Heaven Shall Burn ist reinster Death Metal...von Metalcore is da nix drin :)Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt wtf?
Heaven Shall Burn
Genre(s): Melodic Death/Metalcore
Lyrical theme(s): Society, Anti-Fascism, Animal Rights
Die Kompetenz in All Things Metal entscheidet:Gute Seite, kannte ich gar nicht. Ich hab immer bnrmetal.com benutzt und dachte, das sei gut sortiert. Ist es auch, aber da ist metal-archives ja noch nen ganzen Zacken umfangreicher, wie ich das sehe...
http://www.metal-archives.com/
Metalcore ist imho eh eine der lächerlichsten Begriffe der letzten Jahre...90% aller "Metalcore" Sachen der letzten Jahren haben NICHTS mit Hardcore zu tun...das ist reinster Metal...Herrgott, wenn Du das Metal nennen musst, damit Du es guten Gewissens hören kannst, dann nenn es Metal. Du kannst das Volksmusik nennen, wenn Du willst. Andere nennen das eben Metalcore. Leb damit.
Metalcore ist imho eh eine der lächerlichsten Begriffe der letzten Jahre...90% aller "Metalcore" Sachen der letzten Jahren haben NICHTS mit Hardcore zu tun...das ist reinster Metal...
Metalcore ist imho eh eine der lächerlichsten Begriffe der letzten Jahre...90% aller "Metalcore" Sachen der letzten Jahren haben NICHTS mit Hardcore zu tun...das ist reinster Metal...Lieber ein lächerlicher Begriff als lächerliche Musik ;) Aber wie ich sehe steht deine Meinung anscheinend sowieso schon fest. Dann brauch ich mir ja nicht die Mühe machen, dich mit Fakten zu verwirren...
Animal Rights? Im Ernst?Äh ja, datt sind alles Veganer...
Und nur "politische" Texte als Hardcore Element zu sehen halte ich für falsch...das haben Sepultura schon 1985 (?) gemacht.Genau das war aber der Grund, den Unterschied zwischen Punk und Emo einzuführen.
Heaven Shall Burn macht sachen, die Bolt Thrower und At the Gates schon vor Jahre gemacht haben.Hab ich schon öfters gehört, halte ich aber für falsch. Bolt Thrower haben ganz andere Song- und Melodiestrukturen. Und keine Break Downs. At the Gates kenne ich nicht so gut, aber ich mag Tompas Gesang auch nicht. Jedenfalls meine ich, dass diese erst gegen Ende ihren Melodic Stil gefunden haben und die alten Sachen eigentlich ziemlich scheisse klangen. Vergleichbar mit HSB sind die ebenfalls nicht.
Im Endeffekt ermöglicht diese Beschreibung einem ungefähr die Band einordnen zu können. Das ist einfach ein vokabular, wie man es auch bei Weinkennern findet.
völlig unverständlich für den Laien, aber es überträgt Infos für den Genießer. ;D
Es gibt eh keine Szene, die speziell hinter den einzelnen Musikrichtugen steht. Die meisten hören gleich Cluster von Musikrichtungen:
Melodic Death+Death+Metalcore(Cargo hosen und Glatze)
Heaymetal+ Thrash+Doom metal(Schwarze Mäntel, Kutten)
Powermetal+Speedmetal+true Metal (enge Hosen)
....
ich glaube, dass diese Stilrichtungen keine Musikrichtungen benennen, sondern nur Stilnuancen beschreiben.
Zudem stören mich mittlerweile extrem die getriggerten Vocals, die wie eine ganze Horde klingen sollen, was live natürlich nicht rübergebracht werden kann.
Die Kompetenz in All Things Metal entscheidet:
http://www.metal-archives.com/
Das Problem ist nämlich, dass die ganzen Fantasie-Subgenres sich dann doch hier und dort wieder überlagern.
Und wenn nicht man sich durch einem perversen Mini-Genre Jungle kämpfen muss, bis man das passende gefunden hat.
Gottseidank machen deutsche aber keine Weine, weshalb uns Brombeer-Nose-Barrique-Red Bordaux Wine und ähnliche seltsamen Kategorisierungen erspart bleiben. ;D
Das will ich als Badener mal überhört haben >:( :P
Und was ist mit Sepultura und Welthits wie "Primitive Future"?Sepultura sind Native-Brazilian-Tribal-Dreadlock-Punk. Die haben das Genre begründet. Also das weiß nun wirklich jeder ;)
Death Metal Gesang muss nicht unbedingt grunzend sein. Siehe "Death" oder auch "At the Gates"...Vor allem bei "Death" hört man so manche Parallelen zum heutigen "Metalcore".
