Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Stummkraehe am 24.03.2008 | 20:09

Titel: Metal-Diskussion
Beitrag von: Stummkraehe am 24.03.2008 | 20:09
Heaven Shall Burn - Iconoclast (Part 1 - The Final Resistance)

Metalcore mit ordentlicher Deathmetal-Schlagseite. So macht laute Musik Spaß ;D
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Preacher am 24.03.2008 | 20:11
Von Heaven Shall Burn hab ich nur Gutes gehört. Sollte ich mir auch mal zu Gemüte führen - zumal es mich derzeit wieder mehr Richtung Krach zieht...
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Plansch-Ente am 28.03.2008 | 14:21
Heaven Shall Burn ist reinster Death Metal...von Metalcore is da nix drin :)

und ja: Heaven Shall Burn sind RICHTIG gut.
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Stummkraehe am 28.03.2008 | 19:16
Heaven Shall Burn ist reinster Death Metal...von Metalcore is da nix drin :)
Wer hat dir denn den Floh ins Ohr gesetzt wtf?
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Plansch-Ente am 28.03.2008 | 19:24
Das ist jawohl offensichtlich...hör dir das doch mal genau an...was davon soll denn Metalcore sein? Das was die da machen, haben Death Metaller schon vor 20 Jahren gemacht. Das ist reiner Death Metal.
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Stummkraehe am 28.03.2008 | 19:39
Vielleicht solltest Du dir mal Metal-/Hardcore anhören, dann wüsstest du, was daran Metalcore ist...
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Samael am 28.03.2008 | 19:43
Die Kompetenz in All Things Metal entscheidet:

http://www.metal-archives.com/

Zitat
Heaven Shall Burn
Genre(s): Melodic Death/Metalcore
Lyrical theme(s): Society, Anti-Fascism, Animal Rights

Animal Rights? Im Ernst?  ;D Das ist ja schon mal nicht sehr Death Metal.
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Plansch-Ente am 28.03.2008 | 19:46
Metalcore ist imho eh eine der lächerlichsten Begriffe der letzten Jahre...90% aller "Metalcore" Sachen der letzten Jahren haben NICHTS mit Hardcore zu tun...das ist reinster Metal...
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Preacher am 28.03.2008 | 19:49
Die Kompetenz in All Things Metal entscheidet:

http://www.metal-archives.com/
Gute Seite, kannte ich gar nicht. Ich hab immer bnrmetal.com benutzt und dachte, das sei gut sortiert. Ist es auch, aber da ist metal-archives ja noch nen ganzen Zacken umfangreicher, wie ich das sehe...

Edit:

Metalcore ist imho eh eine der lächerlichsten Begriffe der letzten Jahre...90% aller "Metalcore" Sachen der letzten Jahren haben NICHTS mit Hardcore zu tun...das ist reinster Metal...
Herrgott, wenn Du das Metal nennen musst, damit Du es guten Gewissens hören kannst, dann nenn es Metal. Du kannst das Volksmusik nennen, wenn Du willst. Andere nennen das eben Metalcore. Leb damit.

Wobei...wie ich sehe, startet hier gerade die "Metal ist es nur, wenn..."-Debatte. Schnell weg.
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Tequila am 28.03.2008 | 19:53
Metalcore ist imho eh eine der lächerlichsten Begriffe der letzten Jahre...90% aller "Metalcore" Sachen der letzten Jahren haben NICHTS mit Hardcore zu tun...das ist reinster Metal...

99% aller Metalcoresache sind ungefähr so Metal wie mein Vater...

Brüllaffen ungleich Metal...


Zum Threadthema: Bei mir rotiert gerade die neue Moonsorrow-EP...kam gestern als Promo, das Normalvolk muss och bis Anfang Mai warten.

Das For Whom The Bell Tolls Cover kann einiges...
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Stummkraehe am 28.03.2008 | 20:01
Metalcore ist imho eh eine der lächerlichsten Begriffe der letzten Jahre...90% aller "Metalcore" Sachen der letzten Jahren haben NICHTS mit Hardcore zu tun...das ist reinster Metal...
Lieber ein lächerlicher Begriff als lächerliche Musik ;) Aber wie ich sehe steht deine Meinung anscheinend sowieso schon fest. Dann brauch ich mir ja nicht die Mühe machen, dich mit Fakten zu verwirren...

Animal Rights? Im Ernst?
Äh ja, datt sind alles Veganer...
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Plansch-Ente am 30.03.2008 | 21:29
Die Fakten würd ich gern sehen ;)

Heaven Shall Burn macht sachen, die Bolt Thrower und At the Gates schon vor Jahren gemacht haben. Was ja nicht schlecht ist! Heaven Shall Burn rockt gewaltig! Ich sehe da nur keine Hardcore-Elemente. Und nur "politische" Texte als Hardcore Element zu sehen halte ich für falsch...das haben Sepultura schon 1985 (?) gemacht.
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Samael am 30.03.2008 | 23:23
Ich hab mir grad mal die DVD der April Ausgabe der Rock Hard eingelegt und mir ein Musikvideo von HSB reingetan. Das ist ja mal sowas von Metalcore. Immer dat gleiche. Pause Schrei Schrei Roschel Pause Schrei Schrei Roschel. Vergleiche mit At the Gates sind nicht angebracht.  :gasmaskerly:
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Funktionalist am 31.03.2008 | 11:40
Und nur "politische" Texte als Hardcore Element zu sehen halte ich für falsch...das haben Sepultura schon 1985 (?) gemacht.
Genau das war aber der Grund, den Unterschied zwischen Punk und Emo einzuführen.
Oft macht der Inhalt der Texte bei manchen Bands den Unterschied (Blackmetal-Vikingmetal zum Bleistift bei Amon Amarth)
Heutzutage geht sogar das Auftreten der Band in die Musikrichtung mit ein.
Beispiel Children of Bodom: generell werden die nicht beim Powermetal eingeordnet, könnten sich aber locker mit ner anderen Stimme und anderen Unterhemden da reinquetschen, denn so groß ist der Unterschied zu z.B. Falconer nicht.(außer, dass sie besser sind ;D wegen der Stimme und den UNterhemden, denn ich höre kein Powermetal ~;D)

@Topic
Kate Nash- made of bricks

enttäuschend...obwohl ihr Dialekt einfach göttlich ist. Wenn man auf geschichtenerzählende Sängerinnen mit ungewöhnlicher Untermalung steht, dann ist Imogen Heap ein wesentlich besserer Kauf.
Kate Nash ist musikalisch nen ziemlicher FLop.(Et nervt...wenn man aus der Spoken Word Ecke kommt, wirds wahrscheinlich erträglicher)

sers,
Alex
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Plansch-Ente am 31.03.2008 | 12:02
*gg* Ist natürlich immer eine sehr fruchtlose Diskussion, das stimmt schon...Amon Amarth sehe ich zum Beispiel auch als Death Metal an ;D

Ich bleib dabei, das es "Metalcore" nicht wirklich gibt...ich glaube ich kenne nur 1 oder 2 Bands, bei denen ich diese Bezeichnung durchaus als "jo, passt!" beschreiben würde.

aber um zum Topic zurückzukommen:

Dimmu Borgir - In Sorte Diaboli

Geile Scheibe! :headbang:
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Funktionalist am 31.03.2008 | 12:29
ja...OK. Amon Amarth ist schon eher Deathmetal. Hast schon recht.
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Samael am 31.03.2008 | 18:07
Ja, allerdings. Amon Amarth ist Melodic Death Metal. Da sind zwar Wikingertexte, aber für das Prädikat "Viking-Metal" fehlen die Black Metal und Folk Einflüsse.
Titel: Re: Was habt ihr neues?
Beitrag von: Adanos am 2.04.2008 | 17:03
Ich finde schon Unterschiede zwischen Metalcore und Death Metal, allerdings kann ich nun nicht wirklich sagen, was da vom Hardcore kommt. Typisch für Metalcore sind etwa die charakteristischen Break Downs, die sich in so ziemlich jedem Song finden lassen.
Ich finde aber die Metalcorebewegung ist mittlerweile extrem ausgelutscht. Es kommt nichts neues, jede Band ist ein Aufguss einer anderen und gerade das neue Heaven Shall Burn Album ist ziemlich langweilig und klingt irgendwie kaum anders als der Vorgänger. Zudem stören mich mittlerweile extrem die getriggerten Vocals, die wie eine ganze Horde klingen sollen, was live natürlich nicht rübergebracht werden kann.

Zitat von: Nosferatu
Heaven Shall Burn macht sachen, die Bolt Thrower und At the Gates schon vor Jahre gemacht haben.
Hab ich schon öfters gehört, halte ich aber für falsch. Bolt Thrower haben ganz andere Song- und Melodiestrukturen. Und keine Break Downs. At the Gates kenne ich nicht so gut, aber ich mag Tompas Gesang auch nicht. Jedenfalls meine ich, dass diese erst gegen Ende ihren Melodic Stil gefunden haben und die alten Sachen eigentlich ziemlich scheisse klangen. Vergleichbar mit HSB sind die ebenfalls nicht.

Dennoch diese Genrebezeichnung erscheint mir sinnvoller, als Viking, Pagan und Folk Metal. Das hat null Aussage über die Musik, die fast immer dem Black Metal zuzuordnen ist (etwa Enslaved) manchmal auch dem Death Metal (etwa Eluveitie, die stark nach Dark Tranquillity klingen).

Irgendwie ist das doch nervig, diese Bezeichnungen kommen nur daher, dass die Leute die Musik nicht nach musikalischen Aspekten betrachten, sondern nach Aussage. Dann gibt es auch solche Klöpse wie Viking Metal, weil Black Metal ja satanisch sein muss. Oder so ein Schwachsinn wie "German Hateful and Misanthropic Metal" vom bekannten Szeneclown Nargaroth.
Beim Death Metal ist auch niemand auf die Idee gekommen, ihn nur auf Gore und Splatter zu reduzieren, so dass dementsprechend neue lustige Bezeichnungen erfunden werden müssen. Wenn eine Band über die Gesellschaft singt, dann wäre das demnach also Society Metal? Das macht doch keinen Sinn.

