Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: sirdoom am 14.08.2008 | 15:14

Titel: Eclipse Phase
Beitrag von: sirdoom am 14.08.2008 | 15:14
Bald kommt das neue Transhuman Space RPG von Rob Boyle(Shadowrun) raus. Zur GenCon gibts auch schon Promorunden.

Infolink (http://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/?s=eclipse+phase)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wawoozle am 14.08.2008 | 15:24
Und ich dachte schon das hätte was mit Transhuman Space (http://www.sjgames.com/transhuman/) zu tun...
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: sirdoom am 14.08.2008 | 17:29
Ähnlichkeiten mit Transhuman Space und den Takeshi Kovacs Romanen von Richard Morgan sind wohl durchaus gegeben ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Nomad am 14.08.2008 | 17:47

Der Hintergrund hört sich interessant an und die Bilder sehen gut aus. :d

Allerdings stelle ich es mir nicht einfach vor so ein Setting zu leiten. Ein Autor auf den sie verweisen ist Ian Banks und sein Culture Universum ist schon ziemlich abgefahren.
Als Science Fiction Fan werde ich das System mal im Auge behalten, es gibt ja leider nur wenige interessante Systeme. :(
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: sirdoom am 7.11.2008 | 18:25
Sneak Art Preview (http://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/2008/11/07/alien-world-exclusive-sneak-eclipse-phase/)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Imago am 23.08.2009 | 22:23
Es ist zumindest als PDF schonmal raus und Pre-Orders sind auch möglich.
Hat schon irgendwer das PDF und kann ein bisschen was berichten?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Woodman am 23.08.2009 | 22:57
Naja es ist verfügbar als PDF, aber auch erst seit heute morgen um kurz vor 1, allzuviele werden das wohl noch nicht gekauft oder gar gelsen haben, aber für 15$ könnte das interessant sein, ich werd mal das preview pdf lesen.
EDITH: Das preview ist recht aussagearm, das cover, das inhaltsverzeichnis und impressum, hat aber ein ansprechendes und trotzdem klar lesbares layout, und laut inhaltsverzeichnis gibts PSI, interplanetare raumfahrt und cyberbrain hacking
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Imago am 23.08.2009 | 23:07
Oha, ich hab da lange nicht mehr reingeguckt und hatte nicht nach dem Datum geschaut.
Denke ich werd mir das auf jeden Fall nächsten Monat als Bundle holen, diesen hab ich dafür nicht mehr genug Geld. ^^
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Daniel am 24.08.2009 | 00:11
Ich habe mir gerade spontan das PDF gekauft, konnte aber bisher nur kurz reinschauen. Ich denke, in den nächsten Tagen werde ich etwas mehr dazu sagen können.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: sirdoom am 24.08.2009 | 01:43
Das erste Eclipse Phase GRW Hardcover hat es dann via Direktflug auch über den großen Teich geschafft :)

LINK (http://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/2009/08/24/in-phase-gencon-2009-special-teil-1/)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Jed Clayton am 24.08.2009 | 12:04
Das erste Eclipse Phase GRW Hardcover hat es dann via Direktflug auch über den großen Teich geschafft :)

LINK (http://sirdoomsbadcompany.wordpress.com/2009/08/24/in-phase-gencon-2009-special-teil-1/)

Mit dem Genre "Transhumanismus" hatte ich bisher noch nie etwas zu tun, aber die Bilder und das Layout aus dem Grundregelwerk haben eine unglaubliche Wirkung! Sie hauen mich wirklich um. Ich schätze, vor elf, zwölf Jahren wäre das DAS große Rollenspiel für mich gewesen.

Es wirkt wie ein RIFTS-trifft-Shadowrun-trifft-TORG, aber noch kühler und gespenstischer.

Ich habe von Eclipse Phase das erste Mal über FeartheBoot.com bei dem Kurzinterview direkt von GenCon gehört. Ich denke, wenn überhaupt würde ich mir dieses Buch auch als Hardcover-Buch gönnen, nicht als PDF.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Imago am 24.08.2009 | 12:08
Ja, das ist für mich auch der Grund noch ein bisschen zu warten und mir dann Pdf und Buch gleichzeitig zu gönnen.

Ich überlege ja gerade ob ich noch einen Eclipse Phase - Oneshot auf dem Treffen unterbringen kann, aber das wird mir vom leiten her schon fast zu viel.
Und erstmal abwarten wie das System so ausschaut. ^^

Die Illus sind teilweise echt um Längen besser als ich es erwartet hätte.  :d
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Morpheus am 24.08.2009 | 12:23
Für diejenigen die der Englischen mächtig sind ist hier:
http://forum.rpg.net/showthread.php?t=468788
gerade ein sehr netter Let's Read Thread über Eclipse Phase auf rpg.net
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: killedcat am 25.08.2009 | 22:26
Ich hab's beim Shopkeeper meines Vertrauens bestellt. Es ist lange her, dass ich mich so auf ein Rollenspiel gefreut habe, auch wenn der Preis die Freude wieder etwas dämpft. Ich bin sehr gespannt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Nyx am 26.08.2009 | 14:12
Das von sirdoom verlinkte GRW ist meins *freu*, war gar nicht so leicht auf der GenCon da ranzukommen (die 25 Stück/Tag aus der Vorablieferung waren jeden Tag binnen 2-4 Minuten ausverkauft).

Ich bin von dem System sehr angetan, das Regelsystem ist o.k. (%-System, nix spektakuläres aber o.k. und eingängig... und in der GenCon Q&A wurde von den Autoren durchaus auch dazu aufgerufen die Creative Commons-License ernst zu nehmen und ruhig EP auf sein eigenes Lieblingsregelwerk umzustricken... und dann ruhig eine Version für die EP-Homepage zuzusenden), der Hintergrund für mich als SciFi-Fan super und das GRW optisch und atmosphärisch einfach Hammer. Brend Evans (neuer Art-Directos von CGL und maßgeblich für die Aufmachung von Eclipse Phase und dem BT-Artbook verantwortlich) hat auch schon versprochen, dass es optisch genau in dem Stil weitergehen wird und er zusammen mit Rob und Brian (den "inhaltlichen Vätern") viel Spass bei der Erstellung hatte.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 27.08.2009 | 21:46
Ich habe mir schonmal das (kostenlose) PDF (Legal) aus dem Netz gezogen, und bin am lesen...
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 27.08.2009 | 21:50
PDF ist gekauft. Und auch für mich gilt

Ich überlege ja gerade ob ich noch einen Eclipse Phase - Oneshot auf dem Treffen unterbringen kann, aber das wird mir vom leiten her schon fast zu viel.

 :)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Imago am 28.08.2009 | 02:31
@Haukrinn:
Du willst das doch dann hoffentlich am Freitag Abend machen und nicht etwa am Samstag oder? ^^
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 31.08.2009 | 07:55
Die W100-Regeln sind solide und einfach, aber leider auf 100 begrenzt. BRP ist mit seinem nach oben offenen W100-System regeltechnisch deutlich besser.

Hmm, solide und einfach, okay, aber mir erscheinen einige der Regeln nicht wirklich durchdacht zu sein. Im opposed test gewinnt der höhere Wurf, obwohl eigentlich ein hoher Margin of Success besser ist. Irgendwie unlogisch. Das das Ganze begrenzt ist sehe ich nicht. Klar, die einzelnen Werte sind auf 100 gecappt, was ich aber nicht schlecht finde. Du kannst aber ohne weiteres (durch Augments, Teamwork, Situational Modifiers,...) Probenwerte über 100 erhalten.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Nyx am 31.08.2009 | 10:06
Modifiziert eure Regeln doch ruhig entsprechend und schickt sie entsprechend kommentiert an www.eclipsephase.com.

Die Veröffentlichung unter der Creative Commons-Lizenz meinen Rob und Brian nämlich auch inhaltlich ernst und würden sich freuen, wenn sie gut gemachte Umsetzungen auf andere Regelsysteme erhalten würden um sie auf der HP (mitzu-)veröffentlichen (das Thema nahm nämlich einen durchaus relevanten Teil der Q&A-Runde auf der GenCon ein).
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 31.08.2009 | 10:11
Hatte ich eh vor...  ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Nyx am 31.08.2009 | 11:13
Hatte ich eh vor...  ;)
Sehr schön. ;D

Auch wenn ich vermutlich grundsätzlich mit dem "normalen" Regelsystem spielen werde will ich beizeiten auch einfach mal 'ne Regelkonvertierung auf ein mir ansonsten gefälliges System machen (Mechwarrior 3rd Ed. zum Beispiel).

Einfach aus Prinzip. ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: killedcat am 31.08.2009 | 12:03
Zum W100 nach oben offen...

im Normalfall reicht es, wenn der Erfolgswert auf den Würfel gerechnet wird. Ab einer 100 ist es ein Erfolg. Schon wurde aus einem Unterwürfelsystem ein nach oben offenes Überwürfelsystem gemacht.

Aber ich hab die Regeln noch nicht in Druckform. Verdammt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Nyx am 31.08.2009 | 12:36
Aber ich hab die Regeln noch nicht in Druckform. Verdammt.
Dürfte auch noch etwas dauern.
Abgesehen von der einen Palette zur GenCon muss das GRW erst noch in die USA schippern und da durch den Zoll.
Wenn es glatt läuft sollten die ersten Exemplare hierzulande dann vielleicht Ende September verfügbar sein, spätestens aber ab ca. SPIEL.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: killedcat am 31.08.2009 | 16:28
Dann ist es immer noch kein nach oben offenes System sondern geht eben bis maximal 200 oder 250. Im übrigen ging es mir nicht um die Zahl, sondern um die Bedeutung. Sonst könnte man auch einfach an alle Werte eine 0 dran hängen und mit dem W1000 würfeln. ::)
Es geht also nicht darum, den gleichen Käse neu zu verpacken, damit die Zahlen größer werden. Es geht um ein W100-Unterwürfelsystem, das nach oben hin offen ist - und zwar eines, das auch mehr Qualität für Werte über 100 bietet.

Häh? Du hast mich glaube ich nicht verstanden.

Beispiel:

Drache hat Stärke 200 Prozent. Wurf auf W100 ergibt z.B. 54 + 200 = 254. Gegner hat nur 60 Prozent. Wurf auf W100 ergibt z.B. 33 + 60 ergibt 99. Klar wer der Sieger ist? Es gibt kein Maximum. Nicht bei 200 und nicht bei 250. Es ging mir nicht um größere Zahlen, sondern darum, nach oben offen zu sein. Kein Problem. Wenn du noch Qualität haben willst, dann gibst du für je 10 Punkte über 100 einen Raise oder was weiß ich. "Den gleichen Käse neu verpacken" wollte ich nicht. Sondern aus einem einfachen Unterwürfelsystem ein Überwürfelsystem machen, das tatsächlich nach oben hin offen ist. Die Mehrqualität lässt sich nachliefern (wie oben angedeutet), war vorhin von dir aber noch nicht artikuliert.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: killedcat am 31.08.2009 | 16:36
Dürfte auch noch etwas dauern.
Abgesehen von der einen Palette zur GenCon muss das GRW erst noch in die USA schippern und da durch den Zoll.
Wenn es glatt läuft sollten die ersten Exemplare hierzulande dann vielleicht Ende September verfügbar sein, spätestens aber ab ca. SPIEL.
Danke für die Info. Ich hab's ja schon bei meinem Shopkeeper bestellt. Ich freue mich schon wie ein Schneekönig. Was ich im PDF gesehen habe, sieht schon verdammt gut aus, aber ich lese es jetzt noch nicht. Ich will das Buch genießen, wenn ich es gedruckt vor mir liegen habe.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Eulenspiegel am 31.08.2009 | 16:41
Hmm, solide und einfach, okay, aber mir erscheinen einige der Regeln nicht wirklich durchdacht zu sein. Im opposed test gewinnt der höhere Wurf, obwohl eigentlich ein hoher Margin of Success besser ist. Irgendwie unlogisch.
Nein, ungewohnt, aber nicht unlogisch.

Es gewinnt derjenige, der den Wurf schafft und das höhere Ergebnis erwürfelt. Derjenige,d er einen höheren Wert hat, bekommt somit auch eine höhere Chance, ein höheres Ergebnis zu würfeln.

