Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Sir Mythos am 28.07.2008 | 14:09

Titel: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Sir Mythos am 28.07.2008 | 14:09
Hi Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem gut ausbalanciertem Spiel für 3 Spieler im Stil von "Struggel of the Empire" (was ich leider noch nicht zu dritt testen konnte), "Conquest of the Empire II", "Shogun" (das neuere) und "Civilisation - the Boardgame".

Bisher haben wir immer die feststellung gemacht, das eine ungrade Anzahl an Spielern unpraktisch ist, da zwei sich streiten und einer dann quasi unbeteiligt als Sieger hervorgeht. Bzw. es endet in einem 2 gegen einen Spiel.

Welches Spiel könnt ihr für ne gepflegte kurz oder lange Runde Strategie für 3 Spieler empfehlen?

MfG
- Sir Mythos -
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Don Juan am 28.07.2008 | 14:52
race for the galaxy ist mit 2-4 spielern super spielbar.

demnächst soll eine erweiterung rauskommen, ab dann ist es für 1-5 spieler spielbar, mit der nachfolgenden erweiterung (iwann mal ;)) soll dann ein sechster spieler hinzukommen.

allerdings hat das spiel wenige punkte an denen man mit/gegen andere/n spieler agiert.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Fire am 28.07.2008 | 14:52
Spiel Struggle of Empire!!! Das ausgewogenste Strategiespiel, das ich kenne!!! :)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Eulenspiegel am 28.07.2008 | 14:56
1) Empire in Earth
Das ist auch bei einer ungeraden Anzahl an Spielern ausgeglichen. (Und falls man auf Konfrontationskurs aus ist, könnten auch ruhig Preußen und Großbritannien sich miteinander gegen Frankreich verbünden. - Der Frankreich-Spieler sollte trotzdem eine Chance haben.)

2) Skat
DAS Spiel für drei Spieler. Wärmstens zu empfehlen und 100% ausgeglichen.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Don Juan am 29.07.2008 | 00:34
2) Skat
DAS Spiel für drei Spieler. Wärmstens zu empfehlen und 100% ausgeglichen.
absolut! :)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Funktionalist am 29.07.2008 | 01:05
"ohne Furcht und adel" ist zu dritt auch genial...nur halt ein Kartenspiel und kein Brettspiel mit 1000spielsteinen...

Es ist recht tief, da es auch eine Art "Reizphase", in der man versucht, die Strategie des anderen zu erahnen.
(Wer das Spiel kennt zieht den neuling gnadenlos ab...also ist der Glückanteil sehr klein.)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Settembrini am 29.07.2008 | 01:28
Ausgewogen, wolltest Du bestimmt schreiben.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Fire am 29.07.2008 | 01:39
jaaaa...aber "ohne furcht und adel" würd ich zu dritt nicht spielen...richtig interessant wirds erst mit 5+ spielern imho...einfach weil mehr charaktere im spiel sind...
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Sir Mythos am 29.07.2008 | 10:33
jaaaa...aber "ohne furcht und adel" würd ich zu dritt nicht spielen...richtig interessant wirds erst mit 5+ spielern imho...einfach weil mehr charaktere im spiel sind...

Hab ich auch bisher so empfunden.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: knörzbot am 29.07.2008 | 11:05
"Age of Mythology" soll angeblich ein gutes Spiel für 3 Spieler sein. Ich selbst habe das aber noch nicht getestet.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Ein am 29.07.2008 | 11:07
D&D4. ;)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Asdrubael am 29.07.2008 | 11:10
Schach. Das hab ich jetzt auch mal in einer 3-Spieler-Variante gesehen.
Risiko
Siedler von Catan

und Warhammer kann man auch zu dritt spielen  ;)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Kinshasa Beatboy am 29.07.2008 | 11:15
Finde den Thread interessant. Deshalb noch mal kurz die Erdung:

Bisher haben wir immer die feststellung gemacht, das eine ungrade Anzahl an Spielern unpraktisch ist, da zwei sich streiten und einer dann quasi unbeteiligt als Sieger hervorgeht. Bzw. es endet in einem 2 gegen einen Spiel.