Mit diesen engen Kategorisierungen raubt man der Musik nur die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, da dann immer gleich etwas anderes daraus gemacht wird. DIe Übergänge sind jedoch wie so oft fliessend. Und Trueness ist sowieso dämlich.

Ach ja nur ganz kurz:

Viking Metal muss nicht unbedingt aus dem Black Metal kommen, den Begriff haben Enslaved damals zwar geprägt, aber man nehme nur mal eine Band wie Unleashed, die seit Jahren richtigen Old School Death MEtal machen, aber über Wikinger singen.
Das Verdeutlicht die Beliebigkeit dieser Kategorien.

Ähnlich das Etikett Folk Metal. Das kann dann alles sein, in dem irgendwelche Dudelsäcke vorkommen. Die Kategorie sagt damit also auch nur wenig aus, wie der Stil sonst einzuordnen ist.

Also wenn man eine Kategorie wegen Sinnlosigkeit bashen kann, dann eher Viking, Folk, Pagan Metal. Und oft ist die Musik auch nicht mal gut!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 2.04.2008 | 17:47
@syn lesu
Musik steht selten alleine da.
Oft ist sie mit Ideen verknüpft, oder mit Ideologien.
Das populärste Beispiel ist Punk:
In New York gab es eine rapide wachsnede Clubszene: Iggy Pop, Blondie,...die alle ihr eigenes Ding drehten, sich aber kannten und in den gleichen Klups auftraten.
Sie teilten die Einstellung zur Musik und kommunizierten miteinander und bildeten eine Szene.
Da gab es einen KLeidungsladen im guten GB, der das zusammengewürfelte Erscheinungsbild als Mode entdeckte und als erster den Begriff "PUNK" einführte und zwar als Modetitel, der mit dieser Musik assoziiert werden sollte.
Die großen Zeitschriften griffen das auf und exportierten den Punk nach NY und verbanden Untergrundgrößen wie Iggypop mit der MOde.
Aus dieser Szene von MEnschen, die auch starke politische Sichtweisen auch in ihrer Musik vertraten bekam der Punk seinen politischen Anstrich.
Die BEnennung erfolgte hier gegen den Willen der Szene und verband Bands, die sich oft noch nichtmal als Musiker sahen (Sexpistols "dass wir Musik machten und gängige Strukturen für uns neu entdeckten fiel mir erst später auf" Arte Tracks) und fasste die unterschiedlichsten Geister in einer Kategorie zusammen. Daraus erwuchs der zwei Akkorde Punk mit seinem beabsichtigtem Dilettantismus und dem Aussteigertum.
Der Klang war etabliert und griff in andere Szenen über (Spaß Punk: Satanic Surfers, Millencollin, Lagwagon...)die nichts mit den echten Punks gemein hatten und auch nicht mehr politisch waren.
hier war eine Abgrenzung sinnvoll.

Sionnvolle Abgrenzung im Metal:
Black metal-White metal
die Gesinnungen der Hörer sind nicht vereinbar.
außer man achtet nicht auf die Texte....

Zum Pagan/Folk/etc Metal:
meistens werden Bands heute ja mit mindestens drei Adjektiven beschrieben:
Pagan melodic Death metal
Goteburg melodic death
Dark metal, Dark Gothic metal
blablabla

Im Endeffekt ermöglicht diese Beschreibung einem ungefähr die Band einordnen zu können. Das ist einfach ein vokabular, wie man es auch bei Weinkennern findet.
völlig unverständlich für den Laien, aber es überträgt Infos für den Genießer. ;D
Es gibt eh keine Szene, die speziell hinter den einzelnen Musikrichtugen steht. Die meisten hören gleich Cluster von Musikrichtungen:
Melodic Death+Death+Metalcore(Cargo hosen und Glatze)
Heaymetal+ Thrash+Doom metal(Schwarze Mäntel, Kutten)
Powermetal+Speedmetal+true Metal (enge Hosen)
....
ich glaube, dass diese Stilrichtungen keine Musikrichtungen benennen, sondern nur Stilnuancen beschreiben.


sers,
Alex
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 2.04.2008 | 20:46
Im Endeffekt ermöglicht diese Beschreibung einem ungefähr die Band einordnen zu können. Das ist einfach ein vokabular, wie man es auch bei Weinkennern findet.
völlig unverständlich für den Laien, aber es überträgt Infos für den Genießer. ;D
Es gibt eh keine Szene, die speziell hinter den einzelnen Musikrichtugen steht. Die meisten hören gleich Cluster von Musikrichtungen:
Melodic Death+Death+Metalcore(Cargo hosen und Glatze)
Heaymetal+ Thrash+Doom metal(Schwarze Mäntel, Kutten)
Powermetal+Speedmetal+true Metal (enge Hosen)
....
ich glaube, dass diese Stilrichtungen keine Musikrichtungen benennen, sondern nur Stilnuancen beschreiben.

 :d ACK!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Nørdmännchen am 3.04.2008 | 12:05
Metal ist was gefällt!!!

Deswegen sind auch Peter Gabriel, J.S. Bach und Jethro Tull Metal!!!
... ganz im Gegensatz zu Nightwish!

Aber eigentlich ist doch NUR Iron Maiden echter Metal!

Zudem stören mich mittlerweile extrem die getriggerten Vocals, die wie eine ganze Horde klingen sollen, was live natürlich nicht rübergebracht werden kann.

Getriggerte Vocals? Geile Idee, da werde ich meinem Drummer doch glatt mal Bruce Dickinson auf die Kick legen!  ;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Minne am 3.04.2008 | 12:17
Das erinnert mich daran, dass ich mal den Metal Test updaten muss.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 3.04.2008 | 12:43
Der deutlichste Unterschied zwischen Death Metal und Metalcore liegt im Gesang begründet. Zum Deathmetal gehört ein eher grunzender Gesang, während im Metalcore die Brüllwürfel zuhause sind. Musikalisch sind die Unterschiede in der Tat nicht soooo groß, aber der Gesang macht nun mal die Musik...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 3.04.2008 | 13:15
...und die Breaks.... und die Emofans. ;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 3.04.2008 | 13:30
Death Metal Gesang muss nicht unbedingt grunzend sein. Siehe "Death" oder auch "At the Gates"...Vor allem bei "Death" hört man so manche Parallelen zum heutigen "Metalcore".
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: MadMalik am 3.04.2008 | 13:42
Ich unterscheide nur zwischen gutem Metal (das wo ich höre) und schlechtem Metal (das wo ich nicht höre).  :gasmaskerly:

Das Problem ist nämlich, dass die ganzen Fantasie-Subgenres sich dann doch hier und dort wieder überlagern.
Und wenn nicht man sich durch einem perversen Mini-Genre Jungle kämpfen muss, bis man das passende gefunden hat.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Bitpicker am 3.04.2008 | 13:43
Die Kompetenz in All Things Metal entscheidet:

http://www.metal-archives.com/

Hey, cool! Die kennen sogar noch meine Jugendsünden!

Anfang der 90er habe ich die Texte für Mordancy (Ger) geschrieben, das CD-Cover gemacht und BVs beigesteuert...

Robin
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Hr. Rabe am 3.04.2008 | 14:16
Das Problem ist nämlich, dass die ganzen Fantasie-Subgenres sich dann doch hier und dort wieder überlagern.
Und wenn nicht man sich durch einem perversen Mini-Genre Jungle kämpfen muss, bis man das passende gefunden hat.

Nein, ich glaube, das Problem ist eher, daß manche meinen, diese Sub-genres wären hart umrissene Kriterien mit exclusiven Merkmalen.

Ich finde den Vergleich mit Weinbeschreibungen ziemlich gut. Gottseidank machen deutsche aber keine Weine, weshalb uns Brombeer-Nose-Barrique-Red Bordaux Wine und ähnliche seltsamen Kategorisierungen erspart bleiben. ;D

Auserdem ist (auser Powermetal) sowieso alles Metal und damit sitzt man wieder an einem Tisch. :headbang:
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Felixino am 3.04.2008 | 14:18
Gottseidank machen deutsche aber keine Weine, weshalb uns Brombeer-Nose-Barrique-Red Bordaux Wine und ähnliche seltsamen Kategorisierungen erspart bleiben. ;D

Das will ich als Badener mal überhört haben  >:( :P
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Hr. Rabe am 3.04.2008 | 14:23
Das will ich als Badener mal überhört haben  >:( :P

Badenzer sowieso nicht.  ;)
Das ist wie mit Metal: Es gibt Metal und es gibt Powermetal
Es gibt Wein und es gibt deutschen Wein
Die Analogie zu badischem Wein wäre dann wohl bei Hammerfall oder Sonata-Arctica zu suchen. >;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 3.04.2008 | 14:26
Du hast noch nicht viele badische Weiine getrunken, was?

Davon ab: Nur Slayer ist Metal. Sonst nix. Wisst Ihr denn alle überhaupt nichts?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Felixino am 3.04.2008 | 14:30
Und was ist mit Sepultura und Welthits wie "Primitive Future"?

