Ich habe die Bücher auch so ziemlich komplett gelesen und ich nutze jetzt einfach mal schamlos ;) die Aufzählung von Kyle Broflovski um meinen Senf dazu zu geben:
Chris Kubasik: Der Magische Ring, 1994 (The Longing Ring, 1994), Die Stimme der Mutter, 1994 (Mother Speaks, 1994), Vergiftete Erinnerungen, 1995 (Poisoned Memories, 1994)
Ich fand die Trilogie insgesamt ziemlich gut. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Folgebände schwächer waren. Gerade die Bücher sind auch für Metaplot Fans besonders interessant, zum einen wegen der beschriebenen Ereignisse und zum anderen wegen der handelnden Personen: Es geht z.B. um die Wiederendeckung Parlainths und an Charakteren kommen u.a. Garlthik Einauge und Alachia vor.
Greg Gordon: Die Prophezeiung, 1995 (Prophecy, 1994)
Inhaltlich fand ich das Buch gut und interessant, die Schreibweise war jedoch arg simpel gestrickt. Als ED Hintergrundinfo lesenswert aber als Roman nich unbedingt zu empfehlen. Für ED-Fans only.
Sam Lewis (Hrsg.): Der Talisman, 1995 (Talisman, 1994)
Fand ich auch gut, obwohl ich auch hier bei einzelnen Geschichten die Schreibe sehr durchschnittlich fand. Bei einer Kurzgeschichte wiegt das für mich jedoch nicht so schwer wie bei einem Roman, weshalb ich dieses Buch empfehlen würde, da eigenlich in jeder der Geschichten was Interessantes steckt.
Caroline Spector: Narben, 1995 (Scars, 1994), Kleine Schätze, 1995 (Little treasures, 1995), eigentlicher dritter Teil, aber ein Shadowrun-Roman: Die endlosen Welten, 1996 (Worlds Without End, 1995)
Ich bin ein ED/SR Metaplot Junkie und finde unsterbliche Elfen super. Ich fand deswegen diese Trilogie auch besonders toll. Unbedingt den SR Roman mitlesen! Die beiden ED Bände sind übringens damals nicht im englischen Original erschienen (wobei der erste wohl inzwischen bei einem Kleinverlag erschienen ist). Es scheint hier auf jeden Fall so zu sein, dass die Bücher stark polarisieren - entweder man findet sie ganz toll oder furchtbar.
Carl Sargent und Marc Gascoigne: Schleier des Wahnsinns, 1996 (Shroud of Madness, 1995)
Hier kann ich Kyle zustimmen. Klasse Buch. Gerade als SL kann man hier auch recht viel über die Verhaltensweise von Theraner mitnehmen.
Nigel Findley: Das vergessene Kaer, 1999 (Lost Kaer, 1998)
Hat mir sehr gut gefallen. Es ist sicher kein weltveränderndes Epos aber nett geschrieben und flott zu lesen. Für SL besonders interessant, wenn man eine Kampagne in einem Kaer beginnen lassen möchte. Es gibt sicherlich besseres von Findley aber das macht dieses Buch imho keineswegs schlecht.
Allan Varney: Die Geister, die man ruft, 1999 (Piercing a Veil, 1998)
Hab ich noch nicht gelesen.
Jak Koke: Liferock
Hab ich auch noch nicht gelesen. Ist das momentan überhaupt erhältlich?
Ich wäre definitiv an einem Set interessiert--wenn sich noch 2 oder drei Leute finden, kann man die Shipping-Kosten aufteilen und sie wären etwas erträglicher. Die Romane sind allesamt OOP.
Ich wäre auch interessiert.