Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: el cheffe am 28.06.2008 | 21:45

Titel: Meine erste Aufnahme: "Der König"
Beitrag von: el cheffe am 28.06.2008 | 21:45
Hi!

Ich habe eines meiner eigenen Gedichte vertont, nachdem ich aus heiterem Himmel eine Eingebung zu einer Melodie hatte. Ist sicher nichts bahnbrechendes, würde mich aber trotzdem über Feedback freuen.

Leider ist die Qualität dank YouTube nicht perfekt, aber who cares.

Zu sagen bleibt vielleicht noch, dass das meine erste Gesangsaufnahme ist, und ich keinerlei Gesangsunterricht o.Ä. nehme. Also bitte nicht allzu hart bewerten, aber konstruktive Kritik ist natürlich immer erwünscht.

Link: Der König (http://www.youtube.com/watch?v=JEVeHQZKwak)

Gruß,
Mats
Titel: Re: Meine erste Aufnahme: "Der König"
Beitrag von: el cheffe am 28.06.2008 | 22:55
Vielen Dank schonmal für das Lob :)

Eigentlich ist das bloß aus Spass an der Freude entstanden, nicht, um irgendwas spezielles zu bezwecken. Wollte mal schauen, wie soetwas ankommt. Habe vor ein paar Wochen andere mittelalterlich angehauchte Lieder bei YouTube gefunden, da dachte ich bei mir: Sowas möchte ich auch mal machen. Und tadaa...
Titel: Re: Meine erste Aufnahme: "Der König"
Beitrag von: Elgor der Rollschuhhund am 29.06.2008 | 00:56
Es ist schon ein wenig eintönig. Es ist zwar ganz nett, dass das Stück so vor sich hinplätschert, aber ich würde doch ein paar Kleinigkeiten ändern, damit es nicht langweilig wird.

Begleitung:
Das Stück hat von Beginn an die gleiche Form, das nutzt sich etwas ab. Du könntest z.B. noch reduzierter beginnen (nur als Einleitung), probier doch mal einfach den ersten Zweiklang länger liegen zu lassen. Du könntest auch einfach mal den Toncharakter verändern, indem du die Begleitung (teilweise) in einer anderen Oktave spielst. Du könntest auch mal einen Zweiklang mehrmals anschlagen.
Melodie:
Such dir am besten ein paar Textstellen raus, die du besonders wichtig findest. Das wären gute Ansatzpunkte für kleine Variationen in der Melodie. Oft bietet dir der Text schon gute Vorlagen für die Veränderungen (lass doch mal die Melodie bei "im tiefen Grunde ew'ger Zeiten" abfallen, oder spiele bei "gejagt von jeder Menschen Macht" lauter).
Da du kein starres Taktschema benutzt, könntest du auch mal ein wenig mit dem Tempo oder Pausen experimentieren.

Aber veränder bloss nicht zu viel, probier einfach ein wenig rum und änder evtl. ein paar Kleinigkeiten, das dürfte schon reichen.

Titel: Re: Meine erste Aufnahme: "Der König"
Beitrag von: el cheffe am 29.06.2008 | 10:50
Den Tipp mit den Variationen habe ich auch schon von anderer Seite bekommen. Mir ist bewusst, dass die Melodie nicht gerade komplex ist und daher wahrscheinlich schnell eintönig wird. Mal sehen, was sich machen lässt. Danke für deine Einschätzung  ;)