Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: lola am 24.08.2008 | 09:49
-
Hi!
Wir spielen noch die gute alte 2nd Ed. und vielleicht kennt sich da ja jemand aus ;)
Wie genau funktioniert eigentlich die Bardenmagie?
Hat der Barde eigene magische Lieder oder wirkt er Magierzauber. Wenn ja, ist er auf bestimmte Schulen beschränkt? ODer sind bestimmte Zauber für ihn vorgegeben?
-
Servus.
Jaja, die gute alte 2nd Ed. Manchmal wünschte ich mir, dass einige Elemente daraus in den nachfolgenden DuD Versionen übernommen worden wären, was ja (gefühlt) bei DuD 4 ansatzweise der Fall ist ... ABer nur höchst ansatzweise ...
Zum Barden:
Der Barde wirkt arkane Magie und bezieht seine Sprüche aus der Liste des Magiers. Wie auch der Magier oder der Kleriker lernt er die Zaubersprüche auswendig, um sie dann einsetzen zu können - Grad und Anzahl der Sprüche abhängig von seiner eigenen Stufe. Spezialisierung ist nicht drin. Aber ein Limit auf nur bestimmte Schulen ist nicht gegeben. Anspruch auf "Magie Lesen" gibbet es net ...
Im Grunde ein Very-Very-Light-Wizard.
Grüße
ClemLOR
-
Hallo ClemLOR,
vielen Dank! :-)
Noch eine Frage: Hat der Barde nicht auch bestimmte magische Lieder? Gibt es da sowas wie extra Bardenmagie oder spielt er nur sein Instrument und kann eben auch Magierzauber.
-
Er kann durch Lieder oder Gedichte oder einfach nur anfeuernde Sprüche seine Gruppe ermutigen. Die bekommen dann +1 auf Angriff und ein paar andere Würfe.
Außerdem kann er Gegensingen, also durch Lieder, Gedichte oder anfeuernde Sprüche andere magische Poesie neutralisieren. Und die Stimmung positiv oder negativ beeinflußen, also z.B. eine Begegnung von unfreundlich zu freundlich ändern.
-
AD&D2 habe ich inzwischen zwar fast komplett verdraengt aber ich habe da oft/lange/gerne Barden gespielt so dass da noch was haengengeblieben ist.
Ob AD&D2 "gut" ist laesst sich drueber streiten (ueber das "alt" nicht ;) )
Der Barde nach dem Grundbuch hat wie gesagt ein Spruechebuch wie Magier auch in dem der dieselben Sprueche stehen haben kann wie ein Magier (ja, auch so "klassische" Bardensprueche wie "Feuerball" ;D )
Solltest du aber nicht unbedingt an einem reinen "Musiker"-Barden interessiert sein solltest du mal ins "Complete Bard" reinschauen, da haben sie mit Kits aus dem Barden X komplett neue Klassen (Schauspieler, Scharlatan und Minnesaenger hatten wir mal in einer Gruppe) gemacht.
Was weitere "Bardenmusik" angeht: Wenn der Barde vor dem Kampf 3 Runden Zeit hat zu singen (oder sich sonstwie kuenstlerisch zu betaetigen) gibt er der Gruppe fuer ein paar Kampfrunden Boni auf ein paar Dinge im Kampf.
Weiterhin kann er einmal pro Kampf/Begegnung (Hey! Encounterpower ;D ) versuchen Gesang/Gedichte die fuer magische Angriffe verwendet werden zu blocken.
-
Servus.
Sorry, das mit der Bardenmusik habe ich vergessen zu erwähnen. Die ist eine ziemlich dufte Angelegenheit ...
Hier mal eine grobe Liste seiner Fähigkeiten:
- Ab Klassenstufe 2 kann er zaubern; jede drei weitere Klassenstufen erhält er Zugang zu dem nächsthöheren Zaubergrad.
- Bardenmusik zur Beeinflussung von Gegnern und Verbündeten (wie von Selganor beschrieben); dazu kann der Barde aber grundsätzlich die Stimmung (Reaktion) von Nichtspielerfiguren beeinflussen.
- Die Diebesfähigkeiten Wänder Erklimmen, Geräusche Hören, Taschendiebstahl und Sprachen Lesen.
- Barden können mit Ihrer eigenen Gesangeskunst Magie basierend auf Gesängen und Gedichten stören.
