Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Warhammer => Warhammer Fantasy => Thema gestartet von: Vash the stampede am 28.02.2008 | 08:20

Titel: Deutsche Warhammer Fantasy Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 28.02.2008 | 08:20
Mal ein paar Fragen:
Ich bin auf der Suche nach weiteren Büchern für das Warhammer Fantasy Rollenspiel (also die deutsche Ausgabe). Bisher habe ich das Grundregelwerk, das  Bestiarium der Alten Welt und  Sigmars Erben. Was ich nun gerne hätte, wären weitere Informationen zu Altdorf. Lohnt es hierfür In den Türmen Altdorfs zu kaufen, auch wenn man das Abenteuer nicht spielen will? Und wie sieht es bei den anderen beiden Büchern der Kampagne aus? Sind die Informationen zu Middenheim und Nuln so umfangreich, das sie sich als eine reine Städtebeschreibungen lohnen?

Im weiteren: In meiner Kampagne sind Skaven (Jaja, es gibt sie nicht! ;D) wichtig. Doch ist das Buch Kinder der Gehörnten Ratte so gut, dass sich eine Anschaffung lohnt oder reicht das Bestiarium aus?

Und welche Bücher sollte man allgemein haben und warum? Irgendwie entzieht sich mir bisher der Grund, warum ich mir Reiche der Magie und Reiche des Chaos kaufen sollte.  :-\
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Tarin am 28.02.2008 | 08:52
Zu Reiche der Magie:

Ich habs hier und finde es ganz nett solang man in der Kampagne Magier hat (ach ne  ::)) Richtig interessant fand ich darin aber nur neue Karrieren und die erweiterten Magieregeln. Dazu kommt dann ne Vorstellung der einzelnen Magierorden und neue Zauber glaub ich.

Naja wer eh kaum Magie in seiner Runde hat brauchts wirklich nicht,
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Blizzard am 28.02.2008 | 19:34
Mal ein paar Fragen:
Ich bin auf der Suche nach weiteren Büchern für das Warhammer Fantasy Rollenspiel (also die deutsche Ausgabe). Bisher habe ich das Grundregelwerk, das  Bestiarium der Alten Welt und  Sigmars Erben. Was ich nun gerne hätte, wären weitere Informationen zu Altdorf. Lohnt es hierfür In den Türmen Altdorfs zu kaufen, auch wenn man das Abenteuer nicht spielen will? Und wie sieht es bei den anderen beiden Büchern der Kampagne aus? Sind die Informationen zu Middenheim und Nuln so umfangreich, das sie sich als eine reine Städtebeschreibungen lohnen?
Zu der Kampagne "Paths of the Damned" kann ich leider nichts sagen; also auch nicht, ob sich eine Anschaffung lohnt, wenn du die Kampagne nicht spielen und dir die Bücher nur aus Settingtechnischen Gründen zulegen willst. Was ich Dir aber in der Hinsicht vielleicht eher empfehlen würde ist das Companion. Ist zwar nur auf englisch erhältlich, aber dafür stehen da jede Menge Hintergrundinfos drin-IIRC auch zu den grossen Städten der Alten Welt.

Zitat
Im weiteren: In meiner Kampagne sind Skaven (Jaja, es gibt sie nicht! ;D) wichtig. Doch ist das Buch Kinder der Gehörnten Ratte so gut, dass sich eine Anschaffung lohnt oder reicht das Bestiarium aus?
Kurze Antwort: Ja. Das Buch ist so gut, dass sich eine Anschaffung lohnt. K.d.g.R. zählt imho zu den besten Quellebüchern für das Warhammer-RPG.

Zitat
Und welche Bücher sollte man allgemein haben und warum? Irgendwie entzieht sich mir bisher der Grund, warum ich mir Reiche der Magie und Reiche des Chaos kaufen sollte.  :-\
Ich fang mal mit den Büchern an, die man imho allgemein haben sollte:
- GRW
- Sigmars Erben
- Bestiarium der Alten Welt
- Kinder der gehörnten Ratte
- Reiche der Magie
- Reiche des Chaos
- Companion

Für alternativ empfehlenswert halte ich:
- Knights of the Grail
- Nights Dark Masters
- Realm of the Ice Queen

Für überflüssig nicht unbedingt notwendig halte ich:
-Old World Armoury
Reiche der Magie lohnt sich aus den Gründen, die Tarin schon gennant hat. Und Reiche des Chaos lohnt sich dann, wenn man sich tiefer und eingehender mit dem Chaos beschäftigen will, und einem die Informationen aus dem GRW dazu nicht reichen.
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Raphael Noré am 29.02.2008 | 14:26
'Reiche der Magie' ist auch eine sehr gute SL-(!)-Einführung in die Hintergründe der Welt. Wenn man an den Hintergründen der Welt ansich und den "Dingen hinter den Dingen" interessiert ist, dann biete dieses Buch eine Fülle von Informationen, selbst wenn man keinen Zauberer in der Gruppe hat. Zudem ist das enthaltene Abenteuer m.E. das beste vorgefertigte Abenteuer, das bisher im Rahmen der Neuerscheinungen veröffentlicht wurde.  :)