Wenn man das ganze mal mathematisch/stochastisch betrachtet, stellt man fest, dass die beiden Systeme:
- "Wer mehr Punkte übrig hat, gewinnt."
- "Wer höher würfelt, gewinnt." (aber trotzdem unter dem Fertigkeitswert)

die gleiche Wahrscheinlichkeitsverteilung haben. Beide Systeme sind im Prinzip also identisch.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 1.09.2009 | 12:55
Nachdem ich jetzt auch mit dem Regelteil durch bin kann ich sagen: Die hellste Leuchte auf dem Nachttisch war der Regeldesigner nicht. So was dermaßen inkonsistentes und unnötig umständliches habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen! Nicht ausnutzen der Wertespanne, unnötige Additionen, ohne Ende abgeleitete Werte, mal Wert + Wurf addieren, mal unterwürfeln - alles eigentlich totale Amateurfehler. Wie haben die das bloss geschafft?  |:((

Naja, umso motivierter kann ich mich dann ja mal ans modden machen...  :)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Boba Fett am 1.09.2009 | 13:43
@Haukrinn: Du meinst also "Savagen wir das setting" ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 1.09.2009 | 13:56
Ne, ich dachte eher an ein vernünftiges System, dass tatsächlich besser ist als das Original...  >;D
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Boba Fett am 1.09.2009 | 15:12
gut gekontert... ;D
Welches System schwebt Dir denn vor?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Jed Clayton am 1.09.2009 | 15:37
Nachdem ich jetzt auch mit dem Regelteil durch bin kann ich sagen: Die hellste Leuchte auf dem Nachttisch war der Regeldesigner nicht. So was dermaßen inkonsistentes und unnötig umständliches habe ich ja schon lange nicht mehr gesehen! Nicht ausnutzen der Wertespanne, unnötige Additionen, ohne Ende abgeleitete Werte, mal Wert + Wurf addieren, mal unterwürfeln - alles eigentlich totale Amateurfehler. Wie haben die das bloss geschafft?  |:((

Naja, umso motivierter kann ich mich dann ja mal ans modden machen...  :)

Upps, und ich naiver kleiner Fan dachte eben noch, das wäre ein wirklich gut gemachtes, rundes Rollenspiel. Wenn es so unausgewogene Regeln hat, mit viel zeitraubender Rechnerei, vielen Derivativwerten, dann scheint es eher eines dieser Spiele mit "schönen Bildern, schönem Layout, aber Mist-Regeln" zu sein. Eine Art RIFTS? ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 1.09.2009 | 15:43
Rifts ist insgesamt Mist.  ;)

Außerdem denke ich, dass man's relativ leicht reparieren kann. Und um damit auch Bobas Frage zu beantworten: Eine Total Conversion wollte ich erst mal nicht machen. Ich "repariere" es lieber.  :)

Erster Vorschlag (an mich selbst):

- Umstellung von W100 auf W20 (kleinere Werte, Granularität wird ja eh kaum bis garnicht genutzt)
- Additions- statt Unterwürfelsystem mit Sonderausnahmen für Additionsproben (weil dann generell nach oben offen)
- Neue opposed tests

Ma gucken ob's was wird.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Boba Fett am 1.09.2009 | 15:55
Erster Vorschlag (an mich selbst):

- Umstellung von W100 auf W20 (kleinere Werte, Granularität wird ja eh kaum bis garnicht genutzt)
- Additions- statt Unterwürfelsystem mit Sonderausnahmen für Additionsproben (weil dann generell nach oben offen)
- Neue opposed tests
Das klingt für mich nach OGL
Also M&M ... ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 1.09.2009 | 16:05
Ich denke mal Trait+W20 ist jetzt nicht sooo selten...  ;D
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Boba Fett am 1.09.2009 | 16:17
ich blödel hier ja nur rum...
Ist grad funkstille in der hotline und ich warte auf den Feierabend.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Boba Fett am 1.09.2009 | 16:28
@TW: Mit d20, steht doch oben...
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 1.09.2009 | 16:48
:autsch:

(Den Smilie wollte ich schon lange mal ausprobieren...  >;D)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Nyx am 2.09.2009 | 00:24
Upps, und ich naiver kleiner Fan dachte eben noch, das wäre ein wirklich gut gemachtes, rundes Rollenspiel. Wenn es so unausgewogene Regeln hat, mit viel zeitraubender Rechnerei, vielen Derivativwerten, dann scheint es eher eines dieser Spiele mit "schönen Bildern, schönem Layout, aber Mist-Regeln" zu sein. Eine Art RIFTS? ;)
Die Regeln sind nicht der Weisheit letzter Schluss, aber auch nicht so'n Mist wie bei RIFTS... ;)

Mit ein klein wenig Tuning/Hausregeln/Konvertieren sollte das ganze nah an den "echten" Regeln gut spielbar sein.

Die Welt braucht kein weiteres Taschenrechner-Rollenspiel. Space Master reicht! Oder willst Du es mit W6 statt W100 machen?
D6 steht bei mir neben dem Mechwarrior 3rd-System auf der Liste zum "just for fun"-Konvertieren. *g*
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 2.09.2009 | 08:21
Ich habe da gestern noch ein bisschen dran herum gedoktort. In den nächsten Tagen mache ich mal einen Thread mit den ersten Ergebnissen auf.  :)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Daniel am 10.01.2010 | 19:58
Evtl. etwas off-topic, aber ich habe gerade auf Wired.com ein Video über die erste Cornucopia Machine entdeckt.  ;D

http://www.wired.com/video/open-source-3d-printer-turns-designs-into-objects/61029613001
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Waldviech am 11.01.2010 | 15:24
Coole Sache - wenn man bedenkt, was alles möglich wäre, wenn man diese Technologie so richtig weiterentwickelt, wären wir wirklich schon fast bei EP ! Schick finde ich ja auch den per I-Phone gelenkten Quatrocopter für Augmented-Reality-Games:

http://www.wired.com/video/latest-videos/latest/1815816633/ces-2010-pilot-hovering-quadricopter-toy-with-iphone/61016506001
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Daniel am 20.01.2010 | 14:30
Und weiter geht es mit einem 3D-Food-Printer, der sogar auf den Namen Cornucopia hört:

http://fluid.media.mit.edu/projects.php?action=details&id=79
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Daniel am 16.02.2010 | 07:01
Seit gestern steht eine neue Version des Eclipse Phase-PDFs zur Verfügung, in der die ebenfalls nun verfügbaren Errata eingearbeitet worden sind:

http://eclipsephase.com/core-rulebook-errata

Ebenfalls seit gestern erhältlich ist der Spielleiterschirm als PDF:

http://eclipsephase.com/new-digital-releases-eclipse-phase
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Spicy McHaggis am 21.02.2010 | 18:25
Hats jemand jetzt schon mal geleitet / gespielt?

Wenn ja, wie sind so die Eindrücke?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Daniel am 22.02.2010 | 07:10
Nach dem Wintertreffen kann ich dazu bestimmt etwas sagen. Bisher kann ich nur meinen Eindruck zur Charaktererschaffung schildern. An sich relativ simpel, hat mich diese Punkteverteilung und Berechnung von Modifikatoren je nach Background, Faction und Morph aber doch ziemlich viel Zeit gekostet, so dass ich dafür mehrere Stunden gebraucht habe.

Ich bin drauf und dran, einen Charaktergenerator zu schreiben, damit das in Zukunft schneller geht.

Wie sich das Ganze dann spielt, werde ich am Freitag sehen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Spicy McHaggis am 16.10.2010 | 17:35
Ich will EP demnächst mal leiten und baue gerade Charaktere für die Runde. Da sind mir zwei Fragen aufgekommen:

Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Azmahel am 13.02.2011 | 15:42
Ich will EP demnächst mal leiten und baue gerade Charaktere für die Runde. Da sind mir zwei Fragen aufgekommen:

  • Wie wird es regeltechnisch gehandhabt, wenn ich armored Clothing und eine armored Vest trage? (Kann ich mehrere Schichten Panzerung überaeinander tragen?)
  • Kann ich mit Cyber- und Bioware das Aptitude Maximum meines Chars überschreiten?
Schön, dass du EP aml ausprobieren möchtest, ist zur Zeit mein Lieblingssetting.

Zu deinen Fragen:
1. Layered Armor sthetr auf p.194 ist imprinzip -20 auf alles für jede zusätzliche Shcicht Rüstung.
2. Aptitude Maximums können von Implantaten ignoriert werden (p. 124)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: YY am 13.02.2011 | 16:01
Anmerkung zu layered armor:

Wenn man ein bisschen sucht, findet man eine ganze Menge möglicher Kombinationen, bei denen die layered armor-Regelung explizit nicht zum Tragen kommt.

Führt wie in einigen SR-Editionen dazu, dass gem. RAW mit den explizit gut kombinierbaren und unauffälligen Rüstungen die leichten bis mittleren auffälligen Rüstungen ziemlich überflüssig sind...


Speziell die Kombination armor clothing und armor vest gibt als Einzelregelung auch keinen Abzug (S. 312, "armor vest").


Insgesamt ziemlich unelegant  :-\
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 16.02.2011 | 17:59
So, dann bringt mal eure QUellenbücher auf den aktuellsten Stand: http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-1356748/Search-Tyche-believed-largest-planet-solar-system.html
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 29.10.2014 | 23:41
thread reinstantiated...

Folgende Youtube-Videoreihe zum Thema EP finde ich ganz unterhaltsam. Wer das Setting gut kennt, nimmt vielleicht nicht so viel mit, da es größtenteils Zusammenfassungen zu einzelnen Settingaspekten sind, aber gut gemacht sind die auf jeden Fall. Am besten vlt. zur Auffrischung oder für Leute, die bisher nicht so tief eingestiegen sind.

Neuester Clip zum Thema egocasting: http://www.youtube.com/watch?v=GTamuNbPMEU (http://www.youtube.com/watch?v=GTamuNbPMEU)

Playlist: http://www.youtube.com/playlist?list=PLLuYSVkqm4AHVTJqrmjB6N9EhVqBdvxAz (http://www.youtube.com/playlist?list=PLLuYSVkqm4AHVTJqrmjB6N9EhVqBdvxAz)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 29.10.2014 | 23:58
Übrigens: Hier (http://eclipsephase.com/adventure-vignettes) gibt es einen Haufen hochwertiger Plothooks und short stories. Falls noch nicht bekannt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 13.08.2015 | 13:45
Gencon-News von Jack Graham, falls ihr sie im EP-Forum noch nicht gesehen habt.
Zitat
Our main announcements were:
1. X-Risks, the threats/monsters book, is almost done.
2. The next hardcover after that will be about crime.
3. We're working on a card game, Verminopolis, about urban wildlife fighting each other for "food" (garbage).
4. More PDF/POD short EP books are in the works, including one we're calling "Where Do Babies Come From?" (working title only).
5. The Fate Core world book will go into a second round of playtesting by September (Fate games at Gen Con this year were run using the latest rules, which are waaaaay simpler than the playtest that crashed & burned in November '14).

Dazu soll relativ bald noch eine fiction anthology erscheinen: http://wesschneider.tumblr.com/post/125480544666/just-announced-eclipse-phase-after-the-fall (http://wesschneider.tumblr.com/post/125480544666/just-announced-eclipse-phase-after-the-fall)

Zum kürzlich auch in Print erschienenen Firewall habe ich eine Übersicht/Rezension geschrieben. Siehe den Rezi-Thread http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94975.0.html (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94975.0.html). Falls ihr das Ding schon gelesen habt, würden mich eure Eindrücke interessieren.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 13.08.2015 | 14:08
Was mich mal echt interessieren würde:
Werden die bisher erschienene Bücher mit der FATE Version noch verwendbar sein, aaaalso wird das ein richtiger Conversionguide oder wird das Ganze nochmal neu aufgelegt und nach und nach die alten Bücher "übersetzt"? Ich hoffe ja sehr auf Ersteres.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 13.08.2015 | 14:30
Was mich mal echt interessieren würde:
Werden die bisher erschienene Bücher mit der FATE Version noch verwendbar sein, aaaalso wird das ein richtiger Conversionguide oder wird das Ganze nochmal neu aufgelegt und nach und nach die alten Bücher "übersetzt"? Ich hoffe ja sehr auf Ersteres.

Ich wäre ja fast interessierter an Version 2, einfach, weil ich keine Lust hätte, da zu puzzeln und eine gute Integration von Regeln und Setting mag ... am schönsten wäre natürlich, wenn man erst den Coversion Guide bekommt und dann nach und nach die konvertierten Bücher, wo der integriert ist.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 13.08.2015 | 14:40
Konvertierte Bücher? Die normalen sourcebooks haben ja bloß so um die 30 Seiten Regeln, die noch dazu meistens aus neuen Morphs, neuer Ausrüstung etc. bestehen. Also der Kram, der für FATE ohnehin eine untergeordnete Rolle spielt. Das dürften dann wenn überhaupt kleine Heftchen werden, oder nicht? Falls sie die Szenarios konvertieren, könnte ich mir kurze Conversion Notes wie bei Trail of Cthulhu vorstellen.

