbucklers ist kein "Piratensetting". Es ist das Quellenbuch für die Zeit von Ludwig XIII und XIV. Es befasst sich daher auch mit Piraten aber genau so mit Musketieren und dem Rest Europas in jehnen Tagen. Basierend darauf und ggf. noch "Age of Napoleon" kann man Piraten spielen aber maximal 1/3 des Buches hat Material zu diesen (das Titelbild täuscht)

7th Sea ist Geschmackssache. Mein Geschmack ist es nicht. Als störend empfinde ich

+ Die "zusammengesuchte" Welt. Ich habe den Eindruck jemand wollte auf der Erfolgswelle von "Pirats of..." reiten aber gleichzeitig das Stigma "Historisches RPG" vermeiden. Also wurden die wichtigsten Spieler jehner Zeit umbenannt und ganz leicht verfremdet. Dann noch ein Magiesystem drangetackert ohne es voll zu durchdenken

+ Das Spielsystem. Ich mag "multi-dice" Systeme (SR, StarWars D6, 7S o.ä)  nicht und das "Cinematische" läst sich mangels leicht abschätzbarer Chancen nur schwer anwenden

+ Die Fantasy-Effekte
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Vash the stampede am 6.03.2008 | 14:57
... Ich habe den Eindruck jemand wollte auf der Erfolgswelle von "Pirats of..." reiten aber gleichzeitig das Stigma "Historisches RPG" vermeiden. ...

Wobei der Eindruck in sofern falsch ist, weil 7te See 1999 erstmalig erschien und Pirates of the Caribbean erst 2003. ;)
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: hexe am 6.03.2008 | 15:36
Wenn man DSA "Piratensetting" nennt, kann man auch gleich D&D sagen  ;D

Vor allem fehlt bei DSA das Schießpulver, um ein richtiges Piraten Setting zu haben. Aber für einen kleinen Ausflug alla "Yarr, harr, dideldido." reicht es, wenn man eh schon DSA Zeugs hat. Andererseits gibt es bei DSA fast jedes Setting... *hüstel*
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Boba Fett am 6.03.2008 | 15:42
Ehrlich gesagt würde ich

- 7te See,
- 50 Fathoms,
- Pirates of the Spanish Main,

zählen und keine weiteren.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.03.2008 | 15:58
Wenn es auch ein bisschen forgy und dazu gritty im übelsten Sinne sein darf, wäre natürlich noch Poison'd von Vincent "Dogs in the Vineyard" Baker zu nennen...
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Blizzard am 6.03.2008 | 20:20
Dann noch ein Magiesystem drangetackert ohne es voll zu durchdenken
Was gibt's denn daran auszusetzen?

Zitat
+ Das Spielsystem. Ich mag "multi-dice" Systeme (SR, StarWars D6, 7S o.ä)  nicht und das "Cinematische" läst sich mangels leicht abschätzbarer Chancen nur schwer anwenden
Das hätte ich gerne etwas genauer erklärt, denn so wie es da steht verstehe ich es grade nicht.

Zitat
+ Die Fantasy-Effekte
Was meinst du mit Fantasy? Abgesehen davon kann man die Fantasy-Aspekte(soweit ich bei 7thSea an Fantasy denke) auch getrost weglassen. 7thSea ist in erster Linie ein Mantel&-Degen-RPG und kein oder nur in zweiter Linie ein Piraten-RPG. Den "Fehler" machen die Leute irgendwie immer wieder.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Boba Fett am 7.03.2008 | 09:54
@Blizzard: Darkwalker mag keine Poolwürfelsysteme, so wie Shadowrun, WoD oder eben 7te See oder SWd6
@Darkwalker: Es ging dem Themenstarter um existierende Piraten- und Seefahrersettings, nicht um irgendwelche Qualitätsaussagen.

Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Crimson King am 7.03.2008 | 09:57
@Boba: ich glaube es ging Blizzard eher darum, dass Darkwalker der Meinung ist, in Poolsystemen kann man nicht gut cinematisch spielen, weil die Erfolgschancen zu gut kalkulierbar sind. Um ehrlich zu sein, das erschließt sich mir auch nicht.

Edit: Aufgrund der besseren Abschätzbarkeit in Verbindung mit Dramawürfeln, Karmapunkten und ähnlichem Schnickschnack hat man bei cinematischen Aktionen, die wahrscheinlichkeitstechnisch im grünen Bereich liegen, eine sehr hohe Erfolgschance. Bei Systemen mit einem Würfel hat man Gleichverteilung und damit auch bei guten eigenen Werten höhere Chancen für einen Fehlschlag -> ich spiele eher auf Sicherheit.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Boba Fett am 7.03.2008 | 10:07
@Boba: ich glaube es ging Blizzard eher darum, dass Darkwalker der Meinung ist, in Poolsystemen kann man nicht gut cinematisch spielen, weil die Erfolgschancen zu gut kalkulierbar sind. Um ehrlich zu sein, das erschließt sich mir auch nicht.
Mag sein, ist aber hier nicht das Thema...
Bei Bedarf sollte das besser in einem eigenen Thread behandelt werden.
Titel: Re: Piraten- und Seefahrersettings
Beitrag von: Blizzard am 7.03.2008 | 12:50
Bei Bedarf sollte das besser in einem eigenen Thread behandelt werden.
Getan! (http://tanelorn.net/index.php/topic,40113.0.html) ;D