Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Layout & Design => Thema gestartet von: Jürgen Hubert am 16.07.2008 | 17:22

Titel: [LaTeX] D&D 4E-Symbole
Beitrag von: Jürgen Hubert am 16.07.2008 | 17:22
Hat jemand gute Vorschläge, wie man die neuen Symbole in D&D 4E (die in den ganzen Statblöcken von Kräften und Monstern) am besten unter LaTeX darstellen kann?
Titel: Re: [LaTeX] D&D 4E-Symbole
Beitrag von: Timo am 16.07.2008 | 17:32
hm, keine Ahnung ob es geht, aber eine der verlinkten Seiten hat Symbole gemacht.

edit:
http://sites.google.com/a/educatedgamer.net/4e-fans/Home/icons--fonts

GIFs und Truetype Font, funktioniert das?
Titel: Re: [LaTeX] D&D 4E-Symbole
Beitrag von: Jürgen Hubert am 17.07.2008 | 11:07
hm, keine Ahnung ob es geht, aber eine der verlinkten Seiten hat Symbole gemacht.

edit:
http://sites.google.com/a/educatedgamer.net/4e-fans/Home/icons--fonts

GIFs und Truetype Font, funktioniert das?

Hmmm. Gute Frage. Es sollte zwar Möglich sein, diese Fonts einzubauen - aber ich weiß nicht, ob es nach Kompilieren einer PDF nötig ist, dann auch auf anderen Rechnern diese Fonts zu installieren, damit man die Symbole lesen kann.

Kennt sich jemand damit aus?
Titel: Re: [LaTeX] D&D 4E-Symbole
Beitrag von: Vash the stampede am 17.07.2008 | 11:20
Bei LaTeX leider nicht. Kann man das Font nicht in das PDF einbetten? Oder die Schriften als Konturen darstellen?

(Das sind zumindest zwei Optionen bei Scribus ;D )
Titel: Re: [LaTeX] D&D 4E-Symbole
Beitrag von: oliof am 17.07.2008 | 11:39
Doch, man kann Truetype Fonts in latex verwenden. Das ist aber schmerzhaft wie eine Analfistelsektion und mit 6W6 SAN-Verlust verbunden.

Einfacher ist es, die einzelnen Glyphen mit einem geeigneten Programm als eps zu exportieren und die einzubinden. Tut aber immer noch weh; SAN-Verlust sinkt auf 2W6.

So sehr ich LaTeX mag, in dieser Hinsicht ist es nicht das geeignete Werkzeug. Dann ist eine auswahl aus Scribus,OpenOffice,ConTeXt besser, wenn Du es frei haben willst.

(Ich werde nicht müde auf die Werkzeugkette docutils > html > princexml >pdf hinzuweisen … wobei das html beliebig erstellt werden kann.)