Parallelen != "Das ist das selbe"!!!
Naja...ich halte auch Children of Bodom für Death Metal - klar mit Melodien...aber schon definitiv Death Metal...und da wird auch nicht gegrunzt.
Doch Schandmaul würd ich schon ins Metalgenre fassen...die rocken ganz schön... Rock isses auf jeden Fall.
Ich kenne die Band nur vom Namen.Entscheid selber (http://www.youtube.com/watch?v=1baoTWff75A)
Classical Gothic Metal
Haggard
?? Sind so ziemlich allein auf weiter Flur mit dem was die da machen
Classical bezieht sich beim Metal glaube ich eher auf "Klassische" Strukturen des "echten" Heavy-Metals a' La Metalica, Manowar, Maiden ect... Die Schiene, die "Klassische" arrangements und Instrumentalisierung nutzt, wird glaub ich gesammelt in den Kochtopf "Symphonic" und/oder "Melodic" geworfen.Ja ist im Allgemeinen richtig, aber Haggard in einen Topf mit dem ganzen London/Prag/Ougadougou-Symphonic standard Zeug zu werfen ist echt nicht drin.
Vielen Dank für die Hinweise - da ist ja dann doch eine Menge Bekanntes dabei. Wobei Pagan mir noch nicht einmal als Sub-Genre ein Begriff ist - geschweige denn die entsprechenden Bands.
Wieso kommt bei Doom eigentlich Cathedral nicht vor. Ich dachte irgendwie, die gehören zu den Größen des Doom - außerdem höre ich die gerne und möchte mir gerne weiter einbilden, dass die total wichtig sind :)
[...] aber ich hab mich immer auf 3 Bands beschränkt...
Ist auch gut so, sonst ist der Orientierungsfaktor ja wieder weg.
Bei Classic Metal und German Trash habe ich jeweils drei von drei Treffern ;D
Ach, und unter Speed Metal hatte ich mir irgendwie immer etwas anderes als Helloween vorgestellt - die sind ja eher so soft und singen auch ganz passabel.
Ach, und unter Speed Metal hatte ich mir irgendwie immer etwas anderes als Helloween vorgestellt - die sind ja eher so soft und singen auch ganz passabel.Du musst die älteren Sachen anhören. Keeper of the Seven Keys und so.
Ja ist im Allgemeinen richtig, aber Haggard in einen Topf mit dem ganzen London/Prag/Ougadougou-Symphonic standard Zeug zu werfen ist echt nicht drin.
Ich meine ich mag auch vieles von dem Symphonic zeug, vor allem Rage/Lingua Mortis, aber Haggard, das sind echte Klassische Kompositionen, was gänzlich anderes.
[...] Thrash (2 H, ganz wichtig, wer Thrash Trash schreibt,erntet schenll Hohn und Spott)
Ich hatte halt bei Speed irgendwie an den Bruder von Trash gedacht - nur halt schneller ;D
(es heißt übrigens Thrash und nicht Trash, da es eher vom Stampfen kommt, als vom Müll...)
Metal ist was gefällt!!!
Deswegen sind auch Peter Gabriel, J.S. Bach und Jethro Tull Metal!!!
... ganz im Gegensatz zu Nightwish!
Mal ernsthaft: Wenn schon der Begriff METAL verwendet wird, wundert es mich, dass kaum jemand sone wahren Metal-Größen wie Limp Bizkit, KoRn, Pleymo, Waltari, SlipKnot usw. erwähnt. Das kommt doch dem am nächsten, was heute eigentlich unter Metal zu verstehen wäre. Zumindest ist das doch ne konsequente Weiterentwicklung aus dem, was uns die Langhaarprollos der 80'er/90'er-Hair-Crime-Aera hinterlassen haben. Ich meine, zum Glück war DIESER Spuk vorbei, als Kurti die Gitarre anstöpselte ... möge der Herr des Distortions (volle Pulle!!! :headbang:) mit ihm sein!
Korn wird in Metalkriesen unterschätzt.
die Musik ist echt verdammt gut gemacht. Was Songwriting angeht, Kreativität und alles!
Nu Metal is No Metal!
Wer was anderes behauptet, stinkt aus dem Mund...
Wo würdet ihr denn Tool einordnen?
Prog Rock?