- Das Bardenwissen - hiermit hat der Barde eine grundsätzliche Chance, magische Gegenstände und Artefakte ein wenig einzuschätzen - wenn man so will eine Light-Version des Spruchs Identifizieren; damit werden aber nur Teilaspekte aufgedeckt; und die Chance beträgt gerade mal 5% pro Klassenstufe. (Und ein guter Bardenspieler denkt sich dazu irgendeine Mär aus, um das interessant zu machen; und diese muss noch nicht mal mit dem übereinstimmen, was in den offiziellen Quellbüchern steht ...)
Viele Grüße
ClemLOR
-
Steht aber auch alles ausfuehrlicher im Regelwerk, also am Besten einfach mal den SL drauf ansprechen.
Es soll ja Runden geben in denen der SL sich nicht gaenzliche an die im Buch stehenden Regeln haelt sondern Aenderungen verwendet ;)
-
Bist Du Dir sicher?
;D
-
Barde war cool. Der konnte zwar weniger zaubern, stieg aber mit irrer Geschwindigkeit auf soweit ich mich erinnere (brauchte ja nur soviele EXP wie der Schurke). Also ziemlich chillig eigentlich.
-
[nitpick]... brauchte XP wie der Dieb, Schurke war ja die "Oberklasse" von Bard/Thief[/nitpick]
-
Pfff... Alles das selbe Gesindel :-D
-
Achja, und er muss auch seine Rüstung ausziehen vorm Zaubern..
Unser Barde sitzt gerade neben mir und beschwert sich, dass er ständig im Dilemma war: Wie soll man vorher wissen, dass man zaubern muss, oder dass er im Kampf ständig aus seiner Rüstung steigen musste, um zaubern zu können.
-
@Rüstungsdilemma: Das Synonym von "Jack-of-all-Trades" ist ja auch "Good-For-Nothing" ... Mit 'ner Rüstung etwas beständiger im Kampf, dafür als Dieb und Magier nicht zu gebrauchen, und ohne Rüstung andersrum. Aber irgendwie alles nicht Fisch noch Fleisch ... >;D
Scherz beiseite:
Latuernich kann der Barde in AD&D 2nd Ed eine kleinere Rüstung tragen - auf Kosten seiner ohnehin begrenzten Magie - und seiner Diebsfähigkeiten!
Also: Ein Barde in einer Rüstung? Möglicherweise falsche Prio.
Deshalb: Sich als Spieler eines Bardes in AD&D 2nd Ed gar nicht erst auf das Spielchen Rüstung einlassen - sofern es nicht der entsprechende Zauberspruch ist ... ;)
Grüße
ClemLOR
-
danke an alle!! jetzt nimmt er gestalt an ~;D
-
Deshalb: Sich als Spieler eines Bardes in AD&D 2nd Ed gar nicht erst auf das Spielchen Rüstung einlassen - sofern es nicht der entsprechende Zauberspruch ist ... ;)
... oder er nimmt gleich den Kit Galant. Dann darf er die dicken Rüstungen anziehen und brauch sich um Zaubern oder so einen Schnickschnack überhaupt nicht mehr kümmern ;)
-
Elfenplattenpanzer ?;)
Ich hab von Lvl1 - 16 (stolz bin) einen Barden gespielt und das switchen in die Rüstung war nicht so das Problem.
Im Normalfall nichts, oder eine sehr einfache Lederrüstung die man schnell abstreifen konnte und wenns 'in den Krieg' ging die schwere Rüstung.
Die Kombination aus Magie und Diebesfertigkeiten macht einem zu einem netten Dieb,
ich kann da stinkende Wolke und Fliegen empfehlen :) Dauert aber ein bisschen bis man die zaubern darf.
Hach ja, gutes AD&D 2nd Ed.
Markus
-
Ich bin kein großer Freund von allzu stereotypischen Barden (also die Grundbeschreibung im AD&D 2E Player’s Handbook). Allerdings kann man aus dem Barden viel herausholen, wenn man sich immer wieder mal etwas Neues ausdenkt.
Empfehlen kann ich zur detaillierten Ausgestaltung:
- Kaufsystem nach Skills & Powers
- Zusätzliche Optionen wie zum Beispiel „Armor and Spell Use“ aus dem Spells and Magic
- Rogue Heroes (Thieves and Bards for Skills and Powers) aus dem Dragon Magazine #256 (hier werden Diebe und Barden nochmals aufgewertet)
-
Der Thread ist von 2008?
-
Der ist doch noch gut! :)
-
Wie war das nochmal? Alles was weniger als drei Zeiteinheiten auf dem Boden gelegen hat, ist noch gut und man kann es noch essen ;)