Schach. Das hab ich jetzt auch mal in einer 3-Spieler-Variante gesehen.
Risiko
Siedler von Catan
und Warhammer kann man auch zu dritt spielen  ;)

Diese Spiele kranken allesamt am Ausgangsproblem. Kennt jemand Spiele, für die das nicht gilt? Für Skat mag zwar die Balance zutreffen, aber irgendwie entspricht das nicht meiner Vorstellung von einem Strategiespiel UND "es endet in einem 2 gegen einen Spiel" (s.o.). Also: wenn Ihr die Ausgangsfrage aufmerksam lest und ein wenig nachdenkt: wer kennt sowas?
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Funktionalist am 29.07.2008 | 11:42
@Fire und sir mythos

Ich pers. finde, dass Ohne Furcht und Adel zu dritt am stärksten und am taktischsten ist.
es sind 6 von 8 Charakteren unterwegs und jeder hat zwei. Das ist genau die richtige Balance, sodass der Dieb nicht übermächtig wird und der Mörder ebensowenig und gleichzeitig lohnt sich der Söldner auch noch.

Die anderen Spielerzahlen sind...naja zum Lückenfüllen. Ich wäre ja kurz davor Geber-"ohne Furcht und Adel" zu spielen, wenn man zu viert ist. ;D


mit mehr Spielern wird das Ganze sehr...zufällig und mehr wie ein "Spiel des Jahres" *üarg*.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: JS am 29.07.2008 | 12:25
"ohne furcht und adel" ist schon ein richtiger klassiker, allerdings mag ich die erweiterung nicht so gern.
das problem, welches oben beschrieben wird, ist doch aber kein spielimmanentes. wenn immer 2 auf 1 gehen, dann sind doch eher die spieler komisch. risk 2210 gehört für mich z.b. zu den coolsten strategiespielen überhaupt (auch zu dritt), aber bei 2 gegen 1 läuft es natürlich nicht. ebenso nexus ops oder hdr: der ringkrieg. sobald ein strategiespiel konfrontation und gleichzeitig zusammenarbeit erlaubt, kann es diesen ärger geben.
ein spiel, das übrigens konfrontation, aber nicht wirklich eine zusammenarbeit erlaubt, ist das geniale "colossal arena" (früher: "titan - the arena"). das kommt bei uns immer wieder auf den tisch und spielt sich mit jeder spielerzahl super.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Nagna am 30.07.2008 | 07:39
Caylus ist zu Dritt sehr gut spielbar, wenn es wirklich strategisch  sein soll. Das ist das Strategiespiel schlechthin.
Wenn man doch wenig Glückselemente möchte, dann kann ich auch Neuland empfehlen, , Ursuppe (geniales Amöbenspiel mit Fressen und Schei***), Löwenherz (taktisch und kurz), Monstererbe (von Spiellabor) --> mein momentaner Favorit, obwohl es zu mehrt besser ist, aber auch zu Dritt macht es Spaß.

Möchte man etwas im Empire-Stil, dann "Die Horden von Cathrum" von Werner Schwendtbauer. Da besteht aber evtl. die Chance, dass sich 2 bekriegen, aber muss nicht sein.

lg Nagna :)

Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: 6 am 30.07.2008 | 23:01
Caylus kann ich für 3 Spieler bestätigen (Sehr gut zu dritt aber dabei unheimlich strategisch). Puerto Rico damit auch.

Through the Ages ist zwar ein Kartenspiel, aber es soll gerade zu Zweit und zu Dritt ziemlich gut sein.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Funktionalist am 6.08.2008 | 11:25
Puerto Rico ist ein Spiel, das man erst ein paar mal spielen muss, um zu sehen, wie man jetzt auf die anderen Spieler reagieren muss...
Es ist sehr indirekt und alles wirkt sich eher auf die Wachstumsgeschwindigkeit, als auf den Bestand aus.

tolles Spiel!
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Arkam am 17.08.2008 | 20:46
Hallo zusammen,

vielleicht wäre Dust etwas für euch, siehe auch den Thread http://tanelorn.net/index.php/topic,38912.0.html.
Ich habe das Spiel selbst noch nicht gespielt aber man hat wenigstens in den Spielregeln an die verschiedenen Spieleranzahlen gedacht.