(klassischer) Heavy Metal:
Manowar
Iron Maiden
Running Wild
Speed Metal:
Helloween
Gamma Ray
Stratovarius
Wo würdet ihr denn Tool einordnen?Gute Frage.
Prog Rock?
Und nicht nur KoRn wird unterschätzt. Meine Fresse, was die für den "Metal" getan haben ...
Nu Metal is No Metal!
Wer was anderes behauptet, stinkt aus dem Mund...
Gute Frage.
Eigentlich am ehesten unter Prog, manchmal fällt auch das Label "New Art Rock". Aber Tool sind im Gegensatz zu vielen "Prog"-bands tatsächlich progressiv, im Sinne von "beschreiten neue Wege und entwickeln sich konstant fort". Das machen zum Beispiel auch King Crimson, nicht aber viele Bands, die zwar Prog heißen, aber eigentlich komplett retro sind und in den 70ern festhängen - zum Beispiel Spock's Beard (nichts gegen Spock's Beard. Ich mag Spock's Beard. Tolle Musiker, tolle, anspruchsvoll Songs und Scheiben - aber eben retro, nicht prog).
Tool ist ziemlicher Crossover.
ich glaube, dass diese Stilrichtungen keine Musikrichtungen benennen, sondern nur Stilnuancen beschreiben.Das sowieso, zumal jede Band auch noch ihren Stil hat. ZB sind Cannibal Corpse und Bolt Thrower beides Death MEtal Bands, aber beide Unterscheiden sind.
Thrash...die Szene ist noch da, aber wohl langsam am aussterben. Das sind übrigens diejenigen mit den Spandexhosen und weissen Turnschuhen
Zu Bathory:
Die sehe ich eher als Begründer des europäischen Black Metal an. Später (Nordland) kann man schon Pagan annehmen. Meines Wissens haben aber Enslaved als erste die Abgrenzung getroffen und sich "Viking" Metal genannt, um sich vom "satanischen" Black Metal abzugrenzen. Die sind also am Elend Schuld!
Okay Hammerheart war noch vor dem ersten Album von Enslaved. Dennoch Satanisches kann ich bei Enslaved nicht finden, es sei denn sie haben es irgendwo in Vikingligr Veldi versteckt. ;)
Und auch hier ist das ähnlich unangebracht.Sowas ist nie unangebracht, dieses Abgrenzungs- und Zusammengehörigkeitsdenken gehört zur Jugendmusik wie die Butter aufs Brot.
Sowas ist nie unangebracht, dieses Abgrenzungs- und Zusammengehörigkeitsdenken gehört zur Jugendmusik wie die Butter aufs Brot.
HeavyMetal ist dabei auch einfach erklärt: Duschen und SonataArctica ist kein HeavyMetal.
Daher kann man "Metal" nicht mehr als ausschließliche Jugenmusik bezeichnen...Nein, das hatte ich auch nicht gemeint, aber die "Erwachsenen" müssen sich nun wirklich nicht mehr in diese Definitionen einfinden, die Hören was gefällt, es ist sowieso Hoffnungslos da hinterher zu kommen. Da muss man sich dann einfach eingestehen, das man Alt ist, und den Spott ertragen :)
Da muss man sich dann einfach eingestehen, das man Alt ist, und den Spott ertragen :)
Ich sag mal so: Ich bin 38 und gelte im Allgemeinen als lebende Definition von Trueness...
Grillen im Winter ist z.B. HeavyMetal, während Schattenparken ziemlich Duschen ist ~;D ~;P
Nach welcher und wessen Definition ? Es gibt da glaub ich pro Subgenre etwa drei... ;)
Grillen im Winter ist z.B. HeavyMetalNein, Grillen im Winter ist völlig normal.
@Tequila:
Tut mir leid, das ist nicht true.
True sind Manowar und nur Manowar. Death To False Metal, Wimps And Posers, leave the hall und so.
Ich meine - das ist nicht schlecht, was Du da ablieferst, ehrlich. Aber um in die Regionen wahrer Trueness zu kommen, fehlt Dir der Fell-Lendenschurz ;)
Wobei die Axt schon fett ist, meine Fresse :d
Erkennst Du den Backpatch?Na gut - dann auch ohne Fell-Lendenschurz ;D
@Tequila:
Oh mein Gott... Du bist der legendäre Tequila... bekannt von der Rock Guerilla.tv #4!!!
... Du bist nicht einfach true - Du bist die Definition von true!!!
