Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: ghost am 3.07.2008 | 15:16

Titel: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: ghost am 3.07.2008 | 15:16
Aloha!

Jeder von uns hat ja mal klein angefangen, und jeder von uns hat irgendwann mal mit Rollenspielen angefangen.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich unser altehrwürdiges Hobby seiner selbst gerecht werdend an die nächste Generation weitergeben kann.

Hintergrund ist der, das der Sohn meiner Freundin und auch die Kinder bei uns in der Nachbarschaft schon anfangen Fragen zu stellen, wenn wir unsere Spielrunden haben, und ich natürlich nicht abgeneigt wäre die nächste Generation anzufüttern!

Doch wie stellt man das am dümmsten an. Habe natürlich auch schon ein paar Gedanken zu dem Thema gewälzt und mir auch schon einen Plan zurecht gelegt, aber durch kürzlich stattgefundenen Mailverkehr hier auf dem Board bin ich wieder mal darauf aufmerksam gemacht worden das es doch auch scheinbar Spiele gibt, die ich zum einen noch gar nicht kenne, und die sich zum anderen gerade an Rollenspielanfänger richten.

Daher hab ich mich spontan dazu entschlossen, hier zu dem Thema mal rumzufragen.

Also, immer her mit dem input!!!

S.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Plansch-Ente am 3.07.2008 | 15:35
Kommt natürlich aus Alter an...aber die meisten DSA Kaufabenteuer kann man sicherlich benutzen um sie mit Kindern zu spielen ohne das diese Albträume kriegen. An der einen oder anderen Stelle noch entschärfen und gut ist.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Spicy McHaggis am 3.07.2008 | 15:38
Hmmm... Star Wars zum Einsteigen nehmen? Ist zwar auch Frage, wie alt diese Kinder sind... aber ich hab Star Wars und Einsteigern gut Erfahrungen gemacht, weil das Setting einfach relativ bekannt ist.

Irgendwas Herr der Ringe mäßiges wäre wohl auch ganz gut... wenn die Kids den Film gut fanden... ;)
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Joerg.D am 3.07.2008 | 15:46
Tja, von DSA würde ich einfach abraten.
Das System ist viel zu komplex und die fertigen Abenteuer sind zum großen Teil wirklich schlecht.
Wenn du selber sehr fit im System bist, kann das die Nachteile abfedern, aber ich denke, das ein einfaches und am bessten cineastisches System her sollte.

Möglichst wenig Regeln und möglichst viel Spielräume für die Fantasie der Kinder.

7te See, oder Everway sind da meine Favoriten.

Ich habe vor ca. 2 Monaten mit einem 10 Jährigen und seinen Eltern eine Runde Reign gespielt und die Kleine hat ihre Eltern locker an die Wand gespielt.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: sindar am 3.07.2008 | 16:00
Guck mal hier (http://www.myrias.de/koops/bdr/index.php?action=display;threadid=3215057;board=1901). Da hat einer das Problem so geloest, dass der Kleine einfach einen Charakterbogen in die Hand gedrueckt bekommen hat (dessen Gestaltung ist weitgehend Inhalt des Threads), dann wurde losgespielt. Hat laut Themenstarter ganz gut geklappt.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Plansch-Ente am 3.07.2008 | 16:07
Tja, von DSA würde ich einfach abraten.
Das System ist viel zu komplex und die fertigen Abenteuer sind zum großen Teil wirklich schlecht.

Kann ich so nicht unterschreiben...gerade Kinder und jüngere Jugendliche haben keinerlei Probleme mit den DSA Abenteuern, da sie meist recht einfach zu verstehen sind. Wie das mit den DSA 4 Regeln ist kann ich natürlich nicht sagen...aber DSA 3 hat mich damals als ich anfing mit 12/13 fasziniert und die Abenteuer fand ich super.
Man darf nicht den Fehler machen und mit heutigem Erfahrungsschatz an die Sache rangehen. Den haben die Kinder nämlich nicht und sind viel einfacher zu begeistern als man selbst.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Thalamus Grondak am 3.07.2008 | 16:13
Man darf nicht den Fehler machen und mit heutigem Erfahrungsschatz an die Sache rangehen. Den haben die Kinder nämlich nicht und sind viel einfacher zu begeistern als man selbst.
Richtig. Ich empfehle
http://anduin.de/ausper.php?spiel=01

Je nach Alter und Geistiger weite.
Ab 12 Jahren kann man mit den meisten Kindern IMHO "normale" Abenteuer spielen.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: ghost am 3.07.2008 | 16:14
Aloha!

Sorry, my bad! Hab natürlich vergessen das die Kinnings alles so um die 10 Jahre alt sind.

Und sie werden selbstverständlich angeleitet, müssen sich also nicht selbst durch irgendein Regelwerk durchfressen.