@Wein: Die für 0,99 bei Penny sind nicht repräsentativ  :P
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 3.04.2008 | 14:34
Also Hammerfall sind Geil!!!
Allein das Hearts-on-fire Video mit der schwedischen Curling-Mannschaft!
Auf dem Konzert in Wacken hatten wir so viel Spaß, was auch an Bill und Ted liegen könnte, die direkt hinter uns waren *telefonzelle such*
"Hammerfall...Hammerfalll? hatten wir das Lied nicht gerade schon?"
"Nein-das war LET THE Hammer___fall!"
sie kannten aber alle Texte...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 3.04.2008 | 14:35
Und was ist mit Sepultura und Welthits wie "Primitive Future"?
Sepultura sind Native-Brazilian-Tribal-Dreadlock-Punk. Die haben das Genre begründet. Also das weiß nun wirklich jeder ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Felixino am 3.04.2008 | 14:36
achso, ich dachte die kommen aus der Richtung Ethno/Christenrock  ;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Xemides am 3.04.2008 | 20:59
Also es gibt nur eine einzig wahre Metal-Band, und das ist...

nein, nicht Manowar  ;D


ACCEPT

Udo Dirkschneider und die anderen Jungs sind auch 20 heute noch die absluten Kracher. Man schaue sich nur mal die Videos von ihrer Osaka-SHow 1985 bei You Tube an, oder besorge sich das Album Staying In Live, eines der grandiosesten Live-Alben aller Zeiten.

Mit Fast As A Shark haben sie das Genre Speed-Metal gegründet.

Prinzess of the Dawn ist Live die absolute Hymne.

Metal Heart, Breaker, Restless and Wild, Balls to the Walls - Alles unerreichte Klassiker, die in jede Metalsammlung gehöhren.

Und mit U.D.O. macht Udo da weiter, wo Accept einst aufhöhrten.

Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 3.04.2008 | 21:11
Death Metal Gesang muss nicht unbedingt grunzend sein. Siehe "Death" oder auch "At the Gates"...Vor allem bei "Death" hört man so manche Parallelen zum heutigen "Metalcore".


Ich kenne Leute, die würden dich für eine solche Aussage schlichtweg töten...

Death haben eigentlich nur auf den ersten 3 Alben wirklich Deathmetal gespielt und da hat Chuck noch hauptsächlich gegrunzt (WObei das Grunzen damals nicht so extrem war wie heute im Brutal Death, klar)

Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 3.04.2008 | 21:18
Parallelen != "Das ist das selbe"!!!

Naja...ich halte auch Children of Bodom für Death Metal - klar mit Melodien...aber schon definitiv Death Metal...und da wird auch nicht gegrunzt.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tantalos am 3.04.2008 | 21:22
@metal-archives.com/

Schandmaul - Folk rock/metal (http://forums.gleemax.com/images/smilies/hide.gif)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Samael am 3.04.2008 | 21:27
Wie würdest du es nennen?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tantalos am 3.04.2008 | 21:29
Metal ist daran mal gar nix. Finde ich jetzt.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Samael am 3.04.2008 | 21:33
Hat vielleicht irgendein Fan reingesetzt und falsch etikettiert (wenn es nicht Metal ist, darf es nicht auf die Seite) und es ist bisher niemandem aufgefallen. Ich kenne die Band nur vom Namen.

EDIT:
In den Foren da hab ich mal nach Schandmaul gesucht und da wird es auch als Folk/Rock/Metal bezeichnet.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 3.04.2008 | 21:43
Doch Schandmaul würd ich schon ins Metalgenre fassen...die rocken ganz schön... Rock isses auf jeden Fall.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 3.04.2008 | 22:06
Parallelen != "Das ist das selbe"!!!

Naja...ich halte auch Children of Bodom für Death Metal - klar mit Melodien...aber schon definitiv Death Metal...und da wird auch nicht gegrunzt.

Is mir schon klar, das Du Death nicht gleichsetzen mit Metalcore willst, aber allein die beiden Worte in einem Satz führen bei Bekannten von mir zum Blutsturz *g*


Die Einordnung der Children ist in der Tat schwierig, ich pack die eher ins Thrash-Genre, allein wegen der Gitarren, die für Deathmetal nicht tief genug sind.

Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Felixino am 3.04.2008 | 22:08
Ein Bekannter nannte Mal zum Thema Children aof Bodom das Stichwort "Nintendo Metal" ;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 3.04.2008 | 22:09
Doch Schandmaul würd ich schon ins Metalgenre fassen...die rocken ganz schön... Rock isses auf jeden Fall.

Rock ganz sicher... Aber Metal ? ... öhm... Wenn, dann aber ganz hart an der Grenze... So unheimlich viel druck und drive hat die Mukke dann (im allgemeinen) doch nicht, das ich das intuitiv unter Metal einordnen würde. (Einzelstücke erfüllen dagegen durchaus alle von mir angelegten Kriterien, z.b. Walpurgisnacht, Herren der Winde ect...)

[EDIT:]
Zwecks übersichtlichkeit Zitat angefügt
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: 6 am 3.04.2008 | 22:11
Ich kenne die Band nur vom Namen.
Entscheid selber (http://www.youtube.com/watch?v=1baoTWff75A)

Ich finde das gesamte Genre Folk-Metal auf der Kippe. Einiges ist Metal einiges aber auch nicht. Gerade Schandmaul finde ich genau auf der Kippe.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 3.04.2008 | 22:13
lol...unsere Band is ja auch bei Metal Archives....wir machen anscheinend Groove Death Metal :D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 3.04.2008 | 22:32
Also an Schandmaul ist garnichts Metal....
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 3.04.2008 | 22:36
Beizeiten könntet ihr vielleicht mal eine gute Auflistung zusammenstellen, welche Metal-Bands besonders prägend und charakteristisch für bestimmte Sub-Genres sind. Da kann sich der geneigte Hörer in die Materie einarbeiten  :)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 3.04.2008 | 22:53
Ich fang mal an

(klassischer) Heavy Metal:

Manowar
Iron Maiden
Running Wild


Speed Metal:

Helloween
Gamma Ray
Stratovarius

(Klassischer) Deathmetal

Death
Morbid Angel
Cannibal Corpse

Melodic Death

In Flames
Dark Tranquility

Schwedendeathmetal

Unleashed
Dismember
Unanimated

1st Wave of Black Metal

Venom
Celtic Frost
alte Sodom

2nd Wave of Black Metal

Satyricon
Immortal
Emperor

Symphonic Black Metal

Cradle Of Filth
Dimmu Borgir
Summoning

Thrash Metal

Anthrax
(alte) Metallica
Slayer

German Thrash

Sodom
Kreator
Destruction

Doom

Candlemass
Solitude Aeternus
Saint Vitus


Pagan

Bathory
Black Messiah
Ensiferum

Pagan Folk

Korpiklaani
Finntroll
Turisas



So fürs erste halt...

Wobei die Grenzen teilweise fließend sind




Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 3.04.2008 | 23:02
Gothic Metal
Tiamat
Theatre of Tragedy
Type o Negative

Classical Gothic Metal
Haggard
?? Sind so ziemlich allein auf weiter Flur mit dem was die da machen
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 3.04.2008 | 23:03
NDH:
Rammstein  ~;D
Eisbrecher
Megaherz

Symphonic Death (/Glam-Death):
Deathstars
Wednesday 13

Symphonic/Melodic (allgemein):
Nightwish
Hagaard
Edenbridge


Classical Gothic Metal
Haggard
?? Sind so ziemlich allein auf weiter Flur mit dem was die da machen

Classical bezieht sich beim Metal glaube ich eher auf "Klassische" Strukturen des "echten" Heavy-Metals a' La Metalica, Manowar, Maiden ect... Die Schiene, die "Klassische" arrangements und Instrumentalisierung nutzt, wird glaub ich gesammelt in den Kochtopf "Symphonic" und/oder "Melodic" geworfen.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 3.04.2008 | 23:05
Nenn Haggard nicht Symphonic, das ist Classic, was gaaaaanz anderes.  :ctlu:
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: 6 am 3.04.2008 | 23:21
Progressive Metal:

Dream Theater
The Gathering

und alles was Hendrik empfiehlt ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 3.04.2008 | 23:23
Vielen Dank für die Hinweise - da ist ja dann doch eine Menge Bekanntes dabei. Wobei Pagan mir noch nicht einmal als Sub-Genre ein Begriff ist - geschweige denn die entsprechenden Bands.

Wieso kommt bei Doom eigentlich Cathedral nicht vor. Ich dachte irgendwie, die gehören zu den Größen des Doom - außerdem höre ich die gerne und möchte mir gerne weiter einbilden, dass die total wichtig sind :)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 3.04.2008 | 23:25
Classical bezieht sich beim Metal glaube ich eher auf "Klassische" Strukturen des "echten" Heavy-Metals a' La Metalica, Manowar, Maiden ect... Die Schiene, die "Klassische" arrangements und Instrumentalisierung nutzt, wird glaub ich gesammelt in den Kochtopf "Symphonic" und/oder "Melodic" geworfen.
Ja ist im Allgemeinen richtig, aber Haggard in einen Topf mit dem ganzen London/Prag/Ougadougou-Symphonic standard Zeug zu werfen ist echt nicht drin.
Ich meine ich mag auch vieles von dem Symphonic zeug, vor allem Rage/Lingua Mortis, aber Haggard, das sind echte Klassische Kompositionen, was gänzlich anderes.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 3.04.2008 | 23:26
Vielen Dank für die Hinweise - da ist ja dann doch eine Menge Bekanntes dabei. Wobei Pagan mir noch nicht einmal als Sub-Genre ein Begriff ist - geschweige denn die entsprechenden Bands.

Wieso kommt bei Doom eigentlich Cathedral nicht vor. Ich dachte irgendwie, die gehören zu den Größen des Doom - außerdem höre ich die gerne und möchte mir gerne weiter einbilden, dass die total wichtig sind :)

Sind sie auch, aber ich hab mich immer auf 3 Bands beschränkt...

Pagan ist ursprünglich aus dem Black Metal (2nd Wave) entstanden, bedient sich aber inzwischen nicht mehr nur der BM-Versatzstücke, sondern ist stillistisch breiter aufgestellt. Der verbindende Element ist hier inzwischen eher die Art der Lyrics.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 3.04.2008 | 23:30
[...] aber ich hab mich immer auf 3 Bands beschränkt...