Ciao,
RN
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 4.03.2008 | 20:37
@Raphael:
Wie siehst du das mit dem Skavenbuch? Lohnt es sich?
Und ist In den Türmen Altdorfs gerechtfertigt, wenn man nur die Informationen zu Altdorf will?
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Raphael Noré am 4.03.2008 | 21:27
Das Buch ist m.E. sehr gelungen und atmosphärisch, lohnt aber nur dann, wenn Skaven bei Dir eine bedeutende Rolle spielen sollen, bzw. Du oder Deine Spieler Skavenfans seid. Ohne diese Prämissen reichen auch die 08/15-Skaven aus dem Bestiarium.

Ob die drei in den Kampagnenbänden enthaltenenm Stadtbeschreibungen für Dich lohnend sind, das kann ich nicht sagen. Es geht sicher auch ohne, doch die Städte bleiben ohne Spezifisches natürlich sehr blazs und unpersönlich. In der deutschen Fassung befinden sich (anders als im Original mit seinen S/W-Winzkarten) jeweils auch vollfarbige Stadtkarten im Einband. Allerdings ist gerade der Altdorf-Band sehr generisch gehalten. Neben Altdorfer Örtlichkeiten gibt es dort sehr ausgibige Informatien über typische Stadthäuser, Anwesen, Theater, Märkte etc., sowie Zufallsbegegnungen die zwar sehr hilfreich sind und auch bei jeder anderen Stadt einsetzbar sind, aber eben nicht sehr Altdorf-spezifisch sind. Die Beschreibung fängt die Stadt und ihren kosmopolitischen Flair dennoch sehr gut ein, selbst bezüglich ihres Geruchs.  ;)


Da ich bei diesem Thema aber nicht unvoreingenommen bin reduziere ich die eigentliche Empfehlung mal auf ein Kriterium:

Wenn Du/Ihr über längere Zeit Warhammer im Imperium spielen wollt, und es Deine Spieler wirklich kennenlernen sollen, dann würde ich den Stück-für-Stück Kauf empfehlen, auch ohne Interesse an der eigentlichen Kampagne. Diese läßt sich sicherlich ausschlachten und manche Kapitel geben auch gute Einzelabenteuer ab. Such Dir in diesem Fall eine der Städte aus, die Dir besonders zusagt und spiel etwas in ihr oder in ihrer Nähe. Wenn Deine Leute Spaß daran haben, dann kannst du die Spanne immernoch erweitern.

Ciao,
RN
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Pilger am 4.03.2008 | 22:25
ergänzend@altdorf:
Der Roman Beasts in Velvet (http://www.amazon.de/Bestien-Samt-Seide-Jack-Yeovil/dp/3453148819/ref=cm_lmf_tit_2) von Jack Yeovil ist in punkto Altdorf (wobei er aus der Zeit VOR V2 stammt) noch empfehlenswert, spielt er doch ausschließlich in der Stadt - sowohl in der upper als auch der lower society. Er schafft informative Bilder zu einzelnen Aspekten der Hauptstadt, bereichert sie um einige Details und versprüht eine gute (für die Romane der Serie) WFRP-Atmosphäre im Allgemeinen.
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 5.03.2008 | 08:16
Gut, da meine Kampagne den Namen CSI Altdorf trägt ist In den Türmen Altdorfs wohl gerechtfertigt. Und da ich ein Skavenfan bin und sie eine wichtige Rolle in der Kampagne spielen, ist auch dieses Buch ein Muss. Danke für die Hinweise. :d

@Jack Yeovil/Kim Newman: Seine Bücher sind für mich der Einstieg ins Warhammer gewesen und waren daher extrem prägend. Von daher habe ich natürlich auch Beats in Velvet gelesen. Sollte ich aber vielleicht noch mal tun. ;D
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Raphael Noré am 6.03.2008 | 07:21
Ja!    ;D

Du solltest relativ früh in 'Reiche der Magie' hineinsehen, da es gut in den eigentlichen Welthintergrund einführt, auch wenn es vordergründig "nur" um Magie geht. Ob man nun einen Zauberer in der Gruppe hat oder nicht, dieses Hintergrundwissen sollte man als SL m.E. haben, da sich aus ihm so manches erklärt.