Sunn O)))
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=144598621 (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=144598621)
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=163538714 (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=163538714)
@ Tequila:
Die Gewölbekellerkulisse ist auch true. Du musst jetzt nur behaupten, das sei ein ehemaliges Schlachthaus gewesen und du wirst sogar trve ov kvlt. ;D
Wobei die Fransen die "trueness" schon ein wenig verringern ;D
Aber allein der Manowar Patch reissts wieder raus ;)
@tequila
Hmm, ein bißchen altbacken bist du schon, oder? ~;D
OpethWenn ich Opeth benennen müsste, würd ich "Progressive Death Metal" dazu sagen. Keine Ahnung, ob das passt. Was ich auch sagen würde wäre "völlig geil", und das passt sicher ;)
Psychotic Waltz
Aber in irgendwelche Genres einordnen muß ich die jetzt nicht, oder????
"Progressive Death Metal"
Psychotic Waltz kenne ich nicht..........sollte ich?JA!!!!
Wenn ich Opeth benennen müsste, würd ich "Progressive Death Metal" dazu sagen. Keine Ahnung, ob das passt.
In Zusammenhang mit Psychotic Waltz ist mal der Begriff "Space Metal" gefallen (lange vor dem Album von Arjen Lucassens Star One), könnte sogar Dan Rock selbst gewesen sein. Besser könnte ich es nicht beschreiben, höchstens auch mit "völlig geil". ;)
Wer auf den ersten beiden Alben allerdings Dream Theater-mäßigen Sound und Songstrukturen erwartet, wird sich wundern. PW sind härter, haben keine Keyboards und klingen bei weitem nicht so glatt.
Das dritte springt ein bisschen auf den Grunge/Alternative/Nu Metal-Zug auf, der Mitte der 90er losratterte.Das hör ich wahnsinnig oft, und kann das absolut nicht nachvollziehen. Mosquito ist mindestens genauso Metal wie die anderen Alben. Eigentlich sogar mehr, denn der bescheidene Sound von "A Social Grace" und der zumindest drucklose von "Into The Everflow" sind schon erhebliche Minuspunkte.
Wer auf den ersten beiden Alben allerdings Dream Theater-mäßigen Sound und Songstrukturen erwartet, wird sich wundern. PW sind härter, haben keine Keyboards und klingen bei weitem nicht so glatt.Härter find ich eigentlich DT, "weniger glatt" ist ansichtssache. So flockig, wie zum Beispiel die Songs von "Bleeding" ins Ohr gehen würde ich das durchaus als "glatt" bezeichnen.
Härter find ich eigentlich DT, "weniger glatt" ist ansichtssache. So flockig, wie zum Beispiel die Songs von "Bleeding" ins Ohr gehen würde ich das durchaus als "glatt" bezeichnen.
Außerdem haben sie leider auf jedem Album ihre epileptischen 10 MinutenIhre was? wtf?
Übertriebene Griffbrettmasturbation, vielleicht? Das ist quasi Verjazzung des Metal. Und das ist grundsätzlich nicht gut! ;)
Die krassen Frickelpassagen bei DT[...]Krasse Frickelpassagen? Was machen dann zum Beispiel Watchtower und Sieges Even?
Krasse Frickelpassagen? Was machen dann zum Beispiel Watchtower und Sieges Even?
Abgesehen davon find ich die "Frickelpassagen" gerade bei DT oft genug ziemlich stimmig und ins Gesamtkonzept passend. Mag man natürlich drüber streiten, aber in Sachen Songwriting gehen mir DT deutlich besser rein, als die erwähnten Sieges Even.
Ich will hier auch nicht den Eindruck erwecken, ich fände DT schlecht. Ich fände sie nur noch besser ohne Songs/Songpassagen wie Metropolis Pt. I auf der einen und Another Day, Surrounded, Anna Lee und Konsorten auf der anderen Seite sowie passenderen Keyboardsounds (mir gefällt Train of Thought vor allem so gut, weil Rudess sich dort wesentlich mehr auf Ambient Sounds konzentriert als auf Soli).Also da kollidieren unsere Geschmäcker dann doch - gerade Metropolis find ich total geil.
Cynic!!!Den Namen kenn ich nur als früheren Spielplatz von Sean Malone, Jason Gobel, Sean Reinert und Paul Masvidal. Und die kenn ich nur dank des grandiosen Albums "Emergent" von Gordian Knot. Sollte ich mir also mal anhören...