Ist auch gut so, sonst ist der Orientierungsfaktor ja wieder weg.

Bei Classic Metal und German Trash habe ich jeweils drei von drei Treffern  ;D

Ach, und unter Speed Metal hatte ich mir irgendwie immer etwas anderes als Helloween vorgestellt - die sind ja eher so soft und singen auch ganz passabel.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 3.04.2008 | 23:35
Ist auch gut so, sonst ist der Orientierungsfaktor ja wieder weg.

Bei Classic Metal und German Trash habe ich jeweils drei von drei Treffern  ;D

Ach, und unter Speed Metal hatte ich mir irgendwie immer etwas anderes als Helloween vorgestellt - die sind ja eher so soft und singen auch ganz passabel.

Speed Metalzeichnet sich halt durchschnelle Gitarrenläufe und vor allem cleanen Gesang aus....ist der Gesang nicht clean, sondern gepresst landen wir ganz schnell im Thrash (2 H, ganz wichtig, wer Thrash Trash schreibt,erntet schenll Hohn und Spott)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 3.04.2008 | 23:37
Ach, und unter Speed Metal hatte ich mir irgendwie immer etwas anderes als Helloween vorgestellt - die sind ja eher so soft und singen auch ganz passabel.
Du musst die älteren Sachen anhören. Keeper of the Seven Keys und so.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 3.04.2008 | 23:40
Ja ist im Allgemeinen richtig, aber Haggard in einen Topf mit dem ganzen London/Prag/Ougadougou-Symphonic standard Zeug zu werfen ist echt nicht drin.
Ich meine ich mag auch vieles von dem Symphonic zeug, vor allem Rage/Lingua Mortis, aber Haggard, das sind echte Klassische Kompositionen, was gänzlich anderes.

Es Mag qualitativ gänzlich was anderes sein (und da hast du recht: bei der Klasse steht Hagaard SEHR einsam auf dem Felde), aber Stilistisch ist da so der große unterschied nicht, und irgendwo muss man die ja einordnen... sonst kommt noch wer auf die Idee, jede Band könnte ihr eigenes Subgenre gründen... wo kämen wir denn dann hin, wir würden ertrinken in Definitionen und Schubladen und uns darüber streiten, was nun wohingehört... öhm... OK, bin ja schon still...  ;D ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 3.04.2008 | 23:42
Du, ich bin schon so alt, ich kenne nur die älteren Sachen  ;)
Findest du denn, dass die nicht durch eingänge Melodien und einen relativ gekonnten Gesang auffallen? Ich hatte halt bei Speed irgendwie an den Bruder von Trash gedacht - nur halt schneller  ;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 3.04.2008 | 23:44
Ich glaub auf der Haggard Webseite stand, als die noch existierte, immer was von Worlds first and only classicGothicblahblahblah-Band  ;D
Naja und sie haben recht.

@Gaukelmeister

Klar haben die vor allem als sie noch einen Sänger hatten  ;) einen Glasklaren Gesang, aber da ist Tequilas Definition von Speedmetal schon richtig, es geht eigentlich nur um schnelle Gittaren, und die hatten sie.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 3.04.2008 | 23:47
[...] Thrash (2 H, ganz wichtig, wer Thrash Trash schreibt,erntet schenll Hohn und Spott)

F*ck - ich hatte deinen Beitrag vorhin übersehen und muss jetzt wohl mit doppelt Hohn und Spott rechnen.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 3.04.2008 | 23:52
Nightwish fallen z.B. in der Rockhard unter "Dark Metal", wobei das Dark diese vielen "klassischen, epischen" Elemente beschreibt....
Weitere Vertreter sind: Exilia, Epica(süße Sängerin!),Within Temptation....

und die Kinderchen...Children of Bodom sind mal wirklich keine Band, mit der man ein Genre beschreiben kann:
ändert man die Gitarren, kann man sie Richtung Melodic Death schicken,
ändert man den Gesang ist man bei Speed oder Powermetal, schraubt man das Gedudel zurück kann es Thrash sein....


(es heißt übrigens Thrash und nicht Trash, da es eher vom Stampfen kommt, als vom Müll...)

ach ja:
ein Fachmann erklärt es (http://www.youtube.com/watch?v=HTqIAzTf7j4)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 3.04.2008 | 23:53
Ich hatte halt bei Speed irgendwie an den Bruder von Trash gedacht - nur halt schneller  ;D

*Hohn und Spott austeil* *g*

Thrash kennt im Ursprung keine Gesangslinien, Mille (Kreator) hatselber mal gesagt, das er eigentlich nicht singt, sondern die Texte spricht/schreit


Vergleiche z.B. Helloweens Ride The Sky mit Slayers Angel Of Death, da wird der Unterschied recht drastisch deutlich...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 3.04.2008 | 23:55
(es heißt übrigens Thrash und nicht Trash, da es eher vom Stampfen kommt, als vom Müll...)

Glaubt es mir oder auch nicht - ich habe mein halbes Leben gedacht, dass Thrash-Metal Trash-Metal heißt, weil die Jungs ihre Instrumente nicht beherrschen und nicht singen können und sich deswegen schrottig anhören. Die frühen Kreator sind ein gutes Beispiel für schrottig.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Arbo am 4.04.2008 | 00:51
Metal ist was gefällt!!!

Deswegen sind auch Peter Gabriel, J.S. Bach und Jethro Tull Metal!!!
... ganz im Gegensatz zu Nightwish!

Nein, nein, nein. So geht das doch nicht. Ursprünglich hieß "er" ja Metal-Rock. Folglich ist Metal ROCK. Also, er sollte es sein. Und im Grunde reicht das.

Und rocken musses ja auch!!!

Und was rockt? Nun, ganz unterschiedliche Dinge, wie z.B. SOAD, Aphex Twin, The Crystal Method, Soilwork, Static-X, Entombed, Cypress Hill, House of Pain, Devildriver, Fun Lovin Criminals, Atari Teeange Riot, Alex Empire, NIN, Nirvana und The Cherry Poppin Daddies (und ja, auch Ravel ;) rockt!!! ).

*puh*

Mal ernsthaft: Wenn schon der Begriff METAL verwendet wird, wundert es mich, dass kaum jemand sone wahren Metal-Größen wie Limp Bizkit, KoRn, Pleymo, Waltari, SlipKnot usw. erwähnt. Das kommt doch dem am nächsten, was heute eigentlich unter Metal zu verstehen wäre. Zumindest ist das doch ne konsequente Weiterentwicklung aus dem, was uns die Langhaarprollos der 80'er/90'er-Hair-Crime-Aera hinterlassen haben. Ich meine, zum Glück war DIESER Spuk vorbei, als Kurti die Gitarre anstöpselte ... möge der Herr des Distortions (volle Pulle!!! :headbang:) mit ihm sein!

Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Stummkraehe am 4.04.2008 | 01:06
Word! :d ;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 01:10


Mal ernsthaft: Wenn schon der Begriff METAL verwendet wird, wundert es mich, dass kaum jemand sone wahren Metal-Größen wie Limp Bizkit, KoRn, Pleymo, Waltari, SlipKnot usw. erwähnt. Das kommt doch dem am nächsten, was heute eigentlich unter Metal zu verstehen wäre. Zumindest ist das doch ne konsequente Weiterentwicklung aus dem, was uns die Langhaarprollos der 80'er/90'er-Hair-Crime-Aera hinterlassen haben. Ich meine, zum Glück war DIESER Spuk vorbei, als Kurti die Gitarre anstöpselte ... möge der Herr des Distortions (volle Pulle!!! :headbang:) mit ihm sein!



Nu Metal is No Metal!

Wer was anderes behauptet, stinkt aus dem Mund...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 4.04.2008 | 01:18
Korn wird in Metalkriesen unterschätzt.
die Musik ist echt verdammt gut gemacht. Was Songwriting angeht, Kreativität und alles!

Wo würdet ihr denn Tool einordnen?
Prog Rock?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 01:22
Korn wird in Metalkriesen unterschätzt.
die Musik ist echt verdammt gut gemacht. Was Songwriting angeht, Kreativität und alles!



Korn werden in Metalkreisen verachtet...

Wer Metal verfälscht und mit Hip Hop kreuzt, oder verfälschten und mit Hip Hop gekreuzten Metal hört, wird mit Missachtung der Kuttenträgerszene nicht unter 666 Jahren bestraft...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Feuersänger am 4.04.2008 | 01:22
Nu Metal is No Metal!

Wer was anderes behauptet, stinkt aus dem Mund...

Word!!!  :d
Oder wie Brian Posehn so schön sagte, Metal by Numbers (http://youtube.com/watch?v=chiVMrWMHko)

Meine momentanen Faves sind vor allem diverse Bands, die ich letztes WE aufm Ragnarök gesehen habe. Unter anderem

Arkona
Menhir
Skyforger
Thronar

Alles der Folk/Pagan Metal Abteilung zuzuordnen (und für lauschwillige, alles auf Myspace vertreten).

Viking Metal hingegen, während es insgesamt auch zu meinen bevorzugten Stilen gehört, war dieses Jahr irgendwie nicht so stark vertreten bzw. nicht besonders glanzvoll. Musikalisch gibt sich das eigentlich eh nicht viel, der Unterschied ist eher thematischer Natur (wobei Viking strenggenommen eine Unterkategorie von Pagan ist). Und ist insgesamt musikalisch so ziemlich das anspruchsvollste, was es überhaupt gibt - vielleicht mal abgesehen von Symphonic (wie Therion, Haggard).