Adam Jury aus derm EP Forum:
Zitat
Our Fate title will be a companion to both Fate Core and Eclipse Phase; it won't fully replace either book. (How much you need Fate Core and Eclipse Phase at the table will probably depend on your role in the game and your gaming group -- everyone at the table won't need their own copy of all three titles, obviously.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 13.08.2015 | 15:52
Ich denke das ist genau das was ich mir erhofft hab.
Sehr gut.  :d
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 21.08.2015 | 14:26
http://eclipsephase.com/eclipse-phase-modifier-cards-and-firewall-sample-character-tiles-available (http://eclipsephase.com/eclipse-phase-modifier-cards-and-firewall-sample-character-tiles-available)

Für alle, die mit dem Originalsystem spielen. Dürfte insbesondere den Morphwechsel tatsächlich einfacher machen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 21.08.2015 | 16:52
Ich find ja Zustands-, Modifier-, oder Ausrüstungskarten generell ne feine Sache.
Ich frag mich manchmal warum es das nicht öfters gibt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 3.09.2015 | 10:32
Der neue Playtest für die FATE Version ist da. Sogar mit Szenario.

http://eclipsephase.com/playtest-v2-thread (http://eclipsephase.com/playtest-v2-thread)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 4.09.2015 | 00:51
http://ryanmacklin.com/2015/09/transhumanitys-fate-playtest-v2/ (http://ryanmacklin.com/2015/09/transhumanitys-fate-playtest-v2/)

Kurzer Kommentar von Ryan Macklin zum Playtest.

Zitat
In Transhumanity’s Fate, you’re playing a transhuman technothriller with the Eclipse Phase setting and Fate’s engine. Imagine you’re Jason Bourne in space, except last week you were in an octopus-based body on Mars, today you’re a free-floating consciousness in the mesh, and tomorrow you might be a hovercraft.

Yup. Das sollte FATE können.  ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 6.09.2015 | 16:18
So richtig überzeugen tut mich das immer noch nicht. Einerseits weil mir immer noch die Regeln für Async fehlen, andererseits weil's mechanisch immer noch zu viel EP und zu wenig Fate ist
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.09.2015 | 17:06
So richtig überzeugen tut mich das immer noch nicht. Einerseits weil mir immer noch die Regeln für Async fehlen, andererseits weil's mechanisch immer noch zu viel EP und zu wenig Fate ist

Was sind deine Kritikpunkte im Hinblick auf die Mechanik. Skills, Morph Traits ...?

Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 6.09.2015 | 17:46
Ich empfinde insbesondere die Traits als viel zu kleinteilig. Hinzu kommt noch das recht plumpe Aufpfropfen der Aspekte zusätzlich zu allerlei Hintergrundinformationen (die eigentlich auch direkt Aspekte werden könnten). Das alles zusammen macht den Charakterbogen doch ziemlich voll und unübersichtlich (und damit meine ich jetzt gar nicht das momentane Layout, sondern die Fülle der Information und die doch teilweise nur sehr bedingt gegebene Anwendbarkeit im Spiel).

Das ist alles in allem mehr Strands of Fate als Fate und damit IMHO viel zu viel des Guten. Ich verstehe ja dass man hier möglichst dicht am Original bleiben möchte, aber da bleibt mir persönlich doch zu viel auf der Strecke. Zumal das Ganze ja Fate Core erfordert um spielen zu können. Wenn man sowas macht dann sollte man auch dichter am Basisregelwerk bleiben, was gerade bei Eclipse Phase nicht ganz so schwer wäre.

(PS: Die vorherigen Regeln für Waffen und Rüstungen fand ich wiederum deutlich besser als die Nicht-Regeln im aktuellen Playtest).

(PPS: Ganz persönlich kommt von meiner Seite natürlich noch hinzu dass ich gehofft hatte von Ryan da einiges lernen zu können. Bisher finde ich im Conversion Guide aber nichts von dem ich sagen kann dass es mechanisch besser umgesetzt ist als ich das in Eclipse FATE gemacht habe - eher im Gegenteil).

Und ja, ich habe gesehen das Ryan die ganze Geschichte mehr als Technothriller denn als das transhumanes RPG mit Fate sieht. Das macht es aber, zumindest für mich, nur noch viel uninteressanter.  :-[
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 6.09.2015 | 21:02
Und ja, ich habe gesehen das Ryan die ganze Geschichte mehr als Technothriller denn als das transhumanes RPG mit Fate sieht. Das macht es aber, zumindest für mich, nur noch viel uninteressanter.  :-[

Naja... Eclipse Phase ist ein Technothriller. Ryan bringt es nur endlich mal auf den Punkt. Catalyst schwafelt da ziemlich drum rum, aber Ryan trifft mit der Charakterisierung den Nagel auf den Kopf.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 6.09.2015 | 21:12
Deine Meinung. Finde ich super. Ist aber nicht meine.  ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.09.2015 | 21:35
Naja... Eclipse Phase ist ein Technothriller. Ryan bringt es nur endlich mal auf den Punkt. Catalyst schwafelt da ziemlich drum rum, aber Ryan trifft mit der Charakterisierung den Nagel auf den Kopf.

Catalyst?  8]

Gegen Macklins Zuspitzung auf einen Technothriller (die für ein FATE Spiel absolut Sinn macht) hab ich soweit nix. Außer, dass er statt Jason Bourne auch gleich Takeshi Kovacs hätte schreiben können.

Eclipse Phase an sich ist dagegen "The Roleplaying Game of Transhuman Conspiracy and Horror".

Aus einem RPGnet Thread von vor Kurzem:

Zitat
[Eclipse Phase] What do you do in this universe?

Basically the same thing you do in Call of Cthulhu, but in space and sometimes you're an octopus.

Spezifiziere Call of Cthulhu zu Delta Green und es passt ganz gut.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 6.09.2015 | 22:14
Also Spiele, Filme, Bücher und Serien über Verschwörungen, führen meistens direkt ins Thriller Genre.

Und wenn man alles glaubt, was Hersteller auf Spiele an Schlagwörtern drauf drucken, hält man Vampire auch für ein Spiel über persönlichen Horror. Oder Degenesis für Primal Punk.  ~;D
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 6.09.2015 | 22:18
Gibt es Eclipse FATE irgendwo gesammelt als Download? Aus der Homepage werde ich nicht schlau.  :(
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Würfelspucker am 6.09.2015 | 22:21
Der aktuelle Playtest ist im Forum verlinkt. Siehe oben:

Der neue Playtest für die FATE Version ist da. Sogar mit Szenario.

http://eclipsephase.com/playtest-v2-thread (http://eclipsephase.com/playtest-v2-thread)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 6.09.2015 | 22:29
Sorry, mein Fehler. Ich meinte Eclipse FATE: http://www.eclipse-fate.de
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.09.2015 | 23:49
Also Spiele, Filme, Bücher und Serien über Verschwörungen, führen meistens direkt ins Thriller Genre.

Technothriller wie der ubiquitäre Tom Clancy-Kram, in Deutschland die Frank Schätzing-Bücher oder eben die Bourne Identität haben halt nix mit der Eclipse Phase core story und den Setting Details/der fiction zu tun. Zumindest im Vergleich zu Altered Carbon (mit Cyberpunk viel besser beschrieben als mit xy-Thriller), Alien oder dem Delta Green-Hintergrund (Conspiracy/Horror/Mystery). Deswegen stehen sie auch nicht im Anhang.

Transhumanity's Fate (merkwürdiger Titel übrigens) verschiebt das jetzt vielleicht ein bisschen:

Zitat
As mentioned in the introduction, Transhumanity's Fate holds to a particular tone: techno-thriller action and
espionage, with a bit of transhuman horror on the side. The rules in this chapter play to Fate's strengths: keeping the
action quick and loose, and erring on the side of larger-than-life characters than going for gritty realism.

Und wenn man alles glaubt, was Hersteller auf Spiele an Schlagwörtern drauf drucken, hält man Vampire auch für ein Spiel über persönlichen Horror. Oder Degenesis für Primal Punk.  ~;D

Der archetypische EP-Charakter ist also James Bond oder Jason Bourne, die TITANs und der Exsurgent Virus äquivalent zu Alec Trevelyan oder einer CIA-Operation? Sicher. Ja, die Regeln sind vielleicht nicht besonders gut, aber kein Etikettenschwindel wie das bei Vampire oder Degenesis der Fall sein mag. Morphs sind schneller hinüber als du Plasmaburst oder Nanoplague sagen kannst und ihre Egos kriegen dabei normalerweise auch ordentlich Einen mitgegeben. Passt schon. Ein Großteil der veröffentlichten Szenarios tut sein Übriges.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 7.09.2015 | 20:36
Okay, ich halte fest: Deine Thriller-Definition und meine Thriller-Definition sind vollkommen verschieden. Dollhouse war für mich z.B. ein Technothriller oder Orphan Black.

James Bond ist ein Spionage-Thriller. Nur halt mit einem deutlich larger-than-life charakter. Bourne ist da, soweit ich mich erinnern kann, bodenständiger. Eclipse Phase stelle ich mir vor wie Mission: Impossible oder Leverage. Firewall vergibt einen Auftrag. Es liegt am Server wie sie ihn lösen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 7.09.2015 | 21:32
Sorry, mein Fehler. Ich meinte Eclipse FATE: http://www.eclipse-fate.de

Die aktuellen Dokumente (alles deutsch(!)) gibt es hier (sorry, ich komme einfach nie dazu die Homepage endlich mal zu aktualisieren):
Charakterbogen (https://onedrive.live.com/redir?resid=2D942D6E1CEC8CA0!9854&authkey=!AA-No6L9ejahpAw&ithint=file%2cpdf)
Extra-Blätter für Morphs (https://onedrive.live.com/redir?resid=2D942D6E1CEC8CA0!9853&authkey=!ALlH6KTormBYLfo&ithint=file%2cpdf)
Kurzregeln (https://onedrive.live.com/redir?resid=2D942D6E1CEC8CA0!9727&authkey=!ADvEGDdzdSRofhc&ithint=file%2cdocx)
Asynctalente, Ausrüstung, Fertigkeitsmodi (https://onedrive.live.com/redir?resid=2D942D6E1CEC8CA0!9855&authkey=!AB6OP9-K_PkkEKo&ithint=file%2cdocx)

Da die Kurzregeln wirklich knapp sind und das Ganze auf Fate Kit und nicht direkt auf Fate Core basiert, in Fate Kit kann man natürlich auch reinschauen (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94891.0.html).
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 8.09.2015 | 14:32
Eclipse Phase stelle ich mir vor wie Mission: Impossible oder Leverage. Firewall vergibt einen Auftrag. Es liegt am Server wie sie ihn lösen.

Nicht ganz. Ein Firewall-Server (6-50 Proxies) beauftragt eine Zelle aus Sentinels. Es gibt keinen Firewall-Direktor, kein zentrales Gremium, über dessen VR-Schreibtische solche Missionen gehen. Das sind Verschwörungstheorien.  8]
Zitat
What this means is that any spies that have
infiltrated Firewall—and there are plenty: Jovian,
Consortium, ultimate, exhuman—are compartmentalized.
They only have access to what their particular
cell or server knows (and the “declassified” stuff
shared via the Eye). Exsurgent infection, corruption,
and abuse of power spread through the organization
slowly, as contact with other servers is limited.
If one cell is exposed, the others remain safe.

Das entspricht einmal dem Infektions-Topos, der für Eclipse Phase absolut zentral ist (daher ja auch der Name) und zum Anderen Delta Green, wo die Idee urspr. herkommt.
Zitat
To summarize, Firewall fills in the gaps that no
security agency can cover because of limitations
inherent to their structure. We act on imperfect information
handled by overworked and under-appreciated
analysts.

Oder direkter:
Zitat
You must be curious. Maybe you’ve
got a vigilante streak and you’re
looking to spill blood for a good
cause. Would it matter to you if the
cause was a deluded one? Maybe
you’re a conspiracy wingnut and
you’re dying to know what secrets
Firewall is clutching to its collective
chest. What if those secrets shattered
the carefully constructed lies
that we all tell to ourselves to keep
our sanity intact?
[...]
Truth is, Firewall is lots of things.
Most of it is good, but a lot of it
so fucking horrible you’ll be thinking
about planting a bullet in your
stack and resorting to an earlier
backup just so you can forget it all.
If you have any romantic visions
about being a hero, drop them now.
[...]
I’ll tell you why. The universe
is not fucking fair. If transhumanity
were wiped out, the galaxy
wouldn’t even notice. Just look at
the Earth. That planet still exists,
still supports life, even though
we’re far gone. Reality is an uncaring
asshole. Forget all that utopian
crap about living forever. We’ll be
lucky to survive another year.