Ciao,
RN
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Fimbul am 6.03.2008 | 20:46
Zu Altdorf gibt es übrigens auch einiges an Fanwork (für die 1. Ed.):

- http://www.strike-to-stun.com/WFRP/Empire/Altdorf01.pdf

- http://www.strike-to-stun.com/WFRP/Empire/Altdorf02.pdf

- http://www.strike-to-stun.com/WFRP/Empire/Altdorf_map.gif
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 7.03.2008 | 07:55
@Fimbul: :d

Frage:
Wie gültig ist dieses Material zu Altdorf noch?
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Plansch-Ente am 7.03.2008 | 08:22
SEID IHR JETZT ZUFRIEDEN??? |:((

Nein, zufrieden wären wir gewesen, wenn du das KOMPLETTE deutschsprachige Regal deines Händlers gekauft hättest ;)

Ansonsten kann ich mich Raphaels Meinung nur anschliessen. Reiche der Magie ist ein absolutes muss und sollte als eines der ersten Bücher gelesen werden. Man erfährt unglaublich viel! Das "Reiche des Chaos" und/oder das "Bestiarium der Alten Welt" sollte danach gelesen werden - da man so einiges über einen der ärgsten Feinde des Imperiums/wahlweise die Kreaturen in der Alten Welt erfährt. "Sigmars Erben" ist imho nicht soooo wichtig. Ich hab es mir erst vor kurzem geholt und hab es in der Zeit vorher auch nicht vermisst. Ist ganz in Ordnung aber nicht ABSOLUT notwendig.
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Fimbul am 7.03.2008 | 09:23
Frage:
Wie gültig ist dieses Material zu Altdorf noch?

Besagtes Fan-Material sammelt die Informationsschnipsel zu Altdorf aus der ersten WFRP-Edition und den alten Romanen. Überall wo es den aktuellen Darstellungen aus "In den Türmen Altdorfs" (Überblicksdarstellung zu Altdorf und generische Informationen zu Städten allgemein) und "Reiche der Magie" (Informationen zu den Altdorfer Magierakademien) nicht widerspricht, kann es ergänzend herangezogen werden.
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 7.03.2008 | 09:34
Da fällt mir noch was ein: Wie sind denn eigentlich die Abenteuer (Wege der Verdammten-Trilogie) ? Sind sie empfehlenswert?
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Blizzard am 7.03.2008 | 11:51
@Vash:da fällt mir ein:Es gab da schon mal einen ähnlichen Thread (http://tanelorn.net/index.php/topic,32592.0.html) hier. ;)
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 7.03.2008 | 11:55
@Blizzard: Stimmt schon, wobei ich aber gerne bei den deutschen Büchern bleibe würde. ;)
Titel: Re: Bücherempfehlungen
Beitrag von: Blizzard am 7.03.2008 | 11:57
@Blizzard: Stimmt schon, wobei ich aber gerne bei den deutschen Büchern bleibe würde. ;)
Hm, evtl. solltest du das noch in den Threadtitel miteinbauen?
Titel: Re: Deutsche Warhammer Fantasy Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 7.03.2008 | 12:06
Getan. ;D
Titel: Re: Deutsche Warhammer Fantasy Bücherempfehlungen
Beitrag von: Fossy am 7.03.2008 | 14:21
Du kannst Dir schonmal das Ende des Monats erscheinende Reiche des Glaubens auf den Wunschzettel setzen.

Selbst wenn es 'nur' ohne die üblichen Verbesserungen der deutschen Reihe übersetzt wurde, so wird es dennoch ein absolutes MUSS im Warhammer-Regal sein.
Titel: Re: Deutsche Warhammer Fantasy Bücherempfehlungen
Beitrag von: Vash the stampede am 7.03.2008 | 14:24
...
Selbst wenn es 'nur' ohne die üblichen Verbesserungen der deutschen Reihe übersetzt wurde, so wird es dennoch ein absolutes MUSS im Warhammer-Regal sein.

Was macht es besonders wichtig und lesenswert?
Titel: Re: Deutsche Warhammer Fantasy Bücherempfehlungen
Beitrag von: Fossy am 7.03.2008 | 14:35
Es bietet
- sehr umfangreiches Wissen zu allen Kirchen des Imperiums
- vertieft die Welt, den Hintergrund und die Geschichte
- beinhaltet stark erweiterte Zauberlisten (wie in RdM, nur eben für Priester)
- bringt Infos zu bisher nur am Rande erwähnten Göttern (wie Gunndred, Handrich und Khaine) sowie die dazugehörigen Priester und Lehren
- beleuchtet (etwas arg knapp) die Religion der Elfen/Zwerge/Halblinge
- beinhaltet Zusatzregeln speziell für Priester und fanatische Gläubige
- enthält neue Karrieren (Kriegerpriester, Kreuzritter, Tempelwächter und Co)

Das englische Original ist zur Zeit mein Lieblingsbuch aus der WFRP-Reihe und die deutsche Ausgabe kann eigentlich nicht schlechter werden bei so einer Vorlage (vor allem kann es von der Optik nur schöner werden^^).