Viel Spaß beim reinlauschen. ^^
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 4.04.2008 | 01:28
1000 Postings,
 :headbang: DAS ist Metal!! :headbang:

P.S.
KoRn machen halt "harte" Musik und stehen dem NuMetal näher als dem traditionellem Kram. Die Mucke ist sehr hochwertig und man kann sie lange hören.

aber Kuttenträger sind eh Musiknazis.... :gasmaskerly:
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Arbo am 4.04.2008 | 01:33
Wo würdet ihr denn Tool einordnen?
Prog Rock?

Metal?   >;D

Na mal ernsthaft, dieses verbiesterten "Hey, wir sind Metal, ihr da drüben nicht ... " ... das habe ich schon echt Scheiße gefunden, als kurzhaarige Slayer-Fans von langhaarigen Slayer-Fans wegen ihrer kurzen Haarpracht dumm angemacht wurden. Ehrlich, das ist doch sowas von ALBERN. Und nicht nur KoRn wird unterschätzt. Meine Fresse, was die für den "Metal" getan haben ... zu nennen wären da aber vor allem auch Faith No More.

Das geht natürlich nicht rein, in die weichgekloppte Metalbirne! Da ist ja nur noch Matsch, zermüllerter Geschmacksgulasch aus ... Was mich dann in konsequenter Weise zu der Annahme verleitet, METAL als Matschmusik zu titulieren - im Grunde ist METAL die BILD für Rockbegeisterte, deren Wortschatz gerade mal eben an den Buchstaben R O C und K vorbeigeschrammt ist. METAL ist also Unterschichten-Rock. Quasi unberbelichtet. Oder sollten wir deshalb lieber PISA-Rock sagen? Hey, was für ne coole Klassifikation.  ~;D

Aber zurück zu TOOL. Mensch, mal ehrlich ... DAS Du Dich überhaupt traust das zu fragen! TOOL ... das ist keine Musik, das ist keine BAND, das ist ... unbeschreiblich eigentlich ... ist TOOL einfach TOOL ... schlicht und ergreifend ein Phänomen!

Im Gegensatz zu Sachen wie Manowar, die in ihrer phänomenalen Wirkung eher etwas von der Freude über wiederkehrende Hämoriden besitzen, ist TOOL aber ein so extrem geiles Phänomen, dass TOOL auch gleich das Prädikat ROCK verdient hat. Und das ist auch gut so!  :headbang:
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 4.04.2008 | 01:41
Tool ist auch bei ca einem viertel der MEtaller sehr beliebt: den Schlagzeugern!
und zwar durch die Bank!

Desweiteren benutze ich diese ganzen EInteilungen, um Musik zu beschreiben, damit ich mit wenigen Worten ein klares Bild vom KLang entwerfen kann, während ich mich dagegen als Musikhörer bezeichne, der auch die harte Gangart mag (Emperor finde ich klasse!).
Mit Metalnazis habe ich immer meinen Spaß!
Vor Allem, wenn dieses Einsortieren anfängt. Da muss irgendwas supergeiles dran sein, das ich noch nicht entdeckt habe. Wahrs. das REcht haben und sich Erfolgserlebnisse verschaffen...
Wenn man sieht, dass Powermetal auch als melodic Speedmetal daherkommt, manchmal Darkmetal mit Gothicmetal synonymgeht usw...
das ist doch alles nicht fix! Es sind nur Richtungsangaben und wenn sich eine Band wandelt(!!!)...böse böse. ;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Arbo am 4.04.2008 | 01:48
Naja, aber bei TOOL ist es halt wirklich so ... es hat was Psychodelisches ... aber ist irgendwie ... es ist halt ... ach, mensch, es ist halt wirklich ein Phänomen. Ich tu' mich da schwer, das einzuordnen. Zumal das einfach gute Musik ist.

Und was Powermetal betrifft ... mensch, es gab mal eine Zeit, da wurde PANTERA als Powermetal bezeichnet. Dagegen können die musikgeschicklichen Luschen, die sich heute mit diesem Blatt schmücken, doch noch nicht mal mit Bohnen, Speck, Zwiebeln und dreifach verdautem Döner anstinken!  :.)

Und überhaupt ... Gothic ... das wurde früher mal wie AS I DIE (http://youtube.com/watch?v=gJwHkgVru6k) geschrieben ... leider konnte damals noch keiner ahnen, an welche Spacken dann das Paradis verloren ging. ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 4.04.2008 | 02:06
James Meinard Keenan...es gibt so ein paar Köpfe, die sind einfach zu genial:

Wenn Du Tool so magst, kann ich dir:
a perfect Circle (JMKeenan)
Peach (Bassist)

empfehlen, wobei Peach nicht so der Burner ist.


Devin Townsend ist ein anderes MAstermind.
Naja, ein Mastermind der anderen Art. Der junge ist so krank! (http://www.youtube.com/watch?v=yIRHXiwXFsU)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
ganz krank (http://www.youtube.com/watch?v=lRHwDB3rYIA&feature=related)
...
EDIT:
eigentlich hatte ich das gesucht:
Oh, Yeah, Hell Yeah, Hellyou you f******* suck...hell yeah we F+++++ suck.... f you, you f-ing f (http://www.youtube.com/watch?v=l9ugjl69wBc)
ach ja, der junge mischt auch Soilwork und so  ab.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Arbo am 4.04.2008 | 02:13
Jup, schon bekannt, zumindest der perfekte Zirkel. ;)

Was vielleicht auch der Hammer ist: Primus. Aber nur wirklich was für echte Bassisten. Die haben übrigens mal zu "Ehren" dieser alten "Metal"-Tanten, Metallica, gespielt - war wirklich lustig. Übrigens auch Limp Bizkit und KORN, wobei vor allem Limp Bizkit nen echten Kracher aus Welcome Home (Sanitarium) (http://youtube.com/watch?v=Q2F5piurv-0) gemacht haben. Wirklich cool ... eigentlich hätten sich der olle Ich-Spiel-Polka-Ulrich und der Hammet von der Tribüne stürzen müssen.

P.S.: Das Letzte von oben ist wirklich ECHT krank.  :d
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Xemides am 4.04.2008 | 04:54


(klassischer) Heavy Metal:

Manowar
Iron Maiden
Running Wild


Speed Metal:

Helloween
Gamma Ray
Stratovarius



Ich würde bei beiden Accept reinsetzen. Gamma Ray sind ja Helloween Ableger. Und der Einfluß Accepts ist einfach immens, nicht mumsonst haben so viele Bands Accept-Songs gecovert. 
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Samael am 4.04.2008 | 06:56
Wie man in so einer Aufzählung Priest und Sabbath vergessen kann ist mir schleierhaft. ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 4.04.2008 | 07:45
Wo würdet ihr denn Tool einordnen?
Prog Rock?
Gute Frage.
Eigentlich am ehesten unter Prog, manchmal fällt auch das Label "New Art Rock". Aber Tool sind im Gegensatz zu vielen "Prog"-bands tatsächlich progressiv, im Sinne von "beschreiten neue Wege und entwickeln sich konstant fort". Das machen zum Beispiel auch King Crimson, nicht aber viele Bands, die zwar Prog heißen, aber eigentlich komplett retro sind und in den 70ern festhängen - zum Beispiel Spock's Beard (nichts gegen Spock's Beard. Ich mag Spock's Beard. Tolle Musiker, tolle, anspruchsvoll Songs und Scheiben - aber eben retro, nicht prog).
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 09:36
Und nicht nur KoRn wird unterschätzt. Meine Fresse, was die für den "Metal" getan haben ...


Hmmm, was genau haben Korn bitte für den Metal getan?



Zum Rest deines Geschwurbels schreibe ich lieber nichts, sonst gibt das nur Streß...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 4.04.2008 | 10:04
@ Feuersänger
Dank dir für den Hinweis auf MySpace - als Lernverzögerter in Sachen Neue Medien wusste ich gar nicht, dass man sich da ganze Musikstücke anhören kann. Jetzt läuft gerade Arkona - erster Eindruck: der Folk-Anteil macht's für mich noch ein bisschen sperrig.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 4.04.2008 | 10:19
Nu Metal is No Metal!

Wer was anderes behauptet, stinkt aus dem Mund...

Nu Metal greift halt massiv auf Psychedelic zum Würzen zurück. Für Puristen ist das nix.

Andererseits ist es auch woschd, ob die nun Metal sind oder nicht, bei dem ganzen Schrott, der im Metal so verzapft wird, kann man froh sein, wenn es Bands wie die Queens of the Stone Age gibt.

Gute Frage.
Eigentlich am ehesten unter Prog, manchmal fällt auch das Label "New Art Rock". Aber Tool sind im Gegensatz zu vielen "Prog"-bands tatsächlich progressiv, im Sinne von "beschreiten neue Wege und entwickeln sich konstant fort". Das machen zum Beispiel auch King Crimson, nicht aber viele Bands, die zwar Prog heißen, aber eigentlich komplett retro sind und in den 70ern festhängen - zum Beispiel Spock's Beard (nichts gegen Spock's Beard. Ich mag Spock's Beard. Tolle Musiker, tolle, anspruchsvoll Songs und Scheiben - aber eben retro, nicht prog).

Tool ist ziemlicher Crossover. New Art Rock, Progmetal, Alternative passt alles irgendwie. Ich sehe sie am ehesten im Progmetal, aber Leute, die das Genre auf Dream Theater und Co. beschränken, werden da laut aufschreien.

Und Spock's Beard werden nicht umsonst dem Retroprog zugeordnet. ;)

Und Helloween ist Power Metal. Deren erstes Album kann man noch gut als Speed Metal bezeichnen, aber ab Keeper ist das blitzsauberer Powermetal. Bei Speedmetal gibt es Midtempo nur in der Theorie. Übergänge sind da aber auch fließend.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Arbo am 4.04.2008 | 10:57
Tool ist ziemlicher Crossover.