Adam Scott Glancy über die Idee zu Delta Green:
Zitat
Delta Green is - as best I can explain it - not an agency. When we came up with Delta Green the idea was, we wanted to make it just as desperate and horrible as when you guys were private citizens. It doesn't get any better because you have a government job and you know about the mythos.

Natürlich bekommen Sentinels ihre Missionen von einem Server (und glauben vielleicht am Anfang auch noch daran, dass Firewall eine kohärente, klar definierte Organisation ist) und natürlich sind sie extrem unabhängig in dem, was sie tun. Das ist aber nicht der Punkt.

Zum Schluss ein netter Post von Steel Accord aus dem EP-Forum (EP im Vergleich zu Mindjammer) (http://eclipsephase.com/mindjammer):
Zitat
Not to say, I don't like Eclipse Phase anymore, far from it! I think it succeeds very well in portraying political sects and ideologies in a post-scarcity and post-human environment. I just prefer games where the thought going in isn't,

"Proxy: Attention Firewall Sentinels! The TITANs return is inevitable.
Us: Oh shit! Arm up guys! What's the plan?
Proxy: There is none.
Us: . . . . . ."
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 30.10.2015 | 17:38
Die FATE Regeln für Asyncs: http://eclipsephase.com/mind-hacks-patch-v2-playtest (http://eclipsephase.com/mind-hacks-patch-v2-playtest)

Und eine coole Illustration -> "Eclipse Phase - Lunar Cave City: for a future release of EP" (https://www.artstation.com/artwork/JwkNa (https://www.artstation.com/artwork/JwkNa))

(https://cdn2.artstation.com/p/assets/images/images/001/383/610/large/lorenz-hideyoshi-ruwwe-random-ep-piece-wip3.jpg?1445463624)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 23.11.2015 | 17:16
Sie sind wahrscheinlich froh, dass sie damit endlich durch sind...  :)

Zitat

We have the final pre-edit Fate Conversion Guide manuscript in hand, and it's available to everyone in the form of a final playtest document!

Here's a list of what's changed in this version compared to the last:

Game Creation - Added Firewall server creation, more on setting issues
Skills - Added doctoring evidence to Investigate skill
Stunts - Added new gear stunts
Conflicts - Added guidelines for handling nanoswarms
Mind Hacks - Added Psi, Added Psychosurgery
Running the Game - Added entire chapter
Setting - Added entire chapter
NPCs - Added entire chapter

At this point, we are bringing the book into layout, but there are still a few weeks for final playtest comments.

The playtest pack is available here: http://eclipsephase.com/downloads/EPFate_Nov15_Playtest.zip

Please use the Fate Playtest forum for posting commentary: http://eclipsephase.com/final-playtest-thread

Get started on your campaigns! :D
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Supersöldner am 23.11.2015 | 17:42
sieht sehr Hübsch aus . ist es als Spiel auch nur halb so Gut wie das Bild ?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 23.11.2015 | 18:38
Das Spiel ist auf alle Fälle eine Augenweide und der Hintergrund ist sehr stimmig, wohlüberlegt und auf der Science-Seite gut recherchiert.

Über das Regelwerk kann man sich streiten; es hat wohl seine Fans - obwohl ich nicht wüsste wer das sein sollte...  >;D
(Aber wer's mag kann ja den FATE Conversion Guide nutzen oder halt eine der unzähligen Adaptionen auf Fate, Savage Worlds, Cypher oder sonstwas...)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 23.11.2015 | 19:07
Volle Zustimmung!  ;D

Ein weiterer Vorteil ist, dass Eclipse Phase unter Creative Commons läuft, d.h. du kannst alle Publikationen hier (https://robboyle.wordpress.com/eclipse-phase-pdfs/) kostenlos downloaden und, wenn sie dir gefallen, natürlich auch bei dem Händler/der Händlerin deines Vertrauens käuflich erwerben.



Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.12.2015 | 00:24
Gerade entdeckt:
http://www.drivethrurpg.com/product_info.php?products_id=167825&it=1&SRC=newsletter_freebies

Finde ich richtig gut gemacht, das Playset.  :)

(http://www.drivethrurpg.com/images/9236/167825.jpg)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 9.12.2015 | 18:35
Wie funktioniert cold storage? Also was bekommt das betreffende ego davon mit?
Wie funktioniert bescheunigte Zeit in simulspace?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 9.12.2015 | 20:10
Wie funktioniert cold storage? Also was bekommt das betreffende ego davon mit?

Nichts. Dein ego liegt inaktiv auf einem Server, d.h. du bist im Grunde tot bis dich jemand von deinem Speichermedium holt und als info-/bio-/synth/podmorph resleeved.   

Cold/dead storage ist also kein simulspace oder eine ähnliche virtuelle Umgebung. So gelagert werden vor allem die ganz schlimmen Finger (quasi als reversible Todesstrafe) oder infugees. Letztlich ist natürlich jedes backup bzw. auch jedes ego, das auf irgendeinem stack unter 10m Bauschutt liegt, auch in cold storage. Würde man da aber wahrscheinlich nicht so nennen.

Wie funktioniert bescheunigte Zeit in simulspace?


Da wird es haarig.

Die Idee ist, dass du deine virtuelle Umgebung, den simulspace, und dein ego im Zeitraffer bzw. in Zeitlupe laufen lässt. Wenn du dein Software-Setup 10mal langsamer laufen lässt als der Standard, dann vergehen in Realzeit 10 Minuten, in deiner simulierten Umgebung aber nur eine Minute. Häufiger macht man es umgekehrt und übertaktet quasi das Setup mitsamt egos. Dann entspricht eine Minute Realzeit 10 Minuten im simulspace. Laut S. 241 EP Core liegt das Maximum bei 60x in beide Richtungen. So weit so gut, solange das alles auf einem Server passiert, der auch die egos hostet.

RAW kannst du aber auch mit deinem Biomorph in eine simulspace couch steigen und dich in einen beschleunigten simulspace einloggen. Anders Sandberg hat im EP-Forum mal erklärt, warum das schwer vorstellbar ist - man kann echte Synapsen und Neuronen nicht "übertakten". Wie gesagt, RAW kannst du dich auch mit einem Biomorph einloggen, der liegt dann halt irgendwo zuckend rum.

Welche Rechenpower man für so ein Setup braucht steht nirgendwo explizit. Eine praktische Hausregel lautet, dass ein Gerät/Server, der x egos bei normaler Geschwindigkeit hostet, bei nur einem ego maximal x-fach verlangsamen/beschleunigen kann. Außerdem sollte das ganze Ding hardwired sein.

Wenn du aus einem solchen simulspace heraus Kontakt mit dem mesh o.Ä. halten willst, wirkt sich die unterschiedliche "Geschwindigkeit" negativ aus, es gibt also lags.

Ich persönlich würde die Grenze dessen, was beim Thema Beschleunigung möglich ist, eher weiter unten ansetzen. Im Normalfall so im einstelligen Bereich. Nach dem Fall sind große Server-Setups ziemlich suspekt und oft auch illegal. Die Ausnahmen sind dann natürlich besonders interessant. Siehe z.B. Introspect (https://eclipse-phase.wikispaces.com/Introspect).





Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 13.12.2015 | 19:03
Ich habe mal Threads gesammelt: Gerade bei den Szenarioideen sind coole Sachen dabei.

Allgemeines und Regeln:

[eclipse phase] Spielt das eigentlich wer nach offiziellen Regeln (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90910.0.html)

[eclipse phase] praktische Erfahrungen mit dem Setting (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90990.0.html)

(Transhumanistische Settings (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,91603.0.html))

Offizieles Eclipse Fate in Sicht (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,83987.0.html)

Eclipse Phase/Transhumanismus mit Fate (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,53489.0.html)

[Eclipse Phase] Regelalternative (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,49851.0.html)

[Eclipse Phase] Abenteuer + Regelhacks (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,70301.0.html)

[Savage Transhumanity] Eclipse Phase Conversion (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,62756.0.html)

Eclipse Phase - Firewall (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94975.0.html)

Konkretes und (Szenario-)Material:

[Eclipse Phase Szenario] Buck Rogers in the Amazing Transhuman Century.... (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,55650.0.html)

[Eclipse Phase] Anime "Megazone 23" als Szenario ? (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,77945.0.html)

[Eclipse Phase] Western auf dem Mars... (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,75016.0.html)

[Eclipse Phase Szenario]....Trouble auf Darwin 4  (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,52994.0.html)

[Eclipse Phase] Das Retroville-Habitat (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,52423.0.html)

[Eclipse Phase] Abenteueridee (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,86231.0.html)

[Eclipse Phase] Faktoren-Ego in menschlichem Körper  (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,50600.0.html)

[Eclipse Phase] Cyberdonaldisten mit Entenmorph ODER Wo ist die Schmerzgrenze... (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,50601.0.html)

Eclipste Phase: Faktoren und andere Aliens (Vorsicht: Kann Spoiler enthalten !) (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,65640.0.html)

[Eclipse Phase] Million Year Echo - Übersetzte pregens u.a.  (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,94285.0.html)

Eclipse Phase und Crossover mit anderen Endzeitsystemen (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,66200.0.html)


Ansonsten gibt es auf Deutsch kaum was zu EP:

Politische Szenarioideen: http://nerdgerd.blogspot.de/search/label/Eclipse%20Phase (http://nerdgerd.blogspot.de/search/label/Eclipse%20Phase)

Mehr Abenteuerideen: http://neueabenteuer.com/fuenf-abenteuerideen-fuer-eclipse-phase/ (http://neueabenteuer.com/fuenf-abenteuerideen-fuer-eclipse-phase/)

Rezi: http://neueabenteuer.com/team-rezi-eclipse-phase/ (http://neueabenteuer.com/team-rezi-eclipse-phase/)

Durchgeblättert: http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/09/eclipse-phase.html (http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/09/eclipse-phase.html)

[Übrigens im Gegensatz zu Frankreich, wo es mit Alpha+Phase (http://www.eclipsephase.fr/alphaphase/) ein aktives Fanzine gibt, das sich mit den englischen Ausgaben von The Eye messen kann. Vor allem haben die Franzosen mittlerweile den Quickstarter, Core, SL-Schirm, Sunward, Gatecrashing und - gerade erst gecrowdfundet - Panopticon übersetzt. Es gibt sogar ein eigenes Etui (http://www.black-book-editions.fr/catalogue.php?id=34) für Core.  ;) ]
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 17.12.2015 | 09:17
After The Fall, a New Science Fiction Anthology from Posthuman Studios (http://eclipsephase.com/after-fall-new-science-fiction-anthology-posthuman-studios)

(https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/s2048x2048/12366115_820081624767023_8614875543936100366_o.jpg)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.01.2016 | 14:59
http://eclipsephase.com/after-the-fall-release (http://eclipsephase.com/after-the-fall-release)

260+ Seiten Eclipse Phase fiction.  :)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 6.01.2016 | 19:15
http://eclipsephase.com/after-the-fall-release (http://eclipsephase.com/after-the-fall-release)

260+ Seiten Eclipse Phase fiction.  :)

Irgendwas neues oder nur Sammlung der bisherigen Stories?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.01.2016 | 23:54
Irgendwas neues oder nur Sammlung der bisherigen Stories?

Alle bisherigen plus 9 neue.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 22.01.2016 | 16:36
Zitat
Life’s cheap now, or maybe it always has been if you’re a never-had. What’s the meaning of life anymore? Mobility? Sentience? Some narrow definition of intelligence? Reproduction no longer counts when you can ditto yourself into oblivion and cut out the parts that don’t matter anymore. When fifty-percent of you is made up of artificial components and the other fifty is negotiable, transient, or worse yet, out of date, what does one life matter? - Thieving Magpie von Madeline Ashby (After the Fall)

Bin mittlerweile durch mit After the Fall.

Der Band lohnt sich vor allem für zwei Kurzgeschichten: White Hempen Sleeves und The Thousandth Cycle.

Abgesehen davon, dass sie hervorragend geschrieben sind, treffen die Geschichten den Ton des Settings ohne dabei zu übertreiben oder erzwungen zu wirken. Tech-Philosophie geht Hand in Hand mit lebendigen Charakteren, glaubwürdigem Plot und einem Hauch existenziellem Horror - von dem hätte ich persönlich in den neuen Geschichten insgesamt gerne noch mehr gehabt.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Auch der Rest der neuen stories ist mit einer Ausnahme spannend zu lesen, originell und zeigt vor allem, wie vielseitig EP als Setting ist. Pflichlektüre für Fans und alle, die EP spielen/leiten wollen.



Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 9.03.2016 | 12:02
Zitat
Transhumanity’s Fate will be available to Transhuman KS backers on Weds, March 9th! General public, March 16th!
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 12.03.2016 | 23:21
Interview mit Rob Boyle. Ein bisschen gehts auch um Deutschland.

https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/03/12/interview-mr-eclipse-phase-rob-boyle/ (https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/03/12/interview-mr-eclipse-phase-rob-boyle/)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 12.03.2016 | 23:41
Interview mit Rob Boyle. Ein bisschen gehts auch um Deutschland.

https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/03/12/interview-mr-eclipse-phase-rob-boyle/ (https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/03/12/interview-mr-eclipse-phase-rob-boyle/)

Den Teil zu Deutschland fand ich interessant. So ziemlich jedes Fantasy Rollenspiel (13th Age, Earthdawn, Shadows of the Demon Lord, selber Numenera) schafft es nach Deutschland, aber das unglaublich progressive Setting von Eclipse Phase nicht? Okay, ich kann das wegen des Regelsystems durchaus verstehen. Warum geht nicht jemand her und macht eine deutsche Übersetzung mit dem ziemlich coolen Fate of Transhumanity als Kern?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 13.03.2016 | 11:35
Warum geht nicht jemand her und macht eine deutsche Übersetzung mit dem ziemlich coolen Fate of Transhumanity als Kern?

Hatte ich mir auch schon gedacht. Aber es ist halt immer noch kein Fantasy-Setting und die Leute, die sich trotzdem rantrauen haben es wahrscheinlich schon auf Englisch.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 15.03.2016 | 11:35
Die Bücher sind hochwertig und damit teuer. Das Material steht unter CC-Lizenz. Es ist ein SF Rollenspiel. Drei gute Gründe das als Verlag in Deutschland nicht anzugehen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 15.03.2016 | 11:43
Den Teil zu Deutschland fand ich interessant. So ziemlich jedes Fantasy Rollenspiel (13th Age, Earthdawn, Shadows of the Demon Lord, selber Numenera) schafft es nach Deutschland, aber das unglaublich progressive Setting von Eclipse Phase nicht? Okay, ich kann das wegen des Regelsystems durchaus verstehen. Warum geht nicht jemand her und macht eine deutsche Übersetzung mit dem ziemlich coolen Fate of Transhumanity als Kern?

Ich fürchte ehrlich gesagt, wenn etwas EP zu einer Veröffentlichung auf Deutsch verhelfen würde, wäre es das Regelsystem ...

Aber im Ernst: Ich verstehe die Zurückhaltung: Settingmäßig bin ich genau die Zielgruppe für EP, kenne haufenweise die Sorte SF, von der es inspiriert ist, und interessiere mich für die Themen (auch, wenn ich in vielen Hinsichten die entgegengesetzte Vorstellung von dem habe, was in EP impliziert wird).
Trotzdem weiß ich nach der Lektüre des GRW nach wie vor nicht, was ich mit dem Spiel anfangen soll. Das Setting erschlägt einen mit einer Fülle an Möglichkeiten und bietet zum Ausgleich mit Firewall nur eine eher dünne Core Story. Das schadet alles nicht, wenn man selbst Arbeit reinsteckt, da eine Kampagne draus zu machen. Aber man muss glaube ich ziemlich in Vorleistung gehen und kann - habe ich das Gefühl - auch leicht widersprüchlichen Unsinn produzieren, wenn man nicht von Anfang an alles vernünftig durchdenkt und sich wirklich ins Setting einarbeitet.

13th Age und Numenera sind da beide viel einfacher. Man kann in irgendeinem Eckchen drauflosspielen, erst mal mit dem vorhandenen Abenteuermaterial experimentieren und nach und nach die Settingelemente dazuschmeißen, die einem gefallen, und den Rest ignorieren, ohne, dass es im Gebälk knackt (mit Numenera mache ich das in meiner derzeitigen Hauptrunde schon ewig so). Mit EP würde ich mich das einfach nicht trauen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 15.03.2016 | 12:10
Trotzdem weiß ich nach der Lektüre des GRW nach wie vor nicht, was ich mit dem Spiel anfangen soll. Das Setting erschlägt einen mit einer Fülle an Möglichkeiten und bietet zum Ausgleich mit Firewall nur eine eher dünne Core Story. Das schadet alles nicht, wenn man selbst Arbeit reinsteckt, da eine Kampagne draus zu machen. Aber man muss glaube ich ziemlich in Vorleistung gehen und kann - habe ich das Gefühl - auch leicht widersprüchlichen Unsinn produzieren, wenn man nicht von Anfang an alles vernünftig durchdenkt und sich wirklich ins Setting einarbeitet.

13th Age und Numenera sind da beide viel einfacher. Man kann in irgendeinem Eckchen drauflosspielen, erst mal mit dem vorhandenen Abenteuermaterial experimentieren und nach und nach die Settingelemente dazuschmeißen, die einem gefallen, und den Rest ignorieren, ohne, dass es im Gebälk knackt (mit Numenera mache ich das in meiner derzeitigen Hauptrunde schon ewig so). Mit EP würde ich mich das einfach nicht trauen.

Der einzige Vorwurf, den ich EP da machen würde, ist, dass es bisher keine veröffentlichte Kampagne oder zumindest einen entsprechenden Guide gibt. Als AP-Podcast Fan habe ich allerdings mittlerweile 3 oder 4 EP-Kampagnen durchgehört. Das hilft auch. Insbesondere Know Evil (https://prezi.com/kx1vvhzwwcoe/three-wise-monkeys/) wäre ein guter Kandidat für eine offizielle Version zumal Caleb ja schon The Devotees geschrieben hat.

Und generell sind doch alle härteren SF Settings mit Arbeit verbunden. Da kann man noch so viele Guides und Kampagnenbände haben. Das ist ja gerade der Punkt dabei oder nicht? Insofern sind Numenera, 13th Age und Konsorten selbstredend viel einfacher, aber ich finde es komisch, da EP im Besonderen verantwortlich zu machen. Ich meine, Posthuman geben sich doch alle Mühe, das Ganze so spielbar und attraktiv wie möglich zu machen über haufenweise Hooks, SL-Sektionen, tolle fiction, eine solide core story. Wo ginge es denn deiner Meinung nach noch besser?

Außerdem ist EP auf Spanisch oder Französisch auch nicht weniger komplex.  ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 15.03.2016 | 12:22
Der einzige Vorwurf, den ich EP da machen würde, ist, dass es bisher keine veröffentlichte Kampagne oder zumindest einen entsprechenden Guide gibt. Als AP-Podcast Fan habe ich allerdings mittlerweile 3 oder 4 EP-Kampagnen durchgehört. Das hilft auch. Insbesondere Know Evil (https://prezi.com/kx1vvhzwwcoe/three-wise-monkeys/) wäre ein guter Kandidat für eine offizielle Version zumal Caleb ja schon The Devotees geschrieben hat.

Und generell sind doch alle härteren SF Settings mit Arbeit verbunden. Da kann man noch so viele Guides und Kampagnenbände haben. Das ist ja gerade der Punkt dabei oder nicht? Insofern sind Numenera, 13th Age und Konsorten selbstredend viel einfacher, aber ich finde es komisch, da EP im Besonderen verantwortlich zu machen. Ich meine, Posthuman geben sich doch alle Mühe, das Ganze so spielbar und attraktiv wie möglich zu machen über haufenweise Hooks, SL-Sektionen, tolle fiction, eine solide core story. Wo ginge es denn deiner Meinung nach noch besser?


Ich wollte da gar keinen Vorwurf formulieren; Ein Transhumanismus-RSP ist eben, wenn man es inhaltlich durchzieht, ein wahnsinnig ambitioniertes Projekt, und ich weiß auch nicht, wie man es besser machen soll. Ist (für mich) eher ein Fall von: Themen, die ich in der Literatur toll finde, die aber anscheinend nur mit hohem Aufwand ins RSP transportierbar sind.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: YY am 16.03.2016 | 05:17
Gerade im direkten Vergleich zu Transhuman Space bietet EP viel mehr "Griffe" und Einstiegsmöglichkeiten, das stimmt schon.

Aber das Grundproblem bleibt gefühlt dennoch bestehen. Und das liegt hauptsächlich an der Ungewonhtheit/Fremdartigkeit einiger Kerninhalte, nicht am Härtegrad - der ist mMn weder regel- noch settingseitig sonderlich hoch.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 16.03.2016 | 09:58
Aber das Grundproblem bleibt gefühlt dennoch bestehen. Und das liegt hauptsächlich an der Ungewonhtheit/Fremdartigkeit einiger Kerninhalte, nicht am Härtegrad - der ist mMn weder regel- noch settingseitig sonderlich hoch.

Für mich ist das dasselbe. Denn was an EP Probleme macht, sind nicht PSI, Sternentore oder überlichtschnelle Kommunikation, sondern die transhumanistischen Settinganteile, die in der Vorstellung von Leuten wie Ray Kurzweil et al. irgendwann Realität sein könnten. Uploads, Reputationsnetzwerke, Virtuelle Realität, das Mesh, Nanofabrikatoren, an die unterschiedlichen Bedingungen im Sonnensystem angepasste Körper et cetera.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 16.03.2016 | 10:05
Für mich ist das dasselbe. Denn was an EP Probleme macht, sind nicht PSI, Sternentore oder überlichtschnelle Kommunikation, sondern die transhumanistischen Settinganteile, die in der Vorstellung von Leuten wie Ray Kurzweil et al. irgendwann Realität sein könnten. Uploads, Reputationsnetzwerke, Virtuelle Realität, das Mesh, Nanofabrikatoren, an die unterschiedlichen Bedingungen im Sonnensystem angepasste Körper et cetera.

Dem stimme ich zu. Insbesondere die nicht unserer heutigen Kultur entsprechenden politischen Denkweisen und die Bedingungen denen ein Körper ausgesetzt ist je nachdem wo er sich gerade befindet (und da ganz besonders das Gravitationsthema) waren bei uns im Spiel immer die Sachen in die man sich am schwersten hinein versetzen kann.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: aikar am 16.03.2016 | 11:22
Man kann in irgendeinem Eckchen drauflosspielen, erst mal mit dem vorhandenen Abenteuermaterial experimentieren und nach und nach die Settingelemente dazuschmeißen, die einem gefallen, und den Rest ignorieren, ohne, dass es im Gebälk knackt (mit Numenera mache ich das in meiner derzeitigen Hauptrunde schon ewig so). Mit EP würde ich mich das einfach nicht trauen.
Wo genau siehst du bei diesem Ansatz das Problem bei EP?
Ich habs bis jetzt auch nicht gespielt, aber alle Bände zuhause (Ich finde das Setting einfach toll und die Illus schick), also würde mich wirklich interessieren, wo Probleme liegen könnten.

Nehmen wir mal an, du startest mit einer Raumstation in den äußeren Systemen. Ich würde da mal Fate-artig vorgehen und die Charaktere UND die Raumstation mit der Gruppe gemeinsam entwickeln, dadurch sollten sich dann schon ein paar Aufhänger ergeben.
Dann ein paar Szenarios auf der Raumstation um die Interessen der Gruppe abzuschätzen und basierend darauf dann den nächsten Schritt (Firewall, Tore, Mars, Kolonie-Aufbau,"Shadowrunner",...).

Man muss die Spieler ja nicht mit dem ganzen Setting erschlagen. Gerade am Rand sind gewisse Technologien und gesellschaftliche Bedingungen im inneren Bereich wohl eher nur gerüchteweise bekannt und mit Vorurteilen behaftet.

Ebenso gut möglich wäre ein Kampagnenstart in einem Konzern, für den die Gruppe arbeitet um sich eigene Körper zu leisten und dabei langsam auf den Mist draufkommt, den ihr Auftraggeber macht. Sie kommen frisch aus dem Datenspeicher und kennen die Welt anfangs nur aus der Propaganda des Konzerns.

Oder Farmer auf dem Mars, die eigentlich nur in Frieden leben wollen, aber nicht in Ruhe gelassen werden.

Gerade wenn sich die Charaktere am Anfang nur einen Körper leisten können, fällt schon mal viel spezielles weg. Auch regelmäßige Backups und Ego-Casting sind teuer und müssen nicht zur Verfügung stehen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 16.03.2016 | 11:55

Nehmen wir mal an, du startest mit einer Raumstation in den äußeren Systemen. Ich würde da mal Fate-artig vorgehen und die Charaktere UND die Raumstation mit der Gruppe gemeinsam entwickeln, dadurch sollten sich dann schon ein paar Aufhänger ergeben.
Dann ein paar Szenarios auf der Raumstation um die Interessen der Gruppe abzuschätzen und basierend darauf dann den nächsten Schritt (Firewall, Tore, Mars, Kolonie-Aufbau,"Shadowrunner",...).