DSA 1 hab ich noch irgendwo rumliegen - leider das unzensierte ;-)

Aber ich hab davon damals auch keinen Schaden davongetragen.

Und von wegen Zensur und Alpträumen: Leute schaut euch mal die Monsterspielfiguren von He-Man und Konsorten an, mit denen wir als Kinder gespielt haben. Wenn ich mir dann ansehe was die für Horror-Ekel-Glibschkram schon im Textil-Diskont von der Mutti gekauft kriegen, mach ich mir da keine Sorgen, das die wegen DSA Abenteuern Muffensausen bekommen. ::)

Wir wollen ja kein Cthulhu spielen ;D

S.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Skyrock am 3.07.2008 | 16:36
Zum Anleiten empfiehlt sich entweder ein System das man selbst gut kennt um darin souverän zu sein, oder ein möglichst einfaches.
Es empfiehlt sich beides zusammenfallen zu lassen, dann können die Kinnings erst einmal ohne Umbruch bei diesem einen System bleiben.

Wenn du eh schon DSA1 daheim rumfahren hast, dann ist das keine schlechte Wahl. Nach heutigen Maßstäben untaktisch und statisch, aber auf jeden Fall einfach zu erlernen und zu benutzen. (Ich nehme mal an du bist mit dem System sozialisiert worden und kriegst es heute noch hin.)

Zur Tauglichkeit von FTA haben wir uns ja schon per PM unterhalten... Und wenn es rein um die Einführung geht, dann brauchst du das nicht wenn du schon DSA1 hast, und hast mit letzterem den Vorteil dass sich die lüben Künder nichts durch's Englische durchbeißen müssen wenn sie selbst ohne erwachsene Interferenz fortfahren wollen.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Timo am 3.07.2008 | 16:57
MouseGuard kommt im September als RPG, kann man mit ein (bisschen) entschärfen schon was draus machen.

http://www.aspcomics.com/mouse_guard_rpg.php

http://www.aspcomics.com/mouse_guard.php
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Merlin Emrys am 3.07.2008 | 16:59
Meine Tips für rund 10jährige:
Orientiere Dich vielleicht ein wenig an Kindergeburtstags-Unterhaltung.
Der Einstieg sollte ruhig besser ausgestaltet sein (Bildmaterial!). Wenn sie eine Anfangsvorstellung haben, läuft der Rest auch ohne ganz gut weiter.
Dann ist es nicht verkehrt, wenn sie ruhig "raumgreifend" spielen, d.h. auch mal rumlaufen. Sachen zeigen mag für sie ungleich einfacher sein, als Sachen zu erklären.
Wenn Du einen Raum hast, wo sie auch laut sein dürfen, kann das ebenfalls hilfreich sein.
Schlußendlich (was ich selbst mir immer wieder sagen muß): Laß ihnen auch Freiheit für unlogische, spontane Aktionen, und laß sie ruhig auch darüber mal zum Ziel kommen.
Titel: Re: Rollenspiel mit Kindern
Beitrag von: Lord Verminaard am 3.07.2008 | 17:33
Je nachdem, wie phantasievoll die Kinder sind, kannst du dich auf was gefasst machen. :D Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber nach dem, was ich auf englischsprachigen Foren so gelesen habe, erwartet dich kreatives Chaos. Denn Kinder spielen ja noch Kinderspiele (na ja, manche jedenfalls), d.h. sich Sachen auszudenken und vorzustellen ist für sie keine große Sache und sie haben dafür noch nie einen Spielleiter gebraucht.

Was ich sagen will: Sei offen! Wenn sie irgendwas beschreiben, was eigentlich SL-Sache wäre, lass sie gewähren. Überfordere sie nicht mit Entscheidungsdruck, lass sie machen worauf sie Lust haben. Wenn sie aufstehen und irgendwas körperlich ausspielen wollen, lass sie. Wenn sie irgendwas albernes, kindisches machen, lass sie! Versuch nicht, sie dazu zu bringen, wie Erwachsene zu spielen, sondern versuche lieber, selbst wie ein Kind zu spielen.

Ich würde in jedem Fall versuchen, erstmal loszulegen, ohne sie groß mit Regelkram zu belasten, und die Regeln erst nach und nach einzuführen. Vorgefertigte Charaktere sind fast schon Pflicht, dann müssen sie nämlich nicht gleich zu Anfang so furchtbar viel entscheiden.

DSA 1 klingt vom System her nach einer angemessenen Wahl. Star Wars d6 würde sicherlich auch gut funktionieren. Ich würde sagen, Einfachheit ist nicht so entscheidend wie Gradlinigkeit. Kinder denken nicht gerne um drei Ecken. (Viele Erwachsene übrigens auch nicht.)

Poste doch noch mal, wenn du weißt, was für ein Abenteuer du leiten wirst, vielleicht kann man dann noch konkretere Tipps geben.