Naja, im Grunde ist dann ja fast alles moderne Zeug "Crossover". Aber davon abgesehen: Gegen Crossover habe ich auch nichts. :)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: MadMalik am 4.04.2008 | 11:01
Irgendwann wird's der progressiven Fangemeinde zu progressiv, da man's nicht mehr mit etablierten Progbands vergleichn kann. Dann muss es was anderes sein... anders kann man auch gar nicht auf so ne derb sinnfreie Bezeichnung wie retroprog kommen.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Adanos am 4.04.2008 | 12:10
Zitat von: Destruktive Kritik
ich glaube, dass diese Stilrichtungen keine Musikrichtungen benennen, sondern nur Stilnuancen beschreiben.
Das sowieso, zumal jede Band auch noch ihren Stil hat. ZB sind Cannibal Corpse und Bolt Thrower beides Death MEtal Bands, aber beide Unterscheiden sind.
Dennoch in der Fanszene gibt es sehr wohl Unterschiede. Auffällig sind bei Metalcore in der Tat "EmoFans" und auffällig ist auch, dass Überschneidungen in der Death und Metalcoreszene nur da existieren, wo den Leuten Trueness egal ist. Das ist zB bei mir der Fall, aber oftmals wird kein Metalcore von Leuten gehört, die sonst hauptsächlich Death MEtal hören und umgekehrt.

Besonders elitaristisch ist die Black Metal Szene, die auch schon in sich zerstritten ist und wo man besonders authentisch sein muss, um akzeptiert zu werden. Dämliches Gelaber, wenn man mich fragt, aber es gibt klare Abgrenzungskriterien, von Musikern und Fans aufgestellt.

Thrash...die Szene ist noch da, aber wohl langsam am aussterben. Das sind übrigens diejenigen mit den Spandexhosen und weissen Turnschuhen. Neothrashbands gibt es allerdings auch noch, naja, ganz tot kriegt man es wohl nicht. 

Jedenfalls sind Unterschiede schon erkennbar, die größte Trennung besteht aber interessanterweise zwischen Metalcore und Death Metal, obwohl diese schon Ähnlichkeiten aufweisen.


So zu Pagan, wenn man dieses Genre so bezeichnen will (ich finds immer noch sinnlos), gehört auf jeden Fall noch Enslaved, die haben damit eigentlich sogar angefangen.

Industrial Metal:
Ministry
Fear Factory

Gothic Metal:
Type O Negative muss rein!

Dark Metal:
Moonspell dazu

Black Metal (2nd):
Darkthrone muss rein.

Melodic Death Metal:
Amorphis (früh)
Edge of Sanity

Funeral Doom:
Evoken
Shape of despair

Death Doom:
Novembers Doom
October Tide
My Dying Bride (früh)
Katatonia (früh)

Drone Doom:
Sunn O)))
Earth

Metalcore:
Heaven Shall Burn
Caliban
As I lay dying




Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 12:43
Thrash...die Szene ist noch da, aber wohl langsam am aussterben. Das sind übrigens diejenigen mit den Spandexhosen und weissen Turnschuhen

Stretchjeans bitte, nicht Spandexhosen, das ist ein enormer Unterschied *ggg*

Und als Begründer des Paganmetals würde ich immer noch Bathory bezeichnen, eh so ziemlich die wichtigste Band überhaupt...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 4.04.2008 | 12:49
syn lesu: komm mal auf ein Tanelorn-Treffen und bring' was Drone Doomiges mit. Da würde ich nämlich echt gern mal rein hören.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Adanos am 4.04.2008 | 12:56
Ich habs nicht so mit Treffen, zumal ich sowieso keine Rollenspiele mehr spiele.
Aber es gibt ja auch noch Myspace:

Sunn O)))
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=144598621 (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=144598621)
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=163538714 (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=163538714)


Zu Bathory:

Die sehe ich eher als Begründer des europäischen Black Metal an. Später (Nordland) kann man schon Pagan annehmen. Meines Wissens haben aber Enslaved als erste die Abgrenzung getroffen und sich "Viking" Metal genannt, um sich vom "satanischen" Black Metal abzugrenzen. Die sind also am Elend Schuld!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 13:08
Zu Bathory:

Die sehe ich eher als Begründer des europäischen Black Metal an. Später (Nordland) kann man schon Pagan annehmen. Meines Wissens haben aber Enslaved als erste die Abgrenzung getroffen und sich "Viking" Metal genannt, um sich vom "satanischen" Black Metal abzugrenzen. Die sind also am Elend Schuld!

Dazu von mir ein ganz klares NOPE!

Enslaved haben dem Kind den werbewirksamen Namen gegeben, aber als Bathorymit derHammerheart und der Twilight Of The Gods das Genre gegründeten, haben Enslaved noch eifrig mit dem Satanismus rumgespielt.

Bathory haben zuerst das Bindeglied von 1st zur 2nd Wave of Black Metal gespielt, um dann später noch den Pagan-Black aus der taufe zu heben.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Adanos am 4.04.2008 | 13:19
Okay Hammerheart war noch vor dem ersten Album von Enslaved. Dennoch Satanisches kann ich bei Enslaved nicht finden, es sei denn sie haben es irgendwo in Vikingligr Veldi versteckt.  ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 13:27
Okay Hammerheart war noch vor dem ersten Album von Enslaved. Dennoch Satanisches kann ich bei Enslaved nicht finden, es sei denn sie haben es irgendwo in Vikingligr Veldi versteckt.  ;)

Odin bewahre, klar, Enslaved haben niemals satanische texte gemacht, ich meinte damit eher, das die zu Zeitn von Hammerheart noch reichlich jung waren und den Pagangedanken erst langsam für sich entdeckten. Die Fans zu der Zeit waren halt noch am satanischen Black Metal interessiert
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 4.04.2008 | 14:11
Höre gerade fleißig in die ersten Sachen rein (Menhir erinnert mich beim ersten Hören irgendwie an Moonspell vor 15 Jahren; Heaven Shall Burn rockt zwar - aber ich glaube, die werden mein Herz mit ihrem Gesang nicht gewinnen; Sunn O))) - Puh, das ist anders, anstrengend und möglicherweise einen zweiten Hinhörer wert).

Was ist Emo?
Was ist Trueness?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 4.04.2008 | 14:19
Emo (http://de.wikipedia.org/wiki/Emo) wird oft auch Punk für Kiddies genannt. ~;D

True Metal (http://de.wikipedia.org/wiki/True_Metal) ist eine meines Erachtens reichlich unnötige Stilbezeichnung für Bands, die oridinären Powermetal amerikanischer Prägung machen.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Gaukelmeister am 4.04.2008 | 14:25
Dank dir, Crimson King.

(Caliban ist eingängiger als Heaven Shall Burn - schmiegt sich besser in meine Hörmuscheln.)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Adanos am 4.04.2008 | 17:05
Trueness ist nichts anderes als Authenzität.
Der Begriff ist aber nicht wirklich im Truemetal entscheidend (das ist wie gesagt Power Metal), sondern viel mehr im Black Metal.

Hier gibt es eine Bewegung, die sehr puristisch erscheint und daher nur Black Metal in einer Form anerkennt, wie er am Anfang gespielt worden ist. Demnach soll Black Metal roh und unfertig klingen und nicht irgendwie avantgardistisch, progressiv oder melodisch durchsetzt sein. Ach ja und misanthropisch muss er (heutzutage) auch sein.
Dass der Rohe Sound anfangs schlicht finanziell bedingt war, wird dabei leicht übersehen und eine Weiterentwicklung der Band oder aber das Benutzen endlich von angemessener Recording Technologie wird dann gleich als kommerziell verschrien.

Aus diesem Grund sind Bands wie Cradle of Filth oder Dimmu Borgir nicht mehr true, weil sie zu meldisch, progressiv und kommerziell sind.


Eine ähnliche Tendenz zeichnet sich derzeit aber auch im Bereich des Death Metals ab, wonach Metalcore, Deathcore usw. nicht true ist. Da hört man gerne "Death to false Metal" als Schlachtruf.
Und auch hier ist das ähnlich unangebracht.

Sicher ist der Metalcore gerade auf einer Welle des Aufschwungs und kommerziell erfolgreich. Das sind einige Death Metal Bands aber ebenso (Cannibal Corpse, Six feet under).
Ob sich der Metalcore nur als Moderscheinung ähnlich dem NuMetal (in dessen Fußsstapfen er faktisch getreten ist) entpuppt, bleibt abzuwarten.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 4.04.2008 | 17:12
Und auch hier ist das ähnlich unangebracht.
Sowas ist nie unangebracht, dieses Abgrenzungs- und Zusammengehörigkeitsdenken gehört zur Jugendmusik wie die Butter aufs Brot.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Hr. Rabe am 4.04.2008 | 17:25
Naja, Trueness...

Trueness ist dem Metaller was dem Poper sein 'In' und dem Happy-Hippohopser sein 'real'.

Seit einiger Zeit ist aber in vielen Kreisen auch 'true' nicht mehr 'true', den 'true'-sein ist kein HeavyMetal (mehr). Das neue true ist daher schlicht und einfach HeavyMetal.

HeavyMetal ist dabei auch einfach erklärt: Duschen und SonataArctica ist kein HeavyMetal. Tatsächlich seint eine Art Duschen-----HeavyMetal Skala zu existieren, auf denen Dinge, Herrangehensweisen oder Wesenszüge eingeordnet werden können.

Grillen im Winter ist z.B. HeavyMetal, während Schattenparken ziemlich Duschen ist ~;D ~;P

Gruß,
Hr. Rabe
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 4.04.2008 | 17:33
Sowas ist nie unangebracht, dieses Abgrenzungs- und Zusammengehörigkeitsdenken gehört zur Jugendmusik wie die Butter aufs Brot.