Du beschreibst ja schon das Problem - wenn man sich die Zeit nimmt, erst mal gemeinsam Gruppenkonzept und Schauplatz zu entwickeln und als SL daraus wieder Aufhänger abzuleiten zu Szenarienelemente zu entwerfen, fein. Dafür muss man aber auch erst mal das Material gut sichten, um als SL überhaupt Vorschläge liefern zu können.

In den beiden Vergleichssystemen kann man halt auch sagen: Macht euch SC, wir reden dann 10 Minuten darüber, woher die sich kennen und dann werden sie in ein Abenteuer geschmissen, das zur Hand ist. Das geht so mit EC für mich nicht, weil die SC niemals einfach nur "Abenteurer" sind, sondern immer irgendwie in die Gesellschaft eingebunden.

Und wie gesagt meine ich gar nicht, dass das eine oder andere an sich besser ist; aber 13th Age und Numenera wurden hier ja als Vergleichssysteme (warum werden die übersetzt und nicht EP?) genannt, und ich denke, einer der Gründe dürfte sein, dass beide eine sehr geringe Hürde zum Losspielen haben.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 16.03.2016 | 14:03
Naja, ich denke man muss zwischen zwei Arten des "Losspielens" unterscheiden.

Sofort losspielen, um EP ganz anspruchslos einfach mal auszuprobieren, kann man. Mein Con-Pitch zu Setting und Regeln dauert immer so zwischen 30-60 Minuten, je nachdem, wie viele Fragen die Leute stellen - meistens so viele, dass ich als SL darauf drängen muss, endlich mal mit dem Spielen anzufangen. Die offiziellen Szenarios sind absolut solide und auch zügig vorzubereiten. Beispielcharaktere sind reichlich vorhanden. Und ich denke, niemand erwartet, dass da schon die ganze Breite des Settings aufgefahren wird. Die einzige Voraussetzung ist im Prinzip eine SL, die sich für das Setting interessiert und zumindest in den Quickstart reingelesen hat. Also erstmal absolut Standard und bei 13th Age und Numenera jetzt nicht wirklich anders, würde ich sagen. Am Ende hat man idealerweise Leute, die begeistert in die Bücher reinschauen.

Erst beim anderen Losspielen im Sinne von "mit Konzept in das Setting einsteigen" werden die genannten Hürden relevant. Vor allem einen gemeinsamen Vorstellungsraum hinzukriegen, in den EP reinpasst. ABER: Wenn man nicht mit der (über EP oft geäußerten) Haltung rangeht: "Das ist alles so viel und so abgefahren, könnte ich nie leiten/spielen", sondern massiv auf "Keep it simple" setzt, dann relativiert sich das meiner Meinung nach wieder ein bisschen. Ideal wären natürlich Einstiegsschauplätze, so wie aikar sie beschreibt, als vorgefertigtes Produkt. Ein tolles Beispiel, wie sowas aussehen könnte ist Whiskey Station (http://eclipsephase.com/comment/52305#comment-52305). Wie gesagt, da müsste EP mehr bringen.

Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 16.03.2016 | 14:24
Das Setting bietet nebenbei auch reichllich Orte wo man bzgl. Umwelt, Morph und Gesellschaft noch relativ bodenständig bleiben kann: Mars, Venus und Luna zum Beispiel. Man muss ja nicht sofort mit der Kampagne in einem Anarchokapitalistischen Kolletiv bei Mikrogravitation auf einer nur von Uplifts, Scum und AIs bewohnten Raumstation anfangen.  ;)

PS: Eine weitere Möglichkeit da einzusteigen wäre es (das hatte ich mir mal als Kampagneneinstieg überlegt) Leute aus der Pre-Fall Ära aufzutauen (vielleicht ist deren Marsmission vor hundert Jahren verschütt gegangen oder so etwas) und diese dann als Charaktere zu nutzen. Dann kann das Setting langsam erforschen und die Charaktere sind von dem was alles möglich ist genau so überwältigt wie die Spieler.

PPS: Gerade so Szenarien wie Continuity oder Ego Hunter  beschränken den Einstieg ja auch ganz bewusst auf einen sehr engen Bereich des Hintergrunds.
Sofort losspielen geht hier also auch bei EP tatsächlich (sofern man (als Spieler wohlgemerkt) die Charaktererschaffung überlebt).
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 16.03.2016 | 14:45
Andere coole Beispiele für einen Einstieg sind:

< Mitten in der Apokalypse, d.h. während des Fall und dann vorspulen. [Als Actual Play mit echten Anfängern hier: http://actualplay.roleplayingpublicradio.com/2011/03/genre/horror/eclipse-phase-a-glorious-fall/ (http://actualplay.roleplayingpublicradio.com/2011/03/genre/horror/eclipse-phase-a-glorious-fall/)]

< Ein genialer Hook mit Infugees als SC:
Zitat
The New Sendai Incident -- At a small transitional economy hab called New Sendai, someone basically finds an iPod or something in the back of a closet, is about to chuck it in the recycler, and thinks, "Huh, maybe I should inventory whats on its disk," and finds that it contains like 200 infugees who've been lost in the shuffle. Everyone involved feels kind of horrible about it and rushes the infugees back into instantiation in some worker-pod bodies as a sort of apology for "Sorry that we literally left you in a closet for, like, years."

"Rushes" is the operative word here: someone blows past a few security checks as they're dealing with the usual mismatch of obsolete brain recording formats, and the infugees are actually infected with an old TITAN trojan. Their superficial personalities disappear over the next few days and they start working to take control of New Sendai from within. EXCEPT: The PCs are from REALLY old file formats, so much so that the TITAN virus ends up isolated in an emulation layer. They retain their personalities, but each gets one async power (this concept is that the PCs otherwise don't have many useful skills in the EP setting, so you're giving them a unique strength. I super-ignored everything beyond the basic concept of async powers and just made up my own abilities).

The game is "the PCs figure out what's up in New Sendai," and then as New Sendai starts to get infected, Firewall, well, firewalls the place and local operatives tap the PCs and kind of deputize them in a desperate effort to stop the infection from reaching critical mass.

Quelle: https://forum.rpg.net/showthread.php?762183-Eclipse-Phase-I-need-ideas-for-Games-Scenarios-Stories-for-people-who-wont-read-setting-fiction&p=19236825#post19236825 (https://forum.rpg.net/showthread.php?762183-Eclipse-Phase-I-need-ideas-for-Games-Scenarios-Stories-for-people-who-wont-read-setting-fiction&p=19236825#post19236825)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 17.03.2016 | 13:54
Yay!

http://www.drivethrurpg.com/product/176939/Eclipse-Phase-Transhumanitys-Fate
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 30.03.2016 | 10:47
Kannte ich noch nicht: Ein lustiger Fraktionen-Flowchart...  ;D

(http://i276.photobucket.com/albums/kk25/Trizap/Eclipse%20Phase%20Faction%20Flowchart_1.png~original)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.04.2016 | 19:59
Die pdfs der Morph Recognition/Modifier Cards gibt es ab jetzt unter CC und damit kostenlos auf DrivethruRPG: http://eclipsephase.com/eclipse-phase-modifier-cards-and-morph-recognition-cards-free-pdfs-0
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Dash am 6.04.2016 | 20:16
Super!  Danke für die Info[emoji106] [emoji2]
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: achlys am 12.04.2016 | 21:37
Yay!

http://www.drivethrurpg.com/product/176939/Eclipse-Phase-Transhumanitys-Fate
Welche Werke von E:P brauche ich neben diesem noch, um einen Oneshot zu spielen?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 12.04.2016 | 21:58
Welche Werke von E:P brauche ich neben diesem noch, um einen Oneshot zu spielen?

Auch wenn es nur ein oneshot sein soll, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, den Settingteil des Grundbuchs (kursorisch) zu lesen. Das sind ca. 100 Seiten (+ evtl. 50 Seiten SL-Teil.)

After the Fall, die Kurzgeschichtensammlung ist auch ganz nett zum Reinkommen, würde ich sagen.

Wenn du weißt, wo im Sonnensystem (oder darüber hinaus) dein oneshot spielen soll und du noch mehr Infos oder Ideen willst, kannst du einen Blick in Sunward (für das Inner System), Rimward (für das Outer System) oder Gatecrashing (für Gate-Ops) werfen.

Panopticon, Transhuman und Firewall kannst du erstmal links liegenlassen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: achlys am 12.04.2016 | 21:59
Danke!
Ich weiß noch garnix, außer dass mich das Setting reizt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 12.04.2016 | 22:03
 :d

Die pdfs kannst du dir übrigens dank CC alle kostenfrei holen.

Link: https://robboyle.wordpress.com/eclipse-phase-pdfs/ (https://robboyle.wordpress.com/eclipse-phase-pdfs/)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: achlys am 12.04.2016 | 22:07
Ah! Saugeil! Hatte ich zwar hier schon mal gelesen, aber glatt wieder vergessen.  :headbang:
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 9.05.2016 | 08:02
Es gibt gerade 2 Megabundles:
http://www.drivethrurpg.com/product/182303/Eclipse-Phase-Everything-Electronic--POD-Books-BUNDLE?src=slider_view
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 25.06.2016 | 14:59
X-Risks ist wohl schon relativ weit. Zuletzt gab es ein bisschen Artwork zu sehen:

(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/13528818_10154270918833669_7933423665473624968_n.jpg?oh=b98130b558912e532db6d3319b4003bd&oe=57F04264)(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/t31.0-8/13404032_10154241989078669_3255047530070516863_o.jpg)

(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/t31.0-8/13433100_10154244148428669_578289328517464374_o.jpg)(https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/t31.0-8/13412209_10154248864828669_2770058539340327697_o.jpg)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: aikar am 25.06.2016 | 22:05
X-Risks ist wohl schon relativ weit. Zuletzt gab es ein bisschen Artwork zu sehen
Schaut ja sehr cool aus. Wird es da auch Fate-Werte dazu geben?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 25.06.2016 | 22:13
Schaut ja sehr cool aus. Wird es da auch Fate-Werte dazu geben?

Nein. Der Conversion Guide war eine einmalige Sache, wobei die Posthumans sich die Möglichkeit offenhalten mehr für FATE zu bringen, wenn der Guide gut läuft und es Interesse gibt. Ehrlich gesagt kann ich mir das aber in näherer Zukunft nicht wirklich vorstellen. Zumal noch andere Sachen ausstehen (http://eclipsephase.com/project-status).
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 25.06.2016 | 23:23
Wieso hat das Crime Book keinen asteriks?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 26.06.2016 | 12:54
Wieso hat das Crime Book keinen asteriks?

War das ein stretch goal?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 28.06.2016 | 00:40
(http://eclipsephase.com/downloads/PS21203_X-Risks_600px.jpg)

Release (über)morgen. (http://eclipsephase.com/x-risks-cover-and-electronic-release-date)  ;D
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 30.06.2016 | 15:15
Sourcebook Nr. 8 ist erschienen: X-Risks bei Drivethru (http://drivethrurpg.com/product/186549/Eclipse-Phase-XRisks).
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 30.06.2016 | 15:19
Sourcebook Nr. 8 ist erschienen: X-Risks bei Drivethru (http://drivethrurpg.com/product/186549/Eclipse-Phase-XRisks).

Seufz. Monsterbücher. Warum will ich bloß jedes Monsterbuch haben ...?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 30.06.2016 | 15:30
Seufz. Monsterbücher. Warum will ich bloß jedes Monsterbuch haben ...?

Der Threat Recognition Guide ("Monsterbuch") geht allerdings nur von S. 94-163.  Der Rest erweitert das Setting und entspricht eher den anderen sourcebooks.

Kurze Übersicht:
Der Band besteht aus drei Teilen:
S. 12-93 > Settingmaterial zu potentiellen X-Risks und detaillierte Infos zu Exhumans, Big E, Factors und TITANs. Zusätzlich gibts ein paar coole neue Gruppen wie die Minervan Fleet oder Haunted Stars.
S. 94-163 > Das "Monsterbuch": Ein Haufen illustrierter Viecher von Flesh Party bis zum Think Tank. Kann man sicher auch gut für andere SF-Settings nehmen.
S. 164-190 > Wie immer der Regel- und SL-Teil.