Mit einer doppelnden Initiative, Zugreihenfolge und Kampfinitiative, Land-, See- und Luftstreitkräften und mit Hauptstädten, Produktionszentren und Energie drei weiteren Recourcen sollte auch das strategische Moment nicht zu kurz kommen.

Gruß Jochen
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Nomad am 17.08.2008 | 21:19
vinci wäre vielleicht noch was.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vinci_(Spiel)

Bei diesem Spiel sind die Einheiten auf dem Spielfeld relativ in Bewegung. Aber bei 3 Leuten werden sich wahrscheinlich trotzdem zwei gegen den gerade Führenden verbünden.

Leider habe ich es noch nie zu dritt gespielt, kann also nicht soviel dazu sagen.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Don Juan am 18.08.2008 | 10:43
Pandemic ist ein spiel bei dem man miteinander gegen sich ausbreitende krankheiten antritt.

ich habs, mir machts spaß. und man kann es mit 2 genau so spielen wie mit 3 und 4 spielern.

vorteilhaft ist, man kann unerfahrenen spielern unter die arme greifen, da man ja zusammen spielt.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Warlock am 21.08.2008 | 10:03
Agricola skaliert ganz gut. Bisher hab ichs zu zweit, dritt und viert gespielt ... bisher jedesmal der Burner. Ausserdem gibts jetzt die zweite Auflage mit den netten Animeeples. Age of Empires III wäre vllt. auch was. Wenns ein bisschen weniger strategisch sein soll: Stone Age - hübsch gemachtes Spiel und auch super zu dritt.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: mieserwicht im Forum am 26.08.2008 | 10:46
Das Herr der Ringe Spiel (welches vor den Filmen rauskam, Autor: Reiner Knizia, Verlag: Kosmos) funktioniert hervorragend mit 3 Spielern (oder auch mit 2,4 oder 5 *g*). Man spielt zusammen gegen das Brett (mit Erweiterung Sauron gibts auch einen zusätzlichen bösen Spieler). Daher kann man auch gut mit Neulingen spielen, weil der der das Spiel kennt entsprechend Hinweise gibt, wie man am Besten weiterkommt. Nur kommunikativ müssen alle sein. Man darf nämlich nicht seine Karten, welche zu Aktionen gebraucht werden, offen legen, aber man darf sagen was man hat. Es ist also notwendig die Möglichkeiten der gesamten Gruppe zu überblicken und gemeinsam die folgenden Aktionen zu planen. Mir persönlich macht es auch viel Spass. Schwer ist es aber. Also untrainiert wird man das Spiel zu Anfang kaum schaffen. Das sorgt aber für den Willen das Spiel öfter zu spielen, bis man es mal schafft. Danach werden die Erweiterungen interessant, weil sie neue Möglichkeiten und Herrausforderungen bieten.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Asdrubael am 26.08.2008 | 10:48
Also alle Spiele, die hier als für drei Spieler balanciert vorgeschlagen werden, gehen gegen das Spielsystem, womit das Spiel selber dann ja irgendwie zum 4ten Mitspieler wird  ::)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: ChristophDolge am 26.08.2008 | 10:59
Fast schon klassisch wären auch Schachbretter für drei Personen - entweder als Kreis, Hexagon oder als drei halbe ineinander öhh... verwurschtelte Bretter. Sieger ist, wer zuerst irgendjemanden Schachmatt setzt - interessanterweise kann es also nur einen einzelnen Sieger geben, was verhindert, dass sich zwei Parteien dauerhaft gegen eine dritte verschwören.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: 6 am 26.08.2008 | 13:22
Also alle Spiele, die hier als für drei Spieler balanciert vorgeschlagen werden, gehen gegen das Spielsystem, womit das Spiel selber dann ja irgendwie zum 4ten Mitspieler wird  ::)
Das stimmt nur zum Teil.
Es gibt zwei Arten von Spielen, die hier vorgeschalgen wurden:
1. Die kooperativen Spiele.
2. Spiele mit nur sehr eingegrenzter Interaktivität. Etwas überspitzt ausgedrückt spielt man da vor allem alleine.
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: JS am 26.08.2008 | 14:38
wurde dungeon twister schon genannt? mein lieblingsspiel...
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: 6 am 26.08.2008 | 14:45
Das Spiel funktioniert zu dritt, ohne das Problem 2 gegen 1?
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: JS am 26.08.2008 | 15:05
mit der erweiterung für 3-4 spieler geht das. und dt ist eher ein spiel, bei dem es darum geht, die eigenen leute zu den siegpunkten zu bringen. es ist also nicht nötig, dafür zwingend andere niederzumachen, sondern gegen jeden gegner den eigenen vorteil zu suchen. dieses "reinwürgen" mieser züge gegen nur einen bleibt aus, weil es nichts bringt, speziell einen nur niederzumachen und sich mit dem anderen zu verbünden. natürlich können auch zwei auf biegen und brechen gegen einen spielen, aber das wäre sofort durchschaubar, ziemlich unglücklich und gar nicht im sinne des spiels. bei risiko z.b. ist es durchaus geboten, den stärksten gegner gemeinsam wieder in die schranken zu weisen, aber bei dt geht es ja ausschließlich um die beste taktik zur mehrung der eigenen siegpunkte. das schöne an diesem taktikspiel ist auch, daß der glücksfaktor minimal ist, denn es gibt ja weder würfel noch sonstige zufallsmechanismen. es ist also ein spiel, bei dem man durch erfahrung und vielspielerei immer besser werden und tiefen erkunden kann. daher gibt es ja auch für "profis" optionale beschränkungen, wenn sie gegen anfänger spielen.