Dabei aber nicht vergessen, das es auch ältere Menschen gibt, die sich in der "Alternativen" Musikkultur bewegen (die 80-Jährige Frau, die auf einem STS-Konzert abging wie sonst was werd ich nie vergessen :D ). Daher kann man "Metal" nicht mehr als ausschließliche Jugenmusik bezeichnen... Peinlich wirds dann, wenn die "Erwachseneren" anhänger sich genauso benehmen wie der Nachwuchs  ;D

HeavyMetal ist dabei auch einfach erklärt: Duschen und SonataArctica ist kein HeavyMetal.

Würde mich auch belasten, wenn Sonata ihren erstklassigen Stil in diese Antiquierte und Angestaubte ecke bewegen würden.  ~;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Thalamus Grondak am 4.04.2008 | 17:37
Daher kann man "Metal" nicht mehr als ausschließliche Jugenmusik bezeichnen...
Nein, das hatte ich auch nicht gemeint, aber die "Erwachsenen" müssen sich nun wirklich nicht mehr in diese Definitionen einfinden, die Hören was gefällt, es ist sowieso Hoffnungslos da hinterher zu kommen. Da muss man sich dann einfach eingestehen, das man Alt ist, und den Spott ertragen  :)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 4.04.2008 | 17:38
Da muss man sich dann einfach eingestehen, das man Alt ist, und den Spott ertragen  :)

Ich betrachte derartige ausgrenzungen damit dann ab sofort als Reifebeweis  ;D ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 17:41
Ich sag mal so: Ich bin 38 und gelte im Allgemeinen als lebende Definition von Trueness...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 4.04.2008 | 17:42
Ich sag mal so: Ich bin 38 und gelte im Allgemeinen als lebende Definition von Trueness...

Nach welcher und wessen Definition ? Es gibt da glaub ich pro Subgenre etwa drei...  ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 4.04.2008 | 17:48
Grillen im Winter ist z.B. HeavyMetal, während Schattenparken ziemlich Duschen ist ~;D ~;P

 ~;D :smash:

 :d

Das ist die definitiv beste Skala von der ich jemals gelesen habe. Die werden wir irgendwie in unser Wacken Camp einbauen müssen :D...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 17:56
Nach welcher und wessen Definition ? Es gibt da glaub ich pro Subgenre etwa drei...  ;)

Nach der meines Umfeldes...

(http://a886.ac-images.myspacecdn.com/images01/64/l_c035e27281267b80ad9bc6de139a9b0d.jpg)

(http://a587.ac-images.myspacecdn.com/images01/122/l_5665f8d725c28fd10988e664e1ac6642.jpg)

Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: psycho-dad am 4.04.2008 | 17:58
Also "Klassisch, definition 1"  ;) :d
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 4.04.2008 | 17:59
Grillen im Winter ist z.B. HeavyMetal
Nein, Grillen im Winter ist völlig normal.


@Tequila:
Tut mir leid, das ist nicht true.
True sind Manowar und nur Manowar. Death To False Metal, Wimps And Posers, leave the hall und so.
Ich meine - das ist nicht schlecht, was Du da ablieferst, ehrlich. Aber um in die Regionen wahrer Trueness zu kommen, fehlt Dir der Fell-Lendenschurz ;)

Wobei die Axt schon fett ist, meine Fresse :d
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 18:04
@Tequila:
Tut mir leid, das ist nicht true.
True sind Manowar und nur Manowar. Death To False Metal, Wimps And Posers, leave the hall und so.
Ich meine - das ist nicht schlecht, was Du da ablieferst, ehrlich. Aber um in die Regionen wahrer Trueness zu kommen, fehlt Dir der Fell-Lendenschurz ;)

Wobei die Axt schon fett ist, meine Fresse :d

Ähem:

Erkennst Du den Backpatch?

(http://a440.ac-images.myspacecdn.com/images01/75/l_d9abb869a66485434cc5aaec7949ebcf.jpg)

Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 4.04.2008 | 18:07
Erkennst Du den Backpatch?
Na gut - dann auch ohne Fell-Lendenschurz ;D

Wo hier aber schon die Genre-Spezialisten unterwegs sind - wo ordne ich denn bitte Thunderhead ein?

Rock Hard schreibt was von "Street-Rock'n'Roll", und was zum Geier soll das denn sein?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Nørdmännchen am 4.04.2008 | 18:50
@Tequila:
Oh mein Gott... Du bist der legendäre Tequila... bekannt von der Rock Guerilla.tv #4!!!
... Du bist nicht einfach true - Du bist die Definition von true!!!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 4.04.2008 | 18:58
@Tequila:
Oh mein Gott... Du bist der legendäre Tequila... bekannt von der Rock Guerilla.tv #4!!!
... Du bist nicht einfach true - Du bist die Definition von true!!!


*gg*

Ja, ich kann es nicht leugnen, aber es freut mich auch, das in diesem Forum lieber gute Metal-DVDs, an Stelle von schlechten Horrorfilmen geguckt werden *lach*

Wobei ich wohl weniger legendär als eher umstritten bin, jedenfalls, wenn man mal so an die Leserbriefe damals denkt...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 5.04.2008 | 09:38
Sunn O)))
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=144598621 (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=144598621)
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=163538714 (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=163538714)

Das ist in etwa so, wie ich es erwartet hatte. Sehr konsequent. Coole Hintergrundmucke, wenn man die entsprechende Atmosphäre haben will. Wieso man sowas konzentriert anhören sollte, weiß ich allerdings nicht.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Adanos am 5.04.2008 | 12:17
Jugendgruppenabgrenzungen sind dämlich. Immer noch.


zu Sunn O))) bzw. Drone Doom:

Das ist Musik, die ich mir nur in einzelnen Songs anhöre, entgegen meiner sonst üblichen Gewohnheit Musik albenweise zu hören. Irgendwann mal hat man eben genug. Nicht desto weniger ist es schon sehr coole Muisk.
Insbesondere Live ist es athmosphärisch. Ich habe zwar Sunn selber noch nicht gesehen, aber Black Shade of Nexus, eine ähnliche Band. Und das war live schon cool. Ist halt nichts zum Headbangen oder sowas, aber das tue ich sowieso nicht mehr so häufig.

@ Tequila:

Die Gewölbekellerkulisse ist auch true. Du musst jetzt nur behaupten, das sei ein ehemaliges Schlachthaus gewesen und du wirst sogar trve ov kvlt.  ;D


Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 5.04.2008 | 13:15
@ Tequila:

Die Gewölbekellerkulisse ist auch true. Du musst jetzt nur behaupten, das sei ein ehemaliges Schlachthaus gewesen und du wirst sogar trve ov kvlt.  ;D





Eigentlich ist die Location noch viel cooler, der Gewölbegang gehört zur alten Zitadelle von Wesel, hinter der ehemaligen Bäckerey. Das Gebäude sieht von vorne eher so najaaa aus, aber dahinter ist es echt geil...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 6.04.2008 | 21:51
Wobei die Fransen die "trueness"  schon ein wenig verringern ;D

Aber allein der Manowar Patch reissts wieder raus ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 6.04.2008 | 22:10
Wobei die Fransen die "trueness"  schon ein wenig verringern ;D

Aber allein der Manowar Patch reissts wieder raus ;)


Nanana, die Fransen waren für den Poserteil der Fotosession dabei, hab ich nur beim Feuerspucken vergesen *g*

(http://img412.imageshack.us/img412/53/0149lb8.jpg)

Is dir das dann true genug?

(http://img515.imageshack.us/img515/636/0085kn7.jpg)

Und der Backpatch reisst es nicht raus, DIESER Backpatch würde sogar ein Emokid true machen...wobei, wenn ich ein Emo damit sehe, gehe ich wegen Totschlag in den Knast *g*
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Minne am 8.04.2008 | 10:42
Dieser Thread ist :gasmaskerly:
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Funktionalist am 8.04.2008 | 15:20
@utopist
Von Dir ist das was gutes, oder? *verwirrt*
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Minne am 8.04.2008 | 17:19
Nicht unbedingt.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Arbo am 12.04.2008 | 11:53
Also, wenn ich mir so den Avatar ansehe, dann würde ich sagen, der Utopist ist wirklich true.   ~;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Minne am 12.04.2008 | 12:29
Ich hasse dich.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Ein am 12.04.2008 | 12:51
@tequila
Hmm, ein bißchen altbacken bist du schon, oder? ~;D
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 12.04.2008 | 13:00
@tequila
Hmm, ein bißchen altbacken bist du schon, oder? ~;D


Komplimente von Unbekannten sind so ungleich wertvoller und befriedigender...Danke dir  :-*
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Nischka am 14.04.2008 | 21:46
Wilde Diskussion hier!
Mir fehlen zwei Bands, wenn ich übersehen habe, daß jemand sie erwähnt hatte, tuts mit jetzt schon leid!
Opeth
Psychotic Waltz
Aber in irgendwelche Genres einordnen muß ich die jetzt nicht, oder?????
Dachte einfach nur, daß die fehlen!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 14.04.2008 | 22:04
Opeth
Psychotic Waltz
Aber in irgendwelche Genres einordnen muß ich die jetzt nicht, oder????
Wenn ich Opeth benennen müsste, würd ich "Progressive Death Metal" dazu sagen. Keine Ahnung, ob das passt. Was ich auch sagen würde wäre "völlig geil", und das passt sicher ;)

In Zusammenhang mit Psychotic Waltz ist mal der Begriff "Space Metal" gefallen (lange vor dem Album von Arjen Lucassens Star One), könnte sogar Dan Rock selbst gewesen sein. Besser könnte ich es nicht beschreiben, höchstens auch mit "völlig geil". ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 14.04.2008 | 22:07
"Progressive Death Metal"

Trifft es ganz gut, denke ich. Wenn man Opeth einordnen muss, dann würde mir nichts besseres einfallen. Vielleicht "Alternative Death" ;)

Psychotic Waltz kenne ich nicht..........sollte ich?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 14.04.2008 | 22:07
Psychotic Waltz kenne ich nicht..........sollte ich?
JA!!!!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Plansch-Ente am 14.04.2008 | 22:10
*auf Notizblock kritzelt*

Memo an mich selbst: "Über Psychotic Waltz informieren".
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Ein am 14.04.2008 | 23:50
Hat eigentlich schon wer Tenacious D erwähnt? :P
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Tequila am 14.04.2008 | 23:54
Ich hab da mal was vorbereitet *g*

Es ging hier ja mal ursprünglich um generelle Tips zu den verschiedenen Stilrichtungen, also dachte ichmir, ich fang mal mit einem Heavy Metal Sampler an

Tadaaa: http://rapidshare.com/files/107530170/Sampler_Heavy_Metal.rar

Ich hab sowohl Szenehits als auch eher unbekannte Songs kleinerer Bands mal reingepackt und hoffe, einen Überblick über die Stilrichtung Heavy/True Metal zu bieten.