Nachdem "Firewall" als sourcebook ziemlich spezifisch und komplex war, kommt "X-Risks" wieder etwas zugänglicher daher. Das ist zumindest mein erster Eindruck nach dem Durchblättern.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: aikar am 6.08.2016 | 16:19
Wie würdet ihr "Transhumanity" ins Deutsche übersetzten?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Marko am 7.08.2016 | 08:51
Wie würdet ihr "Transhumanity" ins Deutsche übersetzten?

„Transhumanität“ oder „Transhumanismus“, je nachdem, wie der Rest des Satzes aussieht.

„Transhumanität“ wenn es um die Eigenschaft oder die Menge der transhumanen Menschheit geht, „Transhumanismus“ wenn es um die Idee, den Begriff oder politische Bewegung geht.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 7.08.2016 | 13:53
„Transhumanität“ oder „Transhumanismus“, je nachdem, wie der Rest des Satzes aussieht.

„Transhumanität“ wenn es um die Eigenschaft oder die Menge der transhumanen Menschheit geht, „Transhumanismus“ wenn es um die Idee, den Begriff oder politische Bewegung geht.

Humanität meint im Deutschen nicht die Gesamtheit aller Menschen im Sinne von Menschheit. Insofern klingt "Transhumanität" komisch. Die Transhumanity - ich habe den Begriff bisher einfach unübersetzt gelassen, wenn ich ihn benutzen musste - ist in EP die überlebende Bevölkerung des Sonnensystems. Im Sinne einer Geisteshaltung oder Ideologie (Transhumanismus) wird der Begriff in den Büchern meines Wissens nicht benutzt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 7.08.2016 | 13:54
Ich glaube, man müßte hier wirklich von einer Postmenschheit sprechen (Auch wenn transhumanity nicht das selbe ist wie posthumanity, ich weiß...)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 7.08.2016 | 14:02
Ich glaube, man müßte hier wirklich von einer Postmenschheit sprechen (Auch wenn transhumanity nicht das selbe ist wie posthumanity, ich weiß...)

Würde ich wegen des Bedeutungsunterschieds nicht machen. Transmensch ist bei uns wiederum anders besetzt, also ist Transmenschheit als wörtliche Übersetzung auch nicht so toll.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 7.08.2016 | 14:13
Deswegen wollte ich auf Postmenschheit ausweichen. Eine andere, passende Übersetzung Formulierung ist leider bereits anderweitig im Hobby belegt: metamenschheit.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 15.08.2016 | 14:05
Eclipse Phase Demo (https://www.youtube.com/watch?v=J7jbMnfam2U) auf der Gencon. SL ist Rob Boyle.

Den direkten Einstieg kriegt er super hin. Bei meinen Conrunden verquatsche ich mich da am Anfang oft.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 8.09.2016 | 10:24
Auch Japan hat jetzt eine Übersetzung (http://eclipsephase.com/eclipse-phase-japanese).

(http://eclipsephase.com/downloads/EPJapaneseAccelFutureSpread.jpg)

Ein Manga-Intro zu EP ;D

(http://eclipsephase.com/downloads/RoleandRoll140EPmanga_large.jpg)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 8.09.2016 | 10:51
Das is ja mal abgefahren  :o
Danke für's Teilen!
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 1.01.2017 | 13:33
Wem noch Eclipse Phase pdfs fehlen: Für kurze Zeit kostet jedes EP pdf nur $0.99! (http://eclipsephase.com/eclipse-phase-new-year-sale)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 1.01.2017 | 13:53
Wem noch Eclipse Phase pdfs fehlen: Für kurze Zeit kostet jedes EP pdf nur $0.99! (http://eclipsephase.com/eclipse-phase-new-year-sale)
Danke für den Hinweis! Bin zwar kein pdf-Leser, aber da musste ich meine Sammlung jetzt doch komplettieren, vielleicht habe ich ja irgendwann mal einen Drucker, der die Dinger in vernünftiger Form ausspuckt ...
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Vash the stampede am 1.01.2017 | 14:58
Ich bedanke mich ebenfalls für den Hinweis. :d
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Grummelstein am 1.01.2017 | 15:10
Ich bedanke mich ebenfalls für den Hinweis. :d
+1
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: dunklerschatten am 21.01.2017 | 22:30
Hat sich schon jemand die Mühe einer EP Morph Conversion z.b. zu Gurps 4 gemacht ? Bzw. gibt es dazu Netzfundstücke ?
Habe bisher nicht viel dazu gefunden.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: YY am 21.01.2017 | 23:19
Geht doch eigentlich leicht von der Hand, oder?

Primär- und Sekundärattributsmodifikatoren und ggf. Maximalwerte, Skills überträgt man einfach und der Rest ist größtenteils nur ein bisschen Klimbim wie acute vision, DR usw.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: dunklerschatten am 21.01.2017 | 23:23
Relativ würde ich sagen, wenn man alle Morphs und Pods von Ep auf THS umbaut, kommt schon einiges zusammen. Wenn es sowas schon gäbe müsste ich das Rad nicht noch mal erfinden  ;)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 1.02.2017 | 09:45
Wenn es von einem Ego X Forks gibt, wie kann ich herauskriegen, welches Ego das Original ist?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mondsänger am 1.02.2017 | 10:21
Wenn es sich Alphaforks handelt, kann es echt schwer werden. Ggf. sind in den Forks spezielle Programmierungen hinterlegt, dass sie einem bestimmten Set von Regeln folgen sollen. Beispielsweise komme an Datum x and Ort Y. Eventuell haben auch die Morphs bestimmte "Verfallsdaten". Bei Beta oder Gammaforks sollte man es auch am Verhalten erkennen können . . .
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 1.02.2017 | 11:17
Alphas sind exakte Kopien, d.h. da helfen dir nur Logs der Ego-Bridge bzw. am Fork digitaler Code/Nanotat  ID weiter. Außer sie waren nach Erstellung erstmal in cold storage und wurden später instanziert, dann haben sie im Gegensatz zum "Original" natürlich keine Kontinuität. Gegen ihren Willen wird aber auch das nicht so einfach rauszufinden sein.

Im Gegensatz zu Alphas, die brainprint Scanner noch bis zu einem Jahr nach Erstellung nicht auseinanderhalten können, werden Beta und Delta Forks im Scan immer als anderes Ego registriert.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: YY am 1.02.2017 | 14:16
Wenn man es darauf angelegt hat, dass man es nicht herausbekommt: gar nicht.

Auch sonst kann es sehr schwer werden, wenn nicht explizit Schritte zur Nachvollziehbarkeit unternommen wurden - das wird schnell zur Glückssache.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 1.02.2017 | 20:51
Ja, diesdasirgendwas.  >;D

Alphas sind exakte Kopien, d.h. da helfen dir nur Logs der Ego-Bridge bzw. am Fork digitaler Code/Nanotat  ID weiter. Außer sie waren nach Erstellung erstmal in cold storage und wurden später instanziert, dann haben sie im Gegensatz zum "Original" natürlich keine Kontinuität.

Sowas fiel mir heute im Laufe des Tages auch ein.  :d
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 17.02.2017 | 15:46
Das Heft zu den Argonauts ist erschienen (http://www.drivethrurpg.com/product/204088/Eclipse-Phase-Argonauts).

(http://www.drivethrurpg.com/images/3228/204088.jpg)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 4.03.2017 | 09:49
Verkaufe gerade meine Sammlung (s. Biete-Thread), ich fürchte das es nie zum Einsatz kommen wird.  :'(
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: CiNeMaNcEr am 13.03.2017 | 00:08
Kann jemand seine Eindrücke zu
X-Risks
und
Argonauts
schildern?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: aikar am 13.03.2017 | 06:46
X-Risks gefällt mir sehr gut.

Der Großteil des Buches ist wie von EP gewohnt als Ingame-Text geschrieben.
Die ersten 34 Seiten erklären allgemein was ein X-Risk (Gefahr für den Fortbestand der Transhumanity) ist und welche es geben könnte (Alien Invasion, neue Seed AI, Asteroideneinschläge,...)
Nett zu lesen und um Stimmung zu machen, spieltechnisch wohl eher weniger relevant.

S. 35-93 gehen dann bei ein paar X-Risks ins Details, vor allem bei Exhumans, dem Exsurgang Virus, den Factors und den Titans.
Das ist meiner Meinung nach der wirklich interessante Teil, da er massenweise Szenario-Inspirationen liefert.
So werden zum Beispiel einige Titans "persönlich" vorgestellt und auch wie man sie in Szenarios einsetzen könnte, die nicht gleich den völligen Untergang bedeuten.

Die Seiten 94-163 sind ein klassisches Besitarium mit einer Kreatur pro Seite. Sehr schön gemacht, tolle Bilder. Zu den Regeln kann ich nichts sagen, da ich bei EP bis jetzt zwar mit Begeisterung alles lese, was rauskommt, aber noch nicht gespielt habe und wenn (was ich vorhabe) mache ich es eher mit Fate als mit dem Original-System. Also keine Aussage zur Qualität der Monster-Regeln von mir.

Die letzten Seiten (164-190) sind wie gewohnt Spielinformation. Habe ich noch nicht gelesen, kann ich gerne noch kommentieren sobald ich durch bin.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 13.03.2017 | 12:22
Gerade das neue Material zum Exsurgent Virus ist gut. Wie geht Firewall damit um, neue Stränge und ein Regel-Update. Da wird das Grundbuch sinnvoll ergänzt.

Ansonsten gibt es einfach Unmengen an Hooks wie aikar sagt. Neben bekannten Sachen auch mindestens ein halbes Dutzend neue Threat-Szenarien (Green Death, Minervan Fleet etc.)

Das Monster Manual ist ok, aber mehr eine hübsche Dreingabe wie der Morph Recognition Guide. Da ist viel Bekanntes aus den Szenarios u.a. drin und ich frage mich auch ob EP sowas überhaupt braucht.

---

Argonauts ist ein 25seitiges Spezialheft wie Zone Stalkers (TQZ) und The Stars Our Destination (Scum Swarms). Damit ist im Prinzip auch schon alles gesagt.  ;)

Vorbildlich ist, dass es am Ende einen kleinen Index zu Argonaut-Material in anderen EP-Publikationen gibt.



Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 13.03.2017 | 12:41
Bei den Mengen an Hintergrund, die es mittlerweile gibt, reicht jedenfalls schon Exegese im Hinblick auf eine Setting-Facette aus um eine Kampagne zu basteln. Ein Beispiel habe ich in der Werkstatt (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,99603.0.html) und werde es hoffentlich irgendwann auch mal leiten.  :-\
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: CiNeMaNcEr am 14.03.2017 | 13:35
@aikar und Ucalegon: Thx für Info, Auschlüsselung und Einsicht. Klingt nach so ziemlich dem was ich gedacht und erhofft habe.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 21.04.2017 | 01:19
Es kommt eine zweite Edition. Über Kickstarter. (http://eclipsephase.com/eclipse-phase-second-edition-be-released-2017)

Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 21.04.2017 | 06:57
Hm. Gespannt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 21.04.2017 | 09:07
Hoffentlich werden sie das d100-System los.

(https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/v/t31.0-8/17991704_10155214179883669_8930734609395822967_o.jpg?oh=73e7319163809026a61da7a9ce44bd2f&oe=598B7D8D)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 21.04.2017 | 09:16
W100 stört mich nicht, das unnötig komplizierte von Shadowrun geerbte System stört mich.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 21.04.2017 | 09:34
W100 roll under ist so der Abfuck. Aber eine Verschlankung würde schon helfen, keine Frage.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: YY am 21.04.2017 | 18:50
W100 stört mich nicht, das unnötig komplizierte von Shadowrun geerbte System stört mich.

Ärgerlicherweise hat man einige schlechte Angewohnheiten/Macken von SR genommen und sie noch weiter auf die Spitze getrieben :P
Wäre man näher an SR geblieben, wäre es sogar an einigen Stellen erträglicher gewesen - betrifft nicht nur, aber auch den W100-Grundmechanismus.
Den gibt es ja auch in erträglich bis gut, aber eben nicht bei EP.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Xemides am 21.04.2017 | 19:16
Ich mag w100 Roll Under. Deshalb bin ich ja auch Runequest-Fan.