REZI HIER (http://www.magierspiele.de/product_reviews_info.php?products_id=24129&reviews_id=49&osCsid=0624e0756a8e0d2dbfcec0f276f2a95f)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: Don Juan am 26.08.2008 | 23:22
mit der erweiterung für 3-4 spieler geht das. und dt ist eher ein spiel, bei dem es darum geht, die eigenen leute zu den siegpunkten zu bringen. es ist also nicht nötig, dafür zwingend andere niederzumachen, sondern gegen jeden gegner den eigenen vorteil zu suchen. dieses "reinwürgen" mieser züge gegen nur einen bleibt aus, weil es nichts bringt, speziell einen nur niederzumachen und sich mit dem anderen zu verbünden. natürlich können auch zwei auf biegen und brechen gegen einen spielen, aber das wäre sofort durchschaubar, ziemlich unglücklich und gar nicht im sinne des spiels. bei risiko z.b. ist es durchaus geboten, den stärksten gegner gemeinsam wieder in die schranken zu weisen, aber bei dt geht es ja ausschließlich um die beste taktik zur mehrung der eigenen siegpunkte. das schöne an diesem taktikspiel ist auch, daß der glücksfaktor minimal ist, denn es gibt ja weder würfel noch sonstige zufallsmechanismen. es ist also ein spiel, bei dem man durch erfahrung und vielspielerei immer besser werden und tiefen erkunden kann. daher gibt es ja auch für "profis" optionale beschränkungen, wenn sie gegen anfänger spielen.

REZI HIER (http://www.magierspiele.de/product_reviews_info.php?products_id=24129&reviews_id=49&osCsid=0624e0756a8e0d2dbfcec0f276f2a95f)

es gibt bei dungeon twister 3 dinge die zufällig sind:

startspieler für die aufstellung
startspieler für die züge
und die spielfäche ist zufällig zusammengestellt (und verdeckt für den ersten teil des spiels)

mit startspielern kann man klar leben, die problematik mit der spielfäche kann (fast) behoben werden durch die turnierregeln, bei denen die spielfläche dann nciht zufällig ausgelegt wird, sondern von den spielern verdeckt gelegt wird.


wie spielt man das eigentlich mit 3 spielern,wie sieht das brett dann aus?
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: 6 am 27.08.2008 | 00:18
@JS:
Gut zu wissen. :)
Titel: Re: Ausbalanciertes Strategiespiel für 3 Spieler
Beitrag von: ChristophDolge am 27.08.2008 | 00:51
Hmmm. Ich hätte gedacht, 3-Personen-Schach weckt mehr Interesse. Es ist auf alle Fälle sehr spannend und weniger berechenbar als traditionelles Schach - sprich: Die Partien sind schneller vorüber, es kommt ein klein wenig mehr Chaos auf.