In den nächsten Tagen werde ich noch Sampler zum Thrash/German Thrash/Black Metal 1st & 2nd Wave/Pagan/Death und Speed basteln.

Viel Spaß damit
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 15.04.2008 | 09:28
Wenn ich Opeth benennen müsste, würd ich "Progressive Death Metal" dazu sagen. Keine Ahnung, ob das passt.

Passt. Aber man sollte Atheist vorziehen, außer man steht auf die vielen symphonischen Einlagen, die Opeth bringt.

In Zusammenhang mit Psychotic Waltz ist mal der Begriff "Space Metal" gefallen (lange vor dem Album von Arjen Lucassens Star One), könnte sogar Dan Rock selbst gewesen sein. Besser könnte ich es nicht beschreiben, höchstens auch mit "völlig geil". ;)

Psychotic Waltz sind Progmetal, zumindest die ersten beiden Alben und das vierte. Das dritte springt ein bisschen auf den Grunge/Alternative/Nu Metal-Zug auf, der Mitte der 90er losratterte. Das vierte klingt tatsächlich auch etwas abgespaced.

Wer auf den ersten beiden Alben allerdings Dream Theater-mäßigen Sound und Songstrukturen erwartet, wird sich wundern. PW sind härter, haben keine Keyboards und klingen bei weitem nicht so glatt.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Hr. Rabe am 15.04.2008 | 16:22
Wer auf den ersten beiden Alben allerdings Dream Theater-mäßigen Sound und Songstrukturen erwartet, wird sich wundern. PW sind härter, haben keine Keyboards und klingen bei weitem nicht so glatt.

Ok, jetzt muß ich nur noch losziehen und die ersten beiden Alben auftreiben...   ;D
Weiß jemand ob die auch als Schwarzware zu haben sind?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 15.04.2008 | 16:45
Das dritte springt ein bisschen auf den Grunge/Alternative/Nu Metal-Zug auf, der Mitte der 90er losratterte.
Das hör ich wahnsinnig oft, und kann das absolut nicht nachvollziehen. Mosquito ist mindestens genauso Metal wie die anderen Alben. Eigentlich sogar mehr, denn der bescheidene Sound von "A Social Grace" und der zumindest drucklose von "Into The Everflow" sind schon erhebliche Minuspunkte.

Wer auf den ersten beiden Alben allerdings Dream Theater-mäßigen Sound und Songstrukturen erwartet, wird sich wundern. PW sind härter, haben keine Keyboards und klingen bei weitem nicht so glatt.
Härter find ich eigentlich DT, "weniger glatt" ist ansichtssache. So flockig, wie zum Beispiel die Songs von "Bleeding" ins Ohr gehen  würde ich das durchaus als "glatt" bezeichnen.

Völlig genial und eine meiner Lieblingsbands (und viel zu früh verschieden) bleiben sie trotzdem.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 15.04.2008 | 21:41
Härter find ich eigentlich DT, "weniger glatt" ist ansichtssache. So flockig, wie zum Beispiel die Songs von "Bleeding" ins Ohr gehen  würde ich das durchaus als "glatt" bezeichnen.

Ich habe das nur auf die ersten beiden Alben bezogen. Bleeding nimmt bereits Deadsoul Tribe vorweg. Und gerade A Social Grace finde ich Hammer. Gibt es da eine Remaster-Version?

Mosquito sehe ich übrigens als durchaus gleichwertiges Album an. Es bricht halt stilistisch mit den anderen, was aber kein Verbrechen ist. Und von DT habe ich bereits Nichtmetallern genügend Sachen vorgespielt, ohne dass die größere Probleme damit hatten. Den DT-Sound empfinde ich schon als angepasst, Gitarre + Keyboards + La Brie. Auf Awake, der ersten CD von 6 Degrees und auf Train of Thought latzen sie aber schon heftiger, das stimmt.

Außerdem haben sie leider auf jedem Album ihre epileptischen 10 Minuten (mindestens). Da stehe ich halt garnicht drauf.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 15.04.2008 | 21:49
Außerdem haben sie leider auf jedem Album ihre epileptischen 10 Minuten
Ihre was? wtf?
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Adanos am 16.04.2008 | 03:44
Übertriebene Griffbrettmasturbation, vielleicht? Das ist quasi Verjazzung des Metal. Und das ist grundsätzlich nicht gut!  ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 16.04.2008 | 08:36
Übertriebene Griffbrettmasturbation, vielleicht? Das ist quasi Verjazzung des Metal. Und das ist grundsätzlich nicht gut!  ;)

Das hat nix mit Verjazzung zu tun. Jazzigen Metal finde ich meistens ziemlich klasse. Die krassen Frickelpassagen bei DT haben meines Erachtens wenig mit guter Komposition zu tun und laufen eher nach Schema "schaut mal, was wir können". Ist aber sicherlich genug Geschmacksache dabei.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 16.04.2008 | 09:10
Die krassen Frickelpassagen bei DT[...]
Krasse Frickelpassagen? Was machen dann zum Beispiel Watchtower und Sieges Even?

Abgesehen davon find ich die "Frickelpassagen" gerade bei DT oft genug ziemlich stimmig und ins Gesamtkonzept passend. Mag man natürlich drüber streiten, aber in Sachen Songwriting gehen mir DT deutlich besser rein, als die erwähnten Sieges Even.
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 16.04.2008 | 09:43
Krasse Frickelpassagen? Was machen dann zum Beispiel Watchtower und Sieges Even?

Abgesehen davon find ich die "Frickelpassagen" gerade bei DT oft genug ziemlich stimmig und ins Gesamtkonzept passend. Mag man natürlich drüber streiten, aber in Sachen Songwriting gehen mir DT deutlich besser rein, als die erwähnten Sieges Even.

Watchtower sind tatsächlich jazzig. Im Übrigen gefallen mit beide genannte Bands weniger als DT, wobei das bei Watchtower vor allem am Sänger liegt. Von denen habe ich allerdings auch nur Control and Resistance.

Ich will hier auch nicht den Eindruck erwecken, ich fände DT schlecht. Ich fände sie nur noch besser ohne Songs/Songpassagen wie Metropolis Pt. I auf der einen und Another Day, Surrounded, Anna Lee und Konsorten auf der anderen Seite sowie passenderen Keyboardsounds (mir gefällt Train of Thought vor allem so gut, weil Rudess sich dort wesentlich mehr auf Ambient Sounds konzentriert als auf Soli).
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 16.04.2008 | 13:30
Ich will hier auch nicht den Eindruck erwecken, ich fände DT schlecht. Ich fände sie nur noch besser ohne Songs/Songpassagen wie Metropolis Pt. I auf der einen und Another Day, Surrounded, Anna Lee und Konsorten auf der anderen Seite sowie passenderen Keyboardsounds (mir gefällt Train of Thought vor allem so gut, weil Rudess sich dort wesentlich mehr auf Ambient Sounds konzentriert als auf Soli).
Also da kollidieren unsere Geschmäcker dann doch - gerade Metropolis find ich total geil.

Zum Keyboardsound (das ich übrigens auch immer ok fand - inkl. Soli) sollte man sagen, daß zum Beispiel keines der von dir genannten Stücke mit Rudess eingespielt wurde, sondern alle noch mit Kevin Moore oder Derek Sherinian ;)
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Crimson King am 16.04.2008 | 15:30
...deren Sounds nicht besser waren.

Ich mag aber generell keine künstlich klingenden Keyboardsounds innerhalb von Rockmusik. E-Piano, Hammond oder Mellotron lass' ich mir dafür immer gerne gefallen.

Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Nischka am 18.04.2008 | 07:53
Jazz und Metal ..... hmmmmmmm, mir fehlt noch eine großartige Band!
Und zwar - Trommelwirbel -
Cynic!!!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Preacher am 18.04.2008 | 10:20
Cynic!!!
Den Namen kenn ich nur als früheren Spielplatz von Sean Malone, Jason Gobel, Sean Reinert und Paul Masvidal. Und die kenn ich nur dank des grandiosen Albums "Emergent" von Gordian Knot. Sollte ich mir also mal anhören...
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Nischka am 19.04.2008 | 09:02
Hej!
Psychotic Waltz haben sich selbst als "Progressive Hippie Metal" bezeichnet und das bereits anno '99 als die erste Platte rauskam!
Das nur zur Vollständigkeit!
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Adanos am 21.04.2008 | 02:07
Kleines Update zum Thema Funeral Doom:

Unbedingt Skepticism, Esoteric, Pantheist und Ahab anhören. Letzte sind aus D, relativ neu und extrem gut! Und auf dem Summerbreeze dieses Jahr! Es lohnt sich, wenn man mit dieser Musik was anfangen kann (was nicht selbstverständlich ist).
Titel: Re: Metal-Diskussion
Beitrag von: Samael am 21.04.2008 | 07:12
Ahab, ja die hören sich an wie Candlemass unter Wasser.  ;D