Zu Eclipsephase kann ich zu wenig sagen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 21.04.2017 | 19:22
Abgesehen von dem grundsätzlichen Problem, dass sich Transhumanismus eben nicht in der Länge von Morph- und XY-ware-Listen messen lässt und die Mechaniken, die in EP tatsächlich was zum Thema beitragen sich an einer Hand abzählen lassen, stören im Spiel in erster Linie die endlosen Modifikatoren für jeden Kruscht. Kann sich niemand merken, muss man also ständig nachschauen. Wenn ich das System in dieser Form neu machen müsste, würde ich mich am ehesten am neuen Delta Green orientieren. Ich bin jedenfalls gespannt auf den Playtest.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mondsänger am 24.04.2017 | 10:56
Na das klingt doch mal spannend. Da muss ich auch genau hinschauen. Habe mich aufgrund des - in meinen Augen auch überkomplexen - Systems damals an meine erste Regelkonversion gesetzt. Trotzdem bleibt Eclipse Phase wegen des tollen Hintergrunds mein bisheriges Lieblings SF Spiel. Da bin ich auf den KS sehr gespannt.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 25.04.2017 | 09:40
Interessant. Ich schätze mal, den W100 werden sie los (eigentlich schade, aber wahrscheinlich besser so), denn in Bezug auf Skills ist ja von einem "Pool System" die rede, das Neuberechnungen von Fertigkeiten bei Morph-Wechseln überflüssig machen soll. Kann mir nicht vorstellen, wie das mit 100er-Werten funktionieren sollte ...

"Gear Cost Eliminated" ist auch ein spannender Punkt - was für Kosten genau sind gemeint? Die In-Game-Währungen oder Generierungspunktkosten? Wären ja entgegengesetzte Design-Richtungen.

Mir gefällt jedenfalls die Aussicht auf ein hoffentlich dann wirklich etwas runtergekochtes EP ...
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 25.04.2017 | 09:57
Interessant. Ich schätze mal, den W100 werden sie los (eigentlich schade, aber wahrscheinlich besser so), denn in Bezug auf Skills ist ja von einem "Pool System" die rede, das Neuberechnungen von Fertigkeiten bei Morph-Wechseln überflüssig machen soll. Kann mir nicht vorstellen, wie das mit 100er-Werten funktionieren sollte ...

via fb:

Zitat
Morphs no longer have aptitude modifiers. Instead they have pools that function sorta like Moxie in iE, but a bit more specialized. An Olympian, for example, has multiple points in Vigor pool, which can be used like Moxie on SOM and REF-linked tests, or could be used to ignore a wound or go first in an action turn.

Klingt nicht so.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Achamanian am 25.04.2017 | 10:10
Klingt nicht so.

Hm, das klingt ja jetzt nicht so nach Vereinfachung, mit evtl. Haufenweise Re-Rolls ...
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 26.04.2017 | 16:13
Zitat
The Eclipse Phase, Second Edition Kickstarter is going to launch on Wednesday, April 26th, at 8PM CST (GMT-5).
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mondsänger am 27.04.2017 | 13:51
Also ich hab mir heute den KS mal angeschaut. Die Regeln scheinen nur punktuell angepasst worden zu sein, nicht grundsätzlich überarbeitet worden zu sein. Außerdem schätzen sie, dass der Versand für ein HC knapp 50 Dollar kosten wird. Da sind mir die Versandkosten doch etwas zu hoch . . .
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: La Cipolla am 27.04.2017 | 13:53
Mir hat in dem Setting immer etwas Fokus gefehlt. Ist das ein komischer Eindruck bzw. habe ich was übersehen?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 27.04.2017 | 14:18
Also ich hab mir heute den KS mal angeschaut. Die Regeln scheinen nur punktuell angepasst worden zu sein, nicht grundsätzlich überarbeitet worden zu sein. Außerdem schätzen sie, dass der Versand für ein HC knapp 50 Dollar kosten wird. Da sind mir die Versandkosten doch etwas zu hoch . . .

Ich werde mich da auch nicht beteiligen, solange nicht mindestens der offene Playtest läuft und man mal reinschauen kann.

Mir hat in dem Setting immer etwas Fokus gefehlt. Ist das ein komischer Eindruck bzw. habe ich was übersehen?

Fokus im Sinne von "Was macht man da?" Firewall als Aufhänger reicht dir nicht? Normalerweise sind die SC Sentinels, die Missionen von ihrem Firewall-Proxy bekommen. "Cognite experimentiert mit gefährlicher Technologie aus der New Mumbai Containment Zone. Finden sie heraus, wer das Zeug aus der Zone schafft und beseitigen sie den Vektor." Delta Green in Space.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 27.04.2017 | 16:01
Also ich hab mir heute den KS mal angeschaut. Die Regeln scheinen nur punktuell angepasst worden zu sein, nicht grundsätzlich überarbeitet worden zu sein. Außerdem schätzen sie, dass der Versand für ein HC knapp 50 Dollar kosten wird. Da sind mir die Versandkosten doch etwas zu hoch . . .

Ich hoffe sehr, dass sie noch EU-friendly shipping hinbekommen, wie es imo bei Delta Green ja auch geklappt hat. Dann sähe die Sache schon anders aus.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mondsänger am 27.04.2017 | 16:42
Ich hoffe sehr, dass sie noch EU-friendly shipping hinbekommen, wie es imo bei Delta Green ja auch geklappt hat. Dann sähe die Sache schon anders aus.

Allerdings. Aber solange ich genausoviel Versand wie Preis für das HC selber zahle, dann warte ich lieber auf die reguläre Veröffentlichung und hol es dann im Laden hier in der Stadt oder beim Sphärenmeister.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 27.04.2017 | 22:14
Jaaaa.... und mit EU-friendly shipping dürfte sich das Verhältnis Preis:Porto deutlich verschieben.  8]
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.04.2017 | 08:52
Gab ein erstes KS-Update.

Zitat
Open Playtest

Our aim is to start rolling out the Open Playtest documents by Friday, May 5th, beginning with the Game Mechanics and Making Characters chapters.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 6.05.2017 | 11:37
Der Open Playtest für die Grundmechanik ist draußen:

W100

Neben Moxie gibt es jetzt 3 (!) weitere Pools, aus denen Punkte ausgegeben werden für:
Extra-Aktionen
Clues ohne Probe (Besonders dämlich. Soll ich dann andere Clues nur noch mit Probe vergeben?)
Narrative Kontrolle (NPC/Gegenstand einführen et cetera)

Refresh läuft über Warten.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 16.08.2017 | 07:38
Hat eigentlich jemand schon mit Transhumanity's Fate gespielt und kann dazu was erzählen?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mondsänger am 16.08.2017 | 11:52
Ich hab das mal versucht. Mein Eindruck in Kürze ist, dass Fate in der Variante seine Stärken nicht ausspielen kann, da die Mechaniken überpräsent sind. Jeder Charakter hat einen Wust an Aspekten. Waffen, Morphs etc. werden über ein Set von Stunts und generierbaren Boosts geregelt etc. Insgesamt sorgt das dafür, dass man - zumindest mMn - sehr schnell den Über- und Durchblick verliert. Durch dieses Überborden wird ganz schön Sand in die Fate Maschine gekippt. Ich finde ein Rezensent hat es mal schön ausgedrückt als er (sinngemäß) schrieb, das Regelwerk mache den Eindruck als sitze es beim Lesen auf deiner Schulter und flüstere "Ich bin ein ganz normales Rollenspiel. So wie du es kennst. Ich bin kein Indie-Sonderling. Hier: Nimm noch ein paar Regeln .  ."

TL;DR: Habe das Fatesystem für EP ausprobiert. Gefiel nicht.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 16.08.2017 | 12:10
Hat eigentlich jemand schon mit Transhumanity's Fate gespielt und kann dazu was erzählen?

Wenn dir das nicht gefällt, du aber ein transhumanistisches Sci-Fi Setting im FATE-Gewand suchst, empfehle ich mal einen Blick in Nova Praxis zu werfen.
Einen direkten Vergleich kann ich allerdings nicht anstellen, da ich Eclipse Phase - FATE nicht kenne.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 16.08.2017 | 14:39
Strands of Fate fand ich eher doof, weswegen ich bon Nova Praxis bisher die finger gelassen habe.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 16.08.2017 | 15:05
Ich finde Nova Praxis genauso Grütze wie Transhumanities Fate.

Und ich spiele EP trotzdem schon immer mit (eigenen) Fateregeln, das passt schon sehr gut zusammen. Bis jetzt hat das auch immer super funktioniert. ☺️
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 16.08.2017 | 15:18
Dann erläutere er
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: achlys am 16.08.2017 | 23:52
Bitte!


Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 17.08.2017 | 07:11
Ich find Nova Praxis nicht schlecht. Vermutlich weil ich nur bedingt etwas mit FATE anfangen kann.  :)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 17.08.2017 | 11:10
Dann erläutere er

Was willst du wissen? Wie ich die EP-Mechanismen in Fate umgesetzt habe? Wie das Ganze von Fate Core abweicht? Oder was genau?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 17.08.2017 | 11:18
Ja  :)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 17.08.2017 | 20:09
Ich habe mal den Uralt-Thread für Eclipse FATE (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,85589.msg1734619.html#msg1734619) rausgekramt und wieder in Betrieb genommen.  8]
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Infernal Teddy am 17.08.2017 | 20:28
*Lesen geh*
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Ucalegon am 17.08.2017 | 20:54
@Haukrinn: Hast du EP eigentlich mal länger damit gespielt? Gab es dabei irgendwelche Probleme? Morphwechsel, Backups et cetera sind ja die großen Hürden beim Original.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Haukrinn am 17.08.2017 | 21:12
Backups und Forks funktionieren prima. Bei ersteren mischt du einfach etwaige Aspekte die sich nicht überdecken in neue Aspekte, bei den Forks hast du halt je schlechter der Fork ist nur noch zwei (Beta) oder nur noch eine (Delta) Fertigkeitsspalte.

Morphwechsel hatten wir nicht soo oft, aber ich habe den Charakterbogen so designt dass du den rechten Teil mit dem Morph gegen einen anderen Morphbogen austauschen kannst (indem du den neuen einfach drüber legst). Wenn man sich außerhalb der Spielsitzung die Mühe macht die Morphs zu bauen, dann ist das eine Sache von 2 Sekunden (außer bei Asyncs vielleicht, aber die stehen ja eh nicht so auf Resleeving).
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 12.09.2017 | 12:07
Der Playtest für die Second Edition ist raus:
http://www.drivethrurpg.com/product/211293/Eclipse-Phase-Second-Edition-Open-Playtest?SRC=FeaturedProduct&motds_id=10689&from_home=1
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 12.09.2017 | 13:30
Der Playtest für die Second Edition ist raus:
http://www.drivethrurpg.com/product/211293/Eclipse-Phase-Second-Edition-Open-Playtest?SRC=FeaturedProduct&motds_id=10689&from_home=1

Seit ner halben Ewigkeit?

Neu ist der Schnellstarter: http://www.drivethrurpg.com/product/87622/Eclipse-Phase-Second-Edition-QuickStart-Rules (http://www.drivethrurpg.com/product/87622/Eclipse-Phase-Second-Edition-QuickStart-Rules)
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: LushWoods am 12.09.2017 | 13:31
Upsi?!
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 26.07.2019 | 23:16
Die 2nd Edition hat heute die Backer erreicht.

Hier ist das ToC:

http://eclipsephase.com/downloads/previews/EclipsePhaseSecondEdition_Preview2.pdf

Und hier Kapitel 1:

http://eclipsephase.com/downloads/previews/EclipsePhaseSecondEdition_Preview1.pdf
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 27.07.2019 | 11:04
Sieht gut aus. Ziemlich vollgepackt, aber deutlich besseres Layout. Wie ist das System von EP2?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Karnage am 15.02.2020 | 17:00
Müsste EP 2. Edition nicht schön längst im regulären Handel verfügbar sein ... gibt es Schwierigkeiten mit dem Drucker?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Expacis am 15.02.2020 | 17:30
Müsste EP 2. Edition nicht schön längst im regulären Handel verfügbar sein ... gibt es Schwierigkeiten mit dem Drucker?

Der Roland hat das Corebook der 2nd Edition im Programm, zumindest Ende Dezember / Anfang Januar war es noch auf Lager. Wirklich gut verfügbar fand ich die 1. Edition schon nicht, als sie noch aktuell war.

Ich weiß gar nicht ob Posthuman Studios noch immer in den USA druckt, zumindest dort war die 1. Edition, soweit mir bekannt, recht einfach zu bekommen. Natürlich ist es der Verfügbarkeit hier nicht zuträglich, wenn noch ordentlich Versandkosten draufkommen.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Karnage am 22.04.2020 | 18:50
Sind eigentlich Erweiterungen zu Eclipse Phase 2. Edition geplant?
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 23.04.2020 | 15:47
Gute Frage, die ich im Eclipse Phase-Discord weitergegeben habe.
Titel: Re: Eclipse Phase
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 23.04.2020 | 20:12
(https://i.imgur.com/ljtAZRS.png)