Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D4E => Thema gestartet von: Barbara am 1.07.2008 | 14:04

Titel: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Barbara am 1.07.2008 | 14:04
Hallo,

ist es möglich / sinnvoll D&D4 mit z.B. 2 Spielern zu spielen?
Auf welche Funktion kann verzichtet werden: Striker, Defender, Leader oder Commander?
Gibt es eine Mindestspielerzahl?

In 3.5 gab ja für diesen Fall die Möglichkeit, Gestalt-Charaktere zu bauen. Ist das in 4e auch möglich/ sinnvoll?

Grüße
Dr. Sylvia Sinclair
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Skele-Surtur am 1.07.2008 | 14:15
Alles eine Frage der Gegner. Ich habe 3.5 mit zwei Spielern + DauerNSC geleitet OHNE Gestaltcharaktere und es hat funktioniert.
Ähnlich verhällt es sich mit e4. Du musst Gegner Bauen, die mit 2 Leuten besiegbar sind. Damit sind sowohl Gegner im Sinne von Feindliche Kombatanten als auch Gegner im Sinne von herausfordernden Situationen gemeint. Dummerweise ist das Spiel nicht darauf ausgelegt, weswegen du etwas Arbeit und vielleicht Probewürfeln investieren müsstest.

Gestaltcharaktere sind eine Option, die selbstverständlich auch in e4 anwendbar ist:
Man legt zwei Klassen fest, die der Charakter hat, wendet die jeweils bessere Anzahl HP/Healing Surges/Weapon&Armor Proficiency/Rettungswürfe an, verdoppelt die known powers mit der Prämisse sie sie im Verhältnis 1:1 aus beiden Klassenpfaden auszusuchen. Ggf. erlaubt oder erlaubt man nicht ab Stufe 11 zwei oder nur einen Paragonpfad auszusuchen.

Die Frage ist, ob die e4 Gestaltis genauso mächtig/mächtiger/weniger mächtig wie 3.X Gestaltis sind.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Malicant am 1.07.2008 | 14:16
Bei zwei Spielern schlägt das DMG eine Kombination aus Striker und Leader vor. Rogue und Warlord könnten eine spassige Kombination sein, zumindest, wenn man den taktischen Kampf mag. Ansonsten einen Cleric mit Ranger oder Warlock gepaart und schon sollte die Gruppe funktional sein. Die Encounter müssen entsprechend angepasst werden, aber machbar sollte es schon sein.
Gestalt Regeln würde ich aber die Finger von lassen, die waren schon in der 3.5 eher mau, ihre Auswirkung auf die 4E könnten fatal sein.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: 1of3 am 1.07.2008 | 14:22
Gestalt macht soweit nicht wirklich viel Sinn. Ich würde wenn, dann eher den SCs je ein Template verpassen. Dann sind sie gleichsam Elite. Könnte dann sowohl ein Klassentemplate sein oder, wenn jemand nen Vampir spielen will, auch sowas.

Ansonsten halte ich Kleriker und Ranger für ne 2-Mann-Partie für ziemlich effektiv.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Skele-Surtur am 1.07.2008 | 14:31
Ich fand Gestalt grade in 3.5 zu unregulierbar. Es gab sehr mächtige und eher unsinnige Gestaltkombis. Um es für e4 zu beurteilen fehlt mir die Erfahrung.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 1.07.2008 | 14:38
Mindestspielerzahl duerfte 1 sein ;)

Durch die Rollen ist es (gegenueber vorherigen Versionen) einfacher festzustellen wo die "Luecken" in der Gruppe sind. Im DMG ist auf Seite 10 etwas gesagt.

Ganz wichtig ist es bei kleineren Gruppen auch die Encounters entsprechend anzupassen.

Was fuer eine Gruppe von 5 Spielern ein Encounter level 1 ist wird fuer 2 Spieler schon zur Stufe 6.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: ElfenLied am 1.07.2008 | 14:45
Man kann den Spielern einfach mehrere Charaktere zum spielen geben, und selber einen DMPC stellen. Ist IMHO die einfachste Loesung.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Skele-Surtur am 2.07.2008 | 17:36
Ich persönlich finde es Rollenspielkontraproduktiv, wenn ein Spieler mehr als einen Charakter hat. Nachdem die 4E Rollenspiel per se zwar nicht direkt behindert, aber auch nicht unterstützt (je tiefer ich mich ins Regelwerk einlese desto mehr komme ich mir vor wie bei einer weiterentwickelten Version des HeroQuest Brettspiels oder von Descent) halte ich jede Handlungsoption, die vom Charakterfokusierten Rollenspiel NOCH weiter abrückt für absolut inakzeptabel - wenn man den Anspruch hat ein Rollenspiel zu spielen.

Dauer NSCs finde ich persönlich sowohl aus der Spielerperspektive als auch aus der Leiterperspektive ziemlich doof - und ich spreche bei beiden Perspektiven aus Erfahrung.

Das ist natürlich auch eine Frage der persönlichen Preferenz.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Elwin am 2.07.2008 | 18:04
Wir haben am Wochenende das Kennenlern-Szenario aus dem DMG mit drei Spielern gespielt. Der SL Dom hat uns informiert, dass es für einen Controller keine großen Auszeichnungsmöglichkeiten gibt, deswegen haben wir uns auf Striker-Defender-Leader beschränkt. In der konkreten Combo also Warlock-Fighter-Cleric.

Zu zweit würde ich nach meiner Erfahrung zu dritt auch zu einer Kombination aus Striker-Leader raten. Ein Battle Cleric würde hier wohl ganz gut helfen, dazu dann ein Warlock, Ranger oder Rogue.

Und die Encounter lassen sich herunterskalieren, das hat Dom am WE auch in kurzer Zeit gepackt.

Gruß
Chris
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: 1of3 am 2.07.2008 | 18:22
Zitat
dass es für einen Controller keine großen Auszeichnungsmöglichkeiten gibt

Das versteh ich jetzt nicht. Du meinst, dass ein Controller keinen besonderen Shtick hat? Dann frag mal meine Spieler, was sie zum Thema "Nadelzahn-Drakos" meinen.


Aber für ein zwei Mann-Team, würde ich auch Leader + Striker vorschlagen. Rogue ist nicht so praktisch, weils wenig Partner zum Flankieren gibt, und Warlord, weil es wenig Leute gibt, die er anspornen kann.

Wie gesagt: Kleriker + Ranger.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Dom am 2.07.2008 | 21:15
Stefan, ich meinte konkret das Szenario aus dem DMG; insbesondere, wenn du das auf drei Spieler runterskalierst. Da gibt es nicht viele Gegner gleichzeitig, und wenn, dann stehen die nie sehr nah beieinander. Das ist für einen Controller kein sehr geeignetes Terrain.

In anderen Abenteuern mag das anders aussehen.
Titel: Re: D&D 4e mit weniger als 4 Spielern?
Beitrag von: Ein am 2.07.2008 | 21:18
Genau darum werde ich wohl regelmäßig mit Minions arbeiten.